Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

28
www.ibsolution.de © IBSolution GmbH Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live

description

 

Transcript of Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

Page 1: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Erfolgreich ans Ziel !Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live

Page 2: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

AGENDA1. Überblick IBSolution GmbH

2. IdM Beratung bei der IBSolution GmbH – Historie

3. Identity Processes - Unser Ansatz

4. Projektmethodik und Vorgehensweise

5. Mehrwert durch Erfahrung – Beispielprojekte

6. Employee Productvity Excellence Add-Ons

Page 3: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

IBSolution GmbH

Gründung 2003 / Mitarbeiter: über 130

Fakten

Beratungsfelder: Reporting, Planung, Konsolidierung, SOA (MDM) und Identity Management (IDM)

Umfassendes Transformationswissen von den Geschäftsprozessen bis zur Technologie

Enge Partnerschaft mit der SAP (SAP Service Partner und SAP Special Expertise Partner in allen Beratungsfeldern)

Enge Zusammenarbeit mit unserem Strategiepartner Horváth & Partners

Trendsetter durch eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung

Heilbronn Berlin Dortmund München Zürich

15.09.2010Seite 3

Page 4: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

IBSolution GmbH

Als Full-Service-Dienstleister unterstützen wir unsere Kunden in allen Prozessen und sind beratend im Bereich SAP NetWeaver tätig.

Unter dem Slogan “Technologie zur richtigen Zeit und in der richtigen Dosis!“ verstehen wir uns als Bindeglied zwischen den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen des Kunden und der passenden Technologie.

Unser Beratungsansatz

15.09.2010Seite 4

Page 5: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 5

IBSolution GmbH

Unsere Beratungsschwerpunkte

Planung

SAP BI SAP BPC

Reporting

SAP BI SAP BO

Konso-lidierung

SAP BPC SAP BCS BO-F

Page 6: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 6

IBSolution GmbH

Unsere Beratungsschwerpunkte

SOA

SAP MDM

IdentityProcesses

SAP IdM

Auf dem Markt gelten wir als Pioniere in diesen Themen. Kein Beratungshaus kann eine so tiefe Expertise vorweisen … . Darauf vertraut auch die SAP.

Page 7: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 7

IBSolution GmbH

Publikationen

Erhältlich ab September

2009

Page 8: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

IdM Beratung – Historie

Page 9: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 9

Identity Management Beratung

Identity Management Historie bei der IBSolution

2006 2007 2008 2009

Mai 2007

SAP kauft die Firma MaxWare

und bringt im 2.HJ 2007 Version 7.0 von SAP NW IdMauf den Markt.

SAP Master Data Management

Verwaltung von Mitarbeiterstammdaten und Rolleninformation

Entwicklung des IdM Add-OnsEPE auf Basis SAP NetWeaver

Ersteszertifiziertes MDM Repositorydurch EPE

Research & Development

Demos

Adapter

Präsentationen

EPE 3.0

IAM Projekte

BLANCO GmbH & Co. KG

Union Investment

WAZ

Knauf

West LB

Juni 2008

BLANCO wird Referenzkunde

IBSolution wird einer der ersten Special Expertise

Partner fürSAP NW IdM

Mai 2009

Knauf hat den ersten Go-Live mit SAP NW

IdM 7.1

IAM Projekte

BLANCO GmbH & Co. KG

Union Investment

WAZ

Knauf (7.1)

West LB (7.1)

Page 10: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Identity Processes – Unser Ansatz

Page 11: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 11

Identity Processes

DER Beratungspartner für SAP NetWeaver Identity Management

Integration von SAP sowie Non-SAP Quell- und Zielsysteme

Know-How im Bereich Stammdatenmanagement sowie sonstiger SAP NetWeaver Technologien (BW/BI, Portal, PI, Enterprise Search, etc.)

