Beziehungs Notfall Set Chuck Spezzano

878

Transcript of Beziehungs Notfall Set Chuck Spezzano

Inhaltsverzeichnis

Ein Wort zuvor Kapitel 1 – Partner sein in den Stadiender Beziehung

Die Stadien der Beziehungverstehen

BeziehungsschritteDer »Beziehungsorbit«BeziehungsprinzipienSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 2 – Bitte um ein Wunder

Wünsch dir von ganzem Herzen ein

WunderEntscheide dich für WunderSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 3 – Die am häufigsten gestellteFrage

Es liegt in deinen HändenKeine Beziehung muss im Streit

endenGehen oder bleiben?Schlüsselerkenntnisse

Kapitel 4 – Heile die Angst

Wovor hast du Angst?Übung: So überwindest du die

AngstSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 5 – Der Himmel möchte, dass duvollkommen glücklich bist

Vollkommenes GlückWelchen Pfad willst du

einschlagen?Schlüsselerkenntnisse

Kapitel 6 – Befrei dich vonSchuldgefühlen

Schuld ist eine der Wurzeln allerProbleme

Schuldgefühle hemmen die LiebeUnd wie bestrafst du dich?Übung: Vergib dir und lass deine

Schuldgefühle losSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 7 – Löse dein Problem mithilfeder Gnade

Mach den Weg für die Gnade freiÜbung: Öffne dich, um die Gnade

zu empfangenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 8 – Liebe dich selbst

Übung: Prüf deine Liebe zu dirselbst

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 9 – Eifersucht

Übernimm die Verantwortung fürdeine Eifersucht

Eifersucht ist Partnerkontrolle

Übungen: Heile deine EifersuchtSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 10 – Herzensbruch

Herzensbruch als Ausdruck vonRache

AkzeptanzÜbungen: So heilst du HerzeleidSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 11 – Missbrauch

Missbrauch und SchuldKindesmissbrauchMissbrauch in BeziehungenÜbungen: Tu etwasSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 12 – Hör in dich hinein!Die Antworten sind in dirÜbung: Lerne, in dich

hineinzuhörenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 13 – Die Sucht heilen

Sucht und aufopferndes VerhaltenSucht als BlockadeÜbungen: Überwinde die SuchtSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 14 – Der Wunsch, etwasBesonderes zu sein

Eine ganz besondere SchuldÜbung: Den Wunsch loslassen,

etwas Besonderes zu sein

Verwandle deine BeziehungSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 15 – Die Bedeutung von Zielen

Wähle Ganzheit und den HimmelSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 16 – Das Ende der Verliebtheitund das Schattenland

Das Stadium der VerliebtheitJenseits der Verliebtheit: Wie man

sich an den Oasen auf dem Wegerfreut

Das SchattenlandVom Umgang mit SchattenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 17 – Den Machtkampf beendenDer Machtkampf: Das Ringen um

die eigenen BedürfnisseKonkurrenzdenken und KonflikteDie einzelnen Schritte im Stadium

des MachtkampfsGib den Kampf aufÜbung: Möglichkeiten der

IntegrationSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 18 – Vergebung

Der Weg der VergebungVergebung: Das Gegenmittel gegen

Angst und AggressionWofür entscheidest du dich?Übung: Vergeben lernen

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 19 – Verbinde dich mit deinemPartner

Auf den Partner zugehen: DieLösung all deiner Probleme

Die Verbindung als Erinnerung andeine eigene Ganzheit

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 20 – Gefühle

Mut zum GefühlÜbung: Gefühl wagenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 21 – Hass

Den Hass verstehen

Übernimm die Verantwortung fürdeinen Hass

Übung: Heile den HassVom Umgang mit AlbträumenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 22 – Wenn Änderungen nötigsind

Veränderungen beginnen bei dirÜbung: Entscheide dich für die

VeränderungSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 23 – Unangenehme Gefühle

Übernimm die Verantwortung fürdeine Gefühle

Emotionale Reife

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 24 – Die erste Verletzung gehtam tiefsten

Das Prinzip der TransferenzÜbung: Die Wurzel des aktuellen

Problems findenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 25 – Alles ist gleich

Übung: Entscheidung fürGleichberechtigung

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 26 – Es gibt keine »bösenMenschen«

Verletzte und unwissende

MenschenDie Verantwortung übernehmenÜbung: Welche Gabe verbirgt sich

dahinter?Schlüsselerkenntnisse

Kapitel 27 – Die Kraft des Vertrauens

BeziehungskonflikteVertrauen übenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 28 – Eine Art Selbstangriff

Die Anatomie eines SelbstangriffsÜbung: Selbstangriffe heilenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 29 – Wie dient dir das?

Alles dient dir – wie auch immerDie Macht der EigenverantwortungÜbung: Auf welche Weise dient dir

dein Problem?Schlüsselerkenntnisse

Kapitel 30 – Weitere Erkundungsreisenins Unterbewusstsein

Übung mit ZahlenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 31 – Verantwortung übernehmen

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 32 – Projektionen heilen

So heilst du deine ProjektionenÜbung: Es ist ganz einfach

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 33 – Affären

Meine persönliche ErfahrungDas Wesen von AffärenVersuchung als

AblenkungsmanöverDie Entscheidung für

GleichberechtigungInvestiere in deine BeziehungGehen oder bleiben?Übung: Schritte zur Heilung von

AffärenVergebung ist der einzige WegSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 34 – Entscheidung für die

BeziehungDie Macht der EntscheidungDie Beziehung bringt die WahrheitDie Entscheidung als Möglichkeit,

sich selbst zu schätzenEin Schritt nach vornÜbung: Sich für die Beziehung

entscheidenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 35 – Entschuldigungen

Die Macht der EntschuldigungSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 36 – Wahrhaft geben

Geben macht ganzVerschenk deine Gaben

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 37 – Abtreibungen, Tot- undFehlgeburten

Schuldgefühle heilenAm ScheidewegÜbung: Abtreibung, Tot- und

FehlgeburtenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 38 – Die tote Zone

Steckt deine Beziehung in der totenZone?

So überwindest du die tote ZoneDie einzelnen Schritte der toten

ZoneMeine persönliche Erfahrung

Übung: Wege durch die tote ZoneSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 39 – Die Ödipusfalle

Die Wurzel derÖdipusverschwörung

Die Dynamiken desÖdipuskomplexes

Übung: Die Ödipusverschwörungüberwinden

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 40 – Dein Partner als Spiegel

Übung: Die Welt als SpiegelSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 41 – Sex

Sexuelle Unausgeglichenheit in derBeziehung

Sexualität und gesellschaftlicheKonditionierung

Die ÖdipusverschwörungSexueller Missbrauch und InzestDie Stadien der SexualitätÜbung: Ein erfüllendes

SexuallebenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 42 – Konkurrenzdenken

Ein ruinöses DenkmusterÜbung: Der Weg zur PartnerschaftSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 43 – Wertschätzung

Die Anerkennung kann deineBeziehung retten

Übung: Den Partner würdigenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 44 – Ahnenmuster heilen

Übung: So heilst du AhnenmusterSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 45 – Vorhang auf für dieHeilung!

Übung: Ein Weg der HeilungSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 46 – Dunkle Geschichten

Meine EntdeckungÜbung: Sich von dunklen

Geschichten lösenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 47 – Ich wäre lieber glücklich

Übung: Glücklich sein, statt rechthaben zu wollen

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 48 – Verschwörungen heilen

Das Wesen der VerschwörungÜbung: Verschwörungen

überwindenSchlüsselerkenntnisse

Kapitel 49 – Am Scheideweg

Jedes Problem bedeutet einenScheideweg

Übung: Die richtige Wahl amScheideweg

Schlüsselerkenntnisse Kapitel 50 – Den Autoritätskonfliktheilen

Gib deinen Autoritätskonflikt aufÜbung: Autoritätskonflikte

aufgebenSchlüsselerkenntnisse

ZusammenfassungGlossarDie Stadien einer BeziehungDanksagungCopyright

Ein Wort zuvor

Beziehungen bilden den Kern unseresDaseins und sind untrennbar mit demZiel verbunden, unsere Lebensaufgabezu erfüllen. Jede Partnerschaft hat eineAufgabe; und das Glück und dieHeilung, die wir darin erfahren, sind dieMarksteine für unseren Weg. Fast jedesPaar hatte schon einmal Probleme. Unddoch sind gute Beziehungen der besteund schnellste Weg zu einem glücklichenLeben.

Das meine begann in einer rechtausgeglichenen Familie, die sich aberschließlich auflöste, worunter wir alle

sehr litten. Von da an war es nur nochein kleiner Schritt in unglücklicheBeziehungen. Als ich diesen Punktüberschritten hatte, spaltete ich mich vonmeinen Gefühlen ab, spielte denUnabhängigen und sorgte so dafür, dasssich die anderen um mich bemühten.Schließlich ließ ich diese Dissoziationhinter mir, um mich für ein Leben inPartnerschaft und Eheweiterzuentwickeln. Vor allem dank derwertvollen Erfahrungen, die ich in jenenLebensphasen gemacht habe, bin ich nunin der Lage, anderen bei der Lösungihrer Beziehungsprobleme behilflich zusein.

Eine Partnerschaft ist ein Kontinuum.Sie kann der Himmel oder die Hölle

sein. Lebensgemeinschaften sind meistnicht gerade paradiesisch – sie solltenaber als Treppe beziehungsweise alsAbkürzung dienen, um in himmlischeGefilde zu gelangen. Liebe und Heilungschenken uns Freude. Das macht unsereZweisamkeit zwangsläufig zu einemspirituellen Weg, aber auch zu einemHauptangriffsziel für das Ego, eben weilsie eine schnelle Entwicklungbegünstigen kann.

Die Frage ist: Wünschst du dirwirklich eine glückliche underfolgreiche Beziehung, oder ist das nurein Lippenbekenntnis? Bist du bereit, zutun, was nötig ist, um deine Beziehungglücklich zu gestalten? Wenn du das

wirklich willst, kann dich nichts davonabhalten. Deine Lernkurve wird so steilansteigen, wie du das möchtest.

Ich betone dies, weil ich oft höre,dass jemand behauptet, er wünsche sicheine glückliche Zweisamkeit – abersehe, dass er nicht dazu bereit ist, zulernen oder sich zum Positiven hin zuverändern, damit er dieses wichtige Zielerreicht. Beziehungen spielen in unseremLeben eine zentrale Rolle. Wenn du dieentscheidenden Lektionen lernst, um dicherfolgreich zu entwickeln, werden sichsehr wahrscheinlich auch dein Partnerund dein Verhältnis zu ihm nachhaltigverbessern.

Da du dich für das Beziehungs-Notfall-Set entschieden hast, willst du

entweder das gesunde Wachstum deinerLebensgemeinschaft beschleunigen, oderaber deine Beziehung steckt in derKrise. Dieser Kurs besteht ausPrinzipien, Lektionen und Übungen; eroffenbart dir die Gesetzmäßigkeiten desGeistes, des Herzens und der Seele.Wenn du diese Zusammenhänge erfasst,dich mutig deinen Gefühlen stellst unddich der Gnade öffnest, hast du dieWegzehrung für eine konsequenteEntwicklung deiner Partnerschaft in derHand. In diesem Buch findest du deshalbnicht »nur« emotionale undPartnerschafts-, sondern auch geistigePrinzipien, weil die Liebe auf ihrerhöchsten Ebene spirituell ist. Wenn wir

unsere Liebesfähigkeit entwickeln,erfahren wir immer größere Freude undeine natürliche Spiritualität. DiePrinzipien des Geistes und des Herzenskönnen im Notfall dramatische Wirkungzeigen. Meiner Ansicht nach sind jedochdie spirituellen die besten undwirkungsvollsten Werkzeuge in denmeisten Angelegenheiten. Alle arbeitenaber Hand in Hand, um unsere Liebe undunser Glück zu mehren.

Wenn du nicht wirklich willst, dassdeine Beziehung besser wird, kannnichts sie auf die nächsthöhere Stufeheben. Befindet sich deine Ehe in einemdesolaten Zustand, aber du wünschst dirvon ganzem Herzen, dass eine Wendungzum Besseren stattfindet, dann wird dies

mithilfe der hier vorgeschlagenenMethoden auch geschehen! Ich wünschedir viel Erfolg, Wunder und dieErfüllung, die eine Beziehung schenkenkann.

1

Partner sein in den Stadien derBeziehung

In diesem ersten Kapitel möchte ichdir die Vorstellung nahebringen, dassBeziehungen bestimmte Stadiendurchlaufen. Sobald du weißt, dass es inder Entwicklung deiner Beziehung einpaar Mal auf und ab gehen, dass ihrenger zusammenrücken und euch wiedervoneinander entfernen werdet, wirst dudaraus Bewusstheit und Kraft schöpfen.

Du wirst erkennen, dass es in deinerMacht steht, schwierige Perioden zubewältigen, und dass dich im Anschlussdaran noch viele schöne Zeitenerwarten. In diesem Kapitel werdenauch jene Prinzipien beschrieben, diedeinen »Beziehungserfolg« ermöglichen.

Die Stadien der Beziehungverstehen

Die Liebe wird dich retten. Die Liebe,die du gibst, und die Liebe, die duempfängst, wird dich nähren und deinemLeben Sinn geben. Du gehst eine

Beziehung ein, weil der andere Menschdich anzieht. Er scheint all das zu sein,was dir fehlt – die Erfüllung deinesHerzenswunsches, deinSeelenverwandter. Je größer dieUnterschiede und Gegensätze zwischeneuch sind, desto größer ist auch dieLeidenschaft. Du brauchst den anderenund alles, was er verkörpert. Du hastdich in ihn verliebt und bist in dasStadium der Verliebtheit eingetreten.Dies ist eine herrlich glückliche Zeit! Dukannst das Potenzial der Beziehungerkennen. Du erlebst einen Hauch vonHimmel auf Erden. Das gibt dir Kraft fürdie Stadien, die noch kommen.

Im zweiten Beziehungsstadium – demMachtkampf – werden die Unterschiede,

welche die anfängliche Anziehungzwischen euch geschürt haben, zumZankapfel. Als Kind hast du viele Teiledeiner selbst verleugnet. Dann bist dudeinem Partner begegnet, und er schienall das zu verkörpern, was du verlorenhattest. Er schien dich irgendwie zuvervollständigen. Doch während euerZusammenleben fortdauert, kommt es dirvor, als erfülle er deine Bedürfnissenicht mehr ganz so zuvorkommend undaufmerksam. Allmählich fängst du an, dirdas Gewünschte von ihm zu holen. Daskann im emotionalen, sexuellen,finanziellen oder einem der vielenanderen Bereiche eurer Zweisamkeitgeschehen; und oft bist du dir dessen

noch nicht einmal bewusst.Verständlicherweise weigert sich deinPartner nun, dir das zu geben, was erzuvor so großzügig verschenkt hat. Dasführt zu Bedürftigkeit – zu Forderungenbeim abhängigen und dem Wunsch nachKontrolle beim unabhängigen Partner,der in der Beziehung das Sagen hat.

Manche Paare beginnen schon baldnach dem ersten »Honeymoon« noch imStadium des Verliebtseins damit, ihreSchattenseiten auf den jeweils anderenzu projizieren. Der Traummann oder dieTraumfrau wird zum Albtraum. Dasheißt, wie sich dein Partner verhält undwie er dir erscheint, hat nicht nur mitihm, sondern auch mit dir selbst zu tun.Diese Einsicht hilft dir, dein Denken zu

modifizieren und deinen Partner zuunterstützen. Der Weg der Heilung wirdeuch immer wieder neue Flitterwochenbescheren.

Dieses Buch soll dir zeigen, aufwelche Weise deine Beziehungen dirHeilung und Glück bringen können. Jeweiter du in deinen Partnerschaftenkommst, desto mehr musst du lernen. ImStadium des Machtkampfs lernst du unteranderem, eine Brücke zu deinem Partnerzu schlagen, persönliche Unterschiede zuintegrieren und die inneren Konflikte beidir und deinem Partner zu bewältigen,indem du dein gespaltenes Bewusstseinheilst. Ein gespaltenes Bewusstsein löstsowohl bei dir als auch zwischen dir

und deinem Pendant Konflikte aus. SeineHeilung zeigt dir einen neuen Weg, derdas Beste aus euer beider Vorstellungenin sich vereint. Diese Lösung ermöglichtes dir, den nächsten Beziehungsschritt zugehen, vor dem du dich gefürchtet hast.In jenem Stadium lernst du den reifenUmgang mit deinen Bedürfnissen, duwirst die Unterschiede schätzen undgleichzeitig die Ganzheit undVerbundenheit mehr genießen. Jederweitere Schritt macht dich zu einembesseren Partner, und das wird derMensch an deiner Seite früher oderspäter unwiderstehlich finden.

In dieser Phase lernst du zwei derwichtigsten Beziehungslektionen: wie duAbhängigkeit und Unabhängigkeit

überwinden kannst und dass du deineBedürfnisse befriedigst, indem du gibst.Wenn du streitest, gibst du nicht. Dugehst in die Defensive, willst rechthaben und weißt deshalb nicht zuschätzen, was du hast. Wenn du nichtgibst, spaltest du dich ab, greifst an oderstellst Forderungen – und all das hältdich davon ab, Erfüllung und Erfolg indeiner Beziehung zu finden.

Wenn das Stadium des Machtkampfseher kurz ausfällt, weil ihr gutzusammenpasst, wird die tote Zoneumso länger dauern. In dieser Phaseheilst du alle Abwehrmechanismen,Rollen, Beziehungs- undFamilienproblematiken, die verhindern,

dass du dich authentisch mit deinemPartner verbindest. Meist haben sichdiese Problematiken in deinemUnterbewusstsein eingenistet, aber esgibt immer bewusste Heilmethoden, mitderen Hilfe du einen großen Schritt nachvorn machen kannst.

Wenn die tote Zone überwunden ist,beginnt das Stadium der Partnerschaft.Dies ist eine wunderbare Zeit.Allerdings beschäftigt ihr euch in jederPhase auf einer noch tieferen Ebene mitallen vorangegangenen Episoden, undjeder neue Erfolg beschert euch wiederFlitterwochen. Du empfindest einefrische Leichtigkeit, Sorglosigkeit undNähe. Du hast in deiner Beziehung undaußerhalb davon Erfolg.

Nach dieser »goldenen Zeit« gehst duerneut auf unterbewusste Thematikenein. Nun tauchen jene Kernaspektedeines Egos in der Beziehung auf, diedich von der Liebe fernhalten und nochgrößere Erfolge verhindern, damit du sieverwandelst. Du heilst die Befangenheit,die Scham und die Selbstquälereien, diedich von deinem Partner und vonanderen Menschen trennen.

Wenn dieses Stadium abgeschlossenist, werden du, dein Partner und eureBeziehung in das Stadium derFührerschaft oder Vision eintreten, undihr werdet andere Menschen mit eurerBeziehung inspirieren. In der visionärenPhase heilst du zunächst deine

seelischen Ängste und schließlich auchdie großen Bewusstseinsspaltungen. Duführst ein kreatives Leben und erfährstdie Partnerschaft der Vision. Jetzterkennst du deine Lebensaufgabe (das,was du auf Erden tun sollst) und dentieferen Sinn deiner Beziehung. Diesöffnet ein Tor der Transzendenz, dubekommst Zugang zu höherenBewusstseinsebenen, und dein Denkenwird integrierter und origineller. Aufdiese Weise fördert deine Partnerschaftdein Genie und ein hohes Maß anKreativität und Talent. Eure Bindungwird zu einer Pforte, durch die andereMenschen in eine goldene Zukunftschreiten können.

Wenn ihr das Stadium der

Meisterschaft erreicht, weil ihr beidestarke Gefühle unbewussten Versagens,der Wertlosigkeit und des Selbsthassesgeheilt habt, habt ihr jede Aggressivitätverloren und übt einen nochfriedlicheren Einfluss auf eure Umweltaus. Du und deine Beziehung bringenGnade und Wunder. Du, dein Partner unddeine Partnerschaft sind ein lebendigerSchatz auf Erden. Ihr habt euerSeelenschicksal angenommen. Ihrwerdet immer harmloser und wisst, dassihr und alle anderen Menschen allesGute verdienen, weil ihr Kinder Gottesseid. Manche Menschen erreichen dasStadium der Meisterschaft allein. Nochsehr viel seltener ist es, wenn ein Paar

bis hierhin vordringt.

Beziehungsschritte

Es wird gern unterschätzt, wie vieleSchritte nötig sind, um vom Stadium derVerliebtheit zu jenem der Partnerschaftzu gelangen. Doch auf jedengemeinsamen Durchbruch folgen neueFlitterwochen, die dich daran erinnern,wie sehr du einmal in deinen Partnerverliebt warst. Während sich deinBewusstsein immer mehr erweitert,veränderst du dich zunehmend schneller,und die Zeit zwischen den Flitterwochenwird stets kürzer. Sei nicht überrascht,

wenn sich nach einem wunderbarenErlebnis der Verbundenheit oder einerromantischen Nacht gleich am nächstenMorgen ein neues Problem bemerkbarmacht. In der toten Zone dauern dieFlitterwochen manchmal nur wenigeMinuten, ehe das nächste dunkle Gefühlauftaucht oder sich erneut Leblosigkeitbreitmacht und nach Heilung verlangt.Wenn euch ein Durchbruch alsoromantische Gefühle beschert, dannsolltet ihr die Gunst der Stunde nutzen!Schon bald wird das nächste Problemauftauchen.

In einer leidenschaftlichen Beziehungkann das Stadium des Machtkampfs ausvielen tausend Schritten bestehen. Dafür

sind es dann nur noch einmal tausenddurch die tote Zone, um zur Partnerschaftzu gelangen. Sind sich die Partner eherähnlich, fällt das Stadium desMachtkampfs unter Umständen relativkurz aus. Dafür muss in der toten Zoneein sehr viel längerer Weg zurückgelegtwerden.

Die Probleme, die in deinerBeziehung auftauchen, nehmen zwar eineaktuelle Gestalt an. Aber eigentlichträgst du sie schon mit dir herum, langebevor du deinen Partner kennengelernthast. Ohne deinen »Widerpart« hättestdu niemals den Mut gehabt, dich vielendieser Schwierigkeiten zu stellen. EureLiebe kann dir helfen, all dieseHindernisse zu überwinden, und jedes

einzelne davon ist eine Gelegenheit, dieVerbundenheit zwischen euch zu stärken.

Der »Beziehungsorbit«

Du befindest dich mit deinem Partner aufeiner elliptischen Umlaufbahn um jenenPunkt in eurer Beziehung, an dem ihreuch miteinander verbindet. Am äußerenEnde der Ellipse könnt ihr leicht dasInteresse aneinander verlieren, und eskommt möglicherweise zur Trennung.Doch wenn du nur ein paar Dinge richtigmachst, wirst du dich deinem Partner aufdeiner Umlaufbahn irgendwann wieder

annähern, und ihr werdet erneut in einelängere romantische Phase eintreten, biseuch die Ellipse wieder voneinanderentfernt.

Jedes Mal, wenn du zu deinem Partnerzurückkehrst, erlebt ihr neueFlitterwochen. Sobald du möglicheFallen vermeidest, werden die Umläufemit der Zeit immer enger und kürzer.Hältst du an einem Streit fest, löst daseine Abwärtsspirale noch stärkererMachtkämpfe aus, die das Ende desGanzen bedeuten können. Eine solcheSituation wird zwar von einem von euchdominiert, aber Gewinner gibt es nicht.Jeder von euch beiden könnte sovernünftig sein, ehrlich, mutig undgroßzügig zu handeln, das

Bewusstseinsniveau anzuheben, denStreit zu beenden und euch neueFlitterwochen zu bescheren.

Beziehungsprinzipien

Hier zähle ich zunächst einige Prinzipienauf, die dir zu einer partnerschaftlichenBeziehung verhelfen können. Meine Frauund ich haben sie im Laufe unsererlangjährigen Arbeit als Eheberater undTrainer entdeckt:

• Du kannst dich, ganz gleich, wasgeschieht, immer nur in eineRichtung bewegen – auf deinen

Partner zu. Geh ihm einfachstets weiter entgegen, besonderswenn es Schwierigkeiten gibt.Probleme können einer neuenStufe der Nähe nicht standhalten.

• Räume deiner Beziehung oberstePriorität ein. Wenn du deinePartnerschaft an die erste Stellesetzt, ist jeder Schritt, den du aufden anderen zu machst, einweiterer Schritt zum Erfolg.Sobald du das Konkurrenzdenkenüberwunden hast, wird deineLiebe auch deine Karrierefördern.

• Tu nichts, was deinen Partnerverletzen könnte. Und sagniemals etwas, was du nicht auch

in seinem Beisein sagen würdest.So kannst du dir deinePartnerschaft und deine Integritätbewahren.

• Es gibt viele Gelegenheiten, deineBindung zu festigen. Da dieWurzel aller Probleme stets einBeziehungsproblem ist, förderstdu jedes Mal, wenn du deineLebensgemeinschaft stärkst,auch deine Karriere und deinübriges Privatleben. Sobald dudich einem mehr oder wenigerkleinen »Laster« ergibst – ganzgleich, ob übermäßiges Essen,Trinken, Drogenmissbrauch,Affären, Arbeitssucht, Vorwürfe

oder Angriffe -, verpasst du eineGelegenheit, an deiner Beziehungzu bauen. Je größer dasVergnügen, dem du frönst, destogewaltiger ist auch derEntwicklungsschritt auf eine neueStufe der Verbundenheit, an demdu dich hättest erfreuen können.Dein Ego will dich ablenken undaufhalten, denn auf jeder neuenStufe der Nähe wird die Liebegrößer und das Ego kleiner.

• Hilf deinem Partner, wenn ersich in Schwierigkeitenbefindet. Es ist wunderbar, fallsdu etwas Bestimmtes tun kannst,um ihm zu helfen. Amwichtigsten aber bleibt, dass du

ihn liebst und ihm zur Seitestehst. Dein Partner muss sichselbst heilen, doch deine Liebekann den entscheidendenUnterschied machen, da jedesProblem ein Mangel anSelbstliebe ist. Du kannst ihmgeben, was ihm fehlt, und seineSelbstliebe neu entflammen.

• Übernimm die Verantwortung fürdeine Gefühle und Erfahrungen.Wenn du das nicht tust, wirst duanderen die Schuld geben, sieangreifen, jammern und dasOpfer spielen. All dieseVerhaltensweisen bringen deineSeite im Machtkampf zum

Ausdruck und entspringen stetseiner Position der Schwäche. Dukönntest dich stattdessen für dieMacht und Verantwortungentscheiden. – Schwäche hat dreiHauptursachen:● Die erste ist, dass du dich fürschwach hältst. Du könntest demGlauben an die eigene Schwächeeinfach die Nahrung entziehenund dich stattdessen mit dembeschäftigen, was du gern überdich glauben würdest.● Die zweite Ursache ist, dassdu schwach sein willst.Schwäche ist eine Ego-Strategie,die dir hilft, deine Bedürfnisseerfüllt zu bekommen, dich zu

verstecken, deinen Willendurchzusetzen oder Rache zuüben.● Die dritte Ursache ist, dass dudie Schwäche zu einem falschenGott erhoben hast. EinGötzenbild ist etwas, von dem dufälschlicherweise annimmst, eskönne dich retten oder glücklichmachen. Deshalb schwörst duihm die Treue. Du könntest alldeine Götzenbilder derSchwäche und all deine falschenEgostrategien aufgeben, um zubekommen, was dich wirklichglücklich macht. Ein Götzenbildist ein tief sitzendes unbewusstes

Muster und Teil unseres Kampfsmit Gott. Aber ein Götzenbildder Schwäche kann uns niemalsglücklich machen.Je mehr du dich um dieVerantwortung für deineErfahrungen drückst, destounreifer ist dein Verhalten. Wennes dir an Reife fehlt, bürdest dudeiner Beziehung eine schwereLast auf und sorgst dafür, dasssich alles nur um dich dreht. Jemehr du in deinen Gefühlenschwelgst, desto stärker ist deinPartner normalerweise vonseinen Empfindungenabgespalten. Ich habefestgestellt, dass eine der größten

Versuchungen für die Frau darinbesteht, in ihren Gefühlen zuschwelgen, während dieDissoziation eine der größtenVersuchungen für den Mann ist.Wenn eine Frau aufhört, in ihrenGefühlen zu schwelgen, und ihreSchwäche aufgibt, nimmt sie ihrenatürliche Führungsposition inder Beziehung ein. Dann werdensowohl die Beziehung als auchdie beiden Partner wachsen undgedeihen.Es ist ein gewaltiger Schritt, dieVerantwortung für deine Gefühlezu übernehmen. Jedes Mal, wenndu dich schlecht fühlst, verspürst

du den Wunsch, deineMitmenschen anzugreifen undihnen die Schuld für das zugeben, was dir widerfährt. Erstwenn du die Verantwortung fürdich übernimmst, kannst du dichlieben und glücklich machen. Bisdahin erwartest du von deinemPartner, dass er dich liebt, unddeine Ansprüche werden zurBelastung.Hast du die Verantwortung fürdich und deine Gefühleübernommen, besteht der nächsteSchritt der Reife und derErmächtigung darin, dieVerantwortung für die Gefühledes Partners zu übernehmen.

Dein Partner bringt jeneEmotionen zum Ausdruck, die indeinem Unterbewusstseinverborgen sind. Wenn du ihmnicht hilfst, seinen Schmerz zubewältigen, wirst du früher oderspäter mit denselben Regungenkonfrontiert. Du kannst deineGefühle wahrnehmen, ohne sieals Waffe zu gebrauchen oderandere damit emotional zuerpressen. Wenn du den Partnermit deinen Gefühlen kontrollierst– ganz gleich, ob du ihn damitverletzt, ob du Schuldgefühleoder Wut provozierst -, gelingtes dir vielleicht, ihn zu

manipulieren und einzelne»Schlachten« zu gewinnen. Den»Krieg« wirst du ganz sicherverlieren.Du glaubst, der Dinge, die du dirmithilfe von Manipulation oderKontrolle verschaffst, nichtwürdig zu sein. Deshalb musstdu dich immer wieder neu darumbemühen, noch mehr zubekommen, und deinen Partnerdazu bringen, dir zu beweisen,dass du liebenswert bist. Daskann sich recht zerstörerisch aufdeine Beziehung auswirken, dadu mit deinen selbstsüchtigenVersuchen, dir immer noch mehrzu holen, den anderen von dir

entfernst. Du musst dich nun fürdich entscheiden und dich umemotionale Reife bemühen.Deine Bereitschaft, dieVerantwortung zu übernehmen,kann den Unterschied in deinerPartnerschaft machen und wieeine natürliche Einladung an deinVisavis wirken, es dirgleichzutun.Wenn du emotionalen Schmerzverspürst, dann nimm ihn einfachwahr. Du kannst auch ein wenigübertreiben, um ihn schnellerhinter dir zu lassen, während duzugleich Reife beweist. Wenn duden Mut aufbringst, deine

Gefühle zu fühlen, wirst du ingleichem Maße auch Mut zurFreude finden. Du wirst deinHerz öffnen, deine weiblicheSeite stärker zu schätzen wissen,mehr Gutes annehmen können,deine maskulinen und femininenEnergien ins Gleichgewichtbringen, deinem Partnergleichberechtigt sein und dieBeziehung ins Stadium derPartnerschaft führen.

• Entscheide dich für dieGleichberechtigung mit deinemPartner. Das sorgt für Harmoniein eurer Beziehung und lässt dieLiebe zwischen euch wachsen.Streit und Leblosigkeit sind oft

die Folge fehlenderEmanzipation beider Partner.Indem du dich aber für dieGleichberechtigung entscheidest,wird dies nicht nur fürAusgeglichenheit in eurerZweisamkeit sorgen, sonderndich auch weiterbringen.

• Nimm das, was dein Partnerdurchmacht, nicht persönlich.Es geht dabei nicht um dich. Esmag zwar den Anschein haben,als greife er dich an, doch dasMuster gab es, schon lange bevorer dich kennengelernt hat. Esmuss nicht unbedingt stimmen,dass er dich verlässt, dich

zurückweist, dir das Herz brichtoder dich unterjochen will. Dasist deine Interpretation seinerBeweggründe und verrät oftmehr über dein Denken als überdas seine. Wenn du seinVerhalten persönlich nimmst,leidest du nur umso mehr undüberhörst den Hilferuf, der sichdahinter verbirgt. Lauschst duihm, kannst du dich daraufkonzentrieren, ihm zur Seite zustehen. Das wird das Problemverwandeln und gleichzeitig denalten Schmerz beseitigen, der indir wachgerufen wurde.

Dies sind nur einige erste, dennochwichtige Prinzipien, die aufzeigen, wieman eine »erfolgreiche« Beziehungführen kann. In den kommenden Kapitelnwerde ich an den passenden Stellen nochviele weitere darstellen.

Schlüsselerkenntnisse

• Beziehungen durchlaufen sechsHauptstadien:

● Verliebtheit,● Machtkampf,● tote Zone,● Partnerschaft,

● Vision und● Meisterschaft.

• Jedes Stadium besteht aus vielenhundert Einzelschritten.

• Auf jeden Durchbruch folgen neue»Flitterwochen«.

• Deine Partnerschaft befindet sichauf einer Umlaufbahn. HabGeduld und warte, bis ihreinander wieder näherkommt.

• Wenn du die in diesem Kapitelvorgestellten achtSchlüsselprinzipien anwendest,kannst du dazu beitragen, dasssich deine Beziehung schnellerund müheloser weiterentwickelt.

2

Bitte um ein Wunder

In diesem kurzen Kapitel wird eineeinfache, aber sehr wirkungsvolleMethode beschrieben, mit der man leichtVeränderungen in einer Beziehungerzielen und den Weg für ein Wunderfreimachen kann.

Wünsch dir von ganzemHerzen ein Wunder

Dieses Prinzip ist ziemlich simpel: Dubittest einfach um ein Wunder. Es spieltkeine Rolle, ob du irgendwelchespirituellen Überzeugungen hast odernicht. Du bittest einfach um ein Wunder.Tu dies, wenn du dich sorgst. Mach es,statt dich ängstlich, schuldig oderverletzt zu fühlen. Bitte darum, wenn duzu Bett gehst, aufwachst und an deinenPartner oder an deine Beziehung erinnertwirst. Bitte um ein Wunder, wenn du andein Problem denkst. Wünsch es dir vonganzem Herzen.

Manchmal musst du zuerst deinenGroll aufgeben und deinen Geistreinigen, ehe ein Wunder geschehenkann. Wenn du deinen Zorn hinter dir

ließest, könntest du dich nicht mehrverletzt, wütend oder als Opfer fühlen.Willst du an ihm festhalten, oderwünschst du dir ein Wunder? Wenn dudich immer wieder für Letzteresentscheidest, fällt dein Hader allmählichvon dir ab. Du kannst den Himmel oderdein höheres Bewusstsein bitten, dass esdir dabei helfe, den Groll loszulassen.Je stärker dieser nämlich in Urteile undheimliche Schuldgefühle eingebettet ist,desto länger wird es dauern.

Wünschst du dir ein Wunder, oderwillst du an deinem Groll festhalten?Deine Beziehung hängt von deinerAntwort auf diese Frage ab. Was willstdu wirklich?

Wenn du dich immer wieder für

deinen Groll entscheidest, willst dueinfach nur recht behalten und lieberweiter jammern, als eine Lösung zufinden. Auch diese Selbstgerechtigkeitverbirgt und kompensiert Schuldgefühle.Sie versteckt das Ausmaß deiner Angstvor Veränderungen. Groll undSchuldgefühle fesseln dich an die Stelle,an der du festsitzt. Wäre dir ein Wunderda nicht lieber?

Wenn du recht behältst, bleibst du indeinem Problem stecken. Sei willens,einmal nicht recht zu behalten und etwasNeues zu lernen. Du glaubst vielleicht,alles zu wissen, aber der Schmerz weistauf eine falsche Wahrnehmung hin.

Entscheide dich für Wunder

Du hast die Wahl. Wünschst du dir einWunder, oder willst du an deinem Grollfesthalten? Der eine Weg führt zurLiebe, der andere zu Problemen undSchmerz.

Bitte um ein Wunder – umdeinetwillen und für alle anderenMenschen in eurer Beziehung. Bitte ohneUnterlass darum. So, als hinge deineBeziehung davon ab.

Schlüsselerkenntnisse

• Damit Wunder in deinem Lebengeschehen können, musst du

● deinen Groll aufgeben,● dich für die Wunder

entscheiden und● darum bitten – in dem

Wissen, dass du sieverdienst.

3

Die am häufigsten gestellteFrage

Hier geht es jetzt um die uralte, wohlauf der ganzen Welt am häufigstengestellte Frage: »Wann gibt man eineBeziehung auf, und wann entscheidetman sich dafür, sie fortzusetzen?«, alsodarum, wann eine Beziehung vorüber ist.

Es liegt in deinen Händen

Die Antwort lautet: Die Beziehung istvorbei, wenn du es sagst. Das siehtjeder Mensch anders. Denn dein »Ex«gehört auch nach Beendigung derPartnerschaft noch zu deinemEnergienetz. Er bleibt Teil deiner»Mannschaft«, auch falls du ihn niewiedersehen solltest. Ihr habt einekarmische Verbindung.

Wenn du also mitten in einem»Beziehungsnotfall« steckst undüberlegst, ob du die »Zweierkiste«beenden sollst, dann schlage ich vor, dubeschäftigst dich erst einmal eingehendmit diesem Buch, bevor du dieendgültige Entscheidung fällst. Mitjedem Kapitel wird die Wahrheit ein

wenig klarer werden, und am Endekannst du einen bewussten Entschlussfassen. Vermutlich hast du bereits vielZeit und Energie in deine Beziehunggesteckt. Vielleicht habt ihr Kinder.Wenn du das, was du in deinePartnerschaft investiert hast, auf einegesunde Art und Weise retten kannst,solltest du es tun. Doch ganz gleich,wofür du dich entscheidest – es ist ander Zeit, die nötigen Veränderungenvorzunehmen.

Keine Beziehung muss imStreit enden

Meiner Erfahrung nach sind mancheGemeinschaften dazu bestimmt, einLeben lang zu halten, und andere nicht.Für gewöhnlich bleibt man so lange ineiner Beziehung, bis man es nicht mehraushält. Angesichts des inneren undäußeren Drucks macht jeder das Besteaus dem, was er weiß. Doch wie ichhäufig beobachten konnte, hätten diemeisten Paare länger zusammenbleibenkönnen, wenn einer der beiden einigewenige wichtige Heilprinzipien fürBeziehungen gekannt hätte. Denn selbstwenn eine Partnerschaft nicht für die»Ewigkeit« bestimmt ist, kann sie einmehr oder weniger gutes Ende mitfreundschaftlichen Gefühlen nehmen.

Unerledigtes wird nämlich in die nächsteGemeinschaft mitgenommen. Alles, wasdu jetzt lernst und heilst, bleibt dir in derfolgenden Beziehung erspart.

Missbrauch an einem Partner mussallerdings sofort geheilt werden.Anderenfalls ist es weder klug nochhilfreich, an der Bindung festzuhalten.

Gehen oder bleiben?

Wenn du die Antwort auf diese Fragefinden möchtest, musst du dich für dieWahrheit entscheiden . Bitte denHimmel um ein eindeutiges Zeichen, obes besser ist, die Partnerschaft

aufrechtzuerhalten oder sie zu beenden.Erbete den Mut, so lange weitermachenzu können, bis du wirklich eine Antwortgefunden hast. Wünsch dir von ganzemHerzen die Klärung und den Frieden,den dies mit sich bringt.

Wenn du dich in einer verzweifeltenLage befindest, kannst du beispielsweisefünf beliebige Zahlen zwischen vier undfünfzig auswählen und dann zunächst diejeweiligen Kapitel dieses Buchs in derReihenfolge lesen, in welcher dir dieZiffern in den Sinn gekommen sind.Anschließend empfiehlt es sich, wiederbei Kapitel 4 zu beginnen und das Buchkonsequent durchzulesen. Manchmal mages den Anschein haben, als träfe ein

Themenbereich nicht auf dich zu. Duwirst trotzdem Prinzipien und Übungendarin finden, die dir nützlich seinkönnen; sie haben schon vielenMenschen auf der ganzen Welt geholfen.Auch du kannst diese Hilfe annehmen.

Es gibt immer einen besseren Weg,als unglücklich zu sein, wenn du daswirklich willst. Der Himmel möchte,dass du glücklich bist. In deinemBewusstsein und deinem tiefsten Innerenwillst auch du das. Lass dir den Wegzeigen. Hör von ganzem Herzen aufdeine innere Führung. Aus irgendeinemGrund sollst du die in dieser Situationverborgene Lektion lernen. Sei einbereitwilliger Schüler, und eineWendung zum Besseren wird die Folge

sein. Nimm Abstand vonSchuldzuweisungen. Sie halten dich nurdavon ab, deine Aufgabe zu bewältigenund die nötige innere Veränderung zuveranlassen.

Schlüsselerkenntnisse

• Falls du überlegst, ob du in einerBeziehung bleiben sollst odernicht, vergegenwärtige dirFolgendes:

● Es liegt bei dir.Vertrau darauf, dassdie Antworten sowie

die Weisheit, dieWahrheit zu erkennen,in dir sind.

● Keine Beziehung mussim Streit enden. Wenndu bereit bist, dieGegensätze zu heilen,könnt ihr in Friedenauseinandergehen undFreunde bleiben.

● Entscheide dich injeder Phase für dieWahrheit.

● Bedenke, dass esimmer einen besserenWeg gibt, alsunglücklich zu sein,sofern du ihn wirklich

finden möchtest.

4

Heile die Angst

In diesem Kapitel wird die Angst ander Wurzel all deiner Problemeuntersucht; und es werden verschiedeneMöglichkeiten vorgestellt, sie zu heilen.

Wovor hast du Angst?

Hinter jedem Problem verbirgt sichAngst. Sie ist eine der Hauptursachen

aller Schwierigkeiten. Natürlich hast dueinen großen Teil von ihr abgespalten,weil du sie nicht auf einmal bewältigenkonntest. Was du auch fürchtest, dubeziehst dich dabei stets auf ein Objekt.Wovor hast du also Angst?

Du kannst die Antwort erraten oderintuitiv finden. Das ist stets die besteund einfachste Möglichkeit. Du magstaber auch so lange über die Fragenachdenken, bis du sowohl die Antwortals auch die abgespaltene Angst kennst.Loslassen wirst du diese erst dannkönnen. Realisiere, dass deine Furchtauf einer falschen Wahrnehmung beruht,und lass sie los. Ich habe festgestellt,dass alle dunklen Gefühle die Folgeirriger Interpretationen sind. Deshalb ist

Heilung möglich; denn das, was nichtkorrekt wahrgenommen wurde, kann mannun so sehen, wie es wirklich ist. Einebeliebte Zusammenfassung desPhänomens Angst lautet: FalscheBeweise erscheinen wirklich.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Angstzu heilen, die wie alle anderen negativenGefühle auf unrichtigen Eindrückenberuht. Wenn sich deine falsche zu einerhöheren Wahrnehmung weiterentwickelt,wirst du von der Angst, der Wurzel allernegativen Gefühle, befreit. Du wirstwissen, wann das der Fall ist, denn dannverschwindet das Problem.

Übung: So überwindest dudie Angst

Hier werden nun einige Möglichkeitengenannt, die dir dabei helfen sollen,deine Befürchtungen aufzulösen:

• Vergib allen Beteiligten und auchdir selbst. Verzeih ebenso derSituation.

• Liebe ist das Gegenteil von Angst.Löse sie mit Liebe auf.

• Segne, statt zu verurteilen. Segnealle Beteiligten und dieSituation.

• Sei bereit, zu lernen und dich zuverändern. Bereitwilligkeit heilt

die Angst.• Die Wurzel deiner Angst ist die

Furcht vor dem Verlust. Daszeigt, dass du an etwas festhältst,und dies ist stets eine derHauptursachen von Schmerz.Lass los.

• Fühl die Angst, bis sie sichauflöst. Dabei wirst dumöglicherweise viele negativeGefühle durchleben. Wenn du einwenig übertreibst, während dudiese erfährst, wirst du sieschneller hinter dir lassen.Positive Regungen und derFrieden werden folgen.

• Leg deine Zukunft in die Händedes Himmels.

• Erinnere dich an all die Liebe,die andere je für dich empfundenhaben, und fühle sie.Konfrontiere deine Angst damit.

• Erinnere dich daran, wer dir beideiner Entwicklung zur Seitesteht. Unsichtbare Hilfe ist stetsgegenwärtig.

• Du kannst nur Angst haben, wenndu versuchst, in der Zukunft zuleben. Die Furcht vorschmerzlichen kommendenZeiten speist sich aus demKummer vergangener Tage.Sobald du im Hier und Jetztlebst, kannst du sie nichtempfinden. Angst entsteht nur,

wenn du glaubst, dass dieZukunft nichts Gutes bringenwird. Lass die Vergangenheitund deine negativenVorstellungen von der Zukunftlos. Kehr in die Gegenwartzurück. Leb nur im Hier undJetzt.

• Zentriere dich. Bitte dein höheresBewusstsein, dich zu deinerfriedlichen Mitte zu führen.Erbete anschließend, zu einemnoch höheren und noch tieferenZentrum gebracht zu werden.Wiederhol diesen Schritt zwölfMal. Entspann dich in jederneuen Mitte und prüfe, wie dudie Situation empfindest,

während du immer tieferenFrieden erlangst.

• Mach den nächsten Schritt.Wenn du ihn annimmst und dichdafür öffnest, wird er sich diroffenbaren. Mit dem nächstenSchritt wird immer alles besser.Du musst nur bereit sein, dichweiterzuentwickeln.

• Übergib deine Angst Schicht fürSchicht dem Himmel, bis duFrieden findest.

Die Angst hat auch noch andere Aspekte,die sich in schwierigen Situationenbemerkbar machen – etwa die Furcht vordem nächsten Schritt, vor Nähe und vordem Erfolg. Möglicherweise fürchtest

du dich vor bestimmten Gefühlen, undhöchstwahrscheinlich hast du Angst vorVeränderung, vor dir selbst, deinemPartner und deiner Lebensaufgabe.Vielleicht scheust du auch zurück vorSex, vor der Hingabe oder davor, etwasanzunehmen. Es gibt darüber hinaus dieAngst vor der Freiheit, vor demZusammenbruch und davor, alles zuhaben. Und dann wäre da noch die Angstvor Gott.

Bemüh dich darum, all deine Ängstemithilfe der genannten Methoden zuheilen. Wenn du ein Gefühl der Freiheitund des Friedens empfindest, weißt du,dass deine Arbeit zu einem Teil getanist. Indem du Vertrauen entwickelst,wird sich das aktuelle Problem lösen

und sich der nächste Schritt offenbaren.

Schlüsselerkenntnisse

• Angst ist die Wurzel all deinerProbleme.

• Es gibt Wege durch die Angst.Kehr immer dann zu den dreizehnHeilmöglichkeiten in diesemKapitel zurück, wenn du dichängstigst.

5

Der Himmel möchte, dass duvollkommen glücklich bist

Hier wird eine der einfachstenMöglichkeiten untersucht, wie duüberwinden kannst, was dich zurückhält.Du wirst lediglich gebeten, den Willendes Himmels anzunehmen.

Vollkommenes Glück

Vollkommene Liebe kann nur Liebehervorbringen. Der Himmel will dichweder prüfen, noch verlangt er Opfervon dir. Etwaige derartige Gedankenentspringen deinen eigenen falschenVorstellungen und weisen auf eineEntscheidung hin, die ein karmischesMuster erzeugt hat. Die gute Nachrichtlautet, dass der Himmel nicht an dasKarma glaubt. Die schlechte, dass dudies sehr wohl tust.

»Karma« ist ein Wort aus demSanskrit und bedeutet »Handlung« oder»Tat«. Die gegenwärtige Situation istzum Teil karmisch bedingt. Das heißt, dubist in einem alten Muster gefangen. DasGute daran ist, dass du dein Karma

heilen, verändern oder überwindenkannst, ganz gleich, wie alt oder wie tiefverwurzelt es ist. Du wirst die Lektionsofort lernen. Du kannst auf der StelleBuße tun, indem du die Illusion oder dasschmerzliche Muster überwindest, daszu einem früheren Zeitpunkt in deinemLeben, demjenigen eines deinerVorfahren oder von deiner Seeleaktiviert wurde. Du kannst Buße tun,indem du dich auf einer völlig neuenEbene mit deinem Partner verbindestund die Trennung aufhebst, in der dasMuster seinen Ursprung hat.

Der Himmel möchte, dass duvollkommen glücklich bist, aber deinEgo hat andere Vorstellungen. Immerwenn es Beziehungsprobleme gibt,

macht dein Ego mit demjenigen deinesPartners gemeinsame Sache, um eineschwierige Situation zu erschaffen.Darin spiegelt sich stets die Angst vordem nächsten Schritt, vor Nähe undErfolg. Ihr entscheidet in einer Artgeheimer Absprache, wer sich am bestenfür die Rollen des Täters und des Opferseignet. Natürlich verbirgst du all das indeinem Unterbewusstsein.

Welchen Pfad willst dueinschlagen?

Möchtest du angesichts all dessen, was

du bereits durchgemacht hast, den Wegdes Egos weitergehen oder dem Plan desHimmels folgen?

Pst! Folge dem Weg des Himmels. Esist derjenige deines höherenBewusstseins, und er bringt dir Glückund Erfolg. Entscheide dich von ganzemHerzen für den Willen des Himmels.Aber sei wachsam. Dein Ego istdurchtrieben, und es kämpft um seinLeben. Es wird seine eigenen,heimlichen Pläne verfolgen.Abgespaltene Persönlichkeitsanteilewerden in andere Richtungen streben.Doch wenn du den Willen des Himmelsund deinen eigenen wahren Willenimmer wieder annimmst, werden sichdiese Anteile auflösen, weil sie nicht

echt sind. Sie gehören zu jenenschmerzlichen Illusionen, die dafürsorgen, dass sich nichts an der Situationändert. Nun ist es an der Zeit, mithimmlischer Hilfe Bewegung in dieAngelegenheit zu bringen und sie zuklären.

Der Himmel wünscht dirvollkommene Liebe. Nimm seinenWillen von ganzem Herzen an. Alles,was du in voller Überzeugung tust, istschöpferisch. Nimm den Willen desHimmels und deinen eigenen wahrenWillen an, damit sich das Problem löst,deine Beziehung sich weiterentwickeltund eine neue Stufe der Freude erreicht.

Du verdienst Leichtigkeit und alles

Gute. Dazu gehören auch Liebe und eineglückliche Beziehung. Ebendiese ist einwichtiger Schritt auf dem Weg zumHimmel.

Schlüsselerkenntnisse

• Der Himmel möchte, dass duvollkommen glücklich bist.

• Du selbst verursachst Problemeund Unzufriedenheit in deinerBeziehung, weil du den nächstenSchritt fürchtest.

• Du hast die Wahl, welcheRichtung du einschlagenmöchtest: Du kannst den Weg des

Himmels wählen. Du verdienstGlück, Erfüllung und Liebe.

6

Befrei dich vonSchuldgefühlen

Wir beschäftigen uns jetzt mit derSchuld, einer der Ursachen all unsererProbleme. Wir untersuchen das Wesender Schuld, die eine Illusion ist, dieunser Ego stärkt und hinter der sichunsere Angst vor Liebe, Nähe und demnächsten Schritt verbergen. Wir stelleneinige Möglichkeiten vor, die Schuld zuheilen, lernen zum Beispiel die Macht

der Entscheidung kennen und decken dieUrsachen des Problems auf, die zu demMissverständnis geführt haben, daswiederum die Schuldgefühle auslöste.Das können Vorfälle aus unsererKindheit, dem Leben der Ahnen oder»früherer Leben« sein (die mythischen,metaphorischen Geschichten des Egos).

Schuld ist eine der Wurzelnaller Probleme

Alle Schwierigkeiten beruhen aufSelbstvorwürfen. Mit allen, auchunseren Beziehungsproblemen, wollen

wir uns für unsere Schuld bestrafen.Man könnte sagen, eine derartigeGewissensnot ist eine derzerstörerischsten Vorstellungenüberhaupt. Ohne die Illusion der Schuldgäbe es keine Selbstbestrafung und damitauch keine Probleme. Das Ego baut aufsie. Es möchte, dass wir voneinandergetrennt bleiben, und nichts errichtet soschnell Mauern zwischen uns undanderen wie eine kräftige Dosis Schuld.

Schuldgefühle sind die Ursache vonSelbstvorwürfen, Selbstzerstörung,Gefühlen der Wertlosigkeit, dem Fehlenvon Werten, Versagen und aufopferndemVerhalten. Wer Opfer bringt, will damitseine Schuld wiedergutmachen, aberkein Tribut ist je groß genug.

Schuldgefühle zerstören deine Beziehungund verursachen deine Probleme.

Schuldgefühle hemmen dieLiebe

Wenn du Schuldgefühle hast, überträgstdu sie zwangsläufig auf die Menschen,die du liebst – vor allem auf deineKinder. Ist dir das klar? DeineSelbstvorwürfe verhindern, dass duihnen die Liebe schenkst, die sieverdienen. Wenn Schuldgefühle denzwischenmenschlichen Kontaktblockieren, werden Beziehungen

entweder öde, langweilig und flau, odersie bieten die Bühne für ein ganz großesDrama. Das ist eine der Brutstätten fürProbleme, und du zahlst soeben denPreis dafür.

Als Kind hatte ich vieleSchuldgefühle. Als ich mich schließlichaus dieser Falle befreit und den vonmeinem schlechten Gewissenverursachten Mangel anSelbstwertempfinden überwunden hatte,wurde mir klar, dass diese Gefühleunbegründet sind. Damit begann einvöllig neues Dasein für mich,insbesondere im Hinblick auf meineBeziehungen. Endlich konnte ich dieLiebe in mein Leben lassen, konnte esmir erlauben, mich geliebt zu fühlen. Ich

besaß die Autorität, über diezerstörerische Illusion von Schuld zusprechen. Ich helfe Menschen sogardabei, die schreckliche Schuld ihrerabscheulichen Verbrechen gegen anderezu überwinden. Denn ihre Schuldgefühletreiben sie entweder in dieSelbstzerstörung oder, noch schlimmer,dazu, anderen ein weiteres Mal etwasebenso Schlimmes oder sogar nochFürchterlicheres anzutun – in demfehlgeleiteten Versuch, die Schulddarunter zu begraben.

Und wie bestrafst du dich?

Schuldgefühle funktionieren nicht. Siehemmen die Liebe, verbergen die Angst,die sie schützen sollen, und sorgen sodafür, dass diese noch schwerer zufinden und zu heilen ist. Die Schuld istein grausamer Meister, sobald du ihrauch nur ein klein wenig Macht überdein Leben einräumst. Es gibt keineSelbstanklage ohne Selbstbestrafung.Schuld ist ein Teufelskreis, der dich ineine Abwärtsspirale hineinzieht, diealles zerstört, was dir lieb und teuer ist.Wenn du dich selbst peinigst,verstummen deine Schuldgefühle fürkurze Zeit, und du fühlst dich frei – dochda du dich gleichzeitig auch»schlechter« fühlst, tritt bald eine tiefere

Schicht der Schuld zutage, die manchmalunter Zorn verborgen ist. Der Kreislaufist unendlich.

Seit meinen ersten Tagen als Beraterhelfe ich meinen Klienten bei derBewältigung ihrer Schuldgefühle, indemich sie darin unterstütze, dasMissverständnis zu klären, welches dieSchuldgefühle herbeigeführt hat. In mehrals dreißig Jahren habe ich viele weitereMöglichkeiten kennengelernt, Menschenvon der Illusion ihrer Schuld zubefreien. Wenn du das Folgende liest,könntest natürlich auch du einfacheinsehen, wie unsinnig Schuldgefühlesind, und sie loslassen.

Übung: Vergib dir und lassdeine Schuldgefühle los

• Überleg dir, wofür du dichschuldig fühlst, und erstell eineListe mit den möglichen Gründenfür deine Selbstanklage.

• Kannst du dir deinen Fehler umdeiner selbst oder der von dirgeliebten Menschen willenverzeihen? Fehler lassen sichkorrigieren, aber Schuld gebiertnoch mehr Schuld,Selbstbestrafung und Trennung.Willst du andere Menschen dazubringen, sich schuldig zu fühlen?

Du wirst erst frei vonProblemen, Selbstverurteilungoder den Urteilen anderer sein,wenn du dich von deinenSelbstvorwürfen befreit hast.Bedenke also einmal Folgendes:

● Wenn du wüsstest, obdie Schuldgefühle vor,während oder nachdeiner Geburtentstanden sind, dannwar das sehrwahrscheinlich …

● Wenn du wüsstest, weran der Entstehungdeiner Selbstvorwürfebeteiligt war, dannwarst das du und …

● Wenn du wüsstest, wasdamals geschehen ist,dann war dasvermutlich …

• Falls du glaubst, dieSchuldgefühle seien schon vordeiner Geburt entstanden, dannfrag dich, ob sie aus der Zeit imMutterleib oder noch davorstammen könnten. Sofern duLetzteres annimmst, dannüberlege, ob sie von deinenAhnen an dich weitergegebenwurden oder aus einem»früheren Leben« stammenkönnten (glaubst du nicht anfrühere Leben, dann betrachte

dies als Metapher).• Wenn deine Schuldgefühle im

Mutterleib oder nach derEmpfängnis entstanden sind,solltest du Folgendes wissen:Die negativen Gefühle, die duempfunden hast, weil du Teildieser Situation warst, habenalle Beteiligten empfunden.Genau genommen wurden sie aufdich übertragen. Es gibt eineMöglichkeit, alle Beteiligten zubefreien: Mach dir klar, dass dueine Seelengabe mitgebrachthast, um alle Involvierten vonSchuld und Schmerz zu befreien.Überleg auch hier wieder: Wenndu wüsstest, worum es sich

dabei handelt, dann ist dasvermutlich …

• Wenn du jetzt bereit bist, dannöffne dich, um diese Gabe zuempfangen. Lass dich davonerfüllen. Gib sie aufenergetischem Weg an alleMenschen weiter, die an derSituation beteiligt waren. Wennsich die Szene vollkommenaufgelöst hat, bist du frei. In demseltenen Fall, dass sie andauert,musst du noch eine weitere Gabeannehmen und weiterreichen.

• Auch wenn die Schuld von deinenVorfahren an dich übertragenwurde, hast du eine Seelengabe

mitgebracht, um deine Familieund deine Ahnen zu erlösen.Öffne dich und nimm die Gabean. Gib sie nun sowohl an deineVorfahren mütterlicherseits alsauch väterlicherseits weiter, bisin deiner Familie nur nochFriede von einer Generation andie nächste kommuniziert wird.

• Ist die Schuld Teil deinerSeelengeschichte, dann lass dirfolgende Gedanken durch denKopf gehen:

● Wenn du wüsstest, inwelchem Land sichdeine Geschichteabgespielt hat, dannwar das vermutlich …

● Wenn du wüsstest, obdu in deinerGeschichte ein Mannoder eine Frau warst,dann warst duvermutlich …

● Was ist damalsgeschehen, dass du bisjetzt so starkeSchuldgefühle mit dirherumträgst …?

● Welche Lektion, denkstdu, wollte deine Seeleaus dieser Erfahrunglernen …?

● Frag dich schließlich,welche Seelengabe du

in diese Geschichtebringen solltest, umallen Beteiligten zuhelfen … Stell dir vor,wie du in dieserGeschichte als kleinesKind deine Gabeannimmst und sie vonjenem Zeitpunkt an mitallen Menschen undallen Dingen teilst.Nimm das Gefühl dergeheilten Geschichtemit in die Gegenwartund mach es dirbewusst.

Schuldgefühle zerstören Beziehungen,weil sie Verbundenheit verhindern. Sieführen dazu, dass wir andere angreifen,uns Vorwürfe machen, Groll hegen,urteilen, uns wertlos fühlen,zurückziehen und aufopfern; und siebegünstigen die Entstehung andererRollen und Schattengestalten. All dasverursacht Selbsthass, negativeErfahrungen und andere schmerzlicheGefühle.

Wenn wir unsere Schuldgefühleloslassen, können Liebe und Unschuldan ihre Stelle treten.

Schlüsselerkenntnisse

• Alle Probleme beruhen aufSchuldgefühlen – du erzeugstProbleme, um dich selbst zubestrafen.

