Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben...

13
Personen- und familienkundliche Unterlagen Stand: 19.02.2010 Lag.Nr. 1: Familie Fey-Lenz 1. Ausweiskarte - Identity card der Josi Fey, Rheinbach 2. Radfahrerkarte der Josi Fey (1932) 3. Foto der Eheleute Fey 4. Todesanzeige Jakob Beumers (1931), Pfarrer von Rheinbach 5. Programm des kameradschaftlichen Vereins Rheinbach 6. Studienbuch des Gerhard Lenz 7. Kopie Arbeits-Pass von Gerta Beuser geb. Fey Lag.Nr. 2: Familie Falkenstein 1. Sterbeanzeige Anna Maria, Eberhard, Elisabeth und Anna Christina Falkenstein (Kopie) 2. Nachfahrenliste von Johann Hermann Falkenstein ( * 1686, + 1762, Pächter Wind- und Wassermühle in Rheinbach) 3. einige Aufzeichnungen über die Familie 4. Fotos sind vorhanden von der Torbalkeninschrift in der Pfarrgasse Lag.Nr. 3: Familie Kribbeler 1.Geburtsurkunde Franz Stephan Kribbeler, Sterbeurkunden von Katharina (8.10.1906) und Franz Stephan Kribbeler (Polizeidiener) (20.8.1913) (Kopien) 2. Foto von Franz Stephan Kribbeler 3. Familienfoto zur Goldhochzeit 1903 (Kopie) 4. Kopie einer Urkunde zur Goldhochzeit und Zeitungsausschnitt zur Goldhochzeit (Kreisblatt 14.2.03) Lag.Nr. 4: Hermann Reuter, Schlebach 1. Familienchronik 2. Ahnentafel für Franz Reuter (geb. 23.12.1875) 3. 2 Zeitungsartikel (Berufswettbewerb) Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883) 3. Auszug aus dem Nachweis der arischen Abstammung 4. Schriften (Gerhard Loben, Pastor im 18. Jahrh.) 5. Zeugnisse Gerhard Loben (Kopien) 6. Testament von Gerhard Loben (1907)

Transcript of Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben...

Page 1: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Personen- und familienkundliche Unterlagen

Stand: 19.02.2010 Lag.Nr. 1: Familie Fey-Lenz

1. Ausweiskarte - Identity card der Josi Fey, Rheinbach 2. Radfahrerkarte der Josi Fey (1932) 3. Foto der Eheleute Fey 4. Todesanzeige Jakob Beumers (1931), Pfarrer von Rheinbach 5. Programm des kameradschaftlichen Vereins Rheinbach 6. Studienbuch des Gerhard Lenz 7. Kopie Arbeits-Pass von Gerta Beuser geb. Fey

Lag.Nr. 2: Familie Falkenstein

1. Sterbeanzeige Anna Maria, Eberhard, Elisabeth und Anna Christina Falkenstein

(Kopie) 2. Nachfahrenliste von Johann Hermann Falkenstein ( * 1686, + 1762, Pächter Wind-

und Wassermühle in Rheinbach) 3. einige Aufzeichnungen über die Familie 4. Fotos sind vorhanden von der Torbalkeninschrift in der Pfarrgasse

Lag.Nr. 3: Familie Kribbeler

1.Geburtsurkunde Franz Stephan Kribbeler, Sterbeurkunden von Katharina (8.10.1906) und Franz Stephan Kribbeler (Polizeidiener) (20.8.1913) (Kopien) 2. Foto von Franz Stephan Kribbeler 3. Familienfoto zur Goldhochzeit 1903 (Kopie) 4. Kopie einer Urkunde zur Goldhochzeit und Zeitungsausschnitt zur Goldhochzeit (Kreisblatt 14.2.03) Lag.Nr. 4: Hermann Reuter, Schlebach

1. Familienchronik 2. Ahnentafel für Franz Reuter (geb. 23.12.1875) 3. 2 Zeitungsartikel (Berufswettbewerb)

Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien)

1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883) 3. Auszug aus dem Nachweis der arischen Abstammung 4. Schriften (Gerhard Loben, Pastor im 18. Jahrh.) 5. Zeugnisse Gerhard Loben (Kopien) 6. Testament von Gerhard Loben (1907)

Page 2: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Lag.Nr. 5b: Familie Peter Loben II (Kopien)

