Document

8
regie Martin HoffMann kamera tHoMas Henkel montage axel ludewig, JoHn toft ton enno grabenHorst musik Hans CHristian oelert tondesign dietriCH körner mischung Jörg HöHne buch daniela HartMann, Martin HoffMann herstellungsleitung karola klatt regieassistenz daniela HartMann eine produktion von MC Media produCtion gefördert von Medienboard berlin-brandenburg im verleih der piffl Medien DOLPO TULKU ein film von MarTin HOffMann mit rinPOcHe SHeraP SangPO DOLPO TULKU Heimkehr in den Himalaya www.dolpotulku.de mcm INHALT DAS KABINETT DES DR. PARNASSUS SOUL KITCHEN NORD DIE SCHACH- SPIELERIN DOLPO TULKU - HEIMKEHR IN DEN HIMALAYA TRIFF DIE ELISABETHS! DAS WEISSE BAND Film zum Sonntag A SERIOUS MAN OSCAR NIEMEYER - DAS LEBEN IST EIN HAUCH WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN KüSS DEN FROSCH THALIA Arthouse Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-arthouse.de 03 14. bis 20. Januar Spielwoche 3 Am Freitag um 19 Uhr in Anwesenheit von Rhinpoche Sherap Sangpo Dolpo Tulku & Reg. Martin Hoffmann

description

http://www.thalia-potsdam.de/inhalt/independent_03_10.pdf

Transcript of Document

Page 1: Document

regie Martin HoffMann kamera tHoMas Henkel montage axel ludewig, JoHn toft ton enno grabenHorst musik Hans CHristian oelert tondesign dietriCH körner mischung Jörg HöHne buch daniela HartMann, Martin HoffMann herstellungsleitung karola klatt regieassistenz daniela HartMann

eine produktion von MC Media produCtion gefördert von Medienboard berlin-brandenburg im verleih der piffl Medien

DOLPO TULKU

ein film von MarTin HOffMannmit rinPOcHe SHeraP SangPO DOLPO TULKU

Heimkehr in den Himalaya

www.dolpotulku.demcm

INHALT

Das Kabinett Des Dr.

Parnassus

soul Kitchen

norD

Die schach-sPielerin

DolPo tulKu - heimKehr in Den

himalaya

triff Die elisabeths!

Das Weisse banD

Film zum Sonntag

a serious man

oscar niemeyer - Das leben ist

ein hauch

Wo Die WilDen Kerle Wohnen

Küss Den frosch

thalia arthouse babelsberg rudolf-breitscheid-straße 50

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im internet: www.thalia-arthouse.de

03 14. bis 20. JanuarSpielwoche 3

Am Freitag um 19 Uhr in Anwesenheit von Rhinpoche Sherap Sangpo Dolpo Tulku & Reg. Martin Hoffmann

Page 2: Document

Hallo aus Babelsberg,erst einmal ganz besonderen Dank all denen, die sich letztes Wochenende nicht durch das Wetter vom Thalia-Besuch abhalten ließen. Aber die Filme sind es ja auch wert.

Wie jeden Januar wäre ich froh, diese im 4-Wo-chentakt spielen zu können statt gleichzeitig - und im Wissen darüber, dass bis März noch etliche großartige Filme im Wochentakt „ver-heizt“ werden, bevor die Auswahl ab April wie-der sehr dünn wird.

In dieser Woche im Focus: „Dolpo Tulku – Heimkehr in den Himalaya“, zu dem wir am 15ten Januar um 19.00 Uhr Regisseur Martin Hoffmann und “Rinpoche Sherap Sangpo Dolpo Tulku“ begrüßen dürfen. Karten für diese Vor-stellung werden bereits knapp: Ich empfehle vorzubestellen.

Was sonst noch alles (an-) läuft wie immer im folgenden Programm, bei dem sogar ich nicht wüsste, was ich mir zuerst anschauen soll.

Herzlichst Ihr Wolf J. Flywheel

P.S. Möchten Sie noch schneller über News rund ums Thalia informiert sein? Werden Sie Mitglied der stetig wachsenden Thalia-Community auf unserer Facebook Fanseite.

