Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt...

24
GRENZGÄNGER GRENZGÄNGER 17. KLEINKUNSTFESTIVAL in Sachsen-Anhalt und Thüringen von August - Oktober 2013

Transcript of Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt...

Page 1: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

GRENZGÄNGERGRENZGÄNGER

17. KLEINKUNSTFESTIVALin Sachsen-Anhalt und Thüringen

von August - Oktober 2013

Page 2: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

2

GRENZGÄNGER17. Kleinkunstfestival August - Oktober 2013

Liebe Grenzgänger,

Metamorphose wurde ursprünglich als Begriff in der Zoologie einge-führt und bezeichnete den Gestaltenwandel. Umwandlung ist abergenerell ein Prozess, der uns ständig begleitet, dessen wir unsmanchmal bewusst werden, oft aber auch nicht. Eine Umwandlung,die zu etwas Besseren und Schöneren führt aber sich auch negativgestalten kann.

Metamorphose ist der Titel unseres diesjährigen Grenzgängerfesti-vals, in dem durch die verschiedenen Künstler in ihren verschiede-nen Genres, Gefühle oder Gedanken musikalisch oder lyrischumgewandelt werden. Vielleicht löst das, sollten Sie eine oder einigeder Vorstellungen besuchen, auch in Ihrem Fühlen und Denken eineMetamorphose aus.

In der Präsentationsveranstaltung am 30. August 2013, in der Ev.Pauluskirche zu Magdeburg werden verschiedene Musikarten undLyrik miteinander verwoben werden und in der Metamorphose eineUmwandlung zu etwas Neuem herbeiführen.

Ich freue mich schon darauf und auch auf Sie.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Michael Madjera(Vorstandsvorsitzender Grenzgänger e.V.)

3 K - Kunst, Kultur, Kommunikation e.V.

„Aschenputtel“ - Theater für Kinderein Märchen frei nach den GebrüdernGrimm Mit Menschen und Puppenund vor Allem der Fliege Roswitha –ein Spaß für die ganze Familie.Rotkäppchen ist wohl eines der be-kanntesten Märchen der GebrüderGrimm. Dass diese Geschichte immerwieder Spaß machen kann, beweistdie Inszenierung der 3KTheaterwerk-statt. Erzählt wird natürlich schon die klassische Form des Märchens,mit allem was dazu gehört. Jedoch überrascht unser Stück durch vielWitz und Humor, gespielt von zwei sehr charmanten Spielern. Mitdabei die Fliege Roswitha, die ja eigentlich nur helfen will. Ob das wohlgut geht? ab 4 Jahre17.08.2013, 17:00 Uhr, St. Stephanus Kirche Oschersleben OT Schermcke

Page 3: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

3

www.grenzgaengerfestival.de

Metamorphose - bei diesem Wort, daerinnert sich der Eine oder Anderegleich an den Biologieunterricht.Die Raupe, die sich verpuppt und alsFalter zu neuem Leben erwacht. Oderan das Märchen vom hässlichen Ent-lein, das zum stolzen Schwan heran-wächst. Der Wandel ist ein ständigerBegleiter unseres Lebens, Verände-rungen sind allgegenwärtig. Manch-mal weiß man nicht, was am Endeherauskommt - aber immer ist es auf-regend, spannend, faszinierend. Auchwir haben uns im Laufe der Jahre na-türlich entwickelt. Und diesen Gedan-ken der Veränderung, des Weiter-gehens möchten wir mit ihnen durchden Abend tragen. VerschiedeneKünstler unterschiedlichster Genreshaben sich in Musik und Texten desThemas angenommen - gemeinsam,unterhaltsam, neugierig machend.Und vielleicht gelingt es mit einigenNoten, Wörtern, Gesten und Gefühlenauch in ihrem Leben eine kleine Me-tamorphose auszulösen. Fühlen siesich herzlichst eingeladen zu Musikund Lyrik, zu tollen Künstlern undeinem faszinierenden Ambiente.

Präsentationsveranstaltung„Metamorphose“

30.08.2013 - 19.00 UhrPauluskirche Magdeburg

gefö

rder

t dur

ch d

as L

and

Sac

hsen

-Anh

alt u

nd L

otto

Sac

hsen

-Anh

alt

© F

otog

raf G

uido

Hen

sch

Rossini-Quartett

Undine Dreißig & Gäste

Thomas Riedel mit Planxty Irwin

Andra Barz und Jan Beumelburg

Page 4: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

4

Aduma-Saxophonquartett

Schildkrötenballettund Elefantenwalzer – Ein tierischer KarnevalFür Saxophonquartettund Sprecher (Th. Schleissing-Nigge-mann)Die Tiere haben sich zuihrer alljährlichen Karne-

