ISSN 1614-9572 BACnet EuropeMay 11, 2006  · Hans-Werner Koch, Honeywell GmbH (Vicepresident) Gijs...

56
BACnet Europe 05 11/06 Feldbus-Krieg ade Bye-bye Field Bus War 5 BACnet integriert Sicherheitstechnik BACnet Integrates Security 31 Automatisierte Konformitätstests BACnet Test Framework 41 DeTeImmobilien wird Mitglied DeTeImmobilien Becomes Member 51 Journal ISSN 1614-9572 BACnet Forum Amsterdam 6 Latitude 20 in Paris 16

Transcript of ISSN 1614-9572 BACnet EuropeMay 11, 2006  · Hans-Werner Koch, Honeywell GmbH (Vicepresident) Gijs...

  • BACnet Europe

    0511/06 Feldbus-Krieg ade Bye-byeFieldBusWar5BACnet integriert Sicherheitstechnik BACnetIntegratesSecurity31

    Automatisierte Konformitätstests BACnetTestFramework41

    DeTeImmobilien wird MitgliedDeTeImmobilienBecomesMember51

    Journal

    ISSN 1614-9572

    BACnetForumAmsterdam6Latitude20inParis16

  • User-friendly solutions are a must: DESIGO™ – the ingeniously designed building automation and control system offers ease of operation in the proper sense of the word. The operator units feature straightforward menu-driven operation and full graphic displays. The result: Short training times for operating staff, optimum system usage and targeted actions should faults occur, independent of time and location, through Web technology.

    Easy to use – powered by DESIGO™

    Please contact: Siemens Switzerland Ltd, Building Technologies Group, International Headquarters,

    www.siemens.com/buildingtechnologies s

    DESIGO™ ensures that everything is under control.

    41338_SBT_Ins_train_en.indd 1 27.7.2006 16:02:34 Uhr

    Gubelstrasse 22, CH-6301 Zug, Tel. +41 41 724 24 24

  • BACnet Europe Journal 5 11/06 �

    Inhalt-ContentEditorialNotes

    BACnet Europe Journal

    ISSN 1614-9572

    The BACnet Europe Journal is the European magazine for building automation based on BACnet technology. Experts, practitioners and professionals show the way in applying and developing the BACnet standard – from building automation trends to devices and application projects; from qualification and training to testing and certification; from who’s who in the BACnet community to useful information on events and publications. Special attention is given to members and activities of the BACnet Interest Group Europe (BIG-EU).

    DistributionThis bi-annual and bi-lingual Journal (English/German) can be ordered free of charge by partners, members, media representatives and friends of the BACnet Europe Interest Group (BIG-EU) - registered society. Order the BACnet Europe Journal by E-Mail from [email protected]

    Online distribution The BACnet Europe Journal is posted as a Portable Document Format (PDF)-File to www.big-eu.org and www.bacnet.de

    EditorBACnet Europe Interest Group (BIG-EU), registered society, Droste-Hülshoff-Straße 144141 DortmundGermanyPhone: +49-2 31-56 77 72 69Fax: +49-2 31-42 78 67 32E-mail: [email protected]: www.big-eu.org

    Executive BoardVolker Röhl, DeTeImmobilien (President), Hans-Werner Koch, Honeywell GmbH (Vicepresident)Gijs de Koning, Regel Partners B.V.Roger Braun, Siemens Schweiz AG (Treasurer)

    Editorial Office MarDirect Marketing Direct GbR Bruno KloubertPhone: +49-2 31-42 78 67 31E-mail: [email protected]

    AdvertisingMarDirect Marketing Direct GbRCarolin SeithelPhone: +49-2 31-56 77 72 69Fax: +49-2 31-42 78 67 32E-mail: [email protected]

    Picture creditsBIG-EU, MarDirect and specified companies

    Copyright© BIG-EU 2006 – Further editorial use of articles in the BACnet Europe Journal is encouraged (!) with reference to the source. Please send a specimen copy to the editor, or if published online, send the URL per mail to [email protected]

    BACnet® is a registered trademark of the American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers, Inc. (ASHRAE)

    Alle Ausgaben sind als Down-load im Servicebereich von www.big-eu.org. verfügbar All issues can be downloaded from the service area of www.big-eu.org.

    TitelbildCover picture

    Neuer Höchstleistungsrechner am Leibniz-Rechenzentrum, Garching.New Supercomputer at the Leibniz Computing Centre, Garching, Germany.

    © gsiCom

    5 Editorial: Feldbus-Krieg ade – Editorial: Bye-bye Field Bus War

    6 BACnet Forum Amsterdam – BACnet Forum Amsterdam

    Anwendungen -Solutions 8 Leibniz-Rechenzentrum automatisiert mit BACnet BACnet Automation for the Leibniz Computing Centre

    10 Systemintegration statt Austausch – Bernadus Pflegezentrum System Integration Instead of Replacement – Bernadus nursing centre

    1� Ökonomische Renovierung in Den Helder – De Vijfsprong Economical Renovation in Den Helder – De Vijfsprong

    16 Moderne Büros im „Latitude 20“ bei Paris Modern offices in “Latitude 20” in Paris

    19 Stärken von BACnet und KNX – der St. Olav Klinik Trondheim Strengths of BACnet and KNX – in St. Olav Hospital Trondheim

    22 Kostenreduzierung bei optimaler Servicequalität – Infraserv Höchst Cost Reduction with Optimum Service Quality – Infraserv Höchst

    BACnet insight 25 BACnet – eine Einführung – An Introduction to BACnet

    27 BACnet in IT-Umgebungen – BACnet in IT Environments

    �1 BACnet integriert Sicherheitstechnik – BACnet Integrates Security

    �4 Neue BACnet-Objekte für Zutrittskontrollsysteme New BACnet Objects for Access Control Systems

    �7 Objekte und Funktionen für die Systemintegration Objects and Functions for System Integration

    Produkte – Products 41 BACnet Test Framework – BACnet Test Framework

    44 BACnet/IP Protokollumwandler für die Erneuerung bestehender Systeme BACnet/IP Protocol Converter for the Renovation of Existing Systems

    45 Frei programmierbarer modularer IO-Controller Free Programmable Modular IO-Controller

    47 Gateways und Visualisierung – Gateways and Visualization

    BACnetInterestGroupEurope

    48 Neue Mitglieder – New Members

    50 Acht Gründe für Ihre Mitgliedschaft Eight Reasons for Becoming a Member

    51 DeTeImmobilien wird BIG-EU Mitglied DeTeImmobilien Becomes BIG-EU Member

    52 Wie BACnet neue Bedürfnisse von Markt und Technik erfüllt How BACnet Meets the Latest Market and Technological Demands

    54 BACnet Kalender – Calendar of Events

  • Regel Partners B.V.Hogebrinkerweg 8 3871 KN HoevelakenP.O. Box 863870 CB Hoevelaken T. +31 (0)33 254 48 48 F. +31 (0)33 254 48 44 [email protected]

    System Integrators with Content

    TA

    System 7

    L&GVisionik/Unigyr

    JCDX/TC

    StaefaAS1000/pronto

    Priva

    BMS migrationwith BACnet IP Protocol Converter

    Don’t miss the connection!

    Regel Partners makes it happen!

    With the protocol converter, there’s no need to write off your current system. Theprotocol converter lengthens the lifespan of operationally sound DDC equipment and allowsfor a seamless connection with the BACnet communication protocol. BACnet immediatelyoffers you various modern options, increased functionality and greater freedom of choicefor the future.

    The benefits of BACnet? Interoperable system integration; compatibility across differentbrands, no specific hardware necessary and no licensing fees. Implemented in anEthernet environment and remotely operated via the Internet. The result: affordable,easy to use, innovative building management systems.

    For more information, please visit our website.

    Adv BACnet A5 aflopend 0406 30-08-2006 10:13 Pagina 1

    Tolle Ausstattung – für mich und meine Gebäudeausrüstung„Der HKL-Frequenzumrichter von ABB kann alles; er ist bemerkenswert einfach zu bedienen

    und hilft Energie einzusparen. Meine Mitarbeiter sind begeistert. Mit seinen Energieeinspar-

    möglichkeiten amortisiert sich der ACH550 in weniger als zwei Jahren.“

    Das macht den HKL-Frequenzumrichter ACH550 unschlagbar:• Ein weiter Leistungsbereich – von 0,75 kW bis 355 kW, 200 V oder 400V, IP 21 oder IP 54• Die patentierten „Swinging DC- Chokes“ – reduzieren die Netzrückwirkungen bis zu 25% • Uhr mit Kalenderfunktion – Aufzeichnung von Zeit und Datum im Fehlerspeicher • Eingebauter EMV-Filter für 1. Umgebung – kein zusätzlicher externer Filter nötig • Fehlerspeicher – ermöglicht die Aufzeichnung von 7 Diagnosewerten mit Echtzeit und Datum• BACnet Application Specifi c Controller (B-ASC) ist immer integriert

    Erstklassige Ausstattung – alles eingebaut

    ABB Frequenzumrichter für HKL-Anwendungen

    ABB Automation Products GmbHMotors & DrivesTelefon: +49 (0) 6203 717 717Telefax: +49 (0) 6203 717 570E-Mail: [email protected]: www.abb.de/motors&drives

  • BACnet Europe Journal 5 11/06 5

    Hans Symanczik Kieback&Peter GmbH & Co. KGMitglied des BIG-EU BeiratesMember of BIG-EU Advisory Board

    Feldbus-Krieg adeBye-byeFieldBusWar

    Liebe Leser,

    Der Feldbus-Krieg ist vorbei. Noch vor Jahren stritten Interessenvertreter der jeweiligen Bus-Systeme, um ihr Pro-dukt zur alleinigen allheilenden Lösung zu manifestieren. Heute hat sich das Nebeneinander von Kommunikations-systemen etabliert. Im Vordergrund stehen Lösungen für den Kunden. Systemintegration über einen Standard hinaus steht im Trend. BACnet mit seinen umfassenden Möglich-keiten, auch im Hinblick auf Mappings zu den Standards wie LonWorks oder Konnex, ist hier ein idealer Ansatz-punkt. Warum?

    BACnet ist das einzige Kommunikationsprotokoll für die Automations- und Managementebene, das in die Weltnorm für Gebäudeautomation aufgenommen wurde. Mit der welt-weiten ISO-Standardisierung 2003 wurde die internationale Bedeutung des Standards bestätigt.

    Auch wurde BACnet als einziges Protokoll speziell für die Bedarfe in der Gebäudeautomation entwickelt. Entspre-chend groß ist die Akzeptanz bei den Anwendern – Planern, Integratoren, Herstellern. Bei Architekten, Investoren und Betreibern spricht sich herum, dass besonders BACnet die ressourcensparende und rationelle Bewirtschaftung von Ge-bäuden unterstützt. So ist BACnet der einzige Standard der Gebäudeautomation, der Zeitprogramme und Betriebskalen-der herstellerunabhängig übertragen kann und auch Trends standardisiert weitergibt.

