Erfolg - LeaseForce AG · Überraschungen – und das macht seine faszination aus. „Um Erfolg zu...

5
ERFOLG ERFOLG MIT LEASEFORCE Erfolg ist das Erreichen selbst gesetzter Ziele. Er ist der Lohn dafür, die Grenzen des Möglichen auszuloten und zu verschieben. Erfolg steht aber auch für mehr als nur den kurzen Moment des Triumphs. Er ist ein farbiges, unser gesamtes Leben und alle Zeiten prägendes Phänomen. Erfolg steckt voller Überraschungen – und das macht seine Faszination aus. „Um Erfolg zu haben, muss man entschlossen und kühn sein“, schrieb der russische Schriftsteller Anton Tsche- chow. Zu jedem Erfolg gehört aber auch der Weg dorthin – und der ist oft spannender, faszinierender und mensch- licher als der Erfolg selbst. Für LeaseForce beginnt der Weg 2007 mit dem Entschluss, die zusammen 100 Jahre Kompetenz von vier Leasingpro- fis zu bündeln und in München eine Aktiengesellschaft zu gründen. Erfahrung allein freilich garantiert in die- sem Geschäft noch keinen Erfolg. Zwei weitere Zutaten braucht es. Zum einen das Selbstbewusstsein, auf unbe- dingte Unabhängigkeit zu setzen, um den Leasingkunden die bestmöglichen Lösungen anzubieten: Unabhängigkeit von Banken und Herstellern gleichermaßen. Zum ande- ren die Risikobereitschaft, mit den Kunden nicht nur auf Nummer sicher zu gehen, sondern sie auch wohl überlegt bei gewagteren Investitionen zu begleiten. Selbstbewusstsein und Risikobereitschaft – diese Eigen- schaften verbindet LeaseForce mit den anderen Erfolgs- geschichten, die in diesem Buchwerk erzählt werden. Wie etwa mit Cäsar Ritz, der als Ziegenhirte aufwuchs und zum gefeierten Luxus-Hotelier wurde. Oder mit dem ge- feierten Architektur-Studio Coop Himmelb(l)au in Wien, das 20 Jahre auf seinen ersten großen Bauauftrag warten musste. Der Weg kann aber auch das eigentliche Ziel sein wie bei der Segelregatta Vendée Globe, die einen Skip- per allein, nonstop und ohne fremde Hilfe um die Welt schickt. Dabei ist Erfolg immer einzigartig, so persönlich wie un- ser Fingerabdruck. So forderte die Glückssuche des Un- termnehmers Karl Rabeder: Weg mit den Millionen! Und Erfolg ist Geschmackssache – vor allem wenn für Köche um Rezepte zur Erringung der begehrten Michelin-Sterne geht. Dass es auch eine Hauptstadt des Erfolgs gibt, be- weist New York. Die Aspekte und Facetten von Erfolg sind vielseitig und vielschichtig, sicher aber ist: Erfolg bedeutet Entwicklung, Erfolg ist lebenswichtig. Ihn zu erlangen, gilt als Triebkraft allen Handelns. Auch bei der LeaseForce AG, die ihren Kunden transparente und faire Lösungen fürs Leben an- bietet – denn die vier jungen Unternehmer sind deswegen so erfolgreich, weil ihre Kunden es auch sind. LöSUNGEN FÜRS LEBEN Werte der Leaseforce AG Beständigkeit damit sich jeder auf uns verlassen kann Effizienz schnell sein in höchster Güte Disziplin nichts vergessen und keine Fehler Meinungsfreiheit Verschiedenheit achten Ehrgeiz mit Antrieb zu neuen Horizonten Freude schafft Konzentration und gute Ergebnisse Fairness im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen und Kunden Leidenschaft bringt Antrieb und Eigenmotivation Kompetenz damit wir wissen wovon wir sprechen Transparenz damit jeder weiß was er bekommt Flexibilität jedem nach seinen Bedürfnissen ERFOLG MIT LEASEFORCE

Transcript of Erfolg - LeaseForce AG · Überraschungen – und das macht seine faszination aus. „Um Erfolg zu...

