März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt...

36
Werndorfer Gemeindenachrichten An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Folge 127 März 2012 Informationsblatt der Gemeinde 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 www.werndorf.steiermark.at Information des Information des Bürgermeisters Bürgermeisters Pensionierungen Pensionierungen und Neuaufnahmen von und Neuaufnahmen von Gemeindebediensteten Gemeindebediensteten Seite 3 u. 4 Die nächsten Veranstaltungen im Kulturjahr 2011/2012 Seiten 6 - 7 EIGENER REISEPASS FÜR KINDER UND FÜHRERSCHEIN- UMTAUSCH Seite 2 Einen schönen Frühlingsbeginn und ein frohes Osterfest wünschen Bürgermeister Willibald Rohrer l Der Gemeinderat l Die Gemeindebediensteten Die Segnung der Osterspeisen in Werndorf ist am Karsamstag, 7. April 2012 um 10,20 Uhr am Dorfplatz bei der Dorfkapelle. Neuer Kommandant der FF- Werndorf Seiten 18 - 20

Transcript of März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt...

Page 1: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

WerndorferGemeindenachrichten

An einen Haushalt

Amtliche Mitteilung

Zugestellt durch

Folge 127März 2012

Informationsblatt der Gemeinde 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 www.werndorf.steiermark.at

Information des Information des Bürgermeisters Bürgermeisters

PensionierungenPensionierungenund Neuaufnahmen vonund Neuaufnahmen vonGemeindebedienstetenGemeindebedienstetenSeite 3 u. 4

Die nächsten Veranstaltungen

im Kulturjahr 2011/2012

Seiten 6 - 7

EIGENER REISEPASS

FÜR KINDER

UND

FÜHRERSCHEIN-UMTAUSCH

Seite 2

Einen schönen Frühlingsbeginn und ein frohes Osterfest wünschen Bürgermeister Willibald Rohrer l Der Gemeinderat l Die Gemeindebediensteten

Die Segnung der

Osterspeisen

in Werndorf

ist am

Karsamstag,

7. April 2012 um

10,20 Uhr am

Dorfplatz bei der

Dorfkapelle.

NeuerKommandant

der FF-Werndorf

Seiten 18 - 20

Page 2: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ---------------------------------------------- 03/20122

Eigener Reisepass für Kinder erforderlichKindermiteintragungen im Reisepass der

Eltern sind ab 15. Juni 2012 ungültig

Jedes Kind benötigt ab 15. Juni 2012 fürAuslandsreisen einen eigenen Pass oder – sofern esnach den Einreisebestimmungen des Gastlandes zuläs-sig ist – einen Personalausweis. Die Eintragung imReisepass eines Elternteils gilt ab diesem Zeitpunktnicht mehr. Auch dann nicht, wenn der Pass noch län-ger gültig sein sollte.

Das Prinzip „Eine Person – ein Pass“ wurde von derEuropäischen Union unter anderem alsSchutzmaßnahme gegen den Kinderhandel eingeführt.

Ein Reisepass kann – unabhängig vom Wohnsitz – beijeder Bezirkshauptmannschaft und jedem Magistratbeantragt werden. Die Antragstellung ist auch bei einerdazu ermächtigten Gemeinde des Wohnsitzes möglich.Derartige Ermächtigungen gibt es nicht in allenBundesländern und sind daher im Einzelfall zu erfragen.

Wird ein Reisepass beantragt, werden auf dem Chip diepersonenbezogenen Daten und das Lichtbild gespei-chert. Ab dem zwölften Lebensjahr werden auch dieFingerabdrücke erfasst.

Die Gültigkeitsstufen vonReisepässen für Kinder bleibengleich:Bis zu einem Alter von zweiJahren wird ein Reisepass miteiner zweijährigen Gültigkeits-dauer ausgestellt. Ab dem zweiten Geburtstag wird ein Reisepass miteiner fünfjährigen Gültigkeitsdauer ausgestellt. Ab dem zwölften Geburtstag wird ein Erwachsenenpassfür jeweils zehn Jahre ausgestellt.

Der Reisepass für Minderjährige ist bis einschließlichdes zweiten Geburtstags bei Erstausstellung (ausge-nommen Expresszustellungen) gebührenfrei, kostetdanach 30,--- Euro und ab dem zwölften Geburtstag75,90 Euro.

Weiterführende Informationen zur Passausstellung:https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/con-tent/2/Seite.020000.html

Weiterführende Infos zu Reiseinformationen:http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/buergerser-vice/reiseinformation/laenderspezifische-reiseinforma-tionen.html

Alle bereits derzeit ausgestelltenFührerscheine (gleichgültig obPapier- oder Scheckkartenführer-schein) sind so wie alle noch bis18. Jänner 2013 ausgestelltenFührerscheine bis Anfang 2033gültig! Das bedeutet, dass alle dieseFührerscheine erst bis spätestensAnfang 2033 gegen befristetegetauscht werden müssen.

Es besteht daher – außer imunten geschilderten Fall derUngültigkeit des Führerscheines –kein Grund für einen mit Kostenverbundenen Umtausch einesFührerscheines. Dennoch herrscht derzeit imHinblick auf die Regelung, dass

Wann ist ein Umtausch des Führerscheinestatsächlich notwendig?

ab 19. Jänner 2013 nurmehr auf 15 Jahre befri-stete Führerscheine aus-gegeben werden, hinsicht-lich eines Führerschein-umtausches eine völligunbegründete Sorge undHektik. Bei denFührerscheinbehördenführt diese Hektik zueinem enormen Andrang verbun-den mit für die BürgerInnen unan-genehm langen Wartezeiten.

Bei der Erneuerung dieser befriste-ten Führerscheine wird dann ab2013 überdies auch wie schon der-zeit unabhängig vom Alter desKFZ-Lenkers keine Überprüfung

des Gesundheitszustandesvorgenommen und sind in kei-nem Fall zusätzliche Auffri-schungskurse vorgesehen.Auch geht das Recht zumLenken entsprechender Fahr-zeuge mit Ablauf der Fristnicht verloren.

Wann ist aber nun einUmtausch des Führerscheinesund daher der Weg zur

Führerscheinbehörde wirklichnotwendig?

Laut Führerscheingesetz hat derBesitzer eines Führerscheines,der ungültig geworden ist, diesenohne unnötigen Aufschub bei derBehörde abzuliefern und gegebe-nenfalls die Ausstellung einesneuen Führerscheines (Duplikat)zu beantragen. Ein Führerscheinist dann ungültig, wenn diebehördlichen Eintragungen,Unterschriften und Stempelunkenntlich geworden sind, dasLichtbild fehlt oder den Besitzernicht mehr einwandfrei (z.B. sehraltes Foto) erkennen lässt, oderBeschädigungen oder Merkmaleseine Vollständigkeit, Einheitoder Echtheit in Frage stellen.

Page 3: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------

Nachstehend angeführt die wich-tigsten Ereignisse der letztenMonate.

GemeindestrukturreformWenig Neues gibt es in dieser Angelegenheit zu berich-ten. Ende Jänner wurde vom Landtag ein Leitbild für dieGemeinden beschlossen. Aus diesem ist ersichtlichüber welche Grundversorgung eine Gemeinde verfügensoll. Nachstehend angeführt diese Auswahl des Landes: Kindergarten Volksschule Nahversorgung Gasthaus Postamt/Postpartner Bank Arzt/Ärztin (Allgemeinmedizin) Apotheke

Rettung Pfarre/Kirche (teilw. vorhanden - Dorfkapelle)

Abgesehen vom Fehlen einer Rettungsstelle(Notwendigkeit aus meiner Sicht fraglich) verfügt daherunser Ort über eine ausreichende Grundversor-gung. Im Nachhinein wird auch die Wichtigkeit meinesEinsatzes für eine Poststelle mit Bankfunktion sowie derAnsiedlung einer Apotheke in unserem Ort, bestätigt.Vor allem der Betrieb der Postpartnerstelle durch dieGemeinde war auf Grund der doch entstehendenKosten im Gemeinderat nicht immer ganz unumstritten.Unsere Meinung, dass wir auch in der Zukunft eigen-ständig in der Lage sind für die Gemeindebevölkerungdie benötigte Infrastruktur bereit zu stellen aber auch zufinanzieren, bestätigt sich aus unserer Ansicht wieder-um. Nun heißt es für die Gemeindevertretung abzuwar-ten, welche Pläne das Land für Werndorf hat.

Altstoffsammelzentrum-NeuerungenÜber die Neuerungen bei den Richtlinien für die Über-nahme von Abfällen im ASZ Werndorf wurden bereits inder Dezember-Ausgabe berichtet. Auf Grund derErfahrungen aus den ersten Sammeltagen kann gesagtwerden, dass sich die Änderungen (Einbahnsystem,Gutscheinregelung etc.) durchaus bewährt haben. Wirsind auch überzeugt, dass durch die zusätzlicheEinführung separater Abfuhrtage für den Baumschnitt,sich der Ablauf im ASZ verbessern und die Wartezeitenfür die Bürgerinnen und Bürger verkürzen werden.

Werte Werndorferinnen, werte Werndorfer !

INFORMATION DES BÜRGERMEISTERSINFORMATION DES BÜRGERMEISTERS

03/2012 3

PensionierungenMit Ende des Jahres wurde der Gemeinderat mit einerwahren „Pensionswelle“ im Kindergarten konfrontiert.Nach jahrzehntelanger Arbeit traten die beidenKinderbetreuerinnen POLLINGER Majda undSCHERFRANZ Ingrid sowie die RaumpflegerinPOLLINGER Isabella in den wohlverdientenRuhestand.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allenIch möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allen3 Damen, für ihre vorbildliche Dienstauffassung3 Damen, für ihre vorbildliche Dienstauffassungund ihre erwiesene Kollegialität zu bedanken.und ihre erwiesene Kollegialität zu bedanken.Hunderte Werndorfer Kinder wurden durch ihre helfen-den Hände auf die schulischen Herausforderungen vor-bereitet. Für die Zukunft wünschen wir ihnen vielGesundheit und Freude.

DienstjubiläumDas 40jährigeDienstjubiläumfeierte imVorjahr unserAmtsleiterGüntherNOWAK.

Anlässlich derBediensteten-Weihnachtsfeierkonnte ich ihmim Kreise seinerKolleginnen undKollegen zu die-sem Jubiläumgratulieren.

40 JahreGemeindedienst und dabei mehr als die Hälfte in derFunktion als Amtsleiter tätig zu sein, verlangen Respektund Anerkennung ab. Als „rechte“ Hand und wichtigstenVertrauten des jeweiligen Bürgermeisters in derGemeindestube tätig zu sein ist nicht immer eine leichteAufgabe. Ich persönlich verdanke Günther NOWAK sehr viel undbin auch froh, dass er mich weiterhin mit seinemWissen, seiner Loyalität und unersetzbaren Erfahrungbei meiner Aufgabe unterstützt.

Page 4: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

Mein Name ist Annemarie Bergerund ich wohne seit 23 Jahren inWerndorf. Ich bin verheiratet und habe zweiSöhne. Zwei Jahre war ich bereits inverschiedenen Gemeindeobjekten alsRaumpflegerin tätig. Ich freue mich seit 1.1.2012 eine

Fixanstellung als Raumpflegerin im Gemeinde-kindergarten bekommen zu haben.

Mein Name ist Marion Reinbacher.Ich bin verheiratet, habe zwei Kinderund lebe seit 20 Jahren in Werndorf.Seit Jänner 2012 bin ich in derGemeinde Werndorf als Raumpflege-rin im Kindergarten und Kulturheimtätig.

Mein Name ist Daniela Lorbek.Ich bin verheiratet und habe eineerwachsene Tochter.Seit 1.1.2012 arbeite ich alsRaumpflegerin im Kulturheim.

Abschließend möchte ich noch auf den Aktionstag„Saubere Steiermark“ hinweisen. Ich lade die

Bevölkerung ein, zahlreich andieser Aktion teilzunehmen. Alsbesonderen Anreiz zur Mitarbeitwerden unter den Teilnehmern

wertvolleWarenpreise

(1. Preis: 1 Elektrofahrrad)

verlost.

------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ---------------------------------------------- 03/20124

INFORMATION DES BÜRGERMEISTERSINFORMATION DES BÜRGERMEISTERS

Ihr/Euer Bürgermeister:

Willibald R o h r e r

Personal-NeuaufnahmenAuf Grund von 3 Pensionierungen bzw. 1 Babykarenz,waren mit Jahresbeginn einige Personalaufnahmen imBereich des Kindergartens erforderlich.

Die bisherigenRaumpfleger-innen Ingrid

ZOTTLER undIris KUPFER

(Foto links) legtenim Vorjahr die

Prüfung zurKinderbe-

treuerin mitErfolg ab.

Daher konnten diese freien Stellen im Kindergarten,durch diese Damen besetzt werden. Zusätzlich war diebefristete Aufnahme einer Kindergartenpädagogin not-wendig. Auch im Bereich der Raumpflege (Kindergartenund Kulturheim) musste nachbesetzt werden.

Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuenKolleginnen vor:

Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin am17.05.1989 geboren und wohne in Bad Gleichenberg.Ich habe im Juni 2008 mit dem Reife- und

Diplomprüfungszeugnis dieBundesbildungsanstalt fürK i n d e r g a r t e n p ä d a g o g i k(BAKIP) abgeschlossen. Inmeiner Freizeit treffe ich michhäufig mit Freunden, lese viel,halte mich sehr gerne imWasser auf und gehe wie wahr-scheinlich jede Frau gerneshoppen. Ich beschäftige micham liebsten mit Kindern und

Tieren. Meine Familie sowie die dazugehörigen zweiKatzen sind mir sehr wichtig und eine große Stütze inmeinem Leben.Ich bin sehr froh die Chance bekommen zu haben inWerndorf im Kindergarten zu arbeiten und ich fühle michsehr wohl und aufgenommen im Team.

U R L A U B S A K T I O N f ü r S e n i o r I n n e nU R L A U B S A K T I O N f ü r S e n i o r I n n e n

Auch im heurigen Jahr wird wieder vom Land Steiermark und dem Sozialhilfeverband eineUrlaubsaktion für jene ältere Menschen durchgeführt, welche über ein geringes Einkommen verfügen.

Teilnehmen können Personen:1. die bis 31.12.2012 das 60. Lebensjahr vollenden2. die die österr.Staatsbürgerschaft besitzen oder Angehörige eines Mitgliedstaates der EU3. die sich ohne Betreuung, Hilfestellung oder Aufsicht am Urlaubsort zurechtfinden (Pflegestufe 1 u. 2)4. die folgende Richtsätze für das Nettoeinkommen nicht überschreiten:

allein lebende Personen € 814,82für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften € 1.221,68 (gemeinsames Nettoeinkommen)

Interessierte Personen sollen sich im Gemeindeamt Werndorf melden.

Page 5: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

---------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------

RECHNUNGSABSCHLUSS 2011 der GEMEINDE WERNDORF

OORRDDEENNTTLLIICCHHEERR HHAAUUSSHHAALLTTGesamt Einnahmen: 3.945.704,00

Gesamt Ausgaben: 4.334.640,94

Auszug über einzelne Einnahmen:

Gesamtausgaben - gegliedert nach Gruppen:

03/2012 5

Grundsteuer A(landwirtsch.Betriebe)

€ 2.073,33

Grundsteuer B (Einfamilienhäuser, Industrie-und Geschäftsgrundstücke)

€ 114.416,44

Kommunalsteuer € 1.166.189,94

Hundeabgabe € 1.689,50

Lustbarkeitsabgabe € 9.647,20

Bauabgabe € 152.481,99

Fremdenverkehrsabgabe € 231,00

Getränkeabgabe-Ersatz € 45.560,79

Verwaltungsabgabe € 15.233,51

Werbeabgabe € 9.300,29

Ertragsanteilean gemeinschaftlichenBundesabgaben

€ 1.231.086,54

Kommissionsgebühren € 1.500,03

Gruppe 0Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung

€ 656.107,02

Gruppe 1Öffentliche Ordnung u.Sicherheit

€ 48.358,57

Gruppe 2Unterricht, Erziehung, Sport € 796.034,81

Gruppe 9Finanzwirtschaft

€ 1.135.994,80

Gruppe 3 Kunst und Kulturdavon: für Musikunterricht Musikschulen Wildon, Leibnitzund Kalsdorf 52.777,59

€ 308.802,21

Gruppe 4 SozialeWohlfahrt, 55plus-Ball,Altersehrungen u.Hochzeitsjubiläen,Sparbucheinlagen f. Geburten,Sozialhilfeverbandsumlage

€ 513.438,88

Gruppe 5Gesundheitsdienst

€ 30.551,40

Gruppe 6Straßenbau undStraßeninstandsetzungen

€ 122.563,06

Gruppe 7Förderung der Landwirtschaftund Wirtschaftsförderungen

€ 25.214,89

Gruppe 8Wasserversorgung, Abwasser,Müllabfuhr, Altstoffsammel-zentrum, Straßenbeleuchtung,Wohnhäuser, Fuhrpark,

€ 697.575,30

davon a) für dieVolksschule € 150.264,39

b) Schulartikel fürVolksschule

€ 1.839,65

c) Beitrag anSchulsitzgemeinden

€ 157.676,77

d) GeldzuwendungenSchikurse,Schülerbeihilfen

€ 6.239,00

e) ÖffentlicheBücherei

€ 4.799,39

f) Kindergarten € 390.781,10

g) Nachmittags-betreuung € 38.544,35

davon:a) Landesumlage € 240.665,03b) Zuführung an denaußerordentlichenHaushalt

€ 638.030,88

AAUUSSSSEERROORRDDEENNTTLLIICCHHEERR HHAAUUSSHHAALLTT

Gesamt Einnahmen: 905.224,68

Gesamt Ausgaben: 904.776,98

Gesamtausgaben der einzelnen Vorhaben:

RüsthausErneurung der Einfahrtstore € 17.023,15

KulturheimUmbau Cafe und € 85.519,35Instandhaltungsarbeiten

Gemeindestraßen € 460.642,98

Kanalbau € 64.599,27

Straßenbeleuchtung € 6.927,82

Wasserleitungsbau € 38.091,01

Page 6: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ---------------------------------------------- 03/20126

BigBandNight powered by JazzForFunLeitung: Stefan Ullrich

Stefan Ullrich hat für die Werndorfer Big Band Night die Musiker seiner erfolgreichen Big Band „Jazz for Fun“, die sich in den letzten Jahren beinahe über den gesamten Globus ver-teilt haben, um erfolgreich Musik zu machen, wieder um sich versammelt.

Musiker der Vereinigten Bühnen Wien, der WDR Big Band und auch der Global Kryner sowie di-verser Musikhochschulen werden Sie mit ihrem einzigartigen Sound verzaubern. Wie der Name zu Recht vermuten lässt, ist „Fun“ auf der Bühne das Markenzeichen dieser Band, der auf das Publikum sofort übergreift. Die Damen und Herren von „Jazz for Fun“ werden Big Band Musik vom Feinsten bieten.

Sie hören Titel von Peter Herbolzheimer, Bob Mintzer, Chuck Mangione, Maynard Ferguson, Chick Corea, Phil Collins uvm.

Mi, 11.04.2012Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Kulturheim Werndorf

Saaleinlaß: ab 19.00 Uhr

freie Platzwahl

VVK-Preis: € 14,–Abendkasse: € 18,–

Foto

: fo

tost

ud

ioe

hrl

ich

11.04.

2012

Unsere Partner – Danke für Ihre Mitarbeit und Ihre Unterstützung:

Werndorf

Kartenverkauf: Gemeindeamt Werndorf und Postpartnerstelle Werndorf Mailbestellung: [email protected] und [email protected] Telefonbestellung: Gemeindeamt 03135/54303, Postpartnerstelle 0664/8410 554Kartenverkauf

Page 7: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

703/2012 ------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------

Highlights im Mai und Juni 2012

Mai2012

04.05.2012 Stermann und Grissemann Neues Programm unter dem

Titel „STERMANN“

07.06.2012 Konzert der Extraklasse Die Philharmoniker der Volksmusik

treffen sich mit Oberkrainer Power

27.06.2012 Crossfi edler Open Air Kreuzung buntester Einfl üsse zu

grenzenlos energiegeladener Musik

Juni2012

Interview der “Werndorfer Gemeindenachrichten” mit dem Kulturbeauftragten der Gemeinde Werndorf Stefan Ullrich:

Mooskirchnern und Oberkrainer Power (Do 7.6.)oder das Crossfiedler-OpenAir (Mi 27.6.) handelt,wir werden uns bemühen, den Erwartungen unseresPublikums auch bei diesen Veranstaltungen gerecht zuwerden.Selbstverständlich möchte ich persönlich alleWerndorferInnen recht herzlich zu unsererBigBandNight am Mi 11.4. ins Kulturheim einladenund freue mich schon jetzt auf einen wunderbarenKonzertabend in Werndorf.

Können Sie uns schon einen kurzen Ausblick aufzukünftige Projekte geben?

Konzipiert wurde das Kulturprogramm für Werndorf aufeiner breiten Basis, die versucht die verschiedenstenBereiche, die ein Programm bieten kann, auch abzu-decken. Aufgrund der Zustimmung aus dem Publikum,erachte ich es für sinnvoll, diesen eingeschlagenenWeg auch weiterhin zu beschreiten, denn nicht nur dasInteresse an den diversen Veranstaltungen, sondernauch die gesteigerte Auslastung des Kulturheims unddie Nutzung der vorhandenen Ressourcen sprechendafür.

Herr Ullrich wir danken für das Gespräch undwünschen weiterhin guten kulturellen Erfolg!

Ich bedanke mich ebenfalls und freue mich auf einWiedersehen bei den Veranstaltungen von Kultur11/12.

Herr Ullrich, ich möchte dieses Gespräch unge-wöhnlich beginnen und Sie schon zu Beginn nachIhrem persönlichem Resümee der Kulturarbeit inWerndorf fragen?

Ich darf die Gelegenheit sogleich nutzen und mich beiden zahlreichen Besuchern unserer Veranstaltungensehr herzlich zu bedanken, ohne dieses rege Interessean unserem Programm wäre ein derartiges Projekt niemachbar gewesen. Mein Dank gilt aber nicht alleineunserem wunderbaren Publikum, sondern auch allen,die im Hintergrund arbeiten und so unsereVeranstaltungen durch ihren Einsatz zu einem wun-derbaren Erlebnis für alle machen und last but not leastder Gemeinde Werndorf, die das Kulturprojekt jeder-zeit tatkräftig unterstützt und fördert.Persönlich betrachte ich die Entwicklung derWerndorfer Kultur mit großer Freude, denn in den ver-gangenen zwei Jahren ist es uns allen gemeinsamgelungen, Kultur in Werndorf zu etablieren und diesesProjekt auch über die Gemeindegrenzen hinausbekannt zu machen.

Welche Programmpunkte bietet Kultur 11/12 imzweiten Halbjahr 2012 und was erwartet dasPublikum bei diesen Veranstaltungen?

Egal ob es sich um die BigBandNight (Mi 11.4.), dasneue Programm von Stermann und Grissemann(Fr 4.5.), das Konzert der Extraklasse mit den

Page 8: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

8 03/2012------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten -----------------------------------------------

von Vizebürgermeister Thomas EbliVeranstaltungen -

Aktuelles GESUNDE GEMEINDE

Im Jänner besuchte ich über StyriaVitalis im Schloss St. Martin in Grazein interessantes Seminar desJuristen Dr. Wolfgang Stock zuRechtsfragen rund um die gesundeBewegung. Hier wurde überblicks-mäßig auf zahlreiche Probleme ein-gegangen, die sich im Rahmen vonSportvereinen oder der „GesundenGemeinde“ bei diversenVeranstaltungen, Kursen, Aus-flügen, Wanderungen und dgl.ergeben können. Darf ich einenGruppenlauf über fremden Grundplanen? Was ist bei Veran-staltungen mit Kindern wichtig?Wer hat bei (Rad)wandertagen,Ballspielen, Schiausflügen oder derAnlage von Themenwegen was zuverantworten? Wie sieht es mit derHaftung von Kursleitern aus, werdarf überhaupt Kurse oder Vorträgeabhalten und was heißt in diesemZusammenhang „Sachverstän-digenhaftung“? Veranstalter,

Seminar „Rechtsfragen rund um die gesunde Bewegung“

Trainer, Teilnehmer…wer haftetwie? Das und vieles mehr wurde an die-sem interessanten Seminartag vomVortragenden sehr kurzweilig undverständlich erläutert.

Herr Dr. Stockbetreibt seit 1993in Mellach das„Büro fürFreizeitrecht“ undist ein kompetenterAnsprechpartner inallen diesbezügli-chen Fragen. Er forscht, erstelltExpertisen und erfüllt Lehraufträgeunterschiedlicher Bildungsein-richtungen. Der heute üblicheTrend zu aktiver Freizeitgestaltungführt zu vermehrten Konflikten undRechtsfragen in Bezug aufFreizeitberufsrechte, Gesundheits-recht, Natur- und Landschafts-nutzungsrechte. Hier geht esdarum, die objektive Rechtslage

optimal und sachlich darzustellen,wodurch Streitigkeiten meist schonim Vorfeld zu vermeiden sind.

Sein Buch „Gesundheitsrecht imAlltag“ behandelt in verständli-cher Form viele weitereRechtsprobleme (Verlagshausder Ärzte, ISBN: 978-3-902552-10-5)

Danke an Herrn Dr. Stock für dieÜberlassung des Seminar-Manuskriptes an die GemeindeWerndorf zur Einsichtnahme fürinteressierte Personen!

Kontaktadresse:

Büro für FreizeitrechtDr. Wolfgang Stock Am Sonnenhang 35,

8072 MellachTel.: 03135-80947

[email protected]

Gabriele Feyerer

Am 02.03.2012 fand im Rahmen der Gesunden Gemeinde der Vortrag „Ernährung nach den 5 Elementen”von Frau Johanna Haindl statt.

Frau Haindl erklärte uns die fünf Elemente und zwarHolz, Feuer, Erde, Metall, Wasser und die dazu-gehörigen Organe wie Leber, Gallenblase dem Holz,Herz, Dünndarm, Kreislauf, Dreifacherwärmer demFeuer, Magen und Bauchspeicheldrüse der Erde,Leber, Dickdarm dem Metall und Blase Niere dem

Wasser zugeordnet werden und die dazugehörigen Zeiten in der dieentsprechenden Organe aktiv sind, sowie welche Lebensmittel fürdas jeweilige Element wertvoll sind und welche Lebensmittel manmeiden soll. Weiters erklärte sie uns noch die Zungendiagnostik.

Nach dem interessanten Vortrag fand noch dieVerkostung eines gekochten Frühstück’s mitDinkelweckerl, Brot mit Aufstrich und Ingwerteestatt. Sigrid Wesiak

Page 9: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ----------------------------------------------------03/2012 9

Werndorfer Tanzkurs & Abend ...................wie bereits vielfach beliebt und bewährt!

