P s y c h o s c o p e

36
6/2004 vol. 25 Invalidenversicherung: Im Erwerbsleben bleiben Top-Jobs: Berggänger und Weltenverbinder Assurance-invalidité: Réadaptation et réinsertion Top-jobs: Intérêt pour l’être humain Zeitschrift der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP Journal de la Fédération Suisse des Psychologues FSP Giornale della Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi FSP P s y c h o s c o p e Psychoscope www.psychologie.ch

Transcript of P s y c h o s c o p e

Page 1: P s y c h o s c o p e

6/2004vol. 25

Invalidenversicherung:Im Erwerbsleben bleiben

Top-Jobs:Berggänger und Weltenverbinder

Assurance-invalidité:Réadaptation et réinsertion

Top-jobs: Intérêt pour l’être humain

Zeitschrift der Föderation

der Schweizer Psychologinnen

und Psychologen FSP

Journal de la Fédération Suisse

des Psychologues FSP

Giornale della Federazione

Svizzera delle Psicologhe

e degli Psicologi FSP

P s y c h o s c o p eP s y c h o s c o p e

www.psychologie.ch

Page 2: P s y c h o s c o p e

Impressum

«Psychoscope» ist offiziellesInformationsorgan der Föderation der SchweizerPsychologInnen (FSP).«Psychoscope» est l’organe officiel de la Fédération Suisse des Psychologues (FSP).«Psychoscope» è l’organo ufficiale dellaFederazione Svizzera delle Psicologhe e degliPsicologi (FSP).

Redaktion/Rédaction/RedazioneVadim Frosio (vf)Peter Durtschi (pdu)

Redaktionskommission/Commission de rédaction/Comitato di redazionePierre-André Doudin (Präsident/Président/Presidente), prof. dr.Michel Baeriswyl-Schwyn, dr. phil.Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.Carla Lanini-Jauch, lic. phil.Daniel Martin, lic. psych.Cornelia Schoenenberger, lic. phil.

Redaktionsadresse/Adresse de larédaction/Indirizzo della redazioneChoisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01Tel. 031/388 88 00 (FSP-Sekretariat)E-Mail: [email protected]: www.psychologie.ch

Abonnemente, Inserate/Abonnements,annonces/Abbonamenti, annunciChristian WynigerChoisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14, Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01

Auflage/Tirage/Tiratura6100 ex.

Erscheinungsweise/Mode deparution/Pubblicazione10 mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno

Inseratenschluss/Dernier délai pour lesannonces/Termine d’inserzioneder 15. des vorangehenden Monats/le 15 du moisprécédent/il 15 del mese precedente

Grafisches Konzept/Conception graphique/Concezione graficaPHOSPHORE graphic design & communication, Fribourg

Layout dieser Ausgabe/Mise en page/ImpaginazioneVadim Frosio

Druck/Impression/StampaEffingerhof AG, 5200 Brugggedruckt auf chlorfreiem Papier

Jahresabonnement/Abonnement annuel/Abbonamento annualeFr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)Bei FSP-Mitgliedern ist derAbonnementspreis im FSP-Jahresbeitrageingeschlossen.L’abonnement est inclus dans la cotisationannuelle des membres FSP.I membri FSP ricevono il giornale gratuitamente.

Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni1 Seite/page/pagina Fr. 1800.–1/2 Seite/page/pagina Fr. 990.–1/3 Seite/page/pagina Fr. 710.–1/4 Seite/page/pagina Fr. 580.–Copyright: FSP ISSN-Nr.: 1420-620X

Föderationder Schweizer Psychologinnenund Psychologen

FédérationSuisse des Psychologues

FederazioneSvizzera delle Psicologhee degli Psicologi

Titelbild / Photo de couverture:Ursula Markus

FSP: Föderation der SchweizerPsychologinnen und Psychologen,S: Choisystr. 11, Postfach, 3000 Bern14, Tel. 031 388 88 00, [email protected], www.psychologie.ch

Kantonal- /RegionalverbändeAssociations cantonales/régionales

AFP/FPV: Association Fribourgeoisedes Psychologues/Freiburger Psycho-logInnen-Verband, S: C. Schaefer,Departement de Psychologie, RueFaucigny 2, 1700 Fribourg, tél. 026300 76 23, www.psyfr.ch

AGPsy: Association Genevoisedes Psychologues, P: P. Borgeat, Ruedu Nant 3, 1207 Genève, tél. 022 30882 90, www.psy-ge.ch

AJBFPP: Association Jurassienneet Bernoise francophone desPsychologues et Psychologues-Psychothérapeutes, P: J. Charmillot-Cattin, Noire Fontaine 10, 2853 Courfaivre, tél. 032 426 43 27,[email protected]

ANPP: Association Neuchâteloisedes Psychologues et Psychologues-Psychothérapeutes, S: K. Molnar,Secrétariat ANPP, case postale 1744,2001 Neuchâtel, www.anpp.ch

APPV/WVPP: Association desPsychologues et Psychothérapeutesdu Valais / Walliser Vereinigung derPsychologen und Psychotherapeuten,P: UW: André Wirth, Ch. du Calvaire4, 1950 Sion, tél. 027 603 45 00, P:OW: Manfred Kuonen, Properyweg 73952 Sustens, Tel. 027 472 12 72,www.psy-vs.ch

ATPP: Associazione Ticinese degliPsicologi e degli Psicoterapeuti,P: S. Artaria, Via Balestra 39, 6900 Lugano, tel. 091 921 40 50,www.atpp.ch

AVP: Association Vaudoise desPsychologues, S: N. Baudet, CP 101,1000 Lausanne 17, tél. 021 323 1122, www.psy-vd.ch

OSPP: Vereinigung der OstschweizerPsychologinnen und Psychologen,P: W. Graf, Engadinerstr. 42, 7000 Chur, Tel. 081 250 77 42, [email protected]

PPB: Verband der Psychologinnenund Psychologen beider Basel, P: M. Gschwind, Stänzlergasse 3,4051 Basel, www.ppb.psychologie.ch

VAP: Verband AargauischerPsychologinnen und Psychologen,P: U. Schwager, Dörrmattweg 3d,5070 Frick, Tel. 062 871 57 01,www.vapag.ch

VBP: Verband BernischerPsychologinnen und Psychologen,P: H. Znoj, Institut für PsychologieUnitobler, Muesmattstr. 45, 3000 Bern 9, Tel. 031 631 45 91,www.vbp.psychologie.ch

VIPP: Verband der InnerschweizerPsychologinnen und Psychologen,P: M. T. Habermacher, Schulpsych.Dienst, Kreis Dagmersellen,Zügholzstr. 2, 6252 Dagmersellen,Tel. 062 756 40 89, www.vipp.ch

VSP: Verband der SolothurnerPsychologinnen und Psychologen M: C. Maurer, Klosterplatz 6, 4500 Solothurn, Tel. 032 623 33 56, [email protected]

ZüPP: Kantonalverband der ZürcherPsychologinnen und Psychologen,Geschäftsstelle, Culmannstr. 43, 8006 Zürich, Tel. 01 350 53 53,[email protected], www.zuepp.ch

FachverbändeAssociations professionnelles

ARCOSP: Association romande deconseil en orientation scolaire et pro-fessionnelle (Section des Psycho-logues), P: M.-A. Fatton, OROSP,Parc 53, 2300 La Chaux-de-Fonds,tél. 032 919 69 63,[email protected]

GHypS: Psychologensektion derGesellschaft für Klinische HypnoseSchweiz, P: P. Hain, Sonnengutstr. 2,5620 Bremgarten, Tel. 056 633 22 50,www.hypnos.ch

PDH: PsychologInnensektion / Section des psychologues dePsychodrama Helvetia, P: R. Schaller,roleplay.ch, Postfach, 2501 Biel, Tel. 079 470 48 32, www.pdh.ch

SAGKB/GSTIC: PsychologInnen-sektion Schweizer Arbeitsgemein-schaft für Katathymes Bilderleben /Section des Psychologues du Groupe-ment Suisse de Travail d’ImaginationCatathymique, P: V. Ehrsam-Ivers,Platanenstr. 2, 3400 Burgdorf, 034422 64 52, www.sagkb.ch

SASP/ASPS: SchweizerischeArbeitsgemeinschaft für Sportpsy-chologie / Association Suisse dePsychologie du Sport, P: R. Seiler,SWI-BASPO, Studmattenweg 13,2532 Magglingen, Tel. 032 327 63 30, [email protected],www.sportpsychologie.ch

SFDP: Psychologensektion desSchweizerischen Fachverbandes fürDaseinsanalytische Psychotherapie,P: V. Spinnler, Altstetterstr. 162, 8048 Zürich, Tel. 01 431 09 47,[email protected], www.daseinsanalyse.com

SGAOP/SSPTO: SchweizerischeGesellschaft für Arbeits- undOrganisationspsychologie / SociétéSuisse de Psychologie du Travail etdes Organisations, P: I. Udris, Institut für Arbeitspsychologie ETH,Nelkenstr. 11, 8092 Zürich,Tel. 01 632 70 87, www.sgaop.ch

SGAT/SSTA: PsychologInnensektionder Schweizerischen Ärzte- undPsychotherapeuten-Gesellschaft fürAutogenes Training und verwandteVerfahren / Section des Psychologuesde la Société Suisse des Médecins etPsychothérapeutes pratiquant leTraining Autogène et méthodes appa-rentées, P: C. Gomm, KlinikSchützen im Eden, Froneggweg 3,4310 Rheinfelden, www.sgat.ch

SGFBL: Schweiz. Gesellschaft fürFachpsychologie in Berufs-, Studien-und Laufbahnberatung, P: T. Kramer, BIZ, Hauptstr. 28, 3250 Lyss, Tel. 032 384 39 37,www.sgfbl.ch

SGGPsy/SSPsyS: SchweizerischeGesellschaft für Gesundheitspsycho-logie / Société Suisse de Psychologiede la Santé, P: Holger Schmid,Schweizerische Fachstelle fürAlkohol- und andere Drogen-probleme, Av. Ruchonnet 14, 1003Lausanne, tél. 021 321 29 53,www.healthpsychology.ch

SGGT/SPCP: Psychologensektionder Schweizerischen Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung / Sectiondes Psychologues de la Société Suisse pour l’approche et la psycho-thérapie centrées sur la personne, S: SGGT, Josefstr. 79, 8005 Zürich,Tel. 01 271 71 70, www.sggt-spcp.ch

SGP/SSP: Schweizerische Gesell-schaft für Psychologie / SociétéSuisse de Psychologie, S: H.Ruprecht, Institut für Psychologie,Muesmattstr. 45, 3000 Bern 9,[email protected],www.ssp-sgp.ch

SGPT: Sektion Psychologen derSchweizerischen Gesellschaft fürPsychotherapie, P: E. Polli,Lindbergstr. 15, 8404 Winterthur,[email protected]

SGRP/SSPL: SchweizerischeGesellschaft für Rechtspsychologie/Société Suisse de Psychologie Légale, P: P. Jaffé, 2bis, rue St-Léger,1205 Genève, tél. 022 321 95 00www.rechtspsychologie.ch

SGS: PsychologInnensektion derSchweizerischen Gesellschaft fürSystemtherapie, P: M. Schäppi, Alte Landstrasse 117, 8702 Zollikon, Tel. 01 391 40 92, www.systemis.ch

SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: SektionPsychologInnen der SchweizerischenGesellschaft für Verhaltens- undKognitive Therapie/ Section des psy-chologues de la Société suisse deThérapie Comportementale etCognitive, S: D. Michel, Postfach866, 3000 Bern 8, Tel. 031 311 12 12,www.sgvt-sstcc.ch

SKJP/ASPEA: VereinigungSchweizerischer Kinder- undJugendpsychologen / AssociationSuisse de Psychologie de l’Enfance et de l’Adolescence, S: P. Schmid,Postfach 1029, 4502 Solothurn, Tel. 032 621 30 30, www.skjp.ch

SVG: PsychologInnensektion desSchweizer Vereins für Gestalttherapieund Integrative Therapie, S: Sekretariat svg, Postfach 265, 8049 Zürich, Tel. 01 341 09 09,[email protected]

SVKP/ASPC: SchweizerischeVereinigung Klinischer Psychologin-nen und Psychologen / AssociationSuisse des Psychologues Clinicienneset Cliniciens, P: B. Steiger,Neumattweg 14, 5012 Schönenwerd,Tel 062 849 64 32, www.svkp.ch

SVNP/ASNP: SchweizerischeVereinigung der Neuropsychologin-nen und Neuropsychologen / Associa-tion Suisse des Neuropsychologues,S: Sekretariat SVNP, Postfach 45,9004 St. Gallen, Tel. 071 494 29 55,Secrétariat ASNP, Case postale 1308,6596 Gordola, tél. 091 786 86 30,www.neuropsy.ch

VfV/SPC: SchweizerischeVereinigung für Verkehrspsychologie/Société Suisse de Psychologie de laCirculation, P: J. Bächli-Biétry,Lebernstr. 9, 8134 Adliswil,Tel. 01 709 21 67, [email protected],www.vfv-spc.ch

Page 3: P s y c h o s c o p e

E d i t o r i a lé d i t o r i a l 2/3

Vadim Frosio

Assurance-invalidité

Jeunes ou moins jeunes, il yavait, en Suisse, en 2002, environ300000 bénéficiaires de l’assu-rance-invalidité (AI)! Ce numérode Psychoscope aborde le rôledu psychologue lors d’expertises,les avantages des entretiens«précoces» ainsi que l’importan-ce sur la vie de l’individu d’uneréadaptation et d’une réintégra-tion rapides et adéquates.

De quoi souffre le patient?Quelles sont ses capacités? Pourrépondre à ces questions, les assurances font appel à desexperts. Giuseppe Di Stefano,psychologue, explique son rôled’expert, et pourquoi l’expertisedoit être renforcée.

Pour le psychologue Alex Liato-witsch et le «case manager»Hans Schmidt, une réintégrationrapide est un «remède» efficacepour éviter que des personnes«fragiles» ne se retrouvent horsdu monde professionnel.

Avec Carine Clivaz Varone, psy-chologue à l’Office cantonal AIdu Valais, nous verrons le rôledu psychologue et les diffé-rentes mesures possibles pourpermettre à un enfant invalided’effectuer une formation.

Psychologues et conseillères enorientation scolaire et profes-sionnelle, Natalia Weideli Bacciet Anne-Marie Böttinger sou-lignent l’importance de la ré-adaptation et de la réinsertionpour des personnes à l’AI.

Pour terminer, Marie-NoëlleBesson, psychologue FSP, nousexplique les éléments positifsdes entretiens «précoces», avecl’exemple d’un projet-pilote enValais.

Invalidenversicherung

Im Jahr 2002 gab es in derSchweiz rund 300000 IV-Emp-fängerInnen. In dieser Nummervon Psychoscope wird die Rollevon PsychologInnen bei Gut-achten diskutiert, die Vorteilefrühzeitiger Abklärungen sowiedie Bedeutung einer raschenund angemessenen Umschulungund Eingliederung für die Be-troffenen.

Woran leidet der Patient? Wassind seine Fähigkeiten? Zur Beantwortung dieser Fragenwenden sich die Versicherungenan GutachterInnen. Der Psycho-loge Giuseppe Di Stefano nenntGründe, weshalb Gutachten ver-stärkt professionalisiert werdensollten.

Für den Psychologen Alex Liato-witsch und den Case ManagerHans Schmidt stellt eine rascheWiedereingliederung das besteMittel dar, um zu verhindern,dass versehrte Menschen aus derBerufswelt herausfallen.

Carine Clivaz Varone von derkantonalen IV-Stelle Wallisbringt uns ihre Rolle als IV-Psy-chologin näher und zeigt dieverschiedenen Massnahmen auf,dank denen ein invalides Kindeine Ausbildung absolvierenkann.

Die Psychologinnen Natalia Wei-deli Bacci und Anne-Marie Böt-tinger weisen auf die Bedeutungvon Umschulung und Einglie-derung für IV-Betroffene hin.

Die FSP-Psychologin Marie-Noëlle Besson schliesslich erklärtanhand eines Walliser Pilotpro-jekts die positiven Aspekte früh-zeitiger Abklärungsgespräche.

Inhalt /Sommaire

Psychoscope 6/2004

Dossier

Die Kunst des BegutachtensVon Giuseppe Di Stefano 6

«Die Klienten mit Freunden umgeben»Interview mit Alex Liatowitsch und Hans Schmidt 10

Das Skills-Training.Von Dagmar Vejmola und Nadine Maetzler 14

FSP-aktuell

Top-Jobs für PsychologInnen:Jérôme Rossier, Assistenzprofessor in Lausanne 19

Dossier

Enfant et assurance-invaliditéPar Carine Clivaz Varone 22

Réadaptation et réinsertionPar Natalia Weideli Bacci etAnne-Marie Böttinger 24

L’entretien «précoce»Par Marie-Noëlle Besson 26

Actualités FSP

Top-jobs: Jérôme Rossier; l’être humain etses comportements 30

Une nouvelle énergie 31

Agenda 4

Annonces/Inserate 36–40

Page 4: P s y c h o s c o p e

a g e n d aa g e n d a

08/2004

18.–20. 8. 04,Kopenhagen/DK22nd Nordic Congress onPsychology – Psychologyin a World of Changeand Diversitywww.npk2004.org

26.–28. 8. 04, ZürichFamilienstellenInstitut für Ökologisch-systemische Therapie,Klosbachstrasse 123,8032 Zürich, www.psycho-therapieausbildung.ch

30./31. 8. 04, LenzburgLösungsorientierteGesprächsführungin der Mediationwilob,Aarauerstrasse 25,5600 [email protected]

09/2004

2. 9. 04, ZürichInfoveranstaltung:Gesprächsgruppe fürKinder aus alkohol-belasteten FamilieInstitut für Konfliktmanagement undMythodrama, Unter Zäune 1,8001 Zürich,[email protected]

4. 9. 04, ZürichInfoveranstaltungAusbildung in Kunst- und Ausdruckstherapie,Bildung und Beratung als Kunst, Kunst- und ausdrucksorientiertePsychotherapieInstitut ISIS,Forchstr. 106, 8032 Zürich,[email protected]

3./4. 9. 04, FreiburgSchulische Integration vonKindern mit besonderenBedürfnissenWeiterbildungsstelle derUniversität Freiburg,Chemin du Musée 8,1700 Freiburg,[email protected]

6./7. 9. 04, LenzburgLösungsorientierteTeamentwicklung(en)[email protected]

6.–10. 9. 04, NürnbergBundeskonferenz fürSchulpsychologieSchulpsychologischer DienstNürnberg, Buko 2004,Fürther Strasse 80 a,90429 Nürnberg,[email protected]

9. 9. 04, LausanneInterfaces entre intersub-jectivité et attachementdans la familleMme N. Schär, UR-CEF,Site de Cery,1008 Prilly,[email protected]

10./11. 9. 04, FreiburgEnuresis und Enkopresis:Diagnostik und Therapievon Ausscheidungs-störungen im [email protected]

14. 9. 04, ZürichEinführungskurs in dieSexualtherapie undBeratungwww.psychotherapieausbil-dung.ch

14./15. 9. 04, LenzburgLösungsorientiertesCoaching &[email protected]

16. 9. 04, MagglingenBewegen und Entspannen –15. Schweizerische Tagungfür Autogenes Training.SGAT, Schweiz. Ärzte- undPsychotherapeuten-Gesellschaft für autogenesTraining und verwandteVerfahren, Silvia Pichler,Keltenweg 214148 Pfeffingen,www.sgat.ch

16./17. 9. 04, LenzburgNeugierde entwickeln,zeigen, [email protected]

16.–19. 9. 04, Neukirch an der ThurEinführungsseminarAusbildung in Kunst- undAusdruckstherapie,Bildung und Beratung alsKunst, kunst- und aus-drucksorientierte Psycho-therapieInstitut ISIS,[email protected]

17. 9. 04, BaselDepression und Suizidalitätim Kindes- und Jugend-alterSGVT-SSTCC,Postfach 866,3000 Bern 8,[email protected]

17. 9. 04, FribourgKörperbewusstsein/ La conscience du corpsTagung der SVNP/journéeASNP, www.neuropsy.ch

17. 9. 04, ZürichMediation – EinführungIEF Institut für systemischeEntwicklung undFortbildung,Hofackerstr. 44,8032 Zürich,www.ief-zh.ch

17.–18. 9. 04, ZürichSchizophrenieInstitut für Ökologisch-systemische Therapie,Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich, www.psycho-therapieausbildung.ch,

17./18. 9. 04, Zürich16. Zürcher Kinder- undJugendpsychiatrischesSymposium – Schule undpsychische StörungenZKJP, Universität Zürich,Forschungssekretariat,Neumünsterallee 9,Postfach,8032 Zürich,[email protected]

17.–19. 9. 04, ZürichFamily Body/Familienskulptur in Focusinghaltungwww.bewegen.ch,[email protected]

17./19. 9. 04, SalzburgGestaltende und ver-mittelnde Prozesse inPersonzentrierter Beratungund Psychotherapiewww.sggt-spcp.ch

18./19. 9. 04, Bern undZürichVerhaltenstherapeutischeMethoden beiAlkoholmissbrauch und -abhängigkeitFrau F. Perret,Sekretariat AIM,UPD Bern, Bolligenstr. 111,3000 Bern 60,Tel. 031 930 99 15,[email protected]

24./25. 9. 04, Zürich10. Zürcher Arbeitstage für psychoanalytischeEntwicklungslehre undTechnikwww.freud-institut.ch

24.–26. 9. 04, Bex9. Sandspiel-Symposium:Körper und SandspielSandspiel-Symposium 2004,Catherine de Dardel,SGSST, Postfach 343,Montreux

25./26. 9. 04, Bern undZürichVerhaltenstherapie bei ZwangsstörungenAIM, UPD Bern,Bolligenstr. 111,3000 Bern 60,Tel. 031 930 99 15,[email protected]

10/2004

29. 9.–2. 10. 04, Berlin/DV. Europäischer Kongressfür Familientherapie undSystemische PraxisPressestelle EFTA,Postfach 30 11 20,70451 Stuttgart,www.efta2004.de

8./9. 10. 04, FreiburgAufmerksamkeits-störungen: Ätiologie,Diagnostik [email protected]

Page 5: P s y c h o s c o p e

I Vd o s s i e r

Drei Fragen an …Allan Guggenbühl, Psychologe FSP

Allan Guggenbühl, Sie arbeiten für die Erziehungs-beratung der Stadt Bern und und leiten die Therapie-gruppe für Kinder und Jugendliche. Dort führen Sieauch Gesprächsgruppen für Kinder aus alkoholbelas-teten Familien. Wie entstand die Idee für solche Zu-sammenkünfte?

