NEUNKIRCHER · 2011. 11. 22. · bis Sa, 10. Dezember, samstags 14-18 Uhr „Emotion und...

2
Gratulationen Der Oberbürgermeister Jürgen Fried und der zuständige Ortsvorsteher gratulieren: Frau Martha Ruth, Röntgenstraße 29, 66538 Neunkirchen, 90. Geburtstag am 18. November Herrn Paul Decker Im Katzentümpel 1 B, 66540 Neunkirchen, 93. Geburtstag am 19. November Frau Erika Biegel Hermannstraße 10, 66538 Neunkirchen, 90. Geburtstag am 19. November Herrn Wilhelm Hochstrat Willi-Graf-Straße 52 66538 Neunkirchen, 91. Geburtstag am 20. November In der Zeit vom 3. bis 9. Novem- ber wurden beim Standesamt Neunkirchen (Saar) folgende Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle beurkundet. Die Ge- nehmigungen zur Veröffent- lichung liegen vor. Geburten 02.11. Konstantin Matthias Bendig, Wellesweiler; 04.11. Lennard Wamprecht, Wiebels- kirchen Eheschließungen 04.11.: Melanie Zimmermann und Thomas Käfer, Ludwigsthal; Jessica Blaser und Kevin Chris- tian Hartz, Ludwigsthal Sterbefälle 25.10. Wilhelm Gerd König, Neunkirchen, 66 J; 28.10. Maria Blanca Komaromi geb. Schneider, Neunkirchen, 55 J; 30.10. Herbert Keller, Kohlhof, 63 J; 02.11. Hilda Lisbeth Tost geb. Klenner, Neunkirchen, 89 J; 04.11. Maria Magdalena Mizia geb. Gable, Neunkirchen, 93 J; Hildegard Metz geb. Günder, Neunkirchen, 86 J; 05.11.: Andreas Dreiser, Schiff- weiler, 36 J; Martha Mohr, Wellesweiler, 82 J; 06.11. Lie- selotte Ley geb. Biedinger, Schiffweiler, 71 J; 07.11. Cor- dula Maria Bick geb. Müller, Schiffweiler, 84 J Standesamt Fitnessparcours Ab sofort bietet das Mehrgene- rationenhaus jeden Donnerstag die Möglichkeit, den Generationen-Fit- nessparcours im Stadtpark in der Gruppe zu nutzen. Unter Anleitung können interessierte Bürgerinnen und Bürger die verschiedenen Ge- räte ausprobieren und erhalten eine fachgerechte Einführung. Uhrzeit + Treffpunkt: 13.30 Uhr am Mehrgenerationen- haus, Vogel-/Hüttenbergstraße, oder 14 Uhr im Stadtpark 1.Termin: Donnerstag, 17. November Infos unter Tel. (06821) 27633. Langjährige Pflege guter Beziehungen Partnerschaft im Bild BM Lothar Bretterbauer, Ursula Maurer, Klaus Olschewski und OB Jürgen Fried. Foto: Stadt Neunkirchen Dass sich beide Städtepartner schon seit Jahrzehnten gut ver- stehen, das dokumentiert die Ausstellung, die in dieser Wo- che im Neunkircher Rathaus- Foyer zu sehen ist. Ob Firmenbesichtigungen, sport- licher Austausch oder kulturelle Ereignisse, die Bilder belegen, dass aus Partnerschaft längst eine Freundschaft geworden ist. Sicht- bares Zeichen hierfür ist, dass Bür- germeister Lothar Bretterbauer die 800 km lange Anreise nicht ge- scheut hat, um bei der Ausstel- lungseröffnung dabei zu sein. Ein Teil der Bilderausstellung wurde bereits in Lübben ausgestellt. OB Fried war sehr begeistert davon und bat, diese Fotos auch in Neun- kirchen zu präsentieren. Hier wur- den sie durch Neunkircher Bilder ergänzt. Ursula Maurer und Klaus Olschewski vom hiesigen Städte- partnerschaftverein haben sie aus- gewählt und schließlich die kom- plette Ausstellung aufgehängt. Dank deren Einsatz können Interes- sierte nun den Werdegang der 25 Jahre dauernden Begegnungen - damals noch über die Mauer hin- weg - verfolgen. Vertretung für Ortsvorsteher Die Amtsgeschäfte des Ortsvor- stehers für den Stadtteil Furpach- Ludwigsthal-Kohlhof werden vor- aussichtlich bis zum 27. Novem- ber von seinem Stellvertreter Hel- mut Wellner, Im Stillen Winkel 8, 66539 Neunkirchen, wahrgenom- men. Amtliches N euw ahl einer Sc hiedsper son Die Schiedsperson für den Schiedsbezirk 2 - Oberstadt, Hans-Joachim Mohr, Parallelstraße 61, 66538 Neunkirchen, hat ihr Amt zum 31.10.2011 niedergelegt. Der Schiedsbezirk umfasst den Ortsteil Neunkirchen-Oberstadt. Gemäß § 3 der Saarländischen Schiedsordnung werden die Schiedspersonen für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Interessierte Personen melden sich bitte bis spätestens 15.12.2011 schriftlich bei der Stadtverwaltung Neunkirchen, Hauptamt, Frau Governali, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen. Kreisstadt Neunkirchen Fried, Oberbürgermeister A ussc hr eibung en Die Kreisstadt Neunkirchen schreibt die folgenden Leistungen öffentlich aus: Feuerwache Neunkirchen - Brandmelde- und Videoanlage Nähere Informationen und kostenloser Download der Bewerbungsunterlagen unter www.neunkirchen.de Neunkirchen, 10.11.2011 Fried, Oberbürgermeister Bek anntmac hung Am Donnerstag, dem 17.11.2011, 17:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer 1 des Rathauses, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen, eine öffentliche Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über die öffentliche Sitzung am 27.10.2011 2 Auftragsvergaben 3 Berichtswesen "Auftragsvergabe" 4 Anfragen der Ausschussmitglieder 5 Mitteilungen und Verschiedenes Kreisstadt Neunkirchen, 08.11.2011 Fried, Oberbürgermeister Bek anntmac hung Am Dienstag, dem 22.11.2011, 17:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer 1 des Rathauses, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen, eine nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses statt. Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil 1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 25.10.2011 2 Jahresabschluss 2010 3 Unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2010 4 Ablauf der Haushaltswirtschaft 5 Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Ausgaben 6 Contracting-Vertrag KEW AG 7 Anfragen der Ausschussmitglieder 8 Mitteilungen und Verschiedenes Kreisstadt Neunkirchen, 09.11.2011 Fried, Oberbürgermeister Bek anntmac hung Am Mittwoch, dem 23.11.2011, 16:30 Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Neunkirchen statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung am 26.10.2011 2 Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Ausgaben 3 Unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2010 4 Bericht der Verwaltung bezüglich der sozialen Angebote in der Stadt 5 Antrag der Stadtratsfraktion DIE LINKE vom 20.10.2011: Erstellung eines Gutachtens zum Sanierungsbedarf des Ellenfeldstadions 6 Anfragen der Stadtratsfraktionen und der Mitglieder des Stadtrates 7 Mitteilungen und Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil 8 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über den nicht öffentlichen Teil der Sitzung am 26.10.2011 9 Auszahlung von Zinszuschüssen 10 Contracting-Vertrag KEW AG 11 Anfragen der Stadtratsfraktionen und der Mitglieder des Stadtrates 12 Mitteilungen und Verschiedenes Kreisstadt Neunkirchen, 10.11.2011 Fried, Oberbürgermeister Bek anntmac hung Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 46 Wellesweiler-Mitte I in der Kreisstadt Neunkirchen Der Rat der Kreisstadt Neunkirchen hat am 26.10.2011 in öffentlicher Sitzung gem. § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBI. I S. 2414) zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509), die Durchführung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 46 Wellesweiler-Mitte I beschlossen. Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt werden. Ein Umweltbericht ist somit nicht erforderlich. Im beschleunigten Verfahren nach § 13a können Bebauungspläne aufgestellt werden, die der Wiedernutzbarmachung von Flächen, der Nachverdichtung oder anderen Maßnahmen der Innenentwicklung dienen. Ziel der Änderung ist die Steuerung von Vergnügungsstätten in den dort vorhandenen Mischgebieten auf der Grundlage des Vergnügungsstättenkonzeptes. Der Änderungsbereich umfasst die Mischgebietsfläche links- und rechtsseitig der Bürgermeister-Regitz-Straße. Die genaue Abgrenzung kann dem Lageplan entnommen werden. Auf die Öffentlichkeitsbeteiligung wird durch öffentliche Bekanntmachung hingewiesen. Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB wird der Beschluss des Stadtrates hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Neunkirchen, 7.11.2011 Fried, Oberbürgermeister Weihnachts- märchen Am 4. Dezember bietet die Bürger- initiative Neunkirchen Stadtmitte e.V. für alle Kinder, die in der Innen- stadt wohnen, einen kostenlosen Besuch des Weihnachtsmärchens Pinocchio im Staatstheater Saar- brücken an. Über ein halbes Dut- zend Betreuer der Bürgerinitiative und des Vereins Horizont stehen für 30 Kinder zur Verfügung. Das Stadtteilbüro Neunkirchen unter- stützt die Aktion organisatorisch und finanziell. Treffpunkt ist am 4. Dezember, 14 Uhr vor dem Stadt- teilbüro, Kleiststraße 30b, und 14.15 Uhr an der Bushaltestelle am Rathaus, Oberer Markt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis 30. November erforderlich, Tel. (06821) 91 92 32. „Gentechnik im Essen” Die Stadtverwaltung und die Ver- braucherzentrale laden zu einem kostenlosen Vortrag „Gentechnisch veränderte Lebensmittel” ein. Dipl. Biologin Theresia Weimar-Ehl von der Verbraucherzentrale des Saar- landes gibt in dem Vortrag Antwor- ten u.a. auf folgende Fragen: Wie erkenne ich gentechnisch verän- derten Lebensmittel? Müssen alle Produkte gekennzeichnet werden? Der Vortrag findet am 24. Novem- ber, 17 Uhr, Sitzungszimmer 2 des Neunkircher Rathauses statt. Zu- gang über den Haupeingang. An- meldung bitte unter Tel. (06821) 202-228 oder unter vz-saar@vz- saar.de Ausgabe Neunkirchen 16. November 2011 Nr. 46 NEUNKIRCHER STADTNACHRICHTEN Neunkircher STADTNACHRICHTEN Herausgeber: Kreisstadt Neunkirchen Oberbürgermeister Jürgen Fried Redaktion, Gestaltung + Satz: Abt. für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing Oberer Markt 16 66538 Neunkirchen Telefon (06821) 202-325 oder 202-124 e-mail: stadtnachrichten @neunkirchen.de Für unverlangt eingesandte Artikel übernimmt die Redaktion keine Haftung