Page 1: Erfolg - LeaseForce AG · Überraschungen – und das macht seine faszination aus. „Um Erfolg zu haben, muss man entschlossen und kühn sein“, schrieb der russische schriftsteller

Er

fo

lg

Er

fo

lg

mit

lE

as

Ef

or

cE

Erfolg ist das Erreichen selbst gesetzter Ziele. Er ist der lohn dafür, die grenzen des möglichen auszuloten und zu verschieben. Erfolg steht aber auch

für mehr als nur den kurzen moment des triumphs. Er ist ein farbiges, unser gesamtes leben und alle Zeiten prägendes Phänomen. Erfolg steckt voller

Überraschungen – und das macht seine faszination aus.

„Um Erfolg zu haben, muss man entschlossen und kühn

sein“, schrieb der russische schriftsteller anton tsche-

chow. Zu jedem Erfolg gehört aber auch der Weg dorthin

– und der ist oft spannender, faszinierender und mensch-

licher als der Erfolg selbst.

für leaseforce beginnt der Weg 2007 mit dem Entschluss,

die zusammen 100 Jahre Kompetenz von vier leasingpro-

fis zu bündeln und in münchen eine aktiengesellschaft

zu gründen. Erfahrung allein freilich garantiert in die-

sem geschäft noch keinen Erfolg. Zwei weitere Zutaten

braucht es. Zum einen das selbstbewusstsein, auf unbe-

dingte Unabhängigkeit zu setzen, um den leasingkunden

die bestmöglichen lösungen anzubieten: Unabhängigkeit

von Banken und Herstellern gleichermaßen. Zum ande-

ren die risikobereitschaft, mit den Kunden nicht nur auf

Nummer sicher zu gehen, sondern sie auch wohl überlegt

bei gewagteren investitionen zu begleiten.

selbstbewusstsein und risikobereitschaft – diese Eigen-

schaften verbindet leaseforce mit den anderen Erfolgs-

geschichten, die in diesem Buchwerk erzählt werden. Wie

etwa mit cäsar ritz, der als Ziegenhirte aufwuchs und

zum gefeierten luxus-Hotelier wurde. oder mit dem ge-

feierten architektur-studio coop Himmelb(l)au in Wien,

das 20 Jahre auf seinen ersten großen Bauauftrag warten

musste. Der Weg kann aber auch das eigentliche Ziel sein

wie bei der segelregatta Vendée globe, die einen skip-

per allein, nonstop und ohne fremde Hilfe um die Welt

schickt.

Dabei ist Erfolg immer einzigartig, so persönlich wie un-

ser fingerabdruck. so forderte die glückssuche des Un-

termnehmers Karl rabeder: Weg mit den millionen! Und

Erfolg ist geschmackssache – vor allem wenn für Köche

um rezepte zur Erringung der begehrten michelin-sterne

geht. Dass es auch eine Hauptstadt des Erfolgs gibt, be-

weist New York.

Die aspekte und facetten von Erfolg sind vielseitig und

vielschichtig, sicher aber ist: Erfolg bedeutet Entwicklung,

Erfolg ist lebenswichtig. ihn zu erlangen, gilt als triebkraft

allen Handelns. auch bei der leaseforce ag, die ihren

Kunden transparente und faire lösungen fürs leben an-

bietet – denn die vier jungen Unternehmer sind deswegen

so erfolgreich, weil ihre Kunden es auch sind.

l ö s U N g E N f Ü r s l E B E N

Werte der Leaseforce AG

Beständigkeit damit sich jeder auf uns verlassen kann

Effizienz schnell sein in höchster Güte

Disziplin nichts vergessen und keine Fehler

Meinungsfreiheit Verschiedenheit achten

Ehrgeiz mit Antrieb zu neuen Horizonten

Freude schafft Konzentration und gute Ergebnisse

Fairness im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen und Kunden

Leidenschaft bringt Antrieb und Eigenmotivation

Kompetenz damit wir wissen wovon wir sprechen

Transparenz damit jeder weiß was er bekommt

Flexibilität jedem nach seinen Bedürfnissen

E r f o l gmit lEasEforcE

Page 2: Erfolg - LeaseForce AG · Überraschungen – und das macht seine faszination aus. „Um Erfolg zu haben, muss man entschlossen und kühn sein“, schrieb der russische schriftsteller

Lösungen fürs Leben

Vier Leasingspezialisten tun sich im

Jahr 2007 zusammen, gründen in

München die Leaseforce Ag und

führen sie als Vorstände zum erfolg.

