L'Officiel Hommes DE Sommer 2013.pdf

235
JENSON BUTTON MICHAEL BALLHAUS LARS EIDINGER ANDRÉ SARAIVA JULIANO MER-KHAMIS ART SPIEGELMAN ADRIAN VAN HOOYDONK ROMUALD KARMAKAR DRIES VAN NOTEN MÄNNERFREUNDSCHAFT EUROKRISE MENSCHMASCHINE

Transcript of L'Officiel Hommes DE Sommer 2013.pdf

  • Jenson Button Michael Ballhaus lars eidinger

    andr saraiva Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    Mnnerfreundschaft euroKrise MenschMaschine

  • lars eidinger Michael Ballhaus Jenson Button

    andr saraiva Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    Mnnerfreundschaft euroKrise MenschMaschine

  • Michael Ballhauslars eidinger Jenson Button

    andr saraiva Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    Mnnerfreundschaft euroKrise MenschMaschine

  • andr saraivalars eidinger Michael Ballhaus

    Jenson Button Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    andr saraivalars eidinger Meidinger Meidinger ichael Ballhaus Ballhaus B

    Jenson Button Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK K K roMuald KarMaKar dries van noten

    Mnnerfreundschaft euroKrise MenschMaschine

  • BMW M6Gran Coup

    Freude am Fahren

    MACHT DIE AUSNAHME ZUR SERIE.DAS NEUE BMW M6 GRAN COUP.

    Das neue BMW M6 Gran Coup verbindet kompromisslose Sportlichkeit und atemberaubendes Design. Bereits auf den ersten Blick verspricht das viertrige High-Performance-Coup ein unvergessliches Fahrerlebnis: Mit beeindruckenden 412 kW (560 PS), eleganter Linienfhrung und Heckdiffusor sowie einem Dach aus Carbon tritt das neue BMW M6 Gran Coup nicht nur kraftvoll, sondern auch besonders elegant auf. Mehr unter www.bmw.de/M6GranCoupe

    Kraftstoffverbrauch in l/100 km (innerorts/auerorts/kombiniert): 14,0/7,6/9,9. CO2-Emission in g/km (kombiniert): 232.Als Basis fr die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

    6799_F06M_AZ_AusnahmeSerie_LOfficielHommes_450x295.indd 1-2 6/3/2013 1:42:15 PM

  • BMW M6Gran Coup

    Freude am Fahren

    MACHT DIE AUSNAHME ZUR SERIE.DAS NEUE BMW M6 GRAN COUP.

    Das neue BMW M6 Gran Coup verbindet kompromisslose Sportlichkeit und atemberaubendes Design. Bereits auf den ersten Blick verspricht das viertrige High-Performance-Coup ein unvergessliches Fahrerlebnis: Mit beeindruckenden 412 kW (560 PS), eleganter Linienfhrung und Heckdiffusor sowie einem Dach aus Carbon tritt das neue BMW M6 Gran Coup nicht nur kraftvoll, sondern auch besonders elegant auf. Mehr unter www.bmw.de/M6GranCoupe

    Kraftstoffverbrauch in l/100 km (innerorts/auerorts/kombiniert): 14,0/7,6/9,9. CO2-Emission in g/km (kombiniert): 232.Als Basis fr die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

    6799_F06M_AZ_AusnahmeSerie_LOfficielHommes_450x295.indd 1-2 6/3/2013 1:42:15 PM

  • Jenson Button Michael Ballhaus lars eidinger

    andr saraiva Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    Mnnerfreundschaft euroKrise MenschMaschine

    loh0213_COVER_v3_final.indd 1 11.06.13 14:37

    Michael Ballhauslars eidinger Jenson Button

    andr saraiva Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    Mnnerfreundschaft euroKrise MenschMaschine

    loh0213_COVER_v3_final.indd 3 11.06.13 14:37

    lars eidinger Michael Ballhaus Jenson Button

    andr saraiva Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    Mnnerfreundschaft euroKrise MenschMaschine

    loh0213_COVER_v3_final.indd 2 11.06.13 14:37

    andr saraivalars eidinger Michael Ballhaus

    Jenson Button Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    andr saraivalars eidinger Michael Ballhaus

    Jenson Button Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    Mnnerfreundschaft euroKrise MenschMaschine

    loh0213_COVER_v3_final.indd 4 11.06.13 14:38

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    vier Cover, vier verschiedene Mnner! Jenson Button, Formel-1-Weltmeister, Michael Ballhaus, einer der grten Kamera-mnner aller Zeiten, Andr Saraiva, Knstler und Welten-wandler, und Lars Eidinger, einer der besten deutschen Schauspieler.Alle sind sie grundverschieden, aber trotzdem jeder fr sich ein perfekter LOfficel-Hommes-Mann. Warum? Weil diese vier Gentlemen nicht nur aufgrund ihrer erfolgreichen Karri-eren bekannt sind, sondern auch fr die leidenschaftliche Art, mit der sie ihre Arbeit machen. Jeder von ihnen vertritt einen anderen Stil. Was sie verbindet, ist ihr Respekt gegenber ih-ren Mitmenschen. Sie sind Grenzgnger und Freigeister, kom-promisslos im Sinne ihrer Profession, aber trotzdem offen fr Neues.Sie zeigen uns, dass sich Luxus und Stil nicht nur an uer-lichkeiten festmachen lassen und dass wir in einer Zeit leben, in der es nicht mehr nur eine, sondern verschiedene Formen des modernen Gentlemans gibt. Kleider mgen Leute machen, aber erst ihre auergewhnliche Haltung macht sie zu Persn-lichkeiten. In diesem Sinne: viel Spa beim Lesen!

    Mit herzlichen Gren,

    Gtz Offergeld

    EDITORIAL

    Jenson Button trgt BOSS

    Michael Ballhaustrgt Maanzug

    Lars Eidingertrgt Brioni

    Andr Saraivatrgt A.P.C.

    6 HOMMES

  • www.alberto-pants.com/shop

    three-2-one.co

    m

    Business Jeans

  • 20 HigHligHts frdie Hitze

    Fnf Accessoires fr den Sommer

    22 CHarakterkpfe Clive Owen & Tyler, the Creator

    26 agenda & eventsWas, wer, wo, wie?!

    30 iCons of mensstyle

    Das Poloshirt

    34 sCHwergewiCHt, Der Schreibtisch von

    Wolfgang Joop

    40 es kann nureinen geben!

    Superman vs. Jesus

    42 so klingt dersommer

    20 Alben fr die Hitze

    44 stilkritikDer Bart muss ab!

    46 sCHaulaufen Dior Homme backstage

    50 edler stoffDie Kaschmir-Hndler

    Loro Piana

    52 von freaksund stylos

    Streetstyle auf der Biennale in Venedig

    54 rrrrruuuu-uaaaammm

    BMW-Motorrad nach Ma

    56 danksagung Jean-Charles de Castelbajacs Hommage an Keith Haring

    58 das kann maneinpaCken

    Must-haves im Koffer

    62 irgendwoin afrika

    Der Autor Joachim Bessing

    64 no future?!Wie Punk die Mode prgte

    70 die welt vonbermorgen

    Ray Kurzweil und die digitale Evolution

    72 sunny youtH Die vergessenen Skate-Fotos

    von Craig Fineman

    78 der freie mannJenson Button auf Titeljagd

    82 mode und verantwortung

    Der Designer Dries van Noten im Interview

    88 anatomieder krise

    Marcel Fratzscher ber Euro, Banken und den Crash

    90 wilder kerl Lars Eidinger lsst die

    Hllen fallen

    106 wellenbreCHerSurfen ist eine Haltung

    118 auf der strasse Tanzen in Brooklyn

    132 urlaub in CanCunDer Gentleman-Traveller

    142 frsCHwarzseHer

    Must-haves als Memento Mori

    176 good fellaMichael Ballhaus kommt zurck

    nach Hause

    186 Just likeJesus son

    Das zweite Leben des Daniel Josefsohn

    192 Cut-up! Streetartknstler Andr Saraiva

    karpert unsere Seiten

    206 auf wiederseHenMephisto Zum 2. Todestag von

    Juliano Mer-Khamis

    212 der fetisCHDie 911er-Obsession von

    Jack Olsen

    214 die tragikder maus

    Der groe Comicknstler Art Spiegelmann

    221 superkraftAdrian van Hooydonk will

    sich wegbeamen

    222 freundsCHaft Warum die Brder Mien

    und Amade Till nicht ohne einander knnen

    226 auf ein polaroid mit

    Romuald Karmakar ber die Bilder im Kopf

    INHALT

  • cartier.de

    089

    559

    84-2

    21

    calibre de cartierCHRONOGRAPH 1904-CH MC

    DAS NEUE CHRONOGRAPHEN-UHRWERK MIT AUTOMATISCHEM AUFZUG 1904-CH MC WURDE IN GRSSTER

    UHRMACHER TRADITION VON DEN UHRMACHERN DER CARTIER MANUFAKTUR KREIERT, ENTWICKELT UND

    GEBAUT. UM PERFEKTE PRZISION ZU ERREICHEN, WURDE DAS UHRWERK MIT VIRTUOSER TECHNIK

    AUSGESTATTET: EIN SCHALTRAD, UM ALLE FUNKTIONEN DES CHRONOGRAPHEN ZU KOORDINIEREN,

    EIN VERTIKALER KUPPLUNGSTRIEB, UM DIE AKKURATESSE DES STARTENS UND STOPPENS DER TIMER

    FUNKTION ZU VERBESSERN, EINE LINEARE RESET FUNKTION UND EIN DOPPELTES FEDERHAUS, UM EIN

    UNVERGLEICHLICHES ABLESEN DER ZEIT ZU GEWHRLEISTEN.

    42MM GEHUSE AUS STAHL, MECHANISCHES MANUFAKTURCHRONOGRAPHENUHRWERK, AUTOMATIK-

    AUFZUG, KALIBER 1904-CH MC (35 STEINE, 28.800 HALBSCHWINGUNGEN PRO STUNDE, CA. 48 STUNDEN

    GANG RESERVE), KALENDERFFNUNG BEI 6 UHR, ACHTECKIGE KRONE AUS STAHL, SILBER OPALIERTES

    ZIFFERBLATT, PROFILRILLEN MIT SILBER FINISH, ARMBAND AUS STAHL.

    CAR_PUWA1538_Officiel_Hommes_270613.indd 1 17.05.13 17:20

  • Dav

    id G

    arre

    tt

    WWW.THOMASSABO.COM

    L`Officiel Hommes (D) David Armband 2-1.indd 2-3 24.05.13 12:25

  • Dav

    id G

    arre

    tt

    WWW.THOMASSABO.COM

    L`Officiel Hommes (D) David Armband 2-1.indd 2-3 24.05.13 12:25

  • All rights reserved. The German edition in German language of LOfficieL hOmmes is published under an exclusive license granted by Les diTiOns jALOu. All texts reproduced from the french edition of LOfficieL hOmmes and included in the German edition have been translated under the exclusive liability of madame Verlag Gmbh. LOfficieL hOmmes is a registered trademark of Les ditions jalou. The rights for reproduction, including reproduction on electronic media, of editorial and publication material appearing in the present edition and initially published in the french edition of LOfficieL hOmmes are exclusively owned by Les ditions jalou. Total or partial reproduction, on any media, in any language, without prior written consent of Les ditions jalou is strictly forbidden. Les diTiOns jALOu are a limited liability company, with a share capital of 606,000 euros, organized and existing under the law of france, whose registered office is located at 5 rue Bachaumont, 75002 Paris, registered at the trade registry of Paris, under number 331 532 176 and represented by marie-jos jalou acting as manager.

    sitz der Redaktion:c/o Off Ones Rocker Publishing Ltd.Kurfrstenstrae 31-32d-10785 BerlinT +49 (0) 30 28 88 40 43f +49 (0) 30 28 88 40 45

    Korrespondenz ParisKatrin sillem, Tel. 0033-1-43 22 36 66, [email protected] mailandBarbara Granetzny-Goertz, Tel. 0039-02-71 68 52, [email protected]

    Redaktion

    Chefredaktion & kreativ-direktorGtz Offergeld

    art direktionAoife Wasser

    Stv. ChefredakteurHendrik Lakeberg

    RedaktionleitungAnna Klusmeier

    ModeredaktionSabine Volz

    Redaktion (Lifestyle und kultur)David Torcasso Ruben Donsbach Vanessa Obrecht

    Grafik departmentJan-Nico Meyer

    SchlussredaktionEckart Eisenbltter

    CoverFoto, Andr Saraiva: Adam Fedderly Foto, Jenson Button: Heiko Richard Foto, Lars Eidinger: Alex Flach Foto, Michael Ballhaus: Heiko Richard

    iLLuStRatoRen: Andr Saraiva, Zora Mann StyLinG und Make-up: Christian Fritzenwanker, Emil Rebek, Felix Leblhuber, Romain Vallos, Simon Pylyser autoRen: Christian Gasser, Daniel Seetal, Jean-Charles de Castelbajac, Lorenz Schrter, Mercedes Lauenstein, Wis Kiani, Willy Katz, Wolfgang Joop

    FotoGRaFen: Adam Fedderly, Alex Flach, Aramazt, Bela Borsodi, Christian Anwander, Christophe Bouquet, Craig Fineman, Daniel Josefsohn, Dave Maric, Fabian Zapatka, Hadley Hudson, Heiko Richard,

