Meccanica razionale

1
Literaturberichte. 17 Mec canica razionale. I. yon R. )i a r c o 1 o n g o. Cinematica. -- Statica. II. Dinamfca. Principi di idromeccanic~. (XII ~-271; resp, VI-~- 324S.[Manuali HSpli~ Nr. 352--353 ; Nr. 354--355. Milano 1905.) In den vorliegenden zwei B~ndchen sind die wiehtigsten Siitze der analytischen Mechanik in sehr klarer and eleganter Form dargestellt. Dureh- wegs ist yon den Methoden der Yektorenrechnung ausgedehnter Gebraueh gemacht; die wichtigsten Begriffe derselben sind in einem einleitenden Kapite] zusammengestellt. Am Ende eines jeden Absehnitts finden sieh [Tbungsbeispiele mit einer kurzen hndeutung ihrer LSsung. In dem ersten Teile ,Kinematik ~ wurden die Bewegungen eines Punkies and eines] festen KSrpers analysiert. Der zweite Tell ,Statik" enthi~lt die Kapitel: Zusammensetzung yon Kr'~ften; t)rinzip der virtuellen Yersehiebungen; Kettenlinie. Der dritte Tell ,,Dynamik; Prim:ipien der Hydromechanik" ist in die fo]genden Kapitel eingeteilt: Die drei Gru~dgesetze der Bewegung yon Newton ; Dynamik des Punktes; Prinzip yon d'Alembert, Gleichungen yon Lagrange und Hamilton; M]gemeine Theoreme; Dynamik der siarren Systeme; Potential; Grandgesetze der Hydro- mechanik. Das Werk ist zum einleitenden Studitlm tier Mechanik wiirmstens anzuempfehlen. Ill. Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemein- verst~ndlicher Darstel]ungen. Sichtbare und unsichtbare Strahlen yon R, BSrnstcin and W. Marckwald. Verlag yon B. G. Teubner in Leipzig-Berlin. Ein ganz ausgezeichnetes Werkchen. In klarer, gemeinve~st~ndlicher and ztlm Teile ganz origineller Form werden die charakteristisehen Eigen- sehaften jeder Wellenbewegung entwickelt und zun~chst an dem Beispiel der Wasserwellen erSr~ert, hierauf bei den verschiedenen Gattungen tier Luft and Atherwellen aufgezeig't and physikMisch interprer wobei s~ets di~ Phi~nomene das t~gliehen Lebens besonders ber~ieksiehtigt werden. Daft der yon ~I a r c k w a I d herriihrende Abschnitt fiber Radioaktiviti~t mit gro~er Saeh- kenntnis gesehrieben ist, braueht wohl nicht ers~ betont zu werden. Bei der sonst aul]erordentlich reiehen Auswahl des Gebotenen -- wird doeh sogar die Photographie in Farben behandelt -- wi~re wohl auch vine Erwi~hnung des Doppler sehen Prinzips dureh seine Bedeutung in der Astrophysik gereeht- fertigt gewesen. Sonst last abet das mit guten Figuren und Abbildungen aus- gestattete Werkehen wenig missen und is~ jedem Freunde der Wissensehaft w~rmstens zu empfehlen. J. 2V. Sammlung Giischen. Nr. 242. Technische Warmelehre (Ther- modynamik) yon K. Walther und M. R~ittinger. D~s Bfiehlein soll offenbar dem Techniker die physikalisehen Grundlagen seines Wissensgebietes liefern. Der Physiker vom Faeh wird allerdings hin and wieder die yon den Klassikern der Gastheorie and Thermodynamik gewohnte Fr~zision and Streng~ des Ausdrueks and in der Verwendung gewisser Be- griffe vermissen. Daffir entschiidigt das Bi~ndchen wiederum durch die Ffille der sauber und exakt konstruierten Dia~amme und 4ie Durehfiihrung zaht-

Transcript of Meccanica razionale

Literaturberichte. 17

Mec can i ca r az iona le . I . yon R. ) i a r c o 1 o n g o. Cinematica. - -

Statica. I I . Dinamfca. P r inc ip i di idromeccanic~. ( X I I ~ - 2 7 1 ; resp,

V I - ~ - 324S.[Manuali HSpli~ Nr. 3 5 2 - - 3 5 3 ; Nr. 3 5 4 - - 3 5 5 . Milano 1905.)

