Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle...

11
Das Mikrochip- Katheter- programm für die diagnostische Anwendung in neurochirurgischen Kliniken und Praxen Advanced Neuromonitoring Solutions

Transcript of Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle...

Page 1: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

Das Mikrochip-Katheter-programm

für die diagnostische

Anwendung in

neurochirurgischen

Kliniken und Praxen

AdvancedNeuromonitoring Solutions

Page 2: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

32

Inhaltsverzeichnis

Seite

Mikrochipkatheter 3-7

Zubehör Mikrochipkatheter 8-9

Telemetrie 10-11

Sauerstoffpartialdruckmessung 12-13

Zubehör für MPR 1 DATALOGGER und MPR2 logO DATALOGGER 14-15

BOLT-DRILL KIT 16

Tunnelungshülse 17

Einmalventrikelkatheter 18-19

Referenzen: Clinical Neurology and Neurosurgery 120 (2014) 36-40, Clinical experience with telemetric intracranial pressure monitoring in a Danish neurosurgical center, Alexander Lilja, Morten Andresen, Amer Hadi, Dorthe Christoffersen, Marianne Juhler; Poster (2015) Medstar Washington Hospital Center, Washington, D.C., Raumedic Bolt: Initial clinical experience in a neurosurgical population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi;

Childs Nerv Syst (2013), DOI: 10.1007/s00381-013-2324-0, Feasibility of telemetric ICP-guided valve adjustments for complex shunt therapy, Florian Baptist Freimann, M. Schulz, H. Haberl, Ulrich-Wilhelm Thomale;

www.neurosurgery-online.com (2012), Neurosurgery 70: 44-49, DOI: 10.1227/NEU.0b013e31822dda12, First Clinical Results With a New Telemetric Intracranial Pressure-Monitoring System, MD MA Stefan Welschehold, Cand Med Eva Schmalhausen, MD Philippe Dodier, MD Sonja Vulcu, MD PhD Joachim Oertel, MD PhD Wolfgang Wagner, MD Christoph A. Tschan;

Journal of Clinical Neuroscience (2011), DOI:10.1016/j.jocn.2011.04.026, An outcome analysis of two different procedures of burr-hole trephine and external ventricular drainage in acute hydrocephalus, Petra Schödel, Martin Proescholdt, Odo-Winfried Ullrich, Alexander Brawanski, Karl-Michael Schebesch;

www.neurosurgery-online.com (2010), Neurosurgery 67:1716-1723, Evaluation of a Novel Brain Tissue Oxygenation Probe in an Expe-rimental Swine Model, MD Berk Orakcioglu, MD Oliver W. Sakowitz, MD Jan-Oliver Neumann, MD Modar M. Kentar, MD PhD Andreas Unterberg, MD PhD Karl L. Kiening;

Acta Neurochir (2009) DOI 10.1007/s00701-009-0532-x, Brain tissue oxygen monitoring: a study of in vitro accuracy and stability of Neurovent-PTO and Licox sensors, Karlis Purins, Per Enblad, Bo Sandhagen, Anders Lewén;

Acta Neurochir (Wien) (2004) DOI 10.1007/s00701-004-0351-z, Bench test assessment of the new RAUMEDIC Neurovent-P ICP sensor: a technical report by the BrainIT group, G. Citerio, I. Piper, M. Cormio, D. Galli, S. Cazzaniga, P. Enblad, P. Nilsson, C. Contant, and I. Chambers on behalf of the BrainIT Group;

Journal of Neuroscience Methods 139 (2004) 161-165, Accuracy and stability of temperature probes for intracranial application, Beat Alessandri, Bernd M. Hoelper, Robert Behr, Oliver Kempski;

Acta Neurochir (2003) 145: 185-193, DOI 10.1007/s00701-002-1052-0, Clinical evaluation of a new intracranial pressure monitoring device, R. Stendel, J. Heidenreich, A. Schilling, R. Akhavan-Sigari, R. Kurth, T. Picht, T. Pietilä, O. Suess, C. Kern, J. Meisel, and M. Brock

Mikrochipkatheter von höchster PräzisionNEUROVENT®

NEUROVENT Präzisionsdruckkatheter werden bei neurochirurgischen Verfahren einge-

setzt für die zuverlässige Messung von:

ICP (intrakranieller Druck)

ICT (intrakranielle Temperatur)

ptiO2 (Sauerstoffpartialdruck)

Durch das multimodale Neuromonitoring sind in der Neurochirurgie die Ursachen eines

möglichen zerebralen Schadens frühzeitig erkennbar.