1. Hälfte - mit Tanzprofi “Lilly Schön” von der Tanzschule Let`s Dance! 2. Hälfte - Tanzen nach Wunsch der Teilnehmer!

F I T f ü r s T A N Z L O K A L u n d d i v e r s e F E S T E !

7 x Sonntags ab 11. März bis 29. April (08.04. fällt aus) Tanzabende jeweils von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr

€ 65.-- / Pers. (Kostenersatz)

Anmeldungen ab 17.00 Uhr: Franz Überbacher 0680/1208890 und 03135/54463 oder e-mail: [email protected]

Tanzen bringt dich in Schwung, hält Fit und macht vor allem Spass!

In Kooperation mit der

JETZT ONLINE MACHEN: IHRE ARBEITNEHMER/INNENVERANLAGUNG!

Wie komme ich zu meinem Geld?Sobald der Arbeitgeber den Lohnzettel für das abgelau-fene Jahr an das Finanzamt übermittelt hat – in derRegel Ende Februar des Folgejahres – kann IhreArbeitnehmer/innenveranlagung vom Finanzamt bear-beitet werden. Das entsprechende Formular für dieArbeitnehmer/innenveranlagung können Sie händischausgefüllt an das Finanzamt schicken oder direkt beimFinanzamt abgeben.

FinanzOnline – Rascher und einfacher per PCMit FinanzOnline (www.finanzonline.at), der elektroni-schen Veranlagung über das Internet, bieten wir einmodernes und kundenorientiertes Service im Internetan, das den Amtsweg mit der Finanzverwaltung bequemund unkompliziert macht. Die Vorteile liegen klar auf derHand: Sie können zuhause gemütlich auf der Couch sit-zen und sich nebenbei in aller Ruhe die zu viel bezahlteSteuer zurückholen – mit einem Klick und rund um dieUhr – das ist Flexibilität. Mit FinanzOnline können steu-erliche Angelegenheiten schneller und effizienter erle-digt werden. Das spart Zeit und Geld – sowohl Ihnen alsauch der Finanzverwaltung.

Insgesamt haben Sie fünf Jahre Zeit, um IhreArbeitnehmer/innenveranlagung einzureichen (der

Antrag für 2007 kann also bisEnde 2012 gestellt werden).

Was kann von der Steuer abgesetzt werden?Absetzbar sind – unter bestimmten Voraussetzungen –Sonderausgaben (z.B. freiwillige Kranken-, Unfall- oderPensionsversicherung, Kirchenbeitrag, Wohnraum-sanierung, Spenden), außergewöhnliche Belastungen(z.B. Krankheitskosten oder Kinderbetreuungskosten)und Werbungskosten (z.B. Computer, Aus- undFortbildungsmaßnahmen, Umschulungen, Kosten fürberuflich veranlasste Telefonate, Arbeitskleidung,Arbeitsmittel und Werkzeuge).

Wo finde ich weitere Informationen zurArbeitnehmer/innenveranlagung?

Tipps und Informationen zur Arbeitnehmer/innenveran-lagung finden Sie im jährlich erscheinendenSteuerbuch. Einen Überblick über die am häufigstengestellten Fragen rund um FinanzOnline finden Sie imFolder „FinanzOnline – Mit einem Klick Geld zurück“.Beide Folder stehen Ihnen auf der Homepage desFinanzministeriums unter www.bmf.gv.at zum Downloadbereit bzw. können auch kostenlos bestellt werden. DieBroschüren liegen auch in den Finanzämtern auf.

Möchten Sie Ihre Fragen lieber telefonisch stellen, stehtIhnen das Bürgerservice des Finanzministeriums unter0810 001 228 von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17Uhr bzw. unter [email protected] zur Ver-fügung. Die MitarbeiterInnen der FinanzOnline-Hotlinehelfen Ihnen außerdem bei Fragen gerne unter 0810221 100 von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr weiter.

Page 10: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

Sigrid`s TreffKontakte knüpfen, Kontakte pflegen

findet jeden dritten Dienstag im Monat,für jung und alt unter der Leitung vonFrau Sigrid Wesiak im Hause Römerweg 4, Tel. 03135-55734, od. 0699/11308942, statt.

Sie sollen bei diesem gemütlichen Beisammenseinbei Tritsch, Tratsch, Kaffee, Wein, Kuchen und ....

Ihre Alltagssorgen vergessen.

------------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ----------------------------------------------- 03/201210

Termine:17.04.2012 um 19.00 Uhr Treff22.05.2012 um 19.00 Uhr Treff19.06.2012 um 19.00 Uhr Treff

Ich freue mich Sie bei diesen Treffen kennen zu lernen.

Als Lehrerin an der polytechni-schen Schule in Kalsdorf war siestets am Puls der Jugend und hatdie Notwendigkeit einer sinnerfül-

lenden Freizeitbeschäftigung frühzeitig erkannt. Ihre Ideeden Jugendlichen Zugang zur, damals wie heute, größtensozialen Einrichtung zu ermöglichen war für das RoteKreuz Steiermark revolutionär. Die Rede ist von Elisabeth Greben, die ihre Vision an dendamaligen Ortsstellenleiter der Dienststelle KalsdorfRupert Holzmann heran getragen hat. Von der Vorstellungbegeistert wurde rasch ein Konzept erarbeitet und mit derUnterstützung von Wirkl. HF Dr. Sepp Tausendschen indie Tat umgesetzt.

Heute, 25 Jahre später, sind in der Steiermark über 1000Jugendliche im Roten Kreuz aktiv tätig. Sie bilden einewichtige Stütze der Arbeit des Roten Kreuzes und sind ausdem Verein nicht mehr wegzudenken. Die Jugendlichenwerden auf die Tätigkeit als Sanitäter vorbereitet und wer-den in Jungen Jahren zu professionellen Ersthelfern aus-gebildet. Privat ziehen sie den Nutzen, dass sie dieAusbildung als betriebliche Ersthelfer qualifiziert und fürsämtliche Führerscheinklassen anerkannt ist und dieJugendgruppe ein zusätzliches soziales Netzwerk dar-stellt.

Am 2. Juni 2012 begeht das Rote Kreuz Kalsdorf die-ses Jubiläum. Am Vormittag beginnt im Ortsgebiet vonKalsdorf an 5 öffentlichen Stationen derBezirksjugend-Leistungsbewerb. Die Jugendlichenstellen hier ihr Können und Wissen unter Beweis undkönnen dadurch ihr Leistungsabzeichen erwerben. Den krönenden Abschluss des Tages stellt der Festakt imGelände der VS Kalsdorf dar, im Rahmen dessen dieSiegerehrung des Bewerbes stattfindet. Die Feierlichkeitbeginnt um 19.30h, für Speis und Trank ist gesorgt.

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie, sehr geehrte Damenund Herren, Ihr Interesse bekunden und sich die Zeit neh-men und den Jugendlichen an den Stationen die Daumendrücken. Sie sind sehr herzlich eingeladen, an derAbendveranstaltung gemeinsam mit uns zu feiern.

Manuel Pfeilstecher MBA; Daniela Moik

E I N L A D U N G E I N L A D U N G

zur Aktion

“Der große steirische Frühjahrsputz”

im gesamten Gemeindegebiet von Werndorf

am Samstag, dem 21. April 2012

Treffpunkt um 9,00 Uhr im

ALTSTOFFSAMMELZENTRUMWerndorf, Sensenwerkweg 24

mit einem Gewinnspiel bei dem als

1. Preis ein E-Bike

sowie weitere schöne Warenpreise unter denTeilnehmern verlost werden.

Alle Beteiligten sind im Anschlussan die Flurreinigungsaktion zu

einem Imbiss eingeladen.

ES SIND ALLE

BEWOHNER

UNSERER

GEMEINDE UND

VERTRETER DER

VEREINE AUFGE-

RUFEN, SICH AN

DIESER AKTION

ZU BETEILIGEN.

Page 11: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

Dem neu vermählten Brautpaar herzlichen Glückwunsch,

viel Gesundheit und alles Gute für den

gemeinsamen Lebensweg.

Gerhard u. Zehra ZINK, Tochter MelanieMiroslav u. Svetlana DUMONIC, Sohn Savo

Karl STURM u. Tanja STURM-INNERWALD, Sohn Fabio

Björn FERERBERGER u. Mariella GRANITZSohn Björn

EHESCHLIESSUNG im Standesamt Werndorf

Horst Rudolf PAPPEL und Margareta-Emilia-Violeta BAUMGARTNER

------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------03/2012 11

STÖPSELTREFFENSTÖPSELTREFFEN 20122012jeden 1. Dienstag im Monat

ab 9,00 Uhr im Kulturheim Werndorf Seminarraum 1. Stock

3. April8. Mai5. Juni

Den glücklichen Eltern wurde durch die Gemeinderätinnen Margot Maier und Dorothea Veit gratuliert. Für die Neugeborenen gab es ein Sparbuch.

G

E

B

U

R

T

E

N

Page 12: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

12 03/2012-------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ----------------------------------------------

Josef HAUSER 95 Jahre

Edith MILLNER 75 Jahre

Josef SCHWEIGER 75 Jahre Rosina VÖLKER 85 Jahre

Erna HAJEK 70 Jahre Josef KÖLBL 70 Jahre

Namens der Gemeindevertretung gratulierten Bürgermeister Willibald Rohrer

oder Vizebürgermeister Thomas Ebli und überreichten an jeden Jubilar

einen Warengutschein.

Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute.

Brigitte KLÖBL 75 Jahre Stefanie ROSKAR 75 Jahre Rosina FUCHS 75 Jahre

Ernst FEIWICKL 85 Jahre

Margarete TOVSCHAK 95 JahreErich HARZ 90 Jahre

E H R U N G E NE H R U N G E N

Page 13: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

1303/2012 ------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------

U S T E R B E F Ä L L ES T E R B E F Ä L L EWir trauern um ....

Wir sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus.

SCHAUER Theresia 85. Lebensjahr

KOBER Franziskus 68. Lebensjahr

GARTLER Ferdinand 73. Lebensjahr

HARZ Erich 91. Lebensjahr

JARZ Stanislaus 81. Lebensjahr

„SPAR mit SOLAR – Sanierenund mit der Sonne heizen“

Über 400.000 Solaranlagen in Österreich mitmehr als 4,5 Millionen QuadratmeterSonnenkollektoren beweisen täglich dieZuverlässigkeit der Kraft der Sonne und lie-fern kostenlose Wärme für Warmwasser undHeizung. Auf der Häuslbauermesse in Grazwurde vom Land Steiermark die Informationskampagne„SPAR mit SOLAR“ gestartet um über die Vorteile derSonnenenergie zu informieren. Die kostenloseSonnenenergie nutzen, selbst was gegen den Feinstaubtun und dabei die Förderungen vom Land Steiermarkund den steirischen Gemeinden erhalten, das solltenangesichts der steigenden Energiepreise möglichstviele Steirerinnen und Steirer. LHStv. SiegfriedSchrittwieser lädt daher bis Ende März zu kostenlosenInfoabenden in der ganzen Steiermark ein.

Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungwerden vom Land Steiermark mit bis zu € 60,- pro m²Kollektorfläche unterstützt. Zusätzlich gibt es einenSockelbetrag von € 300,- bzw. für Raumheizungs-anlagen ab 16 m² Kollektorfläche einen Sockelbetragvon € 500,-. Mit der Solarförderung des Landes kön-nen rund 30% der Kollektorkosten abgedeckt werden!

SPAR mit SOLAR in den GemeindenSPAR mit SOLAR ist zwischen Februar und März 2012

unterwegs. Nach Kurzvorträgen zu denEinsatz- und Förderungsmöglichkeiten vonthermischen Solaranlagen, können Sie IhreFragen bei einer Fachausstellung vonSolaranlagenherstellen direkt besprechen.

Weitere Informationen zu denVeranstaltungen finden Sie auch inNewsbereich der Homepage von AEEINTEC www.aee-intec.at und der Grazer

Energieagentur www.grazer-ea.at

Im Zuge einer Sanierung des Daches oder desHeizsystems einethermische Solar-anlage einbauen undmit der Sonnekostenlos Warm-wasser erzeugenund heizenQuelle: AEE INTEC

Bis zu 70% derHeizkosten könnendurch Gebäude-dämmung und die Installation einer Solaranlage zurWarmwasser-bereitung und Heizung eingespart wer-den. Daher unterstützt auch die Gemeinde Werndorfden Bau von Solaranlagen mit einem Förderbetragvon EUR 50,00 pro m² (bis max. 15 m²)Kollektorfläche. Mehr Informationen dazu gibt es imGemeindeamt.

INFO-BOX: Weitere Auskünfte sowie Infomaterial erhal-ten Sie kostenlos über die Solar-Infohotline desklima:aktiv Programms erneuerbare wärme:03112/588612.

„SPAR mit SOLAR“ ist eine Initiative des LandesSteiermark. Durchgeführt wird das Projekt von AEEINTEC in Kooperation mit der Grazer Energieagentur.Partner von „SPAR mit SOLAR“ sind dieLandesinnung der steirischen Installateure, dieRaffeisen Landesbank, klima:aktiv sowie dieIndustriepartner Gasokol, SOLARFOCUS, ÖkoTech,Vaillant, Solution und Sonnenkraft.

erreichbar von 0 - 24 Uhrwww.bestattung-wolf.com

BestattungWOLF• Seriös • Einfühlsam • Würdevoll

8401 Kalsdorf, Ortsried 15

Tel. 03135/54 6668401 Kalsdorf, Ortsried 15

Tel. 03135/54 666

Page 14: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

AUS WERNDORF FÜR WERNDORFgestaltet von Gemeinderat Dipl.HTL-Ing. Josef KRES

Weitere, meist wöchentlich aktualisierte, Fotoneuigkeiten finden Sie im Internet unter:

----------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------ 03/201214

http://members.aon.at/werndorfer.neuigkeiten

„Kager Erich Kalsdorf gegen Kager Manfred Kulturheimcafe Werndorf“: Auf einer Lahn in der Au wurde diesesfröhliche „Knödel Eisstockschießen“ durchgeführt. Dem Vernehmen nach haben die „Kalsdorfer“ ziemlich

kleinlaut die Heimreise angetreten …

Gute Stimmung bei der Ballnacht der Jugendkapelle und ….