• Schuldgefühle hemmen die Liebe,da du sowohl dich selbst alsauch den Partner angreifst, stattihn zu lieben.

• Der Schlüssel zur Überwindungdeiner Schuldgefühle liegt darin,dir bewusst zu machen, aufwelche Weise du dich selbstbestrafst.

• Vergib dir jeden Tag deinevermeintlichen Missetaten.

• Nutze die Bewusstheit, die dir dieÜbung in diesem Kapitel

geschenkt hat, um deineSchuldgefühle zu überwindenund die Wahrheit anzunehmen –dass du vollkommen undunschuldig bist und große Liebeund großes Glück verdienst.

7

Löse dein Problem mithilfe derGnade

In diesem Kapitel werde ich dir eineweitere einfache, aber effizientespirituelle Lösung für deineBeziehungsprobleme vorstellen.

Mach den Weg für dieGnade frei

Himmlische Liebe offenbart sich uns inForm von Gnade, dem Stoff, aus demalle guten Dinge gemacht sind. Amschnellsten kannst du eine Krise in eineChance verwandeln, wenn du den Wegfreimachst und die Gnade dieAngelegenheit regeln lässt. Selbst wennman ein Beziehungsexperte ist, weiß dieGnade stets einen besseren Weg. Siesucht nach Einlass, um dir zu Hilfe zukommen. Öffne ihr noch heute die Tür.Lass dich, deinen Partner und alleanderen Menschen, die an dem Problembeteiligt sind, von der Gnadedurchströmen.

Übung: Öffne dich, um dieGnade zu empfangen

Es kann hilfreich sein, wenn du dichhinsetzt und spürst, wie die Gnade dicherfüllt und dann von dir zu deinemPartner, zu allen anderen Menschen undin die Situation selbst fließt. Gestatte derEnergie der Gnade intuitiv, genau dortanzusetzen, wo es hakt. Sieh zu, wie dieGnade das Problem auflöst.

Lass dich heute von der Gnadeerfüllen und durchströmen, damit alleMenschen von ihr erfüllt werden. Sorgdafür, dass du diese Übung heute nichtzum letzten Mal machst. Führe sie

täglich aus, bis die Angelegenheit einglückliches Ende genommen hat. Lassdich jedes Mal, wenn du an deinenPartner und an das Problem denkst, vonder Gnade durchströmen und gib sieweiter. Segne dich und alle Menschen indeiner Umgebung heute mit deinerBereitschaft, Gnade zu empfangen.

Schlüsselerkenntnisse

• Gnade ist der einfache Weg zurBewältigung all deinerBeziehungsprobleme.

• Tritt zur Seite und lass die Gnadedie harte Arbeit tun …

8

Liebe dich selbst

Was in diesem Kapitel gesagt wird,beruht auf dem Prinzip, dass jedeBeziehung unsere Beziehung zu unsselbst widerspiegelt. Es zeigt, wie dudeine Partnerschaft nachhaltig dadurchheilen kannst, dass du dich selbst liebst.Wenn hier von Selbstliebe gesprochenwird, ist natürlich nicht das gemeint,was man gemeinhin unter Narzissmusversteht.

Übung: Prüf deine Liebe zudir selbst

Denk über dein aktuellesPartnerschaftsproblem nach. Gib eineehrliche Antwort auf folgende Frage:Was sagt diese Unstimmigkeit über deinVerhältnis zu dir selbst aus? Liebst dudich wirklich?

Wenn du dich liebst, kannst du nichtzugleich krank sein. Wenn du dich liebst,kannst du dich nicht parallel in einemernsthaften Konflikt befinden.

Stell dir zum Beispiel folgendeFragen und wart dann einfach ab, wasdir dazu einfällt:

• Was wäre nötig, damit du dieeigene Person lieben könntest?

• Wie sehr liebst du dich selbst –»gemessen« auf einer Skala vonein bis hundert Prozent? Ja, dieZahl kann helfen, dein Problemzu klären. Wenn du großeSchwierigkeiten hast und beiüber fünfundsiebzig vom Hundertliegst, verdrängst du dieAngelegenheit. Wer dies tut, demdroht ein böses Erwachen. Deineaktuelle Malaise könnte einsolcher Weckruf sein. Ganzsicher aber ist sie auch eineGelegenheit, das destruktiveMuster zu heilen, damit es sich

nicht noch weiter ausdehnt.• Frag dich nun:

● Wie alt warst du, alsdu aufgehört hast, dichzu lieben? In welcherZeit ist das geschehen?

● Für wie vielLieblosigkeit dir selbstgegenüber ist dieserVorfall verantwortlich(wieder in Prozentangegeben)?

● Wenn du wüsstest, werin den Vorfallverwickelt war, als duaufgehört hast, dich zulieben, dann war dasvermutlich …

● Sofern du wüsstest,was an ebenjenem Taggeschehen ist, dannwar das sehrwahrscheinlich …

• Mach dir weiterhin Folgendesklar: Wenn du aufgrund diesesVorfalls deine Liebe zu dirselbst so stark eingeschränkthast, dann verspürten damals alleBeteiligten denselben Mangel anSelbstliebe. Aus einerLernmöglichkeit wurde somit einnegatives Muster, das dich bisheute beeinflusst.

• Versetz dich noch einmal in dieSituation. Frag dich, was du

damit hattest bezwecken wollen,als du die Selbstliebeaufgegeben hast. Kein Menschhört ohne eine Ursache auf, sichzu mögen. Du bist einzielgerichtetes Wesen; und alles,was du tust oder getan hast, hateinen Grund. Je dunkler dasEreignis war, desto größer istdie Wahrscheinlichkeit, dass alldies einen bestimmten Zweckerfüllen sollte, was du damalsaber vermutlich vor dir selbstverheimlicht hast. Frag dich nun,welchen Sinn es gemacht habenkönnte, dass du dich nicht mehrlieben wolltest.

• Sobald du die Antwort auf diese

Frage erahnst oder gar weißt,überleg dir, ob das ein guterGrund war, dich seinerzeit soentschieden zu haben. Wenn dudamals schon gewusst hättest,was dir heute klar ist, was wäredann anders gelaufen?

• Während du dir deine verloreneSelbstliebe zurückerarbeitest,könntest du sie an alle Menschenin der damaligen Situationweitergeben. Statt die»Autoaggression« der anderen zuübernehmen, könntest du sie mitder Gabe der Selbstliebeerlösen.

Du wirst diese Übung vermutlich einigeMale machen und dich aufunterschiedliche Phasen deines Lebenskonzentrieren müssen, um dir all dieverlorene Liebe zurückzuholen.

Nach der Übung solltest du die Augenschließen und dich in der Vorstellungmit allen Menschen umgeben, die dich jegeliebt und die an dich geglaubt haben –und es noch tun: mit Verwandten,Freunden, Liebhabern, Lehrern,Trainern, Arbeitskollegen und so weiter.Stell dir vor, dass auch deine Freundeaus der Geistwelt dich umgeben. Siehund fühl, wie sie dich mit ihrer Liebeerfüllen. Nimm diese an. Lass zu, dasssie deine Selbstliebe mehrt. Teil deine

wachsende Liebe zu dir selbst mitdeinem Partner.

Schlüsselerkenntnisse

• Deine Beziehungen zu anderenspiegeln dein Verhältnis zu dirselbst wider.

• Nutz die bisher gewonneneBewusstheit, um deine Beziehungund deine Liebe zu dir selbst zustärken.

• Vergiss nicht, diese neue Ebeneder Liebe mit deinem Partner zuteilen.

9

Eifersucht

Jetzt wird das Wesen der Eifersuchtuntersucht. Ich zeige dir Möglichkeiten,wie du dieses schmerzliche Gefühlheilen kannst.

Übernimm dieVerantwortung für deine

Eifersucht

Eifersucht ist ein quälendes Gefühl.Eifersüchtig macht dich in der Regelnicht das, was dein Partner tut, sonderndeine Interpretation seines Handelns.Wenn du glaubst, dass er dich betrügtoder verlassen will, reagierst duwahrscheinlich, als entspräche das denTatsachen. Dein Misstrauen entspringtdann deiner eigenen Unsicherheit undist wie ein Filter, durch den du alleEreignisse betrachtest. UnsereUngewissheit beschwört den Verrat auchherauf. Die Verdächtigungen entspringenalten, unbefriedigt gebliebenenBedürfnissen, zum Beispiel Verlusten,Verletzungen, Rachegelüsten, Gefühlender Wertlosigkeit und dem am besten

verborgenen Aspekt überhaupt – demWankelmut. Es mag dir schwerfallen,das zu glauben, aber das Ausmaß deinerEifersucht entspricht deiner eigenenUnentschlossenheit. Dieser Umstand istunter dem Schmerz der Eifersuchtverborgen. An jenem Punkt folgen diemeisten Menschen der Strategie ihresEgos, und oft ist ein gebrochenes Herzdie Folge. Oder sie bemühen sich umUnabhängigkeit, spalten sich von ihrenGefühlen ab und tun so, als machten siesich nichts aus dem Verhalten ihresPartners. Wenn du dich von deinerEifersucht abgespalten hast, wird deinPartner sie für dich ausleben und dieRolle des Eifersüchtigen übernehmen.Wie eifersüchtig du tatsächlich bist,

erfährst du, wenn du deine eigeneEifersucht und diejenige deines Partnersals eine betrachtest.

Deine Eifersucht verrät dir, welcheSituationen du falsch gedeutet oderwelchen Situationen du die Machtgegeben hast, dein Herz zu brechen.Dein höheres Bewusstsein möchte allesheilen, was dich daran hindert, ein guterPartner zu sein. Deine Eifersucht verrätdir, wie viel alte Bedürftigkeit du in dirträgst und wie sehr dein Herzgebrochen ist. Das blockiert die Liebe,die Fähigkeit, zu empfangen, dieSexualität und die Freude. Es erzeugt einGefühl von Dringlichkeit sowieSituationen, die dir das Herz brechen

können. Eifersucht ist eine Form vonSelbstangriff und Rache. Du drohstdamit, dir entweder das Herz zu brechenoder die Verbindung zwischen deinemHerzen und deinen Geschlechtsorganenzu kappen. Das kann dich dem Leben unddeinem Partner entfremden, du verlierstan Selbstwertgefühl und Attraktivität. Eskann auch die Sexualität abwerten unddazu führen, dass Sex zu einerbeiläufigen Angelegenheit wird, statt einAusdruck von Liebe zu sein.

Eifersucht istPartnerkontrolle

Eifersucht ist eine Form vonSelbstquälerei, und oft schlägt derSchmerz in Wut um. Wenn dueifersüchtig bist, willst du deinenPartner kontrollieren, um dich sicherzu fühlen. Wenn du ihn vollkommenunter Kontrolle hast, langweilt er dich,und falls es dir nicht gelingt, ihn zubeherrschen, wird dein alter Schmerz inder Gegenwart um ein Vielfachesverstärkt aufflammen. Deine einzigeChance besteht darin, Selbstvertrauen zugewinnen. Dann machst du nicht mehrheimlich gemeinsame Sache mit deinemPartner, um derartige Situationen zuerschaffen.

Das Ego nutzt diese Situationen, um

deinen alten Schmerz zu vergrößern undsich selbst zu stärken. Dein höheresBewusstsein bietet sie dir alsMöglichkeit der Heilung an.

Ganz gleich, ob du bei deinem Partnerbleibst oder ihn verlässt, irgendwannmusst du deine Eifersucht heilen.Anderenfalls stärkst du nur dein Ego undwirst entweder noch mehr zum Opferoder noch unabhängiger. Du reißt dieKontrolle an dich und zwingst derBeziehung deine Bedingungen auf. Dasgibt dir zwar Sicherheit, dafür kannst dudich nicht mehr an einer lebendigen,erfolgreichen Zweisamkeit erfreuen. Einsolches Verhältnis kann nur entstehen,wenn beide Partner einander ebenbürtigsind.

Übungen: Heile deineEifersucht

Wenn du deinen Partner nicht vertreibenwillst, wirst du deine ganzeHeilfähigkeit aufbringen müssen. Bist dueifersüchtig, ist dein Bewusstseingespalten, auch wenn du ein reifesVerhalten an den Tag legst, dich aberinnerlich quälst. Falls dein Bewusstseingespalten ist, kannst du keineFortschritte machen. DeinEifersuchtsschmerz wurzelt in einemgebrochenen Herzen und in den

Verlusten, die du als Kind erlitten hast.Entscheide dich zuallererst für deineeigene Heilung, ganz gleich, was deinPartner tut. Wenn er tatsächlich untreuist, hat er vergleichbare Verluste erlebtund ein ähnlich gebrochenes Herz undsucht nach Möglichkeiten, sich zubeweisen, dass er liebenswert ist. Aucher will Liebe von außen bekommen. Dasentschuldigt sein Verhalten nicht, erklärtes aber.

Wenn du dich von der Eifersuchtbefreien willst, versuchst du im Grunde,den Großteil deiner alten Unsicherheitenzu beseitigen. Dazu gehören die ganzenVerluste, der ganze Schmerz und Grollaus früheren Beziehungen und aus deinerKindheit. Wenn du aus deinem Schmerz

heraus mit deinem Partner streitest,machst du das Problem nur nochschlimmer.

Im Folgenden biete ich dirLösungsvorschläge an, wie du dieEifersucht heilen kannst: ● Übernimm die Verantwortung fürdeine Gefühle. Spür den Schmerz,übertreib sogar noch ein wenig damit.So gewinnst du die Kontrolle über deineGefühle zurück, damit sie dich nichtüberwältigen. Lerne zu unterscheiden,welches Gefühl du gerade empfindest.Indem du es wahrnimmst, »verbrennst«du es. Du kannst deine Regungen spürenund auflösen, bis positive Empfindungen

an ihre Stelle treten. Sie sind nicht»unendlich«. Wenn deine Eifersucht anein unbewusstes Gefühl gekoppelt ist,kann das sehr schmerzhaft sein. Dochwenn du es zulässt – eine derGrundmethoden der Heilung -, eroberstdu dein Herz Stück für Stück zurück.Hüte dich vor der Versuchung, dichabzuspalten oder nach Unabhängigkeit zustreben, selbst wenn sich dein Partnervöllig danebenbenimmt. Es kanndurchaus sein, dass du beschließt, denanderen gehen zu lassen. Wenn ergedankenlos handelt und keine großeRücksicht auf dich nimmt, weiß er dieBeziehung nicht zu schätzen. Manchmalbist du es deiner Selbstachtung schuldig,zu gehen. Doch wenn du das tust, solltest

du die Situation zuvor so weit wiemöglich heilen und Frieden finden. Dukannst eine Beziehung auch beenden,ohne dich abzuspalten, denn wenn dudich von deinen Gefühlen löst, spaltestdu dich von deinem Herzen ab. ● Das heilige Feuer des Schmerzes istein Schmerz von einer solchen Größe,dass er dich in die Knie zwingt. Eroffenbart, dass du über visionäre Gabenverfügst, die deine Eifersucht abwehrenmöchten, zum Beispiel das heilige Feuerder Liebe, Kreativität, übersinnlicheFähigkeiten, großartiger Sex undTranszendenz, um nur ein paar zunennen. Eifersucht und ein gebrochenes

Herz zeigen, dass ein Keil zwei wichtigeTeile deines Bewusstseins voneinandertrennt. Das hält dich in Streitigkeiten undInteressenkonflikten gefangen. Dasheilige Feuer des Schmerzes lässt sichganz leicht therapieren. Du kannst mitdieser Methode auch alle anderenGefühle oder Probleme heilen. Siebeseitigt das Problem entweder aufeinmal oder Schicht für Schicht. Wennnur eine Schicht beseitigt wurde,wiederholst du die folgende Übungeinfach so lange, bis das Problemvollständig gelöst ist. Dabei entstehteine neue Ebene der Vision.Und hier die Übung: Frag dich einfach,wer deine Hilfe braucht, und hör aufdeine Intuition. Geh zu diesem Menschen

und hilf ihm auf die Weise, die deineInspiration dir offenbart. Meist genügtes, wenn du deine Liebe durch dieMauer aus Schmerz an ihn schickst. Daskann die Pein in Sekunden verändern,aber manchmal musst du noch eineweitere Schicht beseitigen.Diese Methode ist sehr einfach, doch siezeigt sowohl in äußerst schmerzhaftenSituationen als auch bei winzigenProblemchen große Wirkung.Schmerz ist darüber hinaus ein Versuchdeines Egos, zu verhindern, dass du dieHilferufe der Menschen in deinemUmfeld wahrnimmst. Indem du hilfst,wird auch dir geholfen. Wenn du anderemit deiner Liebe und deiner

Unterstützung befreist, wirst auch dubefreit. ● Transformierende Kommunikation isteine sehr gute Möglichkeit, wie du dichmit deinem Partner verständigen kannst.Sie beendet den Streit und unterstützt dieHeilung:

• Leg fest, wann ein Gesprächgelungen ist. Ihr könnt beideErfolg haben.

• Bitte den Himmel und deinenkreativen Geist um Hilfe.

• Mach dir klar, dass keiner »derBöse« ist. Versuch nicht, deinenPartner ins Unrecht zu setzen.

• Bitte ihn um Unterstützung.

• Teil ihm mit, was dich stört, ohneihn ändern zu wollen. Wenn duversuchst, ihn zu kontrollierenoder emotional zu erpressen,werdet ihr bald streiten, stattmiteinander zu sprechen. Erzählihm einfach deine Erfahrung undübernimm gleichzeitig dieVerantwortung für deineGefühle und dein Erleben. Wenner sich angegriffen oder schuldigfühlt, dann lass locker undversichere ihm, dass du ihn nichtangreifen, sondern dich heilenwillst.

• Überleg dir während desGesprächs, ob du dich schon

einmal so gefühlt hast. Sprichauch über diese Situation unddarüber, was du damalsempfunden hast. Anschließendfällt dir vielleicht ein Erlebnisein, das noch weiter zurückliegt.Sprich auch über diese Erfahrungund bleib so nah am Gefühl wiemöglich, damit du dich nicht inder Geschichte verlierst. Wenndu über das alte Gefühl sprichstund es gleichzeitig wahrnimmst,heilst du dich selbst. Bleib vonAnfang an so dicht am Kern derRegung wie möglich. Wenn dumerkst, dass du »zur Hysterieneigst« oder dich von demGefühl abspaltest, bist du einer

Machtprobe erlegen; und dasarbeitet gegen dich. BeimSprechen wirst du erkennen, obdie aktuelle Situation Teil einesMusters ist. Wenn dir nichtsofort etwas dazu einfällt, dannversuch nicht, dich krampfhaft anetwas zu erinnern. Befrageeinfach deine Intuition. Wenn dudann immer noch keine Antworterhältst, kann es auch hilfreichsein, über das Gefühl zusprechen – wie du die Dinge,dich selbst, deinen Partner undeure Beziehung empfindest. Aberder Schlüssel zu deinerVerwandlung liegt darin, die

aktuelle Regung zu empfindenund darüber zu sprechen.

Manchmal fühlst du dich nach dieserÜbung frei und geheilt, und auch deinPartner hat das Gefühl, dir geholfen unddich unterstützt zu haben. Wenn dasBeziehungsproblem nicht chronisch ist,wird es anschließend gelöst sein. Fallses sich um eine chronische Situationhandelt, wirst du zwar eine Schichtgeheilt haben, dich ihm aber vermutlichin wenigen Monaten erneut stellenmüssen. Dann machst du diese Übungeinfach noch einmal. ● Entscheide dich fürGleichberechtigung. Eifersucht entsteht,

weil eine Beziehung in die Falle vonAbhängigkeit und Unabhängigkeit gerät.Die wichtigste Aufgabe besteht darin,dieses Ungleichgewicht zu erkennen undzu beseitigen. Wenn du diese Lektionnicht lernst, wird deine Beziehung nichtfunktionieren, und du wirst großes Leiderfahren. Es gibt ein paar einfacheMöglichkeiten, wie du diese Stufe desMachtkampfs hinter dir lassen kannst.Dazu musst du dich für dieGleichberechtigung beider Partnerentscheiden. Es kann zwar noch eineWeile dauern, bis ihr das Stadium derPartnerschaft erreicht, doch ihr werdetauf eurem Weg immer wieder auf höherePlateaus kommen. Es werden auch nachdem Eintritt ins Stadium der

Partnerschaft noch Probleme auftauchen.Dann müsst ihr euch erneut mit demThema »Abhängigkeit undUnabhängigkeit« auseinandersetzen undeure Beziehung wieder ausbalancieren.Wenn du eifersüchtig bist, bist du derabhängige Partner – zumindest imAugenblick. Das kann sich recht schnelländern, und dann gibst du Anlass zurEifersucht. Wenn nicht in dieser, dann ineiner künftigen Beziehung. Wenn esEifersucht oder Grund zur Eifersuchtgibt, ist das weder für dich noch fürdeinen Partner angenehm – auch wenn esden Anschein hat, als befände sich deinPartner in der besseren Position, weil eroder sie den Unabhängigen spielt. Jedes

Mal, wenn du dich für dieGleichberechtigung entscheidest, bringstdu deine Beziehung wieder ins Lot undgewinnst deine Attraktivität zurück. Jeabhängiger du wirst, desto unattraktiverwirst du. Und je mehr du deinenKlammergriff löst, deine Bedürftigkeitund deinen Schmerz loslässt, umsostärker wird sich dein Partner auf dichzubewegen. Denn wenn du dich aus derAbhängigkeit löst, gewinnst du deineAttraktivität zurück. Falls sich deinPartner nicht auf dich zubewegt, hast dunicht wirklich losgelassen. Wenn dudeine Heilarbeit nicht tust, frönst duvermutlich irgendeinem Vergnügen –vermutlich schwelgst du in deinenGefühlen.

● Lös dich aus deiner Abhängigkeit vonder Partnerschaft, aber achte darauf,dass du nicht über das Zielhinausschießt. Wenn du deine Beziehung»wegwirfst«, setzt du nur aufUnabhängigkeit und Dissoziation. Fallsdu versuchst, die Kontrollewiederzuerlangen, machst du im Stadiumdes Machtkampfs einen Schritt zur Seite,statt dich in Richtung Partnerschaftvorwärtszubewegen. Indem du kämpfst,verlierst du, auch wenn du gewinnst;denn dann ist es nur eine Frage der Zeit,bis du erneut angegriffen wirst. Gib denKampf auf, damit du zur nächsten Stufeaufrücken kannst. Diese Heilmethode

wird dir dein Leben lang in allen deinenBeziehungen gute Dienste tun. ● Wenn du leidest, bedeutet dies, dassdu die Wahrheit noch nicht gefundenhast. Wo vollkommene Wahrheit ist,sind auch vollkommene Heilung,Verständnis, Verbundenheit und Freiheit.Willst du Schmerz oder Wahrheit? Wenndu dich für den Schmerz entscheidest,schlägst du dich auf die Seite des Egos.Das Ego verursacht Schmerz,Dissoziation und Streit. Es will wederLiebe noch Kontakt. Das Ego istTrennung. Liebe und Verbundenheitlösen es auf. Um die Wahrheit zu finden,musst du dich nur dafür entscheiden.

Bitte darum, dass dir die Wahrheitoffenbart wird. Das wird sofort Schichtfür Schicht Licht in die Angelegenheitbringen. Der Prozess ist erstabgeschlossen, wenn du Friedengefunden hast. Wünsch dir die Wahrheit,und deine Wahrnehmung wird sich solange verändern, bis du Frieden undErfolg gefunden hast. Die Summe der Eifersucht in deinemUmfeld spiegelt deine heimlicheEifersucht wider. Du trägst dieGesamtverantwortung für sie. Es reichtnicht, deinen Partner loszuwerden, auchwenn du dich unter Umständen zu diesemSchritt gezwungen siehst, weil ihm nicht

allzu viel an dir liegt und du nicht weiterleiden willst. Aber denk daran: DasLeid und der Argwohn waren bereitsTeil deiner selbst, ehe diese Situationentstand; und es gehört zu deinerLebensaufgabe, dein Leid zu heilen undes durch Liebe zu ersetzen. So bekommstdu das nötige Selbstvertrauen für einegelingende Beziehung.

Schlüsselerkenntnisse

• Du kannst deine Eifersucht nurüberwinden, wenn du dieVerantwortung dafürübernimmst. Sie entspringt

deiner Unsicherheit, deinemgebrochenen Herzen und deinerBedürftigkeit.

• Hör auf, deinen Partner mitArgwohn und Zweifelnkontrollieren zu wollen. DeineSicherheit und Geborgenheithängen nicht von deiner »Macht«über ihn ab.

10

Herzensbruch

Wenn »ein Herz bricht«, kann das ausvielen Gründen eine verheerendeWirkung haben. Vielleicht nimmst duvom Leben, den Beziehungen und sogarvon dir selbst so sehr Abstand, dass dudich nie mehr davon erholst und immerabseits, gespalten, unabhängig undeinsam bleibst. Vielleicht kappst du auchdie Verbindung zwischen deinem Herzenund deinem Sexualzentrum und inbesonders schlimmen Fällen sogar

zwischen deinem Kopf und deinemHerzen. Vielleicht gerätst du in dieSituation, dass du dich ständigaufopferst, da du zwar geben, aber nichtmehr empfangen kannst, weil du nichtmehr verbunden bist, sondern dichzurückgezogen hast.

Herzensbruch als Ausdruckvon Rache

Das gebrochene Herz kann eine Waffesein in einem Machtkampf, in dem wirmit emotionaler Erpressung arbeiten.Mit deinem »Darben« sagst du: »Sieh

nur, was du mir antust. Ich leidedeinetwegen. Du kannst kein guterMensch sein, wenn du so etwas tust. Dumachst mich zu einem armen,unschuldigen Opfer.«

Im Grunde genommen rächst du dicham Partner. Gleichzeitig rächst du dichauch an anderen Menschen, etwa deinenEltern – und manchmal auch an»Verflossenen«. Du sagst zu ihnen:»Wenn du mich mehr geliebt, mir dasnicht angetan und dich überhaupt besserangestellt hättest, wäre mir so etwas niepassiert.«

Herzeleid enthält Elemente vonVerdrängung und Naivität, aber dieHauptrolle spielt die Kontrolle. Deingebrochenes Herz wird dich auch dazu

veranlassen, dich emotional an deinemPartner schadlos halten zu wollen; dochdas wird dir nur noch mehr Problemeund Schmerz bescheren.

Nur wenn du der abhängige Partnerbist oder versuchst, dir etwas zu holen,kannst du verletzt oder kann dein Herzgebrochen werden. Manchmal tarnst dueinen solchen Versuch mitGroßzügigkeit. Du »gibst, um zunehmen«. Wenn du ehrlich gibst, kanndich dein Partner nicht zurückweisen.Und wenn er es doch tut, bist dutrotzdem glücklich. Wenn du aber »gibst,um zu nehmen«, empfindest du seineAblehnung auch als Ablehnung. Niemandwill gern vom anderen besessen oder

verschlungen werden. Ein Partner nimmtAbstand, wenn man ihn ausnutzen will.Falls du ein solches Verhalten an denTag legst, magst du das meist nichtmerken, aber es führt zu aufrüttelndenWeckrufen und einem gebrochenenHerzen.

Akzeptanz

Du kannst dich nur verletzt fühlen, fallsdu selbst etwas oder jemandenablehnst. Ganz gleich, was ein anderertut, wenn du es akzeptierst – nicht weiles wahr oder richtig wäre, sondern weiles eben passiert ist -, dann kannst du mit

der Sache abschließen. Der Vorfallnimmt seinen Platz im Gefüge deinesLebens ein, und du lässt ihn mühelos undvoller Gnade los. Dinge, denen du dichwidersetzt, bleiben bestehen. Und das tutweh. Wenn du also lernst, dasGeschehen anzunehmen, kannst duschnell zum nächsten und besserenSchritt übergehen. Nicht die scheinbareZurückweisung der anderen, sonderndeine eigene Ablehnung verursacht denSchmerz. Wenn du einen Vorfallannimmst, kannst du deine Meinungdarüber ändern. Dann hält er dich nichtmehr gefangen, und du bleibst auch nichtin der Hölle dieses Ereignissesgefangen.

Übungen: So heilst duHerzeleid

Wenn es dir nicht gelingt, eingebrochenes Herz zu heilen, nimmst duan deinem Leben Rache. Du ziehst dichentweder zurück oder spaltest dich abund spielst die Rolle des Unabhängigen.In diesem Fall fügst du anderenunabsichtlich ebenso große Schmerzenzu, wie du sie selbst erlitten hast. Fallsdein Herz gebrochen ist und du es nichtheilst, wirst du den Schmerz an deinenPartner und die Kinder weitergeben.

Dein Herzensbruch verrät, dass die ander Situation Beteiligten denselben

Schmerz erlitten oder bereits in sichgetragen haben. Indem du ihn heilst oderzum Stadium der Partnerschaftvorrückst, werden mit dir auch alleanderen geheilt.

Im Folgenden empfehle ich dir einigeMöglichkeiten, um eine solche Situationzu heilen:

• Akzeptanz: Übe dich Augenblickfür Augenblick in Akzeptanz, bisdu Frieden findest. Nimm dichan. Nimm deinen Partner an.Nimm auch das an, was dir dasHerz gebrochen hat, selbst wennes dir nicht gefällt.

• Vergebung: Sie heilt das Muster,welches dir das Herz gebrochenhat. Sieh in deinen Partner

hinein. Wie viele verletzteKinder undPersönlichkeitsanteile trägt er insich? Kannst du die verletztenKinder undPersönlichkeitsanteile, die duselbst in dir trägst, zu ihnengehen lassen? Kannst du sieallesamt lieben und herzen, bissie geheilt und herangewachsensind, euer gegenwärtiges Altererreicht haben und wieder miteuch verschmolzen sind? Daswürde die Verbindungenwiederherstellen, die in deinemKopf, in deinem Herzen und indeinen Geschlechtsorganen

getrennt worden sind.• Vertrauen: Vertrau dir, deinem

Partner, der Situation und allenBeteiligten. Dann kann sich alleszu deinem Besten entwickeln.Vertrauen, die auf ein positivesZiel gerichtete Kraft deinesGeistes, kann alle Problemeheilen. Es gibt dir deinSelbstvertrauen und deineAttraktivität zurück. Es sorgt füreine schnelle und gnadenvolleLösung.

• Verbindliche Entscheidung:Entscheide dich für die Wahrheitund den nächsten Schritt. Wenndu das tust, wird dir ein bessererWeg offenbart werden. Widme

dich dem von ganzem Herzen.• Gnade: Der Himmel möchte, dass

du vollkommen glücklich bist.Sofern du nicht allzu lange aufdein Lebensglück warten willst –etwa weil du dem Ego seinenPlan abgekauft hast, der nurseiner eigenen Stärkung dient -,schlage ich vor, du bittest umGnade und Wunder, um denhimmlischen Plan in Bewegungzu setzen. Warte keine Minutelänger. Lass all deinen Groll los,damit das Wunder geschehenkann. Alle an dieser Situationbeteiligten Menschen sind Gottesgeliebte Kinder – auch du. Es

gibt eine Lösung, die alleglücklich macht, doch dazu musstdu dem himmlischen Plan für dasGlück folgen. Gib das Vorhabendeines Egos zugunsten einerLösung auf, die alle glücklichmacht. Dein Herz ist gebrochen,weil du es als empfindlicheBeleidigung empfunden hast,dass dein Partner die ihmzugedachte Rolle nicht spielenwollte. Doch wenn du etwastiefer in dein Bewusstsein unddein Unterbewusstseineintauchst, wirst du erkennen:Das, was gerade geschieht, decktsich ganz genau mit dem Plandeines Egos. Lass dein Leben

Revue passieren. Der Schmerzverrät dir, wo der Wille deinesEgos am Werk ist und wo du ihmgefolgt bist. Gib all daszugunsten des himmlischen Plansauf. Der Himmel weiß, was dubrauchst und dir wünschst; under wird dir alles Gute schenken,wenn du ihn nur lässt.

Schlüsselerkenntnisse

• Ein gebrochenes Herz ist eineMöglichkeit, dich an denMenschen zu rächen, von denen

du dich schlecht behandelt undnicht genügend geliebt fühlst.

• Solange du an deinem Herzeleidfesthältst, befindest du dich imKampf mit den Menschen indeinem Umfeld und mit deinemPartner.

• Nur wenn du abhängig bist oderversuchst, dir etwas zu holen,kannst du verletzt oder dein Herzkann gebrochen werden.

• Akzeptiere das, was dirzugestoßen ist – gib Widerstandund Kampf auf.

• Folgender Sachverhalt kann dichdazu motivieren, dein Leid zuüberwinden: Wenn du deingebrochenes Herz nicht heilst,

wirst du es an die Menschenweitergeben, die du liebst.

11

Missbrauch

In diesem Kapitel erforschen wir dieWurzeln des Missbrauchs und seineEntstehung infolge von Schuldgefühlen.Wir zeigen, wie Angst undSchuldgefühle geheilt werden könnenund der Kreislauf des Missbrauchsdurchbrochen werden kann.

Missbrauch und Schuld

Es gibt einige wichtige Prinzipien, die inFällen von Missbrauch hilfreich sind.Das erste lautet: Du darfst dich vonniemandem misshandeln lassen! Ebensoentscheidend ist natürlich, dass auch duniemanden mit solch einer Torturüberziehst. Wenn du dich von einemanderen quälen lässt, hilft das weder dirnoch ihm. Es verstärkt sowohl deine alsauch seine Schuldgefühle, die bei derEntstehung dieses Verhaltens eineentscheidende Rolle spielen.Schuldgefühle können einen Menschennämlich auch dazu treiben, andere zumalträtieren. Er will damit dann diestarken Schuldgefühle verdrängen, die erin sich trägt.

Wenn du dich auf irgendeine Weisemisshandeln lässt, ist das eine Formvon Selbstbestrafung. Du willst einealte Schuld begleichen. Bei dieserSchuld – ob sie nun dazu führt, dass dumit anderen schlecht umgehst oder selbstmissbraucht wirst – handelt es sich umeinen grundsätzlichen Irrtum deinerseits.Du fühlst dich zu Unrecht schuldig, dochdas macht diese Schuldgefühle nichtweniger zersetzend oderselbstzerstörerisch.

Kindesmissbrauch

Wenn du als Kind missbraucht wordenbist, hast du gewöhnlich dieMärtyrerrolle in der Familieübernommen. Es ist unwesentlich, ob essich um sexuellen, körperlichen odergeistig-emotionalen Missbrauchhandelt. Er entspringt fast immer demVersuch, die Familie zu retten. Dieseist dir wichtiger als deine sexuelleIntegrität, deine Gesundheit oder deinLeben. Deshalb opferst du dich für dieMenschen, die du liebst.

Ein Märtyrer-Opfer-Muster kann einLeben lang bestehen bleiben. Du wirstversuchen, andere zu retten, indem dukrank wirst, dich misshandeln lässt oderein Dasein fristest, das dich herabsetzt.

Und der »Täter« übernimmt die Rolledes Sündenbocks, um die Negativität derFamilie auszuleben und so den Rest derSippe davor zu bewahren. DerartigeOpfer sind nur selten von Nutzen. Alles,was damit erreicht wird, ist auch ohnesie möglich.

Missbrauch in Beziehungen

Manche Menschen sind süchtig danach,andere zu misshandeln, ganz gleich, umwelche Form der Peinigung es sichhandelt. Andere können gleichermaßensüchtig danach sein, gequält zu werden.Der Kreislauf aus Sucht und

Missbrauch lässt sich nurdurchbrechen, wenn einer derBeteiligten aus dem Täter-Opfer-Geflecht das möchte. Wenn du diesenIrrkreis durchbrechen willst, kann essein, dass du ihn ganz zerstörst. Aberdenk dran: Bring zuerst dich und deineKinder in Sicherheit, sofern du welchehast. Der gängige Rat lautet, sich soschnell wie möglich aus solchenSituationen zu befreien. Du begibst dicheinfach an einen sicheren Ort.

Aber versuchen wir es zunächst miteinem eher ungewöhnlichen Vorschlag.Vielleicht kann er dir, deinem Partnerund der Beziehung helfen. Wenn sich dieSituation nicht sofort verändert, kannst

du immer noch ausziehen und deineHeilung in einer geschützten Umgebungfortsetzen.

Stell dir folgende wichtige Frage:»Benutze ich diese Beziehung, um michzurückzuhalten, oder habe ich dasSeelenversprechen abgelegt, meinenPartner zu retten?«

Wenn du deinen Partner benutzt, um zuverhindern, dass du deineLebensaufgabe erfüllst und glücklichwirst, solltest du die Beziehung soschnell wie möglich beenden undvielleicht sogar die Stadt verlassen.Bitte beachte: Ich spreche davon, dassdu deinen Partner benutzt, nichtumgekehrt.

Wenn du jedoch versprochen hast,

deinen Partner vor sich selbst zu retten,musst du dich für deine und für seineHeilung entscheiden. Um deinVersprechen zu halten, darfst dunatürlich nicht in der Beziehung bleiben,wenn der Missbrauch nicht aufhört.Manchmal endet die Beziehung, wenndas Versprechen eingelöst ist. Dannwird es Zeit, sie hinter sich zu lassen.Ein anderes Mal blüht die Beziehung aufund wird zu dem, was sie eigentlich seinsoll – ein Weg, um zu lernen und zuwachsen, auf dem ihr beide glücklichwerdet.

Übungen: Tu etwas

Beziehungen sind eine ArtGeheimabkommen. Wenn du deinen Teilder Zusammenarbeit aufkündigen undkeine Angst mehr haben willst, dichweiterzuentwickeln und eine liebevolleBeziehung zu führen, kannst du denKreislauf durchbrechen. Damit wirst dueuch beide befreien. Die folgendenÜbungen sind äußerst wirkungsvoll, umBeziehungen in nur einer Sitzung völligumzukrempeln. Du kannst sie auchwunderbar miteinander kombinieren,wenn du wirklich willst, dass siefunktionieren:

• Stell zunächst einmal folgendeÜberlegungen an, ohne jetztschon Beurteilungen oder

Bewertungen vorzunehmen:● Wenn du wüsstest, wie alt duwarst, als die Angst und dieSchuldgefühle begannen, die demMissbrauchskreislauf zugrundeliegen, dann warst duwahrscheinlich …● Wenn du wüsstest, wer damalsanwesend war, dann handelt essich vermutlich um …● Wenn du wüsstest, wasseinerzeit geschehen ist, dannwar das sicherlich …● Mach dir klar, dass alleBeteiligten dasselbe Gefühlempfunden oder übernommenhaben, das damals auch auf dichübertragen wurde.

● Wenn du wüsstest, dass dasdamals entstandene Muster fürden gegenwärtigen Missbrauchverantwortlich ist, wärst dubereit, es zu ändern?● Welche Seelengabe hast dumitgebracht, um die Situation zuverändern und allen Beteiligtenzu helfen? Vermutlich war auchdie Gabe der Erlösung darunter.Öffne dich diesen Gaben, nimmsie an und gib sie an alleMenschen weiter, die an derdamaligen Situation beteiligtwaren. Leite diese Gaben nundurch sie an all die Menschenweiter, die von ihnen zum Opfer

gemacht wurden oder die sieselbst misshandelt haben. Aufdiese Weise werden dieheilenden Gaben im gesamtenTäter-Opfer-Netz verteilt undbefreien und erlösen alleBeteiligten.Wiederhole diesen Vorgang mitdir selbst. Gib deine Gaben analle Menschen weiter, denen duetwas zuleide getan hast odervon denen dir und anderen etwaszuleide getan wurde – und soweiter. Gib deine Gaben durchdiese Menschen auch andiejenigen weiter, die ihnen oderanderen etwas zuleide getanhaben oder denen etwas zuleide

getan wurde. Gib deine Gabenbis zum ersten Täter und zumletzten Opfer weiter, die Teildeines Musters und des Mustersdeines Partners sind, und erlöseso das gesamte Netz. Nimmdeine Gaben und die heilendeEnergie anschließend mit in dieGegenwart. Gib sie an alleBeteiligten weiter.

• Löse dich von allenSelbstkonzepten, in denen duMärtyrer, Opfer oder Täter bist.Frag dich, wie vieleSelbstkonzepte du von jederSorte hast, und lass sie einfachlos, um dich von dieser

autoaggressiven Programmierungzu lösen. Lass sie jedes Mal,wenn du einen Hinweis auf dieseRollen und Selbstkonzepteentdeckst, von neuem los.

• Übergib das Bild, das du von dirselbst, deinem Partner unddeiner Beziehung hast, demHimmel und deinem höherenBewusstsein: Bitte von ganzemHerzen um Heilung. Tu diesimmer wieder. Erbitte einWunder für deine Beziehung.Wünsch dir dieses Wunder imtiefsten Inneren!

• Dieser Missbrauch spiegelt dieAngst vor Nähe wider sowiedavor, von einem anderen

vereinnahmt zu werden oderjemanden besitzen zu wollen.Kehr zu Kapitel 4 zurück undmach die Übungen gegen dieAngst, um dich aus derMissbrauchsfalle zu befreien.

Schlüsselerkenntnisse

• Missbrauch ist eine Form vonSelbstbestrafung. Ein Menschmisshandelt andere fürgewöhnlich deshalb, weil er sichschuldig fühlt.

• Beim Kindesmissbrauch

versuchen wir, unsere Familienzu retten, indem wir uns opfern.

12

Hör in dich hinein!

Dieses Kapitel eröffnet dir eineweitere Möglichkeit, allgemeineSchwierigkeiten sowie die alltäglichen,aktuellen und praktischen Probleme zubeseitigen, die in einer Beziehung auf

dich zukommen können. Sie beruht aufder Methode, in sich hineinzuhören, umdie bereits vorhandenen Antworten zufinden.

Die Antworten sind in dir

Du musst nur bereit sein, sie zu hören.Der Himmel hat dich mit allem Nötigenausgestattet, aber du hast Angst davor,die Antworten zu vernehmen. Du hastAngst, sie könnten dich zu etwasveranlassen, was du nicht willst.Deshalb sträubst du dich so sehrdagegen, in dich hineinzuhören. Es kanndurchaus sein, dass du die Anweisung

bekommst, etwas zu tun, was dein Egonicht haben möchte. Aber dir wirdniemals etwas gesagt werden, was deinwahres Selbst nicht hören oder tun will.Dir wird nie etwas mitgeteilt werden,was dich nicht zum Glück führt.

Bist du bereit, die Lösung zu hören?Ich habe einmal mit der Frau einesAlkoholikers gearbeitet, der stets nachVorwänden suchte, um sich echauffierenund dann in die Bar verschwinden zukönnen. Die Frau bat und betete umFührung, und ihr wurde ganz genauerklärt, was sie sagen musste, damit ihrMann auf dem schmalen Pfad derNüchternheit blieb. Es wäre so einfachgewesen, ihn aufzubringen und ihm den

gewünschten Vorwand zu liefern, damiter auf Sauftour gehen konnte. Doch dieAntworten, die sie erhielt, warenperfekt. Sie hatte lediglich bereit seinmüssen, die Lösung zu hören.

Wenn du bittest, wird dir gegeben. Soeinfach ist das. Sobald dein Wunsch, zuwissen, welcher Weg dich weiterbringt,größer wird als deine Angst vor demZuhören, wirst du die Antwort finden.Wenn du suchst, wirst du fündig – es seidenn, du hörst auf den Rat deines Egos.Dieses möchte nämlich, dass du forschst,aber niemals weiterkommst. Das istsowohl frustrierend als auchdeprimierend. Aber du musst dich janicht drum kümmern. Du kannststattdessen auf die höhere Quelle hören,

die sich dir in deinem kreativen Denkenoffenbart.

Übung: Lerne, in dichhineinzuhören

• Um in dich hineinzuhören, musstdu lediglich die Augenschließen, dich entspannen unddarum bitten, zu erfahren,welcher Weg dich weiterbringt.Falls du nicht sofort eineAntwort erhältst, kannst du dieFrage noch einmal stellen undruhig und offen abwarten.

• Wenn dein Geist zu beschäftigtist, um zuzuhören, spiegelt sichdarin das Ausmaß deiner Angst.Du kannst mit einer einfachenMeditationsübung beginnen, umdeinen Geist zur Ruhe zubringen. Achte auf die Gedanken,die dir durch den Kopf gehen,und wiederhole jedes Mal denSatz: »Dieser Gedanke steht fürein Ziel, das mich davon abhält,die Antwort zu hören.« Dasbringt den Gedanken zumVerschwinden. Üb dies fünfzehnoder zwanzig Minuten lang, bisdein Geist vollkommen ruhig ist.Erkläre dann: »Möge dieser

ruhige Geist die Antworterhalten.«

• Wenn du wissen willst, wie deinnächster Schritt aussehen soll,dann hör still in dich hinein. Dukannst auch darum bitten, dassdie Antwort von einerbestimmten körperlichenEmpfindung begleitet wird, diedich wissen lässt, wann dierichtige Antwort auftaucht odervielmehr wann du bereit bist, siezu hören. Wenn deineBereitschaft und dein Talent, dieAntwort zu hören, immer weiterwachsen, wirst du dieses Signalbald auch empfangen können,wenn es einmal turbulenter

zugeht.

Schlüsselerkenntnisse

• Wenn du bereit bist, in dichhineinzuhören, wirst du Zugangzu deiner eigenen Weisheiterhalten und alle Antworten indir finden.

• Du musst nur offen sein, um dieWahrheit zu erfahren, und lernen,den Geist zur Ruhe zu bringenund zu lauschen.

13

Die Sucht heilen

Nun erforschen wir die Rolle derSucht in Beziehungen und zeigen, wie dudieses Verhalten ändern kannst –ungeachtet dessen, ob du der süchtigeoder der coabhängige 1 Partner bist. Wirverzichten dabei auf oberflächlicheLösungen und setzen bei den tieferen,grundlegenderen Dynamiken an.

Sucht und aufopferndesVerhalten

Bei einer Sucht handelt es sich wiederum eine »geheime Absprache« zwischenden Partnern. Hierbei sind vieleDynamiken gleichzeitig am Werk. DieAbhängigkeit bringt die Angst vor demnächsten Schritt zum Ausdruck, diesowohl der Süchtige als auch seinPartner teilen. Letzterer hält dasProblem mit seiner eigenen Angst vorVeränderung und Weiterentwicklungaufrecht. Oft liegt auch bei ihm eineheimliche Sucht vor, die emotionalerNatur sein oder das Verhalten betreffen

kann und zum Beispiel in Aufopferungzum Ausdruck kommt. Beide sind jederfür sich und gemeinsam in einemTeufelskreis aus Sucht und aufopferndemVerhalten gefangen. Beide Partner sinddarin involviert, auch wenn der Aspektder Aufopferung beim Süchtigen meistweniger deutlich, aber nicht wenigerzerstörerisch ist. Falls du dichaufopferst, suchst du irrtümlicherweiseErleichterung, indem du bestimmtenVerhaltensweisen frönst. Sofern bei direin schwerer Fall von aufopferndemVerhalten vorliegt, kannst du leichtausbrennen oder selbst süchtig werdenund in eine diabolische Abwärtsspiralegeraten.

Bist du süchtig, kann dich nur ein

schriller Weckruf dazu motivieren, dichvon der Abhängigkeit zu befreien – ganzgleich, ob du nach Alkohol, Drogen,Sex, Arbeit, Geldausgeben oder Essengierst. Die Sucht ist der erfolgloseVersuch, eine innere spirituelle undemotionale Leere zu füllen. Je mehr dieSucht wächst, desto heftiger werdenauch die Schuldgefühle und dieSelbstvorwürfe des Abhängigen, wasdas Problem weiter verschärft. DerVersuch der Selbstmedikation durch dieSüchtigkeit kann Verluste undEinsamkeit nicht beseitigen, sondernwird sie nur noch verschärfen. DasVerlangen, das du zu befriedigen suchst,wird umso heftiger, und du wirst

dadurch noch getriebener undverzweifelter, bis du dich schließlichimmer weiter entfremdet hast undunglücklicher bist. Im Leben einesAbhängigen gibt es scheinbarunüberwindbare oder überwältigendeKonflikte. Du hast nicht nur das Gefühl,diese nicht überwinden zu können undnicht zu wissen, wie du das anstellensollst. Dein Schmerz und dein Verlangenwerden auch so groß, dass du immerschlechter damit fertig wirst.

Sucht als Blockade

Ein weiterer, sehr viel besser

verborgener Aspekt der Sucht ist, dasssie manchmal einen Hilferuf übertönensoll. Sie soll verhindern, dass du diesenHilferuf erhörst, der dir ganz persönlichgilt. Es gibt ein Projekt, dessen Führungdu übernehmen und mit dem du vielenMenschen helfen sollst. Doch dein Egohält dich in aufopferndem Verhalten,Ausgebranntsein und Sucht gefangen.Deshalb bist du nicht bereit, den Hilferufzu erhören; und daher kann auch dirselbst nicht geholfen werden. Würdestdu mithelfen, andere Menschen zubefreien, fändest du die Erfüllung, die duvermisst.

Übungen: Überwinde dieSucht

Bei einer Sucht muss zuerst diekörperliche Abhängigkeit beseitigtwerden. Ist das geschafft, kannst du dichmit der psychischen Abhängigkeitauseinandersetzen. Außerdem musst dulernen, den Unterschied zwischen echterVeränderung und einer »Flucht in dieGesundheit« zu erkennen. Letztere siehtzwar gut aus, ist aber ein wenig zuperfekt. Damit wird die Sucht nurkompensiert. Für gewöhnlich taucht siedann irgendwann wieder aus derVersenkung auf, und es kommt zu einem

Rückfall. Es ist hilfreich, wenn dumithilfe deines höheren Bewusstseinsalle Ebenen der Kompensationintegrierst, hinter denen sich dieeinzelnen Stufen der Sucht verbergen,damit eine neue Ganzheit möglich wird.Die Kontrolle der Sucht mithilfe vonWillenskraft ist ebenfalls einKompensationsverhalten, dessenIntegration neuen Frieden und neuesSelbstvertrauen bringt.

Sowohl beim Süchtigen als auch beimCo-Abhängigen ist derGenesungswunsch einer derentscheidenden Aspekte für die Heilung.Ein Süchtiger versucht vielleicht, seinenPartner ebenfalls in seine Abhängigkeithineinzuziehen, um so die eigenen

Schuldgefühle zu lindern. Das kann sehrzerstörerische Auswirkungen haben undseine Schuldgefühle noch verstärken.

Wenn du einen solchen Kreislaufdurchbrechen willst, wirst du all deinenMut brauchen – ob du nun eineEntziehungskur machst, dich für denTotalentzug oder eine allmählicheVerringerung der Dosis entscheidest. Dubrauchst sehr viel Entschlossenheit undden ehrlichen spirituellen Willen, deinselbstzerstörerisches Verhaltenaufzugeben.

Im Folgenden nenne ich einigeSchritte, die dir bei der Überwindungdeiner Sucht helfen können.

● Bitte um ein Wunder. Hör in dichhinein und lass dir bei jedem Schritt vonder Gnade helfen. ● Begib dich in eine Entziehungskur,falls das bei deiner Form von Suchtangezeigt ist.Darüber hinaus kann heilende Energiehelfen, sogar eine starkeDrogenabhängigkeit zu lösen. Wenn sichein Mensch tiefer entspannt, als dieSucht reicht, löst diese sich auf. Ich hatteeinmal den Fall eines Dealers, der sehrreines Heroin bekommen konnte. Wirmussten ihn viereinhalb Stunden mitHeilenergie versorgen, bis derDurchbruch geschafft war: eine ziemlich

dramatische Angelegenheit, da er einigeMale ein paar Meter weit aus demSessel sprang, in dem er sich entspannte,während sein Therapeut, sein besterFreund und ich ihm heilende Energieschickten. Mit dieser Energie konnte ichauch schon einen Totalentzug auf fünfMinuten verkürzen. Um sich für jenenWeg statt für konventionellere Methodenentscheiden zu können, braucht es einenHeiler, der glaubt, dass es machbar ist,und einen Süchtigen, der selbst einegewisse Bereitschaft mitbringt.Außerdem habe ich festgestellt, dass dasso genannte Compulsion Blowout, dieAuflösung von Zwängen, wie sie imNLP (neolinguistischem Programmieren)praktiziert wird, sehr gute Dienste

leisten kann, um einen Menschen vondem Verlangen nach einer Droge – oderauch vom Rauchen – zu befreien. Wenndie Heilung daraufhin nicht fortgesetztwird, mag es vorkommen, dass derBetreffende erneut zur Droge greift:Nicht weil er sie bräuchte, sondern weiler es will. Die Auflösung des Zwangs istnur der erste Schritt.● Kehr zu dem Zeitpunkt zurück, als dudie Entscheidung getroffen hast, diesesProblem als (Co-)Abhängiger zu haben:

• Wie alt warst du, als es anfing?• Wenn du dich erinnern könntest,

wer bei dir war, als diesesProblem seinen Anfang nahm,dann war das vermutlich …

• Falls du wüsstest, was damalsgeschehen ist, als du dich fürdieses Problem entschieden hast,dann war das wahrscheinlich …

• Siehst du dir an, was du damalserleiden musstest, dann zeigt dirdein Leid, worunter auch alleanderen litten – zumindestinnerlich. Der Schmerz wurdeauf dich übertragen.

• Wenn du wüsstest, welche Gabedu mitgebracht hast, um diesenSchmerz zu heilen, statt ihn aufdich zu nehmen, dann war dasvermutlich …

• Stell dir nun vor, wie du dieseGabe an alle Menschen

weitergibst, die an derdamaligen Szene beteiligt waren.Wenn die Situation danach nichtvollständig geheilt ist, wurde dirnoch eine weitere Gabegeschenkt, um alle Beteiligten zubefreien. Nimm auch die anderenGaben an, um diese Situation zuheilen, und gib sie weiter.

Wiederhol diese Übung noch viermal,kehr in die Vergangenheit zurück undheile dort die Ursachen für diegegenwärtige Situation. Bitte deinenPartner, die Übung ebenfalls fünfmal zumachen. Wenn er nichts dafür übrig hat,kannst du das für ihn übernehmen. DieMacht der Liebe und eure engeBeziehung zueinander erlauben es dir,

Heilung für deinen Partner zu erlangen.Auf einer unbewussten Ebene ist er einTeil deines eigenen Geistes. Du kannstdiese Übung einen Monat lang täglichmachen. Das wird bemerkenswerteAuswirkungen auf dein Selbstvertrauenund dasjenige deines Partners haben undden Prozess in Gang setzen, der deinenAlltag in eine Welt verwandelt, in derihr beide glücklicher seid.● Entscheide dich für die nächsteBeziehungsstufe, um die Angst zuheilen. Wünsch dir das von ganzemHerzen.● Verbinde dich mit deinem Partner.Stell dir vor, eins mit ihm zu sein.»Brenn« dich durch alle negativen

Gefühle dieser Einheit hindurch, zu derauch dein Partner gehört, bis nur nochFrieden und Freude übrig sind. Sorg mitdeiner Liebe dafür, dass ihr ein Herzund ein Geist werdet. »Brenn« dichdurch alle Abwehrmechanismen undalles Negative hindurch, bis ihr euchbeide frei fühlt. Du kannst dir auchvornehmen, diese Aufgabe im Schlafoder während des Tages sozusagen »imHinterkopf« zu erledigen. Mach dieÜbung mit deinem Partner, wenn er offendafür ist. Haltet während der gesamtenÜbung Blickkontakt.Du kannst auf diese Weise tiefeErfahrungen des Einsseins machen, tiefeErlösung erlangen oder einfach dieAbwehrmechanismen zerstören, hinter

denen sich der Schmerz und die Gabenverbergen. Dies ist eine wunderbareÜbung, um die Verbundenheit zwischeneuch zu verbessern und die Beziehung zuheilen und zu stärken.● Kehr an den Scheideweg zurück. Alsdu den Pfad des Egos, also den der (Co-)Abhängigkeit, eingeschlagen hast,standest du in deinem Leben an einemScheideweg:

• Welche Belohnung hat dir deinEgo versprochen für den Fall,dass du den Weg nähmest, derdeinen augenblicklichen Zustandherbeigeführt hat?

• Wurde das Versprecheneingelöst?

• Hat es dich glücklich gemacht?• Als dein Ego dich verführte,

wurde dir vom Himmel und vondeinem kreativen Geistgleichzeitig noch ein andererWeg gezeigt. Was wurde dirversprochen, falls du diesemfolgtest?

• Stell dir vor, den Weg des Egosund deines Suchtproblemsweiterzugehen. Welches Endewird deine Beziehung nehmen?Welches Ende wirst du nehmen?

• Stell dir nun vor, dem Weg deineshöheren Bewusstseins zu folgen.Welche Gaben werden dirdargeboten? Was geschieht mit

deiner Beziehung, wenn dudiesem Weg folgst? Wasgeschieht mit dir? Wieentwickelt sich dein Leben?

• Kehr nun zu dem Zeitpunkt zurück,als du am Scheideweg standest.Triff deine Wahl noch einmal.Was wünschst du dir für deinLeben und deine Beziehung?

● Um die Abhängigkeit zu durchbrechen,musst du das Bedürfnis nach der Suchtund dem aufopfernden Verhaltenaufgeben, das dich ausbrennen lässt.Lass uns an den Wurzeln des Problemsarbeiten. Überlege:

• Wenn ich wüsste, wie alt ich war,als eine der Hauptursachendieser Angelegenheit entstand,

dann war ich …• Wenn ich wüsste, wer in die

Sache verwickelt war, dann wardas sehr wahrscheinlich …

• Wenn ich wüsste, was damalsgeschah, dann war dasvermutlich …

• Folgende Entscheidung hat zu demBedürfnis geführt, welches dieseSucht antreibt: …

• Ich werde nun diesen neuenEntschluss fassen: …

• Seinerzeit habe ich folgende Gabemitgebracht, um das Bedürfnis zuheilen, das die Menschen in derdamaligen Situation auf michübertragen haben: … Wenn du

dich für diese Gabe öffnest, sieannimmst und sie an alleBeteiligten weitergibst, wirst dudie Situation heilen. Du hast dasBedürfnis und den Schmerz aufdich genommen, den sie in ihremLeben verspürt hatten und der zuder damaligen Situation führte.

● Es spielt keine Rolle, ob du, deinPartner oder ihr beide abhängig seid –das Problem spiegelt die Angst vorErfolg, Nähe und dem nächsten Schrittwider. Nutz die Macht deines Geistes,deines Herzens und deiner Seele, umdich in Richtung Nähe und Erfolg zuentscheiden. Tu dies oft. Tu’s vormEinschlafen und nach dem Aufwachen.Wünsch dir diesen nächsten Schritt von

ganzem Herzen.

Schlüsselerkenntnisse

• Sucht ist der erfolglose Versuch,eine innere spirituelle undemotionale Leere zu füllen.

• Die Abhängigkeit lenkt dichdavon ab, die Initiative zuergreifen und deineLebensaufgabe zu erfüllen.

• Kehr immer dann zu den Übungenin diesem Kapitel zurück, wenndu das Gefühl hast, aus einerGewohnheit oder einem Zwang

heraus handeln zu müssen.

14

Der Wunsch, etwasBesonderes zu sein

Jetzt wird die nur wenigen bewussteBeziehungsdynamik untersucht, dass man»etwas Besonderes« sein will, undgezeigt, wie sie Verbundenheit verdrängtund zerstört. Dabei handelt es sich umeine jener Fallen, die allenPartnerschaftsproblemen zugrundeliegen! Der Wunsch, etwas Besondereszu sein, untergräbt dein Verhältnis mit

anderen.Als Kleinkind dachten wir, die ganze

Welt drehe sich nur um uns. DerWunsch, etwas Besonderes zu sein, istjener Teil von Erwachsenen, der nochimmer an ebendieser Vorstellungfesthält. Er ist aber eine falscheAuffassung im Zusammenhang mit»Liebe«, die deine Beziehungenunterminiert. Er kann sogar zum Fluchder Partnerschaft werden, weil ersämtlichen Problemen zugrunde liegt undvon unseren Bedürfnissen genährt wird:Aufgrund seiner Bedürfnisse versuchtman, sich etwas zu holen, kann es abernicht annehmen. Man fordert oderphantasiert, findet jedoch keineBefriedigung. Man streitet oder zieht

sich zurück, um seinen Willen zubekommen, aber es ist nie genug. Mankann nur dann Schmerz empfinden odersich aufregen, wenn die Vorstellung,etwas Besonderes zu sein, enttäuscht undman »beleidigt« wurde.

