kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8....

12
kempen das stadtjournal TIPPS · TRENDS · NACHRICHTEN · INFOS AUSGABE 06: 24.08.2018 47 IHRE STADTTEIL-INFOS KOSTENLOS 16.000 x 25. AUGUST: Beginn Kirmes in Tönisberg 31. AUGUST: Festwochenende 50 Jahre Werbering 08. SEPTEMBER: Königsvogelschießen in Unterweiden 08. SEPTEMBER: Beginn Herbstkirmes Kempen 09. SEPTEMBER: 50 Jahre Turnverein St. Hubert HIGHLIGHTS IN UND UM KEMPEN 09. SEPTEMBER: Kartoffel-Treff Tönisberg 16. SEPTEMBER: Hülser Bottermaat 28./29. SEPTEMBER: Oktoberfest Kempen ANJA THIELE – 2. KEMPENER WEINKÖNIGIN

Transcript of kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8....

Page 1: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

kempendas stadtjournal

TIPPS · TRENDS · NACHRICHTEN · INFOS AUSGABE 06: 24.08.2018

47

IHRESTADTTEIL-INFOSKOSTENLOS

16.000 x

25. AUGUST:Beginn Kirmes in Tönisberg31. AUGUST:Festwochenende 50 Jahre Werbering 08. SEPTEmBER:Königsvogelschießen in Unterweiden

08. SEPTEmBER:Beginn Herbstkirmes Kempen09. SEPTEmBER:50 Jahre Turnverein St. Hubert

HIGHLIGHTS IN UND Um KEmPEN09. SEPTEmBER:Kartoffel-Treff Tönisberg 16. SEPTEmBER:Hülser Bottermaat28./29. SEPTEmBER:Oktoberfest Kempen

ANjA THIELE – 2. KEmPENER WEINKöNIGIN

Page 2: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life2

FERIENSPASS

TERmINE VIEL ZIRKUS AN DER BERLINER ALLEE

AUGUST

Fr, 24.: 18 bis 23 Uhr 2. Kempener Weinfest, Kirchplatz, St-HubertSa, 25.: 15 bis 20.30 Uhr 2. Kendel- City-Radrennen, Hauptstraße St. HubertSa, 25.: 16 bis 23 Uhr 2. Kempener Weinfest, Kirchplatz, St-HubertSa, 25.: 19 Uhr Tönisberger Partynacht, FestzeltMo, 27.: 19 Uhr Dämmerschoppen mit DJ Lukas Hülbusch im Festzelt TönisbergFr, 31.: 18 Uhr Kölsche Oavend, Burg-wiese

SEPTEmBER

Sa, 01.: 15 Uhr Öffentliche Stadtfüh-rung, Treffpunkt Kulturforum Franzis-kanerSa, 01.: 17.30 Uhr 50 Jahre Werbe-ring Kempen, Das neue WDR4 on Tour, BurgwieseSo, 02.: 11 bis 18 Uhr 50 Jahre Werbe-ring Kempen, „Wer kümmt, der kümmt“ - BurgwieseMi, 05.: 17 bis 21 Uhr Feierabendmarkt in Kempen, Buttermarkt Fr, 07.: 20 Uhr Auftakt Festwochenen-de zum Königsvogelschießen in Unter-weiden mit der Band „Kneipensänger“, Krefelder Weg 100Sa, 08.: 13 Uhr Kirmes in Kempen bis 11.09.Sa, 08.: 15 Uhr Königsvogelschießen in UnterweidenSo, 09.: 10.30 Uhr bis 16 Uhr Kartof-feltreff der CDU Tönisberg, Op-de-Hipt-PlatzSo, 09.: 11 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür am Berfes, Müskesweg 30So, 09.: 11 Uhr Frühschoppen in Unter-weiden, Krefelder Weg 100So, 09.: 11 bis 15 Uhr 50 Jahre Turn-

Der Ferienspaß an der Berliner Allee erfreut sich bei den Kindern immer größerer Beliebtheit. Beim Zwischenfazit am 09. August konnten die Verantwortlichen 582 Teil-nehmer verkünden. Dies ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 88 Kindern. In den ersten drei Wochen der Ferien gab es für die restlichen Wochen der Som-merferien 103 Nachmeldungen, dies ist mit 17 Kindern ein leichter Rückgang gegenüber 2017. Das Thema „Der große Ferienspaßzirkus“ wird in vielen Angeboten durch die Betreuer und durch verschiedene externe Anbieter aufgegrif-

verein St. Hubert, Fest auf dem Markt-platz in St. Hubert So, 09.: 11 Uhr 12. offenes Boule- Turnier des Bürgerverein Hüls, Königs-parkSo, 09.: 11 Uhr „Fischeln-Open“, Kölner StraßeSo, 09.: 13 bis 18 Uhr Großes Sommer- fest zum Weltkindertag, Wiese im Stadt-wald Mo, 10.: 15 Uhr Drill & Grill mit dem ehemaligen Radprofi Marcel Wüst, ab Fleischerei FanderFr, 14.: Beginn Krefelder Herbstzauber, RennbahnSa, 15.: 20 Uhr Party zum Hülser Bot-termaat, Hülser Markt So, 16.: 10 bis 16 Uhr NRW-Grillmei-sterschaft in Hüls, EDEKA KempkenSo, 16.: 11 Uhr Hülser BottermaatFr, 21.: 15.30 bis 20 Uhr Blutspende in St. Hubert, ForumFr, 21.: 20 Uhr Abendliche Stadtführung, Treffpunkt Kulturforum Franziskaner

