Menschenskinder … nicht schon wieder! · lich auf das Logo vom Sex-Shop hatte er schweren Herzens...

23
Evelyn Sanders Menschenskinder … nicht schon wieder! Roman Knaur Taschenbuch Verlag

Transcript of Menschenskinder … nicht schon wieder! · lich auf das Logo vom Sex-Shop hatte er schweren Herzens...

Evelyn Sanders

Menschenskinder … nichtschon wieder!

Roman

Knaur Taschenbuch Verlag

Dieser Titel erschien im Knaur Taschenbuch Verlag 2001 bereitsunter der Bandnummer 61994.

Besuchen Sie uns im Internet:www.knaur.de

Vollständige Taschenbuch-Neuausgabe August 2012Knaur Taschenbuch

© 2000 Schneekluth Verlag GmbH, MünchenEin Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt

Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG, MünchenAlle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise –nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.

Umschlaggestaltung: ZERO Werbeagentur, MünchenUmschlagabbildung: N. Reitze de la Maza

Druck und Bindung: CPI – Clausen & Bosse, LeckPrinted in Germany

ISBN 978-3-426-51242-5

2 4 5 3 1

Kapitel 1

Nein! Nicht schon wieder eine Hochzeit! Ich zahle ja nochan der letzten!«

Es war Rolfs Entsetzensschrei, der durch das ganze Hausgellte, jedoch sofort von Steffis noch lauter gebrülltem Protestübertönt wurde: »Übertreib nicht so maßlos! Wir haben imJuli schon unseren dritten Hochzeitstag, und ich kann mireinfach nicht vorstellen, dass du die Sauna in monatlichenRaten abstotterst. Schon wegen der Zinsen! Und sooo kosten-intensiv kann sie überhaupt nicht gewesen sein! Wenn wirnämlich mal zu viert drinsitzen, hat jeder Einzelne höchstensso viel Platz wie auf’m Baustellen-Klo.«

Das allerdings stimmte! Mit dem ungefähr dreifachen Volu-men einer normalen Hundehütte füllt dieser Holzverschlagdie für ihn vorgesehene Fläche im Bad restlos aus, hätte alsogar nicht größer sein dürfen, doch die optische Symmetriedes Raumes war auf Kosten der Bequemlichkeit gegangen,was Schwiegersohn Hannes im Nachhinein bedauert,Schwiegervater Rolf dagegen gleich von vornherein außeror-dentlich begrüßt hatte.

Eine größere Sauna wäre um einiges teurer gewesen, unddie Aussicht, sie hin und wieder benutzen zu können, hatteRolf sowieso nicht gereizt. Er hasst saunieren und hat unserHochzeitsgeschenk nur ein einziges Mal betreten. Das wardamals im Hochsommer gewesen, als das Möbel endlich in-stalliert worden war, die künstlichen Kohlen noch nicht ge-glüht hatten und die einzigen Tropfen auf dem Fichtenholz-

5

boden die aus dem Sektglas gewesen waren, mit denen dieSauna höchst feierlich ihrer Bestimmung übergeben wordenwar.

»Ich rede ja nicht von deiner Hochzeit«, hörte ich den mirvor einigen Jahrzehnten angetrauten Ehemann seine Tochteranblaffen, »sondern von Saschas. Die war teurer!«

»Wieso?«, hakte Stefanie sofort nach. »Ich denke, jederkriegt die gleiche Summe, wenn er heiratet.«

»Das ja, doch für Saschas Auftrieb musste ich mich – übri-gens auf ausdrücklichen Wunsch deiner Mutter! – zusätzlichkomplett neu einkleiden, weil ich mich in meinem dunklenAnzug angeblich nicht mehr sehen lassen konnte.«

»Das hättest du schon bei unserer Hochzeit nicht gekonnt«,knurrte Steffi, »aber wir haben ja auch nicht bei Grafens ge-feiert, und für ein simples Restaurant am Stadtrand warengrauer Zwirn und Hose mit Schlag natürlich gut genug, auchwenn das edle Teil mindestens fünfzehn Jahre alt gewesenist.«

»Siebzehn!«, sagte Rolf. »Aber höchstens zweimal pro Jahrgetragen.«

Das hatte man ihm auch angesehen! Und wenn ich nichtschon Wochen vor Saschas Hochzeit bei eben jener Hoseheimlich die wichtigste Naht mit einer Rasierklinge angeritztund danach auf einer Kostümprobe bestanden hätte, wäreder ›gute Anzug‹ bestimmt ein weiteres Mal zum Einsatz ge-kommen. So aber gab es gleich beim Hinsetzen ein unver-kennbares und sehr unangenehmes Geräusch, das sogarmeinen Mann überzeugte. Kopfschüttelnd hatte er die aufge-platzte Naht betrachtet. »Das kann man wohl nicht mehr re-parieren?«

»Doch, könnte man«, hatte ich ganz lässig gesagt, »würdeaber nichts nützen, weil es doch wieder reißt. Ich passe auchnicht mehr in meine Kleider von vor zwanzig Jahren« (wärefatal, am Ende müsste ich sie wirklich noch tragen!), »finde

6

dich also damit ab, dass auch du mindestens eine Nummergrößer brauchst.«

Wohlversehen mit den Adressen einschlägiger Herrenaus-statter war er tatsächlich ganz allein losgezogen und erstnach Ladenschluss zurückgekommen, mit nicht nur einemAnzug, sondern zweien, dazu einem halben Dutzend Hem-den, drei Krawatten und sündhaft teuren Schuhen. »Ichwusste gar nicht mehr, dass neue Anzüge gleich auf Anhiebso bequem sein können«, hatte er gestaunt und sie mir nocham selben Abend vorgeführt. »Die sitzen doch erstklassig,nicht wahr? Waren ja auch nicht ganz billig.«

»Sie werden sich schon noch amortisieren«, hatte ich ihngetröstet und taktvoll verschwiegen, dass die Hosen nicht nureine, sondern sogar zwei Nummern größer waren als seineanderen. »Immerhin musst du im Laufe der nächsten Jahrenoch zwei Töchter verheiraten und eventuell auch irgend-wann deinen ältesten Sohn.«

»Den bestimmt nicht!« Behutsam hatte Rolf die Jacketts aufdie vorsorglich mitgebrachten breiten Bügel gehängt (norma-lerweise genügt ihm für diesen Zweck die Stuhllehne) undsich zu mir umgedreht. »Als ich unlängst mal auf den Buschgeklopft und gefragt habe, ob das mit seiner Sandra etwasErnstes sei, hat er bloß genuschelt: ›Heirate spät, dann dau-ert die Ehe nicht so lange!‹ Wie findest du das?« Liebevollstrich er über die Revers seiner Neuerwerbungen – hatte erbei mir schon lange nicht mehr getan! – und sah mich heraus-fordernd an.