Schmollen und Wutanfälle sind dieFolge des Wunschs, etwas Besseres zusein. Und alle Probleme entpuppen sichals ein indignierter Versuch, die eigeneExklusivität herauszukehren. Wenn mandie Aufmerksamkeit, welche die eigene»Spezialität« nährt, nicht auf positivemWege bekommen kann, holt man sie sichauf negative Art und Weise. Man glaubt,sich zu wünschen, dass die Menscheneinen lieben. Doch manchmal bringt man

andere wegen ebenjenes Wunschs, etwasBesonderes zu sein, nur dazu, kleinbeizugeben.

Der Wunsch, etwas Besonderes zusein, nährt das größteBeziehungsmissverständnis – dasNehmen. Wenn du meinst, etwasBesseres zu sein, glaubst du auch, deinPartner sei dazu da, all deineBedürfnisse zu befriedigen. Der »falscheTeil der Verliebtheit« wird davongenährt. Du lässt dich mitreißen, weildein Partner ideal scheint, um dir das zugeben, was dir fehlt.

Zum Streit kann es kommen, wenn ersich nicht an die ihm zugedachte Rollehält. Dies ist dann der Versuch, dieeigenen Wünsche erfüllt zu bekommen

und so behandelt zu werden, wie man esgewohnt ist. Wenn du wütend wirst, gehtes dabei immer nur um deine Vorstellungdavon, etwas Besonderes zu sein, unddabei wiederum nur darum, in derBeziehung den eigenen Willendurchzusetzen. Das gebiert Frustrationund Enttäuschung. Nur selten wird deinPartner den Phantasievorstellungengerecht werden, die du dir im Stadiumder Verliebtheit von ihm gemacht hast.Und selbst wenn, wäre das nicht genug.Du würdest dir danach einfach eine neueVorstellung machen, die er zu erfüllenhätte, da das zugrunde liegendeBedürfnis noch immer unbefriedigt ist;und du würdest von deinem Partner

immer größere Liebesbeweise fordern.

Eine ganz besondere Schuld

Wenn es einer Beziehung an Leben fehlt,liegt das an gewohnheitsmäßigemaufopfernden Verhalten, ambivalentenGefühlen über das Nehmen,Zwangslagen, Dreiecksbeziehungen,Konkurrenzdenken und mangelndemFortschritt aus Angst, man könne dabeietwas verlieren. Die Leblosigkeit wirdvon dem Wunsch, etwas Besonderes zusein, oder vom Zauber der Schuldgenährt – etwa von dem Gefühl, indeiner Kindheit und Jugend der Anlass

für die Probleme deiner Eltern unddeiner Familie gewesen zu sein. Diesebesonderen Schuldgefühle können dazuführen, dass du dich ein Leben langbestrafst.

Das ist ein sehr starkes Urmuster.Wenn du ungeprüft daran festhältst, wirdes dir wichtiger sein als dein Partner.Dann kann dein Wunsch, etwasBesonderes zu sein, auf negative Art undWeise in Form von Depression undVersagen zum Ausdruck kommen. Daswird oft unter aufopferndem Verhaltenund Arbeitswut versteckt. Es ist einebesondere Form des Märtyrertums.

Übung: Den Wunschloslassen, etwas Besonderes

zu sein

Es wird Zeit, dass du den Wunschaufgibst, etwas Besonderes zu sein. Dukannst dich stattdessen für Liebe undAnerkennung entscheiden. Der ersteSchritt besteht darin, dass du dir derHeimtücke deines Wunschs bewusstwirst:

• Welche Sonderbehandlungforderst du von deinem Partner?

• Auf welche Weise schmollst duoder bestrafst du ihn, wenn erdeinen Wünschen nicht

nachkommt?• Prüfe, in welchen Bereichen du

negative Empfindungen hast.Welche Gefühle sind das? Waswillst du damit bekommen? Umwelche Art von Besonderheitgeht es?

NegativeEmpfindung

Was willstdu damitbekommen?

Art derBesonderheit

1. 1. 1.

2. 2. 2.

3. 3. 3.

• Prüfe, welche Rolle der Wunsch,etwas Besonderes zu sein, beideinem aktuellen Problem spielt.Untersuche, inwiefern deinPartner etwas Besseres seinwill. Das verrät dir einiges überdeine eigenen heimlichenWünsche.

• Prüfe ein paar alte, schmerzlicheErfahrungen. Betrachte sie unterdem Aspekt des Wunschs, etwasBesonderes zu sein.

• Sei bereit, alle Ansprüche aufExklusivität aufzugeben, die duentdeckst. Erinnere dich anfrühere Erfahrungen undverschenk deine Liebe, statt zu

versuchen, dir etwas vonanderen zu holen. Wenn du dieseSituationen im Geiste solebendig wie möglich werdenlässt, kannst du die alten Musterheilen, die dich beeinflussen.

• Indem du dich darum bemühst,mehr zu geben als zu nehmen,lässt du negative Gefühle los,hörst auf zu klammern undbefreist dich von jeder Form desNehmens.

Verwandle deine Beziehung

Entscheide dich verbindlich für die

Liebe zu deinem Partner. Das wirdeuch beide Erfüllung bringen und deineBedürfnisse befriedigen. Es ist derSchlüssel zu einer erfolgreichenBeziehung. Denn darin geht es nicht nurum dich. Es geht um eure Partnerschaftund um deinen Partner. Du kannst nichtgeben oder lieben, indem du dichaufopferst. Das wird nicht funktionieren.Es wird vielmehr verhindern, dass eureZweisamkeit ihr volles Potenzialverwirklicht.

Es wird Zeit, dass du deine Beziehungverwandelst. Wart nicht darauf, dassdein Partner den Anfang macht. DieVerantwortung liegt bei dir. Tu »es«selbst, und wenn du Erfolg hast, hebt das

deinen Partner mit dir auf die neue Stufe.Jeder Entwicklungsschritt, den du ohnealles Konkurrenzdenken machst, wirddeinem Partner geschenkt. Darin zeigtsich die »Ökonomie von Beziehungen« –und auch, weshalb sie der schnellsteWeg zum Wachstum ist.

Was könntest du deinem Partner heutegeben, ohne Erwartungen daran zuknüpfen? Wenn du ehrlich gibst, ist dasGeben deine Belohnung.

Heute ist ein Tag, an dem du deineBeziehung von einer Erfahrung desNehmens und der Enttäuschung in eineErfahrung des Gebens und der Erfüllungverwandeln wirst.

Schlüsselerkenntnisse

• Das Bedürfnis, etwas Besondereszu sein, untergräbt dieBeziehung.

• Dieser Wunsch beruht aufBedürftigkeit und veranlasstdazu, sich etwas von seinemPartner zu holen.

• Besondere Schuldgefühleverhindern, dass man im Lebenund in der Beziehung Fortschrittemacht.

• Die Lösung liegt darin, denWunsch, etwas Besonderes zusein, aufzugeben.

• Wenn man seine Beziehung

verändern möchte, muss man dieVerantwortung dafürübernehmen. Wart nicht darauf,dass dein Partner den erstenSchritt tut.

• Entscheide dich für deinenPartner und für eure Beziehung.

15

Die Bedeutung von Zielen

Dieses Kapitel soll nun aufzeigen,wie wichtig es ist, sich ein langfristigesZiel für den Beziehungserfolg zu setzen.

Wähle Ganzheit und denHimmel

Es ist von vitalem Interesse, dass du dir

ein Ziel für deine Beziehung setzt. Ichwürde hier die Ganzheit alsanzustrebend vorschlagen, damit euerbeider Geist eins werden und ihrwirkliches Glück erfahren könnt. EineBeziehung ist die beste Chance, dasParadies auf Erden zu erleben.Überantworte deine Partnerschaft demHimmel. Erneuere sie, widme und weihesie in regelmäßigen Abständen immerwieder der Ganzheit.

Ohne »Endzweck« kann jederKonflikt der letzte sein. Wenn du dasZiel der Ganzheit in deiner Beziehunganstrebst, ist ein Streit nur etwas, wasauf dem Weg dahin bewältigt werdenmuss. Eine Bestimmung schenkt dir einelangfristige Perspektive und verhindert,

dass du kurzsichtig wirst, wenn dienächste Stufe der Auseinandersetzungansteht. Du weißt, dass die Heilungdieses Konflikts und das, was du dabeilernst, euch einander näherbringen wird.Es wird dir größere Ganzheit und mehrVertrauen in deinen Partner und in eureBeziehung schenken, damit ihr alleProbleme auf eurem Weg ausräumenkönnt. Alles, was zwischen dir und Gottsteht, wird auch zwischen dir unddeinem Partner auftauchen. Wenn dunicht das Ziel hast, die Probleme aufdem Weg zur Einheit auszuräumen, kanndich jedes einzelne davon weiter vomKurs abbringen. Dann wirst du dichunter Umständen fragen, wer dieser

Fremde ist, der dir da gegenübersitzt,statt den geliebten Menschenanzuschauen. Wenn etwasUnerwünschtes geschieht, erinnerst dudich einfach an dein Ziel, damit du nichtvergisst, wo du ankommen möchtest.Wenn du keine Ausrichtung hast,»endest« du vermutlich irgendwo.Sobald deine langfristige Ausrichtungfeststeht, solltest du dir kurzfristigeEtappenziele für alle weiteren Schrittesetzen.

Schlüsselerkenntnisse

• Es ist unabdingbar, dass ihr euch

Ziele für eure Beziehung setzt,damit ihr beide in dieselbeRichtung geht.

• Wenn du nach Ganzheit und demHimmel auf Erden strebst,schlägst du eine wahre und guteRichtung ein.

• Sobald Ziel und Kurs feststehen,wird es dir sehr viel leichterfallen, die einzelnen Stadien unddie Probleme in eurer Beziehungzu bewältigen.

• Ruf dir dein Ziel immer wiederins Gedächtnis.

16

Das Ende der Verliebtheit unddas Schattenland

Jetzt wird das »Schattenland«untersucht – der erste wichtige Schritt imStadium des Machtkampfs. Es wirdgezeigt, wie du mit der Situationumgehen und sie verändern kannst, wenndir dein Partner allmählich immer mehrwie ein Schatten vorkommt, weil er alleEigenschaften auslebt, die dich amstärksten beunruhigen.

Schatten können sich zu jedembeliebigen Zeitpunkt in einer Beziehungzeigen, aber sie vermögen diese amehesten zu zerstören, wenn sie direkt imAnschluss an das Stadium derVerliebtheit auftauchen.

Das Stadium derVerliebtheit

Im ersten Verliebtsein, wenn du denanderen gerade kennenlernst, hast dumanchmal das Gefühl, du schwebst. DasAbenteuer, eine Beziehung zu einemMenschen einzugehen und einander zu

erforschen, erfüllt deine Tage mitStaunen und freudiger Erregung. Duglaubst aufzuleben und siehst das Lebenaus einer völlig neuen Perspektive.

Diese Phase ist sowohl Frühling alsauch Renaissance. Die Farben sindbunter, das Leben hat wieder Sinn, unddas Staunen kehrt zurück. Das Stadiumder Verliebtheit schenkt dir neuesLeben und zeigt dir, welcheMöglichkeiten in eurer Beziehungstecken.

Als ich jung war, hielt ich das Endedes Verliebtheitsstadiums auch für denSchluss der Beziehung, da das intensiveVerschossensein vorüber war. EinePartnerschaft folgte auf die andere, dieDauer des »Honeymoon« wurde immer

kürzer, und ich wurde immerunabhängiger. Als ich meine Frau Lencykennenlernte, währte die Phase unsererVerliebtheit gerade mal einenstrahlenden hawaiianischenSonnenuntergang lang. Wir erklärten unsunsere Liebe und gestanden einander,wir seien genau das, wonach wir unserLeben lang gesucht hätten. Es folgte dasentsprechende Feuerwerk an Farben –Violetttöne, Rot, Orange, Rosa undschließlich das sagenumwobene grüneLeuchten, während die Sonne im Meerversank. Als es dunkel war, sahen wireinander an und fragten uns, was vondem Gefühl geblieben sei. Zum Glückwaren wir zu diesem Zeitpunkt schon so

weit, zu wissen, dass wir uns bereits imzweiten Beziehungsstadium befanden.

Jenseits der Verliebtheit:Wie man sich an den Oasen

auf dem Weg erfreut

Wenn du jemanden kennenlernst unddich im Stadium der Verliebtheitbefindest, hast du das Gefühl, der anderevervollständige dich. Er verkörperteinen fehlenden Teil von dir –denjenigen, den du für gewöhnlich alsKind in einer Situation abgespalten hast,in der du fürchtetest, ein solches

Verhalten nicht zu überleben. Seithersuchst du danach, um wieder ganz zusein. Jetzt ist dieser Teil in der Gestaltdeines Partners zu dir zurückgekehrt.Das fühlt sich großartig an – so lange,bis der Machtkampf beginnt, in dem duden anderen aus deiner Bedürftigkeitheraus ausnutzen und gleichzeitigverhindern willst, dass er dasselbe mitdir tut. Um diese Phase erfolgreich zubewältigen, musst du lernen, dieGegensätze zu verbinden, damit dieBedürfnisse der Partner auf eine Art undWeise befriedigt werden, die euch beidevorwärtsbringt. Die gute Nachrichtlautet, dass auf jeden Erfolg neue»Flitterwochen« folgen, die wiederumvom Ausmaß eures Durchbruchs

abhängig sind. Dieser »Honeymoon«folgt jedem Fortschritt und ist immer wieeine Oase auf dem Beziehungsweg.Solche Phasen nähren dich und schenkendir, deinem Partner und eurer Beziehungneue Kraft. Die Oasen geben dirHoffnung und helfen dir, dich neu indeinen Partner zu verlieben.

Doch schon bald macht sich dienächste Problem»schicht« bemerkbar. Inden frühen Stadien der Beziehung zumeiner Frau dauerten die Flitterwochenungefähr dreieinhalb Tage, ehe dienächste Phase begann. Manchmaldauerten sie länger, und zuweilen warenes nur eineinhalb oder zwei Tage. Alswir in die tote Zone eintraten, die für uns

die wahre Herausforderung darstellte,waren die Flitterwochen nach einemDurchbruch gerade mal eine Stunde lang.Dank der großen Gnade, die derzeit aufdie Erde einwirkt, geht dieBewusstseinsentfaltung sehr vielschneller vonstatten. Deshalb hat es denAnschein, als folgten dieHerausforderungen in kürzerenAbständen aufeinander. Sei also nichtüberrascht, wenn euch ein Durchbruchgelingt, ihr schwer verliebt seid und dunach der romantischsten Nacht und dembesten Sex deines Lebens aufwachst unddich von deinem Partner entfernt fühlst.Das ist normal. Das nächste Problem istaufgetaucht.

Bewusstheit ist hier der Schlüssel.

Denn wenn das Stadium der Verliebtheitvorüber ist, zeigt sich der zweite Aspekteurer Beziehung: Die Partnerschaft solleuch auch helfen, gesund und ganz zuwerden. Nun ist neues Engagementgefragt, um das Glück, die Liebe und dieRomantik wieder auf das ursprünglicheNiveau des Stadiums der Verliebtheit zuheben.

Das Schattenland

Das Schattenland ist der erste Schritt imMachtkampf, den allerdings nicht allePaare durchlaufen; manche überspringen

ihn einfach. Doch wenn man dieses»Terrain« betritt, sollte man sich dessenbewusst sein und wissen, was zu tun ist.Es folgt direkt auf das Stadium derVerliebtheit. Bis zu diesem Zeitpunkthast du das Bild deines Traummannsoder deiner Traumfrau auf den Partnerübertragen, aber mit einem Mal wird erdein schlimmster Albtraum. Nunprojizierst du deine dunkelstenSchatten und einige deiner schlimmstenÄngste auf ihn. Die Veränderung istderart abrupt, dass du einen Schockerleidest. An diesem Punkt kann diePartnerschaft zerbrechen.

Wenn du allerdings mit Bewusstheitund den Beziehungszielen Freude undGanzheit »bewaffnet« bist, bekräftigst du

einfach deine Ziele und entscheidestdich ganz und gar für deinen Partner undfür eure Beziehung. Dann darfst du zumnächsten Schritt übergehen.

Vielleicht musst du auch noch andereSchatten heilen, aber sie werden nichtganz so akut sein. Im Schattenland stehtdir nicht der Sinn danach, dich für eureBeziehung zu entscheiden. Dochunbedingtes Engagement ist eines derHeilprinzipien, die an diesem Punktschnell Erfolg bringen. Sobald du dichfür eure Partnerschaft entschieden hast,kann der nächste Schritt kommen –Abhängigkeit und Unabhängigkeit, diewichtigste Lektion in allen Beziehungen.Wenn ihr es nicht durch das Schattenland

schafft, werdet ihr nicht erfolgreichgenug sein, um euch diesem Schritt zustellen. Es kann ziemlich entmutigendsein, wenn man die wichtige Lektion vonAbhängigkeit und Unabhängigkeit lernenund zugleich das Schattenlanddurchqueren muss, und manchmal ist daszu viel für ein Paar. Die Partner könnendie Beziehung nicht weiterführen. Wennihr zusammenbleiben wollt, musst dufest entschlossen sein, es durch dasSchattenland zu schaffen. Steckst dudann im Schritt von Abhängigkeit undUnabhängigkeit, kannst du dich voll undganz für dich selbst, deinen Partner undeure Partnerschaft entscheiden. Je weiterihr kommt, desto einfacher werden dieeinzelnen Schritte, aber alle Lektionen

bringen große Herausforderungen mitsich.

Im Grunde dreht sich im Schattenlandund bei den Schritten von Abhängigkeitund Unabhängigkeit sowie Positivemund Negativem alles um die Kontrolle.Es gibt Mittel und Wege, aus Angst dieKontrolle über die Beziehung an sich zureißen. Ein solches Verhalten lässt sichdadurch überwinden, dass du dich fürdie Gleichberechtigung beider Partnerentscheidest, was dich Schritt für Schrittstatt Problem für Problem aus denStreitigkeiten herausführt.

Vom Umgang mit Schatten

Abgesehen von den Möglichkeiten, diein den ersten Kapiteln dieses Buchesbeschrieben wurden und im Anschlussnoch folgen werden, kannst du dasSchattenverhalten deines Partnersannehmen, statt dich dagegen zu wehren,ihn zu verurteilen und mit ihm zustreiten. Auf diese Weise befreist dudich und die Beziehung aus derSackgasse, und die Entwicklung kannweitergehen. So rückst du den Schatten,der dich direkt konfrontiert undzurückgehalten hat, in die richtigePerspektive.

Auch andere Übungen können dir imUmgang mit Schattengestalten helfen,zum Beispiel die Integration. Frag

einfach deine Intuition, wie viele deinerSelbstkonzepte den Schatten gleichen,die du auf deinen Partner projizierst. Dukannst einen Schatten nur deshalbwahrnehmen, weil du ihn in Gestalteines deiner Selbstkonzepte in dir trägst.Die Zahl, die in deiner Vorstellungauftaucht, entspricht der Zahl deinerSchattenkonzepte. Bitte darum, dass siealle zu einem riesigen Schattenverschmelzen. Reduziere jenengewaltigen Schatten auf seine reine,positive Energie, den Baustein allenSeins, und nimm diese Energie wieder indich auf.

Du vermagst Schatten auch dadurch zuheilen, dass du dir aufschreibst, welcheEigenschaften du an deinem Partner nicht

ausstehen kannst. Nimm die Projektionzurück, indem du in dem Schatten deineigenes Verhalten und dein eigenesSelbstbild erkennst. Prüfe, ob du dichnicht ebenso verhältst wie dein Partner,ob du deinen Schatten auslebst oder obdu die negative Eigenschaftkompensierst und völlig verbirgst.Vielleicht tust du sogar beides.Unabhängig davon, wie du damitumgehst, quälst du dich wegen dieserEigenschaft.

Nun kommt die entscheidende Frage:Willst du dich weiter quälen, oder willstdu deine innere Folterkammer verlassenund deinem Partner helfen?

Wenn du beschließt, deinem Partner

zu helfen, löst du die betreffendenSelbstkonzepte und Schatten auf undhilfst euch beiden, eureSelbstwahrnehmung und euerSelbsterleben zu verbessern. Daraufhinwird dir dein Partner sehr viel schönervorkommen. Wiederhol dieseMaßnahmen mit allen Schatten, die deinPartner dir spiegelt.

Schlüsselerkenntnisse

• Jenseits des »Stadiums derVerliebtheit« liegt das»Schattenland«, in dem du deinenegativen Selbstkonzepte auf den

Partner projizierst.• Jedes Mal, wenn du dich aus

einer großen Falle (etwa demSchattenland) befreist, erlebst duneue Flitterwochen. Sie helfendir dabei, die Beziehungaufrechtzuerhalten, und erinnerndich an die tiefe Liebe, die dudeinem Partner entgegenbringst.

• Wenn du das Schattenland hinterdir lassen und einen neuenHoneymoon erleben willst, musstdu dich noch einmal für deinenPartner entscheiden und direrneut das Ziel setzen, Ganzheitund den Himmel auf Erden zuerlangen.

• Integriere deine Schatten, um siezu überwinden. Nimm deineProjektionen zurück und geh aufdeinen Partner zu.

17

Den Machtkampf beenden

Dieses Kapitel beschäftigt sich mitdem Beziehungsstadium, das auf diePhase der Verliebtheit folgt – demMachtkampf, dessen erste Stufe dasSchattenland ist -, und den Schritten, diewir in dieser Phase durchlaufen. Esuntersucht, was zum Streit führt und wiewir ihn beenden und neue Stufen derPartnerschaft erreichen können.

Der Machtkampf: DasRingen um die eigenen

Bedürfnisse

Machtkämpfe sind gefährliche Fallen. Indiesem Stadium gibt es viel zu lernen,und wenn dir das nicht gelingt, wirdkeine deiner Beziehungen von Erfolggekrönt sein.

Man kämpft um die Erfüllung seinerBedürfnisse, darum, dass alles nach demeigenen Kopf geht, beziehungsweiseaufgrund seines Konkurrenzdenkens. Undzu guter Letzt streitet man sich, weil mansich vor dem nächsten Schritt fürchtet.

Wenn du um deine Bedürfnisse

kämpfst, machst du dem anderenVorwürfe, setzt ihn ins Unrecht, beklagstdich, stellst Forderungen, nörgelst,bettelst, schikanierst ihn und ziehst dichzurück. Du willst, dass deineBedürfnisse erfüllt werden, doch selbstwenn dein Partner deinen Wünschennachkommt, wird es nie genug seinkönnen. Du willst immer noch mehr.

Der reife Umgang mit den eigenenBedürfnissen ist also ein entscheidenderFaktor für den Beziehungserfolg undmacht dich zu einem »pflegeleichten«Partner. Das bedeutet, du trachtest nichtdanach, dass sich in der Beziehung allesnur um dich und deine Gefühle dreht.

Der Wunsch, alles möge nach deinemKopf gehen, liegt jedem deiner

Probleme zugrunde – selbst wenn dudas Opfer sein solltest. Letzten Endesberuhen all deine Probleme auf demWunsch, »recht zu haben«. Aber dukannst nicht immer recht haben undgleichzeitig glücklich sein. In diesemFall ist es entscheidend, die beste oderwahre Lösung anzustreben und nichtunbedingt den eigenen Kopf durchsetzenzu wollen. Die beste oder wahre Lösungist stets eine Mischung aus dem Besten,was ihr beide – du und dein Partner – anEnergie und Ideen zu bieten habt. Aufdiese Weise fühlt sich keinerausgeschlossen, und ihr erreicht eineneue Ebene der Partnerschaft, indem ihrdie Unterschiede zwischen euch

überbrückt. Das ist eines derentscheidenden Ziele im Stadium desMachtkampfs. Hier ist es essenziellwichtig, dass ihr eine neue Ebene derEmanzipation, der Partnerschaft und derReife erreicht.

Konkurrenzdenken undKonflikte

Konkurrenzdenken entsteht aus demWunsch nach Getrenntheit, derwiederum die Folge mangelnderVerbundenheit in der Ursprungsfamilieist. Konkurrenzdenken erzeugt Konflikte.

Ihr kämpft nicht nur darum, wer rechthat, sondern auch darum, wer besser ist.

Wenn du verlierst, suchst du späternach Möglichkeiten, es deinem Partnerheimzuzahlen oder ihm aufzulauern, umdann endgültig den Sieg davonzutragen.Du brauchst sehr viel Reife, um dasKonkurrenzdenken aufzugeben, das dichseit deiner Kindheit begleitet.

Je geringer die Verbundenheitinnerhalb deiner Ursprungsfamiliewar, desto stärker ist deinKonkurrenzdenken ausgeprägt, unddesto stärker drängt dich auch derWunsch, andere zu besiegen und damitzu beweisen, dass du der/die Beste bist.

Wenn das zutrifft, wird es ziemlichlange dauern, bis Abhängigkeit und

Unabhängigkeit überwunden sind undInterdependenz erreicht ist.Interdependenz heißt, ihr kämpftgemeinsam und mit positiven Mittelndarum, dass beide gewinnen. Das istimmer möglich.

Die einzelnen Schritte imStadium des Machtkampfs

● Der erste Schritt ist das besagteSchattenland. Hier entpuppt sich derPartner als schlimmster Albtraum. Wennein Elternteil zu viel getrunken, gespieltoder sich »herumgetrieben« hat,

bekommst du nun den Eindruck, als tätedein Partner es diesem nach. Er scheintdeine größte Angst zu verkörpern. Amwichtigsten für dich ist dann, dich daranzu erinnern, dass dein Partner dir hilft,ein Muster zu heilen, das du bereits indir trägst: Je mehr du ihm vergibst unddich mit ihm verbindest, desto gütigerwird er dir erscheinen. Im Lauf derBeziehung mag es immer wieder einmalvorkommen, dass du deinen Schatten aufden Partner projizierst. Wenn du diedamit verbundene Lektion nicht lernst,kann es zur Trennung kommen. ● Beim zweiten Schritt im Stadium desMachtkampfs geht es um Abhängigkeit

und Unabhängigkeit. Wenn du dieseLektion nicht lernst, wird deineBeziehung immer eine Qual bleiben –sofern sie überhaupt länger hält. Nachdem Stadium der Verliebtheit kommt esfür gewöhnlich deshalb zumMachtkampf, weil die Partnerherausfinden möchten, wer in derBeziehung der Unabhängigere ist undsomit das Sagen hat. Der abhängigePartner fühlt mehr als der von seinenGefühlen abgespaltene, unabhängigePartner. Er spürt die Romantik, aberauch den größten Teil des Schmerzes.Manchmal behält der unabhängigePartner seine Position weitgehend bei.Ein anderes Mal wechselt dieRollenverteilung immer wieder. Sofern

du als Unabhängiger ein guter Partnerwarst und trotz der Bedürftigkeit desAbhängigen immer wieder auf ihnzugegangen bist, ihn geschätzt, geliebtund dich mit ihm verbunden hast, wirdauch er dir ein guter Partner sein, wenndu der Abhängige bist.Im Allgemeinen verwechselt derabhängige Partner sein Verlangen nachdem anderen mit Liebe. Doch Liebe willweder nehmen, noch gibt sie, um zunehmen. Sie will geben – ohne jedeErwartung. Ein solches Verhalten machtunwiderstehlich, während Bedürftigkeitfür gewöhnlich Widerstand hervorruft.Wenn du merkst, dass sich dein Partnervon dir entfernt, bist du meist bedürftig

geworden, ob du dies nun zum Ausdruckbringst oder nicht.Sobald sich dein Partner von direntfernt, musst du aufhören, bedürftigzu sein und dich an ihn zu klammern.Wie gut dir das gelingt, erkennst dudaran, wie nahe er dir wieder kommt.Lässt du los, wird er immer wieder zudir zurückkehren. Klammerst du, spieltes keine Rolle, wie sehr du vorgibst,losgelassen zu haben: Er wird weiterAbstand halten. Falls du der abhängigePartner bist, sind alle Formen desLoslassens hilfreich. Jedes Mal, wenndu erfolgreich losgelassen hast, erlebstdu neue Flitterwochen, bis die nächsteSchicht von Abhängigkeit undUnabhängigkeit zutage tritt.

Eine einfache Möglichkeit loszulassenist es, das eigene Anhaften in die Händedes Himmels zu legen. Eine zweiteMöglichkeit besteht darin, das eigeneVerlangen und das zugrunde liegendeGefühl zu übertreiben und zu fühlen, bissie sich aufgelöst und in ein positivesGefühl verwandelt haben.Der Umgang mit Abhängigkeit undUnabhängigkeit ist die wichtigsteLektion für den Beziehungserfolg. Dusolltest dich deshalb von ganzem Herzendarum bemühen, sie zu lernen.● Der letzte Schritt im Stadium desMachtkampfs ist der Umgang mit denBegriffen positiv und negativ. Hier kannes zu Missverständnissen und

Streitigkeiten kommen, falls ihr nichterkennt, wie wichtig es ist, dass ihrzusammenarbeitet. Wenn sich derpositive und der negative Partnerzusammentun, haben sie alles, was fürden Erfolg nötig ist. Anderenfallsentbrennt ein Kampf um dieVormachtstellung und darum, wer derÜberlegenere ist; und du schlägst zurück,wenn dein Partner dich besiegt. In derTabelle findest du den positiven und dennegativen Pol einiger klassischerGegensätze.

Positiv Negativ

Optimist Pessimist

Verdrängt Ist Realist

Hat den Überblick Achtet aufDetails

Hat Freunde ausallen sozialen

Bereichen

Wählt seineFreundesorgfältig aus

Naiv Ängstlich

Vielseitig Konzentriert

Überaus großzügig Geizig

Extravertiert Introvertiert

Weiß genau,

Übernimmt sichgern

wie viel nötigist

Beobachtet Urteilt

Löst Probleme FindetProbleme

Flüchtig Kleinlich

Spielt den HeldenSpielt dieunterstützendeRolle

Wenn sowohl das Positive als auch dasNegative Beachtung finden und integriert

werden, entstehen Kraft und Energie,genau wie zwischen dem Plus- und demMinuspol einer Batterie. Aus derGemeinsamkeit wirdPartnerschaftlichkeit, was Erfolg undneue Flitterwochen mit sich bringt.Du darfst auch nicht vergessen, dass duin manchen Bereichen zum positiven undin anderen zum negativen Pol neigenkannst.Dein Partner »gehört zu deinerMannschaft«. Falls es innerhalb eines»Teams« Meinungsverschiedenheitengibt, schadet das der ganzen Gruppe.Wenn du Erfolg haben willst, musst dudeinen Partner wie einen»Mannschaftskameraden« behandeln.Wie könntest du Erfolg haben, ohne dich

diesem Grundprinzip zu verpflichten?

Gib den Kampf auf

Den wirklich Mutigen rate ich, sich demPartner zu ergeben. Das ist »emotionalesBungeejumping«. Wenn du dich ergibst,lässt du jeglichen Widerstand gegendeinen Partner fahren, schwingst dichüber den Abgrund und verbindest dichmit ihm. Du musst nicht seiner Meinungsein, um dich ihm zu ergeben. Es ist inerster Linie wichtig, dass du dich mitihm verbindest – nicht mit dem, was ersagt. Indem du dich ihm ergibst,

beendest du den Streit und begibst dichan seine Seite.

Je mehr du dich ihm ergibst, destomehr ergibt er sich auch dir. In diesemFall werden dir ebenfalls die Resultatezeigen, wie gut es funktioniert hat.Sobald neue Flitterwochen folgen, weißtdu, dass du erfolgreich warst. Wenn dudich aufopferst, hat das ebenso wenigmit Ergebenheit zu tun wie einKompromiss. Du wirst wissen, wenndas der Fall war; denn dann wird euchbeide das Gefühl beschleichen, verlorenzu haben.

Liebe, statt zu kämpfen. Wenn dukämpfst, kennst du vielleicht die richtigeLösung, aber du setzt sie auf destruktiveund selbstzerstörerische Art und Weise

durch.Kommunikation ist eine

hervorragende Möglichkeit, denMachtkampf zu beenden. Darunter sindweder Streit noch Verurteilungen oderSchuldzuweisungen zu verstehen. Einderartiges Verhalten untergräbt dieKommunikation. Wahres Miteinander-Umgehen heißt, dem Partner die eigenenGefühle, den eigenen Standpunkt und dieeigenen Gedanken mitzuteilen, um ihmauf diese Weise näherzukommen. Wennihr euch abwechselt, entstehen an beidenFlussufern Teile einer Brücke, die sichschließlich irgendwann in der Mittetreffen und verbinden. Auf diese Weisewird aus Kontrolle Vertrauen.

Ein Machtkampf ist Ausdruck derinneren Konflikte beider Partner.Innere Konflikte entstehen, wenn zweiPersönlichkeitsanteile jeweils eigeneVorstellungen vom Glück haben. Duprojizierst den Teil deines Geistes, mitdem du dich weniger stark identifizierst,auf deinen Partner und lebst den Konfliktdann nicht nur intrapersonal (in dir),sondern auch interpersonal (zwischendir und anderen) aus. Wenn du beideSeiten des Konflikts auf allen Ebenenintegrierst, bringt dich das in deinerPartnerschaft einen Schritt weiter, weildu das Beste von beiden Seiten nimmstund daraus eine neue Stufe derVerbundenheit schaffst. Die

Verwandlung von negativer in positiveEnergie macht dich gegen Negativitätähnlicher Art immun. Das lässt dichinneren Frieden, innere Ganzheit sowieeine neue Stufe der Partnerschafterfahren.

Übung: Möglichkeiten derIntegration

• Entscheide dich zunächst in jedemFall unbedingt für dieIntegration.

• Übergib die einzelnenPersönlichkeitsanteile auf allen

Ebenen deinem höherenBewusstsein zur Integration.

• Nimm all diePersönlichkeitsanteile, derenMeinung du vertrittst, und stelldir vor, sie in der einen Hand zuhalten. Nimm nun auch all jeneTeile deines Geistes, die vondeinem Partner vertreten werden,und stell dir vor, sie in deranderen Hand zu halten.Reduziere diesePersönlichkeitsanteile nun aufihre reine Energie und verbindedie Energien miteinander. Wennman sie auf ihre Energiereduziert, sind allePersönlichkeitsanteile gleich und

lassen sich leicht miteinanderverbinden.

Schlüsselerkenntnisse

• In der Phase des Machtkampfsstreitest du für deine Bedürfnisseund darum, deinen Kopfdurchzusetzen, weil du dichdeinem Partner nicht ebenbürtigfühlst. Dieses Dilemma lässt sichdadurch lösen, dass du dich fürden wahren Weg entscheidest,statt deine Meinung durchboxenzu wollen.

• Ihr streitet nicht nur darum, werrecht hat, sondern auch darum,wer der Überlegene ist.

• Wenn du deinem Partner vergibstund dich mit ihm verbindest,werdet ihr dieses Stadiumschneller hinter euch lassen.

• Falls deine Bedürftigkeit deinenPartner von dir entfernt, dann hörauf, dich an ihn zu klammern.

• Die folgenden drei Schritte führendich durch das Stadium desMachtkampfs:

• Schattenland,• Abhängigkeit und

Unabhängigkeit sowie• positiv und negativ.

• Um diese Phase erfolgreich zubewältigen, musst du:

• deinen Partner »wieeinenMannschaftskameradenbehandeln«,

• den Kampf auf- unddich deinem Partnerergeben sowie

• mit deinem Partnerkommunizieren.

18

Vergebung

Hier geht es um die Vergebung undunseren Groll, damit wir den Vorgängenin unserem Unterbewusstsein Beachtungschenken und erkennen, was schwierigeoder problematische Situationen inunserem Leben erzeugt. Vergebung kannuns aus Fallen, von Mustern undProblemen befreien. Ich stelle hiereinige einfache Möglichkeiten vor, wiedu das grundlegendste, aber oft auchschwierigste und konfrontativste

Heilprinzip anwenden kannst. Wenn dudich diesem Kapitel widmest, wirst duentdecken, wie die Vergebung uns,unseren Partner und unsere Beziehungenretten kann.

Vergebung ist ein Akt der Liebe, derden Groll und die Urteile aufhebt, dieunsere Beziehungen zerstören.Vergebung beseitigt sowohl die Falle alsauch das Muster, das zur Entstehung derFalle geführt hat, damit sich deineBeziehung weiterentwickeln kann. Zuverzeihen befreit dich von denheimlichen Schuldgefühlen, die deinUrteil beeinflusst haben. Es heilt dieheimliche Angst, die diese Falleentstehen ließ, damit du dich nichtweiterentwickeln und dich deiner Angst

nicht stellen musstest.Es werden verschiedene Maßnahmen

vorgestellt, die dir helfen können, deinePartnerschaft aus dem Teufelskreis vonAngst, Schuldgefühlen, Urteilen undGroll zu befreien. Wo es keineVerzeihung gibt, kommt die Beziehungzum Stillstand.

Der Weg der Vergebung

Du denkst, du würdest deinem Partnerverzeihen, aber in Wirklichkeit hilftdeine »Nachsicht« dir selbst. Könntestdu sehen, was in deinem Bewusstsein

und in deinem Unterbewusstseinvergraben liegt, dann wüsstest du: Alles,was in deiner Beziehung geschieht, folgtden Plänen deines Egos. Sobald du einenVorfall ganz und gar verstehst, wird dirklar, dass es nichts zu vergeben gibt.

Doch weil die meisten so große Teileihrer selbst verstecken und abspalten,entspricht nicht ein einziger ihrerGedanken voll und ganz der Wahrheit.Wenn man grollt, ist der Wahrheitsgehaltsogar noch geringer.

Natürlich mag es sein, dass unserPartner einen Fehler gemacht hat undauch weiterhin Fehler machen wird,aber wenn man ihm nicht vergibt, wirder sich nicht »bessern«. Falls man ihmnicht entgegenkommt oder vergibt, wird

sich auch in Zukunft nichts ändern.Groll verstärkt genau wie ein

Machtkampf unsere heimliche Angst. Alldas liefert uns einen Vorwand, um unsnicht weiterentwickeln zu müssen. DieUnversöhnlichkeit kräftigt nicht nur dieFurcht, sondern dient auch als Vorwand,sich ihr nicht stellen zu müssen. DasGrollen ist die Folge eines Urteils, undUrteile sind stets die Konsequenz vonSelbstanklage oder Schuldgefühlen,hinter denen sich Angst verbirgt.

Vergebung befreit nicht nur dich,sondern auch deinen Partner. Wenn duihn aus dem Gefängnis deines Urteilsentlässt, entlässt ihn das auch aus seinemeigenen Gefängnis; und dafür wird er

sich gleichermaßen revanchieren.Vergebung macht deinen Partner zueinem Verbündeten, der dich seinerseitsretten wird.

Vergebung: DasGegenmittel gegen Angst

und Aggression

Was du einem anderen gibst, ob nunGroll oder Geschenke, kehrt zu dirzurück. Ein Satz aus dem Kurs inWundern2 fasst das beredt in Worte.Darin heißt es, falls ein Mensch dirChristus nicht zeige, habest du auch ihm

Christus nicht gezeigt. Wenn du dasGefühl hast, von jemandem grundlosangegriffen zu werden, verbergen sichdahinter viele eigene Pläne undVorhaben, deren du dir nicht bewusstbist. Darüber hinaus impliziert deineÜberzeugung, »zu Unrecht« attackiert zuwerden, dass mitunter jemand auch »zuRecht« auf dich losgehen kann. Dieganze Vorstellung, berechtigt odergrundlos angegriffen zu werden, beruhtdarauf, dass du selbst Menschen ausdeinem Umfeld angreifst, weil dumeinst, sie hätten es nicht andersverdient. Es ist wichtig, zu wissen, dassniemand »es verdient« hat, angegriffenzu werden – auch nicht du.

Wenn du dich fürchtest, fühlst du dich

angegriffen. Das ist ein Freibrief fürdein Ego, einen Präventivschlag gegenden anderen zu führen.

Die Wahrheit ist, dass Angriffe undUrteile nichts bringen. Sie zerstörenBeziehungen und sind in erster LinieAggressionen gegenüber uns selbst. DasLeid, das du einem anderen zufügst,tust du auch dir selbst an. Dass dies soist, darauf geb ich dir Brief und Siegel!Ich konnte es in fünfunddreißig JahrenHeilarbeit immer wieder beobachten.Urteile sind die Wurzel allen Leids. Sieerrichten eine Mauer zwischen dir unddeinem Partner und machen dichglauben, du hättest recht, statt dir dieMöglichkeit der Erkenntnis zu geben,

dass du deinen Partner durch den Filterdeiner Schuldgefühle betrachtest unddeine Selbstkonzepte auf ihn projizierst.Wenn du dich unschuldig fühltest,würdest du auf seine Hilferufereagieren, denn darum handelt es sichstets, wenn ein Mensch etwas Negativesauslebt.

Jedes Mal, wenn du vergibst, befreistdu dich aus dem Gefängnis derVergangenheit und findest Frieden undGlück in der Gegenwart.

Groll ist die Wurzel aller Probleme.Er geht allen Schwierigkeiten voran.Wenn dann eine missliche Lage entsteht,erzeugt sie weiteren Groll und machtalles noch schlimmer – es sei denn, duverzeihst. Vergebung lässt nicht nur das

Problem verschwinden, sondern auchdas Muster, das ihm vorangegangen istund es verursacht hat.

Deine Urteile und dein Zorn dieneneinem bestimmten Zweck. Wenn dueinen Groll hegst, dann frag dich,inwiefern er dir dient. Wozu benutzt duihn?

Wofür entscheidest du dich?

Willst du Groll, Probleme und Schmerzoder Vergebung, Klärung und Freiheit?Wenn du an deiner Verdrossenheitfesthältst, wirst du sie als Ausrede für

heimliche Schwelgereien und dafürbenutzen, die Dinge »auf deine Art« zutun. Du wirst dein Ego, nicht deineBeziehung stärken. Benutze den Grollgegenüber deinem Partner nicht dazu,deine Entwicklung zu bremsen.Verwende den Groll gegenüber anderennicht dazu, die Mauer zwischen dir unddeinem Partner zu erhalten und dir eingewisses Maß an Kontrolle über ihn zubewahren. Schätze deinen Partner undeuer Verhältnis genug, um Vergebung zuüben und dafür zu sorgen, dass dieBeziehung sich weiterentwickelt. Vergibauch dir selbst, damit du dich nicht vondeinem Partner zurückziehst.

Wenn du deinen heimlichenBeweggründen auf die Spur kommst,

wirst du feststellen, dass du eigentlichkeinen Grund hattest, derartige Pläne zumachen und sie dann vor dir selbst zuverstecken. Hast du das Verborgeneaufgespürt, kannst du deine Wahl nocheinmal treffen. Du gestehst einfachdeinen Fehler ein, dann wird deinhöheres Bewusstsein anfangen, ihn fürdich zu beheben. Sobald dir klar ist, wiedu alles geplant hattest, kannst du es dirnoch einmal überlegen und das wählen,was du wirklich willst.

Eigenverantwortlichkeit erlaubt esdir, die volle Verantwortung für alles zuübernehmen, was dir zustößt. Das gibtdir die Macht, dich zu ändern undbessere Entscheidungen zu treffen.

Übung: Vergeben lernen

Vergebung ist eine Form des Gebens;und wie alle Formen des Gebens bringtsie dich dem Menschen näher, dem duverzeihst, bringt die Dinge in Fluss,schenkt dir Macht und macht dichglücklich.

Jedes Mal, wenn du vergibst, näherstdu die falsche Wahrnehmung, die schuldan deinem ganzen Ärger ist, der richtigenweiter an. Je mehr du verzeihst, destogütiger erscheinen dir sowohl die Weltals auch du selbst, denn dadurch wirddie Schuld aufgelöst. Vergebung ist eineder schwierigsten Lektionen überhaupt.Sie trotzt dem Ego, das Schuldgefühle,

Angst, Urteile, Angriffe und falscheWahrnehmungen braucht, um sichaufzubauen oder zu erhalten. Vergebungist eine Form von Liebe, die dein Lebenund deine Beziehung stärkt und einebessere Welt erschafft. Vergebungerlangt man am einfachsten durch Gnade:

• Bitte den Himmel, dir zu helfen,damit du vergeben kannst.

• Segne den Menschen, dem duverzeihen möchtest.

• Frag dich: Welche Seelengabewolltest du an ihn weitergeben?Tu es jetzt.

• Entscheide dich immer wiedervon neuem dafür, ihm zuvergeben, indem du dir selbst,deinen alten Beziehungen, deinen

Eltern und Gott verzeihst.• Schau in deinen Partner hinein.

Erkenne die verletztenPersönlichkeitsanteile, die ihn zueinem solchen Handeln bewogenhaben. Wie alt sind sie? Liebediese verletzten Anteile, bis siegeheilt sind, allmählichheranwachsen und irgendwannso alt sind, wie dein Partner jetztist. Nun verschmelzen sie wiedermit ihm, was euch beide auf eineneue Stufe der Ganzheit hebt.

• Nutze die Macht göttlicherLiebe, um zu vergeben. Sag zumBeispiel: »Durch Gottes Liebevergebe ich dir.« Es spielt keine

Rolle, welche Worte du wählst.Auf die Absicht kommt es an.

• Denk an den Menschen, dem duvergeben willst. Stell dir vor, erstünde neben dem, den du ammeisten liebst. Betrachte denMenschen, den du am meistenliebst, aber sieh durch seinenKörper und seine Persönlichkeithindurch, bis du das Licht in ihmerkennst. Lass dein Licht mitseinem verschmelzen. Betrachteanschließend den Menschen, demdu vergeben willst, aber siehdurch seinen Körper, seinePersönlichkeit und seineVergangenheit hindurch, bis dudas Licht auch in ihm erkennst.

Lass dein Licht sowie dasjenigedes Menschen, der dir amnächsten steht, mit seinem zueinem einzigen Leuchtenverschmelzen.

Schlüsselerkenntnisse

• Wenn du vergibst, entwickelst dudich mühelos weiter, genau wiedeine Beziehung.

• Du denkst, du würdest deinemPartner verzeihen, aber inWirklichkeit hilft deineNachsicht dir selbst.

• Solange du deinem Partner nichtvergibst, kann er sich nicht»bessern«.

• Angriffe und Urteile bringenkeinem etwas – Vergebung istder einzige Weg.

• Jedes Mal, wenn du vergibst,befreist du dich von derVergangenheit und findest in derGegenwart Frieden und Glück.

• Du hast die Wahl: Du kannst andeinem Groll festhalten oderaufrichtig vergeben.

• Wenn du anderen verzeihst, lösensich deine eigenen Schuldgefühleauf, und deine Welt wirdunschuldiger und gütiger.

• Du kannst immer wieder zu derÜbung in diesem Kapitelzurückkehren, damit sie dir hilft,den Weg der Vergebungweiterzugehen.

19

Verbinde dich mit deinemPartner

Jetzt wird die einzige Richtunguntersucht, die in einer Beziehungfunktioniert – du gehst auf den Partnerzu. Wenn das gelingt, entwickelt undverwandelt sich alles andere mühelos. Indiesem Kapitel geht es auch um diegroße Kraft der Vereinigung von Geistund Herz mit dem Partner.

Soll deine Beziehung erfolgreich sein,

kannst du also nur in eine Richtunggehen: auf deinen Partner zu. Wenn dudich mit ihm verbindest, macht ihrautomatisch den nächsten Schrittgemeinsam. Falls du nicht immer wiederauf deinen Partner zugehst, kommenständig Unrat und alter Schmerz nachoben und drängen auf Heilung, aber siebringen euch auch auseinander. Der alteSchmerz verbirgt sich in aktuellenProblemen, und wenn du deinem Partnernicht in der Absicht begegnest, ihn zuheilen und dich mit ihm zu verbinden,sammelt sich der Schmerz an.

Auf den Partner zugehen:

Die Lösung all deinerProbleme

Im Grunde genommen sind alleSchwierigkeiten in jedem LebensbereichProbleme zwischen dir und deinemPartner. Wenn dir mehr an ihm als andeinem Problem liegt, wirst du nichtzulassen, dass etwas zwischen euch steht– weder eines deiner Probleme nocheines deines Partners oder eingemeinsames. Es kann nur dannbestehen bleiben, wenn ihr voneinandergetrennt seid. Sobald ihr dieGelegenheit ergreift, euch auf allenEbenen miteinander zu verbinden,

verschwinden die Schwierigkeitenmitsamt ihren bewussten undunbewussten Wurzeln, bis die Liebeimmer weiter wächst. Deine Liebevermag alle Hürden zu überwinden.

Die Verbindung alsErinnerung an deine eigene

Ganzheit

Wenn du deine Beziehung auf dienächste Stufe heben willst, stellst du direinfach vor, mit deinem Partner eins zusein. Auf diese Weise bekommt ihrbeide oder jeder Einzelne von euch

Zugang zum Gesamtvorrat an negativenGefühlen. Wenn einer oder beide einsolches empfinden, verschwindet esallmählich, und ihr rückt engerzusammen. Falls etwas zwischen euchsteht, ist dies das Werk des Egos, daseuch voneinander trennen will. Sobalddies überwunden ist, erlebst du einenZustand der Freude. Wenn du dich mitdeinem Partner verbindest, kannst duallen Schmerz und alleAbwehrmechanismen »verbrennen«, dieeuch behindern. Das bringt Ganzheit undstärkt eure Beziehung.

Indem du diese Übung intensivmachst, gewinnst du dein Herz zurück,bringst maskuline und femininePersönlichkeitsanteile ins

Gleichgewicht, beschleunigst deineHeilung, überwindest deine Angst vorGefühlen, entwickelst deine feminineSeite und erschließt die mystischenTeile deines Geistes. Deine Fähigkeit,zu empfangen und sowohl auf deineinnere Führung als auch auf deinenPartner zu hören, wird sich verbessern.Wenn du dich mit ihm verbindest,optimiert das euer Verhältnis und erhöhtdeine Bereitschaft, mit den Menschen indeiner Umgebung in Kontakt zu treten.

Erbitte die Hilfe des Himmels füreure Verbindung, verwende die Kraftdeines höheren Bewusstseins und strebenach einer Einheit des Herzens, desGeistes und der Seele mit deinem

Partner. Das öffnet dich für Entzückenund spirituelles Einssein. Ich wünscheeuch eine glückliche Verbindung!

Schlüsselerkenntnisse

• Allein indem du auf deinenPartner zugehst, entwickelst dudich weiter, und eure Beziehungkann wachsen.

• Probleme in deinem Leben könnennur bestehen bleiben, falls duvon deinem Partner getrennt bist.

• Wenn du dich mit ihm verbindest,wird dich das an deine eigeneGanzheit und Vollkommenheit

erinnern.• Bitte den Himmel um Hilfe,

sofern es dir schwerfällt, aufdeinen Partner zuzugehen.

20

Gefühle

An dieser Stelle untersuchen wir denreifen Umgang mit Gefühlen. Wenn wirsie heilen, fördert das unsere Ganzheitund stärkt uns sowie unsere Beziehung.

Mut zum Gefühl

Wenn du nicht mehr »Mut zum Gefühl«entwickelst, wirst du irgendwann im

Panzer eines Gürteltiers herumlaufen.Das ist ein sicheres Rezept fürLangeweile und Leblosigkeit. Sofern duandererseits Gefühle zulässt, wirst dualles heilen können, was bei dir unddeinem Partner an Problemen entstehenk ö n n t e , Kommunikationsgeschickentfalten und empfindsam auf dieMenschen in deiner Umgebungreagieren. Es wird dir auch helfen, alldie Abwehrmechanismen zudurchbrechen, die du im Laufe deinesLebens entwickelt hast, die innerhalbdeiner Familie weitergegeben wurdenund die deine Seele mitgebracht hat,damit sie geheilt werden.

Gewinnst du mehr Vertrauen in deineGefühle, wird auch die Angst vor denen

deines Partners aufgelöst. Dann kannstdu ihn lieben und dich mit ihmverbinden. Wenn du Gefühle verstehst,wird es dir auch leichtfallen, zuverstehen, wie dein Partner reagiert undwas er durchmacht. Je mehr du deineAngst vor Gefühlen verlierst, desto eherwird es dir gelingen, das Verhaltendeines Partners nicht als persönlichenAngriff aufzufassen. Du wirst erkennen,dass die Muster, an denen er arbeitet,entstanden sind, lange bevor er dichkennengelernt hat. Dieses Wissen wirddich ihm gegenüber großzügiger undnachsichtiger machen.

Wenn Menschen der Mut zum Gefühlfehlt, reagieren sie oft reflexartig, sobald

andere an ihren Schmerz rühren. In demMoment, da du den Mut aufbringst, alleGefühle zuzulassen und zu erspüren, diean die Oberfläche kommen, wirst dufeststellen, dass du nicht mehrautomatisch auf bestimmteEmpfindungen reagierst. Stattdessenwird dir klar: Du hast die Wahl. Dumusst dich nicht von deinen Emotionenbeherrschen lassen, und du musst andereweder schikanieren noch versuchen, denSchmerz an sie zurückzugeben.

Ein Aspekt des Machtkampfs ist, dassein schmerzliches Gefühl entweder beidir oder deinem Partner entsteht.Anschließend versucht derjenige, derdiese Regung empfindet, sieloszuwerden, indem er sie entweder

weitergibt oder den anderen dafürverantwortlich macht. Reife bedeutet,die Verantwortung für das gesamteemotionale Erleben selbst zuübernehmen.

Aktuelle Schmerzen wurzeln immerin früheren Ereignissen oderErfahrungen aus der Vergangenheit.Das jetzige Geschehen rührt einfach andas alte Trauma. Wenn du reif genug undbereit bist, die Verantwortung zuübernehmen, wirst du die Gelegenheit,dieses alte Gefühl zu heilen, dankbarannehmen. Sobald du keine Angst vordeinen Gefühlen hast, kannst du dieDinge aus einer höheren Perspektivebetrachten und in Zeiten des Konflikts

Frieden stiften.Mut zum Gefühl ist ein großer Segen.

Er macht dich zu einem guten Freund undsogar zu einem Heiler. Du solltest dichunbedingt dafür entscheiden, alleGefühle heilen zu können, indem du siewahrnimmst und erspürst. Die dunklenNächte deiner Seele werden von»Sekundäremotionen« wie Selbsthass,Elend und glühendem Schmerzverteidigt. Letzten Endes ist keine dieserschrecklichen Emotionen wahr, was unsnicht daran hindert, sie zu durchleben,obwohl wir uns von ihnen abgespaltenhaben. Wenn du vor diesen lichtlosenRegungen nicht zurückschreckst, kannstdu sie überwinden und die Liebe undFreude finden, die dahinter verborgen

sind; denn je düsterer das Gefühl ist,desto größer sind die dahinterverborgenen Gaben und die Freiheit .Wenn du Mut zum Gefühl hast, bist dudeinem Partner eine große Stütze. Mitdeiner Entschlossenheit kannst du ihmhelfen, seinen alten Schmerz sowie seineAngst vor der Liebe und vor derErfüllung all seiner Wünsche zuüberwinden.

Übung: Gefühl wagen

• Erinnere dich an einschmerzliches Geschehen aus

deiner Vergangenheit. Wenn esimmer noch wehtut, ist es nichtganz geheilt. Sobald die Heilungabgeschlossen ist, wird dasEreignis sich völligverschiedenartig anfühlen.

• Hör nicht auf zu üben, falls dunichts fühlen solltest. Das istlediglich einAbwehrmechanismus. Du hastdich wie viele von uns von dergewaltigen Liebe und demEntzücken des Einsseinsabgespalten. Nun ist es an derZeit, dass du dir das VerloreneGefühl für Gefühl undAbwehrmechanismus fürAbwehrmechanismus

zurückholst:• Starte mit dem alten

Vorfall. Versetz dichin ihn hinein. Spüralles so intensiv wiemöglich, bis sich dienegativen Gefühleauflösen.

• Das geht leichter, wenndu dabei gleichzeitigan einen Menschendenkst, den du liebst.

• Falls du zusätzlich zudem dunklen Gefühlauch noch etwasLiebe, Freude oderGnade verspürst, dann

konzentrier dichstärker auf dieseRegungen als auf denSchmerz. Dieser wirdsich dann nochschneller auflösen.Hör erst auf, wenn dudich selbst»zurückgewonnen«hast. Sobald es so weitist, wirst du ein Gefühldes Triumphsverspüren.

• Wähle nun einen Vorfall zwischendir und deinem Partner, derbislang ungeklärt ist. Versetzdich in die Situation hinein undfühl alles, bis nur noch Frieden

und Gewissheit übrig bleiben.Du kannst diese Übung auch imHinterkopf machen, während duandere Aufgaben erledigst.Irgendwann wirst du alles spürenund empfinden, was zwischen dirund deinem Partner steht, bis duan einem Ort transzendenterLiebe ankommst.

Wenn du mit dieser Übung beginnst,kommst du in deinem Bemühen, ein altesEreignis durchzuarbeiten, zunächstvielleicht nur langsam voran. Halt durch.Der Lohn ist groß, selbst wenn es eineWoche dauert, bis das erste Ereignisgeschafft ist. »Brenn« dich Tag undNacht durch deine Gefühle hindurch.

Wenn du es dir vornimmst, kannst dusogar im Schlaf weitermachen. Du stehstkurz vor dem Eintritt in eine neue Weltemotionalen Mutes und emotionalerIntegrität. Schnall dich an. Wenn du deinHerz wiederhast, wird dir die Welt ganzanders vorkommen und sich völligverschieden von der jetzigen anfühlen.

Schlüsselerkenntnisse

• Mut zum Gefühl und dieFähigkeit, Gefühle zu empfinden,erleichtern dir den Umgang mitanderen und verbessern deineKommunikationsfähigkeit.

• Wenn du Gefühle verstehst, kannstdu auch deinen Partner besserverstehen.

• Sobald du deine Gefühleaufrichtig empfindest, wirst dunicht mehr reflexartig daraufreagieren.

• Aktuelle Schmerzen wurzelnimmer in früheren Ereignissenoder alten Erfahrungen.

21

Hass

Nun beschäftigen wir uns mit demHass und seinen Auswirkungen auf unsselbst und unsere Beziehungen. Eswerden unter- beziehungsweiseunbewusste Dynamiken untersucht, damitdu eine gesündere Entscheidunghinsichtlich der Hassgefühle und ihrerRolle in deinem Leben treffen kannst.

Den Hass verstehen

Hass kann sich regen, wenn etwasSchmerz und Wut bei dir auslöst. Beifriedfertigeren Menschen ist einherzzerreißendes Ereignis nötig, umsolche Gefühle zu wecken. Hass ist dieFolge des Empfindens, dass dir etwasUnentschuldbares angetan wurde. Dufühlst dich persönlich beleidigt: »Er hatmich verraten«, »Er hat mich über denTisch gezogen«, »Er hat mich betrogen«,»Er hat mich benutzt«, »Er hat mir dasHerz gebrochen«, »Er hat einemMenschen wehgetan, den ich liebe« –das sind typische Aussagen vonMenschen, die hassen. Man fühlt sich in

seiner Feindseligkeit gerechtfertigt, weilman das Gefühl hat, vom anderen zumOpfer gemacht worden zu sein. Dumeinst, jemand habe dir geschadet oderdeine Rechte verletzt. Dochunterbewusst funktioniert es so, dass nurdu dich zum Opfer machen kannst. Indemdu diese Rolle annimmst, übst du Rachean den Menschen in deiner Umgebungund denjenigen aus deinerVergangenheit. Du hattest das bereits imVoraus im Unterbewusstsein geplant.Dein Ego nutzt den Vorfall, um sichdurch noch stärkere Trennung weiteraufzubauen.

Hass deutet auch auf Verluste hin. InWirklichkeit kannst du nur verlieren,was du nicht zu schätzen weißt oder

verlieren wolltest. Dieses Wissen istnatürlich in deinem Unterbewusstseinvergraben, aber du kannst es finden, fallsdu es willst. Wird dein Wunsch nachWissen größer als die Kraft deinesVerdrängungsmechanismus, wirst dusehen, was in deinem Geist verborgenist. Hier geht es darum, Verantwortungzu übernehmen und zu erkennen, dass duetwas verlieren wolltest. Du hattest esselbst geplant. Die gute Nachricht lautetdeshalb, dass du dies alles auch wiederändern kannst.

