NürnbergMusik KonzertNews 28

20
VERANSTALTUNGEN IN DER METROPOLREGION 2016/17 WWW. NUERNBERGMUSIK. DE 01 16 BRAVISSIMO Canadian Brass Nobu Tsujii Quadro Nuevo & Münchner Symphoniker MUSIC FOR FUN Breakin’ Mozart Bodo Wartke José Feliciano BEST OF ROCK THE BALLET starring Bad Boys of Dance JAGD AUF 007 Eine Nacht mit James Bond NÜRNBERG IN SAND GEMALT Die Magie der Sand-Bilder KSENIJA SIDOROVA The Princess of Accordion

description

 

Transcript of NürnbergMusik KonzertNews 28

Page 1: NürnbergMusik KonzertNews 28

V ER A NS TA LTUNGEN IN DER ME TROPOLREGION 2016/17

W W W. NUER NBERGMUSIK.

D E

0116

U1

BR AVISSIMO

Canadian BrassNobu Tsujii

Quadro Nuevo & Münchner Symphoniker

MUSIC FOR FUN

Breakin’ MozartBodo Wartke José Feliciano

BEST OF ROCK THE BALLET starring Bad Boys of Dance

JAGD AUF 007 Eine Nacht mit James Bond

NÜRNBERG IN SAND GEMALTDie Magie der Sand-Bilder

KSENIJA SIDOROVAThe Princess of Accordion

Page 2: NürnbergMusik KonzertNews 28

Die Magie der Sand bilder auf

Großbildleinwand

Eine beeindruckende Live-Performance

Nürnberg in Sand gemalt

15.-30.12.16Marmorsaal der NÜRNBERGER Akademie

Gewerbemuseumsplatz 2

Nürnberg Musiktickets 0911-433 46 18 www.nuernbergmusik.de

und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

Page 3: NürnbergMusik KonzertNews 28

Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de KonzertNews 1/2016 3

5 QUA DRO NUE VO

INH A LTVER ANSTALTUNGEN IN DER METROPOLREGION 2016/17

4 NOBU T SUJI I

4/5BRAVISSIMOM E I S T E R I N T E R P R E T E NNobu TsujiiKsenija SidorovaCanadian BrassQuadro Nuevo

6/7WEIHNACHTEN & SILVESTERBach: WeihnachtsoratoriumDer NussknackerSweet Soul Gospel Revue3 Haselnüsse für AschenbrödelLast Night of the YearDie Egerländer Musikanten

8 – 11FILM IN CONCERTG R O S S E S K I N O M I T L I V E - O R C H E S T E RHarry Potter und der

Stein der WeisenJurassic Park LiveVideo Games LiveEine Nacht mit James BondDer Herr der RingeDisneys „Das Dschungelbuch“

12/13MUSIC FOR FUNV E R G N Ü G L I C H E KO N Z E R T EBreakin’ MozartAltneihauser Feierwehrkapell’nBodo Wartke und das Capital

Dance OrchestraJosé Feliciano

14ROCK THE BALLETS TA R R I N G B A D B OY S O F DA N C E

15AUSSER DER REIHEFamilie FlözDer NussknackerHerbert Pixner Projekt

16GROSSE KLEINKUNSTK A B A R E T T U N D M E H RAndreas GiebelWolfgang KrebsGankino Circus

17NÜRNBERG IN SAND GEMALTE I N E B E E I N D R U C K E N D E L I V E - P E R F O R M A N C E

18SERVICEP R E I S E & VO R V E R K AU FI M P R E S S U M

19ZEHNTSPEICHER K A B A R E T T I N N EU N K I R C H E N A M B R A N D

13 JOSÉ FELICI A NO

Probier’s mal mit Gemütlichkeit:Disneys „Das Dschungelbuch“ mit Live-Musik in der Meister-singerhalle (Seite 11)

15 DER NUSSK N ACK ER

Der ganze Film mit Live-Orchester (S. 9)

Page 4: NürnbergMusik KonzertNews 28

4 KonzertNews 1/2016 Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de

BR AV ISSIMOMEISTERINTERPRETEN

NOBU T SUJII

Im Innersten der MusikNobu Tsujii spielte schon als Kleinkind auf seinem Spielzeugklavier alles nach, was die Mutter ihm vorsang. Mit Beharrlichkeit eroberte sich der blind geborene Junge die große Literatur über das Gehör, mit zwölf Jahren gab er sein erstes Konzert. 2009 gewann er beim Van-Cliburn-Klavierwettbewerb den Ersten Preis und gastiert seit-dem auf der ganzen Welt. In Asien verkaufen sich Nobus Alben wie Pop-Hits, in der Carnegie Hall erntete er stehende Ovationen, und auch in die Herzen des hiesigen Publikums hat er sich längst gespielt. Kaum erreicht der Pia nist den Platz am Flügel und schlägt die ersten Tasten an, wird er eins mit dem Instrument, versinkt tief im Inners-ten der Klänge. „Touching the sound“ hieß ein vor kurzem entstan-denes Filmporträt über seinen ungewöhnlichen Weg – plastisch klar stehen bei Nobu die Töne im Raum. „Ich möchte den Hörern zeigen, wie ich die Stücke sehe.“ Für seinen Klavierabend im Stadttheater Fürth hat sich der Aus nahme pianist in dieser Hinsicht viel vor-genommen: Denn so leidenschaftlich das Publikum die Mondschein-sonate, die Appassionata oder Mozarts „Alla turca“ liebt, so sehr res pek tieren Pianisten deren technische Klippen.

* Bach Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 Mozart Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331 („Alla turca“) Beethoven Sonate Nr. 14 cis-moll op. 27/2 „Mondschein“ Beethoven Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 „Appassionata“

* Nobu Tsujii Klavier

* Mittwoch, 22. Februar 2017 19.30 Uhr, Stadttheater Fürth

„Ein

Klang wie

Samt“ Süddeutsche Zeitung

27. Nov. 2015

K SENIJA SIDOROVA

The Princess of AccordionSie ist charismatisch, sie ist vielseitig, sie ist eine Künstlerin am Ak-kordeon – Ksenija Sidorova. Wer der jungen Virtuosin schon einmal lauschen durfte, ahnt, dass hier vielleicht Zauberkräfte wirken: So magisch klingt ihr Ton, so wandlungsfähig der Ausdruck. Was sich eigentlich in dem großen Kasten verberge, den sie auf ihrem Rücken trägt? Diese Frage kennt die lettische Künstlerin zur Genüge. Und scherzt dann gerne mal: „ein PC“ oder „eine Schreibmaschine“. Ihr Publikum anzurühren ist für Ksenija Sidorova ein besonderes Anlie-gen. Ein Kritiker krönte sie bereits zur „Princess of Accordion“, ein anderer rühmte ihre „Fähigkeit, die Herzen zu erobern“. Kenner ihres Instruments feierten ihre Interpretationen. „Ich spiele gern moderne Kompositionen und neue Auftragswerke“, erklärt die junge Künstlerin. „Aber ich denke, es ist meine Aufgabe, das Akkordeon einem breiten Publikum nahezubringen. Ich möchte Musik vieler verschiedener Richtungen aufführen, und ich möchte diese Erfahrung mit möglichst vielen Menschen teilen.“ Mit dem ganzen bunten Klangspektrum ihres Instruments von Bach bis Rachmaninow, von Mozart bis Piazzolla brilliert Ksenija Sidorova auf ihren Einspielungen und umjubelten Konzerten in London, Paris oder Berlin – und dies nun auch vor Fürther Publikum mit einem Soloprogramm im Stadttheater.

* Mittwoch, 14. Dezember 2016 19.30 Uhr Stadttheater Fürth

Page 5: NürnbergMusik KonzertNews 28

Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de KonzertNews 1/2016 5

BR AV I S SIMO

C ANADIAN BR A SS

Perfect LandingDunkler Anzug, kombiniert mit weißen Turnschuhen. So legendär wie ihr Outfit ist auch der Spielwitz ihrer Konzerte – Markenzeichen aller Generationen des kanadischen Brass-Quintetts. Dank ihrer lan-gen Erfolgsgeschichte verfügt das Ensemble über eine riesige Fange-meinde weltweit sowie über unzählige speziell arrangierte Werke von Meistern des Barock, der Klassik, von Dixieland bis Latin, von Jazz bis Pop. Lustvoll erkunden die fünf Musiker alle Möglichkeiten einer reinen Blechbläser-Formation und servieren sie ihrem Publi-kum in einer unvergleichlichen Mischung aus höchster Virtuosität, spontaner Improvisationsfreude und einem gehörigen Schuss Humor. 45 Jahre ist es her, dass Tubist Chuck Daellenbach, bis heute aktives Gründungsmitglied, das unternehmungslustige Quintett ins Leben rief und eine beispiellose Erfolgsstory in Gang setzte – mit über 100 Alben und einer riesigen, weltweiten Fangemeinde. Daellenbachs Rezept: „Hol’ tief Luft und dann entspann’ dich“ sorgt für ihren herrlich-prickelnd warmen Klang.