… beim Pensionistenball 2012.

Page 15: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------

Die Fotos auf dieser Seite sollen Lust auf kommende Frühjahrsaktivitäten machen: Die WerndorferErstkommunionskinder und Firmlinge werden wiederum feierlich in die Pfarrkirche Wundschuh einziehen.

Ist wiederum eine der ersten „Outdoorveranstaltungen“ und wird dementsprechend gerne besucht: Die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr.

Die Fußballer und die Fans freuen sich auf spannende Fußballbegegnungen.

03/2012 15

Page 16: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

A T C

MASKENBALL

16 03/2012------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten -----------------------------------------------

Am 11. Februar waren in Werndorfwieder die Narren los! Haben Sieentweder mitgefeiert oder leider denBall versäumt? Nach einem Jahr Pause hat sich dasTeam des ATC wieder bemüht, alleBesitzer eines Faschingskostümsfür Jung und Alt aus Werndorf undUmgebung in einen Saal zu bringen.Der Phantasie der BesucherInnenwaren keine Grenzen gesetzt und sotummelten sich viele kunstvolleMasken in Werndorf.

Viele Vereine und Gruppen habenaufwendige und ausgefalleneKostüme genäht und gebastelt:

Die “ASZ-Damen” die sogar extramit einen Müllcontainer angereistgekommen waren, fegten durch dasPublikum und boten den begeister-ten Gästen mit ihren unterMantelschürzen versteckten sexyDessous für einen Striptease derbesonderen Art, der so manchesHerz an diesem Abend höher schla-gen ließ.Die wirklich blau angemaltenGesichter der Schlümpfe mit dembösen Gagamel begeisterten nichtnur die Jury, sondern auch dasPublikum und sorgten ebenso fürStimmung und Unterhaltung.Gefährlich wurde der Abend als AliBaba mit seinen 40 Räubern (20Mann/Frau) plus einem Kamel auf-tauchte. Obwohl die Räuber durchihre Bärte im Gesicht und denTurbanen am Kopf sehr gefährlichaussahen wurde niemand unter denGästen verletzt oder beraubt.

Auch unter den Einzelmaskenwaren einige außergewöhnlicheGeschöpfe zu finden. DerSteinzeitmann, der mit seinenEdelsteinen zahlte, untereinander

konkurrierende Putzfrauen, lustigeClowns, Hexen, Hippis, Strizzismit feinen Damen, Sträflinge,Römern, Uhren, Glückskäferusw….

Die Band ,,Die Junker“ war mehr-fach bestätigt sensationell, sorgtefür Stimmung unter dem tanzwüti-gen Partyvolk.

Fabelhaft bewirtet hat unsauch das Team derFamilie Kager, wer hung-rig oder durstig war, konn-te sich kulinarisch bis indie späten Nachtstundenmit Schnitzel & Co. ver-wöhnen lassen.

W e rL u s th a t t ekonntein derKeller-bar mit seinen PartnerInnen einoder mehrere Gläschen trinken, beitoller Musik konnte man auch hierein Tänzchen wagen, das bis in diefrühen Morgenstunden andauerte.

Für etwas Kleingeld gab es beimGlückshafen einige schöne Preisezu gewinnen wo unsereGlückskäfer die Preise ausgaben,außer man brauchte keinBügeleisen.

Page 17: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

----------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------03/2012 17

Dafür, dassjede angemel-dete Maskebzw. Masken-gruppe sich aufeinen tollenPreis freuenkonnte, habendie großartigenSachpreise undGeldspendender Firmen,Vereine undPrivatpersonen gesorgt!

An dieser Stelle nochmals HERZLICHEN DANK!

Die Musiker hatten die ehrenvolle Aufgabe alsHöhepunkt des Abends die schönstenMasken zu prämieren. Leider konnte es trotzder guten Vorbereitungen aller nur einenSieger geben, dies war bei den Gruppen:

Platz 1: Die Schlümpfe (JG-Werndorf)

Platz 2: Ali Baba und die 20 Räuber

Platz 3: Die ASZ-Damen (Carpfighters)

BestprämierteEinzelmaske

war derSteinzeitmensch

(WolfiKostelenski)

gefolgt von denKuckucksuhren(Fam. Greiner)

usw….

Es waren aberEs waren aberalle Sieger. alle Sieger.

Wir gratulierenWir gratulierenherzlich!herzlich!

Das Team des ATC bedankt sich an dieser Stellenochmals bei den treuen Gästen und WerndorferVereinen, die diesen Ball zu etwas besonderemgemacht haben und freut sich auf ein Wiedersehenbeim Maskenball 2013!!

Was wäre der ATC ohne seine MitarbeiterInnen diees möglich machen, solche Veranstaltungen abzu-halten. DANKE euch.

Der ATC-Werndorf wünscht allenWerndoferinnen und Werndorfern

ein schönes Osterfest!

Weiters gratulierten für den ATC-Werndorf der Obmannund die Kassierin unseren langjährigen unterstützendenMitgliedern

Frau Stefanie Roskar zum 75. Geburtstagsowie unseren Vorstandsmitgliedern

Frau Ulz Regina zum 50er undFrau Mund Elfriede zum 55er recht herzlich.

Für den ATC – WerndorfSchriftführerin Obmann

Helga Kubbilun Manfred Radl

Page 18: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNDORF

------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ----------------------------------------------18 03/2012

FF Werndorf unter neuem Kommando!

Am 13.1.2012 fand im Rüsthaus der FF Werndorf dieordentliche Wehrversammlung der FF Werndorf mitder anschließenden Wahlversammlung statt. Bereitsvorher stand fest, dass der bisherige Kommandant ABIJohann Bernhardt nach 13 Jahren sehr erfolgreicherFührung die FF Werndorf in jüngere Hände übergebenwird.Zuerst fand die ordentliche Wehrversammlung statt, beider nach den Rechenschaftsberichten der einzelnenFunktionäre auch einige Beförderungen erfolgten.

JFM Patrick Traby wurde zum Gruppenkommandantender FF-Jugend ernannt. JFM Bernd Markowitsch undJFM Ermin Babic erhielten aufgrund der erfolgreichabgelegten Wissenstestprüfungen jeweils ihre nächsthöheren Jahresstreifen (vorne v.l.n.r.) Bei den Aktivenwurden befördert: Stefan Dröscher zumHauptfeuerwehrmann, Astrid Blattl und Franz Lorbek zumHauptlöschmeister und Martin Cafuta zumHauptbrandmeister. Die Beförderungen wurden von LFRAlois Rieger, Bgm. Willibald Rohrer, Vbgm. Thomas Ebliund ABI Johann Bernhardt vorgenommen.

Bei der anschließenden Wahlversammlung wurdenvon den wahlberechtigten FF-Mitgliedern in geheimerAbstimmung OBI Christian Cafuta zum neuenKommandanten (HBI) und OLM Hans-PeterBernhardt zum neuen Kommandantenstellvertreter(OBI) gewählt. Die beiden können mit einem großenVertrauensvorschuss an ihre Aufgabe herangehen,die Wahl erfolgte jeweils mit überwältigenderZustimmung.

Der bisherige Kommandant ABI JohannBernhardt wurde für seine Arbeit in den vergan-genen 13 Jahren von der Wehrversammlung mitlang anhaltendem Applaus bedankt. Er bleibtselbstverständlich weiterhin aktives Mitglied der FFWerndorf und auch seine Tätigkeit als Kommandantdes Feuerwehrabschnittes 7 im Bezirk Graz-Umgebung wird er weiterhin ausüben!

Bereichskommandant LFR Alois Rieger gratuliertdem neu gewählten Kommandanten der FFWerndorf, Herrn HBI Christian Cafuta.

Floriani-Frühschopppen der FF Werndorfam Sonntag, 20. Mai 2012 ab 10 Uhr

beim Rüsthaus der FF Werndorf!

Es unterhält Sie die „Südsteirische Bratlmusi“

Am Freitag, 18. Mai um 20 Uhr: „Blaulicht-Disco“ im Rüsthaus

Die Freiwillige Feuerwehr Werndorf freut sich auf Ihren Besuch!(Hinweis: Den Erlös der Floriani-Haussammlung verwenden wir zur teilweisen Finanzierung neuer

Einsatzjacken sowie sonstiger Ausrüstung unserer FF-Einsatzkräfte!)

Unser Schriftführer Michael Zink beendete nach über 40 Jahrenseine aktive Laufbahn bei der FF Werndorf und wurde aufgrundseiner über 30-jährigen hervorragenden Tätigkeit als Schriftführerauf einstimmigen Beschluss der Wehrversammlung mit demDienstgrad "Ehrenoberbrandmeister der Verwaltung" ausge-zeichnet.

Page 19: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ---------------------------------------------------- 1903/2012

Herzlichen Dank . . .

. . . an alle Werndorferinnen undWerndorfer, die uns im Rahmen der

Erlagscheinaktion im Herbst desVorjahres wieder so großartig unter-

stützt haben. Bekanntlich müssen dieFreiwilligen Feuerwehren gemäß

Landesfeuerwehrgesetz – zusätzlichzu den von der Gemeinde zur

Verfügung gestellten Mitteln – ent-sprechende Geldmittel für den lau-fenden Betrieb und Mitfinanzierungbei Fahrzeuganschaffungen auftrei-ben. Ihre Spenden sind uns hiebei

eine große finanzielle Hilfe.

Auschuss der FF Werndorf und Aufgabenverteilung Für den ordnungsgemäßen Betrieb einer Freiwilligen Feuerwehr bedarf es auch einer entsprechenden Organisationsstruktur. Die umfangreichen organisatorischen Aufgaben sind auf die einzelnen Ausschussmitglieder aufgeteilt, die eigenverantwortlich innerhalb ihres Aufgabengebietes agieren müssen. Nur durch die engagierte Zusammenarbeit aller Ausschussmitglieder mit allen anderen FF-Mitgliedern ist die Einsatzbereitschaft zum Wohle der Bevölkerung auch gewährleistet. Im Folgenden daher der derzeitige Ausschuss der FF Werndorf mit den zugeordneten Hauptaufgaben:

Name: Dienstgrad Funktion und Aufgaben

Christian Cafuta HBI Kommandant der FF Werndorf, führt die Feuerwehr entsprechend den Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes.

Hans-Peter Bernhardt OBI Kommandant-Stellvertreter, Vertritt den Kommandanten bei dessen Abwesenheit; Beauftragter für Veranstaltungen, Sport und Kameradschaftspflege

Dr. Karl Pokker FA Feuerwehrarzt

Roman Blattl BI Zugskommandant; Finanzwesen und Presse; Einsatzanalyse, Schulung, Einsatztaktik

Ing. Martin Cafuta HBM Zugskommandant; Ausbildungsbeauftragter Astrid Blattl HLM Gruppenkommandant; Schriftführer; F-Disk- Verwaltung und -SchulungFranz Lorbek HLM Gruppenkommandant; Bekleidung und persönliche SchutzausrüstungBernd Jauk LM Gruppenkommandant; Fahrzeug- und Gerätewart Gerald Jauk LM Gruppenkommandant; AtemschutzwartKarl Ester LM Gruppenkommandant; Gebäudewart (Rüsthaus und FF-Garagen)

Ing. Christian Halsegger BM Sicherheit (Rettungsgeräte und Leitern); Leistungsprüfungen und Wettkampfgruppe

Daniel Hammer LM d. S. Sanitätsbeauftragter; MRAS-AusbildungWerner Bernhardt LM d. F. GefahrstoffbeauftragterMartina Blattl LM d. F. JugendwartChristoph Vacek LM d. F. Feuerwehrfunk und EDV-Administration Glossar: (Erklärung der einzelnen Abkürzungen und Begriffe)

HBI: Hauptbrandinspektor LM d. S.: Löschmeister des Fachdienstes (Fachgebiet Sanität)

OBI: Oberbrandinspektor LM d. F.: Löschmeister des Fachdienstes (zugeordnetes Fachgebiet)

BI: Brandinspektor FA: FeuerwehrarztHBM: Hauptbrandmeister MRAS: Menschenrettung und AbsturzsicherungBM: Brandmeister F-Disk: EDV-System der FeuerwehrHLM: Hauptlöschmeister Zugskommandant: Führen mehrer Gruppen im EinsatzLM: Löschmeister Gruppenkommandant: Führen einer Gruppe im Einsatz

Funktionen auf Abschnitts- und Bezirksebene:

Der Feuerwehrabschnitt VII, als nächste übergeordnetetaktische Organisationseinheit, besteht aus 5 FreiwilligenFeuerwehren (Werndorf, Kalsdorf, Wagnitz, Feldkirchenund Seiersberg) sowie dzt. 7 Betriebsfeuerwehren (ATP-Verbund Thermal Power Werndorf, Cargo Center Graz,Flughafen, Roto-Frank, Vögele, Shopping City Seiersbergund C+C Pfeiffer). Auch hier sind Mitglieder der FF Werndorfzusätzlich in diversen Funktionen tätig:

ABI Johann Bernhardt als Kommandant des Abschnittes 7HLM Astrid Blattl als Schriftführer und F-Disk Beauftragtedes Abschnittes 7HBM Martin Cafuta als Ausbildungsbeauftragter desAbschnittes 7HBI Christian Cafuta und BI Roman Blattl als Ausbildner

Zusätzlich sind auf Bezirksebene HBI Cafuta Christian,HBM Cafuta Martin und LM d. F. Blattl Martina als Bewerterbei Leistungsprüfungen und/oder Leistungsbewerben einge-setzt.