»Sandra ist längst out, das hast du bloß noch nicht mit-gekriegt, weil dich ja das Liebesleben deiner Nachkommenviel zu wenig interessiert, aber dass Sven die momentan vonihm favorisierte Jessica zu deiner Schwiegertochter machenwird, glaube ich nicht. Sie hat aufgeklebte Fingernägel, Angstvor Mäusen und wechselt täglich die Handtücher.«

Besonders Letzteres war bei Sven auf völliges Unverständ-

7

nis gestoßen, denn er selbst bevorzugt dunkelblaues Frottee,bei dem die Spuren flüchtigen Händewaschens erst nach achtbis zehn Tagen auffallen, wenn die Handtücher anfangensteif zu werden (vielleicht sollte ich bei dieser Gelegenheit er-wähnen, dass unser Erstgeborener in zwei Jahren vierzigwird und die Unarten der pubertären Phase eigentlich abge-legt haben sollte).

Überhaupt müsste ich erst einmal meine Sippe vorstellenund ihren Werdegang vom Windelalter bis zur unlängst er-folgten Verbeamtung auf Lebenszeit (ein Wort, das der Dudenbis heute doch glatt ignoriert!) schildern …

Oberhaupt der Familie (zumindest auf amtlichen Formula-ren) ist Rolf, der jahrzehntelang namhaften, meist jedoch we-niger bekannten Firmen geholfen hat, ihre Produkte an denMann bzw. an die Frau zu bringen. Seitdem wir mit der Fern-sehwerbung leben müssen, würde ich diese Art des Broter-werbs auf der Karriereleiter ziemlich weit unten ansiedeln,aber damals galt ein Werbeberater (neudeutsch Art-Director)auch ein bisschen als Künstler, und denen hat man ja schonimmer einiges nachgesehen. War auch nötig, denn in densechziger Jahren hatte die deutsche Durchschnittsfamilie –statistisch gesehen – einskommaundetwas Kinder, in derRealität also zwei, dafür hatten soundsoviel Ehepaare keine,und wer mehr hatte, war entweder Italiener, Türke oder aso-zial.

Wir hatten fünf. Zwei Jungs, drei Mädchen, dazu diversesKleinvieh, das sich während unserer häufigen Umzüge glück-licherweise immer mal wieder dezimierte, wechselnde, mit-unter etwas absonderliche Haushaltshilfen, meistens jedochkeine, dafür aber nur ein Auto, mit dem eben jenes Ober-haupt häufig tagelang unterwegs war. Einen Zweitwagen be-kam ich erst, als er eigentlich schon in die Kategorie überflüs-siger Luxus fiel, weil die Kinder nicht mehr zum Sportkluboder zur Disko gebracht werden mussten, sondern für Kino

8

und Fitnessstudio ihre eigenen Autos benutzten. Sehr betagteVehikel natürlich, mit immer bloß noch ein paar MonatenTÜV, aber größtenteils selbst verdient und nur manchmal einbisschen gesponsert. So kurvte Sven monatelang in einer rol-lenden Litfasssäule herum, von oben bis unten mit Werbungbeklebt, die von Salamander-Schuhen bis zu Buttermilch soziemlich alle Sparten des Konsumangebots umfasste. Ledig-lich auf das Logo vom Sex-Shop hatte er schweren Herzensverzichtet, obwohl die angeblich am meisten gezahlt und ihmdarüber hinaus beim Einkauf Rabatt eingeräumt hätten.

Beruflich waren unsere Ableger verschiedene Wege gegan-gen. Sven hatte sich auf Garten- und Landschaftsbau gewor-fen (daher stammt auch seine Vorliebe für dunkle Handtü-cher), Sascha hatte Restaurantfachmann gelernt, war zweiJahre lang als Steward auf der Queen Elizabeth II. ein paarMal über die Weltmeere geschippert, hatte auf dem Kahn sei-ne Vicky kennen gelernt und ein Jahr später geheiratet. Die»englische Hochzeit« ist uns heute noch unvergesslich; vonder bevorstehenden Scheidung haben wir erst erfahren, alssie schon beinahe ausgesprochen war.

Steffi hatte nach erfolgreicher Abschlussprüfung und eini-gen Monaten Schreibtischtätigkeit bei einer Versicherungfestgestellt, dass sie eigentlich gar keine Lust zu einem Büro-job hatte und doch erst einmal gründlich überlegen wollte,auf welch weniger eintönige Weise sie künftig ihre Brötchenverdienen könnte. Eine Zeit lang überführte sie Autos für ei-nen Mietwagen-Service, jobbte in einer Diskothek, verliebtesich in den falschen Mann, danach in den richtigen, der danndoch wieder der falsche war, aber dass aller guten Dinge dreisind, hat sich bewahrheitet, als sie Hannes kennen lernte. Siehat ihn nicht nur geheiratet (oder er sie, darüber besteht zwi-schen den beiden noch immer Uneinigkeit), sondern in seinerFirma auch genau den Job gefunden, von dem sie gar nichtgewusst hatte, dass es ihn gibt. Doch davon später.