Transcript of NEUNKIRCHER · 2011. 11. 22. · bis Sa, 10. Dezember, samstags 14-18 Uhr „Emotion und...

Page 1: NEUNKIRCHER · 2011. 11. 22. · bis Sa, 10. Dezember, samstags 14-18 Uhr „Emotion und Abstraktion” von Jan Hrkal Galerie des Neunkircher Künstlerkreises, Langenstrichstraße

Gratulationen

Der Oberbürgermeister Jürgen

Fried und der zuständige

Ortsvorsteher gratulieren:

Frau Martha Ruth,

Röntgenstraße 29,

66538 Neunkirchen,

90. Geburtstag am

18. November

Herrn Paul Decker

Im Katzentümpel 1 B,

66540 Neunkirchen,

93. Geburtstag am

19. November

Frau Erika Biegel

Hermannstraße 10,

66538 Neunkirchen,

90. Geburtstag am

19. November

Herrn Wilhelm Hochstrat

Willi-Graf-Straße 52

66538 Neunkirchen,

91. Geburtstag am

20. November

In der Zeit vom 3. bis 9. Novem-

ber wurden beim Standesamt

Neunkirchen (Saar) folgende

Geburten, Eheschließungen und

Sterbefälle beurkundet. Die Ge-

nehmigungen zur Veröffent-

lichung liegen vor.

Geburten

02.11. Konstantin Matthias

Bendig, Wellesweiler; 04.11.

Lennard Wamprecht, Wiebels-

kirchen

Eheschließungen

04.11.: Melanie Zimmermann

und Thomas Käfer, Ludwigsthal;

Jessica Blaser und Kevin Chris-

tian Hartz, Ludwigsthal

Sterbefälle

25.10. Wilhelm Gerd König,

Neunkirchen, 66 J; 28.10.

Maria Blanca Komaromi geb.