Hass enthält Wut, und er schlägt wiedie Wut wahllos um sich. Es kann alsosein, dass du nur einen einzigenMenschen ablehnst, aber die toxische

Energie deiner Feindseligkeit trifft allein deinem Umfeld, auch diejenigen, diedu liebst. Zudem gilt: Je mehr du einenanderen verabscheust, desto mehr lehnstdu auch dich selbst ab. So entsteht einTeufelskreis aus Hass und Selbsthass.

Hass zeigt, wie sehr du dich gegendas Leben, Beziehungen, dich selbst,deine innere Kraft, den Fortschritt unddeine Lebensaufgabe sträubst. Er istmeist eine Art Wutanfall, mit dem dukundtust, dass ein anderer deinenErwartungen nicht gerecht geworden ist.In Wirklichkeit hat er jedoch auf einerunterbewussten Ebene genau so reagiert,wie du das gewollt hattest, wenn auchaus dem falschen Grund. Bei diesemfalschen Grund kann es sich um Rache,

Kontrolle, Unabhängigkeit oder darumhandeln, dass du dich vor deinerLebensaufgabe versteckst oder vor ihrdavonläufst. Auf diese Weise dient dirdein Hass als Vorwand, um das zu tun,was du willst.

Hass sorgt dafür, dass dein ganzesLeben aus der Perspektive gerät, undstößt dich mit der Nase auf etwas, waseigentlich in den Hintergrund gehört. Indieser Lektion geht es um viel altenSchmerz und alten Hass. Wenn du dieGelegenheit zur Heilung ergreifst, kanndir die aktuelle Situation als Sprungbrettdienen. Sie kann aber auch zumMittelpunkt deines Lebens werden, weildu niemals so weit reifst, dass du sie

hinter dir lassen kannst. Du hast dieWahl.

Hass und Selbsthass sind sehrschlecht für die Gesundheit. Die mit demHass einhergehenden Autoaggressionenund der Mangel an Selbstliebe könnenkatastrophal, ja sogar tödlich für denKörper sein. Mit Menschen, die ernsteErkrankungen haben, arbeite ich oft anebendiesem Problem.

Übernimm dieVerantwortung für deinen

Hass

Auf der Ebene des Unbewusstenbetrachtet, tut dir niemand etwas an,was du dir nicht selbst antätest odernicht bereits einem anderen angetanhättest. In dem, was dir ein andererMensch zufügt, spiegelt sich das wider,was eines deiner Selbstkonzepte, mitdem du dich nicht identifizierst, denSelbstkonzepten zugefügt hat, die Teildeiner Identität sind. Der Mensch, dendu hasst, reflektiert einen Bereich deinesGeistes. Dieser innere Konflikt wirddurch die tiefsten aller unbewusstenMuster ausgelebt.

Der Hass ist unbewusst direkt oderindirekt Part tiefer Autoritätskonflikte,die wie Angst und Trennung zu jedem

Problem gehören. DeinAutoritätskonflikt geht auf deinenAutoritätskonflikt mit Gott zurück. Ersitzt im tiefsten Teil des Unbewussten,dort, wo du das Einssein gegen dieTrennung und den Aufbau deines Egoseingetauscht hast. Dies ist die tiefsteFalle des Unbewussten und geht auf dieerste Trennung zurück. Hass hat seinenUrsprung in dem Selbsthass, der auf den»Fall«, die erste Trennung, folgte. Wenndu diese Teile deines Geistes heilst,gewinnst du Gnade, Kraft, Freude,Willen und das Sein zurück. Dubetrachtest dich dann nicht mehr so sehrals Körper, sondern vielmehr als Geist.

Hass zerstört dein Leben, deinenPartner, deine Familie und deine

Freunde, deine Gesundheit und deinenErfolg. Hass bedeutet, du trägst eine Lastmit dir herum, die sich zwischen dichund andere schiebt und dich von ihnenund dem Leben trennt.

Übung: Heile den Hass

Das muss jedoch nicht sein, wenn du denMut hast, dich der Angst zu stellen,welche dich dazu getrieben hat, dir einenPartner oder eine Situation zu suchen,die dich zurückhalten. Vielleicht fühlstdu dich von ihm benutzt. In Wirklichkeitbenutzt du ihn, um zu stagnieren. Dein

Hass ist eine drastische Methode, umdich von deiner Angst abzulenken unddich um das eigentliche Problem zudrücken:

• Finde heraus, wovor du dichfürchtest, aber halt nicht an derAngst fest. Übergib sie sofortdem Himmel, wenn du siegefunden hast, damit er sie fürdich verwandelt.

• Falls du dir keiner spirituellenVerbindung bewusst bist, dannfrag dich, wer deine Hilfebraucht. Wenn dir jemandeinfällt, dann erkenne die Angst,die zwischen dir und ihm steht.Willst du dich von deiner Angstdavon abhalten lassen, diesem

Menschen zu helfen, der deinerUnterstützung bedarf? Oderwillst du den Nebel aus Hassund Angst durchdringen, um ihmunter die Arme zu greifen?

Du musst den »vermaledeiten«Menschen oder die verabscheuteSituation unbedingt als Heilungschancebegreifen. Sonst investierst du deineEnergie in die Vergangenheit undverhinderst, dass Gutes deines Wegeskommt.

Vom Umgang mitAlbträumen

Es gibt einen Teufelskreis aus Hass undAlbträumen. Wenn Letztere dieoberflächlichenVerdrängungsmechanismendurchbrechen, kannst du sie endlichverwandeln. Albträume sindAngstträume, die du pflegst, um damiteinem falschen Zweck zu dienen. Ichwiederhole noch einmal: Das ist unnötig.Du kannst deinen kreativen Geist oderden Himmel bitten, den Mahr zuvertreiben und dir die Wahrheit zuoffenbaren. Das löst die Angst auf, diean deinem Leben nagt.

Wenn du klein bist, können dir deineEltern zeigen, dass über den Stuhlgeworfene Kleidungsstücke weder

Monster noch Drachen sind. Manchmalverfügt ein Mensch in deinem Umfeldüber genügend Bewusstheit, um dirvermitteln zu können, dass auch deineAlbträume nicht Wirklichkeit sind. Erkann dir helfen, aufzuwachen und einebessere Wirklichkeit zu erkennen. Wennniemand deinen Albtraum durchschautund dir den Ausweg zu zeigen vermag,kannst du den Himmel oder dein höheresBewusstsein bitten, ihn zu vertreiben unddir die Wahrheit zu offenbaren. Alleinmit diesem Prinzip könntest du dich unddie Menschen, die du liebst, befreien.

Lass heute Hass und Selbsthass los,die zu allen Albträumen des Lebensdazugehören.

Schlüsselerkenntnisse

• Du kannst nur Hass empfinden,wenn du glaubst, ein andererhätte dich zum Opfer gemacht.

• Wenn du einen einzigen Menschenhasst, wirkt sich das auch auf dieanderen aus, die du liebst.

• Hass zeigt, wie sehr du dichgegen das Leben, Beziehungen,dich selbst, deine Stärke, denFortschritt und deinen Partnersträubst.

• Die Lösung besteht darin, dass dudie Verantwortung für deinenHass übernimmst.

22

Wenn Änderungen nötig sind

An dieser Stelle soll erläutert werden,dass unsere Probleme Ausdruck unseresWiderstands gegen Veränderungen allerArt sind. Eine prinzipielleWandlungsbereitschaft hingegen führt inder Regel zur Weiterentwicklung, waswiederum die Lösung von Problemensowie mehr »Erfolg« in derPartnerschaft und größere Nähe mit sichbringen wird.

Veränderungen beginnenbei dir

Eine Krise in der »Zweierkiste«offenbart dir, dass sich etwas ändernmuss. Wenn du deinen Partner dazuzwingen willst, sich zu ändern, willst duselbst dich nicht ändern. Das Ausmaßdeiner Forderungen an ihn beweist das.Würdest du dich ändern, wäre das eineunwiderstehliche energetischeEinladung, und dein Partner entwickeltesich mit dir weiter. Du aber forderst vonihm das, was du entweder dir oder ihmvorenthältst.

Jeder Beziehungsnotfall offenbart,

dass ein Neuanfang nötig ist. Es mag denAnschein haben, als verpatze deinPartner die ganze Sache. Aber wenn dunicht ebenso große Fehler machtest,könnte er sich nicht so verhalten. Wenner versagt, beweist du dir vielleichtunterbewusst, dass du ihm »überlegen«bist – zumindest moralisch. Doch dugewinnst womöglich den Wettstreit,verlierst aber die Beziehung. Du musstdich also ändern. Wenn du es nicht tust,findet das Leben meist einedramatischere und schmerzlichereMethode, um dir auf die Sprünge zuhelfen.

Doch es gibt einen besseren undeinfacheren Weg, der dir und deinerBeziehung neues Leben schenken kann.

Das Verhalten deines Partners beruht aufeiner heimlichen Absprache zwischendir und ihm. Die Situation dient dir. Siefolgt einem Plan deines Egos, der direinen Vorwand liefern oder dirGelegenheit geben soll, in einer Sacherecht zu haben. Dabei läuft alles so ab,wie du es unterbewusst geplant hast. Dukannst dich nur aufregen, wenn sich einanderer nicht an dein Drehbuch hält.Aber unterbewusst handelt er genau so,wie du es willst. Vielleicht weist dir dasdie Rolle des Opfers zu, oder du musstdich aufopfern, aber hinter beidenRollen kannst du dich verstecken, dichum deine Lebensaufgabe drücken, undsie dienen als Rechtfertigung, um

bestimmten Vorlieben zu frönen. Ganz zuschweigen davon, dass so alles »nachdeinem Kopf« geht.

Es muss sich etwas tun. Wenn du dichänderst, wird sich dein Partner mit dirzum Besseren entwickeln. Du darfstseine Fehler nur nicht als Deckmantelfür deine eigenen Defizite benutzen,sonst bleiben die Metamorphosen aus,die für dein Glück und das deinesPartners entscheidend sind.

Es mag sein, dass du ein angenehmesLeben und eine gute Beziehung hast.Aber es gibt stets weiteren Spielraumfür Verbesserungen. Um diesen nutzen zukönnen, musst du ständig bereit sein,dich zu ändern. Du wirst immer dubleiben, aber du wirst dich deinem

wahren, essenziellen Selbst annähern.Mach dir also klar, dass du derjenigebist, der sich ändern muss. Wenn dirdas gelingt, kommt alles andere vonselbst.

Übung: Entscheide dich fürdie Veränderung

Im Grunde sind alle Probleme Ausdruckder Angst vor dem Neuen – derBefürchtung, im Lauf derWeiterentwicklung etwas zu verlieren,statt alles besser machen zu können. Duhäufst Probleme und alle möglichen

Schwierigkeiten an, weil du den Wandelfürchtest. Aber eine Veränderung iststets zum Besseren, sofern es sich nichtum einen Rückschritt handelt, der keineechte Optimierung ist. Doch auch wenndu dich regressiv entwickelst, zeigt dasnur, wo Heilung nötig ist. Neuerungensind in deinem Interesse und sinnvoll fürdie Beziehung. Wenn du unzufrieden,unerfüllt oder unglücklich bist, musst dudich umorganisieren. Geh es an:

• Entscheide dich jetzt für dieVeränderung!

• Entscheide dich dafür, mit deinemPartner ins nächsteBeziehungsstadium einzutreten.

• Entscheide dich für einenbesseren Weg.

• Entscheide dich dafür, mit deinemPartner einen großen Satz nachvorn zu machen. DieVeränderung zum Besserenwartet nur darauf, dass du sie alsChance annimmst. Wirst du jasagen, die Tür aufstoßen und dasin deiner Beziehung jetzt undimmer wieder tun? Mehr musstdu nicht unternehmen, um dich zuändern, wenn du es wirklichernst meinst.

Schlüsselerkenntnisse

• Die Veränderung beginnt bei dir.Wenn du deinen Partner dazuzwingen willst, sich zumodifizieren, willst du nichts andir selbst tun.

• Alle Probleme sind Ausdruckeiner Angst vor Neuem.

• Entscheide dich für deineVeränderung und für einenbesseren Weg deiner Beziehung.

23

Unangenehme Gefühle

Das nun Folgende soll deinemotionales Verständnis vertiefen. Esfällt uns schwer, eine glücklicheBeziehung zu führen, wenn wir keineVerantwortung für unsere Gefühleübernehmen. Hier werden jetzt dietypischen Dynamiken hinter denhäufigsten Regungen erläutert.

Übernimm dieVerantwortung für deine

Gefühle

Du trägst die Verantwortung für alldeine unangenehmen Empfindungen.Niemand kann dich zwingen, etwas zufühlen. Wenn eine Regung ausgelöstwird, reagieren die meisten Menschenblitzschnell. Ihnen ist nicht bewusst,dass sie eine Wahl haben. Das aktuelleEreignis löst nur ein Gefühl aus, das dubereits in dir trägst. Dein Schmerz istalter Schmerz. Sobald du das weißt unddie Verantwortung für deine Gefühleübernimmst, hast du die Wahl. Wenn

etwas Schmerz in dir verursacht, ist esdeine Entscheidung: Du kannst ihn zurHeilung nutzen oder damit die bereitsvorhandene Pein noch verstärken.

Falls du anderen die Schuld an deinenGefühlen gibst, machst du dich zumOpfer und raubst dir deine Macht – dasist kein einmaliger Vorfall, sondern Teileines Musters. Übernimmst du nicht dieVerantwortung für die Heilung deinerGefühle, werden sie dich beherrschen.

Wenn du glaubst, ein anderer könnedich dazu bringen, Schuldgefühle, Wutoder Schmerz zu empfinden, dannglaubst du im Grunde, er könne deinenKopf aufklappen, hineinklettern, deinenSchuldknopf drücken, das Gaspedaldeiner Wut durchdrücken, dein Herz

zusammenschnüren und so weiter … Dutust, als hieltest du das für wahr, umkeine Verantwortung für deine Gefühleübernehmen zu müssen.

Wenn ich dir zum Beispiel lauthalsvorwürfe, du hättest diese Bank nichtüberfallen sollen, das sei niederträchtigund falsch, würdest du dich dannschuldig fühlen? Das könntest du nur,wenn du tatsächlich eine Banküberfallen oder grundsätzlich enormeSchuldgefühle hättest.

Würde ich aber sagen, du seist deinenKindern keine gute Mutter, keinliebevoller Vater, deinem Partner keinpassender Gefährte oder deinen Elternkein dankbares Kind, wäre die

Wahrscheinlichkeit sehr viel größer,dass du dich schuldig fühltest, wenn duin dieser Hinsicht auch nur diegeringsten Schuldgefühle hättest,nämlich weil sie schon in dir sind. Ichwürde nur etwas anstoßen, was bereitsvorhanden ist.

Einige der häufigstenGefühlsauslöser, ihre Ursachen undKonsequenzen sind im Folgenden mehroder weniger stichwortartig aufgezählt:

• Angst – Widerstand. Man lebt inder Zukunft. Angst ist die Folgevon Angriffsgedanken,Verurteilungen und Projektion(du projizierst das, was dichängstigt, auf die Welt und greifstes an) und/oder die Folge großer

Verluste und überwältigenderBedürfnisse.

• Schuldgefühle – Selbstvorwürfe,-angriffe und -bestrafung,Widerstand. Sie tarnen die Angstvor der Weiterentwicklung.Chronische Schuldgefühle sindein Angriff auf Gott. Sie fixierendich wie Superkleber an derStelle, an der du ohnehin schonfeststeckst. Du hast Misserfolg.Chronische Schuldgefühleimplizieren Arroganz, denWunsch, etwas Besonderes zusein, und einen dunklen Zauber.Sie setzen einem Fehler einDenkmal.

• Verletzung – Widerstand. Manweigert sich, etwas zuakzeptieren. Lehnt irgendetwasoder irgendjemanden ab.Projektion der eigenenAblehnung.

• Herzensbruch – Teil einesKampfs. Geplatzte Träumeerzeugen Rachegefühle,emotionale Erpressung.Ablehnung und die Weigerung,etwas zu akzeptieren.

• Rache – Widerstand. DerVersuch, einen anderen zuverletzen, weil du selbst verletztwurdest. Direkter Angriff,Rückzug oder Selbstverletzung,

um sich an einem anderen zurächen. Teufelskreis ausHerzensbruch und Rache.

• Traurigkeit – Verlust. Duwusstest etwas nicht zu schätzenund hast es deshalb verloren.Verlust von Verbundenheit.Trennung.

• Aufopferndes Verhalten undGefühle der Unwürdigkeit –Kompensation fürSchuldgefühle und Angst.Geben, ohne zu nehmen. Mangönnt sich nichts, holt sich aberheimlich etwas von anderen undbenutzt sie.

• Klammern – unangemessenerAbwehrmechanismus, um mit

Verlust, Bedürftigkeit und Angstfertig zu werden. Kompensation.Wenn wir von anderen erwarten,dass sie unsere Bedürfnisseerfüllen. Der Wunsch, andere zubenutzen.

• Frustration und Enttäuschung –die Folge von Erwartungen,heimlichen Forderungen undBedürfnissen. DeineForderungen offenbaren, was dudir und anderen vorenthältst.

• Übersteigerte Lust – derVersuch, alte Bedürfnisse zustillen (vor allem das, sichgeliebt zu fühlen), indem man imSexualleben von anderen nur

nimmt.• Dissoziation und

Unabhängigkeit – kompensiertVerlust, Bedürftigkeit, Angst, eingebrochenes Herz, Eifersucht,Schuldgefühle, Misserfolg undaufopferndes Verhalten.

• Kontrolle – kompensiert Angstund ein gebrochenes Herz.Alles muss immer nach demeigenen Kopf gehen. Mangel anVertrauen.

• Wut – schützt Gefühle vonBedürftigkeit, Angst, Verlust,Verletzung, Eifersucht, Schuld,Frustration oder einfach denUmstand, dass die Dinge nichtnach dem eigenen Kopf laufen.

Emotionaler Wutanfall. Versuch,andere zu beherrschen. Schikane.Affektverschiebung.

• Schuldzuweisungen – Projektioneigener Schuldgefühle aufandere. Tarnung vonSelbstvorwürfen. Angst vor derWeiterentwicklung. Eine Formdes Streits.

Alle negativen Gefühle wurzeln inTrennung, Angst undAutoritätskonflikten. Sie sind einAusdruck der Bedürftigkeit, ein Ruf nachLiebe und eine Bitte um Hilfe. Siebilden eine Art Widerstand gegen dieWeiterentwicklung und offenbaren, dass

man etwas heilen muss oder sie alsVorwand benutzt, um tun und lassen zukönnen, was man möchte. Sie sind einVersuch, die Kontrolle an sich zu reißenund seinen Kopf durchzusetzen. Einnegatives Gefühl ist eine Art Tarnung.Es dient als Vorwand für dieDissoziation (um die Verbindung zuseinem Herzen durchzuschneiden) undUnabhängigkeit. Es spiegelt die Angstvor einer bestimmten Gabe, dir selbst,einem anderen Menschen oder Gottwider. Es zeigt, wo du andere dazubenutzt, dich zurückzuhalten. Es wird inForm alter unerledigter Angelegenheitenübertragen. Es schützt dich vor einemnoch schmerzlichen Gefühl, das dichwiederum vor etwas ganz

Wundervollem »bewahren« soll. Es isteine Form von Streit und emotionalerErpressung. Dissoziation ist derVersuch, Gefühle und Bedürfnisse zukompensieren und zu verheimlichen,während das Übersteigern von Gefühlenund Bedürfnissen eine bestimmte Gabe,Gnade oder Belohnung kompensiert.

Emotionale Reife

Ein positiver, reifer Umgang mit deinenGefühlen und ihrer Heilung therapiertund stärkt auch eure Zweisamkeit. Wenndu über deine Gefühle sprichst und sie

verwandelst, schlägst du Brücken zudeinem Partner und bringst deinerBeziehung Vertrauen und Frieden.Falls du Gefühle als Vorwand fürbestimmte Reaktionen benutzt, werdetihr immer deiner Vorliebe füremotionale Schwelgerei ausgeliefertsein. Sofern du dich von innerenRegungen abspaltest, die eigentlichgeheilt werden müssten, raubt das deinerBeziehung immer mehr Leben. Der Mut,dich deinen Gefühlen zu stellen und siezu heilen, bringt deine maskulinen undfemininen Energien ins Gleichgewicht.Das sorgt ganz automatisch für Glückund Nähe in eurer Partnerschaft.

Schlüsselerkenntnisse

• Du trägst die Verantwortung fürall deine unangenehmen Gefühle.Niemand kann dich zwingen,etwas Bestimmtes zu empfinden.

• Es gibt einigeSchlüsseldynamiken, die deinenemotionalen Reaktionenzugrunde liegen. Kennst du sie,hilft dir das, deine innerenRegungen auf reife Art undWeise aufzuarbeiten.

• Wenn du über deine Gefühlesprichst, bringt dich das deinemPartner näher.

24

Die erste Verletzung geht amtiefsten

Jetzt stelle ich den Gedanken vor,dass jeder Schmerz alter Schmerz ist undzu einem Muster gehört, das lange vordem aktuellen Ereignis entstanden ist.Anschließend präsentiere ich dieintuitive Methode der Heilung. Mit ihrerHilfe kann man in die Vergangenheitzurückkehren, das ursprünglicheGeschehen verändern und sich so von

dem alten Trauma befreien, das inaktuellen Problemen zum Ausdruckkommt (das wurde bereits in einigen derbisher aufgeführten Übungen umgesetzt).

Das Prinzip der Transferenz

Jeder Schmerz wurzelt in derVergangenheit. Das konnte ich beimeiner Arbeit bereits in den siebzigerund frühen achtziger Jahren rechtdeutlich erkennen. Später erfuhr ichdann, dass es sich dabei um ein bereitsbekanntes Grundprinzip der Psychiatriehandelt, das »Transferenz« genanntwird. Es kommt auch in dem Werk Ein

Kurs in Wundern und in der Vorstellungder Gestalttherapie zum Ausdruck, dassman unerledigte Angelegenheiten aus derVergangenheit so lange in die Gegenwartholt, bis sie geheilt sind und die Lektiongelernt ist.

Auf meinem weiteren Weg lernte ich,dass Opferrollen die Folge vonBeziehungsmustern sind. Diese sind dieKonsequenz von Familienmustern, diewiederum auf seelische undAhnenmuster zurückgeführt werdenkönnen. Seelische Muster bildenzusammen mit Ahnenmustern dasUnbewusste. Sie gehen auf die tiefsteEbene des Autoritätskonfliktes zurück,der statt des Einsseins das Ego und die

Trennung erschafft.Du solltest dir das Prinzip der

Transferenz gut einprägen und es aufausnahmslos alle Probleme anwenden!Sobald dir das gelingt, wirst du ganzautomatisch eine heilende Haltung zuallem Geschehen einnehmen, das dir indeinem Leben begegnet. Es wird dieMenschen in deinem Umfeld entlasten,weil du viel weniger geneigt bist, sieanzugreifen, ihnen die Schuld zu gebenund sie zu verurteilen. Und du wirstdeinem Partner und den Schwierigkeitenin der Beziehung, die immer wieder malauftauchen und der Heilung bedürfen,reifer und verantwortungsbewussterentgegentreten.

Ich habe stets aufs Neue feststellen

können, dass chronische Probleme fürgewöhnlich mehrere wichtige Wurzelnin der Vergangenheit haben. Wenn sienacheinander geheilt werden, löst sichdie aktuelle Situation allmählich.Manchmal erlebe ich sogar, dass dieHeilung eines alten Problemsschreckliche Krankheiten zumVerschwinden bringt. Ich seheMenschen, die sich so schnell vonUnfällen erholen, dass ihr Arztverwundert und verwirrt ist. All das,weil sie den Unfall als Zugang zu denalten Mustern nutzten, die reif für dieHeilung waren.

Ich erlebe aber auch, dass es unterUmständen bis zu zehn Sitzungen dauert,

um die Wurzel beispielsweise einerlangjährigen Pilzinfektion zu finden.Manchmal trifft man den Nagel relativschnell auf den Kopf, doch zuweilenmuss man Schicht um Schicht heilen, bisman die Ursache ermittelt hat.

Übung: Die Wurzel desaktuellen Problems finden

Frag dich, ob dein aktuellesBeziehungsproblem in deinem Leben alsErwachsener wurzelt. Wenn das der Fallist, dann überlege, mit wem und inwelcher Situation es angefangen hat. Nun

kannst du folgende gute Übungdurchführen, um die Wurzeln all deinerProbleme zu verwandeln:

• Denk an die damalige Situationund stell dir vor, mittelsLichtfäden mit allen Beteiligtenverbunden zu sein. Betrachte,während ihr so verbunden seid,wie diese bewusste Verbindungdie Lage und ihren emotionalenGehalt verändert.

• Stell nun noch einmal mithilfe vonLichtfäden mit allen Menschen inder damaligen Situation eineVerbindung her und beobachtedie Wirkung erneut. Mach dieseÜbung mit allen Beteiligten.Beobachte, wie sich die

Situation mit jedem Mal einwenig modifiziert und immerwieder neu anfühlt. Du kannstdie Übung so lange durchführen,bis sich die Szene und dieGefühle vollkommen veränderthaben. Du kannst siedurchspielen, bis die ganzeBühne hell und fröhlich wird.Eine Verschlimmerung tritt nurein, wenn unter dem ersten Bildnoch andere Gefühle verborgensind oder eine direkteVerbindung zum Unbewusstenbesteht. Dann verschlimmert sichdie Szene noch ein- oderzweimal, ehe sie allmählich

besser wird. Sie wird sichimmer verändern. Es sei denn, dubenutzt die Vergangenheit alsVorwand, um in etwas zuschwelgen oder die Kontrolle indeiner Beziehung zu bewahren,statt dich um Gleichberechtigungzu bemühen.

• Frag dich nun, wie klein du warst,als das aktuelle Problem seinenAnfang genommen hat. Wenn duals Heranwachsender oderTeenager traumatisiert wurdest,liegen die Wurzeln dafürentweder in der Kindheit oder imMutterleib. Verbundenheit kannalles heilen. Mach diese Übungso lange, bis du, die Szene und

alle Menschen darin glücklichsind. Noch einmal: Diese Übungfunktioniert immer, sofern esnicht noch andere Pläne gibt.

• Falls du eine Wurzel in deinerKindheit oder bei deiner Geburtausfindig machen solltest, fragdich, ob dieses Problem bereitsim Mutterleib oder bei derEmpfängnis entstanden seinkönnte. Wenn du dies vermutest,stell dir die Szene im Geist vorund verbinde dich wie obenbeschrieben mit allen Beteiligtendurch Lichtfäden. Wo etwasgetrennt ist, existieren in derRegel viele Schichten von

negativen Gefühlen.Verbundenheit heilt diesenegativen Gefühle und bringtLiebe, Erfolg, Freiheit undLeichtigkeit.

• Frag dich dann, ob deineVorfahren ein Problem hatten,das innerhalb der Familie deinerMutter oder deines Vatersweitergegeben wurde:

● Überleg dir, vor wievielen Generationen esentstanden ist.

● Frag dich, ob es miteinem Mann, einerFrau oder mit beidenbegann.

● Überleg, wie die

missliche Lage jenerVorfahren zustandegekommen war.Versetz dich in dieZeit vor der Entstehungdes Problems undmach die beschriebeneVerbindungsübung, bisdie Szene Freude undErfolg ausstrahlt.

● Stell dir nun vor, dassanstelle des Problemsdiese Gefühleinnerhalb der Familieweitergegebenwerden.

• Frag dich dann beziehungsweise

überlege, falls du von einervorangegangenen Inkarnationdeiner Seele weißt:

● Gibt es auch eineGeschichte aus einem»früheren Leben«, inder dieses Musterwurzelt?

● Falls ja: Wenn duwüsstest, in welchemLand du seinerzeitgelebt hast, dann wirdes heute … genannt.

● Wenn du wüsstest, obdu ein Mann oder eineFrau warst, dann warstdu vermutlich …

● Wenn du wüsstest,

welches frühereEreignis das aktuelleProblem herbeigeführthat, dann war das allerWahrscheinlichkeitnach …

• Kehr nun in diese Szene zurückund verbinde mithilfe desHimmels alle Beteiligten mitLicht. Halte diese Verbindung solange aufrecht, bis du nur nochFreude empfindest. Falls dulediglich dann Verbundenheitherstellen kannst, indem du nochweiter zurückgehst – in eine Zeitvor Entstehung des Problems -,dann tu das. Achte darauf, wie

sich dies auf die Geschichteauswirkt.

• Wenn die Heilung abgeschlossenist, nimmst du alle positivenGefühle aus der Geschichtedeiner Vorfahren oder ausdeinem »früheren Leben« mit indie Gegenwart. Vielleicht musstdu noch andere Probleme indeiner Kindheit, in deinerAhnenreihe oder in einem»früheren Leben« heilen, um dieaktuelle Situation zum Besserenzu wenden. Wiederhole dazueinfach die beschriebene Übung.

• Die nächste Schicht desUnbewussten enthält großeSeelengaben, aber auch

unbewusste Fallen. Diese Fallensollten deine Getrenntheit undden Aufbau deines Egos fördern.Du kannst diese symptomatischeSchicht vorerst überspringen unddich mit dem Autoritätskonfliktbeschäftigen, der diese tiefsitzenden Muster geschaffen hat.Verbundenheit kann auch jeneSymptome lindern und heilen,die das Fundament unseres Egosbilden. Sie werden dann durchmehr Partnerschaft, Liebe,Kreativität, Freude und Unschuldersetzt. Während du auf dieserEbene Verbundenheit herstellst,solltest du jene Gefühle

annehmen und aufnehmen, bis dusie ganz deutlich spürst.

• Du kannst die beschriebeneÜbung mit deinem Partnerwiederholen. Du kannst sie sogarintuitiv für ihn machen und inalten, schmerzlichen Situationenfür Verbundenheit sorgen. Aufdiese Weise bleibt dieVergangenheit vergangen, unddeine Gaben und die Gnadekönnen vortreten.

• Kehr nun zur aktuellen Situationzurück und verbinde dich wiederwie beschrieben mit allenBeteiligten. Verbundenheit lässtsowohl Wurzeln als auch Flügelwachsen. Sie bringt Wahrheit,

Leichtigkeit und Freiheit. Siesorgt für gegenseitigesMiteinander und Partnerschaft.

Dies ist eine hervorragende Maßnahme,um alte Traumata zu heilen undposttraumatischen Stress zu beseitigen.Falls du mit diesem ungesunden Zustandallerdings heimlich irgendwelcheanderen Ziele verfolgst, wirst du dichdagegen sträuben, dass die Übung einErfolg wird. Doch wenn jemand umHilfe bittet, wird er sie selbst in denunmöglichsten Situationen finden, weiles der Wunsch des Himmels, aber auchsein eigener geheimster Wille ist.

Schlüsselerkenntnisse

• Jeder Schmerz wurzelt in derVergangenheit. Wenn wir diesenSchmerz auf die aktuelleSituation übertragen, wird dasals »Transferenz« bezeichnet.

• Wenn du dieses Prinzip auf deingesamtes Leben anwendest,verwandeln sich alle negativenSituationen und Probleme.

25

Alles ist gleich

In diesem Kapitel werden dieheimlichen Komplotte zwischen Paarenaufgedeckt, und es wird erklärt, dass wiralles, was der Partner macht, ebenfallstun. Ich stelle zudem das großeHeilprinzip der Gleichberechtigung dar.Es kann eine Beziehung wieder in dieBalance bringen, damit sie einen großenSchritt nach vorn macht.

Es mag vielleicht nicht den Anscheinhaben, aber in einer Beziehung ist alles

gleich. Sobald du das verstanden hast,wirst du mit Schuldzuweisungenvorsichtiger. Wenn du liebst, stattanzuklagen, kann deine Beziehungwachsen; und wenn du dich weigerst, zulieben, wirst du dich wütend und klein,aber überlegen fühlen. Du glaubst dichvom Verhalten deines Partners verraten,aber im Grunde genommen verrätst dudich selbst.

Bei einem jungen Paar, mit dem icheinmal gearbeitet habe, war der Manndrogensüchtig, die Frau hatte keineaugenfälligen Abhängigkeiten. NeunMonate nachdem er die Drogenaufgegeben hatte, zog er abends wiedereinmal um die Häuser und nahm erneutetwas. Seine Frau und ich suchten nach

ihrem Anteil an diesem Vorfall. Wirprüften, ob sie sich vielleicht ebenfallsetwas »gegönnt« hatte.

Wir fanden heraus, dass sie zurgleichen Zeit, als ihr Partner die Drogennahm, mit einem Teilnehmer in einemihrer Hauptseminare geflirtet hatte. Dieganze Sache spielte sich nur in ihremKopf ab, in Wirklichkeit hatte sie nichtviel getan. Wie sich also herausstellte,hatten sie an jenem Abend beide»geflirtet«: Er spielte mit demGedanken, erneut Drogen zu nehmen, undsie dachte über einen neuen Liebhabernach. Diese Erkenntnis half ihr, ihreBeziehung zu bejahen und sich erneut fürsie zu entscheiden. Sie erkannte, wie

wichtig ihre Liebe und ihreAufmerksamkeit für die Genesung ihresMannes waren. Daraufhin kam es zukeinen weiteren Rückfällen.

Ich arbeite auch mit Paaren, bei denenes dem einen Partner an sexueller unddem anderen aufgrund seines forderndenVerhaltens, seiner Bedürftigkeit oderseiner Kontrollversuche in gleichemMaße an emotionaler Integrität fehlt. DerMann versucht dann vielleichtaußerhalb, die Frau innerhalb derBeziehung, ihren Vergnügungen zufrönen. Manchmal ist es ganzoffensichtlich, auf welche Weise diePartner ihren Vorlieben nachgehen, undzuweilen geschieht es heimlicher undwird stärker verleugnet.

Es kann dem Partner in einem solchenFall wirklich helfen, die Verantwortungfür sich und die Beziehung zuübernehmen, dem anderen zu vergebenund zu seiner Erlösung beizutragen.Schuldzuweisungen und Urteile helfenuns hier nicht weiter. Sie sind die Folgevon Schuldgefühlen; und diese dreiAspekte bringen bestimmte Bereiche,wenn nicht sogar die ganze Beziehungzum Stillstand. Es ist wichtig, anderenund sich selbst vermeintlicheAusrutscher zu verzeihen, dennVergebung ist eine geballte LadungLiebe und Heilung, von der beideprofitieren.

In meiner Praxis als Eheberater kam

es auch des Öfteren vor, dass der einePartner klagte, er sei der Einzige, derGeld nach Hause brächte oder zumWachstum der Beziehung beitrüge. Wennwir die Situation dann genauerüberprüften, konnten die Betreffendensehen, dass ihr Partner seinen Beitrag inanderen Gebieten leistete. Das warimmer der Fall – es sei denn, der einewollte den anderen scheitern sehen, umder Beziehung den Rücken kehren zukönnen oder den Konkurrenzkampf zugewinnen.

Es gibt noch weitere Bereiche, indenen ein heimlicher Ausgleichstattfindet, zum Beispiel wenn der einePartner unabhängig, der andere abhängigist. Letzterer zeigt, wie viel

Abhängigkeit Ersterer kompensiert. Soist es auch mit der Eifersucht. Es sieht soaus, als sei nur einer der Partnereifersüchtig, aber er demonstriertlediglich, wie viel Eifersucht der anderedurch Ersatzhandlungen auszugleichenversucht oder abgespalten hat.

Abgesehen von den Bereichen, dieder Heilung bedürfen, gibt es diesenAusgleich auch in positiver Hinsicht. Jemehr du dich zum Beispiel deinemPartner ergibst, umso mehr ergibt er sichauch dir. Je verbindlicher deineEntscheidung für ihn, destoverbindlicher steht auch er zu dir. Dasgilt auch für die Liebe: Je größer deineaufrichtige Liebe zu ihm ist, desto mehr

liebt er auch dich.

Übung: Entscheidung fürGleichberechtigung

Es ist ausgesprochen hilfreich, wennman sich für die Gleichberechtigung ineiner Partnerschaft entscheidet, weil siedie Beziehung wieder ins Gleichgewichtbringt. Angesichts der vielen Probleme,die auftauchen können und der Heilungbedürfen, könnt ihr euch auf Basis derGleichberechtigung immer wieder inBalance bringen. Das wird euch helfen,miteinander in Kontakt zu bleiben,

gemeinsam in dieselbe Richtung zugehen und alle Bereiche in Ordnung zubringen, in denen Urteile oderUnabhängigkeit im Spiel sein könnten:

• Entscheide dich jedes Mal, wennetwas anderes als Liebe, Friedenoder wirklicher Kontaktzwischen euch herrscht, vonneuem für dieGleichberechtigung zwischen dirund deinem Partner.

• Such nach Bereichen, in denendein Verhalten oder dasjenigedeines Partners zu Konfliktenführt. Such nach eigenenVerhaltensweisen, die denendeines Partners möglicherweiseentsprechen.

• Wenn du dich darüber beklagst,dass du der Einzige bist, dereinen bestimmten Bereich derBeziehung »am Laufen« hält,dann prüfe, ob sich dein Partnernicht vielleicht auf andere Weiseengagiert.

• Sei bereit, ihm und dir selbsteuren Mangel anGleichberechtigung in derBeziehung zu vergeben. EureLiebe wächst, wenn ihr euch aufgleicher Augenhöhe begegnet.Entscheide dich dafür.

Schlüsselerkenntnisse

• In einer Beziehung ist alles gleich.• Entscheide dich für die

Gleichberechtigung – sie bringtdeine Beziehung in Balance undhält sie gesund.

• Wähle jedes Mal, wenn etwasanderes als Liebe, Frieden oderwahrer Kontakt zwischen euchherrscht, von neuem dieGleichberechtigung.

26

Es gibt keine »bösenMenschen«

Dieses Kapitel macht dich mit einemwichtigen Aspekt derEigenverantwortlichkeit bekannt. Eszeigt, dass SchuldzuweisungenBeziehungen zerstören und einAbwehrmechanismus sind, um dieeigenen Schuldgefühle zu verbergen, mitdenen man sich selbst bestraft undschadet. Das Kapitel zeigt auf, wie du

»die Bösen« dazu benutzt, um Angst,Schuldgefühle, Schwelgerei undVorwände zu tarnen.

Verletzte und unwissendeMenschen

Wenn du glückliche beziehungsweise gutfunktionierende Beziehungen führenwillst, gilt es, ein wichtiges Prinzip zubeachten, nämlich: Es gibt keine »bösenMenschen«, sondern nur verletzte, dieHilfe brauchen, unwissende, dieaufgeklärt werden müssen, und solche,die einfach nicht wissen, was sie in

Beziehungen oder in allen anderenLebensbereichen tun.

Wenn es also »böse Zeitgenossen« fürdich gibt, weist das auf verborgeneSelbstkonzepte von Schuldempfindenhin. Dann trifft die Strafe dafür alleMenschen in deinem Umfeld. Je mehr duurteilst und je mehr Vorwürfe du machst,desto größer ist das Ausmaß deinerheimlichen (oder auch nicht ganz soheimlichen) Schuldgefühle und deinerSelbstbestrafung. Wenn du dich hingegenschuldlos fühlst, urteilst du nicht. Dannerkennst du einfach, dass deinGegenüber Hilfe braucht.

Ich arbeite mit Menschen, die anderendie abscheulichsten Verletzungenzugefügt haben, und der Grund dafür war

stets, dass ihnen etwas ähnlichWiderwärtiges angetan worden war. Ichwill ihr Verhalten damit nichtentschuldigen, sondern den Grund dafüraufzeigen und helfen, dieZusammenhänge zu verstehen.

Dein Partner ist ein leichtes Ziel, undnatürlich benutzt ihr einander alsProjektionsfläche. Doch je eher du dichvon der Vorstellung verabschiedest,dass es »böse Menschen« gibt, destoreifer ist dein Verhalten, was euchbeiden und eurer Beziehung nur nutzenkann.

Die Verantwortung

übernehmen

Wenn du jemanden als »den Bösen«abstempelst, lehnst du dieVerantwortung für eine Situation indeinem Leben ab. Du kannst anderenaber nur die Schuld für etwas geben,dessentwegen du dich selbst schuldigfühlst. Deine Projektion des »Bösen«offenbart dir deine eigene Schuld.Wenn sich ein anderer dir gegenüberunschön verhält, könnte das derirrtümliche Versuch deinerseits sein,dich von deiner Schuld zu befreien.Denn möglicherweise veranlasst du ihnzu diesem Verhalten, um dich selbst zubestrafen. Natürlich handelt es sich

dabei um ein verdrängtes Muster.Bei allen Beziehungen geht es um eine

Art »Geheimabkommen«. Nur wenn dudas erkennst und die Verantwortungübernimmst, wirst du allmählich dieunterbewussten Muster erkennen, diePläne deines Egos und sogar dieseelischen Verletzungen aufdecken, diegenau jetzt und genau hier geheiltwerden sollen. Da alle negativenGefühle eine Illusion sind, könnenVerständnis oder das Sich-der-Wahrheit-Stellen sie verändern, sodasssich auch deine Wahrnehmung und deinErleben vollkommen wandeln.

Wenn du nicht akzeptierst, dass eskeine »bösen Menschen« gibt, bleibst duin der Vergangenheit gefangen und lebst

blind ein Leben voller Urteile, Streit undRache. Dann wirst du anderenmetaphorisch, wenn nicht sogartatsächlich dasselbe antun, was dirzugefügt wurde. Du wirst ein überausrechtschaffenes Leben führen und damitverheimlichen und kompensieren, wiestark dein Gefühl ist, im Unrecht zu sein.

Übung: Welche Gabeverbirgt sich dahinter?

Lass dein Leben Revue passieren. Wenhältst du für einen »bösen Menschen«?Was willst du nicht hinter dir lassen?

Welche Angst, Ausrede, Schwelgerei,Schuld verbergen sich dahinter? Wiebestrafst du dich selbst? Und zuletzt:Welche Gabe verbirgt sich hinteralldem?

Du kannst die Vergangenheit loslassenund die Gabe annehmen. Das macht dichnicht nur zu einem besseren Menschen,sondern auch zu einem fähigeren Partner.Liebe und Unschuld weisen dir denWeg.

Schlüsselerkenntnisse

• Es gibt keine »bösen Menschen«,sondern nur solche, die Hilfebrauchen.

• Wenn du dich schuldlos fühlst,urteilst du nicht. Du erkennsteinfach, dass jemand

hilfsbedürftig ist.• Deine Projektion des »Bösen« auf

den Partner offenbart dir deineeigene Schuld.

• Erst wenn du deine Unschuld unddiejenige deiner Mitmenschenerkennst, wirst du aufhören, dichals Opfer zu fühlen und überandere zu urteilen.

27

Die Kraft des Vertrauens

Nun geht es um eine Kraft, die alleProbleme heilen kann: Wenn wirvertrauen, entfalten sich negativeSituationen auf paradoxe Art und Weise,bis sie am Ende ein Erfolg sind.Zutrauen zu haben, heißt, die Kraft desGeistes in eine positive Richtung zulenken, um in einer Situation dieWahrheit ans Licht zu bringen.

Beziehungskonflikte

Auch im Zusammenhang mit demVertrauen gilt: Wenn duBeziehungsprobleme hast, ist deinBewusstsein gespalten. Das heißt, esstrebt in zwei Richtungen gleichzeitigund hätte am liebsten zwei verschiedeneErgebnisse. So kann es beispielsweisesein, dass du einerseits deinen Partnerlieben und eine glückliche Beziehungführen willst und andererseits aus deinerAngst heraus nach Kontrolle strebst undimmer alles nach deinem Kopf gehenmus s . Dieser innere Konflikt ziehtnatürlich einen äußeren nach sich. Duhältst dich vielleicht nicht für einen

Menschen, der sich gern zankt odereinen Streit vom Zaun bricht, aber zueinem Zwist gehören immer zwei.Äußere Unstimmigkeiten zeigen dir, dassein innerer Konflikt in dir tobt. Es kannhilfreich sein, dir das bewusst zumachen, sonst wird dieser innereKonflikt immer weiter an dir, deinerGesundheit, deinem Erfolg und deinerBeziehung nagen, ohne dass du verstehst,was vor sich geht.

Wenn du dich in einem inneren Streitbefindest, könntest du deinen kreativenGeist vertrauensvoll darum bitten, diewidersprüchlichen Teile deines Geisteszu integrieren – ganz gleich, über wieviele Ebenen der Konflikt geht. EinGefühl des Friedens wird dir verraten,

wann der Prozess abgeschlossen ist.

Vertrauen üben

Vertrauen hat eine sehr große Heilkraft.Im Kurs in Wundern heißt es, Vertrauenkönne alle Probleme heilen. Es kanngenau wie Vergebung alles verwandeln,was uns quält.

Wenn du vertraust, richtest du dieKraft deines Geistes auf ein positivesErgebnis. Das bedeutet, sich darauf zuverlassen, dass sich die Dinge zumBesten wenden werden, auch wenn esgerade nicht danach aussieht.

Vertrauen ist die Entscheidung,worauf du deinen Geist richten willst –auf die Liebe oder die Angst. Ängsteund Sorgen sind eine Form der(Selbst)aggression infolge von Urteilen.Wenn du dich um einen anderen sorgst,trifft du aufgrund von »Befürchtungen«eine Art Urteil und greifst damit sowohlden anderen als auch dich selbst an.Wenn du dagegen vertraust, wird dir dasauch Vertrauen in deinen Partner, dieSituation und deren Ausgang schenken.Dann kann sich alles so entfalten, dasses ein positives Ende nimmt.

Beschließ noch heute, darauf zuvertrauen, dass dir die Wahrheit deinerSituation offenbart werden wird, damit

sie glücklich verlaufen kann. HabZutrauen zu diesem Prozess. Bau darauf,dass er gut ausgeht, selbst wenn esgerade nicht danach aussehen sollte.Verlass dich auf dich selbst, deinenPartner und alle anderen, die an derSituation beteiligt sind. Mag sein, dassdie Situation trostlos erscheint, aberVertrauen bringt Licht. Es bedient sichder gewaltigen Kraft deines Geistes, umdie Dinge wieder ins Lot zu bringen.

Schlüsselerkenntnisse

• Die Konflikte in deinem Lebensind die Folge deiner eigenen

inneren Auseinandersetzungen.Aber Vertrauen kann alleProbleme heilen.

• Zu vertrauen ist die Entscheidung,worauf du deinen Geist richtenwillst, nämlich auf Liebe statt aufAngst.

28

Eine Art Selbstangriff

In diesem Kapitel werde ich dirzeigen, dass alle negativen Situationenauf Umstände hinweisen, derentwegendu dich selbst angreifst. Autoaggressionist das größte Problem; doch denmeisten Menschen sind dieseZusammenhänge nicht bewusst, da sieihre Gefühle der Wertlosigkeit, derSchuld und des Selbsthasses keineswegsals solche erkennen.

Die Anatomie einesSelbstangriffs

Es mag dich überraschen, zu erfahren,wie zerstörerisch Aggressionengegenüber der eigenen Person sind.Alles, was dir je vom »Schicksal« odereinem anderen Menschen angetanworden ist, war nämlich eine ArtSelbstangriff. Jedes Mal, wenn du dichabgegrenzt hast oder Verbundenheitverloren ging, hast du beschlossen, dichdoch noch etwas weniger zu mögen.Inzwischen hat diese Entwicklung einsolches Ausmaß erreicht, dass in dir(wie in uns allen) tiefe Quellen des

Selbsthasses sprudeln. Du bestrafst dichfür Schuldgefühle, die wiederum dieFolge der Trennung sind. Mit all deinerAngst, deinen Sorgen und denschrecklichen Dingen, die dir deinPartner angetan hat, greifst du dich selbstan.

Diese Autoaggressionen haben ihrenUrsprung in der Spaltung deines Geistes.Wie alle anderen hast du irgendwannangefangen, nach außen zu projizieren,was du an dir selbst verurteilst. Umdeinem Ego nicht zu schaden, das du fürdeine Rettung gehalten hast, glaubtest du,all das abspalten zu müssen, was du andir negativ bewertet hast. Eine derartigeSpaltung des Geistes war unerträglich.Deshalb hast du die Anteile, denen du

feindlich gesinnt warst, nach außenprojiziert. Und daher empfindest du dieWelt nun als feindlich.

Doch indem sie dich angreift, bringtsie in Wirklichkeit nur deinen Selbsthasszum Ausdruck. Und wenn dich jemandattackiert oder verletzt, meint er dasnicht persönlich, sondern wird von denMustern dazu getrieben, die ervermutlich schon sehr lange in sich trägt.Und falls du ihn deinerseits zu demAngriff provoziert hast, war das einehöchst persönliche Attacke von dir aufdich selbst.

Wenn deine Autoaggressionen unddein Selbsthass enorme Ausmaßeannehmen, bewegst du dich auf den Tod

zu. Jedes Mal, wenn dein Herz bricht,greifst du dich, deinen Partner und deineEltern an. Immer wenn du »Herzeleid«empfindest, liegst du im Kampf mitanderen und dir selbst. Freilich hältst dudiese Erkenntnis vor dir geheim.

Übung: Selbstangriffe heilen

Natürlich führt dieses Problem – derTeufelskreis aus Schuldgefühlen,Selbstangriffen und Angst – zuerheblichen Beziehungsproblemen. Aberderartige Muster lassen sich auchverändern, und ich werde dir dreiMöglichkeiten vorstellen, das zu tun:

● Selbstangriffe setzen überall dort an,w o du aufgehört hast, dich zu lieben.Würdest du dich lieben und achten, dannkönntest du niemals andere Menschendazu benutzen, dich schlecht zubehandeln oder sich dir gegenüberrespektlos zu verhalten. Frag dich, ob duweißt,

• wann du mit den Selbstangriffenbegonnen hast, die zu denaktuellen Umständen oderProblemen führten,

• wer an diesem Vorfall beteiligtwar und

• was damals geschehen ist: Washat dich dazu veranlasst, dichselbst anzugreifen?

Ganz gleich, was es war – dieEntscheidung, dich anzugreifen, warfalsch und hat alles nur noch schlimmergemacht. Um sie zu revidieren, musst dudich in die damalige Situation versetzenund dir Liebe schenken. Das, wasseinerzeit geschah, verrät dir, dass duden Mangel an Selbstliebe eines anderenauf dich genommen hast. Doch daskonkrete Ereignis stellt einen Angriffdeinerseits auf dich selbst dar. Versetzdich nun noch einmal in die damaligeSituation und schenk dir und allenBeteiligten Liebe. So heilst du die Angstund den Verlust, die dieses Ereignisverursacht hat. Das Geschehen kann sotief geheilt werden, dass sich die ganze

Situation verändert. Wenn du glaubst, indieser Lage weder dir selbst noch einemanderen gegenüber Liebe aufbringen zukönnen, dann bleib einfach ruhig sitzenund nimm die Liebe des Himmels fürdich und alle Beteiligten an. Wenn nochmehr Liebe nötig ist, weil du dir keineBeziehung zum Himmel gestattest, dannerfülle diese Situation mit der Liebe alljener Menschen, die dich je geliebthaben.Nachdem das Bedürfnis gestillt ist, dasandere Menschen zu ihrem negativenHandeln getrieben hat, vertieft sichdeine Heilung noch weiter. Du hastdieses Problem auf dich genommen. Nunhast du die Gelegenheit, sowohl dich alsauch die anderen davon zu befreien. Ihr

negatives Verhalten war die Folge einesMangels – und die Liebe gibt ihnen, wasihnen fehlt.Du kannst diese Übung immer wiedermachen, um auch das Trauma zuverwandeln, das dem soeben geheiltenTrauma vorangegangen ist (Transferenz).Mit anderen Worten: Der Auslöser fürdeine Selbstangriffe ist Teil einesMusters, das noch früher entstanden ist.Überlege: Wenn du wüsstest, wann esentstanden ist, dann war das im Altervon …Wiederhole diese Übung, um dort, wobislang Selbstangriffe die Szenebeherrschten, Ganzheit zu schaffen. Sokannst du die Zeit zurückdrehen und

Verbundenheit mit dir und anderenherstellen. Dadurch wird diegegenwärtige Situation automatischvollständiger und liebevoller. Du kannstdiese Übung täglich machen, um auchweitere Vorfälle zu heilen, die zumaktuellen Problem beitragen.Eine schwierige Situation entsteht nichtaus heiterem Himmel. Es handelt sichdabei nicht um einen einzelnen Vorfall,sondern um die Früchte eines ganzenBaums. Alle Probleme sind in Wahrheitalte Probleme, und wenn du dieVergangenheit heilst, kannst du mitdeinem Partner immer größere Höhenund Tiefen erreichen.● Bei allen Problemen undunangenehmen Situationen handelt es

sich um Abwehrmechanismen, die etwasWunderbares verbergen . Wenn du dasWundervolle annimmst – die neue Gabe,die Nähe oder das Wunder -, wird dieAbwehr oder das Symptom überflüssigund verschwindet umgehend. Findheraus, was sich hinter den aktuellenSchwierigkeiten verbirgt, und nimm esan. Teil es mit deinem Partner. Je mehrdu akzeptierst, was durch dieAbwehrmechanismen kompensiertwerden sollte, desto mehr wird sich dieSituation klären. Wenn das Problemnicht vollständig beseitigt ist, musst dunoch mehr Liebe und Verbundenheitannehmen.● Übergib das Symptom ebenso wie die

Angst und die Selbstangriffe, die esverursacht haben, dem Himmel, damit eres für dich beseitigt. Wenn du mutiggenug bist oder die Sache einfach nursatthast, kann das dadurch schlagartigzum Verschwinden gebracht werden.Vielleicht löst sich alles auch Schichtfür Schicht auf. In diesem Fall übergibstdu die Angelegenheit einfach immerwieder dem Himmel, bis du zusammenmit deinem Partner eine völlig neueStufe der Liebe erreicht hast.

Schlüsselerkenntnisse

• Alle negativen Situationen weisen

auf Begebenheiten hin,derentwegen du dich selbstangreifst.

• Alles, was dir je von der Weltoder einem anderen Menschenangetan wurde, war eine ArtSelbstangriff.

• Wenn dich jemand traumatisiertoder verletzt, meint er das nichtpersönlich, sondern wird vonMustern dazu getrieben, die ervermutlich schon sehr lange insich trägt.

• Widme dich immer dann denÜbungen in diesem Kapitel,wenn du auf Autoaggression indeinem Umfeld aufmerksam

wirst.

29

Wie dient dir das?

An dieser Stelle vertiefen wir unsereEntdeckungsreise ins Unterbewusstsein.Der Mensch tut nichts ohne Grund. Wennwir uns mit den Plänen des Egosbeschäftigen, die unsere Problemeverursachen, werden wir sehen, dassdies wahr ist.

Wir setzen auch unsere Beschäftigungmit der Eigenverantwortung und denunterbewussten Faktoren fort, die zuallen Problemen gehören. Wir arbeiten

mit der Verdrängung, Dissoziation undAbwehrmechanismen, die verhindern,dass wir das eigentliche Problemerkennen und heilen.

Alles dient dir – wie auchimmer

Dies ist eine wichtige Lektion für dasVerständnis deines Geistes. Du bist einMensch, und deshalb hat alles, was dirzustößt, auch einen Grund. Du bist einzielorientiertes Wesen, und alles, was indeinem Leben passiert, dient dir auf dieeine oder andere Weise . In negativen

Situationen siehst du das nicht so. Aberjedes Mal, wenn du dich in einerschlechten Lage befindest, folgst du demPlan deines Egos, statt dich zu lieben.Würdest du dich selbst angemessenmögen, könnte eine solche Situation garnicht erst entstehen. Deine verborgenenMuster, Entscheidungen und Absichtensind im Unterbewusstsein gespeichert.Du verdrängst den Teil deiner Gedankenund Wünsche, den du für inakzeptabelhältst, und spaltest dich davon ab. Dasverhindert freilich nicht, dass sie sich inForm von Ereignissen, die ungünstigoder gar zerstörerisch scheinen, auf dichund dein Leben auswirken.

Ein Beweis für unsere Neigung zuselbstzerstörerischen Mustern sind die

allabendlichen Nachrichten. In einerBeziehungskrise werden dieSelbstangriffe persönlich, aber siespiegeln nicht deinen wahren Willenwider, sondern den deines Egos. Dumusst so nicht weitermachen. DasProblem bleibt nämlich nur so langebestehen, wie du ihm Macht verleihst.Es ist hilfreich, ihm gezielt Macht zuentziehen, aber es hilft auch, unbewussteMuster ans Licht zu bringen und neueEntscheidungen zu treffen.

Die Macht derEigenverantwortung

Wenn du dich in einer unangenehmenSituation befindest, mag es dirschwerfallen, zu glauben, dass du sieselbst gewählt hast. Doch sobald duetwas Erfahrung mit deinemUnterbewusstsein hast, wirst duerkennen, dass dies gar nicht so seltenvorkommt. Nachdem ich zwei Jahre alsBerater tätig gewesen war, machte ichumwälzende Entdeckungen, als ichetwas über die Rolle meinesUnterbewusstseins in Beruf undPrivatleben erfuhr. Es war der Beginneiner völlig neuen Art zu denken. Daswar vor mehr als dreißig Jahren – undich entdecke immer noch etwas Neues.

Als ich die Verantwortung für mein

Leben übernahm, vollzog sich in meinemAlltag, in meinen Beziehungen undhinsichtlich meines beruflichen Erfolgsein vollkommener Wandel. Ich biete dirdiese Einsichten dar, weil du damit auchdeine aktuelle Situation zu heilenvermagst. Aber nur du kannst das tun.Mithilfe des Himmels, versteht sich.Wenn du anderen die Schuld gibst,bleibst du ein hilfloses Opfer und ineinem absurden Muster gefangen.Übernimmst du dagegen dieVerantwortung, wirst du etwas ändern.Du kannst einräumen, dassproblematische Situationen stets dieFolge von heimlichen, unbewusstenAbkommen sind, weil du dafürverantwortlich bist. Und du kannst sie

verändern und dich und deinen Partnerbefreien.

Als ich anfing, Menschen inBeziehungsfragen zu helfen, war ich derAnsicht, die Verantwortung für dieBeziehung verteile sich gleichmäßig aufbeide Partner. Dann wurde mir klar,dass beide Partner hundertprozentig fürdie Beziehung verantwortlich waren.Schließlich erkannte ich, dass dieVerantwortung zu hundert Prozent beimir allein lag. Jede dieser Erkenntnissemachte meine Beziehung besser.

Wenn du herausfindest, inwiefern dudie aktuelle Situation herbeigewünschthast, und deine Einstellung änderst,veränderst du deine Beziehung und deine

Welt.

Übung: Auf welche Weisedient dir dein Problem?

Wenn du bereit bist, können wiranfangen. Zunächst untersuchen wir dasHauptproblem in deiner Beziehung.Später kannst du dich mit weiterenwichtigen – alten oder aktuellen –Schwierigkeiten beschäftigen.

• Gehen wir einmal davon aus, duwolltest besagtesBeziehungsproblemheraufbeschwören. Ich weiß

natürlich, dass du dies bewusstniemals tätest; aber um derUntersuchung willen tun wir so,als wolltest du das Problemschüren …:

• Weshalb?• Wie kannst du dieses

Problem nur wollen?• Auf welche Weise dient

es dir?Wenn dir ganz und garnichts dazu einfällt,dann arbeite mitdeinem Wunsch, dichselbst und deineverborgenen Seitenkennenzulernen. Daswird dir sicher helfen.

• Bei dieser Übung geht es abernicht darum, dass du nun dieSchuld auf dich nimmst, statt siedeinem Partner in die Schuhe zuschieben. Denn Schuldgefühleund -zuweisungen bringen dichnicht weiter. Sie sind Waffen,mit denen sich das Ego aufbautund verhindert, dass dieSituation sich zum Besserenwendet. Probleme bauen das Egoauf, und ihre Lösung bringt eszum Verschwinden. Frag dichalso:

• Was erlaubt dir dieseSituation zu tun?

• Was bleibt dir aufgrund

dieser Situationerspart?

• Denk über deine Situation nachund bezieh sie in deineMeditation ein. Stell dir vor, duhättest dir alles genau sogewünscht. Während dir dieAntworten einfallen und du dievolle Verantwortung für deinefalschen Entscheidungenübernimmst, kannst du wählen,was du wirklich willst. Undwenn du dem, was du verdrängthattest, tatsächlich zustimmst,solltest du dir eines klarmachen:Eine echte Partnerschaft und eineglückliche Beziehung gibt es nur,wenn beide Partner gewinnen.