9

Bleiben noch die zwei restlichen Nachkommen, Nicole undKatja, die größte Überraschung meines Lebens, denn werrechnet schon mit Zwillingen, wenn es in den eigenen Fami-lien noch niemals welche gegeben hat und Ultraschall – da-mals zumindest – lediglich ein im Bereich der Physik angesie-delter Begriff war? In Großstadt-Krankenhäusern wird manüber dieses nützliche Gerät wohl schon verfügt haben, ingynäkologischen Landpraxen wusste man vermutlich nochnicht einmal, was das überhaupt ist. Jedenfalls hat eine wer-dende Zwillingsmutter heutzutage wenigstens acht Monatelang Zeit, sich mental und nicht zuletzt finanziell auf den dop-pelten Zuwachs vorzubereiten (vom werdenden Vater garnicht zu reden, denn dem schwant ja höchstens, was da so anKosten auf ihn zukommt, von den tatsächlichen hat er glück-licherweise noch keine Ahnung), ich dagegen wurde vor dievollendete Tatsache gestellt! Aber der Mensch wächst be-kanntlich mit seinen Aufgaben, außerdem verfügte ich schonüber eine gewisse Praxis im Umgang mit Kindern (dass auchaus den niedlichsten und liebenswertesten Babys mal Teen-ager werden, wusste ich allerdings noch nicht, Sven war ge-rade erst zehn Jahre alt geworden), doch ohne Wenzel-Berta,die treue Seele in unserer damals nur auf Wanderkarten ver-zeichneten Dorf-Einöde, wäre ich vermutlich in Schwermutversunken oder hätte mich vom nächsten Weinberg gestürzt.Rundherum gab es ja nichts anderes, wenn man von denpaar Wiesen mit ihren unermüdlich käuenden Kühen draufmal absieht. Für eine Großstadtpflanze wie mich ein nicht ge-rade stimmungsfördernder Anblick.

Schließlich kam der Tag, an dem wir in die Zivilisation zu-rückkehrten und uns in einem kleinen Kurort nahe Heilbronnniederließen, wo die paar Bauern, die es noch gab, ihre Küheim Stall behielten, weil sie ihre Wiesen längst als Baulandverkauft hatten. Und die Weintrauben mussten sie auch imSupermarkt holen.

10

Ein paar Kilometer von der Stadtmitte entfernt schlängeltsich der Neckar durch eine sehr geschichtsträchtige Gegend,denn auf so ziemlich allen umliegenden Burgen hat Götz vonBerlichingen (Goethe sei Dank, ohne ihn würde den ja kaumjemand kennen) zeitweise gewohnt oder wenigstens einmalgenächtigt. Wird behauptet! Da die heutigen Raubritter je-doch nicht mehr auf Burgen leben, sondern in Finanzämtern,hat man die am besten erhaltenen Gemäuer erst restauriertund dann modernisiert, auf dass zahlende Gäste beigedämpftem Licht (elektrisch) und angenehm durchwärmt(Zentralheizung) aus dem Fenster der ehemaligen Kemenateüber das Neckartal blicken und sich ausmalen können, wiewenig anheimelnd es in diesen Steinkästen vor ein paar hun-dert Jahren gewesen sein muss.

Sascha hatte beschlossen, seine zweite Hochzeit auf einerdieser Burgen zu feiern. Einmal wegen der Romantik, zumanderen, weil er den Geschäftsführer kannte. Mit Ausschlaggebend war auch die etwas abseits stehende und nur über ei-nen steilen Sand-Schotterweg erreichbare kleine Kapelle ge-wesen, notwendiges Ambiente für eine stilvolle Trauung. DieZeremonie auf dem Standesamt hatte schon vor ein paar Mo-naten stattgefunden, und erst achtzehneinhalb Stunden vor-her war Sascha eingefallen, dass er gar keinen Trauzeugenhatte, jedoch auf den in derartigen Situationen immer bereit-willigen Hausmeister, Pförtner oder Aktenboten nur im äu-ßersten Notfall zurückgreifen würde. Hektische Telefonge-spräche zwischen Düsseldorf und den diversen Wohnsitzender restlichen Sippe folgten, doch der Bräutigamsvater konn-te nicht, ich wollte nicht, Sven war nicht erreichbar, Stefaniehatte Grippe, Nicki die rechte Hand in Gips, nur Katja fiel soschnell nichts ein – höchstens die Tatsache, dass sie eigent-lich noch vorher zum Friseur müsste. Im Morgengrauen bret-terte sie nach Düsseldorf, bezeugte durch diverse Unter-schriften die soeben erfolgte Eheschließung des Sascha San-

11

ders mit der nunmehr rechtmäßigen Gattin Nastassja, nahmzusammen mit Bruder, neuer Schwägerin und der zweitenTrauzeugin ein dem feierlichen Ereignis angemessenes Mit-tagsmahl ein, setzte sich wieder ins Auto und war sieben Mi-nuten vor Beginn des Elternabends in der Schule. Das übrigeKollegium hatte schon überlegt, wie man den Angehörigender Viertklässler das unentschuldigte Fehlen ihrer Klassen-lehrerin plausibel machen sollte.

Im Hochsommer folgte die »richtige« Trauung, also zu ei-nem Zeitpunkt, der schönes Wetter und die einem Brautkleidzuträglichen Temperaturen wenn schon nicht garantierte, sodoch wenigstens erwarten ließ. Die Sonne knallte dann auchwirklich schon morgens vom wolkenlosen Himmel, und alswir die neun Autos endlich nebeneinander auf dem Parkplatzaufgereiht hatten, stand uns immer noch der Aufstieg zur Ka-pelle bevor. Es hatte wochenlang kaum geregnet, jederSchritt wirbelte Staubwölkchen auf, der Sand knirschte zwi-schen den Zähnen, und als wir endlich oben waren, sahen dieMänner in ihren dunklen Anzügen alle einheitlich graubepu-dert aus. Rolf warf mir bitterböse Blicke zu; sein inzwischender Altkleidersammlung zugeführtes »gutes Stück« war auswesentlich leichterem Stoff gewesen.