Schneider, Neunkirchen, 55 J;

30.10. Herbert Keller, Kohlhof,

63 J; 02.11. Hilda Lisbeth Tost

geb. Klenner, Neunkirchen, 89

J; 04.11. Maria Magdalena

Mizia geb. Gable, Neunkirchen,

93 J; Hildegard Metz geb.

Günder, Neunkirchen, 86 J;

05.11.: Andreas Dreiser, Schiff-

weiler, 36 J; Martha Mohr,

Wellesweiler, 82 J; 06.11. Lie-

selotte Ley geb. Biedinger,

Schiffweiler, 71 J; 07.11. Cor-

dula Maria Bick geb. Müller,

Schiffweiler, 84 J

Standesamt

FitnessparcoursAb sofort bietet das Mehrgene-

rationenhaus jeden Donnerstag die

Möglichkeit, den Generationen-Fit-

nessparcours im Stadtpark in der

Gruppe zu nutzen. Unter Anleitung

können interessierte Bürgerinnen

und Bürger die verschiedenen Ge-

räte ausprobieren und erhalten eine

fachgerechte Einführung.

Uhrzeit + Treffpunkt:

13.30 Uhr am Mehrgenerationen-

haus, Vogel-/Hüttenbergstraße,

oder 14 Uhr im Stadtpark

1.Termin:

Donnerstag, 17. November

Infos unter Tel. (06821) 27633.

Langjährige Pflege guter Beziehungen

Partnerschaftim Bild

BM Lothar Bretterbauer, Ursula Maurer, Klaus Olschewski und OB Jürgen Fried. Foto: Stadt Neunkirchen

Dass sich beide Städtepartner

schon seit Jahrzehnten gut ver-

stehen, das dokumentiert die

Ausstellung, die in dieser Wo-

che im Neunkircher Rathaus-

Foyer zu sehen ist.

Ob Firmenbesichtigungen, sport-

licher Austausch oder kulturelle

Ereignisse, die Bilder belegen, dass

aus Partnerschaft längst eine

Freundschaft geworden ist. Sicht-

bares Zeichen hierfür ist, dass Bür-

germeister Lothar Bretterbauer die

800 km lange Anreise nicht ge-

scheut hat, um bei der Ausstel-

lungseröffnung dabei zu sein. Ein

Teil der Bilderausstellung wurde

bereits in Lübben ausgestellt. OB

Fried war sehr begeistert davon

und bat, diese Fotos auch in Neun-

kirchen zu präsentieren. Hier wur-

den sie durch Neunkircher Bilder

ergänzt. Ursula Maurer und Klaus

Olschewski vom hiesigen Städte-

partnerschaftverein haben sie aus-

gewählt und schließlich die kom-

plette Ausstellung aufgehängt.

Dank deren Einsatz können Interes-

sierte nun den Werdegang der 25

Jahre dauernden Begegnungen -

damals noch über die Mauer hin-

weg - verfolgen.

Vertretung fürOrtsvorsteher

Die Amtsgeschäfte des Ortsvor-

stehers für den Stadtteil Furpach-

Ludwigsthal-Kohlhof werden vor-

aussichtlich bis zum 27. Novem-

ber von seinem Stellvertreter Hel-

mut Wellner, Im Stillen Winkel 8,

66539 Neunkirchen, wahrgenom-

men.

Amtliches

Neuwahl einer Schiedsperson

Die Schiedsperson für den Schiedsbezirk 2 - Oberstadt, Hans-Joachim Mohr,

Parallelstraße 61, 66538 Neunkirchen, hat ihr Amt zum 31.10.2011

niedergelegt. Der Schiedsbezirk umfasst den Ortsteil Neunkirchen-Oberstadt.

Gemäß § 3 der Saarländischen Schiedsordnung werden die Schiedspersonen

für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Interessierte Personen melden sich

bitte bis spätestens 15.12.2011 schriftlich bei der Stadtverwaltung Neunkirchen,

Hauptamt, Frau Governali, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen.

Kreisstadt Neunkirchen

Fried, Oberbürgermeister

Ausschreibungen

Die Kreisstadt Neunkirchen schreibt die folgenden Leistungen öffentlich aus:

Feuerwache Neunkirchen - Brandmelde- und Videoanlage

Nähere Informationen und kostenloser Download der

Bewerbungsunterlagen unter www.neunkirchen.de

Neunkirchen, 10.11.2011

Fried, Oberbürgermeister

Bekanntmachung

Am Donnerstag, dem 17.11.2011, 17:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer 1

des Rathauses, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen, eine öffentliche Sitzung

des Bau- und Vergabeausschusses statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift

über die öffentliche Sitzung am 27.10.2011

2 Auftragsvergaben

3 Berichtswesen "Auftragsvergabe"

4 Anfragen der Ausschussmitglieder

5 Mitteilungen und Verschiedenes

Kreisstadt Neunkirchen, 08.11.2011

Fried, Oberbürgermeister

Bekanntmachung

Am Dienstag, dem 22.11.2011, 17:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer 1 des

Rathauses, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen, eine nicht öffentliche Sitzung

des Finanzausschusses statt.