    Der Funktionsumfang zeichnet sich durch weitere leistungs-fähige Dienste aus. Zum Beispiel können Anwendungspro-gramme über BACnet geladen und gesichert werden – ein weiteres Zeichen der Offenheit.

    Durch die Arbeit des SSPC 135, dem Standardisierungsgre-mium, ist der Anschluss an die Zukunft gesichert. Neue Funktionen werden in den Standard aufgenommen. Sie unter-stützen zum Beispiel Lichtsteuerungen, Sicherheitseinrich-tungen und Zugangskontrollsysteme. Damit fördert BACnet systematisch die übergreifende Integration aller Gewerke und bietet langfristigen Investitionsschutz.

    Der Feldbus-Krieg ist vorbei. BACnet unterstützt die Inte-gration aller Gewerke und hat dabei übergreifende Ziele im Blick: Kosten- und Energieeinsparung, Sicherheit und Flexibilität.

    Viel Freude beim Lesen!

    Dear Reader,

    The field bus war is over. It used to be the case that the various champions of the different bus-systems all claimed that their own products were the only solutions. Today, the different communication systems are no longer antagonists. The focus is on providing solutions for the customer. System integration that goes beyond a single standard is in demand. BACnet, with its wealth of possibilities, also concerning mappings to standards such as LonWorks and Konnex, is the ideal starting point. Why?

    BACnet is the only communication protocol for the automa-tion and management levels to be adopted as a global stan-dard for building automation. Acceptance as an international ISO standard in 2003 confirmed the global importance of the BACnet standard.

    BACnet is also the only protocol to be specifically developed to meet the requirements of building automation. Acceptance is particularly high amongst planners, integrators and manu-facturers. Architects, investors and operators talk about how BACnet in particular supports the efficient use of resources and effective control of buildings. BACnet is the only building automation standard capable of forwarding manufacturer independent scheduling programs, operating calendars and standardized trends.

    Other powerful services such as, for example, the ability to load and secure application programs via BACnet are a further sign of openness.

    Thanks to the work of the SSPC 135 standardization commit-tee, the future of the protocol is secured. New functions for supporting, for example, lighting control, safety and access control systems are being incorporated into the standard. In this way, BACnet systematically demands the cross-system integration of all assembly sections and offers the long term protection of investments.

    The field bus war is over. By demanding the cross-system inte-gration of all assembly sections, BACnet is driving towards savings in costs and energy consumption as well as increased safety and flexibility.

    Happy reading!

  • BACnet Interest Group Europe

    BACnet Europe Journal 5 11/066

    BACnet Forum Amsterdam – Effiziente Gebäudeautomation in den NiederlandenBACnetForumAmsterdam–EfficientBuildingAutomationintheNetherlands

    Wie in ganz Europa, so wird BACnet zunehmend auch in den Niederlanden eingesetzt. Gebäude wie das Krankenhaus in Almere, das Pflegeheim Bernardus in Sassenheim, die Zentrale der Woonstichting Den Helder und Teile der Universität von Amsterdam wurden mit BACnet realisiert. Das Potenzial weiterer Installationen und Integrationen ist groß.As all over Europe, BACnet is on the move in the Netherlands, too. Buildings like the hostipal in Almere, the nursing home Bernardus in Sassenheim, the main office of Woonstichting Den Helder and parts of the University of Amsterdam are already realized with BACnet. The potential of more installations and integrations is big.

    Representatives of the buil-ding, installation and real estate industries as well as the manufacturers of build-ing automation and control engineering are to meet for the first independent BACnet user forum of the Nether-lands on the 6th of Decem-ber 2006 in Amsterdam. Ow-ners, operators and planners will report on the increasing use of the BACnet standard. From the increasing number of Netherlands BACnet pro-jects they present particularly economic examples and give tips regarding planning and bidding. The BACnet Inter-est Group Europe and Regel Partners B.V. are the hosts of the Forum.

    Platinum Sponsors

    Gold Sponsors

    Silver Sponsor

    BACnet on the moveThe forum with the title “BACnet on the move – effi-cient building automation in the Netherlands” shows application practice today and, in addition, the future development of the standard. It introduces the utilisation, potential and economy of BACnet and provides the basis for decisions for the correct standard.

    Zum ersten unabhängigen BACnet-Anwender-Forum der Niederlande treffen sich Vertreter der Bau-, Installa-tions- und Immobilienwirt-schaft sowie die Hersteller der Gebäudeautomations- und Regelungstechnik am 6. Dezember 2006 in Amster-dam. Eigentümer, Betreiber und Planer berichten über den Nutzen des BACnet-Standards. Aus der wachsen-den Zahl niederländischer BACnet-Projekte stellen sie besonders wirtschaftliche Beispiele vor und geben Hin-weise zur Planung und Aus-schreibung. Gastgeber des Forums sind die BACnet Interest Group Europe und Regel Partners B.V.

    BACnet im AufbruchDas Forum mit dem Titel „BACnet im Aufbruch – effi-ziente Gebäudeautomation in den Niederlanden“ zeigt die Anwendungspraxis heu-te, aber auch die zukünftige Entwicklung des Standards. Es führt in Nutzen, Poten-ziale und Wirtschaftlichkeit von BACnet ein und gibt Grundlagen zur Entschei-dung für den richtigen Stan-dard.

    Das BACnet-Potenzial in den Niederlanden steigt. Schon heute sind drei niederlän-dische Unternehmen Mit-glied in der BIG-EU. Weitere Mitglieder sind mit Tochter-unternehmen oder Vertriebs-büros vor Ort. Insgesamt ist die Mitgliederzahl der BIG-EU in den letzten bei-den Jahren von 40 auf 66 ge-stiegen.

    The BACnet potential in the Netherlands is increasing. Already today three Nether-land´s enterprises are mem-bers of the BIG-EU. Fur-ther members are there with subsidiary companies or lo-cal sales offices. Altogether the number of BIG-EU mem-bers has risen from 40 to 66 in the last two years.

  • Wednesday, December 6, 2006

    09.00 a.m. Opening of the BACnet Trade Show

    10.00 a.m. Opening of the BACnet ForumVolker Röhl, President of the BIG-EU

    Welcome addressGijs de Koning, member of the BIG-EU board, Representative of the Dutch BIG-EU members, regel Partners B.V.

    Session 1Added-value for the Real Estate through BACnet

    Advantages of standards in building automationJan Kerdel, TVVL – Dutch Technical association for installations in buildings

    Economical renovation in Den HelderDr. Simon Ginsburg, Saia Burgess Benelux B.V.

    BACnet compared to other communication standards in building automationFrank Schubert, Member of the BIG-EU Advisory Board, MBS GmbH

    Native BACnet and gatewaysArien Peterse, Regel Partners B.V., ing. G.J. Bodin, Digicontrol Benelux B.V.

    KNX and BACnet - two complementary open world standardsMarc Goossens, KNX Association

    BACnet in a “multi-protocol-world”Theo Smulders, Celsius Benelux B.V.

    BACnet – more than building automationMatthé Keulemans, Priva B.V.

    Discussion: Development of BACnet in the Netherlands

    Session 2BACnet Best PracticeSuper cooperation between competitorsOtto Meiring, Sauter Building Control Nederland B.V.Adriaan Boer, Kieback&Peter Nederland B.V

    Planning, tendering and placing of BACnet projectsKarl-Heinz Belser, Member of the BIG-EU Advisory Board, Johnson Controls - JCI Regelungstechnik GmbH

    BACnet im Aufbruch – Fahrplan des BACnet ForumsBACnet on the move – roadmap of the BACnet Forum

    BACnet Forum Berlin Sept. 8-9, 2005

    BACnet Forum Krakow Dec. 1, 2005

    BACnet Forum Amsterdam Dec. 6, 2006

    BACnet Forum Milan Feb. 8, 2007

    BACnet Forum Paris April 2007

    BACnet Forum Basle June 12, 2007

    BACnet Forum Stockholm in preparation

    BACnet Forum London in preparation

    BACnet for your total building solutionsLambert Rigter, Siemens Nederland B.V.

    Integration in projectsPeter Moolenbeek, Johnson Controls Automation Systems B.V.

    Successful integration of BACnetTheo Spithoven, Honeywell Building Solutions Nederland

    Listing of BACnet devices – the impact of the BTL logoProf. Peter Fischer, Member of the BIG-EU Advisory Board, Fachhochschule Dortmund

    Exploiting possibilities of modern AC-Drives with BACnetMarcel Zevenbergen, ABB B.V.

    Building Automation at SWIFT ZoeterwoudeGaëtan Michielsen, Marco Wenzkowski, Trane Commercial Systems Europe

    BACnet Europe Journal 5 11/06 7

    The presentations will be held in Dutch and partly in English.

    Information and Registration:BIG-EU, [email protected], Tel. +49-2�1-56 77 72 69

    Amsterdam ist ein euro-päisches Zentrum für Architektur, Kunst und Design – der beste Platz für das erste BACnet Forum in den Nieder-landen.Amsterdam is a European centre of architecture, art and design – there is no better place for the first BACnet Forum in the Netherlands.

    www.bacnetforum.org

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    8

    Am 21. Juli 2006 nahm das Leibn i z -Rechenzent rum (LRZ) der Bayerischen Aka-demie der Wissenschaften im Forschungszentrum Gar-ching bei München einen neuen Supercomputer in Betrieb. Zusammen mit weiteren Supercomputern in Jülich und Stuttgart ergibt dies den größten europä-ischen Rechnerverbund.

    Der neue Supercomputer SGI® Altix® 4700 des Her-stellers Silicon Graphics, der in seiner ersten Ausbaustufe über 4.096 Intel® Itanium®2 Prozessoren und einem Hauptspeicherausbau von 17 Terabyte verfügt, bean-sprucht eine Stellfläche von 25 Metern in beiden Rich-tungen. Für den Betrieb und die Klimatisierung des Pa-rallelrechners werden circa 2 MW Energie benötigt.

    Drei neue Trakte im LRZEingesetzt wird der neue Supercomputer vor allem für die Simulation komplexer Systeme und Prozesse in der Physik, Materialforschung, Strömungsdynamik, Astro-physik und Chemie sowie in den Geo- und Biowis-senschaften. Die drei neuen Trakte des LRZ (Rechner-, Instituts- und Hörsaaltrakt) erstrecken sich über eine Fläche von 5.600 m2. Die Baukosten der Gebäude von 45 Mio. Euro und die Inves-titionen von 38 Mio. Euro

    Mit einer nativen BACnet Lösung realisierte Honeywell die komplexe Automatisierung im Neubau des Leibniz-Rechenzentrums bei München.With a native BACnet solution Honeywell realised the complex automation in the new building sections of the Leibniz Computing Centre near Munich.

    Leibniz-Rechenzentrum automatisiert mit BACnetBACnetAutomationfortheLeibnizComputingCentre

    in den Rechner teilen sich je zur Hälfte der Freistaat Bayern und die Bundesre-publik Deutschland.

    Das LRZ liegt am Südrand des Campus der Technischen Universität München in Gar-ching. Der Bauherr, ver-treten durch das Bauamt der Technischen Universi-tät München, setzte für die Gebäudeautomation der drei neuen Trakte des LRZ auf den offenen BACnet® Stan-dard.

