ounee n rabagon t JAZZ & MORE -...

2
Sa., 30. September, 20:30 Uhr Casino Kulturraum DUO NILS LANDGREN (POSAUNE) & MICHAEL WOLLNY (PIANO) Nils Landgren, der Mann mit der roten Posaune, „Mr. Red Horn“, ist einer der erfolgreichsten europäischen Jazzmusiker. Der mehrfache Grammy-Gewinner aus Schweden gehört zu den wenigen Musi- kern, die mit Jazz ein breites Publikum weit über die Szene hinaus erreichen, ohne dabei künstlerische oder persönliche Kompromisse eingehen zu müssen. Michael Wollny, 1978 in Schweinfurt geboren, gilt immer noch als der „junge Wilde“ am Piano und ist mehrfacher ECHO-Jazzpreis- träger. Er verfügt über eine virtuose Technik, ist innovativ und ver- blüfft mit seiner Fantasie. „Geballte musikalische Genialität“ und „die kreative Keimzelle des zeitgenössischen Jazz in Deutschland“, so beschreibt ihn die Presse. Damit ist er der kongeniale Partner für den Tausendsassa Landgren, dessen Repertoire von schwedischer Folklore und ABBA bis zu Barock und Funk reicht. Landgren & Wollny – die elektrisierende Begegnung zweier vielseitiger Ausnahme- musiker ohne Berührungsängste auf musikalisch höchstem Niveau. Besetzung: Nils Landgren Posaune, Gesang | Michael Wollny Piano Eintritt: 32/22 € (ermäßigt), Festivalpass Sa., 30. September, 23:00 Uhr Foodbar Amicus JAM SESSION Spontan gemeinsam Musik machen, improvisieren, das beim Workshop Gelernte ausprobieren und nach neuen Klängen suchen. Für alle, die Spaß an „unerhörter“ musikalischer Interaktion haben. Eintritt: frei So., 1. Oktober, 16:00 Uhr Zeppelin Universität / Alfred-Colsman-Forum ABSCHLUSSKONZERT DES JAZZ & MORE WORKSHOPS Die Bands der Workshop-Teilnehmer präsentieren sich „live on stage“. So., 1. Oktober, 18:00 Uhr Studio 17 „BORN TO BE BLUE” Regie: Robert Budreau CAN/UK 2016 | Drama, Musikbiografie | FSK ab 12 | 98 Min. Jazz-Musiker Chet Baker (Ethan Hawke) steht eine verheißungs- volle Karriere als Trompeter und Sänger bevor, für die er sogar das Angebot eines Hollywoodstudios ablehnt. Doch nach seinem Auf- stieg in den Fünfzigern stürzt der „King of Cool“, der „James Dean of Jazz“ ebenso steil wieder ab – ein Opfer seiner inneren Dämonen in einem Musikerleben voller Exzesse. Als er Mitte der Sechziger Jane (Carmen Ejogo) kennenlernt, nimmt sein Leben eine Kehrtwen- de. Chets Leidenschaft und Janes Vertrauen in ihn ermöglichen das Comeback. Einige der besten Aufnahmen seiner Karriere ent- stehen … Ein fesselnder und unbedingt sehenswerter Film. Eintritt: 6/5 € (ermäßigt), nur Abendkasse So., 1. Oktober, 20:30 Uhr Casino Kulturraum YOUNEE Free-Classic & Jazz – Crossover Die aus Südkorea stammende und in Deutschland lebende Pia- nistin, Komponistin und Singer-Songwriterin Younee begann be- reits im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. „Melodien sind meine Muttersprache“, so definiert sie ihr Verhältnis zur Musik. Das Studium an der Yonsei Universität in Seoul schloss sie mit dem Examen als Konzertpianistin ab. Schon bald zählte Younee zu den herausragenden Newcomern in ihrem Heimatland. Heute gelingt es der Künstlerin, die verschiedenen Genres von Klassik, Jazz, Pop und Rock auf höchst gefühlvolle Art und Weise miteinander zu verbinden und mit ihrer Kunst am Klavier ebenso wie mit ihrer beeindruckenden Stimme eine eigene Klangwelt zu kreieren. Besetzung: Younee Piano, Gesang Eintritt: 24/16 € (ermäßigt), Festivalpass Mo., 2. Oktober, 18:00 Uhr Studio 17 „BORN TO BE BLUE” → siehe 1.10. | Eintritt: 6/5 € (ermäßigt), nur Abendkasse