B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

36
Informiert – Beraten – Unterhalten: Die B.U.S. wird vielseitig und bunt Barsinghäuser Unternehmensschau Im Magazin: Der Lageplan Die Aussteller Das Programm 2. Juni 2012 Das Sonderheft zur Barsinghäuser Unternehmensschau am 9. und 10. Juni Ein Magazin der Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP

description

Das Magazin der Calenberger-Zeitung zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012.

Transcript of B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Page 1: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Informiert – Beraten – Unterhalten:Die B.U.S. wird vielseitig und bunt

Bars

ingh

äuse

r Unt

erne

hmen

ssch

au

ImMagazin:

Der Lageplan

Die Aussteller

Das Programm

2. Juni 2012 Das Sonderheft zur

BarsinghäuserUnternehmensschauam 9. und 10. JuniEin Magazin der

Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP

Page 2: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

2 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Ich bin Heinz König, 62 Jahre, seit 22 Jahren Mitglied im Elan und 2012 Niedersächsischer Landesmeister der Senioren im Radsport, da-vor zweimal Vizemeister und einmal Dritter. Das betreute Muskeltraining im Elan ist für mich eine der wichtigsten Säulen meines ganzjährigen Trainings, um in Form zu blei-ben. Selbst in den Sommermonaten, wenn viele Radsportler ihr Training auf die Straße verlagern, komme ich mindestens einmal in der Woche zum Indoorcycling mit Elan-Coach Oliver Diener und fahre meine Intervalle.

Elan für mich. Elan auf der B.U.S. 2012!

Elan Fitness- und Wellnesspark Steinklippenstr. 3 Barsinghausen Tel 05105 770880

Bröhnweg 17 Wennigsen Tel 05103 929292Wellenteich 2 31135 Hildesheim Tel 05121 2067444

[email protected] www.elan-fitness.de www.facebook.com/elanfitness

für mich.

Mein Training zum Erfolg!

Elan Hildesheim

Elan Barsinghausen

Elan Wennigsen

Elan Hannover

Page 3: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 32012

Die Barsinghäuser Unternehmensschau (Auflage 27.000) ist ein Sonderheft von Barsinghausen kompakt. Barsinghausen kompakt ist ein Magazin der Calenberger Zeitung in der Hannoverschen Allgemeinen Zei-tung und der Neuen Presse. Es erscheint 14-tägig in einer Auflage von 16.000 Exemplaren, liegt in Bar-singhausen den Aboauflagen der genannten Tageszeitungen bei und wird in Barsinghausen resthaushalts-abdeckend verteilt. Texte: Carmen Eickhoff-Klouvi, Andreas Kannegießer; Redaktion: Robin Jantos, Annika Kamißek ([email protected]); Telefon (0 50 32) 96 43 55. Gestaltung: Siegfried Borgaes, Frederic Henze.Verlag: MH Niedersachsen GmbH & Co. KGAm Wallhof 1, 31535 Neustadt am Rübenberge (zugleich ladungsfähigeAnschrift sämtlicher im Impressum genannter Personen).

Verantwortliche Redakteure:Peter Taubald, Clemens Wlokas

Verantwortlich für den Anzeigenteil:Günter Evert.

Druck:Druck- und LogistikzentrumKieler Zeitung GmbH & Co. Offsetdruck KG, Radewisch 2, 24145 Kiel.

Walter Zieseniß,Bürgermeister der Stadt Barsinghausen

Die am 9. und 10. Juni 2012 bereits zum neunten Mal stattfindende Barsinghäuser Unterneh mensschau – B. U. S – hat inzwischen eine gute Tradition. Sie wird auch in

diesem Jahr entscheidend von den mittelständischen Unternehmen aus Industrie, Gewerbe, Handwerk und Handel getragen. Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich erneut die Möglichkeit, sich über aktuelle Angebote und Entwicklungstendenzen zu informieren. Die Ausstellungsfläche auf dem Zechengelände umfasst mit dem Zechensaal, der Wasch-kaue und der gesamten Freifläche über 3000 Quadratmeter. Es präsentieren sich mehr als 70 Aussteller aus Handel, Handwerk und Dienstleistung mit ihrem Können und ihren Ange-boten der Öffentlichkeit. Daneben präsentieren sich in der Waschkaue drei Barsinghäuser Künstlerinnen mit ihrem Gemeinschaftsprojekt „Die Farbhexen“. Auch die Stadt Barsinghausen und die städtischen Gesellschaften werden mit einem Stand vor Ort sein, um über entstehende Baugebiete, das Bauplatzangebot und andere Dienst-leistungen in Barsinghausen zu informieren.Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und kulinarischen Ge nüssen verschiedener Gastro-nomen aus Barsinghausen wird die Unternehmensschau für die Besucherinnen und Besu-cher zu einem schönen Erlebnis machen – eine ideale Veranstaltung für Familien: während die Eltern sich umfassend informieren können, werden die Kinder liebevoll betreut.

Im Namen des Rates und der Verwaltung der Stadt Barsinghausen bedanke ich mich bei den Organisatoren der Veranstaltung und den Ausstellern, ohne die diese Unternehmens-schau nicht möglich wäre. Den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich viel Vergnügen, gute Unterhaltung und informative Stunden auf der B. U. S.

Grußwort

Das Organisationsteam der B.U.S. 2012Peter Dörries – Stephan Kinsner (fehlt auf dem

Foto) – Martin Wildhagen

Gemeinschaft macht stark – und die Barsinghäuser Unternehmensschau ist eine star-ke Gemeinschaft. In ihr hat sich die örtliche und regionale Wirtschaft zusammenge-

schlossen. Sie präsentiert am 9. und 10. Juni 2012 zum 9. Mal auf dem Zechengelände ihre Produkte und Dienstleistungen.

Sowohl Wirtschaft, als auch Gesellschaft sind einem stetigen Wandel unterworfen. Neue und vielfältige Herausforderungen sind in den vergangenen Jahren entstanden und wer-den uns auch in Zukunft fordern. In diesem Umfeld wird der Einzelne nur schwer bestehen können. Nicht das ICH zählt, sondern das WIR. Diesem Gedanken folgend, sind Part-nerschaftlichkeit, das gegenseitige Geben, Nehmen und Unterstützen seit 1996 die Eck-pfeiler der B.U.S.

Mit der Leistungsschau ist die B.U.S. ein Ort der Präsentation und Information. Sowohl der Laie, als auch der Fachmann können sich von der hohen Leistungsfähigkeit der regiona-len Wirtschaft überzeugen. Die Besucherinnen und Besucher können sich informieren, die Aussteller Geschäftsabschlüsse vorbereiten.

Als langjährige Organisatoren fühlen wir uns der B.U.S. besonders ver-bunden. Auch bei uns zählt das WIR und das Team. Nach dem Motto: „Meine Stadt, darum tu’ ich was“ haben wir uns für die B.U.S. und für den Standort Barsinghausen engagiert. Zufriedene Gesichter von Besu-chern und Ausstellern sind dabei unser Ansporn. Wir wünschen der Ver-anstaltung einen erfolgreichen und harmonischen Verlauf.

Grußwort

Brigitte Rasche0 51 05 - 52 13 23

[email protected]

Michael Gruber0 51 05 - 52 13 11

[email protected]

AnzeigenAnzeigen

Impressum

Page 4: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

4 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Modernisierungsmaßnah-men rund um Heizen und Energie im Eigen-

heim erklärt die Firma Adler Feu-erungstechnik in einem Truck auf B.U.S.-Gelände:

Mikro Kraft-Wärme-Kopplung: Bei der Gasverbrennung wird ne-ben Wärme auch elektrischer Strom produziert, der im Haushalt selbst verbraucht wird oder in das Stromnetz gewinnbringend einge-speist werden kann.

Wärmepumpe: Hocheffiziente Wärmepumpen nutzen die Wär-me aus der Natur (Erde oder Luft) und ermöglichen so besonders um-weltfreundliches Heizen.

Solarthermie: Sonneneinstrah-lung für warmes Wasser in Du-sche, Bad oder Küche nutzen und die Heizung unterstützen. Das deckt mehr als 60 Prozent des Warmwasserbedarfs und zehn Prozent beim Heizen.

Fotovoltaik: Strom produzie-ren durch Sonneneinstrahlung. Die Energie wird selbst verbraucht, überzählige Kilowattstunden ins Stromnetz eingespeist. Stromprodu-zenten genießen zusätzlich Steuer-vorteile.

Heizungsmodernisierung: Kleine Heizungspumpen bedeuten geringe Investition und Aufwand, bringen aber hohen Kosten-Nut-

Adler Feuerungstechnik präsentiert Topthemen im Viessmann-Truck

Im Viessmann-Truck erklären Frank Adler (links) und Wolf-gang Adler verständlich Modernisierungsmaßnahmen.

Foto

: Car

men

Eic

khof

f-Klo

uvi

Wir beraten Sie gern:

Heizt auch in Sachen Stromerzeugung richtig ein: Vitotwin 300-W.

Deckt den kompletten Wärmebedarf und die Grundlast des Strombedarfs eines Einfamilienhauses:

• Mikro-KWK mit autarker Wärmeversorgung dank integriertem Gas-Brennwertkessel• Ideal zur Modernisierung von Ein- und Zweifamilien- häusern• Laufruhiger und wartungsfreier Stirling-Motor• Staatliche Förderung für erzeugten Strom

zen und amortisieren sich schnell. Zudem werden Strömungsgeräu-sche reduziert.

Fördermöglichkeiten: Das Ad-ler-Team informiert über aktuelle

Förderprogramme zur Heizungs-modernisierung. Bis zu 7,5 Prozent Zuschuss oder sehr günstige Mo-dernisierungsdarlehen sind mög-lich. cek

Page 5: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 52012Wir sind auf der B.U.S. 2012Knüpfaktion

VORFÜHRUNGam Sa. + So. von 11.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

für Ketten & Armbänder

Geschäfts-Öffnungszeiten

Mo. - Fr.9.00 - 18.30 Uhr

Sa. 9 - 14 Uhrdurchgehend

Drehen & gewinnen Sie an unserem Glücksrad!

Wir sind im Zechensaal und freuen uns auf Ihren Besuch!

Page 6: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

6 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Wir sind auf der B.U.S.!

.

.

.

.