Das bedeutet vier Persönlichkeiten,

vier funktionen, vier Perspektiven.

Was die unternehmer verbindet?

Leaseforce steht für die bereit-

schaft, auf Augenhöhe mit mutigen,

visionären Mittelständlern wichtige

Investitionen zu begleiten.

Page 3: Erfolg - LeaseForce AG · Überraschungen – und das macht seine faszination aus. „Um Erfolg zu haben, muss man entschlossen und kühn sein“, schrieb der russische schriftsteller

98

wir eine hohe Beratungskompetenz erlangt. Das heißt,

wir können transparent machen, welches Objekt sich mit

welcher Finanzierung für einen Kunden wirklich rechnet.

Diese umfassenden Produkt-, Markt- und Anwendungs-

kenntnisse sind unser Alleinstellungsmerkmal.“

Durch den hohen Nischenanteil – über 50 Prozent des

Gesamtportfolios – hat sich die LeaseForce AG ab 2007

als ein stabiles, erfolgreiches Unternehmen etabliert,

denn Nischen entwickeln sich weitgehend unabhängig

vom Auf und Ab der großen Märkte. Die Qualität dieser

Strategie kann man auch an der Zahl der Schadensfälle

ablesen. Sie liegt bei LeaseForce um die 0,75 Prozent und

damit deutlich unter dem Marktdurchschnitt. Allerdings:

Die höchstmögliche Transparenz, die das Unternehmen

den Kunden bietet, muss es auch bei ihnen suchen.

Mit Augenmaß und Bauchgefühl„Die größten Ausfälle im Leasinggeschäft entstehen durch

Betrug“, stellt Heiko Mende fest, der bei LeaseForce als

luste ein, um dann bei einer vorzeitigen Beendigung oder

Ablöse das große Geld zu verdienen. Wir wollen unser

Geschäft immer transparent für den Kunden halten. Das

zahlt sich aus, denn als Mittelständler mit 25 Mitarbeitern

existieren wir nur, wenn wir uns einen festen Kunden-

stamm aufbauen, der mit uns gute Erfahrungen macht

und immer wieder auf uns zurückkommt.“

Max Kühner ist ein Vertriebsprofi aus Leidenschaft, seine

Begeisterung für das Geschäft wirkt ansteckend: „Unse-

re Kunden haben etwas vor und wir helfen ihnen, dieses

Vorhaben umzusetzen. Da steckt so viel Leben, Motiva-

tion und Hoffnung drin!“ Den meisten Nutzen kann die

LeaseForce AG ihren Kunden durch das Engagement in

Nischenmärkten bieten. „Dort untersuchen wir den Markt

genau, eignen uns besonderes Know-how an, streben die

Marktführerschaft an und können so deutliche Vorteile

für uns und unsere Kunden erreichen“, erläutert Max Küh-

ner. Nischen wären etwa der Markt für Forstmaschinen

oder Pferdetransporter sowie für Rohrsanierungsroboter

oder kleine Blockheizkraftwerke. „In diesen Nischen haben

Force ausmachen: Offenheit nach innen, Transparenz

nach außen.

Das Bekenntnis zu diesen Grundwerten brachte Lease-

Force bereits in der Gründungsphase einen besonderen

Vertrauensvorschuss – die Unternehmerin Sabina Ill-

bruck engagierte sich über ihre Holdinggesellschaft ILLI

& Compagnie, sodass das junge Unternehmen zusammen

mit dem Eigenkapital der Vorstände vom Start weg über-

durchschnittlich stark kapitalisiert war.