Immer wieder habe ich mit Kindern zu tun, die unterden Suchtproblemen ihrer Eltern leiden, vorwiegendunter Alkoholmissbrauch. Die Kinder verstehen dieStimmungsschwankungen ihrer Väter oder Mütternicht. Sie merken: «Etwas stimmt nicht», doch sie kön-nen die Verhaltenweisen der Mutter oder des Vatersnicht einordnen und sind mit ihren Gefühlen undÄngsten allein gelassen. In Zusammenarbeit mit demBlauen Kreuz haben wir darum ein spezielles Prog-ramm entwickelt, das Kinder und Jugendlichen ausalkoholbelasteten Familien dabei helfen soll, ihre Probleme zu bewältigen. Laut Schätzungen derSchweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andereDrogenprobleme SFA wachsen schweizweit immerhin20000 bis 30000 Kinder in solchen Familien auf.

Was kann eine Gruppe hier bewirken?

In den Gruppen werden die Erlebnisse der Kinder auf-gearbeitet. Wir versuchen den Kindern zu vermitteln,dass Alkohol nicht grundsätzlich etwas Verwerflichesist und etwas zu Trinken zu unserer Kultur gehört,dass der Umgang mit Alkohol aber erlernt werden will.Wir versuchen die Kinder zudem zu stärken, damit sie später nicht selber einer Sucht verfallen. Studienaus den USA zeigen, dass die Teilnahme in einer solchen Gruppe die Resilienz erhöht.

Auf welche Resonanz sind die Gruppen im Umfeld der teilnehmenden Kinder gestossen?

Unsere Erfahrungen zeigen, dass das Angebot einemgrossen Bedürfnis der Kinder entspricht. Leider istjedoch Alkoholismus ein grosses Tabu – zum Teil sogarbei Beratungsstellen. An die Kinder wird nicht gedacht.Wir suchen darum nach Wegen, trotz diesem Tabu den Kindern die entsprechende Hilfe zu gewähren.Aus diesem Grund bieten wir nun auch in Zürichsolche Gesprächsgruppen an.

Wer in Kontakt mit Kindern aus alkoholbelasteten Familien steht undeinen Beitrag zum Aufbau einer Zürcher Gesprächsgruppe leisten will,wende sich bitte an Simone Aeschbach, Tel. 01 261 17 17 (Di/Do).E-Mail: [email protected]. Infoabend am 2. 9. 2004 in Zürich.

4/5

Inhalt In Kürze

AbklärenNach einem Unfall, einemAutocrash beispielsweise,kommen häufig die Gutach-tenden ins Spiel. Sie sollenabkären, ob ein Mensch nacherlittenem Crash Anspruch auffinanzielle Entschäding hatoder nicht. Giuseppe Di Ste-fano, Fachpsychologe für Psy-chotherapie und Neuropsycho-logie FSP, erläutert, auf wasGutachterInnen achten müssen.Der Autor erwähnt methodi-sche Zwickmühlen und forderteine verstärkte Spezialisierungder Gutachterzunft. Seite 6

ReintegrierenBis ein Unfallopfer von derInvalidenversicherung eineRente erhält, gehen in der Re-gel einige Jahre ins Land. Verlorene Zeit, findet der Anwalt und Case ManagerHans Schmidt. Vorrang müsseder Arbeitsplatzerhalt haben.Alex Liatowitsch, Fachpsycho-loge für Psychotherapie FSP,erläutert, mit welchen Metho-den er Unfallopfern denRücken zu stärken versucht.

Seite 10

EinübenEin möglicher Ansatz, umMenschen mit der DiagnoseBorderline-Persönlichkeits-störung eine Hilfestellung zubieten, ist die Dialektische Behaviorale Therapie. Dazukann sich noch ein Gruppen-programm gesellen: Das Skills-Training, in dem PatientInnenFertigkeiten einüben und fes-tigen können. Die Psycho-loginnen Dagmar Vejomolaund Nadine Maetzler haben an der Kantonalen Psychiatri-schen Klinik in Wil ein sol-ches Training eingeführt. Die Fachleute beschreiben,welche Erfahrungen sie dabeigewonnen haben. Seite 14

PsychotherapieDie neue Nummer der Zeit-schrift «Pro Mente Sanaaktuell» widmet sich der Fra-ge, was in einer Psychothe-rapie geschieht und wie dasVerfahren psychisch schwerkranken Menschen helfenkann. Themen sind unter ande-ren Missbrauch in der Thera-pie und die Möglichkeiten derPatientInnen, sich dagegen zu wehren.

«Psychotherapie: Wie sie hilft». SFr. 10.–.Für Bestellungen: Pro Mente Sana,Hardtrumstr. 261, Postfach, 8031 Zü[email protected]

Liebe im FokusWas hält Paare zusammen?Untersuchungen haben erge-ben, dass die Liebe als Bezie-hungskitt fungiert. Mit diesemGefühlszustand hat sich diePaartherapie bisher aber kaumbefasst. Der Psychotherapie-kongress «Paartherapie – imFokus der Liebe», organisiertvom Institut für Ökologisch-systemische Paartherapie(Prof. Jürg Willi und HelkeBruchhaus-Steinert), wird inZürich vom 23.bis 25. Septem-ber 2004 neue Fragestellungenaufgreifen und beleuchten.

www.psychotherapieausbildung.ch/Kongress04.htm

Sandspiel im WestenVom 24. bis zum 26. Septem-ber 2004 findet in Bex (VD)das 9. Sandspiel-Symposiumstatt. Der diesjährige Anlasssteht unter dem Motto «Kör-per und Sandspiel». Teil desProgramms sind nebst Refe-raten, Seminaren und Ateliersauch eine Führung durch dasSchloss Chillon.

Anmeldefrist ist der 1. August 2004. Für Informationen: Catherine de Dardel,ISST SGST, Schweizerische Gesellschaftfür Sandspiel-Therapie, Postfach 343,Montreux. [email protected]

Page 6: P s y c h o s c o p e

Une personne atteinte dans sa santé, à la suite d’un accident par exemple, se retrouve parfois diminuée dans sesaptitudes professionnelles. De quoisouffre-t-elle? Quelles sont ses capa-cités? C’est à ce moment que lesexperts interviennent; leur rôle estalors de déterminer si la personne a droit ou non à une compensationfinancière. Giuseppe Di Stefano, psychologue FSP spécialiste en psy-chothérapie et en neuropsychologie,explique son rôle d’expert, à quoi il faut être attentif et pourquoi l’ex-pertise doit être encore renforcée.

R é s u m é

Die Kunst derBegutachtung

Berichte, Testbatterien und Distanzwahrung:

Ein Werkstattbericht

I Vd o s s i e r

Man kann darüberdenken, wie manwill: Seit der heutigeBundesrat Blocherim vergangenen Jahrden Begriff «Schein-invalidität» aufge-bracht hat, findet inden Medien eine in-tensive Diskussionüber diverse Fragender Invalidität statt.Debattiert wird bei-spielsweise über dieKosten von Invali-dität oder die An-spruchsberechtigungvon Menschen, dieum Invaliditäts-leistungen ersuchen.Dabei ist im Ver-gleich zu früherenöffentlichen Bericht-erstattungen eindeutlicher Gesin-nungswandel in denMedien festzustel-len. Während es sich

manche noch vor einigen Jahren zurAufgabe gemacht hatten, Versicherun-gen anzuprangern, die Versicherte umihre rechtmässigen Leistungsansprüchebringen wollten, so stehen heute ver-mehrt Menschen im Blickpunkt, dieunrechtmässig zu Versicherungsleis-tungen kommen wollen oder gekom-men sind.

Kosten und Kritik nehmen zuDer Gesinnungswandel hängt v.a. damitzusammen, dass die Finanzierbarkeitder Invalidenversicherung (IV) zuneh-mend unsicher erscheint. Die Frage,wer denn nun wirklich «krank» unddemzufolge «arbeitsunfähig» ist undwem hingegen noch zugemutet werdenkann, einer Arbeit nachzugehen, rücktdeshalb vermehrt ins Zentrum desöffentlichen Bewusstseins. An dieser Stelle sei an das Beispiel auseiner «Rundschau»-Sendung von SFDRS erinnert, in der ein junger Mannvor laufender Kamera gesagt hat, dasser wegen «Autoritätskonflikten» invalidsei. Dies hat in der Folge die Frage auf-

geworfen, ob eine Invalidenrente auf-grund von Autoritätskonflikten gerecht-fertigt sei. Ein weiteres Beispiel für den Gesin-nungswandel in den Medien ist einArtikel im «Cash» vom 15.4.2004, inwelchem unter dem Titel «Versiche-rungsbetrüger werden immer dreister»der Fall eines Versicherten geschildertwird, der wegen eines Schleudertrau-mas volle Arbeitsunfähigkeit beschei-nigt bekam und dennoch ganz normalgearbeitet hat. In diesem Artikel beklagt sich ein Ver-treter einer grossen privaten Versiche-rungsgesellschaft, dass «Autobumse-rei», d.h. das absichtliche Herbeiführenvon Automobilkollisionen mit dem Zielder Erschleichung von Versicherungs-leistungen, ein Trend sei.

«Wir nehmen Ihnen alles ab»Inwiefern die Versicherungen aber tat-sächlich daran interessiert sind, dieseMissstände einzudämmen, ist nichtklar. Denn in derselben Ausgabe derZeitschrift «Cash» wirbt die gleicheVersicherung, die sich über die «Auto-bumserei» beklagt, mit einem ganzsei-tigen farbigen Inserat damit, dass sichVerunfallte «um überhaupt nichts küm-mern» müssten, da die Versicherungihnen «alle Umtriebe» abnehme. In diesem Inserat ist ein glücklich lächeln-der Mann zu sehen, der neben zweimiteinander kollidierten Automobilensteht und mit einem Handy einen Anruf tätigt. Als Gutachter fragt man sich da schon,ob man sich überhaupt noch die Mühemachen soll, differenzierte gutachter-liche Stellungnahmen zu schreiben,wenn Versicherungen einerseits Wer-bung machen, die geradezu als Ein-ladung zu einfacher und problemloserErlangung von Versicherungsleistungenverstanden werden kann und anderer-seits Fälle von «Autobumserei» an-klagen.

Gut beachtet: die GutachterTrotz dieser Ungereimtheiten lässtdiese neue öffentliche Debatte überFragen der Invalidität auch die Begut-achtung sowie die Gutachtenden ver-

Woran leidet der Pa-tient? Welche Leis-tung steht ihm zu?

Um solche und ähn-liche Fragen zu be-

antworten, rufen Ver-sicherungen nach

GutachterInnen. Giu-seppe Di Stefano isteiner von ihnen. Inseinem Werkstatt-

bericht schreibt derFachpsychologe übersemantische Finessenund erklärt, weshalbdie Kunst der Begut-

achtung noch ver-stärkt professionali-

siert werden muss.

mehrt ins Zentrum rücken. In vielenFällen, in denen sich der Versicherteund die Versicherung nicht über dasAusmass einer Beeinträchtigung undderen Auswirkungen auf die Arbeits-fähigkeit einig sind, werden Gutachtenin Auftrag gegeben, um den Sachver-halt aufzuklären. Und je mehr an derFinanzierbarkeit der IV gezweifeltwird, desto mehr Streitfälle ergebensich, und desto häufiger müssen Gut-achten in Auftrag gegeben werden.

Identische Distanzen einhaltenObschon letztlich die Versicherung undnicht der Gutachter darüber entschei-det, ob überhaupt, und wenn ja welcheLeistungen der Versicherte bekommensoll, obliegt dem Gutachter die Verant-wortung, einerseits gegenüber demVersicherten, andererseits gegenüberder Versicherung eine objektive undwahre Beschreibung eines Sachverhaltszu erstellen. Dies bedeutet, dass der Gutachter we-der für den Versicherten noch für dieVersicherungen Partei zu ergreifen hat,sondern zu beiden Seiten sozusagengleich grosse Distanzen wahren soll.Dadurch wird der Gutachter in einegrundsätzlich andere Rolle versetzt alsein behandelnder Psychologe oder eineÄrztin, die in ihrer Rolle klar auf dieWahrung der Interessen ihres Patientenausgerichtet sind. Dies ist auch derwesentliche Grund, weshalb ein behan-delnder Arzt oder Psychologe niemals

Page 7: P s y c h o s c o p e

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 6/7

Der AutorDr. Giuseppe Di Stefano ist Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP. Nach seinenTätigkeiten in der Bethesda Klinik für Epilepsie und Neurorehabilitation in Tschugg (BE) und einem Forschungsaufenthalt in den USAarbeitete der Psychologe im Auftrag des Schweizerischen Nationalfonds an der Psychiatrischen Universitätspoliklinik des BernerInselspitals an einer Studie über die Behandlung chronischer Schmerzen nach erlittener Halswirbelsäulendistorsion. Im Oktober 2003gründete er mit dem Neurologen und Psychiater Rüdiger Brinkmann das «Zentrum für versicherungsmedizinische Begutachtung»ZVMB GmbH (www.zvmb.ch). Angaben zu weiterführender Literatur sind beim Autor erhältlich.

AnschriftGiuseppe Di Stefano, ZVMB GmbH, Effingerstrasse 29, 3008 Bern. E-Mail: [email protected]

als Gutachter seines Patienten oder seiner Patientin auftreten kann. Diese einfache und recht plausibleRegel, welche eine Vermischung derInteressen zwischen den beiden Rollenals Gutachter und als Behandler ver-meiden soll, wird oft nicht beachtet.Insbesondere an Spitälern und Klinikenist es gang und gäbe, dass Versichertebegutachtet werden, die zuvor als Pati-entInnenen behandelt worden sind, was

im Hinblick auf den erwähnten Inte-ressenskonflikt nicht korrekt erscheint.

Wahrscheinlich mehrdeutig Ein weiteres Problem besteht in der zu-nehmenden Juridisierung der gutachter-lichen Tätigkeit. Immer häufiger wer-den Expertisen juristisch angefochtenund landen dann vor einem Richter, derdarüber entscheiden muss, was dennnun Sache ist. Dies betrifft sowohl den

Bereich der Invalidenversicherung alsauch die unfall- und haftpflichtrechtli-chen Gutachten. Der Gutachter muss sich also bewusstsein, dass sein Gutachten nicht nur vonFachkollegen, sondern auch von Juris-tInnen und RichterInnen gelesen wird.Ein Gutachten muss folglich so for-muliert sein, dass es auch von einerjuristischen Fachperson ohne Missver-ständnisse oder Verständnisprobleme

Foto

:U

rsul

aM

arku

s

Page 8: P s y c h o s c o p e

I Vd o s s i e r

gelesen werden kann. Zudem muss sich der Gutachter bewusst sein, dassmanche Ausdrücke im medizinisch-psychologischen Jargon eine andereBedeutung haben als im juristischen. Dieser Sachverhalt wird durch das Wort «wahrscheinlich» eindrücklichdemonstriert:Wenn ein Gutachter beispielsweiseschreibt, dass die Beschwerden «wahr-scheinlich» auf den Unfall zurückzu-führen seien, so meint er damit in derRegel, dass er davon ausgeht, dass ein Zusammenhang zwischen den Be-schwerden und dem Unfall besteht. Ein juristischer Sachverständiger wirddiese Aussage jedoch nicht zwingendso verstehen, denn Juristen unterschei-den im Unfallversicherungsgesetzzwischen l«überwiegend wahrscheinlich», d.h.zu mehr als 50% wahrscheinlich;l«möglich» (zu rund 50% wahr-schein-lich) und l«eher unwahrscheinlich», was bedeutet: zu weniger als 50% wahr-scheinlich. «Mögliche» und «eher unwahrschein-liche» Wahrscheinlichkeitsgrade wer-den vor Gericht grundsätzlich abge-lehnt. Das gutachterliche Wort «wahr-scheinlich» bedeutet demnach bei den Juristen «überwiegend wahrschein-lich», denn sonst würde man sich ledig-lich im Bereich des «Möglichen» be-wegen, was auf juristischer Ebene dazuführen würde, dass der Zusammen-hang zwischen den Beschwerden unddem Unfall abzulehnen ist – weshalbdas juristische «Möglich» für den Gut-achter «eher unwahrscheinlich» be-deutet, was die terminologische Verwir-rung perfekt macht.

Wo Gutachter nichts zu sagen habenEin weiterer Aspekt der Gutachterkunstbetrifft die Begriffe «Erwerbsfähigkeit»und «Arbeits- und Leistungsfähigkeit».Während der Gutachter bei der Be-schreibung der «Arbeits- und Leis-tungsfähigkeit» festlegt, welche Tätig-keiten dem Versicherten in welchemzeitlichen Umfang noch zugemutetwerden können, ist die «Erwerbs-fähigkeit» ein rein juristischer bezie-

hungsweise versicherungsrechtlicherBegriff, zu welchem der Gutachter garnichts zu sagen hat. Ähnlich verhält es sich mit der «natür-lichen» und der «adäquaten Kausali-tät». Während der Gutachter sich durch-aus zur «natürlichen Kausalität» äus-sern kann, wird die «adäquate Kausa-lität» ausschliesslich von JuristInnenfestgelegt und sollte deshalb im Gut-achten nicht diskutiert werden. Mit diesen Beispielen soll gezeigt wer-den, dass es heute nicht mehr ausreicht,ein guter Psychologe oder Arzt zu sein,um ein guter Gutachter zu sein. Diegutachterliche Tätigkeit hat ein derar-tiges Komplexitätsniveau erreicht, dass an den Gutachter – über sein Fach-gebiet hinaus – hohe Anforderungengestellt werden.

Keine spezifischen Tests erhältlichIm Bereich der Neuropsychologiekommt bei der Begutachtung ein wei-terer Aspekt hinzu. Die allermeistender heute verwendeten neuropsycholo-gischen Tests wurden nicht für die Gut-achten-Situation, sondern für die Er-forschung des Zusammenhangs zwi-schen nachgewiesenen Hirnverletzun-gen und den damit einhergehendenkognitiven Funktionsausfällen oder fürdie Festlegung des kognitiven Funk-tionsniveaus von Hirnverletzten an neu-rologischen Rehabilitationseinrichtun-gen entwickelt. Dies führt dazu, dassman nicht a priori davon ausgehenkann, dass ein neuropsychologischesTestresultat das auf hirnorganischerBasis noch mögliche geistige Leis-tungsvermögen des Versicherten wie-dergibt. Neuropsychologische Tests sind funk-tionelle Verfahren, die zunächst einmallediglich ein bestimmtes Verhalten er-fassen (z.B. wie viele Wörter ein Pro-band reproduzieren kann, nachdemman ihm zehn Wörter mehrmals vorge-lesen hat). Man muss sich vergegen-wärtigen, dass die gemessene Testleis-tung nicht nur durch die grundsätzlichvorhandene geistige Leistungsfähigkeitdes Probanden beeinflusst wird, son-dern durch eine ganze Reihe andererFaktoren – medikamentöse Einflüsse,

chronische Schlafstörungen, das Aus-mass der Ausgeruhtheit zum Unter-suchungszeitpunkt, psychische Be-einträchtigungen, die Motivation usw. Dies führt dazu, dass in der Gutachten-Situation nicht jeder Versicherte, dersich trotz mehrmaliger Darbietungeiner Wortliste nur drei von zehn vor-gelesenen Wörtern merken kann, eineschwere Gedächtnisstörung hat, diedann auch noch «überwiegend wahr-scheinlich» auf einen Unfall zurück-zuführen ist, obschon der Unfall beigenauerer Betrachtung in keiner Artund Weise geeignet war, eine organischbegründbare kognitive Störung herbei-zuführen. So ist man als Gutachter eben auch mit Versicherten konfrontiert, die zumZwecke der Vortäuschung einer gravie-renden kognitiven Störung Testleistun-gen produzieren, wie sie nur bei starkerhirnorganischer Schädigung zu erwar-ten wären. Diese Personen zu identifi-zieren und von denjenigen Personen zuunterscheiden, die tatsächlich kognitiveBeeinträchtigungen aufweisen, ist einezwar nicht einfache, aber notwendigeund lösbare Aufgabe des Gutachters.

Motivationsabhängige BefundeNun darf man aber nicht in den Fehlerverfallen, der Neuropsychologie vorzu-werfen, dass alle Testresultate «motiva-tionsabhängig» seien und die Neuro-psychologie deshalb für gutachterlicheFragestellungen ungeeignet sei. Dennman muss sich bewusst sein, dass jedemedizinische Abklärung, die ein Ver-halten des Patienten oder der Patientinerfasst, grundsätzlich motivationsab-hängig ist. So ist auch ein psychiatrischer, neuro-logischer, rheumatologischer usw. Befund genauso motivationsabhängigwie ein neuropsychologischer Befund.Wollte man motivationsabhängige Be-funde ausschliessen, müsste man sichganz auf Untersuchungsverfahren ab-stützen, die keiner aktiven Leistung undMitarbeit des Versicherten bedürfen,z.B. eine Röntgenuntersuchung. Leider kann uns der Radiologe aberaufgrund seines Röntgenbilds nichteinmal sagen, ob der Versicherte noch

Page 9: P s y c h o s c o p e

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 8/9

lebt, geschweige denn, unter welchenBeschwerden er leidet oder ob er nocharbeiten kann. Wir sind somit weiterhindarauf angewiesen, mit dem Versicher-ten zu sprechen, sein Verhalten mittelsstandardisierter Untersuchungsinstru-mente zu untersuchen und uns überseine Motive und seine Beeinträchti-gungen Gedanken zu machen.

Expertise vor PublikumSchliesslich hat der Gutachter gemässArt. 37 des Allgemeinen Teils des Sozi-alversicherungsrechts (ATSG) damit zurechnen, dass ein Versicherter zusam-men mit einer anderen Person (bei-spielsweise mit seinem Anwalt) zurUntersuchung erscheint und darauf be-steht, die andere Person bei der Unter-suchung dabei zu haben. Das Gesetzgibt dem Versicherten dieses Recht,weshalb sich der Gutachter gedanklichfrühzeitig damit auseinander setzensollte, wie er in einer solchen Situationzu reagieren gedenkt. Ich für meinenTeil werde darauf bestehen, meinenAnwalt dabei zu haben, wenn der Ver-sicherte seinen Anwalt dabei hat, um inder Untersuchung kein Ungleichge-wicht entstehen zu lassen. Bei diesem Thema ist auch anzufügen,dass zwischen so genannten Geschä-digtenanwälten und Gutachtern ein oftambivalentes Verhältnis besteht. Solan-ge der Gutachter die Erwartungen desGeschädigtenanwalts erfüllt, gibt esselten Probleme in der Zusammenar-beit. Erdreistet sich jedoch ein Gutach-ter, bei einem Versicherten, der – banalausgedrückt – «nichts hat», zu schrei-ben, dass der Versicherte «nichts hat»,so kann dies zu heftigen Reaktionendes Geschädigtenanwalts führen. DieReaktionen können beinhalten, dass derGutachter als «fachlich inkompetent»oder pauschal als «Hardliner» tituliertwird, und dass sich der Geschädigten-anwalt nun darum bemüht, dass der«dreiste» Gutachter keine Aufträgemehr bekommt, bei denen seine Man-danten involviert sind.