Freitag, 8. JuniBiergarten am Zelt:19 Uhr: Abend der Aussteller mit Begrüßung und Eröffnung durch Bürgermeister Walter Zieseniß und Sparkassendirektor Rein- hard Meyer

Sonnabend, 9. JuniBiergarten am Zelt:10 Uhr: Die große OLDIESHOW der fünfziger und sechziger Jahre11 Uhr: Countrymusik mit LyNN & GEORGE12 Uhr: Infotalk mit Ausstellern „Heizen mit neuer Technik“15 Uhr: Infotalk mit Ausstellern15.30 Uhr: Partyhits im Biergarten, präsentiert von Lars16 Uhr: Infotalk mit Ausstellern

Aktionen im Zechensaal, auf dem Freigelände oder im Zelt:10 Uhr: Kinderaktionen und Spiele, Kinderschminken (SV Wichtringhausen) 11 Uhr: Vorführungen: Lohnende Sanierung – Keller, Wände, Fassaden sanieren12 Uhr: Infotalk mit Ausstellern im Zechensaal14 Uhr: Vorführungen auf dem Freigelände15 Uhr: Aktionen am Kinderzelt: KIJUZIBA – der Kinderjugendzirkus kommt15.30 Uhr: Spiele im Kinderzelt17 Uhr: Vorführung des Friseurteams Lehmann: COLOR WORLD

Sonntag, 10. JuniBiergarten am Zelt:

10 Uhr: Countryfrühschoppen11 Uhr: Countrymusik mit LyNN & GEORGE12 Uhr: Infotalk mit Ausstellern „Heizen mit neuer Technik Energie sparen – keine Angst vor der Feinstaubregelung“13 Uhr: Passivhaus14 Uhr: Vorführung vom Friseurteam Lehmann: COLOR WORLD15 Uhr: Stimmungsmusik im Biergarten: TRIO PENéLOPE16 Uhr: Partyhits im Biergarten, präsentiert von Lars17 Uhr: Infotalk mit Ausstellern

Aktionen im Zechensaal, auf dem Freigelände oder im Zelt:10 Uhr: Kinderaktionen und Spiele, Kinderschminken (SV Wichtringhausen) 11 Uhr: Vorführungen: Lohnende Sanierung – Keller, Wände, Fassaden sanieren, bei Voss Bau13 Uhr: Infotalk mit Ausstellern14 Uhr: Info Talk mit Ausstellern Sicherheit – Fenster, Türen, Wintergarten und mehr15 Uhr: Am Kinderzelt: Rollo und sein Hund15.30 Uhr: Vorführungen auf dem Freigelände16.30 Uhr: Am Kinderzelt: Rollo und sein Hund17 Uhr: Info Talk mit Ausstellern

Die B.U.S. hat am Sonnabend undSonntag geöffnet von 10 bis 18 Uhr

Den Besuchern wird bei der Barsinghäuser Unternehmensschau viel geboten

Das ist das Programm

Page 7: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 72012

“Glückauf“CAFÉ & BIERGARTEN

Inh. Martin Blume …am Klosterstollen

VielSpaß

Viel Spaß auf der BarsinghäuserUnternehmensschau!

B.U.S.2012

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

Kaffee & Kuchen?Kaffee & Kuchen?Kaffee & Kuchen?Kommen Sie uns

auf der B.U.S. besuchen!

VORFÜHRUNGENUND AKTIONENauf dem Freigelände, im Zelt und im Zechensaal:

FAHRTEN iN DEN KLOSTERSTOLLEN

mit der Grubenbahn. Jeden Tag mit Anmeldung.

RESTAURANT MARMiTE und großer Biergarten, gutes

Gezapftes und feines Gegrilltes, Essen und Getränke,

Livemusik. Tische und Bänke, Zelt zum Ausruhen und Sit-

zen, Informationen und „Aktionen“.

BÄCKEREi HÜNERBERG mit Feinem und Gebackenem,

Kaffee und Kuchen, Süßem und Duftendem - Erdbeerzeit.

SV WiCHTRiNGHAUSEN Kinderzelt mit Schminken,

Kinderjugendzirkus, Rollo und sein Hund, Schminken und

Basteln, Malen und Spielen, Lustigsein und Quatschen.

BiERGARTEN am ZECHENSAAL mit Grillstation, Fleisch

und Würstchen, Käse und Deftigem, Bier, Cola, Brause,

Kaffee und Kuchen.

PASSiVHAUS Jeweils Sonnabend und Sonntag von 14

Uhr bis 15.30 Uhr beraten auf dem Stand der SGB die

Architekten Jens-Uwe Seyfarth (Hannover) und Andreas

Meyer (Wennigsen) über das Thema Passivhaus - (Wohn-

komfort – Kosten – Werthaltigkeit und mehr).

ENERGiESPARMOBiL Die Energieberater sind vor Ort

und stehen für Auskünfte bereit. Auf der Bühne am Bier-

garten werden im iNFO TALK Modelle zum Energiespa-

ren vorgestellt.

Wie bei der B.U.S. 2010 werden praktische Vorführun-

gen am Außenstand von VOSS BAU gezeigt. Dort ist

auch wieder die KiNDERBAUSTELLE. Am Stand im Ze-

chensaal gibt es Informationen zur Bauausführung.

NiNA SCHWiNDLiNG MOBiLER BÜROSERViCE

präsentiert die beleglose Buchhaltung inklusive Archivie-

rung der Belege.

E.ON-Avacon Energieversorgung optimieren, intelligente

Stromzähler, Elektromobilität, Förderprogramme Eigen-

heim, fachkundige Beratung.

Page 8: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

8 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

DAS

IHRES VERTRAUENS

DIENSTLEISTUNGS-UNTERNEHMEN

Barsinghausen • Osterfeldstraße 23a

• Fax 77 98 21-0Mobil 01 60 - 1 56 11 30

Tel. 0 51 05 / 60 04 70

E-Mail: [email protected]

Wir sind auf der B.U.S.

• Kurier- und Kleintransporte• Möbelabbau, -aufbau und Transport• Kleinreparaturen • Renovierungen • Garten- und Grundstückspflege • Entrümpelungen • u.v.m. Unser Team ist für Sie da!

F

Frank Brien

Page 9: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 92012

Page 10: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

2012

30890 BarsinghausenOsterfeldstraße 1

05105/ 51 69 40

05105/ 60 29 70

Wir sind

dabei!Ein Badezimmer erfüllt heute

wesentlich mehr Funktionen, als der persönlichen Sauber-

keit und Erleichterung zu dienen. Neben den Grundfunktionen wird durch die Auswahl von passenden Sanitärobjekten, Armaturen und Ac-cesoires der Wohlfühlcharakter er-heblich gesteigert. Ganz nach Ge-schmack, puristisch modern oder klassisch, hat der Stil des Bades auch dienenden Cha-rakter: Er verbirgt tech-nische Raffinessen, die das Leben angenehmer machen.

Den Wohlfühlfaktor moderner Oberflächen und des sichtbaren Ein-drucks in den eigenen vier Wänden unterstützt P&H-Technik im Haus mit ausgeklügelter Haus-

und Elektrotechnik. Nach genauer Bedarfsanalyse werden moderne Technologien eingesetzt und Syste-me miteinander vernetzt, von räum-lich trennbarer Musiksteuerung bis zur Haustürüberwachung per Ka-mera. Planen mit P&H-Technik im Haus: Am besten, bevor im Traum-haus eine unterdimensionierte Elek-troanlage eingebaut wird, welche die Erwartungen nicht erfüllt. cek

P&H-Technik sorgt für Inspiration im Bad

Foto

: Brig

itte

Rasc

he

Freuen sich auf die B.U.S.: Gerd Hippel (links) und Bernhold Lichey.

Page 11: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 112012

Artem Muchin, Reinhard Ostien, Dennis Schönfelder, Detlef Böttger, Tobias Birth (Uwe Fischer, Dennis Wetzel (sitzend)

stehend)

ZIMMEREI &

BEDACHUNGEN

Ellernstraße 29 • 30890 BarsinghausenMobil: 01 72 / 54 11 309Telefon/Fax 0 51 05 / 77 51 98

[email protected]

Wir sind auf der B.U.S.

ZIMMEREI &

BEDACHUNGEN

Ellernstraße 29 • 30890 BarsinghausenMobil: 01 72 / 54 11 309Telefon/Fax 0 51 05 / 77 51 98

[email protected]

Wir für Sie!Vom Dachfenster bis zum Vordach, Carport, Balkon, Aufstockung und Neubau in Holzbauweise erledigen wir Ihnen alles zu Ihrer Zufriedenheit. Aber auch im Altbau sind wir erfahrene Partner. Sei es für die professionelle Fachwerksanierung, den Dachumbau oder -ausbau, neue Holzböden und Außenfassade oder Leichtbauwände. Wir beraten Sie auch gerne und ausführlich in Sachen Materialauswahl und Eigenleistung. Ein großes Anliegen ist uns eine sauber ausgeführte Arbeit. Ebenso wichtig ist es uns, einmal versprochene Termine einzuhalten. Dies geschieht nicht ganz ohne Eigennutz; denn eine zufriedene Kundschaft liegt uns natürlich sehr am Herzen.

Unsere Leistungen: • Balkone • Fachwerk • Innenausbau • Zäune • Dachflächenfenster • Carports • Dachstühle • Ing.-Holzbau • Vordächer • Zimmereiarbeiten • Dacheindeckungen

Page 12: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

12 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Immer jünger und immer älter: ModerneHörsysteme erfüllen Ansprüche allerAltersgruppen

Klobig war gestern

Einfach besser hören

Hörsysteme: Je eher – desto besser!

Noch nie war das Altersspektrum der Nutzervon Hörsystemen so groß wie heute. Vorallem bei jüngeren Menschen wird immer häu-figer ein Hörverlust festgestellt. „Vom Teen-ager, der gerne cool sein möchte, bis hin zur80jährigen Seniorin, die auf ihren Opern-abend nicht verzichten will, ist alles dabei“,beschreibt Hörakustikmeister Udo Scheppanaus Barsinghausen, wie unterschiedlich seineKundschaft ist. Das wissen auch die Herstellermoderner Hörsysteme. Sie halten Technik fürjedenAnspruch und Lebensstil bereit.

Noch bis vor wenigen Jahren waren viele Hör-geräte so groß, dass ihre Benutzer sie nurmühsam hinter dem Ohr verbergen konnten.Die großen Geräte stützten mit ihrem Ausse-hen das Vorurteil, eine Hörminderung sei einMakel, ein sichtbares Zeichen des Alters.„Heute ist das Gegenteil der Fall: Hörsystemesind in fast jeder Farbe zu haben und so klein,dass man sie kaum noch sieht“, weiß Schep-pan. So fortschrittlich wie das neue Design istauch die Technik. Einen großen Anteil daranhaben schnelle Computerchips, die das Herz-stück aller modernen Hörsysteme bilden. Sieverarbeiten in Echtzeit, was ihnen an Schallsi-

gnalen von der empfindlichen Mikrofontechnikgeliefert wird und erzeugen einen nahezunatürlichen Klangeindruck. „Statt Schallsi-gnale einfach nur lauter zu machen, geben dieSysteme Sprache und Alltagsgeräusche soklar und deutlich wieder wie unsere Kunden esbrauchen, um gut zu verstehen und entspanntzu hören.“ Über Bluetooth kabellos verbundenmit einem mp3-Player oder Mobiltelefon, kön-nen Jugendliche damit vor ihren Mitschülerngenauso bestehen wie ältere Menschen in derOper oder Berufstätige bei einer geschäftli-chen Besprechung.