1. Ausmusterungsschein 2. Bestimmung zum Bürgermeister (März 1945) 3. Reisebefreiung (Military Gouvernement) 4. Entlastungszeugnis (1947) 5. Personalausweis (britische Zone) 6. Notizen von Johann Jacob Oepen aus Esch von 1849 7. Aufzeichnungen von Peter Loben, verstorben am 4. Dezember 1917, über Zahlungen

an seine Geschwister 8. Vertrag über den Kauf eines Hauses (9.3.1809) 9. Schriftverkehr 10. Lohnbuch von Peter Loben 1892 – 1920 11. Testament von Peter und Gertrud Loben 12. Pachtvertrag (1950) 13. Kaufvertrag (1940) 14. Biograph. Notizen zu Peter Loben 15. Bericht über Kriegsende von Peter Loben 1946

Lag,Nr. 6: Familie Bois/Raaf/Assenmacher

1. einige Glückwunschkarten ( u. a. gezeichnet von Carl Kunze,19. Jahrhundert) 2. Fotos 3. Fotos von der Ausweiskarte von Josef Bois (1899), dem Personalausweis von Johann

Math. Raaf (1865) und der zeitweiligen Registrierungskarte von Franziska Bois (1945) 4. Todesanzeigen von Franziska Assenmacher und Johanna Margarete Raaf

Lag.Nr. 7: Familie Gerhartz/Breuer/Freiberger/Oedekoven ( Wormersdorf/Rheinbach)

Sammlung Breuer

1. Todesanzeigen von Franziska Wilhelmina, Paul, August, Helene, Eva und Cäcilia Breuer u.a.

2. Liste der Familie Breuer in Rheinbach (1610 – 1998) 3. Beschreibung der Gastwirtschaft August Breuer 4. Foto von Franziska Wilhelmine Breuer 5. Ausschnitt Urkataster 1815 6. Foto von Dr. Johann Wilh. Gerharz 7. Auszug aus dem Nachweis der arischen Abstammung 8. Soldatenfriedhof Niederbronn-Les-Bains/Frankreich (Adam Breuer, gestorben:

15.11.1944) 9. Satzung und andere Schriften des Vereins: Verband der Familie Gerharz von

Baumbach-Adendorf e.V. Sammlung Freiberger/Gerhartz

(Falls nichts anderes genannt nur Kopien) übernommen 2005

Page 3: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Familie Heinrich Gerhartz

Geburtsurkunde Heinrich Joseph Gerhartz (Abschrift von 1935) 20.02.1849 Geburtsurkunde Christina Roettgen (Abschrift von 1935) 28.06.1849 Heiratsurkunde Heinrich Joseph Gerhartz/Christina Röttgen 15.11.1875 (Abschrift von 1936) Heiratsurkunde Heinrich Joseph Gerhartz/Christina Röttgen 15.11.1875 (Abschrift von 1935) Totenzettel Anna Catherina Gerhartz, geb. Floß 1897 Sterbeurkunde Christine Röttgen (Abschrift von 1935) 23.12.1918 Totenzettel Christine Röttgen 1918 Sterbeurkunde Heinrich Gerhartz 14.04.1922 Totenzettel Heinrich Gerhartz 1922 Nachruf auf Heinrich Gerhartz in: Rheinische Ärztekorrespondenz 29.04.1922 Nachruf auf Heinrich Gerhartz in: Rheinbacher Anzeiger 21.04.1922 Kinder: Geburtsurkunde Heinrich Joseph Hubert (Abschrift von 1922) 27.01.1879 Geburtsurkunde Anna Catharina Hubertina (Abschrift von 1922) 08.03.1880 Geburtsurkunde Wilhelm Heinrich Hubert (Abschrift von 1922) 04.03.1881 Geburtsurkunde Maria Anna Hubertina (Abschrift von 1922) 04.03.1882 Geburtsurkunde Maria Anna Hubertina (Abschrift von 1908) 04.03.1882 Geburtsurkunde Friedrich Wilhelm Hubert (Abschrift von 1922) 13.08.1883 Geburtsurkunde Cäcilia Hubertina (Abschrift von 1922) 18.12.1884 Sterbeurkunde Karl Ferdinand Hubert (29 Jahre) (Abschrift von 1922) 01.03.1917 Zeitungsausschnitt zu Elisabeth Reinike v. 1915 Vermählungsbrief Heinrich Gerhartz/Elisabeth Reinike 1915 Prospekt Villa Maria n. 1912 Eheleute Eduard Freiberger/Maria Gerhartz

