Cogneon praesentation --expert-debriefing-benchlearning-gruppe-2013-03-fb

7
© COGNEON 2013 Wissen muss frei sein! Expert Debriefing Benchlearning Gruppe Erfahrungsaustausch 2013 Expert Debriefing (S. 1) Erbe Hinter- lassen- schaften Moderator Nachfolger Experte ? ? ? ? ?

description

 

Transcript of Cogneon praesentation --expert-debriefing-benchlearning-gruppe-2013-03-fb

Page 1: Cogneon praesentation --expert-debriefing-benchlearning-gruppe-2013-03-fb

© COGNEON 2013 Wissen muss frei sein!

Expert Debriefing Benchlearning Gruppe

Erfahrungsaustausch 2013

Expert Debriefing (S. 1)

Erbe

Hinter-lassen-

schaften

Moderator

Nachfolger Experte

?

?

?

?

?

Page 2: Cogneon praesentation --expert-debriefing-benchlearning-gruppe-2013-03-fb

Wissen muss frei sein! © COGNEON 2013

2008 startete der Erfahrungsaustausches zum Expert Debriefing

Expert Debriefing (S. 2)

Page 3: Cogneon praesentation --expert-debriefing-benchlearning-gruppe-2013-03-fb

Wissen muss frei sein! © COGNEON 2013

Die Expert Debriefing Benchlearning Gruppe

Wenn wichtige Mitarbeiter die Organisation verlassen oder intern ihre Stelle wechseln geht deren Erfahrungswissen und Know-how verloren.

Trends wie demografischer Wandel, Projektarbeit, Umstrukturierung, Elternzeit und häufige Job Rotation sind im Alltag von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung allgegenwärtig und fordern immer stärker einen schnellen Wissenstransfer ein.

In der Expert Debriefing Benchlearning Gruppe treffen sich Mitarbeiter von Organisationen, die der Herausforderung des Wissenstransfers mit der Methode Expert Debriefing (und deren Derivate wie Wissensstafette, Transferwerk, etc.) begegnen.

In der Gruppe werden dann Erfahrungen zum Einsatz der Grundmethodik, zu einzelnen Wissenstransfermethoden (Werkzeugkasten) und neuen Einsatzbereichen ausgetauscht. Auch das Ausprobieren von neuen Methoden oder das Entwickeln neuer Ideen steht im Fokus der Benchlearning Gruppe.

Voraussetzung für die Teilnehme an der Expert Debriefing Benchlearning Gruppe sind mehrjährige Erfahrungen mit der Methode bzw. die Zertifizierung zum Expert Debriefing Professional.

Expert Debriefing (S. 3)

Page 4: Cogneon praesentation --expert-debriefing-benchlearning-gruppe-2013-03-fb

Wissen muss frei sein! © COGNEON 2013

Expert Debriefing Benchmark Gruppe März 2013

Expert Debriefing (S. 4)

ThyssenKrupp Steel Europe

Akademie

Teilnehmer

Weitere Mitglieder

Interessenten

Page 5: Cogneon praesentation --expert-debriefing-benchlearning-gruppe-2013-03-fb

Wissen muss frei sein! © COGNEON 2013

Agenda 10:00 Begrüßen und Organisatorisches

10:15 Vorstellungsrunde

10:30 Kurze Vorstellung des Cogneon Referenzprozesses Expert Debriefing

10:45 Vorstellung der Ergebnisse 2011 und Ergänzung durch neue Tln

12:00 Mittagessen

13:00 Findung der Themen für den Erfahrungsaustausch nach der Un- Konferenz-Methode

13:30 Start der Experience Sessions

13:30-14:00 Session 1

14:00-14:30 Session 2

14:30-14:45 Pause

14:45-15:15 Session 3

15:15-15:45 Session 4

15:45 Abschluss der Veranstaltung

16:00 Veranstaltungsende

Expert Debriefing (S. 5)

Page 6: Cogneon praesentation --expert-debriefing-benchlearning-gruppe-2013-03-fb

Wissen muss frei sein! © COGNEON 2013 Expert Debriefing (S. 6)

Der Cogneon Referenzprozess Expert Debriefing

Zeit

Vorgespräch führen

Persönliche Wissens-landkarte aufbauen

Maßnahmen ableiten

Feedback einholen

Maßnahmen begleiten

Reflektion moderieren

+

Persönliche

Wissenslandkarte

(pWLK) Maßnahmenplan

Normalfall: ca. 3-6 Monate

2h 4h 3h 1,5h+ 0-56h 2h

Werkzeugkasten

Page 7: Cogneon praesentation --expert-debriefing-benchlearning-gruppe-2013-03-fb

Wissen muss frei sein! © COGNEON 2013 Expert Debriefing (S. 7)

Kontakt

Cogneon GmbH

Industriering Ost 66

D-47906 Kempen

http://www.cogneon.de

Hr. Marc Nitschke

[email protected]

+49 157 78789886