Das Dolpo im Nordwesten Nepals ist nur zu Fuß erreichbar. Eingeschlossen von den Gebirgsketten des Himalaya, weitgehend ohne Elektrizität und ohne chinesischen Assimilationsdruck hat sich dort eine uralte buddhistische Kultur erhalten.

Vor über 16 Jahren wurde Sherap Sangpo, ein Hir-tenjunge aus dem Dolpo, als Reinkarnation eines hochstehenden Lama, des Kaisers, erkannt und für 16 Jahre zur Ausbildung ins Exilkloster ge-schickt. 2008 kehrt er zum ersten Mal wieder in die Berge Nepals zurück, um sein Amt als geist-liches Oberhaupt anzutreten. Die Menschen er-warten viel von dem 27-jährigen: Schulen, Krankenhäuser - ein wenig Wohlstand fernab der globalisierten Welt.

Martin Hoffmann hat den jungen Dolpo bei seiner Rückkehr begleitet. In faszinierenden Bildern der nepalesischen Bergwelt, in ruhigen, dichten Beo-bachtungen der Kultur und der Menschen des Dolpo, erzählt der Film von der spannungsgela-denen Begegnung von Tradition und Moderne, von der Spiritualität eines tief verwurzelten Bud-dhismus und der praktischen Aufgabe, der bit-teren Armut entgegenzuwirken.

Der jüdische Physikprofessor Larry Gopnick verliert allmählich die Kontrolle über sein Le-ben: Seine Frau verlangt die Scheidung und nö-tigt ihn, in ein schäbiges Motel zu ziehen. Ein Student versucht ihn zu bestechen, anonyme Briefe drohen seine Karriere zu ruinieren, und sein Bruder, ein psychisch labiles Genie, wird wegen illegalen Glücksspiels verhaftet. Warum, fragt sich Larry, wird ausgerechnet er auf eine so harte Probe gestellt. In seiner Verzweiflung wendet er sich an drei verschiedene Rabbis …

Nach Killergroteske („No Country for Old Men“) und Spionagesatire („Burn After Rea-ding“) gelingt den verspielt coolen Coen-Brü-dern ein erneuter Coup, der für Oscar-Segen sorgen dürfte. Statt wie sonst auf Stars setzt das

A SeriouS MAn

Vorpremiere am Sonntag um 19:00 Uhr

USA 2009 | Regie: Ethan Coen, Joel Coen | Darsteller: Michael Stuhlbarg, Richard Kind, Fred Melamed, Sari Lennick, Aaron Wolff, Jessica McManus, Michael Tezla, Alan Mandell | ca. 105 min | FSK 16

Dolpo Tulku HeiMkeHr in Den HiMAlAyA

tgl. außer Freitag um 16:45 Uhr | am Freitag um 19 Uhr in Anwesenheit von Rhinpoche Sherap Sangpo Dolpo Tulku & Reg. Martin Hoffmann

Deutschland 2009 | Regie: Martin Hoffmann | Mitwirkende: Rhinpoche Sherap Sangpo Dolpo Tulku, Khenpo Pema Dorje, Lobpön Urgyen Wangdrak, Lobpön Tsewang Rangdrol | ca. 104 min | FSK 0

kreative Duo diesmal auf unverbrauchte Nobodys. Ein vergnüglich böses Melodram über Moral, Reli-gion und über die unglaubliche Ungerechtigkeit des Seins. Ein Feel-Bad-Movie zum Totlachen.

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

Page 3: Document

Donnerstag14 freitag15 samstag16 sonntag17 montag18 Dienstag19 mittwoch20

2. Sp

ielw

oche

Vorp

rem

iere

WocHenprogrAMM der THALIA Arthouse Kinos

spielwoche 03 14. Januar bis 20. Januar

Bester europäischer Film 2009!

DAS WEISSE BAND - EINE

DEutScHE KINDErgEScHIcHtE FSK 12 l ca. 144 Min

18:45 21:15

3. Sp

ielw

oche

14. S

piel

woch

e2.