Notfalls Aufträge ablehnenIn einer solchen Situation auf seinerLinie zu bleiben und sich nicht durch

derartiges Imponiergehabe beeinflussenzu lassen stellt für den Gutachter eineabsolute Notwendigkeit dar, auch wenn dies ein paar Aufträge kostet. Der erfolgreiche Gutachter wird ohne-hin liebend gerne auf diese eher un-angenehmen Aufträge verzichten. Gut-achter sollten, ja müssen aus Gründender Unabhängigkeit ohnehin die Regelbefolgen, dass Aufträge abzulehnensind, wenn von Seiten der Versichertenoder von Seiten der Versicherung derVersuch unternommen wird, die Arbeitdes Gutachters zu beeinflussen.

GutachterethikDie Ethik der Gutachter, die sich mei-ner Erfahrung nach ganz offensichtlichvon der Ethik mancher Anwälte unter-scheidet, ist im Grunde genommennicht allzu komplex, und sie sollteneben anderen Aspekten auf jeden Fallbeinhalten, ldass der Gutachter schreibt, dass derVersicherte beeinträchtigt ist, wenn derVersicherte nachweislich beeinträchtigtist;ldass der Gutachter schreibt, dass der Versicherte nicht beeinträchtigt ist,wenn der Versicherte nachweislichnicht beeinträchtigt ist, undldass der Gutachter schreibt, dass derVersicherte nicht beeinträchtigt ist und so tut, als ob er beeinträchtigtwäre, wenn der Versicherte nicht be-einträchtigt ist und so tut, als ob erbeeinträchtigt wäre. Als Gutachter wäre es zu begrüssen,wenn diese ethischen Massstäbe auchvon den Anwälten anerkannt würden.Im Übrigen tun die Gutachter gutdaran, sich auch untereinander überderartige Dinge (wie z.B. Beeinflus-sungsversuche durch Anwälte oder Versicherungen) auszutauschen. Gutachter müssen sich inzwischenleider vehement dafür einsetzen, dasssie ihre Meinung frei äussern können,ohne befürchten zu müssen, negativenSanktionen oder Angriffen von Seitendes Geschädigtenanwalts, der Versiche-rungen oder der Versicherten ausgesetztzu werden. Gerade Gutachter, die keinegefälligen Gutachten verfassen, sindsolchem Druck besonders ausgesetzt.

Eine eigenständige DisziplinDiese Ausführungen zeigen, dass sichdie Gutachten-Tätigkeit in den letztenJahren von einer vielfach eher unange-nehmen Nebenbeschäftigung zu einerkomplexen, anspruchsvollen und ei-genständigen Tätigkeit gewandelt hat.Gefordert sind heute professionelle,hoch kompetente Gutachter, die nichtnur die für die Begutachtung notwendi-gen fachspezifischen Kenntnisse mit-bringen, sondern die auch die juristi-schen und versicherungsrechtlichenRahmenbedingungen kennen und imGutachten angemessen berücksichtigenkönnen.

Fehlende LehrgängeInteressierte Fachleute müssen dieMöglichkeit haben, zu lernen, wie manGutachten erstellt. Dies ist bis heutenicht der Fall. Es könnte eine wichtigeund reizvolle Herausforderung für dieBerufsverbände wie die FSP oder dieFMH sein, ein postgraduiertes Curri-culum auszuarbeiten, damit sich inter-essierte Psychologen oder Ärzte dasspezifische gutachterliche Know-howaneignen können. Mit zertifizierten Gutachtern könntedem Wildwuchs im Bereich der Begut-achtung entgegengehalten und die Qua-lität der Gutachten sowie die beruflicheIdentität der Gutachter gefördert wer-den. Nebst den anderen Titeln könntebeispielsweise auch ein Zusatztitel«Fachpsychologe für versicherungs-rechtliche Begutachtung» etabliert werden. Gutachterliche Tätigkeit ist nicht nurmühselig, sie ist auch interessant, he-rausfordernd und verantwortungsvollund stellt sowohl für die Versicherun-gen als auch für die Versicherten einewichtige Arbeit dar, für die es sichlohnt, Qualitätskriterien, ethische Stan-dards sowie Aus- und Weiterbildungs-möglichkeiten zu schaffen.

Page 10: P s y c h o s c o p e

Alex Liatowitsch.Foto: pdu

«Die Klienten mitFreunden umgeben»

Im Erwerbsleben bleiben –

Ressourcen stärken

I Vd o s s i e r

Hans Schmidt, überdie steigenden Ge-sundheitskosten istviel geschrieben undgesagt worden. Bisvor einem Jahr gin-gen dabei die galop-pierenden Invalidi-tätskosten etwas ver-gessen. Wie hochsind die überhaupt?

Hans Schmidt:Ich schätze, dasssich der Betrag auf17 Milliarden Fran-ken beläuft. Das sinddie direkten Lohn-ausfallkosten. Diegleiche Summe zah-len wir für indirekteKosten, Ersatzkostenund für die Einar-beitung neuer Mitar-beitenden beispiels-weise. Invaliditätkostet uns damitdeutlich mehr als 10 Prozent der AHV-Lohnkosten.

Die Summe dürfte jedenfalls ansteigen– noch warten zehntausende von Ge-suchsstellenden auf einen Entscheid.Und der Druck nimmt zu: Im vergange-nen Herbst hat eine sich volksnah ge-bende Partei das Schlagwort von den«Scheininvaliden» in die Wahlkampf-

arena geworfen. Wie reagiert die IV aufdiese Diskussion?

H.S.: Im Rahmen der entflammten De-batte weist man bei der IV darauf hin,dass rund 30 Prozent der Gesuche ab-gelehnt werden. Diese Zahl verschleiertaber, dass viele GesuchsstellerInnenmehrmals versuchen, eine Rente zu er-langen, und sie am Ende auch meistbekommen.

Wie lange dauert es denn, bis das Geldschliesslich ausbezahlt wird?

H.S.: Das hängt von der Art des Lei-dens ab. Es gibt die klaren Fälle; zumBeispiel bei einem jahrelangen statio-nären Aufenthalt in einer psychiatri-schen Klinik ist jemand diskussionslosanspruchberechtigt. Schwieriger wirdes, wenn das Leiden äusserlich nicht so rasch offenkundig wird. Reizworte:Schleudertrauma, somatoformeSchmerzstörung. In solchen Fällenkann es fünf bis 15 Jahre dauern, biseine Entscheidung vorliegt. Die IV arbeitet oft sehr, sehr langsam, die Gerichte brauchen ebenfalls meist vielzu lange.

Wie ist der typische Ausgang einer solchen Auseinandersetzung?

H.S.: In gegen 50 Prozent der Fällemuss die Invalidenversicherung noch-mals über die Bücher. Was Schleuder-traumata angeht, müssen die Versiche-rer letztlich fast immer zahlen, dasheisst: Gerichtliche Verfahren werdenvon den Rentenersuchenden ganz oderteilweise gewonnen.

Weshalb?

H.S.: Seit einem Bundesgerichtsurteilvon 1991 akzeptieren die SchweizerSozialgerichte ein typisches Beschwer-debild. Es umfasst beispielsweise neu-ropsychologische Defizite, Schwindel-gefühle, Ohrensausen und chronischeNacken- und Kopfschmerzen. Diemeisten PatientInnen haben eines odermehrere dieser Symptome.

Gegen 300000Schweizer BürgerIn-

nen beziehen IV-Renten, weil sievorzeitig aus dem Erwerbsleben aus-

scheiden. Diese hoheZahl muss nicht sein:

Eine Reintegrationkann häufig Abhilfe

schaffen. Der Psychologe AlexLiatowitsch und derCase-Manager Hans

Schmidt sprechenüber die Notwendig-

keit, ihre Klientelernst zu nehmen undKranke durch langes

Warten nicht nochkränker zu machen.

Wie reagiert die IV auf den massivenAnstieg der Invaliditätskosten?

H.S.: Dort will man dem Anstieg derGesuchsstellenden in nächster Zeit miteiner «strengeren» Haltung begegnen.Mit eigenen untersuchenden Ärztenwill die IV die Hürde für Rentenbe-zügerInnen höher stellen. Es muss denPatientInnen, anders gesagt, nochschlechter gehen, bis sie eine volleRente erhalten.

Was nicht gerade nach einer klassi-schen Win-Win-Situation klingt.

H.S.: Nach jahrelangem Warten stehenam Schluss tatsächlich gleich zwei Ver-lierer fest: Das Versicherungssystemund der Klient: Psychisch vom Kampfum die Existenz gezeichnet, der Ar-beitsstelle beraubt, oft isoliert, aber mitRente.

Alex Liatowitsch, rund 30 Prozent IhrerKlientel sind chronische Schmerzpa-tientInnen, viele von ihnen haben einSchleudertrauma erlitten. Wie ist IhreSicht auf die lange Auseinandersetzungvor Gericht?

Alex Liatowitsch: Eines der schwer-wiegendsten Probleme, über das wir inder Therapie sprechen, ist tatsächlichder Umgang mit Versicherungen. DiePatientInnen reagieren auf die oftmalsverständnislose und erniedrigende Vorgehensweise der betreffendenVersicherung tendenziell depressiv.Ich gehe so weit, in diesem Zusammen-hang von einer sekundären Trauma-tisierung zu sprechen. Zuerst geschahder Unfall, dann folgt das Wieder-erleben des Ereignisses durch dessenAufarbeitung.

Aber eine Abklärung gehört zumSystem, wie wir es heute haben.

A.L.: Bloss verwenden die Versichererteilweise enorm viel Energie, um zubeweisen, dass ein Patient schon vordem Unfall etwas depressiv gewesensei, schon vorher unter chronischenNackenbeschwerden gelitten habe.

Page 11: P s y c h o s c o p e

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 10/11

Die GesprächspartnerDr. phil. Alex Liatowitsch ist Fachpsychologe für Psychotherapie FSP. Nebst seiner Tätigkeit in eigener Praxis – Spezial-gebiet: Schmerzbehandlung – ist der Zürcher Psychologe Konsiliarius an der Universitätsklinik Balgrist in Zürich.Der Anwalt und Nationalökonom Hans Schmidt hat seine Klientel während über 20 Jahren in sozialrechtlichen Fällen vertreten. Heute betreibt er ein Unternehmen (www.rehafirst.ch), das sich der beruflichen Integration von Menschen mit einer Krankheit odereinem Unfall verschrieben hat. Hans Schmidt ist Gründungsmitglied der Schweizer Schleudertraumavereinigung, Mitinitiant derActivita AG und des Netzwerkes Case Management.

AnschriftenAlex Liatowitsch: E-Mail: [email protected] Schmidt, Bahnhofstrasse 10, 8700 Küsnacht. E-Mail: [email protected]

Wie ein Gutachten ausfällt, hängt starkvon der Professionalität der gutachten-den Person ab. Die Symptome einesSchleudertraumas beispielsweise wer-den nämlich häufig nicht registriert. H.S.: Ein weiteres Beispiel: In derFachliteratur gibt es Hinweise darauf,dass bei rund 20 Prozent aller Opfervon Autounfällen klar feststellbare Teil-symptome einer Angststörung über-sehen werden.

Wer bestimmt, welcher Gutachter zum Zug kommt, wenn es um eineAbklärung geht?

H.S.: Die Sozialversicherer können die Gutachter bestimmen. Dabei be-steht die Tendenz, «gestrenge» Gutach-ter zu wählen. Nach langem Wartenmuss dann der Erkrankte vortraben,wird befragt und wieder nach Hausegeschickt. Er kriegt meist kein Feed-back. Nach weiteren Monaten Warte-zeit erfährt er dann das Verdikt derVersicherung. Lautet es «keine Rente»,verschlechtert sich der Gesundheitszu-stand des Patienten häufig weiter, neueGutachten sind die Folge. Es empfiehltsich dringend, wegen dieser Bestim-mungsmacht der Sozialversicherer injedem Fall einen Anwalt zu wählen, der auf dem medikolegalen Bereichspezialisiert ist.

Spielt die Rolle des rechtlichen Bei-stands auch in der Therapie eine Rolle?

A.L.: Falls meine KlientInnen einenspezialisierten Anwalt haben, der siejuristisch unterstützt, hat das zweifellosAuswirkungen auf ihr Wohlbefinden.

Was können Sie sonst noch tun, umeinem Schmerzpatienten den Rücken zustärken?

A.L.: Auch wenn es etwas platt klingenmag: Teilweise hilft es schon, wenn diePatientInnen sich verstanden fühlen.Sie wissen, dass der Psychologe schonviele Leute mit Schmerzen gesehen hat,dass ihr Leiden «normal» ist.H.S.: Es geht darum, den Patienten mit Freunden zu umgeben, die ihmwohl gesonnen sind.

Verständnis käme idealerweise auch aus dem persönlichen Umfeld der Patienten.

A.L.: Gewiss, aber oftmals wird dasLeiden sozial nicht anerkannt, stössteine Klientin auch in der privatenSphäre auf Unverständnis. Sogar ihrLebenspartner kann mit einer chroni-schen Schmerzpatientin die Geduld verlieren. Hier sind auch Gespräche mitden Partnern indiziert.H.S.: PatientInnen mit unsichtbarenSchmerzen müssen sich nicht bloss mitihrem Leiden auseinander setzen, son-dern auch mit der Tatsache, dass siesich in die «Simulantenecke» gedrängtsehen.

«Simulieren» erzeugt Argwohn. Was hat es auf sich mit den Geschichtenvon Versicherungsdetektiven, die einemPatienten unbemerkt folgen?

A.L.: Einen solchen Fall habe ich inmeiner Praxis erlebt. Ich hatte einensehr korrekten und ehrliche Menschenin der Schmerztherapie, der depressivreagierte, weil er während Wochen voneinem Versicherungsdetektiv beschattet

und gefilmt wurde. Solche Vorgehens-weisen machen auch mich wütend.

Sie haben die Therapie angesprochen.Wie sind Sie auf das Thema derSchmerzbehandlung gestossen?

A.L.: Während 22 Jahren habe ich inder Rheumatologie-Abteilung des Zürcher Triemlispitals gearbeitet. Die Behandlung von Menschen mitSchmerzen am Bewegungsapparathaben mich zum Gebiet der Psycho-somatik und der psychologischenSchmerzbehandlung geführt.

Wie würden Sie Ihren methodischenZugang zur Schmerzbehandlungumschreiben?

A.L.: Obwohl mein Hintergrundpsychoanalytisch ist, arbeite ich mitSchmerzpatienten vor allem lösungs-orientiert, wobei ich auch verhaltens-therapeutische Elemente in die Be-handlung einfliessen lasse. Nebst derGesprächstherapie wende ich auchHypnose an, mit der ein relativ unmit-telbarer Zugang zu Schmerzen ge-schaffen werden kann.

Hans Schmidt.Foto: pdu

Page 12: P s y c h o s c o p e

Pour Hans Schmidt, avocat et «casemanager», une personne qui bénéficied’une rente de l’assurance-invalidité(AI) doit attendre trop longtemps avantd’obtenir le versement de sa rente.Pour lui, c’est du temps perdu.Afin d’éviter que cette personne nesoit exclue du monde du travail, HansSchmidt et Alex Liatowtisch, psycho-logue FSP spécialiste en psychothéra-pie, soulignent le fait qu’une réintégra-tion rapide dans le milieu profession-nel est souvent un «remède» efficace.Pour les deux spécialistes, il fautprendre ces personnes au sérieux.

R é s u m é

I Vd o s s i e r

Bibliografie

Bloch S., Prins R. (2000). Who returns to work & why? A Six Country Study on Work Incapacity & Reintegration.

New Brunswick/London: Transaction Publisher.

Ewers M., Schaffer D. (2000). Case Management in Theorie und Praxis. Bern: Huber.

National Institute of Disability Management and Research(1997). Strategies for Success, Disability Management in the

Workplace. ISBN 0-9682480-0-4.

Hollenstein P. Invaliden Lohn zahlen und Geld sparen. NZZ am Sonntag, 2. November 2003, S. 27.

Schmidt, H. Doppelt diskriminiert. Managed Care 2003;7:21–3.

Reintegrieren statt invalid-pensionieren. Schweizerische Ärztezeitung 2004; 85: Nr. 16, S. 830–832.

Wendt W.R. (1999). Case Management im Sozial- undGesundheitswesen. Freiburg: Lambertus.

www.activita.ch; www.netzwerk-cm.ch

Was raten Sie einem Patienten, der sichsagt: «Augen zu und durch. Ich schaffedas schon!» Sozial wäre ein dermassenforscher Mensch wohl besser angese-hen als einer, der sich immer wiederüber Schmerzen beklagt.

A.L.: Häufig sind es die «over achievers», die ein solches Vorgehenwählen. Nehmen wir einen Werber, der sich dank Dynamik und gutenIdeen im Geschäft hält. Nach einemSchleudertrauma sind diese Fähigkei-ten womöglich beeinträchtigt, die Wach-heit ist einer raschen Ermüdbarkeitgewichen. Diesem leistungsorientiertenMenschen wird es ausserordentlichschwer fallen, seine Defizite zu akzep-tieren. Also beisst er sich durch – alsder Meniskus lädiert war, ging es dochauch! Falls sie nicht vorher kürzertreten, brechen diese Menschen abererfahrungsgemäss nach zwei Jahrenzusammen – und stehen nicht mehr auf.

Wie könnten Sie den erwähnten Zusam-menbrüchen vorbeugen?

AA..LL..: Ich müsste dem Patienten erklä-ren, dass er nicht mehr zu 150 Prozentarbeiten kann, dass auch 50 Prozentschon eine Leistung sind. Eine schwie-rige Aufgabe. Ich muss zugeben: Auch

ich hätte Mühe, wenn ich nach zweiTherapiesitzungen schon Feierabendmachen müsste. Und ich wäre wohlnicht der Einzige.

Inwiefern ist eine psychologische Be-treuung überhaupt in der Versicherungverankert?

A.L.: Ein Stück weit ist die Arbeit derPsychologInnen institutionalisiert, weildie FSP mit den Versicherern einenVertrag über die Zusammenarbeit ab-geschlossen hat. Aktuell wird eine The-rapiestunde mit 132 Franken vergütet,was leider zu wenig ist. Die meistenunfallversehrten KlientInnen kommenzu mir, weil ein Arzt sie zugewiesenhat.

Braucht es noch mehr PsychologInnenund Fachleute aus der Medizin, damitdie Chronifizierungsrate von Menschennach Unfall oder Krankheit abnimmt?

H.S.: Nein. Ich behaupte, dass das IV-Verfahren zusätzlich krank macht: DieKonzentration auf die Diagnose machtkrank, das Warten auf einen Entscheidebenso. Folglich plädiere ich für eineWiedereingliederungs-Offensive. DieErfahrung zeigt nämlich, dass dieRückkehr zum Job umso unwahr-scheinlicher wird, je länger die Arbeits-unfähigkeit andauert. Wir sollten ver-mehrt darauf achten, dass auch kleinereArbeitsfähigkeiten – 20 bis 30 Prozent– möglichst rasch umgesetzt werden,und wir sollten nötigenfalls Um-schulungen betreiben.

Tut das nicht schon die IV?

H.S.: Ja, aber Gesetz und Rechtspre-chung sind sehr restriktiv. Das Verhält-nis von Rente zu Wiedereingliederungbeträgt, finanziell ausgedrückt, elf zueins. Kommt dazu, dass die IV bis zumEnde des Jahres 2003 nicht für den Arbeitsplatzerhalt zuständig war. DerVerwaltungsaufwand von bloss dreiProzent lässt den Schluss zu, dass dieIV personell chronisch unterdotiert istund ihren Reintegrationsauftrag garnicht genügend erfüllen kann.

Was wären die Alternativen zum heutigen System?

H.S.: Einen Ansatz stellt das Case Management dar. Dieser Begriff be-zeichnet einen Prozess der Zusammen-arbeit, in dem alle Beteiligten abschät-zen, was es braucht, damit ein Menscheine qualitativ hoch stehende und Kosten sparende Leistung erbringt. ImCase Management geht es also darum,die erforderlichen Aktivitäten einzu-schätzen, zu planen, zu koordinierenund umzusetzen. Wichtig ist insbeson-dere das rasche Eingreifen und dasFühren des Falles aus einer Hand.

Das klingt wie ein vollmundigesUnternehmensleitbild.

H.S.: Mag sein, aber dieser Weg hatsich als gangbar erwiesen. Wird dasCase Management konsequent umge-setzt, lassen sich nach internationalenErfahrungen 20 bis 50 Prozent derVersicherungskosten einsparen. Proeingesetzten Franken kommen fünfzurück.

Warum machen das nicht längst alle?

H.S.: Die 1990er-Jahre standen imZeichen der Schadensabwehr. Undnoch heute kämpft das Case Man-agement mit drei «natürlichen Feinden»:Der Vorgesetzte kann einen Angestell-ten erst wieder brauchen, wenn er

Page 13: P s y c h o s c o p e

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 12/13

«ganz» gesund ist. Der Betroffene wie-derum will erst arbeiten gehen, wenn erwieder «ganz» fit ist. Der Arzt hinge-gen lässt den Patienten «in diesemZustand» nicht zur Arbeit gehen. Aberein Umdenken in Richtung Aktivierungdes Patienten hat begonnen, auch in der Schweiz.

Gibt es dafür Beispiele?

H.S.: Die vier grossen Schweizer Ver-sicherer haben sich mit über 20 An-wälten, die Verunfallte vertreten, zurActivita Care Management mit Sitz inUster zusammengeschlossen. Ziel derparitätisch geführten Organisation istes, möglichst frühzeitig Fälle von Hals-wirbelsäulenverletzungen oder Hirn-erschütterungen zugewiesen zu bekom-men. Nach zwei Jahren liegen erste Zahlenvor: Von den bisher abgeschlossenenFällen sind 55 Prozent wieder voll- und15 Prozent Teilzeit arbeitsfähig, 6 Pro-zent waren in einer Umschulung, 24 Prozent dagegen nicht arbeitsfähig.Das sind gute Werte, die Zufriedenheitder ÄrztInnen, der TherapeutInnen undKundInnen ist gemäss einer Umfragehoch.

Was muss ein Betrieb unternehmen, umein solches Programm einzuführen?