Mo., 2. Oktober, 20:30 Uhr Casino Kulturraum JON IRABAGON QUARTET Jon Irabagon, philippinischer Herkunft und 1979 in Chicago gebo- ren, gilt als einer der aufregendsten Tenorsaxofonisten der jungen kreativen Jazzszene. Nach einem profunden Musikstudium arbeitet der Gewinner des Thelonious Monk Wettbewerbs 2008 regelmä- ßig in den Bands von Moppa Elliott oder Dave Douglas. „Irabagon ist ein typischer Vertreter einer neuen Generation von Jazzmusikern, die nach Wegen jenseits der alten Gegensatzpaare sucht – hot oder cool, schwarz oder weiß, Tradition oder Moderne. All das ist für ihn nicht mehr relevant.“ (DIE ZEIT) Er hat einfach jeden Stil – von Hot Jazz bis Free – verinnerlicht, und das mit einer verblüffenden und selbstverständlichen Leichtigkeit und Fülle. In seinem Quartett hat er drei überaus gefragte Instrumentalisten der Jazzszene aus New York City um sich versammelt: Luis Perdomo, Yasushi Naka- mura und Rudy Royston. Eine Band mit Power, die genauso ge- schmackvoll swingen wie auch furios loslegen kann. Besetzung: Jon Irabagon Saxofon | Luis Perdomo Piano | Yasushi Nakamura Bass | Rudy Royston Drums Eintritt: 24/16 € (ermäßigt), Festivalpass Di., 3. Oktober, 11:00 Uhr Casino Kulturraum Bei schönem, trockenem Wetter findet die Veranstaltung im Biergarten der Foodbar Amicus statt. NEW JAZZPORT ORCHESTRA „Best of NJPO“ Bigband Jazz Im New JazzPort Orchestra schlägt der Puls von JazzPort Fried- richshafen e. V., dem Häfler Jazzclub. Die Musiker um den Or- chesterleiter Carsten Stamm haben für diesen Anlass die besten und schönsten Stücke aus ihrem reichen Repertoire ausgewählt. Seit der Gründung 2005 werden jedes Jahr zwei bis drei neue Programme einstudiert und mit nationalen oder internationalen Gästen (Benny Golson, Klaus Doldinger, Joo Kraus u. a.) auf die Bühne gebracht. Zu erleben ist Bigband Jazz pur mit ausgefeilten Arrangements und solistischen Höhenflüge. Eintritt frei – Kollekte FESTIVAL FRIEDRICHSHAFEN INFORMATION TICKETS KONTAKT Veranstaltungsorte: → Konzerte | Filme | Künstlergespräch: Kulturhaus Caserne Fallenbrunnen 17 88045 Friedrichshafen → Workshop: Zeppelin Universität Fallenbrunnen 3 88045 Friedrichshafen Festivalpass „Jazz-Abo 3 aus 4“: 64/43 € ermäßigt Der Festivalpass bietet den ermäßigten Eintritt zu drei der vier Abendkonzerte (29.9. – 2.10.) im Casino Kulturraum nach freier Wahl. Die Festivalpassbesitzer erhalten den ermäßigten Eintritt bei den Filmen im Studio 17. Tickets: Graf-Zeppelin-Haus T: 07541/288 444 [email protected] www.kultur-friedrichshafen.de www.reservix.de Abendkasse: Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am Veranstaltungsort Veranstalter | Infos | Herausgeber: Kulturbüro Friedrichshafen Olgastraße 21 88045 Friedrichshafen T: 07541/203 3300 www.kultur-friedrichshafen.de Foto Titelseite: © Alexandre Zveiger/Fotolia Redaktion: Christiane Krupp-Versen Gestaltung und Satz: Lucia Sauter Die Filmvorführungen finden in Zusammenarbeit mit dem Kino Studio 17 statt. Jon Irabagon Quartet © David Stoller „Born to Be Blue“ Younee © Na Young Lee Michael Wollny & Nils Landgren © Arne Reimer 2 .0 .-0 . 0. 20 7 FALLENBRUNNEN 17 Casino K u l t u r r a u m Workshop, Jamsession Filme, K nstlergespr ch . JAZZ & MORE Barbara B rkle meets Neuhaus, Meixner, Pape New JazzPort Orchestra Younee Jon Irabagon Quartet Nils Landgren & Michael Wollny Vincent Peirani & Emile Parisien New JazzPort Orchestra © Wolfgang Huebler

Transcript of ounee n rabagon t JAZZ & MORE -...

