Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

11
^ Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

description

Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“. Inhalt. Kompetenzstrukturmodell Sport Lernbereiche im Lehrplan Einblick in den Lehrplan und den Serviceteil Was ist neu am LehrplanPLUS Sport? 3 Praktische Umsetzungsbeispiele. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

Page 1: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

Herzlich Willkommen

zur Fortbildung

„LehrplanPlus in der Grundschuleim Fach Sport“

Page 2: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

^

Inhalt

1. Kompetenzstrukturmodell Sport

2. Lernbereiche im Lehrplan

3. Einblick in den Lehrplan und den Serviceteil

4. Was ist neu am LehrplanPLUS Sport?

5. 3 Praktische Umsetzungsbeispiele

Page 3: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

^

1. Kompetenzstrukturmodell

Gegenstandsbereiche kein eigener Lernbereich, sondern Prozesse

Prozessebene

Page 4: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

Freizeit und

Umwelt

Fairness/ Kooperation/

Selbst-kompetenz

Gesundheit und

Fitness

kooperieren, kommunizieren,

präsentieren

entscheiden, handeln,

verantworten

wahrnehmen, analysieren,

bewerten

Sportliche Handlungs-

felder

Page 5: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

^

2. Lernbereiche(= Gegenstandsbereiche)

^

1. Gesundheit und Fitness

2. Fairness/Kooperation und Selbstkompetenz

3. Freizeit und Umwelt

4. Sportliche Handlungsfelder:

4.1 Laufen, Springen, Werfen/Leichtathletik

4.2 Sich im Wasser bewegen/Schwimmen

4.3 Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball/Kleine Spiele und Sportspiele

4.4 Sich an und mit Geräten bewegen/Turnen und Bewegungskünste

4.5 Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten/Gymnastik und Tanz

4.6 Sich auf Eis und Schnee bewegen/Wintersport

Page 6: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

^3. Einblick in den Lehrplan und den Serviceteil

Page 7: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

^

Page 8: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

^

Page 9: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

4. Was ist neu am LehrplanPLUS Sport?• 9 Lernbereiche, die sich in den weiterführenden

Schulen wieder finden• Lernbereich Fairness/Kooperation/ Selbstkompetenz• Faire Rauf- und Rangelspiele sowie Bewegungskünste

als Inhalt verankert• Verbindliche, sportliche Vorgaben, die ein

Mindestmaß an Fertigkeiten/Fähigkeiten festlegen• „Schlanke“, konkrete Kompetenzerwartungen mit

zugehörigen Inhalt für Jgst.1/2 und 3/4• „Vielfältiges“ Informations- und Arbeitsmaterial in LIS• Vermehrte eigene Spiel- und Regelentwicklung• Häufigere kurze Reflexionsphasen

Page 10: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

5. 3 Praktische Umsetzungsbeispiele• Praxis I: Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen

gestalten/ Gymnastik und Tanz (Referentin: Tanja Handtke)„Tänzerische Grundformen – Einfache Tänze“• Praxis II: (Referent: Bernd Fritsch)a) Laufen, Springen, Werfen/ Leichtathletik„Lauf die Zwölf“b) Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball/ Kleine Spiele und Sportspiele „Eine Spielidee erfinden, erproben und gestalten“• Praxis III: Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball/ Kleine

Spiele und Sportspiele (Referent: Josef Vögl)„Faire Rauf- und Rangelspiele“

Page 11: Herzlich Willkommen zur Fortbildung „LehrplanPlus in der Grundschule im Fach Sport“

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!