KSS / ISS

5
KSS / ISS KSS / ISS Die Integrierte Sekundarschule an der Katholischen Schule Salvator

description

KSS / ISS. Die Integrierte Sekundarschule an der Katholischen Schule Salvator. Organisation d. Schultages. Jahrgangsstufen 7-10 Klassenstärke max. 26 (27) offene Ganztagsschule: Mittagessen in Klassengemeinschaft in 7/8 Betreuungsangebote bis 16.00 Uhr GCL Konfliktlotsen /Peer-Helper - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of KSS / ISS

Page 1: KSS / ISS

KSS / ISSKSS / ISS

Die Integrierte Sekundarschule

an der

Katholischen Schule Salvator

Page 2: KSS / ISS

Organisation d. SchultagesOrganisation d. Schultages

Jahrgangsstufen 7-10Jahrgangsstufen 7-10 Klassenstärke max. 26 (27)Klassenstärke max. 26 (27) offene Ganztagsschule:offene Ganztagsschule:

Mittagessen in Klassengemeinschaft in 7/8Mittagessen in Klassengemeinschaft in 7/8 Betreuungsangebote bis 16.00 UhrBetreuungsangebote bis 16.00 Uhr

• GCLGCL• Konfliktlotsen /Peer-HelperKonfliktlotsen /Peer-Helper• AGAG• HA-Betreuung / LernzeitHA-Betreuung / Lernzeit

Page 3: KSS / ISS

Unterricht und LeistungsbewertungUnterricht und Leistungsbewertung Kein Probejahr > Kein Probejahr > Kein „Wiederholen“Kein „Wiederholen“

BinnendifferenzierungBinnendifferenzierung im Unterricht im Unterricht

Teilungsunterricht / Teamteaching, soweit möglichTeilungsunterricht / Teamteaching, soweit möglich

En, D, Ma En, D, Ma ++ ab Kl. 9 Phy o. Che: ab Kl. 9 Phy o. Che: Differenzierung und Bewertung auf Differenzierung und Bewertung auf 2 Niveaustufen2 Niveaustufen: :

G-Niveau:G-Niveau: Grund-Niveau Grund-Niveau E-Niveau:E-Niveau: Erweiterungsniveau Erweiterungsniveau

• Wechsel zu jedem Halbjahr möglichWechsel zu jedem Halbjahr möglich

Differenzierung ab 9/10 nach Schwerpunkten:Differenzierung ab 9/10 nach Schwerpunkten: BerufsvorbereitungBerufsvorbereitung Vorbereitung auf den MSAVorbereitung auf den MSA Ggf. Vorbereitung auf den Übergang in die GO Ggf. Vorbereitung auf den Übergang in die GO

Page 4: KSS / ISS

Neue FächerNeue Fächer

WATWAT (Wirtschaft – Arbeit – Technik) (Wirtschaft – Arbeit – Technik)

Duales Lernen,Duales Lernen, u.a. u.a. „„Jobdetektive“ Jobdetektive“ InnungstageInnungstage PraktikaPraktika BewerbungstrainingsBewerbungstrainings

WahlpflichtfächerWahlpflichtfächer ab Kl. 7 ab Kl. 7 derzeitderzeit:: 7-10: Französisch (3- bis 4-stündig)7-10: Französisch (3- bis 4-stündig) 7 / 8: Moderne Medien (3-stündig), 9 / 10: ( in Arbeit)7 / 8: Moderne Medien (3-stündig), 9 / 10: ( in Arbeit)

Page 5: KSS / ISS

Mögliche Ab- und Anschlüsse:Mögliche Ab- und Anschlüsse:

Berufsbildungsreife (BB)Berufsbildungsreife (BB) Erweiterte Erweiterte

Berufsbildungsreife (eBB)Berufsbildungsreife (eBB) Mittlerer Schulabschluss Mittlerer Schulabschluss

(MSA)(MSA)

- - BerufsausbildungBerufsausbildung

- OSZ- OSZ

Zulassung zur gymnasialen Zulassung zur gymnasialen OberstufeOberstufe

Abitur (i.d.R. in 3 Jahren), z.B.:Abitur (i.d.R. in 3 Jahren), z.B.:- KSS Franziskus (Schöneberg)KSS Franziskus (Schöneberg)- KSS Marien (Neukölln)KSS Marien (Neukölln)- andere staatliche Schulenandere staatliche Schulen

Katholisches Schulzentrum Edith Stein Katholisches Schulzentrum Edith Stein (Prenzlauer Berg):(Prenzlauer Berg): BerufsfachschuleBerufsfachschule (eBB (eBB MSA) MSA) FachoberschuleFachoberschule (MSA (MSA Fachhochschulreife) Fachhochschulreife) FachschuleFachschule (Fachhochschulreife/Abitur bzw. MSA+Ausbildung (Fachhochschulreife/Abitur bzw. MSA+Ausbildung Studium) Studium)