EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die...

14
Verbund HF Pflege (Hrsg.) TRAINING & TRANSFER PFLEGE 5 Vitalzeichen 5 3. Auflage

Transcript of EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die...

Page 1: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

Vit

alz

eic

he

n

Tra

inin

g &

Tra

ns

fer

Pfl

eg

e 5

Der hep verlag legt mit dieser Reihe ein Lehrmittel für den Pflege bereich

vor, wie es im deutschen Sprachraum bis anhin gefehlt hat. Alle Hefte

wurden eigens für den Lernort «Training & Transfer» konzipiert und mit

fachdidaktischer Begleitung von Profis aus Praxis und Schule entwickelt.

Jedes Arbeitsheft basiert auf einem Fallbeispiel, das als Ausgangslage für die Arbeitsaufträge dient. Dabei wird auf dem Vorwissen der Studierenden aufgebaut. Beobachtungschecklisten und Kurzchecklisten für die Praxis ergänzen die exakte Beschreibung der einzelnen Arbeitsgänge.

Vitalzeichen

Aus dem Inhalt:

EINFÜHRUNG IN DAS THEMA

Lernziele • Methoden • Fallbeispiel • Vorkenntnistest

HANDLUNGSABLÄUFE

Blutdruckmessung • Pulsmesskontrolle • Temperaturmessung • Atmung •

Apparatives nicht-invasives Monitoring

AUFGABEN ZUR VERTIEFUNG UND ZUM TRANSFER

WERKSTATTANALYSE, LERNERFOLGSKONTROLLE UND

LÖSUNGEN VORKENNTNISTEST

LITERATUR

KURZCHECKLISTEN FÜR DIE PRAXIS

www.hep-verlag.ch/vitalzeichen

Ve r b u n d H F P f l e g e ( H r s g . )