„Wir können unseren Kunden heute wesent-lich mehr geeignete Systeme in unterschiedli-chen Preislagen anbieten, so dass eine indivi-duelle Versorgung noch besser zu realisierenist“, sagt der Hörakustiker Udo Scheppan. Beider Anpassung selbst profitieren die Kundennicht nur von den erweiterten technischenMöglichkeiten. Spezielle Testverfahren hel-fen, Hörsysteme auch auf anspruchsvollsteHerausforderungen wie das Verstehen imLärm wesentlich besser einzustellen.Das ganzheitliche Konzept guten Hörenswird, ganz nach Bedarf, durch ein speziellesHörtraining ergänzt. Dies ist sinnvoll, um dasVerstehen im Stimmengewirr durch Trainingdes Hörzentrums im Gehirn zu verbessern.

Udo Scheppan ist überzeugt: „Wir konntenunseren Kunden noch nie eine so umfas-sende Versorgung und Leistungsvielfalt bie-ten wie heute. Gutes Hören ist damit in jedemAlter cool.“

Immer wieder weisen HNO-Ärzte und Höraku-stiker darauf hin, dass die frühzeitige Versor-gung einer Hörminderung mit einem Hörsys-tem wichtig ist. Dafür gibt es einen gutenGrund: Hören ist auch eine Leistung desGehirns, denn erst dort werden die Signaleaus dem Ohr in Nervenverbindungen so wei-terverarbeitet, dass daraus verständliche Wör-ter und Geräusche entstehen. Werden die ent-sprechenden Nervenverbindungen längereZeit nicht genutzt, weil keine Signale dortankommen, gehen sie verloren und lassensich nur langsam wieder aufbauen. Scheppanrät deshalb: „Kommen Sie gleich zu uns, wennSie den Eindruck haben, Sprache zu verste-hen wird anstrengend. Ist das Sprachverste-hen erst kurze Zeit beeinträchtigt, hilft Ihnenein modernes Hörsystem ohne größere Ein-gewöhnungsphase sofort.“

Hörakustik Scheppan ist Mitglied im Qualitäts-verband ProAkustik.

Kostenloser Hörtest

Coupon:Bei Abgabe des Couponserhalten Sie ein kleinesÜberraschungspräsent!Viel Spaß beim kostenlosenHörtest auf der B.U.S.

Page 13: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 132012

Unsere Leistungenim Verkauf:

• VW Neufahrzeuge• Leasing

• Finanzierungen• Versicherungen• VW Dienst- undJahreswagen

• Gebrauchtwagen

Unsere Leistungenim Service:

• Kundendienst• Reparaturen

• Unfallinstandsetzung• Original-Ersatzteile

und Zubehör• Reifenservice• Euromobil• Fahrschule• Tankstelle

Modellabhängiger Kraftstoffverbrauch auf 100 km:komb.:4,1 - 4,7l, innerorts: 5,0 - 5,9l, außerorts: 3,6 - 4,0l,Co²-Emissionen kombiniert: 95 - 108g/km,Co²-Eff.: C/B

Die Idee war bestechend: Händler, Handwerker, Ge-werbetreibende und Dienst-

leister aus Barsinghausen wollten erstmals an einem Wochenende und an einem Ort gemeinsam ei-nen Überblick über ihre Leistungs-fähigkeit und ihr großes Ange-botsspektrum geben. Von dieser Idee bis zur Entscheidung, im Früh-jahr 1996 die erste Barsinghäu-ser Unternehmensschau (B.U.S.) auszurichten, war es nur ein klei-ner Schritt. Die Stadtsparkasse Bar-singhausen als regional aufgestell-tes Geldinstitut ergriff die Initiative

und übernahm die Organisation der ambitionierten Veranstaltung. Das große Publikumsinteresse schon bei der Premiere bewies da-mals, dass die Veranstalter eine echte Lücke im Veranstaltungsrei-gen der Deisterstadt entdeckt hat-ten. Schnell war klar: Bei der einen Veranstaltung würde es nicht blei-ben. Wegen des großen Aufwan-des für Organisatoren wie Teilneh-mer der Wirtschaftsmesse wurde beschlossen, die B.U.S. fortan alle zwei Jahre auszurichten.

Die Dienstleister bekommen immer größeres Gewicht

Die Besucher dürfen auf der B.U.S. an manchen Ausstellungs-ständen zum Werkzeug greifen.

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 14

Page 14: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

14 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Großen Anteil am Erfolg der Un-ternehmensschau hatte von Beginn an die bunte Mischung aus Infor-mation und Unterhaltung. Nicht nur wer gezielt nach Angeboten von Handwerkern oder Unternehmen Ausschau hält, ist auf der B.U.S. gut aufgehoben.

Auch wer sich in geselliger At-

mosphäre einfach nur gut unter-halten lassen möchte, kommt stets auf seine Kosten. Dafür sorgt Klaus Danner mit seinem Team, der schon seit den ersten Unternehmensschau-en stets für das Rahmenprogramm verantwortlich zeichnet.

Ein weiterer Mann der beina-he ersten Stunde ist Sparkassen-Marketingleiter Martin Wildhagen,

der seit der zweiten B.U.S. im Jahr 1998 ununterbrochen im Organisa-tionsteam mitarbeitet.

Nachdem sich bei der zwei-ten Unternehmensschau 1998 gut 60 Unternehmen präsentiert hat-ten, stieg das Interesse der Gewer-betreibenden weiter an, sodass die Ausstellungsfläche im Jahr 2000 für

die 82 Aussteller deutlich vergrößert werden musste.

Schon damals wurde der Zechensaal ebenso wie ein zusätzliches Veran-staltungszelt (im Jahr 2000

etwa 1400 Quadratmeter groß) als Ausstellungsfläche genutzt. Der Etat der dritten B.U.S. lag bei immerhin schon rund 100 000 D-Mark.

2002 überschnitt sich der Ter-min der vierten B.U.S. mit der Fuß-ball-Weltmeisterschaft in Japan. Die Organisatoren machten aus der Not eine Tugend und bauten kurzerhand eine Großbildleinwand

Klaus Danner und Martin Wildhagen sind die Männer der ersten Stunde.

Die B.U.S. bietet eine bunte Mischung aus Information und Unterhaltung.

Die B.U.S. 2010 hat sie überzeugt: Das Traditions-unternehmen O+D Hart-

mann – Dachdeckerei, Klempne-rei und Zimmerei – ist auch dieses Mal bei der Barsinghäuser Unter-nehmensschau dabei.

Das Unternehmen aus Bad Nenndorf präsentiert sich auf der B.U.S. mit einem Stand im großen Veranstaltungszelt. „Wir haben vie-le Kunden aus Barsinghausen“, sagt Inhaber Dennis Hartmann. Er leitet zusammen mit Oliver Hart-mann den Betrieb im Gewerbe-gebiet an der Gehrenbreite. Das handwerkliche Spektrum von O+D Hartmann ist groß: Oliver Hart-mann ist ein Klempnermeister, Den-nis Hartmann Dachdeckermeis-ter. Hinzu kommt der Bereich der Holzbau- und Zimmereiarbeiten im Bereich der Holzbau- und Zimme-reiarbeiten, der Aufbau von Foto-

voltaik- und Solaranlagen. Mög-lichst viel wird vom Betrieb aus einer Hand angeboten, sagt Den-nis Hartmann.

Davon profitieren letztlich die Kunden, die ein Gesamtangebot erhalten und einen kompetenten Ansprechpartner – zuständig für die Planung, Beratung über Mate-rialien und Gestaltungsmöglichkei-ten, bis hin zur Durchführung des Vorhabens.

„Unser Schwerpunkt bei der Schau ist die energetische Sanie-rung von Dächern. Ein wichtiger Beitrag, um älteren Häusern eine wärmende Hülle zu verpassen und zu verhindern, dass zu viel Energie sprichwörtlich durch den Schorn-stein verfeuert wird“, sagt Dennis Hartmann. Anhand praktischer Bei-spiele wird dieses Angebotsspek-trum von O+D Hartmann auf der B.U.S. anschaulich gemacht.

Wieder dabei: Das Bad Nenndorfer Traditionsunternehmen

auf, auf der das Spiel Deutsch-land gegen Sau-di-Arabien auf dem Ausstellungs-gelände übertra-gen wurde.

Wegen der damaligen Wirt-schaftskrise fiel die Unterneh-mensschau zwar etwas kleiner aus als zwei Jahre zuvor, am Ende waren jedoch wieder fast alle Aussteller zufrie-den. Die meisten berichteten bei einem Resümee wenige Wochen nach der Schau von einem lebhaften Nachmesse-geschäft.

Vor der B.U.S. 2004 hatte sich

die Stadtsparkasse zwar aus der Rolle des verantwortlichen Ver-anstalters der Schau zurückgezo-gen, dennoch gelang ein nahtloser

Foto

: Hön

eman

n

Page 15: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 152012

Ob Sanierungen oder Neubau –

Sie finden uns als Ihren zuverlässigen

Partner für die Bereiche

Die Firma Fliesen Büsing gestaltet Ihren

Wohnbereich durch die Ausführung von

Fliesenverlegung und Handel

Für Sie auf der BUS!

· Rollläden · Markisen · Haustüren· Vordächer · Garagentore

· Wintergärten · Fenster · Türen · Fliegenschutz · Terrassendächer

und unser Service

Industriestr. 17B · Springeauf dem Bisongelände

Tel. 0 50 41 / 50 88

Die B.U.S. 2010 wurde bei einem Wirtschaftsempfang eröffnet. Mit dabei waren Moderator Klaus Danner (von links), Erster Stadtrat Marc Lahmann, Sparkassendirektor Reinhard Meyer, Udo Sahling von der Klimaschutzagentur, die Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Bley und Max Matthiesen sowie Ex-Wirtschaftsförderer Manfred Koch.

2006 übernimmt die SGB eine

maßgebliche Rolle.

Übergang. Aus haftungsrechtlichen Gründen übernahm eine örtliche Werbeagentur formal die Veran-stalterrolle, die Vorbereitungsar-beit wurde aber von einem großen Team mit knapp 20 ehrenamtlichen Mitgliedern geleistet, in dem die Aussteller maßgeblich vertreten wa-

ren. Drei Arbeitsgruppen kümmer-ten sich damals um die Bereiche Gesamtorganisation, Werbung und Programmgestaltung. Am Ende nahmen 75 Unternehmen teil, und auch die Zahl der Besucher war so groß, dass sich alle Mitwirkenden im Organisationsteam einig wa-

ren: Die gemeinsamen Anstrengun-gen haben sich gelohnt.

2006 übernahm erstmals die Barsinghäuser Stadtentwicklungs-gesellschaft (SGB) eine maßgeb-liche Rolle bei der Organisation der B.U.S. Die im Besitz der Stadt und der Stadtsparkasse befindliche GmbH übernahm zu dieser Zeit mit der Wirtschaftsförderung ohnehin zusätzliche Aufgaben, sodass der Beschluss des SGB-Aufsichtsrates folgerichtig war, sich auch bei Ver-anstaltungen fortan stärker einzu-bringen.