Fotoalbum Freiberger/Gerhartz (Original) um 1900 Schreibbuch mit Koch- und Backrezepten von Maria Gerhartz Zeugnis Maria Gerhartz (Höhere Töchterschule Rheinbach, v. Westernhagen) 1891 Heiratsurkunde Freiberger/Gerhartz (Abschrift von 1935) 29.10.1904 Tafellieder zur Hochzeit Freiberger/Gerhartz 1904 Humoristisches Glückwunschtelegramm zur Hochzeit 1904 Glückwunschkarte zur Hochzeit von Riesenkönig 1904 Speisefolge Hochzeitsmahl 1904 Unabkömmlichkeitsbescheinigung Eduard 1914 Personalausweis M. Freiberger 1919 Personalausweis E. Freiberger 1919 Briefe von Unterstaatssekretär Busch zur Versetzung 1919 von Idstein nach Rheinbach Abmeldescheine Idstein-Rheinbach 1919 Personalausweis M. Freiberger 1922

Page 4: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Ausweis Reichsbund der höheren Beamten 1932 Mutterkreuz für Maria Freiberger 1939 Quittungen Beerdigung Eduard Freiberger 1942 Totenbrief Eduard Freiberger 1942 Totenzettel Eduard Freiberger 1942 Ahnentafel Heinz Freiberger 1934 Totenzettel Kurt Freiberger 1944 Personalausweis M. Freiberger 1945 Unterlagen zum Bau Haus Lurheck, Stadtpark 29, Bauherr: E. Freiberger 1936 (Pläne dazu in der Kartensammlung) Sonstiges

Lied zur Hochzeit oder eines Ehejubiläums von Otto Reeb und Maria Kauth o. D. Gedenkblatt Priesterweihe Heinrich Scheben 1898 Totenzettel Pfarrer Laurenz Wendland 1902 Missionsandenken 1903 Totenzettel Gertrud Giertz, geb. Gerhartz 1903 Totenzettel Alfons Fischer 1928 Totenzettel Maria Reeb 1930 Totenzettel Maria Mostert 1931 Totenzettel Käthe Winand 1945 Sammlung Oedekoven

1. Postkarte Villa Maria. 2. Foto Villa Maria als Landjahrlager. 3. Auszug aus dem Geburtsregister der Stadt Rheinbach: Cäcilia Gerhartz, geb. 18.12.1884. 4. Gesellschaftervertrag „Sanatorium Villa Maria“, 29. März 1922. 5. Kurzbrief von Dr. Dr. H. Gerhartz an Familie Oedekoven/Hasselt bei Kleve. 6. Villa Maria, Schuldforderungen 1917 - 1935 darin: Testament Gerhartz 1917, Grundbuchauszüge 7. Besoldungs- und Pensionsunterlagen Paul Oedekoven 1908 - 1937 Lag.Nr. 8: Familie Dietrich – Krings – Schmitz – Wilkens (v.a. Wormersdorf)

1. Todesanzeigen 2. Zeitungsartikel (Winand –Schmitz) 3. Feststellung der arischen Abstammung (Schmitz)

Lag.Nr. 9: Familie Krämer (Irlenbusch)

Page 5: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

1.Chronik der Familie (angelegt am 25.3.1876) 2. Kaufvertrag 1861 Lag.Nr. 10: Familie Schorn/Simons/Müller

1. Liste: Richter des AG Rheinbach (1879 - heute) 2. Todesanzeigen 3. Stammtafel der Simons 4. Stammtafel der Schorns 5. Bilder von Constantin Simons und Dr. Johann Joseph Müller (Domkapitular) 6. Biographie und Genealogie von Domkapitular Johann Joseph Müller 7. Postkarte Weinhandlung Hermann Simons 8. Auszug Sterbebuch und Pfarrchronik, 1839 u. 1906

Lag.Nr. 11: Familie Winter (1940 – 1946)

1. Fotos 2. Ausweis Franz Winter 3. Urkunde: Medaille für deutsche Volkspflege (1942) 4. Aufnahmeantrag an die N.S.D.A.P. 5. Umsiedlungsbescheinigungen 6. Arbeitsschriftverkehr (Wohnungsamt)

Lag. Nr. 12a: Familie Horst Kaiser

Buch: Kaiser Horst, Stimmen der Presse Deutsche Rentnerpartei (Gründung in Rheinbach) ASD-Programm u.a., Mai 1974 bis März 1994 Lag.Nr. 12b: Familie Horst Kaiser II