valsparty versammelt: die Ameisen, Biber, Maulwürfe, Mehlwürmer,Katzen, Erdferkel, Schildkröten, Esel und Hühner, Füchse, Kolibris,die Elefanten, seine Majestät der Löwe und der Schwan. Aus weitentfernten Gegenden sind sie angereist, und - obwohl zum Teil ei-nander spinnefeind - wollen sie das Fest gemeinsam feiern.In Anlehnung an den berühmten „Karneval der Tiere“ von CamilleSaint-Saëns präsentiert das ADUMÁ-Saxophonquartett eine eigene„große zoologische Phantasie“ und stellt ganz nebenbei gekonnt dieBesonderheiten der verschiedenen Saxophone vor. Da sind sie,kaum dass die Musik beginnt: Die schweren Schritte des Elefanten,die hüpfenden Känguruhs, das Gebrüll des Löwen, das Gegackerder Hühner, das Heranstürmen der wilden Esel und die behäbigenSchildkröten beim Tanz...(Für Menschen ab 6 Jahre)31.08.2013, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Langensalzwedel

Almuth Schulz und Juliane Gilbert

„Pianocello“ – Flügel und CelloKammermusik vom Feinsten! Juliane Gilbert und AlmuthSchulz eint die Suche nach einer musikalischen Lebendigkeit,in welcher Komposition und Improvisation zusammenfließen.So gibt es in diesem Konzert schwelgerische romantische Du-ette, jazzige Standards, zarte Lieder, kräftige Choräle und jedeMenge musikalische Überraschungen.10.08.2013, 21:00 Uhr, St. Agneskirche Köthen

Page 5: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

5

„something special“Drei improvisierende und komponierende Musiker/-innen aus Halleund Leipzig erkunden seit 2013 gemeinsam den musikalischen Kos-mos und die Tiefen ihrer Phantasie, verzahnen und kombinieren dieSounds und Möglichkeiten ihrer Instrumente, verwischen lustvollGrenzen zwischen Solo und Begleitung, stellen eigene Kompositio-nen neben inspirierende Stücke anderer Musiker. So wird jeder Auf-tritt zum spannenden Erlebnis für Musiker und Publikum ...17.08.2013, 20:00 Uhr, Ev. Petruskirche Halle Kröllwitz29.09.2013, 16:30 Uhr, Ev. St. Laurentius Kirche Halle-Seeben

Antje und Martin Schneider, Sprecher Angela Stoll, Klavier

„Den allerschönsten Apfel brach ich“Ein literarisch-musikalischesApfel-Programm - ausgewählt und gelesen von Antje und Mar-tin Schneidermusikalisch kommentiert von Gabriele Müller am Klavier28.09.2013, 17:00 Uhr, St. Nicolai Gemeindesaal Osterburg

Almuth Schulz – „triotone“mit Andreas Uhlmann, Ecki Gleim

Page 6: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

6

Bärbel Röhl und Gerhard A. Schiewe

„Engel tiefgefroren und aufgetaut“Eine musikalisch- literarische Gebrauchsanwei-sung zum Umgang mit Engeln - hier und heute.Angeregt durch eine fast wahre Engel-Ge-schichte von Garcia Marquez erschufen wir -Bärbel Röhl: (Sprecherin und Gesang) und Ger-hard Schiewe: (Akkordeon) einen Abend, dersich auf skurrile Weise dem Thema "Engel undihr Eingreifen in den Alltag" annähert.Es geht um Lebenssinn, Lebenslust, friedlichesMiteinander trotz widriger Umstände. NebenMarquez fanden wir unser Futter bei AlbertSchweizer, Petr Chudozilov, Jean Paul und vie-len Anderen. Wir hinterfragen so lebenswichtigeThemen wie: Müssen es Männer mit Flügeln sein - die Engel? Wann kommtDein Süßer - Dein kleines Engelein? Wo wärmen sich die Engel den Aller-wertesten? Wie hilft die "Gottes- Mühlen- Versicherung eine unbefriedigteNachbarin zu harmonisieren? Wo wohnt der Hausengel? Wem erweist Gottdie Ehre, ein behindertes Kind zu empfangen? Wie behandelt man notge-landete Engel? Erst wenn all diese Themen mit dem ernsthaftesten Humorausgelotet sind, entlassen wir unser Publikum gerüstet in das weitere Leben13.10.2013, 17:00 Uhr, Ev. Wehrkirche Holzweißig

Cathrin Pfeifer

Solo: "Tough & Ten-der" Accordeon, loop-station, Komposition Die Verzauberin aufdem Akkordeon erzähltmit lächelnder Melan-cholie Geschichten ausdieser oder anderenWelten. Musik zum Ver-

sinken ohne darin unterzugehen.Von Ferne hört man tangoeske Walzerklänge, afri-kanischer Voodoo entwickelt sich zum Blues, Mini-malelemente schwingen sich zu orgelhaftenPassacaglia-Gebilden auf, erfundene Folklore wirdmit tanzbaren Grooves unterlegt.18.08.2013, 16:00 Uhr, Ev. Kirche Dehlitz