Auch die Stadtsparkasse trug wieder stärker zum Gelingen der Unternehmensschau bei und über-nahm die gesamte finanzielle Ab-wicklung einschließlich der Abrech-nung mit den Ausstellern. Schon Monate vor dem Veranstaltungster-min war die B.U.S. mit 54 Ständen ausgebucht.

Daraufhin beschlossen die Or-

ganisatoren, ein größeres Veranstal-tungszelt anzumieten – mit Erfolg. Am Ende waren 76 Unternehmen und Gewerbetreibende mit von der Partie, weitere Interessierte kamen gar nicht zum Zuge.

Eine Besonderheit während der dreitägigen Schau war die feierli-che Präsentation des eigens abge-füllten und etikettierten Barsinghäu-ser Sektes, den ein Winzerbetrieb aus der Pfalz im Auftrag des Tou-rismusvereins geliefert hatte. Etwas kleiner als in den früheren Jahren fiel 2006 lediglich das Rahmen-programm aus, sodass der Gesam-tetat leicht zurückgefahren werden konnte.

In den Monaten nach der sechs-

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 18

Page 16: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

16

Hin

terk

amps

traße

PolizeikommissariatBarsinghausen

DeisterbergbaumuseumKlosterstollen

Freigelände

WaschkaueAussteller

Adler Feuerungstechnik1. ASB Kreisverband2. Autohaus Senne GmbH & Co. KG3. BAZ4. Bödeker & Look5. Brien Dienstleistungen 6. Das Centrum e.V.Dachdicht M. Baumgart7. Friseurteam Axel Lehmann8. GHZ Am Thie9. Glaserei Hintze10. Gödecke Optik und Pippa & Jean11. Hasenjäger Baustoff GmbH12. MBN Agentur u. Mietservice13. Marc Wilke ihr Tischlermeister 14. und Reeh RaumgestaltungMiele Spezialist Kuhnert15. O+D Hartmann GmbH16. Ostien Zimmerei u. Bedachungen17. W. Voss Bauunternehmen 18. GmbH & Co.Dirk Kuehne Montagebetrieb19. Knappschaft Hannover20. AOK Niedersachsen21. Klimaschutzagentur - infostand22. Klimaschutzagentur - Solarcafé23. Blanke Baustoffe24. Agravis Technik + 25. Gartenservice HuschkeNordDämm26. Der Blumenladen - Glaserei Heick27. Bussmann & Knigge28. JuGeBau GmbH 29. Brettin MeisterbetriebVD2-Shops NKW GmbH & Co. KG30. Beißner Hochbau GmbH31. VVS-Vogt-Vertrieb- und Service 32. für Versorgungst. GmbHRiechers-Malerbetrieb33. Steinmetz Unternehmensgruppe34. Elan Fitness GmbH35. Gröger Betriebs GmbH 36. insektenschutz

1

Fahrradstellplatzbewacht vom ADFC

28

9

11

13

12

15

23

24 25

28

29

33

18

35

36

38

45

47 44

4851

Eingang68

70

Kinderzelt

3

Podium

16

Page 17: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

17

Zechensaal

Zelt

Bahn

hof d

er Grub

enba

hnEingang

Eingang

Vera

nsta

ltung

szel

t

Kursana Domizil37. Tepu38. Schneider Metallbau GmbH39. Stadtsparkasse Barsinghausen40. Hörakustik Scheppan41. Beisner Büroservice42. Fred Langer GmbH43. P+H Heizung-Sanitär GmbH 44. & Co.KG – Sanitär Lattmann GemeinschaftsstandSelbsthilfegruppe bezüglich 45. Seelischer Beschwerden e.V.Mundt GmbH Hannover46. Büsing47. ERGO Direktionsagentur48. AutoTec GMBH49. Gärtnerei Ulrich Rosahl50. Body Novel51. TF-Bau Thomas Fechner52. Speckmann53. Fahrradhaus Dannenberg54. Bode Bauelemente 55. Dachbeschichtungen WintergartenMiT-Barsinghausen56. Studio 2557. Verein für Gemeindediakonie58. Calenberger Zeitung 59. (Festfabrik-HAZ)Nina Schwindling60. Elektro Lattmann61. E.ON - Avacon62. E.ON63. Stadtwerke Barsinghausen64. SGB Stadtentwicklungsgesellschaft 65. Barsinghausen mbHStadt Barsinghausen66. NABU Energiesparmobil67. DMS Solar68. Unternehmerinnen Stammtisch69. Gussek-Haus & idealfinanz70. CAL-Classic-Hausbau GmbH71.

2

45

6

7

10

14

16

17

1920

21

2226

27

30

31

32

18Kinderbaustelle

Bühne

34

37

39

40

41

42

43

61

4649

50

BühnePagode

53

5254

55

5657

58

59

60

62

Lageplan

Eingang 63 64

6566

69

72

71

MarmiteHünerberg

17 17

Page 18: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

18 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Wir sehen uns auf der B.U.S. 2012

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

Fassadensanierung und Vollwärmeschutz

Wohnraumgestaltung mit Form, Farbe und Licht

Fachbetrieb für Schimmelpilzsanierung

Bodenbeläge aller Art

Telefon:0 51 05 - 14 89

Seit 65 Jahren steht der Ma-lerbetrieb Riechers für Kom-petenz an Wand- und Bo-

dengestaltung. Handwerksmeister Andreas Maiwald leitet das Famili-enunternehmen heute in dritter Ge-neration.

Neben den klassischen Aufga-ben gehören Modernisierung und Renovierung von Wand und Boden im Innen- und Au-ßenbereich zum Standardan-gebot bei Riechers. Schim-melpilzsanierung ist eine viel gefragte Expertise des Un-ternehmens. Fachmännisch wird die befallene Stelle be-seitigt und neuem Befall vor-beugt.

In der Balkonsaison ist die Sanierung kleiner Außen-flächen ein großes Thema bei Maler Riechers. Feuch-tigkeit muss sofort abgelei-tet werden, sie darf nicht auf

dem Balkon stehen. Muff, Ausblü-hungen und Abplatzungen sind Folgen von zu viel Nässe.

Mit einem Drainagesystem von Getifix wird die kleine Urlaubsoa-se Balkon schnell wieder zum ge-mütlichen Plätzchen für zwischen-durch.

Schöner wohnen auf Balkonien

Mit Getifix wird der Balkon trockengelegt.

Foto

: Car

men

eic

khof

f-Klo

uvi

B.U.S. wird von der Handwerker- zur Dienstleistermesse.

ten B.U.S. gab es eine gründliche Manöverkritik, die deutliche Auswir-kungen auf die Unternehmensschau im Jahr 2008 hatte: Erstmals wurde in dem Jahr die Veranstaltung auf zwei Publikumstage begrenzt. Am Freitagabend gibt es seitdem ledig-lich einen Wirtschaftsempfang für Aussteller und geladene Gäste auf dem Zechengelände.

Nach vorangegangenen Erfah-rungen mit durchwachsener Wit-terung wurde bei der siebten Un-ternehmensschau erstmals ein zusätzliches Gastronomiezelt auf-gebaut. Auch diese B.U.S. war mit 68 Ständen und rund 80 teilneh-menden Firmen vollständig ausge-bucht.

Vor zwei Jahren ist die Zahl der Aussteller ein weiteres Mal ge-wachsen: Rund 90 Unternehmen waren an 80 Ständen mit von der Partie und ließen dabei den Ze-chensaal, das Veranstaltungszelt und das Außengelände beinahe aus allen Nähten platzen. Erstmals haben die Organisatoren im Jahr 2010 die Zahl der Besucher rela-tiv exakt ermitteln lassen. Demnach

wurden am Sonnabend 3200 Gäste an den beiden Hauptzugän-gen der Veranstaltung gezählt, am Sonntag waren es sogar deutlich über 4000.

In diesem Jahr nutzen die Orga-nisatoren erstmals die Möglichkeit und beziehen die Fläche vor dem alten Feuerwehrgerätehaus in die Ausstellungsfläche mit ein. So gibt es mehr Platz für Unternehmen, die

auf dem Außengelände große Ma-schinen präsentieren möchten. Ins-gesamt hat sich die B.U.S. seit ihrer Premiere vor 16 Jahren deutlich ver-ändert. Von einer reinen Handwer-kermesse hat sich der Schwerpunkt im Laufe der Jahre immer stärker zu den Dienstleistern verschoben.

Themen wie Gesundheit, Fit-ness und persönliches Wohlbefin-den nehmen inzwischen denselben Rang ein wie das klassische Hand-werk. Martin Wildhagen betont zu-dem die immer mehr gewachsene Professionalität bei Organisatoren wie Ausstellern.

„Zu Beginn hat man an vielen Ständen noch Bierzeltgarnituren und selbst gebastelte Dekorationen gesehen“, erinnert sich der Mitorga-nisator. Die Aussteller hätten fast al-les alleine gemacht. „Inzwischen nutzen alle Teilnehmer professionell gestaltete Messestände – entwe-der gemietete oder auch eigene“, sagt Wildhagen. ka

Auch die Stadt ist stets bei der B.U.S. präsent. Hier erläutert die ehemalige Stadtmanagerin Astrid Eblenkamp (rechts) einer Be-sucherin die Vorzüge der Deisterstadt.

Page 19: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 192012

Besuchen Sie uns auf der B.U.S. in Barsinghausen.

Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP www.haz.de www.neuepresse.de

Treffen Sie uns auf der Unternehmensschau in Barsinghausen und informieren Sie sich an unserem Stand über unsere Produkte.

Die Zeitung vor OrtWir laden Sie ein, die Hannoversche Allgemeine und Neue Presse mit der Calenberger Zeitung kennenzu-lernen. Außerdem beantworten wir gern alle Fragen rund um Ihr Zeitungsabo.

Lassen Sie sich verzaubern

mit ihren Zauberkünsten.

Der HAZ/NP Media StoreLernen Sie die Startpakete des HAZ/NP Media Store für die mobile Mediennut-zung kennen. Sie beinhalten ein Tablet, z. B. das neue iPad von Apple, eine 5 GB High-speed Datenfl atrate, HAZ oder NP Apps sowie eine kostenlose Erstschulung.

Bei uns erhältlichSteaks & Salate – Das Grillbuch für die Region Hannover für 4,90 € (solange der Vorrat reicht)

9. und 10. Juni

Zauberkünstlerin Stephanie Höll verblüfft

Der Schauplatz der Barsing-häuser Unternehmensschau ist ein historischer Ort mit

ehemals großer wirtschaftlicher Bedeutung für Barsinghausen: Auf dem Zechengelände schlug bis in die späten fünfziger Jahre des ver-gangenen Jahrhunderts das Herz der Deisterstadt. Noch 1955 – im Jahr des Stilllegungsbeschlusses – waren im Barsinghäuser Steinkoh-lebergwerk mehr als 2000 Men-schen beschäftigt. In den folgenden Jahren wurde der Betrieb herunter-gefahren, viele Gebäude abgeris-sen, die beiden Tiefbauschächte verfüllt und der Klosterstollen zuge-mauert.