Page 1: ounee n rabagon t JAZZ & MORE - kultur-friedrichshafen.dekultur-friedrichshafen.de/wp-content/uploads/2017/08/pdf_flyer... · Martin Meixner Hammond B Orgel | Axel Pape Drums Eintritt

Sa., 30. September, 20:30 Uhr Casino Kulturraum

DUO NILS LANDGREN (POSAUNE) & MICHAEL WOLLNY (PIANO)

Nils Landgren, der Mann mit der roten Posaune, „Mr. Red Horn“, ist einer der erfolgreichsten europäischen Jazzmusiker. Der mehrfache Grammy-Gewinner aus Schweden gehört zu den wenigen Musi-kern, die mit Jazz ein breites Publikum weit über die Szene hinaus erreichen, ohne dabei künstlerische oder persönliche Kompromisse eingehen zu müssen.Michael Wollny, 1978 in Schweinfurt geboren, gilt immer noch als der „junge Wilde“ am Piano und ist mehrfacher ECHO-Jazzpreis-träger. Er verfügt über eine virtuose Technik, ist innovativ und ver-blü� t mit seiner Fantasie. „Geballte musikalische Genialität“ und „die kreative Keimzelle des zeitgenössischen Jazz in Deutschland“, so beschreibt ihn die Presse. Damit ist er der kongeniale Partner für den Tausendsassa Landgren, dessen Repertoire von schwedischer Folklore und ABBA bis zu Barock und Funk reicht. Landgren & Wollny – die elektrisierende Begegnung zweier vielseitiger Ausnahme-musiker ohne Berührungsängste auf musikalisch höchstem Niveau.

Besetzung: Nils Landgren Posaune, Gesang | Michael Wollny Piano

Eintritt: 32/22 € (ermäßigt), Festivalpass

Sa., 30. September, 23:00 Uhr Foodbar Amicus

JAM SESSIONSpontan gemeinsam Musik machen, improvisieren, das beim Workshop Gelernte ausprobieren und nach neuen Klängen suchen. Für alle, die Spaß an „unerhörter“ musikalischer Interaktion haben.

Eintritt: frei

So., 1. Oktober, 16:00 Uhr Zeppelin Universität / Alfred-Colsman-Forum

ABSCHLUSSKONZERT DES JAZZ & MORE WORKSHOPSDie Bands der Workshop-Teilnehmer präsentieren sich „live on stage“.

So., 1. Oktober, 18:00 Uhr Studio 17

„BORN TO BE BLUE”Regie: Robert BudreauCAN/UK 2016 | Drama, Musikbiogra� e | FSK ab 12 | 98 Min. Jazz-Musiker Chet Baker (Ethan Hawke) steht eine verheißungs-volle Karriere als Trompeter und Sänger bevor, für die er sogar das Angebot eines Hollywoodstudios ablehnt. Doch nach seinem Auf-stieg in den Fünfzigern stürzt der „King of Cool“, der „James Dean of Jazz“ ebenso steil wieder ab – ein Opfer seiner inneren Dämonen in einem Musikerleben voller Exzesse. Als er Mitte der Sechziger Jane (Carmen Ejogo) kennenlernt, nimmt sein Leben eine Kehrtwen-de. Chets Leidenschaft und Janes Vertrauen in ihn ermöglichen das Comeback. Einige der besten Aufnahmen seiner Karriere ent-stehen … Ein fesselnder und unbedingt sehenswerter Film.

Eintritt: 6/5 € (ermäßigt), nur Abendkasse

So., 1. Oktober, 20:30 Uhr Casino Kulturraum

YOUNEEFree-Classic & Jazz – Crossover

Die aus Südkorea stammende und in Deutschland lebende Pia-nistin, Komponistin und Singer-Songwriterin Younee begann be-reits im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. „Melodien sind meine Muttersprache“, so de� niert sie ihr Verhältnis zur Musik. Das Studium an der Yonsei Universität in Seoul schloss sie mit dem Examen als Konzertpianistin ab. Schon bald zählte Younee zu den herausragenden Newcomern in ihrem Heimatland. Heute gelingt es der Künstlerin, die verschiedenen Genres von Klassik, Jazz, Pop und Rock auf höchst gefühlvolle Art und Weise miteinander zu verbinden und mit ihrer Kunst am Klavier ebenso wie mit ihrer beeindruckenden Stimme eine eigene Klangwelt zu kreieren.