POLITISCHE TERmINE

SeptemberDo, 06.: 18 Uhr Sportausschuss, Forum St. HubertDo, 06.: 18 Uhr Ausschuss für Umwelt, Planung und Klimaschutz, RathausDi, 11.: 18 Uhr Ausschuss für Soziales und Senioren, RathausDo, 13.: 18 Uhr Ausschuss für Lie-genschaften und Wirtschaftsförderung, RathausDi, 18.: 18 Uhr Kulturausschuss, Roko-kosaalDi, 18.: 18 Uhr Jugendhilfeausschuss, RathausMo, 24.: 18 Uhr Bauausschuss, Rat-hausDi, 25.: 18 Uhr Rat der Stadt, Rathaus

fen. Durch zusätzliche Pavillons, Eis und vielen Wasserspielmöglichkeiten wurde versucht den Kindern während der hei-ßen Tage eine Abkühlung zu schaffen. Beim Gruppenfoto versammelten sich die Kinder vor dem Zirkuseingangs-portal, welches durch die Kinder künst-lerisch gestaltet wurde. (tob)

Niederrhein-TV.comTV.de-Ndrh

Großes Sortiment an St. Martins-Artikeln vorrätig!

Großes Sortiment an St. Martins-Artikeln vorrätig!

angebote zum schulstart:· PELIKAN FARBKASTEN K12 € 6,49

· ZIRKEL € 5,99· STABILo PoINT88, 10 ETuI € 3,99

· TINTENLöSchER M SuPER ShERIFF € 0,99· FARBSTIFTE + RAdIERguMMI

12 Farben sortiert € 1,89· gRIPdüNNKERN, 12 ETuI € 7,99

www.schreibwaren-beckers.de

Großes Sortiment an St. Martins-Artikeln vorrätig!

„ZEIT IST KRäHLATIV“

Der Heimatverein Schmalbroich präsentiert am 30. September um 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) das Kaba-rettprogramm „Zeit ist krählativ“ der Krefelder Krähen im Festzelt

an der Reithalle, Schmeddersweg, in Kempen. Ein Großteil des Erlöses geht der Freiwilligenagentur Kempen zu, ein anderer Teil an eine andere noch zu bestimmende karikative Einrichtung in Kempen. Karten für 15 Euro (bis 25 Jahre 10 Euro) gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Beckers und online unter www.die-kraehen.de. Zusam-men mit dem Heimatverein verlosen wir 3 x 2 Freikarten. Senden Sie uns bis zum 09. September eine Mail an [email protected] mit Angabe von Namen, Adresse sowie dem Stich-wort „Heimatverein Gewinnspiel“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (tob

GEWINNSPIEL

Page 3: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life 3

LIEBE LESER!EDITORIAL

Der Sommer hat seinem Namen bislang alle Ehre gemacht. Derzeit möchte noch kaum einer an den bevorstehenden Herbst denken. Brauchen Sie auch noch nicht, denn vom 14. bis 16. September verlosen wir zunächst nur Eintrittskarten für den „Krefelder Herbstzauber“ auf der Rennbahnanlage in Krefeld. Der September wartet mit vielen tollen Veranstaltungen, so findet am ersten Wochenende die Geburtstagfeier des Werbering Kempen auf der Burgwie-se statt (Seite 4), vom 07. bis 09. September folgt das Königsvogel-schießen in Unterweiden (Seite 3), ab dem 08. September die Herbst-

kirmes und ab dem 28. September das 2. Kempener Oktoberfest. In den Stadtteilen St. Hubert und Tönisberg wird beim Weinfest und Radrennen (24./25. August), 50 Jahre Turnverein St. Hubert (09. September), Kirmes (25.-17. August) und Kartoffeltreff (09. September) ebenfalls ordentlich

st.tönis VORST

gefeiert. Auf Seite 5 stellen wir Ihnen unter der Rubrik „Rund um das TZN“ die Fontys Hochschule vor. Abgerun-det wird die Ausgabe mit Bildern von der 80er Party, der Sandkastenaktion am Kirchplatz und dem Ferienspaß.

Wir sehen und hören voneinander,

NEUER KöNIG GESUCHT!Am zweiten September-Wochen-ende will ganz Unterweiden einen neuen König mit vielen Gästen fei-ern. Die St. Josefs-Schützenbruderschaft 1612 e.V. hat dazu ein attraktives Drei-Tage-Programm vom 7. bis 9. September arrangiert. Auf dem Spargelhof der Familie Küthen am Krefelder Weg 100 ist die Festhal-le geschmückt. “Der Eintritt ist frei an den ereignisreichen Tagen”, be-tont Pressesprecher Franz Steeg. Am Freitag, 7. September, 20 Uhr, stimmen die Kneipensänger mit den Unterweidenern beliebte Schlager, Hits und Oldies zum Mitsingen an. Am Samstag, 8. September, ist das Königs-Vogelschießen das große

Event. “Den hölzernen Vogel, der zur Königswürde abgeschossen wer-den muss, haben unsere erfahrenen

UNTERWEIDEN FEIERT

spätestens zur nächsten Ausgabe am 28. September!

Ihr/Euer Team von „kempen life“Tobias Stümges & Christian A. Kölker

Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler (v.l.) 2. Kassierer Michael Schro-eren, Pressesprecher Franz Steeg, König Andreas Großbecker und Brudermeister Heiner Achten stellen das Programm für das Königs-Vogelschießen vor.

Obsthof PiltersKontrollierter integrierter Anbau

Außerdem: Kartoffeln/Eier/Säfte/Marmelade/Honig/Gemüse/...Scheifeshütte 9 • 47906 Kempen-St.Hubert

Tel. 0 21 52/51 71 96 • Fax 0 21 52/51 71 18

www.obsthof-pilters.deMo.-Fr.: 9-13 Uhr und von 14-18.30 Uhr, Sa.: 9-14 Uhr

Kontrollierter integrierter Anbau

Saftige, knackige

Äpfel, Birnen und Zwetschgen

Vitamine, Vitamine pur!