* Mittwoch, 29. März 2017 19.30 Uhr, Meistersingerhalle (Kleiner Saal)

QUADRO NUEVO

Stimmungsvoll und festlichVor einiger Zeit begannen die Musiker von Quadro Nuevo, Weihnachts-konzerte zu geben. Dies wurde den vier Virtuosen, die seit 20 Jahren zu den anderen Jahreszeiten mit Tango, Canzone und Balkan-Rhythmen umherreisen, zu einem tiefen Bedürfnis: Musik, die nahe am Ur-gedanken der Weihnacht ist – die Ankunft einer neuen Zeit, die Licht und Wärme ins Dunkel bringt. Mal jauchzend und jubilierend, mal niederkniend und nachdenklich setzen die Abenteurer die Idee der Nächstenliebe mit einer großen und bunten Instrumenten-Schar um. In ihrem neuen Album, das gemeinsam mit den Münchner Sympho-nikern entstand, haben die Musiker nun auch den räumlichen Ur-sprung der Weihnachtsgeschichte im Blick: den Vorderen Orient mit seinen alten Kulturen und faszinierenden Musiktraditionen, mit wel-chen sich Quadro Nuevo auf Reisen in Israel, Ägypten, Jordanien und Antiochia beschäftigte. Neben dem Weihnachtskonzert in der Meister-singerhalle ist Quadro Nuevo bereits im Sommer mit dem Erfolgs-programm „Canzone della strada“ zu Gast im Serenadenhof.

Evelyn Huber Harfe, Salterio / Andreas Hinterseher Akkordeon, Bandoneon, Vibrandoneon / D.D. Lowka Kontrabass, Percussion, Xylophon / Mulo Francel Saxophone, Klarinetten, Mandoline

„C A N Z O N E D E L L A S T R A DA“ – O P E N - A I R

* Donnerstag, 4. August 2016 19.30 Uhr, Serenadenhof

WEIHN ACHTEN MIT QUA DRO NUE VO UND DEN MÜNCHNER S YMPHONIK ERN

* Münchner Symphoniker / Andreas Kowalewitz Leitung

* Mittwoch, 21. Dezember 2016 19.30 Uhr, Meistersingerhalle

Page 6: NürnbergMusik KonzertNews 28

6 KonzertNews 1/2016 Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de

WEIHN ACHTEN & SILV E S TERKONZERTE ZUM JAHRESWECHSEL

TÖLZER KNABENCHOR & PHILHARMONISCHER CHOR NÜRNBERG

Johann Sebastian Bach: Weihnachts oratoriumDer Philharmonische Chor Nürnberg und der Tölzer Knabenchor feiern dieses Jahr beide ein rundes Jubiläum ihres Bestehens. An-lässlich „60 Jahre Tölzer Knabenchor“ und „50 Jahre Philharmoni-scher Chor“ werden beide Ensembles in einem gemeinsamen Konzert Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Nürnberger Meistersingerhalle aufführen. Mit Gordian Teupke, Christian Fliegner und Clemens Haudum werden alle drei Künstlerischen Leiter der beiden Chöre am Pult stehen. Außerdem mit dabei: die Hofkapelle München, die als eines der renommierten Ensembles für Alte Musik gilt, und deren Mitglieder die Tradition der berühmten Münchner Hofkapelle fortsetzen.

* Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten I-III & VI

* Solisten des Tölzer Knabenchors Sopran & Alt N.N. Tenor / Oliver Weidinger Bass / Philharmonischer Chor Nürnberg / Tölzer Knabenchor / Hofkapelle München Gordian Teupke / Christian Fliegner / Clemens Haudum Leitung

* Samstag, 17. Dezember 2016 18 Uhr, Meistersingerhalle

DER NUSSKNACKER * St. Petersburg Festival Ballett

* Peter I. Tschaikowsky Musik / Marius Petipa Choreografie & Libretto Iwan Wsewoloschki Libretto

* Weitere Informationen siehe S. 15

* Sonntag, 18. Dezember 2016 17 Uhr, Meistersingerhalle

SWEET SOUL GOSPEL REVUE

Oh Happy Day!Wer kennt sie nicht – Songs wie „Oh happy Day!“, „Swing low, sweet Chariot“ oder das ergreifende „Amazing Grace“? So mitreißend wie der Gospel ist wohl keine andere christlich geprägte Musiktradition. Der Begriff Gospel leitet sich von „Good Spell“ ab und weist auf seine Herkunft hin: Entstanden aus dem Gemeindegesang der schwarzen Community Amerikas, wurde er bald auch von Gesangs-gruppen, Chören oder auch solistisch interpretiert. Die hochkarätig besetzte Sweet Soul Gospel Revue, die zum Jahresausklang in der Meistersingerhalle Station macht, lässt die ganze Geschichte des Gospels erleben – von den traditionellen Spirituals bis hin zu aktu-ellen Gospel-Hits. Dargeboten werden die großartigen, stim mungs-vollen Songs von acht amerikanischen Vocals und einer All-Star-Band unter der musikalischen Leitung von Michael Webb.

* Mittwoch, 28. Dezember 2016 19 Uhr, Meistersingerhalle

TÖL ZER K N A BENCHOR

Page 7: NürnbergMusik KonzertNews 28

Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de KonzertNews 1/2016 7

W EIHN AC H T EN & SILV E S T ER

ERNST HUT TER UND DIE EGERL ÄNDER MUSIK ANTEN

Große Jubiläums tourneeErnst Mosch, legendärer Gründer und langjähriger Leiter der „Eger-länder Musikanten“ wäre vor kurzem 90 Jahre alt geworden. Kein Blasorchester hat weltweit so viele internationale Tourneen bestritten; die mit Gold und Platin ausgezeichneten Tonträger belegen eine Be-liebtheit, die sich bis in die heutige Zeit ungebrochen fortsetzt und die „Egerländer Musikanten“ zu „Klassikern“ unserer multikulturellen Welt macht. Mitte der 1980er Jahre holte Ernst Mosch den Tenor-hornisten Ernst Hutter zu den „Egerländern Musikanten“, der das Orchester seit mittlerweile 15 Jahren erfolgreich leitet.

* Donnerstag, 29. Dezember 2016 19 Uhr, Meistersingerhalle

DREI HA SELNÜSSE FÜR A SCHENBRÖDEL

Der Märchen klassiker in strahlendem Kinoformat„Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter – aber ein Jäger ist es nicht. Ein silberdurchwirktes Kleid mit Schleppe zum Ball – aber eine Prinzessin ist es nicht.“ Erraten Sie das Rätsel? Dann gehören Sie zur riesigen Fangemeinde, die nicht nur diese Sätze aus dem Märchenklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mitspre-chen kann. Es sind ganze Familien, die zur Weihnachtszeit beglückt vor dem Fernseher sitzen und Aschenbrödel auf ihrem Ritt durch tief verschneite Wälder folgen – dem Spott ihrer aufgeblasenen Stief-mutter und Stiefschwester zum Trotz direkt in die Arme des Prinzen. Allein 2015 ging die Geschichte in wenigen Tagen 23 Mal über den Bildschirm! Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr ist das Märchen nun erneut in der Meistersingerhalle in strahlendem Kino format zu erleben. Mit dabei: die Musik Karel Svobodas, live gespielt vom Radiosymphonieorchester Pilsen und Szene für Szene mit den romantisch-witzigen Abenteuern auf der Großleinwand syn-chronisiert. Schon kurz nach seinem Aschenbrödel-Soundtrack erhielt Svoboda erste Aufträge aus dem Westen, und seine Titelmelodien für Zeichentrickfilme wie „Die Biene Maja“, „Wickie“ oder „Nils Hol-gersson“ entstanden. Aber nur jene Melodie, zu der die Prinzessin auf ihrem Schimmel durch den Schnee jagt, vermag solch selige Glücksgefühle hervorzurufen – kaum zu unterscheiden von der Vorfreude aufs Fest.

