Folien zum Kurs "Certified Tester"

15
Basiswissen Softwaretest - Certified Tester Folie 1 © Copyright 2007 - 2010 by GTB V1.1 / 2007 Kurs Certified Tester Wer sind die Dozenten? Prof. Dr. P. Köhler Prof. Dr. Dr.h.c. M. G. Zilahi-Szabó Für wen wird die non-profit-Veranstaltung durchgeführt? Ausschließlich für Studenten Wann findet die Veranstaltung im WS 2007/08 statt? Beginn 15. März 2008 9:00 Uhr Anmelden: Frau Gretschel; Sekretariat Institut für Informatik Wie wird die Veranstaltung durchgeführt? In Form einer Blockveranstaltung Wo findet die Veranstaltung statt? Im PC-Labor Diezstraße Abschluss Klausur zur Erlangung eines international anerkannten Zertifikats; Abnahme durch German Testing Board

description

 

Transcript of Folien zum Kurs "Certified Tester"

Page 1: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 1 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Kurs Certified Tester• Wer sind die Dozenten?

Prof. Dr. P. KöhlerProf. Dr. Dr.h.c. M. G. Zilahi-Szabó

• Für wen wird die non-profit-Veranstaltung durchgeführt? Ausschließlich für Studenten

• Wann findet die Veranstaltung im WS 2007/08 statt?Beginn 15. März 2008 9:00 UhrAnmelden: Frau Gretschel; Sekretariat Institut für Informatik

• Wie wird die Veranstaltung durchgeführt? In Form einer Blockveranstaltung

• Wo findet die Veranstaltung statt?Im PC-Labor Diezstraße

• AbschlussKlausur zur Erlangung eines international anerkannten Zertifikats; Abnahme durch German Testing Board

Page 2: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 2 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Zertifikat

• Das TTCN-3-CERTIFICATE ist ein Nachweis darüber, das eine Person in der Rolle eines Testers befähigt ist:

TTCN-3 basierte Tests von Software und Systemen zu entwerfen, zu entwickeln, vorzubereiten, auszuführen und sie nachweislich zu dokumentieren.

Die Ergebnisse von TTCN-3 basierten Tests zu analysieren und das getestete System zu bewerten.

• Die Prüfung basiert in Europa auf dem Lehrplan des GTB zum TTCN-3-CERTIFICATE in der jeweils aktuellen Version.

• Der Erhalt des Zertifikates setzt für das TTCN-3-CERTIFICATE das Bestehen der Prüfung voraus.

Page 3: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 3 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Form und Inhalt der Prüfung

Die Prüfung erfolgt entweder PC-basiert oder in papiergestützter schriftlicher Form und dauert 90 Minuten. Sie umfasst den gesamten Ausbildungslehrstoff gemäß dem Lehrplan TTCN-3-CERTIFICATE, der folgende Themen bzw. Teilgebiete umfasst:

Anz. Fragen mögl. Punkte• Basics of TTCN-3 3 3• Data Types and Templates 3 3• Communication 3 3• Test Configurations 3 3• Behaviour 7 7• Modules 4 4• Presentation Formats 2 2• Test Execution 5 5• TTCN-3 Standard 2 2• Test Design and Development 4 4• Open Data Interface 3 3• Test tools 2 2

Page 4: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 4 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Ausbildung zum Certified Tester

• ISEB - Information Systems Examination Board der British Computer Society (BCS) entwickelt 1998 Certified-Tester-Lehrplan

• GTB - German Testing Board wird 2001 gegründet http://www.german-testing-board.info/

• ISTQB - International Software Testing Qualifications Board wird 2002 als Dachverband der nationalen Boards gegründethttp://www.istqb.org/

• Akkreditierung der Weiterbildungsanbieter durch die nationalen Boards

• Zertifizierung der Teilnehmenden durch unabhängige Prüfinstanz (in Deutschland ISQI und DLGI http://www.isqi.org/ und http://www.dlgi.de/)

Page 5: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 5 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Anerkennung und Internationalität Certified Tester

• Internationalität und Verbreitung (Stand 06.2007):