Außerdem wirst du dasGewünschte mühelos, vollerGnade und ohne Schmerzbekommen. Der Aufstieg zurnächsten Stufe kann dann einersanften statt einer schwierigenGeburt ähneln.

Schlüsselerkenntnisse

• Alles, was in deinem Lebengeschieht, dient dir auf die eineoder andere Weise.

• Du kannst deine Macht nurzurückgewinnen, wenn du die

Verantwortung für dein Lebenübernimmst: Indem duherausfindest, inwiefern du dieaktuelle Situationherbeigewünscht hast, und deineEinstellung zum Positiven hinveränderst, verbesserst du damitdein gesamtes Dasein undnatürlich auch deine Beziehung.

30

Weitere Erkundungsreisen insUnterbewusstsein

In diesem Kapitel tauchen wir nochtiefer ins Unterbewusstsein ein,beschäftigen uns mit einigen derwichtigsten Dynamiken, die Teil jedesProblems sind, und erläutern sie.

Übung mit Zahlen

Bevor du weiterliest, möchte ich, dassdu an dein größtes Beziehungsproblemdenkst und fünf Zahlen zwischen einsund vierundvierzig wählst. Schreib dirdie Zahlen auf. Die zuerst genanntenZahlen sind am wichtigsten. Ich bittedich, sie aufzuschreiben, da der Menschbei tieferen Erkundungen gernschummelt, und das ist nicht der Sinn derSache. Sei tapfer. Es geht um deinenGeist, und es wird sehr wahrscheinlichZeit, dass du dich mehr um ihnkümmerst. Er ist, abgesehen von deinerLiebe, deine größte Gabe.

Bitte zuerst dein höheres Bewusstseinum Hilfe. Es kennt alle nötigenAntworten. Nun wird es Zeit, dass du

herausfindest, was du verdrängt hast,und es sofort deinem höherenBewusstsein übergibst. Seine Aufgabeist es, Probleme umzuwandeln. Wenn dudie volle Verantwortung für alleSituationen übernimmst und sie sofortdeinem höheren Bewusstsein oder demHimmel zur Klärung übergibst, kannst duEinfluss auf die Folgen deinerFehlentscheidungen nehmen: Dies ist eineinfaches, aber tief greifendesHeilprinzip.

Dein Unterbewusstsein ist neutral,aber du kannst es positivprogrammieren. Versetz dich einfach ineinen entspannten, meditativen Zustandund triff Entscheidungen für dich, deinenPartner und deine Beziehungen. Sei

kraftvoll, lebendig und bejahend. DasUnterbewusstsein überhört dasWörtchen »nicht«. Du solltest dich alsoum positive Aussagen bemühen, sonstkannst du dich negativ programmieren.Denn wenn du zum Beispiel darumbittest, nicht an einen weißen Eisbärendenken zu müssen, was kommt dir dannwohl in den Sinn?

Wenn du möchtest, kannst du diesepositiven Programmierungen auch aufKassette aufnehmen. Befindest du dichdann in einem entspannten Zustand, bistdu also kurz vor dem Einschlafen, oderhat dein Ego gerade besonders wenigMacht über dich, kannst du dir dieAufnahme anhören.

Hier sind die vierundvierzigSchlüsseldynamiken, die dich bremsen.Sie sind Teil jedes Problems, abereinige davon treffen vielleicht ganzbesonders auf dich zu. Schlag die fünfAbsätze mit den von dir gewähltenNummern in dieser Liste nach. Eshandelt sich um die Schlüsseldynamikendeines aktuellen Beziehungsproblems(natürlich wirken noch weitereDynamiken, aber diese hier gehören zuden wichtigsten):

1 . Die Angst vor dem nächstenSchritt: Wir haben Angst, unsweiterzuentwickeln, weil wiruns minderwertig fühlen undbefürchten, der nächsten Stufe

nicht gewachsen zu sein. DasAusmaß deines Problems zeigt,wie groß der nächste Schritt ist,von dem deine aktuelleSchwierigkeit dich ablenkenwill.

2. Verlustangst: Alle Ängste gehenauf Verlustängste zurück. Dufühlst dich wie gelähmt, kannstkeine Fortschritte machen, weildu fürchtest, dabei etwasWichtiges zu verlieren.Vielleicht hast du den bewusstenWunsch, dichweiterzuentwickeln, aber einanderer Teil von dir fürchtet, eskönnte ihn etwas kosten.

3 . Kontrolle: Du willst mit dem

Problem entweder einen anderenMenschen dazu bringen, das zutun, was du möchtest, oder dichselbst kontrollieren, weil dufürchtest, du könntest außer Randund Band geraten. Kontrolle istdie Folge von Angst und einemgebrochenen Herzen.

4 . Angst vor einer bestimmtenGabe: Hinter jedem Problemverbirgt sich eine wunderbareGabe. Wie groß diese Gabe ist,kannst du an der Größe desProblems ablesen, das die Gabeabwehren oder verdrängen soll.

5 . Schuld: Jedes Problem ist einVersuch, eine (eingebildete)

Schuld zu begleichen.6 . Rückzug: Das Problem ist

sowohl Rückzug als auchVorwand, um sich noch weiterzurückzuziehen.

7 . Groll: Jedes Problem ist einanklagender Finger, mit dem wirauf andere zeigen und dabeisagen: »Wenn du das und dasnicht getan hättest, hätte michdieses Problem niemals treffenkönnen.« Schuldzuweisungensind die Wurzel allerSchwierigkeiten. Groll erzeugtProbleme, entsteht aber wie dieSchuldzuweisungen und Urteilestets aufgrund eigenerSchuldgefühle, hinter denen sich

deine heimliche Angst vor demFortschritt verbirgt.

8 . Urteile: Deine Urteile sind dieWurzel des Problems. DeineWahrnehmung wird von deinenSchuldgefühlen getrübt, undandere Menschen kommen dirschlecht und bestrafungswürdigvor. Auf diese Weise trennst dudich von ihnen und hältst dich fürüberlegen.

9. Schatten: Dein Partner wird zurSchattengestalt. Diese kann vieleverdrängte Seiten in sichvereinen, bei denen es sich stetsum deine Selbstkonzepte handelt.Du verurteilst dich, schiebst das

Verurteilte zur Seite, projizierstes nach außen und lehnst dieeigenen Züge, die du in anderenwiedererkennst, ab. Vielleichtkompensierst du unerwünschteSelbstkonzepte sehr stark. Indiesem Fall wirst du leugnen,dass der Schatten irgendetwasmit dir zu tun hat. Ein anderesMal kannst du leicht erkennen,dass du dich ebenso verhältstwie die Gestalt; und dir wirdklar, dass es sich um deineeigene Projektion handelt.

1 0 . Festhalten: Du hältst anirgendetwas oderirgendjemandem fest. Dasverhindert, dass du Fortschritte

machst, und verursacht insgeheimdein Problem.

11. Märtyrertum: In dem sinnlosenVersuch, einen anderen zu»retten«, machst du dich selbstzum Märtyrer.

1 2 . Unabhängigkeit: Du willstdich von einem alten Verlustabspalten, indem du vorgibst, esmache dir nichts aus. Du hast dirangewöhnt, zu tun, was du willst,und dich nicht von anderenbesitzen zu lassen.

13. Bedürftigkeit: Du bist bedürftigund versuchst, die Verantwortungfür deine Bedürfnisse auf andereabzuwälzen. Du vertreibst

andere Menschen mit deiner Gierund deinem Mangel anSelbstwertgefühl. In deinemLeben gibt es einenunbewältigten Verlust.

1 4 . Klagen: Mit jedem Problembeklagst du dich über einenMenschen oder eine Situation.Wenn das Problem groß genugist, handelt es sich dabei umeinen Wutanfall, mit dem du dichemotional auslebst; oder du nutztdas Ganze, um deinen Willendurchzusetzen.

15. Machtkampf: Das Problem istder Versuch, einen anderenMenschen zu besiegen. Es istTeil eines Machtkampfs, in dem

es dir manchmal als Waffe dient.1 6 . Rache: Das Problem ist der

Versuch, einem anderen neueoder alte Verletzungenheimzuzahlen. Möglicherweiseübst du damit Rache anMenschen aus deiner Gegenwartund aus deiner Vergangenheit.

17. Nehmen: Das Problem ist einVersuch, dir etwas zu holen.Dein Leid, deine Wunde oderdeine Schwierigkeit verbergenden Versuch, dir aus deinerBedürftigkeit heraus etwas vonanderen zu nehmen. Dass du sieausnutzt, entschuldigst du mitdeiner Bedürftigkeit oder deinem

Schmerz, obwohl du dichvielleicht davon abgespaltenhast.

1 8 . Ablehnung: Dein Problem(ganz gleich, was es auch seinmag) wird verursacht durchd e i n e Weigerung, esanzunehmen. Dabei kann es sichum das Verhalten deinesPartners, deine Situation odergar dich selbst handeln. Daserzeugt Widerstand, Schmerz undbricht dir vielleicht sogar dasHerz.

1 9 . Verschmelzung: Du bist miteinem anderen Menschenverschmolzen, statt mit ihmverbunden zu sein. Deshalb

klammerst du dich an ihn, leidestmit ihm und entwickelst dichnicht weiter. Das kann einMensch aus deinerVergangenheit oder deinerGegenwart sein. Vielleicht trifftauch beides zu. Verschmelzungbedeutet, dass sich die Grenzenzwischen dir und einem anderenverwischt haben oder verlorengegangen sind.

2 0 . Die Ödipusverschwörung:Diese Falle soll verhindern, dassdu dich weiterentwickelst, deineGaben entfaltest und deineLebensaufgabe erfüllst. Sie wirdvon Schuldgefühlen,

Konkurrenzdenken undmangelnder Verbundenheit indeiner Ursprungsfamilieverursacht und drängt dich zuAffären, Ménages à trois,Beziehungslosigkeit,Machtkämpfen oder nimmt diralles Leben. Sie unterbindetNähe und Erfolg. Sie sorgt dafür,dass du nicht aufgearbeitetesexuelle Regungen fürFamilienmitglieder unbewusstauf deinen Partner überträgst,was aufgrund der Tabuisierungder ursprünglichen Gefühle zuLeblosigkeit, Abscheu odermangelndem sexuellen Interesseführt. Du ziehst deine Libido von

deinem Partner ab und setztdeinen Schwerpunkt vielleichtsogar außerhalb deinerBeziehung.

2 1 . Angst vor deinerLebensaufgabe: Diese Angstkann sehr große Fallen aufstellenoder Verschwörungenverursachen. Du bedienst dichihrer in dem Glauben, deinerLebensaufgabe nicht gerechtwerden zu können. Deine Angstist eine der Hauptursachen allergroßen Probleme.

2 2 . Angst vor derBeziehungsaufgabe: Dufürchtest dich vor dem Umfang

eurer Aufgabe. Ihr habtversprochen, mit eurerPartnerschaft eine Gabe insLeben zu bringen. Das kann einKind oder etwas anderes sein,was von eurer Liebe erschaffenwird.

23. Vorwand: Das Problem ist einVorwand. Du glaubst, aufgrunddeiner Schwierigkeiten könneniemand etwas von dirverlangen. Das erlaubt es dir,etwas Bestimmtes zu tun oder zulassen.

2 4 . Schwelgerei: Dein Problemgibt dir die Erlaubnis, dichbestimmten Vergnügungenhinzugeben. Diese Vergnügungen

können körperlicher, emotionaleroder sexueller Art sein. Duverordnest sie dir als Mittelgegen deinen Schmerz und deinaufopferndes Verhalten, aber sieblockieren deine Fähigkeit,etwas anzunehmen, laugen dichaus und verursachenSchuldgefühle – was einenTeufelskreis aus Aufopferungund Schwelgerei in Gang setzt.

25. Liebesbeweis: Manchmal sindwir der irrigen Meinung, wirkönnten mit unserem Leidbeweisen, wie sehr wir einenanderen Menschen lieben.

26. Der Wunsch, etwas Besonderes

zu sein: Du nimmst dich selbstwichtiger als deinen Partner odereure Zweisamkeit. Du sorgstdafür, dass sich in eurerBeziehung alles nur um dichdreht. Dein Problem macht dichirgendwie zu »etwasBesonderem«.

27. Selbstangriff: Das Problem undder Schmerz sind eine ArtAttacke auf dich selbst.

2 8 . Negative Überzeugungen:Ohne sie gäbe es keineschlechten Erfahrungen. WidrigeUmstände sowie die daranBeteiligten spiegeln deinenegativen Ansichten über dichselbst wider, da alle

Überzeugungen Selbstkonzeptesind. Diese wiederum zeigen,wie du deine Umweltwahrnimmst und erlebst.

2 9 . Konkurrenzdenken: Dies istdie Folge des Verlusts vonVerbundenheit und liegt allenKonflikten zugrunde.

3 0 . Rollen: Wenn du eine Rollespielst, kompensierst du damitGefühle von Schuld undVersagen, die in deinerUrsprungsfamilie entstandensind. Dann gibst du, ohneannehmen zu können. Das führtdazu, dass du dich tot undausgebrannt, träge und müde

fühlst: Wenn du dich bemühst, indeiner Beziehung einerbestimmten Rolle gerecht zuwerden, ist das, als würdest dueine Rüstung tragen, diezwischen dir und deinem Partnersteht.

3 1 . Familienrollen: DieProtagonisten »Held, Opfer undSündenbock« (»der Böse«)beruhen auf Schuldgefühlen, dieanderen Besetzungen »Charmeur,Clown und Maskottchen« sowie»Verlorener, Verwaister undUnsichtbarer« basieren aufSchuld- undMinderwertigkeitsgefühlen.Diese Rollen sind eine Form von

aufopferndem Verhalten. Duspielst sie, um deine Sippe zu»retten«, die dir wichtiger ist alsdu selbst.

32. Sich verstecken: Dein Problemliefert dir den Vorwand, um dichzurückzuziehen, dein Licht unterden Scheffel zu stellen und nicht»mitmachen« zu müssen.

3 3 . Transferenz: Alle Problemestammen aus der Vergangenheit.Es handelt sich um Lektionen,die du noch nicht gelernt hast,und um alte Traumata, die du indir trägst und die in dirweitergären. Du überträgst einaltes Problem in die Gegenwart.

Nun hast du die Gelegenheit, eszu heilen und mitsamt seinerWurzel auszureißen. Wenn du esdort packst, kannst du es restlosbeseitigen.

3 4 . Rechthaberei: Du willstzeigen, dass du recht hast,obwohl es dir schadet. Dumöchtest etwas beweisen, an dasdu glaubst und in das du vielinvestiert hast.

35. Auf meine Art: Du benutzt eineSituation, um deinen Kopfdurchzusetzen, oder nutzt sie alsFreibrief, um die Dinge künftigauf deine Art regeln zu können.

3 6 . Autoritätskonflikt: DeinProblem ist eine Flucht, ein Akt

der Rebellion gegen eineAutoritätsperson. Dabei könntees sich um deinen Partner, deineEltern oder Gott handeln.Höchstwahrscheinlich geht es umalle Genannten.

37. Karma: Dieses Problem ist dieFolge eines alten Musters, das duaufgrund von Fehlern undlieblosem Verhalten geschaffenhast. Es könnte aus früherenBeziehungen, deiner Kindheitoder einer noch früheren Zeitstammen.

38 . Innerer Konflikt: Der äußereist die Folge eines innerenKonflikts. Dieser schürt deine

Angst vor dem Fortschritt. EinTeil deines Geistes glaubt, erkönne etwas verlieren oder seineBedürfnisse würden nicht erfüllt,wenn du dich soweiterentwickelst, wie das einanderer Teil deines Geistes will.

39. Aufopferung: Das Problem ist,dass du dich aufopferst. Du gibst,aber schließt dich dennochsowohl vom Geben als auch vomNehmen aus.

4 0 . Der Wunsch nachAufmerksamkeit: Du benutzt dasProblem, um Aufmerksamkeit zuerheischen. Aufgrund deinerBedürftigkeit, deiner Einsamkeitund deines Mangels an Liebe

benutzt du eine bestimmteSituation, um dir Liebe zu holen.

41. Trennung: Alle Probleme sindeine Folge der Trennung.Trennung gebiert Probleme, unddiese sind wie ein Keil, der dieTrennung aufrechterhält. WoLiebe und Verbundenheitherrschen, lösen Probleme sichauf, denn sie sind ein Ruf nachHilfe.

4 2 . Test: Du willst mit deinemProblem prüfen, ob sich deinPartner richtig verhält.

43. Projektion: In dieser Situationprojizierst du eigenePersönlichkeitsanteile, die du

verurteilst, auf deinen Partnerund auf andere Menschen. Eswird Zeit, dass du dieseProjektionen zurücknimmst, dirvergibst und entscheidest, ob dudich weiter damit quälen oderdeinem Partner einfach helfenwillst.

4 4 . Angst vor der verbindlichenEntscheidung: Du schließt dichselbst aus, weißt dich nicht zuschätzen und glaubst deshalb,weder du noch andere hättenständige Aufmerksamkeitverdient. Das macht dichskeptisch, wankelmütig undängstlich, wenn es um Nähe undPartnerschaft geht. Dein Ego hat

dir falsche Vorstellungeneingeflüstert, und nun fürchtestdu, deine Freiheit zu verlieren.Die Wahrheit ist, dass du zwardeine Unabhängigkeit verlieren,aber Interdependenz –gegenseitige Abhängigkeit –gewinnen wirst. Dadurch wirstdu dich sowohl auf inneren alsauch auf äußeren Ebenenaufmerksamer, freier und reicherfühlen.

Wir werden noch einige dieserPrinzipien genauer untersuchen. Dochsobald du dir dieser verborgenenDynamiken bewusst geworden bist,

kannst du die Verantwortung für deinProblem übernehmen und aufhören,andere zu verurteilen oder ihnen dieSchuld zu geben – besonders deinemPartner. Deine Eigenverantwortungerleichtert es dir, deinem Gegenüber unddir selbst zu verzeihen, damit du dieLösung findest, statt das Problem zukultivieren.

Vergib dir , dass du dir diese Fallenstellst, und entscheide dich für dasWeiterkommen. Der nächste Schritt istimmer besser. Nur die Angst, es könnenicht mehr besser werden, als es ist, hälteuch davon ab, euch weiterzuentwickeln.

Die Ökonomie der Beziehungen sorgtdafür, dass der Konflikt zwischen dirund deinem Partner sich auflöst, wenn du

einen Fortschritt machst und die darauffolgende Heilung euch auf dienächsthöhere Stufe hebt. Während dueinen solch entscheidenden Beitrag zueurer Beziehung leistest, wird deinPartner ebenso wichtige Beiträge leisten– für gewöhnlich in anderen Bereichen.Das, was du ihm gibst, kommt euchbeiden, eurer Beziehung und eurerFamilie zugute. Du eröffnest dir damitdie Möglichkeit, besser empfangen zukönnen. Wenn du gibst, erhöht das dieVerbundenheit zwischen euch. Es ist einweiterer Schritt auf eurem Weg in denHimmel.

Schlüsselerkenntnisse

• Wenn du die volle Verantwortungfür eine Situation übernimmstund sie sofort deinem höherenBewusstsein oder dem Himmelzur Klärung übergibst, kannst dufalsche Entscheidungenrückgängig machen.

• Indem du dich verstehen lernstund dir die in diesem Kapitelbeschriebenen unterbewusstenSchlüsseldynamiken vergibst,kannst du diese Blockadenüberwinden und in deinenBeziehungen mehr Nähe undGlück haben.

31

Verantwortung übernehmen

Dieses kurze Kapitel zeigt dir einespirituelle Lösung für all deineProbleme. Die Methode scheint simpel,ist aber wirkungsvoll: Du übernimmst»einfach« die volle Verantwortung fürdie Situation – so, wie sie gerade ist.Das beseitigt wirkungsvollSchuldzuweisungen und -gefühle, dieverhindern, dass die Gnade wirken kann.Wenn du niemandem die Schuld gibstund auch selbst keine Schuldgefühle

hast, bist du viel empfänglicher für dichselbst und deinen Partner. Das machteine offene, aufrichtige und liebevolleKommunikation möglich.

Findest du es nicht wunderbar, wenndein Partner empfänglich für dich ist?Und findest du es nicht wunderbar, wenndu empfänglich für deinen Partner bist?Das ist eine Folge der Verantwortung,der Zärtlichkeit und Nähe, die entstehen,wenn du die Selbstangriffe eingestellthast.

Deine Verantwortung verleiht dirKraft und eine größere Reife. Sie machtdich für andere, die Natur und denHimmel empfänglich.

Sobald du die volle Verantwortungfür die Situation übernommen hast,

solltest du nicht weiter daran festhalten.Übergib sie sofort dem Himmel unddeinem höheren Bewusstsein zurKlärung. Wenn du an Schuldgefühlenund -zuweisungen festhältst, kämpfst dunur mit anderen und dir selbst undverhinderst, dass die Gnade wirkenkann.

Indem du die Verantwortungübernimmst und das Problem sofortübergibst, betrittst du das Reich derWunder – die Antwort des Himmels aufall deine Probleme.

Wunder »stehen dir zu«, aber du hastdiese Gabe und Macht in die hintersteEcke deines Unterbewusstseinsverbannt. Nun wird es Zeit, sie

zurückzuholen. Was hast du schon zuverlieren – außer deinen Problemen?Das Ego braucht Schwierigkeiten, umsich aufzubauen, aber du bist so vielmehr als dein Ego und brauchst diesenicht mehr.

Schlüsselerkenntnisse

• Alle Probleme, auf die du indeiner Beziehung oder ganzallgemein im Leben stößt, lassensich dadurch lösen, dass du dievolle Verantwortung für dieSituation übernimmst – so, wiesie gerade ist.

• Wenn du die Verantwortungübernimmst, verleiht dir dasKraft und eine größere Reife.

• Indem du das Problem dann sofortübergibst, betrittst du das Reichder Wunder – die Antwort desHimmels auf all deineSchwierigkeiten.

32

Projektionen heilen

Jetzt wird das Wesen der Projektionuntersucht oder wie unser Geist mit denEigenschaften umgeht, die wir an unsselbst nicht leiden können. Anschließendwird gezeigt, wie wir unser Umfeld mitder Projektion unserer Selbstkonzeptebevölkern, aber auch, wie wir dieseProjektionen zum Positiven verändernkönnen. Dies ist eins der nützlichstenaller Beziehungsprinzipien. Es hilft dir,das Leben in deinem Partner, nicht den

Partner in deinem Leben zu verändern.Eva-Maria Zurhorst, die auch einesmeiner Seminare besucht hatte, schriebeinen Bestseller, der dieses Themabehandelt.3 Das Prinzip, das ich hiervorstelle, besagt: Du kannst dieCharakterzüge und Marotten deinesPartners ändern, die dich verrücktmachen, weil es in Wirklichkeit deineeigenen sind. Ich habe häufig gesehen,wie die weiter unten beschriebeneÜbung Beziehungen, in denen Unfriedenherrschte oder die drauf und dran waren,auseinanderzubrechen, völlig veränderthat. Nach nur fünfzehn Minuten sahendiese Menschen ihren Partner in einemvöllig neuen Licht!

Du kannst dieses Heilprinzip Tag fürTag auf die Menschen in deinem Umfeldanwenden. So wirst du ihnen, »derWelt« und dir selbst helfen underkennen, dass du im Leben etwasbewegst.

So heilst du deineProjektionen

Um Projektionen zu heilen, musst duzuers t die Verantwortung für deineWahrnehmung übernehmen. Das, wasdu siehst und hörst, sind deineProjektionen. Du schickst dein Denken

in die Welt hinaus. Die Negativität, diedu siehst, ist deine eigene. Die Wut unddie Angriffe, die du erfährst, sind deineeigenen. Auch die Gaben und die Größe,die du erkennst, sind deine eigenenCharakterzüge, obwohl du sie fürchtestund verurteilst.

Die Trennung in deinem Kopfzwischen dem Teil von dir, mit dem dudich identifizierst, und demjenigen, vondem du dich distanzierst, entspricht derDistanz zwischen dir und deinemPartner.

Du trägst genau wie wir alle so vieleSelbsturteile mit dir herum, dass du dieverurteilten Anteile abgespalten hast.Dann hast du sie verdrängt, in die Welthinausprojiziert – und tust nun so, als

gehörten sie nicht zu dir.Ich habe mich dieser Sichtweise

schon viele hundert Male mit großemErfolg bedient. Mag sein, dass es dirweit hergeholt und unwahrscheinlicherscheint, aber versuch es einmal damit.Es wird dir das Leben sehr erleichternund Wunder in deiner Beziehung wirken.

Wenn alles eine Projektion ist, dannist dein Partner der Spiegel deinesDenkens. Du könntest in ihm jenenwichtigen Seelenanteil erkennen, den duzurückgewinnen willst. Sofern deinPartner ein Lebensgefährte ist, gibt esgenug zu entdecken und zu heilen, dasses für ein ganzes Erdendasein reichenmag. Ihr könnt unter- beziehungsweise

unbewusste Gegensätze und Urteileüberwinden, bis nur noch der süßeFriede und die Freude einer tiefen Liebeübrig bleiben. Gleichzeitig wird deinPartner allmählich jene Gabenentwickeln, die du dir im Laufe einesLebens angeeignet hast – und umgekehrt.

Sobald du weißt, wie manProjektionen heilt, kannst du das Prinzipauch auf Expartner, Familienmitglieder,Arbeitskollegen und andere anwenden.Am kostbarsten aber ist das Wissen,dass du nun in der Lage bist, einechronische Quelle des Streits oder derUnzufriedenheit zwischen dir unddeinem Partner zu beseitigen. InBeziehungen, in denen auch nur einFunken Bereitschaft vorhanden ist, hat

diese Methode noch nie versagt. DasPrinzip allein rettet zahlreiche Ehen.Denn wenn sich deine Wahrnehmungverändert, verändert sich auch deineErfahrung und damit die Wirklichkeit fürdich und deinen Partner.

Übung: Es ist ganz einfach

• Fertige eine Liste derCharakterzüge an, die dich andeinem Partner wirklich stören:

Und so weiter.• Stell dir nun einen der

Charakterzüge deines Partnersvor und nimm die Projektionzurück. Gesteh dir ein, dass auchdu diese Eigenschaft besitzt (wasziemlich schwierig wird, wenndu sie kompensierst). Nimmdiese Eigenschaft einfach alseines deiner Selbstkonzepte an.Der nächste Schritt wird dirdabei helfen:

• Denk, um deine Projektion

zurückzunehmen, darüber nach,ob du das, was du deinemPartner ankreidest, nicht auchselbst tust. Oder das genaueGegenteil davon – dass du liebersterben würdest, als jemals soetwas zu tun. Vielleicht trifftauch beides zu. Wenn du es alsschreckliche Beleidigungempfindest, irgendjemand könneglauben, du hättest dieseEigenschaft, dann ist das einsicheres Zeichen fürKompensation. Du tust also dasRichtige, tust Gutes und hastdafür eine Belohnung verdient.Doch da es sich um eineKompensation handelt, bleibt die

Belohnung aus. Frag dich jetzt,wie viele deiner Selbstkonzepteebenjenen Eigenschaftenentsprechen, die dich an deinemPartner stören.

• Mach dir bewusst, wie du dichwegen dieser Selbstkonzeptequälst, ganz gleich, ob du dienegativen Eigenschaften nunkompensierst oder sie von Zeitzu Zeit auslebst. Nun kommt dieentscheidende Frage: Möchtestdu dich weiter quälen und dieTrennung zwischen dir unddeinem Partner aufrechterhalten– oder möchtest du all daseinfach hinter dir lassen und

deinem Partner helfen? Wenn duihm nicht hilfst, wird euer beiderLeben voller Urteile und Leidsein.

• Geh zu deinem Partner und nimmihn in den Arm. Sollte das ausirgendeinem Grund nicht möglichsein, dann stell es dir vor. Gibihm deine Liebe und deine Hilfe.

• Mach diese Übung mit allenCharakterzügen auf deiner Listeund prüfe, wie dein Partneranschließend auf dich wirkt.

Diese einfache Übung kann tiefgreifende Auswirkungen auf dein Lebenhaben, wenn du deine negativen

Wahrnehmungen und Urteileumwandelst.

Schlüsselerkenntnisse

• Alles, was du in deinem Partnersiehst, trägst du auch in dir.Vielleicht ist es versteckt, aberes ist da. Dein Partner ist einSpiegel deines Denkens.

• Es ist unerlässlich, dass du dieVerantwortung für deineWahrnehmung und für deineProjektionen übernimmst.

33

Affären

Jetzt wird untersucht, was einen derPartner dazu veranlasst, Affären zuhaben. Seitensprünge deuten darauf hin,dass in der Beziehung die Gelegenheitzum Fortschritt verpasst wurde. Mankann das Fremdgehen als Scheidewegbetrachten. Wirst du dichweiterentwickeln oder eine andereRichtung einschlagen?

Dieses Kapitel will dir dabei helfen,zu entscheiden, ob du gehen oder bleiben

sollst, wenn dein Partner eine Liebschafthat und du diese Frage nicht sofortbeantworten kannst. Es zeigt dir, wie duunabhängig von deiner Entscheidung dieFolgen der Affäre deines Partners heilenkannst. Es untersucht auch Möglichkeitender Heilung, falls du der untreue Partnerbist.

Meine persönlicheErfahrung

Als ich noch Junggeselle war, vergingmir irgendwann die Lust auf monogameBeziehungen, weil ich nicht gelernt hatte,

die tote Zone zu überwinden. MeinLeben war der Inbegriff desSingledaseins. Ich hatte vielePartnerinnen und erzählte allen offen undehrlich, dass ich mich auch mit anderenFrauen traf.

Doch nach fünf Jahren »Recherche«wurde mir klar, dass ich mich immermehr von meinen Gefühlen abspalteteund mich immer weniger an anderenMenschen erfreuen konnte. In dieser Zeitrecherchierte ich viel in SachenVersuchung. Ursprünglich dachte ich,der Sinn und Zweck der Versuchung seies, ihr nachzugeben. Doch einmal gabich – wiederum zu»Forschungszwecken« – der Versuchungnicht nach, sondern richtete meine

Energie weiterhin auf meine Partnerin.Ich genoss den Kontakt und dieFreundschaft zu diesem neuen Menschen,die viel länger hielt als die meistenmeiner Liebschaften. Anschließendbeobachtete ich erstaunt, wie meineFreundin in den nächsten beiden Wochengenau jene offenherzige Zärtlichkeitentwickelte, die mich außerhalb unsererBeziehung gereizt hatte. Meine Neugierwar geweckt, und ich untersuchte diesesPhänomen immer dann, wenn ich inVersuchung geriet. Ich richtete meineEnergie bewusst wieder auf meinePartnerin, und das Ergebnis war stetsdasselbe: Schon bald entwickelte siegenau den Charakterzug, der mich gereizt

hatte. Dieses Wissen ist mir in meinerEhe eine große Hilfe, und es lässt michnie im Stich.

Damals wurde mir klar, dass in einerfesten Beziehung die Chance, glücklichzu werden, am größten ist, und dass esfür mich Zeit war, mit einer Partnerinzusammenzuleben, bei der die Hoffnungbestand, dass ich mit ihr die tote Zoneüberwinden konnte. Als ich denUnabhängigen spielte, war ich zumindestso ehrlich, mir die Dissoziation undStörung meines Verhaltenseinzugestehen. Das glamouröseSingleleben konnte mich nicht mehrlocken. Ich wünschte mir mehr Tiefgangin einer Beziehung, und ich fand ihn. Ichwollte mir selbst, meiner Ehe und

meiner Partnerin treu bleiben unddeshalb noch vor der Hochzeit mit demKapitel Affären abschließen. Ich kanntees bereits und war auf der Suche nacheinem besseren Weg.

Die Attraktivität anderer Frauen führtmich auch als Ehemann noch inVersuchung, aber eine Affäre habe ichnoch nie ernsthaft in Betracht gezogen.Ich habe diese Energie einfach wiederauf meine Frau gerichtet und dieVertiefung unserer Beziehung genossen.Meist war ich der unabhängige Partnerund litt unter den damit verbundenenVersuchungen, aber ich vertraute darauf,dass ich treu bleiben würde, und ichwollte nichts tun, was meine Frau oder

meine eigene Integrität verletzen würde.Ich hatte mit vielen Menschen

gearbeitet, deren Eltern fremdgegangensind, als sie klein waren, und ich wollteweder meinen Kindern noch meiner Frauetwas Derartiges zumuten. Stattdessenverschenkte ich mich immer wieder vonganzem Herzen an meine Frau. Das, wasich gebe, bekomme ich in Form derLiebe und Ergebenheit von ihr zurück.

Das Wesen von Affären

Affären können beiläufig oder vonLeidenschaft getrieben sein. Sie kommenuns aufregend, heimlich und gefährlich

vor, aber Drama, Schmerz, Schuld,Streit und Ernüchterung folgen auf demFuße. Außerdem läufst du Gefahr, alleszu verlieren, was du dir in deinerBeziehung und möglicherweise auch indeiner Karriere aufgebaut hast.

Seitensprünge sind zum Teil auchdeshalb so reizvoll, weil du nichtzulassen willst, dass sich alle Stadiender Sexualität in deiner Ehe entfalten.Sofern du nicht schon zuvor Herz undGeschlechtsorgane voneinander getrennthast, ist der Sex zu Beginn einerBeziehung sehr aufregend, vor allem alsganz junger Mensch: Du hast Sex miteinem anderen, obwohl du vielleichtjahrelang davor beziehungsweise vor

den Folgen gewarnt worden bist. Diegesellschaftlichen Tabus und dieTrennung der Geschlechter frühererZeiten erzeugten sehr viel Energie,Anziehung und den Reiz verbotenerFrüchte. Dieses erste Stadium istbezaubernd, und wenn du nicht bereitbist, zum zweiten Stadium der Sexualitätüberzugehen, deinen Partner ehrlich zulieben und ihn dort abzuholen, wo ersich emotional gerade befindet, wirst duversuchen, jenes erste, scheinbaraufregendere Stadium der Sexualitätzurückzuholen. Du suchst dasAusgefallene oder Verbotene, undAffären bringen die Anziehungskraft undden Reiz des Verbotenen zurück. Daszweite Stadium der Sexualität ist eine

große Herausforderung und verbindetdein Herz wieder mit deiner Sexualität.Doch wenn ein Mensch nicht zu diesemSchritt und zu größerer Nähe bereit ist,wird er weiter dem Reiz der»verbotenen Früchte« nachjagen, denSeitensprünge zu bieten scheinen.

Ich weiß von Verhältnissen, mit deneneiner der Partner das Ende derBeziehung signalisierte. Ich weiß aberauch von Affären, welche dieKommunikation neu entfachten und so zueiner völlig neuen Entscheidung für diePartnerschaft geführt haben. Ich kennewiederum andere, die Teil eines Streitsund manchmal der verzweifelte Versuchwaren, die Leblosigkeit im Dasein an

sich und in der Beziehung abzuschütteln.Ich sehe Eheleute, die dem Fremdgehenihrer Partner gleichgültiggegenüberstehen, und andere, die in(selbst)mörderische Wut verfallen.Affären können so herzzerreißend sein,dass manch einer sich ein Leben langnicht mehr davon erholen will. Siekönnen aber auch eine Lektionbedeuten, die beide Partner rechtschnell lernen und hinter sich lassen.

Versuchung alsAblenkungsmanöver

Wenn eine Beziehung endlich dieChance auf einen Durchbruch hat, dannliegt das oft daran, dass dein Partnerkurz davor ist, einen der Charakterzügezu entwickeln, deren Fehlen dubeklagtest. Für gewöhnlich bietet dirdein Ego diese Eigenschaft zur gleichenZeit auch in Form einer externenBeziehung an. Das Ego will verhindern,dass du dich auf Nähe und Erfolgzubewegst, wenn du deine Energieweiterhin auf deinen Partner richtest.Deshalb bietet es dir das, was dir fehlt,außerhalb der Beziehung an. Wenn duder Versuchung nachgibst, spaltet sichdein Geist, und mit der Zeit können dichtrotz der anfänglichen Dissoziation die

Schuldgefühle zerreißen. Auf dieseWeise wird das Ego aufgebaut undgestärkt.

Die Untreue eines Partners kann injedem Beziehungsstadium verheerendeAuswirkungen haben. Offenbar sind dieFolgen aber zu Beginn einer»Zweierkiste« am schlimmsten, ehe manviel über den anderen oder dieentscheidende Lektion vonUnabhängigkeit und Abhängigkeit weiß,die einem das Herz so sehr brechenkann. Meiner Erfahrung nach ist dasSchlimmste an einem gebrochenenHerzen das Platzen der Träume. ImMittelpunkt dieser Desillusionierungstehen die Beziehung und die enttäuschteÜberzeugung, was für ein Mensch die

wahre Liebe sein würde.Oft ist die Affäre auch der Tropfen,

der das Fass zum Überlaufen bringt, unddient als Vorwand, um die Partnerschaftzu beenden oder den verletzten Partnerwütend genug zu machen, dass er sichdie Kontrolle und seine Unabhängigkeitzurückholt. Die gefährlichste Zeit iststets der Wechsel von Unabhängigkeitund Kontrolle, da es dann am leichtestenzur Trennung kommt.

Die Entscheidung fürGleichberechtigung

Beide Partner müssen sich immerwieder neu für die Gleichberechtigungentscheiden. Gleich zu Beginn meinerersten »richtigen« Beziehung wurdemeine Partnerin (die Unabhängige) miruntreu. Ich war am Boden zerstört, undmein Herz brach. Wenn ich sozurückblicke, entsprach das Ausmaßmeiner emotionalen Abhängigkeit ihremMangel an sexueller Integrität. Nachdemich verstanden hatte, inwiefern ich michdieser Vorfälle bediente, um selbstunabhängig zu werden, konnte ich ihrvergeben und mich befreien.

Als mein Herz brach, durchlebte ichauch viele Herzensbrüche aus meinerKindheit noch einmal. Ich besaß das

Muster schon, bevor ich meine Freundinkennengelernt hatte, und war blind undahnungslos darin gefangen gewesen.Damals war mein Herz so starkgebrochen, dass ich den Schmerz geradeso ertragen konnte, ohneselbstzerstörerisch zu werden. Andiesem Punkt in meinemBeziehungsleben wurde mir klar: Wennich kein Experte für Beziehungenwerden würde, könnte ich sie vermutlichnicht überleben. Der Seitensprungmeiner Freundin veranlasste mich dazu,etwas über gebrochene Herzen, Gefühleund unsinnige Muster zu lernen. Kurzgesagt, ich fing an, meine Beziehungenund die Schmerzen meiner Kindheit zuheilen.

Investiere in deineBeziehung

Es gibt eine altbekannte Story überAffären, die den Nagel auf den Kopftrifft. Es ist die Geschichte von Goldieund Abie, einem seinerzeitjungvermählten Pärchen aus Long Island.

In der Hochzeitsnacht sagte Goldie imersten Aufblühen ihrer Liebe zu Abie:»Abie, würdest du jedes Mal, wenn wir›es tun‹, eine Kleinigkeit für mich aufden Nachttisch legen?«

»Was?«, rief Abie. »Du bist meine

Frau. Ich muss nichts auf den Nachttischlegen!«

»Abie«, warf Goldie ein, »bitte, wenndu mich liebst, dann leg eine Kleinigkeitfür mich auf den Nachttisch.«

»Also gut«, gab Abie nach.Vierzig Jahre später setzt Abie sich

zur Ruhe. Er sieht Goldie in die Augenund sagt: »Nach vierzig Jahren Arbeithabe ich gerade so viel Geld, dass wirunseren Lebensabend in einem kleinenCottage verbringen können.«

Goldie strahlt, während sie sagt:»Abie, weißt du noch – das ganze Geld,das du mir auf den Nachttisch gelegthast? Ich habe es gespart; und nunkönnen wir uns statt des kleinen Cottagesein richtiges Haus leisten.«

Da springt Abie auf und ruft:»Verdammt, wenn ich das gewusst hätte,hätte ich mein ganzes Geld in dichinvestiert …!« Du könntest sehr viel Energie in deineBeziehung stecken. Wenn du sie fürandere Dinge aufwendest, verpasst dudie Gelegenheit, mehr Heilung,Gesundheit, Glück und Überfluss zuerzeugen. Du kannst dein Bewusstseinmit müßigen Phantasien, Bedauern,Schuldgefühlen oder Integritätsverlustspalten oder etwas von bleibendem Wertschaffen.

Du magst auf vielfältige Weise indeiner Energie schwelgen und sie

verschwenden – durch die Beschäftigungmit Pornographie, die Hingabe anHirngespinste, Kauforgien, durch dasAnsammeln von Besitztümern und zuviel Arbeit. Doch all diese Energiekönntest du auch auf deinen Partnerrichten und in ihn investieren. JedesMal, wenn du einen Schritt nach vornmachst, entsteht ein weiteres Bandzwischen dir und deinem/deinerLiebsten. Allmählich wirst auch du eineseiner/ihrer Gaben oder Fähigkeitenentwickeln – und umgekehrt. Dank eurerVerbundenheit und des damiteinhergehenden Fortschritts kreiert ihrdaraufhin gemeinsam eine völlig neueGabe.

Nach jedem gebrochenen Herzen

können euch neue Flitterwochen für dasGelernte, die Heilung und das Wachstumbelohnen. Je vollständiger deine Heilungist, desto liebevoller und friedlicherwird eure Beziehung sein, und im Laufeeines Lebens kannst du etwas Tiefes undBedeutungsvolles aufbauen.

Gehen oder bleiben?

Affären haben noch weitere Aspekte, dieich in den Kapiteln 38 und 39 behandelnwerde. Doch kehren wir nun zu deinemaktuellen Problem zurück. Stellen wiruns vor, dein Partner hat dich

»betrogen«. Nun musst du entscheiden,ob du die Verbindung aufrechterhaltenwillst und ob »sie es dir immer nochwert ist«.

Wenn dein Partner eine Affäre hat,befindet sich die Beziehung amScheideweg. Wirst du weiter an ihremAufbau arbeiten, oder wirst du aufgebenund in dem Seitensprung ein Zeichensehen, dass du in die falsche Richtunggegangen bist? Manchmal musst duzuerst einen Teil des Schmerzes oder dieganze Pein beseitigen, ehe du dieAntwort auf diese Frage findest.

Für das Bleiben spricht, was dubereits in die Zweisamkeit investierthast. Vielleicht sind Kinder betroffen.All das muss berücksichtigt werden,

bevor du entscheiden kannst, ob dudeinen Partner verlassen oder bei ihmbleiben willst. Wenn du dich immerweiterentwickelst und nicht in deinemSchmerz stecken bleibst, wirst du dieAntwort finden, ohne dass du einebewusste Entscheidung treffen müsstest.Mit jedem Schritt schwindet derSchmerz, und die Affäre rückt in dierealistische Perspektive. Die Heilungverwandelt den hinter der Affäreverborgenen Schmerz in Wissen undWeisheit!

Doch indem du dich von deinemSchmerz abspaltest, statt dich damitauseinanderzusetzen, und die Rolle desUnabhängigen spielst, indem du

entweder gehst oder die Kontrolle übereure Beziehung an dich reißt, sparst dudir den Schmerz nur für später auf.

Setzt du deine Heilung immer weiterfort und entwickelst du dich immerweiter, ohne dich an ein bestimmtesGefühl zu klammern, wirst du wissen, obdiese Affäre nur ein Umweg auf demPfad zum Glück, ein Sprungbrett zu einerbesseren Beziehung oder einfach ihrEnde ist.

Sobald du erkannt hast, dass dies dasEnde der Angelegenheit ist, und deine»Hausaufgaben in Sachen Heilung«gemacht sind, wird die Trennung gütlichverlaufen; und weder die Beziehungnoch die Affäre werden dichzurückhalten. Dein künftiger »Ex« wird

dein Freund bleiben und karmischgesehen immer zu »deiner Mannschaft«gehören. Während er weiter reift, wirstauch du Fortschritte machen – undumgekehrt.

Übung: Schritte zur Heilungvon Affären

Wenn dein Partner eine Affäre hat,kannst du folgendermaßen vorgehen, umdie Situation zu einem Lernschritt ineurer Beziehung zu verwandeln:

• Übernimm zuerst dieVerantwortung für das

Geschehen. Sieh vonSchuldzuweisungen, Angriffenund Aggression dir selbstgegenüber ab, sonst kommst dunicht weiter. Manchmal dienenWut und Verletzung dazu,heimlich an etwas festzuhalten,und ebendiese Fixierung ist Teildes Problems. Nur wenn du dieVerantwortung übernimmst, bistdu »unschuldig« und hast dieMacht, kannst dich sowie deineBeziehung erneuern und zumBesseren wenden.

• Wenn dein Partner eine Affärehat, befindest du dich in derPosition des Abhängigen. DieLösung besteht nun eben nicht

darin, die Rolle desUnabhängigen einzunehmen.Das wäre ein Schritt zur Seite,um die Kontrolle an dich zureißen und dafür zu sorgen, dassdein Partner nicht so wichtig istwie du. Wenn du ihn abwertest,degradierst du auch eureBeziehung und dich selbst. Dasist eine psychologischeSackgasse. Es wäre besser,stattdessen deine Gefühle unddie Beziehung zu heilen. Es sinddeine Gefühle. Sie können dichzurückhalten, aber wenn du sieheilst, wird dein Herz nochlebendiger, du öffnest dich und

erreichst eine höhere Stufe in derBeziehung. Übernimm dieVerantwortung dafür, dass dudich in der Position desAbhängigen befindest.Entscheide dich für dieGleichberechtigung, dafür, dasnächste Stadium in deinem Lebenund in deinen Beziehungen zuerreichen. Das ist immer besser.Setz dich mit deinen Gefühlenauseinander, indem du sieentweder durchlebst, bis duFrieden findest, oder sie loslässt.Menschen mit einer starkenspirituellen Verbindung könnenihre Gefühle Schicht für Schichtdem Himmel übergeben, bis nur

noch die Liebe übrig bleibt.Wenn du dich in diese Richtungbewegst, liegst du immer richtig.

• Die Affäre deines Partners istentweder Ausdruck eines Streitsoder eines Versuchs des Egos,die Leblosigkeit in derBeziehung auf eine Art undWeise zu lösen, die nur nochmehr Probleme verursacht. DieseLiaison offenbart eure Angst vorNähe und dem nächstenBeziehungsschritt, und zwarsowohl bei dir als auch beideinem Partner. Es handelt sichdabei um eine Art Selbstangriffund -bestrafung. Du peinigst dich

wegen einer alten,fälschlicherweise empfundenenSchuld. Frag dich also,

• wie alt du warst, als dieSelbstangriffe ihrenAnfang nahmen.

• Wer war dabei?• Was geschah, als du

anfingst, dich selbst zuattackieren?

• Was passierte, als dudie Entscheidunggetroffen hast, dich zubestrafen?

• Wie alt warst du, als dudie Entscheidunggetroffen hast, dich zubestrafen?

• Wer war dabei?Auf jeden Fall wardeine Entscheidungfalsch. Du hast dienegativen Gefühle deranderen Beteiligten aufdich genommen.

• Frag dich angesichts derSituation, die deineSelbstangriffe ausgelöst hat,welche Gabe du mitgebrachthast, um die Autoaggression allerBeteiligten zu heilen. Sieh dich,wie du warst, ehe etwasNegatives geschehen war, undnimm deine Gabe an. Gib sie analle Beteiligten weiter. Nimm

das positive Gefühl mit in dieGegenwart. Die »Alternative«dazu ist, die in der Situationvorhandene Selbstbestrafung aufsich zu nehmen – und genau dashast du ja wohl getan.

• Wenn du Schmerzen hast, dichungeliebt oder bedürftig fühlst,dann frag dich,

• wie alt du warst, alsdiese Gefühle ihrenAnfang nahmen.

• Wer war daranbeteiligt?

• Wenn du wüsstest, was damalsgeschah, dann war das …

• Welche Gabe hast du mitgebracht,um alle Beteiligten zu befreien?

Nimm diese Gabe an und gib siean alle Betroffenen weiter.Transportiere das positiveGefühl in die Gegenwart.

• Wenn du wüsstest, wann das, waszu diesem Seitensprung geführthat, in deinem Leben seinenAnfang genommen hat,

• dann war dasvermutlich im Altervon …

• Wer war daranbeteiligt?

• Wenn du wüsstest, was damalsgeschehen ist,

• dann war dasvermutlich …

• Welche Meinung hastdu dir aufgrund diesesVorfalls über dichselbst gebildet?

• Welche Meinung hastdu dir über das Lebengebildet?

• Über Beziehungen?• Über Männer?• Über Frauen?• Und über Sex?• Was würdest du von

nun an tun müssen?Du könntestbeschließen, dich vonallen diesenÜberzeugungen zu

befreien, undüberlegen, woran dustattdessen glaubenwillst. Du könntest neuentscheiden, was duanstelle der Dinge, diedu tun musst, lieber tunwillst. DieEntscheidung, etwastun zu müssen, istkontraproduktiv, selbstwenn es sich dabei umPositives handelt. Siewird zu einerErwartung, hinter dersich Forderungen undBedürfnisse verbergenund die bei allen

Beteiligten Stress,Ausgebranntsein undeinen Mangel anBefriedigungverursacht.

• Versetz dich in die ursprünglicheSituation hinein und empfangeGottes Liebe und seinen Wunsch,dass du vollkommen glücklichsein sollst. Hilf nun allenMenschen, die an dieserSituation beteiligt sind, dasebenfalls zu tun. Sieh dir an, wiedas die Lage verändert. Nimmjetzt statt des negativen Mustersdiese Liebe und dieses Glück mitin die Gegenwart.

Du kannst diese Übung wiederholen, umherauszufinden, ob die Affäre nochandere Ursachen hat.

Wenn du derjenige bist, der untreu ist,solltest du folgende Überlegungenanstellen:

• Du könntest dir die essenzielleFrage stellen, ob du das deinemPartner beichten willst odernicht. Diese Entscheidung ist vongroßer Bedeutung für eureBeziehung. Ich selbst ziehe esvor, die Karten auf den Tisch zulegen, damit man sieht, womitman es zu tun hat, und nichtsunter den Teppich gekehrt wird.Andererseits wollen manche

Menschen absolut nichts von denSeitensprüngen ihres Partnerswissen. Sie glauben, diesesWissen zwänge sie zum Handelnund manchmal auch dazu, dieBeziehung zu beenden. Anderehaben das Gefühl, ihr Partnerschwelge noch zusätzlich in derAffäre, wenn er sie gesteht undihnen damit so viel Leid zufügt.Sie halten die Beichte für ebensoselbstsüchtig wie das Tête-à-Tête selbst.

• Tief in seinem Innern weiß jederMensch, wenn der Partner ihnbetrügt. Allerdings entscheidetman sich manchmal dafür, diesesWissen nicht ins Bewusstsein

dringen zu lassen. Wenn michjemand fragt, ob er die Affäregestehen soll, rate ich ihm, sichfür die Wahrheit und dennächsten Schritt zu entscheiden.Das wird ihm die Antwort aufseine Frage geben. Ich empfehleihm auch, um einunmissverständliches Zeichen zubitten, das ihm eindeutig zeigt,was das Beste für alleBeteiligten ist.

Vergebung ist der einzigeWeg

Lass dich nicht von deiner Schuldlähmen. Es kann sein, dass dich dieSelbstvorwürfe wegen der Geschichte inden Wahnsinn treiben. Es ist deineAufgabe, sie zu heilen. Schuldgefühlesind genau wie die Affäre selbst eineverpasste Gelegenheit, um eine neueStufe der Nähe zu erreichen. Wenn dudeinem Verlangen nachgibst, gewährstdu jenem Stückchen Ego einen Aufschub,das sich sonst zwischen euch aufgelösthätte. Doch wenn du hinterher anSchuldgefühlen festhältst, können dieseeine Mauer bilden, die für immerzwischen dir und deinem Partner stehenwird.

Mag sein, dass du einen Fehler,

vielleicht sogar einen sehr großen Fehlerbegangen hast. Entscheidend aber ist,dass du alles nicht noch schlimmermachst, indem du dich an deineSchuldgefühle klammerst.

Vergib dir und allen Menschen, die indie aktuelle Situation verwickelt sind.Schuldgefühle verhindern, dass du dieLektion lernst. Sie bauschen denFauxpas auf, was dich dazu veranlasst,dich damit entweder selbst zukontrollieren oder die Bettgeschichtedadurch zu vertuschen, dass du eine neueanfängst oder die aktuelle fortsetzt.Diese Lösungsvorschläge des Egosfunktionieren einfach nicht und führendich in die falsche Richtung. Wenn dudich von deinen Schuldgefühlen befreist,

lernst du die Lektion und lässt zu, dassmehr Liebe und eine größereVerbundenheit zu deinem Partnerentsteht.

Vielleicht bist du so sehr von deinenGefühlen abgespalten, dass du meinst,wegen der Affäre keine Schuld zuempfinden. Sie ist trotzdem da.Vielleicht bist du so »unabhängig«, dassdir tatsächlich nicht besonders viel andeinem Partner liegt und du dich deshalbegoistisch verhältst. Es sieht zwar soaus, als läge dir nicht viel an ihm und alswürdest du dich vergnügen, aber inWirklichkeit liegt dir ebenso wenig andir selbst.

Wenn du je auf eine glückliche

Beziehung hoffen willst, wirst du etwasgegen deine Unabhängigkeit undDissoziation tun müssen. Solange du vondeinen Gefühlen abgespalten bist, kannstdu nicht genießen, was du hast. Du wirstweder dich selbst noch deinen Partnerwirklich fühlen. Manchmal richtest dumit einer Affäre ein emotionales Chaosan, um wenigstens irgendetwas zuempfinden, oder du wirst nochunabhängiger und bleibst auch weiterhinvon deinen Regungen abgespalten. BeideAlternativen führen in die falscheRichtung und entfernen dich vom Leben.

Es wird Zeit, dass du dich für dichund dein Leben entscheidest, sonst wirstdu niemals Erfüllung finden – ganzgleich, wie viele Partner du hast.

Wenn du einen Fehler gemacht hast,kannst du daraus lernen, damit er dir indeiner Beziehung alsEntwicklungssprungbrett dienen mag. Eswird Zeit, dass du dich heilst und denFehltritt korrigierst. Falls du in einerDreiecksbeziehung gefangen bist undnicht weißt, was du tun oder für welchenPartner du dich entscheiden sollst, dannrate ich dir, die Kapitel 34 und 39 zulesen. Dort findest du Vorschläge, dieschon oft funktioniert haben.

Sieh dir die oben beschriebenenÜbungen an. Mach diejenige, die dirhilft, die Anfänge der Affäre zuerkunden. Vermutlich wirst duentdecken, dass sie in Schuldgefühlen,

einem gebrochenen Herzen undEmpfindungen des Ungeliebtseinswurzelt. Das sind Regungen, die fürgewöhnlich zu Dissoziation undKompensation führen: Affären sind einsicheres Zeichen dafür, dass du amfalschen Ort nach Liebe suchst. DeinVerlangen nach Liebe hat sich in denWunsch, etwas Besonderes zu sein, oderin Egoliebe verwandelt. Doch das wirddeine innere Leere nicht füllen. Daskönnen nur Heilung oder wahre Liebe.Es wird Zeit, dass du aufhörst,wertlosen Plunder zu sammeln, undstattdessen in deiner Beziehung unddurch deine Beziehung einen Schatzerschaffst.

Schlüsselerkenntnisse

• Eine Affäre bringt eine Beziehungmeist an den Scheideweg.

• Die größte Chance, glücklich zuwerden, hast du in einer festenPartnerschaft.

• Wenn du einen Menschenkennenlernst, von dem du dichangezogen fühlst, dann will dichdein Ego genau in demAugenblick, in dem deineBeziehung kurz vor dem nächstenSchritt steht, dazu verführen,dein Bewusstsein zu spalten.

• Entscheide dich für dieGleichberechtigung mit deinem

Partner und dafür, in deineBeziehung zu investieren.

• Wenn du dich nicht für dich unddein Leben entschließt, wirst duniemals Erfüllung finden – ganzgleich, wie viele Liebschaften duauch hast.

34

Entscheidung für dieBeziehung

In diesem Kapitel wird erklärt, wiewichtig, ja, unerlässlich es ist, sichverbindlich für die eigene Beziehung zuentscheiden. Die Angst vor einer festenBindung hat ihren Ursprung inmangelndem Selbstwertgefühl und derUnfähigkeit, andere zu schätzen.

Die Macht derEntscheidung

Jeder glücklichen Beziehung liegt dieEntscheidung für diese Verbindungzugrunde. Wenn du das lernst, kannst duviel Zeit sparen und chronischeProbleme mühelos überwinden. DiesesWissen wird dich nicht nur dabeiunterstützen, einen schwierigen Schrittzu machen, sondern dir auch helfen, ihnmühelos und voller Gnade zu tun. Duwirst zwar nie aufhören, das Gelernteweiter zu vertiefen, aber dieverbindliche Entscheidung für dieBeziehung wird dich dabei unterstützen,

die anstehenden Lektionen besser zubewältigen. Du wirst nicht mehrunmittelbar mit einem Problemkonfrontiert, es rückt in die richtigePerspektive – und nachdem du dieAufgabe gelernt hast, wirst du es beimnächsten Problem oder Thema leichterhaben.

Wenn du dich für deine Beziehungentscheidest, überwindest du nicht nureinen einzelnen Problemberg. Dufliegst gleich über den gesamtenGebirgszug aus Schwierigkeitenhinweg. Indem du dich für deinePartnerschaft entscheidest, belohnendich die anschließenden Flitterwochennicht nur für die Lösung eines einzelnenProblems, sondern dafür, dass du eine

völlig neue Stufe erreicht hast.Sagst du ja zu deiner Beziehung,

bedeutet dies, dass du dich von ganzemHerzen verschenkst. Es impliziert, dassdu dich vorbehaltlos für deinen Partnerentscheidest. Wenn du dich trotz derAngst, der Zweifel oder Fallen ganz undgar an ihn verschenkst, erreichst du eineneue Stufe der Partnerschaft, der Näheund des Erfolgs. Dies verbindet euch,macht alles leichter und gibt euchsowohl ein Ziel als auch Freiheit.Solange ihr weitere Fortschritte macht,wirst du immer wieder dazu aufgefordertwerden, dich für deine Beziehung zuentscheiden oder deine Verpflichtung zuerneuern.

Die Beziehung bringt dieWahrheit

Wenn du dich für einen Partnerentscheidest, der nicht für dich bestimmtist, verabschiedet er sich für gewöhnlichinnerhalb der nächsten Woche. In diesemFall geht die Trennung dank des Prinzipsder verbindlichen Entscheidung ohneSchmerzen, Schuldgefühle oder -zuweisungen vonstatten. Du hast einneues Stadium erreicht, und falls deinPartner nicht mehr der richtige für dichsein sollte, wird sich die Beziehung aufdieser neuen Stufe für alle Beteiligtenschnell und problemlos auflösen.

Wenn du dich für deine Beziehungentscheidest, wird dir offenbart, ob dieFortsetzung der Partnerschaft dirdienlich ist oder dich glücklich macht.Dank deiner Entscheidung leidetniemand unter Schuldgefühlen – wederdu noch dein Partner oder eure Kinder,sofern ihr welche habt. In manchenFällen findet die Beziehung auch ihrnatürliches Ende in der Unschuld allerBeteiligten.

Man braucht Mut, um sich wiederholtfür die Beziehung zu entscheiden, aberdie Ebenen der Partnerschaft, die sichdaraufhin entfalten, sind es wert. Siebringen Schönheit, Verständnis,Bereitschaft und Liebe. Weil die

Entscheidung für die Beziehung zu mehrVerbundenheit führt, stellen sich Liebeund Erfolg mühelos ein.

Alle Probleme haben ihren Ursprungin unserer Bedürftigkeit und in unserenUrteilen. Wenn du die Bedürfnissedeines Partners stillst, indem du dich fürdie Beziehung entscheidest, lässt dudeine Urteile hinter dir. Das Problemund die dahinter verborgene Angst lösensich in der Liebe auf, die auf diesesGeschenk folgt.

Die Entscheidung für die Beziehungberuht auf der Erkenntnis, dass dich ineiner Beziehung das Geben glücklichmacht und es dir und deinem Partnererlaubt, euch stets weiterzuentwickelnund immer weiter zu wachsen.