In den vorliegenden zwei B~ndchen sind die wiehtigsten Siitze der analytischen Mechanik in sehr klarer and eleganter Form dargestellt. Dureh- wegs ist yon den Methoden der Yektorenrechnung ausgedehnter Gebraueh gemacht; die wichtigsten Begriffe derselben sind in einem einleitenden Kapite] zusammengestellt. Am Ende eines jeden Absehnitts finden sieh [Tbungsbeispiele mit einer kurzen hndeutung ihrer LSsung. In dem ersten Teile ,Kinematik ~ wurden die Bewegungen eines Punkies and eines] festen KSrpers analysiert. Der zweite Tell ,Statik" enthi~lt die Kapitel: Zusammensetzung yon Kr'~ften; t)rinzip der virtuellen Yersehiebungen; Kettenlinie. Der dritte Tell ,,Dynamik; Prim:ipien der Hydromechanik" ist in die fo]genden Kapitel eingeteilt: Die drei Gru~dgesetze der Bewegung yon N e w t o n ; Dynamik des Punktes; Prinzip yon d ' A l e m b e r t , Gleichungen yon L a g r a n g e und H a m i l t o n ; M]gemeine Theoreme; Dynamik der siarren Systeme; Potential; Grandgesetze der Hydro- mechanik. Das Werk ist zum einleitenden Studitlm tier Mechanik wiirmstens anzuempfehlen. Ill .

A u s Na tu r und Ge i s t e swe l t . Sammlung wissenschaft l ich-gemein-

vers t~ndl icher Darste l ]ungen. S ich tbare und unsichtbare St rahlen yon

R, B S r n s t c i n a n d W . M a r c k w a l d . Ver lag yon B. G. Teubner

in Leipz ig-Ber l in .

Ein ganz ausgezeichnetes Werkchen. In klarer, gemeinve~st~ndlicher and ztlm Teile ganz origineller Form werden die charakteristisehen Eigen- sehaften jeder Wellenbewegung entwickelt und zun~chst an dem Beispiel der Wasserwellen erSr~ert, hierauf bei den verschiedenen Gattungen tier Luft and Atherwellen aufgezeig't and physikMisch interprer wobei s~ets di~ Phi~nomene das t~g l i ehen Lebens besonders ber~ieksiehtigt werden. Daf t der yon ~I a r c k w a I d herriihrende Abschnitt fiber Radioaktiviti~t mit gro~er Saeh- kenntnis gesehrieben ist, braueht wohl nicht ers~ betont zu werden. Bei der sonst aul]erordentlich reiehen Auswahl des Gebotenen - - wird doeh sogar die Photographie in Farben behandelt - - wi~re wohl auch vine Erwi~hnung des D o p p l e r sehen Prinzips dureh seine Bedeutung in der Astrophysik gereeht- fertigt gewesen. Sonst last abet das mit guten Figuren und Abbildungen aus- gestattete Werkehen wenig missen und is~ jedem Freunde der Wissensehaft w~rmstens zu empfehlen. J. 2V.

Sammlung Giischen. Nr. 242. Technische W a r m e l e h r e (Ther- m o d y n a m i k ) yon K. W a l t h e r und M. R ~ i t t i n g e r .

D~s Bfiehlein soll offenbar dem Techniker die physikalisehen Grundlagen seines Wissensgebietes liefern. Der Physiker vom Faeh wird allerdings hin and wieder die yon den Klassikern der Gastheorie and Thermodynamik gewohnte Fr~zision and Streng~ des Ausdrueks and in der Verwendung gewisser Be- griffe vermissen. Daffir entschiidigt das Bi~ndchen wiederum durch die Ffille der sauber und exakt konstruierten Dia~amme und 4ie Durehfiihrung zaht-