    Komplexes Automations-konzeptDas umfangreiche Automati-onskonzept, das von Honey-well Building Solutions reali-siert wurde, besteht aus 22 Honeywell BACnet DDC Systemen Excel Web® (ca. 3.500 Daten-punkte), zum Beispiel zur Regelung, Optimierung

    und Überwachung der Wärmeerzeugung und -verteilung sowie zur Baukerntemperierung,

    Regelung, Optimierung und Überwachung der Kälteerzeugung und -verteilung durch 5 Käl-temaschinen der Firma Carrier. Diese verfügen über ein LON®-Inter-face. Dadurch können die Kältemaschinen op-timal über den offenen LonTalk® Feldbus der Honeywell Excel Web Unterstationen in das

    Automationskonzept in-tegriert werden.

    Temperaturüberwachung der Rechnerräume,

    Aufschaltung von zahl-reichen Gewerkemel-dungen,

    einer Steuerung und Über-wachung von acht Kom-paktklimageräten mit in-tegriertem BACnet DDC System Siemens PXC52/PXC12 (57 Datenpunkte je Gerät),

    einer Steuerung und Über-wachung von 34 Umluft-kühlgeräten der Firma Econdition GmbH, die über je ein PR-4000 MODBAC01 Modbus-Gate- way der Plüth Regelsys-teme GmbH BACnet/IP-fähig gemacht werden,

    einer Steuerung der Brand-schutzklappen mit Ent-rauchungsfunktion sowie Absaugung des Lösch-

    Höchstleistungsrechner am LRZ.New Supercomputer at the LRZ.

    gases. Dazu wird das spezielle Brandschutzklap-pen-Bussystem der Firma D S - S t e u e r u n g s t e c h -nik über UG1500 Gate-ways der MBS GmbH in BACnet/IP umgesetzt.

    Sicherer AnlagenbetriebAls Gebäudeleittechnik kommt die moderne und offene Integrationsplatt-form Honeywell Enterprise Buildings Integrator™ (EBI) zum Einsatz, die als B-OWS (BACnet Operator Worksta-tion) optimale Vorausset-zungen für die Realisierung einer so anspruchsvollen, Multivendor-Integrations-aufgabe mitbringt. Insge-samt 6.500 BACnet Daten-punkte werden vom EBI am LZR überwacht und unterstützen das Personal bei einem sicheren Betrieb der kritischen Anlagen.

    © K

    ai H

    aman

    n, p

    rod

    uce

    d b

    y g

    siC

    om

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    9

    On July 21, 2006 the Leibniz Computing Centre (LRZ) of the Bavarian Academy of Sciences started up a new supercomputer at its research centre in Garching near Munich. Together with two other supercomputers loca-ted in Jülich and Stuttgart, this makes for the largest European computer network.

    In phase one, the new su-percomputer SGI® Altrix® 4700 from Silicon Graphics has been equipped with 4,096 Intel® Itanium®2 pro-cessors and a main memory of 17 Terabytes. It requires a floor space of 25 metres in both directions. Approxi-mately 2 MW are required to operate and air condition the parallel computer system.

    Three new building sections in the LRZThe new supercomputer is used for the simulation of complex systems and pro-cesses in physics, material research, flow dynamics, astrophysics and chemistry as well as in the geosciences and life sciences. The con-struction cost for the three building sections (computer room, institute and the audi-

    torium with an effective total space of 5.600 sqm) amount to 45 million Euros. On top of this comes an investment in the computer of 38 million Euros. Costs are split between the Free State of Bavaria and the Federal Republic of Germany.

    The LRZ is located at the south of the Technical Uni-versity Munich Garching campus. The owner, repre-sented by the construction authority of the Technical University of Munich, asked for the open BACnet stand-ard when it came to building automation of the three LRZ sections.

    Complex automation conceptThe extensive automation concept was realised by Honeywell Building Solutions and consists of 22 Honeywell BACnet®

    DDC systems Excel Web®

    (approx. 3,500 data points). The DDC systems are responsible for exam-ple for the regulation, optimisation

    and monitoring of heat production and distri-bution as well as tem-

    perature control of the building´s concrete core;

    regulation, optimisation and monitoring of the cooling and distribution by five chiller plants from Carrier with a LON® interface. The chillers are integrated into the auto-mation concept via the LonTalk® field bus built-into the Honeywell Excel Web;

    temperature monitoring of the computer rooms,

    integration of various plant messages;

    controlling and monitoring of eight compact air con-ditioning machines with integrated BACnet DDC systems Siemens PXC52/PXC12 (57 data points for each machine);

    controlling and monitoring of 34 recirculation cooler systems delivered by Econ-dition GmbH. Each system is made BACnet/IP com-patible through a PR-4000 MODBAC01 Modbus-Gateway from Plüth Regel-systeme GmbH;

    monitoring of the fire dampers with smoke ex-haust function as well as exhausting of the fire extinguishing gas. UG1500 gateways from MBS GmbH facilitate conversion of the

    Christian Müller Manager Marketing and CommunicationHoneywell GmbH Honeywell Building [email protected]/hbs

    Christian Müller Manager Marketing and CommunicationHoneywell GmbH Honeywell Building [email protected]/hbs

    damper bus system from DS-Steuerungstechnik to BACnet/IP.

    Safe Plant OperationThe state of the art open in-tegration platform Honey-well Enterprise Buildings In-tegrator™ (EBI) is used on the management layer. It enables optimal multivendor integra-tion tasks because it includes BACnet Operator Worksta-tion functionality. In total 6,500 BACnet data points are supervised by the manage-ment system at the LZR and support the technical staff in safely operating the critical plants.

    Leibniz-Rechenzentrum, Luftaufnahme.Leibniz-Computing Centre, aerial photo.

    Haupteingang des LRZMain Entrance of the LRZ

    © E

    rnst

    A. G

    raf,

    TU

    nch

    en

    © S

    chü

    rman

    n, T

    U M

    ün

    chen

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    10

    Das Bernardus im nieder-ländischen Sassenheim ist ein somatisches Pflegeheim und Zentrum für betreutes Wohnen. Es beherbergt 142 Bewohner in drei getrennten Abteilungen, weitere 55 Be-wohner leben im Zentrum für betreutes Wohnen.

    Seit Einbau des TS1500 Ge-bäudemanagementsystems von Siemens im Jahre 1998 sind im Bernardus regelmä-ßige Erweiterungen vorge-nommen worden. Neue Un-terstationen und Bedien-pulten wurden installiert. Weitere Entwicklungen um-fassen: die Optimierung der

    Warmwasserversorgung mit vier Kesseln,

    ca. 20 Temperaturmessun-gen im gesamten Komplex, zur Vorbeugung gegen die Legionärskrankheit,

    die Erweiterung von zwei Lüftungsanlagen durch Einbau eines Kühlsystems,

    die Integration der Licht-steuerung in das Gebäude-leitsystem,

    Alarmmeldungen für ver-schiedene autonome Instal-lationen und zusätzliche Temperaturmessungen mit dem Ziel eines offeneren Managementsystems.

    Technische HerausforderungenBeim Ausbau des aktuellen Systems gab es folgende Pro-bleme zu lösen: Die vorhandenen Unter-

    stationen vom Typ AS1000

    Systemintegration statt Austausch SystemIntegrationInsteadofReplacementBei der Erweiterung des Gebäudemanagementsystems im niederländischen Bernardus Pflegezentrum setzt Regel Partners BACnet/IP Protokollumwandler zur Integration bereits vorhandener Komponenten ein.For the expansion of the building management system of the Dutch Bernardus nursing centre, Regel Partners uses BACnet/IP protocol converters to integrate already existing components.

    sind ab 2007 nicht mehr verfügbar.

    Einerseits läuft das TS1500 System unter MS-DOS und wird nicht mehr gepflegt. Andererseits ist die Im-plementierung moderner Managementfunktionen im Hinblick auf eine opti-male Wartung der Gewer-ke und das Aufbringen der benötigten Mittel notwen-dig.

    Eine moderne Kommuni-kationslösung zur Vernet- zung der unterschied-lichen Gebäudesysteme für die Angestellten der Valent RDB Organisation ist wünschenswert.

    Die komplette Erneuerung des Gebäudemanagement-systems, die naheliegendste Lösung, wäre einschließlich

    der erforderlichen Erweite-rungen mit Kosten in Höhen von 90.000 Euro verbunden. Hinzu kommt, dass eine vor-zeitige Abschreibung des vor-handenen Systems einen sig-nifikanten Verlust mit sich bringen würde, da erst die Hälfte des technologi-schen Lebenszyklus abgelau-fen wäre.

    Einsatz von Protokoll-umwandlernUm die gewünschten Ziele mit einem annehmbaren Investitionsaufwand zu er-reichen, hat man sich für den Einsatz von program-mierbaren BACnet/IP Proto-kollumwandlern entschie-den. Die Protokollumwand-ler, direkt mit dem Kom-munikationsport der DDC Ausrüstung verbunden, er-

    möglichen den weiteren Einsatz der vorhandenen AS1000 Komponenten und integrieren sie in eine moder-ne Umgebung.

    Alle Informationspunkte werden in BACnet Objekte umgewandelt und jedes Be-dienfeld ist mit einer Ver-bindung zum vorhandenen Ethernet Netzwerk ausge-stattet, das wiederum mit einem Webnutzer verbunden werden kann. Die Kommu-nikation der AS1000 über Ethernet TCP/IP ermöglicht einen hohen Grad an Flexi-bilität. Zudem kann die vor-handene Infrastruktur für zukünftige Erweiterungen oder schrittweise Erneu-erungen der Unterstationen genutzt werden.

    System Integrators with Content

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    11

    The Bernardus in Sassen-heim, Netherlands is a soma-tic nursing home and assisted living centre. The nursing home houses 142 residents, in three separate depart-ments. The assisted living centre houses another 55 resi-dents.

    Since the realisation of the Siemens TS1500 building management system in 1998, the Bernardus has experi-enced regular expansions, all of which were accompa-

    nied by the installation of new substations and control panels. The developments are ongoing in 2006 and include: The optimisation of the warm water supply, using four boilers.

    Around 20 temperature measurements taken throughout the complex as part of an effort prevent in legionnaire’s disease.

    The expansion of 2 air handling units through the installation of top cooling.

    Integrating the lighting control into the building management system.

    Alarm reports for various autonomous installations and additional tempera-ture measurements, both aimed at a more open management system.

    Technical ChallengesThe expansion of the cur-rent system left the following problems unaddressed: The existing substations of the AS1000 type will no longer be available in 2007.

    The TS1500 system runs under MS-DOS, a system that no longer undergoes improvements. Implemen-tation of modern man-agement functions with respect to optimum main-tenance of the installations and adequate deployment of funds is however neces-sary.

    A modern communication solution for connecting the various building systems is

    Gijs de Koning Regel Partners [email protected]

    Für Betrieb und Management wurde eine BACnet Opera-tor Work Station (B-OWS) ausgewählt. Dieses System kann lokal und über das In-ternet betrieben werden – einschließlich notwendiger Alarm- und Ereignismel-dungen.