* Radiosymphonieorchester Pilsen / Frank Strobel Leitung

* FilmPhilharmonic Edition / Film mit Genehmigung der DEFA-Stiftung Musik mit Genehmigung von Pro Vox Music Publishing

* in Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH

* Dienstag, 27. Dezember 2016 19.30 Uhr, Meistersingerhalle

L A ST NIGHT OF THE YE AR

Das große SilvesterkonzertKlassische Musik zum Jahreswechsel: Das traditionelle Silvesterkon-zert in der Nürnberger Meistersingerhalle ist für viele bereits ein „Muss“. In diesem Jahr ist das Leipziger Symphonieorchester zu Gast, das im Jahr 2013 sein 50-jähriges Bestehen feierte. In all diesen Jahren hat sich zwar gelegentlich der Name geändert, nicht aber die Funktion. Als Staatliches Orchester des Bezirkes Leipzig im Jahr 1963 gegründet, gehören Konzerte ebenso zum Alltag der Musiker wie CD- und Theaterproduktionen. Die Solistin des Abends, Maria Meero-vitch, wurde in St. Petersburg geboren und studierte am dortigen Konservatorium bei dem renommierten Pianisten Anatol Ugorski. Sie ist Preisträgerin wichtiger internationaler Wettbewerbe und ist in jüngerer Vergangenheit gemeinsam mit dem Mahler Chamber Orchestra oder dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg auf-getreten. Gemeinsam mit dem Leipziger Symphonieorchester spielt sie am Silvesterabend Edvard Griegs berühmtes, hörbar von Schu-mann inspiriertes Klavierkonzert. Daneben stehen populäre Werke der Romantik auf dem Programm.

* Weber Ouvertüre zu „Der Freischütz“ / Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16 / Smetana „Die Moldau“ aus „Mein Vaterland“ Mascagni Intermezzo sinfonico aus „Cavalleria rusticana” / Dvorák Slawische Tänze (Auswahl) / Bizet Auszüge aus den „Carmen“-Suiten

* Leipziger Symphonieorchester / Maria Meerovitch Klavier Wolfgang Rögner Leitung

* Samstag, 31. Dezember 2016 18 Uhr, Meistersingerhalle

Page 8: NürnbergMusik KonzertNews 28

8 KonzertNews 1/2016 Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de

FIL M IN CONCER TGROSSES KINO IN DER MEISTERSINGERHALLE MIT LIVE- ORCHESTER

J.K. Rowlings erfolgreiche Romane zogen nicht nur welt weit eine ganze Generation in ihren Bann, sondern ließen als acht-teiliger Holly wood-Blockbuster auch im Kino Millionen Herzen höher schlagen. In den nächsten Jahren kommt die kom-plette Filmsaga mit Live-Orchester in die Nürnberger Meistersingerhalle. Los geht es im Januar 2017 mit der Premiere von „Harry Potter und der Stein der Weisen“: einer der größten Kinoerfolge unserer Zeit. Nun können die Fans auf einer Groß-bildleinwand im Konzertsaal mitver-folgen, wie Harry sein erstes abenteuer-liches Schuljahr an der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexerei meistert, wie er durch unheimliche Gänge und über be-wegliche Treppen läuft oder auf einem Zauberbesen Quidditch- Turniere bestrei-tet. Für starke Emotionen sorgen dabei die Liveklänge des Radiosymphonieorchesters Pilsen unter der Leitung von Justin Freer, das die vollständige Partitur von John Williams’ legendärer Filmmusik in all ihrer Dramatik zum Leben erweckt. Hier ist auch erstmals das markante „Hedwig’s Theme“ zu hören, jenes geheimnisvolle düstere Walzer motiv, das in den Nach-folgefilmen zur charakteristischen Haupt-melodie wurde und zuverlässig Gänsehaut hervorruft. Ein Live-Erlebnis der Extra-klasse!

* Radiosymphonieorchesters Pilsen Justin Freer Leitung

* HARRY POTTER, characters, names and related indicia are trademarks of and © Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter Publishing Rights © JKR. (s16)

* in Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH

* Donnerstag, 12. Januar 2017 19.30 Uhr Freitag, 13. Januar 2017 19.30 Uhr Samstag, 14. Januar 2017 15 Uhr

Meistersingerhalle

H A RRY POT TER UND DER S TEIN DER WEISEN

Das erste Jahr in Hogwarts

Live mit Orchester: die Premiere in Nürnberg

Du bist ein Zauberer, Harry“. Es ist der elfte Geburtstag des Waisen-kinds, an dem der hünenhafte Hagrid jenen Satz ausspricht, der

Harry Potters Leben auf den Kopf stellen

wird. Denn der zarte Junge mit der runden Nickelbrille und der blitzförmigen Narbe auf der Stirn ist nicht irgendein Zauberer: Er allein soll die Fähigkeit besitzen, die Macht des dunklen Magiers Voldemort zu brechen.

WARNER BROS. PICTURES PRESENTS

A HEYDAY FILMS/1492 PICTURES/DUNCAN HENDERSON PRODUCTION A CHRIS COLUMBUS FILM “HARRY POTTER AND THE SORCERER’S STONE” DANIEL RADCLIFFE RUPERT GRINT EMMA WATSONSTARRING JOHN CLEESE ROBBIE COLTRANE WARWICK DAVIS RICHARD GRIFFITHS RICHARD HARRIS IAN HART JOHN HURT ALAN RICKMAN FIONA SHAW MAGGIE SMITH JULIE WALTERS

MUSIC JOHN WILLIAMS EDITED RICHARD FRANCIS-BRUCE, A.C.E. PRODUCTION STUART CRAIG PHOTOGRAPHY JOHN SEALE, A.C.S., A.S.C.PRODUCERS CHRIS COLUMBUS MARK RADCLIFFE MICHAEL BARNATHAN DUNCAN HENDERSON SCREENPLAY STEVE KLOVES BASED ON THE NOVEL J.K. ROWLING

PRODUCED DAVID HEYMAN DIRECTED CHRIS COLUMBUS

BY BY DESIGNERDIRECTOR OF

EXECUTIVEBY BY

BY BY

WARNER BROS. PICTURES PRESENTS

A HEYDAY FILMS/1492 PICTURES/DUNCAN HENDERSON PRODUCTION A CHRIS COLUMBUS FILM “HARRY POTTER AND THE SORCERER’S STONE” DANIEL RADCLIFFE RUPERT GRINT EMMA WATSONSTARRING JOHN CLEESE ROBBIE COLTRANE WARWICK DAVIS RICHARD GRIFFITHS RICHARD HARRIS IAN HART JOHN HURT ALAN RICKMAN FIONA SHAW MAGGIE SMITH JULIE WALTERS

MUSIC JOHN WILLIAMS EDITED RICHARD FRANCIS-BRUCE, A.C.E. PRODUCTION STUART CRAIG PHOTOGRAPHY JOHN SEALE, A.C.S., A.S.C.PRODUCERS CHRIS COLUMBUS MARK RADCLIFFE MICHAEL BARNATHAN DUNCAN HENDERSON SCREENPLAY STEVE KLOVES BASED ON THE NOVEL J.K. ROWLING

PRODUCED DAVID HEYMAN DIRECTED CHRIS COLUMBUS

BY BY DESIGNERDIRECTOR OF

EXECUTIVEBY BY

BY BY

Page 9: NürnbergMusik KonzertNews 28

Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de KonzertNews 1/2016 9

JUR A SSIC PA RK LIVE

Die Dinosaurier sind los!Mit der Musik von John Williams ist einer der erfolgreichsten Kino-filme aller Zeiten erstmals mit großem Live-Orchester im Konzertsaal zu erleben. Es grenzt schon an Ironie, dass der gefeierte Regisseur Steven Spielberg das Zeitalter der Computeranimation nicht mit futuristischen Raumschiffen einläutete, sondern ausgerechnet mit den vor Jahrmillionen ausgestorbenen Dinosauriern.„Jurassic Park“ setzte Anfang der 1990er Jahre mit seinen atembe-raubenden Spezialeffekten und computergenerierten Reptilien neue Maß stäbe im Bereich der Filmtechnik und hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Das liegt zum großen Teil auch am stimmungsvollen Soundtrack des fünffachen Oscar-Preisträgers John Williams, den eine über 40-jährige Zusammenarbeit mit Spielberg verbindet und der als erfolgreichster Holly wood-Komponist unserer Zeit gilt. Wie opulent der Komponist den Blockbuster orchestrierte, kann man nun live erleben: Ein großes Symphonieorchester, das die vollständige Originalversion des Films begleitet, sorgt dafür, dass die Bilder so richtig unter die Haut gehen. Gemeinsam mit Steven Spiel-bergs Dinos auf der Leinwand steht die Musik von John Williams hier im Mittelpunkt des Geschehens!