Page 7: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

7

Cathrin Pfeifer und Sonny Thet

Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, CelloDa liegt Magie in der Luft. Die beiden Musikerverweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zueinem lächelnd melancholischen raumerfüllen-den Klangerlebnis – modern, poetisch sinnlich.Beide überraschen das Publikum immer wiedermit ihrer ganz eigenen ungewöhnlichen Art, ihreKlänge aus ihren Instrumenten zu holen. Insoferndarf man gespannt sein, welche Atmosphärenund Stimmungen entstehen, wenn diese beidenaußergewöhnlichen Musiker nun endlich aufei-nander treffen und sowohl jeweils Solo als auchim Duo zu hören sein werden. Zwei Solisten be-gleiten sich gegenseitig08.09.2013, 19:00 Uhr, Ev. Kirche Hämerten

Cantaton Theater

„Ein Abend der komischen Lyrik“Lieder und Verse von Ringelnatzbis Morgenstern - Kleinodien undGlanzlichter der komischen Lyrikwerden in einem literarisch-musi-kalischen Abend von BurkhardEngel rezitiert, gesungen und ge-spielt. Das Cantaton Theater prä-sentiert Gedichte und Satirenbekannter Autoren wie JoachimRingelnatz, Christian Morgenstern,Wilhelm Busch oder Frank Wede-kind; aber auch seltener geleseneDichter wie Arno Holz oder OscarBlumenthal finden in diesem Pro-gramm ihren Platz und verspre-chen mit ihren Texten vollerSprachwitz vergnügliche Unterhal-tung.13.09.2013, 15:00 Uhr, Ev. Kirche Solpke

Page 8: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

8

Clownin Frieda

„HATSCHI!“ - Ein Clowntheater-stück zum Gesundlachen, Zu-schauen und Mitmachen.„Hatschi!“ tönt es laut in FriedasZimmer. Was ist nur los? Friedahat eine Schnupfennase...undviele gute Ideen!Äpfel und Tee schmecken prima,frische Luft macht munter undwenn Freunde zu Besuch kom-men, dann ist an Schnupfen garnicht mehr zu denken.Frieda entdeckt, was ihr gut tut...Für Menschen ab 3 Jahren bisGrundschulalter sowie deren Eltern und Großeltern.29.09.2013, 10:00 Uhr, Ev. Kirche Süplingen

Nur ein bisschen warten - Ein Clowntheaterstück über die Suchenach Gott - zum Staunen und Lachen, zum Zuschauen und Mitma-chen. Clownin Frieda ist auf der Suche nach Gott. Sie hat IHN schon überallgesucht und doch nirgends finden können. Da hat sie eine Idee.Frieda schreibt einen Brief - an Gott... Und jetzt: Nur noch ein bisschenwarten ... Mit etwas Geduld und Hilfe des Publikums gelingt es Frieda,Gott zu entdecken, auf unerwartet farbenfrohe Weise... Ein Clowntheaterstück für Menschen jeder Generation29.09.2013, 16:00 Uhr, Saal der alten Schule in Kleinau

Circus Knopf

„Das Grosse Circusspektakel“:„Circus Knopf “ präsentiert in der kleinsten Manege der Welt immer wiederneue Mitspiel-Circus-Programme mit immer wieder anderen Stargästen: demgefallenen Prinz Puzu - eingeflogen aus Italien oder Clownine Pepperoni unddie gefräßige Schnecke Wilma und natürlich immer mit Circusdirektorin Ringelund den Artisten und Stars aus dem publico....!Ihr werdet erleben: wagemutige Akrobatinnen, atemberaubende Zauberer, zu-fällige Jongleure, fliegende Schweine und brennende Luft!!!Für alle zwischen 4 und 104 Jahren! 25.09.2013, 10:00 Uhr, Sporthalle in Iden28.09.2013, 16:00 Uhr, Ev. Kirche Schernebeck

Page 9: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

9

Clown LEO

Die Guitarreros

Gitarrenkonzert - Die Zwil-linge Volker und Torsten Schu-bert spielen instrumentaleGitarrenmusik der Extraklasse.Die stilistische Bandbreitereicht von Flamenco überBossa Nova bis hin zu Samba.Eigene Kompositionen wech-seln mit bekannten lateiname-rikanischen Stücken oder Hitsder Gipsy Kings – wunderbare mediterrane Klänge, ideal passend fürein hochkarätiges Konzert31.08.2013, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Hohenwulsch

Dobrin Stanislawow

„Improvisationskonzert“Mit Panflöte, Didgeridoo und derOceandrum (für Wellengeräusche)sowie nonverbalem Gesang undObertongesang20.10.2013, 16:00Uhr, Ev. Kirche Dehlitz

