Document

8
THALIA-POTSDAM.DE Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de THALIA Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg 47 Spielwoche 47 18. bis 24. November INHALT THE KIDS ARE ALL RIGHT MIRAL SOMEWHERE DER LETZTE SCHöNE HERBSTTAG HARRY POTTER UND DIE HEILIGTüMER DES TODES (1) MAOS LETZTER TäNZER IN IHREN AUGEN Film zum Sonntag EIN GUTES HERZ Vorpremiere am Sonntag SUICIDE CLUB Kinderkino ICH - EINFACH UNVERBESSERLICH DAS SAND- MäNNCHEN

description

http://www.thalia-potsdam.de/independent/independent_47_10.pdf

Transcript of Document

Page 1: Document

T h a l i a - P o T s d a m . d e

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im Internet: www.thalia-potsdam.de

ThalIa Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50

direkt am S-Bhf. Babelsberg

47 Spielwoche 4718. bis 24. November

iNhalT

The KIdS aRe all RIghT

MIRal

SoMewheRe

deR leTzTe Schöne

heRBSTTag

haRRy PoTTeR und dIe

heIlIgTüMeR deS TodeS (1)

MaoS leTzTeR TänzeR

In IhRen augen

Film zum sonntag

eIn guTeS heRz

Vorpremiere am sonntag

SuIcIde cluB

Kinderkino

Ich - eInfach unveRBeSSeRlIch

daS Sand- Männchen

Page 2: Document

Hallo aus BabelsbergSchon am Mittwoch startet Harry Potter in sein siebtes Abenteuer: „Harry Potter und die heilig-tümer des Todes (1)“. Die eins deshalb, weil das siebte Buch zu umfangreich war, um es in einem Stück zu verfilmen. Den „vorläufigen“ Abschluss (Frau Rowling denkt ja über weitere Teile nach) gibt es dann im nächsten Jahr.

Auch Potter Nummer sieben ist ab zwölf Jahren freigegeben, was bedeutet: Kinder zwischen sechs und elf Jahren dürfen nur in Begleitung von Sorgeberechtigten ins Kino.

Bei dem wunderbaren Wetter am Sonntag hatte die Vorpremiere von „The Kids Are All Right“ zwar nur wenige Besucher, die aber waren begeistert. Annett Bening und Julianne Moore spielen Nic und Jules, ein lesbisches Paar, deren zwei Kinder ohne deren Wissen Kontakt zum Erzeuger aufnehmen. Der - ein maskuliner Späthippie - bringt das Familiengefüge dann gehörig durcheinander. Während Nic ihn am liebsten vor der Tür sehen würde, freundet Jules sich mit ihm an. Lisa Cholodenkos Komödie ist großartig besetzt und gespielt und bekam zu-recht auf der diesjährigen Berlinale den Teddy Award als bester Spielfilm.

Und dann ist da noch „Miral“. Das ist nach dem sensationellen „Schmetterling und Taucher- glocke“ der neue Film von Julian Schnabel, sehr bildgewaltig, und sehr, sehr umstritten.

Und das ist wie immer längst noch nicht alles, was wir in dieser Woche bieten. Viel Spaß damit wünschtIhr Wolf J. Flywheel

Julian Schnabels neuer Film trägt den Namen ei-ner roten Wüstenblume und erzählt dabei von zwei Frauen, die auf unterschiedlichen Wegen in den al-ten Konflikt zwischen Israelis und Palästinenser hineingezogen werden. In den Hauptrollen agieren Freida Pinto („Slumdog Millionär“) als Miral und Hiam Abbas („Die syrische Braut“).

Es geht um Hind Husseini, die 1948 in Jerusalem das Dar-al-Tifl-Institut für arabische Waisen-kinder aufgebaut hat, wo auch Miral nach dem Selbstmord ihrer Mutter aufwächst. 1987 schickt Hind Husseini sie und andere 17-Jährige dann als junge Lehrerinnen in die besetzten Gebiete.

Miral landet in Ramallah, mitten in der Intifada, trifft den PLO-Mann Hani und soll sich entschei-den zwischen den friedlichen Idealen ihrer Schule und ihrer Lehrerin und dem gewaltsamen Kampf.