T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E 5

Vi t a l z e i ch e n

55 3. Auflage

UG_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 1 29.04.15 14:27

Page 2: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S | Vitalzeichen | 5

5

VORWORT 6

1 EINFÜHRUNG IN DAS THEMA 7

1.1 Lernziele 9

1.2 Methoden 11

Vorgaben 11

Kompetenzorientierung 11

1.3 Fallbeispiel 13

1.4 Vorkenntnistest 13

Blutdruck 13

Puls 15

Temperatur 18

Atmung 23

Monitoring 27

2 HANDLUNGSABLÄUFE 29

2.1 Blutdruckmessung 30

Handlungsablauf 30

Arbeitsauftrag 40

Beobachtungscheckliste 41

Dokumentation 47

2.2 Pulskontrolle 48

Handlungsablauf 48

Arbeitsauftrag 52

Beobachtungscheckliste 53

Dokumentation 57

2.3 Temperaturmessung 59

Handlungsablauf 59

Fallbeispiel (Teil 2) 71

Arbeitsauftrag 72

Messarten der Körpertemperatur 73

Beobachtungscheckliste 75

Dokumentation 86

2.4 Atmung 87

Fallbeispiel (Teil 3) 87

Arbeitsauftrag 88

Messinstrumente zur Erfassung der Atemgefährdung eines Patienten 89

Dokumentation 92

2.5 Apperatives nicht-invasives Monitoring 93

Handlungsablauf 93

Pulsoxymetrie – Arbeitsauftrag A 105

Monitoring – Arbeitsauftrag B 107

Beobachtungscheckliste 108

Dokumentation 116

3 AUFGABEN ZUR VERTIEFUNG UND ZUM TRANSFER 117

3.1 Weiterführende Aufgaben 118

Was für eine Blamage! 118

Mit Masken in den Schlaf abtauchen 119

3.2 Transferaufgaben 120

Alte Menschen 120

Psychiatrie 121

Kind, Jugendliche, Familie, Frau (KJFF) 122

4 WERKSTATTANALYSE, LERNERFOLGSKONTROLLE UND LÖSUNGEN VORKENNTNISTEST 123

4.1 Reflexion zur Werkstattarbeit 124

4.2 Lernerfolgskontrolle 125

4.3 Vorkenntnistest – Lösungen 130

Blutdruck 130

Puls 132

Temperatur 134

Atmung 138

Monitoring 142

5 LITERATUR 145

5.1 Literatur zur Bearbeitung 146

5.2 Internetadressen 146

6 KURZCHECKLISTEN FÜR DIE PRAXIS 147

6.1 Blutdruckmessung 148

6.2 Pulskontrolle 153

6.3 Temperaturmessung 156

6.4 Apperatives nicht-invasives Monitoring 168

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

Hinweis: Lösungen zu den Seiten 72 f., 88 f. und 105 unterwww.hep-verlag.ch/vitalzeichen

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 5 30.04.15 08:16

Page 3: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen

6

VORWORT

Zu den Lehrplänen Pflege HF gehört einerseits nicht nur eine fundierte schu-

lische Ausbildung, in der Sie als angehende Pflegefachperson die notwendigen

theoretischen Kenntnisse erarbeiten, sondern andererseits auch eine prak-

tische Schulung, in der Sie sich in der Praxis Kenntnisse, Fähigkeiten und

Fertigkeiten aneignen: In einem Akutspital, einem Pflegeheim, einer psychiat-

rischen Einrichtung oder einer Spitex-Organisation eignen Sie sich die profes-

sionellen Fähigkeiten und Fertigkeiten an und setzen das theoretische Grund-

wissen um.

Wie muss nun aber der Transfer zwischen den beiden Lernbereichen gestaltet

werden, damit jeder Bereich vom anderen optimal profitiert? Wie lässt sich

theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen? Und wie können in der Pra-

xis erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten mittels Theo rie gefestigt werden?

Solche Fragen betreffen den Lernprozess jeder und jedes Studierenden. Die

Antworten finden sich am «dritten Lernort», im Lernbereich Training & Trans-

fer (LTT).

In den Lehrplänen der Kantone Aargau, Basel, Bern, Schaffhausen und Zürich

wird den Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis viel Gewicht beigemessen.

Aus der Überzeugung heraus, dass die Kompetenz, etwas theoretisch Gelerntes

in der Praxis umzusetzen bzw. etwas in der Praxis Gelerntes mit Theorie zu

untermauern, unterstützt und geübt werden will, wurde im Rahmen der Ent-

wicklung der Lehrpläne für den LTT ein eigenes Lehrmittel erarbeitet, das bei

jeder Ausbildung zur Pflegefachperson HF eingesetzt werden kann.

Mit den 17 Arbeitsheften der Reihe Training & Transfer Pflege möchten wir

den Studierenden der HF Pflege, der Pflegepraxis und anderen Interessierten

im Gesundheitswesen ein Arbeitsmittel zur Verfügung stellen, das als Trans-

ferelement zwischen Theorie und Praxis dienen soll. Jedes Arbeitsheft basiert

auf einem Fallbeispiel, das als Ausgangslage für die Arbeitsaufträge dient.

Dabei wird auf dem Vorwissen der Studierenden aufgebaut – mit einem Vor-

kenntnistest kann der eigene Wissensstand überprüft werden. Alle Arbeits-

hefte wurden unter Mitwirkung von Berufsfachpersonen aus Praxis und

Schule entwickelt. An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten herzlich für

ihr grosses Engagement.

Im Namen des Verbunds Höhere Fachschulen Pflege wünschen wir Ihnen viel

Erfolg bei Ihrer Ausbildung!

Die Herausgeber Hanspeter Karrer

Peter Marbet

Werner Mathis

Ernst Schläpfer

Hanni Wipf

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 6 30.04.15 08:16

Page 4: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen

1 E I N F Ü H R U N G I N D A S T H E M A

Das Beobachten und Messen von Vitalzeichen ist eine alltägliche

Pflegehandlung. Sie dient einerseits der Diagnostik und der

Kontrolle von Therapien; andererseits vermitteln die Parameter

einen Überblick über die Situation der Patientin oder des

Patienten.