FF-Werndorf: www.ff-werndorf.org

Ausschuss der FF Werndorf und Aufgabenverteilung

Page 20: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

das bessereDurchhalte-vermögen,die RoutineundErfahrung der"Alten" richtigdurch und"Jungen" wur-den mit 1:0besiegt.

------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ----------------------------------------------- 03/201220

Aus unseren Einsätzen

Seit Dezember des Vorjahres bis zum Redaktionsschlussdieser Zeitungsausgabe per Ende Februar 2012 hattenwir insgesamt 10 Einsätze zu verzeichnen!Ein Küchenbrand sowie zwei Brandmeldeanlagen-Alarme in einem Werndorfer Industriebetrieb, dreiVerkehrsunfälle im Gemeindegebiet von Werndorf,sowie vier Ölalarme in Werndorf (2 x), Kalsdorf undGössendorf beschäftigten uns teilweise sehr zeitintensiv.Ölalarm inKalsdorf: ImBereich einesKraftwerkesam Mühlgangim Norden vonKalsdorf wareine vorerstunbekannteölige Flüssig-keit ausgetre-ten und in denMühlganggelangt. Die Betriebsfeuerwehr Roto Frank, die FFKalsdorf und die FF Werndorf errichteten Ölsperren imVerlauf des Mühlganges.

Auf der LB67 waren in den frühen Morgenstundeninsgesamt 3 Fahrzeuge kollidiert, von denen einesüber die Böschung in den Acker geschleudert wurde.Von der FF Werndorf wurde eine Sperre der LB67veranlasst und der Verkehr über Nebenstraßenumgeleitet. Die verunfallten Fahrzeuge wurden vonder FF Werndorf geborgen und auf einen nahegele-genen Parkplatz verbracht. AusgetreteneBetriebsmittel mussten gebunden werden und dieFahrbahn gereinigt werden.

Eisstock-Vergleichkampf Alt gegen Jung!Am 17.2. fand auf der Eisbahn des Herrn Gutl Karl ein internerEisstock-Vergleichkampf "Alt gegen Jung" statt. Nachdem die Jugendeinen Blitzstart hingelegt hatte und 1:0 in Führung gegangen war, spiel-ten die "Alten" unter ihren beiden Moaren Roman und Erwin ihre ganzeRoutine und Erfahrung aus und gewannen die sogenannte "Essens-Partie" klar mit 5:3. Bei der anschließenden "Getränke-Partie" bäumtensich die "Jungen" unter ihren beiden Moaren Christian und Bernd aufund besiegten die "Alten" eindeutig mit 3:0.

Bei der abschließen-den "Hüttenrunde", dienur auf eine gewonne-ne Partie ausgeschos-sen wurde, setzte sich

Sie gewannen den internen Eisstock-Ver-gleichskampf (stehend v.l.n.r.): Hans GELTER,Kilian PEER, Erich RÖSEL-GARTLER, KarlESTER, Martin CAFUTA, Franz LORBEK,Rupert EBLI mit den beiden Moaren RomanBLATTL und Erwin ROSCHITZ.

Nach starker Leistung trugen die „Jungen“ dieNiederlage mit Fassung (stehend v.l.n.r.): AstridBLATTL, Alexander ERNST, Manuel HIRSCH-BÖCK, Werner BERNHARDT, Andreas ERNST,Gerald JAUK, Patrick SETARI mit ihren beidenMoaren Christian CAFUTA und Bernd JAUK

Schlussendlich also ein Sieg von Ruhe und Reife gegenüberjugendlichem Überschwang. Alles in allem zählte aber beiallem gesunden Ehrgeiz der sportliche Gedanke und dasgemütliche Beisammensein. Bei Schweinsbraten mit Knödlwurden die einzelnen Partien anschließend im GasthofReiterstub`n noch ausführlich diskutiert und analysiert. Undwer weiß, beim nächsten Mal kann es ganz anders ausge-hen....

FEUERWEHRJUGENDMindestens 11 Jahre alt?

und….…auf der Suche nach einer sinnvollen

Freizeitbeschäftigung?

…die Ausbildung bei der Feuerwehr wäre eine interessante Herausforderung für dich?

…und eigentlich wolltest du schon immer einem erfolgreichen Team angehören?

Der Großteil unserer Feuerwehrjugendlichen istmittlerweile in den Aktivstand übergetreten, wirsuchen daher Nachwuchs für unser engagiertesJugendteam!

Wenn dich die Mitarbeit in derFeuerwehrjugend reizt, bist du herzlich

willkommen, egal ob Junge oder Mädchen!Melde dich bei unserem Jugendwart Martina

Blattl oder einem unserer Feuerwehr-Jugendlichen oder einem Feuerwehrkameraden!

(Tel: 0664-7857859)

Page 21: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

ÖKB - Ortsverband Werndorf

21------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------03/2012

70. Geburtstag Obmann KÖLBL Josef

Ende Februar feierte unser Obmann seinen „70er“. Ausdiesem Anlass lud er zu einer Feier ins GasthausPeicher ein. Seine Kameraden des Ortausschusses gra-tulierten Obmann Kölbl und überreichten ihm eine„Kegelkugel“ mit Gravur. Damit soll auch sichergestelltwerden, dass unser Obmann sprichwörtlich auch in derZukunft „keine ruhige Kugel schiebt“.

Am 25. 2. feierte unser Ehrenobmann JosefHAUSER den 95. Geburtstag. Eine Abordnung des

Ortsverbandes, unter der Führung von Obmann Kölbl,

gratulierte unserem Ehrenobmann.

Der Ortsverband Werndorf bedankt sich beiDer Ortsverband Werndorf bedankt sich beibeiden Jubilaren für ihre geleistete Arbeit undbeiden Jubilaren für ihre geleistete Arbeit und

wünscht ihnen für die Zukunft wünscht ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute!alles erdenklich Gute!

Jahreshauptversammlung 2012

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2012, die am4.3.2012 im Gasthof Weiss stattfand, wurden langjährgeMitglieder geehrt. Obmann KÖLBL, Bez.Obm.Stv.BISAIL und Bgm. ROHRER führten die Ehrungen durch.

Für 50jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Sitzend v.li.n.re.: KRANER Karl, LANZ Michael, KRENNAlfred, TRABY Otto, NACHTNEBEL AloisStehend v.li.n.re.: Obmann KÖLBL, SLAVITZ Karl,PYRINGER August, DONNER Karl, PETROWITSCHFranz, Bgm. ROHRER, BO-Stv. BISAIL

Mit kameradschaftlichen GrüssenFür den Ortsverband Werndorf:

Der Schriftführer: Der Obmann:Bgm. Willibald Rohrer eh. Josef Kölbl eh.

Obmann Josef Kölbl mit dem Ortsausschuss.

Eine Abordnung des Bezirksverbandes Graz/Süd unter derFührung von Bezirksobmann Franz GRINSCHGL (1.vonrechts) gratuliert unserem Obmann zum 70er.

In dieser Ausgabe möchte ich vonunseren weiblichen Stammtischmit-gliedern berichten. Na ja, vor Jahren saßen unsere Mädelsnoch am Sozius und wir Männer freu-ten uns, unsere privaten Schätze und Schönheitenzeigen zu können.

Das Motorradfahren ist jedoch längst keineMännerdomäne mehr: „Frauenpower auf 2 Rädern isteine Liebesgeschichte unserer MSC StammtischMädels!”

Bikes wie Ducati, Harley Davidson oder japanischeStreetfighter sind ihr Untersatz auf der Straße.Motorleistung, Witterung alles kein Problem…… als ob

Motorradfahren die schönste Freizeit-beschäftigung wäre, die man angezogenmachen kann.

Aber ist es nicht schön, gemeinsameInteressen zu verfolgen – sich auch in der Freizeit miteinem gemeinsamen Hobby vom Altagsstress zuentspannen?Wir genießen es und sind stolz auf unsere (etwas ver-rückten) Frauen!

Infos über Aktivitäten des MSC Süd StammtischInfos über Aktivitäten des MSC Süd Stammtischerfahren sie auch bei unseren Stammtischrundenerfahren sie auch bei unseren Stammtischrundenjeden letzten Freitag im Monat im Gasthofjeden letzten Freitag im Monat im GasthofPeicher.Peicher.

Markus Gsellmann

Page 22: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ---------------------------------------------- 03/201222

Am 21.Jänner konnten wir ein vollbesetztes Kulturheimzu unserer „Ballnacht mit der Jugendkapelle Werndorf“begrüßen.

Zu Beginn um 19,00 Uhr spielte die Big Band derJugendkapelle zum überaus positiv angenommenen„Abendmenü“ bei einem schon fast vollbesetzten Saal.

Ab 20.30 Uhr spielten „Die Mooskirchner“ und schaf-ten es in kürzester Zeit, die Ballbesucher zum Tanzenzu animieren und in beste Ballstimmung zu bringen. Die Gäste konnten in den verschiedenen Bars den einenoder anderen Cocktail genießen oder ein Bar-Mix-Getränk zu sich nehmen. Ein „Heimbring-Taxi“ sorgtefür eine sorgenlose Nacht der Autofahrer. EinDankeschön auch an alle Gewerbetreibenden undPrivatpersonen für die vielen wunderschönen Preisefür die Verlosung

Diese „Ballnacht mit der Jugendkapelle Werndorf“ warin jeder Hinsicht ein toller Erfolg!

Auch allen Besuchern ein Dankeschön und wirfreuen uns schon heute auf Ihren Besuch bei

der „Ballnacht“ am 19. Jänner 2013!!

Die Gewinnerder 3 Haupt-preise mit Bgm.Willibald Rohrerund ObmannWilli Tscherner.

Frühjahrs-Themenkonzert 2012

Auf Grund der großen VorbereitungsarbeitenAuf Grund der großen Vorbereitungsarbeitenbzw. vielen Proben für die Aufnahme einerbzw. vielen Proben für die Aufnahme einerWeihnachts-CD, entfällt in diesem Jahr dasWeihnachts-CD, entfällt in diesem Jahr dasgewohnte „Themenkonzert“. Die Präsentationgewohnte „Themenkonzert“. Die Präsentationder CD erfolgt beim Weihnachtskonzert amder CD erfolgt beim Weihnachtskonzert am8. Dezember im Kulturheim.8. Dezember im Kulturheim.

GeburtstagGeburtstag

Eine Abordnung gratulierte unseremlangjährigen unterstützenden

Mitglied und ÖKB-Obmann

Herrn Kölbl Josef zum 70. Geburtstag

Wir wünschen dem Geburtstagskind auf diesem Wege nochmals alles Gute, viel

Gesundheit und danken für eine Getränkerunde anlässlich einer Probe.

Die Jugendkapelle wünscht allen WerndorferInnenDie Jugendkapelle wünscht allen WerndorferInnen FroheFrohe OsternOsternsowie ruhige und schöne Feiertage!sowie ruhige und schöne Feiertage!

Page 23: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

Dreikönigsaktion in Werndorf

Am 3. und 4. Jänner 2012 waren inWerndorf die Heiligen Drei Könige unter-wegs. Bei der Mehrzahl der Bewohnerwaren sie gern gesehen. Manche warenarbeitsbedingt nicht zu Hause. Es gab aberauch Haushalte wo die Türe vesperrt warund der Fenstervorhang wackelte.

Trotz allem - ein herzliches Danke allenSpendern und den Gruppen, die sich für

dieses ehrenvolle Aufgabe eingesetzthaben.

Danke auch an Frau Bernadette Rescherfür das Einstudieren der Lieder.

Ein besonderer Dank gilt auch denWerndorfer Familien, die für ein

Mittagessen für die Gruppen gesorgthaben, dies waren:

l Fam. GUTL Maria, Auwaldwegl Fam. SOHAR Astrid, Fröhlichgassel Fam. HAAR Andrea, Lehargassel Fam. EBLI Katharina, Schubertgassel Fam. MÖRTH Waltraud, Webersiedlungl Frau VIVOD Natalie, Römerwegl Fam. TSCHERNER Claudia, Dorfstraßel Fam. KRANER Maria, Schachenweg

Dorfkapelle Werndorf

Die Agenden für dieDorfkapelle in Werndorf

werden von FrauElisabeth Schmidt-Kluth,

Werndorf,Großsulzerstraße 21,

wahrgenommen. Tel. 03135/53089.

Hlg. Messen kosten vonMontag bis Freitag

7,-- EuroSamstag, Sonntag

14,-- Euro.

PfarrgemeinderätinNatalie Vivod

------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten -----------------------------------------------------03/2012 23

Folgende Musikschülerinnen erlernen derzeit die InstrumenteKlarinette und Querflöte bei Musiklehrern im Musikheim: Im Bildv.li.n.re.: Lena Weissgerber, Laura Tscherner, Laura Sinic,Martina Haar und Lena Tscherner.

Anläßlich einer Probe wurde jederMusikschülerin ein buntes “Jugendkapelle-T-Shirt” überreicht.

Wir wünschen den Schülerinnen nochweiterhin viel musikalischen Erfolg.