H.S.: Ein Beginn ist sofort möglich.Jedes Unternehmen kann theoretischeine solche Reintegrationspolitik durchdie Geschäftsleistung beschliessen las-sen. Wichtig dabei ist aber, dass auchdieVersicherer und die Gewerkschaften,und natürlich auch Vorgesetzte undMitarbeiter, hinter den Pilotprojektenstehen und mit einbezogen werden.Auf 1000 Angestellte rechnet man miteinem Case Manager, der gleichzeitigrealistischerweise 30 Menschen be-treuen kann. Bei der nächsten IV-Revi-sion soll das Case Management zudemEingang in die Gesetzgebung finden.

Welche therapeutischen Massnahmenhaben in einem Case-Management-Programm Platz?

H.S.: Den KlientInnen, die ich betreue,werden wir in Zukunft Stanford-Em-powerment-Kurse anbieten. Dort sollensie beispielsweise lernen, besser mitihrem Leiden umzugehen. Wir setzendiese Kurse niederschwellig ein, weilwir nicht zu einer Psychiatrisierung derKlientel beitragen wollen. Aber noch besser für die Gesundheitsind berufliche Perspektiven. UnserenHauptakzent setzen wir deshalb auf dieberufliche Reintegration.A.L.: Gegen eine «Psychiatrisierung»bin ich auch. Es kann jedoch äusserstsinnvoll sein, einen Schleudertrauma-patienten in eine Psychotherapie zuüberweisen.

Welche PatientInnen sind für Wieder-eingliederungsmassnahmen geeignet?

A.L.: Erfolgreich ist die Wiederein-gliederungsarbeit bei Leuten mit einemhohen Bildungsniveau und gutenDeutschkenntnissen. Mit dieser Klien-tel können wir in der Regel gut arbei-ten. Problematisch wird es für Men-schen ohne Berrufsausbildung aus demAusland, die einen Unfall erleiden. Wirkönnen nur sehr wenig oder gar nichtstun, damit diese Leute im Erwerbslebenbleiben und nicht zu Langzeit-IV-Be-zügern werden. Mit dieser Gruppe vonLeuten bin ich vor allem dann konfron-tiert, wenn ich konziliarisch im Kran-kenhaus arbeite.

Welche Umschulungen darf ein schlechtausgebildeter IV-Bezüger erwarten?

H.S.: Nur geringe. Ein einjährigerDeutschkurs könnte die Chancen diesesMannes auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.Bloss bezahlt die IV den Kurs nicht,weil fehlende Sprachkenntnisse als«invaliditätsfremd» gelten. Wer hinge-gen studiert hat und eine IV-Rente be-zieht, darf eine Zweitausbildung ma-chen. Im Klartext: Wer keine Ausbil-dung hat, erhält auch keine. Oderanders gesagt, wer sozial benachteiligtist, bleibt sozial benachteiligt.

Interview: Peter Durtschi

Page 14: P s y c h o s c o p e

Das Skills-Training

Borderline-Persönlichkeits-störung: Fertigkeiten einüben,Verhaltensweisen modif izieren

PatientInnen miteiner Borderline-Per-sönlichkeitsstörung(BPS) leiden oftunter der Instabilitätin ihren zwischen-menschlichen Bezie-hungen, im Selbst-bild und in derAffektregulationsowie unter deutli-cher Impulsivität. Im DSM-IV wirddie Prävalenz derBorderline-Persön-lichkeitsstörung aufca. 2% in der Allge-meinbevölkerung,ca. 10% bei ambu-lanten und ungefähr20% bei stationärenpsychiatrischen PatientInnen ge-schätzt. Die Zahl ist 30–60% höher in klinischenPopulationen mit

Persönlichkeitsstörungen. Bohus (2002)weist darauf hin, dass klinische Stich-proben ein deutliches Übergewicht von Patientinnen ergeben (ca. 70%).Feldstudien zeigen eine geringere Ge-schlechterdifferenz. Die Borderline-Persönlichkeitsstörungtritt oft mit anderen psychiatrischenStörungen auf, vor allem mit affektivenStörungen, Angst- und Zwangserkran-kungen, Störungen durch psychotropeSubstanzen, Essstörungen, posttrauma-tischen Symptombildern sowie anderenPersönlichkeitsstörungen. Auffallend ist eine hohe Suizidrate von 5 bis 10%;zum Vergleich: Bei Schizophrenen be-trägt sie 1%. Die Selbstverletzungsratebei Borderline-PatientInnen beträgt ca.70–75%. Das höchste Suizidrisiko liegtbei jungen Erwachsenen und nimmt mit dem Alter allmählich ab.

Therapie und Skills-ModuleMarsha Linehan, Professorin für Psy-chologie und Verhaltenstherapeutin inden USA, entwickelte in den 1990er-Jahren die Dialektische BehavioraleTherapie (DBT) als störungsspezifi-

schen Ansatz für die Behandlungchronisch suizidaler Borderline-Patien-tInnen. Linehans Manual enthält Fer-tigkeiten mit kognitiven Elementen,verhaltenstherapeutischen Aspektenund fernöstlichen Meditationstechni-ken. Zur Einzeltherapie kommt dasSkills-Training als Gruppenprogrammhinzu. Ziel dieses Trainings ist dasVermitteln, Üben und Generalisierenvon Fertigkeiten, den so genanntenSkills. Das Fertigkeitenprogramm um-fasst vier Module: l Die Erhöhung der Selbstreflexion undder Selbstwahrnehmung wird mittelsÜbungen der inneren Achtsamkeit –einem Begriff aus dem Zen-Buddhis-mus – geschult und angestrebt.l Ziel der Stresstoleranz ist es, Wege zufinden, um Gefühle zu ertragen, wenndie Situation nicht veränderbar ist. Sieist wesentlich, um Krisen aushalten zukönnen und nicht zuletzt, um dieBehandlung nicht abbrechen zu müs-sen.l Wie oft antworten Patienten mit«schlecht» oder «gut» auf die Frage«wie geht es Ihnen heute?», ohne denemotionalen Zustand differenzieren zukönnen? In diesem Modul lernen Pa-tientInnen, die eigenen Gefühle erst-mals zu beobachten, zu beschreibenund zu benennen, d.h. einen bewusstenUmgang mit den Gefühlen zu erlangen.l Ein weiterer Schritt in der Therapiebesteht darin, den Patienten zu vermit-teln, dass sie die eigenen Wünsche,Meinungen und Ziele klar formulierendürfen, ohne das Gefühl zu haben, denAnderen zu verletzen. Dies ist ein Teildes Bereichs der zwischenmenschlichenFertigkeiten.Für Menschen mit einer kombiniertenDiagnose, bei denen sowohl eine Bor-derline-Persönlichkeitsstörung als aucheine Suchterkrankung vorliegen, wurdeeine erweiterte Version der klassischenDBT für die Behandlung von abhängi-gen Menschen, so genannte DBT-Sentwickelt. Es werden Möglichkeitenvon alternativen Bewältigungsstrategienim Umgang mit Craving (starkes Ver-langen) und Urge (Druck, Zwang) mit den Patienten und Patientinnenerarbeitet.

Die innere Wachsam-keit erhöhen, bessermit Stress umgehen,

die eigenen Wünscheformulieren können:

Diese Fertigkeiten sol-len Menschen mit

einer Borderline-Per-sönlichkeitsstörung

im Skills-Trainingerlernen. Die Psycho-

loginnen DagmarVejmola und Nadine

Maetzler haben in derKantonalen Psychiat-

rischen Klinik in Wilein entsprechendes

Programm eingeführt.

Reduzieren und Verbessern In der klassischen DBT ist der Ablaufder Therapie hierarchisch strukturiert.In der Vorbereitungsphase werden diePatientInnen über das Krankheitsbildund die Behandlung informiert; fernerwird eine Behandlungsvereinbarungunterzeichnet. In der ersten Therapiephase, die unge-fähr ein Jahr dauert, werden Problem-bereiche bezeichnet, an denen imFolgenden gearbeitet wird. Die Reihen-folge der Bearbeitung ist wie folgt: 1. Reduktion von suizidalem und para-suizidalem Verhalten wie sich schnei-den, Drogenmissbrauch usw.;2. Reduktion von therapiegefährdendemVerhalten, wie das Nichteinhalten der Termine, im Skills-Training keineÜbungen zu Hause machen usw.;3. Reduktion von Verhalten, das dieLebensqualität einschränkt, wie dasAbbrechen von Beziehungen;4. Verbesserung von Verhaltensfertig-keiten (Skills).In der zweiten Therapiephase wird dieposttraumatische Symptomatik bearbei-tet, in der dritten Phase liegt der Fokusin der Steigerung der Selbstachtung.

Skills-Vermittlung in der PraxisAuf der Psychotherapiestation derFachabteilung Psychotherapie und Psy-chosomatik der Kantonalen Psychiatri-schen Klinik Wil werden vorwiegendMenschen mit Persönlichkeitsstörun-gen, posttraumatischen Störungen undsomatoformen sowie Schmerzstörun-gen behandelt. Die Behandlungsformrichtet sich nach einem psychoanaly-tisch-gruppentherapeutischen Konzeptund wird zunehmend störungsspezifi-scher ausgerichtet. Der Behandlungs-bereich Suchttherapie umfasst zweioffen geführte Entzugs- und Therapie-stationen für Menschen mit einer Ab-hängigkeit von legalen bzw. illegalenSuchtmitteln. Wir verstehen den Kon-sum von Suchtmitteln als Selbstbe-handlungsversuch eines anderen grund-legenden Problems oder Symptoms(z.B. posttraumatische Störung, Bor-derline-Persönlichkeitsstörung, ADH-Syndrom). In diesem Rahmen wurdedas Skills-Training für PatientInnen mit

f o r u mf o r u m

Page 15: P s y c h o s c o p e

l Für den individuellen Teil wird ineiner Verhaltensanalyse eruiert, woMängel an Fertigkeiten resp. Skills be-stehen. Es geht darum, geeignete undpersönlich akzeptable Fertigkeiten zufinden; diese werden dann so langegeübt, bis sie als ich-synton, als zu sichgehörend erlebt werden. Ob dieses Ziel erreicht worden ist, wird mit einer«Fertigkeitenskala» von 0 (gar nicht)bis 4 (sehr viel) geprüft. Sowohl die Verhaltensanalyse als auchdie Skills-Vermittlung sind methodisch-didaktisch aufbereitet und damit gutlehr- und lernbar. Die Vermittlung vonSelbstkompetenz und das Messen derEntwicklung durch die PatientInnen

einer Borderline-Persönlichkeitsstörungeingeführt. Am Skills-Training nehmen vorwie-gend PatientInnen mit einer zugrunde-liegenden Borderline-Persönlichkeits-störung teil. Die Skills-Vermittlung,wie sie von Marsha Linehan entwickeltwurde, geschieht im ambulanten Set-ting und begleitend zur DBT.Da im deutschsprachigen Raum dieDBT-TherapeutInnen erst ausgebildetwerden und an unserer Klinik zudemanalytisch gearbeitet wird, mussten wirdas ambulante Konzept überdenkenund modifizieren. In Anlehnung an diestationäre Behandlung an der Univer-sitätsklinik in Freiburg /Br. haben wir

das stationäre Modell eingeführt; neu sind wir dabei, aus den gewonnenErfahrungen auch ein ambulantes Modell zu entwickeln. Das Wissen über die Module und dasÜben zwischen den Lektionen wird ineiner Mischung von manualisiertemund individualisiertem Vorgehen ver-mittelt, d.h., jede Patientin und jederPatient arbeitet an den für sie oder ihnaktuell notwendigen Skills, damit eineVerhaltensänderung möglich wird. lZu Hause üben die Teilnehmendenjene Skills, die allen vermittelt werden,falls sie diese nicht schon beherrschen.

Die AutorinnenDagmar Vejmola ist Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Skills-Trainerin und in Ausbildung zur DBT-Therapeutin. Die Psychologin ist Projektleiterin Implementierung von Skills-Trainings in der Klinik und in der Ambulanz. Seit zwanzig Jahren istDagmar Vejmola an den Sanktgallischen Kantonalen Psychiatrischen Diensten Sektor Nord tätig sowie in eigener Praxis in Wil/SG.

Nadine Maetzler ist Psychologin FSP und Psychotherapeutin in Ausbildung. Die Skills-Trainerin ist verantwortlich für die Implemen-tierung des Skills-Trainings im Suchtbereich an den Kantonalen Psychiatrischen Diensten Sektor Nord.

AnschriftenE-Mail: [email protected]; [email protected]

Erhöhen é

s Emotionales Erlebens Emotionale Modulations Adäquater Ausdruck

s Selbst-Validierung

s Spannungs- undFrustrationstoleranz

s AktiveProblembewältigung

Verringern ê

s Emotionale Reaktivität s Blockierung von Trauer s Abhängigkeit von

Stimmungen

s Selbst-Invalidierung

s Krisen generierendesVerhalten

s Übermässige Impulsivität

s Aktive Passivität

è Erreichen

s Fähigkeit zur Regulationvon Stimmungs-schwankungen

s Fähigkeit zurAchtsamkeit für sichselbst und andere

s Realistische Bewertung

s Handlungskompetenz

Die Ziele des Skills-Trainings. Abb.: zVg

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 14/15

Page 16: P s y c h o s c o p e

anderes Verhalten denkbar und möglichist. Dies ist den PatientInnen meistnicht bewusst, denn häufig sprechen sie davon, dass «es» einfach so wiedergeschehen sei. Oder sie weisen dieSchuld sich selber zu, ohne genau zuwissen, worin diese besteht; ein wei-teres Mal wird somit die eigene Personals unwert bezeichnet.

Fähigkeiten wirksam werden lassenDass die erwähnten Verhaltensmodi-fikationen auf vielfältige Weise wirk-sam werden können, beweisen die fol-genden Beispiele:l Bei einem Patienten bestand die Ver-mutung, dass er die Entzugsbehandlungvon Methadon aufgrund seiner Impuls-kontrollstörung abbrechen würde. Im Rahmen der Entzugssymptomatikverspürte der Mann Muskelkrämpfe,unruhigen Schlaf und Übelkeit. Erwurde trotz einer gewissen Skepsis sei-tens der Skills-Trainerinnen schon wäh-rend des körperlichen Entzugs in dieGruppe aufgenommen. Beim Üben von

kurzfristigen Strategien zur Krisen-bewältigung im Rahmen des «Sich Ab-lenken durch Körperempfindungen»machte der Patient die Erfahrung, dass ihn der bittere Geschmack vonWermuttee so stark von seinen vege-tativen Entzugssymptomen ablenkte,dass er für einige Stunden symptom-frei war. l Frau B. litt unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, der gleichenKrankheit, wie sie bei ihrer Mutter diag-nostiziert wurde. Die Patientin hatteMühe, dies zu akzeptieren, es warschwierig, sie für die Skills-Gruppe zumotivieren. Durch die MitpatientInnenerlebte Frau B., dass sie sich trotz dergleichen Erkrankung abgrenzen und alseigenständige Person akzeptieren konn-te, was ihr später auch gegenüber derMutter gelang. Zudem lernte Frau B.,die Realität ihrer Krankheit besseranzunehmen – ein Skill aus dem ModulStresstoleranz.l Frau S., eine Borderline-Patientin miteiner Essstörung, lernte, bei hoher

führt bei diesen idealerweise zu Ein-sicht (Verstehbarkeit), Kontrollier-barkeit (Handhabbarkeit) und lässt dasGanze sinnvoll erscheinen (Sinnhaf-tigkeit), ganz nach dem Konzept derSalutogenese von Aaron Antonovsky.

Information, Dynamik, AnalyseSkills-Vermittlung, so wie sie in un-serer Institution durchgeführt wird,besteht aus verschiedenen Elementen. l Es gibt den psychoedukativen Teil, dieVermittlung der Module, die oben bes-chrieben wurden, aber auch Infor-mationen über die Symptomatik undÄtiologie der Borderline-Störung. Die PatientInnen werden dadurch zuSpezialisten und Spezialistinnen ihrereigenen Störung, dem Borderline-Syndrom. l Bei der Vermittlung in der Gruppespielt die Gruppendynamik eine moti-vierende Rolle. Es ist unangenehm,sich mit den eigenen Defiziten undnegativen Verhaltensweisen auseinan-der setzen zu müssen. Gemeinsam ge-schieht dies leichter, die Stigmatisie-rung und das Gefühl der Einsamkeitfallen weit gehend weg. Zudem könnenInterventionen durch Peers leichter an-genommen werden, als wenn sie vontherapeutischer Seite erfolgen. Betrof-fene sind ferner oftmals kreativer imHeraustüfteln von neuen, spezifischenund persönlichen Skills als die Thera-peutInnen.l Bei der Verhaltensanalyse legen wirgrossen Wert darauf, dass sie genau bisminuziös durchgeführt wird. Konkretwird so lange nachgefragt, bis der«Point of no return» gefunden wird.Damit ist jener Punkt gemeint, an demdie Person nur maladaptiv, beispiels-weise durch eine Selbstverletzung,handeln kann, wenn es im Verhaltenkeine Alternativen, kein Zurück mehrgibt. Das wiederum bedeutet, dass vordem Erreichen des «Point of no return»

Abbildung 1: Abstinente Tage bei einer Gruppe von Drogen-, Medikamenten- und Alko-holabhängigen, die mit Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) und einer Gruppe, diemit üblichen Therapien (training as usual, TAU) behandelt wurde.Aus: Linehan (1999)

f o r u mf o r u m

Page 17: P s y c h o s c o p e

Bibliografie

Bohus, M. et al. (2000): Evaluation of inpatient Dialectical-Behavioral Therapy for Borderline Personality Disorder – a prospective study. Behaviour Research and Therapy 38, S. 875–887. Elsevier Science.

Bohus, M. (2002): Borderline-Störung. Hogrefe Verlag.

Linehan, M. (1996): Dialektisch-Behaviorale Therapie derBorderline-Persönlichkeitsstörung CIP-Medien.

Linehan, M. (1996): Trainingsmanual zur Dialektisch-Behavioralen Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung,CIP-Medien.

Linehan, M. et al. (1999): Dialectical Behavior Therapy forPatients with Borderline Personality Disorder and Drug-Dependence. The American Journal on Addictions 8, S. 279–292. Brunner/Mazel.

McKay, M., Fanning, P. (1999): Seifenblasen im Spülwasser.Achtsamkeitsübungen gegen den alltäglichen Stress. Aurum, Braunschweig.

Sender, I. (2000): Ratgeber Borderline-Syndrom.Wissenswertes für Betroffene und Angehörige, CIP-Medien.

Vejmola, D., Maetzler, N. et al. (2003): Projektbericht «Skills-Training». Interner Bericht.

Weitere Literatur sowie der interne Bericht sind bei denAutorinnen erhältlich.

inneren Anspannung auf andere zuzu-gehen und sie anzusprechen. DiesesVorgehen half ihr, sich zu beruhigen.Am Wochenende zu Hause war Frau S.aber oft alleine. In solchen Situationenhatte sie ihre Essanfälle, verbundenmit Erbrechen. Die Patientin kannteschon viele Hilfestellungen, um nichtzwischen den Mahlzeiten in die Kücheund an den Kühlschrank zu gelangen,doch diese halfen nicht mehr. Da bei hoher Anspannung auch Bewe-gung half, wie Velofahren, Tischtennisspielen oder den ganzen Körper mitden Händen abklopfen, erfand diePatientin den Trick, den Schlüssel zurKüchentür oben auf den Türrahmen zulegen, damit sie sich stark streckenmusste, um ihn zu erlangen. Der Trickhalf Frau S., die Wochenenden rück-fallfrei zu bleiben. Zudem konnte siean einem weiteren Modul, dem Um-gang mit Gefühlen, weiterarbeiten.l Den PatientInnen mit einer Border-line-Persönlichkeitsstörung und einerTraumasymptomatik helfen auch traumastabilisierende Übungen, die im SkillsTraining dem Modul Stress-toleranz zugeordnet sind. Dazu ge-hören Übungen wie der «Gedanken-Stopp» oder die Übung, Gedanken«einzupacken», diese in einen Tresoroder in eine Wolke einzuschliessen undsie dann ziehen zu lassen usw. Die Beispiele zeigen, dass die Skillsnichts Neues beinhalten, sondern dasses darum geht, sie wirksam werden zulassen. Dazu führt nicht zuletzt dasmanualisierte methodisch-didaktischeVorgehen für TrainerInnen und ihreKlientel, verbunden mit der Möglich-keit, dass PatientInnen eine Selbst-kontrolle des Trainingserfolges machenkönnen.

Zur Evaluation und WirksamkeitMarsha Linehan et al. (1999) habeneine Gruppe von 28 Frauen, die einemit dem SCID gemessene Borderline-Störung aufwiesen sowie eine einfacheoder mehrfache Abhängigkeit vonOpiaten, Kokain, Amphetaminen,Sedativa oder Anxiolytika, zufällig(blind) eingeteilt in eine Behandlungs-gruppe Dialektisch Behaviorale Thera-

pie (N=12) und eine Gruppe, die eine Regelversorgung (N=16) bekam.Anschliessend wurden die Therapie-erfolge mit verschiedenen Untersu-chungsinstrumenten gemessen inklu-sive einem Urintest nach 4, 8, 12 und16 Monaten. Die Ergebnisse für dieBehandlungsgruppe mit DBT waren anallen Messpunkten signifikant besserals bei der Gruppe mit den üblichenBehandlungen. Eine Forschergruppe um M. Bohus(2000) hat in Freiburg die stationäreBehandlung mit DBT und Skills-Trai-ning evaluiert. Die Ergebnisse zeigen,dass signifikante Verbesserungen beiDissoziationen, Depressivität, Angstund in allen SCL-90-R Unterskalenerreicht wurden. Parasuizidales Ver-halten, vier Wochen vor dem Klinik-eintritt und vier Monate nach Behand-lungsbeginn gemessen, nahm in die-sem Zeitraum ebenfalls ab.Da wir das Skills-Training auf eineranalytisch-orientierten Abteilung undAmbulantpatientInnen von Therapie-renden verschiedener Therapierich-tungen in die Skills-Gruppe aufneh-men, haben wir ebenfalls mit einerumfangreichen Evaluation begonnen;Auswertungen liegen noch keine vor.

