JUNG - Schalter und Systeme - Die Revolution in der ......Installation 50 cm und bei doppelter...

4
Die Revolution in der Elektroinstallation ... n Außenfassaden Installation einfache und schnelle Erweiterung der Infrastruktur im Zuge der Gebäudedämmung n kein Schlitzeschlagen bei Renovierungs-/Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahmen n patentierte Klemmgeometrie zur schnellen click-Montage auf der ReMo click-Schiene n einfache und schnelle Klebemontage der ReMo click-Schiene auf allen Untergründen n optimiert für den Einsatz in Leichtbauweise n trittsicher auch auf dem Rohfußboden FFKu-ReMo click Einfacher geht’s nicht mehr: www.eurounitech.at

Transcript of JUNG - Schalter und Systeme - Die Revolution in der ......Installation 50 cm und bei doppelter...

Page 1: JUNG - Schalter und Systeme - Die Revolution in der ......Installation 50 cm und bei doppelter Installation 40 cm nicht überschreiten. An den Hausecken sind die Kanten so zu brechen,

Die Revolution in der Elektroinstallation ...

n Außenfassaden Installation einfache und schnelle Erweiterung der Infrastruktur im Zuge der Gebäudedämmung

n kein Schlitzeschlagen bei Renovierungs-/Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahmen

n patentierte Klemmgeometrie zur schnellen click-Montage auf der ReMo click-Schiene

n einfache und schnelle Klebemontage der ReMo click-Schiene auf allen Untergründen

n optimiert für den Einsatz in Leichtbauweise

n trittsicher auch auf dem Rohfußboden

FFKu-ReMo click

Einfacher geht’s nicht mehr:

www.eurounitech.at

Page 2: JUNG - Schalter und Systeme - Die Revolution in der ......Installation 50 cm und bei doppelter Installation 40 cm nicht überschreiten. An den Hausecken sind die Kanten so zu brechen,

5FRÄNKISCHE | ELEKtRo SyStEMEAlle Maße ohne Toleranzangaben haben rein informativen Charakter.

Physikalische Werte:

n Material: Polyolefinn erhöhte Druckfestigkeit

500 N/5 cmn mittlere Schlagfestigkeitn temperaturbeständigkeit

von –25 °C bis +90 °Cn biegsamn nicht flammenausbreitendn korrosionsfest

FFKu-ReMo click 23422

FFKu-ReMo click

VDE 0605DIN EN 61386-22Klassifizierung: 23422 Mindestdruckfestigkeit: 500 N/5 cm

NEULeichter Kunststoff-Highspeedschlauch für die Sanierung, Renovierung und Modernisierung. Hergestellt aus Polyolefin mit hochgleitfähiger Innenschicht und patentierter Klemm-geometrie für die sichere Verbindung auf der ReMo click-Schiene. In Farbe signalblau (RAL 5005), nicht flammenaus- breitend und mit einer erhöhten Druckfestigkeit von 500 N/5 cm.

Type Art.-Nr. 25

Außen Ø* mm 25,0

Innen Ø mm 18,0

Biegeradius ca. mm 110

Ringinhalt m 50

Ringgewicht kg 4,3

Paletteninhalt m 1.200

Farbe: signalblau 266.10. ... ..025

*Fertigungsbedingte Maßtoleranzen nach DIN EN 60423

Verwendung:FFKu-ReMo click ist speziell für die Installation an der Außen-fassade von Gebäuden entwickelt. Hier kann relativ einfach eine neue Infrastruktur für Elektroinstallation und Kommuni-kationsnetze realisiert werden. Diese Möglichkeit bietet sich besonders dann an, wenn der Hausbesitzer energetische Maß-nahmen in Form von Wärmedämmfassaden umsetzt. Hierbei wird das FFKu-ReMo click zwischen der Außenwand und dem neu aufzubringenden Wärmedämmverbundsystem (WDVS) integriert. Die ReMo click-Schiene wird einfach mit einem be-reits aufgebrachten Klebestreifen auf den Untergrund geklebt.

ReMo click-Schiene (RAL 9005, schwarz) aus PVC für FFKu-ReMo clickmit einem bereits aufgebrachten Klebestreifen mit extrem hoher Anfangshaftung, anreihbar

ReMo UP-Dose Art.-Nr. 25

VPE/Stück 25

Farbe: schwarz 266.80. ... ..025

Luftdichte ReMo UP-Dose (RAL 9005, schwarz) aus PVC für FFKu-ReMo clickmit rückseitiger Einführung

Zugfeste Kunststoff-Steckmuffe (transparent) für FFKu-ReMo click

ReMo click-Schiene Art.-Nr.