    Irina Gavrich, Jack Olsen, Matthew Frost, Peter Langer, Saskia Lawaks, Satoshi Saikusa, Stefan Armbruster, Stefan Heinrichs, Toni Nsse

  • The new maximalism.Die neue S-Klasse und Sui He, inszeniert von Carine Roitfeld.www.mercedes-benz.de/fashion

    Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,15,5 l/100 km; CO-Emissionen kombiniert: 237146 g/km. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Das abgebildete Fahrzeug enthlt Sonderausstattungen.Anbieter: Daimler AG, Mercedesstrae 137, 70327 Stuttgart

    Eine

    Mar

    ke d

    er D

    aim

    ler A

    G

    LOfficielHommes.indd 1 03.06.13 17:58

  • Verlag

    VerlegerChristian Medweth

    Herausgeberrobert Sandmann

    VerlagMadame Verlag gmbH, leonrodstrae 52,80636 Mnchen Tel. +49 89/551 35-0

    GeschftsfhrungMarie-Christine Dreyfusalexander Kratzrobert Sandmann

    VerlagsleitungFranziska von alvensleben

    Marketingleitungangela reipschlger Tel. +49 89/551 35-117

    PressestelleInsa Schult Tel. +49 89/697 49-276

    anzeIgen- VerMarKTungBM Brand Media gmbHleonrodstrae 52 80636 Mnchen

    GeschftsfhrungHelma Spieker

    Mitglied der Geschftsleitung / Director Salesalexander Kratz

    Stellv. Group Head LuxusMichaela Hammel Tel. +49 89/551 [email protected]

    Advertising ServiceDoreen Kottler, Sylvia SalzmannTel. +49 89/551 35-116 (-119)

    Verkaufsbro HamburgBM Brand Media gmbHMarco Janssen Tel. +49 40/27 17-25 95 [email protected]

    Verkaufsbro Hannover und BerlinBM Brand Media gmbHHartmut Koch Tel. +49 511/85 61 [email protected]

    Verkaufsbro DsseldorfBM Brand Media gmbHMonika Ditzel Tel. +49 211/901 [email protected]

    Verkaufsbro FrankfurtBM Brand Media gmbHJos-lus gmez Berraco Tel. +49 69/97 06 [email protected]

    Verkaufsbro MnchenBM Brand Media gmbHThierry Kraemer Tel. +49 89/697 [email protected]

    Verkaufsbro StuttgartBM Brand Media gmbHKai FrlichTel. +49 711/966 [email protected]

    Verkaufsbro Belgienund LuxemburgInternational Media ServicesMichle Beeckman Tel. +32 2 467 56 [email protected]

    Verkaufsbro Frankreichadnative sarlFlorence de Moussac Tel. +33 (1) 53 64 88 90/[email protected]

    Verkaufsbro Grobritannienund IrlandInternational graphic Press ltd.Stefanie Stroh-Begg/Carl CullingfordTel. +44 (0) 20 74 03 45 [email protected]

    Verkaufsbro Italienediconsult internazionale s.r.l.luigi De Mari Tel. +39 02 47 71 00 [email protected]

    Verkaufsbro NiederlandeMediawire Internationalanita rodwell Tel. +31 06 51 48 01 [email protected]

    Verkaufsbro sterreichPublicitas gmbHandrea Kuefstein Tel. +43 (1) 211 53 [email protected]

    Verkaufsbro Schweizaffinity-PrimeMeDIa ltd.eva Favre, Tel. +41 (0) 21 781 [email protected]

    Verkaufsbro Skandinavienund FinnlandInternational Media SalesFinn greve Isdahl/Craig M. MortonTel. +47 55 92 51 [email protected]

    Verkaufsbro Spanien und PortugalK.MeDIaDavid Castell Tel. +34 (0) 91 702 34 [email protected]

    LOFFICIEL HOMMES deutsch erscheint als vierteljhrliche exklusive Lizenzausgabe der LES DITIONS JALOU s.a.r.l. durch die MADAME Verlag GmbH, Leonrodstr. 52, 80636 Mnchen.Verkaufspreis Deutschland: 6,00 Euro. Alle Eigentums-, Verlags- und Nachdruckrechte bei der Madame Verlag GmbH. Der Export von LOFFICIEL HOMMES deutsch, der Vertrieb im Aus-land sowie die Wiederverwendung des Inhalts sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Fr unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung bernom-men. Verantwortlich fr den redaktionellen Inhalt: Gtz Offergeld; verantwortlich fr den Inhalt der Anzeigen: Michaela Hammel, Anschrift wie Verlag. Es gilt die Anzeigenpreisliste 4a vom 01. Januar 2013. Herstellung: Viktoria Masri. Pre Media: Meyle+Mller GmbH & Co. KG, Maximilianstr. 104, 75172 Pforzheim. Druck: westermann druck GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig. Vertrieb Einzelverkauf: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Rmerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Geschftsstelle Mnchen: Regina Hochdrffer (Ltg.), Leonrodstr. 52, 80636 Mnchen, www.bpv-medien.com. Jahresabonnement: 20,00 Euro im Inland. Abonnement-Bestellungen an Kundenservice LOFFICIEL HOMMES, Rmerstr. 90, D-79618 Rhein-felden, Tel. +49 7623 964-278, E-Mail: [email protected]: Madame Verlag GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Vision Media GmbH. Verffentlichung nach Art. Abs. 3 Bayerisches Pressegesetz. Gesellschafter der VisionMedia GmbH sind Christian Medweth und Michael Medweth mit jeweils 50 % des Stammkapitals der Gesellschaft.

  • L'Officiel Hommes Germany_June.indd 1 20/05/13 17:26

  • INDIVIDUAL

    Auf Wunsch mit individuellem Zifferblatt

    Chronograph, Valjoux-Kaliber 7750 in Rotgold

    MNCHEN +49 89 29 162 152

    WWW.JIRGENS.COM

    JuwelenSchmiede-AZ-Individual-ES.indd 2-3 08.05.13 14:24

  • INDIVIDUAL

    Auf Wunsch mit individuellem Zifferblatt

    Chronograph, Valjoux-Kaliber 7750 in Rotgold

    MNCHEN +49 89 29 162 152

    WWW.JIRGENS.COM

    JuwelenSchmiede-AZ-Individual-ES.indd 2-3 08.05.13 14:24

  • Wetter: Its payback time. Ernten wir jetzt, was wir ge-st haben?

    Syrien: Wie lange kann As-sad auf Obamas roter Linie tanzen?

    Wahlkampf: berlebt die FDP? Hat sich Steinbrck damit abgefunden, der wichtigste Mann im Land zu sein nach Angela Merkel?

    Fuball: Was soll jetzt noch kommen?

    100 Jahre Tour de France: Ist eine Zukunft ohne Do-ping mglich?

    WAS unS bEWEgT10 Fragen, auf die wir in diesem Sommer eine Antwort suchen.

    18 HOMMES

  • Bayreuth: Der Entnazifizie-rung nchster Teil. Wie viel Castorf vertrgt Wagner?

    Trkei: Zeit fr Vernde-rung. Wie viel Macht hat das Volk?

    Kroatien wird EU-Mitglied: Neues Sorgenkind oder Ge-winn fr Europa?

    Elbphilharmonie, BER und Drohnendebakel: Wo liegt das nchste Millionengrab?

    Kampf der Giganten: Iggy Pop vs. Mick Jagger. Wer rockt die Stadien diesen Sommer?

    19HOMMES

  • Accessoires Highlights Sommer

    KurztripSommer bedeutet vor allem eins: Sonne tanken. Da wir nicht wirk-lich mit stabilem Wetter geseg-net sind, sollte keine Gelegen-heit ungenutzt bleiben, das dolcefarniente auszukosten.Und wenn eine besonders fiese Regenwolke mal wieder das Wo-chenende vermiest, bleibt immer noch der Spontanurlaub ...

    Brille Brioni, Preis auf Anfrage

    Koffer Louis Vuitton, ca. 2000 Euro

    Fahrrad Mika Amaro, 960 Euro

    Strandtuch Herms, ca. 400 Euro

    Schuhe Superga, 50 Euro

    20 HOMMES

  • CHARAKTERKOPF

    Wir mgen Typen wie Clive Owen. Dem Schauspieler gelingt es souvern, in einem vllig berdrehten Action-Film den um sich schieenden Testosteron-Bolzen zu geben, um kurz darauf in ei-nem schwermtigen Arthouse-Drama die Menschheit vor dem Abgrund zu bewahren. Aber das allein ist es nicht. In Clive Owens Blick liegt stets ein An-flug von smarter Ironie, die sagt: Hey, das Leben ist ein Spiel, nehmt es nicht so ernst. Aber auch: Ich bin ein Meister dieses Spiels. In diesem Sinne hnelt er dem jungen Sean Connery und htte die besten Voraussetzungen, den bierernsten Daniel Craig als den nchsten James Bond abzulsen. Im Gegensatz zu seinen Kolle-gen Will Smith, Tom Cruise oder Russel Crowe wirkt Owens vllig unverkrampft. Als htte er seine groe Karriere nebenbei aus dem rmel geschttelt. berzeugen kann man sich davon einmal mehr in dem Crime-Epos Blood Ties, der im Spt-sommer in die deutschen Kinos kommt.

    Foto: Satoshi Saikusa

    SMARTEIRONIE

    Clive Owen

    22 HOMMES

  • A LUXURY HIDEAWAYIf youre looking to turn your dream of an exclusive luxury Indian Ocean gateway into a reality then look no further than the beautiful 5* deluxe Constance Halaveli. Nestled on its own secluded island in the Maldives North Ari Atoll, with powder white beaches and turquoise seas teeming with colourful sea life, peace and relaxation are guaranteed.

    hotel experience in Maldives

    Begin the U-experience: call (230) 402 2772/73 or visit us at www.constancehotels.com

  • 24 HOMMES

  • CHARAKTERKOPF

    Natrlich ist das neue Album von Ka-nye West das groe HipHop-Spektakel des Sommers. Zurecht, denken wir. Trotzdem lohnt es sich genauer hin-zuschauen, denn als Genre ist HipHop lebendiger denn je. Das aktuelle Album von Tyler, The Creator, zum Beispiel, erhlt im Schatten des groen Kanye viel zu wenig Aufmerksamkeit. Als Kopf der Band Odd Future hat Tyler dem HipHop mit dsteren Texten und kargen Beats die Energie der Strae zurckgegeben. Skateboard statt Bling-Bling, Streetwear von Supreme statt Goldketten mit falschen Gucci-Logos. Zudem rappte der heute gerade mal 22-Jhrige mit dem beienden Wort-witz eines hochbegabten Klassenrow-dies. Das gerade erschienene Wolf ist bereits sein drittes Solo-Album. Neu ist der introvertierte Ton, mit dem sich Tyler, The Creator als nachdenklicher Zeitgenosse outet. Ganz erwachsen geworden ist er aber zum Glck nicht. Das erste Wort des Albums ist ein erfri-schendes fuck.

    Ein ERFRi-sCHEndEs

    FuCK

    Tyler, The Creator

    25HOMMES

  • Phronesis LiveDas britisch-dnische Jazz-Trio aus London wurde eben erst mit dem London Jazz Preis ausgezeichnet. Diesen Sommer spielen sie beim re-nommierten Gent Jazz Festival, das sich zum Ziel gemacht hat, Jazzmu-sik einem breiteren Publikum nahezubringen und dabei junge Talente der belgischen Jazz-Szene zu frdern.

    Das Konzert von Ivo Neame (Piano), Jasper Hiby (Bass) und Anton Eger (Drums) findet am Samstag 13. Juli statt. Unter anderen werden aber auch Bryan Ferry feat. The Bryan Ferry Orchestra, Bobby Womack und Madeleine Peyroux aufspielen. Mehr als genug Grnde fr einen Abstecher nach Gent.

    www.gentjazz.com Foto: Dave Maric

    Der groe Komponist Richard Wagner wurde vor 200 Jah-ren in Leipzig geboren und hat lange Jahre in Bayreuth ver-bracht. Grund genug fr die Stdte, den Meister zu feiern. Und zwar wie! Das Jubilumsjahr 2013 bietet unter dem Leitmotiv von Leipzig nach Bayreuth ein breites Spek-trum von Veranstaltungen mit verschiedensten Akteuren rund um den umstrittenen Jahrhundertmusiker Richard Wagner. Mithilfe der Anziehungskraft des wahnsinni-

    gen Genies (Der Spiegel) sollen Leipzig wie Bayreuth im laufenden Jahr zum Mekka von Musikfreunden aus der ganzen Welt werden. Fr uns Deutsche ist Leipzig im Os-ten sowie Bayreuth im Sden gut per Bahn oder Auto er-reichbar. Deshalb hinfahren, denn einen Besuch sind beide Musikhochburgen nicht nur wegen des berhmten Kom-ponisten wert.

    www.wagnerjahr2013.de

    Agenda & Events

    HerzlicHen GlckwunscH, ricHard waGner

    26 HOMMES

  • rene-lezard.com

    16523_RL_AZ_HW1314_OfficielHommes_kolo_RZ.indd 1 13.05.13 18:09

  • ZukunftsmusikGeschmeidige Stimme und non-chalante Auftritte. Das ist John Legend. Am 21. und 23. Juli spielt der R-n-B-Musiker zwei ausgewhlte Deutschlandshows in Hamburg und Mnchen. Sein neues Album Love In The Future gibt es seit dem 24. Juni im Handel zu kaufen und wurde von Kanye West himself produziert.