Zur «Scheininvalidität»Da die vorliegende Ausgabe von Psy-choscope dem Thema Invalidität ge-widmet ist, speziell auch der derzeiti-gen politischen Diskussion um dasSchlagwort «Scheininvalidität», lässtsich zum Thema Borderline-Störungsehr wohl etwas sagen. Menschen mit einer BPS sind voneinem psychologischen Laien schwerzu verstehen und noch schwieriger ein-zuschätzen, manchmal gilt dies selbstfür Professionelle. Diese PatientInnensind meist intelligent, schämen sichihrer Störung und versuchen, diese solange wie nur möglich zu verbergen.Dafür gibt es mehrere Abwehrstrate-gien, die eindrücklichsten davon sinddissoziative Phänomene wie u.a. das Drehbühnenphänomen: Die eineBühne besteht aus dem Alltag, in demdiese Menschen unauffällig erschei-nen; sind BPS-PatientInnen aber allein

oder mit ihnen vertrauten Menschenzusammen, dreht sich die Bühne – aufder anderen Seite befindet sich einePerson mit multiplen Symptomen undbizarren Kommunikationsformen. Es ist auch Aufgabe von PsychologIn-nen, diese Situation Angehörigen sowieArbeitgebern und PolitikerInnen aufzu-zeigen und zu erklären. Eine Patientinhat es so ausgedrückt: «Ich verstehe,dass diese Leute mich nicht verstehen.»Von Nichtfachleuten wird auch oftnicht verstanden, dass das soziale Um-feld einen dermassen grossen Einflussauf die PatientInnen haben kann, dasseine mangelnde soziale Unterstützungeine indizierte und angemessene Re-habilitation oder Therapie zum Schei-tern bringen kann. Aus der Sicht derTherapeutInnen wird oft die Seite derDefizite unterschätzt, wird das Lernenoder Wiedererlernen von Alltäglichemzu wenig beachtet.

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 16/17

Page 18: P s y c h o s c o p e

I

F S P - a k t u e l lF S P - a k t u e l l

Psychologiegesetz IDie öffentliche Vernehmlas-sung zum «Bundesgesetz überPsychologieberufe» (PsyG)wird im Herbst 2004 beginnen.Um die vermeintlichen Kosten-folgen des PsyG für die obli-gatorische Krankenversiche-rung zu eruieren, veranlasstedas Departement des InnernEDI eine Zusatzabkärung.Diese Abklärung gebe ihmAnlass zur Sorge, schreibt derNationalrat Pierre Triponez,Urheber der Motion «Titel-schutz für Psychologieberufe»,an die Adresse des EDI-Generalsekretärs. Nach Tripo-nez’ Verständnis habe «dieRegelung der Berufsausübungin den diversen Psychologie-berufen nichts mit der Kran-kenversicherung zu tun»; esgebe keinerlei Automatismuszwischen diesen Geschäften.Vgl. auch das Rundschreiben,das im kommenden Augustversandt wird.

Psychologiegesetz IITeil des PsyG ist auch diekünftige Bezeichnung vonPsychologInnen, die in der Berufs-, Studien- und Lauf-bahnberatung tätig sind. Vor-geschlagen wird wegen derhohen gesundheitlichen Rele-vanz des PsyG der Titel «Fach-psychologin für Laufbahn- undRehabilitationspsychologie».

Delegierte TherapieAuf Grund vieler offener Fra-gen zur delegierten Psycho-therapie plant die FSP für denHerbst Fortbildungskurse indeutscher und französischerSprache mit juristischen undpsychologischen ExpertInnen. Bitte melden Sie uns Ihr Inte-resse an einem solchen Kursper E-Mail [email protected]ür weitere Fortbildungen vgl.www.psychologie.ch/fsp/aka-demie.

Mein Rücktrittals FSP-Präsident

Die Vizepräsidentin Elisabeth Maulaz hat andieser Stelle vor einem Monat dargelegt, dass ich ander Delegiertenversammlung vom 15. Mai als FSP-Präsident zurückgetreten bin. Ich möchte Sie nun übermeine Demission informieren und mich gleichzeitigals Präsident verabschieden. Als einer der drei FSP-Urgründer, als Mitglied der ersten Vorstandsgenerationund als erster Generalsekretär habe ich später neunJahre lang den Zürcher Verband präsidiert. Die FSP istalso Teil meiner Biografie. Warum trat ich zurück?

Verschleisserscheinungen sind die Ursache.Seit dem Amtsantritt 2003 musste der Vorstandschwierige strukturelle, projektbezogene und schliess-lich finanzielle Probleme lösen. Diesen lagen geerbteUrsachen zugrunde. Die FSP war zu schnell gewachsenund kannte kaum ein Controlling. In meinem Amtsjahrlöste eine Hiobsbotschaft die andere ab. Die langeVakanz der Geschäftleitungs-Position erschwerte dieinternen Arbeitsabläufe. In 15 Monaten wurden fünfDelegiertenversammlungen nötig, üblich sind zwei proJahr. Anfang 2004 wurde noch ein grosses Defizit fürdas Jahr 2003 bekannt.Meine Freude an der Vorstandstätigkeit schwand zu-nehmend, die zeitlichen und persönlichen Belastungendrohten sich in meiner Familie und an meinem Arbeits-platz auszuwirken. Deshalb teilte ich am Ende derVorstandssitzung vom 16. April, nach Erarbeitung derFinanzsanierung, dem Vorstand meinen Rücktritt mit.

Optimistisch für die FSP stimmt mich aber vieles:Die wichtigen Probleme – zum Beispiel die Schnitt-stelle Sekretariat/Vorstand, das Controlling, die Fi-nanzsanierung und Personelles – sind vom Vorstanderkannt und angegangen worden. Die Vorstandsmit-glieder bringen viel Erfahrung ein. Die Delegiertenhaben in der letzten Zeit immer in Ruhe vernünftige,wenn auch schwierige, Entscheide getroffen. Einefähige neue Geschäftsleiterin wurde im Mai verpflich-tet, der Ballast unnötiger Projekte wurde abgelegt.Nicht zuletzt steht die FSP schuldenfrei da.Mein Rücktritt ist für mich von Erleichterung undauch von etwas Trauer begleitet, vor allem aber vonder Überzeugung, im Amt das Notwendige getan zuhaben. Für die dabei erfahrene Unterstützung dankeich allen herzlich. Im Auftrag des Vorstandes führe ichjetzt noch kleine Aufgaben zu Ende und versichereIhnen, dass die FSP weiterhin auf meine volle Unter-stützung zählen kann!

Roland Stähli, bis 15. Mai 2004 Präsident der FSP

Inhalt In Kürze

ÜberblickSchweiz, Belgien, Tschechienund die USA: In all diesenLändern hat Jérôme Rossierstudiert und geforscht, zumBeispiel über Fragen des Ler-nens und des Gedächtnissesoder die Persönlichkeits-psychologie.Nun ist der WestschweizerPsychologe zurück in derSchweiz und an der Uni Lau-sanne als Assistenzprofessortätig. Dort unterrichtet der34-Jährige und vertieft sich in die Vielzahl möglicher Me-thoden zur Evaluation vonKompetenzen.Dieses Wissen kann JérômeRossier anwenden, wenn erLeute berät, die sich Gedankenüber den Berufseinstieg odereinen Berufswechsel machen.Theorie und Praxis – Gebiete,die dem Psychologen wichtigsind. Der Wunsch, die beidenWelten zu verbinden, sei einerder Gründe dafür, weshalb er sich im vergangenen Mai in die FSP-eigene Weiter- und Fortbildungskommissionwählen liess, sagt der West-schweizer.Abstand zu diesen beiden Wel-ten gewinnt Jérôme Rossier,wenn er in die Höhe steigt. So wie vor ein paar Jahren, alsder Psychologe im Himalaya-Gebirge unterwegs war.

Seite 19

NeuverteilungAn der Delegiertenversamm-lung vom 15. Mai 2004 istFranziska Zumstein Hollen-stein, Fachpsychologin fürPsychotherapie aus Chur, inden FSP-Vorstand gewähltworden.Nathalie Getz, Informations-beauftragte der FSP, stellt dieneue Ressorverteilung inner-halb des Gremiums vor.

Seite 20

Page 19: P s y c h o s c o p e

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 18/19

Der Lausanner Assistenz-professor Jérôme Rossierstudierte in mehrerenLändern, um sich auf einem Gebiet zu perfek-tionieren, das ihn ganzbesonders fasziniert: der Mensch und seinVerhalten. Er setzt sichzudem für eine bessereZusammenarbeit zwi-schen der akademischenWelt und der Praxis ein.

Jérôme Rossier hat sich schon immerfür den Menschen interessiert, für seinePersönlichkeit und seine Verhaltens-weisen. So war es für ihn kein Frage,ob er Psychologie studieren sollte:«Dies schien mir das geeignete Stu-dium für meine Interessen und Fra-gen.» Die Forschung hat für ihn auchihre Vorteile: «Man hat Zeit und Gele-genheit, Fragen theoretisch anzugehenund sie zu prüfen.»

Mehrere Universitäten1992 begann er sein Studium an derUniversität Lausanne. Von 1994 bis1995 studierte er im Rahmen von Eras-mus in Louvain-la-Neuve, Belgien.«Ich suchte einen für meine Fächerkompetitiven und interessanten Ort,und ich hatte den Eindruck, dass Lou-vain-la-Neuve über eine der bestenfranzösischsprachigen Universitätenund über sehr gute Studienbedingungenverfügt.» Nach seiner Rückkehr nachLausanne machte er 1996 das Lizen-ziat. Danach ging es nach Prag, wo eram Physiologischen Institut der Na-turwissenschaftlichen Akademie derRepublik Tschechien als Gastforscherarbeitete. «Ich arbeitete in einem aufeuropäischer Ebene aktiven Labor zuLern- und Gedächtnisfragen.» Wieder zurück in Lausanne, war erwährend fünf Jahren Assistent und ver-fasste seine Dissertation, die er 2002abschloss. Danach unterrichtete Jérôme

Rossier während eines Jahres Persön-lichkeitspsychologie an der UniversitätFreiburg und ging dann in die USA, ins Labor von Paul Costa und RobertMcCrae, Spezialisten für Persönlich-keitspsychologie am National Instituteof Health in Baltimore. «Dort bearbei-tete ich Daten, die ich in Afrika zusam-men mit Donatien Dahourou von derUniversität Ouagadougou im Rahmeneines interkulturellen Projekts zur Per-sönlichkeit gesammelt hatte.»

Bilanz der KompetenzenJérôme Rossier arbeitet aber auf breiterEbene: Er unterrichtet den Studieren-den des DESS-COMCO (Diplôme d’Études Supérieures Spécialisées enConseil, Orientation et Management deCompétence) auch Kompetenzen-Eva-luation. Um Kompetenzen überhauptevaluieren zu können, bedarf es vorhereiner Definition, was eine Kompetenzsei.

«Es ist schwierig, eine genaue Defini-tion zu geben, denn es gibt technische,soziale, Schlüssel- und viele weitereKompetenzen. Und eine Evaluationkann auf verschiedene Weise vorge-nommen werden. Deshalb ist es wich-tig, die Evaluationsmethode dem zu evaluierenden Gegenstand anzu-passen.» Eine Kompetenzen-Bilanz lässt sichindividuell oder in der Gruppe erstel-len, je nach Zielsetzng in evaluatori-scher oder weiterbildender Absicht.«Die Person soll sich der Kompetenzen,die sie während ihrer Berufslaufbahnerworben hat, bewusst werden. Damitkann sie ihr Selbstbild mit dem Fremd-bild, das andere von ihren Kompeten-zen haben, abstimmen.»Jérôme Rossier arbeitet mit einer brei-ten Methodenpalette, von komplexenEvaluationsverfahren für Unternehmenbis zu klassischeren Ansätzen wie Fä-

higkeitstests. «Wir nehmen die ver-schiedenen Techniken mit ihren Vor-und Nachteilen durch. Die Studieren-den erhalten so einen ziemlich voll-ständigen Überblick über die gegen-wärtig verwendeten Methoden.»

Bindeglied zwischen zwei WeltenSeit Oktober letzten Jahres ist JérômeRossier Assistenzprofessor am Psycho-logischen Institut der Universität Lau-sanne. Er arbeitet vor allem zu denThemen Beratung und Orientierung,aber auch zu allem, was mit Eingliede-rung und beruflicher Mobilität und derUntersuchung dieser Prozesse zu tunhat – Gebiete, die sich oft der psycho-logischen Evaluation bedienen. «In unseren Psychologischen Bera-tungsdienst in Lausanne kommen ver-schiedene Kundentypen: junge Men-schen am Ende der Schulzeit, jungeErwachsene, die eine erste Berufswahltreffen müssen, und Leute, die sicheinen Berufswechsel überlegen.» Fürall diese Fälle muss ein Ansatz gewähltwerden, mit dem genaue Angaben zuKompetenzen, Interessen und zur Per-sönlichkeit der Kundin oder des Kun-den erhoben werden können. «Ich kannhier also mein ganzes theoretischesWissen und meine Praxiserfahrung ein-fliessen lassen.» Für Jérôme Rossier ist es wichtig, mitder Welt der Praxis in Kontakt zu blei-ben, denn: «Die Universität darf sichnicht von der restlichen Welt abschnei-den, sie muss mit der Praxis kommuni-zieren. Und in diesem Sinne ist meinegegenwärtige Stelle sehr interessant.Wir müssen uns überlegen, auf welcheWeise das Wissen, das in der Forschunggeneriert wird, in der Praxis konkretangewendet werden kann.Diese Frage interessiert undmotiviert mich enorm.» Jérôme Rossier erhält auchAufträge von Beratungsbüros,um Evaluationsinstrumentezu erstellen und zu validieren,die anschliessend in Unter-nehmen Verwendung finden –eine Tätigkeit also, die einedirekte Verbindung zur Praxishat.

Berggänger mit Blickauf zwei Welten

PsychologInnen-Top-JobsJ é r ô m e R o s s i e r ,A s s i s t e n z p r o f e s s o r a nd e r U n i L a u s a n n e

Foto: zVg

Page 20: P s y c h o s c o p e

F S P - a k t u e l lF S P - a k t u e l l

VerbandsinteressenAn der letzten FSP-Delegiertenver-sammlung vom 15. Mai wurde JérômeRossier auf Vorschlag des WaadtländerPsychologInnen-Verbands (AVP) undder Schweizerischen Gesellschaft fürPsychologie (SGP) in die Weiter- undFortbildungskommission gewählt. Erkandidierte für dieses Amt, weil er sichin Berufsverbänden und -politik füreine gute Zusammenarbeit zwischender akademischen und der praktischenWelt engagieren wolle. Ein andereswichtiges Element für seine Kandidaturwar für ihn die Bedeutung von Weiter-bildung: «Sie ist von zentraler Bedeu-tung, sowohl für das Ansehen unseresBerufsstandes im Hinblick auf dieQualität als auch bezüglich seiner Viel-falt.» Denn für Jérôme Rossier istwichtig, dass PsychologInnen Perspek-tiven haben, und dazu bedürfe es einesgewissen Qualitätsniveaus, das sich aufder Ebene der Weiterbildung gewähr-leisten lässt. Mit diesem Anspruch auf

Qualität sollten sich auch die akademi-schen Anforderungen und die Bedürf-nisse der Praxis verbinden lassen. Sieht Jérôme Rossier hier Konflikte?«Keine Konflikte, aber mitunter diver-gierende Interessen.» Die beiden Wel-ten könnten seines Erachtens aus einerZusammenarbeit auch durchaus ihreVorteile ziehen und sich gegenseitigbereichern. Nach einigen Jahren im Vorstand derAVP möchte sich Jérôme Rossier alsoneuen Horizonten zuwenden. «Ichmöchte eine neue Herausforderung fin-den, die es mir erlaubt, genau dieseZusammenarbeit zwischen Forschungund Praxis auf nationaler Ebene zufördern.»

Auf der Suche nach dem SelbstTrotz vollem Arbeitsprogramm findetJérôme Rossier die nötige Zeit, umseine Interessen zu pflegen, zu denenvor allem Bergwandern, Lesen undTheaterbesuche gehören. Den Bergen

gehört aber eindeutig seine Vorliebe.«Ich liebe Bergwanderungen inmittender Schönheiten der Natur – dies ist fürmich tief bewegend. Einen Gipfel errei-chen, von dem aus man eine prächtigeAussicht hat, ist einfach ein einmaligesErlebnis!» 2001 reiste Jérôme Rôssier alleine nachNepal, wo er zehn Tage im Himalayaverbrachte und bis auf 5400 MeterHöhe kletterte. In Katmandu besichtig-te er während einiger Tage Tempel.«Wenn ich in einer grandiosen Naturunterwegs bin, geschieht dies nacheinem Rhythmus und in einem Tempo,die mir zusagen und mich beruhigen.Reist man alleine, so hat dies den Vor-teil, über viele Dinge nachdenken zukönnen, seien sie nun banal oder etwaspersönlicher; zudem macht man vieleBegegnungen!» Ein weiterer Beweisdafür, wie sehr sich Jérôme Rossier fürden Menschen und dessen Verhalteninteressiert.

Vadim Frosio

Die FSP ist 17 Jahre alt – das Alter der Krisen und Selbsthinterfragungen.Unser Verband muss sich zahlreichenneuen Herausforderungen stellen: Dieinternen Schwierigkeiten der jüngstenZeit – Wechsel im Vorstand, finanzielleProbleme – sind Signale, die sich nichtübersehen lassen. Die FSP muss sichheute die Zeit nehmen, ihre Prioritätenneu fest zu legen und die Mittel zubestimmen, die sie zu deren Erfüllungaufwenden will.

Damit ein solcher Reflexionsprozessauch legitimiert wird, müssen alle kan-tonalen und Berufsverbände eng einge-bunden sein – eine grosse Aufgabe, vorallem für den Vorstand. Aber jedes dergegenwärtig sechs Vorstandsmitgliederhat sich dieser Herausforderung enga-giert verschrieben. Die neue Verteilungder Ressorts und Kommissionen istdabei ein wichtiger Schritt. Wir werdenin einer der nächsten Nummern überden Stand der Reflexion berichten, ins-besondere nach der Retraite des Vor-stands Ende August.

Ressorts neu verteiltl Berufspolitik: Elisabeth Maulaz,Agnes von Wyl; (ExpertenkommissionPsychologiegesetz: A. von Wyl; Berufs-ordnungskommission BOK: AndréWirth; Groupe Intercantonal RomandGIR: Elisabeth Maulaz; «RunderTisch» der «Psych-Verbände»: Agnesvon Wyl und Josiane Charmillot.).

l Internationales:A. von Wyl, E. Maulaz;l Weiterbildung und Fachtitel: A. von Wyl, J. Charmillot (Weiter- und Fortbildungskommission WFBK: J. Charmillot);l Fortbildung und Zusatzqualifikati-onen: A. Wirth, A. von Wyl (Fachtitel-und Zertifikatskommission FZK: A.Wirth); l Information und Kommunikation: Franziska Zumstein Hollenstein, J. Charmillot (RedaktionskommissionReKo: E. Maulaz); l Neue Berufsfelder: F. ZumsteinHollenstein, A. Wirth; l Notfallpsychologie und Opferhilfe: A.Wirth, F. Zumstein Hollenstein;l Finanzen und Dienstleistungen: Georg Hensler, J. Charmillot(Finanzkommission FiKo: G.Hensler); lPersonal: J. Charmillot, F. ZumsteinHollenstein.

Nathalie Getz

Neuer ElanAn der Delegiertenver-sammlung vom 15. Mai2004 ist der FSP-Vor-stand ergänzt worden.Nathalie Getz, Informa-tionsbeauftragte der FSP,stellt die Ressortvertei-lung vor.

Page 21: P s y c h o s c o p e

a s s u r a n c e i n v a l i d i t éd o s s i e r

Aide du psychologueL’enfant confronté à l’assu-rance-invalidité a besoin del’aide d’un psychologue qui val’épauler dans sa démarched’orientation professionnelle.Pour la psychologue CarineClivaz Varone, de l’Office can-tonal AI du Valais, le rôle dupsychologue est primordial: ilpermettra à l’enfant, en fonc-tion de son état de santé et dumarché du travail, d’effectuerune formation professionnelleadaptée à ses capacités.

Page 22

Au cœur du change-mentPour un assuré AI, la réadapta-tion et la réinsertion sont deuxfacteurs essentiels. PourNatalia Weideli Bacci et Anne-Marie Böttinger, psychologueset conseillères en orientationscolaire et professionnelle àGenève, ces deux facteurs doi-vent se faire par une prise encharge précoce, afin de dimi-nuer la période d’incapacité detravail et d’augmenter leschances de retour au travailpour l’assuré. C’est là le rôleimportant du psychologue: il est au cœur du changement.

Page 24

Entretien «précoce»Il n’est pas toujours facile,pour un assuré, de faire unedemande à l’assurance-in-validité et, de plus, le tempsnécessaire à l’instruction dudossier peut être important.Depuis 2003, un projet-pilotea vu le jour en Valais, reposantsur des entretiens «précoces».Marie-Noëlle Besson, psycho-logue FSP, nous explique ceprojet et montre les nombreuxéléments positifs qui émergentde cette expérience, tant pourles assurés concernés que pourl’AI.

Page 26

Une journée d’étudeFace à une crise suicidaire,l’efficacité du filet de sécuritéà former autour de la personneen danger dépend largement dela cohérence des interventionsdes divers acteurs du réseau.Organisée par ASICS et IPSI-LON, cette journée d’étudeaura pour thème Nouveautésen intervention de crise et tra-vail en réseau: de la théorie àla pratique.Cette journée aura lieu lejeudi 30 septembre 2004 àl’Hôtel Continental à Bienne,et elle se déroulera en françaiset en allemand. Il y aura, entreautres, cinq exposés qui abor-deront la manière d’intervenirde différentes professions,divers ateliers et une tableronde. Le prix est de Fr. 100.–,repas inclus.Renseignements et inscription:Ipsilon 031 351 11 08 ouwww.ipsilon.ch

Le corps commemiroir du monde«Respecter» l’altérité sans laréduire ? Telle est l'interroga-tion de cette psychanalyste quiavait en son temps abordé lasexualité féminine de manièrenovatrice. Son analyse actuelleest rigoureuse et érudite. Lecorps et sa place dans la psy-ché se fourvoient dans une«nouvelle misogynie» qu’ellesitue au cœur du déni des dif-férences des sexes. La haine,l’envie du féminin-maternelsont des défenses qui fondentcet antiféminisme moderne tiréde justifications idéologiquesnéo-conformistes. A ne man-quer sous aucun prétexte.

M. GeyerLe corps comme miroir dumonde, de Janine Chasseguet-Smirguel, PUF, Fil Rouge,2003.

Trois questions à…Marcel Lucien Golschmid,professeur honoraire à l’EPFL

Professeur Goldschmid, quel est l’intérêt d’un courssur la psychologie du management et à qui s’adresse-t-il ?

