Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie

6
1 © 2011 Michael Seeger FGS www.michaelseeger.de Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie Nacht – Studierstube Fausts Erkenntnisversuche Antinomie Wurm Gott

description

Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie. Nacht – Studierstube Fausts Erkenntnisversuche. Gott. Antinomie. Wurm. Gott. kontemplative Sehnsucht nach lebendiger Natur Licht, Mond, Urquell. aggressive Hybris Selbstapotheose „Ich Ebenbild der Gottheit“ Erdgeistbeschwörung. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie

Page 1: Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie

1

© 2

011

Mic

hae

l See

ger

FG

S w

ww

.mic

hael

seeg

er.d

eGoethe „Faust“: Gelehrtentragödie

Nacht – Studierstube

Fausts Erkenntnisversuche

Antinomie

Wurm

Gott

Page 2: Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie

2

© 2

011

Mic

hae

l See

ger

FG

S w

ww

.mic

hael

seeg

er.d

ekontemplative

Sehnsucht nach

lebendiger Natur

Licht, Mond, Urquell

Wurm

Gott

• enges Zimmer -> KERKER• Totenschädel• totes, verstaubtes Bücherwissen• Sorge• „sehe, dass wir nichtswissen können!“

Verzweiflung ob derdem Menschen gesetzten Grenzen

Mehrfache

Entgrenzungsversuche

aggressive Hybris

Selbstapotheose

„Ich Ebenbild der Gottheit“

Erdgeistbeschwörung

Page 3: Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie

3

© 2

011

Mic

hae

l See

ger

FG

S w

ww

.mic

hael

seeg

er.d

ekontemplative

Sehnsucht nach

lebendiger Natur

Licht, Mond, Urquell

Wurm

Gott

• enges Zimmer -> KERKER• Totenschädel• totes, verstaubtes Bücherwissen• Sorge• „sehe, dass wir nichtswissen können!“

Verzweiflung ob derdem Menschen gesetzten Grenzen

Mehrfache

Entgrenzungsversuche

aggressive Hybris

Selbstapotheose

„Ich Ebenbild der Gottheit“

Erdgeistbeschwörung

Page 4: Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie

4

© 2

011

Mic

hae

l See

ger

FG

S w

ww

.mic

hael

seeg

er.d

eWas bringt Faust ein wenig Entspannung?

Famulus Wagner im Schlafrocke mit Nachtmütze und Lampe

spricht satirisch-zynisch im Mephisto-Ton

„froh …, wenn er Regenwürmer findet.“

• Vielwisser („Zwar weiß ich viel …)

• Klugscheißer

• Karikatur

Polyhistor

• will den Sinn des Lebens, der Natur, des Universums fassen

• will das Ganze erkennen

• Ideal

Pansophiker

pan < -- > poly

Page 5: Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie

5

© 2

011

Mic

hae

l See

ger

FG

S w

ww

.mic

hael

seeg

er.d

eSelbstmord als hybrider Entgrenzungsversuch

Die Szene atmet den Geist des Sturm und Drang

„Hier ist es Zeit, durch Taten zu beweisen, dass Manneswürde nicht der Götterhöhe weicht.“ (712f)

Selbstmordals geniale Protesttat

„Die Träne quillt, die Erde hat mich wieder.“ (712f)

Page 6: Goethe „Faust“: Gelehrtentragödie

6

© 2

011

Mic

hae

l See

ger

FG

S w

ww

.mic

hael

seeg

er.d

eVorbereitende Aufgaben für Mi 4.5.

„einer für alle“

alle lesen kursiv, eine(r) berichtet interpretierend mit Kernzitaten

Vor dem Tor 807-902 Bild der Gesellschaft?

Fausts Osterspaziergang 903-948

Wie erlebt F. Natur und Gesellschaft?

Faust – Wagner (2)

1146

Fortsetzung der Dichotomie <- -> Wagner; zwei Seelen

Studierzimmer 1179-1238 Fausts voluntaristische Bibelübersetzung

Der Pakt: 1324-1867 Prozedere und Inhalt des Paktes

alle