Authorin Rula Jebreal ist palästinensische Israelin und Julian Schnabel ein amerikanischer Jude - mit „Miral“ ist beiden ein wichtiger und sehr berüh-render Film gelungen.

Miral

täglich 18:45 Uhr

Frankreich / Israel / Italien / Indien 2010 | Regie: Julian Schnabel | Darsteller: Hiam Abbass, Freida Pinto, Yasmine Al Masri, Ruba Blal, Alexander Siddig | ca. 112 min | FSK 12

Der isländische Regisseur Dagur Kári liebt Ge-schichten in vom wirklichen Leben abgekoppelten Milieus. Er schwört auf schräge Figuren und ge-scheiterte Existenzen am Rand der Gesellschaft, Ei-genbrötler, für die es weder Vergangenheit noch

FIlM zUM SonntAg Ein GutEs HErz

Vorpremiere am Sonntag um 19:00 Uhr

Dänemark / Island / USA 2009 | Regie: Dagur Kári | Darsteller: Brian Cox, Paul Dano, Isild le Besco, Stephanie Szostak, Damian Young | ca. 95 min | FSK 12 Starttermin: 25.11.2010

Zukunft zu geben scheint. Und er philosophiert gerne und lässt den Zufall Schicksal spielen. So auch im heiter-melancholischen „Ein gutes Herz“, in dem ein muffiger New Yorker Barbesitzer (Brian Cox) einen obdachlosen jungen Mann (Paul Dano) als seinen Nachfolger aufbaut und nicht weniger als das Leben geschenkt bekommt.

Page 3: Document

Donnerstag18 freitag19 samstag20 sonntag21 montag22 Dienstag23

WochenProgramm der Thalia Kinos Babelsberg

Spielwoche 47Donnerstag, 18. bis mittwoch, 24. november

mittwoch24

1. sp

ielw

oche

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

nEu

2. sp

ielw

oche

4. sp

ielw

oche

Kind

erki

no 15:00

Vorp

rem

iere

Schurken begehren den Mond.

icH - EinfacH unVErBEssErlicH FSK 0 l ca. 94 Min

nEu

4. sp

ielw

oche

15:00 18:00 21:00

15:00

Abenteuer im traumland

Das sanDMänncHEn FSK 0 l ca. 72 Min

19:00 21:15

17:00 21:00

15:00 17:00 21:00

17:00 21:00

17:00 21:00

17:00 21:00

16:45

19:00

17:00 21:00

14:45

14:45

2. sp

ielw

oche

Kind

erki

no

gewinner des oscars 2010 als bester nicht-US-amerikanischer Film!

in iHrEn auGEn FSK 12 l ca. 129 Min

Vorpremiere am Sonntag: Manchmal lebt man länger als man denkt.

suiciDE cluBFSK 12 l ca. 96 Min

Atemberaubende tanzszenen in

Maos lEtztEr tänzEr FSK 6 l ca. 117 Min

teilweise omU

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

16:45

Eine melancholische Komödie von Sofia Coppola (lost in translation)

soMEwHErEFSK 12 l ca. 98 Min

Frauen und Männer - Sie passen einfach nicht zusammen

DEr lEtztE scHönE HErBsttaG FSK 0 l ca. 85 Min

Harry PottEr unD DiE HEiliGtüMEr DEs toDEs tEil 1 FSK 12 l ca. 146 Min

17:00 19:00 21:15

11:00 17:00

21:15

19:00 21:15

19:00 21:15

19:00 21:15

19:15 21:15

19:15 21:15

11:00 15:00 19:15

19:15 21:15

19:15 21:15

19:15 21:15

19:15 21:15

16:45

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

FSK 12: Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nur in Begleitung Erziehungsberechtigter!

3PLUS1 - Kino mit KinderbetreuungAm Sonntag öffnen sich wieder um 14.00 Uhr die Kinotüren für alle Kinder. Neben den Kin-derfilmen begrüßt Euch Franzi diesmal zu „Leuchtende Farben, phantastische Formen! Bastel Dir ein kleines KALEIDOSKOP!