Vitamine, Vitamine pur!

Schützen Hans Peter Ista und Mau-rice Kother fachmännisch gestaltet”, erklärt Brudermeister Heiner Achten. Das Schmalbroicher Pfeifer- und Trommlerkorps unterhält musikalisch die Zuschauer, die auch eine Kaffee-tafel mit selbstgebackenen Kuchen verwöhnt. Etwa gegen 20 Uhr wird die neue Schützenmajestät zum Krö-nungsball erwartet. Am Sonntag, ab 11 Uhr, wird beim Frühschoppen das neue Königshaus gebührend weiter gefeiert. (qpr)

NäCHSTE AUSGABE

30.08.2018 st.tönis VORST

Page 4: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life4

RüCKBLICK

AUSSTELLUNG 50 jAHRE WERBERING KEmPEN E.V.

Zum goldenen Jubiläum „50 Jahre Werbering für Kempen“ wurde am 17. Juli eine sehenswerte Ausstel-lung im Foyer der Sparkasse Krefeld, Finanzcenter Kempen, Orsaystraße 1, eröffnet. Die vielen einzelnen Fotos, Texte und Bild-Galerien zeigen die Highlights in fünf Jahrzehnt-Abschnitten. Das vielsei-tige, originelle und erfolgreiche Engage-

ment des Werbering Kempen e.V. für die Bürgerinnen, Bürger und das bundes-weite Image der Stadt Kempen ist her-vorragend dokumentiert. Die Ausstellung ist bis zum 30. August einschließlich zu bewundern. Öffnungszeiten: montags und freitags 09.-13.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; dienstags und donnerstags 09.-13.00 Uhr, 14.00 bis 18.00 Uhr und mittwochs 09.00-13.00 Uhr. (qpr)

Tölke & Fischer GmbH & Co. KG · Gladbacher Straße 345 · 47805 Krefeld · Tel. 02151 339-0

TOP Gebrauchtwagen

Attraktive Angebote

Fragen Sie nach Ihrem persönlichen Vorteilsgut- schein im Wert von bis zu 500 €

01.09.2018ab 8 Uhr

an allen TöFi Standorten* und inunserem Gebrauchtwagen Outlet

* ausgenommen Porsche Zentrum Willich

ZUm 50. GEBURTSTAG EINEN BUNTEN STROmKASTENZum 50. Geburtstag des Werbering Kempen gab es ein ganz beson-deres Geschenk. Die Stadtwerke Kempen ließen unter dem Motto „Energie trifft Kunst“ ei-nen Stromverteiler an der Kleinbahn-straße mit dem Logo des Werbering bemalen. Für das Kunstwerk benöti-gten zwei Künstler aus Dortmund vier Tage. Weitere Stromverteiler sollen ebenfalls noch bemalt werden. (tob)

GESCHENK FüR DEN WERBERING

NäCHSTE AUSGABE

28.09.2018

WERBRING KEmPEN FEIERT Der Werbering Kempen lädt anlässlich seines 50-jährigen Bestehen am Wo-chenende 31. August bis 02. Septem-ber auf die Burgwiese ein. Am Freitagabend beginnt das Fest mit dem „Kölsche Oavend“ – noch wenige Karten bei Schreibwaren Beckers. Am Samstag geht es dann mit Moderator Stefan Verhasselt und seinem Sender dem WDR4 ab 17.30 Uhr weiter. Unter anderem mit Achnes Kasulke und Chris Thompson (Ex-Manfred Mann´s Earth Band). Am Sonntag geht es in der Zeit von 11 bis 18 Uhr unter dem Motto: „Wer kümmt, der kümmt“ mit Jazz und Popp-musik weiter. Der Eintritt ist am Samstag und Sonntag frei. (tob)

DIE jUBILäUmSPARTy

Page 5: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life 5

SIE WOLLEN DABEI SEIN? DANN RUFEN SIE UNS AN!

IST mIT KEmPEN VERBUNDEN...WIR SIND SEIT 2013 mITGLIED Im WERBERING UND SEIT 2017 mITGLIED Im KKV, Im VERKEHRSVEREIN,

IN DER PRINZENGARDE UND Im HEImATVEREIN ST. HUBERT

SONDERSEITE RUND Um DAS TZN

mASSGESCHNEIDERTE SPRACHKURSE FüR mITARBEITER HEImISCHER UNTERNEHmENSeit dem 17. März 2016 hat die „Fontys Venlo University of Ap-plied Sciences“ als internationale Hochschule im Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN) mit ihrem „Campus Kem-pen“ auch ein Standbein in Deutschland.Der Fontys Campus Kempen soll die grenzüberschreitende Zusammenar-beit stärken und dem gemeinsamen Arbeitsmarkt der Provinz Limburg in den Niederlanden und dem Niederr-hein zu Gute kommen. Der Standort

macht es möglich, dass die Studie-renden mit Unternehmen aus der Region in Kontakt kommen. Durch Präsentationen und Exkursionen können so wertvolle Kontakte für die heimischen Unternehmen wie die Studenten gleichermaßen ent-stehen. Seit einem Jahr ist Bram ten Kate der neue Direktor der Fontys In-ternational Business School in Venlo. Bei seinem letzten Besuch im März machte er deutlich, warum der deut-sche Standort der Fontys so wichtig ist: „ Wir sind gerne in Kempen, weil