Dass Barsinghausen heute über ein attraktives Industriedenkmal mit Besucherbergwerk, Museum und Veranstaltungsräumen verfügt, ist der Initiative einer Gruppe Berg-baubegeisterter um den Ingenieur

Dieter Lohmann zu verdanken, die in mehr als 25 Jahren ehrenamtli-cher Arbeit über und unter Tage sämtliche Voraussetzungen dafür geschaffen haben.

Die Organisatoren der Unter-nehmensschau können als Ausstel-lungshalle den 750 Quadratmeter großen Zechensaal nutzen. Zusätz-lich wird auf dem Parkplatz des Be-sucherbergwerks ein 1400 Quad-ratmeter großes Veranstaltungszelt aufgebaut. Während der ersten B.U.S.-Veranstaltungen gab es noch keine Sichtverbindung zwischen diesen beiden Hauptschauplätzen, weil die Böschung zwischen Park-platz und Zechengebäude mit ho-hen Sträuchern bewachsen war.

2006 wurde das Gelände mit erheblichen Investitionen und Zu-schüssen des Landes und mehrerer Stiftungen deutlich attraktiver gestal-tet. Seitdem ist die Böschung abge-

flacht und mit Rasen bewachsen. Eine breite Treppe führt direkt vom oberen Geländeteil zum Eingang des Zechensaales. Der gesamte Bereich wurde neu gepflastert, au-ßerdem ein Teil des Parkplatzes as-phaltiert. „Das Ausstellungsgelände ist im Laufe der Jahre deutlich schö-ner und besser nutzbar geworden“,

sagt B.U.S.-Mitorganisator Mar-tin Wildhagen. Allerdings seien die Möglichkeiten zur Expansion ausgereizt. Mit 70 bis 75 Ausstel-lern sei die optimale Zahl erreicht. „Wenn wir uns in Richtung 100 Aussteller bewegen wollten, müss-ten wir den Standort wechseln“, sagt Wildhagen. ka

Unternehmen präsentieren sich an historischem Ort

2006 ist das Zechengelände optisch aufgewertet worden. Bei der B.U.S. war die neue flache Böschung zwischen den beiden Bereichen noch nicht begrünt.

Page 20: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

20 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Seit 15 Jahren sorgt Göde-ke Optik für den richtigen Durchblick in Barsinghau-

sen. Vier qualifizierte Augenoptike-rinnen unterstützen Optikermeiste-rin Margret Gödeke dabei, für alle Kunden das passende Brillenmo-dell in der richtigen Stärke zu fin-den oder eine Sehschwäche mit Kontaktlinsen auszugleichen.

Neben einem hochwertigen Angebot aktueller Modelle ist dem Team der Service sehr wich-tig. Dazu gehört auch eine fort-laufende Weiterbildung, um den Bedürfnissen der Kunden mit neu-estem Wissen gerecht zu werden. Vor zwei Jahren hat Optikermeis-terin Margret Gödeke die Fortbil-dung zur Optometristin absolviert. Über die gängigen Augenmessun-gen hinaus ist ihr die Beurteilung

des Augenzustands nun wesentlich genauer möglich, als es die her-kömmliche Optik vermag. Mithilfe spezieller Messverfahren und Beur-teilungskriterien lassen sich Auffäl-ligkeiten am Auge bereits ziemlich konkret feststellen. Für die abschlie-ßende medizinische Diagnose ist dann der Augenarzt zuständig.

Die Optometrie erfordert eine sehr enge Zusammenarbeit zwi-schen Optiker und Augenarzt, sie spannt gewissermaßen einen Bo-gen zwischen Optik und Augen-heilkunde und vereint Erkenntnisse aus beiden Fachgebieten. Bei Gödeke Optik in der Markt-straße findet jeder Kunde in der gut sortierten Auswahl modischer Mar-kenkollektionen das passende Ge-

stell. Ideal für alle Brillenträger, die ihr Lieblingsmodell bereits gefun-den haben, Farbe und Muster aber gerne täglich auf ihren Kleidungs-stil abstimmen möchten, sind die Wechselmodelle von Switch it. An den geschliffenen Gläsern wer-den mit einem Handgriff die Na-sen- und Seitenbügel ausge-wechselt. So bekommt der optische Gesamteindruck Tag für Tag eine frische und persönliche Note. Auf der B.U.S. ermöglicht Optiker-meisterin Margret Göde-ke ihren Kunden einen Blick auf die komplette Kollektion der austauschbaren Switch- it-Modelle, vom sportlichen Jeansdesign bis zum edlen

Immer den richtigen Durchblick mit den modischen Brillen von Gödeke Optik

Sie haben den richtigen Durchblick: die Gödeke-Mitarbeiterinnen Kathrin Bothe (von links), Susanne Dutschek, Renate Palme, Birgit Bischoff-Pöttgen und Inhaberin Margret Gödeke.

Mit den Wechsel-modellen von Switch it können Sie Ihre Brille täglich auf Ihren Kleidungsstil abstimmen.

Modell für den großen Auftritt in Abendrobe. Weitere Ausstellungshighlights am Messestand sind ein besonderes Glasangebot von Rupp + Hubrach für die Besucher und ein attraktives Gewinnspiel mit tollen Preisen. Nach der B.U.S. nehmen sich die

Mitarbeiter bei Gödeke Optik im Juli besonders viel Zeit für Kontakt-linsen. Während der Kontaktlinsen-wochen vom 9. bis 21. Juli bekom-men Kunden Antworten auf alle Fragen zu Themen wie Sauerstoff-durchlässigkeit und der Kernfrage: Formstabile oder weiche Linsen?

Page 21: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Gewinn-Coupon!Schätzen Sie wie viele Brillengläser (Rohlinge) sich im Gefäß auf unserem Stand befi nden.

Name:

Str. / Ort:

E-mail:

____ Brillengläser

Ausfüllen und am Stand auf der B.U.S. 2012 abgeben. wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir präsentieren Ihnen die aktuelle switch it-Kollektion auf der B.U.S. 2012.

Gödeke Optik, Marktstr. 3-5, Barsinghausen . (05105) 6 66 41

Purlux - eine feine Sache für schöne Brillengläser!Hochwertige Oberfl ächen sehen viel länger schön aus,wenn sie gut geschützt werden. In vielen Bereichen ist das an der Tagesordnung.

Denken Sie an schöne Möbel, schnittige Autos und teure Schuhe.Zum Glück gibt es auch für Brillengläser hier innovative Entwick-lungen.

Unser Markenhersteller Rupp + Hubrach überzeugt mit der be-sonders schönen und effektiven Veredelung PURLUX. Mit diesem Schichtsystem „Made in Germany“ sind Ihre Brillengläser gleich 4-fach geschützt:

- mit farbneutraler Super-Entspiegelung für weniger Refl exe- mit hoher antistatischer Wirkung- pfl egeleicht und schmutzabweisend- hartbeschichtet und robust

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Ihre Brille bleibt länger schön und sauber, klare Gläser bieten ungestörten. Durchblick und sind somit der pure Luxus für Ihren ganz persönlichen Sehkomfort.

UNSER MESSEANGEBOT

€ 250,- pro Paar für die Gläser mit dieser besonderen

Beschichtung statt 344,-

Page 22: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

22 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Park Champion 4WD

Unser Aktionspreis (inkl. MwSt.): 6.969,- € inkl. 95 Combi MähdeckLimitierte Aktion !

Genießen Sie den Fußball-Sommer mal ganz anders:Schnell noch den Rasen mähen, bevor Freunde und Familie eintreffen, um zu grillen, Fußball zu spielen und die neuesten EM Ergebnisse auszutauschen! Das geht ganz einfach - mit der limitierten Park Champion 4WD Aktion! Lieferung inklusive Stiga Kugelgrill, Stiga Fußbälle und Stiga EM-Planer mit Tipptabelle!

- B&S Intek 4185 Motor - Hydraulische Servolenkung- Allradantrieb - 95 cm Combi Mähdeck

Fußball Sommer mit Stiga!

AGRAVIS Technik Weser-Aller GmbH Levester Straße 14 · 30850 Barsinghausen OT Göxe ☎ (0 51 08) 64 07 33 · www.agravis-technik-weser-aller.de

Besuchen Sie uns

auf der B.U.S.

FachgerechteBeratung

Winterdienst

Hausmeister-service

Haus- undGrundstücks-pflege

Rollrasen-verlegung

Dachrinnen-reinigung

Gartenpflege

Baumfällungen

Nils Huschke

Südstraße 330890 Barsinghausen

Telefon05105–582 578 8

Fax05105–778 096 5

Mobil0174– 788 688 7

Inhaber

Wir sind dabei!

Nils Huschke ist der Spe-zialist für alle Gartenar-beiten auf dem Beet und

rund ums Haus. Sämtliche Arbei-ten werden sowohl für Privat als auch für Firmenkunden ausgeführt. Ganzjährige Gartenpflege, Haus-meistertätigkeiten aller Art oder auch Winterdienst werden von den drei Mitarbeitern fachmän-nisch ausgeführt.

Problemfällungen von Bäumen

sind für das Team von Nils Husch-ke gar kein Problem: Mit Arbeits-bühnen oder Seilklettertechnik werden selbst unter schwierigen Bedingungen Bäume sicher gefällt. Alle Tätigkeiten wie Hochdruckrei-nigen von Außenflächen, Garten-neuanlage oder Schreddern von Strauchwerk erledigt Nils Husch-ke mit leistungsstarken Maschinen und den eigenen Mitarbeitern di-rekt vor Ort. cek

Nils Huschke ist Ihr Spezialist für Gartenpflege

Regelmäßige Pflege von Stra-ßenzügen über-nimmt Garten-service Nils Huschke. Fo

to: C

arm

en E

ickh

off-K

louv

i

Page 23: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 232012

Die Waschkaue II neben dem Zechensaal wird während der Barsinghäuser Unterneh-

mensschau wieder zu einem Anlauf-punkt für Kunstfreunde. Sechs Kunst-handwerkerinnen stellen dort unter dem Motto „Alltagskunst“ ihre Ar-beiten aus.

Die Waschkaue hatte sich bereits während der Unternehmensschau-en 2008 und 2010 als Rückzugs-raum für all jene Besucher bewährt, die eine Pause vom hektischen Mes-setrubel machen und sich dort auf die stets außergewöhnlichen Prä-sentationen der Künstlerinnen ein-lassen möchten. „Ist das Kunst oder kann das weg?“ fragen die Orga-nisatorinnen diesmal provozierend. Gezeigt werden dabei zweckent-

fremdete Alltagsgegenstände, die mit verschiedenen Techniken in inte-ressante und auch komische Objek-te umgestaltet worden sind.

