ENGLISCH

16
Barbara Achmüller Fremdsprachenbegegnung in Fremdsprachenbegegnung in der Grundschule der Grundschule ENGLISCH

description

ENGLISCH. Grundlagen des Fremdsprachen-unterrichts Zielsetzungen des Fremdsprachen-unterrichts Didaktische Konzepte Gesetzliche Rahmenbedingungen. ENGLISCH. Grundlagen des Fremdsprachen- unterrichts Sprachenpolitische Aspekte - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of ENGLISCH

Page 1: ENGLISCH

Barbara Achmüller

Fremdsprachenbegegnung in Fremdsprachenbegegnung in der Grundschuleder Grundschule

EN

GLI

SC

HEN

GLI

SC

H

Page 2: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H • Grundlagen des Fremdsprachen-unterrichts

• Zielsetzungen des Fremdsprachen-unterrichts

• Didaktische Konzepte

• Gesetzliche Rahmenbedingungen

EN

GLI

SC

H

Page 3: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Grundlagen des Fremdsprachen-

unterrichts

Sprachenpolitische Aspekte

• Mobilität der Arbeitnehmer in einer wirtschaftlichen internationalen Verflechtung

• Friedenserziehung: Aufbau positiver Einstellungen zu anderen Sprachen und KulturenE

NG

LIS

CH

Page 4: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Grundlagen des Fremdsprachen-

unterrichts

Neurophysiologische Aussagen zum

Kindesalter

• geringere Hemmungen eine neue Sprache auszuprobieren

• Erwerb einer nahezu akzentfreien Aussprache

• Beteiligung beider Hirnhälften am Sprachprozess

EN

GLI

SC

H

Page 5: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Grundlagen des Fremdsprachen-

unterrichts

Entwicklungspsychologische Voraus-

setzungen im Grundschulalter

• spielerischer Erwerb der Sprache

• Lernen mit allen Sinnen

• Spontaneität und Imitationsfähigkeit

• kulturelle OffenheitEN

GLI

SC

H

Page 6: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Grundlagen des Fremdsprachen-

unterrichts

Pädagogisch–anthropologische Be-

dingungen der Kinder im Grundschul-

alter

• große Sprechfreudigkeit

• gute Lernvoraussetzungen im Artikulation und Intonation

• WeltoffenheitEN

GLI

SC

H

Page 7: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Grundlagen des Fremdsprachen-

unterrichts

Der Zusammenhang zwischen Erst-,

Zweit- und Fremdsprache

• sprachübergreifende Kompetenz

• Öffnung und Zusammenarbeit in der schulischen Spracherziehung

• integrierte SprachdidaktikEN

GLI

SC

H

Page 8: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Zielsetzungen des Fremdsprachen-

unterrichts

Sprachliche Fertigkeiten

• Fremdsprachenkenntnisse als Vorteil im privaten und beruflichen Leben der Bürger

• rezeptiver und produktiver Wortschatz

• individueller Rhythmus beim Sprach-erwerb

EN

GLI

SC

H

Page 9: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Zielsetzungen des Fremdsprachen-

unterrichts

Interkulturelle Erziehung

• Vorbereitung auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft

• Aufbau von Verständnis und Empathie für andere Lebensweisen und Kulturen

• positive Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung der jungen MenschenE

NG

LIS

CH

Page 10: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Zielsetzungen des Fremdsprachen-

unterrichts

Affektive Ziele

• positive Einstellungen der Eltern und Lehrpersonen als Motivationsunter-stützung beim Sprachenlernen

• früher Fremdsprachenunterricht als Fundament für das Sprachenlernen im späteren LebenE

NG

LIS

CH

Page 11: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Didaktische Konzepte

Ganzheitliches Lernen

• Verbindung zu anderen Fächern und zum gesamten Schulleben

• multisensorische Lernangebote

EN

GLI

SC

H

Page 12: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Didaktische Konzepte

Kommunikativer Ansatz

• Redeanlässe und Sprechhandlungen

• authentisches Sprechmaterial

• kommunikative Kompetenz

EN

GLI

SC

H

Page 13: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Didaktische Konzepte

Spielerische Übungsformen

• Motivationskraft des Spielens

• Bewegungs- und Gesellschaftsspiele

• Lieder, Melodien und Reime

• erzählte Geschichten

• Rollenspiele

EN

GLI

SC

H

Page 14: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Didaktische Konzepte

Sprachenportfolio

• Funktionen des ESP

• Südtiroler Sprachenportfolio

EN

GLI

SC

H

Page 15: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Gesetzliche Rahmenbedingungen

Europäische Prämisse

• Rat von Lissabon

• Rat von Barcelona

• „Gemeinsamer Europäischer Referenz-rahmen für Sprachen“

EN

GLI

SC

H

Page 16: ENGLISCH

Ausbildungslehrgang: Englisch an der Grundschule

Barbara Achmüller

EN

GLI

SC

H Gesetzliche Rahmenbedingungen

Landesgesetze

• Beschluss der Landesregierung Nr. 1189/2006

• Beschluss der Landesregierung Nr. 4914/2006

EN

GLI

SC

H