Besetzung: Younee Piano, Gesang

Eintritt: 24/16 € (ermäßigt), Festivalpass

Mo., 2. Oktober, 18:00 Uhr Studio 17

„BORN TO BE BLUE”→ siehe 1.10. | Eintritt: 6/5 € (ermäßigt), nur Abendkasse

Mo., 2. Oktober, 20:30 Uhr Casino Kulturraum

JON IRABAGON QUARTETJon Irabagon, philippinischer Herkunft und 1979 in Chicago gebo-ren, gilt als einer der aufregendsten Tenorsaxofonisten der jungen kreativen Jazzszene. Nach einem profunden Musikstudium arbeitet der Gewinner des Thelonious Monk Wettbewerbs 2008 regelmä-ßig in den Bands von Moppa Elliott oder Dave Douglas. „Irabagon ist ein typischer Vertreter einer neuen Generation von Jazzmusikern, die nach Wegen jenseits der alten Gegensatzpaare sucht – hot oder cool, schwarz oder weiß, Tradition oder Moderne. All das ist für ihn nicht mehr relevant.“ (DIE ZEIT) Er hat einfach jeden Stil – von Hot Jazz bis Free – verinnerlicht, und das mit einer verblü� enden und selbstverständlichen Leichtigkeit und Fülle. In seinem Quartett hat er drei überaus gefragte Instrumentalisten der Jazzszene aus

New York City um sich versammelt: Luis Perdomo, Yasushi Naka-mura und Rudy Royston. Eine Band mit Power, die genauso ge-schmackvoll swingen wie auch furios loslegen kann.

Besetzung: Jon Irabagon Saxofon | Luis Perdomo Piano | Yasushi Nakamura Bass | Rudy Royston Drums

Eintritt: 24/16 € (ermäßigt), Festivalpass

Di., 3. Oktober, 11:00 Uhr Casino KulturraumBei schönem, trockenem Wetter � ndet die Veranstaltung im Biergarten der Foodbar Amicus statt.

NEW JAZZPORT ORCHESTRA„Best of NJPO“ Bigband JazzIm New JazzPort Orchestra schlägt der Puls von JazzPort Fried-richshafen e. V., dem Hä� er Jazzclub. Die Musiker um den Or-chesterleiter Carsten Stamm haben für diesen Anlass die besten und schönsten Stücke aus ihrem reichen Repertoire ausgewählt. Seit der Gründung 2005 werden jedes Jahr zwei bis drei neue Programme einstudiert und mit nationalen oder internationalen Gästen (Benny Golson, Klaus Doldinger, Joo Kraus u. a.) auf die Bühne gebracht. Zu erleben ist Bigband Jazz pur mit ausgefeilten Arrangements und solistischen Höhen� üge.

Eintritt frei – Kollekte

FESTIVAL FRIEDRICHSHAFEN

INFORMATION TICKETS KONTAKT

Veranstaltungsorte:→ Konzerte | Filme | Künstlergespräch:Kulturhaus CaserneFallenbrunnen 1788045 Friedrichshafen→ Workshop:Zeppelin UniversitätFallenbrunnen 388045 Friedrichshafen

Festivalpass „Jazz-Abo 3 aus 4“:64/43 € ermäßigtDer Festivalpass bietet den ermäßigten Eintritt zu drei der vier Abendkonzerte (29.9. – 2.10.) im Casino Kulturraum nach freier Wahl. Die Festivalpassbesitzer erhalten den ermäßigten Eintritt bei den Filmen im Studio 17.