unsere Präsenz hier perfekt in unse-re strategische Vision passt“. Fontys hat viele deutsche Studenten, die vor allem die Praxisnähe der Fontys zu schätzen wissen. Vor Ort betreute Consultant Paul Stevens bisher den Uni-Standort Kempen. Er ist mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrie-den: „Alles hat sich hervorragend entwickelt, es läuft prima, wir sind sehr zufrieden“. Er ist inzwischen in Pension, seine Nachfolgerin wur-de Janet Antonissen, die in Willich lebt. Sie wird wie ihr Vorgänger an mehreren Tagen nachmittags vor Ort sein, um den Kontakt zur heimischen Wirtschaft herzustellen und zu pfle-gen. Zukünftig wird es Studenten er-möglicht an einem Tag in der Woche die eigene Firma mit dem Studium zu kombinieren. Damit gibt Fontys eine sehr an der Praxis orientierte Möglichkeit, das eigene Wissen über Gründungen und Unternehmensfüh-rungen zu erweitern. Sven Pastoors wird für die Fontys demnächst auch ein „Kompetenz-Center für Kreati-vität“ einrichten, das Mitarbeitern aus deutschen Firmen Hilfe in Sa-chen Assessments, Prototyping und Computersimulation anbieten wird. Es gibt Gastvorträge und außer-curriculare Veranstaltungen. Laura Treske organisiert in Kooperation mit dem „Berufsverband der Fach- und Führungskräfte“ (DFK) im TZN in je-dem Semester fünf abendliche Se-minare für Studenten. Ein Grundkurs in niederländischer Sprache und ein Kurs in „Business English“ sowie Excel-Kurse für „Business Intelli-gence“ werden, bei Bedarf, vonder Fontys im TZN in Kempen ab Herbst angeboten. Kurz vor seiner Pensio-nierung hatte Berater Paul Stevens noch einmal die Unternehmen in der Region befragt, an welchen Angebo-ten Bedarf besteht, schließlich will die Fontys ja besonders praxisnah auf die Wünsche der Betriebe ein-gehen. (jk-)

Infos unter: www.fontysvenlo.nl/de/fontyskempen

Page 6: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life6

NEUES AUS ST. HUBERT

SPORT UND SPIELE AUF DEm mARKTPLATZSeit 50 Jahren bewegt der Turn-verein St. Hubert 1968 e.V. er-folgreich die Menschen zur kör-perlichen Fitness und besseren Gesundheit. Das goldene Jubiläum wird am Sonn-tag, 9. September, 11 bis 15 Uhr, auf dem Marktplatz in St. Hubert ganz groß gefeiert. “Kommt einfach vorbei und probiert einmal” ist das Motto für Groß und Klein bei interessantem Sport, Geschicklichkeit und auf einem

abwechslungsreichen Spiele-Par-cour. Leitergolf, Slackline oder eine Luftspielburg sind nur einige der vielen Attraktionen beim Familien-Ak-tionstag. Bereits am Freitag, 7. Sep-tember, 19.30 Uhr, trifft sich die große St. Huberter Turnvereins-Fa-milie zum Jubiläums-Festabend im Forum am Hohenzollernplatz. Die be-kannte Entertainerin Sabine Heil führt durch das unterhaltsame Abendpro-gramm. Zum Tanz spielt musikalisch

die “Band Barney Jackson”. Die er-eignisreiche Vereinsgeschichte der fünf Jahrzehnte erzählt Claus Buss-mann im Hubertus-Boten, Ausgabe September. Gründungsmitglieder werden gebührend geehrt. Was die 456 aktiven Mitglieder an den sport-lichen Fitness-Angeboten begeistert, das können Sie auf der Homepage www.turnverein-sthubert.de kennen lernen. (qpr)

2. Vorsitzende Ulrike Dams (l.) und 1. Vor-sitzende Franziska Lange (l.) organisieren den spektakulären Aktionstag.

ANjA THIELE NEUE WEINKöNIGIN

Das 2. Kempener Weinfest, welches vom 24. bis 25. August auf dem Kir-chplatz in St. Hubert stattfindet, wird von Anja Thiele als neue Kempener Weinkönigin repräsentiert. Die 27-Jährige St. Huberterin wurde unter zahlreichen Bewerberinnen auser-wählt. „Ich bin gerne in Gesellschaft und liebe meine Heimat St. Hubert“, nennt die Baufinanzierungsberaterin der Volksbank Krefeld die Beweggründe ihrer Bewer-bung. Gelegenheit zum Trinken ihres Lieblingswein wird sie sicherlich beim Fest auch erhalten, denn die Teilnehmer vom Weingut "Bicking & Bicking“, Win-zer Dr. Georg Mergler und Venera Prahl haben auch weißen Wein im Angebot. Mit wem zusammen sie ihren Gutschein über eine zweitägige Hotelübernachtung im Hotel „Zur Marienburg“ in Pünde-rich/Mosel einlösen wird, weiß sie indes

noch nicht. „Vielleicht bewirbt sich dafür ja jemand bei mir“, sagt die Weinkönigin schmunzelnd. Für das leibliche Wohl sorgt eine Flammlachshütte sowie ein Käse-stand. Am Freitagabend spielt nach der Eröffnung zunächst das Duo Morgentau mit Peter Hoebertz und Jost Kemmerling, bevor Peter Hoebertz den Abend als DJ ausklingen lässt. Am Samstag spielt ab 19 Uhr Ralf Küntges mit seiner Gitarre. Zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Hans-Peter van der Blo-emen wird Anja Thiele das Weinfest im Blauen Dirndl, gestiftet von Jagd & Mode Heistrüvers aus Wachtendonk, am Frei-tag, 24. August, um 19 Uhr offiziell eröff-nen. An beiden Tagen ist das Fest bis 23 Uhr geöffnet. (tob)Öffnungszeiten: Freitag – 18 bis 23 UhrSamstag – 16 bis 23 Uhr

Weinkönigin Anja Thiele umgeben von v.l.: Hubert Jansen, Bürgermeister Volker Rübo, Dr. Michael Gehlen, Siegfried Ferling (Stadtwerke Kempen), Udo Schiefner –hintere Reihe v.l.: Heinz Poeth, Peter van der Bloemen, Tobias Stümges (KS Event) und Kirsten Pfennings.

