Lektion 06 Produktion 2 Handreichung Zu Gemeinsamkeiten Finden

3
© Cornelsen Verlag 2006 1 Handreichung zur Aktivität „Gemeinsamkeiten finden“ Die kommunikative Aufgabe dieser Aktivität ist, Auskünfte einzuholen und Auskünfte zu geben. Die Lerner tauschen sich darüber aus, welche Gemeinsamkeiten sie haben. Die Aktivität kann sowohl im Präsenzunterricht mit Lehrer und Lernern durchgeführt werden als auch in Lerngruppen. Spielanleitung Es sollten mindestens fünf Teilnehmer anwesend sein. Jeder Teilnehmer bekommt ein Arbeitsblatt (siehe nächste Seite). Die Lerner gehen von Teilnehmer zu Teilnehmer und fragen nach den jeweiligen Hobbys, Lieblingsfächern usw. z.B.: Was ist dein Lieblingsfach? Der jeweils gefragte Lerner antwortet und stellt eine Gegenfrage. z.B.: Mein Lieblingsfach ist Mathe. Und was ist dein Lieblingsfach? Die Gegenfrage wird beantwortet. z.B.: Mein Lieblingsfach ist auch Mathe. So findet jeder Lerner seine Gemeinsamkeiten mit den anderen Lernern heraus. Jeder Lerner macht sich zu den Gemeinsamkeiten Notizen. Abschließend stellt jeder Lerner die Gemeinsamkeiten, die er mit den anderen Teilnehmern in der Gruppe hat, vor. Die Gruppe zählt, wie viele Gemeinsamkeiten der Vortragende mit den anderen Teilnehmern hat und abschließend wird ausgewertet, welcher Teilnehmer die meisten Gemeinsamkeiten mit anderen Teilnehmern hat.

description

cap 2

Transcript of Lektion 06 Produktion 2 Handreichung Zu Gemeinsamkeiten Finden

  • Cornelsen Verlag 2006 1

    Handreichung zur Aktivitt Gemeinsamkeiten finden Die kommunikative Aufgabe dieser Aktivitt ist, Ausknfte einzuholen und Ausknfte zu geben. Die Lerner tauschen sich darber aus, welche Gemeinsamkeiten sie haben. Die Aktivitt kann sowohl im Prsenzunterricht mit Lehrer und Lernern durchgefhrt werden als auch in Lerngruppen. Spielanleitung Es sollten mindestens fnf Teilnehmer anwesend sein. Jeder Teilnehmer bekommt ein Arbeitsblatt (siehe nchste Seite). Die Lerner gehen von Teilnehmer zu Teilnehmer und fragen nach den jeweiligen

    Hobbys, Lieblingsfchern usw. z.B.: Was ist dein Lieblingsfach?

    Der jeweils gefragte Lerner antwortet und stellt eine Gegenfrage. z.B.: Mein Lieblingsfach ist Mathe. Und was ist dein Lieblingsfach?

    Die Gegenfrage wird beantwortet. z.B.: Mein Lieblingsfach ist auch Mathe.

    So findet jeder Lerner seine Gemeinsamkeiten mit den anderen Lernern heraus. Jeder Lerner macht sich zu den Gemeinsamkeiten Notizen.

    Abschlieend stellt jeder Lerner die Gemeinsamkeiten, die er mit den anderen Teilnehmern in der Gruppe hat, vor.

    Die Gruppe zhlt, wie viele Gemeinsamkeiten der Vortragende mit den anderen Teilnehmern hat und abschlieend wird ausgewertet, welcher Teilnehmer die meisten Gemeinsamkeiten mit anderen Teilnehmern hat.

  • Cornelsen Verlag 2006 2

    Produktion - Gemeinsamkeiten finden Wer hat die meisten Gemeinsamkeiten mit den anderen Teilnehmern des Deutschkurses? Finden Sie Ihre Gemeinsamkeiten mit den anderen Teilnehmern Ihres Deutschkurses heraus. Machen Sie sich Notizen, wenn Sie Gemeinsamkeiten feststellen. Finden Sie jemanden im Kurs oder in der Lerngruppe, der ... 1. ... das gleiche Hobby wie Sie hat. 2. ... der das gleiche Lieblingsfach wie Sie hat. 3. ... der das gleiche studiert wie Sie oder das gleiche studiert hat. 4. ... der den gleichen Beruf wie Sie hat. 5. ... der das gleiche Lieblingstier wie Sie hat. 6. ... der das gleiche Lieblingsessen wie Sie hat. 7. ... der den gleichen Lieblingsfilm wie Sie hat. 8. ... der den gleichen Lieblingsschauspieler oder die Lieblingsschauspielerin wie Sie hat. 9. ... der den gleichen Lieblingssnger oder die gleiche Lieblingssngerin wie Sie hat. 10. ... der das gleiche Lieblingsbuch wie Sie hat. 11. ... im gleichen Jahr wie Sie geboren ist.

    Mein Lieblingsfach ist

    Mathe. Und was ist dein Lieblingsfach?

    Was ist dein Lieblingsfach?

    Mein Lieblingsfach ist auch Mathe.

  • Cornelsen Verlag 2006 3

    Stellen Sie anschlieend Ihre Gemeinsamkeiten der Gruppe vor.

    ________ und ich haben beide das Lieblingshobby______. _______ und ich haben beide das Lieblingsfach _____. _______ und ich studieren beide _____/ haben beide

    _______ studiert. _______ und ich sind beide _____ von Beruf. _______ und ich haben beide das Lieblingstier _____. _______ und ich haben beide das Lieblingsessen _____. _______ und ich haben beide den Lieblingsfilm _____. _______ und ich haben beide das Lieblingsfach _____. _______ und ich haben beide den Lieblingsschauspieler ____. _______ und ich haben beide die Lieblingssngerin _____. _______ und ich haben beide das Lieblingsbuch _____. _______ und ich sind beide im gleichen Jahr geboren.