Tickets:Graf-Zeppelin-HausT: 07541/288 444 kartenservice.gzh@friedrichshafen.dewww.kultur-friedrichshafen.dewww.reservix.de

Abendkasse:Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn am Veranstaltungsort

Veranstalter | Infos | Herausgeber:Kulturbüro FriedrichshafenOlgastraße 2188045 FriedrichshafenT: 07541/203 3300www.kultur-friedrichshafen.de

Foto Titelseite: © Alexandre Zveiger/Fotolia Redaktion: Christiane Krupp-Versen Gestaltung und Satz: Lucia Sauter

Die Filmvorführungen � nden in Zusammenarbeit mit dem Kino Studio 17 statt.

Jon Irabagon Quartet © David Stoller

„Born to Be Blue“

Younee © Na Young Lee

Michael Wollny & Nils Landgren © Arne Reimer

2 .0 .-0 . 0.20 7FALLENBRUNNEN 17Casino

K u l t u r r a u m

Workshop, Jamsession

Filme, K nstlergespr ch

. JAZZ & MORE

Barba

ra Brkle

meets

Ne

uhaus,

Meixner,

Pape

New Jaz

zPort O

rchest

ra

Younee

Jon Irabagon Quartet

Nils Landg

ren

& Michael

Wollny

Vincent Peirani & Emile Parisien

New JazzPort Orchestra © Wolfgang Huebler

Page 2: ounee n rabagon t JAZZ & MORE - kultur-friedrichshafen.dekultur-friedrichshafen.de/wp-content/uploads/2017/08/pdf_flyer... · Martin Meixner Hammond B Orgel | Axel Pape Drums Eintritt

Fr., 29. September, 18:00 Uhr Studio 17

„MICHEL PETRUCCIANI – LEBEN GEGEN DIE ZEIT”→ siehe 28.9. | Eintritt: 6/5 € (ermäßigt), nur Abendkasse

Fr., 29.September, 20:30 Uhr Casino Kulturraum

DUO VINCENT PEIRANI (AKKORDEON) & EMILE PARISIEN (SAXOFON)Vincent Peirani und Emile Parisien vereinen sich zu einem Duo der Extraklasse. Die beiden Franzosen sind angetreten, alte Grenzen in der Jazzmusik zu überwinden. Die vielfältigen Möglichkeiten des Akkordeons hat Vincent Peirani in den vergangenen Jahren ein-drucksvoll bewiesen. Als 16-Jähriger entdeckte er den Jazz, doch er

Do., 28. September, 18:00 Uhr Studio 17

„MICHEL PETRUCCIANI – LEBEN GEGEN DIE ZEIT”Regie: Michael RadfordF/I/D 2011 | Dokumentation | FSK ab 0 | 102 Min.Die Dokumentation erzählt die ungewöhnliche Lebensgeschichte des 1999 verstorbenen französischen Musikers Michel Petrucciani. Geboren mit der Glasknochenkrankheit und nicht einmal einen Meter groß wurde er ein international bekannter Jazz-Künstler ehe er im Alter von 37 Jahren in New York an einer Lungenentzün-dung starb. In Interviews mit den Menschen, die ihn durch sein Leben begleitet haben – darunter seine Familie, Charles Lloyd, Aldo Romano und Roger Willemsen – entfaltet sich die ungewöhnliche Geschichte eines Mannes, der von einem unstillbaren Hunger nach Leben getrieben war und alles ausprobierte, was es zu bieten hat.

Eintritt: 6/5 € (ermäßigt), nur Abendkasse

Do., 28. September, 20:30 Uhr Foodbar Amicus

BARBARA BÜRKLE (GESANG) MEETS NEUHAUS, MEIXNER, PAPE Groove & Jazz

Barbara Bürkle und die exklusiv für das Festival zusammenge-stellte Band präsentieren Jazz & Groove mit Eigenkompositionen und ausgewählten Standards. Die preisgekrönte Stuttgarter Jazz-sängerin hat sich mit herausragenden Musikern der deutschen Jazzszene zusammengetan. In der mitreißenden Band sind mit dabei: Christoph Neuhaus, Martin Meixner und Axel Pape. Ihr Pro-gramm bietet fröhlichen Latin und mitreißenden Swing, facetten-reichen Modern Jazz und erdigen Rhythm ‚n‘ Blues. Da ist für (fast) jeden Geschmack etwas dabei.