Wenn du aufhörst, großzügiggegenüber deinem Partner zu sein, wirder nicht mehr wachsen, und du hörst auf,glücklich zu sein. In Beziehungen könnenvielerlei verschiedene Symptomeauftreten. Hunderte, sogar Tausendedieser potenziellen Konflikte in deinemKopf oder demjenigen deines Partnerslassen sich dadurch heilen, dass du dichselbst rückhaltlos an ihn und eureBeziehung verschenkst.

Die Entscheidung alsMöglichkeit, sich selbst zu

schätzen

Die Angst vor der Entscheidung für dieBeziehung beruht auf Gefühlen dereigenen Unwürdigkeit. Und wenn dudich wertlos fühlst, glaubst du, weder dunoch ein anderer hätten ständigeAufmerksamkeit verdient. DeinEntschluss zugunsten der Beziehungändert all das. Er erlaubt es dir, dich unddeinen Partner zu schätzen, und sorgt fürein Gefühl des Friedens und des innerenAbenteuers. Deine Loyalität gegenüberdeinem Ego schwindet – genau diesemEgo, das entschlossen ist, sich das zuholen, was es will, wobei es gleichzeitigso viel Abstand zum Partner wiemöglich halten möchte. Parallel dazuwächst deine Loyalität zu dir selbst,

deinem Partner und eurer Partnerschaft.Wie gesagt ist eine Beziehung stets

ausgeglichen. Je mehr du dich also fürsie entscheidest, desto mehr wird dasauch dein Partner tun. Wenn du glaubst,dich eindeutig für euch entschieden zuhaben, dein Partner aber denUnabhängigen spielt, handelt es sich beidir in Wirklichkeit um Abhängigkeit.Manchmal wechseln sich die Partner mitdieser Art von Dependenz ab. Zuerstwill der eine heiraten, dann der andere.Ganz gleich, wie du es nennen willst –erst die Entscheidung für die Beziehungwird das nächste Stadium einläuten.Wenn du dich für die Partnerschaftentscheidest, heißt das nicht nur, dass dualles gibst, was eine sehr starke Form

von Liebe ist. Es heißt auch, dich selbstganz und gar zu verschenken. Das istdas wertvollste Geschenk, das dumachen kannst, und es ist einer derSchlüssel zum Erfolg in Beziehungenund allen anderen Bereichen des Lebens.Wenn es ein Problem gibt, wird dieEntscheidung für die Beziehung esheilen.

Ein Schritt nach vorn

Wenn du dich immer wieder für dieBeziehung entscheidest, passiert etwashöchst Paradoxes. Denn jedes Mal,

wenn du deinem Partner negativeGefühle entgegenbringst oder über ihnurteilst, scheint er der letzte Mensch aufErden zu sein, für den du dichentscheiden willst. Wenn du es doch tust– und nur dann -, verändert sich deineWahrnehmung, und dein Partner»bessert« sich. Wenn er auf irgendeinerEbene versagt, hungert er nach dir, undnur wenn du dich ihm wahrhaftig undohne Hintergedanken schenkst, wirst duErfolg haben. Falls dann Problemeauftauchen, liegt das nicht daran, dass dudeinem Partner nicht alles gegebenhättest, sondern daran, dass ihr bereitsmitten im nächsten Problem steckt. Dasgibt dir Gelegenheit, dich nochverbindlicher für eure Beziehung zu

entscheiden und eure Verbundenheitweiter zu stärken.

Wenn du dich für deine Beziehungentscheidest, kannst du enorm viel Zeitsparen. Falls du diesen Entschlussimmer wieder triffst, kann nichts jenerKraft standhalten. Das Ja zurPartnerschaft verwandelt alle Probleme,da sie mühelos für Wahrheit, Ziele undFreiheit sorgt. Immer wenn esSchwierigkeiten gibt, ist die bewussteEntscheidung für die Beziehung dasGegenmittel.

Übung: Sich für dieBeziehung entscheiden

• Erinnere dich an den Beginn eurerBeziehung, an die Liebe und dasGefühl, dass alles möglich ist.

• Mach eine Liste mit all denEigenschaften, die du an deinemPartner schätzt.

• Entscheide dich noch einmal vonganzem Herzen für deinenPartner. Bemüh dich darum,deine volle Willenskraft in dieseEntscheidung zu legen, dicherneut mit Haut und Haar deinemPartner zu schenken. Wenn dudich hingibst, ist das eine Formvon Vergebung. Indem du gibst,befriedigst du die Bedürfnisse,die durch das Problem

kompensiert werden.

Schlüsselerkenntnisse

• Indem du dich für die Beziehungentscheidest, verschenkst du dichvon ganzem Herzen.

• In der Partnerschaft erfährst dudie Wahrheit.

• Die Entscheidung für dieBeziehung beruht auf derErkenntnis, dass dich in einerBeziehung das Geben glücklichmacht und es dir und deinemPartner erlaubt, euch stetsweiterzuentwickeln und immer

weiter zu wachsen.• Wenn du dich für die Beziehung

entscheidest, machst du einenSchritt nach vorn.

35

Entschuldigungen

Dieses Kapitel handelt von derBedeutung, die aufrichtigeEntschuldigungen in unserenBeziehungen haben können.

Die Macht derEntschuldigung

Eine ernst gemeinte Entschuldigung kanneinen großen Unterschied in einerBeziehung machen. Wenn du derabgespaltene, unabhängige Partner bistoder in der toten Zone den heldenhaften»Felsen« spielst, wird eineEntschuldigung deinem Partner sehrviel bedeuten.

Ich war einmal auf einemBeziehungsseminar in der Schweiz underklärte einem jungen Ehemann dieMacht der Entschuldigung. Er war ganzoffensichtlich der Unabhängigere vonbeiden. Je mehr ich sprach, destoverwirrter sah er drein. Da er sich vonseinen Gefühlen abgespalten hatte, warer den Gefühlen seiner Frau gegenüber

oft gleichgültig. Um ihm die Macht derEntschuldigung zu demonstrieren, stellteich mich etwa sechs Schritte von seinerFrau entfernt hin, sah ihr in die Augen,öffnete mein Herz und entschuldigtemich. Dann trat ich einen Schritt näher,sah ihr immer noch in die Augen, öffnetemein Herz und sagte, »es« täte mir leid.Beim dritten Schritt und der drittenEntschuldigung brach sie in Tränen aus.Beim fünften Schritt weinte siehemmungslos.

Ich bedeutete ihrem Mann, der immernoch verwirrt dreinsah, sie in den Armzu nehmen. Als er zuerst leise, dannimmer lauter sagte, dass »es« ihmleidtäte, schluchzte sie erleichtert,während er sie in den Armen hielt und

sich entschuldigte.Eine unaufrichtige Entschuldigung

ist völlig wertlos. Ein Bitten umVerzeihung rechtfertigt den Fehler nicht.Du gestehst damit lediglich ein, dass dueinen Fehler gemacht und deinen Partnerverletzt hast. Du gibst zwar zu, dass duverantwortlich bist. Doch selbst wenndu die Schuld auf dich nimmst und dichfertigmachst, zementierst du den Fehlernur noch. Dann lernst du weder dieLektion, noch nimmst du die notwendigeVeränderung vor, um die Situationwieder in Ordnung zu bringen unddeinem Partner wieder näherzukommen.

Falls deine Entschuldigung nichtaufrichtig ist und du dein Verhalten nicht

änderst, bringst du deinem Partner bei,dass man dir nicht vertrauen kann, unddein Wort wird immer weniger wert.

Selbst wenn ihm etwas widerfährt,wofür du nicht direkt verantwortlichbist, kannst du mit einer Entschuldigungzum Ausdruck bringen, wie leid dir dasGeschehene tut. Mit Worten wie »Es tutmir leid, dass du einen harten Taghattest« zeigst du deine Liebe undvermittelst deinem Partner, dass es dirnicht egal ist, was er empfindet.

Überleg dir, wofür du dich gern beiihm entschuldigen würdest, und sag esihm. Das ist eine hervorragendeMöglichkeit, um Konflikte undKonkurrenzdenken hinter sich zu lassen.Sobald du die Macht dieser Geste

kennst, willst du dich vielleicht bei allenMenschen entschuldigen mögen, denendu ein Unrecht angetan hast – ganzgleich, ob versehentlich oder mitAbsicht.

Um noch mehr von der Kraft derEntschuldigung zu profitieren, könntestdu versuchen, bei deinem Partner für dasum Verzeihung zu bitten, was er dirdeiner Meinung nach angetan hat. Duglaubst vielleicht, du hättest ihm nieetwas Derartiges antun können. Aberdenk daran, in einer Beziehung ist allesgleich. Wenn du dich ehrlich bei ihmfür etwas entschuldigst, was er dirdeiner Meinung nach angetan hat,wirst du erkennen und spüren, dass

deine Entschuldigung ernst gemeint ist.Nehmen wir das Beispiel, dass deinPartner eine Affäre hatte. Wenn du selbstnicht fremdgegangen bist, dich aberdennoch ehrlich entschuldigst: »Es tutmir leid, dass ich treulos war und keineRücksicht auf dich und deine Gefühlegenommen habe«, wirst du die Wahrheitin diesen Worten spüren. Ein andererMensch kann dir erst dann untreuwerden, wenn du ihm gegenüber treuloswarst. Mit deiner Entschuldigung machstdu diesem heimlichen Abkommenzwischen euch ein Ende.

Schlüsselerkenntnisse

• Eine aufrichtige Entschuldigungist sehr wirkungsvoll und kannfür deinen Partner einen echtenFortschritt bringen. (Eineunaufrichtige Entschuldigung istvöllig wertlos.)

• Wenn du dich aufrichtig beideinem Partner für etwasentschuldigst, was er dir deinerMeinung nach angetan hat, wirstdu erkennen und spüren, dassdeine Entschuldigung ernstgemeint ist.

36

Wahrhaft geben

In diesem Kapitel wird erklärt, dasswahrhaftes Geben eine Beziehung auf-und die Probleme abbaut. Es wird dasKonzept der Seelengaben untersucht, diewir mitgebracht haben, um unseremPartner und unserer Zweisamkeit zuhelfen. Wenn du dich daraufkonzentrierst, deinen Partner zubeschenken, beglückst du damit auchdich selbst, befriedigst deineBedürfnisse und lässt die Liebe ein.

Falls du ihn aufrichtig liebst, wird aucher dich aufrichtig lieben. Dadurch, dassdu aufhörst, etwas von ihm bekommen zuwollen oder dir etwas von ihm zu holen,was nur Schmerz verursacht, kannst dudeine Beziehung bewusst stärken undverbessern. Du trittst aus demMittelpunkt heraus und in einegleichberechtigte Partnerschaft ein.

Geben macht ganz

Jedes Mal, wenn du gibst, verschenkstdu Liebe. Auf diese Weise hilfst dudeinem Partner und sorgst dafür, dassauch du Unterstützung bekommst, wenn

du sie brauchst. Dein Partner wird sicherst »bessern«, wenn du gibst. Indem dudich darauf konzentrierst, aufrichtig zugeben, machst du damit sowohl dich alsauch deinen Partner ganz. Wenn dieserkrank ist, leidet oder Probleme hat, bitteter um deine Liebe, weil ihm die Kraftfehlt, sich selbst zu lieben. Das machteine Partnerschaft aus: einander zuhelfen, sich in guten Zeiten gegenseitigzu erfreuen, während man einanderglücklich macht und einer das Leben desanderen bereichert.

Wenn sich dein Partner lieblosverhält, bittet er um Hilfe – und zwarausdrücklich um deine Hilfe. Erinneredich an Gott und daran, dass er da ist,

um dich zu unterstützen. Dann wird esdir auch nicht schwerfallen, den Hilferufzu erhören. Auf diese Weise sorgst dubei deinem Partner, eurer Beziehung unddeiner ganz persönlichen Entwicklungfür einen Fortschritt. Du hast derVersuchung widerstanden, lieblos aufden Hilferuf zu reagieren. Das verleihtdir, deinem Partner und eurer Beziehungneuen Wert und ist das Gegenteil vonaufopferndem Verhalten, mit dem dudich, deinen Partner und die Beziehungabwertest.

Als ich noch bei den US-Marines inder Drogenrehabilitation arbeitete,lautete das größtmögliche Kompliment,das man jemandem machen konnte: »Ichwill dich in meinem Schützenloch

haben.« Dies bedeutete, dass, erst wennder eine nicht mehr am Leben war, derandere angegriffen werden konnte. Eshieß: »Ich vertraue dir mit meinemLeben. Ich halte dir den Rücken frei, unddu hältst mir den Rücken frei.«

Natürlich will ich nicht, dass jemandin solch eine Situation kommt. Steck dirtrotzdem dieses Ziel für eure Beziehung.Wenn ihr es erreicht habt, könntet ihrdanach streben, euch so vollkommen inLiebe zu verbinden, dass ihr denmystischen Zustand völligerVerbundenheit erlebt, der dieHimmelstür öffnet.

Verschenk deine Gaben

Du entwickelst ein Leben lang deineGaben, damit du sie deinem Partnerschenken kannst. Diese sind sowohlnützlich als auch attraktiv. Fürgewöhnlich ist der »Vorrat« aber nacheinem oder zwei Jahren »aufgezehrt«.Nun könntest du deinem Partner deinenSchmerz, deine Traumata und dein Elend»geben«, die meist tief in deinemInneren verborgen sind. Wenn du ihmdeine alten Wunden überreichst, entstehteine neue Ebene des Vertrauens und derVerbundenheit zugunsten größererPartnerschaft. Normalerweise benutzt dudeine schmerzhafte Vergangenheit

nämlich dazu, dich von deinen Gefühlenabzuspalten, unabhängig zu sein und dieKontrolle zu wahren. Nun kann sie auchals Geschenk dienen. Wenn du siedeinem Partner darbietest, ist das, alswürdest du sagen: »Ich werde mich mitdieser Sache nicht mehr selbstzurückhalten. Ich werde nicht zulassen,dass sie noch länger zwischen uns steht.Ich will meinem Schmerz nicht mehrnäher sein als dir. Ich werde dieseSache um deinetund meinetwillen hintermir lassen.«

Außerdem bringst du in jedeproblematische Situation Seelengabenmit, welche die Heilung und Wandlungdeines Partners unterstützen können.Wenn du dich in deiner Beziehung in

Probleme, Streitigkeiten oderLeblosigkeit verstrickst, bist du dirdieses Umstands nicht bewusst. Bringdeinen Geist jedes Mal, wenn sich deinPartner in ein Problem verrennt, zurRuhe. Frag dich, welche Gabe du fürdich und deinen Partner mitgebrachthast, um die Heilung dieser Situation zuunterstützen. Stell dir nun vor, duwürdest eine Tür in deinem Geistöffnen, hinter der diese Gabe auf dichwartet. Nimm sie an und gib sieenergetisch an deinen Partner weiter. Dukannst auch fragen, ob der Himmelirgendwelche Gaben für euch beidebereithält.

Wenn eure Partnerschaftlichkeit

ausreichend weit entwickelt ist, wirdeure Beziehung auch anderen MenschenFührung und Inspiration schenken. Siewird ihnen Hoffnung geben und zeigen,dass erfolgreiche Beziehungen möglichsind.

Schlüsselerkenntnisse

• Dein Partner wird sich erst»bessern«, wenn du gibst.

• Du hast Seelengaben mitgebracht,um die Heilung und Wandlungdeines Partners zu unterstützen.Gib sie an ihn weiter.

37

Abtreibungen, Tot- undFehlgeburten

Im Folgenden wird untersucht, wasAbtreibungen, Tot- und Fehlgeburtengemeinsam haben. All diese Ereignisseoffenbaren, dass wir infolge eineremotionalen Traumatisierung einen odermehrere Persönlichkeitsanteile verlorenhaben, als wir noch klein waren. Eswird gezeigt, dass derartigeGeschehnisse die Beziehung an den

Scheideweg bringen. Das Kapitel enthälteine Übung, um die seit langembestehenden Schuldgefühle, den Schmerzund das selbstzerstörerische Muster zuheilen, das in unserer Kindheit seinenAnfang genommen hat.

Abtreibungen, Tot- und Fehlgeburtenweisen darauf hin, dass sich eineBeziehung am Scheideweg befindet.Wollt ihr so weitermachen, oder ist diesdas Ende der Beziehung? Meist ereignetsich so etwas entweder in»Zweierkisten«, die einfach »vor sichhin plätschern«, oder solchen, die sichmit großer Intensität entwickeln. AmScheideweg stellt sich die Frage: Lohntes sich für mich, weiterzumachen, oderhat mir diese Beziehung genug gegeben?

Schuldgefühle heilen

Meiner Erfahrung nach war der Schmerzbei Abtreibungen und Totgeburten meistsehr viel größer als bei Fehlgeburten.Aber auch diese können eine ähnlichgroße Verletzung verursachen, weil hiergeplatzte Träume im Spiel sind. Als ichanfing, mit Frauen zu arbeiten, dieabgetrieben hatten, berichteten viele vonihnen, sie hätten dem Abortus anfangsgleichgültig gegenübergestanden. Dochspäter seien die Gedanken daranzurückgekehrt und hätten sie mit Schmerz

und Schuldgefühlen gequält. Als ich mitihnen arbeitete, damit sie dieseErfahrung als einen Lernprozessbegreifen und in die richtige Perspektiverücken konnten, stießen wir stets auftraumatische Kindheitserlebnisse, beidenen einer oder mehrerePersönlichkeitsanteile infolge einesSchocks oder durch einen Schmerzgestorben waren. In allen Fällen nahmmit dem Tod diesesPersönlichkeitsanteils ein Muster ausSchuldgefühlen und Selbstzerstörungseinen Anfang, das später in einerAbtreibung, Tot- oder Fehlgeburtgipfelte.

Als wir die zugrunde liegendenErfahrungen heilten, lösten sich die

Schuldgefühle wegen der Abtreibungsowie das Trauma auf. Die Frauenfühlten sich völlig frei, und in manchenFällen galt das auch für ihre Männer. Eswar fast, als habe derSchwangerschaftsabbruch sie an denPersönlichkeitsanteil erinnern wollen,den sie zu einem früheren Zeitpunktverloren hatten.

Am Scheideweg

Wenn Abtreibungen, Tot- undFehlgeburten deine Beziehung an denScheideweg bringen, dann prüf genau,

was das Ego dir anbietet für den Fall,dass du seinen Weg einschlägst.Anschließend hörst du dir an, was deinhöheres Bewusstsein zu bieten hat.

Ego und höheres Bewusstsein werdenniemals einer Meinung sein, ganz gleich,was dein Ego behauptet. Wenn du dichvon deinem höheren Bewusstsein leitenlässt, wird es eine positiveZukunft erschaffen. Falls du deinemEgo folgst, das nur um jeden Preisgewinnen und seinen Willen bekommenwill, wirst du früher oder später denTribut dafür entrichten müssen.

Übung: Abtreibung, Tot-

und Fehlgeburten

• Falls du bei einer Abtreibung,Tot- oder Fehlgeburt wie auchimmer in Mitleidenschaftgezogen bist, dann stell diefolgenden Überlegungen an:

• Wenn du wüsstest,wann das schlechteGefühl entstanden ist,das diese Situationherbeigeführt hat, dannwar das vermutlich imAlter von …

• Wenn du wüsstest, weranwesend war, als dudas Trauma erlitten

hast, das zum Abbruch,der Tot- oderFehlgeburt geführt hat,dann war dasvermutlich …

• Wenn du wüsstest,welches Ereignisdiesen Schmerzverursacht hat, dannwar das vermutlich …

• Wenn du wüsstest, wieviele deinerPersönlichkeitsanteiledamals gestorben sind,dann waren dasungefähr …

• Stell dir nun vor, du würdestdiese toten

Persönlichkeitsanteile umarmenund ihnen den heiligenLebensatem einhauchen, um siewieder zum Leben zu erwecken.Liebe sie, bis sie in deinerImagination erwachsen sind unddein gegenwärtiges Altererreicht haben. Dann werden siemit dir verschmelzen und so dieVerbindungen in deinem Herzenund in deinem Geistwiederherstellen.

• Erinnere dich an den damaligenVorfall und mach dir klar, dassdu die negativen Gefühle allerBeteiligten auf dich genommenhast. Die einzige Alternative

dazu ist, die Seelengabe an sieweiterzugeben, die dumitgebracht hast, um sie vor sichselbst zu schützen.

• Um welche Gabe(n) handelt essich?

• Erinnere dich an eine Zeit vordem damaligen Vorfall und nimmdie Gabe an, ehe es zu demTrauma kommt. Gib sieenergetisch an alle Menschenweiter, die damals anwesendwaren. Das wird die Situationerlösen und es dir gestatten, dasgute Gefühl in die Gegenwart zuholen.

• Du kannst mit deinen Gabenandere erlösen, statt deine

Energie in Schuldgefühle undSelbstgeißelung zu investieren.Schwangerschaftsunterbrechungen,Tot- und Fehlgeburten weisenauf ein autoaggressives Musterhin, das geheilt werden muss unddas jetzt verändert werden kann.

Schlüsselerkenntnisse

• Abtreibungen, Tot- undFehlgeburten offenbaren, dasssich eine Beziehung amScheideweg befindet. DerartigePhänomene entstehen, weil ein

Persönlichkeitsanteil gestorbenist, als du noch klein warst. Dasentscheidende Heilprinzip insolchen Situationen ist, diesenAnteil wieder zum Leben zuerwecken und die altenSchuldgefühle aufzulösen, diedas Muster erschaffen und damitdie aktuelle Situationherbeigeführt haben.

• Am Scheideweg kannst duwählen, welche Richtung dueinschlagen willst. Wenn du demWeg deines höherenBewusstseins folgst, wird eseine positive Zukunft erschaffen.

38

Die tote Zone

In diesem Kapitel geht es um dasStadium, das einer Beziehung ihresexuelle, emotionale und psychologischeLebendigkeit raubt. Es wird erforscht,weshalb wir kompensieren undbestimmte Rollen spielen, und gezeigt,dass dieses Verhalten unseremkindlichen Bemühen entspringt, unsereFamilie zu retten. Wir erfahren, dass unsdas Ego mithilfe der toten Zone von derPartnerschaft und dem Erfolg fernhalten

will, um sich selbst zu stärken.Ich stelle aber auch neun

Möglichkeiten vor, um diese Phase unddie damit verbundene Trennung zuüberwinden. Während du die tote Zoneheilst, wirst du würdiger undunschuldiger und erlaubst dir deshalb,etwas anzunehmen, die Partnerschaftzwischen euch zu genießen und einGleichgewicht zwischen deinenmaskulinen und deinen femininenAspekten zu finden. Alle Bereichedeines Lebens sind voller Leichtigkeit,Freiheit und Erfolg und befinden sich imFluss.

Steckt deine Beziehung inder toten Zone?

Die tote Zone ist nach Verliebtheit undMachtkampf das dritte Stadium. DasGute daran sind Beständigkeit, Beistandund Einfallsreichtum. Das Schlechtedaran ist allerdings, dass die emotionaleund sexuelle Leblosigkeit gewaltigeAusmaße annehmen und sehr ermüdendwerden kann. Diese Phase kompensiertin erster Linie Gefühle der Schuld, desVersagens, der Sexualität, desKonkurrenzdenkens und der Angst. Daswiederum heißt, dein Handeln orientiertsich an bestimmten Rollenbildern. Du

gibst, kannst aber nichts annehmen,weil du immer noch an deine Schuld,dein Versagen und deine Unwürdigkeitglaubst. Meist arbeiten die Menschen indiesem Stadium sehr hart, aber somancher ist eher faul statt fleißig undkompensiert damit seine Angst, sich mitverdrängten Überzeugungen undGefühlen auseinandersetzen zu müssen.

Das Stadium kann sich verheerend aufeine Beziehung auswirken. Es wird unterUmständen so ereignislos, dass du –wenn du nicht weißt, was los ist oderwie du die Sache bewältigen sollst –leicht in dieser emotionalen undsexuellen Trübsal stecken bleibst, bisdie Beziehung an der Langeweilezugrunde geht.

In der ersten Phase der toten Zonegeht es um Rollen, Regeln und Pflichten.Hier handelst du nach Rezept, stattauthentisch zu reagieren. Wenn du etwastust, weil sich das so gehört, und nicht,weil du es willst, dann opferst du dichauf, statt wahrhaft zu geben und zuempfangen. Wenn wir eine Rollespielen, tun wir etwas Richtiges, aberaus den falschen Gründen. Rollen dienender Kompensation. Sie sollen beweisen,dass du ein guter Mensch bist, und deineSchuld- und Versagensgefühleverbergen.

So überwindest du die tote

Zone

Mit der toten Zone kommen aufopferndesVerhalten, Verschmelzung und Co-Abhängigkeit. Grenzen zu setzen kann dirhelfen, dich aus diesen Fallen zubefreien, wird aber als alleinigeMaßnahme nicht funktionieren, weil dues mit einem unterbewussten Familien-und einem unbewussten Ahnenmuster zutun hast. Wenn du versuchst, derart tiefsitzenden Dynamiken Grenzen zu setzen,führt das zwangsläufig zu weitererDissoziation und Unabhängigkeit – unddas ist ja das eigentliche Problem. Dumusst vielmehr ein feines Gleichgewichtzwischen deiner Empfänglichkeit für

deinen Partner, deine Familie, deineArbeit und dich selbst anstreben.

Limitierungen helfen dir, zu erkennen,wie sehr du dich übernommen hast oderwie aufdringlich die anderen sind, abersie helfen dir nicht bei der Bewältigungvon Co-Abhängigkeit, Verschmelzungund den unterbewussten Thematiken, dieauf familiärer Schuld, Versagen undaufopferndem Verhalten beruhen.

Du kannst dich zurückversetzen unddich mithilfe der intuitiven Methodefragen: »Wenn ich wüsste …«, umfalsche Überzeugungen, Schuld- undVersagensgefühle sowie die Strategieaufopfernden Verhaltens ans Licht zubringen. Das ist hilfreich, weil es dir einGefühl für den zu heilenden Bereich

vermittelt. Es geht aber auch schneller:Wenn du dich für die Beziehungentscheidest, kannst du alle wichtigenSchritte in der toten Zone verwandeln.Auf diese Weise sparst du sehr viel Zeitund hast ein Erfolgsgefühl, besonderswenn du fürchtest, du selbst, deinPartner oder die Beziehung würdeninnerlich absterben.

Die tote Zone ist einAbwehrmechanismus des Egos gegenfeste Bindungen, Partnerschaft,Ausgeglichenheit, Leichtigkeit, Freiheit,Nähe, mehr Erfolg, Führungsstärke,deine Lebensaufgabe, Kreativität, Visionund das Unbewusste. Die meistenMenschen fürchten das Unbewusste

wegen des großen Tiefgangs derThematiken und der Macht der Gefühleauf dieser geistigen Ebene. Die toteZone ist der letzte verzweifelte Versuchdes Egos, Partnerschaft und ein immerstärkeres Sichverbinden zu verhindern,was das Ego – das Prinzip der Trennung– überflüssig machen würde.

Die einzelnen Schritte dertoten Zone

Die tote Zone besteht aus mehrerenSchritten. Jeder davon kann so groß wieein »normales« Wachstumsstadium in

einer Beziehung sein. Wenn du dich alsErstes zugunsten authentischen Gebensvon bestimmten Rollen, Regeln undPflichten löst, wird die Beziehungwieder lebendig.

Nun kommt der Ödipusschritt, dernoch umfangreicher und komplizierter istund meist vollkommen unterbewusstabläuft. Der Ödipuskomplex war dieerste Verschwörung, die ich entdeckte.Eine Verschwörung ist eine Falle, die sogut gestellt ist, dass es den Anschein hat,als gäbe es keinen Ausweg. Aber es gibtstets einen besseren Weg, wenn du ihnwirklich finden willst.

Beim nächsten Schritt haben wir esfür gewöhnlich mit Felsen und Sumpf zutun. Einige Paare gehen zu Beginn der

toten Zone auch noch einmal durch eineSchattenphase. Sie verurteilen ihrenPartner und vermeiden so dieVeränderungen, die für denBeziehungserfolg nötig wären. DerSchritt von »Felsen und Sumpf« beziehtsich auf eine neue scheinbarePolarisation der Partner: Derdissoziierte, sich aufopfernde undheldenhafte ist der Felsen, der andereschwelgt in seinen Gefühlen und sorgtdafür, dass sich in der Beziehung allesnur um ihn dreht, weil er sich durcheinen riesigen Berg von Gefühlen desUngeliebtseins aus seiner Kindheitdurcharbeitet. Beide Partner halten ihrePosition für richtig und überlegen, und

obwohl es in diesem Schritt nicht zuMachtkämpfen kommt, kann dasKonkurrenzdenken erhebliche Ausmaßeannehmen.

Die nächste Stufe ist derKonkurrenzkampf. In dieser Phasekannst du endlich das mehr oder wenigerausgeprägte Muster desWettbewerbsdenkens heilen, das indeiner unverbundenen Familieentstanden ist. In manchen Fällen liegendie Wurzeln auch bei deinen Vorfahrenoder im Unbewussten, also aufseelischer Ebene. Diese Musterschädigen Beziehungen, da sie allenKonflikten und aller Leblosigkeitzugrunde liegen. Gegenseitigkeit,Gleichberechtigung und die verbindliche

Entscheidung für die Partnerschaft sindbei dieser Stufe der Schlüssel zurHeilung.

Auf den Konkurrenzkampf folgt dieAngst vor dem nächsten Schritt. ImGrunde ist diese Angst eine derKerndynamiken aller Probleme, aber nunerkennst du, dass sie der Dreh- undAngelpunkt der toten Zone ist.Bereitwilligkeit, die verbindlicheEntscheidung für die Beziehung undGnade sind hier eine große Hilfe. Nichtalle »Zweierkisten« durchlaufen diesenletzten Schritt, aber wenn das der Fallist, kann das eine echte Partnerschaftverhindern. Es ist eine ArtKonkurrenzkampf um die Liebe, der

mithilfe von Krankheit geführt wird.Einer der Partner bettelt um Liebe,indem er seinen Körper mit zu vielArbeit, extremem Spiel, Unfällen oderVerletzungen misshandelt. Er ist immerkrank. Für gewöhnlich hat man esentweder mit Selbstmissbrauch oder mitchronischen Krankheiten zu tun, dennochwünscht ihr euch beide eine dauerhafte,immer tiefer werdende Liebe von euremPartner.

Meine persönlicheErfahrung

In den siebziger Jahren scheiterten vielemeiner Beziehungen, weil ich den Wegdurch die tote Zone nicht finden konnte.Immer wieder zerbrachen sie in dieserPhase. Ende 1979 gab ich den Versuch,eine monogame Beziehung zu führen,schließlich auf. Damals dachte ich, dieLösung bestünde darin, unabhängig zusein und mehrere Partnerinnengleichzeitig zu haben. Ein solches Lebenmag glamourös aussehen, sofern man esbeibehalten kann, aber mit der Zeitwurde mir klar, dass ich immerherzloser wurde und mich immer mehrvon meinen Gefühlen abspaltete. Anfang1984 brachte ich schließlich den Mutauf, das zu versuchen, worin ich meine

einzige Möglichkeit zurWeiterentwicklung sah, da ich wusste,dass ich mich mit Unabhängigkeit undDissoziation auf den Tod zubewegte.

Also steuerte ich in der festenBeziehung mit meiner jetzigen Frau aufdie Ehe zu. Wir entschlossen uns,gemeinsam alles durchzustehen, wasgeheilt werden musste. Wir durchliefenalle Grundschritte und lernten dabeigewisse Abkürzungen und Prinzipienkennen, deren Existenz uns von Paarenund Einzelpersonen bestätigt wurde, mitdenen wir überall auf der Weltzusammenarbeiteten. Aufgrund unsererKompatibilität hielt die tote Zone vieleLektionen für uns bereit, aber wirschafften es, und dank unserer

Erfahrungen konnte ich den Wegaufzeichnen, damit es andere Paareleichter haben würden.

Natürlich kehren wir von Zeit zu Zeitin die tote Zone zurück, genau wie alleanderen Paare, die es bis hierhingeschafft haben. Die tote Zone ist keinSpaß, aber sie ist immer lehrreich.

Übung: Wege durch die toteZone

Die tote Zone nimmt im Hinblick auf denStress die zweite, was dasAusgebranntsein angeht, sogar die erste

Stelle ein. Sie ist eine Gelegenheit, dichauch erfolgreich mit der Ödipusthematikin deiner Beziehung und deiner Familieauseinanderzusetzen. Hinter allenSchritten dieser Phase steckt Angst, undhinter all dieser Angst verbergen sicheine Gabe und eine neue Ebene der Näheund des Erfolgs. Deshalb hast du einigegute Möglichkeiten, die tote Zone zuheilen:

• Sei dir bewusst, dass du dich inder toten Zone befindest und voreinem ganz besonderen Schrittstehst.

• Sprich mit deinem Partnerdarüber.

• Wenn du dich für die Beziehungentscheidest, überspringst du den

ganzen Parnass und nicht nureinen »Problemberg« nach demanderen. Indem du dich mit Hautund Haar deinem Partnerschenkst, kann euch das Hundertevon Einzelschritten ersparen.

• Wünsch dir von ganzem HerzenWahrheit, Freiheit undLeichtigkeit.

• Bitte darum, zu erfahren, welcheAngst sich hinter derLeblosigkeit verbirgt. Sobald dudie Angst kennst, lässt du sie losoder übergibst sie dem Himmel.

• Such nach der Gabe, die sichhinter der Falle verbirgt. Jebesser du erkennst, dass hinter

jedem Problem eine Gabe steckt,desto bereitwilliger wirst dudeine Probleme aufgeben, dieeigentlich Abwehrmechanismensind, indem du das Guteannimmst, das sie abwehrensollen.

• Finde und kläre die Wurzel desProblems mit der intuitivenMethode, indem du folgendeÜberlegungen anstellst:

● Wenn du wüsstest,wann dieses Problemseinen Anfanggenommen hat, dannwar das vermutlich imAlter von …

● Wenn du wüsstest, wer

damals bei dir war,dann war daswahrscheinlich …

● Wenn du wüsstest,welches vergangeneEreignis die aktuelleLeblosigkeitverursacht hat, dannwar das vermutlich …Du hast den Schmerzund die Probleme derMenschen auf dichgenommen, die damalsan dem Vorfallbeteiligt waren. Fragdich nun, welcheSeelengabe du

mitgebracht hast, umsie zu heilen. Nimmdie Gabe an, gib sie analle Beteiligten weiterund befreie sie sowiedich selbst.

• Integriere die Leblosigkeit unddie dahinter verborgene Angst.Stell dir einfach vor, wie diebeiden Energien miteinanderverschmelzen. Verbinde dieseEnergie nun mit der Gabe, die ihrzugrunde liegt. Das löst dievorhandene Negativität auf,schützt dich vor neuerNegativität, wecktSelbstvertrauen und schafft eineneue Ebene der Ganzheit. Werde

ein Experte im Aufspüren vonKompensationen, zum Beispielübermäßiges Arbeiten,aufopferndes Verhalten oder dasSpielen bestimmter Rollen, daKompensationen wahres Gebennachahmen, aber nurAbwehrmechanismen sind. Wenndu gibst, es sich dabei aber umeine »Verteidigungsmaßnahme«handelt, bleibt die Belohnungaus. Integration heilt deingespaltenes Bewusstsein, bringtdich zu dir selbst zurück undschenkt dir mehr Mut.

• Entscheide dich für einePartnerschaft, die auf

Gegenseitigkeit undGleichberechtigung beruht.Entscheide dich für den nächstenSchritt.

Schlüsselerkenntnisse

• Eine Möglichkeit, es durch dietote Zone zu schaffen, bestehtdarin, ein feines Gleichgewichtzwischen deiner Empfänglichkeitfür deinen Partner, deineFamilie, deine Arbeit und dichselbst zu finden.

• Die tote Zone besteht imWesentlichen aus fünf Schritten:

Rollen, Regeln und Pflichten, derÖdipusfalle, Felsen und Sumpf,Konkurrenzkampf und der Angstvor dem nächsten Schritt.

• Während du die tote Zone heilst,wirst du würdiger undunschuldiger und erlaubst dirdeshalb, etwas anzunehmen, diePartnerschaft zwischen euch zugenießen und ein Gleichgewichtzwischen deinen maskulinen unddeinen femininen Aspekten zufinden. Alle Bereiche deinesLebens sind voller Leichtigkeit,Freiheit und Erfolg und befindensich im Fluss.

39

Die Ödipusfalle

In diesem Kapitel werden dieErgebnisse praktischer Forschungen zumÖdipuskomplex präsentiert, und ichzeige, wie das Ego ihn alsVerschwörung gegen uns verwendet. Eswird in einfachen Worten erklärt, wasdie Ödipusfalle ist, woher sie stammtund wie man etwas daran ändert, wennman ihr Opfer ist.

Stell dir bitte Folgendes vor, um dirdie Macht des Ödipuskomplexes

klarzumachen: Du schwimmst nachtsentspannt im Meer, als plötzlich dieersten Takte der Filmmusik zum»Weißen Hai« erklingen. DerÖdipuskomplex nähert sich wie derweiße Hai von unten und zieht dichhinab in die Tiefe …

Nachdem ich mich in den spätenAchtzigern sechs Jahre lang intensiv mitdem Ödipuskomplex auseinandergesetzthatte, wurde mir klar, dass es sich dabeium eine Verschwörung handelt. EineVerschwörung ist eine Falle, die so gutgestellt ist, dass es scheint, als gäbe eskeinen Ausweg. Freud dachte, dasgesamte Denken kreise um denÖdipuskomplex, da er in alle Bereichehineinreichte. Doch als ich tiefer im

menschlichen Bewusstsein forschte,entdeckte ich, dass er lediglich eine vonüber fünfzig Verschwörungen ist, dieallesamt verhindern sollen, dass wirunsere Lebensaufgabe finden underfüllen.

Die Wurzel derÖdipusverschwörung

Die Ödipusverschwörung entstehtinfolge verlorener Verbundenheit, wasauch das Ausmaß desKonkurrenzdenkens innerhalb einerFamilie bestimmt.

Wenn die Verbundenheit dahingeht,entsteht ein Gefühl des Mangels, und dieKonkurrenz um Liebe undAufmerksamkeit beginnt. DieFamilienmitglieder verfallen inbestimmte Rollen, um die Sippe zuretten. Sex ist ein natürlicher Bestandteilvon Liebe, bis uns ebenjeneVerbundenheit abhanden kommt, undmacht sich daraufhin auf übertriebeneArt und Weise bemerkbar. Die sexuellenImpulse nähren Phantasien, werdenverdrängt – oder beides. Manchmalwerden sie in der Vorstellung auch ininzestuösen Verhältnissen ausgelebt.Diese verdrängt man ebenfalls aufgrundvon gesellschaftlichen Tabus

hinsichtlich sexueller Beziehungenzwischen Familienmitgliedern. Wenn dieVerbundenheit sehr stark zerstört ist,kann es in der Phantasie wie in derRealität zu sexuellem Missbrauch oderInzest kommen, der Geschlechtstriebkann verdrängt werden oder eine maßlosübertriebene Bedeutung erhalten.

Die Dynamiken desÖdipuskomplexes

Der Ödipuskomplex ist zum Teil deshalbso tückisch, weil er unterbewusst wirkt.Das unter- ist mit einem unbewussten

Muster verknüpft, in dem Gott unserVater ist. Wir glauben, ihn seiner Gabenberaubt und getötet zu haben, weshalb erwütend auf uns ist. Wir haben uns einenbesonders furchterregenden undbeängstigenden Feind gemacht.

Im Zuge der Ödipusverschwörungerzählt dir dein Ego, du hättest deineEltern getötet und ihre Gaben gestohlen,als du dich von ihnen getrennt hast. DerKonkurrenzkampf um denandersgeschlechtlichen und manchmalsogar den gleichgeschlechtlichenElternteil macht dich zu:● einem ödipalen Verlierer , da dufürchtest, dich der Konkurrenz zu stellenoder gar zu gewinnen, weil du meinst,damit den gleichgeschlechtlichen

Elternteil zu töten;● einem ödipalen Sieger. In diesem Fallbist du dem Elternteil des anderenGeschlechts näher als demgleichgeschlechtlichen. Du hast Erfolg,leidest deswegen aber unterSchuldgefühlen und gestattest dir nicht,die volle Belohnung für deinen Erfolg zuerhalten oder dich daran zu freuen. Dugewinnst den Menschen deiner Träumefür dich, hältst aber einen gewissenAbstand zu ihm, was das ödipale Musterfortsetzt.Des Weiteren wirken die folgendenDynamiken, die dir in manchen Fällennicht bewusst sind:● Du verdrängst Schatten wie den

»Versager«, den »Dieb«, den »Mörder«und den »Verräter«.● In einer Beziehung kann derKonkurrenzkampf unterschiedlicheFormen annehmen: Affären undMénages à trois, Beziehungslosigkeit,ständiger Streit oder toteZweisamkeiten.● Der Konkurrenzkampf führt dazu, dassd u deine Wut und deine Sexualitätverdrängst oder sie auf übertriebene Artund Weise auslebst.● Er führt ganz besonders dazu, dass dueinen gewissen emotionalen Abstand zudeinem Partner hältst. Da die sexuelle Zuneigung zum Elternteil

und den Geschwistern des anderenGeschlechts nicht bereinigt wurde,überträgst du diese Gefühle oft aufdeinen aktuellen Partner und distanzierstdich dann von ihm, weil dich dieZuneigung zu ihm an die alten,verbotenen Gefühle erinnert. Du ziehstdich von ihm fort, verleugnest deinesexuelle Energie und seineAnziehungskraft auf dich. Du weißt, dassdie Ödipusverschwörung am Werk ist,wenn dein Partner plötzlich seinegesamte Attraktivität verliert, wenn duemotional oder sexuell Abscheu oderEkel ihm gegenüber empfindest.Manchmal sind die äußeren Symptomenicht besonders dramatisch, und esmacht sich lediglich eine alles

durchdringende Leblosigkeit in euremVerhältnis zueinander breit. Oder durichtest deine libidinöse Energie aufjemanden außerhalb der Beziehung.

Die Ödipus- ist untrennbar mit derFamilienverschwörung verbunden.Gemeinsam sind sie für den Großteilaller Probleme in der toten Zoneverantwortlich. Dies sind zwei derwirksamsten und kompliziertestenVerschwörungen, die dem Ego zurVerfügung stehen, um dich davonabzuhalten, eine glückliche Beziehung zuführen. Du musst dich aus diesen Fallenbefreien, um das Stadium derPartnerschaft zu erreichen – damit dasDolce Vita beginnen kann.

Übung: DieÖdipusverschwörung

überwinden

Das Ego möchte um jeden Preisverhindern, dass du das Stadium derPartnerschaft erreichst, denn dann hättestdu die entscheidende Lektion gelernt undwüsstest, dass du dich stets auf deinVisavis zubewegen müsstest und jedesVerhalten des anderen, das nicht nachLiebe aussieht, ein Ruf nach ebenjenerLiebe ist. Angesichts der Liebe, derFreude und der Kreativität, die so ineiner Partnerschaft entstünden, löste sichdas Ego dann noch schneller auf.

Der Weg durch dieÖdipusverschwörung ist ergo der Wegzur Partnerschaft und durch folgendeSchritte charakterisiert:

• Erlange Bewusstheit und pflegeaufrichtig Kommunikation.

• Entscheide dich für deinenPartner.

• Wähle die Gleichberechtigungund den nächsten Schritt, ganzbesonders, wenn du in einerZwickmühle oderDreiecksbeziehung steckst. Esspielt durchaus eine Rolle,welche Position du in derMénage à trois einnimmst. Dukannst sie verändern, indem du

dich von ganzem Herzen für dieWahrheit und den nächstenSchritt entscheidest. Wenn dudas tust, wird sich die Situationklären, ohne dass du äußerlichetwas anders machen müsstest.Wünsch dir einfach dieWahrheit und den nächstenSchritt und entscheide dich vonganzem Herzen dafür. Innerhalbvon sieben bis zehn Tagen wirdsich die Situation zurZufriedenheit aller Beteiligtenregeln. Wenn der andere nichtdein wahrer Partner ist, wird ergehen, ohne dass schlechteGefühle bei einem derBeteiligten zurückbleiben, und er

wird den Weg für deinen wahrenPartner frei machen. Wenn duderjenige mit zwei Partnern bist,wird einer von ihnen dieCharakterzüge von beiden in sichvereinen.Ich konnte diesen Prozess auchdann beobachten, wenn in derDreiecksbeziehung Kinder mitbeiden Partnern vorhandenwaren. Eine Lösung schienunerreichbar, doch eine Wochespäter ging die eine Partnerin mitihrem Kind zu dem Mann undsagte ihm auf eine Weise, die ihnaus dieser tödlichen Zwickmühlebefreite, er solle dahin gehen,

wo er glücklich sei.• Stell dir vor, in einem »ödipalen

Sumpf« festzustecken. Bittedeinen Engel oder deinenkreativen Geist, dich aus demSumpf zu ziehen und auf dienächste Stufe zu heben. Du kannstsie auch fragen, ob sie dichdurch den ödipalen Sumpf nachunten auf die nächste Stufe ziehenmögen.

• Bitte darum, in jene Situationzurückversetzt zu werden, als esin deiner Familie zurschwerwiegendsten Trennungkam:

• Wenn du wüsstest, wasdamals geschehen ist,

dann war das sehrwahrscheinlich …

• Wenn du wüsstest, wiealt du seinerzeit warst,dann warst du … Jahrealt.

• Wenn du wüsstest, weran dem Geschehenbeteiligt war, dannwaren das folgendePersonen: …Kehr in diese Situationzurück und mach eineÜbung, umVerbundenheitherzustellen. Stell dirvor, wie sich das

innere Licht allerBeteiligten ausdehnt,bis es jedesFamilienmitgliedumschließt. Machdiese Übung so oft wienötig, um den Friedenund die Freude indeiner Familiewiederherzustellen.Wiederhole dieZurückversetzung nochmindestens fünfmal,um auch jeneSituationen zu heilen,die im Augenblick fürambivalente Gefühlegegenüber deinem

Partner sorgen undverhindern, dass dudich ganz und gar fürihn entscheidest.

• Praktiziere diese Übung ambesten mit deinem Partner. Lassdein inneres Licht mit demseinen verschmelzen. Tu dies solange, bis es nur noch ein Lichtgibt. Achte nach jederVerbindungsübung darauf,welche Auswirkungen sie aufdeine Gefühle und die Situationhat.

Schlüsselerkenntnisse

• Der Ödipuskomplex ist eineunterbewusste Falle, die in denFamiliendynamiken deinerKindheit wurzelt und sich zujedem beliebigen Zeitpunkt indeiner Beziehung auftun kann –am häufigsten aber in der totenZone.

• Du weißt, dass dieÖdipusverschwörung am Werkist, wenn dein Partner plötzlichseine gesamte Anziehungskraftverliert, wenn du emotional odersexuell Abscheu oder sogar Ekelihm gegenüber empfindest.

• Die Lösung lautet immer, dich mitBewusstheit und Kommunikation

auf deinen Partner zuzubewegen.• Wenn du dich für deine Beziehung

entscheidest, kannst du dieÖdipusverschwörung problemlosverwandeln.

40

Dein Partner als Spiegel

Jetzt wird erläutert, wie dein Partnerunter- beziehungsweise unbewussteElemente deines Geistes reflektiert. Eswird gezeigt, dass die positiveVeränderung unseres Selbstkonzeptsbemerkenswerte Verbesserungen beiunserem Partner auslösen kann.

Die Welt, die dich umgibt, ist einSpiegel deines Geistes. So, wie deinenächtlichen Träume ein Abbild deinesDenkens und Fühlens sind, repräsentiert

dies auch der Tagtraum deinerWachstunden. Das macht deinenPartner zu deinem getreuestenIndikator. Er zeigt dir die mehr oderweniger verborgenen Teile deinesGeistes. Dein »Alter Ego« und deineKinder reflektieren dir sowohlunterbewusste (seit der Empfängnisentstandene) als auch unbewusste (vondeinen Ahnen übernommene und vondeiner Seele mitgebrachte) Elemente.

Dein Partner wird an deiner Stelle dieAnteile ausleben, von denen du dichabgespalten hast. Jedes Mal, wennLiebe, Vergebung oder Integration einetiefe Verbundenheit zwischen eucherzeugen, rückt er dir näher.

Übung: Die Welt als Spiegel

Deine Wahrnehmung der Welt istAusdruck deiner Überzeugungen undGlaubenssysteme. Überzeugungen sindSelbstkonzepte; das heißt, all deineWahrnehmungen durchlaufen den Filterdeines Selbstbilds und -erlebens, ehe dusie in der Außenwelt entdeckst. DeineÜberzeugungen bestimmen, wie deinDasein sich entwickelt. Frag dichdeshalb,

• wie viele von deinenÜberzeugungen dein Partner fürdich auslebt,

• wie dir diese Annahmen dienen(welchem Zweck),

• wozu sie einen Vorwand liefern,• in wie vielen »früheren Leben«

du wahrscheinlich genauso warstwie dein Partner.

Eine Möglichkeit, dich mittels eineranderen Metapher zu befragen, wäre diefolgende:

• Wie viele unbewussteSelbstkonzepte hast du, die ausunbewussten Lebensentwürfenstammen? Vermutlich …

• Was solltest du daraus lernen,dass du so viele »Leben« gelebtoder so viele »Daseinsentwürfe«hast, in denen du deinem Partner

ähnelst. Bezüglich der negativen Überzeugungen,die dein Partner dir widerspiegelt, magstdu folgendermaßen vorgehen:

• Du kannst sie aufgeben und dichfür etwas Besseres entscheiden.

• Du kannst sie auch dem Himmelübergeben und abwarten, was dustattdessen bekommst.

Während du immer neue Stadienerreichst, erhältst du Zugang zu weiteren,tiefer verborgenen Überzeugungen,

damit du dich von ihnen lösen kannst.Dasselbe geschieht auch auf anderengeistigen Ebenen. Während du dichweiterentwickelst, verschwinden Fallen,die dich bis zu diesem Punkt amFortschritt gehindert haben. Frag dich:

• Welche Gaben solltest du in jene»früheren Leben« oderDaseinsentwürfe mitbringen, indenen du so lebtest wie deinPartner? Wenn dir klar wird,dass du zusammen mit ihm oderauch allein Muster aus »anderenLeben«, Karma oderLebensentwürfe besitzt, die fürdie aktuelle Situationverantwortlich sind, dann fragdich, wie viele von diesen

Geschichten es gibt.• Wie viele davon musst du heilen,

um das Muster völlig zuverändern. Vermutlich sind es …

Nimm, während du die deinen Musternzugrunde liegenden Lebensentwürfeherausarbeitest, Papier und Stift zurHand und schreib diese Geschichten auf,so wie sie dir in den Sinn kommen. Duhast dich aus irgendeinem Grund fürdiese Lebensentwürfe entschieden. Dukannst sie aufgeben, wenn du erkennst,dass sie nicht deinen wahren Wünschenentsprechen.

Die folgende Heilmethode, von der

einzelne Elemente schon in denbisherigen Übungen vorgekommen sind,eignet sich hervorragend für die Arbeitmit der Metapher von einer früherenInkarnation:

• Wenn du wüsstest, in welchemLand du damals gelebt hast, dannwird diese Region heute …genannt.

• Wenn du wüsstest, ob du einMann oder eine Frau warst,warst du vermutlich …

• Wenn du wüsstest, ob einer derMenschen, die an der aktuellenSituation beteiligt sind, auch injenem anderen Leben bei dirwar, dann war das sehrwahrscheinlich …

• Wenn du wüsstest, welchesvergangene Ereignis sich nun aufdich auswirkt, dann war daswohl …

• Wenn du wüsstest, was du damalslernen wolltest und wie gut dirdas gelungen ist, dann handelt essich um …

• Wenn du wüsstest, welcheSeelengabe du in jenes Lebenhättest mitbringen sollen, dannwar das sicher …

Kehr nun im Geiste in die frühe Kindheitjenes Lebens zurück. Nimm dieSeelengabe an und gib sie an alles und

jeden in jenem Leben weiter.Kannst du deine Gaben nun annehmen

und jedem Menschen antragen, der eineRolle in diesen unbewusstenSeelengeschichten spielt? Nimm dasgute Gefühl, wenn alle aus ihren Fallenbefreit sind, mit in die Gegenwart.

Schlüsselerkenntnisse

• Dein Partner ist dein getreuesterSpiegel. Er zeigt dir die mehroder minder verborgenen Teiledeines Geistes.

• Mit der in diesem Kapitelbeschriebenen Übung kannst du

dir die verborgenenSelbstkonzepte bewusst machenund sie überwinden!

41

Sex

Nun soll gezeigt werden, dassSexualität, die im Grunde eine Form vonKommunikation ist, entweder Liebe oderBedürftigkeit zum Ausdruck bringenkann. Ersteres stärkt eine Beziehung,Letzteres macht sie zu einemSchlachtfeld.

Darüber hinaus werden in diesemKapitel die gesellschaftlichenBotschaften sowie die Auswirkungendes Ödipuskomplexes und des

Missbrauchs auf das Geschlechtslebenin einer Beziehung untersucht. Ichbeschreibe die Stadien der Sexualitätund biete Übungen an, mit deren Hilfewir uns wieder mit der Liebe, derSexualität und unserem Partnerverbinden können.

SexuelleUnausgeglichenheit in der

Beziehung

Sex ist ein wesentlicher Bestandteileiner Liebesbeziehung. Er ist eine Formvon Kommunikation, schlägt eine Brücke

und kann ein Fundament für die Liebelegen. Fast alle Paare, die zu mir in dieEheberatung kamen, hatten etwas anihrem 258 Sex Sexualleben auszusetzen. Einervon beiden Partnern hatte jeweils dasGefühl, nicht genügend Sex zubekommen.

Die Sinnlichkeit ist nicht nur einer derBereiche, in denen wir unsere Liebe zumAusdruck bringen, sondern auch einervon jenen, in denen wir unsereBedürfnisse bekunden.

Solange ein Paar das Stadium dergleichberechtigten Partnerschaft nichterreicht hat, kann Bedürftigkeitabschreckend und uninteressant wirken.

Andersherum gilt: Je weniger uns amSex mit unserem Partner liegt, destoattraktiver sind wir für ihn. UnsereUnabhängigkeit verschafft uns dieKontrolle und weist dem anderennormalerweise die abhängige und somitweniger attraktive Position zu. Wenn dudich in dieser Position befindest, willstdu deinen Partner besitzen, weil duglaubst, er habe das, was dir fehlt. Dasbringt dich in eine schwierige Lage,denn je mehr dieser sich von seinenGefühlen abspaltet und je souveräner erist, desto größer ist auch seine Angst,emotional oder sexuell besessen zuwerden – und das setzt eine schwierigeDynamik in Gang.

Alle wichtigen Lebensbereiche wieSexualität, Geld, Gesundheit,Kindererziehung oder Beruf können sichzu einem chronischen Problementwickeln. In jeder Beziehung gibt eseinen solchen Dauerbrenner, der einemoder beiden Partnern die meistenSchwierigkeiten bereitet. Sex ist einerder »beliebtesten« davon. Wenn sich einPartner bedürftig fühlt, ist dasGeschlechtsleben eine der gängigstenMöglichkeiten, die eigenen Bedürfnissezu stillen. Verhandeln die Partner überdie Erfüllung ihrer Bedürfnisse, kann eszu Machtkämpfen aller Art kommen. Beieinem reifen Kommunikationsverhaltenund einem entsprechenden Verhalten

kann das eine wundervolle Gelegenheitzur Stärkung der Beziehung sein. Fallses allerdings an Verständnis,Einfühlungsvermögen undEmpfänglichkeit für den anderen fehlt,können Gefühle der Angst, desVerlustes, des Ungeliebtseins und derZurückweisung auftreten. Selbst wennihr die höheren Beziehungsstadienerreicht, werdet ihr diese grundlegendenLektionen wahrscheinlich auf jeder Stufenoch einmal wiederholen müssen.

In Partnerschaften, in denen dieSexualität das chronische Problemdarstellt, ist meist einer der beidenteilnahmslos, verletzt, gleichgültig oderdesinteressiert. Manchmal verwehrt ersich damit gegen das Gefühl, ausgenutzt

zu werden. Zuweilen kann die eigenesexuelle Energie oder diejenige desPartners Missbrauchserinnerungenwecken oder eine andere Form vonLeblosigkeit verursachen, dieSchuldgefühle mit sich bringt, etwa dieÖdipusverschwörung. Je »keuscher«oder gleichgültiger der eine Partner zusein scheint, desto unmäßiger scheint daslibidinöse Interesse des anderen. DasGeschlechtsleben wird zu einemSchlachtfeld, statt eine Spielwiese zusein. In der Tat versucht das Ego, allesKörperliche taktisch einzusetzen oderdazu zu nutzen, die Kontrolle zuerlangen. Das schließt nicht nur dieSexualität, sondern auch Krankheiten

und Verletzungen aller Art ein.

Sexualität undgesellschaftlicheKonditionierung

Soweit ich das beurteilen kann, lebenauch die sexuell »begabtesten« Leuteihre Sinnlichkeit nur zu etwa dreißigProzent aus, während»Durchschnittsmenschen« zirka zwanzigund sexuell Verwundete lediglich fünfbis fünfzehn Prozent ihresGeschlechtslebens realisieren. Dadurchgeht ein erhebliches Potenzial an

Spontaneität, Lebendigkeit, Natürlichkeitund Regeneration verloren.

Wir sehen den Bereich der Sexualitätim besten Falle kurzsichtig. Abgesehenvon den religiösen Überzeugungen,welche die Sexualität mit Scham undSchuldgefühlen verzerren, wird sie mitödipalen Bereichen wieKonkurrenzdenken, Übertreibung,Schuld, Angst vor Nähe und Erfolgsowie Verdrängung verknüpft. All dasstört unser sinnliches Erleben. SexuelleSelbstkonzepte verursachen Hemmungenund Scham, statt Inspiration undNatürlichkeit zu schenken. Nur wenn wireinen ruhigen oder leeren Geist habenoder verliebt sind, können wir jenessinnliche Feuerwerk erleben, das die

Erde zum Beben bringt. Für die meistenMenschen ist das – sofern sie nichtOpfer einer sexuellen Verschwörungsind – die einzige Möglichkeit,vollkommen loszulassen. Es ist dieErfahrung, die dem Himmel auf Erdenam nächsten kommt. Wenn sich dasBewusstsein weitet, entwickelt sich dieSexualität zu einem Bereich ekstatischerMöglichkeiten.

Leider spalten sich viel zu vieleMenschen infolge von gebrochenenHerzen und Beziehungsverletzungen vonihrem Geschlechtsleben ab. Sie habendie Verbindung zwischen ihrem Herzenund ihrem Intimbereich und hinsichtlichder Sexualität sogar zwischen ihrem

Kopf und ihrem Herzen gekappt. Dasführt dazu, dass sie sich gänzlich vonihrer Libido abschneiden und ein sehrdissoziiertes Geschlechtsleben führenoder sich die größte Mühe geben, wildeoder ausgefallene Orgien zu erleben, umüberhaupt etwas fühlen zu können.

Auch die Gesellschaft greift negativ inSexualität und Beziehungen ein, was vonder Ödipusverschwörung noch verstärktwerden kann. Diese Falle kann sichunwillkürlich zwischen einem Mann undeiner Frau auftun. Ich nenne es die»Geschichte von der Blume und derBiene«.

Das kleine Bienchen summt glücklichauf der Wiese herum und sammelt denNektar der Blumen, bis ein bestimmtes

Blümchen ein Auge auf es wirft. DiesesBlümchen weiß, dass dieses Bienchenvon allen Bienen auf der ganzen Welt ihrkleiner Summer sein soll. Das Blümchenverströmt einen ganz bestimmten Duft,der nur für dieses Bienchen bestimmt ist.Es nimmt einen berauschenden Atemzugder exotischen Essenz und summtgeradewegs zu seinem Blümchen. Es istLiebe auf den ersten Summ, und dasBienchen summt freudig um seinBlümchen herum.