Tagesordnung:

Nicht öffentlicher Teil

1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift

der Sitzung vom 25.10.2011

2 Jahresabschluss 2010

3 Unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2010

4 Ablauf der Haushaltswirtschaft

5 Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Ausgaben

6 Contracting-Vertrag KEW AG

7 Anfragen der Ausschussmitglieder

8 Mitteilungen und Verschiedenes

Kreisstadt Neunkirchen, 09.11.2011

Fried, Oberbürgermeister

Bekanntmachung

Am Mittwoch, dem 23.11.2011, 16:30 Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses,

Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung

des Stadtrates Neunkirchen statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift

über den öffentlichen Teil der Sitzung am 26.10.2011

2 Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Ausgaben

3 Unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2010

4 Bericht der Verwaltung bezüglich der sozialen Angebote in der Stadt

5 Antrag der Stadtratsfraktion DIE LINKE vom 20.10.2011:

Erstellung eines Gutachtens zum Sanierungsbedarf des Ellenfeldstadions

6 Anfragen der Stadtratsfraktionen und der Mitglieder des Stadtrates

7 Mitteilungen und Verschiedenes

Nicht öffentlicher Teil

8 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift

über den nicht öffentlichen Teil der Sitzung am 26.10.2011

9 Auszahlung von Zinszuschüssen

10 Contracting-Vertrag KEW AG

11 Anfragen der Stadtratsfraktionen und der Mitglieder des Stadtrates

12 Mitteilungen und Verschiedenes

Kreisstadt Neunkirchen, 10.11.2011

Fried, Oberbürgermeister

Bekanntmachung

Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungsplanes

Nr. 46 Wellesweiler-Mitte I in der Kreisstadt Neunkirchen

Der Rat der Kreisstadt Neunkirchen hat am 26.10.2011 in öffentlicher Sitzung

gem. § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches in der Fassung der

Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBI. I S. 2414) zuletzt geändert

durch Art. 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509), die Durchführung

der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 46 Wellesweiler-Mitte I beschlossen.

Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB ohne

Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt werden.

Ein Umweltbericht ist somit nicht erforderlich.

Im beschleunigten Verfahren nach § 13a können Bebauungspläne aufgestellt

werden, die der Wiedernutzbarmachung von Flächen, der Nachverdichtung

oder anderen Maßnahmen der Innenentwicklung dienen.

Ziel der Änderung ist die Steuerung von Vergnügungsstätten in den dort

vorhandenen Mischgebieten auf der Grundlage des Vergnügungsstättenkonzeptes.

Der Änderungsbereich umfasst die Mischgebietsfläche links- und rechtsseitig

der Bürgermeister-Regitz-Straße. Die genaue Abgrenzung kann dem Lageplan

entnommen werden. Auf die Öffentlichkeitsbeteiligung wird durch öffentliche

Bekanntmachung hingewiesen. Gemäß § 2 Abs. 1 BauGB wird der Beschluss

des Stadtrates hiermit ortsüblich bekannt gemacht.

Neunkirchen, 7.11.2011

Fried, Oberbürgermeister

Weihnachts-märchen

Am 4. Dezember bietet die Bürger-

initiative Neunkirchen Stadtmitte

e.V. für alle Kinder, die in der Innen-

stadt wohnen, einen kostenlosen

Besuch des Weihnachtsmärchens

Pinocchio im Staatstheater Saar-

brücken an. Über ein halbes Dut-

zend Betreuer der Bürgerinitiative

und des Vereins Horizont stehen

für 30 Kinder zur Verfügung. Das

Stadtteilbüro Neunkirchen unter-

stützt die Aktion organisatorisch

und finanziell. Treffpunkt ist am 4.

Dezember, 14 Uhr vor dem Stadt-

teilbüro, Kleiststraße 30b, und

14.15 Uhr an der Bushaltestelle

am Rathaus, Oberer Markt. Eine

verbindliche Anmeldung ist bis 30.