»Gibt’s hier nichts zu trinken?«, krächzte Sven.»Erst hinterher.« Zum wiederholten Mal wischte sich Sa-

scha die Schweißtröpfchen von der Stirn. »Nicht mal ’neWasserleitung?« Nein, es gab auch keine Wasserleitung, nurSonne, wenig Schatten und einen Pastor, der immer wiederseinen Kopf durch die Tür steckte und kopfschüttelnd wiedereinzog, weil die Braut noch immer nicht da war. Dabei konnteer doch in der angenehm temperierten Kapelle warten, wäh-rend wir draußen in der brütenden Hitze schmorten. Saschanutzte die Zeit, uns mit der neuen Verwandtschaft bekannt zumachen. Wir schüttelten gegenseitig die Hände, murmeltenden üblichen konventionellen Schwachsinn, wonach wir uns

12

alle freuten, endlich die Bekanntschaft von X und Y zu ma-chen, von denen wir ja schon so viel gehört hatten (hatten wirwirklich?), lobten oder missbilligten das Bilderbuchwetter –je nachdem, ob das jeweilige Gegenüber luftig gekleidet waroder allzu sichtbar transpirierte – und wünschten nichtssehnlicher, als endlich aus der Sonne herauszukommen. Mirtaten sowieso schon die Füße weh, denn ich hatte nicht nurneue Schuhe an, sondern auch noch welche mit ganz dünnenSohlen, Riemchen und hohen Absätzen, für die Schotterwegedas reine Gift sind.

Nastassja hatte unserer ohnehin nicht gerade kleinen Fa-milie zwei unverehelichte Brüder zugeführt sowie eine ver-heiratete Schwester nebst Gatten, mit der ich mich später un-bedingt mal unterhalten musste, denn ihre drei Söhne be-nahmen sich so vorbildlich, wie ich das bei meinen beidennie hingekriegt hatte. Stunden später, als die Knaben sogaruntereinander immer noch friedlich blieben und sich nichteinmal verbal in die Haare gerieten, kam ich zu der Vermu-tung, dass das Bremer Klima der Erziehung männlicherNachkommen wohl zuträglicher sein musste als das süddeut-sche.

Die Brüder der Braut waren mit weiblicher Seitendeckungerschienen, die offenbar im Laufe des Tages eine recht kost-spielige Vorliebe für Campari entwickelte, ein Getränk, fürdas ich gelegentlich auch etwas übrig habe, nur nicht geradebei dreißig Grad im Schatten und erst recht nicht schon abmittags um eins. Als Sascha Tage später die Abrechnung fürseine Hochzeitsfeier bekommen hatte, rief er auch prompt anund sprach mir seine Hochachtung aus. »Siebzehn Campariorange, und man hat dir überhaupt nichts angemerkt!« Da-bei hatte ich nicht mal einen getrunken!

Leider fehlten Nastassjas Eltern, denn die hätte ich wirklichgern kennen gelernt. Sascha hatte so begeistert von ihnen ge-sprochen; allerdings hatte die Mutter gesundheitliche Proble-

13

me, und allein hatte der Vater nicht kommen wollen. Ver-ständlich, doch wozu gibt es Videofilme? Einer der drei selbsternannten Kameramänner hatte immer seinen Apparat vordem Gesicht.

Endlich Motorengeräusch, dann kam auch schon SteffisCabrio in Sicht. Im Schneckentempo kroch der Wagen dieSteigung herauf, hinten drin, sich am zurückgeschlagenenVerdeck festklammernd, die Braut mit den zwei Jungfern –ihren Töchtern aus erster Ehe. Nette Mädchen, noch ver-schüchtert gegenüber so vielen neuen Onkels und Tanten,doch im Laufe des Tages tauten sie auf, und inzwischen füh-len sie sich bei uns fast wie zu Hause.

Zwanzig Meter vor dem Eingang zur Kapelle hielt Steffi an.»Hier kommt schon wieder so ein Bombenkrater, kann maljemand kontrollieren, ob ich da durchkomme? Ich hab näm-lich Angst, dass ich mir den Auspuff abreiße. Wäre beim letz-ten Schlagloch beinahe passiert!« Sie sah ein bisschen ge-stresst aus, hatte nicht eingesehen, dass die Braut gefahrenwerden wollte – »die paar Meter … sie hat doch auch Beinebis zum Boden!« – doch ich konnte Nastassja verstehen. Es istnatürlich viel wirkungsvoller, graziös aus einem offenen Wa-gen zu steigen, als nach einem wenn auch nur kurzen Auf-stieg japsend vor dem Kirchlein zu stehen.

Der Hochzeitszug formierte sich, dann schritten wir in dieKapelle, dankbar für Schatten und Kühle. Das Harmoniumwar leicht verstimmt, die davor sitzende Dame offenbar inEile, mit dem Gesang klappte es auch nicht so richtig, weilkaum jemand wollte (oder konnte), aber der Pastor freutesich, denn er hatte eine schöne Rede vorbereitet, die be-stimmt von dem sonst gängigen Text abgewichen ist. Mantraut ja doch nicht so häufig ein Paar, von dem jeder Teilschon eine Ehe hinter sich hat. Ein bisschen störend warennur unsere Videofilmer, die sich vor lauter Eifer gegenseitigvors Objektiv gerieten, und als Sven stolperte und in letzter

14

Sekunde Halt suchend eine Säule umarmte, bevor er demPastor in den Rücken gefallen wäre, wurde er höflich aber be-stimmt vor die Tür gesetzt. Deshalb gibt es auf einem Teilseines Filmes auch eine Menge Nahaufnahmen von diver-sen Wiesenkräutern sowie zweimal einen ausgedehntenSchwenk übers Neckartal.

Nach dem gemeinsamen kläglichen Abgesang, zu dem sichniemand berufen zu fühlen schien, ging es wieder hinaus indie Hitze. Unter dem einzigen, ein bisschen Schatten spen-denden Baum erwartete uns ein weiß gedecktes Tischchenmit Kühltaschen und zwei dahinter aufgereihten dienstbarenGeistern. Mit beneidenswerter Fertigkeit öffneten sie Sektfla-schen, füllten Gläser, reichten sie herum. Auf Wunsch mitOrangensaft. Der war dann auch zuerst alle. Kaum jemandwollte Alkohol.