Sie sind recht glücklich miteinander,bis sich die Blume eines Tages –inzwischen sind sie verheiratet – an ihreBlumenausbildung erinnert. Damals hatteman ihr gesagt, dass gute Blumen nicht

so offen und großzügig mit ihrem Duftumgingen, und es hält sich zurück. DasBlümchen fängt an, sich zu verschließen.Auch wenn es sich öffnet, geht es vielweniger verschwenderisch mit seinemDuft um. Das arme Bienchen weiß nicht,wie ihm geschieht. Es summt aufgeregtherum, weil es herausfinden undverstehen will, warum auf einmal allesanders ist.

An diesem Punkt gibt es mehrereMöglichkeiten. Das Bienchen lässt dasKöpfchen hängen und summt nicht mehrganz so fröhlich, woraufhin auch dasBlümchen das Köpfchen hängen lässt.Oder aber das Bienchen summt nocheine Weile um das Blümchen herum undversucht, ihm eine Reaktion zu

entlocken, fliegt aber schließlich davon,um anderswo auf der Wiese nach Nektarzu suchen.

Nun wacht das Blümchen auf unddenkt: »O nein! Das kann ich nichtzulassen!« Und es lässt seinen süßenDuft wieder zu seinem Bienchenhinüberwehen. Dieses ist schon weitfort, doch als es den angenehmvertrauten Duft erschnuppert, summt esaufgeregt zu seinem Blümchen zurückund wird freudig von ihm begrüßt.

Aber schon viel zu bald verschließtsich das Blümchen von neuem. Es stecktin der Zwickmühle: Einerseits will eseine gute Blume sein, andererseits willes seinem wahren Bienchen alles geben.

Das kann eine Weile so hin und hergehen, bis entweder beide dahinwelkenoder das Bienchen auf und davon fliegt,obwohl es lieber geblieben wäre.

Ein viel schöneres Szenario wäre es,wenn beide aufwachten und ihrer Liebeund Nähe höchste Priorität einräumten.In diesem Fall lebten sie glücklich undzufrieden – und mit viel Gesumm -, bisdass der Tod sie schiede.

Die Ödipusverschwörung

Einer der wichtigsten Aspekte unsererGeschlechtlichkeit schlummert imUnterbewusstsein und hat gewaltige

Auswirkungen auf die Qualität unseresSexuallebens. Wie wir bereits gesehenhaben, entsteht die Ödipusverschwörungdadurch, dass du Gefühle sexuellerAnziehung für deine Eltern oder gardeine Geschwister empfindest, dieseniemals geklärt werden und du siezusammen mit dem entsprechendengesellschaftlichen Tabu auf deinengegenwärtigen Partner überträgst.

Das kann die sexuelle Anziehungzerstören und stattdessen Abscheuhervorrufen. Es kann zu Affären,Machtkämpfen, Leblosigkeit oderBeziehungslosigkeit führen.

Wenn du unwissentlich deine Mutter,deinen Vater oder deine Geschwister auf

den Partner projizierst, denkst du dirvielleicht Ausreden aus, um Sex zuvermeiden. Bei Männern kann diesesMuster zum »Madonna-Hure-Syndrom«führen, sodass sie ihre Frau mitleidenschaftslosem Respekt behandelnund all die vergnüglichen »schlimmenSachen« außerhalb der Ehe ausleben.Bei Frauen kann es den Konfliktzwischen der Position der Ehefrau undder Geliebten auslösen. Erstere hat diegesellschaftliche Stellung, Letztere denSpaß.

Die Ödipusverschwörung zerstört daslebendige Interesse am eigenen Partnerund überträgt die Anziehung aufMenschen außerhalb der Beziehung.

Sexueller Missbrauch undInzest

Sexueller Missbrauch kann dazu führen,dass man ein exzessivesGeschlechtsleben führt oder sich ganzdavon fernhält. Wenn dein Partnermissbraucht wurde, erklärst du ihmwahrscheinlich irgendwann, dass deineLiebe zu ihm wichtiger ist, als das zubekommen, was du am liebsten magst –Sex. Ist das der Fall, hast duhöchstwahrscheinlich dasSeelenversprechen abgelegt, ihn vonseiner sexuellen Verschwörung zubefreien.

Unter der Oberfläche desMissbrauchs sind viele verschiedeneDynamiken am Werk. An erster Stellesteht der Versuch, die Familie zu retten,indem man die Rolle des Märtyrersspielt und sich im wahrsten Sinne desWortes aufopfert. Dieses irrigeUnterfangen kann innerhalb oderaußerhalb der Sippe stattfinden. Manspielt die Märtyrerrolle, doch ganzgleich, ob man dazu Unfälle,Krankheiten, körperlichen odersexuellen Missbrauch erleiden oder garsein Leben geben muss, die Familie kanndas wohl nicht retten.

Neben der Opferdynamik entdecke ichunter dem sexuellen Trauma eines

Menschen stets auch sexuelleFührungsqualitäten und Frühreife. DerMissbrauch liefert dem Opfer denVorwand, diese Gaben nicht auszuleben.Das ist angesichts der Prüderie mancherGesellschaftsformen nicht weiterüberraschend. Der sexuelle Missbrauchwar eine Lösung des Egos, hinter derman sich verstecken konnte. Das heißt,diese Lösung konnte einem nicht helfen,sein Versprechen und seineLebensaufgabe zu erfüllen, im Bereichder Sexualität zu lehren, zu heilen und zuführen, da einem diese Aufgabe soüberwältigend erschien. Die Lösung desHimmels ist die Gnade. Wenn man sichaber mit seinem Ego identifiziert, wirdman zum Opfer.

Ist dein Partner sexuell verwundet,kannst du ihn mit Liebe, Unschuld,Humor und Verspieltheitzurückgewinnen. Du darfst auch nichtvergessen, dass er dein Spiegel ist. Dasbedeutet, du hast auf irgendeinerunbewussten Ebene Selbstkonzepte, diesich mit seinem Verhalten decken.Vielleicht hast du sie von einem deinerVorfahren geerbt, oder sie stammen ausdeiner Kindheit. Meist haben sie ihrenUrsprung auf der psychischen Ebene inwichtigen Seelengeschichten oder infrüheren Leben mit karmischerBedeutung, in denen du nach ähnlichenEntwürfen lebtest. Du kannst sieloslassen und gegen erfolgreichere und

intimere Daseinsentwürfe eintauschen.Wenn du sexuell verletzt wurdest, musstdu dich von neuem für dich und deinGeschlechtsleben entscheiden. Wähleeine liebevolle, glückliche und sinnlicheBeziehung mit deinem Partner. Tu esjeden Tag. Tu es jede Nacht.

Die Stadien der Sexualität

Im Rahmen einer normalen Entwicklungdes Geschlechtslebens durchläuft jederErwachsene gewisse Stadien. Im erstenist die Sexualität noch neu für dich,was dich mit freudiger Erregungerfüllt. Diese Phase ist so bedeutend,

weil du nun zum ersten Mal mitjemandem intim wirst. Schon deinenPartner nackt und in all seiner Pracht zusehen, kann für dich eine überwältigendeästhetische und sinnliche Erfahrung sein.Ganz besonders dann, wenn Nacktheitkein natürlicher und akzeptierterBestandteil deiner Familie oder Kulturist. Das Verdrängte bricht sich nun mitgroßer Kraft Bahn.

Wenn dieses Stadium endet,bekommen es die Partner manchmal mitder Angst zu tun und versuchen, esdadurch zu verlängern, dass sie dasGefühl des Verbotenen zurückholen,indem sie sich auf Affären einlassenoder ihr Liebesspiel immer

ausgefallener wird.Das erste Stadium der Sexualität

weicht dem zweiten, und die Beziehungentwickelt eine gewisse sexuelle Reife.Jetzt lernt man, in der Liebe besser aufden anderen einzugehen. Sex ist nichtnur eine körperliche, sondern auch eineemotionale Liebeserfahrung. Manverbindet sich mit dem Partner da, wo ergerade ist, und knüpft an die emotionaleErfahrung an, welche er soeben macht.Das ist ein Akt wahrer Liebe.

Wenn ihr dieses Stadium hinter euchlasst, tretet ihr in die Phase derPartnerschaft ein. Damit könnten in derSexualität goldene Zeiten anbrechen. Dieemotionalen und psychologischenWunden sind geheilt. Die Sexualität kann

neben der Leidenschaft auchspielerische Elemente, tiefe Liebe sowieHumor und Zärtlichkeit enthalten.

Die vierte Stufe ist das Tantra . Hierfindet die Sexualität auf einer stärkerverbundenen Ebene statt. Sie nutzt dieGefühle und den Körper als Medium,geht aber darüber hinaus und dringt zurQuelle der Seele, dem Tor zurSpiritualität vor. Ihr erkennt, dass ihrreines Bewusstsein seid, und verbindeteuch auf energetischer Ebene.

Das letzte Stadium ist das desMystikers. Hier suchst du dieVerbindung zum geliebten Menschen, umdich für die Erfahrung des geliebtenGottes zu öffnen. Die Sexualität trägt

dich zur Zeitlosigkeit und den Felderndes Lichts empor.

Ganz gleich, in welcher sexuellenPhase ihr euch befindet: Ihr solltetwissen, dass ihr stets ein noch höheresStadium erreichen könnt und es beim Sexnicht nur darum geht, »eine schnelleNummer zu schieben«, sondern eineEvolution der Liebe und derSpiritualität zu erleben.

Es ist zwar wichtig, zu wissen, inwelchem sexuellen Stadium ihr euchbefindet. Ihr solltet aber auch eureaktuelle Beziehungsphase kennen –Verliebtheit, Machtkampf, tote Zone,Partnerschaft, Führung, Vision oderMeisterschaft -, da das einausschlaggebender Faktor für die

Qualität eures Liebeslebens ist. Wenn dudich sexuell und emotional für deinenPartner entscheidest, kann euch dasauf die nächste Stufe heben.

Übung: Ein erfüllendesSexualleben

• Frag dich, wie vieleVerbindungen du zwischendeinem Herzen und deinenGeschlechtsorganen gekappthast. Und wie vieleVerbindungen hast du, was deineSexualität angeht, zwischen

deinem Kopf und deinem Herzengekappt?In welcher Weise wirkt sich dasdarauf aus, wie du deinenPartner und die Sexualität mitdeinem Partner erlebst?Unabhängig davon, was dazugeführt hat, dass dieVerbindungen gekappt wurden,muss es nicht so bleiben. Wenndu das willst, kannst du mithilfedeines höheren Bewusstseins dieVerbindungen wiederherstellenund diese Bereiche mit neuemLeben erfüllen.

• Erinnere dich an deinen größtensexuellen Rückschlag: Wurde dirdas Herz gebrochen, war es

Schuld oder Scham? Das Gefühl,das du aus diesem Vorfallmitgenommen hast, habenentweder auch alle anderenBeteiligten empfunden, oder eswurde von ihnen in die Situationeingebracht. Statt die sexuelleWunde eines anderen auf dich zunehmen, die seinem verletzendenVerhalten zugrunde liegt, kannstdu dich fragen, welcheSeelengabe du mitgebracht hast,um den Schmerz diesesMenschen zu lindern.Verteile deine Gabe energetischan alle Beteiligten, bis sie vomSchmerz befreit sind. Stell dir

vor, wie sie die Gabe auch mitden Menschen teilen, die ihnenden Schmerz zugefügt haben oderdenen sie selbst Schmerzenzugefügt haben, sodass sich dieGabe im ganzen Täter-Opfer-Netz verteilt. Nimm dieErgebnisse des geheiltenVorfalls mit in die Gegenwart.

• Was ist die größte sexuelle Falle,• die über die

mütterliche Seitedeiner Familieweitergegeben wird,

• die über die väterlicheSeite weitergegebenwird,

• die über die

mütterliche Seite derFamilie deinesPartnersweitergegeben wird,

• die über die väterlicheSeite der Familiedeines Partnersweitergegeben wird?Vertrau bei derAntwort auf deineIntuition.

• Welche Gabe hast du mitgebracht,• um die mütterliche

Seite deiner Familiezu heilen (gib dieseGabe auf energetischerEbene zuerst an deine

Mutter weiter undverteil sieanschließend an dieganze Familie, bis alleFamilienmitgliederfrei sind),

• um die väterliche Seitedeiner Familie zuheilen (gib diese Gabezuerst an deinen Vaterund dann an seineganze Familie weiter),

• um die mütterlicheSeite der Familiedeines Partners zuheilen (gib diese Gabean deinen Partner unddurch ihn an die ganze

mütterliche Seiteseiner Familie weiter)und

• um die väterliche Seiteder Familie deinesPartners zu heilen (gibdiese Gabe an deinenPartner und durch ihnan die ganze väterlicheSeite seiner Familieweiter)?

• Ganz gleich, welche Art vonsexueller Blockade bei dir oderin deiner Beziehung vorliegt:Frag dich stets, welche Gabesich dahinter verbirgt. Nimmdiese an, und beseitige so die

sexuelle Falle.• Übergib alle sexuellen Probleme

sowie deine Wahrnehmungdavon deinem kreativen Geistzur Verwandlung. Achte Tag fürTag auf die Veränderungen.

Schlüsselerkenntnisse

• Sexualität ist eine Form vonKommunikation. Wenn dieSinnlichkeit »funktioniert«, kannsie eine wahrhaft liebevolleBasis für die ganze Beziehungsein.

• Das Geschlechtsleben ist nicht nur

einer der Bereiche, in denen wirunsere Liebe zum Ausdruckbringen, sondern wir können hierauch unsere Bedürfnissebekunden. Dadurch kann es zuProblemen kommen.

• Falls dein Partner sexuellverwundet ist, kannst du ihn mitLiebe, Unschuld, Humor undVerspieltheit zurückgewinnen.

• Wenn du die in diesem Kapitelausgeführten Stadien derSexualität verstanden hast, kannstdu in der gemeinsamenEntwicklung mit deinem Partnerimmer höhere Stadien erreichen.

42

Konkurrenzdenken

In diesem Kapitel werden diezerstörerischen Auswirkungen desKonkurrenzdenkens auf unsereBeziehungen untersucht. Es führt sowohlzu Machtkämpfen als auch zurLeblosigkeit. Ich stelle Möglichkeitenvor, wie man das Wettbewerbsverhaltenüberwinden und zu Kooperation undPartnerschaft gelangen kann.

Ein ruinöses Denkmuster

Das Konkurrenzdenken ist der Ruin derBeziehungen. Es ist die Folgeunverbundener Familien und wird voneiner Generation an die nächsteweitergegeben. Es handelt sich hier umden Ursprung aller Konflikte, und esführt deshalb sowohl zu Machtkämpfenals auch zur Leblosigkeit.

Man könnte Letztere ebenso gut alsden dir angenehmen Abstand zwischendir und deinem Partner definieren, damitdu ihn nicht mit deinemKonkurrenzdenken vertreibst. Auf dieseWeise wird der Rückzug, der dieLeblosigkeit verursacht, zum Teil der

Auseinandersetzung.Konkurrenzdenken dient ebenso der

Abwehr bestimmter Problematiken,denen du dich nicht stellen willst. Durichtest deine gesamte Aufmerksamkeitdarauf, zu gewinnen oder zumindestnicht zu verlieren, um deine Albträumeunter der »Gewissheit« deiner erklärtenÜberzeugung zu begraben, dassGewinnen der einzige Weg zum Erfolgist. Doch ein Sieg ist nicht immer einErfolg, und eine Niederlage ist nichtimmer ein Misserfolg, sondern vielmehreine Lernerfahrung, die weit größereErfolge möglich macht.

Nähe ist der Schlüssel zumBeziehungserfolg. Sie schenkt Liebe,Verbundenheit, ein Ziel, Leichtigkeit und

Freiheit und bringt sogar im Berufslebenentsprechend große Erfolge.

Wenn ein Konkurrenzkampf tobt, musseiner von euch beiden verlieren –entweder du oder dein Partner. Dabei istes ganz gleich, wer gewinnt, dubekommst in jedem Fall die Quittungdafür. Wenn du obsiegst und deinPartner unterliegt, verliert er durch seinVersagen in einem oder mehrerenBereichen für dich an Attraktivität.Wenn du der Loser bist, wirst du dichsowohl weniger attraktiv als auchweniger schätzenswert fühlen.

Falls es in deiner Ursprungsfamilie anVerbundenheit fehlte oder diese verlorengegangen war, kannst du sie in der

aktuellen Beziehung wiederherstellen.Wenn du den Abwehrmechanismus desKonkurrenzdenkens nicht überwindestund dich nicht mit deiner Angst vor derWeiterentwicklung auseinandersetzt,wirst du niemals zur Kooperation undPartnerschaft gelangen, dieInterdependenz, Erfolg und Nähemöglich machen und damit sehr viel Zeitsparen.

Übung: Der Weg zurPartnerschaft

Auf dem Weg zur Partnerschaft gilt es,

einige Heilprinzipien zu beachten. Dochstell zunächst folgende Überlegungen anund lass die Antworten intuitiv auf dichwirken:

• Wie stark ist deinKonkurrenzdenken auf einerSkala von null bis hundertProzent ausgeprägt?

• Wenn du wüsstest, welcheAuswirkungen deinKonkurrenzdenken auf deinenPartner, deine Kinder, deineUrsprungsfamilie und deineArbeitskollegen hat, dann sinddas zum Beispiel …

• Wenn du wüsstest, wie du einbesserer Partner werdenkönntest, dann wäre das …

• Wenn du wüsstest, was du tunkönntest, um eurenKonkurrenzkampf zu beenden,dann wäre das …

Kommen wir nun zu den Heilprinzipien,die dir helfen sollen, dasKonkurrenzdenken aufzugeben und dichauf ein partnerschaftliches Verhältniszuzubewegen:

• Die Entscheidung für dieBeziehung kann dich auf dienächste Stufe eures Bundesheben.

• Betrachte deinen Partner als Teildeiner selbst. Das führt zurGleichberechtigung,

Gegenseitigkeit und zu neuenBerührungsflächen mit ihm.

• Bemüh dich um Kooperation.Mach dir klar, dass alle höherenStufen des Erfolgs und der Näheauf Zusammenarbeit beruhen.Das Konkurrenzdenken vernebeltnichtintegrierte Bereiche,deshalb dauert die tote Zoneimmer weiter an.Wettbewerbsverhaltenverursacht eine Dynamik desGewinnens und Verlierens. Auchdu musst einen Teil der Verlustehinnehmen, um den Prozess amLaufen zu halten. DasKonkurrenzdenken hält dichzudem in einem Gefüge aus

Über- und Unterlegenheitgefangen, das viel Zeit kostet unddafür sorgt, dass du dich nur mitdir beschäftigst und dich selbstangreifst. Es verwandelt deinBemühen, dein Bestes zu geben,in eine Art Kampf. Du versuchst,zu bestätigen, dass du derBessere von euch beiden bist,statt dich für dieGleichberechtigung zuentscheiden. Wenn du wirklichglaubst, dass du gut bist, brauchstdu es nicht zu beweisen.

• Entscheide dich dafür, ein echterPartner zu sein. Partnerschaft istdie einzige Möglichkeit,

glücklich zu werden.Anderenfalls wirst du dasEntzücken über jeden kleinenSieg mit Hinterhalten, passiverAggression und Rückzugbezahlen, was eurer Beziehungdas Leben raubt. Wenn sie keinePartnerschaft ist, ist sie nur eineHülle; und du wirst einerMöglichkeit beraubt, Liebe undWandel zu erfahren. Mach dirklar, dass dir die Bereiche, indenen dein Partner versagt,verraten, wo du gewinnen willst.Tausche Konkurrenzdenkengegen Unterstützung, die es euchbeiden erlaubt, zu gewinnen. WoGleichberechtigung herrscht, gibt

es kein Konkurrenzdenken –sondern nur Partnerschaft.

Schlüsselerkenntnisse

• Konkurrenzdenken ist die Wurzelaller Konflikte und führt deshalbsowohl zu Machtkämpfen alsauch zu Leblosigkeit.

• Nähe ist der Schlüssel zumBeziehungserfolg.

• Falls es in deinerUrsprungsfamilie anVerbundenheit fehlte oder dieVerbundenheit verloren ging,

kannst du sie in der aktuellenBeziehung wiederherstellen.

43

Wertschätzung

In diesem Kapitel untersuchen wir,wie die angemessene Würdigung desPartners Beziehungen wieder in Fluss zubringen vermag, und sehen uns an, wiewir unsere Lebensgemeinschaft damitverändern können.

Die Anerkennung kanndeine Beziehung retten

Am letzten Tag eines meiner Seminaregeschah etwas Denkwürdiges. Ich batdie Teilnehmer, einmal aufzuschreiben,was sie an ihren Partnern dennbesonders schätzten. Eine Frau wargerade drauf und dran, sich scheiden zulassen, und ihr fiel nicht eine einzigeEigenschaft ein, die sie an ihrem Mannzu würdigen wusste. Ich unterstützte sie,fragte viele Bereiche ab, in denen sie einwenig Anerkennung für ihren Mann hätteerübrigen können. Sie jedochbeantwortete all meine Fragen mit einemklaren »Nein«.

Schließlich leuchtete ihr Gesicht auf,als sie sich daran erinnerte, wie gut erfür die Familie sorgte und wie hart er

für sie arbeitete. Je mehr sie darübernachdachte, desto glücklicher wurde sie.Zehn kurze Minuten später hatte ihreWertschätzung all ihre Gefühle für ihrenMann verwandelt. Sie war der Funke,der ihre Liebe zu ihm neu entzündet hatteund es ihr erlaubte, seine Liebe nundeutlicher zu spüren. AlleSeminarteilnehmer hatten Fortschrittegemacht, aber die Anerkennung dieserFrau brachte konkrete Erfolge.

Wertschätzung bringt die Dinge inFluss. Wenn eure Beziehung festgefahrenist, gibt die gegenseitige Anerkennungden nötigen Anstoß, um dieAbwehrmechanismen zu überwinden,die das Problem verursachen. Sobalddie Verteidigungsstrategien überwunden

sind, haben sie keinen Nutzen mehr undlösen sich auf. Das bringt frischen Windin die Beziehung und kann sie manchmalsogar retten, wie das soeben angeführteBeispiel sehr deutlich zeigt.

Übung: Den Partnerwürdigen

• Notier alles, was du an deinemPartner schätzt. Schreib, soschnell du kannst, und halteinfach fest, was dir in den Sinnkommt. Geh die Punkteanschließend nacheinander

durch. Lass dir Zeit und denk einwenig darüber nach. Dabeifallen dir vielleicht noch andereEigenschaften ein, die du an ihmzu würdigen weißt und für die dudankbar bist.

• Lass eure Beziehung nun Revuepassieren und erinnere dich anall die Gelegenheiten, für diedein Partner deine Anerkennungund deine Dankbarkeit verdient.Lass dir ein wenig Zeit und kostediese Erinnerungen aus.

Schlüsselerkenntnisse

• Wenn du nachdenkst, findest dusicher Gründe, derentwegen dudeinen Partner schätzen kannst.

• Wertschätzung kann Beziehungenretten.

• Wenn du dich ganz der in diesemKapitel beschriebenen Übungwidmest, wirst du deinerBeziehung möglicherweise neuesLeben schenken.

44

Ahnenmuster heilen

Die Therapie von Ahnenmustern führtin meiner Arbeit mit Paaren so manchesMal zum entscheidenden Durchbruch.Zuweilen wird das Trauma einesVorfahren von einer Generation an dienächste weitergegeben und äußert sichim Lauf der Zeit in einer Vielzahlunterschiedlicher Symptome.Mangelnder Erfolg sowohl im Leben alsauch in Beziehungen wirdmöglicherweise auf eine ähnlich

belastende Weise innerhalb der Familieweitergegeben. Ich habe dieseErkenntnis bereits in den siebzigerJahren angewandt, um einige meinerKlienten zu befreien. Manchmal war estatsächlich der ausschlaggebende Faktor,damit sich die Beziehung verändern undeine neue Stufe des Glücks erreichenkonnte.

Übung: So heilst duAhnenmuster

Im Laufe der Jahre habe ich außermeiner eigenen Methode noch viele

andere wirksame Möglichkeitenentdeckt, Ahnenmuster zu heilen,beispielsweise aus dem Bereich desNLP oder der Time-Line-Therapie4. Ichhabe auch von einem Geistlichen derenglischen Episkopalkirche gehört, derein Ritual für Ahnen vollzog, die nicht ingeweihtem Boden begraben waren. Eshat die Symptome ebenso wirkungsvollbeseitigt. Ich glaube, wenn ein Menschfest entschlossen ist, findet er den Weg,der für ihn den heilenden Durchbruchbringt, ganz gleich, wie dieser Pfadaussieht.

Hier ist eine Methode, die schon vieletausend Mal überall auf der Weltfunktioniert hat: Frag dich,

• welche Falle über diemütterliche Seite deiner Familieweitergegeben wird,

• vor wie vielen Generationendiese Entwicklung ihren Anfanggenommen hat,

• ob sie mit einem Mann, einer Frauoder mit beiden begann und

• wie dieses Muster entstanden ist.• Frag dich nun, welche Seelengabe

du mitgebracht hast, um diesesAhnenmuster zu heilen.

• Nimm diese Gabe an. Erfüll deineMutter mit ihrer Energie. Verteildie Gabe anschließend mithilfedeiner Mutter an all deineVorfahren bis hin zu den

Menschen, mit denendasProblem seinen Ursprung nahm –und bis alle befreit sind.

• Wiederhol diese Übung nun mitd e r väterlichen Seite deinerFamilie.

• Wenn du damit fertig bist, machstdu die Übung noch einmal mitder mütterlichen Seite derFamilie deines Partners oder derväterlichen Seite der Familiedeiner Partnerin, da du mitdeiner Gabe auch seine oder ihreAngehörigen heilen sollst.

Innerhalb der Familie werden sowohl

Gaben als auch Problemeweitergegeben. Im Laufe deinerEntwicklung wirst du erkennen, dassmanche Probleme ihre Wurzelneigentlich in anderen Generationenhaben, aber es wird dich ebenso weniggefangen halten können wie etwas, wasvor einer Woche geschehen ist. Undwenn du ein Muster aufrichtig und vonganzem Herzen ändern willst, hat eskeinerlei Macht über dich.

Es ist gut, wenn du diese Übungregelmäßig wiederholst. Sie wird direine große Hilfe bei der Überwindungder toten Zone und der Heilung ödipalerProbleme sein, da auch diese vonunseren Vorfahren an uns weitergegebenwerden.

Welche Seelengaben hast dumitgebracht, um deine Ahnen vomKarma oder von Seelenmustern zubefreien? Verteil sie mithilfe deinerEltern an all deine Vorfahren und befreisie so von ihren Mustern.

Schlüsselerkenntnisse

• Manchmal wird das Trauma einesVorfahren von einer Generationan die nächste weitergegebenund äußert sich im Lauf der Zeitin einer Reihe unterschiedlicherSymptome.

• Kehr immer dann zu den Übungenin diesem Kapitel zurück, wennbei dir oder deinem Partner einAhnenmuster auftaucht.

45

Vorhang auf für die Heilung!

In diesem Kapitel wird eine höchsteffektive Heilmethode vorgestellt, dieaktuelle Probleme, alte Traumata sowiejene Schwierigkeiten löst, dieproblematische Muster verursachen.

Übung: Ein Weg derHeilung

Mit der folgend beschriebenen heilendenÜbung kann man Probleme lösen undsogar posttraumatischen Stresstherapieren, indem man das Bildverändert, das sich von einem altenTrauma im Kopf festgesetzt hat undnegative Überzeugungen, Gefühle undVerhaltensweisen erzeugt:

• Stell dir vor, mit den Menschen,die du liebst, in einem Theater zusitzen. Bitte dein kreativeshöheres Bewusstsein um Hilfe.Während du den Vorhang

betrachtest, kommt es dir so vor,als werde dein Problem oder dasalte Trauma daraufprojiziert.Wenn du bereit bist, öffnet sichder Vorhang.

• Zum Vorschein kommt ein zweiterVorhang, auf den die nächsteSzene projiziert wird. Fürgewöhnlich fällt diese etwasangenehmer aus als die letzte, essei denn, du unterdrückstirgendwelche Gefühle, oder dasProblem hat unbewussteWurzeln. In diesem Fall kannstdu noch einige Male denEindruck haben, dass es immerschlimmer wird.

Diese Übung beseitigt die Bilder, die indeinem Kopf gespeichert sind. Wenn dubereit bist, geht der Vorhang erneut auf:

• Was siehst du nun?• Wenn das nächste Bild auftaucht,

dann nimm es wahr und bittedein höheres Bewusstsein gleichum die nächste Szene. Sieh underleb auch diese, aber bitteschnell um den nächsten Vorhang– besonders wenn das Szenariounangenehm ist. Arbeite dich soBild um Bild vor, bis nur nochein wunderschönes Licht auf demVorhang zu sehen ist.

• Frag dich nun, wie sehr sich das

ursprüngliche Problem oder dieerste Szene verbessert hat. Gibdie Optimierung in Prozent an.Wenn es nur unwesentlich odergar nicht besser geworden ist,weißt du, dass diese Szeneeinem heimlichen Zweck dient:

• Wozu könntest du sie benutzen?• Was erlaubt sie dir zu tun oder zu

lassen?• Wofür liefert sie dir die

Entschuldigung?• Worin kannst du weiter

schwelgen?• Was hast du investiert, dass du

dieses Trauma oder Problembehalten musst?

Du kannst diese Übung wiederholen,

ganz gleich, wie viel von dem Problemnoch übrig ist. Geh dabei von dem Bildaus, das dir von der ursprünglichenSzene im Gedächtnis geblieben ist.Beginn mit diesem Bild – egal, woran dudich erinnerst oder was du siehst. Öffnenun einen Vorhang nach dem anderen,bis eine glückliche Szene oder einwunderschönes Licht zu sehen ist.

Wiederhole diese Übung so oft, bisvon dem Problem oder demursprünglichen Trauma nichts mehrübrig ist. Mit dieser einfachenVorgehensweise kann man in jederSituation Fortschritte erzielen.

Schlüsselerkenntnisse

• Verwende diese Übung, um dirder vielschichtigen Muster indeinem Kopf bewusst zu werden.

• Wiederhole sie so oft, bis vondem ursprünglichen Traumanichts mehr übrig ist.

46

Dunkle Geschichten

Jetzt beschäftigen wir uns mit denentscheidenden unbewussten Musternunserer Lebensentwürfe. Es wirdgezeigt, wie sie – Zug um Zug – unsereErfahrungen bestimmen. Dies offenbartuns Möglichkeiten, wie wir uns unserereigenen »dunklen« Storys bewusstwerden, sie loslassen und uns sobefreien und unsere Beziehungenverändern können.

Meine Entdeckung

Ich war gerade mal dreizehn Jahre alsTherapeut tätig, als ich mit einerKlientin arbeitete, deren berühmterTherapeut die Behandlung mit derBegründung abgebrochen hatte, siehandle »böswillig«.

Gemeinsam hatten sie alleHerzensbruchmuster aus ihrer Kindheitund ihrem späteren Leben »beseitigt«,und sie war für den Beziehungsneustartbereit. Doch nach zwei Monaten wurdesie auch in ihrer neuen Verbindungzurückgewiesen und erlitt einenHerzensbruch. Dass ihr Therapeut dieBehandlung abbrach, machte alles noch

viel schlimmer. Nachdem sie so fleißigdaran gearbeitet hatten, dieHerzensbruchmuster aus ihrer Kindheitund ihrem späteren Leben zu beseitigen,war er der Ansicht, sie müsse geheiltund frei sein. Das war sie auch – bis aufeine Sache: Sie erzählte sichGeschichten von gebrochenen Herzen,ohne sich dessen bewusst zu sein.

Gemeinsam brachten wir Dutzendevon diesen Plots zum Vorschein, nachdenen sie ihr Leben gestaltete. Als wirnach ihrer Motivation suchten, fandenwir heraus, dass sie süchtig nachfolgendem Ablauf war:

• Verliebtheit zu Beginn derBeziehungen,

• düsterer Zauber und tragische

Romantik am Schluss. Als ihr klar geworden war, dass sie,wenn sie das Drama aufgäbe, imAustausch dafür Kreativität bekäme,konnte sie sich von denLebensentwürfen lösen, die ihr das Herzbrachen. Das erlaubte es ihr schließlich,ihre alten Geschichten hinter sich zulassen und die Freuden der Liebe zugenießen: Sechs Monate nach unsererSitzung kam mir zu Ohren, dass sieverlobt war und heiraten wollte.

Diese dunklen Geschichten laufen aufunbewussten Ebenen ab und bestimmendein Dasein. Ihr Überleben hängt davonab, dass sie im Verborgenen bleiben.

Wenn du sie aber im Licht desBewusstseins betrachtest, wirst duDrehbuchszenen von gebrochenenHerzen, Tragik, Missverständnissen,Märtyrertum, Angst, Rache, Traurigkeit,Schuldgefühlen, Bedürftigkeit,Aufopferung, Unabhängigkeit, Kontrolle,der toten Zone, ödipaler Art und vielesmehr hinter dir lassen können.

Solltest du feststellen, dass derartigeStorys dein Dasein bestimmen, dann fragdich, wie viele es sind. Ich weißinzwischen, dass es nicht genügt, nureine einzige zu beseitigen, wenn manDutzende davon hat. Bedenke aber: Jegrößer die Falle ist, desto größer istauch die Seelengabe, die diese Falleabwehren soll. Dunkle Geschichten

verbergen große Seelengaben – fürgewöhnlich positive Lebensgeschichten.

Übung: Sich von dunklenGeschichten lösen

• Um dich von alten Mustern zubefreien, die sich auf deineLebensentwürfe auswirken, fragdich,

● wie viele verschiedeneTypen von dunklenGeschichten deineBeziehungbeeinflussen,

● welcheunterschiedlichenTypen von Storys beidir am Werk sind und

● wie viele jedes Typsdu dir erzählst.

• Wärst du bereit, diese dunklenGeschichten dem Himmel zuübergeben und abzuwarten, wasdu an ihrer Stelle erhältst?

• Lass sie einfach los und wart ab,welchen Aspekt der Gnade duerfahren oder welche Seelengabedu bekommen wirst.

• Überleg nun, wie es sich auf deinLeben in den nächsten drei, sechsund zwölf Monaten auswirken

wird, wenn du diese dunklenGeschichten loslässt und dieSeelengabe annimmst.

Schlüsselerkenntnisse

• Jeder Mensch schreibt in seinemLeben Geschichten; undmanchmal sind dieseGeschichten negativ.

• Die gute Nachricht lautet: Jegrößer die Falle ist, desto größerist auch die Seelengabe, diediese Falle abwehren soll.

47

Ich wäre lieber glücklich

In diesem Kapitel untersuchen wir denunterbewussten Wunsch, immer rechthaben zu wollen. Dieser Wunsch, dieWirklichkeit zu beherrschen, hatverheerende Auswirkungen auf unsereFähigkeit, glücklich zu sein.

Bei fast allen, aber im Besonderen beiBeziehungsproblemen, geht es darum,dass man recht haben will. So heißt esdenn auch im Kurs in Wundern: »Willstdu recht haben, oder willst du glücklich

sein?«Das erinnert mich an eine

Grabinschrift, die mir immer wieder insGedächtnis ruft, wie absurd der Wunschist, recht zu haben. Sie lautet: »Ich habedoch gesagt, dass ich krank bin.«

Gewöhnlich ist der Wunsch, recht zuhaben, einer der unterbewusstenAuslöser für Probleme. Dahinterverbergen sich sowohl Schuldgefühleals auch Angst. Je stärker du glaubst, imUnrecht zu sein, desto richtiger undrechtschaffener versuchst du zu handeln.Du willst beweisen, dass du recht hast,bist aber nicht bereit, zuzuhören oder zulernen.

Übung: Glücklich sein, stattrecht haben zu wollen

• Erinnere dich an alle Probleme,die du je hattest. Mach dir klar:Jedes Mal, wenn du zum Opferwurdest, wolltest du beweisen,dass du recht hattest – ohne dirdessen bewusst zu sein. Dukannst diese Lebensbereicheprüfen und dich fragen, womit durecht haben willst. Finde mithilfedeiner Intuition Lösungen für dieSituationen, in denen du dichselbst zurückhältst.

• Erinnere dich an die drei

wichtigsten Traumata deinesLebens. Was wolltest du damitbeweisen?

TraumaWas du damitbeweisenwolltest

1.

2.

3.

• Prüf nun anhand deines aktuellenBeziehungsproblems, womit dugerade recht haben willst. Frag

dich anschließend, welcheSchuld, welche Scham undwelche Angst sich dahinterverbergen.

ProblemRechthabenwollen

Schuld

1.

2.

3.

• Nun kommt die entscheidendeFrage: »Willst du recht haben,

oder willst du glücklich sein?«Wenn du dich für Ersteresentscheidest, wirst du den bereitseingeschlagenen und wenigerfolgreichen Weg weitergehen.Falls du dich für das Glückentscheidest, kannst du denWunsch, recht zu haben,loslassen und den Himmel oderdeinen kreativen Geist fragen,was du stattdessen bekommenkönntest. Wenn du dich zu sehrbemühst, andere zu überzeugenund zu beweisen, dass du rechthast, werden sie dir nurihrerseits beweisen wollen, wodu unrecht hast. Glaubtest duwirklich an dich, bestünde nicht

die Notwendigkeit, irgendetwaszu bestätigen. Doch wenn du umFührung bittest und ehrlicheBereitschaft zeigst, wird dir auchin einer scheinbar ausweglosenSituation ein Weg gezeigt.

• Falls du den Wunsch, recht zuhaben, und die dahinterverborgenen Urteile nichtaufgibst, leidest du. Du kannstnicht recht haben und gleichzeitigglücklich sein. Dieser Umstandhat mich dazu veranlasst, einkleines Gebet für die Momentezu verfassen, in denen meineWahrnehmung oder meineErfahrung negativ ist: »Herr, ich

hoffe, ich habe in dieser Sacheunrecht. Denn wenn ich rechthabe, ist die Situation tatsächlichso, wie sie mir erscheint. Fallsich aber unrecht habe, wirst dumir einen besseren Wegweisen.«

• Wenn du das Stadium derPartnerschaft erreichen willst,indem du Machtkampf undLeblosigkeit hinter dir lässt,wirst du deinen Wunsch, recht zuhaben, überwinden und dieehrliche Bereitschaft aufbringenmüssen, dir einen besseren Wegzeigen zu lassen.

Schlüsselerkenntnisse

• Bei fast allen, besonders beiBeziehungsproblemen geht esdarum, dass du recht habenwillst.

• Du hast die Wahl: Du kannstentweder recht haben oderglücklich sein. Eine andereMöglichkeit gibt es nicht.

48

Verschwörungen heilen

Eine Verschwörung ist eine Falle, dieso gut gestellt ist, dass es aussieht, alsgäbe es keinen Ausweg. Das Ego hateine scheinbar narrensichere Fallgrubeausgehoben. Aber wie es im Kurs inWundern heißt, bedeutet narrennichtauch »gottsicher«. Mit diesenStolpersteinen baut sich das Ego auf. Esmöchte ablenken, Zeit gewinnen und sichauf deine Kosten stärken. Es will, dassdu die Hoffnung aufgibst, wenn es so

aussieht, als könntest du dich niemalsbefreien.

Das Wesen derVerschwörung

Du kannst in Beziehungs-, Sex- oderKrankheitsverschwörungen verstricktsein. Du magst in emotionalenVerschwörungen wie Ängsten,Schuldgefühlen, Versagensängsten,gebrochenem Herzen, Rachegelüsten,Aufopferungsbedürfnis oderKontrollsucht stecken. Alles, wasmissbraucht wird, kann sich zu einer

Verschwörung entwickeln.Um dich davon zu befreien, musst du

d i r die Verschwörung nur bewusstmachen und eine neue Entscheidungtreffen. Verschwörungen helfen dirmanchmal dabei, dich zu verstecken, undliefern dir einen Vorwand, dichherauszuhalten, Rache zu nehmen, denUnabhängigen zu spielen oder dieKontrolle an dich zu reißen. DieVerschwörung bietet dir Gelegenheit,bestimmten Vergnügen zu frönen, dochdas führt letztlich nur zu weiteremaufopfernden Verhalten. JedeVerschwörung ist ein Versuch, dich umdeine Lebensaufgabe zu drücken, und einVorwand, um tun zu können, was duwillst.

Übung: Verschwörungenüberwinden

• Prüf dein Leben auf alte und neueVerschwörungen hin. Was hatdich so sehr beschäftigt, dass esschien, als drehe sich deinganzes Dasein darum? Wenn dudich in einer tückischen Falleaus der Vergangenheit verfängst,ist das ein sicheres Zeichen füreine Verschwörung.

• Frag dich, in welcheVerschwörungen du verwickelt

bist und wie viele jedes Typs amWerk sind.

• Verschwörungen zeigen, wo du indein Ego und dieKontrollmechanismen investierthast. Du könntest dieseInvestition abschreiben und dichbefreien. Du kannst einfachaufhören, weiter in diese Sacheeinzuzahlen, deine Wahrnehmungder Situation deinem höherenBewusstsein übergeben und esbitten, dir einen anderen Weg zuzeigen.

• Prüfe, welchen Lohn du dir vonbestimmten Verschwörungenversprochen hast:

• Hast du ihn bekommen?

• Hat das Ego seinVersprecheneingelöst?

• Hat dich das glücklichgemacht, oder würdestdu lieber nochmal vonvorn anfangen undalles hinter dir lassen?

• Welche Gaben solltedie Verschwörungverbergen?

• Falls es sich um eineBeziehungsverschwörunghandelt: In wie vieleVerschwörungen bist duverwickelt und welche Gabensollen diese

Beziehungsverschwörungenverbergen?

• Du könntest diese Gaben jetztannehmen. Das hilft dir beimFinden einer Möglichkeit, dichzu befreien.

Es ist dein Leben, und du entscheidest,wie du es lebst. Du brauchst die»Sicherheit« einerBeziehungsverschwörung nicht, denn siekann dir keine Sicherheit geben, wie dusehr wohl sehen wirst, wenn du deineSituation betrachtest. Du kannst dich ausdiesem Gefängnis befreien, du kannstdich aus einem Gefängnis nach demanderen befreien, bis du endlich bereit

bist, sie allesamt hinter dir zu lassen.

Schlüsselerkenntnisse

• Eine Verschwörung ist eine Falle,die so gut gestellt ist, dass esscheint, als gäbe es keinenAusweg. Aber keine Falle ist»gottsicher«.

• Verschwörungen machen dichweder glücklich, noch geben siedir wahre Sicherheit. Wenn dusie dir ins Bewusstsein rufst,hilft dir das, sie loszulassen undzu überwinden.

49

Am Scheideweg

In diesem Kapitel wird eine Dynamikuntersucht, die alle Probleme antreibt.Es zeigt, wie wir die verheerendenAuswirkungen falscher Entscheidungenrückgängig machen können, die wir inwichtigen Augenblicken unseres Lebensgetroffen haben. Indem wir uns dieseEntscheidungen bewusst machen und indie Schlüsselmomente zurückkehren,können wir neue Beschlüsse für unserLeben fassen.

Jedes Problem bedeuteteinen Scheideweg

Nach über drei JahrzehntenUnterbewusstseinsforschung entdeckteich ebenjenen Zusammenhang: JedesProblem zeigt, dass du dich amScheideweg befindest. Das Egoversucht, dich auf seinen Pfad zu locken,und bietet dir jeden erdenklichen Anreizdafür. Das schließt unter anderemfolgende Angebote ein: tun zu können,was du willst, oder die Dinge so zuregeln, wie es dir beliebt, die Kontrollezu haben oder unabhängig zu sein, deineLebensaufgabe geheimzuhalten und zu

umgehen, recht zu haben und vieleandere, ähnlich verlockende Dinge.

Das Ego hält seine Versprechen abernur selten, ja, und nicht einmal dann,wenn du seinen Weg konsequent gehst.Falls das Ego sein Versprechen docheinmal hält, dann macht dich dasdennoch nicht glücklich. Es bringt sogarnoch größere Probleme mit sich, unddann macht dir das Ego wieder einAngebot, das dich noch weiter vomLeben wegführt und weiter dazu beiträgt,das Ego selbst aufzubauen.

Auf der anderen Seite bieten dir deinkreativer Geist und der Himmel einealternative Lösung. Eine, die dir Gaben,Gnade und innigere Verbundenheitschenkt. Dieser Pfad bringt dir stets

größere Erfolge, nicht nur in dergegenwärtigen Situation, sondern auchfür den Rest deines Lebens.

Ich habe zudem festgestellt, dass alteTraumata einen ähnlichen Scheidewegdarstellen, allerdings wurde hier derWeg des Egos bereits gewählt. Dieseserzählt dir, was sei schon ein wenigSchmerz, wenn du dich dafür einerunmöglichen Aufgabe entledigen kannstoder eine Entschuldigung bekommst, umzu tun und zu lassen, was du willst.Derartige Entscheidungen führenWurzelereignisse herbei, dieschmerzliche Muster schaffen.

Wenn du an den ursprünglichenScheideweg zurückkehrst und die

Angebote beider Seiten mithilfe deinerIntuition klar abgrenzt, kannst du deineWahl noch einmal treffen und dichdiesmal bewusst für den Weg der Gabenund der Gnade entscheiden. Wenn du dieGaben annimmst und weitergibst,befreist du alle Beteiligten aus ihrenFallen.

Vor kurzem arbeitete ich mit einerFrau, die unheilbar an Krebs erkranktwar. Wir kehrten in jenen Augenblickzurück, als sie erschöpft und ausgebranntbeschlossen hatte, ihrem Leben ein Endezu machen. Als ich sie an denScheideweg zurückbrachte, umherauszufinden, was ihr Ego und ihrhöheres Bewusstsein ihr geboten hatten,fiel es ihr leicht, sich für den Weg der

Gaben des höheren Bewusstseins zuentscheiden. Ich sagte ihr, sie solle sichselbst bei der Hand nehmen und demWeg der Wahrheit folgen, bis sie imgegenwärtigen Augenblick angekommensei. Anschließend arbeitete ich mit ihran den Dingen, die ihre Erschöpfung undihr Ausgebranntsein verursacht hatten.

Übung: Die richtige Wahlam Scheideweg

• Denk einmal detailliert über deinaktuelles Beziehungsproblemnach und stell dir die folgenden

Fragen:• Wann genau hast du

dich am Scheidewegbefunden und den Wegdes Egos gewählt, derzu dem Problemgeführt hat?

• Was hat dir dein Egogeboten, falls duseinen Wegeinschlägst?

• Was geschah, nachdemdu dich für den Wegdes Egos entschiedenhattest?

• Hat deine Entscheidungdich glücklichgemacht?

• Kehr an den Scheideweg zurück,um herauszufinden, was deinhöheres Bewusstsein dir bietet,falls du seinen Weg einschlägst.

• Wie würdest du jetzt entscheiden,da du weißt, was geschieht,wenn du erneut den Weg desEgos wählst?

• Folge dem Weg deines höherenBewusstseins. Nimm die Gabedes Himmels an. Gib sieenergetisch an alle Menschenweiter, die an dieser Situationbeteiligt sind. Folge dem Wegdeines höheren Bewusstseins biszum gegenwärtigen Augenblick.

• Kehr nun zu den drei wichtigsten

Ereignissen in deinem Lebenzurück, die sich negativ auf deineBeziehungen auswirken. Geh anden Scheideweg und triff deineWahl noch einmal. Was würdedich wirklich glücklich machen?

Schlüsselerkenntnisse

• Indem wir uns an die wichtigenEntscheidungen unseres Lebenserinnern und uns die getroffeneWahl bewusst machen, könnenwir noch einmal wählen.

• Jedes Problem zeigt, dass du dichan einem Scheideweg befindest.

Dein Ego wird dir immer einenWeg weisen, aber auch deinkreativer Geist und der Himmelbieten dir eine Alternative an,die besondere Gaben, Gnade undgrößere Verbundenheit mit sichbringt.

50

Den Autoritätskonflikt heilen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mitdem Autoritätskonflikt, einer derSchlüsseldynamiken aller Probleme,ganz besonders der Schwierigkeiten inBeziehungen. Ich werde die Methode derZentrierung vorstellen, mit der wirFrieden und Erfolg zurück in unserLeben holen können.

Der Autoritätskonflikt ist eine derWurzeln aller Probleme. Er hatanfänglich zu Trennung, Angst und dem

Aufbau des Egos geführt. Demzufolge istder Rebell die älteste allerSchattengestalten, die ich bei meinerArbeit in den Tiefen des Unbewusstenentdeckt habe. Der Rebell ist genau wieder Autoritätskonflikt meist sehr gutversteckt und wird stark kompensiert.Doch immer, wenn du ein Problem hast,spielt dein Autoritätskonflikt mithinein. Dieser kann deinen Partner,deine Eltern, deinen Chef, deineKollegen oder fast jeden beliebigenMenschen betreffen. Autoritätskonfliktesind in Wirklichkeit die Folge einerAuseinandersetzung mit dir selbst,deinem höheren Bewusstsein und Gott.

Gib deinenAutoritätskonflikt auf

Ein Autoritätskonflikt kann verheerendeAuswirkungen auf eine Beziehung haben,weil du darin das Sagen und dieKontrolle haben willst. Zumindestwillst du nicht auf deinen Partner hören,ganz gleich, ob er recht hat oder nicht.

Stattdessen sollte das Bewusstseinvon der Abhängigkeit zurUnabhängigkeit und von dort zurInterdependenz sowie von derPartnerschaft zur radikalen Abhängigkeitaufsteigen. Radikale Abhängigkeit heißt,du gibst das letzte Vorrecht des Egos auf

– das Recht, zu wählen. Dafür erhältstdu eine Führung, die dir immer den Wegweisen wird, der dich und andereglücklich macht – nicht nur jetzt, sondernfür alle Zeit.

Im Grunde verzichtest du mit jedemEntwicklungs- und Beziehungsschrittdarauf, deinen Kopf durchzusetzen, umLiebe und Nähe zu mehren. Du gibst deinEgo zugunsten von Wahrheit und Liebeauf.

Je mehr du dich von deinem Ego löst,desto mehr löst sich auch dein Partnervon seinem Ego, denn der Ruf der Liebeist unwiderstehlich.

Übung: Autoritätskonflikteaufgeben

• Bist du bereit, dein Ego undseinen Autoritätskonflikt um derLiebe und einer erfolgreicherenBeziehung willen aufzugeben,können dir diese Überlegungenhelfen:

• Wenn du wüsstest, wiealt du warst, als derwesentliche TeildeinesAutoritätskonfliktsentstand, dann warstdu damals …

• Vermutlich warseinerzeit …anwesend.

• Wahrscheinlich geschahdann etwas wie …

• Versetz dich in diese Situationhinein und bitte deinen kreativenGeist oder dein höheresBewusstsein, dich und alleBeteiligten in die eigene Mitte zubringen, an einen Ort desFriedens, der Freude und derUnschuld. Wie wirkt sich das aufdie Szene aus?

• Bitte nun darum, in eine zweiteMitte gebracht zu werden, wonoch mehr Frieden, Liebe und

Überfluss herrschen. Wie wirktdie Szene nun auf dich?

• Lass dir Zeit, aber bitte immerwieder darum, in die nächsteMitte gebracht zu werden, diesowohl höher als auch tiefer ist,bis du dich zusammen mit allenBeteiligten an einem Ort desLichts, der Liebe und der Freudebefindest.

• Wenn die Zentrierungabgeschlossen ist und du tiefen,dauerhaften Frieden empfindest,dann bitte dein höheresBewusstsein, dich und alle andeinem aktuellenBeziehungsproblem Beteiligtenin ihre Mitte zurückzubringen,

wo sie noch tiefer entspannenkönnen. Bitte mindestenszehnmal darum, dass du und alle,die an der gegenwärtigenSituation beteiligt sind, in ihreaktuelle Mitte gebracht werden,bis sich die ganze Szene in einhelles Licht verwandelt hat.

Schlüsselerkenntnisse

• Der Autoritätskonflikt ist eine derSchlüsseldynamiken aller(Beziehungs)probleme.

• Ein Autoritätskonflikt kann

verheerende Auswirkungen aufeine Beziehung zeitigen, weil dudas Sagen und die Kontrollehaben willst.

• Wenn du deinen Autoritätskonfliktaufgibst, wird dein Partner es dirgleichtun – und zwar genau imselben Maße.

Zusammenfassung

Du kennst nun das Beziehungs-Notfall-Set. Dieses Buch ist nicht alseinmalige Lektüre gedacht, sondern solldir immer dann helfen, wenn du esbrauchst. Du kannst es von Zeit zu Zeitzur Hand nehmen, irgendwo aufschlagenund das zufällig gefundene Kapiteldurcharbeiten. Du kannst auch eine Zahlzwischen eins und fünfzig wählen odersogar fünfzig Zahlen in einen Hut gebenund dann eine, zwei oder so viele davonziehen, wie du deiner Ansicht nachbrauchst, um die Kapitel zu ermitteln,die du lesen möchtest.

Deine Beziehung ist ein Juwel vonunschätzbarem Wert. Wenn du dichdarum bemühst, ist sie der schnellsteWeg zu persönlichem und spirituellemWachstum. Sie verdient deinEngagement. Sie verdient dich. Lerne, andir und deiner Beziehung zu arbeiten undsie zu verwandeln, und du wirstgroßzügig dafür belohnt werden.

Viel Glück und viel Liebe! Ichwünsche dir Wunder.

Glossar

Abhängigkeit: Wenn wir abhängig sind,empfinden wir eine so großeBedürftigkeit, dass wir glauben, einanderer müsse uns helfen oder tragen.Abhängigkeit ist eine der dreiwichtigsten Rollen, die wir infolgeverlorener Verbundenheit spielen, undeine Egostrategie zur Lösung desProblems verlorener Verbundenheit:Wir geben unsere eigene Macht auf, umdie Macht eines anderen Menschen zunutzen. Abhängigkeit, radikale: Alle Menschen

entwickeln sich auf den Zustandradikaler Abhängigkeit hin. Wir bringenunseren Willen mit dem Willen Gotteszur Deckung. Wir erkennen, dass wirKinder Gottes sind, folgen unsererFührung und finden die Antwort auf alleProbleme. Wenn wir das tun, empfangenwir die Gaben und die Gnade, die unsglücklich machen. RadikaleAbhängigkeit ist der einfache mystischeZustand, in dem wir unseren Kampf mitGott und das Bedürfnis nach Trennungimmer weiter aufgeben. Wir erlebenwilde Freude, Kreativität undgrenzenlose Liebe. Ablehnung: Ablehnung ist das Gefühl,

zurückgewiesen zu werden undunerwünscht zu sein, was emotionalenSchmerz verursacht. Ablehnung entstehtaufgrund unseres Widerstands undunserer Weigerung, die Dinge so zunehmen, wie sie sind. Es gibt eine alteWeisheit: »Ablehnung ist Projektion.«Das heißt, wenn wir uns abgelehntfühlen, wollen wir etwas nichtannehmen, und dieser Akt des Urteilensund der Ablehnung erzeugt den Schmerz.Falsche Gefühle von Ablehnungentstehen für gewöhnlich, wenn wiretwas haben oder uns etwas nehmenwollen. Falls wir diese Lektion nichtlernen, schlagen wir automatisch denWeg ein, der uns das Herz brechen wird.Das Problem, unter dem wir leiden,

wird dadurch verursacht, dass wir etwasnicht akzeptieren wollen – sei es dasVerhalten unseres Partners, die Situationoder gar uns selbst. Das erzeugtWiderstand und Schmerz. Abwehrmechanismen:Abwehrmechanismen sind Strategien,die unser Geist einmal ersonnen hat, umuns zu helfen. Doch dann hat sich dasEgo ihrer bemächtigt. Obwohl sie unseigentlich vor Schmerzen schützensollen, halten sie uns darin fest, statt siezu beseitigen, und fordern neue Angriffegeradezu heraus. EinAbwehrmechanismus kann unserProblem erstens nicht lösen und schafft

zweitens noch ein weiteres, das nunebenfalls gelöst werden muss. Ahnenmuster: Ein Ahnenmuster ist einnegatives Muster, das innerhalb einerFamilie von einer Generation an dienächste weitergegeben wird und auseinem Trauma oder einer schlechtenErfahrung entstanden ist. Es wird vonden Eltern an die Kinder tradiert undkann sich in jeder Generation in Formvon anderen Symptomen zeigen. Anerkennung: Anerkennung meint dasInteresse und die Wertschätzung, die wiranderen entgegenbringen. Wir schenkenihnen Aufmerksamkeit, bewahren sie in

unserem Bewusstsein und erzeugen soeinen Entwicklungsfluss. Das Ego hatnichts für Anerkennung oderWertschätzung übrig – es sei denn, siedienen seinen heimlichen Zielen. Dasmacht es uns sehr schwer, andereMenschen zu schätzen oder ihreAnerkennung anzunehmen, da das unserEgo zerstören würde. Wir werden unsnur in dem Maße anerkannt fühlen, indem wir anderen unsere Anerkennungschenken. Angst: Wenn wir Angst haben, ziehenwir uns zusammen. Angst ist die Folgevon Trennung und Urteilen. Da sie dasEgo stärkt und einer seiner

Hauptbestandteile ist, erzeugt das Egonoch mehr Angst. Sie entsteht, weil wiruns mit der Zukunft auseinandersetzen,statt in der Gegenwart zu leben. Die vonder Angst gestellten Prognosen beruhenauf einer dunklen Vergangenheit. Angstist eine jener großen Illusionen, die unsKummer machen. Ihr liegt dieselbeDynamik zugrunde wie dem Verlust, demVerlassenwerden und der mangelndenBereitschaft. Angst vor dem nächsten Schritt: Wirhaben Angst, uns weiterzuentwickeln,weil wir uns minderwertig fühlen undbefürchten, dem nächsten Schritt nichtgewachsen zu sein. Das Ausmaß deines

Problems zeigt, wie groß der nächsteSchritt ist, von dem das Problem dichablenken will. Angst vor der Beziehungsaufgabe: Dufürchtest dich vor dem Umfang eurerBeziehungsaufgabe. Ihr habtversprochen, mit eurer Partnerschafteine Gabe ins Leben zu bringen. Daskann ein Kind oder etwas anderes sein,das von eurer Liebe erschaffen wird. Angst vor der Lebensaufgabe: DieseAngst kann zu sehr großen Fallen oderVerschwörungen führen. Du bedienstdich ihrer in dem Glauben, deinerLebensaufgabe nicht gerecht werden zu

können. Deine Angst ist eine derHauptursachen aller großen Probleme. Angst vor der verbindlichenEntscheidung: Du schließt dich selbstaus, weißt dich nicht zu schätzen undglaubst deshalb, weder du noch anderehätten ständige Aufmerksamkeitverdient. Das macht dich skeptisch,wankelmütig und ängstlich, wenn es umNähe und Partnerschaft geht. Dein Egohat dir falsche Vorstellungeneingeflüstert, und du fürchtest nun, deineFreiheit zu verlieren. Die Wahrheit ist,dass du zwar deine Unabhängigkeitverlieren, aber Interdependenz –gegenseitige Abhängigkeit – gewinnen

wirst. Dadurch wirst du dich sowohl aufinneren als auch auf äußeren Ebenenaufmerksamer, freier und reicher fühlen. Angst vor einer bestimmten Gabe:Hinter jedem Problem verbirgt sich einewunderbare Gabe. Wie groß diese ist,kannst du an der Größe des Problemsablesen, das die Gabe abwehren oderverdrängen soll. Annehmen: Das Annehmen ist eineweibliche Gabe, die es uns erlaubt,etwas zu halten, zu erfahren und zuschätzen. Es ist ein Akt der Akzeptanz,des Sichverbindens und der Integration,mit dem wir positive Eigenschaften ganz

und gar annehmen und negative heilenkönnen. Es ist ein Akt des emotionalenGebens und Nehmens, der die Türaufstößt, damit wir lernen, noch mehr zuempfangen. Wenn wir uns ganz und garverschenken, können wir auch mehrempfangen. Aufmerksamkeit: siehe »Wunsch nachAufmerksamkeit«. Aufopferung: Aufopferung ist eine dergroßen Rollen, die wir spielen, undberuht auf Gefühlen von Schuld undUnwürdigkeit. Wir versuchen, etwas»wiedergutzumachen«, indem wir unsaufgeben oder »wegwerfen«.