Der ICP wird auf der Basis von Halbleiter-Drucksensoren gemessen. Die Messung des

Sauerstoffpartialdrucks erfolgt über das Sauerstoff-Quenching-Verfahren. Somit werden

die Höhe sowie Veränderungen der Parameter sicher, schnell und genau erfasst.

RAUMEDIC bietet sowohl für die parenchymatöse als auch für die ventrikuläre und die

epidurale Druckmessung eine Vielzahl von Mikrochipkathetern an.

Ventrikuläre Druckmessung

Parenchymatöse Druckmessung

Epidurale Druckmessung

Page 3: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

54

Messfehler werden durch RAUMEDIC-Präzisionsmultiparameterkatheter vermieden:

Durch die NEUROVENT-Präzisionsdruckkatheter werden folgende Messungen

vorgenommen:

NEUROVENT-PParenchymatöse ICP-Messung

NEUROVENT-P-TEMPParenchymatöse ICP- und Temperatur-Messung

NEUROVENT-PTOParenchymatöse ICP-, Temperatur- und ptiO2-Messung

NEUROVENT-TOParenchymatöse Temperatur- und ptiO2-Messung

Parenchymatös

Ventrikulär

Epidural

NEUROVENTVentrikuläre ICP-Messung und CSF-Drainage

NEUROVENT-TEMPVentrikuläre ICP- und Temperatur-Messung mit CSF-Drainage

NEUROVENT mit HülsengehäuseVentrikuläre CSF-Drainage und parenchymatöse ICP-Messung

NEUROVENT VP 16Ventrikuläre CSF-Drainage und parenchymatöse ICP-Messung, neuronavigationsfähig

NEURODUREpidurale ICP-Messung

NEURODUR-TEMPEpidurale ICP- und Temperatur-Messung

▲ Öffnen der Liquordrainage▼ Schließen der Liquordrainage

Abbildung 1: Druckerfassung bei Schlitzventrikeln

Abbildung 3: NEUROVENT

1) Präzise Erfassung des Druckverlaufs (rote Kurve) durch RAUMEDIC-NEUROVENT im Vergleich zur Messung durch einen Katheter mit externem Transducer (blaue Kurve); letztere weist Ausfälle und Fehlmessungen auf. Abbildung 1

30

Abbildung 2: Vergleichskatheter

2) Öffnen und Schließen einer CSF-Drainage: Messung durch einen Ventrikelkatheter mit externem Transducer. Der Drucksprung beim Öffnen der Liquordrainage stellt ein Artefakt dar. Abbildung 2

3) Kontinuierliche, artefaktfreie Messung des ICP mit dem RAUMEDIC-NEUROVENT. Abbildung 3

NEUROVENT VP 16

Klinische Vorteile:

Parenchymatöse Druck-, Temperatur- und ptiO2-Messung in einem Katheter

Einfache Handhabung durch Plug & Play-System – keine Kalibrierung erforderlich

Anschluss direkt ohne Zwischenmonitor an den Patientenmonitor(außer NEUROVENT-PTO/-PTO-2L und -TO)

Kompatibel mit allen gängigen Patientenüberwachungsmonitoren

MR conditional bis 3 Tesla – kein Explantieren und Verwerfen der Sonde erforderlich

Einfacher Monitorwechsel ohne Messwertverlust mittels Nullpunkt-Simulator (NPS2) beim ICP möglich

Hervorragende Messwertstabilität und –linearität

Reproduzierbare Wiedergabe der Druckkurven mit hochgenauer Aufl ösung derFeinstruktur zur Wellenanalyse