NäCHSTE AUSGABE ZUm BOTTERmAAT:

12.09.2018

Page 7: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life 7

jEDER KANN TEILNEHmEN

RADRENNEN Im KENDELDORF Am Samstag, 25. August, findet in St. Hubert das 2. „ Kendel-Ci-ty-Radrennen“ statt.Die Veranstalter Christian A. Köl-ker und Tobias Stümges (KS Event) stellten mit Peter Geerkens, Spre-cher Ciclistis Kempen, und dem Hauptsponsor Automobile Rongen das Rennprogramm vor. Den Auftakt machen um 15 Uhr die Senioren zu-sammen mit den Junioren um den „Großen Preis des Ingenieurbüros Verwiebe". In beiden Rennen stehen mit Mike Haufe und Erik Vranken auch die Vorjahressieger am Start. Die kleinsten Teilnehmer starten im Anschluss um 16.30 Uhr im Wettbe-werb „Fette-Reifen“. Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren fahren zwei und Kinder zwischen neun und 12 Jahren drei Runden. Die längste Renndistanz müssen die Fahrer im Rennen der Elite KT, A-, B- und C-Klasse über 68,6 Ki-lometern zurücklegen. Sie werden um 17 Uhr auf die 0,980 Kilometer lange Rennstrecke mit Start- und Ziel auf der Hauptstraße geschickt. Mit Christian Noll (Team Kern-Haus) steht auf hier der Vorjahressieger am Start, er wird durch acht weitere Mannschaftskollegen unterstützt. Ein wahres Spektakel verspricht das Nachbarschafts-, Jux- und Firmen-rennen um den „Großen Preis der Stadtwerke Kempen“ um 19 Uhr zu werden. Für den guten Zweck gehen

hier Vereine, Firmenteams, Einzel-starter und Nachbarschaften über drei Runden auf die Reise durch das Kendeldorf. Der Sieger erhält eine von Udo Schiefner MdB gestiftete Reise (BPA Fahrt) für zwei Personen nach Berlin. Die originärste Teilneh-mergruppe (ab 5 Person) wird durch eine dreiköpfige Jury bewertet. Hier winkt der Gewinn einer Grillparty mit Fleisch für bis zu 20 Personen,

gestiftet von Edeka Heinböck aus St. Hubert. Den Abschluss bildet um 19.30 Uhr das Derny-Rennen um

den „Großen Preis von Automobile Rongen". Die acht Erstplatzierten aus dem Rennen um 17 Uhr gehen im Windschatten ihrer Schrittma-cher auf die 30 Runden jagt. Anmel-dungen für die Wettbewerbe „Fet-te-Reifen“ und Nachbarschaft sind bis eine halbe Stunde vor dem jewei-ligen Rennen an der Nummernaus-gabe (in der Sparkasse) oder vorab unter [email protected] möglich.

Die Rennstrecke über Hauptstra-ße, Breitstraße, Königsstraße und Hohenzollernplatz ist aufgrund von Absperrmaßnahmen in der Zeit von 12 Uhr bis ca. 23 Uhr für den Durch-gangsverkehr gesperrt. Anwohner, die am Renntag mit ihrem PKW fa-hren müssen, werden gebeten ihre Fahrzeuge entsprechend außerhalb der Rennstrecke abzustellen. (tob)

Freuen sich auf das 2. Kendel-City-Radrennen v.l.: Jutta Rongen-Güldenbog und Marita Rongen (beide Automobile Rongen), Peter Geerkens (Ciclistis Kempen), Anne Mewissen (Automobile Rongen), Tobias Stümges und Christian A. Kölker (KS Event).

Page 8: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life8

PARKPLATZ VIEHmARKT SPIELEN Im SAND

Vertreter von Stadt, Baufirma und Stadtwerken eröffneten am 16. August den neuen Parkplatz am Viehmarkt.

HERBSTKIRmES AUF NEUEm PLATZ

Rund drei Wochen vor der ge-planten Fertigstellung konnte der Viehmarkt am Donnerstag, 16. Au-gust, seiner Bestimmung als neuer Parkplatz mit 63 Stellplätzen für die Stadt Kempen übergeben wer-den. Damit kann dort auch wieder die Herbstkirmes, die vom 08 bis 11. September stattfindet, aufgebaut werden. Das Bauvorhaben hat rund 310.000 Euro gekostet. Er bietet nicht nur eine schönere Optik, son-

dern er verfügt neben einer neuen Parkraumanordnung auch über brei-tere Stellparkflächen. Er eignet sich dadurch auch für große SUV Fahr-zeuge. Die Stadtwerke Kempen be-treiben dort nun ihre erste kostenlose E-Stromsäule. Weitere Standorte sind in der Vorbereitung, wie beim Auto-haus Gossens, dem Kundenparkplatz der Stadtwerke, am Bahnhof, am TZN, am Aqua-Sol, an der Kempener Burg, am Markplatz in St. Hubert sowie in der Nähe des Krankenhauses. (tob)