1. Programm der im Oktober 1982 gegründeten Rentnerpartei ASD 2. Horst Kaiser: Zeitzeugenerinnerungen von der Weimarer- bis zur Bonner Republik

(hier:1940-1994) aus: „Gewissen vor Eid“ (2 x) 3. Schriftverkehr der ASD 4. Dankschreiben (gebunden) 1972 - 1994

Lag.Nr. 13: Familie Franz Scheben

v.a. von Frau Jonas

1. 2 Rechnungen (1922) 2. Fotos Familie und Geschäft 3. Scheben, Josef: Eifeler Amerika-Auswanderung im neunzehnten Jahrhundert, Bonn,

1932 4. Dissertation von Josef Scheben 5. Rheinisches Land, 1932 6. Bericht über Gertrud Scheben

Page 6: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

7. Fest der Pfarrerrichtung und Einführung des hochw. Herrn Pfarrers Scheben in Porz, 1909

8. Totenzettel Anna (+ 1936), Franz (1938), Gertrud (1945), Gertrud (1970), Joseph (1973), Maria (1990)

Lag.Nr. 14: Familie Stumm/Frieling

1. Lexikon deutscher Zitate, herausgegeben von Alfred Herman Fried 2. Poesie-Album von Maria Anna Stumm 3. Fotos, Hochzeitsfoto Stumm/Frieling 1892 4. Sammlung Frieling: Schriftwechsel und Ahnentafel 5. Totenzettel Johann Jakob Frieling, Katasterzeichner, *1865, +1897 6. Kassenbuch Reliefkarten-Verlag J. H. Stumm Rheinbach 1883 – 1907

Materialsammlung zur Geschichte de Reliefanstalt erschienen in kug I/1982 Anfrage an das Militärgeschichtliche Forschungsamt 1981 Briefkopf der Reliefkartenanstalt Zeugnis für den Schulamtspräp. Hubert Stumm, von Lehrer Büscher, Esch 1850 Tauf- und Sittlichkeitszeugnis für Johann Hubert Stumm, 1850 ausgestellt von Pfarrer Meyer, Angelsdorf Zufriedenheitserklärung zweier Väter aus Miel über Stumm 1868 Angestelltenverzeichnis 1888 (aus der Sammlung August Schwerber im März 2010 überführt)

7. Totenzettel Franz Heinrich Stumm, *1875, +1951 9. Auszug aus Sterbebuch u.a. von Familie Horn, Weberstr. übergeben und aus dem Nachlass August Schwerber

Lag.Nr. 15: Familie Krautwig/Löhrer

1. Beschreibung der Geschichte der Familie Krautwig mit vielen Fotos (Kopien)

Januar 2003 2. Ahnentafel und Ahnenreihe Franziska Löhrer 3. Zeitungsausschnitte zur Sammlung und zum Tod von Michael Krautwig 1995 4. Reisebeschreibung in die Missionen von Jodokus Krautwig, 1873/74 1996 Transkription von Hubert Krautwig, Königswinter 5. Kopie des Testaments von Martin Krautwig 1946 Grundstück Löher, Ölmühlenweg Lag. Nr. 16: Familie Schulteis

1. Beschreibung der Auswandererfamilie Schulteis (1660 bis 1920) 2. William and Agnes (Wolf) Schulteis

Our Family Heritage (1660 – 2005) Lag. Nr. 17: Stammbaum Lehrer Disselbeck

Brief Andreas Tils an Hermann Disselbeck (September 1945) Lag. Nr. 18: Stammbaum Konrad Adenauer (1630 – 1976) von Herbert Weffer

Page 7: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Lag,Nr. 19: Familie Herzmann

Auswandererfamilie aus Rheinbach

1. Genealogy of the Herzmann family von Walter S. Herzmann (verschiedene Ausgaben) 2. Glossar zur Genealogie der Familie Herzmann

Lag.Nr. 20: Familie Krüger

1. Teilung Nachlass Chr. J. Wilhelm Krüger (1877) 2. Kaufakt M. Schwarz + Fr. J. Krüger, J. Gierlich (1892) 3. Heiratskontrakt Wilh. Krüger und Agnes Fetter (1830) 4. Teilung Nachlass Theodor Lierz (1870)

Lag.Nr. 21: Familien Kappel/Rodenkirchen

1. Ahnenforschung Familien Kappel u, Rodenkirchen (Kopie) von Fritz Kappel, 2. Erinnerungen von Maria Elisabeth Kappel, geb. Rodenkirchen (1986 - 1974), 7 Seiten

Kopien und Transkription 3. Sammelmaterial zur jüngeren Geschichte der Burg Rheinbach, ab ca. 1800.