Großes Sortiment für alle Anwendungen (parenchymatös, ventrikulär, epidural)

Zentimeterskala (numerisch alle 5 cm und BOLT-Markierung)

Page 4: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

76 7

Mikrochipkatheter-Programm

Parenchymatöse Messungen

Epidurale Messungen

Ventrikuläre Messungen

NEURODUR

NEUROVENT-P

NEUROVENT

Produkt Messwerte/Ausführung Dimension Artikelnummer

NEUROVENT-P ICP 5F 092 946

NEUROVENT-P-TEMP ICP + Temperatur 5F 094 268

NEUROVENT-PTO ICP + Temperatur + ptiO2

wird geliefert mitBOLT-DRILL KIT PTO

5F 095 008

092 380

NEUROVENT-PTO 2L ICP + Temperatur + ptiO2 5F 095 108

NEUROVENT-TO Temperatur + ptiO2

wird geliefert mitBOLT-DRILL KIT PTO

3F 095 908

092 380

Produkt Messwerte/Ausführung Dimension Artikelnummer

NEURODUR ICP 5,8 x 2,1 mm(Messkopf)

092 976

NEURODUR-TEMP ICP + Temperatur 5,8 x 2,1 mm(Messkopf)

094 298

Produkt Messwerte/Ausführung Dimension Artikelnummer

NEUROVENT ICP + Drainage, mit Stilett 9F 092 956

NEUROVENT 6F ICP + Drainage 6F 094 678

NEUROVENT-IFD-S ICP + Drainageinnen liegender Führungsdraht soft

9F 091 678

NEUROVENT-IFD-R ICP + Drainageinnen liegender Führungsdraht rigid

9F 095 317

NEUROVENT mit Hülsengehäuse(ventrikulär + parenchymatös)

ICP + Drainage, mit HülsengehäuseDrainage im Ventrikel, ICP im Parenchym

9F 091 576

NEUROVENT VP 16(ventrikulär + parenchymatös)

ICP + Drainage, neuronavigationsfähigDrainage im Ventrikel, ICP im Parenchym

9F 096 704

NEUROVENT-TEMP ICP + Drainage + Temperatur, mit Stilett 9F 094 278

NEUROVENT-TEMP-IFD-S ICP + Drainage + Temperaturinnen liegender Führungsdraht soft

9F 094 288

NEUROVENT-TEMP-IFD-R ICP + Drainage + Temperaturinnen liegender Führungsdraht rigid

9F 095 327

Technische Daten

Druckmessbereich -40 bis +400 mmHg (-5,3 bis 53 kPa)

obere Grenzfrequenz 20,000 Hz (-3 dB)

Kathetermaterial Polyurethan

Messbereich Temperatursensor

+25 °C bis +45 °C

Druckempfi ndlichkeit 5 µV/V/mmHg

Messbereich* ptiO2 0-200 mmHg

Elektrische Katheterlänge (Spitze bis Stecker)

- Parenchymatös- Ventrikulär- Epidural

ca. 55 cmca. 55 cmca. 55 cm

Nullpunktstabilität

Ø Abweichung nach 5 Tagen 0,6 mmHg*

* Messgenauigkeit ± 2,5 mmHgptiO2 (bei < 120 mmHg ptiO2)

* Bench test assessment of the new Raumedic Neurovent-P ICP sensor: a technical report by the BrainIT group Citerio G., Piper I., Cormio M., Galli D., Cazzaniga S., Enblad P., Nilsson P., Contant C., and Chambers I., BrainIT Group Acta Neurochirurgica (Wien). 2004, Aug; DOI: 10.1007/s00701-004-0351-z

Page 5: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

98

Zubehör zur Übertragung der Messwerte auf den Patientenmonitor

Klinische Vorteile:

Direkter Anschluss an den Patientenmonitor ohne ICP-Monitor

Einfache Handhabung durch Plug & Play-System – keine Kalibrierung erforderlich

Einfacher Monitorwechsel ohne Messwertverlust mittels Nullpunkt-Simulator (NPS2) beim ICP möglich