Unsere Musikschüler

PostpartnerstelleWerndorf

Telefon: 03135 54303-20

od. 0664 8410554

Öffnungszeiten derPostpartnerstelle

8402 Werndorf, Bundesstraße 135

Gemeindeamt - Untergeschoß:

Montag, Mittwoch, Freitag:14,00 - 18,00 Uhr

Dienstag, Donnerstag:7,30 - 12,00 Uhr

Page 24: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

S P O R T K L U B W E R N D O R F

Werte WerndorferInnen! Werte Fußballfreunde!

03/201224 ------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten -----------------------------------------------

Der Trainingsbetrieb für die Kampfmannschaft wurdeam 23. Jänner begonnen. Im Kader ist es zu einigenÄnderungen gekommen. Mit Robin Hopfer, AndreasHuber, Jasper Chima Ama, Benjamin Heric undStanko Kampl haben uns fünf Spieler verlassen. Wirmöchten uns bei Allen für ihre sportlichen Leistungensowie auch für die Mitarbeit im Vereinsleben auf diesemWege nochmals bedanken. Besonders hervorheben möchten wir jedoch unserenlangjährigen Spieler und Kapitän Stanko Kampl, derwährend seiner Tätigkeit in Werndorf sowohl am Platzals auch außerhalb immer sein Bestes für den SKWerndorf gegeben hat. Dafür möchten wir unseremStanko nochmals herzlichst danken.

Um die durch die Abgänge entstandenen personellenLücken aufzufüllen, haben wir mit dem WerndorferMichael Herrmann (Tormann, letzter Verein SVAllerheiligen), Pascal Pieber (Verteidigung, TUSGleichenberg), Paul Sonnleitner (Mittelfeld, AdmiraLinz) und Martin Weber (Mittelfeld, SV Pachern) vierneue Spieler geholt.Wir hoffen natürlich, dass wir für das Frühjahr wieder einschlagkräftiges Team zusammengestellt haben und andie zuletzt gezeigten guten Leistungen im Herbst an-schließen können.

Die Vorbereitung für die Frühjahrsmeisterschaft verliefwieder nach dem Motto „alle Jahre wieder“, was bedeu-tet, dass auf Grund von Erkrankungen, Verletzungenund sonstigen Gründen die Trainingsbeteiligung eher„mager“ war. Auch bei den Vorbereitungsspielen konnteunser Trainerteam nie aus dem Vollen schöpfen. So ver-

liefen die Vorbereitungsspiele nicht ganz nach Wunsch.Von den bisher 9 Aufbauspielen konnten 6 Partiengewonnen werden. Vor allem gegen denRegionalligisten DSV Leoben gelang unsererMannschaft ein Superspiel und konnte verdient 4:3gewonnen werden. Niederlagen setzte es gegen dieLandesligisten Mürzhofen, Anger und Pachern. Allenäheren Details können entweder auf unsererHomepage (www.skw-werndorf.at) oder auf derHomepage des Steir. Fußballverbandes in Erfahrunggebracht werden. Ist in der Vorbereitung auch nicht allesnach Plan abgelaufen, gehen wir doch voller Zuversichtin die kommende Frühjahrsmeisterschaft und hoffennatürlich wieder auf die zahlreiche Unterstützung unse-rer Fans.

Auch unsere Nachwuchsmannschaften derSpielgemeinschaft Werndorf-Wundschuh haben schonfrüh mit der Vorbereitung für das Frühjahr begonnen.Die U-9 und U-11 haben wieder an einigenHallenturnieren teilgenommen. Unsere U-9-Mannschaftkonnte beim Hallenmaster in Leibnitz einen großartigenErfolg erzielen. Unsere Jungs mussten sich erst imSemifinale in einem Siebenmeterschießen geschlagengeben und erreichten schlussendlich eineSuperplatzierung, nämlich den 3. Platz.Torschützenkönig des Turniers wurde der WerndorferLeon Bogdanovic. Auch die U-11 konnte in Leibnitzdurchaus überzeugen und immerhin bis ins Viertelfinalevorstoßen, wo man gegen den späteren Drittplatzierten,einer Fußballakademie aus Slowenien, scheiterte.

Wir möchten abschließend noch auf einigeVeranstaltungen hinweisen, die im heurigen Jahr

über die Bühne gehen werden:

���������� ��������������������

����

������������������� ��

���

������ ���� ������������ ������� ������������� � � ����� !�� "�#�$���%� ��������� ����&'� � ()� *� +,� -����� �����%����&� .� - %%��� ����������� !��(������������%�/�0��1 %%��

��'� ����� %� ����%����%������

2%1���!%��%'� ����.3�4!���")."�� 5��1!�������6�0��3'�)((++7+(8".�� -��� �������%���6�0��3'�)((++"(,,++��� ��� 9��:%����6�0��3'�)((+.+"+7,)��

��%%����'� !���,)6;;�����- %%��� �����

#�����'� #�9 ����:��<����- %%��� ��6���%������%�0��1 %%�� !%����%������%�0�����:���%3���

2!��!���0���% �1�����!��������������������� �������������� ���

���������������� �������������������������� ���������������������������������������������������� !"""�# $%&' ��#"(�%�

������������������� �������������������������������� ������

������������������ ������������� ������������

���

�������������

��

��

����� �����������

��� ������� �����������

��� ������ ����� ���!�������� ������������������"�������������� ����������������������#��� ��� ���������$�� �%��&�

�'��(���� ����)����������!������� ������������� �������� �������� ��*����+��,--./01�,2�3,,�

"4*���+������& ������5���������&����

Page 25: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------03/2012 25

SUMMA SUMMARUM 1A.

www.campus02.at/rwc

STUDIENRICHTUNG RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING

2002SUPMMPACCAHFFHrednagnillort

esewwesgnunhceReiSnereidutS

SUMMA SUMMARUM 1A.

mrrmetnu–

-noC&ne

SUMMA SUMMARUM 1A.

SUMMA SUMMARUM 1A.

RECHN

OLLINGRONTTRCEN & SWEESSNGUUNRECHN

AfMlhbA

muidutSsednetielgebsffsureB·

retsemeS4(muiddiuttusrrsettesaMMa

ABBA,ssenisuBni

s trAforolehcaB:ssulhcsbA·

RFFRsibOM:tiezllzloVVo·

sgatznagASSA,ss,gattimhcanRFFR

: dnetielgebsffsureB·

tsemeS6((6muiddiuttusrrsolehcaB

!etseBsadhcaffaniehcirtS

g

m

)rr)

s

)rr)ette

RECHN

OLLINGRONTTRCEN & SWEESSNGUUNRECHN

.beWWemiimeiS

mrrmeTTeella–segnuoL-offonIeresnu

seB?nerhaffarerhemnellowwoeiS

AMMA,ssenisuBni

s trAforetsaMMa:ssulhcsbA·

triWWireddeeluhcshcohhcaFFa,2002SUPMACCA

n ednfifinenim

e iSnehcu

upmac@gniillorrotnoc,33,08-200206)6130(,tt,fftahcst

ta.2002su

02.at/rwc.campuswwww.

02.at/rwc

Page 26: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

Neues aus dem Kindergarten

Ach, wie schnell verging die Zeit,für Isabella, Ingrid und Majda ist es soweit,viele Jahre habt ihr dem Kindergarten treu gedient,den Ruhestand jetzt wohl verdient!

Mit Liebe und Geduld habt ihr die Kinder betreut,es gab viel zu tun und auch viel Freud.Ihr habt stets das Beste gegeben,darum wünschen wir alle hier für euer Leben,Gesundheit, Freude und ganz viel Glück,vergesst uns nicht, denkt manchmal zurück,stets ist die Türe für euch offenwir sehen uns wieder, das wollen wir hoffen.

Bis vor kurzem war unsere Karin noch ein „Überraschungs-Ei“,doch jetzt ist die Warterei vorbei,wir alle haben froh vernommen:

Valentin Laurenz ist am 18. Februar auf die Welt gekommen.Er wog 3790 Gramm und ist ganze 52cm lang.

Der Kindergarten wünscht alles Gute heut’Gesundheit, Glück und recht viel Freud!“

Herzlich Willkommen hieß es bei uns für fünf Damen,die zu uns in den Kindergarten kamen!Mit Freude haben wir sie empfangen,mit ihnen ist der Tagesablauf gleich super über die Bühnegegangen!

Es ist schön Ingrid und Iris bei uns zu haben,auch zu Annemarie, Bettina und Marion wollen wir Dankesagen!Seit Jänner marschieren sie bei uns zur Tür herein,mit den Fünfen ist es wirklich fein!

------------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ----------------------------------------------- 03/201226

Page 27: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------03/2012 27

VOLKSSCHULE WERNDORF

Volksschulkinder besuchten dasPflegeheim Laetitia! Kurz vor Weihnachten besuchten die Kinder unseresChores, die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse undeinige Kinder der 3. Klasse das Pflegeheim Laetitia.

Ein kleines Weihnachtsspiel, Gedichte und Liederwurden vorgetragen.

Nach dieser vorweihnachtlichen Feier waren unsereKinder zu einer Adventjause eingeladen. Wir hoffen,dass wir mit unserem Besuch den Bewohnerinnen undBewohnern des Pflegeheimes eine kleine Freude berei-ten konnten.

VD Sylvia Landler

Schuleinschreibung -Schulanfänger im Schuljahr 2012/2013Am 16. Jänner 2012 war es so weit!Schuleinschreibung für die Kinder, die im Herbst2012 die erste Schulstufe an der VS Werndorfbesuchen werden !

8 Mädchen und 5 Buben waren eingeladen, dieSchule und die Lehrerinnen kennen zu lernen. Inverschiedenen Stationen wurde gespielt, gebasteltund geturnt.

Der Elternverein der Volksschule lud Eltern undKinder zu einer kleinen Jause ein.

VD Sylvia Landler

Zusammenarbeit mit Styria Vitalis imSchuljahr 2011-2012Im Rahmen unseresProjektes „Auf die Weltzugehen“, das wir heuer inZusammenarbeit mit StyriaVitalis durchführen,besuchten alle Kinder die„Zirkusschule“. Sie ver-suchten sich imJonglieren, Balancieren,übten den Umgang mitdem Diavolo und erarbei-teten artistische Kunst-stücke.

Ein weiteres Modulwar der „Elemen-taren Bewegungs-erziehung“ gewid-met.

Die Kinder lerntenneue Spiele ken-nen und musstensich strikt anSpielregeln haltenund Teamgeistzeigen.Rücksichtnahmeauf andere Schülerwar erstes Gebot.

Dipl.Päd. Birgit Lautischer/

Dipl.Päd. IngridHeric

Page 28: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------ 03/201228

Werndorf, Erzherzog-Johann-Straße 3, Kulturheim 1. Stock, Tel. 03135 56940-4 [email protected]

von Dorothea Veit http://www.werndorf.bvoe.at

Keine Zeit für Langeweile

Der Frühling inspiriert uns zu neuen Taten. Wir habenmehr Lebenslust und Freude durch die Wärme und dielängeren Tage. Ostern, Mutter- und Vatertag sindAnlässe für schönen Tischschmuck, kleinere und größe-re Geschenke. Deshalb, und auch als Ergänzung undAbwechslung zum Bildschirm, möchte ich Ihnen gerneein paar Bastelbücher vorstellen.

Keine Zeit für LangeweileIdeen zum Malen, Basteln und Spielen mit Kindern

Alles, was man brauchtsind ein paar einfacheDinge: Wasser- oderAquarellfarben oderAquarellstifte, Bleistift,Schere, Zeichenpapier,Lineal und Wasserglas,Filz- oder Tuschstift,eventuell ein Laminier-gerät. Und los geht’s.

Für die Party selbst her-gestellte Getränkekarten, Blumen- und Schmetterlingein allen Variationen als Tischdekoration, Bilderrahmen,Glückwunschkarten, Papiervorhänge, oder ein„Kleiderkasten“ samt Inhalt, ein Aquarium – alles selbsthergestellt, bunt und ansprechend. Ein Buch für die Phantasie, viele Möglichkeiten auchohne großen Aufwand gute Ergebnisse zu erzielen.

Basteln mit Naturmaterialien

Wer sich gerne im Freien aufhält, findet in der Naturviele Materialien, die sich fürBastelarbeiten eignen.Bemalte Schneckenhäusermit Schnecken ausKnetmasse undStreichhölzern, oder Tulpenaus Eiern, Hasen, Kückenfür den Frühling. Auch fürdie restlichen Jahreszeitenjeweils gute Anregungenund Vorschläge.Zu jeder Bastelarbeit gibt eseine Materialliste und einegut verständliche Anleitung.

Eins, zwei, drei, schnelle Bastelei

Einfache, innerhalb kürze-ster Zeit herstellbare Dinge,mit denen es sich gut spie-len läßt, sind der Hauptteildieses Buches.Fingerpuppen aus Papierfür Theaterspiele,Fallschirmspringer ausSektkorken, Papierservietteund Garn oder etwas auf-wendigere Blumenwind-räder. Zu den einzelnenBasteleien werden auchSpielideen angeboten, wie Handtennis mit dem selbstgebastelten Indiaca oder eine Segelschiffregatta. DieBastelarbeiten und Spielideen in diesem Buch sind fürKinder und Erwachsene geeignet.

Wir basteln für den Muttertagmit Geschichten, Liedern und Rezepten

Mit Mutter, so erfahren wirim Vorwort, ist jederMensch gemeint, dem manFreude bereiten möchte.Das betrifft genauso denPapa, die Oma, den Opa,oder Tanten etc. Das Buchbeginnt mit der Geschichteüber die Entstehung desMuttertags. Die ansprechendenBasteleien sind mitMaterialliste und sehr

genauer Bastelanleitung versehen. Eher ungewöhnlichist die zeichnerische Aufbereitung der Anleitung, stehtaber dem realistischeren Foto um nichts nach. Von derselbstgebastelten Blumendekoration für denFrühstückstisch über die Halskette ausZeitschriftenpapier bis hin zum Menüvorschlag samtRezepten findet man alles Notwendige, um der Muttergroße Freude zu bereiten.