* Der Original-Film auf Großbildleinwand mit Live-Orchester

* The Sound of Hollywood Symphony Orchestra / Helmut Imig Leitung

* Jurassic Park is a trademark and copyright of Universal Studios. Licensed by Universal Studios Licensing LLC. All Rights Reserved.

* in Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH

* Donnerstag, 1. Dezember 2016 19.30 Uhr, Meistersingerhalle

FIL M IN CONCER T

VIDEO G A ME S LIVE

Von Space Invaders bis Final FantasyIn der Steinzeit der Computerspiele, als noch Pixelhelden wie Super Mario über die winzigen Röhrenbildschirme huschten, gab es nur akustisches Gepiepe. Mittlerweile haben die animierten Figuren eine ausgefeilte Mimik, Hollywoodstars übernehmen die Sprechrollen, und die musikalische Untermalung unterläuft einem harten Aus-wahlverfahren. Wem beim Nennen von Computerspiel-Klassikern wie „Tetris“ oder „Monkey Island“ die Augen aufleuchten und sich wohlige Erinnerung an fantastische Bilderwelten und magische Sounds einstellen, der sollte dieses Event nicht versäumen: „Video Games Live“ erweckt die Melodien und Charaktere aus einer Vielzahl verschiedener Spiele von den Anfängen bis zu aktuellen Blockbustern in einem emotionalen Multimedia-Konzert zu neuem Leben. Für Grafik, Action-Effekte und den Soundtrack digitaler Spielwelten wird heutzutage ein ähnlicher Aufwand betrieben wie für Hollywoodfilme. Komponist Tommy Tallarico, selbst am Score von 250 Video Games beteiligt, kam vor mehr als zehn Jahren die Idee, diese Kunstform auch auf der Bühne erlebbar zu machen. Seitdem reist er damit er-folgreich rund um den Globus. Live gespielte Chor- und Orchestermu-sik von Klassik bis Pop begleiten die auf Großleinwand projizierten Szenen. Sänger, Solisten, eine ausgeklügelte Lichtshow und interak-tive Spiele runden das Spektakel ab.

* mit der Musik von Final Fantasy, Warcraft, Sonic, Metal Gear Solid, Kingdom Hearts, Castlevania, Street Fighter II, Mega Man, Monkey Island, Earthworm Jim u.v.m.

* Samstag, 12. November 2016 19.30 Uhr, Meistersingerhalle

Präsentiert von Tommy Tallarico

Page 10: NürnbergMusik KonzertNews 28

10 KonzertNews 1/2016 Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de

FIL M IN CONCER T

DER HERR DER RINGE

Howard Shores Filmmusik live zur Trilogie Seit J.R.R. Tolkien sein dreiteiliges Epos im Jahr 1954 ver öffentlichte, hat „Der Herr der Ringe“ Millionen Leser beeindruckt und in die Welt von Mittelerde entführt. Als 2001 der erste Teil der Fantasy-Trilogie in die Kinos kam, standen die Fans an den Kassen Schlange. Und nur zu gerne hätten sie am Ende gewusst, wie es wohl weiter geht – im zweiten und dritten Teil, die beide allerdings jeweils ein weiteres Jahr auf sich warten ließen. Heute kann man sich alle drei Folgen auf DVD ansehen. Mit dem Erlebnis auf der Großbildleinwand hat das natürlich nicht viel gemeinsam. Und so findet nun ein wahres Mammutprojekt statt: die „Herr der Ringe“-Trilogie, live begleitet von Chor und Orches-ter in nur einer Woche! Nicht nur für Frodo-Fans eröffnet sich damit im April ein ungeahnter Film- und Hörgenuss. Die Oscar-prämierte Filmmusik von Howard Shore ist Dreh- und Angelpunkt in der Meis-tersingerhalle, wo die Musiker den Abenteuern in Mittelerde neue Dimensionen verleihen. Der überwältigende Erfolg, den die „Herr der Ringe“- Live-Projekte in den letzten Jahren feierten, hat Lust auf mehr gemacht. Projiziert auf eine überdimensionale Leinwand, verschmilzt der Film mit der Musik zu einem einzigartigen Abenteuer. Für den richtigen Kinosound sorgt die originale Tonspur des Films, die lediglich um die Musik reduziert wird. Denn die erklingt diesmal live!

Radiosymphonieorchester Pilsen / Chor der Karls-Universität Prag Philharmonischer Kinderchor Prag / Shih-Hung Young Leitung

DIE GEFÄHRTEN

* Donnerstag, 6. April 2017 19 Uhr, Meistersingerhalle

DIE ZWEI TÜRME

* Freitag, 7. April 2017 19 Uhr, Meistersingerhalle

DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS

* Samstag, 8. April 2017 19 Uhr, Meistersingerhalle

in Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH

JAGD AUF 007

Eine Nacht mit James BondSpektakulär ist ja alles an James Bond: die schö-

nen Frauen, die schnellen Autos, die atemberau-benden Stunts und die Verfolgungsjagden. Man denke nur an die packenden Szenen mit Sean Connery in „Diamantenfieber“, Roger Moore in

„Moonraker“ und Daniel Craig in „Skyfall“ – an den unterschiedlichsten Schauplätzen der Welt

gedreht. Und spektakulär ist auch immer die Musik der James-Bond-Filme. Da ist die unverwechselbare Titel-Melodie, die seit „James Bond jagt Dr. No“ alle 24 Bond-Filme begleitet. Und wie die Lizenz zum Töten und der Wodka-Martini gehört auch der Titelsong zu jedem neuen 007-Thriller. Legendär sind die Klassiker von Shirley Bassey, Louis Armstrong, Tina Turner, Adele und vielen weiteren Hochkarätern. Wie raffiniert Bild und Ton bei James-Bond- Filmen miteinander verwoben sind, erlebt man nun in der Meister-singerhalle mit der Originalmusik aus „Goldfinger“, „Liebesgrüße aus Moskau“, „GoldenEye“, „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“, „Casino Royale“ und anderen. Die Musik genießt dabei einen besonderen Stellen-wert. Erleben Sie eine Nacht in der Welt des berühmtesten Geheim-agenten der Kinoleinwand voller Glamour und Spannung.

* Auszüge aus „Skyfall“, „GoldenEye“, „Casino Royale“, „Liebesgrüße aus Moskau“, „Der Spion, der mich liebte“, „Goldfinger“, „In tödlicher Mission“, „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ u.a.

* Deutsches Filmorchester Babelsberg / Christian Schumann Leitung

* FilmPhilharmonic Edition / MPLC

* in Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH

* Freitag, 31. März 2017 19.30 Uhr, Meistersingerhalle

DA NIEL CR A IG IN „SK Y FA LL“

Page 11: NürnbergMusik KonzertNews 28

Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de KonzertNews 1/2016 11

FIL M IN CONCER T

Es mag unter Disneys Zeichentrick-filmen viele erfolgreiche Produktio-nen geben, aber nur eine steht seit bald 50 Jahren unangefochten auf

den Bestenlisten als beliebtester und meistgesehener Klassiker: Das „Dschungel- buch“, inspiriert von Rudyad Kiplings gleichnamigem Buch, genießt hierzulande Kultstatus. Seine liebevoll gezeichneten Charaktere und populären Songs wie „Pro-bier’s mal mit Gemütlichkeit“, das sogar für den Oscar nominiert wurde, kennen in Deutschland jeder Erwachsene und jedes Kind – sie führen bis heute die Listen der beliebtesten Disney-Songs an. Im letzten Film, an dem Walt Disney noch persönlich mitwirkte, erreichte seine Meisterschaft

des Ge schichten erzählens ihren Höhenpunkt. Das Filmkonzert zu „Das Dschungelbuch“ wurde speziell für den deutschen Markt ent-wickelt und feiert jetzt seine Premiere: Mit Symphonieorchester, Chor und Gesangssolis-ten hält der Dschungel Einzug in den Kon-zertsaal. Während die Geschichte um das Findelkind Mogli und seine vierbeinigen Freunde auf Großbildleinwand projiziert wird, erklingen Swing, Jazz und klangvolle sympho-nische Werke live auf der Bühne. Affenkönig Louis lädt zum Tanz, die Elefanten bringen den Dschungel zum Beben, und ganz nebenbei erfährt Mogli von seinen Beschützern, dem Bären Balu und Panther Shakira, was ein gro-ßes Herz und echte Freundschaft ausmacht. Ein riesiger Spaß für die ganze Familie!