VPE/Stück 50

Farbe: schwarz 266.70. ... ..001

SMSKu-EZF Art.-Nr. 25

VPE/Stück 50

Farbe: transparent 259.50. ... ..025

Zubehör

Alle Zubehörteile sind nicht flammenausbreitend. Prüfung gegen die Flammenausbreitung nach DIN 61386-1 durch Glühdrahtprüfung DIN IEC 60695-2-11

Elektro-Installationsrohre

NEU

NEU

Page 3: JUNG - Schalter und Systeme - Die Revolution in der ......Installation 50 cm und bei doppelter Installation 40 cm nicht überschreiten. An den Hausecken sind die Kanten so zu brechen,

D.0122/2.07.13 FRW | Änderungen vorbehalten | Art-Nr. 299.99.187

FRÄNKISCHE ROHRWERKE Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG | 97486 Königsberg/Bayern

Hotline +49 9525 88-8123 | Fax +49 9525 88-151 | [email protected] | www.fraenkische-elektro.de

In Königsberg verwurzelt –

Unsere Standorte in Europa:

Königsberg, Deutschland (Hauptsitz)

Bückeburg, Deutschland

Schwarzheide, Deutschland

Okříšky, Tschechien

St.-Leonards-on-Sea, Großbritannien

Moskau, Russland

Yeles/Toledo, Spanien

Rebstein, Schweiz

Torcy-le-Grand, Frankreich

Ebersbach/Fils, Deutschland

Hermsdorf, Deutschland

Unsere Standorte in Amerika:

Anderson, USA

Guanajuato, Mexiko

Unsere Standorte in Afrika:

Ben Arous, Tunesien

Unsere Standorte in Asien:

Anting/Shanghai, China

Pune, Indien

FRÄNKISCHE ist ein innovatives, wachs-tumsorientiertes, mittelständisches Familienunternehmen und führend in der Entwicklung, Herstellung und Ver-marktung von Rohren, Schächten und Systemkomponenten aus Kunststoff und bietet Lösungen für Hochbau, Tief-bau, Automotive und Industrie.

Weltweit beschäftigen wir derzeit rund 2.000 Mitarbeiter. Die aus jahrzehnte-langer Erfahrung entstandene fachliche

Kompetenz in der Kunststoffverarbei-tung wissen unsere Kunden genauso zu schätzen wie die Fach- und Bera-tungsqualitäten und das große Spekt-rum unseres Produktsortiments.

Gegründet 1906, wird das Familien- unternehmen heute in dritter Gene- ration von Otto Kirchner geleitet und ist weltweit mit Produktions- und Vertriebsstandorten vertreten. Diese Nähe zu den Kunden gibt uns die Mög-

lichkeit, Produkte und Lösungen zu entwickeln, die ganz auf die Bedürf-nisse der Kunden zugeschnitten sind. Diese und ihre Anforderungen an die Produkte stehen für uns ganz klar im Mittelpunkt.

FRÄNKISCHE – Ihr Partner für kom-plexe und technisch anspruchsvolle Aufgaben.

weltweit erfolgreich!

© w

ww

.fo

toli

a.d

e

FFKu-ReMo click

Montageanleitung

Stand: Juli 2013 DRAINAGE SYSTEME

ELEKTRO SYSTEME

HAUSTECHNIK

INDUSTRIEPRODUKTE

Verarbeitungsanleitung Klebeband:

Verarbeitungsanleitung Klebeband:

Verarbeitungstemperatur

Oberflächen

Produkteigenschaften Klebeband Anwendbarkeit auf

Anfangshaftung ��� Beton ���

Endfestigkeit ��� Mauerwerk ���

Verzugsfestigkeit ��� Putz ���

Klebung auf glattem Untergrund ��� Gipskartonplatten ���

Klebung auf rauem Untergrund ��� Schaumstoff/Gummi ���

Alterungsbeständigkeit ��� Gewebe ���

Witterungsbeständigkeit ��� Holz ���

Chemikalienbeständigkeit ��� Kunststoff ���

Weichmacherbeständigkeit ��� Metall ���

��� besonders geeignet

��� geeignet ��� mit Einschränkung geeignet

��� nicht geeignet

Die günstigste Verarbeitungstemperatur für Haftklebeband liegt zwischen +18 °C und +35 °C, die günstigste Gebrauchstemperatur zwischen –30 °C und +50 °C. Bei Haftklebungen, die bei niedrigen Temperaturen durchge-führt werden, wird die Anfangsfestigkeit der Klebung reduziert.

Reinigung

Zur Reinigung der Oberflächen nur saubere Tücher unter Verwendung von materialverträglichen Lösemitteln, wie Benzine, Alkohol, Ester oder Ketone verwenden.

