Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE

14
U. Scheiblauer/ 5.98 - 1 SW-Technologie Standort Österreich - Chancen und Risiken durch Globalisierung s Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE Präsident der Gesellschaft für Informationstechnik s

description

s. Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE Präsident der Gesellschaft für Informationstechnik. Gliederung. Globalisierung. Bedrohungen. Trends. Strategieüberlegungen. Maßnahmen. Forderungen. Globalisierung. Politik - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSE

Page 1: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 1SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Dipl. Ing. Udo ScheiblauerSiemens AG Österreich, Programm- und Systementwicklung PSEPräsident der Gesellschaft für Informationstechnik

s

Page 2: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 2SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

TrendsTrends

StrategieüberlegungenStrategieüberlegungen

MaßnahmenMaßnahmen

BedrohungenBedrohungen

GlobalisierungGlobalisierung

Gliederung

ForderungenForderungen

Page 3: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 3SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Globalisierung

Politik

Demokratisierungsprozesse

Wirtschaftspolitik

Bildungspolitik

TechnikBeschleunigung

weltweite Verknüpfung, weltweiter Zugang

rapide steigende Bandbreiten

Standardisierung

Page 4: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 4SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Bedrohungen

weltweiter Know-how - Wettbewerb Geschwindigkeit

Allianzen

Kostenposition Personalkosten

gesetzliches Umfeld / Kollektivverträge

weltweite Konkurrenz gut ausgebildeter, überwiegend billiger Ingenieure

steigende Gefahr, entscheidende Trends zu versäumen

Page 5: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 5SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Trends in Folge der Globalisierung

Beschleunigung Reduktion der time-to-market

raschere Entwicklung der Technologie

Boom der Telekommunikation

Bedeutungswandel Konvergenz Business Processes - IuK-Systeme

IuK-Systeme zunehmend mission-critical

Öffnung neuer Märkte

Page 6: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 6SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

sGrundsatzüberlegungen zur Strategie (1)

Wettbewerbsposition:

weltweite Kostenführerschaft mit ausgedehnter österreichischer Produktion kaum möglich

Leistungsführerschaft

Investmentstrategie:

time-to-market steigend wichtig laufende Investition in aktuellstes Know-how

Page 7: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 7SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

sGrundsatzüberlegungen zur Strategie (2)

Kostenposition:

Dämpfung des Preisdrucks durch höhere Produktivität pro Mitarbeiter

Prozeßverbesserung und Kostenmix

Geschäftstätigkeit:

steigende Komplexität der Geschäfts- und IuK-Welt problematisch für Endkunden und sales forces

neue Dienstleistungen

Page 8: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 8SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Maßnahmen (1)

Konzentration bei technischen Schwerpunkten:

forcierter Know-how-Ausbau in strategisch festgelegten Technologien (zB. Data Warehouse, OO, Konfigurationssysteme, ...)Vision: weltweiter Führungsanspruch

Auf- und Ausbau von Branchenkenntnis:

kreative Anwendung der Technik zur Erarbeitung von Wettbewerbsvorteilen der EndkundenVision: Besseres Verständnis des Kundengeschäftes als dieser selbst durch internationalen Überblick

Page 9: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 9SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Maßnahmen (2)

Höhere Wertschöpfung:

Entwicklung kompletter (Teil-) Systeme statt einzelner Komponenten, additive Beiträge wie Markt- und Technologieuntersuchung, Produktplanung, usw.

Additive, hochwertige Dienstleistungen:

Unterstützung von Vertrieb und Kunden (Beratung, Design, Systemeinführung, Training, Coaching, Projektmanagement, Integration, ..)

Regionale Expansion in neue Märkte

Page 10: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 10SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Maßnahmen (3)

Gezieltes Innovationsmanagement: Systematische Generierung neuer, marktgängiger Angebotsideen

Scouting/Alliancing: Stützpunkt in USA

Kostendämpfung: Auslagerung von Entwicklungsanteilen in die Reformländer

Qualitätsmanagement: Laufende, konsequente Verbesserung des Entwicklungsprozesses hinsichtlich Geschwindigkeit und Qualität

Flexibilität: Projektspezifische Kooperation von IT-Spezialisten und Branchenkennern

Page 11: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 11SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Forderungen

qualifizierter Nachwuchsaktuelles IuK-Know-how

Markt- und Geschäftsorientierung

bedarfsgerechte Kooperation mit Wissenschaft und Forschung

Stellung der InformationstechnikBewertung

Venture Capital

“Gesetzliches” Umfeld Flexibilität bei Gehaltssystemen und Arbeitszeiten

Page 12: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 12SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Forderungen

Globalisierung bringt Bedrohungen und neue Chancen

Konsequente Nutzung der neuen Möglichkeiten ermöglicht die Umschreibung von Bedrohungs-szenarien in Erfolgsgeschichten

Der Faktor Zeit spielt dabei eine immer wichtigere Rolle, geografische Aspekte treten in den Hintergrund

Page 13: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 13SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Conclusio

Globalisierung bringt Bedrohungen und neue Chancen

Konsequente Nutzung der neuen Möglichkeiten ermöglicht die Umschreibung von Bedrohungs-szenarien in Erfolgsgeschichten

Der Faktor Zeit spielt dabei eine immer wichtigere Rolle, geografische Aspekte treten in den Hintergrund

Page 14: Dipl. Ing. Udo Scheiblauer Siemens AG Österreich,  Programm- und Systementwicklung PSE

U. Scheiblauer/ 5.98 - 14SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung

s

Ich danke

für

Ihre Aufmerksamkeit

SW-Technologie Standort Österreich -Chancen und Risiken durch Globalisierung