Film zum Sonntag: Eine Freundschaft zweier Verlierertypen

Ein GutEs HErzFSK 12 l ca. 96 Min

Wenn jeder auf der Suche nach sich selbst ist, was wird dann aus der Familie?

tHE KiDs arE all riGHtFSK 12 l ca. 106 Min

Ein land. Drei Frauen. Ein gemein-samer traum.

MiralFSK 12 l ca. 112 Min

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

21:00

Vorp

rem

iere

16:45

16:45

16:45

15:00 18:00 21:00

15:00 18:00 21:00

11:00 15:00 18:00 21:00

15:00 18:00 21:00

15:00 18:00 21:00

15:00 18:00 21:00

17:00 21:00

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

17:00 19:00 21:15

Page 4: Document

WochenProgramm des Thalia Programmkinos

Spielwoche 47 Donnerstag, 18.11. bis mittwoch 24.11.2010

Etablierte sich Lisa Cholodenko mit «High Art» und «Laurel Canyon» als Arthouse-Regisseurin, so könnte sie mit «The Kids Are All Right» durchaus ein grösseres Publikum ansprechen. Von einem konventionellen Familienfilm unterscheidet ihn nur ein kleiner, aber entscheidender Punkt: Die 18-jährige Joni und der 15-jährige Laser haben eben nicht Vater und Mutter, sondern zwei Mütter.

Nic (Annette Bening) bringt als Ärztin das Geld in den Vorstadt-Bungalow. Jules (Julianne Moore) hat dagegen bislang den Haushalt geführt und die Kin-der erzogen, versucht aber jetzt als Landschaftsar-chitektin Fuss zu fassen. Schon lange führen sie

tHE KiDs arE all riGHt

tgl. 19:00 & 21:15 Uhr | Sonntag nicht 19:00 Uhr | Freitag - Sonntag auch 17:00 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr

USA 2010 | Regie: lisa Cholodenko | Darsteller: Annette Bening, Julianne Moore, Mark Ruffalo, Mia Wasikowska, Josh Hutcherson, Yaya DaCosta | ca. 106 min | FSK 12

eine harmonische Ehe, die Kinder wurden über ei-nen Samenspender gezeugt. Als Laser seinen biolo-gischen Vater ausfindig macht, kommt die Geschichte ins Rollen. Zunächst bauen nur die Kin-der eine Beziehung zu Paul auf; aber bald kommt ihm auch Jules näher ...

Familie ist so eine Sache - erst recht, wenn man mit zwei Müttern lebt und dann so etwas Ähnliches wie ein Vater dazukommt. Ein zärtlicher, lustiger und herzenswarmer Tanz um die Frage: „Was heißt hier eigentlich Familie?“ „The Kids Are All Right“ führt den Zuschauer so dicht an das Leben einer Familie heran, dass er sie am Ende des Filmes gar nicht mehr verlassen möchte.

Die Welt der Zauberer ist inzwischen für alle Geg-ner des Dunklen Lords äußerst gefährlich gewor-den. Der lange befürchtete Krieg hat begonnen, und Voldemorts Todesser reißen die Macht im Zaube-reiministerium und sogar in Hogwarts an sich - wer sich widersetzt, wird eingeschüchtert und weggesperrt. Vor allem haben sie es auf Voldemorts Erzfeind Harry Potter abgesehen: Der Auserwählte wird zum Gejagten. Die Todesser haben den Befehl, Harry bei Voldemort abzuliefern.

Harrys letzte Hoffnung: Er muss die Horcruxe fin-den, bevor Voldemort ihn entdeckt. Während er

Harry PottEr unD DiE HEiliGtüMEr DEs toDEs (1)

tgl.: 15:00, 18:00 & 21:00 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr

UK / USA 2010 | Regie: David Yates | Darsteller: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert grint, Ralph Fiennes, Bill nighy, Jim Broadbent | ca. 146 min | FSK 12

nach Anhaltspunkten forscht, stößt er auf eine ur-alte und fast vergessene Geschichte - die Legende von den Heiligtümern des Todes. Falls die Legende wahr sein sollte, könnte sie Voldemort zu jener un-überwindlichen Macht verhelfen, die er anstrebt.