• 33 nationale Testing Boards auf allen 5 Kontinenten

• > 60.000 Certified Tester weltweit• > 6000 GTB-autorisierte

deutschsprachige Prüfungen

• aktuelle Informationen unterhttp://www.istqb.org/bzw.http://www.german-testing-board.info/

American Testing Qualifications BoardAustralian/New Zealand Testing BoardAustrian Testing BoardBangladesh Testing BoardBelgium and Netherlands Qualifications Board Brazil Testing BoardCanadian Testing BoardChinese Testing Board Czech and Slovak Testing BoardDanish Testing BoardFinnish Software Testing BoardFrench Testing BoardGerman Testing BoardIndian Testing BoardIsraeli Testing Certification BoardItalian Testing BoardJapanese Testing BoardKorean Testing BoardLatin American Testing BoardLatvia Testing BoardMaylaysian Testing BoardNigerian American Testing BoardNorwegian Testing BoardPolish Testing BoardPortuguese Testing BoardRussian Testing Qualifications BoardSouth East European Testing BoardSpanish Testing BoardSwedish Software Testing BoardSwiss Testing BoardTurkish Testing BoardUK Testing BoardUkraine Testing Board

Page 6: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 6 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Warum Tester – ein Beispiel

• Messbare Vorteile:

Ein 24 Stunden Ausfall einer Datenbank, kostete einen Telekommunikationsanbieter 6 Millionen Euro netto.

• Ein systemweiter Lasttest, der diesen Ausfall verhindern hätte können, kostet den selben Telekommunikationsanbieter ca. 120.000 €

Page 7: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 7 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Ziele der Ausbildung zum Certified Tester

• Certified Tester sind in der Lage Prüfungen und Tests projektspezifisch zu konzipieren und zu planen.

• Certified Tester sind Prüfziele zu definieren, Prüftechniken (Review- und Testtechniken) auszuwählen, die notwendigen Prüfaufgaben zu identifizieren und zeitlich festzulegen sowie die Ressourcen auszuwählen und vorzubereiten.

• Certified Tester realisieren Prüfungen und Tests, erstellen die zugehörigen Testprotokolle und leiten Fehlermeldungen an die Entwickler weiter.

• Certified Tester sind in der Lage Reviews für Dokumente zu planen, zu organisieren, zu steuern und verantwortlich durchzuführen.

• Certified Tester können beurteilen, in welcher Form Tests durch Werkzeuge unterstützt werden können.

• Certified Tester sind sich bewusst, dass vollständiges Prüfen von Software nicht möglich ist.

Page 8: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 8 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

• AUSBILDER: Eine an einer AUSBILDUNGSEINRICHTUNG lehrende Person, die für die Ausbildung der

• Lehrgangsteilnehmer verantwortlich ist – wie z.B. Professoren und Lehrer.• NICHT-KOMMERZIELLE AUSBILDUNGSEINRICHTUNG: Anstalt oder

Körperschaft des öffentlichen Rechts, welche• staatliche Ausbildungsaufträge erfüllt. Dazu gehören: Hochschulen

(Universitäten und• Fachhochschulen) und Berufsschulen/Berufskollegs.• UNENTGELTLICHER KURS/ Lehrgang angelehnt an den ISTQB Lehrplan

Certified Tester: Ein an einer• AUSBILDUNGSEINRICHTUNG angebotener Kurs/Lehrgang für die

Auszubildenden der• AUSBILDUNGSEINRICHTUNG, für deren Teilnahme keine Gebühren

erhoben und keine spezielle• Ausbildervergütung bereitgestellt werden.• In §4.3.2.2 DES ZERTIFIZIERUNGSVERTRAGES mit den vom GTB

autorisierten Zertifizierungsstellen heisst es:• „Im Anschluss an vom GTB ausdrücklich benannte Lehrveranstaltungen an

(Fach)Hochschulen• über den Stoff des Certified Tester (ermäßigte Gebühr pro Student 50% der

regulären Gebühr• nach Training).“

Page 9: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 9 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

GTB Richtlinie zu unentgeltlichen Kursen zum Certified Tester

im Hochschul- und nicht-kommerziellen Ausbildungsbereich (CT-HnkA)

• Verschiedene Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen/-kollegs bieten Vorlesungen bzw. Lehrveranstaltungen zum Certified Tester Foundation Level an bzw. möchten Kurse anbieten.