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 7 30.04.15 08:16

Page 5: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen

8

Eine Veränderung der Vitalfunktionen bedeutet für die Betroffenen meist eine

Beeinträchtigung der Lebensqualität und kann von ihnen als akute oder per-

manente Bedrohung wahrgenommen werden. Deshalb benötigen Pflegefach-

personen umfassende Kenntnisse über Vitalfunktionen und eine differenzierte

Beobachtung, damit sie ihr Handeln situationsgerecht anpassen, die Reakti-

onen der Patientinnen und Patienten verstehen und gezielte pflegerische In-

terventionen planen und durchführen können.

Themen, die in diesem Arbeitsheft behandelt werden:

• Kontrolle des Blutdruckes (BD)

– auskultatorische Messung,

– palpatorische Messung,

– oszillomotorische/automatische Messung,

– Dokumentation der ermittelten Werte.

• Erfassung des Pulses (P)

– periphere Pulsmessung,

– zentrale Pulsmessung,

– Dokumentation der ermittelten Werte.

• Messung der Temperatur

– Sichten verschiedener Thermometerarten,

– Messung an unterschiedlichen Messorten,

– Dokumentation der ermittelten Werte.

• Beobachtung und Assessment der Atmung

– Anwendung des Messinstrumentes zur Erfassung der Atemgefährdung

einer Patientin/eines Patienten nach Ch. Bienstein (1989) auf ein Fallbei-

spiel,

– Dokumentation der Beobachtungen und ermittelten Werte im Rahmen

der Atemskala.

• Überwachung der Vitalzeichen mit einem Monitor

− apparatives nicht-invasives Monitoring,

− Pulsoxymetrie,

− Dokumentation der ermittelten Werte.

Durch die Arbeit mit diesem Heft erwerben Sie folgende Handlungskompe-

tenzen:

• Sie beobachten die Vitalfunktionen Blutdruck, Puls, Temperatur und At-

mung, erkennen Abweichungen von den Normwerten und dokumentieren

die Daten.

• Sie führen die Kontrolle von Vitalparametern korrekt aus.

E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 8 30.04.15 08:16

Page 6: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen

1.1 Lernziele

Blutdruck

Die Studierende/der Studierende …

… definiert den Begriff «Blutdruck».

… erklärt anatomische und physiologische Grundlagen des Blutdruckes.

… erläutert Fachtermini im Zusammenhang mit dem Thema Blutdruck.

… beschreibt Faktoren, die den Blutdruck beeinflussen.

… zählt Indikationen für eine Blutdruckkontrolle auf.

… leitet mögliche Fehlerquellen bei der Messung ab.

… nennt die Normwerte des Blutdruckes in der Lebensspanne.

… erörtert, wie bei Messwerten vorzugehen ist, die von den Erwartungen ab-

weichen.

… beschreibt das Vorgehen bei der Kontrolle des Blutdruckes und führt die

Blutdruckmessung korrekt und sicher aus.

… dokumentiert die ermittelten Werte korrekt.

Puls

Die Studierende/der Studierende …

… definiert den Begriff «Puls».

… erklärt anatomische und physiologische Grundlagen in Bezug auf die Wind-

kesselfunktion und die Reizleitung.

… erörtert Fachtermini, die im Zusammenhang mit dem Thema Puls stehen.

… erläutert Faktoren, die den Puls beeinflussen.

… nennt Indikationen für eine Pulskontrolle.

… stellt die Normwerte des Pulses in der Lebensspanne dar.

… führt aus, wie bei Messwerten vorzugehen ist, die von den Erwartungen

abweichen.

… leitet Beobachtungskriterien im Rahmen der Pulskontrolle ab.

… tastet Arterien, die für die Pulsbeobachtung von Bedeutung sind.

… beschreibt die Vorgehensweise bei der Kontrolle des Pulses und führt diese

korrekt und sicher durch.

… dokumentiert die ermittelten Werte.