BALL-SPORT WIE Am SAND-STRAND

Die Olympia-Disziplin Beach-Volley-ball fasziniert junge Leute zur eige-nen sportlichen Betätigung. Diesem Trend folgen gerne gemeinsam der Sportverein Thomasstadt 09/24 e.V. und die Stadt Kempen. Am 10. Juli ist mit viel Eigenleistung das neue Beach-Volleyball Stadion im Sportpark Berliner Allee eröffnet worden. Die zwei Spielfelder mit offiziellen Turniermaßen haben mit 360 Tonnen feinstem Quarz-sand die ideale Oberfläche. Darunter ist eine Drainage mit Vliesschutz einge-setzt. Die Netze sind leicht abbaubar, damit das Areal auch für Fußball oder

Handball auf dem Sand-Strand genutzt werden kann. Der erfahrene Beach-ball-Obmann Lars Mülders leitet die Sport-Abteilung Beachvolleyball. Wer mitmachen will, kann montags, 18 bis 20 Uhr, oder mittwochs, 19 bis 21 Uhr, zum Schnuppertraining vorbeikommen. 36 junge Leute im Alter von zehn bis 18 Jahren haben erste Erfahrungen bei einem Beachvolleyball-Camp in den Sommerferien erleben können. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich, ihr Beachtrikot zur blei-benden Erinnerung mit nach Hause nehmen zu können. (qpr)

BEIm SV THOmASSTADT

KINDER IN DIE mITTEDer Lions Club und Kinderschutz-bund Kempen lädt seit dem 14. Juli jeden Tag rund um die Uhr „Kinder in die Mitte“ ein. Im Herzen und in der Mitte Kempens findet am Kirchplatz zum zweiten Mal die große Sandkastenspielaktion statt, und dies noch bis zum 26. Au-gust. Beim Start am 14. Juli verteilte

Schirmherr Probst Dr. Thomas Eicker zusammen mit Bürgermeister Volker Rübo, den Sponsoren sowie den Initi-atoren viele kleine Süßigkeiten an die Kinder. Diese vergnügten sich bereits vor dem offiziellen Start mit Sand-schaufeln, mit Baggern, Kippern und weiteren Spielgeräten im warmen Sand. (tob)

Die Eröffnungsgäste testeten die Beachbälle: (v.l.) Trainer Lars Mülders, Pressesprecher Christoph Dellmans, Beigeordneter Michael Klee, Vorsitzender Ulrich Klering, Stadtmitar-beiter Gregor Nottelmann und Vize-Vorsitzender Michael Beenen.

Page 9: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life 9

LIONS CLUB KEmPEN

LANGE NEUER PRäSIDENT

Der neue Präsident des Lions Club Kempen „Thomas a Kempis“ heißt Stephan Lange. Der 56-Jährige wird den Kempener Club bis Juni 2019 führen. Im 101. Jahr der Lions-Bewegung freut sich der Straelener auf die Einweihung des von Lions gestifteten Thomas-Denk-

Foto: A. Küppers

mals in der Altstadt. „Aber auch der Kempener Weihnachtsmarkt und das Konzert Swinging Christmas sind Events, bei denen wir Flagge zeigen werden“, sagt der Geschäftsführer im Maschinen- und Anlagenbau. Im Ad-vent werden die 31 Kempener Lions wieder gemäß ihrer Bestimmung sammeln für die Schwächeren der Gesellschaft. „Der Lions-Leitspruch lautet ‚we serve‘. Unter diesem Motto setzen wir uns vor allem für Kinder in Not ein“, betont Stephan Lange. Mit Blick auf den im Jahr 1986 ge-gründeten Kempener Club hat der gebürtige Hamburger ein besonderes Anliegen: „Wir sind ein junger Club. Das muss sich im Altersdurchschnitt widerspiegeln. Es dürfen ruhig auch etwas mehr Mitglieder werden.“ Info unter www.lionsclub-kempen.de (red)

WANDERPOKAL WECHSELT SEINEN BESITZER

Die Bürogemeinschaft S15 hat beim Firmenlauf gewonnen und darf nun für ein Jahr den Wander-pokal aus nächster Nähe betrach-ten. Das S15-Team hat am 10. Juni mehr als 40 Läuferinnen und Läufer beim Griesson – de Beukelaer Altstadtlauf auf die Piste gebracht – mehr als alle anderen Firmenteams in diesem Jahr.

„Dieses Engagement muss belohnt werden“, sagt Detlev Schürmann, der Vorsitzende des ausrichtenden Ver-eins Vereinigte Turnerschaft Kempen. Detlev Schürmann sowie der Mitini-tiator Drs. Ruud Stefelmanns haben den Pokal jetzt an Holger Latzel und Christina Hartjes überreicht, die so etwas wie die Team-Chefs des S15 sind. (red)

AKTIVE FIRmEN

Holger Latzel und Christina Hartjes halten stellvertretend für ihr Team den Wanderpokal hoch. Foto: A. Küppers

st.tönis VORST

Page 10: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life10

NEUES AUS TöNISBERG

BILDImPRESSIONEN 80ER PARTyMit einigen Impressionen wollen wir auf die 14. Austragung der 80er Party zurückblicken. Die Tönisberger Mus-ketier-Bruderschaft hat am 14. Juli auf dem alten Sportplatz in Tönisberg ausgiebig mit ihren Besuchern gefei-ert. (tob)

KIRmES IN TöNISBERGVom 25. bis 27. August findet in Tönisberg die diesjährige Kirmes statt. Den Auftakt macht am Samstaga-bend ab 19 Uhr die Partynacht mit der Rendezvous Band. Karten gibt es im VVK für 8 Euro und an der AK für 10 Euro. Am Sonntag geht es wei-ter um 09.30 Uhr mit der Hl. Messe und einem Umzug zum Festzelt, im Anschluss geht es um 11 Uhr mit Frühstück und dem 4. Bürgerpreis-schießen weiter. Am Montag findet das Fest seinen Abschluss ab 14.30 Uhr mit dem Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen und um 19 Uhr

mit dem Dämmerschoppen und DJ Lukas Hülbusch aus Hüls. (tob)