    Da durch den Einsatz der Protokollumwandler die vorhandenen Unterstationen beibehalten werden konnten, waren neue, für die Erweite-rung benötigte BACnet-Pro-dukte der einzige Zukauf. Dies schlug sich in einer In-vestition nieder, die rund 45 Prozent niedriger war als bei einem kompletten Austausch des Systems. Gleichzeitig konnten die Kosten einer vorzeitigen Abschreibung eingespart werden. Bei allen zukünftigen Erweiterungen oder Erneuerungen werden die Vorteile des interopera-blen BACnet-Standards wei-terhin Gültigkeit haben.

    desired for the staff of the Valent RDB organisation.

    The complete replacement of the building manage-ment system, the most obvious solution, would incur a price tag of around 90 thousand Euros, inclu-ding the necessary expan-sions. On top of this, the early depreciation of the ex-isting system would pose a significant loss, with only half of the technological life-span having elapsed.

    Application of Protocol ConverterIn order to achieve the desired objectives at an ac-ceptable investment level, the choice was made to use programmable BACnet/IP protocol converters.

    The protocol converter, di-rectly connected to the com port of the DDC equipment, allows for the continued use of the existing AS1000 com-ponents and places them in a modern environment. All information points are con-verted to BACnet objects and every control panel is equipped with a connection to the existing Ethernet net-work that can, in turn, be connected to a web user. The communication of AS1000 via Ethernet TCP/IP allows for a high degree of flexibi-lity. For future expansion or (partial) replacement of sub-stations the existing infra-structure can be used.

    Das Bernardus Pflegezentrum im niederländischen Sassenheim.The Bernardus Nursing Centre in Sassenheim, Netherlands.

    For operation and manage-ment, a BACnet Operator Work Station (B-OWS) has been selected. This system can be operated locally and via the Internet, including the reporting of necessary alarms and events.

    Since the application of the protocol converter resulted in the existing substations being maintained, the on-ly purchase required for the expansion consisted of the new BACnet products. This resulted in an investment that came in at around 45% lower than the complete replacement of the system, while the costs of early depreciation were also saved. For any future expansions or replacements, the benefits of the interoperable BACnet standard will remain in effect.

  • DIGICONTROL ems 4Including fascination.

    GFR –– Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung m.b.H.

    Kapellenweg 42 · D-33415 VerlTelefon +49 ’ 52 46’9 62-0Telefax +49 ’ 52 46’9 62-199

    DIGICONTROL ems 4 – economic modular systemist ein netzwerkbasiertes, interdisziplinäres Automations-system für universelle Aufgaben in allen Bereichen derGebäude- und Industrieautomation.Die offene Kommunikation über alle Übertragungswege,der konsequente Einsatz eingeführter Standards, dieNutzung vorhandener IT-Infrastrukturen, die Integrationunterschiedlichster Gewerke und Systeme sowie dasdurchdachte, modulare Gesamtkonzept mit dezentralerAufgabenverteilung durch feinmodulare, intelligenteBaugruppen prädestinieren das Automationssystem fürsämtliche Anforderungen der Zukunft.Zur neutralen Kopplung an beliebige Automations- undManagementsysteme ist die BACnet-Konformität einintegraler Bestandteil der Baureihe DIGICONTROL ems 4.

    OFFENnativer BACnet Controller

    REDUNDANTCAN-LIN-Bus

    INTELLIGENTI/O-Module mit integrierter CPU

    DURCHGÄNGIGeinfache Projektierung mittels WEBPROJECT und WEBCADpro

    FLEXIBELfeinmodularer AufbauEthernet/IP, USB, RS485, RS232M-BUS, KNX, LCN, DALI, LONembedded WEBSERVERSD Memory Card

    DIGICONTROL ems 4 – economic modular systemis a network-based, interdisciplinary, automation systemfor universal tasks in all areas of building and industrialautomation for systems of all sizes.The open communication via all transfer methods, theconsistent use of introduced standards, the use of existinginfrastructure, the integration of various areas andsystems as well as the sophisticated, modular overallconcept with decentralised distribution of tasks via finemodular intelligent assemblies mean that the automationsystem is perfectly suited for all future requirements.

    BACnet compliance is an integral component of theDIGICONTROL ems 4 series for neutral connection toany automation and management systems.

    OPENNative BACnet controller

    REDUNDANTCAN-LIN-bus

    INTELLIGENTI/O-modules with integrated CPU

    UNIVERSALSimple project planning via WEBPROJECT and WEBCADpro

    FLEXIBLEFine modular structureEthernet/IP, USB, RS485, RS232M-BUS, KNX, LCN, DALI, LONEmbedded WEBSERVERSD memory card

    Lassen auch Sie sich begeistern. Infos unter www.gfr.deLet also become enthusiastic. More informations you will get here: www.gfr.de

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    1�

    Planansicht des Gesamtprojektes “de Vijfsprong”.Designed view of the complete project “de Vijfsprong”.

    Die Hausbaugesellschaft “Woningstichting Den Hel-der” hat das Bürogebäude “de Vijfsprong” in Den Helder, Holland, vollständig umgebaut und nutzt es nun als Firmenhauptsitz. Vom Entwurf bis hin zur Umset-zung der Umbauten war die Energieeinsparung ein zen-trales Anliegen: „Von An-fang an war es selbstver-ständlich für uns, dass das neue Bürogebäude weniger Energie benötigen durfte als bisher und den Angestellten dabei ein optimales Raum-klima bieten sollte“, betont Peter van Doorn, technischer Leiter der Woningstichting.

    Ökonomische Renovierung in Den HelderEconomicalRenovationinDenHelder

    Im Hauptsitz der Hausbaugesellschaft “Woningstichting Den Helder” sorgen Saia-Burgess Controls und Daikin für ein angenehmes Klima mit maximaler Energieeffizienz.Saia-Burgess Controls and Daikin realized an agreeable climate with maximum energy efficiency in the head office of the house-building society “Woningstichting Den Helder”.

    Umfassendes KlimasystemDas 1923 erbaute Gebäude “de Vijfsprong” befindet sich im Zentrum von Den Helder, der Heimatbasis der holländischen Flotte. Im Jah-re 2004 wurde es zusammen mit einem angrenzenden Ge-bäude von der Hausbauge-sellschaft mit der Absicht gekauft, ihren Hauptsitz dorthin zu verlegen. 2005 wurde es um einen neuen Flügel in der gleichen tra-ditionellen Bauart erwei-tert; zur gleichen Zeit wurde auch das alte Gebäude voll-ständig umgebaut und den heutigen Anforderungen an-gepasst. Nun hat die Haus-

    baugesellschaft ihre gesamte Engineering Belegschaft von 50 Personen darin unterge-bracht.

    Einer der Knackpunkte des Umbaus war der fehlende Platz für eine zweite Heiz-zentrale. Deshalb wurde das Klimasystem Daikin VRVII aufgebaut, das den Neubau mit seinen hervorragenden Isolationswerten ohne Nach-heizen vollständig kühlen, heizen und klimatisieren kann. Im Altbau wurde die konventionelle Heizung von Remeha zur Deckung des Heizbedarfes verwendet.

    Individuelles Klima in jeden RaumDamit sich die gesamte An- lage nahtlos von einer Zen-trale aus steuern und be-dienen lässt, wurde das BACnet-Protokoll für die Kommunikation gewählt. Die Daikin Klimageräte kommunizieren nun via Dai-kin Gateway D-BACS mit

    einer Saia©PCD3 BACnet B-BC und dem Saia-Burgess Controls Leitsystem Visi+.

    Die gesamte Daikin Anlage, in der sich für jeden Raum ein individuelles Klima wäh-len lässt, besteht aus 46 Raumgeräten und sechs Pri-märwärmepumpen, die auf dem Dach installiert wurden. Alle relevanten Datenpunkte werden auf dem Gateway D-BACS als BACnet Objekte abgebildet. Die Saia©PCD3 Regler als leistungsfähiger BACnet-Client können diese Information nahtlos in die umfangreiche HLK-Biblio-thek von Saia-Burgess Con-trols einfügen. Die bei-den Wandthermen Remeha Quinta sowie alle Pumpen und Ventile wurden direkt auf die Ein- bzw. Ausgabe-Baugruppen der Saia©PCD3 geschaltet. Über ein daran angeschlossenes Modem ist die Ferndiagnose der ge-samten Anlage problemlos möglich.

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    15

    The house building society “Woningstichting Den Hel-der” has completely ren-ovated the monumental building “de Vijfsprong” in Den Helder, The Nether-lands is now using it as their own head quarters. Start-ing from the first concept up to the realization of the re-construction, energy saving was been the key issue to the house building society. Peter van Doorn, technical advisor of Woningstichting Den Helder, constitutes:

    ”It was self-evident that the new office should have low energy consumption with an excellent climate for all employees.“

    Comprehensive Climate ControlThe monumental building “de Vijfsprong”, built in 1923, is situated in the cen-tre of Den Helder, the home-town of the Royal Dutch Navy. The house building so-ciety bought “de Vijfsprong” in 2004 together with the adjacent buildings to enlarge their premise. In 2005, the building was extended in the same traditional style, while the old part was renovated to meet today’s standards. Today, the “Woningstichting Den Helder” engineering staff of 50 people work in the new building.

    One of the main concerns during the rebuilding was the lack of space for a second heating system in the old building. Therefore, a new heating and air conditio- ning concept was needed. The climate control unit from Daikin VRVII adequately sup-plies the well isolated new ex-tension with heating and air conditioning. The older part of the building still uses the central heating system from Remeha.

    Suitable Climate for Each Room The BACnet protocol enables the existing central heat-ing from Remeha to be inte-grated with and the new one Daikin for a smooth central control of the whole plant. The Daikin devices now communicate through the Daikin Gateway D-BACS with the Saia©PCD3 B-BC and the Saia-Burgess Controls SCADA package Visi+.

    With the Daikin VRVII in-stallation, the climate can be regulated independently in all 46 rooms. With the 6 heating pumps, which are mounted on the roof of the building, it is possible to heat and cool with one system and without

    an additional technical room. All required data points are mapped on the Gateway D-BACS as individual BACnet objects. Using the high per-formance client functionality of the Saia©PCD3 B-BC, this information is integrated in the common control strate-gy. Both Remeha modulating wall-hung boilers of the type Quinta, all circulation pumps, valves and shutters are con-trolled with the through I/O modules within the PCD3 controller. With remote diag-nostics by means of a modem

    Dr. Simon GinsburgProduct ManagerSaia-Burgess Controls [email protected]

    Martin van CappellenTechnisch Commercieel AdviseurSaia-Burgess Benelux [email protected]

    95 Prozent Wärmerückge-winnungAufgrund der Flexibilität der DDC-Lösung von Saia-Burgess Controls und der langjährigen Erfahrung der für die Integration betrauten Firma Zwirs Regeltechniek & Advisering B.V. verlief die gesamte Implementie-rung problemlos. Nach An-gaben des Geschäftsführers Luc Zwirs hat sich die benö-tigte Zeit für das Enginee-ring und die Inbetriebnahme dank BACnet merklich ver-ringert.