»Ich tippe auf 27 Grad«, sagte Hannes, sein nur halb ge-leertes Glas unauffällig in ein Grasbüschel kippend.

»Der Sekt?«, fragte ich erstaunt, denn für meinen Ge-schmack war er sogar ein bisschen zu kalt.

»Nee, die Temperatur. Dabei ist es noch nicht mal zwölfUhr.« Nach einem kurzen Rundblick öffnete er den oberstenHemdenknopf. »Was meinst du, wie lange müssen wir hierrumstehen?«

»Na, bis die Flaschen leer sind«, vermutete jemand von derneuen Verwandtschaft, von der ich noch immer nicht genauwusste, wer denn nun zu wem gehörte. Die Frauen waren inder Überzahl, also mussten noch Freundinnen von Nastassjadarunter sein. Sascha hatte ja auch seinen österreichischenFreund Thomas eingeladen, der ihm schon bei seiner erstenHochzeit in England als »best man« so hilfreich zur Seite ge-standen, inzwischen selbst geheiratet hatte und mit Frau so-wie selig im Kinderwagen vor sich hin glucksendem Säuglingangereist war.

Zwei in Schlabberkleider gewandete, babyrosa geschmink-

15

te Damen kamen herangekeucht. Wo denn das Brautpaarbleibe, man habe doch für halb zwölf Uhr den Fototerminvereinbart, jetzt sei es schon drei viertel, und ihre Zeit hättensie ja auch nicht gestohlen.

Also klemmte sich Steffi noch einmal hinters Steuer, dieBraut musste zur Seite rücken, was ihrem sehr hübschen,aber auch sehr ausladenden Kleid gar nicht gut bekam, dennder Bräutigam sollte jetzt natürlich mit im Wagen sitzen, diebeiden Mädchen quetschten sich auf den Beifahrersitz, dannrollte das voll gestopfte Gefährt im Schneckentempo wiederabwärts. Wir anderen schlappten hinterher.

»Setzt euch in den Burghof und bestellt euch, was ihrwollt!«, rief uns Sascha noch zu. »Die Knipserei kann ja nichtso lange dauern!«

Der Burghof war besetzt. Von einer anderen Hochzeitsge-sellschaft. Zahlenmäßig war sie uns weit überlegen, was na-türlich erhöhten Umsatz versprach, doch da wir im Gegen-satz zu ihr auch noch die Kapelle gebucht und darüber hin-aus Zimmer belegt hatten, wurde uns ebenfalls einAufenthaltsrecht unter den Schatten spendenden Bäumenzugestanden. Die anderen Gäste mussten so lange zusam-menrücken, bis einer der langen rustikalen Holztische freiwurde, nur reichten die Stühle nicht aus, was aber nicht wei-ter schlimm war, denn mindestens einer von uns war immerauf dem Weg von oder zu den Toiletten.

Da saßen wir nun, tranken literweise überwiegend Alko-holfreies, hatten Hunger, weil in Erwartung kommender Ge-nüsse niemand richtig gefrühstückt hatte, guckten alle fünfMinuten auf die Uhr (ab halb eins reklamierte Rolf sein Mit-tagsschläfchen, an das er sich seit Beginn seines offiziellenRentnerdaseins gewöhnt hatte) und kamen zu dem Schluss,dass wir alle schon amüsantere Hochzeiten erlebt hatten.

Endlich tauchte die Vorhut auf, nämlich die beiden kleinenBrautjungfern, schon etwas zerrupft, dann kam Sascha,

16

Hemdkragen offen und Jackett überm Arm, ein paar Minutenspäter aus der entgegengesetzten Richtung die frisch restau-rierte Braut. Und dann fand mitten auf dem Burghof eine Be-gegnung statt, wie ich sie mir – o selige Pennälerzeiten! – im-mer wieder mal vorgestellt hatte, solange wir uns mit Schil-lers Maria Stuart herumplagen mussten. Sogar die Kulissestimmte! In einer Szene begegnen sich nämlich Maria undElisabeth von England zum ersten Mal, nicht gerade freund-lich gesonnen, doch zumindest Haltung bewahrend. Nobles-se oblige! Genauso musterten sich die beiden Bräute, als siesich unverhofft gegenüberstanden, wobei Nastassja die bes-seren Karten hatte. Nicht nur, weil sie die Hübschere war,doch das war nicht ihr Verdienst, so was hat man ja in ersterLinie den dafür zuständigen Genen zu verdanken, sondernhauptsächlich wegen ihres Kleides. Ein bisschen erinnerte esan ein Abendkleid im Trachtenlook, cremefarben mit daraufabgestimmten bordeauxroten Applikationen, enges Mieder,weiter bodenlanger Rock … Und als Pendant dazu die ande-re, schon in jungen Jahren übergewichtige Braut in einemWust von weißen Rüschen, in denen sie aussah wie ein Sah-nebaiser.

Der Triumph in Nastassjas Augen dauerte nur Sekunden,dann lächelte sie freundlich, nickte und kam zu uns an denTisch. »Die Verkäuferin, die dem armen Mädchen diesen Alb-traum angehängt hat, sollte man fristlos entlassen!«, meintesie nur.

»Das ist nicht die Verkäuferin gewesen«, vermutete Katja –nicht umsonst hatte sie während der Studienzeit zweimal wö-chentlich in der Modeabteilung eines Kaufhauses gejobbt undentsprechende Erfahrungen gesammelt. »Das war die geball-te Macht von Mama, Oma, zwei Tanten und der Nachbarin,die immer auf den Hund aufpasst. – Kriegen wir jetzt endlichwas zu essen, oder soll ich mir doch erst mal ’ne Bockwurstbestellen?«

17

Der gräfliche Rittersaal einschließlich der angrenzendenTerrasse wurde bereits von der anderen Hochzeitsgesell-schaft bevölkert, und so wurden wir in die wesentlich kleine-re ehemalige Waffenkammer beordert. Eine lange, festlichgeschmückte Tafel füllte den größten Teil des Raumes aus,und wer genau in der Mitte und auf jener Seite saß, wo derausladende Kamin ins Zimmer ragte, konnte nur dann auf-stehen, wenn die Plätze neben ihm ebenfalls geräumt wur-den. Also wurde die ursprüngliche Tischordnung so geän-dert, dass die drei artigen Knaben die strategisch so ungüns-tigen Stühle besetzten, denn ihnen war es noch zuzumuten,bei Bedarf unterm Tisch durchzukriechen.