November er forder l ich , Te l .

(06821) 91 92 32.

„Gentechnikim Essen”

Die Stadtverwaltung und die Ver-

braucherzentrale laden zu einem

kostenlosen Vortrag „Gentechnisch

veränderte Lebensmittel” ein. Dipl.

Biologin Theresia Weimar-Ehl von

der Verbraucherzentrale des Saar-

landes gibt in dem Vortrag Antwor-

ten u.a. auf folgende Fragen: Wie

erkenne ich gentechnisch verän-

derten Lebensmittel? Müssen alle

Produkte gekennzeichnet werden?

Der Vortrag findet am 24. Novem-

ber, 17 Uhr, Sitzungszimmer 2 des

Neunkircher Rathauses statt. Zu-

gang über den Haupeingang. An-

meldung bitte unter Tel. (06821)

202-228 oder unter vz-saar@vz-

saar.de

Ausgabe Neunkirchen 16. November 2011 Nr. 46

NEUNKIRCHERSTADTNACHRICHTEN

NeunkircherSTADTNACHRICHTEN

Herausgeber:

Kreisstadt Neunkirchen

Oberbürgermeister

Jürgen Fried

Redaktion, Gestaltung + Satz:

Abt. für Öffentlichkeitsarbeit

und Stadtmarketing

Oberer Markt 16

66538 Neunkirchen

Telefon (06821) 202-325

oder 202-124

e-mail: stadtnachrichten

@neunkirchen.de

Für unverlangt eingesandte

Artikel übernimmt die

Redaktion keine Haftung

Page 2: NEUNKIRCHER · 2011. 11. 22. · bis Sa, 10. Dezember, samstags 14-18 Uhr „Emotion und Abstraktion” von Jan Hrkal Galerie des Neunkircher Künstlerkreises, Langenstrichstraße

Ausstellungen

bis Fr, 18. November

Bilderausstellung zum

25jährigen Jubiläum der

Städtpartnerschaft zwischen

Neunkirchen u. Lübben

Rathaus Galerie, Oberer Markt 16

Kreisstadt Neunkirchen mit

Städtepartnerschaftsverein

Di, 22. bis Do, 5. Januar 2012

„Neunkircher Malkasten”

mit Malclub „Art et travail”

aus Mantes-la-Ville

Rathaus Galerie, Oberer Markt 16

Kreisstadt Neunkirchen

bis Sa, 10. Dezember,

samstags 14-18 Uhr

„Emotion und Abstraktion”

von Jan Hrkal

Galerie des Neunkircher

Künstlerkreises,

Langenstrichstraße 23

Festival

Günter Rohrbach

Filmpreis-Woche

11. - 17. November, 18 Uhr

Vorführung der nominierten

Filme im Cinetower,

Wasserturm,

Saarbrücker Straße 1

18. November, 19 Uhr

Preisverleihung im Bürgerhaus

Kreisstadt Neunkirchen

Führungen/Vorträge

Do, 17. November, 19 Uhr

Gesprächskreis

„Gorillas in Ruanda”

Referent: Pfarrer Udo Nilius

Martin-Luther-Haus,

Sebachstraße 5, Furpach

Evang. Kirchengemeinde

Musik/Theater

19. und 20. November, 10 Uhr

Gesang-Workshop (Fortg.)

der Neunkircher Musicalschule

Stummsche Reithalle

Neunkircher Musicalschule

So, 20. November, 17 Uhr

Studiokonzert „The Berklee-

Connection” mit Ro Gebhart

und Noriaki Hosoya

Christuskirche, Unterer Markt

Evang. Kirchengemeinde

Sport

Do, 17. November, 14.30 Uhr

Seniorenwanderung

zur AWO Furpach

Treffpunkt: Hofgut Furpach

Pfälzerwald-Verein Neunkirchen

Sa, 19. November, 14.30 Uhr

Fußball-Oberliga Südwest:

Borussia Neunkirchen –

SF Köllerbach

Ellenfeldstadion

Fußball-Regionalverband Südwest

Sa, 19. November, 19.30 Uhr

Frauenhandball 3. Liga Süd:

TuS 1860 Neunkirchen –

SG Mainz-Bretzenheim

TuS Halle, Haspelstraße

Dt. Handballbund

Sonstige

Do, 17. November, 15 Uhr

10. Kaffeenachmittag des

Pensionärvereins Wellesweiler

Gasthaus Rohrbach

Fr, 18. November bis

Fr, 2. Dezember

Mammographie-Truck

Mantes-la-Ville-Platz

Mammographie-Screening

Saarland Gmbh, Saarlouis

Fr, 18. November, 15 - 18 Uhr

Kaffeenachmittag

beim DRK Neunkirchen

Schloßstraße 50-52

Deutsches Rotes Kreuz

Sa, 19. u. So, 20. November

Alttierschau in Wiebelsk.