    Die Anlage läuft nun seit einem halben Jahr zur volls-ten Zufriedenheit des Ge-bäudebetreibers, der Nutzer und des Servicepersonals. Der Grad der Wärmerückge-winnung konnte in der Zwi-schenzeit auf 95% gesteigert werden.

    Sauber aufgeräumter Schaltschrank mit der Saia©PCD3 und dem Daikin BACnet Gateway D-BACS.Neat and clean looking cabinet with the Saia©PCD3 and the Daikin BACnet Gateway D-BACS.

    connected to the PCD3, the service staff is able to change every setting at any time.

    Heat Return of 95 Percent Thanks to the flexibility of the DDC solution from Saia -Burgess Controls and many years’ experience of Zwirs Regeltechniek & Advisering B.V., the integration of the different systems has been re-alized without any problems. Director Luc Zwirs confirmed that the time spent for engi-neering and commissioning decreased considerably be-cause of the use of the BACnet-standard.

    The application has been run-ning for half a year now, to the full satisfaction of the

    Der umgebaute Firmenhauptsitz “de Vijfsprong” in Den Helder.The renovated head office “de Vijfsprong” in Den Helder.

    owner, users and service staff. In the meantime, the effi-ciency of the heat return has been increased to 95%.

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    16

    Moderne Büros im „Latitude 20“ bei ParisModernofficesin“Latitude20”inParis

    Mit dem Automationssystem DDC4000 von Kieback&Peter und nativem BACnet konnte im „Latitude 20“ eine moderne, intelligente und effektive Gebäudeautomations-lösung realisiert werden.With the Kieback&Peter DDC4000 automation system and native BACnet a modern, intelligent and effective building management system could be realized in the new “Latitude 20” development.

    Bagneux ist ein wirtschaft-lich attraktiver Vorort im Süden von Paris mit 40.000 Einwohnern. Acht Kilometer vom Zentrum der Metro-pole entfernt entstand hier ein modernes, viergeschos-siges Bürogebäude – das „Latitude 20“. Mit einer Nutzfläche von 12000 Qua-dratmetern, flexibel gestalt-bar, bietet es die Grundlage für weiteres Wirtschafts-wachstum im Département Hauts de Seine. Der Inves-tor STAM Europe bietet die

    flexibel gestaltbaren 12.000 Quadratmeter Bürofläche sowohl zur Vermietung als auch zum Verkauf an und rechnet mit einer schnellen Amortisation.

    Im Juni 2006 wurde das Objekt seiner Bestimmung übergeben. Das neue Gebäu-de an der Avenue Aristide Briand hat eine markante Glasfassade. Sie erstreckt sich über alle vier Etagen und bietet den Nutzern in den Büros ideale Lichtverhält-nisse. Ein Restaurant em-pfängt die Beschäftigten und Besucher. 240 innen liegende Parkplätze und weitere 33 Stellplätze im Außenbereich schaffen ausreichend Platz für die Fahrzeuge der Mitar-beiter und Kunden. Attrak-tiv ist auch die S-Bahn-An-bindung in 400 Metern Ent-fernung.

    Im „Latitude 20“ wünschte der Investor für die Gebäu-deautomation eine kosten-effiziente, entwicklungsfähige Technik, die zudem unab-hängig von proprietären Sys-temen sein sollte. Die Wahl fiel auf Kieback&Peter und BACnet.

    Auf der Automationsebene wurden zwei Automations-stationen DDC4200 aus dem Automationssystem DDC4000 installiert. Diese kommunizieren mit nativem BACnet und steuern Hei-zung, Lüftung, Beleuchtung und andere Gewerke. Mit ih-

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    17

    Bagneux is an economical-ly attractive suburb in the south of Paris with 40,000 inhabitants. Eight kilome-tres away from the centre of the metropolis, it now boasts a modern, four-storey office building, the “Latitude 20”. With a flexibly designed floor space of 12,000 square me-ters it offers the basis for fur-ther economic growth in the Haut de Seine department in Paris. The investor STAM Europe is offering the flex-ibly designed office space for rent and for sale and they are certain of a short amortiza-tion period.

    The new building in the Avenue Aristide Briand, was handed over in June 2006. It boasts a stunning glass façade which extends over all four floors and offers users in

    the offices ideal lighting con-ditions. A modern and popu-lar restaurant caters for the needs of both employees and visitors. 240 parking spaces and a further 33 parking bays create sufficient place for the staff vehicles and customers alike. The rapid-transit rail-way is also only 400 meters away.

    In “Latitude 20” the inves-tor for the building automa-tion wanted a proven, cost-efficient building automation technology, which would be manufacturer independent. They chose Kieback&Peter and BACnet.

    On the automation level the DDC4000 automation sys-tem was installed with two DDC4200 automation sta-tions, which communicate using native BACnet. These control heating, ventilation, lighting and other servic-es. With their trend-setting control concept the automa-tion stations of the DDC4000 system make it possible for the technicians to supervise the equipment and optimize performance while in opera-tion.

    The automation stations communicate in the Ethernet network with the Neutri-no GLT building manage-ment system via BACnet/IP. All services from heating and ventilation to lighting control and energy data ac-quisition can be supervised and controlled centrally by the Neutrino GLT. Two cooling units are merged to the Neutrino GLT via the BACnet standard as well as 17 energy meters, which con-tribute to energy efficiency. The ventilation systems and lighting installations also communicate using BACnet. In addition, room automa-tion based on LON is inte-grated. The advantages of open building automation with BACnet are obvious.

    The use of the open BACnet standard in “Latitude 20” shows that a BACnet/IP archi-tecture combines different technical components into an holistic system, which man-ages all control, regulation and monitoring tasks. With BACnet the requirements, which investors demand for modern and economical of-fice buildings, could be opti-mally realised.

    Mit BACnet konnten die Anforderungen des Investors im „Latitude 20“ optimal umgesetzt werden.“In Latitude 20” the investor’s requirements could be optimally realised with BACnet.

    rem zukunftsweisenden Be-dienkonzept ermöglichen die Automationsstationen dem Techniker, die Anlagen laufend zu überwachen und ihren Betrieb zu optimieren.

    Die Automationsstationen kommunizieren im Ethernet- Netzwerk über BACnet/IP mit der Gebäudeleittechnik Neutrino-GLT. Von der Hei-zung und Lüftung über die Lichtsteuerung bis hin zur Energiedatenerfassung sind alle Gewerke zentral von der Neutrino-GLT zu überwa-chen und zu steuern. Zwei Kälteaggregate sind über den BACnet Standard genau-so an die Neutrino-GLT ein-gebunden wie die 17 Ener-giezähler, die nachhaltig zur Energieeffizienz beitragen. Mit BACnet kommunizieren auch die Lüftungsanlagen und Beleuchtungssysteme. Aber auch die auf LON basierende Raumautoma-tion ist integriert. Die Vor-teile der offenen Gebäude-automation mit BACnet liegen damit auf der Hand.

    Die Nutzung des offenen BACnet-Standards im „La-titude 20“ zeigt, dass eine BACne t / I P-A rch i t ek t u r unterschiedliche technische

    Komponenten zu einem ganzheitlichen System zu-sammenfasst, das alle Steu-erungs-, Regelungs- und Über wachungsau fgaben übernimmt. Mit BACnet konnten die Anforderungen, die Investoren an moderne und wirtschaftliche Büroge-bäude stellen, optimal um-gesetzt werden.

  • Zu den Aufgaben des Gebäudemanagements zählen nicht nur die kleinen Dinge des Alltags. Auch komplexe

    Prozesse lassen sich durch intelligente und effiziente Gebäudeautomation optimieren. Beispielsweise die

    Auswertung von Zugangskontrollen zur Festlegung von Reinigungs- und Serviceintervallen oder das Raum-

    nutzungsmanagement.

    AXI.COS® unterstützt Sie dabei, als vollwertiges Control Operating System (COS), das Informationen generiert,

    verwaltet und bewertet – und die unterschiedlichsten Prozesse steuert. Um Gebäude intelligenter zu managen.

    Um Prozesse zu optimieren. Um Energie zu sparen. Kurzum: Mehr Effizienz und weniger Kosten.

    Axima GmbHDürener Straße 403-405 · 50858 KölnFon: (02 21) 4 69 05-0www.axima.de · [email protected]

    DER VORStAnD KümmERt SICh Um DIE GROSSEn GESChäFtE.

    KlEInIGKEItEn REGEln SICh FASt VOn SElBSt.

    AXI.COS® – regelt alles.

    Axima GmbH ist ein Unternehmen der SUEZ Energy Services Germany

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    19

    Die St. Olavs Klinik ist ein Gesundheitsunternehmen und eine Universitätsklinik in der mittelnorwegischen Region mit 630.000 Ein-wohnern. Im neuen Gesund-heitszentrum werden Patien-tenbehandlung, Forschung und Ausbildung integrale Bestandteile. Die ersten Klinikzentren werden 2006 fertig gestellt, das Gesamt-projekt soll im Jahr 2015 abgeschlossen sein. Das Krankenhaus wird eine Ge-samtfläche von 210.100 m2 umfassen.

    Stärken von BACnet und KNX in einem Projekt vereintStrengthsofBACnetandKNXCombinedinoneProject

    Die St. Olav Universitätsklinik in Trondheim/Norwegen wird bis 2015 zu einem der modernsten Gesundheitszentren Europas ausgebaut. In der Gebäudeautomation werden in großem Umfang die Stärken der Weltstandards BACnet (EN ISO 16484) und KNX (ISO/IEC 14543) kombiniert.The St. Olav University Hospital in Trondheim, Norway will be one of Europe’s most modern health centers by 2015. The strengths of the worldwide standards, BACnet (EN ISO 16484) and KNX (ISO/IEC 14543), are being combined in one building automation system.

    Siemens wurde mit der Ausführung der Gebäude-automation in den Neu- bauten beauftragt. In über 2.700 Räumen werden Be-leuchtung, Beschattung und Temperatur mit dem Welt-standard KNX gesteuert und geregelt. Als Manage-mentsystem wird DESIGO INSIGHT eingesetzt, die In-tegration der KNX-Anlagen erfolgt über DESIGO PX-

    Die Topologie der beiden offenen Protokolle.The topology of the two open protocols.

    Automationsstationen. Das Betriebspersonal verfügt zu-sätzlich über den externen Zugang zur Anlage durch DESIGO Fernzugriff über Internet. Die Vernetzung der DESIGO PX-Stationen unter-einander und mit dem Ma-nagementsystem erfolgt phy-sikalisch über Ethernet, wo-bei der Weltstandard BACnet auf IP als Protokoll einge-setzt wird.