Viel Freude beim Basteln und Spielen!

Am Gründonnerstag, dem 5. April 2012

ist die Bücherei geschlossen!

Das Team der Bücherei wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest.

Page 29: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

Unsere Bücherei hat für Sie auch kritischeLiteratur angekauft, worin Sie selbst nachlesenund sich eine eigene Meinung bilden können – undsollen:„Empört euch!“ und „Engagiert euch!“ von Stéphane Hessel:Schmale und kluge Lektüre, die klar macht, dass kein Gottund keine Macht der Welt für uns handeln, dass vielmehrIndifferenz, sprich „Wurschtigkeit“, ein Kardinalfehler desIndividuums ist.

„Unversehrt sterben“ vonRenate Greinert:Über die Problematik vonOrganverpflanzungen: Sie selbstgab ihren Sohn in Deutschland alsSpender frei und erlebte dasSchlimmste, was einer Mutter pas-sieren kann, die ihr Kind verliert.Das Buch und mein Kontakt zuFrau Greinert überzeugten michrestlos davon, wie ahnungslos wirsind, was „Organspende“ bedeu-tet.

„Impfen, das Geschäft mit der Unwissenheit“ vonJohann Loibner: Wer sein Buch liest, erkennt rasch, warumdieser „kleine Landarzt“ der militanten Impflobby ein solcherDorn im Auge ist. Dass er trotz wiederholten Berufsverbotesnie geschwiegen hat, sondern seine Erfahrung in Vorträgenund diesem Buch weitergibt, ist eine demokratischeNotwendigkeit.

„Padma 28“: Wer etwas über dieGeschichte und Wirkung dieser alten tibe-tischen Kräuterformel (in Apothekenerhältlich als „Padma Circosan“) erfahrenwill, dem darf ich in aller Bescheidenheitmeine beiden Bücher zum Thema emp-fehlen – Sie finden sie ebenfalls in unsererBücherei.

„Die verkaufte Kindheit“ vonSusanne Gaschke: Ein großartigesBuch über die aggressive Vermarktungvon Kinderwünschen und wie wir vonGeburt an zu Kunden gemacht werden.Die Autorin ermutigt Eltern, ihreErziehungsverantwortung wieder stär-ker wahrzunehmen.

„Die Geheimnisse des Vatikan“ von Cyrus Sharad:Wissen Sie, warum wohl kein Papst mehr Alexander heißenwird und die Kurie das Wort „Kastanienballet“ verabscheut?Wie 1998 „Opus Dei“ die Aufklärung eines Mordfalles unterSchweizer-Gardisten torpedierte? Dass man über den exhu-mierten Papst Formosus zu Gericht saß und die rasanteVerwesung von Pius XII das peinlichste Begräbnis imVatikan nach sich zog? Hier erfahren Sie es.

Forsetzung nächste Seite

Unter Verschwörern…Unter Verschwörern…

Anno domini 2012: wir sind umge-ben von bösen Verschwörern,

Weltuntergangsgläubigen und Sektenjüngern.Interessant ist: bereits das schlichte Selber-Denken kann heute in einer als Demokratiegetarnten, konsumistischen Wachstums-gesellschaft den Abfall vom rechten Glaubenbedeuten. Vorsicht ist schon zu Ostern geboten,wenn so vielen Kleinen unklar bleibt, wer die Eierversteckt. Zweifler könnten später lästig sein.Braves Fußvolk ist erwünscht – auf allenGebieten, sei es nun die Medizin oder eine ande-re „Wachstumsbranche“. Von Selbst-management der Patienten ist viel die Rede,gemeint scheint damit nur, dass man seineTabletten selber schluckt. Nicht umsonst wird all-jährlich großes Getöse um Impfungen gemacht.Nach Rinderwahn, Vogel- und Schweinegrippe,will es nun bei Ziegenschnupfen undHaserlhusten nicht mehr so recht klappen. FürSteuergeld immer größere Zecken aufPlakatwände zu kleistern oder – der absoluteClou – schwarz umrandete Sterbeanzeigen„Grippe tötet…“ in Zeitschriften zu setzen, über-schreitet die Grenze zur öffentlichen Belästigung.Früher gab es zum Gruseln die Geisterbahn,heute reicht die „Gesundheitsbeilage“ einerZeitung. Während man Hersteller vonNaturheilmitteln wegen „unbewiesener“Aussagen über ihr Produkt gerne verklagt, stehtderart paranoide Werbung iuristisch unterNaturschutz. Wenn ich dies schreibe, bedrohtuns gerade wieder ein EU-Superbakterium samt„tödlichen“ Grippeviren und nur durch eineImpfung oder spezielle „Akutmedikamente“ kannich dem Tod von der Schaufel springen. Manstelle sich vor, die Grippe bleibt aus – für vieleAkteure wäre wohl das der Weltuntergang, dennkeiner dieser genormten Marktschreier lebt vonunserer Gesundheit. Was einen daran „empören“sollte, ist die Tatsache, dass man halbwegs intel-ligenten BürgerInnen offenbar nicht mehr zuge-steht, die Macht über ihren Körper und den ihrerKinder bei sich zu lassen. Nein, zu viel Wissenum natürliche Heilmethoden und echtePrävention gilt neuerdings als „Bioterrorismus“böser Verschwörungstheoretiker. Gesundheitwurde aber noch nie durch Angst undPanikmache erzeugt, das spürt jedes Kind.Arthur Bloch hat insofern Recht, wenn er meint,die Hauptursache aller Probleme seienLösungen. Um es mit Karl Kraus zu sagen, istunsere „moderne Wissenschaft und Forschung“hier nicht selten das Problem, für dessen Lösungsie sich hält. Harte Worte, zugegeben, aber ineinem Land ohne (offizielle) Zensur gestatte ichsie mir….als Minimalkommentar einer„Wutbürgerin“.

03/2012 29----------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------

Gedanken und Lesetipps von Gabriele Feyerer, Autorin

Page 30: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

30 ------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ----------------------------------------------- 03/2012

Lesen ist und war schon immer derKönigsweg zu mehr Wissen und Verständnis.Büchereien sind heute nicht mehr bloßeVerleihstellen, sondern auch Treffpunkte undZentren kritischer Diskussionen und weiter-führender Information – nutzen Sie diesesGratis-Angebot!

Weitere Titel:

Natur versus Chemie von Georg Salcher:150 Medikamente und ihre natürlichen Alternativen

Lügen in Krieg und Frieden von Viktor Farkas: Über die Strategien der Meinungsmacher

Es gibt keinen Tod von Lothar Hollerbach: Was Quantenphysik über das Sterben aussagt

Dead Aid von Dambisa Moyo: Warum und wann Entwicklungshilfe nicht funktioniert

Wenn der Alltag nicht mehr alleine bewältigt werden kann, brauchen ältere Menschen Hilfe vor Ort. Wir haben ein Dienst-leistungsangebot entwickelt, das SeniorInnen dabei unter-stützt, ein weitgehend selb-ständiges Leben in der ver-trauten Wohnumgebung zu führen. Unsere MitarbeiterInnen übernehmen die Versorgung von Montag bis Freitag bis zu dreimal täglich und wenn es notwendig ist, auch am Wochenende.

Unsere Leistungen: HeimhelferIn Unterstützung bei Körper-pflege, den Verrichtungen des täglichen Lebens und der Haushaltsführung. Detaillierte Auskünfte zum genauen Tätigkeitsbereich erhalten Sie von Frau DGKS Andrea Raab, Tel.: 0676/8708 12675. Infos und Kontakt: Sozialzentrum Graz-Umgebung Haushamerstraße 3 8054 Seiersberg Tel. 0316/28 65 29-0

Kostenlose Beratungsstunden durch eine Diplom. Gesundheits-

und Krankenschwester

Montag bis Freitag

12:00 bis 13:00 Uhr

im Sozial- und Tageszentrum Seiersberg oder auf Wunsch

auch im Büro der Mobilen Dienste im Volkshilfe

Seniorenzentrum Laßnitzhöhe.

Bitte um Voranmeldung unter:

Tel.: 0316/28 65 29-0

Auch Bücher isländischer Autoren haben wirgekauft: „Lauter Büchernarren“ bewohnen dieseInsel, der Autorenverband hat 400 Mitglieder und40 Verlage liefern pro Jahr rund 1500Neuerscheinungen. Für Isländer ist das Buch einGrundnahrungsmittel!

Page 31: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

P h ä n o m e n eaus denB e r e i c h e nE lek t ros ta t i kund Mechanikwurden unter-sucht undanalysiert.

Die Kinderwaren mitgroßer Begeis-terung bei der

Sache und werden auch in den zukünftigen Physik-stunden noch vieles selbstständig ausprobieren undentdecken können. BEd Monika Meister

31------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten -----------------------------------------------------03/2012

Hauptschule Kalsdorf/ Kooperative Mittelschule im Schulverbund Graz-West

Neue Mittelschule alsdorf

Fritz Matzner Weg 5, 8401 Kalsdorf Tel.: 03135 525501, Fax: 03135 525504 [email protected] www.hs-kalsdorf.at

Lebendige Physik-mit allen Sinnen erleben

Auf eine Entdeckungsreise quer durch die verschiede-nen Teilgebiete der Physik begaben sich dieSchülerinnen und Schüler der 2.Klassen. Anhand zahlreicherVersuche konnten sie imtollen Physiksaal der NMSeinen Einblick in die vielfälti-gen Bereiche der Physikbekommen und dieGesetzmäßigkeiten derNatur erforschen.

Im Rahmen einesStationenbetriebes hinter-fragten sie die Funktions-weise eines Kamins, spiel-ten auf einer Gläserorgelund beobachteten bunteKreisel. Auch verblüffende

Du hast dir ein Motorrad gekauft und weißt nicht, wie du das „gute Stück“ nach Hausebringst? Du willst mit deinem Motorrad auf Urlaub fahren u. die Anreise ist zu lange(z.B. Korsika)? HIER IST DIE LÖSUNG!!!

M O T O R R A D A N H Ä N G E R V E R L E I H : EUR 25,00 /Tag (24 Std.) z.B. Mo 08:00 Uhr - Di 08:00 Uhr EUR 60,00 /Wochenende (Freitag - Sonntag) EUR 125,00 /Woche (7 Tage)

Z E N T R A L A C H S A N H Ä N G E R : Zuladung 492 kg Ideal für Sperrmüll, Grünschnitt, Übersiedlungen usw. EUR 12,00 /Tag (24 Std.) z.B. Mo 08:00 Uhr - Di 08:00 Uhr

T.W. Anhängerverleih T.W. Anhängerverleih Sternsiedlung 10 Sternsiedlung 10 8402 Werndorf 8402 Werndorf

Tel.Nr. 0664/3643958 Tel.Nr. 0664/3643958

E-Mail: [email protected]

Homepage: t-w-anhaengerverleih.webnode.at

Page 32: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

32 03/2012------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten -----------------------------------------------

Gesundes Essen schmeckt uns!

Helga Überbacher ist Tagesmutter in Werndorf undanimiert schon die ganz kleinen Kinder zu gesunderErnährung. Die Kinder helfen ihr beim Einkaufen undbekommen so einen ganz anderen Bezug zuNahrungsmitteln. „Und wenn sie dann noch in derKüche helfen und den Kochlöffel schwingen dürfen,probieren sie auch Neues aus“, sagt Helga Überba-cher.

André, Leoni, Sara, David und Magdalena backen beiihr die Muffins selbst. Jedes Kind übernimmt eineAufgabe. Da wird gewogen, gerührt, geschüttet,gepinselt und sogar gemixt. Manchmal helfen sie sichgegenseitig oder die Tagesmutter geht ihnen zurHand. Das gemeinsame Kochen weckt die Neugier

und regt den Appetit an – da wird auchschon einmal zwischendurch gekostet.Für Helga Überbacher ist die gesundeJause besonders wichtig. Die Kinderbelegen Vollkornbrote mit Käse, grü-nem Schnittlauch, roten Paradeisernoder orangen Karotten. Dazu gibt´s frischen Obstsaft– sie schneiden buntes Obst in Stücke, und jedesKind presst sich sein Glas Saft selbst aus.

Helga Überbacher sammelte in 15 Jahren beiTagesmütter Steiermark genug Erfahrung, um sagenzu können: „Kinder gesund zu ernähren, ist„Kinder gesund zu ernähren, isteigentlich gar nicht so schwer.“eigentlich gar nicht so schwer.“

ö F-,000.1 € us zis bt ebig

neueür F.kramrieet SgierneEk uramreietd Snam Let dimm b. Atenhcer re, dtuar beW

eit wenk denriW

tare gin SerhafrerroVVor degenalosus zit blin goitkA

.gnruedrönednu K neue

red dnk unetsem b

.nür gdnU.reeit

.020808/008r 0etns uitsilate Dell A.thceiratt r

–2102.60.0m 3u

Page 33: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------03/2012 33

Über 200 Rezepte von der Vorspeise bis zumDessert sowie Mixgetränke und Cocktails laden

zum Nachkochen ein. Viele Werndorferinnen und

Werndorfer haben maßgeblichzu diesem Buch beigetragen.

Als Ringbuch ist dieseRezeptesammlung praktisch in

der Anwendung

Das “Werndorfer Kochbuch”ist zu einem Preis von € 10,--im Gemeindeamt oder in derPostpartnerstelle erhältlich.