Umfassendes Prozesswissen

Employee Productivity Excellence Add-Ons

Ausgelieferter Content in Form Vordefinierte Prozesse / Best Practices

Intuitiv nutzbare und einfache Oberflächen für Self-Services und Delegation

HR Integration zur Prozesssteuerung und Ermittlung von Vorschlagswerten

Workflow Construction Kit für eine erweiterte Delegation

Der Identity Management Ansatz der IB Solution

Identity Management

+

Employee Productivity Excellence

=

Identity Processes

Page 12: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 12

Identity Processes

Pakete im Überblick

Page 13: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 13

Employee Productivity Excellence

SAP NetWeaver Identity Management bietet mächtige und fleible Funktionalitäten für die Datenmodellierung, Datensynchronisation, Backend-Connectivity sowie Abbildung von Provisionierungs- und Workflow-Logik.

Während im Bereich der Provisionierung bereits umfangreicher Content in Form des Provisioning Frameworks der SAP angeboten wird, ist dies bzgl. vordefinierter Life Cycle Prozesse sowie Delegation nicht der Fall.

Aus diesem Grund hat IBSolution Employee Productivity Excellence (EPE) entwickelt.

Vorgefertigter Content für gängige Life Cycle Prozesse sowie damit verbundene intuitiv nutzbare UI Komponenten für die delegierte Administration

Erweiterter Fachrollen Explorer: Erweiterte Modellierung von Fachrollen und Zuordnung von Fachrollen zu Organisationseinheiten und Planstellen für die Ermittlung von Vorschlagswerten

Workflow Construction Kit: Delegierte Erstellung und Aktivierung von Antragsprozessen auf Basis vordefinierter Tempaltes für die Nutzung im Rahmen von Employee und Manager Self-Services.

Add-Ons für SAP NW IdM

Page 14: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 14

Employee Productivity Excellence

Vorlagen für Projektleitung und –steuerung

Vorlagen für Kick-Off Veranstaltungen und Workshops, Projektpläne, Ergebnisdokumente, Pflichtenhefte, Protokolle, Statusberichte, Zeitnachweise, Kalkulations- und Tracking Sheets, Offene Punkte Listen, etc.

Vorlagen und Checklisten für Workshops

Vorlagen für die Durchführung von Workshops zur Bestandsaufnahme, Anforderungsanalyse sowie Checklisten für Prozessanalyse und Informationsbeschaffung bei der Anbindung von Systemen und Anwendungen

Beispiele Projektcontent (1)

Page 15: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 15

Employee Productivity Excellence

SAP Human Capital Management Integration

Job Templates, Tabellenstrukturen, Entry Types sowie die damit verbundene Funktionalität für den Import von SAP HCM Organisation Management Objekten inkl. deren Verknüpfungen in den Identity Store zur regelbasierten Verwaltung von Berechtigungen auf Basis des SAP HCM OM.

Identity Services durch Webservices und SPML

Mithilfe des SAP VDS und dem erweiterten Szenario der Identity Services werden Daten über SPML zwischen SAP IdM und weiteren Systemen ausgetauscht. Von externen Systemen können auf Wunsch Attribute und Berechtigungen der Person nachvollziehbar geändert werden. Routinen zum kontrollierten (inkl. Delta Handling) Setzen von Berechtigungen und Fachrollen über den Aufruf der SAP VDS Identity ServicesSAP HCM Integration.

Mehrsprachige Templatebasierte Versand von Email Benachrichtigungen

Tasks / Templates / Skripte für die Implementierung von Benachrichtigungen für aktive IdM Prozesse. Benachrichtigung an Genehmiger, Antragsteller, Vorgesetzte und Betroffene Personen. Unterstützung von Mehrsprachigkeit in den eMail Vorlagen. Direkter Aufruf von Genehmigungsaufgaben aus der versendeten Benachrichtigung.

Beispiele Projektcontent (2)

Page 16: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 16

Employee Productivity Excellence

Spezielle Funktionalitäten bei der Datensynchronisation

Nutzung von Dazenbank Views und sowie Mechanismen zur Steigerung der Robustheit von Initial Load und Update Funktionalität. Bewährte Vorgehensweise bei der Übernahme von Daten unterschiedlicher Quellen.

Erweitertes Antragswesen

Instrumentierung zur Implementierung von Anträgen in Form eigenständiger Request Objekte. Bspw. Neuanlage eines externen Mitarbeiters durch Erstellung eines Antragsobjekts anstelle der direkten Erstellung einer Person. Überführung in eine verwaltbare Identität erst nach entsperchender Genehmigung des neuen Stammsatzes.s

Pflegeroutinen für die Mehrsprachigkeit

Einfache Offline Pflege der mehrsprachigen Darstellung von GUI Elementen mit Hilfe von vorbereiteten Excel Sheets außerhalb des IDM Systems für Tasks, Attribute, Tooltips, Buttonbeschriftungen, Section und Labels.

Beispiele Projektcontent (3)

Page 17: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Projektmethodik und Vorgehensweise

Page 18: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 18

IdP Projektvorgehensweise

Toolauswahl / Proof of Concept

Aufnahme der IST-Situation und Definition der SOLL-Prozesse

Erstellung von Anforderungsdokumenten und Featurelisten

Vorbereitung und Durchführung von Marktabfragen

Begleitung und Durchführung von Proof of Concepts

Pilotierung

Umetzung eines zukunftsfähigen Piloten (Investitionsschutz)

Eingeschränkte / Überschaubare Funktionalität

Ziel des Piloten tortzdem: Produktive Nutzung / Basis für Umsetzungsprojekt

Projektierung

Realisierung einer umfassenden identity Management Lösung in Phasen

"Think Big – Start Small"

Page 19: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 19

Beispiel für IdP Projektphasen

Phase I

• Konsolidierung und Bereinigung der vorhandenen Benutzerdaten und Benutzerkonten

• Aufbau eines zentralen Identity Stores durch Synchronisation verschiedener Quellen

• Zentrale Pflege über entsprechende Masken / Anbindung wichtiger Systeme

Phase II

• Implementierung eines Antragswesens mit Prozessen zur delegierten Neuanlage, Änderung und Deaktivierung von Mitarbeitern und Benutzerkonten.

Phase III

• Einführung von Rollenmodellen und Workflows zur delegierten Berechtigungsverwaltung in den angebundenen Systemen

• Parallel: Erarbeitung von erweiterten Berechtigungskonzepten in den Fachbereichen

Phase IV

• Einführung eines Compliant Identity Management: Integration mit BOBJ Access Control

Phasenweises Vorgehen

Page 20: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Mehrwert durch ErfahrungBeispielprojekte

Page 21: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 22

Beispiele – IAM Vorstudie und Toolauswahl

Die Aufgabe

Durchführung einer Identity und Access Management Vorstudie zur Erstellung einer IST-Analyse und eines SOLL-Konzeptes.

Erstellung der Unterlagen für die Marktabfrage und Toolauswahl sowie Auswertung der Ergebnisse und Planung für ein zukünftiges Umsetzungsprojekt.

Ausarbeitung von Umsetzungsszenarien im Tagesgeschäft.

Lösung, Nutzen und Ergebnisse

Durchführung von Workshops zur Bestandsaufnahme der aktuellen organisatorischen Rahmenbedingungen und der ausgegliederten IT-Landschaft.

Erstellung eines ausführliches SOLL-Konzept und Beschreibung von Umsetzungsszenarien, basierend auf Besonderheiten der Union Investment.

Erstellung einer detaillierte Marktabfrage mit Anforderungskatalog sowie Auswertung der Ergebnisse mit anschließender Empfehlung anhand benannter Stärken und Schwächen der Produkte in Verbindung mit den Anfoderungen der Union Investment.

Ausarbeitung konkreter Umsetzungsszenarien im Tagesgeschäft.