„Die Schöpfung“ – Gottesdienst zum SchulbeginnClown Leo erzählt und erlebt die Schöpfungsgeschichte mitallerlei Komik und Musik zum Sehen, Hören und Mitmachenfür alle Menschenkinder ab 4 J.24.08.2013, 16:30 Uhr, Moritzkirche Halberstadt24.08.2013, 21:00 Uhr, Moritzkirche Halberstadt08.09.2013, 10:00 Uhr, St. Jacobikirche Sangerhausen

Page 10: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

10

Drehorgel-Orchester Braunschweig

Konzert - leichte KlassikDas Drehorgel-Orchester Braunschweig spielt mit vier Drehorgeln im Or-chester nach Ihrer Wahl.Zum Repertoire gehören: Unterhaltungsmusik, Serenadenkonzerte,Musik zu Stadtfesten, Konzertante Unterhaltungsmusik, klassische Musik,Kirchenmusik, Kirchenlieder.25.08.2013, 15:30 Uhr, auf dem Pfarrhof in Lindstedt06.10.2013, 16:00 Uhr, Ev. Kirche Schernebeck09.10.2013, 15:00 Uhr, Gemeindehaus St. Michael MagdeburgSüd

Folkloregruppe Hoahnenfoot

Land und Leute - Gestern und HeuteLieder und Texte in plattdeutscher MundartIn ihrem Folkloreprogramm bietet die Gruppe ein breites Spek-trum an plattdeutscher Mundart und bekannten Volksliedern, indenen ihre tiefe Heimatverbundenheit zum Ausdruck kommt.Gut geeignet zu Gemeindefesten oder Themenabenden zumbäuerlichen Leben31.10.2013, 15:00 Uhr, Ev. Kirche St. Georg Glöthe

Page 11: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

11

Foyal

„Mir lebn ejbig“Programm mit jiddischen Liedern "Mir lebn ejbig" ist eineHommage an das Leben selbst, mit all seinen schönenwie auch bitteren Facetten. Es geht um Jugend und Alter,Liebe und Verlust, um die Vertreibung aus der Heimat,um Hoffnung und Sehnsucht und vor allem um dasLeben, was im Augenblick gelebt werden will.29.09.2013, 15:00 Uhr, St. Augustin Kirche Üllnitz

Helga Ziaja

GOETHE UND DAS GLÜCKGoethe – Kunst und Lebenskunst. Goethe und die Frauen – Lyrik, Briefeund Selbstzeugnisse eines genialen Liebhabers. Goethe – der ebenso be-gabte wie begeisterte Naturforscher, der seine physischen Krankheiten undpsychischen Krisen wahrhaft heroisch meisterte, grundlegend gewandelt da-raus hervorging und die gewonnene geistige Reifung schöpferisch nutzte. Goe-the, der Genießer – entfaltete durch die Jahrzehnte seines langen Lebens eineGastlichkeit, die er mit Geduld, Laune und Fantasie großzügig durchhielt. Goe-the und Schiller – Distanz, Annäherung, Freundschaft. Ihr Leben, ihre Gedichteund Balladen. Aus der zunehmenden Trivialisierung unserer Gesellschaft ins Land derDichter und Denker mit ihrer Vision einer besseren Welt. Leidenschaftlich,spielerisch, kurzweilig, überraschend, lebendig, fröhlich – Altes überden-ken und Neues erfahren. Klassik erleben!11.10.2013, 19:00 Uhr, Ev. Kirche St. Sophie Magdeburg OT Randau

Page 12: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

12

Henning Hacke

„Jorinde und Joringel“ - Märchenprogramm für Kinder und die ganze Familie07.09.2013, 16:00 Uhr, Pfarrhof in Staats

Klaus Witthinrich

„Mein Gott ist die Kirche kalt“ - Eine kabarettistisch – hinterlistige Lesung über die realexistierende Kirchlichkeit. Witthinrichs neues Programm ist die konsequente Fortsetzung seiner scharfenBeobachtungsgabe, die bereits sein Programm „Keiner fragt – Theologen antwor-ten“ auszeichnet. Keine netten Witzchen und Harmlosigkeiten über den Gemein-dealltag, sondern böse Bestandsaufnahme kirchlicher Realitäten in Zeiten vonFusionen, Leitbildern, Stellenstreichungen und Entlassungen. Tiefgründig und mitschwarzem Humor konfrontiert er alle die, die den Gemeindegliedern Einsicht indie „zwingenden Notwendigkeiten“ abverlangen und die es lieber hätten, dass esin den Gemeinden und in Kirchenvorständen ruhig bleibt, damit die Berater, Stra-tegen und „Leitungseliten“ ungestört Kirchen in Verbraucherzentren entwickelnkönnen, bis..... „Das Wort zum Sonntag“– von Yello Strom präsentiert wird. Bevores soweit ist und jedes Aufregungspotential erschöpft ist, gönnen sie sich und ihrerGemeinde einen Bunten Abend für Besserwisser, Dauernörgler, Ignoranten undEwiggestrige. Witthinrich jedenfalls hat sich gut positioniert und gemeinsam mitdem Publikum, H.D. Hüsch, K. Tucholsky u.a., bestehen "gute Aussichten" aufeinen hintersinnigen Abend.27.09.2013, 19:00 Uhr, Ev. Kirche St. Georg Magdeburg OT Calenberge28.09.2013, 19:00 Uhr, Ev: Kirche Mieste