    John Legend in Concert, Hamburg: 21.07.2013, Mnchen: 23.07.2013

    ZaytounDer Zufall macht einen palstinensischen Flchtlingsjungen und ei-nen israelischen Kampfpiloten zu Weggefhrten. Der Film Zaytoun erzhlt die Geschichte von Fahed (Abdallah El Akal) und Yoni (Ste-phen Dorff), die sich trotz Feindschaft gegenseitig helfen, ihr Ziel zu erreichen. Yoni will nach Hause, whrend Fahed vor allem den letz-ten Willen seines verstorbenen Vaters erfllen mchte: den einzigen verbliebenen Olivenbaum (Zaytoun ist das arabische Wort fr Olive) der Familie zurck in ihr palstinensisches Heimatdorf zu bringen. Auf dem Weg durch ein vom Krieg zerrissenes Land entsteht eine anrhrende Freundschaft und beim Zuschauer die Hoffnung, dass der Nahostkonflikt doch noch ein Ende finden knnte. Der bildstarke und ohne unntige Sentimentalitt erzhlte Film star-tet am 22. August im Kino.

    Regie: Eran Riklis. Darsteller: Stephen Dorff, Abdallah El Akal, Alice Taglioni, Tarik Kopty, Loai Noufi, Ali Suliman u.v.m.

    Agenda & Events

    Tino Pohlmann hat mit Captured ein fotografisches Resmee seiner Er-lebnisse mit der Tour de France geschaffen. Seit 2004 verfolgt der Berli-ner Fotograf das Highlight des Extremsports, bei dem es nicht nur um das Radfahren, sondern um Menschen geht, die sich an den Rand ihrer Krfte begeben. Fr seinen Bildband, der pnktlich zur 100. Tour publiziert wird, konnte Pohlmann den renommierten franzsischen Sportreporter Philip-pe Brunel gewinnen. Dieser, selbst ein Radsport-Fanatiker, begleitet jedes Kapitel des Buches mit aufschlussreichen Texten ber den Mythos Tour de France. Die Erscheinung des Buches zum 25.Juni 2013 wird vor einer umfangreichen Ausstellung in der Galerie Epicentro Art in Berlin begleitet. Eine europaweite Ausstellungstour wird folgen.

    28. Juni 22. Juli 2013, Galerie Epicentro Art, Joachimstrae 5, 10119 Berlin.

    So Paulo Design WeekendDie DMY Berlin ist auf Sdamerika-Tour und prsentiert ihre Arbeit im Rahmen des DW! Design Weekend in Brasiliens Kreativmetropole Tilde bei Sao Paulo in der Ausstel-lung Instant Stories in Kollaboration mit William Bagnoli. Elf Designer und Studios aus Berlin inszenierten ihre Produkte und Projekte als Elemente einer umfassenderen Geschichte, die nun im Design House in So Paulo vom 24.- 26. August einem designin-teressierten und erwartungsvollen internationalen Publikum vorgestellt werden.

    www.designhousebr.com.br

    CaPtureD von tino Pohlmann

    28 HOMMES

  • Top of The popsCAMERA WORK zeigt in seiner Ausstellung CAMERA WORK rocks mehr als 100 Portraits der extrovertiertesten und erfolgreichsten Musiker aller Zeiten. Viele der Bilder wurden noch nie in der ffentlichkeit gezeigt und erffnen eine verblf-fende und zugleich exklusive Sicht auf die Welt von David Bowie bis Ri-hanna. Zu sehen sind Werke von groen Fotografen wie Richard Avedon, Anton Corbijn, Bri-an Duffy, Olaf Heine, Do-minique Issermann, Peter Lindbergh, Martin Schoel-ler, Ellen von Unwerth oder Albert Watson.

    Ausstellung bis 17.August geffnet /CAMERA WORK, Kantstrae 149, 10623 Berlin

    Kreolische seelenruheppiges grn, kristallklares Wasser und sanft-weier Sand. Ein Bilderbuch-Szenario, das keine Retusche braucht. Am west-lichsten Zipfel von Mauritius, dieser kleinen Insel mitten im Indischen Ozean, erhebt sich auf der Halbinsel le Morne der gleichnamige, 556 Meter hohe Berg. Eine perfekte Idylle. Doch Mauritius hat auch eine dunkle Seite. Die Insel hat meh-rere Kolonialherrschaften miterlebt, wurde eines ihrer wenigen einheimischen Tiere, dem Dodo, beraubt und feiert noch heute das Ende der Sklaverei. Auf jenen Berg in der Lagunenbucht flohen im 19. Jahrhundert Sklaven in grerer Zahl. Diese soll-ten am 1. Februar von einer Polizeiexpedition ber das Ende der Sklaverei unterrichtet werden. Die Sklaven verstanden dies falsch. In Todesangst strzten sie sich vom Berg und besiegelten damit das tragische Ende der kreolischen Sklaverei.

    Dies ist nur einer der schwermtigen Geschichten, die Mau-ritius diese mystische Aura verleiht. Tragik und Glck liegen oft nah beieinander und so kommt es, dass gerade eines der luxurisesten Resorts berhaupt vor den Toren des Le Morne Brabant geffnet hat. Das St. Regis Mauritius wurde auf den Grundsteinen eines Anwesens aus der Kolonialzeit aufgebaut und kann deshalb seinen Gsten eine perfekte, strandnahe Lage bieten. Nicht nur der Buttler-Service, sondern die ganze Archi-tektur ist in guter, alter Tradition gehalten. Die Anlage bietet alles, was das gestresste Volk braucht. Spa Treatments, gutes Essen und vor allem: absolute Gelassenheit.

    Direktflge mit Condor ab Frankfurt: one-way Komplettpreis ab 399,99 Euro / www.condor.com. Zimmer im St.Regis kosten ab 420,00 Euro die Nacht / www.stregismauritius.com

    29HOMMES

  • Die Geschichte des Poloshirts beginnt mit einem Sieg. In den zwanziger Jahren gewinnt der Tennisspieler Ren Lacoste den Daviscup. Als Preis erhlt er eine Reisetasche aus Alligatoren-Leder. Dieser Moment sollte den sportlichen Erfolg von Lacoste knftig in den Schatten stellen. Obwohl der Franzose in seiner Laufbahn sieben Grand-Slam-Turniere gewann, wird Lacoste heute kaum mit dem Ten-nisspieler Ren Lacoste in Verbindung gebracht, sondern fast ausschlielich mit einem Logo. Kreiert von dem Knstler Robert George und inspiriert von der Alligatorleder-Tasche, die Lacoste gewann ist es ber den Tennissport hinausge-wachsen: Das aufgenhte Krokodil wur-de zum Inbegriff der Markenwelt und Lacoste zu einem der bekanntesten Labels berhaupt. Aber nicht nur das Krokodil-Logo erlangte ikonischen Status, sondern auch das Kleidungsstck, das von Anfang an untrennbar mit ihm verbunden war: das Poloshirt.

    Wobei, stop: Polo ist ja nicht Tennis. Das Poloshirt heit nicht Tennis-Shirt, weil es nach dem Launch in der Tenniswelt auch von Polospielern adaptiert wurde. Vorher trugen die Mnner hoch zu Ross

    viel zu schwere Baumwolloberteile. Das Poloshirt feierte sein Debt zur amerika-nischen Polo-Meisterschaft im Jahre 1927.

    Der Erfolg von Ren Lacoste ging ber den Tenniscourt hinaus, weil er ein bahn-brechend neues Kleidungsstck lanciert hatte. Das Shirt war kurzrmelig, aus at-mungsaktiver Baumwolle, hatte eine Jer-sey-Knpfung und hinten einen Kragen, um die Spieler vor der Sonne zu schtzen.

    Wie viele Klassiker der Mnnerbe-kleidung entfernte sich auch das Poloshirt langsam vom Genre der Sportbekleidung. Es wurde DIE Alternative zum normalen T-Shirt und durchlief in den vergangenen Jahrzehnten ziemlich alle Gesellschafts-schichten. Eigentlich erstaunlich. Fast kein Kleidungsstck hat einen so klaren Ursprung und Identitt im Umfeld einer reichen Mittelklasse. Trotzdem wurde das ehemalige Tennistrikot als Pro- oder Ge-genentwurf zu dieser Gesellschaftsschicht immer wieder eingesetzt. Getragen von Mods, Skinheads, amerikanischen West-coast-Skatern, Gangsta-Rappern bis hin zum casual Freizeitlook des wohlhaben-den Geschftsmannes im Urlaub, auf dem Golfplatz oder auf Reisen.

    Andere Marken folgten Lacoste mit

    einer eigenen Poloshirt-Linie. Der eng-lische Tennisspieler Fred Perry versah es mit einem Siegeskranz-Logo, entlehnt aus einer alten Wimbledon-Tradition. Fred Perry launchte sein Poloshirt passender-weise auch 1952 in Wimbledon. Danach erlangte es Berhmtheit in den verschie-denen englischen Jugendkulturen und ist bis heute zu einem Alltime-Classic unter jungen Kreativen geworden.

    Schlielich folgte Ralph Lauren mit seiner Polo-Linie. Er kennzeichnete das Poloshirt mit dem ikonischen Polospie-ler auf der Brust. Dieses Modell gilt bis heute als Referenz fr den White-Anglo-Saxon-Protestant-Lifestyle.

    Poloshirts sind heute noch genauso beliebt wie zu seinen Anfangstagen und werden immer noch von den Marken do-miniert, die es ursprnglich prgten. Das rhrt daher, dass ein Poloshirt eigentlich nur mit einem Logo auf der Brust funk-tioniert. Interessant wird seine Bedeutung erst zusammen mit einer Marke und na-trlich der Person, die es trgt.

    Haare / Make-up: Tricia Le Hanne @ BigoudiModel: Clemens @ M4Models

    Text: David TorcassoFoto: Heiko Richard

    Nachdem es der Tennisspieler Ren Lacoste in den Zwanzi-gern erfunden hatte, wurde das Poloshirt immer wieder neu interpretiert. Bis heute.

    Icons of Mens style:

    Das Polo-shIrt

    30 HOMMES

  • NEW BR 03 GoldEN HERitaGE CollECtioN 42 mm Tel: +33 1 73 73 93 00 e-Boutique: www.bellross.com

  • Speedos sind fr Sportler oder die, die es gern sein wollen, und die langen Surf-shorts lassen jeden Mann wie einen puber-tierenden Jungen wirken. Da bleiben nur noch die Shorts. Das Modell reicht meist bis zur Hlfte des Oberschenkels, lsst genug Beinfreiheit und kaschiert das N-tigste. Kurz: die optimale Schwimm- und Relaxhose.

    Dass wir Ihnen dies empfehlen kn-nen, ist das Ergebnis einer langen Kultur-geschichte. Im Rmischen Reich war es fr den Mann zum Beispiel blich nackt zu baden. Frauen haben sich hingegen schon damals mit zweiteiligen Textilmodellen be-deckt. Durch aufkommende Krankheiten wie Syphilis ist das Baden nach dem Ende des Imperiums in Vergessenheit geraten, denn Wasser sollte angeblich Bakterien und damit Krankheiten bertragen. Erst im 18. Jahrhundert entdeckte die Menschheit

    die Freude am Baden wieder. Es gab nur ein Problem: die Geschlechtertrennung. Die puritanischen Gesetze brachten absurde Erfindungen wie etwa Badekarren hervor, in denen die Schwimmer ins Wasser gezo-gen wurden und plantschen konnten, ohne dass jemand ihre Ble sehen konnte. Die Geschlechter im Wasser zu trennen, war aber schlussendlich zu kompliziert und so wurde die Badebekleidung erfunden.

    Um 1900 kamen dann die ersten ein-teiligen Badeanzge mit kurzen Beinen auf. Die heute getragene knappe Badehose trat in den 1920er-Jahren auf und wurde damals als skandals betrachtet.

    Heute ist es skandals, wenn Flavio Briatore das Badehschen eines seiner Pis-tenhschen zu tragen scheint. Mit unserer Auswahl wird Ihnen so ein Fauxpas aber nicht passieren.

    1

    5

    9

    13

    2

    6

    10

    14

    Ein Hoch auf d ie Badeshorts

    Text: Vanessa Obrecht

    Swimwear

    32 HOMMES

  • 37

    11

    15

    4

    8

    12

    16

    1. Gucci, 450 Euro

    2. Herms, 310 Euro

    3. Kitsun, 150 Euro

    4. Orlebar brOwn, 160 Euro

    5. MonclEr, 170 Euro

    6. etrO, 155 Euro

    7. cHucs, 197 Euro

    8. ValentinO, 295 Euro

    9. JOnatHan saunders, 195 Euro

    10. saturdays surf nyc, 65 Euro

    11. rObinsOn les bains, 165 Euro

    12. missOni mare, 300 Euro

    13. Paul smitH accessOries, 99 Euro

    14. Villebrequin, 120 Euro

    15. lOuis VuittOn, 480 Euro

    16. saturdays surf nyc, 78 Euro

    Ein Hoch auf d ie Badeshorts

    33HOMMES

  • Der groe Tisch, an dem ich jetzt arbei-te, ist noch vor ein paar Jahren ein table diner gewesen (1). Ich fand ihn in Paris, wo er in den 1930er-Jahren in Zusammen-arbeit von Jean Prouv und Gilbert Poil-lerat entworfen und hergestellt worden war. Sein Fu ist aus schwarz lackiertem Eisen und die 8 cm dicke Platte mit rotem Resopal belegt. Er ist 110 cm tief und 310 cm lang. Dieses Format begeisterte mich

    schon auf den ersten Blick. Stellte ich mir doch eine Gesellschaft vor la Coco Cha-nel, Igor Strawinsky, Pablo Picasso und Jean Cocteau.