Erstellung der konzeptionellen Grundlage für ein Identity Management Projekt.

Union Investment

Page 22: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 23

Beispiele – Proof of Concept SAP NW IdM 7.1

Die Aufgabe

Durchführung eines Proof Of Concept (POC) zur Produktevaluierung und Prüfung der Umsetzbarkeit von Prozessen und Use Cases zur automatisierten Verwaltung von Identitäten und Ihren Berechtigungen in der IT Landschaft der Media-Saturn Holding

Umsetzung der Use Cases auf Basis von SAP NetWeaver Identity Managament 7.1

Anbindung verschiedener Zielsysteme (SAP / Non-SAP) zur Anlage / Änderung und Deaktivierung von Benutzern

Implementierung der Workflows für die in den Use Cases definierten Prozesse

Lösung, Nutzen und Ergebnisse

Nutzung des durch die SAP ausgelieferten Provisioning Frameworks für die Anbindung von Active Directory, SAP ZBV, SAP Web AS Java zur schnellen Umsetzung der Use Cases im Rahmen des PoC

Customizing / prototypische Erweiterung der IdM Inhalte zur Abbildung von spezifischen Anforderungen von Media Saturn, inkl. der Anbindung proprietärer Non-SAP Systemen über standardisierte Schnittstellen

Abschlusspräsentation und Entscheidungsgrundlage für weitere Toolauswahl

Media Saturn

Page 23: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH 15.09.2010Seite 24

Projektbeispiel – Implementierung SAP NW IdM 7.0

Die Aufgabe

Einführung von Identity Management Prozessen zur Verwaltung digitaler Identitäten

Implementierung und Umsetzung einer systemübergreifenden, zentralen und automatisierten Benutzer- und Berechtigungsverwaltung durch Einführung des SAP NetWeaver Identity Managements in die bestehende heterogene IT-Infrastruktur der BLANCO GmbH + CO KG

Regelbasierte Berechtigungsverwaltung auf Basis der Organisationsstruktur im SAP HCM

Lösung, Nutzen und Ergebnisse

Aufbau eines zentralen Metaverzeichnisses für die Identitätsdaten

Anbindung von SAP- und Non-SAP-Systemen unter Einsatz von Standardkonnektoren sowie SAP Process Integration

Implementierung von Employee Self Services zur Beantragung von Berechtigungen

Automatische Anlage und Verknüpfung von Business Partnern zu Personen für die Suche im Enterprise Search

Regelbasierte Provisionierung von Berechtigungen basierend auf Organisationseinheiten und Planstellen

BLANCO GmbH & Co. KG

Page 24: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Employee Productvity Excellence

Page 25: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Employee Productvity Excellence

Fachrollen Explorer – Bestandteil des Pakets IdP Advanced

Definition von Fachrollenhierarchien

Zuweisung von Technischen Rollen zu

Fachrollen

15.09.2010Seite 26

Page 26: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Employee Productvity Excellence

Erweiterter Fachrollen Explorer – Bestandteil des Pakets IdP Advanced

Darstellung des Organisationsmodells

aus dem SAP HCM

Liste von Rollen, die der selektierten

Organisationseinheit zugeordnet sind.

Diese Zuordnung kann als Vorschlagswerte im

Rahmen der Life Cycle Prozesse genutzt werden.

15.09.2010Seite 27

Page 27: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

Employee Productvity Excellence

Workflow Construction Kit – Bestandteil des Pakets IdP Plus

Wizard basierteProzessdefinition

Context-Sensitive Hilfe

15.09.2010Seite 28

Page 28: Erfolgreich ans Ziel ! Wir begleiten Sie von der Toolauswahl bis zum Going-Live!

www.ibsolution.de © IBSolution GmbH

IBSolution GmbH

Edisonstraße 21

D - 74076 Heilbronn

www.ibsolution.de

Loren Heilig

T (+49) 7131 6 49 74 – 1002

M (+49) 175 / 43 69 236

[email protected]