    Integration KNX-Raum-automation in BACnet- GebäudeautomationAls weltweiter Standard für Haus- und Gebäudesystem-technik wird das KNX-Pro-tokoll seit über 15 Jahren in großen Projekten für die Feldebene eingesetzt. Die (durch die Produktzertifizie-rung) garantierte Interopera-bilität und Interworking er-möglichen die Erstellung projektspezifischer Multi-vendor-Anlagen mit einer großen Auswahl aus nahezu 7.000 Produktgruppen. Das hersteller- und produktunab-hängige Inbetriebnahmetool (ETS) sorgt für die einfache Konfiguration. Für Automa-tions- und Managementfunk-tionen größerer Projekte etabliert sich zunehmend der BACnet-Standard. Mit

  • den beiden Standards lassen sich umfangreiche Anlagen – auch unterschiedlicher Her-steller – zukunftsgerecht in-tegrieren, unter Verwendung von Ethernet und Internet als „Datenautobahn“. Der Einsatz von genormten Sys-temen sorgt für Investitions-sicherheit.

    Errichter und Betreiber profitierenDie Integration der KNX-Raumautomation erfolgt in diesem umfangreichen Pro-jekt über die DESIGO-PX-Automationsstationen von Siemens Building Technolo-gies, wobei ein rationelles Engineering mit vordefinier-ten Datenpunktbeziehungen zum Einsatz gelangt. Da-mit profitieren Errichter und Betreiber gleichermaßen: Durch die serienmäßig an-gebotene Schnittstelle im DE SIGO - Gesamtsystem werden die beiden welt-

    weiten Standards und ihre Stärken miteinander verbun-den.

    Standardisiertes BACnet-KNX-MappingUm die Integration von KNX und BACnet zu vereinfachen, wurde von den beiden Orga-nisationen das standardisierte Mapping („Einbindung“) geschaffen. Das Prinzip des BACnet-KN X-Mappings ist im Anhang H.5 zum BACnet-Standard „Using BACnet with KNX“ doku-mentiert. Die Basis der normierten Beziehung zwi-schen BACnet und KNX ist die Vergleichbarkeit zwi-schen den „object types“ von BACnet und den “func-tional blocks“ von KNX, sie besitzen eine identische Semantik in ihrer Daten-struktur. KNX-Datapoints entsprechen demzufolge BACnet-Properties.

    Die St. Olav Universitätsklinik in Trondheim/Norwegen wird bis 2015 zu einem der modernsten Gesundheits-zentren Europas ausgebaut.The St. Olav University Hospital in Trondheim, Norway will be one of Europe’s most modern health centers by 2015.World´s only open

    Standard forHome and Building Control

    +++ 100 Companies +++ 70 Countries +++ 7000Certified Products +++ 21,000 ETS Users +++ 100 Trai-ning Centers +++ 50 Scientific Partners +++

    ®

    • ISO/IEC 14543

    • CENELEC EN 50090

    • CEN EN 13321

    www.konnex.org

    Status: September 2006

    Weuse

    Standards!

    ABB Sace S.p.A • ABB Schweiz Normelec (Levy Fils AG) • ABBStotz-Kontakt GmbH • AGFEO GmbH & Co. KG • Albrecht Jung GmbH& Co. KG • Altenburger Electronic GmbH • Amacher AG • arcus-edsGmbH • Ardan Control-Tech Ltd • BBT Thermotechnik GmbH • Becker-Antriebe GmbH • Berg Energie-Kontroll-Systeme GmbH • BerkerGmbH & Co. KG • Bischoff Elektronik GmbH • Bosch & SiemensHausgeräte GmbH • Brück Electronic GmbH (B.E.G.) • Bticino s.p.a. •Busch - Jaeger Elektro GmbH • Danfoss A/S • Dätwyler Kabel + SystemeGmbH • Dehn + Söhne GmbH & Co. KG • Eberle Controls GmbH •Eelectron srl • EIBMARKT GmbH • Electrak International Ltd. •Elektroanlagen Dieter Nagel • Elero GmbH • Elka-Elektronik GmbH •Elsner Elektronik GmbH • EMU Elektronik AG • Eutrac StromschienenGmbH • F.W. Oventrop KG • Feller AG • Foresis SA • GE GrässlinGmbH & Co. KG • Gewiss S.p.A. • Gira Giersiepen GmbH & Co. KG •Griesser Electronic AG • Guangzhou Hedong Electronics Co. Ltd. (HDL)• Gustav-Hensel GmbH & Co. • Hager Holding GmbH • Heinrich KoppAG • Herbert Waldmann GmbH & Co. KG • HTS High TechnologySystems AG • Hugo Müller GmbH • Insta Elektro GmbH • IPAS GmbH• JEPAZ Elektronika spol, s.r.o. • Legrand S.A. • Licht Vision GmbH •Lingg & Janke OHG • Merten GmbH & Co. KG • Micro Innovation AG• Miele & Cie KG • Moeller Gebäudeautomation KG • MöhlenhoffWärmetechnik GmbH • Novar GmbH • O.Y.L. Electronics SDN.BHD.• OAO „Research & Production Association SEM“ • OpternusComponents GmbH • Oras Ltd • PKC Group Oy • Ritto GmbH & Co.KG • RTS Automation GmbH • S. Siedle & Söhne, Telefon- undTelegraphenwerke OHG • Schaeper Automation GmbH • Schlaps &Partner GmbH • Schneider Electric (Lexel AS) • SCHNEIDER ElectricIndustries S.A. • Schüco International KG • Siemens AG • Siemens Ltd.• Siemens Schweiz AG • Simon S.A. • Somfy Feinmechanik undElektrotechnik GmbH • Stengler Gesellschaft GmbH • TapkoTechnologies GmbH • Techem Energy Services GmbH • Techno TrendSystemtechnik GmbH • Tehalit GmbH • Teldat Security • Theben AG •Theodor Heimeier Metallwerk KG • Trialog • TridonicAtco GmbH &Co. KG • Viessmann - Werke GmbH & Co. WERK II • Vimar SpA. •Wago Kontakttechnik GmbH • Walther Werke • WAREMA electronicGmbH • Weinzierl Engineering GmbH • Wieland Electric GmbH •Wilhelm Huber + Söhne GmbH & Co. KG • Wilhelm Rutenbeck GmbH& Co. • WindowMaster A/S • Winkhaus Türtechnik GmbH & Co. KG •Woertz AG • Zennio Avance y Tecnología s.l. • Zumtobel AG

    BacnetAnz.pmd 26.09.2006, 16:361

  • the integration of numerous, future-safe systems from different manufacturers us-ing Ethernet and the Internet as a “data highway”. Using standardized systems pro-vides investment security.

    Benefits for constructors and operatorsIn this project, the KNX room automation is being integrated with the DESIGO-PX automation station from Siemens Building Technolo-gies, using a “rational engi-neering” method with pre-defined data point connec-tions. Both constructor and operator have equal benefits: The serial interfaces in the DESIGO system combine the strengths of both global standards.

    Standardized BACnet-KNX MappingIn order to simplify the inte-gration of KNX and BACnet, both organizations have de-veloped a standardized map-ping which is documented in appendix H.5 of the BACnet Standard –“Using BACnet with KNX”. The compara-bility between the BACnet “object types” and KNX functional blocks forms the basis for the standardized mapping, since their data structures possess identical semantics. KNX data points correspond to BACnet prop-erties.

    Richard StaubBUS-House [email protected]

    The St. Olav Hospital is a company and university hospital in Norway’s middle region, covering 630,000 res-idents. The new health center will treat patients and carry out research and training. The first buildings will open in 2006 and the entire center will be ready by 2015. The hospital will cover a total area of 210,100 m2.

    Siemens won the contract to implement the building auto-mation in the new center. The global KNX standard will be used to control lighting, sun protection and temperature in over 2,700 rooms. DESIGO INSIGHT will be used as the management system and the DESIGO PX automation stations will be used to in-tegrate the KNX systems. DESIGO enables operation-al staff to access the sys-tems remotely via Internet. The DESIGO PX stations are physically connected to the management system via Ethernet using the global BACnet standard on IP.

    Integrating KNX room automation into BACnet building automation-systemAs a global standard for home and building automa-tion systems, KNX has been implemented as standard at the field level in large projects for the last 15 years. Certifi-cation and guaranteed inter-operability enable the devel-opment of project specific, multi-vendor systems with a large range of choice from nearly 7,000 product groups. The manufacturer and pro-duct independent integration tool (ETS) ensures easy configuration. The BACnet standard continues to estab-lish itself as the protocol for automation and management functions in large projects. Combining both standards in a single project enables

    Hall 7, Booth 13

    0

    BA_sps_103x297mm 19.10.2006 10:44 Uhr Seite 1

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    22

    Das Building Control Center von Infraserv Höchst.The Infraserv Höchst Bilding Control Center.

    What do the business and office complex Torhaus West-hafen in Frankfurt and the multi-purpose laboratory building in the Höchst Indus-trial Park have in common? Building control and auto-mation system data from both buildings run together in the Infraserv Höchst Build-ing Control Center. Here the

    Was haben das Torhaus Westhafen in Frankfurt und das Mehrzwecklaborgebäu-de im Industriepark Höchst gemeinsam? Die Informa-tionen aus den Gebäude-leittechnik-Systemen beider Gebäude laufen im Building Control Center von Infra-serv Höchst zusammen. Hier werden Heizungs-, Klima- und Lüftungsan-lagen sowie andere Systeme, z.B. von Brandmeldeanlagen oder Notrufsysteme von Aufzügen, rund um die Uhr überwacht und gesteuert.

    Diese Form der lückenlosen Kontrolle von Gebäudeleit-technik-Systemen ist gerade im Industriepark Höchst sehr wichtig. Das 4,6 Qua-dratkilometer große Indust-rieareal, in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flug-hafen gelegen, ist Stand-ort von mehr als 80 Unter-nehmen, die überwiegend in der Chemie-, Pharma- und Biotechnologiebranche zu Hause sind und rund 22.000 Mitarbeiter beschäf-tigen. Das Building Con-trol Center von Infraserv Höchst, der Betreibergesell-schaft des Industrieparks, garantiert den einzelnen Un-ternehmen, dass gerade in sensiblen Forschungs- und Laborbereichen jeder De-fekt sofort behoben werden kann. Mit dem Torhaus Westhafen wurde nun auch ein Gebäude außerhalb des

    Kostenreduzierung bei optimaler ServicequalitätCostReductionwithOptimumServiceQualityIm Building Control Center von Infraserv Höchst laufen Gebäudeleit- und Systemtechnik-Daten zusammen – System-Vernetzung über BACnet/IP.In the Infraserv Höchst Building Control Center, building control and automation system data run together – the systems are linked by BACnet/IP.

    Industrieparks auf das Buil-ding Control Center aufge-schaltet. Der Vorteil für den Kunden: Geringerer Perso-nalbedarf und Kostenredu-zierung, aber ein komplettes Service-Paket – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

    Integration unterschied-licher Bus-SystemeUm den Aufwand für die Kunden zu reduzieren und gleichzeitig den Datenbe-stand beispielsweise zur Betriebsdatenerfassung, für Statusmeldungen oder zur Erfassung von Zählerstän-den nutzen zu können, musste Infraserv Höchst be-stimmte technische Voraus-setzungen schaffen. Um das für die Feldebene existie-rende Spektrum unterschied-

    lichster Bus-Systeme sinnvoll einzugrenzen, kommen bei Infraserv Höchst für die Gebäudeautomation nur in-ternational standardisierte Bussysteme beziehungsweise Protokolle wie EIB, LON oder BACnet zum Einsatz. Von welchem Hersteller die DDC’s (Digital Direct Con-trol) stammen, ist uner-heblich.