Messkette vom Katheter zum Patientenmonitor

ICP-TEMP-Kabel

NPS2Für alle gängigen Monitortypen vorhanden

Patientenmonitor

Alternativ NPS3

Produkt Beschreibung Artikelnummer

ICP-TEMP-Kabel Anschlusskabel zwischen ICP-Katheter und Nullpunkt-Simulator NPS2

094 328

ICP-TEMP-Weiche Klinkenstecker Adapterweiche zwischen Nullpunkt-Simulator NPS2 und Patientenmonitor

094 323

ICP-TEMP-Weiche Philips/HP Adapterweiche zwischen Nullpunkt-Simulator NPS2 und Patientenmonitor Philips/HP

094 047

NPS2 Siemens/Dräger Infi nity Adapterkabel zu Siemens/Dräger Infi nity Patientenmonitor 092 627

NPS2 Philips/HP Adapterkabel zu Philips/HP Patientenmonitor 092 637

NPS2 Nihon Kohden BSM 41xx Adapterkabel zu Nihon Kohden BSM 41xx Patientenmonitor 094 716

NPS2 GE/MARQUETTE Adapterkabel zu GE/MARQUETTE Patientenmonitor 093 807

NPS2 Datex Ohmeda Adapterkabel zu Datex Ohmeda Patientenmonitor 090 924

NPS2 SpaceLabs Adapterkabel zu SpaceLabs Patientenmonitor 091 715

NPS2 Fukuda Denshi Adapterkabel zu Fukuda Denshi Patientenmonitor 096 003

Nullpunkt-Simulator NPS2 für weitere Monitortypen auf Anfrage

Page 6: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

1110

Telemetrische ICP-Messung NEUROVENT®-P-tel

Für die parenchymatöse ICP-Messung bietet RAUMEDIC das transdermale

Telemetriesystem an. Dabei wird der Druckmesskatheter NEUROVENT-P-tel vollständig

unter die Kopfhaut auf dem Schädelknochen implantiert.

Der kabellos ermittelte ICP wird durch die geschlossene Kopfhaut mit dem Auslesegerät

Reader TDT1 readP erfasst und an den MPR 1 DATALOGGER übertragen.

11

NEUROVENT-P-telParenchymatöser Telemetriekatheter

5F Katheterschlauch

Katheterlänge 30 mm

MR conditional

Reader TDT1 readPRFID-Reader zur Kommunikation mit dem Telemetriekatheter

Telemetrische Erfassung der Druckmesswerte

Konnektion an den RAUMEDIC MPR 1 DATALOGGER

MPR 1 DATALOGGERErfassung und Speicherung der Druckmesswerte in einem handlichen Gerät

Anzeige des ICP bei telemetrischer Anwendung

Mobiler Einsatz aufgrund des geringen Gewichts

Einfache und sichere Bedienungsführung

Analogausgang und USB-Schnittstelle

Netz-/Akkubetrieb

Bei Verwendung von entsprechenden Kathetern ist die Anzeige von ICP, ART, CPP und Temperaturmöglich

Produkt Beschreibung Artikelnummer

NEUROVENT-P-tel Parenchymatöser Telemetriekatheter 096 504

Reader TDT1 readP RFID-Reader zur Kommunikation mit dem Telemetriekatheter 096 524

MPR 1 DATALOGGER Erfassung und Speicherung der Messwerte 094 474

DRILL KIT CH5 Für NEUROVENT-P-tel 091 878

NEUROVENT-P-tel

MPR 1 DATALOGGER

NEUROVENT-P-tel

Reader TDT1 readP

Klinische Vorteile:

Drahtlose Kommunikation mit dem Telemetriekatheter

Vollständig implantierter Druckmesskatheter

Datenaufzeichnung mittels RAUMEDIC MPR 1 DATALOGGER

Datentransfer über USB an PC / Laptop möglich

Mobile Patientenüberwachung im stationären Bereich

Anwendung des Telemetrie-katheters bis 3 Monate

Page 7: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

13

MPR2 logO DATALOGGER EASY logO

Netzbetrieb ja ja

Wiederaufl adbarer Akku ja nein

2 x Analogausgang ja ja (Druckwerteübertragung an Patientenmonitor)