Spie

lwoc

he

17:00

17:00

6. Sp

ielw

oche

Ein Film, der verdammt gute Laune macht. Der neue Fatih Akin.

Soul KItcHEN FSK 12 l ca. 100 Min

Tom Waits, Johnny Depp, Jude Law, Colin Farrell und zum letzten Mal Heath Ledger in DAS KABINEtt DES Dr. PArNASSuS FSK 12 l ca. 122 Min

18:45 21:15

18:45 21:15

18:45 21:15

18:45 21:15

18:45 21:15

Frankreichs Komödienhit des Jahres. Ein völlig durch- gedrehter Winterspass:

trIff DIE ElISABEtHS! FSK 0 l ca. 90 Min

Film zum Sonntag - Vorpremiere Der neue Film der Coen-Brüder

A SErIouS MAN FSK 16 l ca. 105 Min

Ein anti-depressives Off-Road- Movie aus Norwegen

NorD FSK 12 l ca. 78 Min

4. Sp

ielw

oche

Sandrine Bonnaire und Kevin Kline in

DIE ScHAcHSPIElErIN FSK 0 l ca. 97 Min

18:45 21:15

15:00

15:00

17:00

17:00

17:00

17:00

Zum 100. Geburtstag von Oscar Niemeyer

DAS lEBEN ISt EIN HAucH FSK 0 l ca. 85 Min l Fassung: O.m.d.U.

2. Sp

ielw

oche

NEu

17:00 19:00 21:00

17:00 19:00 21:00

17:00 19:00 21:00

17:00 19:00 21:00

17:00 19:00 21:00

17:00 19:00 21:00

17:00 19:00 21:00

17:00

21:00

17:00 19:00 20:45

17:00 20:45

19:00 20:45

19:00 20:45

19:00 20:45

19:00 20:45

15:00 19:00

15:00 19:00

17:00 19:00

17:00 19:00

17:00 19:00

19:00

19:00

19:00

17:00

Eine beschwerliche Reise in eine der abgelegensten Regionen der Welt

DolPo tulKu - HEIMKEHr IN DEN HIMAlAyA FSK 0 l ca. 104 Min

regie Martin HoffMann kamera tHoMas Henkel montage axel ludewig, JoHn toft ton enno grabenHorst musik Hans CHristian oelert tondesign dietriCH körner mischung Jörg HöHne buch daniela HartMann, Martin HoffMann herstellungsleitung karola klatt regieassistenz daniela HartMann

eine produktion von MC Media produCtion gefördert von Medienboard berlin-brandenburg im verleih der piffl Medien

DOLPO TULKU

ein film von MarTin HOffMannmit rinPOcHe SHeraP SangPO DOLPO TULKU

Heimkehr in den Himalaya

www.dolpotulku.demcm

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45 19:00 in Anwesenheit von Rhinpoche Sherap

Sangpo Dolpo Tulku & Reg. Martin Hoffmann

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

Spike Jonze verfilmt den Bilderbuch-klassiker von Maurice Sendak

Wo DIE WIlDEN KErlE WoHNEN FSK 6 l ca. 101 Min

Ein echter Disney Film

KüSS DEN froScH FSK 0 l ca. 97 Min

NEu

NEu

15:00

15:00

17:00

17:00

15:00

15:00

Programm

änderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-arthouse.de

Page 4: Document

WocHenprogrAMM der THALIA Arthouse Kinos

spielwoche 3 Donnerstag, 14. bis Mittwoch, 20. Januar

NorD Ein einsames junges Mädchen, ein lebensmüder Greis, ein fröhlicher Panzerfahrer und ein Junge mit originellen Trinkgewohnheiten weisen Jomar den Weg zurück ins Leben.

„Nord“ ist ein skurriles Off-Road Movie, so ko-misch und rührend wie David Lynchs „Straight Story“, ein wenig auch in der Tradition von Bent Hamers Filmen wie „Kitchen Stories“ und „O’Horten“. Der bekannte norwegische Doku-mentarfilmer Rune Denstad erweist sich in diesem wunderbar lakonischen Film über die beredten Ei-genheiten der wortkargen Norweger und ihre un-gewöhnlichen Trinkgewohnheiten als präziser Beobachter der absurden Seiten des Lebens.

Jomar (Anders Baasmo Christiansen) raucht, schläft und trinkt ziemlich viel - mit Vorliebe hochprozentigen Alkohol. Seit ein Unfall seine Sportkarriere beendet hat, gibt er sich als Liftwär-ter in der verschneiten Einöde Norwegens seinem Selbstmitleid hin.

Als Jomar erfährt, dass er einen vierjährigen Sohn hoch im Norden haben soll, begibt er sich mit sei-nem Schneemobil und einem Fünf-Liter-Kanister Alkohol als einzigem Proviant auf eine ebenso ku-riose wie poetische Reise. Unterwegs durch atem-beraubende Landschaften Richtung Polarkreis begegnen ihm allerhand seltsame Gestalten.

tgl. außer Sonntag um 20:45 Uhr | Sonntag um 21:00 Uhr | tgl. außer Fr. & So um 19:00 Uhr | Freitag bis Sonntag auch 17:00 Uhr

Norwegen 2009 | Regie: Rune Denstad | Darsteller: Anders Baasmo Christiansen, Kyrre Hellum, Marte Aunemo, Mads Sjøgård Pettersen, Lars Olsen, Astrid Solhaug | ca. 78 Min | FSK 12

DAS KABINEtt DES Dr. PArNASSuS einzige Tochter Valentina (Lily Cole). Sie ahnt zu-nächst noch nichts von ihrem schrecklichen Schicksal. Da entdeckt die illustre Truppe zufällig einen jungen Mann, der am Strick von einer Lon-doner Brücke baumelt - und rettet ihn vor dem si-cheren Tod. Es dauert nicht lange, da hat sich Valentina unsterblich in den geheimnisvollen Fremden namens Tony (Heath Ledger) verliebt. Gemeinsam versuchen nun alle dem Teufel ein Schnippchen zu schlagen.

Nach dem tragischen Tod von Hauptdarsteller He-ath Ledger während der Dreharbeiten vervollstän-digen seine Freunde Johnny Depp, Jude Law und Colin Farrell die facettenreiche Figur des Tony..

Doctor Parnassus (Christopher Plummer) reist mit einem wunderlichen Pferdewagen durch das moderne London und zeigt auf den Strassen seine fantastische Show: Ein Zauberspiegel ermöglicht es den Zuschauern, in den Verstand des alternden Magiers einzudringen und die unglaublichsten Dinge zu erleben.

Doch das zeitgenössische Publikum hat nicht viel übrig für die altmodische Zirkusshow von Parnas-sus‘ Truppe und bleibt den Auftritten zunehmend fern. Dabei hat der Zauberer noch weit schwerere Sorgen: In einem alten Pakt, den er einst mit dem Teufel geschlossen hat, versprach er diesem seine

tgl. 18:45 und 21:15 Uhr

Frankreich / Kanada / UK 2009 | Regie: Terry Gilliam | Darsteller: Johnny Depp, Heath Ledger, Jude Law, Colin Farrell, Christopher Plummer, Tom Waits | ca. 122 Min | FSK 12

Page 5: Document

trIff DIE ElISABEtHS!

Eine schwarze Familie beim Skifahren ist das au-tobiografisch inspirierte Thema von Lucien Jean-Baptistes Komödie über Vorurteile und Familienprobleme. Ironisch nimmt die turbulente französische Familienkomödie kulturelle Vorur-teile auf die Schippe und setzt dabei kräftig auf Ski-Klamauk im besten amerikanischen Sinne: schrill, albern und komplett unglaubwürdig, aber ein Gute-Laune-Garant. Der Film will ausdrück-lich kein Sozialdrama über Rassismus sein, son-dern eine vergnügliche Winterkomödie der besonderen Art.

In Frankreich war der Film mit 1,7 Mio. Besucher ein großer Überraschungshit, auf dem Festival des komischen Films Alpe D‘Huez erhielt er den Pu-blikumspreis und den Großen Preis der Jury, und auf dem Filmfest Hamburg wurde er mit dem Pu-blikumspreis ausgezeichnet!