Grundbuchauszüge, Katasterkarten (Kopien) 4. Verschiedene Berichte und Bearbeitungen zur Geistererscheinung von Katharina

Kremp 5. Kurzchronik 25 Jahre „Bauch weg durch Kappel“ (1988)

Lag.Nr. 22: Familie Matthias Rech, Amtsrichter in Rheinbach 1918 - 1920

1. Auszüge aus dem Tagebuch von Matthias Rech (1918 – 1920) 2. Biographie Matthias Rech

Lag. Nr. 23: Familie Riesenkönig

Im August 2003 von Herrn Theo Riesenkönig übergeben Johann Hubert Riesenkönig, geb. 8.3.1849 Rhb, 1869 bei der Hochzeit nannte er sich schon Lithograph, 1893 im Adressbuch Josef Riesenkönig, Sohn von J.H., Fotograf, geb. 14.11.1879, gest. 2.3.1967, ab 1898 im Adressbuch Theo Riesenkönig, Sohn von J., geb. 20.12.1926 Josef Riesenkönig, Sohn von J. geb. 4.12.1908, gest. 28.12.1942 1 Foto von Josef Riesenkönig sen. 2 Foto Streichquartett mit J. Riesenkönig (Cello), Bischof, Richter und J. Schmitz, ca.

1950 3 Foto J. Riesenkönig (Cello) und J. Schmitz 1951 4 Zettel U.S. Army Field Ration D (to be eaten slowly)

Page 8: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

5 Andenkenbildchen zur Aufnahme in das Missionswerk „Werk der hl. Kindheit“ für Th. Riesenkönig 1932

6 Foto: Amtseinführung Bm. Wiertz, 1933 7 Foto: Familie Riesenkönig mit Vetter Hans aus den USA, ca. 1935 8 HJ-Rheinbach rügt Theo R. für Nichterscheinen beim Geländedienst,1941 9 Reichskarte für Urlauber (mit Lebensmittelmarken für die Reise) 10 Vollkommener Ablass bei Luftangriffen 1942 11 Einberufungsbefehl Theo Riesenkönig 1944 12 Karte aus der Gefangenschaft an Familie von Th. R., 1945 13 Militär-Entlassungsschein Theo Riesenkönig 18. Mai 1946 14 3 Care-Paket-Karten 1946 15 Flugblatt: Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten des Wiederaufbaus der Pfarrkirche, Mai

1946 16 Totenzettel Josef Riesenkönig (1943), Kopie 17 Flugblatt zur Durchführungsverordnung zum Ehegesetz vom 1.4. 1943. 18 Foto: Josef und Anna Riesenkönig mit Frau Schmitz, geb. Engels und Frau Krott-

Bonnekamp (ca. 1938) 19 Flugblatt: Kammermusikabend Studienanstalt St. Josef, mit: Helmut Lung, Paul

Schmitz, J. Schmitz, J. Riesenkönig, 1947 (Kopie) 20 Totenzettel Josef Engelbert Riesenkönig (+ Stalingrad 1942) 21 Brief des Soldaten Josef Riesenkönig an seine Familie (24.2.1942) 22 Schülerausweis „Tanzlehrstätte Waldeck“ 1946 23 Berichtsheft kaufm. Berufsausbildung von T. Riesenkönig (1948 – 1950) 24 17 Briefe Theo Riesenkönig aus RAD-Lager, Front und Gefangenschaft (1944 –1955) 25 Brief vom 8.11.1945 mit Hinweis auf Theo Riesenkönig( 8.11.1945, Erstes

Lebenszeichen nach Ende des Krieges) 26 Buch „Die Ardennenoffensive“, Luxemburg 1997 27 Karte Bourscheid/Welscheid (Ort der Gefangennahme von Th. R.) 28 Privatfotos Riesenkönig 29 Musterportraitfotos Fotoatelier Riesenkönig (Vor 1945) 30 Kommunionandenken Theodor Riesenkönig 1935