Page 13: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

13

Marionettenbühne "Die Marios"Anne-Christin Jost

„Die Geschichte von Jona und der schönen Stadt Ninive“Eine biblische GeschichteundMarionettenzirkus „Marionelli“Die alte Kunst des Marionettenspiels in modernem Gewand!Für kleine & große Kinder. Ein Spaß mit Marionetten – sie tanzenund turnen. Lachen und staunen Sie, was Marionetten alles kön-nen.Eine Varieté-Marionettenschau für jeden Anlass, für jedes Alter.02.10.2013, 14:00 Uhr, Ev. Kirche Tucheim

„Die Bremer Stadtmusikanten“02.10.2013, 09:30 Uhr, Ev. Kirche Drewitz

Marionettenzirkus „Marionelli“Die alte Kunst des Marionettenspiels in modernemGewand!Für kleine & große Kinder. Ein Spaß mit Marionetten– sie tanzen und turnen. Lachen und staunen Sie, wasMarionetten alles können.Eine Varieté-Marionettenschau für jeden Anlass, fürjedes Alter.01.09.2013, 16:00 Uhr, Ev. Kirche Bombeck

„Die Geschichte von Jona und der schönen Stadt Ninive“Eine biblische Geschichte01.09.2013, 14:00 Uhr, Ev. Kirche Bombeck22.09.2013, 10:00 Uhr, Ev. Johanniskirche Wernigerode

Page 14: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

14

Papperlapapp /Puppenspiel & Geschichten

Schneeweißchen und Rosenrot - Figurentheater- für Kinder ab 4Schneeweißchen und Rosenrot leben in einer kleinen Hütte amWaldesrand. Eines Winterabends klopft ein frierender Bär an dieTür und die Mädchen lassen ihn ein. Sie verbringen wundervolleStunden mit ihm und ahnen nicht, dass sich ein verzauberter Prinzhinter dem gutmütigen Bären verbirgt. Als das Frühjahr naht, nimmtder Bär Abschied von den Mädchen und keiner der drei weiß, obes ein Wiedersehen geben wird. Schneeweißchen und Rosenrotaber begrüßen freudig den Frühling, sammeln Beeren und Pilze,gehen zum Angeln oder auf den Markt in die Stadt. Auf ihrenWegen begegnen sie dem Zwerg Knorz. Immer ist er inSchwierigkeiten, doch die Hilfe der Mädchen beantwortet er stetsmit Undank. Doch als er sie wieder einmal beschimpft, kommt einalter Bekannter aus dem Wald getrottet und hilft den beiden.Ein Tischfigurenspiel mit Musik und Liedern zum Mitsingen07.09.2013, 15:30 Uhr, Ev. Kirche Wieglitz13.10.2013, 16:00 Uhr, Ev. Kirche Vollenschier

„Hänsel und Gretel“ Vor einem großen Walde wohnte einmal ein armer Holzfäller mit seiner Frauund seinen beiden Kindern.Das Bübchen hieß Hänsel und das Mädchen Gretel ... So beginnt eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm und erzählt,wie die Kinder aus Hungersnot in den Wald gebracht werden, wie sie der Knus-perhexe begegnen und wie sie sich beide gegenseitig helfend zur Seite stehen,um gemeinsam Gefahren zu bestehen und die Hexe zu besiegen.Ein Märchen über den Mut und die Stärke von Kindern06.09.2013, 17:00 Uhr, Ev. Kirche Garlipp

Page 15: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

15

Rainer Trunk

Rainer Trunk – „Die nächste Tür links“Rainer Trunk ist ein Liedermacher erster Güte. Er besitzt das, wasdie Tradition der besten Songwriter immer wieder charakterisierthat: seine eigene Stimme – im buchstäblichen wie im übertragenenSinne. Er ist ein Original. Seine Lyrik ist persönlich und von unver-kennbarem Ausdruck – reflektierend, mitfühlend, beobachtend undermahnend, sensibel und poetisch. 28.08.2013, 19:00 Uhr, Gelände um Burghofkirche Schöne-

SaitenwindSong- und Gitarrenduo

Song- und GitarrenduoDas Duo spielt neben Gitarren-Instrumentals, Songs von denBeatles, Bob Dylon, JamesTaylor, Lieder von ReinhardMay, neu vertonte Rockballa-den von H.R. Kunze und denPhudys.Alle Lieder und Instrumentalswerden von Saitenwind neu fürAkustische Gitarren arrangiert und erhalten so den typischen Saiten-wind-Sound.25.08.2013, 16:00 Uhr, St. Pankratius Kirche 39164 Klein Rodensle-ben06.09.2013, 19:00 Uhr, Ev. Kirche Büste14.09.2013, 16:00 Uhr, Festscheune Schwarz28.09.2013, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Schwanefeld