Das siebte und letzte Abenteuer in der Harry-Pot-ter-Reihe wird in zwei abendfüllenden Spiel- filmen unter der Regie von David Yates, der auch schon die Blockbuster „Harry Potter und der Or-den des Phönix“ und „Harry Potter und der Halb-blutprinz“ inszenierte, erzählt. Teil 2 startet Mitte Juli 2011 in den deutschen Kinos.

Page 5: Document

T h a l i a - P o T s d a m . d e

Man kennt ihn von der Leinwand oder aus der ein-schlägigen Klatschpresse: Johnny Marco (Stephen Dorff) ist ein angesagter Hollywood-Star. Er resi-diert im legendären Hotel Chateau Marmont in L.A. und vertreibt sich die Zeit mit Dingen, die das Leben angenehm machen: schöne Frauen, schnelle Autos, Alkohol und Drogen. Alles, um bloß nicht zu merken, das sein Leben ziemlich langweilig ist.

Doch da kommt ihn unerwartet Cleo (Elle Fan-ning), seine elfjährige Tochter aus einer früheren Beziehung, besuchen. Johnny soll sich für einige Zeit um sie kümmern. Die unvermittelte Nähe zu seiner Tochter bringt Johnny nach langer Zeit

soMEwHErE

tgl. 19:15 & 21:15 Uhr | Sonntag nicht 21:15 Uhr | Sonntag auch 11:00 & 15:00 Uhr

USA 2010 | Regie: Sofia Coppola | Darsteller: Stephen Dorff, Elle Fanning, Benicio Del toro, Michelle Monaghan, Chris Pontius, laura Ramsey, Caitlin Keats | ca. 98 min | FSK 12

endlich wieder zum Nachdenken: Mit Cleo füllt wieder etwas Echtes und Ehrliches die Leere in sei-nem Leben. Doch was wird sein, wenn sie ihn wie-der verlassen muss?

Seit ihrem preisgekrönten „Lost in Translation“ gilt Sofia Coppola als die Meisterin der jungen Genera-tion von Autorenfilmern. Ein fesselndes Drehbuch und Sinn für stimmige Atmosphäre sowie zart-po-etische Momente bestimmen auch ihr neuen Film, mit dem sie erneut auch ihr untrügliches Gespür für perfekte Besetzung beweißt: Sowohl Stephen Dorff - cool, hipp und sexy - als auch die bezau-bernde Elle Fanning begeistern in den Rollen als Vater und Tochter.

Das Team der Speed-Dating-Komödie „Shoppen“ steigt auf Zweierbeziehung um und präsentiert eine Romanze über Lust und Elend der Liebe.

Claire liebt Leo. Leo liebt Claire. Seit zwei Jahren sind sie ein Paar und glücklich - meistens jeden-falls. Doch eigentlich passen sie gar nicht zusam-men. Claire schreibt gerne romantische Endlos-SMS und will alles ausdiskutieren. Leo hasst SMS und statt über ihre Beziehung zu reden, geniesst er lie-ber den letzten schönen Herbsttag.

DEr lEtztE scHönE HErBsttaG

tgl. 17:00 und 21:00 Uhr | Samstag auch 15:00 Uhr

Deutschland 2010 | Regie: Ralf Westhoff | Darsteller: Julia Koschitz, Felix Hellmann, Katharina Maria Schubert, leopold Hornung, Maik Solbach, André Jung | ca. 85 min | FSK 0

Claire hat das Gefühl, Leo sei ihr nicht richtig nah. Leo hingegen ist überfordert, er hätte gerne eine Claire-Gebrauchsanweisung.

Wie geht das eigentlich, zusammen glücklich sein? Nach dem Kult-Hit «Shoppen» erzählt Regisseur Ralf Westhoff in «Der letzte schöne Herbsttag» von den Schwierigkeiten, ein Paar zu werden, zu sein - und auch zu bleiben. Von den Unterschieden zwi-schen Mann und Frau, zwischen Menschen im Allgemeinen und von den Herausforderungen an Beziehungen in der heutigen Zeit.

