Kinderarmut

13
Empfang der Erwerbsloseng ruppe im DGB 29.03.07 Kinderarmut ein bedrückendes Thema auch in Bonn

description

Kinderarmut. ein bedrückendes Thema auch in Bonn. Kinderarmut in Bonn. Folgt man dem zweiten Armuts- und Reich-tumsbericht der Bundesregierung, lebten im Jahr 2003 bereits 13,5% der Bevölkerung oder rund 11 Millionen Menschen unter der Einkom-mensarmutsschwelle. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Kinderarmut

Page 1: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut

ein bedrückendes Thema

auch in Bonn

Page 2: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Folgt man dem zweiten Armuts- und Reich-tumsbericht der Bundesregierung, lebten im Jahr 2003 bereits 13,5% der Bevölkerung oder rund 11 Millionen Menschen unter der Einkom-mensarmutsschwelle.

• Im Jahr 2005 waren Berechnungen des DIW zu-folge bereits 17,3 Prozent oder 14 Millionen Per-sonen von Armut betroffen, wobei bestimmte Gruppen - vor allem Langzeitarbeitslose - mit besonders hohen Verarmungsrisiken konfron-tiert sind.

Page 3: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Die Europäische Union will Kinderarmut ver-stärkt bekämpfen. (WDR 2 am 22.02.07)

• Alle Kinder müssten die gleichen Startchancen erhalten, heißt es in einer Erklärung, die der EU-Ministerrat für Arbeit und Soziales inBrüssel im Februar 2007 verabschiedete.

• Über die Erklärung sollen die EU-Staats- undRegierungschefs bei ihrem nächsten Gipfel-treffen im März 2007 beraten. In Brüssel hieß es, im Kampf gegen die Armut bei Kindern seien umfassende Strategien nötig.

Page 4: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• In ganz Deutschland lebten im Juni 2006 von 11,650 Millionen Kinder unter 15 Jahre 1,890 Millionen (16,2 %) von Sozialgeld (Hartz IV).1

1 Bremer Institut

für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe

• Nach neueren Berech-nungen des Kinder-schutzbundes vom August 2006 leben über 2,5 Millionen Kinder bis 18 Jahre in Armut.2

2 Kinderschutzbund Bundesverband

Page 5: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Im Juni 2006 waren in Bonn 7.860 Kinder unter 15 Jahren auf Sozialgeld (Hartz IV) angewiesen. Dies sind über 17,7% aller Kinder in diesem Alter.1 Hinzu kommen noch die Kinder von 15 bis 18, die nach der UN-Konvention über die Rechte des Kindes zu den Kin-dern gehören.

1 Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugend- berufshilfe

• Dies ist ein Anstieg um 1.160 Kinder (+17,3 %) gegenüber den Zahlen von Juli 2005. Schon damals lag der Anteil der Kinder in Bonn, die von Armut betroffen waren, mit 14,8% höher als der Durchschnitt in Westdeutschland (11,3), in ganz Deutschland (13,4) und in NRW (14,3).3

• 3 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband

Page 6: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Vom Regelsatz für Kin-der bis 14 Jahre (207 €) sind 2,55 Euro pro Tag für Essen vorgesehen.4

• Dass damit keine ge-sunde und ausgewoge-ne Ernährung möglich ist, liegt auf der Hand.

4 gemäß Auswertung der Einkommens- und Verbrau-cherstichprobe (EVS) 2003 in Ausschussdrucksache 16(11)286 vom 15.06.2006 des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages

• Von den 2,55 € sind 0,55 Euro für das Früh-stück und jeweils 0,98 € für das Mittagessen und Abendessen gedacht. 4

• Der rund 1 Euro reicht aber nicht für das Es-sen im Hort oder in der Schulkantine.

Page 7: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Vom Regelsatz für Kinder bis 14 Jahre (207 €) sind 4,40 Euro pro Monat für Kinderschuhe vorgesehen.4

4 gemäß

Auswertung der Einkommens- und Verbraucherstichprobe (EVS) 2003 in Ausschussdrucksache 16(11)286 vom 15.06.2006 des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages

• Wie schwer es bei 52,80 € pro Jahr fallen wird den Bedarf an Halb- und Sportschuhen von schnell wachsenden Kindern zu decken, ist leicht nach zuvollzie-hen.

• Spätestens bei den Winterstiefeln reicht das Geld nicht mehr.

Page 8: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Im Regelsatz für Kinder bis 14 Jahre (207 €) sind nur 0,72 Euro pro Monat für Spielzeug eingeplant.4

4 gemäß

Auswertung der Einkommens- und Verbraucherstichprobe (EVS) 2003 in Ausschussdrucksache 16(11)286 vom 15.06.2006 des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages

• Kinder brauchen die Liebe ihrer Eltern und ....

• ... aber sie brauchen auch Spielzeug oder einen Teddybär. Mit 9,16 Euro im Jahr ist dies aber nicht mach-bar.

Page 9: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Als besonders bedrückend empfinden wir es allerdings, dass die Bildungschancen von armen Kinder wegen Hartz IV auf empfindlichste einge-schränkt sind.

Page 10: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Im Regelsatz für Kinder bis 14 Jahre (207 €) ist kein einziger Cent für Schulbedarf vorgese-hen. 4

4 gemäß

Auswertung der Einkommens- und Verbraucherstichprobe (EVS) 2003 in Ausschussdrucksache 16(11)286 vom 15.06.2006 des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages

• Lediglich 1,63 € steht allgemein für Schreib-waren zur Verfügung. Das reicht gerade für ein Heft und ein Radier-gummi.

Page 11: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Mit dem im Rat der Stadt Bonn am 29.03.07 noch zu verabschieden-den Beschluss, die Kosten für Schulbücher für Kinder von SGB II-, SGB XII-Empfängern und Asylbewerbern wie schon im Jahr 2006 zu übernehmen, ist ein Schritt in die richtige Richtung unternommen worden.

• Darüber sind wir froh, weil Bildung nicht vom verfügbaren Einkom-men abhängen sollte und darf.

Page 12: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Aber dieser Beschluss reicht nicht aus.

• Kinder brauchen auch eine Schultüte, einen Schulranzen, einen Zei-chenblock, einen Farb-kasten, einen Zirkel, Füller, Stifte, Taschen-rechner, Arbeitsblätter, Lineal, Geodreieck, Geld für die eintägige Klassenfahrt oder Exkursion, usw.

• Dafür ist im Regelsatz aber kein Geld für vorgesehen.

Page 13: Kinderarmut

Empfang der Erwerbslosengruppe im DGB 29.03.07

Kinderarmut in Bonn

• Wir haben Sie heute einge-laden, um mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen, wie sich die Situation von Kindern in Bonn verbessern lässt. Danke für Ihr Kommen.