Ebook

25

Transcript of Ebook

Page 2: Ebook

Inhaltsverzeichnis• Blog• Brain storming• Deteien online speichern• Facebook im Untericht• Fotos• Grammatik mit Spaß• “Hallo” aus… • Hörtexte im DaF Unterricht• Interaktive Tafel• Interaktive Werkzeuge• Kreativität im DaF• Kreuzworträtsel• Lieder im DaF Unterricht• Medienkompetenz• Mind map• Spiele im DaF-Unterricht• Wiki• Wort-Wolken

Page 5: Ebook

Dateien online speichern• Moechtet ihr eure Deteien immer dabei haben ohne unbedingt den USB Stick zu

verwenden? Habt ihr Lust mit euren Freunden/Schuelern Fotos, Videos usw direkt online auszutauschen?Das sind eure Loesungen:www.rapidshare.com

https://www.dropbox.com

Page 6: Ebook

Facebook im Unterricht. Ja oder Nein?

• Warum nicht? Facebook, twitter, skype...skype in the classroomhttp://blogs.skype.com/classroom-pre-register/

edmodo, twiducate, und etwas Neues: schoology.com! Es lohnt sich!

http://www.freetech4teachers.com/2010/09/how-to-create-facebook-group-for-your.html

http://www.freetech4teachers.com/2010/09/how-to-create-facebook-group-for-your.html

Adrian Mihiotis• Facebook ist eine gefährliche Sache, sogar die deutsche Minnisterin für

Verbraucherschutz hat eindringlich davor gewarnt! Alles, was man auf Facebook schreibt, wird auf einem Server in Oregon gespeichert, man wird nie etwas völlig löschen können. Alle Daten werden an interessierte Firmen weiterverkauft, auch Bilder. Solange Facebook das nicht abstellt, kann ich meine Schüler der Gefahr nicht aussetzen. Mal abgesehen davon ... ich würde mächtig Ärger mit den Eltern bekommen, die ja auch von dieser Warnung des Ministeriums wissen.

Iris-Susann Neumann

Page 7: Ebook

• Ich finde es schon etwas problematisch, Facebook im Unterricht zu nutzen - es gibt aber auch Chancen. Kippt man datenschutzrechtliche Bedenken über Bord, könnten Potentiale des Arbeitens mit Facebook und anderen sozialen Netwerken sein:1. Teaser für neue Unterrichtseinheiten;2. Gruppen gründen zu Themen des Unterrichts;3. Facebook-Kontakte zu Partnern im Ausland;4. Literarische Figuren mit Facebook-Profil ausstatten (verstößt jedoch gegen die Facebook-Nutzungsbedingungen);5. Lehrersprechstunde onlin (z. B. vor KAs);6. Anregungen der Schüler für den Unterricht aufgreifen;7. Schülern Anregungen (Links etc.) zukommen lassen;8. Reflexion über Datenschutz in sozialen Netwerken;9. Medienkompetenz einüben (sinnvolle Nutzung sozialer Netwerke);10. Kontakt zu ehemaligen Schülern halten (evtl. Einbeziehung in die Studien- und Berufsberatung);11. Schüler mit einander vernetzen (Nachhilfe etc.).Die Frage ist aber: Sollten wir als Lehrkräfte unsere Schüler "adden", wenn wir Freundschaftsgesuche erhalten? ;-)

Martin Baier

Page 8: Ebook

• Computer finde prima, Web 2.0 ist super, aber Facebook verstehe ich nicht. Ich kann doch die Leute treffen und mit ihnen sprechen. Und für verschiedene Nachrichten reicht mir E-Mails. Vielleicht hat jemand Bescheid, wie man Facebook im Unterricht benutzen könnte.

Martina Malečková

• Ich habe mit einem anderen social network ("Ning"), fuer ein eTwinning Projekt gearbeitet und ich muss sagen, die Schueler waren wirklich begeistert. Sie haben nicht nur kommuniziert, sondern Bilder, Fotos, Videos usw. ueber ihr Alltagsleben, ihre Stadt und Heimat hochgeladen. In diesem besonderen "Kinderraum" haben sie ganz spontan sowohl die Fremdsprache/n (d.h. Deutsch und Englisch) verwendet als auch neue Informationen von anderen europaeischen Kulturen bekommen. Leider ist Ning ab August 2010 nicht mehr frei. Aber es gibt auch andere social networks, die man kostenlos benutzen kann und genau fuer die Schule entwickelt worden sind, z. B. :-www.edmodo.com-www.twiducate.com

Cinzia Colaiuda

Page 9: Ebook

Fotos

• http://www.imagechef.com• http://www.slide.com

Page 10: Ebook

Grammatik mit Spaß• Hier findet ihr viele interessante Kopiervorlagen zum Deutsch lernen:

http://www.goethe.de/ins/se/pro/comic/Grammatik%20einmal%20anders_sw2.pdf

Anna Wawrzyńczak

Page 12: Ebook

Hörtexte im DaF Unterricht“Hörtexte mit den Schülern im DAF unterricht gestalten macht viel spass.

Dazu können sie hintergrundgerauesche vom hörspielbox herunterladen. http://www.hoerspielbox.de/frameset.htm

Arbeit mit Hörtexten fördert die vier Fertigkeiten im DAF”. Yıldız Kanlıöz

“Hier eine Adresse mit einer schönen Auswahl von Hörtexten www.audio-lingua.eu

Viel Dank für dieses Forum !”