Ce cours s’adresse en particulier aux cadres, car ils ontde plus en plus besoin de clés de la psychologie pourfaire face aux changements rapides et aux exigencessans cesse croissantes dans le contexte de la globalisa-tion et de la concurrence toujours plus importantes.La psychologie joue donc un rôle grandissant dans lavie économique et dans les entreprises. Je pratiqueune pédagogie active qui permet aux participantsd'amener leur expérience, leur questionnement, et unpartage des préoccupations. Alors que j'aborde desaspects théoriques et des principes fondamentaux dela psychologie, je mets évidemment l'accent sur lestechniques, les outils et les tests psychologiques.

Pourquoi l’intelligence émotionnelle est-elle, selonvous, une des clés de la réussite professionnelle ?

L'intelligence émotionnelle intéresse de plus en plusde personnes. Dans le passé, l'école et la formationont mis l'accent exclusivement sur les aspects cogni-tifs et techniques; or, dans la vie professionnelle – etdans la vie tout court –, les compétences sociales, lesavoir-être, l'empathie, les relations interpersonnellesvoire interculturelles jouent un rôle crucial.

Professeur, vous avez choisi comme slogan pour votrecours «Réussir sa vie». Pourquoi ce titre ?

Dans cet acronyme ou acrostiche, j'ai essayé de réunirles dimensions fondamentales qui pourraient expli-quer la réussite professionnelle. Elles sont essentielle-ment d'ordre psychologique, par exemple la Recon-naissance et le respect; l'Ecoute active; Unir les forcesen présence, collaborer; Solliciter des feedbacks; Seremettre en cause; Imaginer, créer; Rêver; et ainsi desuite avec les lettres du slogan. Ces diverses dimen-sions représentent le fil rouge de mes cours. Elles peu-vent aussi servir comme moyens autodiagnostiques(avec des tests psychologiques) pour identifier lesdomaines dans lesquels on pourrait encore progresser.

Le professeur Goldschmid dirige le cours de formation continue enpsychologie du management à l’EPF de Lausanne. Ce cours, divisé en trois parties (management opérationnel, management stratégiqueet management du changement), représente au total 18 modules.Information et inscription: [email protected], tél: 021/693 21 53, ou [email protected], tél: 021/693 22 71;www.epfl.ch/VPFormation/manager2004

20/21

Sommaire En bref

Page 22: P s y c h o s c o p e

Enfant et assurance-invalidité Le rôle du psychologue

conseiller en réadaptation

a s s u r a n c e i n v a l i d i t éd o s s i e r

Bibliographie

Lussier, F., & Flessas, J. (2001). Neuropsychologie de l’enfant, Troubles développementaux et de l’apprentissage.

Paris: Dunod

Loi et ordonnances Assurance-Invalidité, Partie générale dudroit des assurances sociales (LAI, RAI, LPGA, OPGA).

Circulaire concernant les mesures de réadaptation d’ordreprofessionnel, OFAS, Berne, 2004

Que faut-il particu-lièrement prendreen compte pourpermettre à unejeune fille souf-frant de mucovisci-dose de poursuivredes études? Quellesprofessions sontadaptées à l’état desanté d’un adoles-cent atteint de cardiomyopa-thie? Quels aména-gements du postede travail sont né-cessaires pour untétraplégique effec-tuant un apprentis-sage d’employé de commerce?Quelles solutionsproposer à unenfant trisomiquearrivant au termede la scolarité obli-gatoire?

Monde inconnuC’est à ce genre de questions que doitêtre capable de répondre un psycho-logue conseiller en réadaptation tra-vaillant au sein d’un Office cantonal de l’assurance-invalidité (AI).Fort de sa formation en psychologie,tout conseiller Réa (réadaptation) débu-tant doit se plonger d’abord dans lesméandres d’un milieu qui lui est totale-ment inconnu: la loi. Ses livres de che-vet deviennent alors, notamment, la loiAI (LAI), le règlement sur l’assurance-invalidité (RAI) et la Circulaire concer-nant les mesures de réadaptation pro-fessionnelle (CMRP). Accessoirement,

il lui est également demandé de perfec-tionner ses connaissances sur le marchédu travail ainsi que dans le domainemédical, domaine dans lequel, biensouvent, ses connaissances se limitenten fait aux symptômes des grippes etangines dont il a pu souffrir durant sonexistence. Armé de toutes ces notions,le conseiller Réa peut enfin se lancerdans la longue mais passionnante aven-ture de la réadaptation professionnelledes personnes handicapées.Pourquoi longue ? Parce qu’en fait, le processus mis en place va de l’élabo-ration d’un projet professionnel à laconcrétisation dans le cadre du milieudu travail, puis à la surveillance de la mesure jusqu’au terme de celle-ci.Le psychologue ne se contente pas deconseiller à une personne d’effectuerun apprentissage de vendeur. Il val’épauler activement dans ses recher-ches d’une place d’apprentissage,mettre en place les diverses mesuresnécessaires au bon déroulement decette formation, superviser le toutdurant le temps de formation, interve-nir en cas de problème, effectuer desbilans réguliers et terminer par uneappréciation finale en se basant sur leséléments concrets amenés par l’em-ployeur. La totalité de ces démarchespeut donc aisément durer plusieursannées, mais est en contrepartie en-richissante quant à la qualité de la rela-tion qui peut être mise en place avec la personne prise en charge, au fil dutemps.

Le rôle du psychologueMais revenons-en à notre point dedépart: la loi, et plus particulièrementla partie qui concerne les mineurs.L’article 8 de la loi sur la partie géné-rale du droit des assurances sociales(LPGA) précise que «les assurésmineurs sans activité lucrative sontréputés invalides s’ils présentent uneatteinte à leur santé physique, mentaleou psychique qui provoquera probable-ment une incapacité de gain totale oupartielle». Plus loin, l’article 16 de laLAI stipule que «l’assuré qui n’a pasencore eu d’activité lucrative et à qui saformation professionnelle initiale occa-

sionne, du fait de son invalidité, desfrais beaucoup plus élevés qu’à un non-invalide a droit au remboursement deses frais supplémentaires si la forma-tion répond à ses aptitudes».Pour le profane, cela signifie que toutmineur ayant des ennuis de santéimportants, le limitant dans son choixprofessionnel, a droit à l’aide du psy-chologue conseiller en réadaptation. Engénéral, ces enfants sont vus aumoment où ils atteignent 13 ou 14 ans,soit quelques années avant la fin de lascolarité obligatoire. Lors de la premiè-re entrevue, le conseiller a en sa pos-session, bien souvent, passablementd’informations précises concernant cetenfant. Il peut en effet se référer à demultiples rapports médicaux, scolairesvoire psychologiques. Dans un premiertemps, tout comme dans le cadre del’orientation scolaire et professionnelleclassique, il va effectuer avec l’enfantun bilan de ses aptitudes et de ses inté-rêts. A noter qu’il arrive parfois que leniveau du jeune pris en charge soit tropfaible pour permettre l’utilisation destests conventionnels. Les résultats ainsiobtenus sont ensuite discutés avec lesparents et l’enfant et confrontés à laréalité du monde du travail. Et là, par-fois, le psychologue endosse le rôle dudestructeur de rêves. En effet, il n’estpas rare de devoir dire à une jeune filleayant suivi toute sa scolarité en classe

L’assurance-invalidité(AI) ne concerne pas

seulement les adultes.Les enfants sont

aussi confrontés à ce monde-là.

Carine Clivaz Varone,psychologue à l’Officecantonal AI du Valais,

aborde l’importance durôle du psychologue

dans la démarched’orientation profes-sionnelle d’un enfant

invalide et des différentes mesures

possibles pour lui permettre d’effectuer

une formation.

Auf was gilt es zu achten, damit einemuskelkranke Frau ihr Studium fort-setzen kann? Solche und ähnliche Fra-gen stellten sich BeraterInnen auch beieiner jungen Klientel, schreibt die Psy-chologin Carine Clivaz Varone von derIV-Stelle des Kantons Wallis. Die Au-torin geht auf die Rolle ein, die denPsychologInnen im Rahmen der Aus-bildung und der Reintegration in dasBerufsleben zukommt: Zu ihren Auf-gaben gehöre es, den verunsichertenEltern beizustehen und zwischen die-sen und Kindern und Jugendlichen zuvermitteln. Fachleute müssten aufSchwierigkeiten hinweisen. Es geheaber auch darum, gangbare Wege auf-zuzeigen und damit Mut zu machen.

Z u s a m m e n f a s s u n g

Page 23: P s y c h o s c o p e

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 22/23

L’auteureCarine Clivaz Varone est titulaire d’un diplôme en psychologie, mention orientation scolaire et professionnelle, de l’Université deLausanne. Elle travaille depuis 1994 à l’Office cantonal AI du Valais et prend en charge notamment les enfants présentant de lourdshandicaps. Dès novembre 2004, elle dispensera un cours sur «l’orientation scolaire et professionnelle des enfants en classes spéciales»dans le cadre du centre de formation AI.

AdresseCarine Clivaz Varone, Rte de Prinzières, 1965 Savièse, [email protected]

spéciale qu’elle ne pourra jamais tra-vailler comme hôtesse de l’air. Toutcomme il est difficile de dire à desparents que leur enfant ne possède pasles capacités nécessaires à l’accom-plissement d’un apprentissage et qu’ilfaudra songer à un placement en institution.

Des rêves aux désillusionsSouvent, les enfants ainsi que leurs pa-rents ont été maintenus, dans le cadrede l’intégration scolaire, dans l’illusionqu’il existera toujours une solution. Or,il arrive fréquemment que nous soyonsobligés de leur dire que la solution tant espérée n’existe pas. Combien deparents nous ont expliqué qu’ils atten-daient qu’un déclic se produise chezleur enfant trisomique et qu’il puissealors apprendre comme n’importe quelautre enfant ? Combien de fois a-t-onentendu des parents nous demander depayer un employeur pour qu’il engageleur enfant ? Le rôle du psychologue au sein de l’AI est également d’épaulerces parents dans la démarche difficilemais combien nécessaire du deuil parrapport à l’avenir radieux qu’ils espé-raient tout de même pour leur enfantatteint dans sa santé. Cela implique dedevoir faire face à des moments derévolte, de découragement, d’agressi-vité de la part de ces parents qui sonttout à coup perdus face à la dure réa-lité. Mais, finalement, c’est dans cetteprise en charge-là que nous endossonsréellement le rôle de psychologue etnon plus seulement de conseiller enorientation spécialisée.Notre rôle ne se borne pas à conseillerun enfant sur son choix professionnelen l’aidant à prendre en compte leslimitations imposées par son état desanté. Comme indiqué précédemment,

nous allons également l’aider à trouverun employeur, une institution qui puissel’accueillir et le suivre tout au long de sa formation ou de son intégration.Mais nous allons également donner desconseils aux parents sur des aspectsplus légaux tels que la prolongation del’autorité parentale ou la mise sous tu-telle, les démarches à effectuer auprèsdu Service des Affaires Militaires pourque leur garçon trisomique n’ait pas àse présenter au pré-recrutement. Nousleur conseillons également, lorsque leurenfant est gravement atteint, de réflé-chir aux solutions de prise en chargequ’ils souhaiteraient pour lui s’il devaitleur arriver quelque chose. C’est ainsique dans le cadre de notre cheminementavec les parents nous en venons, pres-que naturellement, à aborder la ques-tion de leur propre mort ou de celle deleur enfant.

Courage et optimismeMais le travail du psychologue au seinde l’AI ne consiste pas seulement àn’évoquer que des problèmes ou des

difficultés. Il est essentiellement tour-né, de façon optimiste, vers un avenir àconstruire pour chacun des enfants prisen charge. Il est alors particulièrementgratifiant d’épauler un jeune qui, auterme du processus, peut, malgré l’im-portance de son problème de santé, êtreindépendant, travailler et vivre une viela plus normale possible.A noter enfin que les éléments évoquésdans cet article sont en partie le refletde ma façon de fonctionner au sein de l’AI. Dans le cadre de l’AI, noussommes limités par la loi dans lesmesures que nous pouvons proposer,mais nous ne sommes surtout paslimités dans les paroles de soutien etd’encouragement que nous pouvonsdispenser aux enfants et aux parents. Et surtout, ne perdons jamais de vue lefait qu’aujourd’hui notre bonne santénous permet d’être du bon côté dubureau, mais que les choses peuventmalheureusement changer rapidement.Veillons donc à recevoir nos clients dela même façon que nous souhaiterionsnous-mêmes être reçus.

Pho

to:

Nic

olas

Rep

ond

Page 24: P s y c h o s c o p e

a s s u r a n c e i n v a l i d i t éd o s s i e r

Dans notre culture,le travail est le pluspuissant facteur devalorisation socialeet le moyen d’inté-gration par excel-lence. Travaillersignifie pouvoirêtre, pouvoir faire,pouvoir avoir etêtre intégré. Or,depuis une bonnedizaine d’années,notre sociétésouffre d’une pé-nurie d’emploisadaptés aux moinsqualifiés: une so-ciété à deux vitessess’est installée.Le nombre de per-sonnes au statutprécaire ne cessed’augmenter, uneévolution quitouche de plein

fouet les personnes handicapées. Larécession économique aggrave singuliè-rement leur situation sur le marchééconomique (Despland, 1998). Dans ce contexte, l’assurance-invalidité (AI)doit néanmoins continuer à appliquer le principe fondamental qui la régit:«La réadaptation prime la rente.»

Réadaptation et mise en œuvreLa réadaptation professionnelle estlégalement structurée et sa mise enœuvre dépend de l’AI en tant qu’assu-rance sociale. Réadapter, au sens del’AI, signifie améliorer de façon du-rable la capacité de gain d’un individuatteint dans sa santé, ou préserver celle-ci d’une diminution notable. Ausens de la loi sur l’assurance-invalidité(LAI), l’invalidité est donc une notionéconomique: elle résulte de la perte de gain occasionnée par une atteinte àla santé. Dans notre pays, la notiond’incapacité de travail et d’invaliditérepose essentiellement sur la LAI qui aété instituée en 1960. La notion écono-mique de l’invalidité édictée par cetteloi est à la base de tout le système deprise en charge des personnes handica-pées de notre société. Or, s’il est vraique l’appellation de handicapé renvoiedans le discours commun aux per-sonnes déficientes, il n’est toutefois pas nécessaire, ainsi que le montre déjà Goffman (1975), d’être atteintd’une déficience pour être «handi-capé», c’est-à-dire confronté à un désa-vantage social et, plus généralement, à une situation d’exclusion. Dans notresociété, ce n’est plus tant l’affectionorganique en tant que telle qui déter-mine l’anormalité, mais plutôt l’ab-sence d’activité professionnelle àlaquelle il importe de remédier grâce à la réadaptation. Ainsi, comme le pré-cise Ebersold (1997), la réadaptationvise l’acquisition de ces signes exté-rieurs de normalité que sont l’exerciced’une activité professionnelle ou éven-tuellement l’accès à une formation.

Le psychologue de l’AIDans ce contexte, les assurés de l’AIsont particulièrement vulnérables. Ilsconstituent précisément la catégorie à réadapter afin que l’invalidité nes’installe pas. Une étude (Baumgartneret al., 2004) montre que les exigencesposées à un travail de placement effi-cace sont élevées et ne peuvent êtresatisfaites que par des prestations pro-fessionnelles spécialisées et différen-ciées. Une autre étude (Weideli Bacci,1999) démontre que la réinsertion pro-fessionnelle prise en charge par l’AI

et accompagnée par un psychologuespécialisé dans ce domaine est particu-lièrement efficace – et ceci même enpériode de fort chômage. En effet, le psychologue de l’AI est un profes-sionnel du comportement humain, de lapersonnalité et des relations interper-sonnelles. Le fait de travailler avec despersonnes atteintes dans leur santé etayant par conséquent généralementperdu leur emploi implique de pos-séder une connaissance approfondie del’individu dans le but de l’évaluer va-lablement sur le plan cognitif et com-portemental afin de construire un projetprofessionnel adapté. Le psychologue de l’AI se trouve au cœur du change-ment. Il accompagne l’assuré dans lesdémarches du processus de réadapta-tion, soit vers sa nouvelle situation professionnelle qui aura pour but de lerendre à nouveau adapté à la société.Dans ce sens, la réadaptation est à lafois un objectif et un instrument. Entant qu’instrument, elle offre une palet-te de prestations vastes et des moyensrelativement importants visant à l’inser-tion ou à la réinsertion de la personneassurée (orientation professionnelle,formation professionnelle initiale,reclassement, service de placement,aide en capital, mesures médicales,indemnités journalières de formation).En tant qu’objectif, elle prévaut sur la

In einer leistungsorientierten Gesell-schaft wie der unsrigen ist Arbeit einSynonym für soziale Wertschätzung;Arbeit stellt zudem ein wichtiges Bin-deglied zwischen Individuum und des-sen Integration in die Gesellschaft dar,schreiben Natalie Weideli Bacci undAnne-Marie Böttinger, Fachpsycho-loginnen für Berufs-, Studien- undLaufbahnberatung FSP aus Genf. DieZahl der Personen mit einem prekärenStatus auf dem Arbeitsmarkt nimmtaber zu. Betroffen sind zuerst Men-schen mit einer Behinderung. Deshalbmüsse es ein vorrangiges Ziel sein,durch eine frühzeitige Beratung Men-schen am Rande des Erwerbslebens zureintegrieren, damit diese nicht ausdem Erwerbsprozess fallen und nichtnoch mehr stigmatisiert würden.

Z u s a m m e n f a s s u n g

Réadaptation etréinsertion

Le psychologue de l’assurance-invalidité

au cœur du changement

Dans notre société, le travail est synonymede valorisation sociale

et un importantmoyen d’intégration.

Il est donc primordial.Pour Natalia WeideliBacci et Anne-Marie

Böttinger, psycho-logues et conseillères

en orientation scolaireet professionnelle,

le psychologue est aucœur du changement,

car il accompagne l’assuré dans les

démarches du proces-sus de réadaptation.

Bibliographie

Une bibliographie plus complète peut être obtenue auprèsdes auteures.

Baumgartner, E., Greiwe S., & Schwarb, T. (2004). Die berufliche Integration von behinderten Personen

in der Schweiz. Bern: BBL,Vertrieb Publikationen.

Despland, B. (1998). Invalidité et chômage: des synergies occultes. Inforum, 3, 4–8.

Ebersold, S. (1997). L’invention du handicap: la normalisation de l’infirme?Paris: Ed. du CTNERHI, Flash Information (hors série).

Goffman, E. (1975). Stigmates: les usages sociaux des handicaps.

Paris: Editions de Minuit.

Gobelet, C. (2003). Réadaptation professionnelle. Revue Médicale de la Suisse Romande, 123,10, 599–603.

Roberge, M. (2002). Tant d’hiver au cœur du changement.Québec: Les Editions Septembre.

Page 25: P s y c h o s c o p e

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 24/25

rente et son but est de rétablir, sauve-garder ou améliorer la capacité de gaind’une personne atteinte dans sa santéphysique, mentale ou psychique. Cen’est que lorsque toutes les mesures deréadaptation entreprises se sont soldéespar un échec ou que celles-ci n’étaientpas indiquées que l’étude du droit à la rente se fait.

De l’importance d’un travailRente ou réadaptation, quelle que soitl’issue, l’individu atteint dans sa santéet ayant perdu son emploi ou ne pou-vant plus l’exercer convenablement doitfaire face à ces changements. Vivre etgérer le changement peut être plus oumoins aisé pour certains. La réadapta-tion professionnelle s’inscrit dans unparcours de vie interrompu par unemaladie ou un accident et se situe dansun contexte de non-choix, de perte oude deuil. Dans notre culture, le travailreprésente plus qu’une indépendancefinancière; il nous renvoie souventl’image de qui nous sommes et beau-coup n’existent qu’au travers de l’ima-ge d’eux-mêmes au travail: c’est lemiroir de leur être, de leur réussite, etle perdre peut donc être, au-delà del’aspect purement financier, catastro-phique (Gobelet, 2003). L’assuré AIdoit faire face à ce changement, soit àcette perte sur laquelle il n’a pas deréel pouvoir. Qu’il le souhaite ou non,il doit vivre ce changement. Pour sortirde ce qui peut être vécu comme uneimpasse et dans le but de trouver uneissue, l’assuré AI doit être partie pre-nante de ce changement et être l’acteurde sa réadaptation. Car le changementqui s’opère ici entraîne une modifica-tion du système lui-même et des règlesqui le gouvernent. Le psychologue conseiller AI doit progressivement

amener l’assuré à parler le langage duchangement, afin qu’il investisse sasituation d’un nouveau sens. Il s’agitd’une démarche complexe et souventdéstructurante, car notre culture nous afaçonnés dans une logique différente,soit la quête de la permanence et de lastabilité des années durant.Roberge (2002) précise que «le change-ment est au cœur même de toute exis-tence humaine (…), la vie est mouve-ment et transformation». Dans le mêmeordre d’idées, Watzlawick (1980) in-dique que l’existence constitue un pro-cessus constant d’adaptation, celle-cipouvant être optimale, mais certaine-ment jamais parfaite, ne serait-ce queparce que la vie change constamment.Il s’agit donc se montrer mobile, d’ac-cepter les crises et les transitions. Or,dans le cadre de l’invalidité, le thèmedu changement reste sensible. En effet,l’invalidité est un phénomène complexequi peut aller bien au-delà de la simplediminution de la capacité de gain ré-sultant d’une atteinte à la santé. Il fauteffectivement admettre que pour touteune série de personnes, le travail neconstitue plus la solution des problèmessociaux, étant lui-même devenu le pro-blème social par excellence (Rossi &Sartoris, 1995). Dans cette analyse, lecontexte socio-économique joue un rôleprépondérant, même si la LAI l’ignore.En effet, la réadaptation opère sur unmarché du travail dit équilibré, notionabstraite, qui postule un marché du tra-vail où il y aurait équilibre entre offreset demandes d’emploi et où l’éventaildes professions possibles serait suffi-samment large.