    Exzentrische Gesellschaften mit ex-quisiter Konversation fanden zu schpfe-rischen Zeiten meist mit wenig Essbarem und dafr mit mehr Trunk- und Rauch-barem statt. In dieser Zeit befinden wir uns nun gerade nicht, also schob ich den

    schweren Tisch mit Blick zum tglichen Sonnenuntergang vor die groen Fenster, um gnstiges Tageslicht beim Arbeiten zu haben. Es lagern weitrumig Bcher, an-gefangene Manuskripte, Farben und Stifte (2) ringsherum um eine Vintage Leucht-platte (3), mit der ich hin und wieder Vor-skizziertes durchzeichne.

    Alles steht noch da, brig geblieben aus der Phase, in der ich Stickereien-Bilder

    1 Schreibtisch von Jean Prouv und Gil-bert Poillerat, gebaut und entworfen in den 1930er-Jahren.

    4 Katalog zur Ausstellung Eternal Love, die im Rahmen der Biennale 2011 in Venedig stattfand und an der auch Wolfgang Joop beteiligt war.

    34 HOMMES

  • von toten Bruten, umgeben von Blten und Krnzen anfertigte und sie in Venedig zur Biennale 2011 zum Thema Eternal Love ausstellte (4). Es gefllt mir, vergan-gene und zuknftige Ideen und Projekte groflchig um mich herum zu dekorieren und auch liegen zu lassen. Aufzurumen und wegzuwerfen hat fr mich etwas ra-dikal Endgltiges, wenngleich auch Be-freiendes. Arbeite ich konzentriert, neige

    ich dazu, messy zu sein. Finde im Chaos aber sofort, wonach ich suche.

    Weshalb aber Schreibtische und ich kein perfektes Paar abgeben, liegt daran, dass es mir auf wundersame Weise nie ge-lang, einen passenden Stuhl in Hhe und Funktion perfekt meinem Krper und dem Tisch angepasst zu finden. So sitze ich ge-rade schief mit bergeschlagenen Beinen und gekrmmtem Rcken vor meinen

    Briefbgen auf einem Rokoko-Stuhl, der Friedrich dem Groen gehrt haben soll. Jedenfalls wurde er von den Gebrdern Hoppenhaupt geschnitzt und montiert, die als Ebenisten im Schloss Sanssouci be-schftigt waren.

    Der Schreibtisch von:WOLFGANG

    JOOP

    Text: Wolfgang JoopFoto: Fabian Zapatka

    3 Vintage Leuchtplatte mit der Joop Vorskizziertes durchzeichnet.

    2 Bcher, angefangene Manuskripte, Far-ben und Stifte: Wolfgang Joop findet auch im Chaos sofort, wonach er sucht.

    35HOMMES

  • Schne Zeit

    ELEGANTPatek Philippe, Calatrava:

    Das reduzierte Ziffernblatt, kombiniert mit edlen Details wie einem Alligator Lederarmband und einem Gehuseboden aus Saphirglas machen die Calatrava zu einem zeitlosen Klassiker.

    Fotos: Peter Langer

    36 HOMMES

  • Anlsslich der Basel World hat LOfficiel Hommes zum dritten Mal denLUXE!AWARD fr die herausragenden Herrenuhren 2013 verliehen.

    Die hochkartige Jury und die Sieger der drei Kategorien Sportlich, Elegant und Extravagant stellen wir Ihnen hier vor.

    EXTRAVAGANTCartier, Montre Rotonde de Cartier Mystery:

    Eine Zweizeigeruhr verbunden durch zwei sich drehende Saphirglasscheiben. Hergestellt aus den kostbarsten Materialien ist diese Uhr 2013 DAS Statement fr luxurise Extravaganz.

    37HOMMES

  • SPORTLICH Panerai, Luminor 1950 Regatta 3 Days Chrono Flyback Titanio:

    Der raffinierten Segeluhr mit integrierter Tachymeterskala gelingt die perfekte Balance zwi-schen Funktionalitt und Design.

    38 HOMMES

  • Gay Talese, Journalist

    Gay Talese ist einer der letzten groen Gent-lemen des amerikanischen Journalismus. Sei-ne emphatischen und obsessiv recherchierten Reportagen ber Frank Sinatra, Muhammad

    Ali und die sexuelle Revolution der sechziger Jahre gehren lngst zur Kulturgeschichte. Talese, Sohn italienischer Einwanderer und

    seit seiner Schulzeit nur im Maanzug anzu-treffen, lebt und arbeitet in New York.

    Rupert Wild, Kommunikationsexperte

    Rupert Wild hat sich in mehr als 20 Jahren mit seiner Agentur WHITE Communica-tions ein umfassendes Know-how in der

    Kommunikation internationaler Premium- und Luxusmarken erworben. Zudem lehrt er am

    Mnchner Campus M21 Kommunikationspo-litik und Public Relations. Privat interessiert

    sich der Familienvater fr moderne Kunst, malt auch selbst und ist ein engagierter Lufer.

    Jeroen van Rooijen, Journalist

    Der Sohn niederlndischer Eltern hat 1991 sein Diplom zum Modegestalter gemacht. Nach Stationen bei der Annabelle und Bolero wechselte er im Januar 2003 zur wichtigsten Schweizer Zeitung, der NZZ. Dort ist er seither als Redakteur fr Mode- und Stilfragen ttig und verantwortlich fr die Magazin-Beilage Gentlemens Report

    und die NZZ am Sonntag.

    Philipp Haffmans, Design Direktor

    Haffmans hat an der Universitt der Knste Berlin Industrial Design studiert und 2003 zusammen mit seinen drei Partnern die in-

    ternational erfolgreiche Brillenmarke Mykita gegrndet. Als Head of Design hat sich

    Haffmans zum Ziel gemacht, kontinuierlich neue Universen zu kreieren.

    Thomas Hayo, Kreativdirektor

    Thomas Hayo arbeitete nach seinem Studium der Visuellen Kommunikation bei der Wer-beagentur Springer und Jacoby. 1993 zog

    er nach New York City und begann dort eine mehrfach preisgekrnte Karriere als Artdi-

    rektor. 2009 machte sich Hayo selbststndig. Im Jahr 2011 wurde er Jurymitglied bei

    Germanys Next Topmodel.

    Andr Saraiva, Knstler und Chefredak-teur LOfficiel Hommes Frankreich

    Der franzsisch-portugiesische Graffitiknst-ler hat sich lngst als eigene Kunstfigur im

    Fashion- und Kunstzirkus von Paris etabliert. Seit 2011 verantwortet er die franzsische LOfficiel Hommes als Kreativdirektor und

    Chefredakteur. In dieser Ausgabe hat Saraiva fr uns auerdem einen Mode-Shoot mit

    wilden Graffiti-Tags verfeinert.

    Die Jury

    39HOMMES

  • Wurde von seinem Vater, immerhin dem Schpfer des Univer-sums, auf die Erde geschickt. Sollte die Menschheit erlsen und fr ihre Snden gradestehen. Ist in einer eher kleinbrger-lichen Gastfamilie in Juda aufgewachsen.

    Wurde von seinem auerirdischen Vater in einer Raumschiff-krippe in der Erwartung auf die Erde geschickt, ein Gott fr die Menschen zu werden. Ist ebenfalls in einer kleinbrgerlichen Familie im mittleren Westen der USA, in Kansas, aufgewachsen.

    Hat nach einer unspektakulren Hippie-Phase begonnen, Wun-der zu verbringen, was unter Normalsterblichen fr Irritatio-nen, aber auch fr eine gewisse Popularitt gesorgt hat. Enga-gierte sich anschlieend in der Seelsorge.

    Nachdem seine Superkrfte unter Normalsterblichen fr Irri-tationen gesorgt haben, hat er ein mehrjhriges Sabbatical als Globetrotter verbracht und anschlieend eine schlecht bezahlte Anstellung als Journalist angenommen.

    Kann ber Wasser laufen, das selbige in Wein verwandeln und groe Menschenmengen mit einfachen Wahrheiten begeistern

    Hat einen berchtigten Hndedruck, schiet Laserblitze aus den Augen und schreibt lakonische Leitartikel mit Herz.

    Hlt immer gleich die zweite Wange hin. Lsst sich schnell hngen. Wirkt oftmals neunmalklug.

    Reagiert stark allergisch gegen Kryptonit. Kommt als sein Alter Ego Clark Kent schlecht bei starken Frauen an.

    Erinnert in seinen weiten, weien Gewndern immer ein we-nig an Rainer Langhans. Punktet damit vor allem bei lteren Menschen im katholisch geprgten Raum (Bayern) und/oder Alt-68ern (Hessen, Bremen).

    Cape und super enger Stretchoverall sind eine exzentrische Wahl fr ein zeitgenssisches Superheldenkostm. Punktet damit vor allem in der entsprechenden Fetisch-Szene (Berlin, Sachsen).

    Wurde von den Rmern in Jerusalem gekreuzigt. Hat dadurch kurzfristig den Snden-Dispo der Menschheit ausgeglichen. Ist kurz darauf wieder auferstanden, hat ein paar Intellektuelle aus der Hlle erlst und wurde schlielich vom Vater zurck ins Familienunternehmen gerufen. Musste sich verschiedener Nachahmer erwehren (Rainer Langhans, Jrgen Drews). Gilt mittlerweise als der einzig wahre Jesus Christus.

    Hat gegen das sogenannte Doomsday-Monster Kopf und Kra-gen riskiert um die Welt zu retten und ist dabei verstorben. Hat dadurch kurzfristig den Snden-Dispo der Menschheit ausge-glichen. Ist wenig spter mit neuer Frisur und partieller Amne-sie wiederauferstanden. Musste sich verschiedener Nachahmer erwehren (Jose Mourinho, Gerhard Schrder). Gilt mittlerweile wieder als der einzige Superman.

    Jesus und Superman sind beide fr die Snden der Menschheit gestorben und wiederauferstanden, haben spektakulre Superkrfte, sehen gut aus und beschftigen uns mehr denn je, wie Zack Snyders neuer Superman-Film Man of Steel zeigt. Wer von beiden aber macht im direkten Duell die bes-sere Figur? Ein Vergleich. Entscheiden Sie selbst, wer der Gewinner ist.

    Jesus vs. SupermanText: Willy Katz

    Jugend

    BerufSeinStieg

    Superkrfte

    Schwchen

    koStm

    tod/wiedergeBurt

    40 HOMMES

  • LOfficiel Hommes

    Jenson Button Michael Ballhaus lars eidinger

    andr saraiva Juliano Mer-KhaMis art spiegelManadrian van hooydonK roMuald KarMaKar dries van noten

    Mnnerfreundschaft euroKrise MenschMaschine

    loh0213_COVER_v3_final.indd 1 11.06.13 14:37

    4 Ausgaben L OFFICIEL HOMMES plus Flex by Filofax gratis. Unser Aboangebot.

    Jahrespreis Inland 4 Ausgaben 20 Euro.Bestellung unter 07623/964 - 278

    Bestellcode: 2640E-Mail: [email protected]

    JETZT B

    ESTELLEN

    : FILOFAX

    IM POCK

    ET-FORM

    AT GRATI

    S!

    Die Mode. Die Kunst. Das Leben.Ihr Vertragspartner ist: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Geschftsfhrung: Bozidar Luzanin, Martin Lange, Gnter Reindl, Rmerstrae 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister Freiburg HRA 410806.