KARTOFFEL-TREFF IN TöNISBERGAm Sonntag, 09. September, veran-staltet die CDU in Tönisberg wieder den Kartoffel-Treff auf dem Op-de-Hipt Platz statt. Von 10:30 Uhr bis ca. 16 Uhr werden die Besucher des Familienfestes mit Spei-

sen und Getränken rund um die Kartoffel verwöhnt. Neben den beliebten Reibeku-chen wird es Schmörkes, Kartoffelwaf-feln und vieles mehr geben. Auch die kleinen Gäste kommen auf dem Trecker oder der Hüpfburg nicht zu kurz. (red)

NäCHSTE AUSGABE

28.09.2018

Page 11: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life 11

HerausgeberStümges Media GruppeTobias StümgesGeldolfstraße 29, 47839 KRTelefon: 02151 656373Mobil: 0177 [email protected]

Weitere life-Journale in Kooperation mit PRINT.MEDIA: bockum life (13.000), oppum/linn life (11.000)Telefon: 02151 5162616

Layout / GesamtgestaltungWolff Kommunikation GmbHwww.wolff-kom.deDruck Set Point, Kamp-LintfortVerteilung Casa Werbung, Essen

Redaktion Stephan Quack (qpr), Tobi-as Stümges (tob), Redaktionsbeiträge (red), Christian A. Kölker (cak), Jürgen Karsten (jk-), Wolfhard Petzold (wop), Max Thelen (max)

nächste Ausgabe:KW 39/2018 – 28.09.2018Anzeigenschluss: 14.09.2018Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und schriftlichen Genehmigung. Die inhaltliche Verantwortung von gelieferten Anzeigen, Texten, Logos und Fotos obliegt dem Inserenten. Für unverlangt eingesandte Ma-nuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Der Herausgeber behält sich vor, namentlich gekennzeichnete Berichte, die nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wi-derspiegeln, zu veröffentlichen. Ein Veröffentlichungsanspruch und Rücksendung auf unverlangt eingereichte Manuskripte und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Irrtümer vorbehalten.

ImPRESSUm 47

Facebook.com/lifejournale

NEUES AUS KREFELD

FISCHELN-OPEN UND BOTTERmAAT

GROSSES FAmILIENFEST Im STADTWALD

GEWINNSPIEL – KREFELDER HERBSTZAUBER

IN DIESEm jAHR KEIN SEIFENKISTENRENNEN

09.09.:BOULE-TURNIERIN HüLS

Die 21. Auflage von „Fischeln Open“ findet am Sonntag, 09. Sep-tember, statt. Mit vielen Attraktionen lockt der Wer-bering Fischeln jedes Jahr Tausende von Besuchern aus Krefeld und um-liegenden Orten auf die Kölner Stra-ße nebst Seitenstraßen. Zwischen

Das Kinder- und Familienbüro der Stadt Krefeld veranstaltet am Sonntag, 09. September, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr das beliebte Familienfest zum Weltkindertag. An diesem Tag stehen die Kinder im Mittelpunkt und können sich an verschiedenen künstlerischen, sportlichen und vielen andere be-eindruckenden Attraktionen auf der

Bereits im September veran-staltet Messeveranstalter Reno Müller den beliebten Krefelder Herbstzauber an der Krefelder Ga-lopprennbahn. Zum vierten Mal präsentieren sich am Wochenende 14. bis 16. September mehr als 150 Aussteller zu den The-men: Haus, Garten, Kunst und Mode. Die Messe ist am Freitag von 12 bis

Das Seifenkistenrennen am Hülser Berg findet in diesem Jahr nicht statt. Es soll zukünftig alle zwei Jahre, im Wechsel mit der "KinderExpo" durchgeführt werden. Beide Veran-staltungen liegen im Verantwortungs-bereich der Bezirksjugendarbeit des Fachbereichs Jugendhilfe. Aufgrund

11 und 18 Uhr gibt es zahlreiche Attraktionen wie beispielsweise Hubschrauber-Rundflüge, Hüpfburg, Fußball-Dart, Bobby-Car Parcours, verkaufsoffene Geschäfte sowie zahl-reiche musikalische Darbietungen. Eine Woche später, am 16. Septem-ber, lädt der Werbering aus Hüls zum

Stadtwaldwiese ausprobieren. Unter anderem gibt es eine Hüpfburg, ein Torwand-Container, Dosenwerfen, Karusselfahrten, Bogenschießen und Entenangeln. Neben den verschie-denen Aktionen auf dem Platz wird ein vielfältiges Bühnenprogramm geboten. Krefelder Musik-, Tanz- und Gesangs-Gruppen zeigen, was sie das ganze Jahr einstudiert haben.

traditionsreichen Bottermaats ein. Am Vorabend wird dieser bereits mit einer großen Party auf dem Hülser Marktplatz ab 19 Uhr eröffnet. Par-allel zum Bottermaat findet auf dem Gelände von Edeka Kempken am Mühlenweg die NRW-Grillmeister-schaft statt. (red)

Nahezu 50 verschiedene Gruppen und Organisationen aus Krefeld und Umgebung nehmen teil und wollen den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien einen außergewöhnlichen Tag bereiten. Der diesjährige Weltkin-dertag steht unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräume". (red)

