Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt...

53
GHTAIl MMIt Hiji iil iaiB iM r8 miiHM um iiWiiu nn iiimim iiTi iiit ia ftri iii Hiliifcaa ieMattCTil iw nm lm NtA 2ää Xaa © Deutsches Rundfunkarchiv

Transcript of Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt...

Page 1: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

GHTAIl MMItHiji iil iaiB iM r8 miiHM um iiWiiu nn iiimim iiTi iiit ia ftri iii Hiliifcaa ieMattCTil iw nm

lm NtA 2ää Xaa

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 2: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

aal Eine GiSiBQiagol fib

3ie EG ist Mohi Europa1 Ilire Aufgabe Eiaie leapitalistigoli iiaperla

listist ie Allianz gegen soziale und nationale Befreiimgs SSsoaoaliselie

Variaa be ea Ifetoo Glelohzeitig ImierKapitalis äsehe Gegenssaise Mä

an äie G3 eaze des Hanclelsisrie gs Bie feis lielie Haltang cte USA gegeaa

tilier iln rremiden Profits Eo2S rs enz Aggressivität Krise

Eg Ist keine GeaeinsGliaf fe1 sonäera eiü as feifelh aftes feapi fealisiisoh

iraperialistisolies Zv eoKbiteäziis

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 3: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

Qite tsa 10 84

le

At6 tlaawt3awiSÄ ss 83t aaaaa äaisa aK ta iEta

alja tätoag Bia Aa aaM

Ntt ly

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 4: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

arl Eduard von Schult zier 29 10 84

ER SCHWARZEKABTAL 262

Sine Gemeinschaft

orspannBd

iT

ja guten Abend meine Zuschauer Gemeinschaft nennt sich das

lso EG Europäische Gemeinschaft Da muß man zunächst mal in

ller Bescheidenheit darauf hinweisen daß Europajzwischen Elbe Werra

19 und dem Ural sozialistisch ist daß zwei Dattel Europas zumrealen

Sozialismus gehören daß also diese sogenannte Europäische Gemein

schaft nicht einmal ein Drittel unseres Kontinents umfaßt Vifenn dort

te rfAtefrff

te

beharrlich von Europa gesproch CWi rd elann ist das gelinde gesagt

in bißchen anmaßend Und die Probleme dieser ECjsind weiß Gott nicht

unsere Probleme

3S

27

lso Gewinn Profit Konkurrenzneid Mißtrauen Zahlungsunfähig

keit Bankrott einer will den anderen verklagen 11 unson iitb no

rer Sifd IT iiü Irj rana gvertra najrungylr1 Das ist aber eine merkwürdige

Beschreibung einer Gemeinschaft Hoch einmal Es handelt sich natür

lich nicht um Europa sondern das ist einf ökonomisch durchaus starkeste gSSi

ber von Krisen geschütteltes kapitalistisches Kleineuropa dessen

llein einigendes Bandf Antikommunismus heißt das aber nur äußerst

BB

nsicher die unterschiedlichen ja entgegengesetzten Interessen der

Mitgliedstaaten dieser Gemeinschaf 17 zusammenzuhalten vermag Oder

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 5: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

1111

anders ausgedrückt etwas prinzipieller Der Iniperialismus Iierrsoht

nicht mehr unumschränkt auf unserer Erde Mehr als ein Viertel de

Erdballs entfällt heute auf sozialistische Staaten mehr als die Hälftes

uf junge souveräne Staaten die dank der Großen SoziaTistj schen Okto

berrevolution ihr Kolonialjoch Joder Halbkolonial och abgeworfen haben

Das ist in Prozeß ständig in Bewegung miä in unumkehrbarer äazü

Zwei tend verändern sich auch zwischen kapitalistischen Staaten die

1111

11 v1 i111

ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und

wachsende Widersprüche innerhalb des kapitalistischen Systems Drit

tens schließlich suchen die imperialitischen Staaten untereinander

Bündnisse um für die eigenen Gegensät zliehkeiten gulatiye zu

haben weil der Hauptwiderspruchi zwischen den beiden sozfeileh

Systemen in der Welt besteht Sie wollen einerseits durch Allianzen

Entwicklungen in Richtung auf nationale und soziale Befreiung vorhin

dem oder gar rückgängig maohea andererseit bleibt ihre Rivalität ih

qWrrn

achen Rohstoffquellen Absatzmärkten Kapitalanlagen und Einfluß

phärena ibungen Gegensätze Differenzen Kollisöneri Unvereinbarlf

keifen sind unausbleibliGh

11

O111

Tatürlich geht es nicht nur um Wein oder Hasehinen Wenngleich Butter

berge Pleischberge Milohseen Weinschwemmen und was es da hoch

pchlagworten gibt Schlaglichter werfen auf ein System das im Än

blick von Hunger in der Welt und Hungertoten wie noch nie iJebensmittel

ortet auf Kosten von Steuergeldern aax in Verwahrung hält ihre Ver

teitüng verhindert sie gar vernichtet oder wie wir eben hörten

für den Hichtanbau von Wein Prämien zahlt in den USA werden ebenfallsii ii 11

ür nlohtbebautes Ackerland Prämien bezahlt Welohe Moral Brot für

alle hat die Erde aber Profitsücht verursacht Hunger weil zuviel

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 6: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