Page 6: Document

Sa & So um 14:45 Uhr

USA 2010 | Regie: Pierre Coffin, Chris Renaud | Stimmen: oliver Rohrbeck, Jan Delay, Peter groeger | ca. 94 min | FSK 0

Spitznase, blutunterlaufene Augen und ein Bu-ckel wie der Glöckner von Notre-Dame. Einer wie Gru kann nichts Gutes im Schilde führen. Und so ist es für den fiesesten Schurken der Welt auch ein Riesenspaß, immer neue Streiche auszu-hecken. Wie die Entführung des Mondes. Skurrile Figuren, aberwitzige Situationen, Ac-tion und Gefühle - das märchenhafte Abenteuer bietet viel fürs Auge und fürs Herz, für Klein und Gross. Da stimmt alles von vorne bis hinten - von der Musik über die Animation, den Figuren und der heilen Familienbotschaft.

Dieser Trickfilm macht Spass. Dahinter stecken Produzent Chris Meledandri («Ice Age»), die Re-gisseure Chris Renaud und Pierre Coffin.

icH - EinfacH unVErBEssErlicH

10,–20,–

50,–5,–

Kinogutscheine -Für jeden AnlAss! jetzt Auch online bestellbAr!

Für alle, die für ungewöhnliche Schnitte nicht nur zum Friseur gehen.

programm k ino

THALIA Kinos BabelsbergKartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30www.thalia-potsdam.de e-Mail: [email protected]

Bei Sonnenaufgang treffen sich fünf Menschen auf einem Hochhausdach, um gemeinsam in den Tod zu springen. Fünf völlig unterschiedliche Charak-tere. Keiner weiß von dem anderen, warum und weshalb dem Leben ein jähes Ende gesetzt werden soll. Nicht einmal die Namen wissen sie voneinan-der. Nur der unmittelbar bevorstehende gemein-same Suizid verbindet alle auf eine tragische und bizarre Weise.Doch durch eine absurde Verkettung von Ereignis-sen, müssen sie ihren Plan verschieben und

VoRPREMIERE AM SonntAg suiciDE cluB

gemeinsam dort oben bis zum Abend ausharren. Eine Insel inmitten des alltäglichen Trubels der Stadt, auf der die Fünf abgeschottet ganz in ihrer eigenen Welt für sich sind. Aus gegenseitiger Di-stanz und Ablehnung entwickelt sich eine unge-ahnte Gemeinschaft. Sie erleben einen Tag, den keiner der Fünf vergessen wird.

Martin Saumer hat sich einiges an Verwicklungen einfallen lassen. Vor allem die humorvollen Seiten, die er dem Thema abgewinnt, lassen einen einfühl-samen Blick auf die Kuriositäten erkennen, die das Leben gerade in seinen tragischsten Momenten zu-tage fördert.

Vorpremiere am Sonntag um 21:00 Uhr

Deutschland 2010 | Regie: olaf Saumer | Darsteller: Klaus-Dieter Bange, Hildegard Schroedter, Katja götz, Mathieu Süsstrunk, Arne gottschling, Christian Heiner Wolf, Andrea Cleven, Uwe Rohbeck | ca. 96 min | FSK 12 | vorauss. Start: 25.11.2010

3PLUS1 - Kino mit KinderbetreuungAm Sonntag öffnen sich wieder um 14.00 Uhr die Kinotüren für alle Kinder. Neben den Kin-derfilmen begrüßt Euch Franzi diesmal zu „Leuchtende Farben, phantastische Formen! Bastel Dir ein kleines KALEIDOSKOP!

Page 7: Document

Aus Argentinien stammt der diesjährige Preis-träger des „Auslands-Oscar“. Das vielschichtige Kriminaldrama „In Ihren Augen“ setzte sich da-bei gegen so prominente Beiträge wie „Das wei-ße Band“ durch. Formal weniger streng aber nicht minder fesselnd und eindringlich erzählt Regisseur Juan José Campanella von einem dü-steren Verbrechen in politisch unruhigen Zeiten und einem mit dessen Aufklärung betrauten Kommissar, den seine Erinnerungen an den Fall auch nach einem Vierteljahrhundert nicht los-lassen.

Schon seit 25 Jahren lässt die Erinnerung an den Fall Morales dem Justizbeamten Benjamín Es-pósito keine Ruhe. Jetzt, im Ruhestand, be-schließt er, sich den Ereignissen von damals nochmals zu stellen, einen Roman zu schreiben.