Kelterhaus

Kaninchenzuchtverein SR 53

Veranstaltungen17. - 23. November

Än

de

run

ge

n v

orb

eh

alt

en

Konzert: Avalansa Muzikale

„Gesichter unserer Frauen”

18. November, 20.30 Uhr, Stummsche Reithalle

Gesungen - gespielt - getanzt: Musik und Geschichten über

Frauen aus Tschechien, Rumänien, Albanien, dem Balkan,

Griechenland und der Türkei erzählt die interkulturelle Gruppe

Avalansa Muzikale in ihrem Balkan- und Türkeiprogramm.

Mitreißende und lebendige Musik östlicher und südöstlicher

Länder hat Deutschland längst erreicht und ist Herzensmusik

vieler hier lebender Menschen geworden. Die von der Sängerin

und Musikerin Amei Scheib gegründete Gruppe Avalansa

Muzikale widmet sich dieser Musik mit Leidenschaft und

musikalischer Spielfreude. Kultureller Mix und Authentizität

sind mit im Programm durch den albanischen, kurdischen

oder deutschen Background der Musiker und Musikerinnen.

Besetzung: Nino Deda - Akkordeon/Gesang, Amei Scheib -

Gesang, Amby Schillo - Percussion, Hasan Hüseyin Talaz - Baglama

(Saz), Thomas Thiel - Kontrabass

Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 12 €

Karten gibts bei CTS-Eventim 0681-5 88 22222 und

ProTicket 0231-9172290 und unter www.nk-kultur.de.

Neunkircher Kulturgesellschaft

VHS Neunkirchen

Betriebliche Suchtprävention - Tagesseminar

26. November, 9-16 Uhr, Marienstraße 2

Referent Dietmar Mees kommt aus dem Management und hat

2003 in die Suchtberatung gewechselt. Er kennt die Problematik

der Führungskräfte, wenn sie einen Mitarbeiter auf sein Sucht-

problem ansprechen sollen. Mees berät seit Jahren Unternehmen

aus unterschiedlichen Branchen. Leider legen viele Firmen immer

noch den Mantel des Schweigens über die Tatsache, dass es

betroffene Mitarbeiter in ihrem Unternehmen gibt. Das Seminar

soll klein- und mittelständigen Betrieben Hilfestellung in der

Suchtprävention geben. Es könnte der erste Schritt sein,

betroffenen Mitarbeitern Hilfe anzubieten.

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich.

Weitere Infos finden Sie unter www.dmees.de

oder telefonisch (06897) 6010413 Dietmar Mees.

Herzlichen GlückwunschIhren 95. Geburtstag feierte Martha Regitz aus Neunkirchen. Der Bei-

geordnete Sören Meng und der Ortsvorsteher Volker Fröhlich besuchten

die vitale Jubilarin, die früher in Husum an der Nordsee lebte und seit

mehr als sechs Jahrzehnten Neunkircherin ist, und wünschten ihr alles

Gute, vor allen Dingen Gesundheit.

Fo

to: S

tad

t N

eu

nk

irc

he

n

Fo

to: N

KG

18. November 2011

Bekanntmachung

des Satzungsbeschlusses zur 7. Änderung des Bebauungsplanes

Nr. 84 Grubengelände König in Neunkirchen

Der Stadtrat der Kreisstadt Neunkirchen hat in seiner Sitzung am 26.10.2011

die 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 84 Grubengelände König,

bestehend aus der Planzeichnung und dem Textteil, als Satzung beschlossen.

Dieser Beschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt

gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 7. Änderung des

Bebauungsplanes Nr. 84 Grubengelände König sowie die Begründung in

Kraft.

Jedermann kann den Bebauungsplan während der Dienststunden beim

Stadtbauamt, Abt. Stadtplanung und Stadtentwicklung im Rathaus, 66538

Neunkirchen, Oberer Markt 16, Zimmer 801 einsehen und über den Inhalt

Auskunft verlangen.

Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die Voraussetzungen für die

Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Vorschriften und von

Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen hingewiesen.

Unbeachtlich werden demnach

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung

der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung

der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und

des Flächennutzungsplanes und

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung

schriftlich gegenüber der Stadt unter Darlegung des die Verletzung

begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt

entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind.

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie

Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche

für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn

nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die

Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbei-

geführt wird. Der Geltungsbereich ist aus nachstehendem Plan ersichtlich.

Neunkirchen, 10.11.2011

Fried, Oberbürgermeister

Amtliches

BewohnerparkenEnde August hatte sich Oberbürger-

meister Fried mit einem Frage-

bogen an die Bewohner des Stein-

brunnenweges sowie des Fischkas-

tens gewendet. Dabei ging es da-

rum zu erfahren, ob eine Mehrheit

der Anwohner wünscht, dass in

diesen Straßen eine Parkbevor-

rechtigung für Bewohner eingeführt

wird. Beide Straßen liegen in un-

mittelbarer Nähe zum Städtischen

Klinikum Neunkirchen. Sowohl Be-

schäftigte des Krankenhauses als

auch Besucher und Patienten kon-

kurrieren mit den Anwohnern um

die wenigen Parkplätze im Straßen-

raum.

Da nur 37% der Haushalte geant-

wortet haben, sich dabei auch ein

Haushalt gegen ein Bewohnerpar-

ken ausgesprochen hat, muss die

Stadtverwaltung davon ausgehen,

dass die Mehrheit der Anwohner

gegen die Einführung einer für die

Nutzer gebührenpflichtigen Park-

bevorrechtigung ist bzw. hierfür

keine Notwendigkeit sieht.

Bezogen auf den Steinbrunnenweg

hatte eine ähnliche Befragung im

Jahr 2003 das gleiche Ergebnis.

Es bleibt damit bei der bisherigen

Regelung in beiden Straßen.

Aus dem OrtsratIn der vergangenen Ortsratssitzung

des Ortsrates Neunkirchen stand

der Maßnahmenkatalog für den

Haushalt 2012 auf der Tagesord-

nung. Ortsvorsteher Volker Fröhlich

stellte fest, dass aus den Reihen

der Ortsratsfraktionen noch nicht

alle Maßnahmenkataloge vorlagen,

so dass sich der Ortsrat in seiner

Dezember Sitzung mit diesem The-

ma nochmals beschäftigen muss.

Die Anschaffung von Sportgroß-

geräten sowie Multimedia-Geräten

für Grundschulen mit Nachmittags-

betreuung, die energetische Sanie-

rung der Sporthalle am Ellenfeld-

stadion, den Bau eines Bürger-

steiges entlang der Westspange

sowie die Optimierung der Be-

leuchtung im Wagwiesental for-

derte die CDU Fraktion. Die Ver-

treterin der Linken, Ingeborg Wa-

denphul, will u.a. den Punkt Ver-

besserung der Beleuchtung am

Boxbergweg in den Maßnahmen-

katalog aufnehmen lassen. Für den

Ortsteil Sinnerthal fordert die SPD-

Ortsratsfraktion Querungshilfen im

Bereich des Friedhofes Franken-

feldstr. an der L 125 sowie an der

L 129 Ortsausgang Sinnerthal zur

besseren, gefahrloseren Überque-

rung der Straßen. Außerdem fordert

der Ortsrat die Aufnahme der bei-

den Bushaltestellen an der L 129,

Höhe Sinnerthal, in das Beleuch-

tungsprogramm. Die vorliegenden

Vorschläge wurden vom Ortsrat

einstimmig angenommen. Volker

Fröhlich konnte im weiteren Verlauf

der Sitzung mitteilen, dass die

Seniorenfeier im Jahre 2012 am

2. September stattfinden wird. Der

frühe Termin wurde ausgesucht,

damit diese Veranstaltung dann

noch im Bürgerhaus stattfinden

kann. Im Rahmen der Oktobersit-

zung wurde u.a. der Zustand des

Lärmschutzwalles hinter der Wohn-

bebauung Sinnerthaler Weg kriti-

siert. Hier werden demnächst, so

die Antwort der Verwaltung, wei-

tere Maßnahmen zur Begrünung

erfolgen.

Ausgabe Neunkirchen

N e u e s a u s d e m R a t h a u s

16. November 2011 Nr. 46

Kreisstadt Neunkirchen