Das Werndorfer Kochbuch ausgezeichnet mit dem „Goldenen Apfel 2010“

Ihr Notariat- das NotariatEsposito in Unterpremstätten

Wer eine rechtliche Beratung,eine Beglaubigung oder dieErrichtung eines Vertragesbenötigt, das NotariatUnterpremstätten ist für dieBetreuung Ihrer Angelegen-heiten für Sie da.

In unseren Tätigkeitsbereich fallen insbeson-dere nachstehende Aufgabenbereiche:

• Kaufverträge samt treuhändiger Abwicklung

• Schenkungsverträge und Übergabsver-träge

• Mietverträge und Pachtverträge• Unternehmensgründungen,

Umgründungenund Unternehmensüber-gaben

• Haupt- und Generalversammlungen• Schuldscheine und Pfandbestellungen• Ehepakte• Testamente und

Verlassenschaftsabhandlungen• Beglaubigungen und Beurkundungen• Verlosungen und Preisausschreiben• Einsicht in das Firmenbuch und

Grundbuch

Für eine kostenlose Erstberatung und dieBetreuung in notariellen Angelegenheiten stehtIhnen das Notariat Esposito gerne zurVerfügung.

Notar Robert Esposito und sein gesamtesTeam wünschen Ihnen ein frohes Osterfest.

öffentl. Notar Mag. Robert ESPOSITOöffentl. Notar Mag. Robert ESPOSITOHauptstraße 147, 8141 UnterpremstättenHauptstraße 147, 8141 Unterpremstätten

Tel.: 03136/55653 oder 0664/1491348Tel.: 03136/55653 oder 0664/1491348Fax: 03136/55653-55 Fax: 03136/55653-55

E-Mail: E-Mail: [email protected]@notar.at

E I N L A D U N G E I N L A D U N G

zur Aktion

“Der große steirische Frühjahrsputz”

im gesamten Gemeindegebiet von Werndorf

am Samstag, dem 21. April 2012

Treffpunkt um 9,00 Uhr im

ALTSTOFFSAMMELZENTRUMWerndorf, Sensenwerkweg 24

mit einem Gewinnspiel bei dem als

1. Preis ein E-Bike

sowie weitere

schöne Warenpreise

unter den Teilnehmern

verlost werden.

Alle Beteiligten sindim Anschluss an dieFlurreinigungsaktionzu einem Imbiss eingeladen.

ES SIND ALLE

BEWOHNER UNSERER

GEMEINDE UND

VERTRETER DER

VEREINE AUFGERUFEN,SICH AN DIESER AKTION

ZU BETEILIGEN.

Page 34: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

---------------------------------------------------------- Werndorfer Gemeindenachrichten ----------------------------------------------- 03/201234

vatio

sÖDas

onIndnu

nrteUnder r

onhcte

n

psshcierrets

vatio tsi enike egloF nvo bsetsieG,nenähtrskscülG novationIn ist

nemhen enie eragF der netempKonegtihci nedotheM . thciN nur

nerteitneiroeigolo ,nehcBran cau

n

Ssetsdnenna

etzilist in

z undnur in

hc in

muidutS

taatatvv tatvaoovaovnn vovnonn ononnii nnninin

,, ossosoll osolsaalsallal,,,neenengg nengeee egeegWW gegWeWeneenenvv nenveii eveivttivtiti reererii reriehhiehiihidrr hdrdwiiwiii drdirwwirwirirwir

onhcteedHan

im oTediehcs

eDi juagmanegImarerdöFekgfähigangZuibsuA

Nur 68

nerteitneiroeigolo ,nehcBran cau,l gnutsieltsneiD dnu ebreweG s

sumsriu dnis nenvatioonIn nieredne rfaktosglrfoE .

egn gnunhciezebsfuBerrIneag ath reahd nie fast magi

nemmkoeb . Bei rmeminrammegropsgnu ist eid vatioonIn

tie sed snmehernetUn argosgnutzessrauvosg .

gnudl nIreganamsnoitavonnI68 ednreeidtuS rop Jahr neabh

hc ineiwostne -

-sehcsrhem

snvatio -enie

nn eid

eid gnuklcitwnE nnegntusietlsneDi dnu eG

SDA ehcaftlihcsrtiw rfoEetuelhacF rfü ehclos

.pliD - her, LercHansr. D. Ing

regiartue ,ektudProelledmoäftshcse als

tpezresglrfo t,lig dnisessezPro in nelal

rGGrGrrGrreererdd rerdede

retieangslngeiudtSher,

ggneenenrr nenreee ereerii rerierrierirr irirraa rrrarK rarKaKrüürürffürfüfüniinineeineitt ieitess etestdd tstdsnndsnduu dndunrr nunruuru

nn

Nur 68ecanChtielgebtrzeiDeerrtesÖ

tarbMivatioonIn

hcis sowetbiM

68 ednreeidtuS rop Jahr neabh,e an der FH MPUSCA 02 asd eb

ednet muidtuS in ffrignA zu hent netzun dnru 180 nermiF sau

hcie eseid tiekhcilgMö dnu nesaslnenrInteietarb lelaralp muz bJo

nenrIneagmansnvatio nedlibsau -so nenie gnruprsoV rebünegeg

brew zu nrechis !

n eidfsrue -nmeh .zangerhi

b zu- um

med

etuelhacF rfü ehclosnehcBran thcuseg . sbA

thcin nur hciltued rvenecanhc im nehcilfureb

nebrewre chau egtichiwehcilgmö gidtäntssbleS

nenegieretielsgangneidtuS red tS

tnmeeagmansnvatio , DI Dr

essezPro in nelalnenntInevlo neabh

ertesseb sgeifstuA -n ,dleUmf nrednos

negaldnurG rüf enietiekg mit menie

ttehcireb dergntuhcirneidut onnI -

Dr. sanH rercheL .

schcohhacFaz, rG8010 [email protected]

eluhsc PUSMCA 02126assegrelbrKöaz,

3906002 0316 I s02.at uamp.atnereidw.neustuI wws02.at uamp

Seit März 2010 läuftbereits die AktionESSEN AUF RÄDERNfür unsere Senioren inWerndorf, wobei einigediese sozialeEinrichtung bereits inAnspruch nehmen. 2 Garnituren Thermo-geschirr werden von derGemeinde zur Verfü-gung gestellt.

Wenn auch SieInteresse daran

haben, wenden Siesich bitte an das

GemeindeamtWerndorf,Frau Ulrich,

Tel. 03135 54303-17.

Page 35: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

GEMEINDEAMT WERNDORF 8402 Werndorf, Bundesstraße 135Tel. 03135 54303, Fax-Dw. 8

[email protected] www.werndorf.steiermark.at

AMTSSTUNDEN - SPRECHSTUNDEN – ÖFFNUNGSZEITENAMTSSTUNDEN - SPRECHSTUNDEN – ÖFFNUNGSZEITEN

Gemeindeamt, StandesamtStaatsbürgerschaftsevidenz

BÜRGERMEISTER

Postpartnerstelle Tel. 03135 54303 20oder 0664 8410554

Untergeschoss Gemeindeamt

Montag 7 - 12 16 - 18 Uhr 16 - 18 Uhr 14 - 18 Uhr

Dienstag keine Amtsstunden 7,30 - 12 Uhr

Mittwoch 7 - 13 Uhr 14 - 18 Uhr

Donnerstag 13 - 17 Uhr 15 - 17 Uhr 7,30 - 12 Uhr

Freitag 7 - 13 Uhr 14 - 18 Uhr

Öffentliche BüchereiErzherzog-Johann-Straße 3

Kulturheim 1. StockTel. 03135 / 56940-4

[email protected]/werndorf www.werndorf.bvoe.at

Öffnungszeiten:jeden Donnerstag von 16,00 - 19,00 Uhrjeden Donnerstag von 16,00 - 19,00 Uhr

Mag. Robert Esposi toöffentlicher Notar

8141 Unterpremstätten, Hauptstraße 147Tel. 03136 55653 Mobil: 0664 1491348 E-Mail: [email protected]

Sprechstunde im Gemeindeamt N U R G E G E N V O R A N M E L D U N G !N U R G E G E N V O R A N M E L D U N G !

R E C H T S A N W A L TR E C H T S A N W A L T

MAG.rer.soc.oec. MAG.iur.D D R . K A R L   S C H O L ZD D R . K A R L   S C H O L Z

Verteidiger in StrafsachenUnternehmensberater

8501 LIEBOCH, AM MÜHLBACH 2Tel.: 03136 / 62 99 7, Fax: 03136 / 62 99 7-97 [email protected] http://\www.karlscholz.at

Sprechstunde des RechtsanwaltesJeden 1. Donnerstag im Monat von 17,00 - 18,00 Uhr

im Gemeindeamt Werndorf NUR GEGEN VORANMELDUNG

Berichte, Beiträge, Anregungen, Kritik u. dgl. für dienächste Ausgabe der Gemeindenachrichten richten

Sie bitte bis spätestens

1. Juni 2012an das Gemeindeamt Werndorf

z.Hd. Herrn Johann FärberBundesstraße 135, 8402 Werndorf

Tel. 03135 54303, Fax-Dw. 8E-Mail: [email protected] [email protected]

Medieninhaber: Gemeinde Werndorf

Verleger, Herausgeber: Gemeinde Werndorf

Redaktion:Johann FärberGemeindeamt Werndorf8402 Werndorf, Bundesstraße 135

Die “Werndorfer Gemeindenachr ichten”dienen der Informat ion derGemeindebevölkerung und erscheinenviertel jähr l ich im März, Juni , Septemberund DezemberDruck: Copy Fix, Inh. Thomas Bollin,Sonnleitenweg 2, 8043 Graz

ALTSTOFFSAMMELZENTRUMALTSTOFFSAMMELZENTRUMSensenwerkweg 24

jeden 1. Freitag im Monat von 13 – 18 Uhr

B A U S P R E C H TA GB A U S P R E C H TA Gjeden 1. Montag im Monat von 16 – 18 Uhr

im Gemeindeamt Werndorf.

------------------------------------------------ Werndorfer Gemeindenachrichten ------------------------------------------------------03/2012 35

Baum- und Strauchschnitt - Abgabe im ASZ

April bis November jeden 2. und 3. Donnerstag von 16 – 19 Uhr. Sollte an den Donnerstagen ein Feiertag sein, so

ist der vorherige Mittwoch der Abfuhrtag.

Page 36: März 2012 März 2012 - Werndorfund Kulturheim) musste nachbesetzt werden. Nachstehend angeführt stellen sich unsere neuen Kolleginnen vor: Mein Name ist Bettina Hirschmugl. Ich bin

SO 1. 4. ÖVP Frauenbewegung Ostereiersuchen 14,30 Uhr Dorfplatz Werndorf

MI 11. 4. Kultur 11/12 BigBandNight powered by JazzForFun 19,30 Uhr Kulturheim Werndorf

SA 21. 4. Gemeinde Werndorf Der große steirische Frühjahrsputz

Treffpunkt zur Flurreinigung um 9,00 Uhr im Altstoffsammelzentrum

DI 1. 5. SPÖ Werndorf Radwandertag Start 9,00 Uhr Gemeindeamt

DI 1. 5. ÖVP Werndorf Maibaumaufstellen 10,00 Uhr Gasthaus Rösel-Gartler

FR 4. 5. Kultur 11/12 Stermann und Grissemann 19,30 Uhr Kulturheim Werndorf

SO 13. 5. Cafe Pizzeria Kager Muttertagsbrunch 10,00 Uhr Kulturheim Werndorf

SA 19. 5. ÖKB Werndorf

FR 18. 5. Freiw. Feuerwehr Blaulichtdisco 20,00 Uhr Rüsthaus Werndorf

SO 20. 5. Freiw. Feuerwehr Florianifrühschoppen 10,30 Uhr Rüsthaus Werndorf

SA 2. 6. ÖKB Werndorf Fetzenmarkt 7,00 Uhr Haus Bundesstraße 106

DO 7. 6. Kultur 11/12 Konzert der Extraklasse 19,30 Uhr Kulturheim Werndorf

SA 16. 6. Perchtenverein "Au Teifln" 5 Jahresfeier Schulgrube Werndorf

MI 20. 6. Musikschule Kalsdorf Bühne frei! - Jahresabschlusskonzert 18,00 Uhr Kulturheim Werndorf

SA 23. 6. Fischerverein Carpfighter Jux-Triathlon 14,00 Uhr Schulgrube Werndorf

MI 27. 6. Kultur 11/12 Crossfiedler - Open Air 19,30 Uhr Kulturheim Werndorf

SA 30. 6. Junge Generation Beachvolleyballturnier mit Summer & Sun Party 10,00 Uhr Trendsportanlage

SO 1. 7. ATC Werndorf Almausflug Näheres wird noch bekanntgegeben

SA 14. 7. Sportklub Werndorf Kleinfeld-Fußballturnier 9,30 Uhr Sportplatz Werndorf

SA 4. 8. Sportklub Werndorf Kart Grand-Prix Gemeindezentrum

A U G U S T 2012

Einsammeln für Fetzenmarkt am 2. Juni 2012

M A I 2012

J U L I 2012

A P R I L 2012

GEMEINDE WERNDORF - VERANSTALTUNGSKALENDER

J U N I 2012

II HH RR II NN SS TT AA LL LL AA TT EE UU RRVV OO RR OO RR TT

Service - Reparaturen -Service - Reparaturen -Kanalreinigung - Service -Kanalreinigung - Service -

Reparaturen - KanalreinigungReparaturen - Kanalreinigung

SCHON EINMAL ÜBER EINE SOLARANLAGE NACHGEDACHT ?

RUFEN SIE UNS EINFACH AN!