    Mit dem standardisierten BACnet-Protokoll auf der Automatisierungsebene der

    Systemtechnik, zwischen den einzelnen DDCs, den Gewer-ken und dem Gebäudeleit-system wird gewährleistet, dass die Kommunikation so-wohl innerhalb der Anlagen und Gebäude als auch zum Building Control Center einheitlich ist. Dieser Ideal-zustand lässt sich bei Neu-bauten realisieren, bei be-stehenden Systemen konnte mit Hilfe von Gateways und OPC-Servern die Umsetzung auf BACnet erfolgen. Die

    Visualisierung wird mit der Web-basierenden Applika-tion „WebCtrl“ realisiert, die alle Java2-kompatible Server und Browser unterstützt. Dort werden alle erforder-lichen Datenpunkte darge-stellt.

    Konvertierung durch OPC-ServerAuch Daten aus verschie-denen Herstellersystemen von gebäudetechnischen An-lagen können von Infraserv Höchst in das System integ-riert werden. Hierzu wurde zunächst ein zentraler OPC-Rechner installiert, über den mehrere OPC-Server ver-schiedene Bussysteme in OPC-Daten umsetzen.

    Innerhalb des Industrieparks ist die Kommunikation zwi-schen den einzelnen Syste-men problemlos über die vorhandene IP-Datennetz-Infrastruktur möglich. Ex-terne Kunden können via ISDN oder DSL auf das Buil-ding Control Center aufge-schaltet werden. Natürlich schützen Firewalls die Netze vor unberechtigten Zugän-gen. Das moderne Leitsys-tem ermöglicht jedem betei-ligten Unternehmen einen sicheren und zuverlässigen Betrieb seiner Anlagen.

  • BACnet Europe Journal 5 11/06

    Anwendungen Solutions

    2�

    heating, ventilation and air conditioning as well as other systems, such as the fire de-tection and elevator alarm systems, are monitored and controlled around the clock.

    Integrated control of build-ing automation systems is particularly important in the Höchst Industrial Park. This 4.6 km2 industrial area, close to Frankfurt Airport, is home to more than 80 re-sident companies, mainly from the chemical, pharma-ceutical and biotechnology industries, employing about 22,000 people in total. The Building Control Center, in-stalled by Infraserv Höchst, the Industrial Park opera-tor, guarantees the individ-ual resident companies that every fault can be corrected immediately. This is an essen-tial requirement for sensi-tive research and laboratory areas. Now, a building com-plex situated outside the Industrial Park – Torhaus Westhafen – is also linked to the Building Control Center. The advantages of this for the customers are reduced manpower requirement and costs along with a complete service package – 24 hours a day, 365 days a year.

    Integration of Different Bus SystemsIn order to cut costs for cus-tomers and at the same time make it possible to use the data pool to collect operating data, for example, and post status messages or log meter readings, Infraserv Höchst had to ensure that certain technical requirements were in place. To sensibly restrict the diverse range of field bus systems that can be used, In-fraserv Höchst employs only internationally standardized bus systems and protocols such as EIB, LON or BACnet for building automation. It does not matter which manu-facturer supplies the DDCs (Direct Digital Controls).

    By using the standardized BACnet protocol at the auto-mation level of system tech-nology between the indivi-dual DDCs, the assembly sections and the building control system, it is possible to ensure that communica-tions both within the sys-tems and building and with the Building Control Center are standardized. This ideal situation can be achieved from the outset in the case of new buildings, while with existing systems, conversion

    to BACnet is accomplished with the aid of gateways and OPC servers. Visuali-zation is provided by the web-based application “WebCtrl”, which supports all Java-2-compatible serv-ers and browsers. Here, all the required data points are represented.

    Conversion with OPC ServersInfraserv Höchst can also integrate data into the system from building service equip-ment supplied by different manufacturers. For this pur-

    Roland SchwabInfraserv GmbH & Co. Höchst KG [email protected]

    Die Struktur der Leittechnik im Industriepark Höchst.The structure of the Building Automation System at the Höchst Industrial Park.

    pose, a central OPC com-puter was initially installed, through which several OPC servers convert different bus systems into OPC data.

    Within the Industrial Park, communication between the individual systems operates smoothly through the exist-ing IP datanet infrastructure. External customers can be linked to the Building Con-trol Center via ISDN or DSL. The networks are, of course, protected from unauthor-ized access by firewalls. The modern building manage-ment system enables every company to run their plants safely and reliably.

    Luftbild des Industriepark Höchst.Aerial view of the Höchst Industrial Park.

  • GRAPHICS

    ALARMS

    SCHEDULES

    REPORTS

    SETPOINTS

    VIDEO

    PERSONNEL RECORDS

    BADGES

    PROGRAMS

    TREND GRAPHS

    When you have buildings managed from different systems and organizations, it can be hard to tell what is really going on in the facilities. And what it is costing.

    There is a better way: Andover Continuum™ is the most powerful, integrated BACnet® building management system in the industry, offering:

    • Native BACnet at all levels, BTL-listed• Wireless BACnet Field Bus for cost-effective installations• Integrated Building Automation and Security• The industry’s first PDA-based BACnet Service Tool

    Together with our parent company, Schneider Electric, our complete building solutions give you a single approach for controlling all of a building’s systems, from the power line to the bottom line.Take control – turn to TAC.

    To learn more about Open Systems for Building IT®, visit www.tac.com.

    www.tac.com

    TAC was awarded the Frost & Sullivan 2006 Excellence in Technology Award in the field of Integrated Building Systems.

    Complete Overview – Anytime, Anywhere

  • BACnet insight

    BACnet Europe Journal 5 11/06 25

    Hans Symanczik1

    Geschichte von BACnetDie Entwicklung von BACnet begann 1987 in den USA. Sie wurde getragen von der ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating & AirConditioning Engineers), einer amerikanischen Ingenieurvereinigung. Bereits während der Entwicklung des Protokolls bestand erhebliches internationales Interesse. Im Juni 1995 wurde BACnet offiziell von der ASHRAE akzeptiert und veröffentlicht. Im gleichen Jahr erfolgte ebenfalls die Anerkennung als amerikanischer Standard durch ANSI. 1996 kamen erstmals Produkte auf den Markt, die miteinander über BACnet kommunizierten. BACnet wandelte sich vom Papiertiger zum realen Protokoll mit entsprechenden Anwendungen. BACnet wurde schnell auch Kandidat für eine europäische (CEN) Norm und eine weltweite (ISO) Norm, welche 2004 Realität wurde. Große realisierte Projekte, wie beispielsweise der Technikverbund Parlamentsbauten mit dem Reichstagsgebäude in Berlin oder die Charité Berlin, in denen Geräte unterschiedlicher Hersteller über BACnet kommunizieren, bewiesen, dass das Protokoll den Anforderungen gerecht wird. BACnet ist als ISO Norm das weltweit maßgebliche Protokoll in der Gebäudeautomation.

    BACnet ist an keine Hardware gebundenWorin liegen die Vorteile, die letztendlich für das Durchsetzen dieses Protokolls verantwortlich waren? BACnet eignet sich für alle Arten von Gebäudeautomationssystemen einschließlich HLK, Brand und EinbruchmeldeSystemen. Es besteht aus einem objektorientierten Datenmodell, das die Konfiguration und den Betrieb verschiedenster Bedien und Regelgeräte repräsentiert. Weiterhin sind Nachrichten und Dienste definiert, die nach dem ClientServerPrinzip zwischen Geräten ausgetauscht werden.

    BACnet – eine EinführungAn Introduction to BACnet

    Für die Übertragung der Informationen können unterschiedliche lokale (LAN) und Weitverkehrsnetze (WAN) benutzt werden. Zur Verfügung stehen einfache Zweidraht, Ethernet ebenso wie TCP/IPVerbindungen. In Abhängigkeit vom Fortschritt der Technologie in der Datenkommunikation eröffnen sich neue Möglichkeiten. BACnet ist an keine Hardware gebunden. Weder spezielle Chips noch zugeschnittene Kommunikationsmedien müssen genutzt werden. BACnet ist lediglich ein Protokoll, das auf nahezu jeder Hardwarebasis implementiert werden kann. Außerdem fallen keine Lizenzgebühren für die Nutzung von BACnet an. Die Übertragungsgeschwindigkeit richtet sich nach dem verwendeten Medium (z. B. Ethernet 10MBit/s).

    Struktur von BACnet Grundlegend für BACnet ist das Objektmodell, in welchem jede Funktion eines Automationsgerätes (Eingaben, Ausgaben, Regelkreise, Zeitpläne) als Sammlung von Informationen (Objekt) dargestellt wird. Jedes Objekt verfügt dabei über Eigenschaften. Dazu zählen: aktuelle Werte, physikalische Standorte, Skalierungsparameter, Alarmgrenzen, Beschreibung der Objektfunktion usw. Zurzeit hält der Standard 28 ObjektTypen bereit. Jedes BACnetGerät ist eine Ansammlung von den entsprechenden Objekten, welche das Gerät repräsentieren. Ein Feldgerät mit 16 digitalen Eingängen könnte repräsentiert werden durch 16 Objekte vom Typ binaryinput (binärer Eingang). Beliebig komplexe Geräte entsprechen einer Anzahl von solchen ElementarObjekten auch gleichen Typs und deren Eigenschaften. Dieser Ansatz macht BACnet für nahezu jede Anwendung nutzbar. Der zweite wesentliche Bestandteil von BACnet ist die Definition von BACnetDiensten (Nachrichten bzw. so genannte

    1 Hans Symanczik, Kieback&Peter GmbH & Co. KG, ist Mitglied des BIG-EU Beirats.

    HansSymanczik,Kieback&PeterGmbH&Co.KG,ismemberoftheBIG-EUAdvisoryBoard.

    [email protected] – www.kieback-peter.de

    Services), die BACnetGeräte untereinander austauschen. Im Standard sind 35 Dienste in fünf Kategorien definiert. Dabei handelt es sich um

    Alarm und Ereignismeldungen (Alarm and EventServices),

    DateiZugriffsMechanismen (FileAccessServices),

    ObjektZugriffsDienste (ObjectAccessServices),

    GeräteFernbedienungsDienste (RemoteDeviceManagementServices),

    Virtuelle TerminalDienste (VirtualTerminalServices).

