Der BOclassic läuft zum Jubiläum in die ganze Welt hinaus

2
Der BOclassic läuft zum Jubiläum in die ganze Welt hinaus Schon seit 1998 wird der BOclassic live im TV ausgestrahlt. Rai Südtirol und Rai Sport übertragen beide den am stärksten besetzten Silvesterlauf der Welt. Dank der Partnerschaft mit der RAI gibt es zum 40-Jahr-Jubiläum ein besonderes Schmankerl für alle Leichtathletik-Fans weltweit. Denn über die Adresse http://www.raisuedtirol.rai.it kann man den Livestream in jedem Winkel der Erde verfolgen. Einzige Voraussetzung ist ein funktionierender Internetanschluss. Ganz egal also ob auf den Fidschi-Inseln oder in Alaska. Der Grund: Das so genannte Geoblocking wird eigens fürs Jubiläum aufgehoben, damit die Übertragung tatsächlich auch überall frei einsehbar ist. "Das erfüllt uns natürlich mit besonderem Stolz. Wir werden jetzt noch mehr darauf achten, dass alles bis ins kleinste Detail passt, damit wir Bozen in aller Welt hervorragend präsentieren", sagt OK-Präsident Gerhard Warasin. Den BOclassic sieht man auf Rai Südtirol, auf Rai Sport und im Livestream von ca. 14.45 bis 16.30 Uhr. 13 Kameras liefern dabei spektakuläre Bilder von einem Weltklasselauf im Herzen Bozens. Die Veranstaltung am Waltherplatz beginnt bereits um 13 Uhr mit dem Ladurner Volkslauf. 600 Hobbyläufer werden sich der 5km langen Herausforderung stellen. Anmeldungen sind bis zum 29. Dezember online auf www.boclassic.it möglich oder am 30. und 31. Dezember im Rennbüro vor Ort. Die Rennen um den Raiffeisen-Jugendcup und das BOclassic Handbike folgen im Anschluss an den Volkslauf.Ab 15 Uhr heißt es dann 'Bahn frei" für die Weltelite mit dem 5-km-Lauf der Frauen und dem 10-km-Lauf der Männer. Ds Starterfeld wird von Tag zu Tag erlesener. Der Zweite von 2012 Muktar Edris - ehemaliger Junioren-Weltmeister - kommt mit der Empfehlung der weltweit schnellsten 5000-m-Zeit des Jahres. Der Äthiopier lief in Stockholm die Distanz in 12:54.83 Minuten. Am Start wird auch Joshua Cheptegei sein. Der junge Mann aus Uganda ist amtierender Junioren-Weltmeister über 10.000 m. Cheptegei wird eine große Zukunft vorhergesagt. Das wird mit Sicherheit eine schwierige Aufgabe für Marathon-Europameister Daniele Meucci, denn neben Edris und Cheptegei muss sich Meucci auch mit

Transcript of Der BOclassic läuft zum Jubiläum in die ganze Welt hinaus

Page 1: Der BOclassic läuft zum Jubiläum in die ganze Welt hinaus

Der BOclassic läuft zum Jubiläum in die ganze Welt hinaus

Schon seit 1998 wird der BOclassic live im TV ausgestrahlt. Rai Südtirol und

Rai Sport übertragen beide den am stärksten besetzten Silvesterlauf der

Welt. Dank der Partnerschaft mit der RAI gibt es zum 40-Jahr-Jubiläum ein

besonderes Schmankerl für alle Leichtathletik-Fans weltweit. Denn über die

Adresse http://www.raisuedtirol.rai.it

kann man den Livestream in jedem Winkel der Erde verfolgen. Einzige

Voraussetzung ist ein funktionierender Internetanschluss. Ganz egal also ob

auf den Fidschi-Inseln oder in Alaska. Der Grund: Das so genannte

Geoblocking wird eigens fürs Jubiläum aufgehoben, damit die Übertragung

tatsächlich auch überall frei einsehbar ist. "Das erfüllt uns natürlich mit

besonderem Stolz. Wir werden jetzt noch mehr darauf achten, dass alles bis

ins kleinste Detail passt, damit wir Bozen in aller Welt hervorragend

präsentieren", sagt OK-Präsident Gerhard Warasin. Den BOclassic sieht man

auf Rai Südtirol, auf Rai Sport und im Livestream von ca. 14.45 bis 16.30

Uhr. 13 Kameras liefern dabei spektakuläre Bilder von einem Weltklasselauf

im Herzen Bozens.

Die Veranstaltung am Waltherplatz beginnt bereits um 13 Uhr mit dem

Ladurner Volkslauf. 600 Hobbyläufer werden sich der 5km langen

Herausforderung stellen. Anmeldungen sind bis zum 29. Dezember online auf

www.boclassic.it möglich oder am 30. und 31. Dezember im Rennbüro vor

Ort. Die Rennen um den Raiffeisen-Jugendcup und das BOclassic Handbike

folgen im Anschluss an den Volkslauf.Ab 15 Uhr heißt es dann 'Bahn frei" für

die Weltelite mit dem 5-km-Lauf der Frauen und dem 10-km-Lauf der

Männer.

Ds Starterfeld wird von Tag zu Tag erlesener. Der Zweite von 2012 Muktar

Edris - ehemaliger Junioren-Weltmeister - kommt mit der Empfehlung der

weltweit schnellsten 5000-m-Zeit des Jahres. Der Äthiopier lief in Stockholm

die Distanz in 12:54.83 Minuten. Am Start wird auch Joshua Cheptegei sein.

Der junge Mann aus Uganda ist amtierender Junioren-Weltmeister über

10.000 m. Cheptegei wird eine große Zukunft vorhergesagt.

Das wird mit Sicherheit eine schwierige Aufgabe für Marathon-Europameister

Daniele Meucci, denn neben Edris und Cheptegei muss sich Meucci auch mit

Page 2: Der BOclassic läuft zum Jubiläum in die ganze Welt hinaus

dem Vorjahressieger und ehemaligen Cross-Weltmeister Imane Merga, mit

dem Olympiadritten Thomas Longosiwa und dem derzeit besten

Hindernisläufer der Welt, dem Kenianer Jairus Birech messen. Meucci wird

übrigens nicht der einzige Europameister in Bozen sein. Zu ihm gesellt sich

auch der ehemalige Cross-Europameister Andrea Lalli, der in Bozen schon

öfters auf sich aufmerksam machen konnte. Dazu kommt auch noch der

frisch gebackene Junioren-Cross-Europameister Yemanne Crippa aus dem

Trentino. Läufer aus Großbritannien, der Ukraine, Serbien und Deutschland

komplettieren ein internationales Spitzenfeld.

Kaum weniger gut besetzt ist der Frauenlauf. Doppel-Weltmeisterin und

Vorjahressiegern Maryam Jamal aus Bahrein muss sich mit den beiden

Kenianerinnen Janet Kisa und Peres Jepchirchir auseinandersetzen. Und

vergessen wir nicht die derzeit besten Azzurre, die allesamt am Start sein

werden wie Federica Del Buono oder Margherita Magnani. Und natürlich

wollen auch Silvia Weissteiner (2006 und 2011 jeweils Dritte) und die junge

Sterzingerin Anna Stefani auf sich aufmerksam machen. Bei den Frauen sind

auch Läuferinnen aus Russland und Slowenien am Start. Die Britin Elle

Vernon kommt mit der Empfehlung des eben errungenen Mannschafts-

Europameistertitels im Crosslauf.

Pressburo BOclassic

([email protected] )