Lausanne - VD - Losinger Marazzi AG · 2016-10-05 · Bauherrschaft Ecole Polytechnique Fédérale...

4
Bauherrschaft Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne 1015 Lausanne Totalunternehmung Losinger Marazzi AG Chemin de Rente 26 1030 Bussigny Architekten SANAA Kazuyo Sejima+Ryue Nishizawa Tokio. Japan Realisierung: Architram Architecture et urbanisme SA Avenue de la Piscine 26 1020 Renens Projektleitung Botta Management Group AG Mühlegasse 12 a 6342 Baar Bauingenieure Bollinger et Grohmann Westhafenplatz D-60327 Frankfurt/Main Walter Mory Maier Florenzstrasse 1d 4023 Basel BG Ingénieurs Conseils SA Avenue de Cour 61 1007 Lausanne SAPS Sasaki and Partners Tokio. Japan Technische Büros Elektro: Scherler SA Ingénieurs-Conseils Chemin Maillefer 36 1052 Le Mont-sur-Lausanne HLKS: Enerconom AG Weyermannstrasse 20 3001 Berne Energiekonzept: Sorane SA Route du Bois 37 1024 Ecublens VD Fassaden: Emmer Pfenninger Partner AG Weidenstrasse 13 4142 Münchenstein Akustik: EcoAcoustique SA Avenue Alexandre-Vinet 25 1004 Lausanne Geotechnik: Karakas & Français SA Avenue des Boveresses 44 1010 Lausanne Lage des Bauobjektes Truffer - Renaud - Burnand Sàrl Avenue de Préfaully 29 1020 Renens Planung Wettbewerb 2004 Ausführung 2007 - 2010 architectes.ch 1785D ROLEX LEARNING CENTER BIBLIOTHEK UND CAMPUS DER EPFL Lausanne - VD LAGE Eingebettet mitten auf dem Gelände der Ecole Polytechnique Fédéra- le de Lausanne in Ecublens, wurde das Gebäude des Rolex Learning Centers schnell zu einem wichtigen Symbol dieser renommierten und angesehenen Hochschule. Als Ort der Begegnung und des Austauschs nimmt dieses ausserge- wöhnliche Bauwerk eine zentrale Stellung ein. Er grenzt an die Kan- tonsstrasse, die am Campus EPFL entlangführt. Mit seinem wellenförmigen Dach und seiner niedrigen und breitflä- chigen Bauweise springt das Gebäude den Besuchern nicht sofort ins Auge. Erst beim Näher- und Eintreten erahnt man seine Dimensionen.

Transcript of Lausanne - VD - Losinger Marazzi AG · 2016-10-05 · Bauherrschaft Ecole Polytechnique Fédérale...

Page 1: Lausanne - VD - Losinger Marazzi AG · 2016-10-05 · Bauherrschaft Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne 1015 Lausanne Totalunternehmung Losinger Marazzi AG Chemin de Rente

BauherrschaftEcole PolytechniqueFédérale de Lausanne1015 Lausanne

TotalunternehmungLosinger Marazzi AGChemin de Rente 26 1030 Bussigny

ArchitektenSANAAKazuyo Sejima+Ryue NishizawaTokio. Japan

Realisierung:Architram Architecture et urbanisme SA Avenue de la Piscine 261020 Renens

ProjektleitungBotta Management Group AGMühlegasse 12 a6342 Baar

BauingenieureBollinger et GrohmannWesthafenplatzD-60327 Frankfurt/Main

Walter Mory MaierFlorenzstrasse 1d4023 Basel

BG Ingénieurs Conseils SAAvenue de Cour 61 1007 Lausanne

SAPSSasaki and PartnersTokio. Japan Technische BürosElektro:Scherler SAIngénieurs-ConseilsChemin Maillefer 36 1052 Le Mont-sur-Lausanne

HLKS:Enerconom AGWeyermannstrasse 20 3001 Berne

Energiekonzept:Sorane SARoute du Bois 37 1024 Ecublens VD

Fassaden:Emmer Pfenninger Partner AGWeidenstrasse 13 4142 Münchenstein

Akustik:EcoAcoustique SAAvenue Alexandre-Vinet 25 1004 Lausanne

Geotechnik:Karakas & Français SA Avenue des Boveresses 44 1010 Lausanne

Lage des BauobjektesTruffer - Renaud - Burnand SàrlAvenue de Préfaully 29 1020 Renens

Planung Wettbewerb 2004

Ausführung 2007 - 2010

architectes.ch 1785D

ROLEX LEARNING CENTERBIBLIOTHEK UND CAMPUS DER EPFL

Lausanne - VD

LAGE

Eingebettet mitten auf dem Gelände der Ecole Polytechnique Fédéra-le de Lausanne in Ecublens, wurde das Gebäude des Rolex Learning Centers schnell zu einem wichtigen Symbol dieser renommierten und angesehenen Hochschule.

Als Ort der Begegnung und des Austauschs nimmt dieses ausserge-wöhnliche Bauwerk eine zentrale Stellung ein. Er grenzt an die Kan-tonsstrasse, die am Campus EPFL entlangführt.