Prise en charge précoceCette évolution du contexte socio-éco-nomique, cette difficulté à vivre le

changement, et la nécessité d’enclen-cher rapidement le processus deréadaptation dans le but de ne pasdevenir un invalide de longue durée,poussent les offices AI à favoriser uneprise en charge précoce – et par con-séquent plus rapide – des assurés dumoment qu’ils ont été atteints dans leursanté. Les actions de collaborationconcrètes avec nos partenaires – chô-mage, assureurs, accidents ou maladie,entrepreneurs, centres d’observation et de formation, médecins, etc. –deviennent indispensables dans notrerecherche de synergies. Promouvoir la réadaptation et la réinsertion par uneprise en charge précoce doit permettrede réduire la période d’incapacité detravail et d’augmenter les chances deretour au travail, et par là même dimi-nuer le processus d’invalidation et les différents facteurs qui l’influencent.Seule une approche globale, non con-currentielle et solidaire, un travail inter-disciplinaire, une coordination et unecollaboration interinstitutionnelle favo-risent la réussite d’un tel processus de réadaptation. Si ces démarches nous paraissent effi-caces, dans le sens qu’elles visent àcertifier à la personne assurée que toutest mis en œuvre pour lui permettre de rapidement retrouver un rôle social,elles ne doivent pas pour autant con-tribuer à institutionnaliser le handicap.En effet, il s’agit de veiller à ce quederrière la définition administrative quenous faisons de l’invalidité ne se dé-veloppe pas une gestion de la défi-cience assurée et contrôlée par l’Etat.Cela ne ferait que stigmatiser le handi-cap, alors que, dans ce domaine, laligne suivie depuis les années 60 estprécisément l’inverse.

Les auteuresNatalia Weideli Bacci est psychologue, conseillère en orientation scolaire et professionnelle, licenciée de l’Université de Genève, diplômée des Universités de Genève et de Lausanne, cheffe de division et responsable du secteur de la réadaptation professionnelle dansle cadre de l’Office cantonal de l’assurance invalidité (OCAI) de Genève.Anne-Marie Böttinger est psychologue FSP, conseillère en orientation scolaire et professionnelle, licenciée des Universités de Genève et de Lausanne, diplômée de l’Université de Genève, spécialiste en réadaptation professionnelle dans le cadre de l’Office cantonal del’assurance invalidité (OCAI) de Genève.

AdresseNatalia Weideli Bacci, 97, Rue de Lyon, 1211 Genève 13, [email protected] Böttinger, 97, Rue de Lyon, 1211 Genève 13, [email protected]

Page 26: P s y c h o s c o p e

L’entretien«précoce»

La variation du rôledu psychologue à

l’assurance-invalidité

a s s u r a n c e i n v a l i d i t éd o s s i e r

Le psychologue del’assurance-invali-dité (AI) est unspécialiste desquestions de réa-daptation, soit de laréinsertion profes-sionnelle des per-sonnes souffrantd’une atteinte àleur santé. Parmiles diverses tâchesqu’il assume, il sevoit confier enValais, dans lecadre d’un projet-pilote régional(Bas-Valais), lemandat de menerdes entretiens «pré-coces».

Projet-piloteLa motivation pre-mière de ce projet,démarré à la fin2003, était d’accé-lérer le démarrage

de mesures de réadaptation lorsqu’elless’avèrent possibles. Il est utile de rap-peler que les mesures d’ordre profes-sionnel ne souffrent pas du délai decarence: «Les assurés ont droit à desmesures de réadaptation dès qu’ellessont indiquées en raison de leur âge et de leur santé.» (Art. 10 LAI).Cependant, dans la plupart des cas,l’instruction nécessaire à l’orientationdu dossier vers les conseillers enréadaptation demande beaucoup detemps (demande de documents offi-ciels, d’informations financières et derapports médicaux). Ainsi, un délaiimportant peut se produire entre ledépôt de la demande d’un assuré AI etsa rencontre avec un psychologue char-

gé d’étudier la possibilité d’une réadap-tation. Il va de soi qu’une longue pério-de d’incapacité de travail dans la pro-fession habituelle peut entraîner unedésinsertion sociale et diminuer les ressources, voire la motivation de lapersonne concernée à démarrer desmesures d’ordre professionnel. Ainsi,identifier au plus vite les situationspour lesquelles une réadaptation estenvisageable est un élément primordialpour augmenter les chances de succèsde mesures d’ordre professionnel.Dans ce but, depuis novembre 2003, les nouvelles demandes AI déposéesdans le Bas-Valais font l’objet d’un tri de la part du chef de région et de la coordinatrice en réadaptation. Lesdemandes a priori susceptibles deprendre le chemin de la réadaptationsont orientées vers des psychologues,qui vont recevoir les assurés pour unbilan de situation.

Premiers entretiensDurant cette rencontre va être retracé le parcours de l’assuré (formation, cursus professionnel) et entendu sonavis concernant de potentielles mesuresd’ordre professionnel. Cette discussionpermet à l’assuré AI de donner sa per-ception de ses limitations médicales,qui sera comparée, le cas échéant, avecles informations médicales au dossier.A souligner le fait que, dans la plupartdes cas, les données médicales ne sontpas encore en notre possession, ce quiimplique de très grandes précautionsdans les explications et propositions du psychologue. En effet, ce n’estqu’après vérification avec le ou lesmédecins directement concernés – legestionnaire du dossier et le médecin-conseil de l’AI – qu’une réadaptationpourra véritablement être envisagée, ou exclue.Dans ce contexte, un assuré qui déposeune demande AI suite à des problèmesde santé peut être convoqué quelquessemaines plus tard pour un premiercontact, ce qui peut surprendre la per-sonne concernée – qui s’attendait à une instruction de deux ans.Les avantages de cette mesure-pilote(outre le démarrage fort précoce de

mesures de réadaptation, pour autantque les conditions du droit et les limita-tions médicales le permettent) semblentnombreux, tant pour la personneconcernée que du point de vue de l’AI.La personne va en effet recevoir desinformations au sujet du fonctionne-ment de l’AI (primauté de la réadapta-tion par rapport à la rente, parcoursd’une demande AI, différents aspectspris en compte, calcul de rente…). Elleaura l’occasion de poser les différentesquestions qui pourraient la tracasser.Avant tout, elle aura rencontré un inter-locuteur et, partant, mis un visagehumain sur une institution à connota-tion fortement négative dans le public.Même si une réadaptation ne démarrepas d’emblée, la personne atteinte danssa santé aura ainsi une personne decontact au sein de l’AI, ce qui cassel’anonymat souvent mal vécu par lespersonnes faisant appel à l’AI.

Avantages de l’entretienDu point de vue de l’AI, cet entretienprécoce permet une riche récolte d’in-formations: formation suivie, obtentionéventuelle de diplômes (élément perti-nent dans l’examen du droit auxmesures d’ordre professionnel), par-cours professionnel, situation familiale,moyens de subsistance, position vis-à-vis d’une réadaptation. Si l’atteinte à lasanté semble suffisamment claire etque les conditions légales sont rem-

Il est importantd’identifier rapidementles situations pour les-quelles une réadapta-tion est envisageable

pour une personne, etceci pour augmenter

ses chances de réinser-tion professionnelle.

Marie-Noëlle Besson,psychologue FSP, nous

parle d’un projet-pilote valaisan où despsychologues mènent

des entretiens pré-coces afin d’examinerau plus vite les possi-

bilités de réadaptationpour des assurés AI.

Gemäss Artikel 10 des Gesetzes überdie IV haben Versicherte ein Anrechtauf Wiedereingliederungsmassnahmen,die ihrem Alter und ihrem Gesund-heitszustand angemessen sind. Einefundierte Reintegration setze aberhäufig spät ein, schreibt Marie-NoëlleBesson, Klinische Psychologin ausGenf. Die Autorin geht auf einen Ver-such ein, der seit November 2003 imUnterwallis läuft: Versicherte führenmit PsychologInnen ein frühzeitigesAbklärungsgespräch. Dies ermöglichees, rasch Informationen zu gewinnen,sich mit dem medizinischen Fach-personal auszutauschen und dieReintegration eher zu gewährleisten.

Z u s a m m e n f a s s u n g

Bibliographie

4e révision de l’AI: Loi et ordonnances Assurance-Invalidité,Partie générale du droit des assurances sociales

(LAI, RAI, LPGA, OPGA)

Communiqué de presse du Conseil Fédéral du 28 avril 2004 –5e Révision de l’AI

Page 27: P s y c h o s c o p e

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 26/27

L’auteureMarie-Noëlle Besson est licenciée en psychologie clinique de l’Université de Genève. Elle s’est également formée comme praticienneen programmation neurolinguistique.Intéressée par le domaine de la réinsertion professionnelle, elle a œuvré plusieurs années dans le domaine de l’accompagnement despersonnes au chômage, avant de se spécialiser dans celui des personnes atteintes dans leur santé. Elle travaille depuis 2001 comme psychologue conseillère en réadaptation à l’Office cantonal AI du Valais.

AdresseMarie-Noëlle Besson, Psychologue FSP, Office cantonal AI du Valais, Avenue de la Gare 15, Case postale, 1950 [email protected]

plies, il peut suffire d’un contact avecle médecin-traitant pour accélérer larédaction du rapport médical, puis d’unavis du médecin-conseil de l’AI, pourqu’une réadaptation démarre (ce, quel-ques mois, voire quelques semainesaprès le dépôt de la demande). Cettesituation idéale va bien évidemmentdans la direction esquissée par la 5e

révision de la LAI (détection et réinté-gration précoce des personnes concer-nées). Néanmoins, il faut bien con-stater que tous les entretiens précocesn’aboutissent pas à la mise en placeimmédiate de mesures d’ordre profes-sionnel. Ils peuvent néanmoins orienterl’instruction du dossier par le biais, par exemple, d’une expertise médicalesuite à des indications fournies enentretien ou par la détection en entre-tien d’un fonctionnement atypique oud’une personnalité particulière, rendantjudicieuse une expertise psychiatrique.Egalement, ils peuvent permettre unprompt traitement d’un dossier au sujetduquel des mesures d’ordre profession-nel ne peuvent être octroyées, dans lecas, par exemple, où l’assuré peut pour-suivre l’exercice de son ancienne activité dans un secteur moins pesant:ainsi, une infirmière travaillant engérontologie peut changer de secteurhospitalier pour exercer des tâches pluslégères, mieux adaptées à d’éventuels

problèmes dorsaux, sans l’interventionde l’AI. Les contacts pris par les psy-chologues avec les médecins suite à ces entretiens précoces sont précieux et devraient permettre de diminuer ledélai parfois conséquent qui précède laréception de rapports médicaux. Cescontacts sont en outre l’occasion d’ex-plications au sujet du fonctionnementde l’AI et du principe de base selonlequel la réadaptation prime la rente.Une collaboration peut ainsi s’installerpour entourer le patient concerné.

Des limites claires et précisesSi ces aspects positifs sont à souligner,il s’agit de nuancer quelque peu lesrésultats de ce projet. D’une part, lepsychologue en charge du mandat doitêtre extrêmement clair dans ses alléga-tions, afin que la personne reçue nenourrisse pas d’espoirs prématurés ausujet d’un financement d’une réadapta-tion, qui pourraient être déçus par lasuite. Il faut également limiter un maxi-mum les risques de mauvaise interpré-tation de la part des personnes reçues.Le psychologue lui-même doit être auclair sur les limites de son mandat: ilest tributaire des informations détenuespar les médecins, des aspects adminis-tratifs (conditions légales à remplir) en charge du gestionnaire du dossier etfonctionne, comme à son habitude,

dans le carcan d’une assurance sociale.Il possède en revanche en son pouvoircertaines démarches utiles pour étofferson dossier (contacter les employeurs,les médecins, les éventuels partenairessociaux) et accélérer les procédures.Après 6 mois de fonctionnement, leprojet-pilote régional va être poursuivi;ces entretiens «précoces» ont occasion-né l’émission de plusieurs mandatsd’expertise et, dans de nombreux cas,ont permis de cibler de manière plusprécise l’instruction du dossier. Untemps supplémentaire est nécessairepour apporter le recul permettant unbilan complet de la mesure. Dans tousles cas, ces entretiens représentent unmoment important pour la personneatteinte dans sa santé, pour qui ladémarche de dépôt de demande est fré-quemment très pénible psychiquement.Confrontée à un deuil lié à sa santé et à son ancien statut socio-professionnel,la personne est souvent fortement fragilisée et habitée d’importantescraintes vis-à-vis de l’AI. La recevoiravec écoute et empathie, lui donner des informations claires pour dissiperd’éventuelles croyances erronées surl’AI, la dynamiser par rapport à laréadaptation sont des aspects essentielsdu rôle du psychologue de l’AI, qui,bien heureusement, ne se limite pas àgarantir le respect d’une loi.

Pho

to:

Urs

ula

Mar

kus

Page 28: P s y c h o s c o p e

Le Centre Médical de Psychothérapie Cognitive à Lausannecherche un/une

PSYCHOLOGUE – PSYCHOTHÉRAPEUTE FSP(ou en voie d’obtenir le titre)

Spécialisé/e en thérapie cognitivo-comportementaleou EMDR

Taux d’activité: 100%; temps partiel possible

Domaine d’activité: prise en charge individuelle ou degroupe en pratique ambulatoire couvrant l’ensemble du champ psychiatrique au sein d’une équipe pluridisci-plinaire; activité variée exigeant une bonne capacité d’autonomie et un esprit d’initiative.

Entrée en fonction: à convenir

Les personnes intéressées sont priées d’adresser leur offre écrite avec curriculum vitae, copies de certificats etréférences au DR MARC CHARLES SÉCHAUD, CMPC, RUE BEAU-SÉJOUR 12, 1003 LAUSANNE.

Page 29: P s y c h o s c o p e

a c t u a l i t é s F S Pa c t u a l i t é s F S P

Plein d’enthousiasmeAprès avoir fréquenté diffé-rentes universités, notammenten Belgique, aux Etats-Unisou encore en Républiquetchèque, dans le cadre de saformation sur l’étude de l’êtrehumain, sa personnalité et deses comportements, JérômeRossier, psychologue FSP, estactuellement à 34 ans profes-seur assistant à l’Institut depsychologie de l’Université deLausanne.Elu à la Commission de laFormation Postgraduée et deFormation Continue (CFPFC)lors de la dernière assembléedes délégué(e)s qui s’est tenuele 15 mai dernier à Berne,Jérôme Rossier veut promou-voir une meilleure collabora-tion entre le monde des cher-cheurs et celui des praticiens.Il a aussi à cœur de défendrela formation des psychologues,tant en termes de qualité qu’entermes de diversité.

Page 30

Nouvel élanDéjà 17 ans que la FédérationSuisse des Psychologues (FSP)existe ! Elle doit faire face àde nombreux défis. Ces der-niers temps, la FSP a connuquelques difficultés internes,notamment dues à des change-ments au sein du comité et àune situation financière dif-ficile, «signaux» que la FSP n’a pas pu ignorer. Elle a doncdécidé de se donner du tempspour redéfinir ses priorités et déterminer les moyens à mettre en œuvre pour lesaccomplir.Nathalie Getz, responsable de l’information à la FSP, pré-sente la nouvelle répartitiondes ressorts et des commis-sions qui a été décidée au seindu nouveau comité.

Page 31

28/29

Ma démission

La vice-présidente, Elisabeth Maulaz, a annon-cé ici même, le mois dernier, ma démission de mafonction de président de la FSP lors de l’assemblée desdélégués du 15 mai. Je tiens maintenant à vous infor-mer sur ma démission et à prendre congé de vous.Après avoir été l’un des trois membres fondateurs dela FSP, j’ai siégé au comité de la première générationet ai été le premier secrétaire général de la FSP avantde présider l’association zurichoise des psychologuespendant neuf ans. La FSP fait donc partie de ma biographie. Alors, pourquoi ai-je démissionné ?

A cause de l’usure ! Dès mon entrée en fonc-tion en 2003, le comité a dû résoudre des problèmesdifficiles concernant les structures, divers projets ouencore les finances. L’origine de ces problèmes étaitantérieure à cette date. La FSP avait grandi trop viteet n’avait pas mis sur pied un «controlling». Les mau-vaises nouvelles se sont succédé régulièrement durantmon mandat. La longue vacance du poste de directiondu secrétariat a compliqué le travail interne. Il a falluorganiser cinq assemblées des délégués en 15 mois,alors que le rythme normal est de deux par an. Enfin,un déficit important a en plus été découvert début2004. Mon plaisir à me consacrer aux tâches ducomité a diminué de plus en plus et mon investisse-ment en matière de temps et d’efforts personnelsmenaçait d’avoir des répercussions tant sur ma familleque sur mon emploi. Le 16 avril, après l’élaborationd’un plan d’assainissement financier, j’ai donc an-noncé ma démission à la fin de la séance du comité.

Je demeure optimiste pour la FSP: les problè-mes les plus importants – par exemple, l’interfacesecrétariat/comité, le «controlling», l’assainissementdes finances, le personnel – sont connus du comité,qui s’y est attaqué. Les membres du comité apportenttous une grande expérience. Les délégués ont toujourssu prendre sereinement, ces derniers temps, de sagesdécisions, même si elles étaient difficiles. Une nouvelleresponsable a été nommée en mai à la direction dusecrétariat. Enfin et surtout, la FSP n’a pas de dettes.Ma démission suscite en moi soulagement et tristesse,mais surtout la conviction d’avoir fait ce qui étaitnécessaire pendant mon mandat. Je remercie chaleu-reusement toutes les personnes qui m’ont soutenu àcette occasion. A la demande du comité, je termineactuellement quelques tâches et vous assure que laFSP peut toujours compter sur mon plein soutien.

Roland Stähli, président de la FSPjusqu’au 15 mai 2004

Sommaire En bref

Loi sur la psychologie ILa consultation de la «Loifédérale sur les professions dela psychologie» (LFPsy) débu-tera cet automne. Le Départe-ment fédéral de l’Intérieur(DFI) a demandé un complé-ment d’enquête sur de présu-mées conséquences financièressur l’assurance maladie obliga-toire. «Cette démarche m’in-quiète», a écrit le conseillernational, Pierre Triponez, ausecrétaire général du DFI.Auteur de la motion «Protec-tion du titre des professions dela psychologie» déposée le 27. 11. 2000, il estime que «la réglementation de l’exer-cice des diverses professionsde la psychologie n’a rien àvoir avec l’assurance-maladie;il n’y a pas d’automatismeentre ces deux dossiers». Plusd’informations dans la circu-laire qui sera envoyée dans lecourant du mois d’août 2004.

LFPsy IIUne partie de la LFPsy estconsacrée à la future dénomi-nation des psychologues actifsdans l’orientation profession-nelle, pédagogique et en plande carrière. Le titre de «Psy-chologue spécialiste en psy-chologie de carrière et inser-tion» a été retenu en raison del’importance de la LFPsy surle plan de la santé.

PsychothérapiedéléguéeEn raison d’un intérêt pour cethème, la FSP souhaite organi-ser cet automne un cours deformation continue en françaiset en allemand avec des expertsjuridiques et psychologiques.Si vous êtes intéressés par untel cours, vous annoncer à:[email protected] d’autres forma-tions continues: www.psycho-logie.ch/fsp/academie.

Page 30: P s y c h o s c o p e

a c t u a l i t é s F S Pa c t u a l i t é s F S P

L’être humain et sescomportements

Jérôme Rossier atoujours été attirépar l’étude de l’êtrehumain, de sa per-sonnalité et de sescomportements. Etc’est tout naturelle-ment qu’il a choisila psychologie:«Cela me semblaitêtre les études adé-quates pour cela.»Le domaine de larecherche a aussises faveurs: «On a l’occasion et le temps demener une réfle-xion théorique sur ces questions et de les mettre à l’épreuve.»

Plusieurs universitésEn 1992, il commence donc ses étudesà l’Université de Lausanne. Il partensuite, de 1994 à 1995, en Belgique àLouvain-la-Neuve, dans le cadred’Erasmus: «Je cherchais un endroitcompétitif et intéressant du point devue de ces enseignements et il me semblait que Louvain-la-Neuve étaitune des meilleures universités franco-phones et que les conditions d’études y étaient favorables.» Il revient à Lau-sanne et passe sa licence en 1996.Ensuite, direction Prague, où il travailleà l’Institut de physiologie de l’Aca-démie des Sciences de la Républiquetchèque en tant que chercheur-invité.«J’ai travaillé sur l’apprentissage et lamémoire dans un laboratoire actif dansce domaine au niveau européen.»

De retour à l’Université deLausanne, il occupe un posted’assistant pendant cinq anset fait sa thèse qu’il termineen 2002. Par la suite, ilenseigne, durant l’année2002–2003, la psychologie de la personnalité à l’Uni-versité de Fribourg, puis serend aux Etats-Unis «dans lelaboratoire de Paul Costa etRobert McCrae, spécialistes

de la psychologie de la personnalité, au National Institute of Health, àBaltimore, pour traiter des données que j’avais recueillies en Afrique encollaboration avec Donatien Dahouroude l’Université de Ouagadougou dansle cadre d’un projet interculturel sur la personnalité».

Bilan de compétencesMais ses activités ne s’arrêtent pas là !Il enseigne aussi l’évaluation des com-pétences aux étudiants du DESS-COM-CO (Diplôme d’Etudes SupérieuresSpécialisées en Conseil, Orientation etManagement de Compétence). Pourpouvoir évaluer les compétences, en-core faut-il définir ce qu’on entend parcompétences. «C’est difficile de donnerune définition précise, car il y a descompétences techniques, interperson-nelles, clés, etc. … Et ensuite, il y aégalement diverses manières de lesévaluer.

Il est important d’adapter la méthoded’évaluation à l’objet que l’on désireévaluer.» Un bilan de compétences peutse faire de manière individuelle ou engroupe, avec une fonction évaluative ouformative. «La personne doit prendreconscience des compétences qu’elle a acquises au cours de son expérienceprofessionnelle et cela peut lui per-mettre d’ajuster l’image qu’elle a d’elle-même à l’image qu’ont les autressur ses compétences.» Jérôme Rossierprésente une diversité de méthodes,aussi bien des procédures d’évaluationcomplexe et spécifique aux entreprisesque des approches plus classiquescomme les tests d’aptitudes. «On passeen revue les différentes techniques qui peuvent être utilisées, avec leursavantages et leurs inconvénients. Lesétudiants ont ainsi un aperçu assezcomplet des diverses méthodes qui sont appliquées actuellement.»

Lien entre deux mondesDepuis octobre de l’année dernière,Jérôme Rossier est professeur assistantà l’Institut de psychologie de l’Univer-sité de Lausanne. Il travaille principale-ment sur les thèmes du conseil et del’orientation, mais également à tout cequi traite de l’insertion et de la mobilitéprofessionnelles et de l’étude de cesprocessus. Ce domaine fait fréquem-ment appel à l’évaluation psycholo-gique. «A notre service de consultationpsychologique à l’avenue de la Gare à Lausanne, nous recevons différentstypes de clientèle: des jeunes en fin descolarité, des jeunes adultes confrontésà un premier choix de carrière et desadultes soucieux d’opérer un change-ment d’orientation professionnelle.»Tout cela demande une approche afinde récolter des informations précisesquant aux compétences, aux intérêts et à la personnalité des clients. «Je peux donc utiliser tout mon savoirthéorique et ma pratique dans ce con-texte-là.» Jérôme Rossier a le souci derester en contact avec le monde despraticiens: «Cela me semble importantque l’Université ne soit pas coupée dumonde, mais qu’elle communique avecles praticiens. Et c’est dans ce sens-làque le poste que j’occupe actuellementest intéressant. Il faut réfléchir à lamanière dont le savoir que l’on acquiertà travers la recherche peut être con-crètement utilisé dans la pratique. Celam’intéresse énormément et me motivebeaucoup.» A côté de cela, JérômeRossier est également mandaté par desbureaux de consultants pour construireet valider des instruments d’évaluationqui seront utilisés par la suite en en-treprises: «Ce sont des activités en liendirect avec une pratique concrète.»