Page 16: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

16

Siegi Wilke

Momentaufnahme mit der Liederma-cherin Siegi Wilke- mit diesem Titel stellt sie Ihr abwechs-lungsreiches deutschsprachiges Reper-toire vor. Sie besticht durch die Echtheit,klare Ansagen und ihre offen dargestellte

Meinung zu bestimmten Lebensfragen. Dies gepaart mit ihrer mitmenschli-chen Lebenseinstellung und leichten, einprägsamen Melodien gibt dem Kon-zert seine ganz individuelle Note. Siegi Wilke vermeidet es nicht, dieZuschauer und Zuhörer in kleinen Aktionen mit einzubeziehen. Da fliegendenn schon mal ein Bonbon oder Seifenblasen durch die Gegend. Ihre Liederbasieren auf ihren christlichen Glauben. Sie sind weder oberflächlich nochbanal und bieten manchmal Schmunzelpotential oder verursachen Mitmach-laune. Spannung bis zur letzten Minute ist trotz des sparsamen Einsatzes vonBegleitinstrumenten gegeben.Die gebürtige Burgerin ist nicht auf den großen Bühnen unseres Landes zuHause. Sie bezeichnet sich selbst als Kellermusikerin. Denn dort zieht sie sichzum Musizieren und Texten nach einem anstrengenden Berufsalltag zurück.Auf kleineren Bühnen, in Kirchen, in Vereinsheimen oder bei Straßenaktionenträgt sie gern ihre Lieder vor für Leute mitten im Leben04.08.2013, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Könnigde13.10.2013, 17:00 Uhr, St. Salvatorkirche Kleinmühlingen

theaterkompanieleipzig

„Der Nächste bitte“ oder Lachen weil der Arzt kommt – MedizinKaba-rettEin Streifzug durch die Geschichte der Medizin und ihre AngängerPatient…? – irgendwann triffst jeden! Aber wer will schon krank sein? Undwer geht gern zum Arzt? Wir erfahren, dass Apotheker und Mediziner auchMenschen sind. Erleben sie ungeahnte Heilungsansätze.mit Bernhard Biller & Jürgen Fliegel, mit Texten von H. Sachs, H. v. Bin-gen, M. Luther, Shakespeare, Moliere, Valentin, W. Hauf, Herricht & Preilu.v.a.„Zu Risiken und Nebenwirkungen dieses Programms fragen sie ihrenArzt oder Apotheker.“07.09.2013, 19:00 Uhr, Ev. Kirche Wieglitz

Page 17: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

17

Vicente Patiz

Thomas Riedel – Planxty Irwin

Wilfried Mengs und Falk Pieter Ulke

„Das Leben ist schön“In seinen Programmen verschmelzen Ele-mente aus Jazz, Funk und Flamenco zueinem atemberaubenden Mix aus Melodieund Emotion. Gekonnt erweitert der Gitar-rist die Bandbreite seiner Klangweltendurch rasante Percussion-Parts und exo-

tische Instrumente wie das Didgeridoo. Mit seinem lockeren und charmantenEntertainment versteht es der Künstler sein Publikum zu fesseln und lässtdie Zuhörer die Welt durch seine Augen sehen. Dabei entführt er an dieTraumstrände Portugals und Spaniens oder beschreibt schöne Momenteund Abenteuer in Australien oder Kanada. Patíz entlockt seinen Gitarren un-glaubliches, ob er sie streichelt oder feurig zelebriert, ob er sie singen lässtoder mit einer Nagelfeile bearbeitet um Dschungelklänge zu zaubern. 11.09.2013, 18:00 Uhr, Ev. Kirche Seethen

Workshop und “Poverello” ein Franzvon Assisi Puppenspiel für Jung und Altvon 5- 85 Jahren geeignet, kurzweilig,unterhaltsam wird die Geschichte deswohl bekanntesten Heiligen des Mittel-alters gespielt und erzählt und das Pub-likum wird intensiv eingebunden.18.10.2013, ganztägig, Ev. Grundschule in Gardelegen

Planxty Irwin“ –Irish SongsAndreas Thiele -alias Mr. AndrewMac Thyle (Flötenund Sackpfeifen),Christian Wielepp(Violine und Bass)und Thomas Riedel (Ge-sang und Gitarre) sind "Planxty Irwin" und spielen Irish Folk.Das Konzert ist mit wohlklingenden Balladen, tänzerischen Jigs und ra-santen Reels gewürzt, die gelegentlich durch die schottische Big HighlandBagpipe unterbrochen werden - aber schon erfreut sich das Ohr wiederam Klang der Low-wistle, die zu einfühlsamen Melodien anstimmt, beidenen manchmal sogar mitgesungen wird.16.08.2013, 19:00 Uhr, Ev. Nikolaikirche Aken31.10.2013, 18:30 Uhr, Begegnunsstätte in Kossebau