Die zwei Aspekte der TransparenzDie LeaseForce AG zählt zu den Top Five der banken- und

herstellerunabhängigen Leasinggesellschaften. Sie agiert

zu 98 Prozent in Deutschland, ist aber am üblichen Wett-

bewerbsmarkt nicht aggressiv tätig, sondern vor allem

in Nischenmärkten aktiv. Und das hat System, bestätigt

der Vorstandsvorsitzende Max Kühner: „Wir machen kei-

ne Geschäfte gegen den Preis. Wir machen bei unseren

Angeboten keine Nullrunden-Spiele oder kalkulieren Ver-

onnerstag 14:45 Uhr. Das Meeting ist wichtig

und findet spontan statt. Die vier Vorstände von

LeaseForce besprechen sich hinter verschlossener Tür im

Büro der Kreditabteilung. Aber diese Tür und die Wän-

de des Büros sind aus Glas. Die Mitarbeiter könnten das

Meeting beobachten, die Körperhaltung, die Gesten, die

Mimik ihrer Chefs, die Dynamik der Besprechung. Schon

dieser eine Moment charakterisiert die LeaseForce AG

sehr genau. Alle Büros und Besprechungsräume in dem

supermodernen Business-Loft gewähren Einblick. Vom

Eingangsbereich aus kann man Vertriebsleuten, Soft-

warespezialisten oder dem Finanzvorstand bei der Arbeit

zusehen. Dieses Ambiente hat sich nicht ein Designer aus-

gedacht, sondern es spiegelt die Grundwerte, die Lease-

D

L E A S E F O R C E A G

LEASING AUS LEIDENSCHAFT

L ö S U N G E N F ü R S L E B E N

Wettbewerbsmarkt

Gerade beim Leasing

von Werkzeug- und

Produktionsmaschinen

bringen Flexibilität und

Transparenz den Erfolg.

Page 4: Erfolg - LeaseForce AG · Überraschungen – und das macht seine faszination aus. „Um Erfolg zu haben, muss man entschlossen und kühn sein“, schrieb der russische schriftsteller

1110

Vorstand für Kreditprüfung und Refinanzierung zustän-

dig ist. Das heißt, sein Job besteht darin herauszufinden,

ob eine Leasinganfrage seriös ist. „Wir haben eine sehr,

sehr gute Scoring-Software entwickelt. Die Bonitätsbeur-

teilung kommt schnell und umfassend. Eine Ampel zeigt

rotes, gelbes oder grünes Licht. Aber diese Ergebnisse

muss ich hinterfragen. Es gibt Unternehmen, die haben

ganz tolle Zahlen, aber wenn man genau hinschaut, kön-

nen die gar nicht stimmen. Wenn eine Spedition einen Er-

trag von 10 Prozent ausweist, geht das nicht. Aber immer

wieder drehen Firmen ihre Zahlen hoch, um betrügerisch

Geschäfte abwickeln zu können.“

„Für uns in der Abteilung bedeutet jede Anfrage Detektiv-

arbeit, dabei sind aber auch Gefühl und Fantasie gefragt.

Man kann Kreditentscheidungen nicht nur auf objektive

Dinge abstellen. Das wäre zu eindimensional. Wir müssen

uns den Mensch hinter der Kreditanfrage vorstellen. Wir

haben es bei unseren Kunden ja nicht mit DAX-Konzer-

nen zu tun. Wir sind Mittelständler für Mittelständler und

agieren auf Augenhöhe mit unseren Kunden. 80 Prozent

unserer Kunden haben maximal 20 Beschäftigte. Die pe-

nible Kreditprüfung mag ehrlichen Kunden übertrieben

erscheinen, sie ermöglicht LeaseForce aber, auch im Risi-

kobereich erfolgreich zu agieren. Wenn ich zu viele Kredi-

te ablehne, lehne ich auch Geschäfte ab, die zwar kritisch

aussehen, aber ertragreich und problemlos durchlaufen.“

Aber dann gibt es Fälle, die sich trotz aller Detektivarbeit

nicht vorhersehen lassen – wie die Sache mit dem Rei-

fenhotel. LeaseForce hatte dieses Reifenlager finanziert,

doch dann ging der Kunde in Konkurs. Daraufhin kam ein

Investor ins Spiel, der das Reifenhotel als einzig profita-

blen Bereich aus der Insolvenzmasse löste und weiter-

führte. Von da an allerdings wurden keine Leasingraten

mehr bezahlt. LeaseForce hakte beim Käufer nach, aber

der meinte nur lapidar, von einem Reifenlager wüsste er

nichts. So ging das ein halbes Jahr hin und her. Lease-

Force recherchierte, setzte Detekteien ein, die mit Fotos

eindeutig belegten, dass das Reifenhotel vom neuen Be-

sitzer weitergeführt wurde. Es kam zum Prozess – und

dann konnte kein Zugriff stattfinden, weil der neue Besit-

zer eine andere Hausnummer auf die Fassade geklebt hat-

te. Unfassbar! Die Fotos der Detektive zeigten eine Halle,

die unter dieser Hausnummer nicht aktenkundig war. Man

konnte zwar noch die Schatten des alten Nummernschil-

des sehen, aber das half nichts. Juristisch gesehen war die

umstrittene Halle verschwunden. Der Prozess ging drei

Jahre und endete mit einem Vergleich.