Besetzung: Barbara Bürkle Gesang | Christoph Neuhaus Gitarre | Martin Meixner Hammond B3 Orgel | Axel Pape Drums

Eintritt frei – Kollekte

schöpft auch aus Chanson, Folklore aus aller Welt und aus klassi-scher Musik. Wie Peirani am Akkordeon wird Emile Parisien am Sopransaxofon als Erneuerer seines Instruments gefeiert und als „Jazzvisionär, der mit einem Bein in der Vergangenheit steht und den Blick weit nach vorne richtet“ beschrieben.Mit ihrem Album „Belle Époque“ liefern die beiden französischen Jazz-Shooting-Stars eine Hommage auf ihre großen Vorgänger an Sopransaxofon und Akkordeon. Gemeinsam tauchen sie tief in die Geschichte des Jazz und geben der Musik ganz neue Konturen. Ein spannendes kammermusikalisches Zwiegespräch, das mit Spielfreude und Leidenschaft vorgetragen werden.

Besetzung:Vincent Peirani Akkordeon | Emile Parisien Sopransaxofon

Eintritt: 24/16 € (ermäßigt), Festivalpass

Sa., 30. September, 18:00 Uhr Studio 17

KÜNSTLERGESPRÄCH: NILS LANDGREN IM GESPRÄCH MIT OLIVER HOCHKEPPEL Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Zeppelin Universität

Vor seinem Auftritt beim Festival spricht der Jazzposaunist, Sänger, Musikproduzent und Festivalleiter Nils Landgren (*1956) über seine musikalischen und außermusikalischen Aktivitäten und Ideen. Der Gesprächspartner des erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Jazzmusikers ist Oliver Hochkeppel, Kulturjour-nalist der Süddeutschen Zeitung mit dem Schwerpunkt Neue Musik und Jazz, seit 2009 Kurator und Juryvorsitzender des BMW Welt Jazz Award.

Eintritt: frei

PROGRAMMDonnerstag, 28. September18:00 Uhr Studio 17„Michel Petrucciani – Leben gegen die Zeit” Film

20:30 Uhr Foodbar AmicusBarbara Bürkle (Gesang) meets Neuhaus, Meixner, Pape Groove & Jazz

Freitag, 29. September11:00 Uhr Zeppelin UniversitätJazz & More Workshop

18:00 Uhr Studio 17„Michel Petrucciani – Leben gegen die Zeit” Film

20:30 Uhr Casino Kulturraum Duo Vincent Peirani (Akkordeon) & Emile Parisien (Saxofon)

Samstag, 30. September9:30 Uhr Zeppelin UniversitätJazz & More Workshop

18:00 Uhr Studio 17Künstlergespräch mit Nils LandgrenModeration: Oliver Hochkeppel

20:30 Uhr Casino KulturraumDuo Nils Landgren (Posaune) & Michael Wollny (Piano)

23:00 Uhr Foodbar AmicusJam Session

Sonntag, 1. Oktober9:30 Uhr Zeppelin UniversitätJazz & More Workshop

16:00 Uhr Zeppelin Universität / Alfred-Colsman-ForumAbschlusskonzert des Jazz & More Workshops

18:00 Uhr Studio 17„Born to Be Blue” Film

20:30 Uhr Casino KulturraumYounee (Piano)

Montag, 2. Oktober18:00 Uhr Studio 17„Born to Be Blue” Film

20:30 Uhr Casino KulturraumJon Irabagon Quartet

Dienstag, 3. Oktober11:00 Uhr Casino KulturraumNew JazzPort Orchestra

LIEBE FREUNDE DES JAZZ,beim Jazz & More Festival Friedrichshafen stimmt einfach alles: die Location, das vielfältige Programm, die Atmosphäre, das Publikum und vor allem die Künstler. Zum vierten Mal bereits geht das Festival im Herbst 2017 „über die Bühne“. Diesmal stehen Tasteninstrumente – Piano, Hammond-Orgel und Akkordeon – sowie Duos im Vordergrund.

Nils Landgren & Michael Wollny, Virtuose an seiner roten Posaune der eine, „junger Wilder“ am Piano der andere, bilden eines dieser Duos. Ebenfalls zu Gast sind zwei vielfach ausgezeichnete Shooting-Stars des Jazz aus Frankreich: Vincent Peirani & Emile Parisien, die mit Akkordeon und Saxofon den Jazz neu aus-loten. Aus Südkorea kommt die Pianistin und Singer/Songwriterin Younee, die mit ihrer ganz eigenen Klangwelt das Jazz & More Festival bereichert. Als abschließende Headliner konnte das John Irabagon Quartet gewonnen werden, das ganz oben in der jungen kreativen Jazzszene New Yorks mitmischt und mit großer Selbstverständlichkeit in jedem Stil zu Hause ist.