Page 18: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

18

Wolken & BrückenSongs - Stories - Lyrics

LENNON was a BEATLE -Eine MusikbiografieSpannende und poetische Mu-sikbiografie über John Lennonmit Songs, Texten und LyricsBereits vor seiner Ermordungim Dezember 1980 war JohnLennon eine Kultfigur. Er wurde gerade mal 40 Jahre alt, zähltaber bis heute zu den außergewöhnlichsten Musikern derRockgeschichte. Mit dieser spannenden Musikbiografie zeich-nen ”Wolken & Brücken” sein ungewöhnliches Leben nach, vonseiner Zeit mit den Beatles bis zu seiner Solokarriere. Mit fri-schen, teilweise ungewöhnlichen Ideen und Arrangements wer-den Welthits wie Imagine, Working Class Hero, Revolution oderCome together interpretiert – im Spannungsfeld zwischen Rockund Jazz, voller Intensität und Poesie. Die von Kerstin Wen-zel-Brückner vorgetragenen Stories, Texte und Lyrics zeigendie verschiedenen Facetten dieses vielseitigen und streitbarenKünstlers und beeindrucken mit Sinnlichkeit und Emotionalität.Gesang: Wolfgang Brückner, Gitarre: Enrico Schneider,Texte: Kerstin Wenzel-Brückner01.09.2013, 15:00 Uhr, St.-Laurentius-Kirche Seehausen

Clownin Frieda

Nur ein bisschen warten - EinClowntheaterstück über die Suchenach Gott - zum Staunen und La-chen, zum Zuschauen und Mitma-chen.Clownin Frieda ist auf der Suchenach Gott. Sie hat IHN schonüberall gesucht und doch nir-gends finden können. Da hat sieeine Idee. Frieda schreibt einenBrief - an Gott... Und jetzt: Nurnoch ein bisschen warten ... Mitetwas Geduld und Hilfe des Publi-kums gelingt es Frieda, Gott zuentdecken, auf unerwartet farben-frohe Weise... Ein Clownthea-terstück für Menschen jederGeneration.08.09.2013, 15:00 Uhr, Auf dem Klosterhof Ziesar

Page 19: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

19

Ensemble der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e.V.

Bläserensemble BlechARTig

Blechbläsersound von Barock bis Modern, vonklassisch bis populär - präsentiert mit Charmeund Esprit in klassischer Blechbesetzung (Trom-peten, Horn, Posaune, Tuba)24.08.2013, 18:00 Uhr, Kirche 07751 Co-

© E

rich W

ern

er/

pix

elio

.de

“Kasimir und Karoline“ Wie bei vielen Festen treffen auch im Stück „Kasimir und Karoline“nach Ödön von Horváth unterschiedlichste Menschen aufeinander.Trotz ihrer verschiedenen Welten haben sie die gleichen Themen:Von der Liebe der Diebe geht es zur Krise auf der Wiese und dannfragt man sich, wird die Liebe geringer, wenn der Mann arbeitsloswird?Ein rasant und amüsant inszeniertes Stück, das einen wunderbarenTheaterabend verspricht.01.08.2013, 20:00 Uhr, Endschütz bei 07570 Wünschendorf02.08.2013, 20:00 Uhr, 07743 Jena Gembdenthal03.08.2013, 20:00 Uhr, 07646 Stadtroda

Page 20: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

20

Duo Bettina und

Wolfram Born

True note Big Bandunter der Leitung von Joseph Geyer

True note BigBand1993 gegründet, entwickelte sich *true note* zu einem unentbehrli-chen Ensemble der Musikschule „Ottmar Gerster“ Weimar. Im Re-pertoire stehen Big Band-Klassiker im Sound von Count Basie, DukeEllington, Glenn Miller, Ella Fitzgerald, Frank Sinatra, Joe Williams... Diese spannen einenweiten stilistischen Bogen vom Swing über Latin bis hin zu Rock-Jazzund Funk. Besondere Akzente werden durch kleine Show- und Solisteneinlagengesetzt.07.09.2013, 21:00 Uhr, St. Laurentius Kirche in 99334 Kirch-