Intérêts associatifsLors de la dernière assemblée des délé-gué(e)s qui s’est tenue le 15 mai der-nier à Berne, Jérôme Rossier a été élu à la Commission de la FormationPostgraduée et de Formation Continue(CFPFC) sur proposition de l’Associa-tion Vaudoise des Psychologues (AVP)et de la Société Suisse de Psychologie(SSP). Il a posé sa candidature, car il

Professeur assistant àl’Institut de psycho-logie de l’Université

de Lausanne, JérômeRossier a fréquenté

différentes universitéspour étudier un

domaine qu’il affec-tionne: l’être humain,sa personnalité et ses

comportements. Il s’engage aussi pour

une meilleure collabo-ration entre académi-ciens et praticiens, unautre sujet important.

Top-jobs pourles psychologuesJ é r ô m e R o s s i e r ,p r o f e s s e u r a s s i s t a n t àl ’ U n i v e r s i t é d e L a u s a n n e

Photo : ldd

Page 31: P s y c h o s c o p e

P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 4 30/31

lui paraît primordial qu’il y ait unebonne collaboration entre le mondeacadémique et le monde des praticiens:«C’est un des éléments qui est à l’ori-gine de tout mon investissement dansles associations professionnelles et lapolitique professionnelle.» Cela l’aaussi motivé à être membre du comitéde l’AVP et de la SSP. Un autre élé-ment essentiel dans le choix de sa can-didature a été l’enjeu de la formation:«C’est un enjeu central à la fois pour ladéfense de notre profession en termesde qualité, mais aussi en termes dediversité.» Car, pour lui, il est impor-tant que les psychologues aient desdébouchés et, pour cela, il faut garantirun certain niveau de qualité qui passepar une garantie du niveau de forma-tion. Ce souci de la qualité devrait per-mettre de concilier les exigences aca-démiques et les besoins des praticiens.Voit-il des conflits ? «Pas de conflits,mais des intérêts parfois divergents.»

Pour lui, les deux mondes peuvent reti-rer des avantages d’une collaboration etont également des choses à s’apporter.D’ailleurs, après avoir passé plusieursannées au sein du comité de l’AVP, il désirait se tourner vers d’autres hori-zons et avoir un autre mandat: «J’avaisenvie de passer à autre chose, à unnouveau challenge qui me permettraitde servir cette collaboration entre lemonde des chercheurs et celui des pra-ticiens au niveau national.» Et c’est à cette cause que Jérôme Rossier vaessayer de contribuer !

La recherche de soiMalgré un emploi du temps bien rem-pli, Jérôme Rossier trouve du tempspour ses loisirs, notamment la marcheen montagne, la lecture ou encore lethéâtre. Mais c’est la montagne qui a sapréférence: «J’aime me promener enmontagne et être confronté à la beautéde la nature, c’est quelque chose qui

m’émeut.» Il aime aussi le caractère del’effort, «atteindre un sommet d’où l’ona un panorama splendide, c’est quelquechose d’unique !» D’ailleurs, en 2001,il est parti seul au Népal où il a fait unedizaine de jours dans l’Himalaya et agrimpé jusqu’à 5400 mètres. Ensuite, il est resté encore quelques jours àKatmandou pour visiter des temples. Il aime se retrouver en montagne: «Celien entre l’individu et la nature, gran-diose, est rythmé selon un tempo quime convient et que je trouve apaisant.Lorsque l’on voyage seul, on a l’avan-tage d’avoir du temps pour réfléchir àbeaucoup de choses, banales mais aussiplus personnelles; c’est l’occasion également de faire des rencontres !»Effectivement, Jérôme Rossier est plusque jamais tourné vers l’étude de l’êtrehumain et de ses comportements.

Vadim Frosio

Une nouvelle énergieLors de l’assemblée desdélégué(e)s du 15 mai2004, le comité de la FSPa été complété. NathalieGetz, chargée de l'infor-mation à la FSP, présentela nouvelle répartitiondes ressorts et des com-missions. La FSP a 17 ans… l’âge des crises et des remises en question. NotreFédération doit faire face à de nom-breux défis: les difficultés internesauxquelles elle a dû faire face récem-ment (changements au sein du comité,situation financière difficile) sontautant de signaux qu’elle ne peut pasignorer. La FSP doit aujourd’huiprendre le temps de redéfinir ses prio-rités et les moyens qu’elle souhaite

engager pour les remplir. Pour avoirtoute sa légitimité, cette réflexiondevra étroitement intégrer chaque asso-ciation cantonale et professionnelle.C’est un défi important, notammentpour le comité. Chacun des sixmembres qui le composent actuelle-ment s’y est activement attelé. La nou-velle répartition des ressorts et descommissions figure ci-dessous. Nousvous tiendrons au courant de l’avan-cement de cette réflexion dans un prochain numéro, notamment suite à la retraite du comité à la fin du moisd’août.

Nouvelle répartitionl Politique professionnelle: ElisabethMaulaz (EM), Agnes von Wyl (AV).(Commission d’experts sur la loi sur la psychologie: AV; Commission del’ordre professionnel COP: AndréWirth (AW); Groupe IntercantonalRomand GIR: EM; «Table ronde» des

associations de psychologues: AV et Josiane Charmillot (JC). l International: AV et EM.l Formation postgraduée et titres despécialisation: AV et JC (Commissionde formation postgraduée et de forma-tion continue CFPFC: JC).l Formation continue et qualificationscomplémentaires: AW et AV (Com-mission des titres de spécialisation etdes certificats CTSC: AW).l Information et communication:Franziska Zumstein Hollenstein (FZ)et JC (Commission de rédactionCORED: EM).l Nouveaux champs professionnels: FZ et AW.l Psychologie d’urgence et aide auxvictimes: AW et FZ.l Finances et prestations de service:Georges Hensler (GH) et JC(Commission financière COFI: GH).l Personnel: JC et FZ.

Nathalie Getz

Page 32: P s y c h o s c o p e

Die Krebsliga Zentralschweiz unterstützt und betreutKrebsbetroffene in der ganzen Innerschweiz (KantoneLuzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri).

Wir suchen per 1.Oktober oder nach Vereinbarung

eine Psycho-Onkologineinen Psycho-Onkologen

mit einem Arbeitspensum von 40%. Ein späterer Ausbau ist möglich. Ihr Aufgabenbereich umfasst

• den Aufbau eines psycho-onkologischen Dienstes derKrebsliga Zentralschweiz

• die konsiliarische Beratung und Betreuung von statio-nären und ambulanten Patienten in Zusammenarbeit mitdem behandelnden Arzt

• die Mitarbeit bei verschiedenen Kursen für Krebs-betroffene und ihre Angehörigen

• die Supervision und Beratung von Betreuungsteams inSpitälern und Praxen

• weitere Aufgaben gemäss Bedürfnissen

Sie werden im Team der Onkologischen Abteilung der Medi-zinischen Klinik am Kantonsspital Luzern mitarbeiten.

Idealerweise verfügen Sie über eine psychotherapeutischeAusbildung (evtl. Hochschulabschluss in klinischer Psycho-logie), haben bereits Erfahrung in der Betreuung von Krebs-betroffenen oder anderen Patienten mit chronischen Krank-heiten, sind flexibel, haben Eigeninitiative und bringenFreude am Aufbau eines neuen Dienstes mit.

Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof.Dr.Rudolf Joss, Präsidentder Krebsliga Zentralschweiz (Telefon 041 205 51 03 oderMail: [email protected]).

Ihre schriftliche Bewerbung mit Bild und vollständigen Unter-lagen richten Sie bitte an Prof.Dr.R.Joss, Medizinische Klinik,Kantonsspital, 6000 Luzern 16.

Bureau au cabinet psychiatrique aux Eaux-Vives,Genève, à sous-louer à un psychologue (sans thérapiedéléguée). Temps plein ou partiel. 1er octobre.Téléphone 022 731 70 70

A louer dans cabinet bien implanté du Nord-Vaudois,avec deux psychologues FSP, une salle de consultationpour le 1er octobre 2004. Tél. 079 673 09 56 ou 079 50436 64

Psychologin FSP (lic. phil.) in fortgeschrittenerpsychotherapeutischer Weiterbildung suchtPraxisraum zur Mitbenutzung an einem Wochentag(Donnerstag) mit der Möglichkeit für delegiertePsychotherapie. Bedingungen sind erfüllt. Zürich undUmgebung. Tel. P 01 362 27 24, G 043 255 10 59, Natel 079 793 40 47, E-Mail [email protected]

Beratungsraum für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung ab 1. 8. 2004 oder später zu vermieten für 2–3 Tage/Woche,WC vorhanden, zentrale Lage in Zürich, Kosten Fr. 300.– mtl.

Weitere Inserate auf Seite 28 / Autres annonces voir page 28

Das PSYCHIATRIEZENTRUM LUZERN-STADTsucht per 1.10.2004für die Psychiatrische Klinik eine/n

klinische/n Psychologin/Psychologen (70%-Pensum)Die Arbeit umfasst Testdiagnostik – speziell auch im forensischenBereich –, psychotherapeutische und sozialpsychiatrische Behandlungvon PatientInnen einer Akutstation sowie die Leitung von therapeuti-schen Gruppen. In einem interdisziplinären Team erwartet Sie eine her-ausfordernde Tätigkeit, die viel Selbständigkeit und Teamfähigkeitsowie die Mitarbeit an Konzepten und Projekten erfordert. Wir bietenFall- und Teamsupervision und die Möglichkeit zur Weiterbildung.

Wir erwarten• mehrjährige Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich• einen Universitätsabschluss in Psychologie undPsychopathologie• Erfahrung in Testdiagnostik• begonnene oder abgeschlossene Psychotherapieausbildung• Interesse an psychodynamischen Fragestellungen• Erfahrung in Konzeptarbeit• Sinn für Teamarbeit

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr lic. phil. O. Junker,Leitender Psychologe, zur Verfügung, Tel.-Nr. 041 205 30 24. Ausführliche Bewerbungen richten Sie bitte unter Kennziffer

Page 33: P s y c h o s c o p e

Die Krebsliga Aargau sucht

Psychoonkologin

Arbeitspensum: 80%, Eintritt ab 1. Oktober 2004

Aufgabeno Durchführung von Einzel-, Gruppen- und

Familientherapien mit stationären und ambulanten onkologischen Patienten

o Liaisontätigkeit mit dem onkologischenBehandlungsteam

o Arbeitsort: Kantonsspitäler Aarau und Baden

Anforderungeno abgeschlossenes Psychologiestudium

o anerkannte psychotherapeutischeZusatzausbildung

o Berufserfahrung im klinischen Bereich

o teamfähige, belastbare, flexible Persönlichkeit

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:Marcelle Heller, Geschäftsführerin, PF 3225, 5001 Aarau

Lehr- und Forschungsinstitutfür Schicksalspsychologie undAllgemeine Tiefenpsychologie

Vom Zwang zurFreiheit

Schicksalsanalytische Psychotherapienach Leopold Szondi

Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischerund schicksalsanalytischer Therapie

für Psychologen mit Hochschulabschluss und Mediziner

Andere Hochschulabsolventen werden zum Studiumzugelassen, jedoch ohne Gewähr für diepsychotherapeutische Berufsausübung.

Dauer: 4 Jahre/BlockseminareKosten: Fr. 4200.– /Jahr – Beginn 29. Oktober 2004

Szondi-Institut, Krähbühlstrasse 30, CH-8044 ZürichTel. 01 252 46 55, Fax 01 252 91 88

[email protected], www.szondi.ch

Eye Movement Desensitization andReprocessing

EMDR

Einführungsseminar in die von Dr. Francine Shapiro entwickelte psychotherapeutische Methode zurBehandlung traumatisierter Menschen(EMDR Level I)

11. bis 13. November 2004(mit Praxistag am 15. 1. 2005)Schaffhausen

Organisation und Information: Psychotherapeutisches Institut im Park Steigstrasse 26 CH-8200 Schaffhausen Tel. 0041 52 624 97 82 Fax 0041 52 625 08 00 E-Mail: [email protected]

Page 34: P s y c h o s c o p e

Tinnitus-Fortbildungstagung 2004Universität Zürich-Irchel

für PsychotherapeutInnen, Psychologen, HNO-Ärzte und Audioagoginnen

Freitag, 10. September 2004, 14.00–17.00 Uhr: ReferateSamstag, 11. September 2004, 9.00–17.00 Uhr: Workshops

Hauptreferenten: PD Dr. med. Gerhard Goebel, Klinik Chiemsee /BRD; Dr. rer. nat. Martin Meyer,

Uni Zürich; PD Dr. med. Dr. h.c. Andreas Schapowal, Landquart; Dr. med.Kathleen Westphal, St. Gallen; Lisa Guldenschuh, Ausbildungsleiterin, Zürich

Tagungsbeitrag: inkl. Verpflegung Fr. 190.–

Anmeldungen: bis 31.August 2004 beim Veranstalter

pro audito schweiz, Organisation für Menschen mit HörproblemenDoris Derungs, Postfach, 8042 Zürich, Fax 01 363 13 03, Tel. 01 362 12 00, E-Mail: info@pro-

Page 35: P s y c h o s c o p e

Postgraduale Weiterbildungin Psychoanalytischer Psychotherapie

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Psychologinnenund Psychologen mit einem Universitätsabschluss im HauptfachPsychologie sowie an Ärztinnen und Ärzte.

Curriculum

• Diagnostik und Indikation Psychoanalytische Konflikt- und Beziehungsdiagnostik, Persön-lichkeitsstörungen und Störungsätiologie, Traumatisierung,Resilienz

• BehandlungspraxisErstgespräch, Anamnese, Gesprächspraxis, spezielle Interven-tionsstrategien, psychoanalytische Kurztherapie und kasuistischeSeminare, Fallanalyse und Falldokumentation

• Beziehung und Interaktion in der psychoanalytischen PsychotherapieÜbertragung und Gegenübertragung, Interaktions- und Kommunikationsanalyse, Affektanalyse, psychotherapeutischeBündnisbildung

• Ausgewählte Themen zu psychoanalytischer Therapie, Theorie und ForschungAktuelle Entwicklungen zu Störungsmodellen und Neurosenlehre,aktuelle Befunde der Therapieforschung, psychoanalytischeTherapie und Nachbardisziplinen, Berufspolitik

Abschluss

• MASP «Master of Advanced Studies in Psychoanalytic Psycho-therapie» der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich

• FSP «Fachpsychologe/in für Psychotherapie FSP»

Beginn November 2004, Anmeldeschluss 15. Oktober 2004

Dauer 4 Jahre, berufsbegleitend

Leitung Prof. Dr. Brigitte Boothe

Information, Universität Zürich, Klinische Psychologie, Psycho-Anmeldung therapie & Psychoanalyse, Postgraduale Weiterbildung& Kursort Schmelzbergstrasse 40, 8044 Zürich

Tel. 044 634 30 86, Fax 044 634 49 30E-Mail: [email protected]

Homepage www.psychologie.unizh.ch/klipsa/postgrad

Universität ZürichKlinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOANALYSE (SGPsa)FREUD-INSTITUT ZÜRICH

Psychoanalytische Psychotherapie 3+1Das Programm 3+1 besteht aus einem dreijährigen Grundkurs und einemzusätzlichen vierten Jahr. Der Grundkurs ist eine Weiterbildung für ange-hende ärztliche oder psychologische Psychotherapeutinnen und Psycho-therapeuten. Das sog. Vierte Jahr ergänzt die Weiterbildung auf vier Jahreund ist eine Fortbildung für niedergelassene Psychotherapeutinnen undPsychotherapeuten. Das Vierjahres-Programm umfasst ca. 320 Stunden.Es erfüllt die Anforderungen der FSP und – zu 80% – des SPV. Das FIZ bietet weiterführende Seminare an.

Die Programme für die Kurse ab dem Herbst 2004 erhalten Sie beim:Sekretariat des Freud-Instituts Zürich, Turnerstrasse 1, Postfach, 8401Winterthur, Tel. 052 266 01 10, Fax 052 266 01 02, [email protected],www.freud-institut.ch.

Analoge Kurse in Basel (Arbeitskreis Psychotherapie: Tel. 061 271 54 02)und Bern (Dr. A. Wildbolz: Tel. 031 332 42 52)

Psychiatriezentrum Männedorf PZM AGBergstrasse 34, 8708 Männedorf, [email protected]. 043 843 32 00, Fax 043 843 32 11, www.pzm-zh.ch

Fachsymposium: Psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung heuteHerausforderungen für die Sozialpsychiatrie,die Psychosomatik und die Gerontopsychiatrie

Do, 26. August 2004, 13.30 bis ca. 17.30 UhrKirchgemeindehaus Männedorf

Referate und Podiumsdiskussion:

Einführung ins Thema und Einblick in die Praxis Referent: Dr. Christian Weber, Männedorf

Ambulante und teilstationäre Sozialpsychiatrie im Wandel der Zeit – Thesen zu aktuellen VersorgungsproblemenReferent: Prof. Ambros Uchtenhagen, Zürich

Psychotherapeutische Herausforderungen in der psycho-somatischen Versorgung – zur therapeutischen Beziehung bei SomatisierungsstörungenReferentin: Prof. Almuth Sellschopp, München

Über die Schwierigkeit alt zu werden – psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlungsbedarf im fortgeschrittenen LebensalterReferent: Dr. Peter Bäurle, Münsterlingen

Detailliertes Programm mit Anmeldung unter www.pzm-zh.ch, [email protected] oder Tel. 043 843 32 00.

Page 36: P s y c h o s c o p e

Zutre

ffend

es d

urch

kreu

zen

– M

arqu

er c

e qu

i con

vien

tPo

rre u

na c

roce

tta s

econ

do il

cas

o

Weg

gezo

gen;

Adr

esse

Unb

ekan

ntA

nnah

me

Ges

torb

enN

achs

ende

frist

abge

lauf

enun

genü

gend

Inco

nnu

verw

eige

rtD

écéd

éA

dém

énag

é;A

dres

seSc

ono-

Refu

séD

eces

soD

élai

de

réex

pédi

tion

expi

réin

suffi

sant

esc

iuto

Resp

into

Tras

loca

to;

Indi

rizzo

Term

ine

di ri

sped

izio

nein

suffi

cien

tesc

adut

o

AZ

B30

00 B

ern

14PP

/Jou

rnal

CH

-300

0 Be

rn 1

4

Adr

essm

eldu

ng n

ach

A1

Nr.

58

und

Reto

uren

an:

FSP

, 300

0 Be

rn14

P s y c h o s c o p eP s y c h o s c o p e6/2004

Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration

Neuer (neunter) Weiterbildungsgangin kognitiver Therapie und

Methodenintegrationab Oktober 2004 (nur noch wenige Plätze frei)

Nächste Veranstaltungen:18./19. 9. 2004 Jörg Petry

Alkoholabhängigkeit25./26. 9. 2004 Hansruedi Ambühl

Zwangsstörungen16./17. 10. 2004 Klaus Mayer

Soziale Kompetenz23./24. 10. 2004 Vedrana Hercek

Vertikale Verhaltensanalyse-Plananalyse6./7. 11. 2004 Ari Bauerfeind

Schlafstörungen 13./14. 11. 2004 Martin Hautzinger

Depression26./27. 11. 2004 Dirk Revenstorf

BeziehungsgestaltungAnmeldung für den 9. Weiterbildungsgang,

zu einzelnen Kursen, Programm und weitere InfosAIM, Frau F. Perret, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern,

Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60, Tel. 031 93 09 915, Fax 031 9309 988

Für PsychologInnen und ÄrztInnen bietet die AIM flexibelgestaltbare zwei-, drei- bzw. vierjährigeWeiterbildungsgänge an. Schwerpunkte bilden kognitiveVerhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Weitereempirisch begründbare Therapieansätze andererTherapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. DieWeiterbildung umfasst «Kurse», «Supervision» und«Selbsterfahrung». Die Weiterbildung findet in Bern undin Zürich statt.

Den Weiterbildungsgängen liegen berufsgruppenspezifi-sche Curricula zugrunde, die sich an den aktuellenRichtlinien der FSP bzw. FMH orientieren. Der erfolgrei-che Abschluss der 4-jährigen Weiterbildung führt zumFSP-Fachtitel «FachpsychologIn für PsychotherapieFSP». Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls

AIM/AVM-CH

Postgraduale Weiterbildung Unterrichtet wird in kleinen Gruppen mit max. 15 Teilnehmerinnen

Beginn Oktober 2004

Ort Psychologisches Institut, Klinische Psychologie IIZürichbergstrasse 43/44, 8044 ZürichDie Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert, der Arbeitsaufwand beträgt während vier Jahren ca. 1 bis 11/2 Wochentage. Das Curriculum entspricht den Qualitätskriterien der FSP.

Inhalte Grundlagen in Kognitiver Verhaltenstherapie und Verhal-tensmedizin, psychotherapeutische Basisfertigkeiten,Diagnostik, störungsspezifische Interventionen, berufs-bezogene Inhalte, eigene psychotherapeutischeTätigkeit, Supervision, Fallseminare und Selbsterfahrung.

Abschluss «Masters of Advanced Studies in Psychotherapy» derPhilosophischen Fakultät der Universität Zürich (MASP)und «Fachpsychologe/in für Psychotherapie FSP»

Trägerschaft Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapieder Universität Zürich, Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert

Anmeldung Dr. phil. Nora Kaiser, Fachpsychologin für Psychothera-pie FSP, Zürichbergstrasse 43, 8044 Zürich, E-Mail:[email protected], Tel. 01 634 30 94/95

Internet www.psychologie.unizh.ch/klipsypt («Weiterbildung» anklicken)

Vous êtes cordialement invités à participer à la soutenance de thèse en psychologie de Madame

Fabienne Kuenzli (-Monard)Dipl. psych. Spécialiste enPsychothérapie FSP, Masters etLicenciée en Marriage andFamily Therapy en Californie.

Au cœur de la rechercheen psychothérapie.

Thèse intitulée: Inviting reflex-ivity into the therapy room.

How therapists think in action?Le vendredi 17 septembre 2004à 16 heures à l’Université deLausanne-Dorigny, BFSH 2