cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zur kooperativen...
-
Author
conventioncamp -
Category
Documents
-
view
633 -
download
2
Embed Size (px)
description
Transcript of cch12 - „Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“ – Die große Transformation zur kooperativen...

„Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0!“
Die Große Transformation zur Webgesellschaft Vortrag Dr. Gerald Fricke, TU Braunschweig,
Convention Camp, 27.11.2012

Referent
• Dr. rer. pol. Gerald Fricke
• Akademischer Rat, TU Braunschweig
• Forschung und Lehre zur Webgesellschaft

Mein analoges Leben

Tatort Telefonbuch!





Gleichzeitigkeit von Vereinheitlichung und
Ausdifferenzierung




Universität der Zukunft?

„Was wir von der Gesellschaft und ihrer Welt wissen, wissen wir fast ausschließlich durch die Massenmedien“
(Niklas Luhmann)
„Was ich von der Welt weiß, weiß ich durch meine Facebook-Freunde“
(Unbekannter Freund)

Die Große Transformation

Prüfungsstoff!

Die Große Transformation
Kollektivakteure mit Interessen vs. Individuen
in pluralen Rollen
Zentrum vs. Peripherie,
Entscheidung vs. Aushandlung
Massenmediale vs. fragmentierte Öffentlichkeit
Repräsentative, parlamentarische
Demokratie vs. direkt-demokratische Aushandlung

Was heißt Webgesellschaft?

„So etwas wie Gesellschaft gibt es nicht “(Magaret Thatcher)

Gesellschaften sind an Medien gebunden

Erzählung der Moderne
Rationalität Fortschritt
Homo oeconomicus
Der Mensch als vernunftbegabtes Wesen
Projekt der Aufklärung

Massengesellschaft?
Massennachfrage Massenorganisationen
Nachhaltig?
Grenzen des Wachstums?
Massenmedien
Zentrum - Peripherie?
Peak-Oil?
Ölzeitalter
Sender - Empfänger?

Sichtweisen auf das Web
Das Web als Geschäft Das Web als Befreiung
Das Web als Bedrohung
Das Web als Heilsbringer
Das Web als Medium

Unsere Sichtweise: Das kooperative Web

Webgesellschaft als assoziative Verbindung von Akteuren und Handlungen

Nochmal: Prüfungsstoff!

Offenheit stiftet Sozialkapital

Auf heiliger Mission

Oder so...


Und was bedeutet das für uns?

„Dafür habe ich keine Zeit!“
Oder?

Kooperationsziele im Web?
„Wir sind jetzt auch bei Google+“
„Wir haben zehn neue Blogs!“
„Wir starten unsere Facebook-Offensive“
„Unsere Twitter-Strategie“

Kooperation als Einstellung
Wir vertrauen Euch
Ihr seid wertvoll!Wir brauchen Eure
Unterstützung
Wir hören zu

Lob, Ideen, Kritik?„Sag‘s uns!“


Die Nutzer klären die Probleme
untereinander

Zusammenarbeiten
Welche Plattform passt zu mir?
Unternehmenskultur:Wie begeistere ich die
Mitarbeiter?Medienkompetenz: Wieviel Kooperation vertragen wir?
Wissensmanagement: Wie verknüpfen wir Menschen, Ideen und
Dokumnete?

„Wir haben jetzt auch dieses Dings 2.0“
Falsch!

„Wir wollen im Web kooperieren“
Richtig!

Die Sonnenseite der Wirtschaftsinformatik: Kooperation im Web

Ich habe bei Jean-Jacques Rousseau angerufen:
Wir brauchen einen neuen Gesellschaftsvertrag

Wir erzählen die Geschichte der Kooperation in der
Webgesellschaft


Dr. Gerald FrickeInstitut für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement (wi2)TU BraunschweigMühlenpfordstraße 23www.tu-braunschweig.de/wi2www.geraldfricke.de