© W

olfgang P

fensig

/pix

elio

.de

© D

ietm

ar

Mein

ert

/pix

elio

.de

"Mi tango querido"Freunde des konzertanten argentinischen Tangos sind herzlich ein-geladen zum Konzert. In ihrem neuen Programm "Mi tango querido -Malena" begeben sich Bettina Born (Akkordeon) und Wolfram Born(Piano) auf eine musikalische Reise durch die Welt des argentini-schen Tangos. Die Kompositionen erzählen vom Leben geschriebeneGeschichten voller Sehnsucht und Leidenschaft.Zu hören sind Werke von Astor Piazzolla, Lucio Demare, Osvaldo Pu-gliese und Mariano Mores. Eigene Kompositionen, bis hin zur franzö-sischen Musette, erweitern die stilistische Vielfalt des Konzertes.Dieses leidenschaftliche und interessante Programm entführt Sie ineine Gefühlswelt voller Liebe und Sehnsucht, Ankunft und Abschiedin exotischer Paarung von Akkordeon und Piano.07.09.2013, 20:00 Uhr, Radfahrerkirche zu 99638 Frömmstedt

Page 21: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

21

Irmtraud und Edward Tarr

Konzert für Orgel und Trompete17.09.2013, 19:30 Uhr, St. Petri-Kir-che

Antje und Martin Schneider und Gabriele Müller

AnnetteSeibt

© k

arr

enbro

ck.d

e/p

ixelio

.de

Den allerschönsten Apfel brauch ichEin literarisch-musikalisches Apfelprogramm20.09.2013, 19:30 Uhr, St. Walpurgis-Kirche 99192 Apfel-

Adam und Eva oder esst mehr ObstEine paradiesische Geschichte mit Apfel20.09.2013, 19:00 Uhr, Andreaskirche 07426 Unterschöb-

Page 22: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

22

Sängerinnen der Erfurter Oper

Duette von Claudio MonteverdiMit Duetten von Claudio Monteverdi erleben SieFreud und Leid, Liebe und Sehnsüchte vergan-gener Zeiten. Ein Gesangsabend der großenGefühle und kleinen Eitelkeiten.21.09.2013, 18:00 Uhr, Kirche 07751 Co-

Steffen Schulz alias Clown Leo

Clown Leo und die SchöpfungAm liebsten sitze ich in meinem Sessel und strecke meine langenBeine aus. Wunderschöne Geschichten über Gott fallen mir dann ein.Kennt ihr schon die von der Schöpfung? Davon erzähle ich in diesemschöpferischen Bilderbuch, das von Lucie Göpfert illustriert wurde. DerDresdner Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt hat für neugierigeLeser einen anschaulichen Text dazu geschrieben10.10.2013, 10:00 Uhr, Diakoniezentrum Kirchsaal 07607 Be-

© T

hüringer

Tourism

us G

mbH

| w

ww

.thueringen

-tourism

us.d

e |

Foto

gra

f: T

om

a B

abovic

Page 23: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

23

Marcus HornRaphael Wressnig

Improvisationskonzert - Schlagzeug/Hammond OrgelNach dem großartigen Erfolg vom vergangenen Jahr gebender Österreicher Raphael Wressnig (Hammondorgel) undder Erfurter Schlagzeuger Marcus Horn erneut ein Sonder-konzert in unserer Kirche. In ihrem grenzüberschreitendenOrgel & Schlagzeugprojekt vereinen sich Jazz, Rock undBlues zu einer eigenständigen Kreation. Beide Musiker hat-ten sich 2010 auf einer Konzerttour kennengelernt und tou-ren seitdem mit ihrem Konzertprojekt erfolgreich durchEuropa. „Fantastisch! Der rhythmische Drive und der Zugangzur Musik liegen bei Wressnig und Horn absolut auf einerWellenlänge!“, urteilt Jazznet Deutschland. In verschiedenenProjekten und als Sidmen für die Sternchen des Showbizspielten beide Jazzmusiker darüber hinaus in den USA, Eng-land, Norwegen, Spanien und Dubai.28.10.2013, 20:00 Uhr, St Peter Paul Kirche 99189 Tief-

Corps de Musique

Konzert zum ReformationstagZum 25 jährigen Jubiläum des corps de musique31.10.2013, 16:00 Uhr, St. Walpurgis-Kirche 99192 Apfel-

© T

hüringer

Tourism

us G

mbH

| w

ww

.thueringen-t

ourism

us.d

e |

Foto

gra

f: A

ndre

as W

eis

Paul-G

eorg

Meis

ter/

pix

elio

.de

Page 24: Grenzgänger 2013 final Layout 1 2013/… · Duo: „i MAGIE n AIR e“ Accordeon, Cello Da liegt Magie in der Luft. Die beiden Musiker verweben ihre sehr eigenen Musikkosmen zu einem

gefördert

für den Bereich Sachsen Anhalt durch:

24

Das Kleinkunstfestival ist ein Projekt des

Verein zur Förderung von Kunst in Kirche und Gesellschaft e.V.

Kontakt:Am Dom 239104 Magdeburgc/o Kerstin Henschfon: 0391 [email protected]

Renate Andrewsfon: 039322 [email protected]

in Kooperation mit demGemeindedienst der EKMZinzendorfplatz 399192 Neudietendorfc/o René Thumserfon: 036202 [email protected]

GRENZGÄNGERGRENZGÄNGER