Lektion 02 Wortschatz Familie

3
© Cornelsen Verlag 2006 1 Wortschatz - Familie Aufgabe 1: Peter ist ein Junge. Er ist 16 Jahre alt. Er stellt seine Familie vor. Ergänzen Sie im Familienschema die Personen: mein Vater meine Mutter mein Großvater (Ich habe natürlich zwei Großväter.) meine Großmutter (Ich habe natürlich zwei Großmütter.) mein Bruder meine Schwester mein Onkel: Das ist ein Bruder von meiner Mutter oder von meinem Vater. meine Tante: Das ist eine Schwester von meiner Mutter oder von meinem Vater. (Ich habe zwei Tanten.) meine Schwägerin: Das ist die Frau von meinem Bruder. mein Schwager: Das ist der Mann von meiner Schwester. mein Neffe: Das ist der Sohn von meiner Schwester oder von meinem Bruder. meine Nichte: Das ist die Tochter von meiner Schwester oder von meinem Bruder. (Ich habe zwei Nichten.) mein Großvater (1) meine (2) mein meine Großmutter (3) mein (4) meine (5) mein (6) meine meine Tante meine Schwägerin (7) mein Ich (8) meine (9) mein (10) meine (11) mein (12) meine Aufgabe 2: Erklären Sie, wer oder was die Personen sind. Ergänzen Sie die Sätze mit den Wörtern aus der Liste. Geschwister, der Sohn, die Eltern, die Tochter, ledig (= nicht verheiratet), verheiratet 1. Mein Vater und meine Mutter sind ______________. 2. Ich bin noch ______________. 3. Meine Schwester und mein Schwager sind ______________ von meiner Nichte. 4. Mein Vater, mein Onkel und meine Tante sind ______________. 5. Mein Neffe und meine zwei Nichten sind auch noch ______________. 6. Mein Bruder ist ______________ von meinen Eltern. 7. Meine Nichte ist ______________ von meiner Schwester.

description

cap 5

Transcript of Lektion 02 Wortschatz Familie

  • Cornelsen Verlag 2006

    1

    Wortschatz - Familie Aufgabe 1: Peter ist ein Junge. Er ist 16 Jahre alt. Er stellt seine Familie vor. Ergnzen Sie im Familienschema die Personen: mein Vater meine Mutter mein Grovater (Ich habe natrlich

    zwei Grovter.) meine Gromutter (Ich habe

    natrlich zwei Gromtter.) mein Bruder meine Schwester mein Onkel: Das ist ein Bruder von

    meiner Mutter oder von meinem Vater.

    meine Tante: Das ist eine Schwester von meiner Mutter oder von meinem Vater. (Ich habe zwei Tanten.)

    meine Schwgerin: Das ist die Frau von meinem Bruder.

    mein Schwager: Das ist der Mann von meiner Schwester.

    mein Neffe: Das ist der Sohn von meiner Schwester oder von meinem Bruder.

    meine Nichte: Das ist die Tochter von meiner Schwester oder von meinem Bruder. (Ich habe zwei Nichten.)

    mein Grovater

    (1) meine (2) mein meine Gromutter

    (3) mein

    (4) meine

    (5) mein

    (6) meine

    meine Tante

    meine Schwgerin

    (7) mein

    Ich (8) meine (9) mein

    (10) meine

    (11) mein

    (12) meine

    Aufgabe 2: Erklren Sie, wer oder was die Personen sind. Ergnzen Sie die Stze mit den Wrtern aus der Liste. Geschwister, der Sohn, die Eltern, die Tochter, ledig (= nicht verheiratet), verheiratet 1. Mein Vater und meine Mutter sind ______________. 2. Ich bin noch ______________. 3. Meine Schwester und mein Schwager sind ______________ von meiner Nichte. 4. Mein Vater, mein Onkel und meine Tante sind ______________. 5. Mein Neffe und meine zwei Nichten sind auch noch ______________. 6. Mein Bruder ist ______________ von meinen Eltern. 7. Meine Nichte ist ______________ von meiner Schwester.

  • Cornelsen Verlag 2006

    2

    Wortschatz - Wetter Aufgabe 3: Gutes Wetter und schlechtes Wetter: Ergnzen Sie die Beschreibungen mit den Wrtern aus der Liste. bedeckt, blau, Gewitter, kalt, regnet, scheint, schlecht, schneit, warm, Wolken 1. Das Wetter ist schn. 2. Das Wetter ist ________________. 3. Der Himmel ist _________________. 4. Es gibt viele _________________. 5. Die Sonne ____________________. 6. Der Himmel ist _______________. 7. Es ist _______________________. 8. Es ist _____________________. 9. Aber vielleicht kommt ein __________. 10. Es ______________________.

    11. Die Temperatur ist jetzt unter 0 Grad: Vielleicht ________________es heute.

    Wortschatz - Zahlen 1-99 Aufgabe 4: Sie bezahlen per Scheck. Schreiben Sie den Betrag in Ziffern / in Buchstaben. 1. Siebenundvierzig Euro fnfundzwanzig ________ 2. Dreiundsiebzig Euro fnfzig ________ 3. Zweiunddreiig Euro fnfundneunzig ________ 4. Achtundsechzig Euro fnf ________ 5. 21, 50 _______________________ Euro ______________________ 6. 69, 90 _______________________ Euro ______________________ 7. 86, 40 _______________________ Euro ______________________ 8. 41, 12 _______________________ Euro ______________________

    + -

  • Cornelsen Verlag 2006

    3

    Lsungsschlssel Aufgabe 1: 1 = Gromutter 2 = Grovater 3 = Onkel

    4 = Tante 5 = Vater 6 = Mutter

    7 = Bruder 8 = Schwester 9 = Schwager

    10 = Nichte 11 = Neffe 12 = Nichte

    Aufgabe 2:

    1. verheiratet 2. ledig 3. die Eltern 4. Geschwister 5. ledig 6. der Sohn 7. die Tochter

    Aufgabe 3:

    2. schlecht 3. blau 4. Wolken 5. scheint 6. bedeckt 7. warm 8. kalt 9. Gewitter 10. regnet 11. schneit

    Aufgabe 4: 1. 47, 25 2. 73, 50 3. 32, 95 4. 68, 05 5. Einundzwanzig fnfzig 6. Neunundsechzig neunzig 7. Sechsundachtzig vierzig 8. Einundvierzig - zwlf