Samstag & Sonntag um 17:00 Uhr

Frankreich 2009 | Regie: Lucien Jean-Baptiste | Darsteller: Lucien Jean-Baptiste, Anne Consigny, Firmine Richard, Jimmy Woha-Woha | ca. 90 Min | FSK 0

Soul KItcHEN locken Musik und die ausgefallene Speisekarte im-mer mehr Szenepublikum an. Das „Soul Kitchen“ rockt und boomt wie nie zuvor. Doch dann über-schlagen sich die Ereignisse.

„Soul Kitchen“ ist ein Heimatfilm der neuen Art: Die Welt ist nicht mehr so heil und das Dorf ist ein Restaurant, der Regisseur heißt Fatih Akin und vor der Kamera versammelt er ein „Best Of“ aus seinen früheren Filmen - Adam Bousdoukos, Mo-ritz Bleibtreu und Birol Ünel. Es geht um Familie und Freunde, um Liebe, Vertrauen und Loyalität - und um den Kampf für die Heimat als einen Ort, den es in einer zunehmend unberechenbaren Welt zu schützen gilt.

Kneipenbesitzer Zinos (Adam Bousdoukos) ist vom Pech verfolgt: erst zieht seine Freundin Nadine (Pheline Roggan) für einen neuen Job nach Shanghai, dann erleidet er einen Bandscheiben-vorfall. Als er in seiner Not den exzentrischen Spitzenkoch Shayn (Birol Ünel) engagiert, bleiben auf einmal auch noch die ohnehin schon wenigen Stammgäste aus. Und als wäre das nicht schon genug, taucht auch noch sein leicht krimineller Bruder Illias (Moritz Bleibtreu) auf und bittet ihn um Hilfe.

Während Zinos überlegt, wie er den Laden los wird, um Nadine nach China folgen zu können,

tgl. 17:00, 19:00 und 21:00 Uhr

Deutschland 2009 | Regie: Fatih Akin | Darsteller: Adam Bousdoukos, Moritz Bleibtreu, Birol Ünel, Anna Bederke, Lucas Gregorowicz, Demir Gökgöl, Wotan Wilke Möhring, Pheline Roggan, Dorka Gryllus | ca. 100 Min | FSK 12

DAS WEISSE BAND - EINE DEutScHE KINDErgEScHIcHtE

Ein Dorf im protestantischen Norden Deutsch-lands. 1913/14. Vorabend des Ersten Weltkriegs. Die Geschichte des vom Dorflehrer geleiteten Schul- und Kirchenchors. Seine kindlichen und jugendlichen Sänger und deren Familien: Guts-herr, Pfarrer, Gutsverwalter, Hebamme, Arzt, Bauern - ein Querschnitt eben. Seltsame Unfäl-le passieren und nehmen nach und nach den Charakter ritueller Bestrafungen an.

Michael Haneke wagt sich zum ersten Mal an eine Geschichte, die in der Vergangenheit ver-ankert ist. In einer Gesellschaft, die getrieben ist von Kontrolle, breitet sich das Grauen schlei-chend und stetig aus. Die Qualität der Gewalt nimmt menschenverachtende und herzlose Züge an. Kinder als unschuldige Opfer, (v)erzo-gen zu späteren Tätern.

tgl. außer Freitag 20:45 Uhr

Deutschland / Österreich 2009 | Regie: Michael Haneke | Darsteller: Christian Friedel, Leonie Benesch, Ulrich Tukur, Ursina Lardi, Burghart Klaußner | ca. 144 min | FSK 12

Page 6: Document

DIE ScHAcHSPIElErIN Doch Hélène beschäftigt sich heimlich weiter da-mit und findet in dem kauzigen Dr. Kröger (Kevin Kline), dessen Haushalt sie in Ordnung hält, einen Mentor und Freund. Nach anfänglichem Zögern unterstützt er ihre Idee an Turnieren teilnehmen zu wollen. Für sie beginnt ein Abenteuer mit un-absehbaren Folgen. Denn mit ihrer Leidenschaft für das Spiel riskiert sie bald ihre Ehe und ihren guten Ruf. Ihr Leben gerät aus den Fugen …