  • MUSIK

    Was sie diesen Som mer hren sollten

    6 7 8 9

    11 12 13 14

    16 17 18 19

    1 2 3 4

    42 HOMMES

  • 1. Daft Punk, Random access MemoriesTanzmusik mit nostalgischen Akzenten. Hei diskutiert, fr uns schon jetzt, eine der Platten des Jahres. (Smi Col, Sony Music)

    2. Black ReBel MotoRcycle cluB, Specter at the feastLrmender bis bluesiger Garagen-Rock, der manchmal in groe Melancholie verfllt, um sich dann wieder mit wildem Stampfen aus der Tiefe zu erheben (Cooperative Music, Universal)

    3. the national, trouble will find me Feinsinnige Texte und hymnische Melodien: ein unerreichbar schnes Album.(4ad/Beggars Group, Indigo)

    4. kanye WeSt, yeezusNatrlich trgt die Platte diesen und keinen ande-ren Namen. Wir lieben den verrckten Spinner, Kanye West. (Good Music)

    5. DePeche MoDe, Delta MachineSoundwnde und sexuelle Schwingungen. Ein berraschend gutes Comeback. (Sony Music)

    6. chance the RaPPeR, acid RapMama, ich nehme Drogen und mir gefllt es sehr. Psychedelischer Hipster-Hip-Hop-Hype mit Humor. Irgendwie... eigentlich... : ganz gut. (Self released)

    7. JaMeS Blake, overgrownImmer noch introvertiert, aber ein bisschen lockerer als das hochgelobte Debt. Das gefllt uns. (Repu-blic)

    8. tyleR the cReatoR - WolfAuch Wlfe, die heulen, beien nicht. Der Nach-wuchs Bad Boy wird nachdenklicher. (Odd Future)

    9. SavageS, Silence yourselfKhl, wtend, geradeheraus und bombastisch - ein viel gelobtes Debt mit Kultcharakter. (Matador / Pop Noire)

    10. vaMPiRe WeekenD, Modern vampires of the cityMehr Spontaneitt, mehr Dynamik, ein Anflug von Morbiditt, aber wie gewohnt: Popmusik der elegantesten Art. (XL)

    11. the knife, Shaking the habitualIntellektueller Enthusiasmus trifft auf ernste politi-sche Ambitionen. (Mute / Brille / Rabid)

    12. DJ koze, amygdalaZarte Beats, verquere Ideen und ein Cover von Hil-degard Knef. DJ Kozes neues Album ist Liebe frs Gehirn und die Tanzflchen. (Pampa Records)

    13. Rhye WomanWenn Mnner wie Frauen klingen: therischer R n B Sound, der ganz nah an Pop-Perfektionismus grenzt. (Republic / Innovative Leisure / Loma Vista)

    14. QueenS of the Stone age, like clockworkJosh Homme ist zurck. Diesmal singt sogar Elton John mit. Aber keine Angst, das merkt man kaum. Perfektere Rockmusik als diese sucht man im Mo-ment vergebens. (Matador/Beggars Group)

    15. the gReat gatSBy, various artistsDie goldenen Zwanziger treffen auf vergoldete Zahnspangen. Der sensationelle Soundtrack von Jay-Z zu einem der Filme des Jahres. (Interscope)

    16. the StRokeS, comedown MachineEin Experiment mit Genres, eine berdosis an Casablancas Lakonie und eine Prise falscher Rockstar-Attitde. Ob sie es danach noch einmal tun? (RCA)

    17. nick cave & the BaD SeeDS, Push the Sky awayDiese Musik ist wie eine Wanne warmer Milch, Kerzenschein und einem Stck rauer Seife. Manche lieben, andere hassen diese Platte. Wir finden sie interessant. (Bad Seed Ltd.)

    18. lauRa Mvula, Sing to the MoonKomplexe Soularrangements gesungen von einer kraftvollen Stimme, die ohne falsche Zurckhaltung mit der einer Nina Simone verglichen werden kann. (RCA)

    19. DeeRhunteR, MonomaniaDreckiger Rock n Roll in extravagantem Gewand. Wir mgen diese Musik fr ihre aristokratische Grandezza. (4AD)

    20. John gRant, Pale green ghostSo hrt sich ein gebrochener, wtender Mensch also an. Uns gefllt das auerordentlich. (Bella Union / Partisan)

    Es ist eine aufregende Zeit fr die Popmusik. Wir haben eine Liste mit den spannendsten Platten der Saison zusammengestellt.

    Was sie diesen Som mer hren sollten

    Auswahl: Vanessa Obrecht

    10

    15

    2020

    5

    43HOMMES

  • 44 HOMMES

  • Es gab eine Zeit, vor etwa zwei bis drei Jahren, da war der Mann mit Bart wahnsinnig cool. Die Rede ist na-trlich von dem gestutzten und rasierten Bart, wie ihn Designer Stefano Pilati in die Mode brachte und der dann von Hollywoodstars wie Brad Pitt, George Cloo-ney und sogar Milchgesicht-Vampir Robert Pattinson fr jeweils verdchtig kurze Zeit nachgeahmt wurde. Auch Ben Affleck, fr den sich eigentlich niemand mehr interessierte, lie sich fr seinen Politthriller Argo extra Gesichtshaare wachsen und verwandelte sich dadurch von einem sinkenden Stern in einen ra-santen Oscar-Preistrger, rasierte sich aber dummerwei-se seinen Bart direkt nach der Oscar-Party wieder ab und verschwand wieder glattgesichtig im Nichts. Alle scheinen sich glatt rasiert besser zu gefallen, obwohl so ein Bart doch wirklich viele Vorteile hat. Er macht zum Beispiel aus jedem Babyface instantly einen Revoluzzer, was man ganz leicht an unbrtigen Jugendbildern von Che Guevara erkennen kann, oder als Brtiger hat man immer etwas, worin man kraulen kann, whrend man nachdenkt. Man kann immer bei seinem Bart schwren, Mnner mit miesem Bartwuchs neidisch machen oder, das Allerschnste: Man kann morgens lnger schlafen, weil man sich die lstige Rasiererei sparen kann. Aber es gibt auch Nachteile. Kleine Mdchen rennen weinend weg, wenn sie dem Onkel ein Bussi geben sollen, und groe Mdchen haben Angst um ihren zarten Teint. Und der Bierschaum bleibt darin hngen und muss ein-gerieben und spter ausgeklopft werden. Und man sieht

    immer stattlicher aus, als man in Wahrheit ist. Das ist sogar bei Luciano Pavarotti so, der ja auch bartlos nicht zu bersehen ist. Aber um ehrlich zu sein, der Bart war vor zwei Jahren noch cool, dann wurde er gehijackt von Leuten wie eben Ben, so wie auch die Tattoos gehijackt wurden, so wie auch Nerd-Brillen gehijackt wurden und jetzt von jeder Vorstadt-Mutti als Fluchtfenster des Biedermeier missbraucht werden. Ein Bart ist nur gut, wenn der Trger ihn ausfllt, um mal mit Brderle zu sprechen. Aber leider lsst sich jeder Event-Mana-ger oder Marketingheinz einen Vollbart wachsen, um schnelle Mnnlichkeit, Durchsetzungsvermgen, Hrte und lssige Hemdsrmeligkeit zu zeigen, aber das sind natrlich alles Weicheier. (Lesen Sie dazu den Bestsel-ler, Stirb Susi, Goldmann Verlag) Mnner, die im af-rikanischen Busch riesige Chamleons per Hand fangen, ein echter Mann also, haben Wangen, weich und glatt wie ein Kinderpopo! Der Bart muss ab. Amen!

    Der Bart giBt auch Dem grSSten Weichei Den anSchein von verWegenheit. DieSe verlogenheit muSS ein enDe haBen, finDet unSere autorin.

    Mnnerund Brte

    Stilkritik

    Ein Bart ist nur gut, wenn der Tr-ger ihn ausfllt, um mal mit Br-derle zu sprechen.

    Text: Wis Kiani Foto: Toni Nsse

    45HOMMES

  • BackstageDior Homme Kris van Assches neue Kollektion rstet den Mann fr turbulente Zeiten.

    Text: Daniel Seetal Fotos: Saskia Lawaks

  • Kris van Assches neue Kollektion rstet den Mann fr turbulente Zeiten.

  • Nachdem die groen Posten in der Modeindustrie neu ver-geben sind, Raf Simons bei Dior und Hedi Slimane bei Saint Laurent so langsam angekommen sind, lohnt es sich, mal wie-der auf das stiller gewordene Dior Hommes zu schauen. Kris van Assche, der mit Slimane zu Dior kam, sein eigenes Label grndete und nach Slimanes Abgang wieder an die Spitze von Dior Homme rckte, hat die Mnnerli-nie des Pariser Traditionshauses in stillere Gews-ser gefhrt. Nach der Revolution durch Slimanes schmale Silhouette war es an der Zeit innezuhalten, um den Ruhm zu verwalten, zu dem Slimane dem zuvor eingeschlafenen Mnnerlabels verholfen hat-te. Aber auch um langsam in einem weichen ber-gang eine neue ra einzuleiten.

    Der stille, sympathische Kris van Assche war dafr genau der richtige Mann. Er hat die Dior-Homme-Silhou-ette grozgiger gestaltet. Die Stoffe flossen wieder, statt sich ber den ohnehin schon schmalen Krper der Slimane-Models zu spannen. Und mit Raf Simons als Chef der Dior-Frauenlinie hat er einen Kollegen an die Seite gestellt bekommen, mit dem ihn eine geistige Verwandtschaft verbindet. Van Assche passt

    wesentlich besser an die Seite von Simons als John Galliano, dessen exzentrischem Vorgnger bei der Dior-Frauenlinie. Die Gesamtsthetik des Labels greift also wieder besser ineinander.

    Tatschlich sieht die Winter Kollektion, die die Fotografin Saskia Lawaks fr uns backstage in Paris fotografierte, aus, als

    knnte sie auch aus dem Atelier von Raf Simons stammen. Die modernistischen Elemente, die die Kollektion durch die khlen grafischen Streifen oder die harten Schwarz-Wei-Kontraste zeigt, die provokanten kulturgeschichtlichen Refe-renzen (bei dem gegrteten weien Trenchcoat mit schwarzem Grtel kommt wahrscheinlich nicht nur dem Autor dieser

    In dieser fr Kris-van-As-sche-Verhltnisse betont strengen Kollektion liegt ein Anflug von Brutalitt.

    48 HOMMES

  • Zeilen Herman Grings Garderobe in den Sinn), dazu einen Hauch von Sportlichkeit als Referenz an die Streetwear das alles wrde auch Raf Simons gefallen. Wie bei den vorherigen Kollektionen zeichnet sich Kris van Assches Beharrlichkeit ab, dem Basic der Mnnergarderobe einen neuen Twist abzurin-gen. Das kann oft schiefgehen und man fragt sich, welcher Mann ernsthaft ein zweireihiges Sakko ohne rmel tragen will wie in der Dior-Homme-Sommerkollektion. Diesmal setzt van Assche einen Reiverschluss ans Sakko-Revers und lsst den Zipper ziemlich nah am Hals schlieen. Man kann das m-gen oder nicht, aber es ergibt nicht nur modetheoretisch Sinn (wie der Zweireiher ohne rmel), sondern ist auch praktisch.

    Auch darber hinaus ist die Herbstkollektion von Dior Homme ernsthaft und klassisch geworden. Es dominieren Schwarz, Wei und Grau. Lediglich ein bisschen Blau und Lila kommen zum Ende der Show hinzu. Zudem geht eine Stren-ge von den Entwrfen aus, in der etwas Militrisches liegt. Das ist vor allem auf die Uniformhaftigkeit vieler Entwrfe zurckzufhren, aber auch von den vielen gegrteten Mn-teln und Jacken. Die Wespentaille fr den Mann: Ist dies ein Symbol fr das Spardiktat der EU? Die Wirtschaftskrise? Be-

    deutet es im wahrsten Sinne des Wortes, dass wir den Grtel enger schnallen mssen? Mit Sicherheit nicht. Trotzdem liegt in dieser fr Kris-van-Assche-Verhltnisse betont strengen Kollektion ein Anflug von Brutalitt, der mit Sicherheit auf das gesellschaftliche und politische Weltkrisenklima zurck-zufhren ist.

    Ein Element, das diesen Eindruck unterluft, ist das wie-derkehrende Symbol eines Kreises mit einem Dreieck darin, das mit der Spitze nach oben schaut. Wofr dies genau steht, ist unklar. Es hat verschiedene Bedeutungen in verschiedenen Kulturkreisen. Einheitlich ist aber, dass es sich hier um eine sehr alte, grundlegende Symbolik fr den Menschen und die Natur handelt. Vielleicht ist es also Kris van Assches Mission, sich in dieser Kollektion auf das Wesentliche zu besinnen und dies als Botschaft dem Modepublikum nherzubringen. Innen den spirituellen, weichen Kern pflegen, auen die Rstung gegen turbulente Zeiten kultivieren darin knnte man die Essenz von diesen Entwrfen vermuten. Das ist eine schlichte Wahrheit, aber eine richtige und realistische.

    49HOMMES

  • Mailand ist hektisch in diesen Tagen. Es ist wieder einmal Fashion Week. End-loser Verkehrsstau am Tag, proppenvolle Bars in der Nacht. Die khl-modernen Brorumlichkeiten von Loro Piana mit-ten im Herzen von Mailand wirken wie eine Wellnessoase. Pier Luigi Loro Piana, der CEO und Erbe des Familienunterneh-mens, trgt heute (ausnahmsweise, wie er sagt) keine Krawatte, sondern einen hellen Blazer. Seine Lederschuhe in einem fr den Sden so typischen Marronibraun zie-ren kleine Glockenschlaufen.

    Der 61-Jhrige ist mit seiner Brune und lngeren Haaren, gekrnt von einem Schnauzer, so italienisch, als sei er eben in Capri von einer Yacht gestiegen. Im Sitzungszimmer liegt neben Dottore Loro Piana ein alter Aktenkoffer. Den habe ich seit 35 Jahren. Wenn er am Flughafen warten msse, lege er seine Fe darauf, lacht er. Loro Piana lebt sein Unternehmen von der Sohle bis zum Scheitel. Wie viele seiner Kunden ist auch er ein passionierter Segler. Er wei, wie es sich anfhlt, wenn eine Welle ber Bord schlgt und die Ja-

    cke nicht wasserdicht ist. Am nchsten Tag geht Pier Luigi Loro Piana dann gleich in die Fabrik und tftelt mit seinen De-signern an der perfekten Jacke. Oder dem Sakko, das nicht zu aufgesetzt wirkt, aber auch nicht zu sehr nach Understatement aussieht.