Außerdem bieten die Künstlerin-nen jeweils ihre eigene handwerkli-che Produktpalette an. Mit von der Partie sind Gabriele Schmedes mit Schalen aus handgeschöpftem Pa-pier und Schals und Kragen aus Seide und Merinowolle, Monika Schart (Naturseifen aus natürlichen Zutaten), Marianne Schönewald (Minibären und Textil-Accessoires), Anke Struck (textile Kreationen), Kerstin Bernsdorff (Unikate aus un-terschiedlichen Materialien) und Irmgard Dettenbach, die Garten-objekte und Tiere aus Keramik in Ra-ku-Brenntechnik vorstellt.

Alltagsgegenstände in neuem Gewand

Marianne Schönewald (von links), Kerstin Bernsdorff, Gabriele Schmedes, Monika Schart, Irmgard Dettenbach und Anke Struck stellen sich anlässlich der B.U.S. einer neuen Aufgabe.

Foto

: Sar

ah D

ettm

er

Die Ausstellung „Alltagskunst“ und die Stände der Kunsthandwerk-erinnen sind während der normalen B.U.S.-Zeiten geöffnet. Der Zu-gang in die Waschkaue II ist vom Zechensaal aus möglich.

I

Der Familienbetrieb wurde 1947 von Gärtnermeister Gerhard Rosahl gegründet

und Jahrzehnte von seiner Frau Ma-rie-Luise und ihm geprägt.

Heute führt Sohn Ulrich gemein-sam mit seiner Frau Elisabeth Re-mig-Rosahl und Schwägerin Anna-Maria Remig die Geschäfte. Der geänderten Nachfrage wurde im Laufe der Jahre das Angebot im-

mer wieder angepasst. Fragten die Kunden etwa einst nach 60 Kohl-rabipflanzen, konzentriert sich das Interesse jetzt auf floristische Arbei-ten für alle Anlässe.

Bekannt ist die Gärtnerei für ihre Trauerfloristik, als Partner namhafter Einrichtungen wie dem Sporthotel Fuchsbachtal des NFV, als Spon-sor der Barsinghäuser Radnacht sowie der Sportgala und seit 50

Jahren als Lie-ferant des Ad-ventsk ranzes in der Kloster-kirche.

Auf der B.U.S. wird auf das Firmenjubi-läum mit einem Glas Prosecco am Aktionszelt angestoßen.

65 Jahre Gärtnerei Rosahl an der Schwarzenknechtstraße

Elisabeth Remig-Rosahl (links) mit ihrem Ehemann Ul-rich Rosahl und ihrer Schwester Anna-Maria Remig.

Foto

: Car

men

Eic

khof

f-Klo

uvi

Page 24: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

24 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Herzlich Willkommen in unserer Türen Welt am Deister

Verlässlich bauen – Begeistert wohnenUnsere zuverlässigen Partner:

KOMPOtherm Haustüren

Normstahl Garagentore

Weru Fenster & Türen

WAREMA Sonnenschutz

Neher Insektenschutz

Dorma Glas-Schiebe-Türen

Ausstellung ... Montage ... Kundendienst

Besuchen Sie unsere Ausstellung:Hermann-Bahlsen-Straße 8

30890 BarsinghausenTelefon (0 51 05) 5 23 90www.TürenWeltamDeister.de

Jetzt zur AOK

wechseln!

Page 25: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 252012

PolstereiStoffe und Leder

GardinenGardinenpflege

SonnenschutzInsektenschutz

…Wandbespannungen

www.raumgestaltung-reeh.deTel.: (0 51 05) 77 35 24

Hannoversche Str. 3730890 Barsinghause

Tel. 05105 - 66 14 45 • Fax 66 14 [email protected] • www.marcwilke.d

individueller Möbelbau Barsinghausen, Telefon (0 51 05) 66 14 45

www.marcwilke.de

Ihr Tischlermeister

arc

ilke

MEINE LEISTUNGEN• Planung und Realisierung individueller Inneneinrichtungen und Einzelmöbel auf Ihre Wünsche und den örtlichen Gegebenheiten angepasst.• Beratung bei Gestaltung, Planung und Materialauswahl, sowie Kosten- und Zeitplanung.• Ökologisches Handeln• Verarbeitung von Massivhölzer und Holzwerkstoffplatten, lackierte und geölte Oberflächen

• Wohnzimmermöbel• Schlafzimmer• Tische• Flur / Garderobe• Badmöbel• Praxiseinrichtungen• Ladenbau• Raumteiler• und vieles mehr, nur für Sie !

Qualität aus Holz und Kunststoff.

Beste Qualität und persönliche Beratung.

Ob traditionell oder High Tech.

Fische Ideen für die Innenraum-gestaltung präsentieren Volker Reeh und Marc Wilke auf ih-

rem Gemeinschaftsstand. Der Raumausstattermeister Vol-

ker Reeh zeigt seine handwerkli-che Kunst an einem antiken Sofa aus der Zeit um 1860. Wer einen Blick unter den Stoff wagt, lernt die verschiedenen Schritte des Pols-terns und Beziehens kennen.

Offengelegt wird dabei wirk-lich alles: Vom freigelegten histo-rischen Holzgerüst über das neu gepolsterte Innenleben bis zum Stoffbezug. Die einzelnen Arbeits-schritte werden so deutlich und las-sen die Liebe zum Detail bei der

Aufarbeitung hochwerti-ger Polstermöbel erken-nen. Einen vermeintlichen Sperrmüllkandidaten ver-wandelt Volker Reeh durch gekonnte Handgrif-fe in eine langlebige, ro-buste und vor allem hüb-sche Wertanlage.

Tischlermeister Marc Wilke zeigt ein Möbel-stück eines zufriedenen Kunden im aktuellen Ma-terialmix Nussbaum-Stahl-Glas mit weißen Flächen. Der Couchtisch ist eine Einzelanfertigung, indivi-duell an die Ansprüche und Vorlieben des Kun-den angepasst – so wie alle Ar-beiten von Marc Wilke, bei denen neben der klaren äußeren Form die kleinen eingebauten Raffines-sen bestechen. Bei der Sitzbank

aus Nussholz, die das Ausstel-lungsensemble abrundet, sind das die abnehmbaren Rückenlehnen. Mit einem Handgriff lässt sich der Zweisitzer in einen Drei- bis Vier-

sitzer verwandeln. Für den gemüt-lichen Sitz sorgen die von Volker Reeh gefertigten Polster, die in ei-ner Gleitschiene liegen und seitlich in jede Position verschiebbar sind.

Innenraumgestaltung zum Anfassen

Die Rücklehnen der Bank aus verleimtem Nussholz entfernen Volker Reeh (links) und Marc Wilke mit nur einem Handgriff.

Foto

: Car

men

Eic

khof

f-Klo

uvi

Volker Reeh und Marc Wilke zeigen handwerkliche Kunst.

Page 26: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

26 …

Barsinghäuser Unternehmensschau

Wir sind tepu.

Das ist tepu.

Vertrauen Sie tepu.

Das steht für Tapetenwechsel,Stoff geben und Farbe bekennen. Hier gibt es einriesiges Sortiment an ausgewählten Marken.Unser Team von ausgebildeten Fachleuten undgeprüften und erfahrenen Handwerksmeisternsteht Ihnen nicht nur beratend zur Seite, sondernfügt auch sämtliche durch uns angebotenenProdukte in Ihrem Zuhause fachgerecht zu einemharmonischen Ganzen zusammen.

Unsere Komplettlösungen schaffenAtmosphäre für Ihr ganz persönliches Zuhause.Wir schneidern die passende Kleidung für IhreRäume und sorgen mit perfekter Ausstattung fürWärme und Individualität.

Wir bauen IhreWohlfühlwelt.

bekennen.Farbe

Parkett • Teppichboden • Laminat

Farben • Tapeten • Gardinen

Matratzen • Bettwaren • Heimtextilien

Bunsenstr. 11 • 30890 Barsinghausen

Tel. (05105) 14 69 • Fax (05105) 6 37 60

email: [email protected] • www.tepu.de

tepu

Page 27: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 272012

Hallo Herr Wagner, schon heute. Denn mit E.ON eMobil bekommen Sie alles, um sofort durchzustarten.E.ON eMobil ist das durchdachte Komplettpaket für CO2-freies Fahren. Es enthält alles, was Sie brauchen, um sofort einzusteigen: eine Lade-box mit professioneller Installation, umweltfreundlichen Strom aus regenerativen Energien und – wenn gewünscht – ein Elektroauto. Alles technisch ausgereifte Lösungen, mit denen Sie zum Pionier der Elektro-mobilität werden. Und nebenbei: E.ON eMobil ist ein guter Beitrag, die Zukunft der Energie zu gestalten.

eon.de/emobil

Von: Paul WagnerAn: E.ON VertriebBetreff: Elektromobilität

Elektromobilität ist ein großes Thema. Und wann wird’s wirklich machbar?

Mehr zu Elektromobilität erfahren Sie vom 9. bis 10. Juni 2012 auf der Barsinghäuser Unternehmensschau.

Bei der Energieversorgung steht Sparen für Verbraucher an erster Stelle. Von Effizi-

enzmaßnahmen bis hin zum Ver-tragswechsel gibt es viele Mög-lichkeiten, die Energiekosten im Haushalt zu beeinflussen. Eine fachkundige Beratung ist hierfür der beste Ansatz.

Wer seine Energieversorgung optimieren will, kann sich bei der Barsinghäuser Unternehmensschau, am Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. Juni, individuell von Ener-gieexperten von E.ON-Avacon Vertrieb beraten lassen. Sie infor-mieren rund um das Produkt- und Dienstleistungsangebot des Unter-nehmens und beantworten Fragen zum Thema Energieverbrauch.

„Wir gehen auf die Bedürfnis-se der Kunden und Interessenten ein, und stehen ihnen rund um Fra-gen zur Energieversorgung zur Ver-fügung“, erläutert Sabine Barkus, Energieberaterin bei E.ON Ava-con Vertrieb in Sarstedt. Um best-möglich beraten zu können, sei es wichtig, den jeweiligen Jahres-verbrauch des Kunden zu kennen. Aufschluss darüber gibt in der Re-gel die letzte Jahresverbrauchsab-rechnung. „Wer möchte, bringt die-se einfach direkt zur Messe mit“, so Barkus. Der Rechnungs- und Pro-duktcheck für Strom und Erdgas geht schnell, ist unkompliziert und aufschlussreich.

Ökotarife, intelligente Strom-zähler und Produkte zur Elektro-mobilität zeigen, wie vielfältig das Angebot rund um die Energiever-sorgung bereits heute ist. Für Eigen-heimbesitzer bietet E.ON-Avacon Vertrieb zudem verschiedene För-derprogramme. In Verbindung mit Solartechnik unterstützt das Unter-

E.ON-Expertenberaten rund um Energie

Andrea Lengelke (Foto) und Monika Liebermann von der Firma Blumen Krause beliefern die Barsinghäuser Unternehmensschau in diesem Jahr wie-

der mit tollen, dekorativen Kübelpflanzen als Leihgabe. Die Blumen-Arran-gements sind ein echter Hingucker und verschönern die Stände der zahlrei-

chen Aussteller. Vielen Dank an das traditionsreiche Unternehmen!

