Mietvertrag Was Darf Darin Stehen 2624 Nx8yh4

download Mietvertrag Was Darf Darin Stehen 2624 Nx8yh4

of 4

Transcript of Mietvertrag Was Darf Darin Stehen 2624 Nx8yh4

  • 8/15/2019 Mietvertrag Was Darf Darin Stehen 2624 Nx8yh4

    1/4

    November 2015

    Will man seine angemietete Wohnung aus einem oder aus dem anderen Grunde für einen bestimmten

    Zeitraum weiter vermieten, soll / muss einen Vermietungsvertrag anfertigen und ihn unterzeichnen.Anhand dieses Beitrags sollen die notwendigen Angaben zusammengefasst, die darin stehen bleiben

    müssen.

    1. Angaben zu den Mietparteien

    2. Angaben zum Vermieter/ zu den Vermietern

    1. Angaben zum Mieter

    3. Angaben zur Mietsache

    4. Angaben zu Nebenkosten/zweite Miete

    5. Zahlungsweise und Fälligkeit der Miete

    6. Bankverbindung im Mietvertrag

    1. Bankverbindung des Vermieters

    2. Bankverbindung des Mieters

    7. Schlüssel

     

    Angaben zu den Mietparteien

     

    Angaben zum Vermieter/ zu den Vermietern

    Namen und Vornamen des Vermieters/ ggf. zu den Vermietern.

    Vollständige Anschrift des Vermieters ggf. der Vermieter. Straße/Hausnummer/ Ort.

    Das monatliche Nettoeinkommen in Euro.

     

    Angaben zum Mieter

    Mietvertrag: Was darf darin stehen?

    http://www.recht-finanzen.de/faq/1798-wichtige-infos-zur-praxisausfallversicherunghttp://www.recht-finanzen.de/faq/366-eigenbedarfskundigung-anbietpflicht-einer-vergleichb-wohnung

  • 8/15/2019 Mietvertrag Was Darf Darin Stehen 2624 Nx8yh4

    2/4

    Vor und Nachnamen des Mieters ggf.der Mieter.

    Vollständige Anschrift des Mieters (ggf. der Mieter). Straße/Hausnummer/ Ort.

    Beruf des Mieters(ggf. der Mieter).

    Sollte es nun um mehr als einen Mieter geben , müssen die Daten aller Mieter ausführlich

    festgeschrieben werden.

     

    Angaben zur Mietsache

    Nutzungsart & Zustand der Mietsache.

    Mietkonditionen.

    Kaltmiete.

    Nebenkosten.(Siehe unten)

    Parkplatz ( falls vorhanden)

    Kaution.

    Mietbeginn beziehungsweise Mitdauer.

     

    Angaben zu Nebenkosten/zweite Miete

    Zwar werden die Betriebskosten, Betriebskosten und auch die zweite Miete genannt, einmal jährlich

    abgerechnet, doch müssten sie im Mietvertrag genau aufgeführt werden.

    Ferner muss es im Mietvertrag festgelegt werden, ob es um Nettomiete / Kaltmiete (Teil der Miete, der

    allein die Raumnutzung abdeckt )oder Warmmiete(die Miete, die die Nebenkosten und Heizkosten

    enthält) handelt.

    Nun soll den Unterschied zwischen den warmen und kalten Nebenkosten klargestellt werden:

    Die warmen Betriebskosten sind Heizkosten und Kosten für Warmwasser.

    Die kalten Betriebskosten Grundsteuer, Wasserkosten und Abwasserkosten.

     

    Zahlungsweise und Fälligkeit der Miete

    Da die Zahlungsweise der Miete vereinbart werden kann, gibt es zwei Arten der Mietzahlungen: im

    Lastschriftverfahren oder durch Abbuchungsermächtigung. Sie ist nur im Formularmietvertrag

    festzulegen.

    Die Miete ist zu Beginn, spätestens bis zum dritten Werktag der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten,

    nach denen sie bemessen ist.( § 556b).

     

    Bankverbindung im Mietvertrag

    http://www.recht-finanzen.de/faq/54-bundesfinanzhof-neuordnung-der-grundsteuer-geforderthttp://www.recht-finanzen.de/faq/707-abrechnung-der-heizkosten-nach-dem-tatsachlichen-verbrauchhttp://www.recht-finanzen.de/faq/707-abrechnung-der-heizkosten-nach-dem-tatsachlichen-verbrauchhttp://www.recht-finanzen.de/faq/2809-loschungsanspruch-schriftlich-geltend-machenhttp://www.recht-finanzen.de/faq/1693-renovierungspflicht-fur-mieterhttp://www.recht-finanzen.de/faq/1693-renovierungspflicht-fur-mieterhttp://www.recht-finanzen.de/faq/1693-renovierungspflicht-fur-mieterhttp://www.recht-finanzen.de/faq/1693-renovierungspflicht-fur-mieter

  • 8/15/2019 Mietvertrag Was Darf Darin Stehen 2624 Nx8yh4

    3/4

     

    Bankverbindung des Vermieters

    Name der Bank ( XXX).