    Loro Piana produziert Kollektionen, die nicht schreien und sich aufdrngen. Aber Luxus pur sind. Wir orientieren uns an der Funktion der Kleidung, nicht nach Trends, sagt Loro Piana. In der Tat: Die Kleider lassen Gedanken an einen Se-

    Die Kaschmir-Hndler

    Text: David Torcasso

    Nur das Beste ist gut genug fr Pier Luigi Loro Piana. Er fhrt das Fa-milienunternehmen in der sechsten Generation. Im Ursprung Stoff-hersteller bietet Loro Piana mittlerweile auch eigene, exklusive Kol-lektionen an. Trotzdem sagt er: Wir haben nichts mit Mode zu tun.

    50 HOMMES

  • geltrn bei Capri aufkommen oder an eine Spritztour mit dem Oldtimer in Sdfrank-reich, aber auch ein Businessmeeting in einem Palazzo neben dem florentinischen Dom. Bei der Damenkollektion besonders beliebt: ein pastellfarbener Blazer mit ei-nem feinen Foulard und Hut kombiniert. Die Mnner tragen weiche Lederjacken, feine Sakkos und Kaschmirpullover ber den Schultern. Mit den hchsten Quali-ttsansprchen, die man sich bei Kleidern vorstellen kann. Das italienische Traditi-onsunternehmen ist seit 200 Jahren und sechs Generationen im Geschft und zum grten Kaschmir-Verarbeiter der Welt geworden. Die Kollektionen fr Damen, Herren, Kinder, Accessoires sowie die Loro Piana Interior- und Giftcollection werden grtenteils von Hand in eigenen Werken in Quarona Sesia im Piemont her-gestellt.

    Und die Fashion Week da drauen? Pier Luigi Loro Piana winkt ab: Wir sind nicht Fashion. Die Welt von Loro Piana sei vielleicht banaler, weil sie sich nicht nach dem Prinzip trendy richte, erklrt der Dottore. Heute sagen sich viele in einem Shop: Das Kleid ist zwar stylish, aber wann soll ich es anziehen? Das sei bei seinem Label anders. Loro Piana msse nicht Mil-lionen von Kunden begeistern, sondern einen berschaubaren Kundenkreis, der bereit ist, fr eine hohe Qualitt und ein-malige Stoffe und Materialien zu zahlen. Seine Kunden scheren sich nicht um den Preis, sondern um den absoluten Wert. Ein Herrenblazer der Marke ist nicht auffllig. Wenn ein Kenner zur Begrung kurz an die Schulter des Trgers fasst, kann er den Unterschied am Stoff aber fhlen.

    Und die Exklusivitt. Um diese vor-anzutreiben, hat Loro Piana in den letzten zwanzig Jahren weltweit Flagship-Stores erffnet. Wir wollten langsam unsere eigene Welt schaffen, die zu unseren Pro-dukten passt, erzhlt der CEO und fgt lachend an: Wobei langsam kann man nicht sagen. Bei 14 Shops pro Jahr, von Dubai ber San Francisco bis St.Moritz.

    Loro Piana kann auf eine lange Ge-schichte zurckgreifen, nach der andere Modeunternehmen vergeblich suchen. Denn Luxuskonsumenten wnschen heu-te eine Geschichte zu den Produkten und konsumieren bewusster. Besonders in den neuen Absatzmrkten wie China, Brasilien oder Russland. Loro Piana hat den Vorteil, auf eine lange Tradition zurckblicken zu knnen und von dem daraus resultieren-den Know-how zu profitieren. Die gesam-te Strategie richtet sich nach der Qualitt

    der Rohmaterialien: Wir kaufen die beste Wolle der Welt, fertigen alles von Hand in Italien an und bieten die Produkte am Schluss in unseren eigenen Shops an, sagt Signore Loro Piana. Die Kontrolle und Standards aller Produktionsschritte ist sein hchstes Gebot.

    Whrend andere Fuball gespielt ha-ben, wurde Pier Luigi Piana in seinen Ju-gendjahren vom Vater durch das Werksge-lnde gefhrt und in die hohe Kunst der Textilfabrikation eingeweiht. Sein Vater habe sich immer als Industrieller verstan-den. Dessen grter Schatz das Wissen seiner Angestellten ber die Verarbeitung von Stoffen ist. Bis heute entwickelt und produziert Loro Piana neben ihrer eigenen Kollektion Stoffe und Gewebe fr viele

    groe Modeunternehmen. War Loro Piana frher ausschlielich ein Textilproduzent, ist es heute zu einem internationalen La-bel und Luxusgterproduzenten herange-wachsen. Wenn man schon mit der besten Wolle handelt - warum sollte man nicht auch selbst Kleider entwerfen? war ir-gendwann der naheliegende Gedanke.

    Die Familientradition macht Loro Pia-na einzigartig im Vergleich zu den meisten anderen Textil- und Modeunternehmen. Immer mehr von ihnen werden von Lu-xusgterkonzernen geschluckt. Wir ha-ben zahlreiche Angebote erhalten wie eine schne Frau, lacht Pier Luigi Loro Piana. Doch der Stolz der Familie ber-wog und wird es auch in Zukunft. Das Unternehmen hat 2012 rund 630 Milli-onen Euro umgesetzt, ein Plus von 13,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Rund 2.530 Mitarbeiter sind weltweit fr das Unter-nehmen ttig. Loro Piana baut auf einem soliden Fundament auf, sagt der Dottore. Vorschnelle Entscheidungen und rasanter Wachstum seien nie sein Ding gewesen.

    Die Kleidung ist durch ihre sorgfltige Verarbeitung mit den feinsten Stoffen ein raffiniertes Statement im Vergleich zu den groen, grell leuchtenden Fashionlabels. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs waren sein Urgrovater und Vater auf der

    Suche nach den besten Rohmaterialien der Welt. Wir kaufen etwa in Neuseeland die besten 100 Kilogramm Wolle von ber 500 Millionen Kilogramm weltweit, er-klrt Loro Piana. Damit knnen rund 40 Kleidungsstcke produziert werden. Nicht viel, aber dafr mit einer einzigartigen Qualitt. Wir sind Maniacs, wenn es um Qualitt geht, sagt der Chef. In Peru hat Loro Piana gar ein eigenes Reservat mit Vi-kunjas. Dort sind wir Besitzer der Tiere und knnen das Erzeugnis der Wolle noch besser verstehen.

    Seine Einkufer verfgen meist ber die beste Wolle aus einem Jahrgang, die meiste stammt aus Neuseeland oder Aus-tralien. Das ist wie bei gutem Wein: Mit dem besten Gewebe macht man die bes-

    ten Kleider. Das Unternehmen hat auch schon immer Halbfertigprodukte an an-dere Modeunternehmen verkauft wie eben z.B. Kaschmir-Stoffe (oder solche aus Lama-Wolle). Dadurch hat Loro Piana immer wieder neue Kaschmir-Kreationen etabliert. Sein Unternehmen gilt heute als der Kaschmir-Spezialist. Loro Piana war auch der erste Hersteller, der Baby Cash-mere lancierte. Sie haben eine Technik entwickelt, um sehr weiche und leichte Blazer herzustellen. Lediglich 240 Gramm pro Meter.

    Es geht uns darum, Produkte zu ent-wickeln, die zeitgenssisch, aber zeitlos sind, sagt Loro Piana. Im Unternehmen sind 64 Personen fr das Design zustn-dig. Der Stil und die Handschrift der Kol-lektionen stammen von Pier Luigi Loro Piana und seinem Bruder Sergio. Zusam-men fhren sie nicht nur das Unterneh-men, sondern bestimmen auch die kreative Umsetzung der Kollektionen. In meinen Augen muss die Fhrung und Kreation zusammenhngen. Auch wenn es eine gro-e Verantwortung mit sich bringt. Aber deshalb sind wir zu zweit. Dafr arbeitet er viel fast jeden Tag sitzt er im Flug-zeug, arbeitet fr den Erhalt des Famili-enunternehmens und Innovationen in der Textilindustrie.

    Seit Ende des Zweiten Welt-kriegs waren Pier Luigi Loro Pianas Urgrovater und Vater auf der Suche nach den bes-ten Rohmaterialien der Welt.

    51HOMMES

  • Streetstyle

    55. venedig-biennale 2013

  • Whrend in den Feuilletons die Debat-te ber Qualitt, Sinn und Unsinn des deutschen Pavillons und berhaupt ber alle Grundsatzfragen zum Status quo der Kunst tobte, haben wir unsere Fotografin Irina Gavrich gebeten, sich auf den zahl-losen Partys, Empfngen und Erffnungen nach den aufregendsten Outfits des Hap-penings umzuschauen. Es hat sich gelohnt. Das wichtigste Kunstevent des Jahres war ein dankbares Pflaster fr unsere Street-style-Rubrik. Wieder einmal mssen wir feststellen, dass die Kunstwelt in Beklei-

    dungsgewohnheiten mit der Mode min-destens auf gleicher Hhe liegt. Zwischen smarten Galeristen in geschmackvollen Anzug-Kombinationen und exzentrischen Solitren wie dem Herrn unten im Bild, der eine Klobrille um den Hals trug und damit als wahrer Avantgardist Schal und Hut in eins zusammenfhrte, begegneten wir einer endlos groen Vielzahl interes-sant gekleideter Menschen. Ein Fegefeuer der Eitelkeiten, bei dem mit Lust die Gren-zen von Stil, Geschmack und Geschlecht ausgelotet wurden.

  • Einmal im Jahr treffen sich die elitrsten Autolieb-haber der Welt am Comer See in der Villa dEste zum Concorso dEleganza, einem Schaulaufen der schnsten und teuersten Fahrzeuge der Welt. Die seltensten Fer-raris, die kostbarsten Royce-Royce und futuristische Lancia-Modelle, von denen es nie mehr als ein Exem- plar gegeben hat, funkeln im Licht der norditalienischen Sonne. BMW tritt dabei als Sponsor und Gastgeber auf, nutzt die Plattform aber auch, um eigene Preziosen zu prsentieren.

    Darunter waren in diesem Jahr ein edles 7er-Coup aus der italienischen Designschmiede von Pininfari-na, das zwar sehr schn aussah, aber nicht unbedingt berraschte, und ein Motorrad, das zum 90. Geburts-tag der BMW-Motorradsparte in Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Custom-Bike-Spezialisten Roland Sands (Bild links) entstanden ist. Dass dieses Modell mit dem Namen Concept 90 schn rustikal mit zahl-reichen Insignien der amerikanischen Biker-Kultur ver-sehen wurde, ist eine kleine berraschung. Stehen die Zeichen bei BMW doch eigentlich auf Zukunft, wie es zum Beispiel die neue Elektromarke BMW i illustriert, so scheint man sich in Sachen Motorrad wieder auf die guten alten Schraubertugenden zu besinnen. Bei Zwei-rdern ergibt dies durchaus Sinn, ist ein Motorrad doch fr die meisten ein Liebhaberstck, das man ohnehin nur am Wochenende oder im Urlaub ausfhrt. Aus um-welttechnischen oder wirtschaftlichen Grnden kauft man sich jedenfalls keine Maschine wie das Concept 90. Als Hommage und zum 40. Jubilum des Klassi-kers BMW R 90, das zwischen 1973 und 1976 herge-stellt wurde und damals zu den schnellsten Motorr-dern gehrte, kann man das Concept 90, so wie Sie es auf unserem Foto sehen, nicht kaufen. Es bleibt ein Unikat. Aber es knnte einen Ausblick auf die Zukunft der BMW-Motorradsparte bieten. Und wenn die wie-der mehr nach l, Gummi und kalifornischer Freiheit riecht, dann ist das Balsam fr die Biker-Seele.

    GADGET

    Text: Daniel SeetalFotos: Stefan Armbruster

    Gummi, l, Freiheit

    BMW Baut ein Motorrad Mit deM kalifornischen custoM-Bike-spezialisten roland sands.

    54 HOMMES

  • 55HOMMES

  • ohne keithwre ich nie ein knstler geworden!

    Ich habe Keith Haring 1988 in New York kennengelernt. Damals waren meine Pop-T-Shirts mit dem Teddybr-Motiv in der lokalen Hip-Hop- und Graffitisze-ne bekannt. Ich traf ihn das erste Mal im Haus von Claude Picasso, dem Sohn von Pablo Picasso. Er wollte mich treffen, weil er gerne eine meiner Teddybr-Jacken Ma-donna zum Geburtstag schenken wollte. Keith war mir auf Anhieb sympathisch. Ich fhlte mich wohl in seiner Gegenwart. Wie frher als Kind, wenn man am ers-ten Tag in die Schule geht und ein anderes Kind trifft und ab dann immer zusam-men abhngt und Abenteuer erlebt. Ohne

    groe Worte. Keith war eine grozgige, warme Person. Er liebte mein Zuhause, meine Kinder, meine Frau, mein Umfeld. Wir haben uns aber nur in Paris gesehen, niemals wieder in New York. Ich war schon vorher bekannt mit Knstlern, die sich im gleichen Umfeld wie Haring be-wegten wie etwa Jean-Michel Basquiat, George Condo oder Robert Mapplethor-pe. Keith starb, zwei Jahre nachdem wir uns kennengelernt hatten. Am 9. Februar 1990. Eine seiner letzten Arbeiten waren zwei groe Vasen, die er bei mir zu Hause bemalte.

