Einführung in die Internationalen Beziehungen

13
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen A nzahldergew altsam ausgetragenen K onflikte seit 1500 0 100 200 300 400 500 600 700 16.Jh 17.Jh. 18.Jh. 19.Jh. 20.Jh. http:// www.regis-net.de /krieg/ kriegliste-a.html#top

description

Einführung in die Internationalen Beziehungen. http://www.regis-net.de/krieg/kriegliste-a.html#top. High Intensity Intra- and Inter-state Conflicts. Quelle: HIIK Konfliktbarometer 2003. Einführung in die Internationalen Beziehungen. Pfetsch/Rohloff 2000. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Einführung in die Internationalen Beziehungen

Page 1: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Anzahl der gewaltsam ausgetragenen Konflikte seit 1500

0

100

200

300

400

500

600

700

16. Jh 17. Jh. 18. Jh. 19. Jh. 20. Jh.

http://www.regis-net.de/krieg/kriegliste-a.html#top

Page 2: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 2

High Intensity Intra- and Inter-state Conflicts

0

5

10

15

20

25

30

intra-state

inter-state

Quelle: HIIK Konfliktbarometer 2003

Page 3: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 3

Einführung in die Internationalen BeziehungenP

fets

ch

/Ro

hlo

ff 2

00

0

Page 4: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 4

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Die Transnationalisierung der Sicherheitsprobleme

• transnationaler Terrorismus

• „neue“ Bürgerkriege

• „neue“ Kriege

Entstaatlichung der grenzübergreifenden Gewalt

Page 5: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 5

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Neorealismus und Krieg

Ursache:

Anarchie des internationalen Systems

Lösung:

• Unipolarität (hegemoniale Stabilität)

• Bipolarität (stabiles Mächtegleichgewicht)

• Multipolarität (wechselnde Allianzen)

Page 6: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 6

Einführung in die Internationalen Beziehungen

0

100

200

300

400

500

600

1500-1599 1600-1699 1700-1799 1800-1899 1900-1999

Staaten

gewaltsame Konflikte

http://www.regis-net.de/krieg/kriegliste-a.html#top; Gareis/Varwick 2002

Page 7: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 7

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

1945 1955 1965 1975 1985 1995 2003

Staaten

zwischenstaatl. Kriege

http://www.regis-net.de/krieg/kriegliste-a.html#top; HIIK Konfliktbarometer

Page 8: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 8

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Neoliberaler Institutionalismus und Krieg

Ursache: Anarchie des internationalen Systems +Schwäche internationaler Institutionen

Lösung:

• Rüstungskontrolle (reguliertes Sicherheitsdilemma)

• globale oder regionale Verregelung von Konflikten (EU, UNO)

Page 9: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 9

Einführung in die Internationalen Beziehungen

• unterstützende Funktionen internationaler Institutionen in humanitären Krisen (UN, EU, OSZE)

• humanitäre Intervention der Völkergemeinschaft als ultima ratio

Page 10: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 10

Einführung in die Internationalen Beziehungen

0

50

100

150

200

250

300

1945 1995

Staaten

IOs

gewaltsame Konflikteder letzten 50 Jahre

Gareis/Varwick 2002; HIIK Konfliktbarometer; Zürn 1997

Page 11: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 11

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Liberalismus und Krieg

Ursache:

• innenpolitische Struktur (demokratischer

Friede)

• Sündenbock-Theorie

• Transformationskonflikte

• Transnationale Terrornetzwerke

Page 12: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 12

Einführung in die Internationalen Beziehungen

Lösung:

• Förderung von Demokratie und

Menschenrechten (<-> Zwang!)

• Stabilisierung „schwacher Staaten“

Page 13: Einführung in die Internationalen Beziehungen

IB mit t&t Wintersemester 2004/05 13

Einführung in die Internationalen Beziehungen

0

50

100

150

200

250

300

1945 1995

Staaten

Demokratien

IOs

gewaltsame Konflikteder letzten 50 Jahre

Gareis/Varwick 2002; HIIK Konfliktbarometer; Zürn 1997; Russett 1996