Getreide zuviel Milch zuviel Butter zuviel Wein auf die

reise drücken und die Profite mindern Es lebe die Menschlichkeit

acsaagEt die ja gerade in solchen Gegenden im Munde aller Politiker und

Journalisten ist Hübsch übrigens auch unter der Rubrik Gemein

schaft Bündnis das Veria ältnis zwischen den Statten der westeuropäi

schen EG und den USA

33a33c

3b33d

die Konfliktstoffe zwischen den USA und der westauropäisehen

Gemeinschaft pder auch Japan häufen sich und führen an den Rand

des offenen Hände steige Die Haltung Washingtons ist ja wohl alles

andere als freundschaftlich In der BRD Zeitschrift Europa Archiv

war kürzlich zu lesen Es scheint als würden unter der Doppelast

onInflationundRezession uoh imMM iaBts Ba ai BS TO aa

irtschaftlichen Nationalismus suchen Im Artikel des EG Vertrages

om 25 März 1957 hatte noch der Anspro gestanden Aufgabe der

ss ia

emeinschaft ist es durch die Errichtung eines Gemeinsamen Marktes

nd die schrittweise Annäherung der Wirtschaftspolitik der Mitglied

staaten je ine harmonische Entwicklung des irtschafTslebens innerhalb

der Gemeinschaft je ine beständige und ausgewogene Wirtsohaftsauswei

uST ss ieBB Wa

ng eine größere Stabilität eine beschleunigte Hebung der Lebens

haltun und engere Beziehungen zwischen den Staaten zu fördemfMie

in die ser Gemeinschaft zusammenge schlössen sind JDavon Et ist nichts

ervyirklicht oder eingetreten Im Gegenteil Heute gibt es zwischen

apitalistischen Staaten und Staatengruppeia Gegensätze von einem Aus

SSES

aß wie es 1914 und 1939 für die Entfesselung zweier Weltkriege aus

gereicht hatte Wenn solche Kriege heute unwahrscheinlich sind

und wenn es kriegerische Ve lungen gibt wie zwischen Großbritan

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 7: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

ien und Argentinien um die Falkland seln Pund wenn diese ganz

schnell bogelegt werden dann deshalb weil es den realen Sozialismus

gibt Er könne befürcntet man der lachende Dritte sein Nun

wir würden nicht lachen denn wir sind gegen jeden Kyieg bei uns

und für uns stehen der Mensch sein Leben und sein Frieden im Mittel

punkt aber es zeigt sich wie segensreich die Existenz der sozialisti

schen Staatengemeinschaft ist wenn sie schon Kriege dieser Art

äußerst unwahrscheinlich macht Erinnern wir uns Kyieg Groß

britanniens gegen Argentinien verlief in gefährlicher ITähe dessen

was Washington al amerikanische Einflußsphäre bezeichnet deswegen

ritisierte die britische Premierministerin die Reagan Administration

wegen ungenügender Unter Stützung der britischen Strafespedition

nd sie kritisierte Paris weil Frankreich Argentinien Raketen gelie

fert hatte jAndererseits hielten es die USAmicht einmal für nötigtefc

London von der beabsichtigten Invasion und Okkupation Grenadaafauch

ur zu informieren obwohl doch Grenada forma zum britischen Common

wealth gehört und Treuhandgebiet der britischen Kyone war Frau

Thatcher ließ auch nicht von einer kommunistischen Bedrohung in

jener Region verlauten sondern äußerte heftigen Äyger darüber daß

HHiffL

der überseeische Seniorpartner in eine fremde Sphäre eingedrungenaas

ei jHerbe Gegensätze aber sie können wohl kaum mehr mit Gewalt

ausgetragen werden Denn die Richtung in der rafexpeditionen

Mand Kyeuzzüge denkbar ja wünschenswert sein sol3j hat ja der Führer

der Pührungsmacht USA in Moskau ausgemacht Dort sei der Sitz desCSES3 CT

ösen iles gebe nur noch den Fall Rot in dieser Richtung ist man

auf ifw gf RrRng 5dr pi Kollisions und Konfrontationskurs In diese

abenteuerliche Konzeptioi ist von Anfang an auch die sogenannte

westeuropäische Geminsohaft einbezogen worden

10

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 8: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

es sieht trübe aus in dieser Gemeinschaft Ihren Ansprach von

1957 hat sie in sein Gegenteil verkehrt ünd was aus den Zitaten

die ich heute dem BRD Pernsehen entnommen habe und zwar ausschließ

lich aus diesem Jahr bis hinein in die letzten Herbsttage 84

was aus diesen Zitaten gewiß zutrifft war der Satz Europa

mit der Beschränkung auf den Raum zwischen Elbe Werra und Atlantik

Europa wird auch nach außera unglaubwürdig

nspann

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 9: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 10: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 11: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 12: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 13: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 14: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 15: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 16: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 17: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 18: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 19: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 20: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 21: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 22: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 23: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 24: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 25: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 26: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 27: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 28: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 29: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 30: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 31: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 32: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 33: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 34: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 35: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 36: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 37: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 38: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 39: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 40: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 41: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 42: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 43: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 44: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 45: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 46: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 47: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 48: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 49: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 50: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 51: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 52: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv

Page 53: Hiji lm NtA 2ää Xaask.dra.de/kanal_pdf/E028-00-06_0004044.pdf · 11 v1 i1 11 ewichte Es gibt ungleichmäßige Entwicklungen also wechselnde und wachsende Widersprüche innerhalb

© Deutsches Rundfunkarchiv