    Keith und ich hatten in unserer Arbeit

    DANKSAGUNG

    Text: Jean-Charles de CastelbajacProtokoll: David TorcassoFotos: Saskia Lawaks

    Bis zu seinem frhen Tod war Keith Haring eng mit Jean-Charles de Castelbajac be-freundet. In LOfficiel Hommes erzhlt der franzsische Desi-gner, wofr er dem groen Popknstler bis heute dankbar ist.

    56 HOMMES

  • einen hnlichen Ansatz. Ich habe in mei-nem Modedesign viele Farben, aber auch simple und pop-trashige Motive verwen-det. Genau wie Keith in seiner Malerei mit diesen Motiven spielte und sich damit gegen die gngige Kunstwelt auflehnte. Nachdem ich Keith getroffen hatte, fasste ich zum ersten Mal den Mut, rauszugehen und auf Wnde zu malen. Ich fhlte mich

    durch Keith frei! Das war sein Vermcht-nis an mich. Ich malte Ksse, dann Engel. Keith war wie ein Kind, er arbeitete auch gerne mit Kindern und gab diesen Geist an mich weiter.

    Keith ging es in seiner Kunst immer um die Menschen. Er setzte sich fr sie ein und war ein Aktivist seiner Zeit. Er nutzte die Kunst fr soziale Gerechtigkeit und machte sie den Menschen dank den einzigartigen und verstndlichen Motiven zugnglich. Seinen Pop-Shop erffnete er nicht aus einem Geschftssinn heraus das war lange ein Irrtum , sondern er wollte die Kunst fr die Menschen erlebbar machen. Das Konzept dieses Shops war eine groe Leistung. Ohne Keith wrde heute kein ein-ziger Kunstshop in keinem Museum oder

    keiner Strae der Welt stehen. Er hat mich in meiner Arbeit immer

    wieder inspiriert. Nicht als Fashion-De-signer, sondern als Knstler. Ich bewegte mich schon immer zwischen Kunst und Mode. Keith wollte Knstler sein, weil man mit dieser Berufung alles machen konnte. Er konnte auf Huserwnde ma-len, auf Skulpturen, auf Leinwnde, aber

    auch Kleider entwer-fen. Fr Keith war al-les das Gleiche. Keith wollte auch irgend-wann eine Modekollek-tion kreieren, ich wollte mehr malen so haben wir uns auf einzigartige Weise ergnzt.

    Keith ist heute so bekannt, weil er ein Visionr war. Er war neugierig und gab den Menschen Hoffnung. Auch heute brauchen wir Hoffnung. Keith war ein Knstler aus sich selbst heraus. Da-nach kam eine andere Generation, angeleitet von Jeff Koons oder Damien Hirst. Ich nen-ne sie Unternehmer-Knstler. Sie waren Geschftsmnner und produzierten Kunst wie in einer Firma, mit An-gestellten und einem professionellen Marke-ting. Jetzt folgt wieder eine andere Generation, die sich auf die Wur-

    zeln von Keith Haring oder Jean-Michel Basquiat beruft. Wie etwa der junge und sehr talentierte Knstler Cyprian Gaillard. Und natrlich sind zeitgenssische Graf-fiti-Knstler wie Banksy oder Obey ganz klar von Keith beeinflusst.

    Keith war ein Fhrmann, der mir ge-holfen hat, auf die andere Seite des Flusses zu gelangen. Ich bin ihm so dankbar, dass er mir einen anderen Blick auf die Welt ge-geben hat und ich die Dinge heute anders wahrnehme. Ohne Keith wre ich nie ein Knstler geworden! Keith war kurz vor seinem Tod sehr krank. Aber er beschwer-te sich nie darber. Nach seinem Tod war er nicht weg. Meine Freunde sterben so-wieso nicht, sei es Jean-Michel Basquiat oder Malcolm McLaren. Sie existieren in

    der Kunst weiter. Keith ist so modern, er lebt immer noch im Jetzt!

    Nach seinem Tod ist etwas Mysterises passiert: Ich erhielt eine Zeichnung von Keith an meine Adresse zugeschickt. Da-rauf war ein Kind abgebildet, das mit dem Erwachsensein kmpfte. Es zeigte die Lee-re auf, in der sich Keith kurz vor seinem Tod befand. Er hatte dieses Selbstportrt einige Stunden vor seinem Tod gemalt. Ich verffentlichte die Zeichnung dann zu ei-ner meiner Shows.

    Jedes Mal, wenn ich male, denke ich an Keith. Wir hatten in den zwei Jahren, in denen wir uns kannten, eine sehr intensive Beziehung. Wir haben ein einzigartiges Le-ben gefhrt. Es war eine schne Zeit, aber heute ist das Leben genauso gut. Ich mag keine Melancholie. Diese Woche stehe ich mit einer Elektro-Band namens Mister No auf der Bhne, im Sommer stelle ich mei-ne Werke aus. Das Abenteuer geht weiter.

    Keith haring ist einer der bekanntes-ten US-Knstler, dessen Werk stark von Graffiti geprgt ist. Der 1958 geborene Haring zog mit 20 Jahren nach New York und erlangte mit seinen Kreidezeichnun-gen auf abgedeckten Werbetafeln in der New Yorker U-Bahn ffentliche Bekannt-heit. Sein Baby mit dem Strahlenkreuz wurde dabei zum wichtigsten Motiv. Bis Mitte der achtziger Jahre bemalte Haring auch Wnde in Sydney, Melbourne, Rio de Janeiro oder Minneapolis. 1986 erff-nete er den Pop Shop in der Lafayette Street im New Yorker SoHo, ein Vorlufer der heutigen Kunstlden in Museen. Am 26. Oktober 1986 bemalte er zudem eine Wand am Checkpoint Charlie in Berlin. 1990 starb der Knstler im Alter von nur 32 Jahren an Aids.

    Jean-Charles de CastelbaJaC, geboren 1949 in Casablanca, lebt heute in Paris. 1979 grndete er sein Label JC de Castelbajac. Sein Stil zeichnet sich vor al-lem durch farbenfrohe und musterbetonte Kleidung aus. Castelbajac tummelte sich im Umfeld von Knstlern wie Jean-Michel Basquiat oder Malcom McLaren. Frsche, Puppen, Legosteine oder Absperrband Castelbajac schafft es, aus jedem Ge-genstand ein Kleidungsstck zu kreieren. 1997 gestaltete er Roben fr den Papst und 5000 Geistliche fr den Weltjugend-tag in Paris. Danach entwarf Castelbajac die Kleider fr Hollywood-Filme und fr Lady Gaga eine Jacke aus Kermit-Puppen.

    57HOMMES

  • Trolley Hermslinks: Badeshorts roy rogers, Creme Kiehls, ledergrtel Celio,

    Schuhe Twins for Peace, Pullover Gant rugger, Kulturbeutel smythson, Brille ray-Banrechts: Handtuch, Geldbeutel, Mappe Herms

    Zahnbrsten supersmile, Kamera roberu, Parfm Juniper ridge

    Koffer ValexTra (rechts:)oben: flip-flops Herms, Hut Borsalino, Hose Herms, rasiergel Zvonko,

    Parfm le labo Neroli 36, Kamera leica, Grtel Herms, Zahnpasta marvis, Krawatte Herms, drei Hosen Cerruti

    unten: Schuhe Gucci, Hosen Cerruti, Schal Herms, Sonnenbrille ray-Ban, lederetui leica, Hose Paul & Joe, Duschgel le labo Neroli 36, Bademantel Herms

    Koffer PackenFotos: Christophe Bouquet

    Styling: Romain Vallos

    58 HoMMeS

  • 59HOMMES

  • 60 HOMMES

  • Nylon-Tasche Eastpak x Wood Woodlinks: iPad-Case Caputo & Co., Tasche Drakes, Hemd Denim & Supply Ralph Lauren,

    Brille Louis Vuitton, Grtel Smythson, Cap New Era, Shorts Louis Vuitton, Schlsselanhnger Jam Home Made x Clot, Karabiner Salewa

    rechts: Turnschuhe Rivieras, Rasierschaum Noxzema, T-Shirt Acne Studios, Zahnbrste Supersmile, Schal Louis Vuitton, Schuhe Kenzo x Vans, Socken Collgien,

    T-Shirt April 77, Hose Carhartt, Regenmantel K-way

    Trolley Moncler & Rimowa (links:)oben: Kulturbeutel Herms, Multifunktions-Zange Leatherman, Tasche The Hill-Side,

    Brille Ray-Ban, Grtel Billykirk, Unterhemd Celio, Badeshorts Maison Kitsun, Kamm Baxter von Kalifornien, Turnschuhe Common Projects, Schal Louis Vuitton

    unten: Schal Louis Vuitton, Kopfhrer Urbanears, T-Shirt Edwin, Karte Crumpled City,Schlafmaske Louis Vuitton, Reise-Set Aesop, T-shirt IKKS,

    Badeshorts IKKS, Grtel Caputo & Co

    61HOMMES

  • Vor vielen Jahren gab er Tristesse Royal heraus, ein Gesprchsprotokoll mit Chris-tian Kracht, Benjamin von Stuckrad-Barre, Eckhart Nickel und Alexander von Schn-burg. Das wurde berall verrissen. Sein Debtroman Wir Maschine auch, sein Theaterstck und alle nachfolgenden Pu-blikationen dito. Bei seinem im Frhjahr erschienenen Roman Untitled wnsch-ten sich die Rezensenten seinen alten Stil und dessen Klarheit zurck.So muss man es wohl machen, einfach durchhalten, dann wird man irgendwann zur Legende. Joachim Bessing hat noch Zeit, er ist im Juni 42 Jahre alt geworden.Seit einem Jahr lebt er in Addis Abeba im Palace Hotel. Das Hotel ist sehr schn. Dirk von Lotzow, den ich sehr verehre, hat gerade ein Lied ber uns geschrieben, es heit: Vulgre Verse. (Tocotronic: Doch nur Stun-den danach lag ich hilflos und schwach/Im Palasthotel/In meiner Schmach.) Unten ist ein Park mit verwelktem Kohl. thiopien ist wie Thailand vor 15 Jahren, wie eine DDR im Sonnenschein. Aber Addis liegt in den Bergen, es ist das St. Moritz thi-opiens, ich gehe viel gehen und laufen. Vor allem auf den Entoto, einen heiligen Berg. Wir haben uns mit einigen Mhen via Skype unterhalten, in thiopien wird f-ter mal das Internet abgeschaltet. Er lebt in einem Drei-Euro-Zimmer ohne Fenster, aber mit langem Balkon. Eine Wand ist rosa, von der mit Stoff in Sperrholzkei-len abgehngten Decke hngt eine nackte Glhbirne. Ich schreibe gerade ein kleines Buch fr einen deutschen Spielfilm. Es kommt in dem Film vor, und erscheint dann auch wirklich. Das ist sehr interessant.Ein Drehbuch?

    Nein, es ist ein Drehbuch, das sich um ein Buch dreht. Und ich schreibe dieses Buch.Und nebenbei noch an der Julia-Speer-Trilogie?Ja, ich schreibe ja jetzt den Schluss: Wachs und Gold. Es ist die Komdie. Untitled war ja eher Drama. Das Pre-quel, Julia Speer - Roman ihrer Jugend ist ja schon fertig. Aber das spielt 1996. Und der Verlag wollte zuerst in die Zu-kunft geschaut wissen. Insgesamt werden es ungefhr tausend Seiten sein. Mgli-cherweise ein paar weniger, darauf kommt es mir nicht an.Julia Speer ist die Heldin des Romans Un-titled, in die sich der Icherzhler, kaum bis gar nicht kaschiert der Autor, unsterblich verliebt: Als sie zur Tr hereinkam, verabschiedete sich mein Denken. Was ich sah, erkannte und dachte, war zu einem einzigen Mark-Rothko-farbenen Brunnen geschmolzen. Wir unterhielten uns ber Quatsch, wir bestellten Tee, die Rechnung habe ich noch heute, nie eingereicht, eine Reliquie, sie sa neben mir auf diesem lcherlichen Recliner (nachgebender Stuhl) und schaute mich an, wie sie mich heute immer noch anschaut, und ich dachte ja wie gesagt nichts, sondern hatte nur dieses Brummen im Gemt: Nimm sie, strz dich auf sie, mach sie platt, das ist SIE. Die Frau deines Lebens.Sie heit Julia Speer.Wie der Icherzhler will auch Joachim Bes-sing sein Leben Julia Speer widmen. Viel erfhrt man nicht ber sie, sie hat dunkle Haare, zierliche Arme, arbeitet bei einer Agentur oder so. Und sie ist verheiratet. Sex haben die Romanhelden nicht. Wohl auch nicht in den beiden anderen Bchern, die Bessing seiner Julia gewidmet hat.