Zum Auftakt spielt ein Quartett: Barbara Bürkle, preis-gekrönte Jazzsängerin aus Stuttgart, gibt mit einer speziell fürs Festival zusammengestellten Formation eine mitreißende Mischung von Latin bis Swing, von Modern Jazz bis Rhythm ‚n‘ Blues zum Besten. Und mit einer Matinée des „Hausorchesters“, dem New JazzPort Orchestra, schließt das Festival in die-sem Jahr ab.

Spannend wird es sicher beim geplanten Künstlerge-spräch mit Nils Landgren: Mr. Red Horn gilt immerhin als einer der erfolgreichsten Jazz-Musiker Europas.

Außerdem gibt es wie schon in den vorangegangenen Jahren zwei Filme. Und da die Nachwuchsförderung weiterhin fest im Format des Festivals eingebunden ist, � ndet auch 2017 wieder ein dreitägiger Work-shop mit hochkarätigen Dozenten statt.

Vielfalt als Markenzeichen, das gilt erneut fürs Jazz & More Festival Friedrichshafen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kulturbüro Friedrichshafen

JAZZ & MORE WORKSHOPFr., 29.09. – So., 01.10.2017 in Friedrichshafen Zeppelin Universität

Auch dieses Jahr � ndet wieder der Jazz & More Workshop statt.Zusätzlich zum regulären Festivalprogramm des Friedrichshafener Jazz & More Festivals wird unter Anleitung renommierter Jazz -pro� s ein Jazzworkshop für ambitionierte Amateure sowie semi-professionelle Instrumentalisten/Vokalisten angeboten.Der Workshop bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, bestehen-de technische Fähigkeiten auf dem Instrument/im Gesang zu erweitern und grundlegende wie weiterführende Kenntnisse der Improvisation und des Zusammenspiels zu erarbeiten und zu vertiefen. Es werden Themen wie Timing, Groove, Interpretation und Präsentation behandelt. Der Unterricht � ndet in instrumen-tenspezi� schen Klassen sowie Ensembles statt.Bestehende Bands erhalten hier die Möglichkeit, sich unter pro-fessioneller Anleitung weiter zu entwickeln. Überdies können die teilnehmenden Musiker Gleichgesinnte kennenlernen und die eigenen Netzwerke erweitern.

Zeiten:Fr. 29. September, 11:00 Uhr – 16:30 UhrSa. 30. September, 9:30 Uhr – 18:00 UhrSo. 1. Oktober, 9:30 Uhr – 14:45 Uhr16:00 Uhr: Abschlusskonzert der Teilnehmerbands

Die diesjährigen Dozenten sind:Gesang: Barbara Bürkle (Finalistin des Thelonius Monk Concours NY)Trompete: Daniel Nösig (Joe Zawinul, Randy Brecker, Dozent am Konservatorium Klagenfurt)Saxofon: Alexander „Sandi“ Kuhn(Dozent Musikhochschule Stuttgart, Landesjazzpreisträger Baden- Württemberg 2013)Gitarre: Christoph Neuhaus (Adrian Mears, Path 5)Klavier/Keyboards: Thomas Bauser (Alex Sipiagin, Lousiana Red, toktoktok, Dozent Musikhochschule Freiburg)Bass: Jens Loh (Richie Beirach, HiPPIE, Thomas Si� ing)Schlagzeug: Axel Pape (Sebastian Sternal, Path 5)

Teilnahmegebühr: 95 € / 66,50 € ermäßigtKontakt/Anmeldung (bitte unbedingt Instrument angeben!): [email protected]: 25.09.2017 / begrenzte TeilnehmerzahlWeitere Informationen: Christoph Neuhaus / [email protected] Der Jazz Workshop � ndet in Zusammenarbeit mit der Zeppelin Universität statt.

Emile Parisien & Vincent Peirani © Grosse-Geldermann

„Michel Petrucciani – Leben gegen die Zeit“

Barbara Bürkle © Klaus J. A. Mellenthin

Nils Landgren © Steven Haberland