Foto

: Brig

itte

Rasc

he

Das Angebot rund um die Energie-

versorgung ist vielfältig.

nehmen die Umstellung alter Hei-zungsanlagen auf Erdgas oder Wärmepumpe.

Der Zuschuss für die Programme beträgt bis zu 350 Euro. Die Instal-lation von Mikro KWK-Anlagen för-dert E.ON sogar mit 1000 Euro.

Page 28: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

28 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

• Wintergärten • Fenster • Türen •

• Unser Leistungsverzeichnis •

Firmensitz: AusstellungErlenweg 4 Osterstraße 6 in Barsinghausen30890 Barsinghausen Mobil: 0176/20742728Telefon 05105/529954Telefax 05105/529955 Termine nach Vereinbarung

Mail: [email protected] · Internet: www.TFbau-Barsinghausen.de

• Fenster und Türen• Garagentore• Metallbau / Stahl und Edelstahl

Geländer - Ziergitter - Blechbiegearbeiten• Glasbau / Not und Reparaturverglasung• Wintergärten und Terrassendächer• Markisen und Beschattungen• Allgemeine Reparaturen rund ums Haus

Thomas Fechner

Wir sinddabei…!

Tipps von der KlimaschutzagenturHausbesitzer in Barsinghausen

die Energie sparen und gleichzeitig

ihr Haus auf den neuesten Stand brin-

gen möchten, haben vom 11. bis 29.

Juni die Gelegenheit, sich kostenlosen

und unabhängigen Rat zu holen. Dann

sind die Energieexperten der Kampag-

ne „Gut beraten starten“ der gemein-

nützigen Klimaschutzagentur Region

Hannover unterwegs und bieten Bera-

tungstermine an, bei denen sie direkt

am Haus zeigen, wo Modernisierungs-

bedarf besteht und Energie eingespart

werden kann. Termine können unter Te-

lefon (05 11) 60 09 96 36 vereinbart

werden.

Auch auf der B.U.S. ist die Klima-

schutzagentur vertreten: An ihrem Stand

werden Fragen zu den Themen Däm-

mung, Heizung, Erneuerbare Energien

und Fördermittel beantwortet.

Kirchstr. 2 Schillerstr. 1 Schillerstr. 1

Die drei Einrichtungen Marienstift, Diakonie-Sozialstation Barsinghau-sen-Ronnenberg und die Tages-

pflege Marienstift feiern in diesem Jahr den Beginn der Gemeindediakonie in Bar-singhausen vor 111 Jahren. Auf der B.U.S. präsentieren sie ihr umfassendes Hilfsan-gebot aus einer Hand für pflegebedürfti-ge Menschen. Unterstützung für die Pflege zu Hause leistet der größte mobile Pflege-dienst aus Barsinghausen, die Diakonie-Sozialstation. Das Pflegeteam kommt flexi-

bel nach Bedarf und erleichtert den Alltag zu Hause.

Abwechslung und sinnvolle Beschäfti-gung für einsame Menschen bietet die Ta-gespflege des Marienstifts. Dort wird der Tag in Gemeinschaft und mit den Fähig-keiten angepassten Aufgaben verbracht. Abends kehren die Besucher zurück nach Hause. Wenn das Leben in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist, bie-tet schließlich das Marienstift stationäres Wohnen mit liebevoller Pflege an. cek

111 Jahre Gemeindediakonie in Barsinghausen

Keine Zeit für Einsamkeit: In der Tagespflege des Marienstifts wird der Tag abwechslungs-reich und in Gemeinschaft gestaltet.

Foto

: Car

men

Eic

khof

f-Klo

uvi

Page 29: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 292012

Das traditionsreiche Bauun-ternehmen Voss Bau bie-tet im 127. Jahr seit der

Gründung von der Planung bis zur Schlüsselübergabe alle erforderli-chen Bauschritte aus einer Hand an. Auf der B.U.S. informiert Inha-

ber Karl-Heinz Neddermeier mit seinen Mitarbeitern über aktuelle Projekte, erfreut die Gäste mit ei-nem Glücksrad, Gutscheinen für eine kostenlose Gebäudeinspek-tion und demonstriert das Hand-

werk durch praktische Vorführungen. Zu se-hen sind Beispiele aus den Bereichen Iso-liersystem, Wärme-verbundsystem sowie Mauerwerksaufbau.

Auf die al-lerjüngsten Bau-herren wartet wieder die be-liebte Kinderbaustelle. Dort dürfen die Kinder mit den

Materialien der Großen stilecht un-ter Anleitung mauern und bauen.

Karl-Heinz Neddermeier stellt auf dem Stand auch „komfortables Wohnen“ vor. Eigene vier Wände auf eigenem Grundstück in zentra-

ler Lage mit allem Komfort können praktischer sein, als der barriere-freie Umbau eines Altbaus.

Auf eine volle Unterkellerung des Gebäudes muss nicht verzich-tet werden, wie das Beispiel von Ehepaar Enning aus Bad Nenndorf belegt. Terrasse, Wintergarten und

G a rage befinden sich auf dem glei-chen Niveau wie sämtliche Innen-räume des Hauses, keine einzige Türschwelle wird dort zur Stolper-falle. cek

Voss Bau stellt „komfortables Wohnen“ vor

Karl-Heinz Nedder-meier (rechts) über-gibt in Bad Nenn-dorf einen Neubau an das Ehepaar Enning.

Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe: Bei Voss gibt es alles aus einer Hand.

Renommierte Fachfirma seit 127 Jahren!

VOSS BAUBauunternehmen

ReihekTel. 0 5Internet:

• Individuelle Bauplanung • Neubauten - Rohbauten• An- und Umbauten • Reparaturarbeiten • Kellerisolierung• Verblendung • Sandstrahlarbeiten • Kernbohrungen

Internet: www.voss-bau.deE-mail: [email protected]

Reihekamp 14a · 30890 Barsinghausen · Tel. 05105 / 14 04 · Fax 94 06

Besuchen Sie uns auf der B.U.S. 2012Osterstraße 17a · 30890 BarsinghausenTel.: 05105 - 12 29 · Fax: 05105 - 6 19 95E-Mail: [email protected]

Wir sind

dabei!

Foto

s: C

arm

en E

ickh

off-K

louv

i

Page 30: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

30 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Unsere Leistungen:

� Pfl asterarbeiten in Beton- und Naturstein

� Bau von Treppenanlagen und Stützwänden aus Winkelstützen oder Gabionen

� Asphaltarbeiten

� Erdarbeiten

� Planung und Ausführung von Entwässerungskanälen für Baugebiete und Einzelgrundstücke

� Rohr- und Kanalsanierung nach DIN EN 1610

� Einbau und Sanierung von Kontrollschächten und Rückstauverschlüssen

� Abdichtung und Sanierung von Kelleraußenwänden

� Einbau von Drainageleitungen mit [email protected]

Ihre Ansprechpartner:

Volker Jünemann(0163) 5 51 93 18

Frank Geilmann(0163) 5 51 93 14

Osterfeldstraße 1 b | 30890 BarsinghausenTelefon (0 51 05) 512 28 82 | jugeba.de

Wir sind auf

der B.U.S.

90 Jahre Fahrradkompetenz auf der B.U.S. 2012

Gewinnen? Nein, Sie müssen sich das Ding schon erkrökeln (für die Jüngeren unter uns: Tischfußball). Wenn Sie gegen den

Chef gewinnen gehört der Computer Ihnen. Wenn der Chef besser ist: Pech gehabt! Dann bleibt nur

ein Trostpreis. Teilnahme ist nur einmal möglich. Ach ja, E-Bikes zeigen wir Ihnen natürlich auch und

selbst Probefahrten sind je nach Wetterlage möglich. Es lohnt sich also der Weg in das Veranstaltungszelt.

Gewinnen Sie jede Stunde einen

Fahrrad-Computer!

Unser B.U.S. Angebot

10% auf E-Bikes(Nur für Lagerware)

Die Umbenennung des be-kannten Tiefbauunterneh-mens von Frank Geilmann

und Volker Jünemann erfolgte 2011: Aus der Jünemann & Geil-mann GmbH wurde JuGeBa. An den Leistungen des Unternehmens ändert sich aber nichts, von Art und Umfang werden Straßenbau und Pflasterarbeiten, Kellerisolie-rungen oder Kanalanschlüsse wie gewohnt ausgeführt. Die anhalten-

de Namensverwechslung mit ei-nem gleichlautenden Unternehmen in der Deisterstadt habe den Im-puls für die Umbenennung gege-ben, verraten die beiden Inhaber. Für die Kunden ist JuGeBa weiter-hin kompetenter Ansprechpartner in kleinen und großen Sanierungs- und Erschließungsfragen: Von der Beseitigung kleiner Stolperfallen auf dem Gehweg bis zur Erschlie-ßung ganzer Bauplätze. cek

Tiefbau in Barsinghausen heißt jetzt JuGeBa

Frank Jüne-mann und Vol-ker Geilmann zeigen mit dem Radlader die aktuellste Maschine im Fuhrpark von JuGeBa.Fo

to: C

arm

en E

ickh

off-K

louv

i

Page 31: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 312012

Kurz vorbeikommen.Lange bleiben.Besuchen Sie uns auf der BarsinghäuserUnternehmensschau und profitieren Sie von unseren langfristigen Vorteilen.

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie an unserem Stand ein kleines Präsent.

knappschaft.de | 08000 200 501 (kostenfrei)

Für alle Gelegenheitendas passende ZeltRufen Sie uns an Telefon 05037 / 2487oder im Internet unter www.zeltverleihmeyer.de

GmbH

In Barsinghausen wird bis Ok-tober ein kommunales Klima-schutzprogramm erarbeitet, das

durch das Bundesumweltministeri-um gefördert wird.

Unter Beteiligung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, Verei-ne und Unternehmen soll ein um-fangreicher Maßnahmenkatalog für Barsinghausen zu den Berei-chen Energieeffizientes Bauen und Modernisieren, Erneuerbare Ener-gien, Klimaschonende Mobilität und Energieeffizienz in Wirtschaft,

Handel und Handwerk zusammen-gestellt werden, mit dem die Stadt in eine klimafreundliche Zukunft bli-cken kann.

Vom 11. bis zum 29. Juni wird die ko s t e n l o s e Beratungsak-tion „Gut be-raten starten“ für Besitzer von älteren Ein- und Mehrfamilienhäusern, mit qualifizierten und unabhängigen Gebäudeenergieberatern, wieder-holt. Auch eine Stromsparberatung für Haushalte ist vorgesehen.