Doch sein Blick in die Vergangenheit, in eine Zeit voll Liebe und Freundschaft, aber auch Ge-walt und Tod, öffnet ihm die Augen für Zusam-menhänge, die er übersehen hatte oder nicht wahrhaben wollte. Und am Ende muss er erken-nen, dass das Ergebnis seiner Untersuchungen entscheidend für seine Zukunft ist.

in iHrEn auGEn

tgl. 16:45 Uhr

Argentinien / Spanien 2009 | Regie: Juan José Campanella | Darsteller: Ricardo Darín, Soledad Villamil, guillermo Francella, Pablo Rago, Javier godino | ca. 129 min | FSK 12

Als kleiner Junge wird Li Cunxin seiner Familie entrissen, von Talentsuchern an die Kunstakade-mie nach Peking geschickt und dort gegen seinen Willen zum Tänzer ausgebildet. Nach sieben Jah-ren hartem Training erhält Li die Chance, als Aus-tauschstudent an das Ballett von Houston zu wechseln. Dort erlebt der schmächtige Teenager, der in einer ländlichen Region in China unter Maos kommunistischem Regime aufwuchs, einen Kulturschock. Dass man in Amerika ungestraft über die Regierung herziehen kann, ist für Li eben-so unverständlich, wie für Kleidung mehrere Hun-dert Dollar auszugeben. Den kulturellen Barrieren zum Trotz wird Li schon bald zum aufstrebenden Stern am Balletthimmel. Er genießt die neu ge-wonnene Freiheit und die erste Liebe - bis ihn sei-ne Landsleute zwingen wollen, von diesem Leben Abschied zu nehmen.

Mit seinem feinfühligen Drama, das auf der gleich-namigen Autobiografie des Ausnahmetalents Li Cunxin beruht, fesselt „Doppelmord“-Regisseur Bruce Beresford die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute. Neben den atemberaubenden, aber wohldosierten Ballettszenen sorgen vor allem Rückblenden in Lis Kindheit für ein ebenso span-nendes wie ergreifendes Kino erlebnis.

Maos lEtztEr tänzEr

Donnerstag, Montag - Mittwoch um 16:45 Uhr

Australien 2009 | Regie: Bruce Beresford | Darsteller: Chi Cao, Chengwu guo, Huang Wen Bin, Bruce greenwood, Amanda Schull | ca. 117 min | FSK 6 | teilweise mit Untertiteln

Große Aufregung im Traumland: Dem Sandmann wurde der Traumsand gestohlen! Dahinter steckt der gemeine Wirbelsturm Habu-mar, der allen Menschen schlechte Träume bringen will. Der Sandmann braucht Hilfe, und so schickt er das Schlafschaf Nepomuk mit einer wichtigen Mission in die Wachwelt: Nepomuk soll den berühmten Käpt‘n Scheerbart aufspüren und zur Hilfe holen.

Aber statt des furchtlosen Seemannes bringt Nepo-muk dessen sechsjährigen Enkel Miko mit ins

Das sanDMänncHEn - aBEntEuEr iM trauMlanD

Sa & So um 15:00 Uhr

Deutschland 2010 | Regie: Jesper Møller, Sinem Sakaoglu | Stimmen: Bruno Renne, Ilja Richter, Volker lechtenbrink, Julia Richter | ca. 72 min | FSK 0

Aber statt des furchtlosen Seemannes bringt Nepo-muk dessen sechsjährigen Enkel Miko mit ins Traumland. Was nun? Kein Problem, denn der Sandmann erkennt große Träumer, wenn sie vor ihm stehen. So engagiert er den kleinen Miko als seinen Helfer - denn er ahnt, dass der schüchterne Junge das Zeug zum Helden hat. Gemeinsam zie-hen sie los, um die Träume zu retten …

Eine temporeiche, lustige und spannende Ge-schichte, in der aus dem kleinen und ängstlichen Miko ein mutiger Junge wird.

Page 8: Document

VIEl VERgnügEn In IHREM WoHlFüHlKIno!ThalIa Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

impressum: VisdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

programm k ino

VorPrEMiErE: filM zuM sonntaG

VorPrEMiErE: aM sonntaG