18 Uhr und am Samstag und Sonntag von jeweils 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet 8 Euro. Kinder haben in Begleitung eines Erwach-senen freien Eintritt. Gewinnen Sie 5 x 2 Eintrittskarten. Senden Sie bis zum 02. September eine Mail an [email protected] mit Angabe von Namen und Adresse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (red)

der in den vergangenen Jahren ste-tig gewachsenen Aufgabenvielfalt im Bereich der Bezirksjugendarbeit, ist aus Kapazitätsgründen eine jährliche Durchführung des Seifenkistenren-nens nicht mehr realisierbar. Darüber hinaus geht der Fachbereich davon aus, dass man damit die Attraktivität der Veranstaltung erhöht. (red)

Der Hülser Bürgerverein lädt am Sonntag, 09. September, ab 11 Uhr zum 12. offenen Boule-Turnier für Jedermann in den Königspark. Wer teilnehmen möchte kann sich bis 10.30 Uhr gegen eine Gebühr von fünf Euro anmelden, das Mindestal-ter beträgt 16 Jahre. Gespielt werden vier Runden Super-Melee-Doubletten und die Endspiele. Anmeldungen und weitere Infos bei Heino Pesch unter Telefon 02151 875632. (tob)

NäCHSTE AUSGABE:12.09.2018

Page 12: kempen das stadtjournallifejournale.de/wp-content/uploads/2018/08/kempen_life... · 2018. 8. 27. · Tobias Stümges & Christian A. Kölker Die Unterweidener St. Josef Schützenbruderschaftler

Kempen life12

NEUES AUS DER WIRTSCHAFT - TZN KEmPEN AUSGEZEICHNET:

„ANERKANNTES INNOVATIONSZENTRUm“Große Ehre und Anerkennung für das Technologie- und Gründerzentrum Nieder-rhein (TZN) in Kempen: Das TZN hat das Auditierungsverfahren des Bundesver-bandes Deutscher Innovationszentren (BVIZ) erfolgreich bestanden und darf sich ab sofort „Anerkanntes Innovationszentrum“ nennen. Das Besondere daran: Das TZN im Kreis Viersen ist eines von nur 30 unter insgesamt 350 Zentren deutsch-landweit! Überreicht wurde die Auszeichnung jetzt offiziell von der Geschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Innovati-onszentren, Andrea Glaser, im Beisein des Aufsichtsratsvorsitzenden, Landrat Dr. Andreas Coenen, Bürgermeister Volker Rübo und TZN- und WFG-Ge-schäftsführer Dr. Thomas Jablonski. Landrat Dr. Andreas Coenen betonte: „Die Auszeichnung belegt, dass im TZN hervorragende Arbeit geleistet wird, die den höchsten Qualitätsansprüchen entspricht“. Er dankte dem kleinen, nur vierköpfigen Team des TZN für die en-gagierte Arbeit. Coenen wies darauf hin, das aktuell 250 Menschen im TZN Arbeit finden und dass seit Eröffnung 1995 bereits 176 Firmen wieder ausgezogen seien, die im TZN auf die Selbständigkeit vorbereitet worden waren und sich auf

eigene Beine stel-len konnten. Das TZN habe in den letzten Jahren „eine phäno-menale Entwick-lung“ genommen, lobte auch Bürgermeister Volker Rübo für die Stadt Kempen das TZN. Von hier gingen wichtige Impulse für die heimischen Un-

ternehmen aus. Bezogen auf das eifrige Netzwerken nannte Rübo das TZN „die Spinne im Netzwerk“ als Mittelpunkt des Gewerbegebietes. Das TZN sei bei der Auditierung den qualitativen Ansprüchen des Bundesverbandes der Deutschen

Innovationszen-tren mit vollem Erfolg gerecht geworden, betonte die eigens aus Berlin angereis-te Geschäftsführerin Andrea Glaser. Mit dem Qualitätssiegel habe das TZN einen Beleg für die Quali-tät seiner Arbeit und den umfangreichen

Aktivitäten und somit einen repräsenta-tiven Mehrwert erhalten. Dies stärke sein Profil und seine Position in der Region. Dafür gab es ein Schild mit dem Qua-litätssiegel für das Haus und eine Ur-kunde. Über das Startercenter des TZN

Freude über die Auszeichnung für das TZN: Landrat Dr. Andreas Coenen, Andrea Glaser, Dr. Thomas Jablonski und Bürgermeister Volker Rübo (v. l.)

wurden 750 Unternehmensgründungen geschaffen, die zu 1700 Arbeitsplätzen führten. Rund 5500 qm vermietbare Flächen stehen dem TZN zur Verfügung. Sie sind aktuell zu 98 % belegt. Derzeit gibt es 63 Firmen als Mieter im TZN. Ge-schäftsführer Dr. Thomas Jablonski sorgt seit Jahren dafür, dass Renovierungen, Modernisierungen und Umbauten er-folgen. Dies steigerte die Attraktivität des Hauses ebenso wie die hervorragende technische Ausstattung mit Richtfunk, Glasfaserkabel, schnellem Internet sowie die Klimatisierung des Gebäudes. Für die gute Bewertung wichtig war auch die gute Vernetzung mit den verschiedensten Hochschulen der Region und im Ausland. Längst ist das TZN auch ein modernes und gut ausgestattetes Tagungszentrum. Jablonski machte die zunehmende Be-liebtheit an der Zahl der Gäste deutlich: Rund 6000 Tagungsgäste zählt man im TZN Kempen pro Jahr. Konferenzräume unterschiedlicher Größe können hier an-gemietet werden. Für das Catering sorgt das Bistro im Haus. Über das Startercen-ter werden pro Jahr rund 700 Existenz- und Gründungsberatungen durchgeführt. Laut Jablonski gab es zwischen 2008 und 2017 insgesamt 1502 eingehende und 7580 Kurzberatungen zu Existenz-gründungen. (jk-)