Das Thema und seine sensible Sprache machten den Roman der deutschen Autorin Bertina Hen-richs vor einigen Jahren zum Beststeller. Die junge deutsch-italienische Regisseurin Caroline Bottaro hat diese Geschichte für ihre Verfilmung von einer griechischen Insel in die überwältigende Kulisse Korsikas verlegt und die Hauptrolle der Hélène mit der überzeugenden Darstellerin Sandrine Bonnaire besetzt.

In einem kleinen idyllischen Dorf auf Korsika be-steht das Leben der stillen Hélène (Sandrine Bon-naire) aus einer Reihe von sich ähnelnden Tagen. Sie arbeitet als Zimmermädchen und wirkt mit ih-rer Ehe, ihrem Mann (Francis Renaud) und ihrer fünfzehnjährigen Tochter Lisa (Alexandra Gentil) glücklich. Ihr bescheidenes Leben scheint viel-leicht etwas monoton, aber es verläuft in geord-neten Bahnen von vermeintlicher Zufriedenheit.

Alles ändert sich, als sie beim Putzen ein junges verführerisches Paar beobachtet, das auf einer der Hotelterrassen Schach spielt. Hélène fühlt sich von diesem geheimnisvollen Spiel angezogen, hinter dem sich für sie eine aufregende Welt verbirgt. Ihr Mann hält nichts davon, ihm ist die neue Passion seiner Frau peinlich, und will sie wieder davon ab-bringen. Im Dorf tuschelt man bereits über sie.

tgl. 19:00 Uhr | Samstag und Sonntag auch 15:00 Uhr | Freitag, Dienstag und Mittwoch auch 17:00 Uhr

Frankreich / Deutschland 2009 | Regie: Caroline Bottaro | Darsteller: Sandrine Bonnaire, Kevin Kline, Francis Renaud, Jennifer Beals, Valérie Lagrange, Alexandra Gentil | ca. 97 Min | FSK 0

oScAr NIEMEyEr - DAS lEBEN ISt EIN HAucH

Der in über zehnjähriger Arbeit entstandene Dokumentarfilm besucht die verschiedenen Stati-onen der Karriere von Oscar Niemeyer, folgt der Spur seiner Bauwerke von Rio und Belo Horizonte über São Paulo, Paris, bis nach New York und Ni-terói. Und er besucht natürlich auch die brasilia-nische Hauptstadt Brasília, die nach Niemeyers Plänen zwischen 1956 und 1960 im bis dahin kaum erschlossenen brasilianischen Hinterland ent-stand. Wegbegleiter wie der Schriftsteller José Sa-ramago, der Liedermacher Chico Buarque oder der Historiker Eric Hobsbawn äußern sich über den Architekten und sein Werk.

Der Soundtrack stammt vom legendären Bossa-Nova-Pianisten João Donato.

Oscar Niemeyer hat in der modernen Architektur revolutionäre Veränderungen initiiert - seine Er-weiterungen der Baupraxis u.a. durch die Verwen-dung von Stahlbeton sind legendär. Außerdem ist der Architekt auch mit über hundert Jahren im-mer noch eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen seines Landes, ein Künstler, der sich zeit-lebens für die Verbesserung des menschlichen Zu-sammenlebens engagiert hat.

Seine Bauten repräsentieren weltweit die Kultur Brasiliens - und sind selbst maßgeblich durch das brasilianische Volk und die brasilianische Land-schaft geprägt.

Zum 100. Geburtstag Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr

Brasilien 2007 | Regie: Fabiano Maciel | Mitwirkende: Oscar Niemeyer, Bruno Contarini, Chico Buarque | ca. 108 Min | FSK 0 | Fassung: O.m.d.U.

Page 7: Document

Wo DIE WIlDEN KErlE WoHNEN bald macht Max die Erfahrung, dass sich sein Kö-nigreich gar nicht so leicht regieren lässt: Der Um-gang mit seinen Untertanen ist weitaus komplizierter, als er sich das gedacht hat.

Zusammen mit dem gefeierten Schriftsteller Mau-rice Sendak bringt der innovative Regisseur Spike Jonze eines der populärsten Bücher aller Zeiten auf die Leinwand: „Wo die wilden Kerle wohnen“, die klassische Kindheitsgeschichte über Orte, die uns das Wesen unserer Welt erklären können. Eine interessante Mischung aus Hollywood-Groß-produktion und fast experimentell gedrehtem Autorenfilm.

Der ebenso unbändige wie sensible Junge Max (Max Records), fühlt sich zu Hause missverstan-den und flieht dorthin, wo die wilden Kerle woh-nen: Max erreicht eine Insel, auf der er geheimnisvollen und seltsamen Wesen begegnet, deren ungestüme Empfindungen und Taten abso-lut unvorhersehbar sind. Die wilden Kerle wün-schen sich nichts sehnlicher als einen Anführer und Max träumt davon, über ein Königreich zu herrschen.

Also wird Max zum König gekrönt und gelobt, ein Reich zu schaffen, in dem alle glücklich sind. Doch

tgl. außer Samstag und Sonntag um 17:00 Uhr | Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr | am Sonntag mit Kinderbetreuung im Rahmen von 3PLUS1

USA 2008 | Regie: Spike Jonze | Darsteller: Max Records, Catherine Keener, Mark Ruffalo, Steve Mouzakis, Pepita Emmerichs, Max Pfeifer | ca. 101 Min | FSK 6

KüSS DEN froScH Grimms Märchen überträgt sich dessen Fluch auch auf sie: Un mittelbar nach dem Kuss verwan-delt sich Tiana in einen Frosch. Die beiden fliehen in die Sümpfe von Louisiana, wo sie sich mit gefrä-ßigen Alligatoren und tölpelhaften Jägern herum-schlagen müssen, bis sie schließlich erlöst werden.

Im Stil von Klassikern wie „Die Schöne und das Biest“ oder „Der König der Löwen“ erzählen die Künstler der Walt Disney Studios ein fantas-tisches, farbenfrohes Märchen und ein zeitloses Abenteuer voller hinreißender Charaktere. Der Oscar-Preisträger Randy Newman untermalt den Film mit seinen mitreißenden Songs.

Walt Disney besinnt sich auf alte Tugenden und kehrt nach fünf Jahren zum klassischen Zeichen-trickfilm zurück.

Amerika hat endlich auch eine schwarze Prinzes-sin. Sie heißt Tiana und ist der Star des neuen Dis-ney-Märchens „Küss den Frosch“. Tiana lebt im New Orleans des frühen 20. Jahr-hunderts und träumt von einem eigenen Restau-rant. Bei einem Kostümfest begegnet sie einem vorlauten Frosch, der sie um einen Kuss bittet. Das unschuldige Mädchen ahnt nicht, dass der Frosch ein verwunschener Prinz ist und anders als in

Donnerstag und Montag um 17:00 Uhr | Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr | am Sonntag mit Kinderbetreuung im Rahmen von 3PLUS1

USA 2009 | Regie: Ron Clements, John Musker | Stimmen: Cassandra Steen, Roger Cicero, Marianne Rosenberg | ca. 97 Min | FSK 0

Page 8: Document

VIEL VERGNÜGEN IN IHREM WOHLFÜHLKINO!thalia arthouse babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-arthouse.de •

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

ZUM 100. GEBURTSTAGoScAr NIEMEyEr - DAS lEBEN ISt EIN HAucHDer Dokumentarf ilm lässt den Stararchitekten Oscar Niemeyer selbst die Geschichte seiner großen Bauprojekte erzählen.

FILM ZUM SONNTAGA SErIouS MANIn ihrer wohl schwärzesten Komödie schild-ern die Coen-Brüder mit beißendem Spott, wie das Leben eines ganz normalen Mannes den Bach hinuntergeht - zum Totlachen!