* Die Musik von George Bruns (Score), Terry Gilkyson, Richard M. Sherman & Robert B. Sherman (Songs) live zum Film auf Großbildleinwand

* The Sound of Hollywood Symphony Orchestra & Chorus mit Solisten Christian Schumann Leitung

* Film in deutscher Sprache

* Presentation licensed by Disney Concerts and Walt Disney Studios Motion Pictures, Non Theatrical © Disney

* in Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH

* Donnerstag, 2. Februar 2017 19 Uhr Freitag, 3. Februar 2017 19 Uhr Meistersingerhalle

Der Klassiker live mit Musical-Solisten und großem Orchester

DISNE Y IN CONCERT: „DA S DSCHUNGELBUCH“

Probier’s mal mit Gemütlichkeit

Page 12: NürnbergMusik KonzertNews 28

12 KonzertNews 1/2016 Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de

MUSIC FOR FUNVERGNÜGLICHE KONZERTE

* DDC – Dancefloor Destruction Crew Tanz & Choreografie Christoph Hagel Regie & Klavier / Darlene Ann Dobisch Vocals

* Mittwoch, 28. Dezember 2016 19.30 Uhr Donnerstag, 29. Dezember 2016 19.30 Uhr Stadttheater Fürth

Der besondere Reiz an „Breakin’ Mozart“ ist, dass so-wohl Regis seur Christoph Hagel als auch das Ensemble DDC – die „Dance floor Destruction Crew“ – offen für Grenz über schrei tungen sind. So sucht die Break dance-

Crew stets den Kontakt zu den traditionellen, über Jahrhunderte entstandenen Künsten, sei es nun klassische Musik oder euro-päischer Tanz. Der augenzwinkernde Charme ihrer Tanz-Shows brachte ihnen in den letzten Jahren zahlreiche Preise, sogar den Weltmeistertitel im Breakdance, ein. Christoph Hagel begeistert als Regisseur sein Publikum seit fast 20 Jahren mit Operninsze-nierungen an den ungewöhnlichsten Orten Berlins. Der Echo-Preisträger hatte schon reichlich Erfahrung mit ungewöhn-lichen Mozart-Bearbeitungen, als er begann, dessen Werke mit Breakdance in Verbindung zu bringen. Dass die Stücke Mozarts

BRE AKIN’ MOZ ART

Klassik meets Breakdance

dabei nicht nur „klassisch“, sondern auch als energiegeladene Hip-Hop- Versionen erklingen, ist freilich ebenfalls Teil des Er-folgsrezepts. Wummernde Techno beats, Funky Mozart, Rockin’ Amadeus – selbst die berühmten Koloraturarien der Königin der Nacht aus der „Zauber flöte“ erklingen live gesungen zu einem Feuerwerk mit Break dance. Nach dem Gastspiel im Juni kommt „Breakin’ Mozart“ nun wieder ins Stadttheater Fürth.

Page 13: NürnbergMusik KonzertNews 28

Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de KonzertNews 1/2016 13

MUSIC FOR FUN

JOSÉ FELICIANO

Feliz NavidadWenn seine Welttournee José Feliciano mitten in der Adventszeit nach Nürnberg führt, könnte der Zeitpunkt wohl kaum besser liegen, um sich einen der Weihnachtsevergreens der Popgeschichte auch einmal live anzuhören: „Feliz Navidad“. Der von Geburt an blinde Sänger und Gitarrist mit puerto-ricanischen Wurzeln gehört zu den großen Altmeistern des Latin-Pop und kann auf eine große, mittler- weile über 50-jährige Weltkarriere zurückblicken. Heute mehrfach Grammy-preisgekrönt, war er einer der ersten, der in den 1960er Jahren Latino-Musik spielte und so zum Wegbereiter für Latin Stars wie Gloria Estefan oder Ricky Martin wurde. Der sympathische Welt-star wird für sein langersehntes Nürnberg-Konzert neben aktuellen Songs auch Feliciano-Klassiker wie seine berühmt gewordenen Coverversionen „Light my Fire“ oder „Que sera“ im Gepäck haben.

* José Feliciano & Band

* Sonntag, 4. Dezember 2016 19 Uhr, Meistersingerhalle

DIE ALTNEIHAUSER FEIERWEHRK APELL’N

Kulttruppe der OberpfalzBesser als auf ihrer Homepage lässt sich die „Altneihauser Feierwehr-kapell’n“ wohl kaum beschreiben: „Benannt hat sich der 1985 erfun-dene Haufen nach dem Biotop Altneuhaus im Naturschutzgebiet Wald-naabtal bei Windischeschenbach im Oberpfälzer Wald in Bayern. Die Kapelle versucht sich seit Jahren an den unterschiedlichsten Musik-stücken und gibt hie und da öffentliche Gastspiele. Das Bühnenpro-gramm kann sich, je nach Ausdauer des Publikums, bis zu zwei Stun-den hinziehen, hat aber immer ein Ende. Der Kommandant monologisiert zwischen den gespielten Titeln eigenartig daher und trägt so wesentlich zum Verstreichen der vereinbarten Zeit bei.“

ALTNEIHAUSER WEIHNACHTSLESUNG

* Norbert Neugirg mit fünf Musikanten der Altneihauser Feierwehrkapell’n

* Sonntag, 18. Dezember 2016 17 Uhr, Konzerthalle Bamberg (Hegel-Saal)

NORBERT NEUGIRG UND DIE ALTNEIHAUSER FEIERWEHRKAPELL’N

* Sonntag, 29. Januar 2017 17 Uhr, Meistersingerhalle

BODO WARTKE UND DA SC APITAL DANCE ORCHESTR A

Swingende NotwendigkeitDa haben sich zwei gefunden: Der preisgekrönte Klavierkabarettist Bodo Wartke, der sich mit „Swingende Notwendigkeit“ einen Traum erfüllt, und David Canisius, für den Swing ein Lebensgefühl ist, das er mit dem Capital Dance Orchestra in die Welt trägt. Aus einer Zufallsbegegnung entstand ein opulentes Programm mit Evergreens aus Bodo Wartkes vier Klavierkabarettprogrammen und ganz neuen Kompositionen. Sein ausgeprägtes Gespür für gute Unterhaltung, ein bestens aufgelegtes Orchester und bezaubernde Backgroundsänge-rinnen erwecken die legendären Tanzpaläste in ihrer ganzen Pracht zu neuem Leben. Bodo Wartke ist als singender, tanzender und step-pender Entertainer zu erleben, der mit seiner Spontanietät auch die ganz große Revue locker aufs Parkett zaubert.