Lg.Nr. 24: Familie Hörnig/Hilberath

Leihgabe an das Stadtarchiv im August 2003 Personalausweis Anna Hörnig 1918 (Kopie) Personalausweis Peter Hörnig, ca. 1918 (Kopie) Hubert Hörnig, Stromableser und Monteur, ab ca. 1936 bei den RWE, Berggeist Ausweiskarte 1926 Zeitweilige Registrierungskarte 1945 Zeitweilige Registrierungskarte Maria Hörnig, geb. Simon, 1945 Grenzkarte für den Verkehr in der Britisch-Französischen Zone Entlassungszeugnis der Volksschule Hilberath für Hubert Hörnig, geb. 25.11.1904, 1918 (Kopie) Abschriften von Zeugnissen 1934 Volontariat bei Adolf Schichel, Elektr. Kraftanlagen, Honerath/Adenau 1926 Arbeitszeugnis als Elektromonteur bei gleicher Firma, 1926 Arbeitszeugnis als Monteur der Gemeinde Berg, 1930

Page 9: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Arbeitsvertrag mit der Gemeinde Berg, 1926 Gewerbeanmeldung 1933 Schreiben der Handwerkskammer Köln bzgl. Meisterprüfung (1935) Zulassung zur Meisterprüfung 1935 Polizeiliches Führungszeugnis 1935 Bescheinigung über Führung eines Elektrikertechnikergeschäftes 1935 Einladung zur Meisterprüfung 1936 Waffenschein 1939 (Kopie) 2 Fotos von H. Hörnig Kommunionandenken Hubert Hörnig 1913 Lag.Nr. 25: Familie Gymnasiallehrer Bernhard Schöttler

Stammbaum 3 Fotos Geburtsurkunde Hermann Schöttler Lag.Nr. 26: Familie Fahl/Pfahl

Esch, Queckenberg, Wormersdorf, Rheinbach Familienbuch, 129 Seiten 1700 – 2002 Zusammengestellt von Lehrer Ferdinand Pfahl 1922 (mit Fortsetzung) Computerausdruck, mit Kopien von Totenzetteln Erinnerungen von Schreiner Hubert Pfahl, 7 Seiten, 2008 Lag.Nr. 27: Andreas Gau aus Flerzheim, Subregens am Priesterseminar Köln

Lebenslauf Lithographie Kurzbiographie Lag.Nr. 28: Familie Clever, Rheinbach

Ahnenpass Griebe-Richter, Clever (Kopie) Foto Johann Heinrich Clever, 1840 – 1921 Lag. Nr. 29 Schellewald/Reinhard

v.a. Fotos: Gebäude Schellewald, Hauptstraße 19 Gebäude Reinhard, Koblenzerstraße Paul Schellewald, 1854 –1944 Elisabeth Schellewald, geb. Eschweiler, 1881 – 1968 Julius Reinhard, 1871 – 1931 Briefkopf Strohhülsenfabrik u.a. Lag. Nr. 30 Landrat Rudolf von Groote

Fotos, Zeitungsartikel zum 25jährigen Amtsjubiläum 1913 (Kopie) Tafellieder zum Jubiläum (Kopie) 2 Briefe vom Enkel Johann-Heinrich von Groote 2008 Paul Trippen: Die Familie von Groote Zeitungsberichte über seine Beisetzung und Nachruf 1922 (Abschrift)

Page 10: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Kopien aus Büchern Lag. Nr. 31 Familie Wipperfürth/Schreiber

Stammbäume Kopien zum Haus Bachstr. 12

Lag. Nr. 32 Familie Bendermacher

Biographische Skizzen Verkaufsakten Haus Münstereifeler Str. 1, 1887/89 Stammbaum erstellt 2009 Erinnerungen von Gritli Bendermacher (+1961) Lag. Nr. 33 Familie Linke, Flerzheim

Kopien: Arzneirechnung, von Apotheker C.A. Schmitz, 1894 Entlassungszeugnis Heinrich Linke, Volksschule Flerzheim 1876 Abgangszeugnis Heinrich Linke, Landwirtschaftliche Winterschule Imgenbroich, 1889 Staatsangehörigkeits-Ausweis H. Linke 1889 Zeitungsartikel zum 93. Geburtstag von Heinrich Linke, 1955 Lag. Nr. 34 Walter Müller

1. Eine Schulkladde von Walter Müller mit handschriftlichen Aufzeichnungen zur Geschichte und zum Brauchtum in Rheinbach und dem Rheinland (ca. 1930er Jahre)