Werte lebenDer Mann, der in Aktion tritt, wenn es Schwierigkeiten

gibt, ist der Vorstand Frank Gemünden, dem das Mahnwe-

sen untersteht: „Wir Vorstände sind ja mit eigenem Geld

engagiert und wollen das ins Verdienen bringen. Es lohnt

sich also, das Mahnwesen bei einem Vorstand aufzuhän-

gen, denn jeder Euro, den ich rette, ist verdient. Dabei

zahlt es sich aus, dass wir sehr enge und gute Kontakte zu

unseren Kunden pflegen, auch wenn sie mal eine Durst-

strecke durchstehen müssen. In der Krise 2008/2009 hat-

ten wir viele Automobilzulieferer mit Problemen, da habe

ich bei einigen zuletzt sogar die Konten verwaltet. Diese

Leute sind ja in erster Linie Handwerker und keine Kauf-

leute. Bei guter Konjunktur haben sie Aufträge genug, da

läuft alles rund. Wenn dann aber plötzlich keine Aufträ-

ge mehr kommen, sind sie völlig überfordert. Wir hätten

damals ein Tochterunternehmen für Unternehmensbera-

tung aufmachen können, weil wir versucht haben, unsere

Kunden zu retten und vor allen Dingen davor zu bewah-

ren, Insolvenz anzumelden. Lösungen fürs Leben zu bie-

Nischenmarkt

Bei der Finanzierung von

Forstmaschinen punktet

LeaseForce durch enge

Kundenkontakte und beste

Vernetzung – LeaseForce

zählt damit zu den Big Five

im Markt.

L ö S U N G E N F ü R S L E B E N

ten bedeutet auch, Lösungen fürs überleben zu finden.“

Das Interessante dabei: Bei den Kunden, die von Anfang

offen kooperierten, waren die Rettungsversuche erfolg-

reich, wenn Kunden aber versuchten, irgendetwas zu

vertuschen, gingen sie schief. Da Frank Gemünden bei

LeaseForce nicht nur das Mahnwesen betreut, sondern

Marktführer

Im Bereich Leasing

oder Finanzierung von

Pferdetransportern

nimmt LeaseForce

in Deutschland die

Spitzenposition ein.

Expansion

Mit der Digitalisierung

von Genossen-

schaftswohnanlagen

hat LeaseForce ein

hochinteressantes

Geschäftsfeld entdeckt

und erschlossen.

Page 5: Erfolg - LeaseForce AG · Überraschungen – und das macht seine faszination aus. „Um Erfolg zu haben, muss man entschlossen und kühn sein“, schrieb der russische schriftsteller

im Hintergrund des Geschäfts bleiben ihnen verborgen.

Doch die LeaseForce AG hat eine große Zahl administ-

rativer Tätigkeiten zu erfüllen, wenn sie als Leasingge-

sellschaft agieren will. Dafür ist der Finanzvorstand und

Controller Björn Sternagel zuständig. „Wir unterliegen der

BaFin, das heißt, einmal im Jahr müssen wir zu einem sehr

umfangreichen Fragenkatalog Rede und Antwort stehen.

Ein großes Thema ist etwa die Gefährdungsanalyse. Dabei

geht man immer vom Schlimmsten aus: Alle Leasingneh-

mer sind auf einmal bankrott, über den Kapitalmarkt sind

keine Mittel mehr zu bekommen, alle Leasingobjekte sind

verschwunden, alle Mitarbeiter betrügen uns. Und wir

müssen nachweisen, dass wir auf alle diese Risken vor-

bereitet sind. Ebenso auf das Zinsänderungs- und Markt-

preisrisiko. Ein weiteres Thema ist die Geldwäschepräven-

tion. Stets gilt es zu klären, wo unsere Kunden ihr Geld her

haben. Hinter allem unternehmerischen Handeln sind das

Leistungen, die für LeaseForce nicht Wert schöpfend sind,

sondern Zeit und Geld kosten.“

Viel interessanter für den Controller Björn Sternagel ist

es, wenn die hoch entwickelte Business-Software von

LeaseForce zweimal im Monat die Performance des Un-

ternehmens bis ins feinste Detail analysiert und auswirft.