* Bodo Wartke und das Capital Dance Orchestra

* Samstag, 3. Dezember 2016 20 Uhr, Meistersingerhalle

Page 14: NürnbergMusik KonzertNews 28

14 KonzertNews 1/2016 Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de

ROCK THE BA LLE TSTARRING BAD BOYS OF DANCE

R A STA THOM A S PR Ä SENTIERT

Best of Rock the Ballet

Böse war gestern. Heute meint das englische Wort „bad“ so viel wie „cool“ – Michael Jackson defi-nierte es in seinem gleichnamigen Song 1987 neu. Das war auch die Intention von Rasta Tho-

mas, als er seine Tänzer Bad Boys of Dance nannte: coole Kerle, die es einfach drauf haben. Mitreißend und unterhaltsam wie ein Pop-Konzert sollte Ballett sein, für ein junges Publikum. Seit 2008 mischen Rasta Thomas und seine Bad Boys of Dance die Szene auf – „Rock the Ballet“ kreierte ganz neue Dimensionen des klassischen Tanzes.Die Idee ist so einfach wie genial: Zu handverlesenen Songs aus den internationalen Pop- und Rock-Charts bewegen sich charisma-tische Tänzer von Weltklasse in atemberaubenden Choreografien vor großartigen Videoprojektionen. Seit 2008 tourt die multimediale Tanz-Performance „Rock the Ballet“ und „Rock the Ballet 2“ – rund eine Millionen Fans sahen die Show in mehr als 750 Aufführungen auf vier Kontinenten. Mit großem Erfolg feierte im Sommer 2014 eine dritte „Rock the Ballet“-Produktion am Londoner West End Premiere.Die brillanten Tänzer haben die strenge, klassische Ballettausbildung an den renommiertesten Schulen der USA absolviert. Ein Grund mehr, dass die spektakuläre Tanz-Show aus New York erfahrene Ballettliebhaber ebenso wie Theateranfänger fasziniert. Im Januar 2017 gastieren sie wieder im Stadttheater Fürth. Mit im Gepäck haben sie das Beste aus ihren drei Shows mit den Hits von Coldplay, U2, Michael Jackson, Prince und vielen anderen.

* Bad Boys of Dance mit 18 Tänzern

* Rasta Thomas Director / Adrienne Canterna Künstlerische Leitung & Choreografie Phillip Carman Resident Director & Ballet Master / Lutin Tanner Lightning Designer & Production Stage Manager William Cusick Video-Designer & Director Josh Hardy Free Artist & Video Designer

* Donnerstag, 26. Januar 2017 19.30 Uhr Freitag, 27. Januar 2017 19.30 Uhr Samstag, 28. Januar 2017 19.30 Uhr Sonntag, 29. Januar 2017 15.30 & 19.30 Uhr Stadttheater Fürth

Mit den Hits von Coldplay, Prince, Michael Jackson, U2 und vielen anderen: das Beste aus „Rock the Ballet“

Page 15: NürnbergMusik KonzertNews 28

Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de KonzertNews 1/2016 15

AUSSER DER REIHEBESONDERE VER ANSTALTUNGEN

HERBERT PIXNER PROJEK T

Alpen-WeltmusikWie man Herbert Pixners Stil beschreibt? „Alpen-Weltmusik mit sicherem Hei-mat-Unterton bei gipfelhoher Musikalität“, titelte die Münchner Abendzeitung. Der querköpfige Südtiroler greift in seine steirische „Ziach“ und wischt alles zur Seite, was man bisher mit Volksmusik verbunden hat. Waschechter Alpenmu-siker einerseits, unkonventioneller Neuerfinder einer verstaubt geglaubten Mu-siktradition andererseits, füllt Herbert Pixner mit seinem Quartett die Säle diesseits und jenseits der Alpen. Volkstümliches, Jazz, Blues, Selbstkomponiertes, alles vermischt sich im genialen Fluss.

„SCHNEE VON GESTERN“

* mit Charly Rabanser Sprecher

* Donnerstag, 15. Dezember 2016 19.30 Uhr, Stadttheater Fürth

„FINE S T H A NDCR A F T ED MUSIC FROM T HE A LP S“

* Freitag, 24. März 2017 19.30 Uhr, Opernhaus Nürnberg

FA MILIE FLÖZ

Neues Stück „Haydi!“„Eines der ungewöhnlichsten Theaterprojekte aller Zeiten“, schrieb die Süddeutsche Zeitung über die Familie Flöz. Familie Flöz, das ist ein in Berlin beheimatetes internati-onales Ensemble von Theaterschaffenden – Schauspieler, Musiker, Tänzer, Regisseure, Maskenbauer, Lichtdesigner, Kostümbildner, Regisseure, Dramaturgen und andere gute Seelen aus zehn Nationen. Mit ihrer sechsten Produktion „Haydi!“ kommt die bunte Truppe zurück ins Stadttheater Fürth und nimmt die Zuschauer mit an fantastische und uns doch bekannte Orte.Früh morgens, irgendwo in einer Grenzstation der reichen Welt, schnorchelt der erste Kaffee durch die Maschine. Die Goldfische im Aquarium beobachten die Beamten-Crew bei der Arbeit. Paragraphenreiter und Büroleichen, Projekt-leiter und Gummibaumexperten kämpfen darum, unter dem Deckmantel eines effizienten Arbeitens ihre eigenen Interessen und ihre weißen Westen zu wahren. Oberste Prioritäten: Grenzen ziehen, schützen und verwalten. Und Grenzen sind überall: Ob draußen im Schneesturm vor Stacheldraht oder tief im Inneren des eigenen Herzens. Wo bislang die warme Sonne durch die Jalousie unsere Helden verwöhnte, droht am Horizont die dunkle Wolke. Die Strategen wissen: Es zieht ein Sturm auf – Haydi!

* Ein Stück von Andrés Angulo, Björn Leese, Hajo Schüler und Michael Vogel

* Markus J.N. Trapp Bühnenbild / Dirk Schröder Sound Design / Franui Musicbanda Musik / Reinhard Hubert Lichtgestaltung & Video / Ottavia Trama Kostüme

* Samstag, 1. April 2017 19.30 Uhr, Stadttheater Fürth

T SCHAIKOWSK Y

Der Nuss- knackerE.T.A. Hoffmanns zauberhaftes Kindermärchen „Der Nussknacker und der Mausekönig“ hat sich in Tschaikowskys genialer Verto-nung ebenso zu einem Ballettklas-siker entwickelt. Die Musik der einzelnen Szenen – Kaffee, Tee und Schokolade, Mäusekönig und Zuckerfee, der Tanz der Rohrflöten oder der Blumenwalzer – bezaubert durch ihre pittoresken Einfälle, entführt in fremde Welten und in winterverschneite Landschaften.

* St. Petersburg Festival Ballett

* Peter I. Tschaikowsky Musik / Marius Petipa Choreografie & Libretto Iwan Wsewoloschki Libretto

* Sonntag, 18. Dezember 2016 17 Uhr, Meistersingerhalle

Page 16: NürnbergMusik KonzertNews 28

16 KonzertNews 1/2016 Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de

GRO SSE K LEINKUNS TK ABARET T UND MEHR

A NDRE A S GIEBEL

Das Rauschen in den BäumenWas ist eigentlich los? Lotte hetzt durch den alltäglichen Kleinkram, versucht fieberhaft alles richtig zu machen. Horst geht in seiner Freizeit schnell auf den Berg, genießt die Aus-sicht, muss aber dann wieder los. Anton ver-traut einem kleinen Bildschirm in der Hand sein ganzes Leben an. Der Plan glücklich zu sein, liegt jeden Tag neu auf dem Tisch. Aber ständig werden wir unterbrochen, bei irgend-was – manchmal von anderen, meist von uns selbst. Jeder erklärt wie es geht, die Besser-wisser nehmen zu, die Ratgeber und Heils-bringer lauern an jeder Ecke. Der Krake der Globalisierung umschließt uns mit steigendem Druck, echter Spaß weicht gespielter Freude, aber alle leben gesund und werden 100 Jahre alt. An manchen Tagen erscheint uns die Welt als seelische Krüppelanstalt.Andreas Giebel erzählt in seinem neuen Pro-gramm über sich und uns und andere, die versuchen, sich dieses Kunstwerk Leben zu-recht zu schnitzen; von Menschen, die schei-tern, weil alles gelingt und von einem, der lächelnd auf einer Parkbank sitzt – wissend, nichts mehr zu versäumen, und nichts hört als das „Rauschen in den Bäumen“ ...

* Donnerstag, 23. März 2017 19.30 Uhr Zehntspeicher Neunkirchen am Brand

WOLFG A NG KREBS

Die Watschenbaum-GalaDer Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber oder Gold. Wer schießt den größten Bock, verzapft den aberwitzigsten Unsinn, redet das dümmste Zeug? An diesem Abend werden verschiedene Kandidaten gesammelt und präsentiert. Nachdem alle hinreichend geschmäht wurden, stimmt das Publikum ab, und der Ministerpräsident des ehemaligen Bayern schreitet zur Anti-Laudatio und Überreichung in (geistiger) Ab-wesenheit. Wolfgang Krebs, Meister der geschliffenen Pointe und genialen Perücke, wächst über sich selbst hinaus: Er verdoppelt im Vergleich zu seinem letzten Programm die Anzahl der Stimmen und spricht nun mit 20 verschiedenen Zungen. Selbstverständlich kommen die gewohnten Figuren aus dem Krebs’schen Universum zu Wort: Seehofer, Stoiber, Söder, der Schorsch Scheberl und der Meggy Montana. Darüber hinaus bereichern den Abend weitere Figuren – bekannte und unbekannte, seriöse und unseriöse, reife und unreife.

* Freitag, 25. November 2016 19.30 Uhr, Zehntspeicher Neunkirchen am Brand

G A NKINO CIRCUS

Irrsinn und Idyll„Anarchisch, verrückt, brillant“, so beschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gan-kino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensation. Mit „Irrsinn und Idyll“ präsentieren die Vollblutmusiker nun ihren neuesten Geniestreich: Rasante Melodien, unbändige Spielfreude und ein einzigar tiger Humor sind das Markenzeichen von Gankino Circus. Ralf Wieland, genialer Geschichtener-zähler und Gitarrist, führt durch das Programm und lässt auf urkomische Weise den Wahn-sinn hinter der fränkischen Dorfidylle hervorschimmern. Mit von der Partie sind außerdem der ebenso elegante wie therapiebedürftige Arztsohn Dr. Simon Schorndanner Junior an Saxophon und Klarinette sowie der launische Akkordeonmeister Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders. Und natürlich der lausbübische Percussion- Tausendsassa Johannes Sens, der sich wie wild in die Herzen der Zuschauer trommelt, um sich dann im Moment höchster musikalischer Virtuosität die Kleider vom Leib zu reißen.

* Samstag, 31. Dezember 2016 19 Uhr, Meistersingerhalle (Kleiner Saal)

* Samstag, 29. April 2017 19.30 Uhr, Zehntspeicher Neunkirchen am Brand

Page 17: NürnbergMusik KonzertNews 28

Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de KonzertNews 1/2016 17

NÜRNBERGIN S A ND GEM A LT

EINE BEEINDRUCKENDE LIVE-PERFORMANCE

Neben München, Hamburg und Berlin hat nun auch das historische Nürn-berg seine eigene „Sandshow“: emo-tionsgeladene Bilder von der Kaiser-

burg bis zum Schönen Brunnen am Rathaus, vom Fernmeldeturm über die Frauenkirche bis zum Opernhaus, von Renaissance-Maler Albrecht Dürer und dem Behaim-Globus bis zum jährlichen Bardentreffen, vom welt-berühmten Nürnberger Christkindlmarkt mit typischen Spezialitäten wie dem Elisen- Lebkuchen oder den Original Nürnberger Rostbratwürstl – bis zum Mythos des Messing-rings. Die Zuschauer erleben eine in Szene ge setzte Geschichte auf einer Reise durch die Stadt, künstlerisch erzählt in Bildern, einzig-artig und scheinbar spielend in Sand gemalt.Im Dezember feiert die Sandshow ihre Pre-miere im Marmorsaal der Nürnberger Aka-demie. Diese neue Art der Live-Performance lebt von dem Zusammenspiel aus Musik,

Hände der Sandmalerin fantasievolle Ge-schichten auf eine beleuchtete Glasplatte. Dabei entstehen höchst lebendige Bilder-geschichten, die von einer Kamera gefilmt und gleichzeitig auf eine für den Zuschauer sichtbare Großbildleinwand projiziert wer-den. Vor den Augen des Publikums entstehen so magische Geschichten über die einzig-artige Frankenmetropole Nürnberg – ein stim-mungsvolles Erlebnis für Jung und Alt!

Nürnberg in Sand gemalt Eine beeindruckende Live-Performance aus Sand, Licht und Musik

* 15. bis 30. Dezember 2016 jeweils 19 Uhr Sa., 17. Dez. und So., 18. Dez. auch 15 Uhr Keine Vorstellungen vom 24. bis 26. Dez. 2016 Marmorsaal der NÜRNBERGER Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2 (gegenüber Cinecitta)

EIN STADT- PORTR ÄT DER BESONDEREN ART

Die Magie der Sand-Bilder

Licht und sich immer wieder verändernden Bildern, die scheinbar schwerelos ineinander übergehen. Mit feinem Sand zaubern die

Page 18: NürnbergMusik KonzertNews 28

18 KonzertNews 1/2016 Karten: 0911 4334618 www.nuernbergmusik.de

SERV ICEPREISE – VORVERK AUF – IMPRESSUM

PREISE in Euro

AUGUST 2016

04.08.16 Quadro Nuevo S. 5 42 38 34 30

NOVEMBER 2016

12.11.16 Video Games Live S. 9 74 68 62 56 49 3925.11.16 Wolfgang Krebs inkl. Gebühren S. 16 24

DEZEMBER 2016

01.12.16 Jurassic Park Live S. 9 84 76 66 59 49 3901.12.16 Sebastian Reich inkl. Gebühren S. 19 2603.12.16 Bodo Wartke S. 13 54 49 43 38 32 2004.12.16 José Feliciano S. 13 66 59 52 46 39 3214.12.16 Ksenija Sidorova S. 4 44 39 34 2915.12.16 Herbert Pixner inkl. Gebühren S. 15 49 44 39 34 2915.-30.12.16 Nürnberg in Sand inkl. Gebühren S. 17 37 34 2917.12.16 Bach: Weihnachtsoratorium S. 6 56 52 48 44 3618.12.16 Altneih. Weihnacht inkl. Gebühren S. 13 39 36 33 2918.12.16 Der Nussknacker S. 15 54 49 44 39 34 29 20% Kinderermäßigung – nur unter Tel. 0911-433 46 18

21.12.16 Quadro Nuevo S. 5 54 49 44 39 34 2927.12.16 3 Haselnüsse für Aschenbrödel S. 7 68 62 54 46 38 2928.12.16 Sweet Soul Gospel Revue S. 6 54 49 44 39 34 2928./29.12.16 Breakin Mozart S. 12 54 49 44 39 2929.12.16 Die Egerländer Musikanten S. 7 39 36 33 30 2731.12.16 Last Night of the Year S. 7 54 49 45 39 34 2931.12.16 Gankino Circus S. 16 36 30 26

JANUAR 2017

12.-14.01.17 Harry Potter inkl. Gebühren S. 8 86 79 73 67 58 4415.01.17 Bernd Händel inkl. Gebühren S. 19 2026.-29.01.17 Rock the Ballet inkl. Gebühren S. 14 63 58 52 42 2929.01.17 Altneihauser Feierwehrkapell'n S. 13 39 36 33 30 27

FEBRUAR 2017

02./03.02.17 Das Dschungelbuch inkl. Gebühren S. 11 79 71 63 55 49 4304.02.17 Matuschik & Rohrer inkl. Gebühren S. 19 2222.02.17 Nobu Tsujii S. 4 46 42 38 34 28

MÄRZ 2017

19.03.17 Norbert Neugirg inkl. Gebühren S. 19 2423.03.17 Andreas Giebel inkl. Gebühren S. 16 2624.03.17 Herbert Pixner inkl. Gebühren S. 15 49 44 39 34 2929.03.17 Canadian Brass S. 5 46 42 38 3431.03.17 Eine Nacht mit James Bond S. 10 74 69 62 54 48 39

APRIL 2017

01.04.17 Familie Flöz S. 15 48 44 38 34 2806.-08.04.17 Der Herr der Ringe inkl. Gebühren S. 10 88 79 72 63 54 46 10% Ermäßigung bei Buchung der Trilogie – nur unter Tel. 0911-433 46 18

29.04.17 Gankino Circus inkl. Gebühren S. 16 20

SEPTEMBER 2017

28.09.17 Han’s Klaffl inkl. Gebühren S. 19 26

Created by Guilherme Simoesfrom the Noun Project

PRINZREGENTENTHE ATER

K ARTENVERSANDBestellung telefonisch, per Fax oder eMail

NÜRNBERGMUSIK

Postfach 1129 90538 Eckental (kein Kundenverkehr)Tel. 0911-433 46 18 Fax 0911-439 29 13 eMail: [email protected] www.nuernbergmusik.de

Durch unseren Kartenservice erhalten Sie die gewünschten Konzertkarten schnell und praktisch mit der Post oder an der Abendkasse. Keine Vorverkaufsgebühr (außer anders angegeben), Versandgebühr € 3,80.