2. Zeitungsausschnitte zur Geschichte des Findelkindes „Walter Müller“, 1951 – 1989

Lag. Nr. 35 Familie Peter Paul Marx

1. Totenzettel Kreissekretär Peter Paul Marx (1857 – 1944) 2. Ehefrau Julie Boecker ( 1860 – 1935)

Lag. Nr. 36 Heinrich Joseph Lierz

1. Totenzettel (1818 – 1880) Lag. Nr. 37 Familie Friedrich Könen

1. Nachruf auf Domkapellmeister Friedrich Könen (1829 – 1887) aus Alte und Neue Welt (Jahrgang 1888) mit Abbildung Lag. Nr. 38 Familie Wolff, Flerzheim

Städt. Vorgang Grabpflege des Familiengrabs in Flerzheim 1963 –1978 Notizen dazu aus Kreisarchiv

Lag. Nr. 39 Familie Peter Olbrück

übergeben von Gisela Kreuser, geb. Raaf über Franz Frechen am 9.11.2004 Urkunden Peter Olbrück sen. und jun.: Ernennung zum Hauptwachtmeister 1942 60 Jahre Mitgliedschaft im MGV Rheinbach 1973 Ehrenurkunde für den Untergruppenführer wg. Dienst im Reichsluftschutzbund 1941

Page 11: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Urkunde über Besuch des Hl. Grabes in Jerusalem, 1934 Handgeschriebenes Gedicht „Mutterliebe“ auf Plakat Ehrenurkunde für Hilde Olbrück als ehrenamtliche Helferin des Winterhilfswerkes 1936/37 Bierzeitung zur Entlassung aus dem Pensionat St. Josef Rheinbach, U 2, 1930 (Hilde Olbrück) Glückwünsche zur Primiz von Peter Olbrück, Februar 1937 u. a. Hermann Geisel, Elisabethenverein, Christschar, Frauen- und Mütterverein, Justizrat Schneider. Theo Harzheim, Gerhard Milles, Pfarrer Echternacht, Pfarrer Hanstein (mit deutschem Gruß Heil Hitler) Information über Ablauf einer Priesterweihe Glückwünschkarten und –telegramme an Hilde Olbrück und Willi Raaf zur Hochzeit am 21.0.1947 und einige Briefe an Hilde Raaf, bis 1951 Liederheft und Einladung des Damen-Elfer-Rates Rheinbach zur Weiberfastnacht bei Burrenkopf, 1.2.1951 Lag. Nr. 40 Theo Harzheim, Polizeiwachtmeister

* 1889, + 1979 Biographische Skizzen zusammengetragen vom Stadtarchiv und Herrn Henk Lag. Nr. 41 Johann Andreas Reichmann (Kreisphysikus, * 1789, + 1858)

Ausschließlich Kopien: Ahnentafel Familienchronik 1928 Zeitungsausschnitt über Sohn Eduard (Notar in Wermelskirchen, + 1907) Auszüge aus Tauf- und Trauregister Gotha 1787 Weitere Zeitungssausschnitte

Lag. Nr. 42 Familie Pommerich/Bommerich

Forschungen zur Familie von Dr. Lydia Mathy (Stand Juni 2009) Lag. Nr. 43 Familie August Ferdinand Scheben (Kopien) Stammbaum August Scheben (*1831, +1885) Stammbaum Peter Scheben (*1904, +1977), Himmeroder Hof erhalten von Josef Scheben im Sommer 2008 Lag. Nr. 44 Carl von Imhoff (1790 – 1854), Landrat Kopien aus dem Landeshauptarchiv Koblenz Lag. Nr. 45 Johann Schäfer (1867 – 1961), Lehrer und Bürgermeister Kopien: Zeugnis der Befähigung zur provisorischen Ausübung eines Elementar-Schulamtes (1888) dito defintiven (1892) Zeugnis über Turnlehrerprüfung 1894 Fotos Lag. Nr. 46 Familien Kann/Pfeiffer

in Kopien: Josef Kann, geb. 01.03.1905 Junkergasse 4, Friedhofswärter, Pflegschaftssache Josef Kann 1946 – 47 Grundstückskauf Witwe Franz Kann 1894,Grundstückskauf Matthias Kann 1899 Grundbuchauszug Matthias Kann ca. 1910, Hausangelegenheiten