Mit seinem wellenförmigen Dach und seiner niedrigen und breitflä-chigen Bauweise springt das Gebäude den Besuchern nicht sofort ins Auge. Erst beim Näher- und Eintreten erahnt man seine Dimensionen.

Page 2: Lausanne - VD - Losinger Marazzi AG · 2016-10-05 · Bauherrschaft Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne 1015 Lausanne Totalunternehmung Losinger Marazzi AG Chemin de Rente

PROGRAMM

Das gewollt als Prestigeobjekt realisierte Rolex Lear-ning Center trägt offensichtlich zum Ruf der Hoch-schule bei und findet international Beachtung.

Die Studierenden haben während 17 von 24 Stunden Zugang zu den Räumlichkeiten. Alles ist darauf ange-legt, den Austausch unter den verschiedenen auf dem Campus vertretenen Instituten zu fördern, sei dies bei einem Kaffee, einer Mahlzeit, an einem Seminar oder einem Kurs. Mit seiner Fläche von 20’000 m2 soll das Gebäude beste Durchgängigkeit und grösste Flexibilität erlauben; ganz im Sinn der neuen Studien-methoden und Austauschmöglichkeiten entsprechend der Philosophie und den Zielen der EPFL.

Die Bibliothek mit ihren rund 500‘000 wissenschaftli-chen Werken bildet den Hauptteil des Programms. Zu ihr gehören vier Studienbereiche für 860 Studierende, Büros für über 100 Angestellte sowie Lehrbereiche, mit zehn separaten Rückzugsbereichen für Seminare, Gruppenarbeiten und Sitzungen.

Page 3: Lausanne - VD - Losinger Marazzi AG · 2016-10-05 · Bauherrschaft Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne 1015 Lausanne Totalunternehmung Losinger Marazzi AG Chemin de Rente

Aussergewöhnlich bei diesen Räumlichkeiten sind die fehlenden Wände. Das Gebäude präsentiert sich als ein einziger grosser, fliessender Raum. Wenn Studie-rende Ruhe haben wollen, treffen sie sich entlang der künstlichen Hügel und Abhänge dieses Raums. Eben-falls im Gebäude untergebracht sind das Labor CRAFT (Centre de recherche et d’appui pour la formation et ses technologies), ein Amphitheater mit einer 310 m2 grossen Bühne und einem Saal für 600 Personen. Ver-schiedene Cafeterias und Restaurants runden das Ange-bot ab. Aussenhöfe gewährleisten die Verbindung mit den zentralen Sektoren der EPFL und schaffen einen optischen Bezug zu Campus, See und Alpen.

Fotos : Die Form und die aussergewöhnlichen Merkmale machen aus dem Rolex Learning Center ein Leuchtturmobjekt der EPFL.

Page 4: Lausanne - VD - Losinger Marazzi AG · 2016-10-05 · Bauherrschaft Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne 1015 Lausanne Totalunternehmung Losinger Marazzi AG Chemin de Rente

Arch

itect

ure

& Co

nstru

ctio

n C

RP S

àrl

102

0 Re

nens

co

ntac

t@ar

chite

ctes

.ch©

P. G

uille

min

Feb

ruar

201

6 -

Pr

esso

r 235

9 -

Ph

otos

: Tho

mas

Jant

sche

r - ©

jant

sche

r.ch

PROJEKT

Das Gebäude ähnelt einer Art Landschaft, in welcher sich der Boden zu einem grossen und einen kleinen Hü-gel wölbt. Drei flache, ebenerdige Zonen umgeben diese künstlichen Anhören. Die durchgehend verglasten Fassa-den folgen den Wellenbewegungen von Dach- und Boden-platte. Die Eingänge in den Aussenhöfen erreicht man erst, wenn man die Wölbungen unterquert. Dabei muss keine einzige Stufe überwunden werden. All diese Eigenschaften der aussergewöhnlichen Architektur zeugen von höchsten technologischen Leistungen, in den Bereichen Struktur, Kli-ma, Beleuchtung und Fassaden. Auf einer Fläche von 121 x 166 m wird das ebenerdige Gebäude von 14 unterschiedlich geformten Aussenhöfen

durchdrungen. Zwei Gehäuse aus Beton und elf Gewölbe mit Spannweiten von bis zu 90 m tragen die Konstruktion. Über 1400 Schalelemente mussten mit Laser zugeschnit-ten werden, um die gewünschten Formen zu erreichen. Von den Fensterelementen, welche die 4‘700 m2 grosse verglaste Fläche bilden, sind 90% auf Mass angefertigte Einzelstücke. Die qualitativ hochstehende Doppelvergla-sung, das Aufbringen einer 20 cm und 35 cm starken Iso-lationsschicht auf Dach und Boden sowie zahlreiche wei-tere Massnahmen waren nur möglich dank modernsten technischen Lösungsansätzen. Das Gebäude ist Minergie zertifiziert und verzeichnet einen durchschnittlichen Ener-gieverbrauch von 38,5 kW/m2.

NACHHALTIGKEIT

- Minergie-Label

- Langsamverkehr (gedeckte Parkplätze für 170 Fahrräder)