Claude Melin

Page 14: Ebook

Interaktive Tafel: ja/nein• “Ich benutze interaktive Tafel im Unterricht (mit eTwinning Projekte habe ich

noch keine Erfahrunten) und muss sagen, dass es wirklich Spaß macht (auch den Älteren). Man kann schon vorbereitete Programme benutzen - so kann man schnell kleine Übungen für Wiederholung von Grammatik oder Wortschatz vorbereiten. Hier kann man auch gut neue Grammatik erklären”.

Martina Malečková, Tschechische Republik• “Ich benutzemeine interaktive Tafel jeden Tag und fast jede Stunde für den

Unterricht. Bei eTwinning-Projekten kann man die ganze Klasse zeigen alles was man von der Partnerklasse bekommt”.

Harriet Corper, Schweden• “Ich benutze die Interaktive Whiteboards nur selten, weil ich damit viele

Probleme habe. Ich muss das Alles in den zweiten Stock tragen und das schaffe ich in der Pause nicht. In der Klasse, wo Whiteboard steht kann ich nicht unterrichten./ Hoffentlich bis Dezember/”.

Anna Mirekova’, Slowakei• “Das gleich Problem habe ich auch. Wir haben nur ein einziges, und in diesem

Klassenzimmer unterrichte ich normalerweise nicht. Muss also erst tauschen ....Auch habe ich mich mal damit auseinandergesetzt. Natürlich hat es den Vorteil, dass man Tafelanschriebe von der letzten Stunde wieder verwenden kann. Aber ansonsten muss ich doch auch alles mit viel Kleinarbeit vorbereiten. Da kann gleich alles an die Tafel schreiben. Die von Verlagen bisher erstellten Programme sind noch nicht ausgereift. Aber vielleicht ändert sich ja bald was. Interessant sind die Whiteboards allemal”.

Sylvia Kunkel, Deutschland

Page 15: Ebook

Interaktive Werkzeuge

• Online Tafel: • http://www.twiddla.com/• http://www.dabbleboard.com/• http://www.cosketch.com/• Online Städte:

http://www.citycreator.com/• Dokumente zusammen schreiben:

http://typewith.me/

Page 16: Ebook

Kreativität im DaF

• Zeichnen: http://sketchcast.com/• Beispiel: http://sketchcast.com/view/9q1zvgj

Page 17: Ebook

Kreuzworträtsel• http://www.puzzle-maker.com/ • http://www.eclipse.com/ • http://web.uvic.ca/hrd/halfbaked/• http://www.mystudiyo.com• http://puzzlemaker.discoveryeducation.com• http://www.eclipsecrossword.com

“Ich verwende fast immer Puzzle Maker, Hot potatoes habe ich nur für andere Übungen benutzt. Werde es auch mal für

Kreuzworträtsel versuchen”.

Harriet Corper, Schweden

Page 18: Ebook

Lieder im DaF Unterricht• Ich möchte einige Links angeben, falls jemand mit seinen Schülern

gerne im Unterricht singt.

Die Lieder von der Gruppe Prinzen:Das alles ist Deutschland http://www.youtube.com/watch?v=EY9K8CjXHkMIch wär so gerne Millionär http://www.youtube.com/watch?v=ohkhorIT1r8Gabi und Klaus http://www.youtube.com/watch?v=XjVgikCt_Ho

Die Lieder von Götz Widmann:

http://www.youtube.com/watch?v=BYaObBQTkpk (zum Thema Unternehmen, Geld, Steuern)

http://www.youtube.com/watch?v=_eO6F6RzJD0 (zum Thema: Egoismus, Eigenliebe) oder

http://www.youtube.com/watch?v=ERWhi7grIY8 (zum Thema: Tiere).

Ich hoffe, Ihr könnt davon Gebrauch machen und warte auf Eure Ideen:-)

Lidia Janota, Polen

Page 19: Ebook

Medienkompetenz“Im 21. Jahrhundert ist Medienkompetenz Schlüssel

für die Teilhabe und für die Entwicklung eineraktiven und selbstbewussten Rolle in Gesellschaftund Arbeitswelt. Sie kommt nicht einfach zu den

bisherigen Anforderungen an den gebildetenMenschen hinzu, vielmehr wandeln sich auch

traditionelle Kompetenzen unter dem Einfluss derComputermedien”.

http://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digitaler_kultur.pdf

http://www.mekonet.de/t3/index.php?id=85

http://www.keine-bildung-ohne-medien.de/

Page 20: Ebook

Mind map

• http://www.spicynodes.org• http://bubbl.us/

Page 21: Ebook

Spiele im DaF-Unterricht

• http://www.schatz-der-kulturen.de/

• http://weihnachten-im-web.de/main.php

• http://ostern-im-web.de/main.php

Page 22: Ebook

Wiki• www.wikispaces.com Beispiele:www.ratemal.wikispaces.com www.esseninderklasse.wikispaces.com

“Ich komme mit Blogs leider nicht zurecht, ist mir etwas umständlich. Ich ziehe Wikis vor, und die haben alle Möglichkeiten, die du erwähnst, d.h. jemanden einladen, mit vielen zusammenarbeiten, einschließen etc. Die lassen

sich sehr leicht erstellen”. Fotini Karagiauri, Griechenland

Page 24: Ebook

Authoren• Adrian Mihiotis

• Aimi JÕesalu• Anja Bohn• Anna Wawrzyńczak • Antti Piiroinen • Beata Brachaczek- Świerkot• Bénédicte Dumouchel• Cinzia Colaiuda• Daniela Arghir• Dejan Kramzar• Fotini Karagiauri• Harriet Corper• Iris-Susann Neumann • Lidia Janota• Martin Baier • Martina Malečková • Sylvia Kunkel• Theresia Schilcher-Aissa

Page 25: Ebook

• Justyna Sobota• Yıldız Kanlıöz • Zita Havranova