Temperatur

Die Studierende/der Studierende …

… erklärt die Grundlagen der Körpertemperaturregulation.

… ist mit den Fachtermini zum Thema Körpertemperatur vertraut.

… führt aus, welche Faktoren Einfluss auf die Körpertemperatur haben.

… bestimmt die Normwerte der Körpertemperatur und die Grenzwerte der

jeweiligen Fieberstufen.

… erläutert subjektive und objektive Fieberzeichen.

E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

9

Kenntnisse

Kenntnis/Haltung/

Fertigkeit

Kenntnisse

Kenntnis/Haltung/

Fertigkeit

Kenntnisse

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 9 30.04.15 08:16

Page 7: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen

1 0

… erklärt verschiedene Fieberverläufe und stellt den Zusammenhang zu den

Ursachen her.

… beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet entsprechende

pflegerische Massnahmen ab.

… legt Vor- und Nachteile der verschiedenen Thermometerarten dar.

… bestimmt mögliche Fehlerquellen bei den unterschiedlichen Messtechniken

und leitet daraus Konsequenzen für die eigene Praxis ab.

… dokumentiert die ermittelten Werte.

Atmung

Die Studierende/der Studierende …

… erklärt die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Atmung und

Atemsteuerung.

… ist mit Fachtermini zum Thema Atmung vertraut.

… nennt Faktoren, welche die Atmung beeinflussen.

… beobachtet die Atmung nach bestimmten Kriterien.

… beschreibt die Vorgehensweise bei der Kontrolle der Atmung.

… setzt sich mit dem Erleben von Menschen mit Atemnot auseinander.

… legt dar, wie sie/er reagiert, wenn die eigenen Beobachtungen von den Er-

wartungen abweichen.

… wendet die Atemskala nach Ch. Bienstein auf ein Fallbeispiel an.

… dokumentiert die Beobachtungen und die Einschätzung der Atmung in der

Pflegedokumentation.

Monitoring

Die Studierende/der Studierende …

... erläutert verschiedene Formen des Monitorings.

… bestimmt Indikationen für ein Monitoring.

… analysiert das Verfahren der Pulsoxymetrie in Hinblick auf seine Funk-

tionsweise und Fehlerquellen.

… setzt sich mit dem Erleben von Menschen während kontinuierlichem ap-

parativem Monitoring auseinander und leitet entsprechende pflegerische

Massnahmen zur Begleitung der Betroffenen ab.

… beschreibt die Vorgehensweise bei apparativem nicht-invasivem Monito-

ring und führt die Messung korrekt und sicher durch.

… dokumentiert die ermittelten Werte.

E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

Kenntnisse

Kenntnis/Haltung/

Fertigkeit

Kenntnis/Haltung/

Fertigkeit

Kenntnis/Haltung

Kenntnis/Haltung

Kenntnisse

Kenntnis/Haltung

Kenntnis/Haltung/

Fertigkeit

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 10 30.04.15 08:16

Page 8: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen

1.2 Methoden

Vorgaben

Das vorliegende pädagogische Konzept zeigt die notwendigen Grundlagen

auf, um den neuen Entwicklungen in der beruflichen Bildung gerecht zu wer-

den und um diese neuen Anforderungen der beruflichen Bildung umsetzen zu

können.

Neben den Vorgaben des Rahmenlehrplans sind für die Bildungsanbieter fol-

gende Vorgaben von Bedeutung:

Die höhere Berufsbildung dient auf der Tertiärstufe der Vermittlung und dem

Erwerb von Qualifikationen, die für die Ausübung von anspruchs- und verant-

wortungsvollen Berufstätigkeiten erforderlich sind.

Im Bundesgesetz über die Berufsbildung, Art. 15, werden bereits folgende

Anforderungen an die berufliche Grundbildung formuliert, welche auch für

die Tertiärstufe richtungsweisend sind:1 Die berufliche Grundbildung dient der Vermittlung und dem Erwerb der

Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten (nachfolgend Qualifikationen), die

zur Ausübung einer Tätigkeit in einem Beruf oder in einem Berufs- oder Tätig-

keitsfeld (nachfolgend Berufstätigkeit) erforderlich sind.2 Sie umfasst insbesondere die Vermittlung und den Erwerb:

a. der berufsspezifischen Qualifikationen, welche die Lernenden dazu befähi-

gen, eine Berufstätigkeit kompetent und sicher auszuüben;

b. der Fähigkeit und der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen sowie zum

selbstständigen Urteilen und Entscheiden.

Kompetenzenorientierung

Kompetenzen erlauben den Menschen, Lebenssituationen angemessen und

sachgerecht zu bewältigen. Kompetenz bedeutet die Fähigkeit, Handlungen zu

vollziehen, um damit Situationen zu bewältigen.

Laut Rahmenlehrplan lassen sich folgende Komponenten innerhalb einer

Kompetenz erkennen:

• Kognitive Kompetenz, die den Gebrauch von Theorien/Konzepten ein-

schliesst, aber auch implizites Wissen (tacit knowledge), das durch Erfah-

rung gewonnen wird.

• Funktionale Kompetenz (Fertigkeiten, Know-how), die zur Ausübung einer

konkreten Tätigkeit erforderlich ist.

• Personale Kompetenz, die das Verhalten/den Umgang in/mit einer gege-

benen Situation betrifft.

• Ethische Kompetenz, die bestimmte persönliche/soziale Werte umfasst.

Kompetenzenorientierte Bildungsprogramme sind charakterisiert durch

Anforderungen im Kontext der beruflichen Arbeit und betonen einen praxis-

orientierten Unterricht. Darüber hinaus vollzieht sich die berufliche Kompe-

tenzenentwicklung in einem Prozess reflektierter Praxiserfahrung.

E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

1 1

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 11 30.04.15 08:16

Page 9: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen

1 2

E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

Die Hauptlernaufgabe bei einer Berufsausbildung besteht neben dem Erwerb

von einzelnen Wissensstücken (Ressourcen) auch im Erlernen, wie diese

Wissensstücke bei der Bewältigung konkreter Situationen genutzt werden

können.

Für die Methoden des Lernbereichs Schule und des Lernbereichs Training &

Transfer (LTT) gilt daher die Forderung, Kompetenzen für die berufliche Pra-

xis zu fördern und zu unterstützen.

Die Studierenden werden mit den unterrichteten Theorie- und LTT-Inhalten

dazu befähigt, im anschliessenden Praxismodul die beruflichen Kompetenzen

des jeweiligen Bildungsjahres zu erreichen.

Es ist also unumgänglich, dass die Inhalte im Lernbereich Schule und LTT

einen hohen Praxisbezug aufweisen bzw. während des Unterrichts sinnvoll in

die berufliche Praxis transferiert werden anhand der zu erreichenden Kompe-

tenzen. Ebenso ist es notwendig, dass die pädagogische Begleitung der Stu-

dierenden im Lernbereich berufliche Praxis und LTT Praxis auf die Erreichung

der Kompetenzen des jeweiligen Bildungsjahres abzielt.

Entwicklung

der Kompetenzen

über die drei

Bildungsjahre

© Verbund HF Pflege

Auszug aus dem Dokument B1 Pädagogisches Konzept. Finale Version Juni 2010 des Lehr-

plans HF Pflege 2010

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 12 30.04.15 08:16

Page 10: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen

1 3

E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

1.3 Fallbeispiel

Heinz Bucher (66 Jahre alt), pensionierter Verwaltungsangestellter, wurde

gestern mit Atemnot und Fieber ins Spital eingeliefert, nachdem sich sein

Zustand in den letzten Tagen zunehmend verschlechtert hatte. Er selbst war

zu Beginn davon ausgegangen, dass es sich «nur» um eine Erkältung handle.

Die Hausärztin wies ihn aber am vierten Tag sofort ins Spital ein.

Herr Bucher lebt in einem Einfamilienhaus in einem kleineren Dorf. Zusam-

men mit seiner Ehefrau besorgt er den Haushalt und pflegt den Garten. Er hat

einen Sohn und eine Tochter.

Als Sie ins Zimmer treten, sitzt Herr Bucher im Bett und ringt nach Luft. Seine

Atmung ist oberflächlich, die Atemfrequenz ist erhöht. Herr Bucher wirkt

erschöpft und fühlt sich nicht in der Lage aufzustehen. Sein Puls beträgt 132

Schläge/Minute, der Blutdruck wurde mit 170/110 mmHg ermittelt.

Trotz Therapie steigt seine Temperatur nachmittags auf 39,7 °C an. Der Tem-

peraturanstieg geht mit Schüttelfrost einher. Bei warmen Sommertempera-

turen liegt Herr Bucher frierend im Bett.

1.4 Vorkenntnistest

Blutdruck

Frage 1 Verfolgen Sie den Weg, den das Blut durch den Kreislauf nimmt.

Welche Aussage ist richtig?

Vena cava superior und inferior ➝ rechter Ventrikel ➝ rechtes Atrium ➝

Lungenarterie ➝ Kapillarnetz der Lungen.

Vena cava superior und inferior ➝ linkes Atrium ➝ linker Ventrikel ➝

Lungenarterie ➝ Kapillarnetz der Lungen.

Vena cava superior und inferior ➝ rechtes Atrium ➝ rechter Ventrikel ➝

Lungenvene ➝ Kapillarnetz der Lungen.

Vena cava superior und inferior ➝ rechtes Atrium ➝ rechter Ventrikel ➝

Lungenarterie ➝ Kapillarnetz der Lungen.

Vena cava superior und inferior ➝ rechter Ventrikel ➝ rechtes Atrium ➝

Lungenvene ➝ Kapillarnetz der Lungen.

Frage 2 Vervollständigen Sie den Lückentext zur Windkesselfunktion.

Während der dehnt der ruckartig ausgeworfene Blutstrom

die herznahen kurz auf. Während der

ziehen sich die Gefässe wieder zusammen, sodass das

gespeicherte Blut im Lumen weiterbefördert wird. Die Windkesselfunktion

ermöglicht auf diese Weise eine Blut-

strömung im Kreislaufsystem.

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 13 30.04.15 08:16

Page 11: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

1 4

Frage 3 Sie kommen zu Herrn Bucher, um seinen Blutdruck zu messen. Er möchte von

Ihnen wissen, worüber der Blutdruckwert Auskunft gibt.

Was antworten Sie ihm?

Der Blutdruck ist der Druck, der bei der Kontraktion des Herzes in der lin-

ken Herzkammer herrscht.

Der Blutdruck ist der Druck, den das strömende Blut auf die Gefässwände

ausübt.

Der Blutdruck ist der Druck, der im gesamten Kreislauf besteht.

Der Blutdruck ist der Druck, der in den grossen Arterien herrscht.

Der Blutdruckwert erlaubt Rückschlüsse auf die Funktion von Organen

(z. B. Niere) und auf verschiedene Erkrankungen.

Frage 4 Der Blutdruck ist abhängig von:

der Herzleistung (Schlagvolumen)

der zirkulierenden Blutmenge

der Beschaffenheit der Blutgefässe und dem Gefässwiderstand

Gefühlen (z. B. Schmerz und Angst)

der körperlichen Arbeit

Frage 5 Ordnen Sie den aufgeführten Begriffen die richtigen Beschreibungen zu:

– Diastole

– Systole

– Eindeutige Hypertonie

– Hypotonie

– Blutdruckamplitude

1 Der höchste Druckwert in den Gefässen, der während der Auswurfphase

des Herzes entsteht

2 Der Unterschied zwischen systolischem und diastolischem Wert

3 Blutdruckwerte unter 100/60 mmHg

4 Der letzte hörbare Druck bei der Blutdruckmessung

5 Blutdruckwerte, die höher als 160/95 mmHg sind

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 14 30.04.15 08:16

Page 12: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

1 5

Frage 6 Welche BD-Normwerte bestehen in folgenden Lebensphasen?

a) Säuglinge

b) Kleinkinder

c) Schulkinder

d) Jugendliche

e) Erwachsene

f) Ältere Menschen über 60 Jahre

Frage 7 Sie messen bei Herrn Bucher einen Blutdruck von 170/110 mmHg. Wie inter-

pretieren Sie diesen Wert?