Page 12: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Entschädigungen Liederbuch Junggesellenverein 1927, Notizbuch 1940 – 1942 Arbeitslosenmeldekarte 1945, Lohnabrechnung Stadt Rheinbach 1969 ZAA Verabschiedung 1970, Sparbuch Spar- und Darlehenskasse Rheinbach ab 1940 Quittungsbuch, KAB-Mitgliedsbuch, Zeugnisheft 1912 - 1918 Briefe privat (u.a. Mutter, Kriegskameraden, Lehrer J. Oehmen), ZA über Friedhof 1955 Totenzettel Dr. Hans Hirschmann, Zeichnung Geißengasse Anna Pütz, geb. 18.04.1898 Aufsatzheft, (u.a. Bericht über Fahrt Kaiser durch Rheinbach 19./20.10.1911) Martin Pfeiffer, geb. 1903 in Euskirchen Erbsachen 1940, Grundstücks- und Hausangelegenheiten Siedlung Gartenstr. Nr. 9, 1933 – 1960, Quittungen , u.a. Stadt- und Amtskasse, Kreissparkasse Rheinbach Zeugnisse: Ostschule Euskirchen 1912, Gewerbliche Fortbildungsschule Euskirchen 1921 Wehrmachtszeit 1942 – 1946, Fotos: Elekronisch unter Fotos Kann/Pfeiffer archiviert (v. a. Junggesellenverein) Lag. Nr. 47 Familie Müllenbruck/Dung/Raaf

Familiengeschichtliche Unterlagen Müllenbruck:

Sippenfragebogen Müllenbruck auf Briefkopf der Schreinerei Genealogische Notizen Müllenbruck/Westfalen Bescheinigung Eheschließung Franz Müllenbruck/Maria Hub. Adelheid Raaf Kopie Stammbuch Wilhelm Raaf Handschr.: Nachkommen Franz Müllenbruck Ahnenpass Helene Esser, geb. Braschohs Ahnenpass Josef Esser, Rheinbach Totenzettel Katharina Klöcker, geb. Raaf (1947), Adelheid Müllenbruck (1939), Barbara Esch (geb. Raaf, 1944) Fotos: Foto Landwirtschaftsschule (mit Dung., Michael Krautwig, 1930) Portraitfotos Helene Müllenbruck Adele Müllenbruck, geb. Raaf und ihre drei Kinder Hochzeitsfoto M. Dung/Helene Müllenbruck Wohnhaus Müllenbruck 1945 (beschädigt) Wohnhaus um 1980 Hochzeitsandenken Helene Müllenbruck und Matthias Dung, Rheinbach 1940 Hochzeitskarte Dung/Müllenbruck Dung, Odendorf (in Kopie, Originale im Gemeindearchiv Swisttal)

Ahnentafel Dung, Odendorf Familienstammbuch Dung/Müllenbruck Hofkarte Dung, Odendorf Führerschein Matthias Dung (1939) Führerschein Helene Dung (1958) Personalausweis Mathias Dung, Odendorf, * 13.05.1908 (1975) Abgangszeugnis Landwirtschaftsschule 1930 Portraitfotos M. Dung (Jugend bis ins hohe Alter) Mannschaftsfoto Fußball DJK Odendorf Foto Hof Dung, Odendorf (um 1915) Veranstaltung Zehnthaus von Friedrich Brenner (Enkel) und Nachlassverwalter Immobilien Schäfer im März 2010 überreicht.

Page 13: Personen- und familienkundliche Unterlagen Lag.Nr. 1 ... · Lag.Nr. 5a: Familie Peter Loben (Kopien) 1. Ahnentafel 2. Heiratsurkunde Peter Hubert und Christina Loben (15.11.1883)

Lag. Nr. 48 Polizeihauptwachtmeister Johann Göddertz (1882 – 1955)

Biographische Notizen, Foto in Dienstkleidung, Antrag auf Pensionierung 1937 (Kopien) siehe auch Personalakte der Stadt Rheinbach Lag. Nr. 49 Joseph Colvenbach

Ahnenpass Wilhelm Joseph Colvenbach, Feuser, Mohr u. a. Josef Colvenbach, Gartenstraße: Mitgliedsbuch Deutscher Reichskriegerbund, Kyffhäuserbund, Kameradschaft ehemalige 160er (1936 – 39) Lag. Nr. 50 Familie Anton Meyer, Flerzheim

Briefe des Soldaten Anton Meyer an seine Frau Sophie 1940 Reichskleiderkarte Kriegsgefangenbrief UdSSR Joseph Meyer 1946 Postkarte Flerzheim mit Luftbild, gestempelt 1940 Postkarten aus Marienburg, Elbing, Lingen, Berlin Postkarten mit Soldatenmotiven