Flugplanung & Flugpläne

11
Flugplanung & Flugpläne von Christian Schmidt

description

Flugplanung & Flugpläne. von Christian Schmidt. Flugpläne. Geregelt nach § 25 LuftVO Ein Flugplan ist die Ankündigung und Beschreibung eines Fluges. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Flugplanung & Flugpläne

Page 1: Flugplanung  & Flugpläne

Flugplanung & Flugpläne

von Christian Schmidt

Page 2: Flugplanung  & Flugpläne

Geregelt nach § 25 LuftVO Ein Flugplan ist die Ankündigung und

Beschreibung eines Fluges. Der Flugplan enthält Daten über das

Luftfahrzeug, den Zweck des Fluges, den Abflugplatz, den geplanten Zielflugplatz, die geplante Flughöhe, die geplante Flugroute und Ankunftszeit sowie eventuelle Ausweichflugplätze und die durch den Treibstoffvorrat bedingte maximale Flugzeit.

Flugpläne

Page 3: Flugplanung  & Flugpläne

Flugplan Dokument

Page 4: Flugplanung  & Flugpläne

Es gilt: Für alle Flüge kann ein Flugplan aufgegeben

werden, für einige Flüge besteht eine Aufgabepflicht! Zu den letzten zählen:

alle IFR-Flüge, Flüge mit Flugregelwechsel Nachtsichtflüge im kontrollierten Luftraum Flüge über die Grenzen Deutschlands, Ausnahme

Schengener Abkommen Kunstflüge im kontrollierten Luftraum Wolkenflüge mit Segelflugzeugen Flüge in Flugbeschränkungsgebiete (wenn

angeordnet)

Flugplanpflichtige Flüge

Page 5: Flugplanung  & Flugpläne

Der Flugplan kann frühestens 5 Tage und spätestens eine Stunde vor Flugantritt aufgegeben werden.

Internet Telefon Telefax Funk

Einreichen eines Flugplanes

Page 6: Flugplanung  & Flugpläne

an kontrollierten Flugplätzen mit CTR / Luftraum D geschieht die Aktivierung automatisch durch die Lotsen

an unkontrollierten Flugplätzen, z.B. über den Flugleiter (Absprache!) mittels Telefon oder

Inflight-Pick Up durch den Piloten (per Funk nach dem Start der nächsten Flugverkehrskontrollstelle melden)

Aktivierung des Flugplanes

Page 7: Flugplanung  & Flugpläne

Aktiviert der Pilot seinen Flugplan per Funk bei der nächsten Flugverkehrskontrollstelle, hat die Meldung folgende Inhalte:

volles Kennzeichen Startflugplatz Startzeit

Startmeldung

Page 8: Flugplanung  & Flugpläne

an kontrollierten Flugplätzen durch die DFS automatisch

an unkontrollierten Flugplätzen durch den Piloten per

Telefon unmittelbar nach der Landung per Funk im Anflug, wenn die Landung

sichergestellt erscheint

Schließen des Flugplanes

Page 9: Flugplanung  & Flugpläne

Schließt der Pilot den Flugplan, so hat die Meldung folgende Inhalte:

volles Kennzeichen Landezeit Landeplatz, ggf. ursprünglich geplanter

Landeplatz bei Ausweichflughafen

Landemeldung

Page 10: Flugplanung  & Flugpläne

Geht keine Landemeldung ein, werden durch die DFS die SAR-Maßnahmen eingeleitet

Unsicherheitsphase Alarmphase Notphase

Einzelne Phasen werden übersprungen, wenn sofort davon ausgegangen werden kann, dass ein Notfall vorliegt.

Überfällige Flüge

Page 11: Flugplanung  & Flugpläne

Erst telefonisch oder per Funk den Flugplan schließen, wenn ihr auf einem unkontrollierten Platz landet!

Dann zur Theke, sonst kann es teuer werden!

Also wichtig: