Das Kind und seine Befreiung vom Schaen der großen, großen ...€¦ · Ein Kind kommt zur Welt 4...

47
Das Kind und seine Befreiung vom Scha5en der großen, großen Angst Ein Bilderbuch über Hilfe nach trauma?schen Erlebnissen für Eltern und Kinder mit Kriegs- und Fluchterfahrung Susanne Stein www.susannestein.de Trauma-Bilderbuch in Deutsch, 1/2016

Transcript of Das Kind und seine Befreiung vom Schaen der großen, großen ...€¦ · Ein Kind kommt zur Welt 4...

  • DasKindundseineBefreiung

    vomScha5endergroßen,großenAngst

    EinBilderbuchüberHilfenachtrauma?schenErlebnissen

    fürElternundKindermitKriegs-undFluchterfahrung

    SusanneSteinwww.susannestein.de

    Trauma-BilderbuchinDeutsch,1/2016

  • FürmeineliebenFreundeausSyrienundalleFamilienauskriegsverletztenLändern

    2

  • KleinerWegweiser

    Bilderbuchaus26Bildern Seite4–29

    Anhang1Informa?onenfürEltern Seite30–37

    Anhang2IdeenfürKinder Seite38–43

    ImpressumundAnhang Seite44–47

    3

  • EinKindkommtzurWelt

    4

    1

  • 2

    EinKindkommtzurWelt.SeinHerzistwarm,esleuchtethell.

    5

  • DasKindwächstheran

    beiMenschen,diedasKindlieben,

    wieeswirklichist.

    DasisteingroßesGlück.

    3

    6

  • 4

    IrgendwannmachtirgendetwasdemKindAngst:

    einTier,etwasUnbekanntes,dieDunkelheitbeiNacht…

    OderesfindetseineMu5ereinenMomentlangnicht.

    WenndieseSitua?onvorbeiist,beruhigtsichdasKind.

    Dasisteinenormaleundwich?geErfahrungfürjedesKind.

    7

  • 5

    EtwasAnderesmachtdemKindAngst.

    Weinen,SchreienundVerzweiflungendendurchdenTrostderEltern.OderanderegeliebteMenschen

    beruhigendasKind.

    Auchdasisteinenormaleundwich?geErfahrungfürdasKind

    aufseinemWeg,großzuwerden.

    8

  • SowächstdasKindheran.

    Eslerntessen,laufen,sprechen….Esspieltundprobiertsichaus.

    EsliebtseineFamilie

    undfühltsichgeliebt.

    Odistesglücklich,

    manchmaltraurig,manchmalzornig.

    Neugierigistesimmer.

    SoistdasLebengut.

    6

    9

  • 7

    EinKriegbrichtherein

    10

  • EsistKrieg.

    DasLebendesKindesundseinerFamilie

    verdunkeltsich:

    VieleProbleme,

    vieleSorgen,

    vieleVeränderungenundVerlustebes?mmennundenAlltag.

    AngstliegtinderLud.

    8

    11

  • 9

    UndeinesTageserlebtdasKind

    etwasSchreckliches,etwasFurchtbares.Große,großeAngst!

    EinSchocktrifftseinHerzunddenganzenKörper.

    Weinen,Schreien,Verstummen,Totstellen-nichtshildundniemand

    kannjetzthelfen.

    12

  • 10

    DiegefährlicheSitua?onistvorüber,dasKindhatüberlebt.

    Wiegut,wiegut.Aber:

    EinStückdergroßen,großenAngstbleibtda.Keinerkannessehen.

    Aber:DerScha5endergroßen,großenAngst

    folgtdemKind,woesauchist.FürlangeZeit.

    13

  • DieFluchtineinsicheresLand

    14

    11

  • DerKriegdauertan.

    DieliebendenEltern–mitAngstundSorge,HoffnungundMut

    imHerzen–

    entscheidensichfürdieFlucht.

    SieverlassenihrZuhause,

    siegehenindieFremde,

    insAusland.Sore5ensiedasLebenderFamilie.

    12

    15

  • 13

    NunistdasKindinSicherheit.Aber:

    DerScha5endergroßen,großenAngstfolgtihmüberallhin.QualvolleZeiten.

    DasKind

    wartetdarauf,dassesihmbessergeht.Eswartetundeshofft.

    Esversucht,dieAngstnichtzufühlen.ManchmaltutesseltsameDinge.Undeskannnichtdamitaukören.

    16

  • DasKindverstehtnicht,wasderScha5endergroßen,großenAngst

    mitseinerSeeleundseinemKörpermacht.Esweint,esschreit,vielleicht

    schlägtesumsich,verstecktsichimGram….

    EshatkeineIdee,wasihmhelfenkönnte.

    14

    17

  • WasdemKindjetzthelfenkann

    18

    15

  • 16WaskönnendieElternfürihrKindtun?

    19

  • 17

    MitsolchenBotschadengebendieElternderKinderseeleSicherheit.

    Liebe,TrostundGeduldhelfendemKind,nichtzuverzweifeln,weiterzumachen.

    „Wirliebendich,sowiedubist.NichtskannunsereLiebezudirzerstören.Wirstehenimmerzudir.”

    20

  • 18

    DieElterngebenderKinderseeleKrad,indemsieaufseineStärkenschauen.

    „Wirsindstolzaufdich!Wirsehen,wasdualleskannst!“

    21

  • 11

    „S?mmt,wirhabeninderVergangenheitganzschlimmeDingeerlebt.

    NunsindwirinSicherheit.“ DieElternsprechen

    mitihremKindüberseineProbleme.Vorallem,wenndasKindesselberwill.

    Sohelfensieihm,zwischenVergangenheitundGegenwartzuunterscheidenundimmermehrinderGegenwartanzukommen.

    22

  • 20„Wirhelfendir.Wirverstehendich.Wirbeschützendich.”

    DieElternakzep?erendiebesonderenNöteundBedürfnisseihresKindes.

    Siewissen,dassihrKindmanchmalseinenKörperundseinVerhaltennichtkontrollierenkann.Sieversuchen,esvorneuenÄngstenzuschützen.

    23

  • DubistdasKind?Dukannstdirauchselberhelfen!EsgibtEiniges,wasdieAngstgarnichtmag!

    21

    HoledirHilfe,wannimmerdusiebrauchst!

    Duha5esteineharteZeitundduhastsie

    überstanden!Esistganznormal,wennduAngsthastodertraurigbist!DuhastdasRechtaufTrostundHilfe!

    Tu,wasdugernetust!Malen,spielen,lesen,bauen,singen,lernen,mitanderenKindernzusammensein,ComputerodereinHandy

    benutzen…

    Bewegedich!Drinnenoderdraußen.JedeArtvonSportoderBewegungmachtdich

    stärker!

    24

  • EinsicheresZuhause,vielLiebe,TrostundGeduld,

    Sport,Lernen,LachenundSpielen

    stärkendasKind!

    UndderScha5endergroßen,großenAngst

    wirdkleinerundkleiner.Sehrodistdasso!

    22

    25

  • 23

    Wenn

    Liebe,TrostundGeduld,SicherheitundFreudenichtreichen,

    umdenScha5enderAngstzuvertreiben,

    dannbrauchtdasKindfrüheroderspäter

    einenMenschen,dersich

    mitgroßen,großenÄngstengutauskennt:

    dannbraucht

    eseineTherapeu?nodereinenTherapeuten.

    PraxisfürPsychotherapieFrauXundHerrY

    26

    Hallo,ichbinFrauX.

    Schön,dassdudabist

    Hallo,ichbinHerrY.Herzlich

    willkommen!

  • MitHilfederTherapeu?nFrauXwirddasKind

    stärkerundstärker.UndeinesTagesistesstärker

    alsderScha5endergroßen,großenAngst.

    EinesTages,endlich,schwindendieschlimmenGefühle.

    DieFröhlichkeitkehrtzurück.

    24

    27

  • 25OderdasKindgehtmitdemTherapeuten,Herrny,aufdieSuchenachdemAnfangderschwerenZeit.

    Siewerfen“dieAngelaus”undwarten

    mitGeduldundEnergie.Zusammen.BisderScha5ender

    großen,großenAngstanbeißt.

    DasKindwirdfrei,dieAngstistvorüber.

    28

  • 26

    DerScha5endergroßen,

    großenAngstistfort.DasKindistfrei.

    SeinstarkesLichtleuchtetwieder.

    UnddasHerzdesKindes

    istwarmundvoller

    Glücksgefühle.

    29

  • Anhang1Informa?onenfürEltern

    SiemöchtenIhremKindhelfen?DannfindenSiehiereinpaarInforma?onenüberIhreMöglichkeiten.

    o  AnnahmenüberIhreeigeneSitua?ono  AnnahmenüberdieSitua?onIhresKindeso  Waskanneinegroße,großeAngstundeinTraumaauslösen?o  WaskanneinesolchegroßeAngstinIhremKindauslösen?o  WaskanndiegroßeAngstverstärken?o  WaskannIhrKindstärken?o  WieSiediesesBilderbuchmitIhremKindnutzenkönnen

    30

  • AnnahmenüberIhreSitua?onalsEltern

    o  SiehabeneinenKriegundeineFluchtüberlebt!Siesindstark.o  SiehabeneinenWeggefunden,mitIhremKindIhrLandzu

    verlassenundsichinsUnbekanntebegeben.Siesindsehrmu?g!o  NunsindSieinSicherheit!Dasistsehr,sehrgut.o  SiesindnochimÜbergang.Siewartenimmernochaufeine

    normaleLebenssitua?on.Siemüssenimmernochsehrstarksein.IhrLebenistauchjetztnochnichteinfach!

    o  SiesorgensichumIhrKindoderIhreKinder.Siemöchtensieverstehen.Siemöchtenwissen,wasinihnenvorgeht.SiesindliebendeElternundgebenIhrBestes.TrotzdemfühlenSiesichvielleichtmanchmalohnmäch?g,wennSieihremKindhelfenwollenundnichtkönnen.

    o  FragenSienachHilfe,wennSiesiebrauchen!SprechenSiemiteinemArztodereineranderenVertrauenspersonüberIhreSorgenunddieProblemeihresKindes.

    31

  • AnnahmenüberdieSitua?onIhresKindes

    o  IhrKindhateinesehrschwereZeithintersich.EserlebteeinengroßenSchock,große,großeAngst,vielleichtTodesangst.Vielleichtmehrfach.

    o  SoeinErlebniskanneinTraumaauslösen.EinTraumaisteineWundeinderSeeleeinesKindes–oderaucheinesErwachsenen.

    o  Mankannessichsovorstellen,dassbeieinemTraumadieAngstnichtbaldnachdemErlebnisendet,sonderndenMenschenverfolgt.

    o  Dasssoetwaspassiertist,merkenSievielleichtdaran,dassIhrKindsichandersverhältalsvorherunddassIhnendasVerhaltenseltsamvorkommt.DasKindhatplötzlichProbleme,diefürdasAlteroderüberhauptnichtnormalsind.

    o  Dabeiisteswich?gzuwissen,dassIhrKindIhnenimmergefallenmöchteundselbstleidet,wennessichseltsamverhält.Esmöchtene5undnormalsein.

    o  Esistwich?gundhilfreichzuwissen,dassIhrKindzeitweiligseinenKörpernichtkontrollierenkann.

    o  IhrKindisteinÜberlebenskünstler–genauwieSie–abereshatspezielleBedürfnisseundbrauchtvielHilfe-manchmalvonSpezialisten,dassindÄrz?nnenoderÄrzteoderPsychologinnenoderPsychologen.

    o  VerzichtenSieaufVorwürfe,DruckoderStrafen,umdasVerhaltenIhresKindeszubeeinflussen.Daswürdeallesnurnochschlimmermachen.EntlastenSiesichundIhrKind,indemSieseineStärkenundTalentesehenundwürdigen.Geduldistsehr,sehrwich?g.

    o  DieseSitua?onistnichteinfach,wederfürSie,nochfürIhrKind.32

  • WaskanneinTraumaauslösen?

    KriegoderBürgerkriegmitBombenangriffen,Schießereien,Flucht,alle

    Situa?onen,indenendasKindeineschrecklichgroßeAngstundOhnmachterlebt.

    o  GewaltgegendasKindoderMenschen,diedasKindkenntoderliebto  VerlustgeliebterPersoneno  VerlustdesZuhausesunterdrama?schenUmständeno  StarkerSchmerzo  VerlustvonSicherheit,Hunger,Durst,Ungewissheito  Verlorengehen,alleinzurückgelassenwerden,nichtwissen,wiees

    weitergeht

    o  Bedrohlicheoderdrama?scheSitua?onen,fürdiedasKindsichschuldigfühltoderschämt,auchwennesvölligunschuldigist

    33

  • Waskanndietrauma?scheAngstinIhremKindauslösen?

    AlleArtenvonStress-undAngstreak?onen,plötzlicheVerhaltensänderungen,zuvieloderzuwenigAk?vität,seltsamesVerhalten,auchTage,WochenundMonatenachdemschrecklichenErlebnis:

    o  Weinen,Schreien,Zi5ernauchohnejedenaktuellenGrundo  Einnässen,Zähneknirschen,Nägelbeißen,Selbstverletzung…o  AggressiongegenandereMenschenohneaktuellenGrundo  Müdigkeit,Passivität,Rückzug,Erstarrung,Schüchternheito  Ängstlichkeit,Schlafstörungen,Konzentra?onsunfähigkeito  StändigeWiederholungbes?mmterBewegungen(Drehen,Trommelnmit

    HändenoderFüßen,Waschen…)o  SchrecklichePhantasienoderTräumeo  ÜberempfindlichkeitgegenüberetwasNeuemodernormalenAnforderungen

    WennSiesolcheReak?onenbeobachten,sprechenSiebi5emiteinemArzt/einerÄrz?noderTherapeutendarüber.OrganisierenSieHilfe,wannimmeresmöglichist.Jefrüher,destobesser.AbereskannauchJahrespäternochhilfreichsein.

    34

  • WaskanndieAngstverstärken?

    o  NeuegefährlicheSitua?oneno  AuslachendesKindeswegenseinesVerhaltenso  Eltern,LehreroderanderePersonen,diedasKindwegenseines

    Verhaltensbestrafen.DasKindkanneinigeseinerReak?onennichtkontrollierenodersteuern.DarumfühltessichganzschlechtundalsVersager,wennesdeswegenkri?siertoderbestradwird.

    o  ZurückweisendesKindes,wennesüberseineschlimmenErinnerungenundProblemesprechenmöchte.Esbrauchtbes?mmtsehrodIhrenTrostundIhrVerständnis.

    o  EskanndieAngstverstärken,wennSieimmerwiederimBeiseindesKindesodergargegenüberanderenMenschenüberseineProblemereden.

    o  WennSieIhrKindalleinlassen(nachtsoderauflangenSchulwegen…),kanndassehrstarkenega?veErinnerungenauslösen.

    o  WennSieüberIhreeigenenErfahrungensprechenmöchten,tunSiedies,abermöglichstnichtinGegenwartdesKindes,weildadurcheineAtmosphärederAngstentsteht. 35

  • WaskannIhrKindstärken?

    1.Verlässlichkeito  vertrautePersoneno  vertrauteRäumlichkeiteno  vertrauteWegeo  Hilfegeben,wenndasKindsich

    fürchtet2.Alles,wasdasKindgerntuto  Bewegung/SportallerArto  Spieleno  Musikhörenodermacheno  Lachen,lautseindürfeno  LernenausNeugiero  Leseno  Kuschelno  mitKindern,Tieren,freundlichen

    Menschenzusammenseino  Basteln,Malen,sichmitTechnik

    beschädigeno  NeueErfahrungenmachenim

    geschütztenRahmen

    3.Außerdemo  ErfolgserlebnisseallerArto  Erinnerungen:sichandasSchlimme

    erinnernunderzählendürfen,weinenundzi5erndürfen.RuhigeZuhörer/innenhabenundAnteilnahmespüren.Merken:DasSchlimmewarfrüher,nichtjetzt.

    o  Zornigseindürfen,ohnesichoderanderezugefährden

    o  Elternerleben,diesichandenFähigkeiten,amMutundandenStärkendesKindesfreuen

    o  Elternerleben,diesichnichtnuralsOpferschrecklicherUmstände,sondernvorallemalsÜberlebenskünstler/survivorsehen

    36

  • WieSiediesesBilderbuchmitKindernzusammennutzenkönnen

    37

    DieBildgeschichteaufdenSeiten4-29SiekönnenmitIhremKinddieBildgeschichteanschauen,sievorlesen,erklären,darübersprechen.Siewerdenselbstmerken,obIhrKindSieversteht,obesInteressehat,obesAngstbekommtoderwielangeessichmitdemThemabeschädigenmöchte.Wirdenken,dassdasKindbeimAnschauenaufjedenFalleineAnsprechpersonbraucht.DieGeschichtekannstarkeGefühleundErinnerungenauslösen.DannsolltejemandfürdasKinddasein.

    DieMalvorschlägeaufdenSeiten38–43FürdieMalvorschlägegiltimGrundedasGleiche.DasKindentscheidet,obesmalenmöchte.BeimMalenkönnenstarkeGefühledeutlichwerden.DasKindbrauchtdarumbeimMaleneinePerson,deresvertraut.IhrkannesseinBildzeigenundbeiBedarfdarübersprechen.SiesolltendieMalvorschlägeindervorgesehenenReihenfolgenutzen,damitdieBeschädigungmitderAngstguteingebe5etistinposi?veThemen.Undbi5eakzep?erenSiejedesBild,dasIhrKindmalt,egalwieesaussieht.

  • Anhang2IdeenfürKinder

    o Maldochmal,wasdugernetustoderhabenmöchtest

    o MaldochmaldieMenschen,dieduliebsto Maldochmal,wasdugutkannsto MöchtestduaucheineschrecklicheErinnerungmalen?

    o WaswünschtdudirfürdeineZukund?

    38

  • Maldochmal,wasdugernetustoderhabenmöchtest

    39

  • MaldochmaldieMenschen,diedu

    liebst

    40

  • Maldochmal,wasdugutkannst

    41

  • MöchtestduaucheineschrecklicheErinnerungmalen?

    42

  • WaswünschtdudirfürdeineZukund?

    43

  • ImpressumIdee,Texte,BilderundKoordina?on:SusanneSteinPädagogin,Personal-undOrganisa?onsentwicklerin,LehrbeaudragtefürThemenzentrierteInterak?on

    hiergesehenvoneinem5jährigensyrischenMädchenMeinherzlichesDankeschöngehtanalle,diebeiderRealisierungmitgewirkthaben:•  AlsTestleserhabenmirmeinesyrischenFreundezurSeitegestanden.IhnenverdankeichdieInspira?onzu

    diesemBilderbuchundvielewertvolleIdeenundKorrekturen.•  MehrereTherapeu?nnenundTherapeutenhabenmirhilfreicheHinweisegegeben,insbesondereHemma

    Friedrich,Dipl.Psychologin,undPDDr.med.UlrichLamparter,Arztfürpsychosoma?scheMedizin,Psychoanaly?ker.

    •  DieenglischeÜbersetzungwurdevonKatharinaPapeundGloriaGarrelsunterstützt,dieredak?onelleArbeitvonPeterPape.

    •  UmfangreicheUnterstützungerhieltichvonTherapeu?nnenderFlüchtlingsambulanz„ChildrenforTomorrow“(siehedazuSeite45).

    •  DiearabischeÜbersetzungstammtvonFrauKholoodTayar,vereidigteDolmetscherin.• DieFarsi-ÜbersetzungstammtvonFrauFa?mehGhanizadeh.DieKorrekturlesunghabenYasmina

    AfsharundAli-RezaNasseryunterstützt.• HolgerKernhatmichbeiderVeröffentlichungderdeutschen,englischenundarabischenFassung

    sowieinFarsiaufmeinerInternet-Seitewww.susannestein.demaßgeblichunterstützt.SiemöchtenunsauchHinweiseodereineRückmeldunggeben?Bi5eschreibenSieanTrauma.Bilderbuch@Hamburg.de.VielenDankfürIhrInteresse.

    44

  • DieS?dung„ChildrenforTomorrow“finanziertedieÜbersetzungdiesesBuchesindiearabischeSprache.EswurdezudemvondenMitarbeiternSofieSilvaMella(Kuns5herapeu?nB.A.)undDipl.Psych.CorneliaReher(Therapeu?scheLeiterin)derFlüchtlingsambulanzdesUniversitätsklinikumHamburg-Eppendorf(UKE)Korrekturgelesen.DieFlüchtlingsambulanzinHamburgisteinGemeinschadsprojektderAmbulanzzentrumdesUKEGmbHundderS?dung"ChildrenforTomorrow".ChildrenforTomorrowisteinegemeinnützigeS?dungmitdemZiel,KinderundFamilien,dieOpfervonKrieg,VerfolgungundorganisierterGewaltgewordensind,zuunterstützen.Siewurde1998vonStefanieGrafinsLebengerufen.InderFlüchtlingsambulanzerhaltenKinderundJugendlichedieOpfervonFlucht,VerfolgungoderVertreibunggewordensind,einambulantespsychiatrischesundpsychotherapeu?schesVersorgungsangebot.www.children-for-tomorrow.dewww.uke.deWendenSiesichauchanIhrenArztoderKinderarzt,wennSieHilfebenö?gen.

    AlleMitwirkendenwünschenIhnenundIhrerFamilieallesGute! 2016

    45

  • Anhang:NutzungshilfenfürdasBilderbuch

    DasBilderbuchistursprünglichzurNutzunginnerhalbderFamilieentwickeltworden,fürdasGesprächzwischenElternundKindern,diesichnaturgemäßsehrgutkennen.DaesjetzterfreulicherweiseauchvieleLehrer/innen,Kita-Mitarbeiter/innenundEhrenamtlichenutzen,hiereinpaarAntwortenaufhäufiggestellteFragen.(s.a.dieFAQsaufwww.susannestein.de)

    WiekanndasTrauma-BilderbuchimbestenFallhelfen?•  Kinderkönnensichselbstbesserverstehen.SieerfahreneineErleichterung,weilesfürihreandauerndenÄngsteoderKörpersymptome

    (psycho-)logischeErklärungengibt.EventuelleScham-undSchuldgefühlewerdenverringert.IhreZuversichtwirdgestärkt.•  ElternundHelfer/innenkönnendieKinderbesserverstehen.Sieerfahren,womitsiedenKinderndieSitua?onerleichternkönnenund

    welchesVerhaltendenKindernzusätzlicheProblememacht.Dashildauch,weilsichdieElternundHelfer/innenodohnmäch?gfühlen.•  DieEingangstürzurTrauma-TherapiewirdgezeigtundeinenSpaltweitgeöffnet.EineeherunbekannteMöglichkeitderBehandlung

    rücktdamitindenBereichdesMöglichen.ErsetztdasTrauma-BilderbucheineTherapie?Dasistleidernichtmöglich.DasTrauma-BilderbuchisteinekleineTrauma-Hilfe.ImBildgesprochenistes„eineKrücke,mitdermanbeieinerBeinverletzungbesserdurchdieschwereZeitkommt,bisdieWundelangsamverheiltodervomSpezialistenbehandeltwerdenkann.“DasTrauma-BilderbuchkanndasLeidennichtaukeben,aber–hoffentlich–mildernunddieZuversichtstärken.IchfolgtedabeieinemchinesischenSprichwort:„LiebereineKerzeanzündenalsüberdieFinsternisklagen“.InderFachsprachewürdeesheißen:DasBilderbuchkanneinenBeitragzurStabilisierung,zurRessourcenak?vierungundzurPsychoeduka?onleisten.Eshildsohoffentlichbeiderderwich?genEntlastungvonElternundKindern.WiekannmandasTrauma-Bilderbuchhilfreicheinsetzen?AlsUnterstützer/inkönnenSiedenElternoderKinderndasBilderbuchanbietenodermitihnenzusammenansehen.FürdieBetroffenenisteswich?g,dassSiedabeidieseHaltungeinnehmen:SiebegleitendieKinderoderErwachsenenfreundlich,bescheidenundanteilnehmendbeiderLektüre,sienehmenihreGefühlewahrundantwortenaufihreFragen.Siewissennichtsbesser,siestellenkeineDiagnose.SiemacheneinErklärungsangebot.SiezeigenHilfsmöglichkeitenauf.Wenneshild,istesgut.WenndieBetroffenenesablehnen,istesihrgutesundwich?gesRecht.Oder,umaufdasBildmitderKrückezurückzukommen:Siewissen,dassSienureine„Krücke“anbietenundnicht„derArztoderdieÄrz?n“sind.UndnunnochzueinerinzwischenbesondershäufiggestelltenFrage:

    46

  • 47

    Wastueich,wenndasKindbeimBetrachtenderBilderoderbeimMalenaufbelastendeErinnerungenstößt?IchhabemitTrauma-Therapeuten/innenüberdiesewich?geFragegesprochen,diemiraufVeranstaltungenhäufiggestelltwurde,undfolgendeHinweisefür„Laien-Helfer/innen“-dassindwiralle,diewirkeinetraumatherapeu?scheAusbildunghaben…-bekommen.DafürbedankeichmichinsbesondereundganzherzlichbeiAnne5eJunge-Schepermann,PsychologinundKindertraumatherapeu?nausHamburg:„Wich?gimUmgangmitggf.trauma?siertenKindernisteinekonsequenteRessourcenorien?erungunddasVermeidenvonInterven?onen,diezueinerÜberflutungmitunverarbeitetentrauma?schenErinnerungsfragmentenführenkönnten.Esistsehrhilfreichundmeistvölligausreichend,wennSiemitdemKindetwastun,beidemesseineStärkenerlebenoderneueguteErfahrungenmachenkann.SchonwenndasKindspürt,dassSieesermu?genundihmhelfenmöchten,tutihmdiesgut.SiekönnensomitsehrvielHilfreichesfürdiebetroffenenKindertun,ohneanbelastendeErinnerungenrührenzumüssen.DieAufarbeitungtrauma?scherErlebnissesollteeherFachleutenüberlassenwerden.WenneinKindvonsichausüberschrecklicheErlebnissesprichtoderschrecklicheErinnerungenmalt,istessinnvoll,folgendeHinweisezubeherzigen:•  Bestä?genSieinIhrenWorten,dassdasErlebnisschlimmgewesenseinmuss,ohnedabeiaufmöglicherweisetrauma?scheDetails

    weitereinzugehen:„Daswarsichersehr,sehrschlimmfürdich.“reicht.Esistwich?g,denOpferstatusdesBetroffenenundseinerFamilieohnejedesWennundAberanzuerkennenundzusignalisieren,dassmandasAusmaßdes„Schrecklichen“begriffenhat-gleichzei?gsolltemanaberkonsequentaufdievorhandenenStärkenundRessourcenundggf.vorhandenenposi?venFügungenindemerlebtenGrauenfokussieren.TröstenSiedasKind,wennesdasbraucht.WennSiedieseHinweisebeachtenundansonstenohneScheuausdemHerzenheraushandeln,werdenSiesicherallesgenaurich?gmachen!

    •  ForschenSiealsonichtnach.VerzichtenSieaufInforma?onen,auchwennSieselbstggf.sehrdaraninteressiertseinsollten.WenndasKindvonsichausübertrauma?scheDetailssprechenmöchte,dannlassensieeswennmöglichdieSitua?onbeimErzählenmalenodermitPüppchenoderähnlichemnachstellen.Ermu?genSiedasKind,dieSitua?oninderdri5enPerson,wieauseiner„Adler-Perspek?ve“herauszuerzählen:„DannistderAhmederstmalweggerannt…“sta5„Dannbinicherstmalweggerannt“.DieseMaßnahmensollenhelfen,dasssichdasKindvondemErlebteneinStückweitdistanzierenkann,umdabeimöglichstnichtvonunverarbeitetenGefühlenoderKörpersensa?onenausderTrauma-Situa?onüberflutetzuwerden.

    •  GehenSiesobaldwiemöglichruhigundklarwiederindieRessourcen-Orien?erungüber:„Washatdirdenngeholfen,dieschlimmeSitua?onzuüberstehen?“UndfallsdasKinddasgarnichtbenennenkann,fragenSie:„Wanngehtesdirheutegut?Wenoderwasmagstdugern?“Oder:„Waswollenwirjetztspielen,tun,malen…,damitesdirwiederbessergeht?"Dafüristesnatürlichhilfreich,wennSiedasKindschoneinwenigkennenundwissen,wasesgernemacht.OderaberSiefindenesinderSitua?onmitdemKindgemeinsamheraus.WenndasKinddietrauma?scheSitua?ongemaltodernachgestellthat,kannmanesaucheinladen,indemBildbzw.imSpieldieerlebteSitua?on„zueinemgutenEndezuführen“,dasKindalsoeinzuladen,zufantasierenundzumalenbzw.nachzustellen,washä5epassierensollen,damitdieSitua?onguthä5eausgehenkönnen.Dieshatmeisteinenunmi5elbarheilsamenundberuhigendenEffektundentsprichteinfachenInterven?onen,dieauchKinder-Traumtherapeuten/innenalsVerarbeitungshilfeeinsetzen.

    WennSiesichnachsolchenErfahrungenweiterSorgenumdasKindmachen,habenSiekeineScheu,mitdenElternundggf.mittherapeu?schenFachleutendarüberzusprechen.“