USB Schnittstelle ja nein

Datenspeicherung ja nein

Kurvenanzeige ja nein

Mögliche Anzeige von- ICP ja ja- ptiO2 ja ja- Temperatur ja ja- ICPA ja ja- ART ja nein- CPP ja nein12

SauerstoffpartialdruckmessungNEUROVENT®-PTO

Die Sauerstoffpartialdruckmessung erfasst den vorhandenen Sauerstoff im Hirngewebe.

Dadurch wird ein möglicher zerebraler Schaden frühzeitig erkannt und gleichzeitig können

entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung einer zerebralen Ischämie ergriffen werden.

NEUROVENT-TOKatheter zur Messung von Temperatur und ptiO2

NEUROVENT-PTO 2L

Speziell entwickelter Katheter für die Messung von

ICP, Temperatur und ptiO2 bei Kraniektomie; außerdem

Applikation über das BOLT KIT PTO 2L zusammen mit

einem Mikrodialysekatheter

BOLT KIT PTO 2L

BOLT mit zwei Lumen für die sichere Applikation des

NEUROVENT-PTO 2L und eines Mikrodialysekatheters

NEUROVENT-PTOEin Katheter – Drei Messfunktionen

ICP

Temperatur

ptiO2

Produkt Messwerte/Ausführung Dimension Artikelnummer

NEUROVENT-PTO ICP + Temperatur + ptiO2

wird geliefert mitBOLT-DRILL KIT PTO

5F 095 008

092 380

NEUROVENT-TO Temperatur + ptiO2

wird geliefert mitBOLT-DRILL KIT PTO

3F 095 908

092 380

NEUROVENT-PTO 2L ICP + Temperatur + ptiO2 5F 095 108

BOLT KIT PTO 2L Nur mit NEUROVENT-PTO 2L CH9 096 076

EASY logO Darstellung der Messwerte 095 264

MPR2 logO DATALOGGER Erfassung und Speicherung der Messwerte 095 254

BOLT mit zwei Lumen für die sichere Applikation des

NEUROVENT-PTO 2L und eines Mikrodialysekatheters

NEUROVENT-TO

NEUROVENT-PTO 2L

NEUROVENT-PTO NEUROVENT-PTO

NEUROVENT-TO

BOLT KIT PTO 2L

Klinische Vorteile:

Parenchymatöse Druck-, Temperatur- und ptiO2-Messung in einem Katheter

Einfache Handhabung durch Plug & Play-System – keine Kalibrierung erforderlich

Kein Sauerstoffverbrauch durch den O2-Sensor

Keine Streulichtempfi ndlichkeit

Keine gekühlte Lagerung erforderlich

Datenerfassung und -speicherung mittels RAUMEDIC MPR2 logO DATALOGGER

Darstellung der Daten mittels RAUMEDIC EASY logO

Page 8: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

1514

Anschlusskabel und Zubehör (für MPR 1/2)

Datenübertragungskabel (MPR 1/2 zum Patientenmonitor)

Transducerkabel (Verbindung zwischen MPR 1/2 und Transducer)

Produkt Beschreibung Artikelnummer

Kabel PTO Anschlusskabel zur Weiterleitung des Druck- undTemperatursignals an den MPR2 logO DATALOGGER

095 624

Kabel LWL Anschlusskabel zur Weiterleitung des Sauerstoffsignalsan den MPR2 logO DATALOGGER