Ein hauchfein aufgefächertes Computer-Tomogramm in

Zahlen, das zeigt, wo LeaseForce gut funktioniert oder

noch Schwächen hat.

„Das ist sehr spannend und durchaus emotional, denn der

Laden gehört uns“, resümiert der Finanzvorstand. „Wir

gehen hier nicht morgens rein und abends wieder raus

und am Wochenende haben wir frei, sondern wir sind 24

Stunden am Tag sieben Tage die Woche engagiert. Und

mit uns vier Vorständen passt das perfekt, Fähigkeiten

und Aufgaben sind optimal verteilt. Vier Controller, aber

kein Vertriebler, der die Geschäfte bringt, ergäbe eine

ziemliche Schieflage. Wir sind vier Profis am richtigen

Platz. Klar, wir sind uns nicht immer sofort einig über be-

stimmte Themen, aber wir sind noch nie in Uneinigkeit

aus einem Meeting gegangen. Wir haben immer einen

Konsens gefunden. Entscheidungen schmoren nicht wo-

chenlang, sondern werden rasch getroffen, das macht die

Beweglichkeit von LeaseForce aus. Das ist ein Teil unse-

rer Daseinsberechtigung im Markt. Wir können uns auch

gegen größere Mitspieler durchsetzen, weil wir schneller

entscheiden und dem Kunden flexibler und unbürokra-

tischer zur Verfügung stehen. Kunde, was brauchst Du

und wie können wir das für Dich so strukturieren, dass

es passt? So machen wir das – und so machen wir es mit

großem Erfolg!“

1312 L E A S E F O R C E A G

auch das Personal, fordert er von seinem Team eben diese

kompromisslose Offenheit: „Klarheit schafft Verständnis

und jedes Gewitter reinigt die Luft. Also sagt bitte, was ihr

denkt und fühlt, dann können wir uns auseinandersetzen.“

Das unbedingte Bekenntnis zu Offenheit im Innenverhält-

nis und zu Transparenz im Umgang mit den Kunden steht

im Betriebshandbuch der LeaseForce AG festgeschrieben.

Mehr noch: Dieser Wertekodex findet sich auch auf den

Schreibtischunterlagen der Mitarbeiter. Und damit jeder

Besucher gleich die besondere Qualität der LeaseForce AG

erkennen kann, stehen diese Werte plakativ auf dem gro-

ßen Regal im Eingansbereich, wo außerdem Schaustücke

zeigen, in welchen Bereichen LeaseForce erfolgreich agiert.

Ganz viel HintergrundViele Kunden sehen nur den Leasingvertrag und die Ra-

ten, die sie bezahlen müssen, die komplexen Vorgänge

Zuverlässigkeit

Das Geschäft mit

Werkzeugmaschinen

gehört zu den Säulen

des Unternehmens,

die Kunden schätzen

dabei die schnelle und

verlässliche Abwicklung.

Beständigkeit damit sich jeder auf uns verlassen kann

Effizienz schnell sein in höchster Güte

Disziplin nichts vergessen und keine Fehler

Meinungsfreiheit Verschiedenheit achten

Ehrgeiz mit Antrieb zu neuen Horizonten

Freude schafft Konzentration und gute Ergebnisse

Fairness im Umgang mit Mitarbeitern, Kollegen und Kunden

Leidenschaft bringt Antrieb und Eigenmotivation

Kompetenz damit wir wissen wovon wir sprechen

Transparenz damit jeder weiß was er bekommt

Flexibilität jedem nach seinen Bedürfnissen

Kodex

Der Wertekatalog des

Unternehmens enthält

nicht nur große Worte,

sondern bestimmt

täglich Leben und

Arbeiten des hoch

motivierten Teams.