VORVERK AUFS- STELLENKartenpreise zzgl. Gebühren

NN-Ticket Corner Mauthalle Hallplatz 2, Tel. 0911 / 21 62 29 8Kulturinformation Nürnberg Königstr. 93, Tel. 0911 / 23 14 000Nürnberg Ticket GmbH Ludwigsplatz 12-24 (U1 Wöhrl), Tel. 0911 / 24 18 522Kartenservice im Opernhaus Nürnberg Richard-Wagner-Platz 2-10, Tel. 01801 / 34 42 76 (Festnetz 14 ct/min; Mobilfunk bis 42 ct/min)Fürth: Franken Ticket Kohlenmarkt 4, Tel. 0911 / 74 93 40Stadttheater Fürth Königstr. 116, Tel. 0911 / 97 42 400Erlangen: EN-Ticket Point Hauptstr. 36, Tel. 0911 / 21 62 777 *Erlangen: erlangen ticket Rathausplatz 5 (im Neuen Markt, 1. OG), Tel. 09131 / 22 195Erlangen: E-Werk Kulturzentrum GmbH Fuchsenwiese 1, Tel. 09131 / 80 05 33Herzogenaurach: NN-Ticket Point An der Schütt 26, Tel. 0911 / 21 62 777 *Ansbach: FLZ-Ticket Shop Nürnberger Str. 9-17, Tel. 0981 / 95 00 333Bamberg: bvd Kartenservice Lange Straße 39/41, Tel. 09 51 / 9 80 82-20Forchheim: NN-Ticket Point Hornschuchallee 7-9, Tel. 0911 / 21 62 777 *Forchheim: H+E Ticketservice Paradeplatz 6, Tel. 09191 / 32 00 66Schwabach: Ticket-Paradise im huma Am Falbenholzweg 15, Tel. 09122 / 12 303Lauf: PZ-Ticket-Shop Nürnberger Str. 19, Tel. 09123 / 17 51 50Hersbruck: HZ-Ticket Shop Nürnberger Str. 7, Tel. 09151 / 73 070Eckental: Mediencenter Endreß Eschenauer Hauptstr. 14, Tel. 09126 / 27 88 27* zentrale Telefonnummer der NN-Vorverkaufsstellen

IMPRESSUM KonzertNews 01/2016

Herausgeber NürnbergMusik GmbH / Postfach 1129 / 90538 Eckental Geschäftsführer Norbert Gubo / Andreas Schessl Redaktion Andreas Schessl (verantwortlich) / Michael Schöne Mitarbeit Klaus Schick / Jessica Huber / Tobias Klatt Texte Christine Mannhardt / Helmuth Weiß / Julia Zirkler DTP Kilian Gambos Fotos © Gavin Evans / DG (Titel Sidorova), © Yuji Hori (Tsujii), © Guido Ohlenbostel (Nussknacker), © Disney (Dschungelbuch), © Bo Huang (Canadian Brass), © Rita A. Dollmann (Quadro Nuevo), © mauritius images / Alamy (Glocken), © Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (Feuerwerk Nürnberg), © Cami Music (Herr der Ringe), © Jonathan F. Kromer (Breakin’ Mozart), © Carsten Dapper (Wartke), © h-schulze, o-fanitsch (Rock the Ballet), © Valeria Tomasolu (Flöz), © Marc Dietenmeier (Giebel), © Corinna Roßbach (Gankino), © Alexey Testov (Reich), © Ursula Zeidler (Klaffl), © Guilherme Simoes (Icons Service), Archiv NürnbergMusikHier nicht aufgeführte Fotos lagen zumeist als Internet-Downloads ohne Angabe des Urhebers vor. Rechteinhaber, die hier nicht erwähnt sind, bitten wir deshalb um Kontaktaufnahme.Redaktionsschluss 24. Mai 2016 / Änderungen vorbehalten!Druckauflage 50.000 Exemplare

Created by Guilherme Simoesfrom the Noun Project

Created by Guilherme Simoesfrom the Noun Project

Created by Guilherme Simoesfrom the Noun Project

Page 19: NürnbergMusik KonzertNews 28

tickets 0911-433 46 18 www.nuernbergmusik.deund bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

GROSSE KLEINKUNST Zehntspeicher Neunkirchen am Brand 2016/17

10 % Sonderrabatt für Kunden der Sparkasse Forchheim

Freitag, 25. November 2016, 19.30 Uhr

Wolfgang Krebs„Die Watschenbaum-Gala“Wolfgang Krebs, der Meister der geschliffenen Pointe und geni-alen Perücke, wächst über sich selbst hinaus: Er verdoppelt die Anzahl der Stimmen aus dem vorhergehenden Programm und spricht nun mit 20 verschiedenen Zungen.

Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19.30 Uhr

Sebastian Reich„Amanda packt aus!“Knapp drei Jahre waren der Würzburger Comedian und seine lie-benswert-freche Nilpferd-Lady mit ihrer ersten Soloshow „Bauch-landung“ unterwegs. Nun hat Amanda die (vorlaute) Schnauze voll: Sie packt aus – im gleichnamigen neuen Tourprogramm.

Sonntag, 15. Januar 2017, 18 Uhr

Bernd Händel„Stimmen und mehr!“Bernd Händel nimmt sein Publikum mit auf seine Reise durch die Welt der Prominenten – durch 60 Jahre Bundesrepublik mit Poli-tikerstimmen von damals bis heute. Ein kurzweiliger Unterhal-tungsabend – witzig, spritzig und vor allem: fränkisch!

Samstag, 4. Februar 2017, 19.30 Uhr

Matuschik & Rohrer„Wir müssen reden!“Matthias Matuschik und Susanne Rohrer sind der lebende Beweis dafür, dass Männer und Frauen doch zusammenpassen – zumin-dest 90 Minuten lang auf einer Kabarettbühne. Mit Antworten auf Fragen, die Sie sich garantiert noch nie gestellt haben.

Sonntag, 19. März 2017, 18 Uhr

Norbert Neugirg & Hullerngroove„Eine satirische Lesung“Norbert Neugirg, Kommandant der Altneihauser Feierwehr-kapell’n, Buchautor und Verserlreimer, liest und rezitiert neueste Gedanken zu den Themen unserer Zeit. Er wird begleitet vom Trio „Hullerngroove“ aus Franken.

Donnerstag, 23. März 2017, 19.30 Uhr

Andreas Giebel„Das Rauschen in den Bäumen“Andreas Giebel erzählt über sich, über uns und über andere, die versuchen, sich das Kunstwerk „Leben“ zurecht zu schnitzen: von der Jagd nach falschen Versprechungen, hohen Erwartungen und der Hoffnung auf die kleinen Momente.

Samstag, 29. April 2017, 19.30 Uhr

Gangkino Circus„Irrsinn und Idyll“Zeitgemäße Volksmusik, anarchische Spielfreude und raffinierter Wortwitz vermengen sich zu einer kuriosen Melange, bei der man sich vor Lachen nur schwer am Platz halten kann.

Donnerstag, 28. September 2017, 19.30 Uhr

Han’s Klaffl„40 Jahre Ferien“Han’s Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in seinem Soloprogramm über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbrei-teten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund.

WOLFG A NG K REBS SEBA S TI A N REICH BERND H Ä NDEL M ATUSCHIK & ROHRER NORBER T NEUGIRG

G A NK INO CIRUCS

A NDRE A S GIEBEL H A N’S K L A FFL

Nürnberg Musik

Page 20: NürnbergMusik KonzertNews 28

Die Filmmusik von oscar©-Preisträger HowarD sHore live auFgeFüHrt zur vollstänDigen original-Fassung

Der gesamten Filmtrilogie von symPHonieorcHester, cHor unD solisten mit grossbilD-Projektion raDiosymPHonieorcHester Pilsen · cHor Der karls-universität Prag · sHiH-Hung young, leitung

DIEGEFÄHRTENDonnerstag, 6. aPril 2017 19 uHr, meistersingerHalle

DIEZWEI TÜRMEFreitag, 7. aPril 201719 uHr, meistersingerHalle

DIE RÜCKKEHRDES KÖNIGSsamstag, 8. aPril 201719 uHr, meistersingerHalle

Alle 3 Teile

mit LIVE Film

musik

tickets 0911-433 46 18 www.nuernbergmusik.deund bei allen bekannten Vorverkaufsstellen