095 657

ICP-TEMP-Kabel Anschlusskabel zwischen ICP-Katheter und MPR 1/2 094 328

ICP-TEMP-Weiche Klinkenstecker Adapterweiche zwischenICP-TEMP-Kabel und MPR 1/2

094 323

Netzadapter DATALOGGER Stromversorgung 283 967

Weitbereichsadapter MPR1/2 Stromversorgung 284 007

Stativhalterung DATALOGGER Befestigungsvorrichtung an einem Stativ 283 957

Tischständer DATALOGGER Zur Nutzung als Tisch-Standgerät 283 959

Tragegurt DATALOGGER Zur Befestigung des MPR 1/2 am Patienten 283 960

Software DATALOG PC Auswertesoftware auf Excel Basis 283 962

USB-Kabel Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und einem PC/Laptop 283 949

Produkt Beschreibung Artikelnummer

Kabel DATALOGGER GE/MARQUETTE Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und GE/MARQUETTE Patientenmonitor

094 858

Kabel DATALOGGER Philips/HP Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Philips/HP Patientenmonitor

094 868

Kabel DATALOGGERSiemens/Dräger Infi nity

Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Siemens/Dräger Infi nity Patientenmonitor

094 878

Kabel DATALOGGER SpaceLabs Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und SpaceLabs Patientenmonitor

094 967

Kabel DATALOGGER Datex Ohmeda Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Datex Ohmeda Patientenmonitor

094 888

Kabel DATALOGGER Hellige Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Hellige Patientenmonitor

094 898

Kabel DATALOGGER Nihon Kohden Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Nihon Kohden Patientenmonitor

096 006

Produkt Beschreibung Artikelnummer

Transducerkabel DATALOGGER Smith Medical

Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Einmaltransducer(Smith Medical DPT-6100)

094 908

Transducerkabel DATALOGGERMedex MX 960

Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Einmaltransducer(Medex)

095 974

Transducerkabel DATALOGGERpvb xtrans

Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Einmaltransducer(pvb xtrans)

096 494

Transducerkabel DATALOGGERBecton Dickinson

Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Einmaltransducer (BD PMSET 1DT-XX)

096 046

Transducerkabel DATALOGGEREdwards TRUWAVE

Verbindungskabel zwischen MPR 1/2 und Einmaltransducer (Edwards TRUWAVE)

096 036

Transducer DATALOGGER 283 956

Page 9: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

1716

RAUMEDIC – BOLT-DRILL KIT RAUMEDIC – Spleißbare Tunnelungshülse

Die sichere und funktionale Fixierung der Katheter wird

mit Hilfe des BOLT KITS erreicht. Weiteres Zubehör zur

Applikation sind die RALK-Handbohrmaschine und das

DRILL KIT.

Die spleißbare Tunnelungshülse ist geeignet für das

Legen der RAUMEDIC-Katheter und ist für den einmali-

gen Gebrauch bestimmt.

Der große Vorteil der spleißbaren Tunnelungshülse liegt

in der kontaminationsfreien Applikation der Katheter

und dem kompletten, problemlosen Entfernen nach

dem Fixieren des Katheters.

17

Vorteile BOLT KIT:

Geeignet für alle bildgebenden Verfahren

Geringe BOLT-Höhe

Selbstschneidendes Gewinde mit Dichtfunktion

Produkt Beschreibung Artikelnummer

BOLT-DRILL KIT CH5

Set bestehend aus einer Schädelschraube und einem Bohrer für parenchymatöse Katheter

091 888

BOLT-DRILL KIT CH9

Set bestehend aus einer Schädelschraube und einem Bohrer für ventrikuläre Katheter

091 898

BOLT-DRILL KIT PTO

Set bestehend aus einer Schädelschraube und einem Bohrer für NEUROVENT-PTO/-TO

092 380

RALK-Handbohr-maschine

Autoklavierbare Bohrmaschine 231 584

Vorteile:

Trokar mit optimierter Schneidgeometrie

Atraumatische Anformung der Spitze zur widerstandsarmen Applikation

Spleißbare Tunnelungshülse aus biokompatiblem, polymerem Werkstoff

Farbiger Aufreißstreifen zur eindeutigenAnwendung

Produkt Artikelnummer

Spleißbare Tunnelungshülse CH8(für parenchymatöse Katheter)

090 506

Spleißbare Tunnelungshülse CH12(für ventrikuläre Katheter)