Andruck

Ein hoher Andruck fördert den vollflächigen Kontakt. Der Andruck sollte etwa 10 – 15 N/cm² betragen. Die volle Klebekraft wird nach mindestens 24 Stunden erreicht.

Unnötige Belastungen vermeiden

Verbindungen sind so zu konstruieren, dass keine Hebelwirkung (Spalt-belastung) auftritt. Scher- und Zugbelastungen müssen sich auf die ganze Klebefläche verteilen können. Permanente Schälspannungen beeinträch-tigen die dauerelastischen Verbindungen. Lassen sich oben genannte Belastungen nicht vermeiden, ist die ReMo click-Schiene mittels Schrauben zu befestigen.

Lagerung

Die Lagerung der Haftklebebänder hat bei Raumtemperatur (+20 °C) und normaler Luftfeuchtigkeit (50–70 %) zu erfolgen. Lagerstabilität (nach Auslieferung) beträgt 1 Jahr. Längere Lagerungen können Einfluss auf die Klebekraft haben.

Oberflächen und Fügepartner müssen trocken und sauber sein. Feuchtig-keitsniederschlag auf den zu klebenden Oberflächen (z. B. durch den Transport kalter Gegenstände in wärmere Räume) ist zu vermeiden. Die Fügepartner müssen frei von Staub, Fett, Öl und Trennmittel sein. Lockere Anstriche oder Deckschichten müssen entfernt oder verfestigt werden.

FRÄNKISCHE | ELEKTRO SYSTEMEFRÄNKISCHE | ELEKTRO SYSTEME

Page 4: JUNG - Schalter und Systeme - Die Revolution in der ......Installation 50 cm und bei doppelter Installation 40 cm nicht überschreiten. An den Hausecken sind die Kanten so zu brechen,

6 Bei der Montage der Schiene müssen die Hinweise gem. Verarbeitungsanleitung Klebe-band (s. Rückseite) beachtet werden. Schutzpapier vom Kleber entfernen und die Schie - ne an der gewünschten Posi-tion anbringen. Bei Bedarf kann die Schiene durch ver-schrauben fixiert werden.

Montageanleitung Luftdichte Unterputzinstallation

Änderungen vorbehalten

1 Für das Setzen der Dosen die - nen Dosensenker bzw. Bohrkronen. Beim Bohren ist darauf zu achten, dass keine in der Wand liegenden Leitungen oder Rohre beschädigt werden.

7 An der Außenwand wird das herausstehende Rohr anhand der zugfesten Muffe mit dem weiterführenden Rohr verbun-den. Bei Verlegung der Rohre auf der Außenwand ist auf große Biegeradien (>110 mm) zu achten. Das Rohr wird mit der Schiene an der Außenwand befestigt.

2 Beim Bohren des Mauerdurch-bruches für das FFKu-ReMo click ist zu beachten, dass die Position der Bohrung mit der Position der Rückwand ein füh - rung der luftdichten ReMo UP-Dose übereinstimmt.

4 Beim Eingipsen ist darauf zu achten, dass genug Gips hinter der ReMo UP-Dose ist, damit das FFKu-ReMo click fixiert wird.

5 Die ReMo UP-Dose wird zusammen mit dem FFKu-ReMo click in die vorgese-hene Öffnung gedrückt und anschließend sauber ver-spachtelt.

3 Vor dem Eingipsen der Dose muss ein ca. 1 m langes Rohr-stück durch die Bohrung nach außen geführt werden. Je nach Verschmutzungsgrad der Boh-rung sollte das Rohrende vor dem Durchführen verschlossen werden. Das Eindringen von Fremdkörpern ins Rohr ist zu vermeiden. Das Rohrende wird durch die Membran in die Dose eingeführt.

9 Werden die FFKu-ReMo click in einem Haupteinspeisepunkt zusammengeführt, ist auch dieser luftdicht auszuführen. Die Bögen sind mit einer Schie - ne zu fixieren.

10 Nach dem Einziehen der Leitungen müssen alle Rohr-enden mit den winddichten Verschlussstopfen FWVS verschlossen werden.

8 Der maximale Abstand der Schienen sollte bei einfacher Installation 50 cm und bei doppelter Installation 40 cm nicht überschreiten. An den Hausecken sind die Kanten so zu brechen, dass der min. Biegeradius des FFKu-ReMo click eingehalten wird.

Zubehör Art.-Nr.

Rohr FFKu-ReMo click 266.10.025

Befestigungsschiene ReMo click-Schiene 266.70.001

Unterputzdose ReMo UP-Dose 266.80.025

Kunststoff-Steckmuffe SMSKu-EZF 259.50.025

Verschlussstopfen FWVS-E 259.75.025