    Wozu auch? Es gibt ein Sprichwort: Nach dem Sex sind alle traurig, auer der Hahn und der Esel.Dann sagt er noch was, ich habe es nicht ganz verstanden, er wre gern eine Karotte oder ein Hase, aber das kann auch an der schlechten Verbindung liegen. Das Sprich-wort von dem Hahn und dem Esel habe ich brigens nicht gefunden. Und, was ntzt die Liebe in Gedanken?Das ist interessant. Die Frage nach dem Nutzwert verbietet sich von selbst - sagt Julia Speer. Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass sie mir zumin-dest geholfen hat, strker zu werden. Ein bisschen zumindest. Ein entscheidendes bisschen, wie Julia meint.In Untitled ist viel nur flchtig ka-schiert, das Restaurant Kronengrill ist in Wahrheit in Berlin das Grill Royal, die Zeitung, fr die der Held schreibt, ist die Welt am Sonntag, wo Bessing jahrelang ber Mode geschrieben hat. Wenn alles wahr ist, wer ist dann Julia Speer? Hat er ihr heute schon gemailt?Julia Speer ist eine Romanfigur! Joachim klingt emprt. Ich habe mit ihr die per-fekte Frau erschaffen. Du wrdest dich doch auch in sie verlieben, oder?(Jetzt nur nichts Falsches sagen.) Ja, so wie du sie beschreibst, ich wrde gern dieses Gefhl, diese Verliebtheit ha-ben.Ganz klar ist immer noch nicht, gibt es ein Vorbild fr diese Julia? Der Name ist natrlich von Shakespeare, eine Nachtigall kommt auch vor (Weil Romeo nur zur Nachtigallen-Zeit seine Julia sehen kann), Werther wird erwhnt und dann sind da sicher noch tausend andere Spuren.Das Gute an der schlechten Verbindung und dass Bessing ja auch ein Dandy-Schriftsteller popkultureller Geschmeidig-

    Unter den deutschen Popautoren galt er bislang als der ver-kannte Hinterbnkler. Bis jetzt. Mit seinem neuen nervenzeh-renden Liebesroman Untitled schreibt sich Joachim Bessing langsam ins Zentrum der hiesigen Gegenwartsliteratur.

    Liebe Heute

    Text: Lorenz Schrter Foto: Aramazt, [email protected]

    62 HOMMES

  • keit ist: Man muss auf Fragen nicht antworten. Es geht um eine gute Geschichte, ein lustiges Gesprch. Froh hlt Joachim sein neu erwor-benes Briefpapier in die Computer-Kamera. Es sieht gut aus, altmo-disch in einem Karton, paper for men steht drauf, 16 Kartons hat er dem armenischen Hndler auf der Haile-Selassie-Street abgekauft. Er schreibe damit viele Briefe in die ganze Welt, berall Freunde, Bes-sings Postfach ist 1227.Eine Rezensionshymne hat Bessing fr Untitled bekommen, in der Zeit, von Rainald Goetz.Hast du auch Angst vor Rainald Goetz?Nein. Ich kenne Rainald nun schon ver-hltnismig lange und ich wei, dass ihn viele fr verrckt halten, a lose ca-non, aber das sagen sie auch ber mich. Wir haben eine zarte, eine ganz behutsa-me Freundschaft. Ohne Worte, wie sich das gehrt. Vor ein paar Wochen haben wir uns in Berlin kurz gesehen. Ich habe ja kein Telefon. Ein Freund hat ihm eine Postkarte geschrieben. Dann war ich auf einer Ausstellungser-ffnung und jemand reichte mir eine Karte mit dem Treffpunkt herein das klappte! Es war wie bei Proust, so will ich es haben, so soll es sein.Joachim ist ein freund-licher, angenehmer Mensch, winkt mir schelmisch lachend ber den Bildschirm zu, raucht thiopische Nyala-Zigaretten, das bedeutet Springbock, und immer wie-der purzeln seine Referenz-Bausteine her-aus: Proust, Wittgenstein, der ganze Kul-tur- und Pop-Kanon, nein, nicht der ganze, nur ausgewhlte Stcke.Themenwechsel. Hast du in Harar das Ho-tel von Rimbaud aufgesucht? (Der franz-sische Dichter hat da mal gewohnt. Dann ist ihm ein Fu abgefault und er ist ver-storben.)Ich war im Rimbaud-Haus es ist, wie al-les in thiopien: enttuschend. Man sollte nicht nach thiopien kommen, wenn man Auergewhnliches sucht. Hier ist ALLES profan.

    Bessing, dye hard Martin Margiela-Fan, der jahrelang in der Business-Class von Fashion-Show zu Fashion-Show gejettet ist, Kokain, Weiwein, Taxis, Hotels, bis man ihn rausgeworfen hat im Roman, weil er einem Grafitti-Knstler geholfen habe, den DIE WELT-Werbe-Ballon, der am Potsdamer Platz in die Lfte steigt, verziert zu haben, laut Pressemitteilung des Verlags wegen des Verstoes gegen journalistische Leitlinien ...Dazu darf ich laut Vertrag nichts sagen.

    Aber die Wahrheit, dir kann ich es erzh-len. Der wahre Grund lag wohl an dieser Redaktionskonferenz, bei der unser Chef vorgeschlagen hat, man msse mal was ber Verkehrsregeln schreiben und war-um die keiner mehr einhlt und ich habe gesagt, nachts ber die rote Ampel zu fah-ren, das sei der Anarchismus des kleinen Mannes, sowie das Nasenhaarausreien der Masochismus des kleinen Mannes sei. Und da hat mich der Chefredakteur ange-sehen, mit so einem Blick, und ich wusste, es war um mich geschehen. ... dieser Joachim Bessing sitzt da also in seinem 3-Euro-Hotel ...Dazu kommen noch Fritten, an guten Ta-gen Spaghetti. Ich knnte hier von Hartz IV leben wenn es mir zustnde.

    Isst du wirklich dauernd Nudeln mit Tomatensauce?Ich halte es mit Ludwig Wittgen-stein: Mir ist es egal, was ich esse: Hauptsache, es ist jeden Tag das-selbe. Frher waren es Cornflakes (Special K plain) mit Mandelmilch - gibt es hier alles nicht. Ich esse Spax (= Spagetti) mit Tomatensau-ce. fter mal: nix.... Und er schlft nur sehr wenig.Bevor ich Julia begegnete, hatte ich keine Schreibzeit. Ich habe 7 Jahre lang nichts mehr fertig ge-bracht. Sie hat mich ermutigt, die-se Geschichte zu schreiben. Seit-dem schreibe ich jeden Morgen.

    Von 8 bis 12. Dann Korrespondenz und Mittagessen, oder was Vergleichbares. Ich schlafe ja bekanntlich nicht gerade viel.Bekanntlich? Wusste ich nicht. Wie viele Stunden?Ich habe viel ber meine Schlaflosigkeit publiziert! 1-2 Stunden. Ich nenne es mitt-lerweile Ruhen, spart viele Sorgen. Sorgen machen alt.Joachim lebt ziemlich mnchisch: kein Es-sen, kein Schlaf, kein Sex in seiner Klause.

    Aber wie ein lus-tiger Mnch. Als ich die Interview-Rauswerfer-Frage: Hast du der Welt noch was mit-zuteilen? stelle, kommt prompt und zu Recht:

    Das ist eine Anfngerfrage mit Verlaub! Das habe ich frher immer gefragt, darauf antwortet doch kein Mensch!!!!Okay, neuer Versuch. Dein Verkaufsrang bei Amazon, interessiert dich der?Doch, sehr. Meine Agentin sagt: Die Zeit fr Qualitt ist vorbei und ich muss ihr glauben. Aber weit du, ich stehe ber Twitter in Kontakt mit vielen Frauen, die ich gar nicht kenne. Und die schreiben mir wundervolle Leseerlebnisse. Ich wollte so etwas immer erleben. Und nun passiert es. Ich war tot, und ich bin nun wieder am Leben. Ich bin sehr glcklich. Trotz allem. Von daher: Verkaufsrang?45.195.Der Roman Untitled ist brigens super.

    Es gibt ein Sprichwort: Nach dem Sex sind alle traurig, au-er der Hahn und der Esel.

    63HOMMES

  • NOFUTUREFASHIONText: Lorenz SchrterBilder: Courtesy Metropolitan Museum

    Aus der Modegeschichte ist Punk nicht wegzu-denken. Bis heute berufen sich Designer auf den exzessiven Lebensstil der spten siebzi-ger Jahre, als nichts kaputt genug sein konn-te die Kleidung und die Partys. Unser Autor war damals dabei und erinnert sich an die Zeit, als Punk die Popkultur explodieren lie.

    64 HOMMES

  • Warum passiert etwas? Und warum passiert manchmal so lange nichts? Es braucht eine gewisse kulturelle tektonische Spannung um ein Beben wie Punk auszulsen. Ein paar Unzufriedene, die Freunde finden wie die Typen im CBGB in den Siebzigern. Die Geschichte des legendren New Yorker Clubs wurde brigens gerade abgedreht, mit einem schwedischen Model als Debbie Har-ry, und befindet sich in der Postproduktion. Diese Typen aus dem CBGB und ihre Bands sind heute legendr: Blondie, Ramones, Talking Heads, Suicide oder halb vergessen, nur dem Connaisseur erinnerlich. Der Funke, besser gesagt, das Glimmen aus der Bowe-ry in Manhatten wurde dann von einem schlauen Englnder na-mens Malcolm McLaren, der zu hsslich, zu wenig charismatisch war, um selber Rockstar zu werden, nach London getragen und dann macht es Peng, bzw. Punk.

    Weil es so nicht weiterging: Die Labour-Regierung hatte Gro-britannien abgewirtschaftet wie heute Griechenland, Margaret Thatcher machte die EU-Kommission und alle wurden arbeitslos: No future. Auerdem konnte kein Mensch mehr zweihndig spie-lende Keyborder mit meterlangem Barbiepuppenhaar in knallengen azurblauen Ganzkrpersatinoveralls mit Schleierrmeln ertragen, die orchestralen Klassikrock produzierten und sich zu einem 20-mi-ntigem Stck wie Fantasy-Kelten-Priester auf Ritalin bewegten.

    Deshalb also: Drei-Minuten-Songs mit lauten Gitarren, engen Jeans, Lederjacken. Rock n Roll eben. Kurze Haare, aber nicht spieig, sondern stachlig. Drastisch schwarzes Make-up. Auer-dem sich von der parallel entstehenden Schwulenbewegung die martialischeren Insignien abschauen wie Nietengrtel, Halsbnder und Bondage-Schlaufen der SM-Szene: I wanna be your dog, sang Iggy Pop dementsprechend. Vivianne Westwood und McLa-ren hatten eine Boutique auf der Londoner Kings Road, die Sex hie. Es war ein anderer Sex als der Hippie-Sex. Krzer, wie ein

    66 HOMMES

  • Rocksong: Sex dauert zwei Minuten und 52 Sekunden und macht quietschende Gerusche, meinte Johnny Rotten von den Sex (!) Pistols. Tantra is for Hippies.

    Vivienne Westwood lie Mnner in langen Schottenrcken rumlaufen, die Mdchen zogen sich androgyn an, Lederjacken oben, ihre Minircke waren zerrissen, die T-Shirts auch. Leis-tungsverweigerung auch beim Sex-Appeal. Sex und Musik waren roh und ursprnglich, Uga Uga macht der Steinzeitmensch beim Beischlaf, Gabba Gabba sangen die Ramones.

    Im New Yorker Metropolitan Museum wird derzeit eine Mo-deausstellung gezeigt: Punk: Chaos to Couture, kuratiert von der Vogue-Chefin Anna Wintour (bis 14. August). Das Zerris-sene, die Nieten, Ngel, das Provisorische, das Zusammengeklebte und aus dem Zusammenhang Gerissene, aufbewahrt in dezent be-leuchteten White Cubes und auf in Samt ausgeschlagenen Muse-umsstelen, um die elfenhafte Modeblogger und It-Girls schweben.

    Punkmode war hart, zusammengesetzt und ironisch. Hatten die Hippies schon mal den ein oder anderen lustigen Zylinder ge-tragen und schelmisch in ihren Vollbart gegrinst oder Omas Un-terkleid aus dem Secondhandladen obenrum getragen, so klauten, und zwar auch im wrtlichen Sinne, die Punks alles, was sich mit einem Taschenmesser entfernen lie: Kloketten, Vorhngeschls-ser, Absperrbnder von Baustellen. Dazu alles, was die Kleider-kammer und Flohmrkte so hergaben und sich unpassend kombi-nieren lie.

    Richard Hell (I belong to the blank generation, super Song!) soll den Punkhaarschnitt erfunden haben und die Sicherheitsna-del als Accessoire. Ohne ihn keine Gel-Frisur, keine zerrissenen T-Shirts.

    Die Ramones: Was braucht es mehr als Sneakers, alte Jeans, ein T-Shirt und eine Lederjacke? Und die richtige Krperhaltung?

    67HOMMES

  • Da kann man sogar einen Topfschnitt tragen. Dee Dee Ramone hat jahrzehntelang unter seinem Haarschnitt gelitten, den er aus Cor-porate-Identity-Grnden der Band tragen musste. Der Ramones-Look, die Punkrock-Version von 50er-Jahre-Rock-n-Roll, wird noch heute von Indie-Bands gepflegt.

    Debbie Harry machte das lange T-Shirt ohne viel drunter po-pulr. Sie war die Erste, die Minikleider mit aggressiver Attitde trug. Debbie gilt unter Trend-Forschern als DIE weibliche Stili-kone der 70er und Madonna nahm sich die Blondie-Sngerin als Vorbild. Noch heute werden ihr, also Debbie und nicht Madonna, BHs auf die Bhne geworfen. Als dye hard Blondie-Fan, ich hat-te mein Epiphanie-Erlebnis im Frhjahr 1978, als ich m