• Dazu gibt es ein von F. Fraikin, E.H. Riedemann, A. Spillner und M. Winter erarbeitetes Vorlesungsskript, das bereits verschiedentlich eingesetzt wird.

• Eine flexible Lösung soll auch Kurse für den Advanced und Expert Level ermöglichen – unbenommen der zusätzlich erforderlichen Bedingungen bei der Abnahme einer Prüfung, die typischerweise nicht von Studenten oder

• Studierenden an Berufskollegs erfüllt werden. ( Bezug zu §4.3.2.2 DES ZERTIFIZIERUNGSVERTRAGES )

Page 10: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 10 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Lehrbuch zum Certified Tester - Foundation Level

• Andreas Spillner, Tilo LinzBasiswissen SoftwaretestAus- und Weiterbildung zum Certified Tester Foundation Level nach ISTQB-Standard – 3., überarbeitete Auflage– dpunkt.verlag, 2005 – 296 Seiten, Gebunden– 39 Euro (D)– ISBN 3-89864-358-1

• dpunkt-Verlaghttp://www.dpunkt.de/

Page 11: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 11 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Ziel der Lehrveranstaltung

• Grundlagenvermittlung im Bereich Prüfen und Testen von Software

• Erklärung der Begriffe, Aufgaben und Tätigkeiten, Methoden und Testverfahren

• Inhalt der Lehrveranstaltung deckt einen international festgelegten Lehrstoff für Weiterbildungseinrichtungen ab

• Vorbereitung für die PrüfungCertified Tester - Foundation Level– International anerkanntes Zertifikat

– Anerkannte professionelle Spezialisierung

– Branchenübergreifend (Kommerzielle Software, Automotive, Web, Entertainment, ...)

Page 12: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 12 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Lernziele: Nach dieser Vorlesung sollten Sie ...

• wissen, was Sie im weiteren Verlauf der Vorlesung erwartet;

• die Organisation der Vorlesung und der Übungen verstanden haben;

• erläutern können, wie Software-Fehler Menschen, Maschinen, Unternehmen etc. Schaden zufügen können;

• begründen können, warum das vollständige „Austesten“ eines Programms in der Regel nicht möglich ist;

• Ihre dringenden Fragen gestellt und beantwortet bekommen haben.

Page 13: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 13 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Certified Tester - 3-stufige zertifizierte Ausbildung

FunctionalTester

TestManager

Certified Tester Foundation Level

Technical Tester

Certified Tester Advanced Level

Mindestens 18 Monate Berufserfahrung

Certified Tester Expert Level

Page 14: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 14 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Inhalt des Lehrplans Foundation Level

Grundlagen des Softwaretestens

Testen im SW-Lebenszyklus

Testfall-entwurfsverfahren

TestmanagementTest-

werkzeuge

Begriffsdefinitionen

Warum sind Softwaretests

notwendig?

Psychologiedes Testens

Was ist Softwaretesten?

Allg. Prinzipien desSoftwaretestens

Fundamentaler Testprozess

Software-entwicklungsmodelle

Teststufen

Testarten: die Testziele

Wartungstest

Festlegung von Testkriterien

Entwurf von Testfällen

Kategorien vonTestfallentwurfs-

verfahren

Spezifikations-orientierte Verfahren

Struktur-orientierte Verfahren

Testorganisation

Testplanung und-schätzung

Testfortschrittsüber-wachung, -steuerung

Konfigurations-management

Abweichungs-management

Typen von Test-werkzeugen

Einführung von Testwerkzeugen

Statischer Test

Reviews und Testprozess

Reviewprozess

Werkzeuggestütztestatische Analyse

Risiko und Testen

Erfahrungsbasierte Verfahren

Auswahl vonTestverfahren

Effektive Anwendungvon Werkzeugen

Page 15: Folien zum Kurs "Certified Tester"

Basiswissen Softwaretest - Certified TesterFolie 15 © Copyright 2007 - 2010 by GTBV1.1 / 2007

Lehrplan

• Einführung

• Grundlagen

• Testprozess

• Testmanagement

• Testen

• Testtechniken

• Testwerkzeuge

• Reviews