Vielleicht sollte ich bei dieser Gelegenheit noch erwähnen,dass sie besonders gegen Ende des Festmahls unverhältnis-mäßig oft den Drang zur Toilette verspürten und sofort nachdem Dessert um die Erlaubnis baten, den Raum verlassen zudürfen. Aus gutem Grund, wie sich wenig später herausstell-te, denn als wir uns ebenfalls die Füße vertreten wollten, hat-ten speziell die Männer gewisse Schwierigkeiten – jedenfallsdiejenigen mit Schnürsenkeln in den Schuhen. Entweder hat-ten sie keine mehr drin oder sie waren mit denen ihrer Nach-barn verknüpft.

So viel zum Einfluss nördlichen Reizklimas auf die ver-meintlich exzellente Erziehung halbwüchsiger Jungen!

Die meisten Hochzeiten verlaufen alle nach dem gleichenSchema: Es wird viel zu viel gegessen, dito getrunken, Redenwerden gehalten, Toasts ausgebracht, die Unterhaltung mitdem bis dahin unbekannten Tischnachbarn wird zunehmendanstrengend, weil man keine Ahnung hat von den verschie-denen Arten der Rohleder-Veredelung und es auch gar nichtwissen will, und hat man sich endlich absetzen können, läuftman dem nächsten Gast in die Arme, der aktives Mitglied beider Freiwilligen Feuerwehr ist und einem die Vorteile dermodernen Dreh-Kipp-Leiter gegenüber den Standardmodel-

18

len erläutert. Zum Schluss tut es einem beinahe Leid, dassman nicht wenigstens mit einem zünftigen Zimmerbrand ge-genhalten kann.

Kaum hatte der Verdauungsprozess des mehrgängigenMittagessens eingesetzt, wurde das Kuchenbüfett hereinge-fahren, und pünktlich um acht, als noch immer kein MenschHunger hatte, kamen die Kalten Platten fürs Abendessen.Zwischendurch lustwandelten wir ein wenig auf dem Burg-hof oder zwischen den zur Besichtigung freigegebenen Mau-erresten einschließlich des zu jeder anständigen Burg gehö-renden Verlieses, und plötzlich hatte ich einen schon rechtgut abgefüllten Mann an meiner Seite, der mir bis dahin nochgar nicht aufgefallen war. Er stellte sich als Franz aus Lud-wigsburg vor, war der Schwager vom Onkel der Braut (oderso ähnlich) und hielt von dem »Säckl, der wo die Schanettheute g’heiert hat müssen«, offenbar gar nichts.

Er wollte auch nicht wahrhaben, dass er momentan auf derfalschen Hochzeit war, und als er es endlich einsehen musste,fing er an zu jammern. Ich ließ ihn auf ein paar Quadratme-tern Wiese inmitten von wilden Margeriten stehen in der Hoff-nung, dass ihn über kurz oder lang jemand finden würde.

Irgendwann zwischen Kaffee und Abendessen scheuchteuns Sascha ins Freie, auf dass wir neben der Treppe ein Spa-lier bildeten, während am Fuße derselben die unverheirate-ten Mädchen und Jungfr … nein, die jungen Frauen Aufstel-lung nähmen zwecks Empfangnahme des Brautstraußes.Viele waren es ja nicht, zumal die kleinen Brautjungfern nochnicht zugelassen wurden, denn Kinderehen sind in Deutsch-land nun mal verboten. Doch als Nastassja oben an der Trep-pe stand, sich langsam umdrehte und über die Schulter denStrauß herabwarf, hatte sich nahezu die komplette Hoch-zeitsgesellschaft aus dem Rittersaal als Zuschauer eingefun-den und johlte Beifall. Gefangen wurde das bordeaux- undcremefarbene Rosenbukett übrigens von Nastassjas Freun-

19

din, die bis heute noch nicht verheiratet ist, während die an-deren Ledigen inzwischen alle verehelicht oder zumindestverlobt sind (wird ja wieder modern!) und zum Teil sogarschon Nachwuchs haben.

Die alten Hochzeitsbräuche sind eben auch nicht mehr das,was sie mal waren, und der Wahrheitsgehalt ihrer Prophezei-ungen ist ähnlich zutreffend wie die bäuerlichen Wetterre-geln. Aber damals hat es wohl El Niño noch nicht gegeben …

Die Rüschenbraut wurde nun auch aufgefordert, sich vonihrem Strauß zu trennen, weigerte sich jedoch, es quasicoram publico zu tun, denn inzwischen hatten sich alleabkömmlichen Kellner, Zimmermädchen und sonstigen An-gestellten eingefunden. Also zog der gesamte Tross zurückauf die Terrasse, wo er sich frei von Feindeinsicht wähnte.Stimmte aber nicht, denn unsere Waffenkammer lag genaugegenüber und hatte niedliche kleine Fenster mit Butzen-scheiben, die man alle öffnen konnte.

Braut Jeannette wurde auf einen herbeigeholten Stuhl ge-hievt, um 90 Grad gedreht, die als potenzielle Ehekandidatin-nen in Betracht kommenden Damen mussten sich in gebüh-render Entfernung aufstellen, und dann wurde der Straußmit solcher Vehemenz geworfen, dass er über die Brüstungsegelte und dreißig Meter tiefer auf dem Parkplatz landete.Der Bräutigam stiebte los, doch ob noch ein zweiter Versuchstattgefunden hat und falls ja, mit welchem Erfolg, haben wirnicht mehr mitgekriegt, weil sich die ganze Hochzeitsgesell-schaft in den Rittersaal zurückzog.