    Weitere Objekte und Dienste werden zurzeit für die Übernahme in den Standard diskutiert. Auch bei ihnen zeigt sich, dass BACnet prinzipiell erweiterbar ist und laufend weiterentwickelt wird. Zur letzten Komponente von BACnet zählen die verwendbaren Netzwerktechnologien. Diese wurden entsprechend den Anforderungen an Gebäudeautomationssysteme wie Geschwindigkeit, Durchsatz, Kosten und Verbreitungsgrad aus den vorhandenen Standards gewählt. EthernetVernetzungen gehören heute zur Standardverkabelung in Gebäuden. Entsprechend einfach ist es also, auf diese Verkabelung für die Belange der Gebäudeautomation zurückzugreifen. Seit 1999 kann BACnet direkt über das IP (InternetProtokoll) betrieben werden. Eine weitere interessante Möglichkeit ist das PTPProtokoll, mit welchem BACnet auch über ModemVerbindungen möglich ist. Damit ist BACnet der einzige KommunikationsStandard, der auch Regeln für einen Verbindungsauf und Abbau be inhaltet. Weiterhin kann BACnet über verdrillten Zweidraht (MS/ TP), ARCnet und sogar über das EcholonLonTalkProtokoll (es wird nur die Infrastruktur verwendet) betrieben werden. Hinsichtlich der Netzwerktechnologien wird BACnet ebenfalls ständig weiterentwickelt. Gewinnen neue Systeme an Bedeutung, werden sie in den BACnetStandard übernommen. Im Moment werden beispielsweise der Funkstandard ZigBee und die

    BACnetÜbertragung basierend auf WebServices in den Standard übernommen.

    Anwendung von BACnet BACnet ist für die ausschließliche Anwendung im Gebäude konzipiert. Heutige und zukünftige Anforderungen von Gebäuden werden bei der Weiterentwicklung von BACnet berücksichtigt. Das ist der klare Fokus und gleichzeitig auch die eindeutige Abgrenzung. So gibt es zum Beispiel keine Ansätze für BACnet in der Prozess, Gastronomie oder Luftfahrttechnik.

    BACnet-Lobby Rund um BACnet haben sich weltweit Interessen und Nutzergruppen gegründet. Deutsche Hersteller sind in der 1998 gegründeten BACnet Interest Group Europe vertreten. Diese Gruppen vereinigen Nutzer und Hersteller von BACnet Produkten mit dem gemeinsamen Ziel, Marketing, Schulung und Zertifizierung von BACnet voranzutreiben. Die verschiedenen Nutzergruppen kommunizieren untereinander und tragen Sorge dafür, dass BACnet weiterhin ein universelles Protokoll bleibt und sich keine nationalen Dialekte und Ausprägungen ergeben. Offene Kommunikation beginnt nämlich immer mit verbaler Verständigung. Die Mitglieder sprechen miteinander, tauschen sich über Landes und Kontinentsgrenzen aus. Dies führt zu einer sinnvollen Weiterentwicklung und Anpassung des BACnetStandards. Ein wichtiges Ziel der BACnet lnterest Gruppen und der BACnet International (ehemalige BACnet Manufacturers Association) in den USA besteht darin, einen einheitlichen Test und Zertifizierungsmechanismus für BACnetProdukte zu finden. Die Gründung des BACnet Testlaboratoriums BTL für den Test von BACnetGeräten nach weltweit einheitlichen und somit vergleichbaren Testkriterien und Testskripten führte zu ersten getesteten Geräten. Eine einheitliche Zertifizierung nach europäischen Maßstäben steht in Aussicht.

  • BACnet insight

    BACnet Europe Journal 5 11/0626

    Wie wird sich BACnet weiter-entwickeln?Die ersten Anwendungen erfolgten ausnahmslos in der Heizungs, Lüftungs und Klimatechnik. Neuerdings kommen aber immer mehr Erzeugnisse von Firmen der Brandmelde, Sicherheits sowie Beleuchtungstechnik hinzu. BACnet ist also nicht nur auf die Belange einer speziellen Branche zugeschnitten. Gemeinsam ist hier der Fokus auf der Anwendung im Gebäude.

    The History of BACnetThe development of BACnet began in the United States in 1987, borne by ASHRAE, (the American Society of Heating, Refrigerating & AirConditioning Engineers), an American engineer’s society. But even while the protocol was being developed, there was considerable international interest. In June 1995, BACnet was officially accepted and published by ASHRAE and in the same year it was also recognised by ANSI as an American standard. The first products to communicate with one another via BACnet were brought to market in 1996, transforming BACnet from a paper tiger to a reallife protocol with actual applications. BACnet then quickly advanced to becoming a candidate for a European standard (CEN) and a global standard (ISO) which became a reality in 2004. Some major projects were launched such as the Technology Association for Parliament Buildings with the German Reichstag Parliament in Berlin and Berlin‘s Charité hospital. They have a whole series of devices from various manufacturers communicating with one another via BACnet, which demonstrates that this protocol is in tune with requirements. With an ISO standard BACnet is the key global protocol in building automation equipment.

    BACnet is not linked to any hardwareWhat benefits does BACnet offer to enable it to assert itself? Well, one thing is the fact that BACnet is suited to all kinds of building automation systems including HVAC, fire and security systems. It consists of an objectorientated data model that represents the configuration and operation of a wide variety of operating and control devices. It also defines messages and services

    exchanged between devices on the clientserver principle. Varying local (LAN) and widearea networks (WAN) can be used for transmitting information and simple twowire Ethernet and TCP/IP connections are available. This is pioneering new frontiers in stateoftheart data communications. A major benefit is the fact that BACnet is not linked to any particular hardware so you don‘t need either special chips or tailormade communication media. BACnet is simply a protocol that can be implemented on virtually any hardware basis. That eliminates license fees for using BACnet, meaning only the medium – such as Ethernet 10 MBit/s – dictates the transmission speed.

    The Structure of BACnet BACnet is based on the object model where each function of automation equipment (such as inputs, outputs, control circuits and schedules) are shown as a collection of information (i.e. an object; ). Each object has properties including current values, physical locations, scaling parameters, alarm limits and a description of the object function. These days, the standard provides 28 object types and each BACnet system is an accumulation of objects representing the system. For instance, a field unit with 16 digital inputs could be represented with 16 binary input objects. Systems with a random amount of complexity correspond to a number of these elementary objects of the same type and their properties. This model means that BACnet can be used for virtually any application.The second essential component of

    BACnet is defining BACnet services (messages or services) that BACnet systems exchange with one another. The standard defines 35 services in five categories including:

    Alarm and event services,File access services,Object access services,Remote device management

    services andVirtual terminal services.

    Other objects and services are under discussion for being included in the standard, which also demonstrates that BACnet can be progressively expanded and developed. The latest components of BACnet include applicable network technologies such as speed, throughput, expenditures and degree of dissemination selected from existing standards according to the needs of building automation equipment. Ethernet networking is standard cabling in buildings these days, which means that it is easy to use this cabling for the needs of building automation equipment. Since 1999, direct BACnet operation has been possible over IP (the Internet protocol), although another fascinating option is the PTP protocol, that enables BACnet via modem connections. That means that BACnet is the only communication standard that also constitutes rules for establishing and clearing communication. But BACnet can also be operated via twisted pair (MS/TP), ARCnet and even the Echelon LonTalk protocol (just using the infrastructure). What‘s more, BACnet is constantly evolving in terms of its network technologies and new systems are being included in the BACnet standard whenever they

    come to the fore. Right now, the radio standard ZigBee and BACnet transmission based on web services are being included in the standard.

    Applying BACnetBACnet was conceived exclusively for use in buildings. Present and future building requirements will be integrated into the BACnet standard. In other words, it is distinctly focused and narrowed down, meaning there are no plans for applying BACnet in process, restaurant or aviation technology.

    BACnet LobbyGlobal interest and user groups have sprung up in connection with BACnet with German manufacturers represented in the European BACnet Interest Group that was set up in 1998. These groups bring together users and manufacturers of BACnet products who have the common interest of promoting the marketing, training and certification of BACnet. These different user groups are in communication with one another to make sure that BACnet stays a universal protocol and does not develop national dialects or varieties. The bottom line is the fact that open communication always starts with verbal understanding. Another thing members do is to talk to one another and exchange information over national and continental borders in order to meaningfully transform and adapt the BACnet standard. A major priority of the BACnet interest groups and BACnet International (formerly the BACnet Manufacturers Association) in the United States is finding a uniform testing and certification mechanism for BACnet products. The BACnet BTL test laboratory was set up to test BACnet systems according to globally uniform and thus comparable test criteria and test scripts. This generated the first tested systems while uniform certification according to European measures is a prospect for the future.

    How will BACnet progress?All of the initial applications were in heating, ventilation and air conditioning equipment, although there are more and more products from companies for alarm, security and lighting equipment. In other words, BACnet is not simply tailormade to the needs of any special sector, although there is a common focus on building applications.

    Binary Input Multi-state Input File

    Program

    Schedule

    Trend Log

    Group

    Global Group

    Event Enrollment

    Device

    Binary Output

    Binary Value

    Analog Input

    Analog Value

    Analog Output

    Averaging

    LifeSafetyPoint

    Accumulator Pulse-Converter

    LifeSafetyZone

    Multi-state Output

    Multi-state Value

    Loop

    Calendar

    Notification Class

    Command

    Trendlog-Multiple

    Eventlog

    Die 28 BACnet Objekte.The28BACnetobjects.

  • BACnet insight

    BACnet Europe Journal 5 11/06 27

    Dr. Simon Ginsburg1

    Clemens Schaumann2

    Frank Schubert3

    BACnet unterstützt insgesamt sechs verschiedene Netzwerkstandards als mögliche Verbindung. Darunter befindet sich auch das Internetprotokoll IP. Aus diesem Grund liegt es nahe, über eine Integration in bestehende ITUmgebungen nachzudenken, wenn eine Vernetzung von Komponenten der Gebäudeautomation vorgenommen werden soll und bereits ein Netzwerk vorhanden ist. Bei der praktischen Umsetzung sind jedoch drei wesentliche Bereiche bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen, auf die in diesem Artikel näher eingegangen werden soll.

    1. Technische Anforderungen an das Netzwerk

    BACnet unterstützt auf Basis des weit verbreiteten EthernetStandards gleich zwei Protokolle: ISO88023 und das Internetprotokoll IP. Moderne Router (auch Layer 3 Router genannt) transportieren nur IPTelegramme, nicht jedoch Pakete vom Typ ISO 88023, weshalb letztere für eine flächendeckende Vernetzung insbesondere in großen Netzwerken ungeeignet sind. BACnet/IP bietet eine direkte Unterstützung des Internetprotokolls und ist daher für die Integration in bestehende Netzwerke sehr gut geeignet. Als technische Anforderung an das Netzwerk gilt Folgendes: BACnet/IP basiert auf dem UDPProtokoll und kommuniziert über einen Port (standardmäßig ist dies der Port 47808, in hexadezimaler Schreibweise 0xBAC0, also leicht zu merken). Solange die Router untereinander die Routing Tables austauschen und den BACnet Geräten mindestens einer dieser Router als „DefaultGateway“ bekannt

    BACnet in IT-UmgebungenBACnet in IT Environments

    gemacht wurde, ist der Kommunikation vom einen zum anderen BACnetGerät der Weg geebnet.

    Broadcast-NachrichtenAllerdings muss bei der Integration in ITUmgebungen die Frage geklärt werden, ob BroadcastNachrichten (dies sind Telegramme an alle Teilnehmer im Netzwerk)