    Kontonummer: (XXX) BLZ ( XXX).

     

    Bankverbindung des Mieters

    Name der Bank ( XXX).

    Kontonummer: (XXX)& BLZ( XXX).

    Kopie vom Personalausweis/Reisepass sowie eine Kopie der Bankverbindung sind dem

    Untermietvertrag beizufügen.

     

    Schlüssel

    Die ausgehändigten Schlüssel sollen im Mietvertrag aufgelistet werden.

    Das Dokument mit dem Titel « Mietvertrag: Was darf darin stehen? » aus Recht-Finanzen (www.recht-finanzen.de) wird zur Verfügung

    gestellt unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz. Sie dürfen das Dokument verwenden, verändern sowie

    Vervielfältigungen dieser Seite erstellen, unter den Bedingungen, die in der vorgenannten Lizenz erwähnt sind und unter der

    gleichzeitigen Bedingung, dass Sie im Rahmen Ihrer Verwendung, Veränderung oder Vervielfältigung nach außen hin klar und deutlich

    auf den Urheber (= www.recht-finanzen.de) des Dokuments hinweisen.

    Meistgelesene Artikel

    Unterhalt nach der Scheidung

    Kindesunterhalt - Voraussetzungen

    GmbH-Gründung

    Firmengründung

    Loveparade Duisburg

    Unsere Tipps für

    Lebensversicherungen

    Linienflug-Bucher

    Investmentfonds

    Arbeitnehmer

    Rail & Fly

    Existenzgründer

    In der Praxis

    http://recht-finanzen.kioskea.net/contents/existenzgrundung/http://recht-finanzen.kioskea.net/faq/169-rail-fly-ticketshttp://recht-finanzen.kioskea.net/contents/arbeitsrecht/http://recht-finanzen.kioskea.net/contents/finanzen/investmentfonds-fonds---grundlagenhttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/29-flugbuchung-hin-und-ruckflug-statt-einzelstrecke-buchenhttp://recht-finanzen.kioskea.net/contents/finanzen/lebensversicherung-regeln-und-tippshttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/34-loveparade-duisburg-bundesweiter-tuv-fur-megaeventshttp://recht-finanzen.kioskea.net/contents/existenzgrundung/skelhttp://recht-finanzen.kioskea.net/contents/existenzgrundung/die-gmbh---gesellschaft-mit-beschrankter-haftunghttp://recht-finanzen.kioskea.net/contents/familienrecht/voraussetzungen-des-kindesunterhaltshttp://www.recht-finanzen.de/contents/familienrecht/wie-funktioniert-das-system-des-geschiedenenunterhaltshttp://localhost/var/www/apps/conversion/tmp/scratch_6/ccmguide/ccmlicence.php3http://www.recht-finanzen.de/http://www.recht-finanzen.de/http://www.recht-finanzen.de/faq/2624-mietvertrag-was-darf-darin-stehenhttp://www.recht-finanzen.de/faq/2569-untermietvertrag-was-darf-darin-stehenhttp://www.recht-finanzen.de/faq/947-erforderliche-unterlagen-zur-eheschlie-unghttp://www.recht-finanzen.de/faq/3199-kontoauflosung-des-bankkontos-und-ruckforderung-der-restlichen-bankguthabenhttp://www.recht-finanzen.de/faq/3199-kontoauflosung-des-bankkontos-und-ruckforderung-der-restlichen-bankguthaben

  • 8/15/2019 Mietvertrag Was Darf Darin Stehen 2624 Nx8yh4

    4/4

    Trunkenheit am Steuer

    Mietvertrag und Haustiere

    EU-Führerschein

    Essenszuschuss und Arbeitslohn

    Streupflicht und Verkehrssicherungspflicht

    Pfandbon unterschlagen - Fristlose Kündigung rechtswidrig

    Google Street View WiderspruchHäusliches Arbeitszimmer - Steuerliche Geltendmachung (Absetzung)

    Lebensversicherung - Der Begünstigte

    http://recht-finanzen.kioskea.net/contents/finanzen/lebensversicherung---der-begunstigtehttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/36-hausliches-arbeitszimmer-steuerliche-geltendmachunghttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/96-widerspruch-gegen-google-street-viewhttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/24-pfandbon-unterschlagen-keine-kundigung-moglichhttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/165-trunkenheit-am-steuer-sperrfrist-bei-arbeitslosengeld-rechtenshttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/167-essenszuschuss-gilt-als-beitragspflichtiger-arbeitslohnhttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/88-eu-fuhrerscheine-werden-ab-2013-eingefuhrthttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/61-mietvertrag-und-haustierhaltunghttp://recht-finanzen.kioskea.net/faq/165-trunkenheit-am-steuer-sperrfrist-bei-arbeitslosengeld-rechtens