Nach der mitternächtlichen Gulaschsuppe hatte ich vomFeiern genug und sehnte mich nach meinem Bett. Das standjenseits des Burghofes in einem der winzigen, jedoch sehrstilvoll mit Himmelbett und Bauerntruhe möblierten Zimmer.Ob es mal die Gesindekammern gewesen waren oder dieStallungen, wie Sascha vermutet hatte, weiß ich nicht, warmir auch egal, das Bett hatte jedenfalls eine Matratze und kei-

20

nen Strohsack, es gab ein richtiges Bad mit Toilette statt desPorzellantopfes unterm Bett, und der in einschlägigen Bü-chern für mich immer besonders abschreckend klingendeKrug mit klarem Brunnenwasser war durch eine moderneDusche ersetzt worden.

Ich habe absolut nichts gegen Romantik, solange man sienicht übertreibt. Ein knisterndes Kaminfeuer ist herrlich,aber nur, wenn es irgendwo im Rücken noch eine normaleHeizung gibt. Drei Hände voll Brunnenwasser können durch-aus erfrischend sein, doch sich damit morgens waschen odergar darin baden müssen …? Nein, danke! Ein alter Nachttopfsieht heutzutage ulkig aus, wird, sofern aus Meißen, sogarschon als Antiquität gehandelt (Sven hatte mal einen vomFlohmarkt mitgebracht – nicht aus Meißen! – und Geranienreingepflanzt), doch nachts um drei pfeife ich auf Romantikund ziehe eine Toilette mit Wasserspülung vor!

Rolf lag schon im Bett und studierte die Preisliste von derMinibar. »Du hast doch hoffentlich keinen Durst mehr?«

»Nein, habe ich nicht.« Erleichtert öffnete ich die beidenKnöpfe am Rockbund – der Reißverschluss glitt sofort von al-lein auseinander! – und schälte mich aus dem engen Futteral.Das hatte ich heute garantiert zum letzten Mal getragen! EinWunder, dass es nicht schon vorhin geplatzt war! Keine Ah-nung, wann und wie, doch auf rätselhafte Art hatte sich meinGewicht umverteilt. Die letzte Messung hatten 3 cm mehr inder Taille und 4 cm weniger im weiter oben liegenden Be-reich ergeben; wo der eine fehlende Zentimeter gebliebenwar, hatte ich noch nicht herausgekriegt, wahrscheinlichdort, wo man ihn auch nicht braucht!

»Weshalb hast du mir nicht gesagt, dass du dich in unsereGemächer zurückziehst? Und wieso ist die rote Zahnbürstenass?« Ich hatte gerade danach gegriffen und festgestellt,dass sie tropfte. »Dir gehört doch die grüne!«

»Tatsächlich? Ich war mir da nicht sicher. Tut mir Leid.«

21

Mir auch! Ich war ja bereit gewesen, mein Leben mit ihmzu teilen, mein Bett und im Notfall auch meine letzte Zigaret-te, nicht aber die Zahnbürste!!! Zu Hause ist das ja kein Pro-blem, Herr Alibert hat dafür gesorgt, dass jeder von uns seineeigenen Fächer im Spiegelschrank hat, und dort, wo Rasier-schaum und Aftershave stehen, findet Rolf auch auf Anhiebseine Zahnbürste. Für unterwegs werde ich ihm wohl dochwieder einen mit Wäschetinte beschrifteten Leukoplaststrei-fen auf den Stiel kleben müssen!

Also gut, es wird auch mal ohne gehen, Mundausspülenmuss heute genügen, ist vielleicht sogar gesünder, erst un-längst hatte ich in der Zeitung von einem Fünfundneunzig-jährigen gelesen, der noch alle Zähne hat, in seinem ganzenLeben nicht ein einziges Mal beim Zahnarzt gewesen warund dem Reporter eine noch in brüchiges Seidenpapier gewi-ckelte und mit blauem Bändchen verzierte Zahnbürste ge-zeigt haben soll, die ihm seine Frau zur Hochzeit geschenkthatte. So weit ich mich erinnere, wohnt er irgendwo auf derSchwäbischen Alb. Wahrscheinlich wäscht er sich auch mitBrunnenwasser.

Weshalb Rolf sich ohne mich abgeseilt hatte, habe ich nichtmehr erfahren, denn als ich ins Zimmer zurückkam, schliefer schon. Ich nahm ihm die Preisliste aus der Hand, stelltefest, dass ein Minifläschchen Whisky hier genauso viel koste-te wie im Bayerischen Hof in München, knipste die Nacht-tischlampe aus und kuschelte mich in mein Bett. Durch dasgeöffnete Fenster kamen Töne herein, die entfernt an Musikerinnerten; anscheinend war man jetzt, nachdem die Altendas Feld geräumt hatten, zu den moderneren Klängen über-gegangen. Viel habe ich dafür nicht übrig, doch einen Vorteilhat die moderne Musik: Kein Mensch kann sie pfeifen!

Um neun Uhr wollten wir uns alle zum Frühstück treffen, umhalb zehn waren wir die Ersten, die Letzten kamen, nachdem

22

der allgemeine Aufbruch schon eingesetzt hatte. Fast alleHochzeitsgäste hatten eine stundenlange Autofahrt vor sich,und auch Sascha, der ursprünglich einen Erholungstag beiuns eingeplant hatte, musste sich in das Unabänderliche fü-gen. Noch etwas ungeübt als neugebackener Stiefvater schul-pflichtiger Töchter hatte er nicht daran gedacht, dass derkommende Tag ein ganz gewöhnlicher Montag war, zweigleichzeitig erkrankte Schwestern jedoch wenig glaubhaftsein würden.