Auf der B.U.S. stellen Fachfir-men viele Produkte zu Energieein-spartechniken, modernem Bau-en, Wohnen und Modernisieren vor. Unterstützt wird die Verwal-tung bei diesem Programm von der Klimaschutzagentur Region Hannover, den Kooperationspart-nern Stadtwerke Barsinghausen und Stadtsparkasse Barsinghau-

sen sowie der E.ON-Avacon AG. Weitere Infos gibt es auf www.bar-singhausen.de sowie auf www.klimaschutz- hannover.de, Stichwort KAP Barsinghausen.

Das Passivhaus-Neubauge-biet in Kirchdorf hat für die Stadt und das Klimaschutzprogramm eine besondere Bedeutung. Auf dem ehemaligen Sportplatz wer-den Baugrundstücke für den Bau von Passivhäusern verkauft, die in

Bezug auf Wohnkomfort, Wärme-dämmung und Energieeinsparung den modernsten Baustandards ent-sprechen. Die Stadtentwicklungs-gesellschaft Barsinghausen ist An-sprechpartner für die Vermarktung. Bei dieser zentralen Lage am Orts-rand sind Schulen, Kindergärten, S-Bahnhaltepunkte, Sportstätten, Geschäfte und Innenstadt gut zu Fuß und mit dem Fahrrad zu errei-chen.

Die Stadt erhält ein Klimaschutz-Aktionsprogramm

Wie Sie Ihr Haus fachgerecht modernisieren, erfahren Sie bei der B.U.S.

Beratungsaktion„Gut beraten starten“ beginnt im Juni.

Klare luftam DeisterPassivhaus Wohngebiet* in Barsinghausen

0:emission

Baugebiet‚unterm Kirchwege‘

in Kirchdorf

S-Bahn Haltepunkt

Kindergarten

Grundschule mit Mensa

Schulzentrum

Hallen- und Freibad

und:

5 Minuten bis zum Wald

Barsinghausen...hier geht‘s bergau

f!

Passivhaus Baugebiet‚Unterm Kirchwege‘in Kirchdorf

*Das Einzige am Deister innerhalb der Region Hannover Info: SGB | Herr Dörries Telefon 05105/51 66 96, www.sgb-barsinghausen.de

Page 32: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

32 …

Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Bitte halten Sie mich in Zukunft über besondere Abo- und Produktangebote auf dem Laufenden. Dafür dürfen Sie die [oben] angegebene Adresse, die Telefonnummer und/oder die E-Mail-Adresse nutzen.Sie dürfen mich per Post O per Telefon O per E-Mail O kontaktieren. (bitte ankreuzen)Ich habe das Recht, diese Genehmigung jederzeit gegenüber der Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG zu widerrufen.

Gewinnen Sie mit uns!in diesem Magazin sind kleine B.U.S. - Männchen versteckt!

Wie viele?

Das möchten wir von Ihnen wissen!

Tragen Sie die von ihnen ermittelte Anzahl in diesen Coupon einund geben ihn dann am Stand der Calenberger Zeitung im Ausstellerzelt (Standnummer 59) ab.

Sollten Sie gewonnen haben, werden Sie telefonisch benachrichtigt und bekommen ihren Preis persönlich überreicht mit Veröffentlichung eines Fotos in unserer Heimatzeitung.

Zählen Sie nur die Männchen, die so aussehen,wie die drei auf dieser Seite. Männchen auf Fotos,wie auf dem Foto des Grußworts auf Seite 3, zählen nicht.Die drei auf dieser Seite und das Männchenauf dem Titel und dem Lageplan gehören dazu.

Viel Glück!

TEILNAHMECOUPON

Name:

Vorname:

Straße:

Ort:

Telefon:

E-Mail:

Abonnent: O Ja O NeinVerlagsangestellte sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Ich habe im Heft

Männchen gefunden.

Page 33: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Barsinghäuser Unternehmensschau … 332012

• Reparatur- verglasungen

• Glasschleiferei• Duschanlagen• Ganzglasanlagen• Spiegel• Vordachsysteme• Fenster und Türen• Meisterbetrieb

seit 1893

Wir sind für Sie

auf der B.U.S.!

Erleben Sie das neue Miele Bügelsystem live bei uns!Kommen Sie in den Ge-nuss eines einzigartigen Bügelkomforts und las-sen Sie sich von der bis ins Detail durchdachten Konstruktion, einem per-fekten Bügelergebnis und dem ansprechenden De-sign begeistern.

Erleben Sie das neue

Flauschige Pullover und leich-te Tücher, Hemden mit oder ohne Bügelfalte: Am Stand

von Miele-Spezialist Kuhnert zeigt das Team die Vielseitigkeit des ak-tiven Bügeltischs. Beim Dampfbü-

gelsystem „FashionMaster“ wurden zwei Gebläse unter dem Bügel-brett integriert sowie ein Wasser-tank seitlich.

Das eine Gebläse saugt Dampf nach unten durch das Textil hin-

durch, das Wegrutschen leich-ter Stoffe wird so reduziert und Kondensat auf dem Brett vermindert. Das andere Ge-bläse sorgt für Volumen im Luftkissen unter dem Bügel-tischbezug. Durchgedrückte Nähte werden vermeidbar und feine Textilfasern wie An-gorawolle werden schonend und sanft gebügelt, ohne sie zu plätten. Bügeleisen, Dampferzeuger und Bügel-tisch bilden eine stabile, hö-henverstellbare Einheit, die zusammengeklappt platz-sparend verstaut wird. cek

Bügeln ohne Flauschverlust bei Miele-Spezialist Kuhnert

Maren Kuhnert erklärt bei der B.U.S. die Vielseitigkeit des Bügeltischs.

Foto

: Brig

itte

Rasc

he

Page 34: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Neues Trainingssystem Galileo zum baz-Jubiläumsjahr25 Jahre baz: Lernen Sie jetzt die innovative Trainingsmethode und das neue transparente Preissystem kennen

Das baz feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Als kleines Dankeschön bietet das etablier-te Barsinghäuser Fitnessstudio in der Bunsenstraße ganzjährige Sonderaktionen, die gewohnt gute Service-Qualität und ein noch breiteres Fitness-Angebot. Denn Innovation statt Stillstand heißt es im baz auch nach einem er-folgreichen Vierteljahrhundert! Ein Beispiel für die stetige Weiterent-wicklung gefälligst? Aber gerne!

Galileo – Fitness mit System

Menschen, die ihren Körper auf behutsame Art stärken wollen, können sich im baz seit Anfang des Jahres zu mehr Muskeln und einem kräftigen Rücken wippen. Das innovative Trainingssystem Galileo ist eine schonende Form des Fitnesstrainings, das auch von Schmerzpatienten durchge-führt werden kann. Hinter dem Galileo-Prinzip steckt ein wissen-

2.550 Quadratmeter Fitness

Überzeugen Sie sich am besten vor Ort von der tollen Atmosphäre und dem Service im baz: Auf 2.000 Quadratmetern Trainingsfl äche bietet das Fitnessstudio das volle Wohlfühlprogramm und abwechs-lungsreichen Fitnessspaß – inklu-sive qualifi zierter Trainer, moder-ner Trainingsgeräte, einer Vielzahl von Kursen und einer stilvollen Wellnesslandschaft: Ob Finnische Sauna, Bio-Sauna oder Infrarot-Wärmekabine, auf weiteren 550 Quadratmetern Wellness-Fläche können Sie dem Alltag entfl iehen. Kinderbetreuung und variable Öffnungszeiten, Vortragsabende und Abnehmkurse, kostenlose Mineralgetränke und Mitglieder-aktionen – probieren Sie den baz- Rundum-Service aus.

IhreIlona Langer-Hensel

JETZT TESTEN:GALILEO-TRAINING 300 MINUTEN FÜR

EINMALIGE 49,90 EURO

AUF DER B.U.S.!

Besuchen Sie uns im Ausstellerzelt!

baz | telegramm

252525252525JahreJahreJahre25Jahre252525Jahre25Jahre25Jahre252525Jahre25

schaftlich untersuchtes System, um hocheffektiv Muskulatur auf-zubauen sowie den Beckenboden und die Rückenmuskulatur zu kräftigen. Sehr effektiv kann es auch bei chronischen Rücken-schmerzen und Verspannungen oder zur Vorbeugung von Osteo-porose und Sturzprophylaxe ein-gesetzt werden. 10 Minuten effektives Training

Das Prinzip von Galileo beruht auf dem natürlichen Bewegungsab-lauf des Menschen beim Gehen. Dabei stellen sich die Trainieren-den auf eine Wippe, die sich mit einer Frequenz zwischen 5 und 30 Mal in der Sekunde auf- und abwärts bewegt. Dieser Vorgang ist nicht belastend. Schon nach einer Minute bei 25 Hertz ziehen und entspannen sich die Muskeln 1.500 Mal zusammen. Dauert eine Einheit zehn Minuten, kommt der Trainierende damit auf etwa

15.000 Zyklen! Um dieses Pen-sum zu erreichen, müsste man etwa zwei Stunden am Stück gehen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann testen Sie Gali-leo zum sensationell günstigen B.U.S.-Angebot: Für 300 effektive Minuten zahlen Sie 49,90 Euro!

Neues faires Preissystem

Ebenfalls neu eingeführt ist das transparente Preissystem, das seit dem 2. Januar 2012 gilt. Das kundenorientierte Beitragsverfah-ren entspricht einem Vertragsbau-kasten und macht Fitnesstraining so fl exibel und individuell wie noch nie – neben einem Grund-tarif zahlt jedes Mitglied nur das, was es auch nutzt. Jedes Mitglied kann künftig alle Leistungen ent-sprechend den selbstgesteckten Trainingszielen wählen, sein per-sönliches Erfolgssystem so zu-sammenstellen – und das schon ab 12,96 Euro in der Woche.

Page 35: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Das lässt Fitnessherzen höher schlagen!Fitnessherzen höher Fitnessherzen höher

Testen Sie die neue Trainingssensation auf

unserem Stand: Galileo!

B.U.S ANGEBOT300 Minuten Galileo

nur 49,90 Euro!

baz, Bunsenstraße 10, 30890 Barsinghausen Tel. 05105 - 6 20 00, www.baz-fi tness.de

Foto

s: fo

talia

.de

Page 36: B.U.S. - Das Magazin zur Barsinghäuser Unternehmensschau 2012

Wann ist ein Geldinstitut

gut für Barsinghausen?

Wenn es Investitionen

finanziert, von denen auch

die Umwelt profitiert.

Die Stadtsparkasse fördert nachhaltiges Wirtschaften. Mit

gezielten Finanzierungsangeboten und fachlicher Beratung

leistet die Stadtsparkasse einen wichtigen Beitrag zur Stei-

gerung der Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit von

Unternehmen. Das ist gut für den Mittelstand und gut für

die Umwelt. www.gut-fuer-deutschland.de

Stadtsparkasse. Gut für Barsinghausen.

Besuchen Sie uns auf der B.U.S. 2012.