Puls

Frage 1 Herr Bucher möchte gerne wissen, was der Puls ist und warum man diesen am

Handgelenk spürt. Welche Aussagen sind richtig?

Der Puls bestimmt den in den Blutgefässen und den Herzkammern vorherr-

schenden Druck.

Der Puls bestimmt den im arteriellen System herrschenden Druck.

Der Puls ist an den Stellen tastbar, an denen eine oberflächliche Arterie ge-

gen eine härtere Unterlage (z. B. einen Knochen oder Muskulatur) gedrückt

werden kann.

Der Puls bestimmt den kinetischen Energiezustand der Blutmoleküle.

Der Puls ist die vom Herzschlag durch das Arteriensystem getriebene und

an den Gefässwänden spürbare Blutwelle.

Frage 2 Nach welchen Merkmalen beobachten Sie den Puls bei Herrn Bucher?

Pulsqualität Pulsrhythmus

Pulstiefe Pulsphase

Pulsfrequenz

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 15 30.04.15 08:16

Page 13: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen

1 6

Frage 3 Zu den peripheren Pulsmessorten zählt die

A. dorsalis pedis A. femoralis

A. temporalis A. radialis

A. carotis

Frage 4 Zeigen Sie Herrn Bucher an dieser Darstellung die verschiedenen Orte auf, an

denen der Puls ermittelt werden kann. Benennen Sie die Gefässe korrekt.

E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

Frage 5 Ordnen Sie den aufgeführten Begriffen die richtige Definition zu:

– Pulsdefizit – Extrasystole – Absolute Arrhythmie

– Asystolie – Bigeminus-Puls

1 Bezeichnet eine fehlende Herzkontraktion. Infolgedessen ist kein Puls tast-

bar.

2 Bezeichnet eine Extrasystole, die auf jede Systole folgt.

3 Bezeichnet eine ungenügende Herzkontraktion, die dazu führt, dass nicht

alle Blutdruckwellen in den peripheren Arterien tastbar sind.

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 16 30.04.15 08:16

Page 14: EINFÜHRUNG IN DAS THEMA AUFGABEN ZUR … · 2.4 Atmung 87 Fallbeispiel (Teil 3 ... beschreibt die drei Phasen des Fieberverlaufes und leitet ... einen hohen Praxisbezug aufweisen

5 | T R A I N I N G & T R A N S F E R P F L E G E | Vitalzeichen E I N F Ü H RU N G I N DA S T H E M A | Vitalzeichen | 5

1 7

4 Bezeichnet eine vollständige Unregelmässigkeit des Pulses.

5 Bezeichnet eine vorzeitige Kontraktion der Kammer, sodass innerhalb des

normalen Rhythmus ein zusätzlicher Schlag auftritt.

Frage 6 Ordnen Sie jeder Lebensphase die entsprechende physiologische Pulsfrequenz

zu (gemessen im Ruhezustand).

– Neugeborene – Jugendliche – Senioren

– Kindergartenkinder – Erwachsene

1 70–80 Schläge/Minute

2 70–90 Schläge/Minute

3 etwa 85 Schläge/Minute

4 etwa 100 Schläge/Minute

5 120–140 Schläge/Minute

Frage 7 Sie messen bei Herrn Bucher einen Puls von 132 Schlägen/Minute. Wie inter-

pretieren Sie diesen Wert?

Inhalt_Vitalzeichen_H5_3A_15.indd 17 30.04.15 08:16