»Der Mensch wird frei geboren und dann eingeschult!«,hatte Sunny gemault, als Nastassja ihr eine nachträglicheEntschuldigung für versäumten Unterricht rundweg verwei-gerte, und Michelle hatte sie noch übertrumpft: »Ich kannmorgen ruhig fehlen, weil wir bloß Sport haben, Geographieund zwei Stunden Englisch. Grammatik natürlich, aber diekann Sascha viel besser erklären als der blöde Heiermann.«

»Heißt der wirklich so?«, hatte ich wissen wollen.»Nein!« Grinsend hatte sie mich angesehen. »Sein richtiger

Name ist Klausen, aber weil er ein falscher Fünfziger hochzehn ist, heißt er in der ganzen Schule bloß noch Heiermann.So wird bei uns nämlich ein Fünfmarkstück genannt«, hattesie erläuternd hinzugefügt, immer noch unsicher, wie siemich einzuschätzen hatte. Ihrer Vorstellung von der am Herdstehenden, Semmelknödel rollenden Großmutter hatte ichschon bei unserer ersten Begegnung nicht entsprochen, dennsie hatte mich am voll gepackten Schreibtisch vor dem Com-puter sitzend vorgefunden. Nachdem Sascha ihr erzählt hat-te, dass ich Bücher schreibe, war ich für kurze Zeit sogar inihrer Achtung gestiegen; nicht etwa wegen der Tatsache alssolcher, sondern weil ich dann ja berühmt sein musste undvor allen Dingen reich. Dass beides nicht der Fall ist, nahmsie mir nicht ab, Astrid Lindgren und Enid Blyton täten jaauch nichts anderes, und die würde jedes Kind kennen.

Inzwischen ist eine ganze Menge Zeit vergangen, aus dem

23

netten, lustigen Mädchen ist ein Teenager geworden, undzwar einer der nicht mal mehr erträglichen Sorte, doch dasich ihre Besuche immer nur auf zwei oder drei Tage be-schränken, üben wir uns in gegenseitiger Toleranz. Ich ent-spreche ja auch nicht ihren Wünschen! Wir wohnen noch im-mer in einem simplen Reihenhaus, haben auch kein Dienst-mädchen, das Logiergästen die Betten macht und ihnen dieherumliegenden Klamotten hinterherräumt, also kann es mitmeiner Berühmtheit wirklich nicht weit her sein. Und mitdem Reichtum schon gar nicht!

Sunny hat immerhin schon ein Buch von mir gelesen, es»na ja, ganz nett« gefunden, ihre früheren Pläne, bei mir »indie Lehre« zu gehen, allerdings aufgegeben, weil man dabeiwohl doch nicht so richtig berühmt werden kann. Sie ist jetztgerade sechzehn geworden, findet die Schule »echt ääät-zend«, Abitur überflüssig, und überhaupt brauche man füreine Fernsehkarriere, etwa als Moderatorin bei VIVA oderMTV, ganz andere Qualitäten. Ich kann mich erinnern, dassSascha in dem Alter haargenau die gleiche Einstellung hatte,nur wollte er nicht zum Fernsehen, sondern zum Film. AlsStuntman.

Ein Abgeordneter der gräflichen Geschäftsleitung trabte anund machte uns höflich darauf aufmerksam, dass nicht nurdie Zimmer bis halb zwölf geräumt sein müssten, was dan-kenswerterweise geschehen sei, sondern auch der Parkplatz.Die ersten Mittagsgäste seien bereits eingetroffen, in Kürzesei mit einem Engpass zu rechnen, und ob wir nicht vielleichtdie Parkmöglichkeiten ganz unten am Fuß des Berges …

Jetzt ging alles ganz schnell. Das Gepäck war ohnehinschon verladen, die Abschiedsformalitäten schnell erledigt,jeden hatte es gefreut, alle kennen zu lernen, natürlich würdeman sich wieder sehen, irgendwann einmal, spätestens zurTaufe, hahaha … Türen klappten, Hupen tönten, dann rolltendie Wagen abwärts. Nur Thomas war noch neben mir stehen

24

geblieben. »Was moanst?«, sinnierte er, der Autokolonnehinterherwinkend. »Ob’s jetzt gut ausgeht? Oder treff’ mauns am End’ bei der dritten Hochzeit vom Sascha wieder?«Entsetzt sah ich ihn an. »Kommt nicht in Frage! Jetzt sinderst mal seine Schwestern dran!«

Nun schien es wirklich so weit zu sein. Offiziell wusste ichnoch gar nichts, inoffiziell hatte mich Steffi aber doch schoninformiert, natürlich unter dem Siegel der Verschwiegenheit.

»Weshalb so plötzlich? Ist sie schwanger?« Ein nahe lie-gender Gedanke, denn Nicki und Jörg lebten seit bald zweiJahren zusammen, liebten sich immer noch, hatten aber bisdato nie die Absicht geäußert, ihre Verbindung auch amtlichbesiegeln zu lassen. »Wozu denn? Das ist irgendwie so end-gültig«, hatte Nicki noch vor gar nicht langer Zeit geäußert,»und bringt ja nicht mal steuerliche Vorteile.«

»Ihr seid mir heute alle zu pragmatisch!« Rolf hatte nur mitdem Kopf geschüttelt. »Früher hat man aus Liebe geheiratet,manchmal auch wegen Geld, doch nur, wenn sich’s wirklichgelohnt hat, aber wann heiratet man heutzutage?«

»Wenn der Bausparvertrag reif ist!«, hatte Katja gesagt.»Oder habt ihr etwa keinen?«

»Sogar zwei!«»Wieso denn das? Jörg ist doch gar kein Schwabe.«»Der nicht, aber ich!«Das allerdings hatte ich sofort bestritten! »Ein Pferd, das

zufällig im Kuhstall geboren wird, gibt deshalb noch langekeine Milch, und ein von Preußen gezeugtes und aufgezoge-nes Kind ist allenfalls ein Papierschwabe, sofern es im Ländlezur Welt gekommen ist. Du beherrschst ja nicht mal den hie-sigen Dialekt!«

»Das fehlte noch! Was die hier reden, ist kein Schwäbisch,sondern eine verbale Katastrophe.«

Hm. Na ja, irgendwie hatte sie Recht.

25