090 717

RALK-Handbohrmaschine,

autoklavierbar

BOLT CH5

Eindrehwerkzeug

BOLT CH9

BOLT-DRILL KIT

4

3

2

1

6

5

Bestandteile BOLT-DRILL KIT:

1. Polymerschraube mit Dichtung

2. Fixierkappe

3. Duraöffner

4. Eindrehwerkzeug

5. Bohrer mit Stopper

6. Inbusschlüssel

4

3

2

1

6

5

Page 10: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

1918

RAUMEDIC – Einmalventrikelkatheter

Die Katheter werden zur externen Ventrikeldrainage (EVD) eingesetzt. Material

RAUMEDIC-PU-Katheter mit glatter Oberfl ächenstruktur

VENTRIKELKATHETER, 1-Lumen tunnelbar

Inklusive Trokar, Stilett, Luer-Konnektor, Fixierfl ügel und Klemme

Kompatibel mit gängigen Drucktransducern

Polyurethankatheter 30 cm lang

Längenskalierung vorhanden

CSF-Drainage

System zum Ableiten und zum Sammeln von Liquor

ZubehörErsatzbeutel und Ersatzfi lter für die CSF-Drainage

REM-AUFNAHME DES RAUMEDIC-VENTRIKELKATHETERS AUS PU*

REM-AUFNAHME EINES MARKTÜBLICHEN KATHETERS, TYPISCHERWEISE SILIKON

* PU: Polyurethan

Klinische Vorteile:

Benutzerfreundliche Anwendung

Einfache Applikation mittels BOLT oder Tunnelungshülse

Sofortige Liquorkontrolle durch transparenten Katheterschlauch

Sichere Lageidentifi kation durch Titankugel oder Röntgenkontraststreifen

Kompatibel mit gängigen Drucknehmern

Knickbeständig

Auch als Ein-, Zwei- und Drei-Lumen-Katheter verfügbar

Produkt Messwerte/Ausführung Verpackung Artikelnummer

Ventrikelkatheter CH9 / 300 mm tunnelbar 10 Stück / Packung 870 772

CSF-Drainage 15 Stück / Packung 095 377

Ersatzbeutel für CSF-Drainage 10 Stück / Packung 095 424

Ersatzfi lter für CSF-Drainage 10 Stück / Packung 095 568

Ventrikelkatheter 1-Lumen CH9 / 300 mm (lang) 5 Stück / Packung 871 621

Ventrikelkatheter 1-Lumen CH9 / 200 mm (kurz) 5 Stück / Packung 871 871

Ventrikelkatheter 2-Lumen CH9 / 300 mm (lang) 5 Stück / Packung 871 631

Ventrikelkatheter 2-Lumen CH9 / 200 mm (kurz) 5 Stück / Packung 871 881

Ventrikelkatheter 3-Lumen CH9 / 300 mm (lang) 5 Stück / Packung 871 641

Ventrikelkatheter 3-Lumen CH9 / 200 mm (kurz) 5 Stück / Packung 871 891

VENTRIKELKATHETER1-Lumen tunnelbar

CSF-DrainageDrainageVENTRIKELKATHETER1-Lumen tunnelbar

CSF-VENTRIKELKATHETERLumen tunnelbar

Page 11: Das Mikrochip- Katheter- programm - Rumed...population, MD Rocco Armonda, MD Daniel Felbaum, MD Kyle Mueller, MD Anthony Conte, MD R. Bryan Mason, MD Edward Aulisi; Childs Nerv Syst

Service weltweit!RAUMEDIC Brain Competence

RAUMEDIC AG

Hermann-Staudinger-Str. 2

95233 Helmbrechts

Deutschland

Tel: +49 (0) 92 52 359-0

Fax: +49 (0) 92 52 359-51 3333

[email protected]

www.RAUMEDIC.com Que

llen:

Seite

3: ©

Bra

nd X

Pic

ture

s –

foto

sear

ch.d

e, T

itel

And

reas

Ber

gste

in

C96

700

DE

09_2

015

Cop

yrig

ht b

y RA

UM

EDIC

AG