Aufopferndes Verhalten ist eine der dreiwichtigen Rollen, um Verluste zukompensieren, führt aber nur zuVerschmelzung und verstärkt das Gefühldes Versagens, das es eigentlichkompensieren soll. Wenn wir unsaufopfern, stellen wir uns entweder überoder unter andere. Fühlen wir unsanderen überlegen, schleppen wir sie oftmit. Fühlen wir uns ihnen unterlegen,opfern wir uns für sie auf, um dieGewissheit anzustreben, dass wir derBeziehung würdig sind. Das Aufopfernist ein heimliches Konkurrenzverhaltenund trägt deshalb die Angst vor demErfolg in sich. Es ist weder lohnendnoch wirkungsvoll, denn in Wirklichkeitmuss sich niemand aufopfern. Was wir

mit einem Opfer erreichen, können wirebenso gut auch ohne bekommen. Sichaufopfern bedeutet, zu geben, ohne zuempfangen. Das macht das Geben unechtund führt zu Gefühlen der Leblosigkeitund des Ausgebranntseins. JedesProblem ist eine Art Opfer. Wir geben,schließen uns aber sowohl vom Gebenals auch vom Nehmen aus. Autoritätskonflikt: Man könnte denAutoritätskonflikt durchaus als eine derWurzeln allen Übels bezeichnen. Er isteine der Dynamiken, die allenProblemen zugrunde liegen. Es handeltsich gewissermaßen um den Wunsch, dereigene Herr zu sein, den eigenen Weg zu

gehen und auf niemanden hören zumüssen, der anderer Ansicht ist – ganzgleich, ob der andere nun recht hat odernicht. Der Autoritätskonflikt ist eine dergrößten Fallen des menschlichen Geistesund findet sich sogar in den tiefstenTiefen des Unbewussten. Alle Problemespiegeln einen Kampf wider, einen Aktder Rebellion, der sich gegen einePerson in einer Autoritätspositionrichtet. Dabei könnte es sich um deinenPartner, deine Eltern oder um Gotthandeln. Höchstwahrscheinlich handeltes sich um alle Genannten. Bedürfnisse: Wir werden uns unserer

Bedürfnisse bewusst, wenn dieVerbundenheit verloren gegangen undauf diese Weise ein Mangel entstandenist. Sobald wir uns unserer Bedürfnissebewusst werden, fühlen wir uns leer undeinsam und versuchen, etwas zubekommen oder uns etwas zu holen,können es aber nicht wirklich annehmen.Bedürfnisse erzeugen Angst, Anhaften,Minderwertigkeitsgefühle undUnwilligkeit. Diese Gefühle entstehen,wenn wir Trennung oder Verlusterfahren oder verlassen werden.Bedürfnisse erzeugen Illusionen,Probleme und völlig sinnlose Muster.Ein Bedürfnis lässt sich dadurch stillen,dass wir geben oder vergeben, verstehenoder loslassen – oder eine andere

Heilmethode anwenden. Bedürfnissesind eine Kerndynamik aller Probleme. Bedürftigkeit: Wenn wir bedürftig sind,versuchen wir, andere für die Erfüllungunserer Bedürfnisse verantwortlich zumachen. Wir vertreiben sie mit unsererGier und unserem mangelndenSelbstwertgefühl. Es gibt einenunbewältigten Verlust. Besonderes: siehe »Wunsch, etwasBesonderes zu sein«. Bewusstsein, gespaltenes: Dies ist einZustand des Egos. Selbstverurteilungenund Selbstangriffe haben unser

Bewusstsein so oft gespalten, dass wirunsere vermeintlichen Wünscheunmöglich kennen können. Eingespaltenes Bewusstsein verursachtKonflikte, eine der Wurzeln allerProbleme, des Zwiespalts, desWiderstands und der Angst. Mithilfe derSpiritualität können wir unsergespaltenes Bewusstsein heilen, sodasswir schließlich nur noch eines wollen:»Trachtet am ersten nach dem ReichGottes und nach seiner Gerechtigkeit, sowird euch solches alles zufallen«(Matth. 6, 33). Bewusstsein, höheres: Wenn wirZugang zu unserem höheren Bewusstsein

haben, erleben wir alles von einerspirituellen Warte aus. In diesemZustand sind wir nicht nur im Friedenund in unserer Mitte, sondern auchhumorvoll, freudig, strahlend,transzendent, sicher, geheilt und ganz.Wenn du die Erfahrung des höherenBewusstseins gemacht hast, betrachtestund siehst du andere Menschen so, wiedu dich selbst siehst. Du kannst kreativeingreifen und helfen. Du treibst in demsich entfaltenden Tao und badest inGlückseligkeit. Für gewöhnlich siehtman einem Menschen sein höheresBewusstsein an, denn offenbar kann ersich sein seliges Lächeln nichtverkneifen.

Co-Abhängigkeit: Wenn wir unserenatürliche Mitte verlieren, opfern wiruns für andere Familienmitglieder auf,und diese Haltung überträgt sich auchauf unsere Beziehungen. Eine derartigeVerschmelzung ist die Folge vonverlorener Verbundenheit. Wenn wir co-abhängig sind, sieht es so aus, alskümmerten wir uns um einen anderen. InWirklichkeit spielen wir eine Rolle, dieunsere eigene Angst vor derWeiterentwicklung verbirgt. Wir sinddann keine echte Hilfe. Wenn wir co-abhängig sind, fürchten wir, dervermeintlich Hilfebedürftige könne sich

erholen, denn dann müssten auch wir unsverändern. Dissoziation: Die Dissoziation(wörtlich »Trennung« [vonZusammengehörendem]) ist einAbwehrmechanismus des Egos und solluns vor schmerzlichen Gefühlen wieBedürftigkeit, Leid, Schuld oderAufopferung bewahren. Sie bewirkt eineBewusstseinsspaltung, was denAnschein erweckt, als hätten wir allesunter Kontrolle, alles im Griff. Trotzdemspüren wir den Schmerz, den Hungerund die Einsamkeit tief in unseremInneren. Wir verlieren unsere Fähigkeit,

zu fühlen oder zu empfangen, weilDissoziation sowohl in unserem Innerenals auch in unserem Umfeld Konflikteschafft. Dreiecksbeziehungen: DieseBeziehungsfalle ist eine Folge derÖdipusverschwörung. Alle dreiBeteiligten fürchten die Wahrheit unddass sich das Problem lösen könnte.Wenn wir in jener Falle stecken, bringtdas unseren Glauben zum Ausdruck, diegewünschten Eigenschaften könnten nichtallesamt in einer Person vereint sein undwir würden niemals wahre Liebe finden.Die Ödipusverschwörung, die Folge vonverlorener Verbundenheit und

Schuldgefühlen, ist nur eine der großenEgofallen, die uns von wahrer Liebe undPartnerschaft fernhalten. Wenn wir unsvon ganzem Herzen für die Wahrheit unddie nächste Lebensstufe entscheiden,kann das die Lösung der Situationherbeiführen, wie unmöglich das auchscheinen mag. Ego: Das Ego ist das Prinzip derTrennung. Es besteht aus Angst,Schmerz, Schuldgefühlen, dem Wunsch,etwas Besonderes zu sein, Kontrolle undKonkurrenzdenken. Es entsteht aufgrundvon Herrschaft und Kontrolle oderSchwäche und Opferhaltung (was

lediglich eine heimliche Form vonKontrolle ist). Das Ego ist jener Teilvon uns, der das Sagen haben will – undzwar letzten Endes im ganzenUniversum. Das Ego hungert nachAufmerksamkeit und will, dass allesnach seinem Kopf geht. Jeder Menschbraucht ein Ego, um in der Weltfunktionieren zu können, deshalb gehörtes zu unserem Wachstum dazu, dass wirein starkes Ego entwickeln. Damit wiruns anschließend in RichtungPartnerschaft und Spiritualitätweiterentwickeln können, müssen wirdie Angriffe und die Selbstangriffe, dieTrennung, die Ungleichbehandlung undden Wunsch heilen, mehr als andere zubesitzen, was das Ego anstrebt. Um

überleben zu können, schließt das Egoeinen Pakt mit uns – einen Vertrag, deres ihm erlaubt, die Verhandlungen mitder Welt zu führen und unsere Problemefür uns anzugehen. Um auch weiterhinstark zu bleiben, bedient es sich derVerzögerungstaktik, der Ablenkung unddiverser Fallen. Sobald das Ego dieKontrolle hat, ist es ihm wichtiger, dieeigene Existenz zu sichern, als unserenwahren Bedürfnissen zu dienen. Dievom Ego vorgeschlagenen Lösungenführen nur zu weiteren Problemen. Eskämpft gegen Gott und unser höheresBewusstsein, obwohl sein Überlebendavon abhängt. Das Ego möchte unsdavon überzeugen, dass wir unser

Körper sind. Es greift uns brutal an,wenn wir versuchen, ihn zutranszendieren. Am Ende wird es sogarversuchen, uns zu töten, weil es meint,wir seien seiner nicht würdig. Das Egoist der letzte Rebell und möchte uns zurhöchsten Autorität und dem alleinigenUrheber unseres Lebens machen. Eigenverantwortlichkeit: DiesesPrinzip trägt dem Umstand Rechnung,dass jeder Mensch für allesverantwortlich ist, was ihm geschieht.Wenn wir einräumen, dass wir uns aufirgendeiner Ebene (aus welchenGründen auch immer) für allesentschieden haben, was uns je geschehen

ist, gibt uns das die Kraft, dieVergangenheit mit unserem Verständniszu verwandeln. Wir können dasGeschehene verstehen und loslassen,statt in einer Opferhaltung gefangen zusein, die aus psychologischer Sicht derschwächste Zustand überhaupt ist.Eigenverantwortlichkeit hilft uns, dieschmerzliche Illusion von Schuld zuüberwinden. Sie hilft uns, zu erkennen,wo wir Fehler gemacht haben, und dieseFehler zu korrigieren. DieEigenverantwortlichkeit soll unsbefreien und uns unsere Kraftzurückgeben. Emotionale Evolution: Hier handelt es

sich um unsere Schritte Richtung Reife,Ganzheit und Liebe. Je größer unsereemotionale Reife, desto erfolgreichersind wir auch im Leben und in unserenBeziehungen. Jeder emotionaleEntwicklungsschritt bringt uns derIntegrität, der Integration, der Fähigkeit,zu geben und zu empfangen, der Freude,der Macht und dem Glück näher. Aufdem Weg der emotionalen Evolutiongelangen wir zu immer größererWahrheit. Empfangen: Das Empfangen ist derweibliche Aspekt der Liebe. Es ist dieGabe, uns öffnen und das Dargeboteneintegrieren zu können. Das Empfangen

ist untrennbar mit dem Geben verbunden;und je mehr wir empfangen, desto mehrgeben wir selbstverständlich auch – undje mehr wir geben, desto offener werdenwir für das Empfangen. Die meistenMenschen sind nicht besonders »gut« imAnnehmen. Erst wenn unsere maskulinenund unsere femininen Aspekte imGleichgewicht sind, können wir lernen,zu empfangen. Entscheidung: Die bewussteEntscheidung ist eine Gabe der Heilung.Wir nutzen den Geist und seine Kraft, umeinen Schritt in eine bestimmte Richtungzu machen. Negative Entscheidungensind Fehler, die wir in dem Versuch

begehen, glücklich zu werden. Diebewusste Entscheidung ist die Urkraftdes Geistes. Mit ihrer Hilfe können wiralle anderen verlorenen Gabenwiederfinden. Wie wir uns entscheiden,so denken wir. Und wie wir denken, sofühlen wir. Und unsere Gefühlebestimmen unser Handeln und das, waswir erleben. Wir entscheiden uns dafür,unsere Lebensaufgabe entweder zuerfüllen oder von ihr abzurücken – aufdas Licht oder auf die Dunkelheit, aufdas Leben oder den Tod zuzugehen. Wirkönnen nur zwischen zwei Richtungenwählen: ob wir uns auf die Liebe oderauf die Angst zubewegen wollen.

Entscheidung, verbindliche: Wenn diebewusste Entscheidung ein Berg ist,dann ist die verbindliche Entscheidungein ganzer Gebirgszug. Wir beschließen,alles zu geben, damit eine Sache einErfolg wird. Eine verbindlicheEntscheidung kann viel Zeit sparen unddafür sorgen, dass wir eine neue Stufeim Leben erklimmen. Sie bringt einebisher unbekannte Ebene des Erfolgs undder Nähe mit sich. Je verbindlicherunser Entschluss, desto mehrLeichtigkeit und Freiheit empfinden wir.Eine solche Entscheidung beseitigtHindernisse und Schwierigkeiten, schafftneue Gelegenheiten und ebnet den Weg.

Familienrollen: Die Hauptrollen »Held,Opfer und Sündenbock« (»der Böse«)beruhen auf Schuldgefühlen, die beidenanderen Rollen »Charmeur, Clown undMaskottchen« sowie »Verlorener,Verwaister und Unsichtbarer« basierenauf Schuld- undMinderwertigkeitsgefühlen. Sie sindeine Form von aufopferndem Verhalten.Du spielst sie, um deine Familie zuretten, die dir wichtiger ist als du selbst. Familienverschwörung: Dieses Prinzipist direkt am Entstehen derBeziehungsverschwörung beteiligt.Zusammen mit der Ödipusverschwörung

handelt es sich vermutlich um eine derhäufigsten Verschwörungen. Sie hält unsin den Rollen des Abhängigen,Unabhängigen oder Aufopfernden festund hemmt Leben, Erfolg undBeziehungen. Festhalten: Rückschläge zeigen unsmeist, wo wir an jemandem oder etwasfesthalten. Das verhindert, dass wirFortschritte machen, und verursachtinsgeheim unsere Probleme. Führungsqualitäten: Sie werden zumWohle aller eingesetzt. EineFührungspersönlichkeit löst Problemeoder bringt die Dinge in Fluss, damit die

ganze Gruppe Fortschritte machen kann.Führungskraft ist die Kunst derEinfühlung – die Hilferufe der anderenzu hören. Eine wahrhafte leitendePersönlichkeit ist ein(e) Visionär(in)von unwiderstehlicher Integrität. SolcheMenschen haben Glück und Talent undwissen, wie man eine Aufgabe mit demgeringstmöglichen Aufwand erledigt. Siebringen einen Hauch von Genialität,Intuition, Begabung, Humor,Verspieltheit und Frechheit mit sich. DieGruppe unterstützt ihren Führer, damit erseinerseits die Vorhaben und dasWohlergehen der Gruppe fördern kann.Eine Führungspersönlichkeit wird dieNotwendigkeit, einem anderen in einerbestimmten Situation zu helfen, stets

über mögliche Gefühle der Befangenheitoder Selbstangriffe stellen. Gaben: Ein Teil unserer Lebensaufgabebesteht darin, unsere Gaben aus unserenAnlagen zu entwickeln, um damit daseigene Dasein und »die Welt« besser zumachen. Gaben bringen die Dinge inFluss. Probleme aller Art lassen sichdadurch lösen, dass man die hinter ihnenverborgene Gabe erkennt und annimmt.Ein Mensch verfügt über die Anlagen zuvielen tausend Gaben, die nur daraufwarten, erkannt, angenommen,entwickelt und verfeinert zu werden,indem wir sie mit anderen teilen.

Geben: Das Geben ist einer derHauptaspekte der Liebe. Wenn wirgeben, reichen wir anderen die Handund teilen mit ihnen, was wir haben undgeben können. Das Geben bringt dieDinge in Fluss und ist ein wichtigesHeilprinzip. Wenn wir ein Problemhaben, weigern wir uns, etwas zu geben. Geist: Gott ist reines Bewusstsein oderreiner Geist und hat uns nach seinemBild erschaffen. Nun, da wir im Schlafversunken und uns des Einsseins nichtmehr bewusst sind, entspricht unsereSeele der Erfahrung unseres Geistes inder Zeit.

Glück: Glücksgefühle sind einNebenprodukt von Liebe und Kreativität.Immer wenn wir uns ganz und gar einemMenschen oder einer Sache widmen,öffnet sich die Tür zum Glück. Darüberhinaus strömt uns das Glück unaufhörlichzu – wir merken es nur nicht, wenn dasEgo dazwischenfunkt. Glück ist unserwahrer Seinszustand. Unser tiefstesspirituelles Wesen. Gott, das Glückselbst, hat uns glücklich erschaffen – nurunser Ego hat andere Pläne. Gnade: Die Gnade ist Gottes Geschenkan uns. Sie ist voller Energie, Heilungund Gefühl und wird uns stets auf die

Art und Weise zuteil, wie wir sie geradebrauchen. Gnade ist Energie, Licht undLiebe Gottes. Sie soll uns Kraft gebenund uns erleuchten, damit unser Wegleicht wird und voller Entzücken ist. DieGnade hilft uns, zu erkennen, dass wirKinder Gottes sind. Gottes Wille: Gott ist die größte Kraftder Liebe im Universum. Er ist dasPrinzip des Einsseins jenseits der Zeit.Er will, dass wir erwachen und zurVerbindung aus Liebe und Freudezurückkehren. Sein Wille deckt sich mitunseren wahren Wünschen – das Bestevon allem zu bekommen, was ist.

Götzenbilder: Ein Götzenbild ist einfalscher Gott, von dem wirirrtümlicherweise annehmen, er könneuns retten oder glücklich machen. In derjüdisch-christlichen Welt würden diemeisten Menschen nicht im Traum darandenken, das erste Gebot zu brechen.Dennoch hat ein jeder von uns irgendwoin seinem Unterbewusstsein einGötzenbild versteckt. Diese Bilderverbergen sich hinter unserenBedürfnissen, unseren Schwelgereienund Süchten. Wenn wir bekommen, waswir vergöttern, führt das nur zuEnttäuschung und Ernüchterung.Daraufhin wenden wir uns entwedereinem anderen Götzenbild oder dem Tod

zu. Ein Götzenbild ist eine Versuchung,der wir nachgegeben haben. Es ist eineder größten Egofallen und ersetzt denHimmel und Gott durch Dinge, die unsniemals glücklich machen können. Groll: Jedes Problem ist einanklagender Finger, mit dem wir aufandere zeigen und sagen: »Wenn du dasnicht getan hättest, hätte mich diesesProblem niemals treffen können.«Schuldzuweisungen sind die Wurzelaller Probleme. Groll verursachtSchwierigkeiten, entsteht aber wieSchuldzuweisungen und Urteile ausdeinen eigenen Schuldgefühlen, hinterdenen sich deine heimliche Angst vor

dem Fortschritt verbirgt. Heiliges Feuer des Schmerzes: DieserSchmerz kommt aus dem Unbewusstenund wird von einer traumatischenErfahrung in unserem Leben ausgelöst. Inder Psychiatrie wird das als»Primärprozess« bezeichnet. DieserSchmerz ist so stark, dass er uns in dieKnie zwingt. Er lässt sich aber ganzleicht heilen, indem wir trotz allemdenen helfen, die unsere Hilfe brauchen.Dadurch kommt es zu einer Neugeburt,und ein frisches Kapitel unseres Lebensbeginnt.

Helferrolle: Der Helfer (hier im Sinnedes falschen Helfers oder Märtyrers) isteine der drei wichtigsten Rollen, in dieein Mensch schlüpft, welcher einenVerlust nicht vollständig oder nichterfolgreich betrauert hat. Er übernimmtdie Helferrolle und vermeidet so dasGefühl des Verlusts, oder erkompensiert es, indem er versucht,anderen bei ihren Problemen zu helfen.In Wirklichkeit handelt es sich um eineForm von Co-Abhängigkeit, weil derBetreffende heimlich fürchtet, derandere könne sich tatsächlich verändernoder erholen. Wenn es ihm besser ginge,wäre auch der falsche Helferaufgefordert, sich zu verändern. In dieser

Rolle gibst du, wie in allen anderenRollen auch, kannst aber nichtsannehmen. Das erschöpft dich und führtdazu, dass du irgendwann ausbrennst. Dutust das Richtige, aber aus den falschenGründen. Herzensbruch: Ein gebrochenes Herz istein geplatzter Traum, eine großeEnttäuschung. Unser Herz bricht, weilwir das, was ein anderer sagt oder tut,nicht akzeptieren wollen oder garablehnen. Wenn wir einen Machtkampfverlieren, »revanchieren« wir uns miteinem gebrochenen Herzen. Dieseswiederum ist eine Möglichkeit, sich mitemotionaler Erpressung zu rächen. Es ist

ein Ausdruck frustrierter Bedürfnisse,die man dadurch befriedigen möchte,dass man andere manipuliert oder sichdas Gewünschte einfach nimmt. UnserHerz bricht, wenn wir uns in derabhängigen Position befinden und denMenschen verlieren, von dem wirabhängig sind. Integration: Die Integration ist eines derwichtigsten Heilprinzipien. Heilungbedeutet stets auch Integration, mit derenHilfe wir zwei widersprüchliche Teileunseres Geistes zu einem neuen Ganzenverbinden. Das integrierte Ganzebefindet sich auf einer höheren Stufe des

Friedens, des Selbstvertrauens, derKommunikation und des Erfolgs. Wirkönnen die widersprüchlichen Teileunseres Geistes, die in unterschiedlicheRichtungen davonjagen und jeweilsandere Dinge zu schätzen wissen,integrieren und miteinanderverschmelzen, um mehr Erfolg, Nähe undKönnen zu erlangen. Interdependenz: Interdependenz –gegenseitige Abhängigkeit – beginnt mitder wahren Partnerschaft und entwickeltsich dann zu Freundschaft,Führungskraft, Vision und Meisterschaftweiter. Interdependenz entsteht, wennwir Abhängigkeit und Unabhängigkeit

integrieren. Das erlaubt es uns, diewichtigen unterbewussten Thematiken zubewältigen und anschließend sogar zuunbewussten oder Seelenthemenüberzugehen. Interdependenz ermöglichtes uns, zu genießen und zu empfangen.Sie öffnet unseren Geist für unsereGaben. Sie bringt unsere maskulinen undfemininen Seiten in Balance und sorgt sofür Gleichberechtigung in unserenBeziehungen und Erfolg im Privat- undBerufsleben. Introjektion: Die Psychologie derVision betrachtet die Introjektion alsAbwehrmechanismus. Wir schluckenden emotionalen Schmerz eines

Menschen, der uns nahesteht. DieIntrojektion ist eine der subtileren undauch verheerenderen Egofallen. Sie istnur in dem Maße erfolgreich, in dem wirjene besondere, hochentwickelte geistigeFähigkeit besitzen, die es uns erlaubt,die uns einverleibte Angst zu heilen. Dasheißt, sie ist nur selten effektiv. AmEnde stehen wir mit einer emotionalenLast und einem Schmerz da, die uns garnicht gehören. Deshalb kann esvorkommen, dass wir uns einer Heilungoder Therapie unterziehen, um uns vomSchmerz zu befreien, doch bereitswenige Wochen oder Monate späterkehrt dieser zurück. Nur wenn wir denemotionalen Schmerz, den wir vonunseren Familien, Freunden und

geliebten Menschen übernommen haben,restlos loslassen, können wir dieMechanismen der Introjektion unseremhöheren Bewusstsein zur kreativenBewältigung übergeben. Wir müssen esGott wieder erlauben, seine Arbeit zutun, damit wir weder die Last unsererFamilien noch die der ganzen Welt aufunseren Schultern tragen und in unserenMägen liegen haben. Inzest: Wenn Grenzen verwischen undes zur Verschmelzung kommt, könneninzestuöse, unangemessene sexuelleBeziehungen zwischen nahenVerwandten entstehen. Für gewöhnlichist das ein Versuch, die Familie zu retten

beziehungsweise zusammenzuhalten,indem man sich opfert, um die sexuellenBedürfnisse eines anderen zu erfüllen. Karma: Dieses Problem ist die Folgeeines alten Musters, das du aufgrund vonFehlern und lieblosem Verhaltengeschaffen hast. Es könnte ausehemaligen Beziehungen, deinerKindheit oder einer noch früheren Zeitstammen. Klagen: Eine Klage ist ein verbalerWutausbruch. Wir hoffen, dass sichandere Menschen oder die Umweltdaraufhin unseren Wünschen gemäß

verändern. Hinter unseren Klagenverbirgt sich unsere Angst vorVeränderungen, welche die Situationtatsächlich zum Besseren wendenkönnten. Es ist eine Form von Kontrolle,die altes Leid verbergen soll. Auf dertiefsten Ebene sind alle Klagen solcheüber uns selbst, also Urteile, die wirüber uns gefällt haben. Wenn wir unsbeklagen, wollen wir unsereVerantwortung für das Geschehenleugnen, damit es so aussieht, als trügeein anderer die Schuld. Jedes Problemist eine Klage über einen anderenMenschen oder eine bestimmte Situation.Wenn das Problem groß genug ist, verrätes uns, wo wir mithilfe eines Wutanfallsunseren Kopf durchsetzen wollen.

Konflikt, innerer: Jeder äußere Konfliktist die Folge eines inneren. DieserKonflikt erhält unsere Angst vor demFortschritt aufrecht. Ein Teil unseresGeistes glaubt, er könne etwas verlierenoder seine Bedürfnisse würden nichterfüllt, wenn wir uns weiterentwickeln,wie das ein anderer Teil unseres Geisteswill. Konkurrenzdenken: Wenn dieVerbundenheit verloren geht, werdenwir unsicher. Wir konkurrierenmiteinander, um unsere Unsicherheit zukompensieren. Wettbewerbsdenkenberuht auf Gefühlen des Mangels, auf

dem Vergleichen, der Angst vor demnächsten Schritt und dem Wunsch, diesenSchritt hinauszuzögern. Es baut das Ego,das Prinzip der Trennung, auf. Es ist derVersuch, andere zu beherrschen oder aufunsere Seite zu ziehen, was uns inunseren eigenen Augen zu etwasBesonderem macht. Es ist das völligunsinnige Unterfangen, Bedürfnisse zubefriedigen, die nur durch Liebe undVerbundenheit erfüllt werden können.Konkurrenzdenken ist die Folgeverlorener Verbundenheit und dieWurzel aller Konflikte. Kontrolle: Jedes Problem ist entwederdas Bemühen, einen anderen dazu zu

bringen, das zu tun, was du willst, oderder Versuch, dich selbst zukontrollieren, weil du fürchtest, dukönntest außer Rand und Band geraten.Kontrolle ist die Folge von Angst undeinem gebrochenen Herzen. Ein Kurs in Wundern: Dies ist eineBuchreihe, die tiefe psychologische undspirituelle Weisheiten enthält. Sie führtuns mit zeitgemäßen Heilprinzipien indie zeitlose Welt des Einsseins undbenutzt ein christliches Modell, um diehöchste spirituelle Perspektive allerReligionen und spiritueller Pfadedarzustellen.

Lebensaufgabe: Eines derSchlüsselprinzipien der Psychologie derVision betont, wie wichtig es ist, dasswir unsere Lebensaufgabe erfüllen. Sieist das Versprechen unserer Seele an dieWelt, ihr zu helfen. Sie ist der Grund,weshalb wir auf der Erde sind. Fürgewöhnlich ist diese Aufgabe sogewaltig, dass die Menschen ihr Lebenlang davor davonlaufen, indem sieHindernisse und Probleme erzeugen, umsie nicht sehen zu müssen oder sichdavor zu verstecken. Schwierigkeitensind entweder ein Versuch, vor dereigenen Lebensaufgabe davonzulaufen,oder sie erteilen uns die entscheidenden

Lektionen, damit wir sie erfüllenkönnen. – Zweite Definition: AlsAufgabe werden auch die Pläne desEgos bezeichnet, zum Beispiel dass einProblem eine bestimmte Aufgabe für unserfüllt. Wenn wir den Begriff auf dieseWeise verwenden, spiegelt er die Pläneoder Strategien des Egos wider – diefalschen Dynamiken, die allenProblemen zugrunde liegen. Lebensentwürfe: Das sind jeneDrehbücher oder Geschichten, die wiruns ausdenken und nach denen wir dannleben. Wir weisen den anderenMenschen bestimmte Rollen zu undregen uns auf, wenn sie sich nicht daran

halten. Wir erkennen nicht, dass wir aufder unter- und der unbewussten Ebeneallen Menschen ihre Rollen in derHoffnung zuteilen, gewisse Dinge zubekommen (das schließt auch die Rollenein, die uns frustrieren, da sie sichscheinbar gegen das wenden, was wiruns zu wünschen glauben). Lebensgeschichten: Das sindunbewusste Daseinsentwürfe, für diewir uns entscheiden und nach denen wirleben. Dunkle Geschichten sind Fehleraufgrund bestimmter Ziele und Pläne desEgos, die stets Leid verursachen. Sieführen uns immer vom Leben weg undhin zum Tod, sie sind Schlüsselmuster,

die wir im Hinblick auf chronischeProblemsituationen untersuchen sollten.Glückliche Geschichten machen unserLeben dagegen schöner und führen uns ineine positive Richtung. Liebesbeweis: Manchmal sind wir derirrigen Auffassung, wir könnten mitunserem Leid beweisen, wie sehr wireinen anderen Menschen lieben. Loslassen: Das heilende Prinzip desLoslassens kann uns in jeder Situationeinen Schritt nach vorn bringen. Wennwir loslassen, geben wir das Festhaltenund die Bedürfnisse auf, die unszurückhalten. Wir zertrennen das

»Band«, das uns anPhantasievorstellungen, Erwartungenund Perfektionismus fesselt und Stress,Frustration und Enttäuschung verursacht.Wenn wir loslassen, heilen wir dasAnhaften, das allem Schmerz zugrundeliegt, und stellen damit dieVerbundenheit und den Fluss auf allenaufeinanderfolgenden Ebenen wiederher. Wichtige Formen des Loslassenssind: die Dinge in Gottes Hände legen,negative Gefühle übertreiben unddurchleben, bis sie völlig ausgebranntund aufgelöst sind, vergeben und dennächsten Schritt im Leben gehen. Daskann sogar den größten Schmerz undgeplatzte Lebensträume in eine neuePerspektive rücken, die uns nicht mehr

zurückhält, sondern uns im Lebenunterstützt. Machtkampf: Machtkämpfe entstehendurch die Projektion innerer Konflikteauf die Außenwelt, sie ergeben sich ausdem Autoritätskonflikt. Wir wollen denanderen besiegen, um die Kontrolle übereine Situation zu erlangen. AlleMachtkämpfe entstehen aus der Angstvor dem nächsten Schritt, und in derRegel handelt jede der am Machtkampfbeteiligten Parteien anders, aberempfindet genau dasselbe. EinMachtkampf ist ein Ringen um dieKontrolle und entsteht im Allgemeinen

dadurch, dass unser Herz früher einmalgebrochen wurde. Jedes Problem ist derVersuch, einen anderen Menschen zubesiegen. Es ist Teil eines Machtkampfs,in dem es dir manchmal als Waffe dient. Märtyrerrolle: Wir treiben unseraufopferndes Verhalten auf die Spitze,um einen Menschen zu retten, der unsnahesteht. Was wir durchSelbstaufopferung anstreben, können wirbesser durch Wunder und Gnadeerreichen. – Das Muster vom sichaufopfernden Märtyrer entsteht aufgrundbestimmter Rollen. Normalerweisebeginnt es in der Ursprungsfamilie, wennwir uns aufopfern, um die Menschen

unseres Umfelds zu retten. Es raubt einerBeziehung ihre Lebendigkeit, verschließtdie Schuld- und Versagensgefühle, die inunseren Familien wurzeln, in uns undverursacht Co-Abhängigkeit. Meisterschaft: Dies ist ein Zustand, indem wir uns unseres eigenen Seinsbewusst sind. Im Stadium derMeisterschaft befinden wir uns ganz inunserer Mitte und leben weder in derVergangenheit noch in der Zukunft,sondern im Hier und Jetzt. Es gelingtuns, unseren Geist so weit zu leeren,dass wir große Freude, Liebe,Erstaunen, Unschuld und Gnadeempfinden, und erkennen, dass wir

Kinder Gottes sind. Ein Meister ist einKanal der Gnade und der Inspiration,der Himmel und Erde verbindet. Nehmen: Es ist eine Strategie des Egos,sich Dinge einfach zu nehmen, um dieeigenen Bedürfnisse zu stillen. DasNehmen erzeugt Angst. Außerdem ist esder Stoff, aus dem Ablehnung undgebrochene Herzen gemacht sind. Dochwenn wir uns etwas nehmen, kann dasunsere Bedürfnisse nicht stillen – esverstärkt sie sogar noch, weil es unserSelbstwertgefühl in keiner Weise erhöht.Wenn wir nehmen, fühlen wir uns inWirklichkeit noch schuldiger, was

Gefühle der Unwürdigkeit weiterverstärkt. Das Nehmen bildet den Kernvon Machtkämpfen und Leblosigkeit,weil wir uns zurückziehen, um zuverhindern, dass andere uns ebenfallsausnutzen. Wir nehmen, um erfüllt zusein, und erkennen nicht, dass wahreErfüllung nur im Geben, Lieben und derKreativität zu finden ist. Alle Problemesind ein Versuch, uns etwas zu holen.Unser Leid, unser Schmerz oder unserProblem kaschieren unser Bemühen, unsaus eigener Bedürftigkeit heraus etwasvon anderen zu holen. Dass wir andereausnutzen, entschuldigen wir mit unsererArmut oder unserem Schmerz, obwohlwir uns deren vielleicht gar nichtbewusst sind, da wir uns meist davon

abspalten. Ödipusverschwörung (auchÖdipuskomplex): Diese Falle sollverhindern, dass wir unsweiterentwickeln, unsere Gabenentfalten und unsere Lebensaufgabeerfüllen. Sie wird von Schuldgefühlen,Konkurrenzdenken und mangelnderVerbundenheit in unsererUrsprungsfamilie verursacht und drängtuns zu Affären, Dreiecksbeziehungen,Beziehungslosigkeit, Machtkämpfen odernimmt uns die Lebendigkeit. Sieunterbindet Nähe und Erfolg. Sie sorgtdafür, dass wir nicht aufgearbeitete

sexuelle Gefühle für Familienmitgliederunbewusst auf unseren Partnerübertragen, was aufgrund derTabuisierung der ursprünglichenGefühle zu Leblosigkeit, Abscheu odermangelndem sexuellen Interesse führt.Wir ziehen unsere Libido von unseremPartner ab und setzen den Schwerpunktmanchmal außerhalb unserer Beziehung. Opferrolle: Die Opferrolle ist einewichtige Strategie des Egos, um unsschwach zu halten. Obwohl es nicht denAnschein hat, ist diese Haltung einRacheakt. Wir wollen einen anderenbesiegen und versuchen auf die falscheArt und Weise, uns vor der Angst zu

schützen oder eine Schuld zu sühnen.Wir werden zum Opfer, um dieErlaubnis zu bekommen, etwas zu tunoder zu lassen. Wenn wir zum Opferwerden, ist das sowohl die Folge vonSelbstangriffen als auch von Grollgegenüber einem Menschen, der unswichtig ist. Es ist ein Versuch,festzuhalten, in etwas zu schwelgen,etwas zu beweisen, in irgendeinem Punktrecht zu haben, etwas Besonderes zusein oder uns gar zu opfern, um einenanderen zu retten. Und das sind nureinige wenige der Ziele, die das Ego mitder Opferhaltung verfolgt. Wenn wirzum Opfer werden, leugnen wir unsereVerantwortung und verbergen dieunterbewussten sowie unbewussten

Entscheidungen, die dazu geführt haben.Dies ist eine der schwächsten undschmerzlichsten Positionen im Leben.Wenn wir das Bedürfnis, zum Opfer zuwerden, vollkommen aufgäben, würdenwir Erleuchtung erfahren. Persönlichkeitsanteile: UnserePersönlichkeitsanteile entsprechen denSelbstkonzepten, mit deren Hilfe sichdas Ego aufbaut. JederPersönlichkeitsanteil hat sein eigenesRezept für das Glück, seine eigeneLogik und seine eigene Strategie, wiedas Glück zu erlangen sei.Persönlichkeitsanteile sind jene Aspekte

unseres Geistes, die uns veranlassen,etwas zu »tun«, um etwas zu erreichenoder zu bekommen. Die vielen tausendAnteile konkurrieren miteinander um dieVormacht. Jeder einzelne von ihnenhemmt unseren Fluss, unsere Inspiration,unsere Intuition und unsere Gaben. Wirhaben sie entwickelt, um von anderenakzeptiert zu werden, aber sie haben unsnur zu einem Teil der einsamen Mehrheitgemacht. Sie sind eine Möglichkeit,gemeinsam einsam zu sein.Persönlichkeitsanteile verhindern wieeine Art Zellophanhülle, dass wir etwasempfangen oder die Hilferufe derMenschen in unserem Umfeld hören.Persönlichkeitsanteile können wieGaben wirken, freilich ohne dass wir

die natürliche Belohnung bekämen, dieeine echte Gabe bringt. Es gibt auchnegative und schwierigePersönlichkeitsanteile. Sie entfernen unsaus dem »Hier und Jetzt«. Sie behaupten,unser Glück läge anderswo und wirmüssten uns auf die Suche danachbegeben. Unsere Persönlichkeitsanteilesind die ersten Aspekte des Egos, diewir annehmen, und das Letzte, wovonwir uns befreien, ehe wir Erleuchtungerlangen. – Es gibt fünfHauptpersönlichkeitsanteile: derAbhängige, der Unabhängige, derAufopfernde, der Schwelgerische undder Rebell. Daraus entwickeln sich dievielen tausend anderen, die sich in

unserem Geist tummeln können. Jedervon ihnen entstand durch eine Art vonTrennung oder den Verlust vonVerbundenheit. Wir können uns leichtvon ihnen befreien und damit auchunsere Befangenheit, Selbstquälerei undunsere Selbstangriffe bezüglichbestimmter Probleme ablegen. Dann sindwir ebenso wieder in der Lage, dieHilferufe der Menschen in unsererUmgebung zu hören, was die einzelnenPersönlichkeitsanteile verhindern sollen. Projektion: Aufgrund unsererSchuldgefühle verurteilen wir einen Teilunseres Geistes als schlecht und spaltenihn ab. Wir verdrängen ihn, verleugnen

ihn und nehmen ihn dann irgendwo in derAußenwelt oder bei einem anderenMenschen wahr. Diesen verurteilen wirdann für etwas, dessen wir uns selbstschuldig fühlen. Psychologie der Vision: Diesetherapeutische Richtung zurtranspersonalen Heilung baut auf denErfahrungen von Freud, Jung, Reich,Frankl, Perls und anderen auf. Sieverbindet die Erkenntnisse derwissenschaftlich begründetenPsychologie und Psychotherapie mitElementen aus der schamanistischenWeltsicht, der eigenen spirituellenIntuition und auch den transformierenden

Einsichten des Werks Ein Kurs inWundern. Rache: Das Problem ist ein Versuch,jemandem alte oder neue Verletzungenheimzuzahlen. Manchmal greifst du denanderen direkt an. Zuweilen attackierstdu aber auch dich selbst, um dich anjemandem zu rächen. Rache ist ein Spielmit Gewinnern und Verlierern, und siehält dich in einem Teufelskreis fest, indem dir das Herz immer wiedergebrochen wird. Recht haben wollen: Wenn du um jedenPreis recht haben willst, wirst du alles,was geschieht, als Beweis für deine

Position anführen – selbst wenn du dirdamit schadest. Du wirst zu beweisenversuchen, dass das, woran du glaubstund wofür du dich engagierst, wahr ist. Rollen: Wenn wir eine Rolle spielen,kompensieren wir damit Gefühle derSchuld und des Versagens, die in unsererUrsprungsfamilie entstanden sind.Rollen sorgen dafür, dass wir geben,ohne empfangen zu können. Sie führendazu, dass wir uns tot und ausgebranntfühlen. Wenn wir eine Rolle spielen, tunwir das Richtige aus den falschenGründen. Wenn wir innerhalb unsererBeziehung eine Rolle spielen, ist das,als befände sich eine Rüstung zwischen

uns und unserem Partner. Rückzug: Wir ziehen uns aus dem Lebenund von den Menschen in unserem Lebenzurück, weil wir uns bestimmtenGefühlen nicht stellen wollen. Dasmacht alles Weitere schwierig und zueiner Form von aufopferndem Verhalten. Schatten: Wenn wir das Stadium derVerliebtheit hinter uns lassen, wirdunser Partner oft zur Schattengestalt.Diese kann viele Schattenseiten in sichvereinen, bei denen es sich stets umunsere Selbstkonzepte handelt. Wirverurteilen uns, verdrängen dasVerurteilte, projizieren es nach außen

und lehnen die eigenen Charakterzügeab, wenn wir sie in anderenwiedererkennen. Vielleichtkompensieren wir diese Selbstkonzepteauch sehr stark. In diesem Fall werdenwir leugnen, dass der Schattenirgendetwas mit uns zu tun hat. Einanderes Mal können wir leicht erkennen,dass wir uns ebenso verhalten wie dieSchattengestalt, und wir sehen, dass essich um unsere eigene Projektionhandelt. Schattenland: Dies ist die erste Stufedes Machtkampfs, auf der wir unsereSchattenseiten gern auf den Partnerprojizieren und ihn so zu unserem

schlimmsten Albtraum machen. Schmerz, emotionaler: Schmerz istWiderstand, den wir aufbauen, wenn wireinen Fehler machen. Aufgrund einervon uns getroffenen Entscheidung odereiner negativen Überzeugung hat unserHandeln einen Konfliktheraufbeschworen. Das Ausmaß unseresSchmerzes in einer bestimmten Situationentspricht dem Ausmaß unserermangelnden Bereitschaft, zu lernen, zuheilen und die Situation anzunehmen,wie sie ist. Schuld und Schuldgefühle:Schuldgefühle sind die Folge unserer

falschen Urteile über uns selbst, mitdenen sich das Ego aufbaut und stärkt.Schuldgefühle sollen uns lähmen undunseren Fehlern ein Denkmal setzen. Mitunseren Schuldgefühlen halten wir unszurück und wehren unsere Angst vordem Fortschritt ab. Fehler könnenvergeben und wiedergutgemacht werden,aber Schuldgefühle erklären, mit uns seietwas nicht in Ordnung und wirverdienten es, bestraft zu werden. WoSchuldgefühle sind, treten auchSelbstbestrafung und Rückzug auf denPlan. Schuldgefühle trennen uns und sindeine der Schlüsseldynamiken hinterUrteilen, Groll und Aggression.Letztendlich sind sie ein Akt der Rachean anderen und an Gott. Jedes Problem

ist ein Versuch, eine Schuld zubegleichen. Schuldzuweisungen:Schuldzuweisungen sind einAbwehrmechanismus des Egos, mit demwir unsere Schuldgefühle verbergen undkompensieren. Mit Schuldzuweisungenendet die Kommunikation, und der Streitbeginnt. Wenn wir anderen Vorwürfemachen, übertragen wir lediglich unsereSelbstvorwürfe auf sie. Wir wollen aufdiese Weise zwar unsere Schuldgefühleverringern, bewirken im Grunde abernur, dass wir uns noch schlechter fühlen.Schuldzuweisungen sind das Gegenteilvon Verantwortung.

Schwelgerei: Wenn wir in etwasschwelgen, ist das die Folge unsererBedürftigkeit. Es ist der Versuch, dieeigenen Bedürfnisse dadurch zubefriedigen, dass wir uns etwas nehmenoder gönnen. Doch das, was wir unsnehmen, können wir nicht annehmen; undwenn wir es nicht annehmen können,werden wir niemals Befriedigungfinden. Geben wir unserer Bedürftigkeitnach, führt das zu Exzessen, und Exzessebringen uns in Schwierigkeiten undschaden der Gesundheit. – DieSchwelgerei ist eine der fünfHauptpersönlichkeitsstrukturen (dieanderen sind Abhängigkeit,

Unabhängigkeit, dunkles Selbstkonzeptund falscher Helfer). Im Grunde versuchtman auf diese Weise, sich selbst zuhelfen. Es ist der Lösungsvorschlag desEgos für den Verlust an Verbundenheit,aber er funktioniert nicht. Wenn wir inetwas schwelgen, hemmen wir unserenFluss. Wir bekommen Schuldgefühle,die wir dann dadurch kompensieren,dass wir uns aufopfern. Wenn wirausbrennen, weil wir uns aufopfern,führt uns das geradewegs wieder dazu,dass wir in irgendetwas schwelgen, umneue Kräfte zu schöpfen. Falls wirständig meinen, uns etwas gönnen zumüssen, treibt uns das in einenTeufelskreis, der in die Sucht und denTod führen kann. Unser Problem gibt uns

die Erlaubnis, bestimmten Vergnügungenzu frönen. Diese Vergnügungen könnenkörperlicher, emotionaler oder sexuellerArt sein. Wir verordnen sie uns alsGegenmittel gegen unseren Schmerz undunser aufopferndes Verhalten, aber sieblockieren unsere Fähigkeit, etwasanzunehmen, laugen uns aus undverursachen Schuldgefühle, was einenTeufelskreis aus Aufopferung undSchwelgerei in Gang setzt. Seele: Die Seele ist der Zustand desSeins – die Verbindung aus Liebe, Licht,Einssein und dem Göttlichen in uns. Sieist die Ewigkeit.

Selbstangriffe: Mit Selbstangriffenbestrafen wir uns, weil wir uns hassen.Wenn wir uns schuldig fühlen oderwütend auf uns sind, versuchen wirdamit, uns zurechtzuweisen. Natürlichmuss diese Egostrategie versagen.Selbstangriffe sind wohl eines dergrößten Probleme unserer Zeit. Sie sinddie Ursache für alle Schwierigkeiten undalle Angriffe auf andere. In jedernegativen Situation dienen uns dasProblem und der dadurch verursachteSchmerz als eine Art Autoaggression. Selbstanteile: Das sind diePersönlichkeitsanteile, Selbstkonzepteoder Teile unseres Geistes, die eigene

Pläne verfolgen und glauben, siewüssten, was uns vorwärts bringen unduns glücklich machen kann (siehe auch»Persönlichkeitsanteile«). Selbstmissbrauch: Hierbei handelt essich um Selbstangriffe undSelbstquälereien, die durchMinderwertigkeitsgefühle verursachtwerden. Letztere bilden das Fundamentunserer Persönlichkeitsanteile. ImGrunde sind Probleme eine Form vonSelbstmissbrauch aufgrund vonSchuldgefühlen. Spiritualität: Wenn wir das Leben voneiner spirituellen Warte aus sehen, führt

uns dieser Weg zu Liebe, Glück undEinssein. Der Wunsch nach Wahrheittreibt uns voran, sodass wir immerfreudvoller, effektiver, gnadenvoller undunschuldiger werden. Test: Du willst mit deinem Problemprüfen, ob dein Partner sich richtigverhält. Todessehnsucht: Die Todessehnsucht istein Lösungsvorschlag des Egos für ein

aktuelles Problem oder einen Konflikt.Es schlägt uns vor, uns zu entscheiden,indem wir uns nicht entscheiden. Das isteine Art von Aufgeben und lässt unsnicht erwachen, sondern schläfert unsein. Todessehnsucht entsteht, weil wir esfür einen Ausweg halten, zu sterben; diesist aber keine Lösung. Tote Zone: So nennen wir das letzteStadium der Unabhängigkeit. Hiermüssen wir uns denAbwehrmechanismen stellen, mit denenuns das Ego vom Stadium derPartnerschaft fernhalten möchte, in demsich seine Auflösung beschleunigenwürde. In der toten Zone arbeiten wir

sehr hart, kommen jedoch nicht von derStelle, weil wir geben, aber nichtempfangen können. Wir haben dasGefühl, festzustecken, getrieben (inmanchen Fällen auch faul), erschöpft unddeprimiert zu sein. Manchmal fühlen wiruns wie Betrüger und Versager odermeinen, kein schönes Leben zu haben.Das zeigt, auf welche Weise wir unszurückgezogen haben, dass wir Rollenspielen, Regeln befolgen und ausVerpflichtungen heraus handeln, nichtaus dem authentischen Wunsch,großzügig zu sein. In der toten Zonestecken wir in der Ödipusverschwörung,im Konkurrenzdenken und der Angst vorden nächsten Schritten fest. – Das lässtsich mithilfe einer verbindlichen

Entscheidung für die Beziehung, mitPartnerschaft, wahrer Freundschaft,Führungsqualitäten, Begabungen,Visionen und der Bereitschaftüberwinden, uns der Angst vor demUnbewussten zu stellen. Die tote Zonelöst Gefühle emotionaler, sexueller undspiritueller Leblosigkeit aus. Sie zeigt,dass wir die Form über den Inhaltstellen, dass wir uns für die Buchstabendes Gesetzes und nicht für wahreIntegrität oder Authentizität entschiedenhaben. Es ist eine Zeit, die unsGelegenheit gibt, viele unsererKompensationen und Verschmelzungenzu heilen, die in unserenUrsprungsfamilien entstanden sind. In

der letzten Generation haben die meistenMenschen oder Beziehungen die toteZone nicht überlebt. Sie ist dasBeziehungsstadium unmittelbar vor demStadium der Partnerschaft. Transferenz: Alle Probleme stammenaus der Vergangenheit. Es handelt sichum Lektionen, die wir noch nicht gelernthaben, und alte Traumata, die wir in unstragen und die in uns weitergären. Wirübertragen ein altes Problem in dieGegenwart. Nun haben wir dieGelegenheit, dieses Problem zu heilenund mitsamt der Wurzel auszureißen.Wenn wir ein Problem oder ein Unkrautan der Wurzel packen, können wir es

restlos beseitigen. Trennung: Die Trennung ist die Wurzelaller Probleme und erzeugt allezerstörerischen undselbstzerstörerischen Elemente inunserem Leben. Trennung ist dasGegenteil von Liebe. Sie löst Angst,Schuld, Verurteilungen und denAutoritätskonflikt aus. Letzten Endesberuht sie auf der Illusion, die uns »inSchlaf fallen« ließ und dafür sorgte,dass wir das Bewusstsein für denHimmel und das Einssein verlorenhaben. Alle Probleme sind die Folgevon Trennung. Trennung gebiertProbleme, und Probleme wirken wie

Keile, welche die Trennungaufrechterhalten. Wo Liebe undVerbundenheit sind, lösen sich Problemeund Getrenntheit von ganz allein auf. Überzeugungen: Entscheidungen, diewir im Lauf der Zeit oder indramatischen Situationen treffen, werdenzu Überzeugungen. Diese sindeingefrorene Entscheidungen. Es sindstatische Gedanken, die unsere Gefühle,unsere Ziele und unser Verhalten

beeinflussen. Sie erzeugen unsereWahrnehmung und führen so unsereErfahrungen herbei. Überzeugungen sindWerte, in die wir »investiert« haben unddie zu sich selbst erfüllendenProphezeiungen werden – ganz gleich,ob sie positiv oder negativ sind. Überzeugungen, negative: SchlechteErlebnisse sind stets die Folge negativerÜberzeugungen. Alle unangenehmenSituationen und alle Menschen, die darinverwickelt sind, spiegeln unserenegativen Überzeugungen über uns selbstwider, da alle ÜberzeugungenSelbstkonzepte sind. Letztere zeigen,wie wir die Welt wahrnehmen und

erfahren. Unabhängigkeit: Unabhängigkeit ist(neben der Abhängigkeit und derHelferrolle) eine der drei wichtigstenRollen, in die ein Mensch schlüpft, wenndie Verbundenheit verloren gegangen ist.In dieser Rolle nehmen wir Abstand vonunserer Bedürftigkeit, unserer Angst,unserem Schmerz, unseren Gefühlen derZurückweisung und des Herzensbruchs,der Schuld, des Versagens und derUnwürdigkeit. Wir entwickeln einKompensationsverhalten, umunangenehme Gefühle abzuwehren unduns vor Schmerzen zu schützen. Dochirgendwann bricht das Gebäude der

Ersatzhandlungen zusammen, und dannbleibt uns die Auseinandersetzung mitden ursprünglichen Belangen nichterspart. Dank unseresKompensationsverhaltens gelingen unsviele scheinbar gute oder positiveDinge. Dennoch sind wir nicht in derLage, die natürliche Belohnung dafür zuempfangen, denn wenn wir eine Rollespielen, können wir nichts annehmen. –Wir durchlaufen dasBewusstseinsstadium derUnabhängigkeit, nachdem wir dasStadium der Abhängigkeit hinter unsgelassen haben. Nun müssen wir jeneWesensanteile integrieren und heilen,die tief in uns verborgen oderabgespalten sind, ehe wir zur

Interdependenz aufrücken können, dieglücklichere Beziehungen und nochgrößeren Erfolg möglich macht. ImStadium der Unabhängigkeit übertreibenwir unsere maskuline Seite, was nichtder Realität entspricht. Das ist unserLösungsvorschlag für die ebenfallsunwahre und schmerzliche Schwelgereiunserer femininen Seite im Stadium derAbhängigkeit. Erst wenn unseremaskulinen und unsere femininen Seitenausgeglichen und gleichberechtigt sind,können wir die wahre Nähe und denErfolg einer echten Partnerschaftgenießen. Im Stadium derUnabhängigkeit haben wir unsangewöhnt, zu tun, was wir wollen, und

uns nicht von anderen besitzen zu lassen. Unglücklichsein: Wenn wir unglücklichsind, haben wir uns zurückgezogen,unsere Mitte und unser Selbstempfindenverloren. Wir haben aufgehört, uns zuverschenken, und sind nicht mehr bereit,zu empfangen. Wir erleben einenVerlust, aber statt die Sache loszulassenund Platz für eine Neugeburt auf einersehr viel besseren Stufe zu machen,bekommen wir einen Wutanfall. Wirsind unglücklich, wenn wir Fehlerbegangen, etwas Falsches erschaffenhaben und auf die Stimme des Egos,nicht auf die Stimme des höherenBewusstseins hören. Selbst in diesem

Augenblick ist Gottes Stimme in uns undflüstert uns die Antwort zu. Wenn wirzuhörten, würden wir sie nicht nurhören, sondern auch die Gnade darinerkennen. Unschuld: Gott ist Unschuld und hatauch uns als unschuldige Wesenerschaffen. Doch nun sind wir in derIllusion der Zeit gefangen, begehenallesamt Fehler, fühlen uns schuldig undbestrafen uns dafür. Das größteGeschenk, das wir der Welt machenkönnen, ist es, unsere Unschuld zuerkennen. Unschuld verbindet uns, machtuns einfühlsam, bereitwillig,aufnahmebereit, offen, großzügig und

empfänglich. Unsere Unschuld und unserWissen darum verleihen uns unserwahres Empfinden für Werte und fürunseren Selbstwert. Wenn wir wüssten,dass wir unschuldig sind, wüssten wirauch, dass wir Kinder Gottes sind, dasswir alles Gute verdienen, sicher, geheilt,ganz und heilig sind. Dann gäbe es keineProbleme, da alle Probleme ausSchuldgefühlen entstehen, die wiederumGroll verursachen. Der unschuldige Gottkann nur unsere Unschuld erfahren.Wenn wir uns schuldig fühlen,projizieren wir unser eigenes Urteil aufGott. Dadurch verändert sich Gott zwarnicht, aber es führt dazu, dass wir ihnfürchten. Unsere Unschuld ist ein Segenfür die Welt und gestattet es uns, die

Unschuld auch in den anderen Menschenzu erkennen. Wenn Fehler gemachtwerden, versteht der Unschuldige sie alsHilferuf und reagiert mitfühlend. DerSchuldige glaubt an Verurteilung,Bestrafung und Selbstbestrafung. Urteile: Diese beruhen aufSchuldgefühlen. Wenn wir urteilen,nehmen wir nur den kleinstengemeinsamen Nenner der Welt wahr. Esist eine Art Angriff, der uns von denanderen trennt, weil wir damit unsereÜberlegenheit beweisen wollen. DasUrteilen ist eine der Ursachen allenLeids. Wenn wir darin feststecken,blicken wir in die Welt hinaus und sehen

die Notwendigkeit, zu strafen, statt zuhelfen. Unsere Urteile sind eine derUrsachen aller Probleme. Unsere Schuldbeeinflusst unsere Wahrnehmung, unddeshalb meinen wir, die anderenMenschen seien schlecht und verdientenes, bestraft zu werden. Auf diese Weisetrennen wir uns von ihnen und halten unsfür überlegen. Verantwortung: Verantwortung ist dieFähigkeit, zu antworten, die Kunst, fürandere empfänglich zu sein. Einverantwortungsbewusster Mensch hörtdie Hilferufe in seinem Umfeld undbewegt sich auf diejenigen zu, die seine

Unterstützung brauchen.Verantwortungsbewusst zu sein, heißt,vorzutreten und die eigenenFührungsqualitäten in den Dienstgrößeren Erfolgs, Zusammenhalts undengerer Zusammenarbeit zu stellen. DasEgo versucht, Verantwortung als Lastoder Aufopferung darzustellen. Verbinden: Das Sichverbinden ist einebesondere Heilmethode der Psychologieder Vision. Es ist eine Möglichkeit, unsmit einem anderen Menschen in Liebe zuverbinden, bis wir realisieren, dass Gottuns aus seinen Augen anblickt. Wenn wiruns mit einem anderen verbinden,wenden wir uns ihm auf einer

gleichberechtigten und gleichrangigenEbene zu und sind bereit, uns in ihm zuerkennen. Diese Hinwendung kannentweder durch direkten Blickkontaktoder auf energetischem Wege ausbeliebiger Entfernung geschehen. Wennwir uns mit einem anderen Menschenverbinden, werden Schmerz, Trennung,Bedürftigkeit, Einsamkeit, Angst undandere negative Gefühle dadurch geheilt,dass wir energetisch durch die Chakren(unsere feinstofflichen Energiezentren)emporgehoben und auf immer höherenEbenen geheilt werden. Die Energieströmt durch uns nach oben, bis dasaktuelle Problem vollkommen beseitigtist und wir so viel Liebe empfinden,dass wir uns in einem Zustand der

Glückseligkeit befinden. Auf dieseWeise öffnet uns die Verbindung mitdem anderen das Tor, durch das wirgöttliche Liebe in der Verbundenheit mitdem Geist Gottes empfangen können. Vergebung: Sie ist das grundlegendstealler Heilprinzipien. Sie heilt die Angstund bringt uns Wandlung und Glück. Sieveranlasst uns, zu geben, wodurch wirRückzug, Schuld, Urteile und Angstüberwinden können. Vergebung bringtuns im Leben weiter, hebt uns aus denvon unserem Groll verursachtenProblemen heraus und auf die nächsteStufe des Erfolgs.

Verliebtheit: das ersteBeziehungsstadium. In dieser Phaseprojizieren wir unser idealisiertesSelbst auf unseren Partner. Er baut unsauf und zieht uns an, denn er scheint alldas zu haben, was uns fehlt. Verliebtheitberuht auf Bedürftigkeit und Illusion.Trotzdem kann uns dieses Stadiumdienlich sein, da es uns zeigt, welcheMöglichkeiten in unserer Beziehungstecken – wie sie sich entwickeln kann,wenn sie geheilt und ganz ist. Dann istder Zustand von Liebe, Freude undKreativität nur noch eine Frage der Zeit. Verlust: Dies ist die Urerfahrung, vombisherigen Zustand getrennt zu sein. Jede

Einbuße bringt Angst, Bedürftigkeit undEinsamkeit mit sich und zerstört dieVerbundenheit. Aber es gibt keineVerluste ohne Wahl. WeltlicheRückschritte zeigen uns, dass die Dinge,auf die wir uns verlassen haben, unsnicht stützen konnten – dass eineNeugeburt nötig ist, die uns größere oderwahrhaftigere Erfolge bringt. Verlustangst: Alle Ängste gehen aufVerlustängste zurück. Du fühlst dich wiegelähmt, kannst keine Fortschrittemachen, weil du fürchtest, dabei etwasWichtiges zu verlieren. Du hastvielleicht den bewussten Wunsch, dichweiterzuentwickeln, aber ein anderer

Teil von dir fürchtet, das könnte ihnetwas kosten. Verschmelzung: Verschmelzung ist einZustand, in dem sich unsere Grenzenaufgelöst haben und es zu Co-Abhängigkeit und Förderverhaltengekommen ist. Dieser Zustand wird voneiner Generation an die nächsteweitergegeben oder entsteht infolge vonFamiliendynamiken, wenn wir unsereMitte verlieren. Er führt zuaufopferndem Verhalten und demVersuch, Gefühle des Versagens zukompensieren. Es ist eine Form falscherNähe, die dem Ziel des Egos dient,unsere weitere Entwicklung zu

verhindern. Verschmelzung verursachtBitterkeit, Leblosigkeit und dieUnfähigkeit, etwas empfangen zu können.Wir sind mit einem anderen Menschenverschmolzen, statt mit ihm verbunden zusein. Deshalb klammern wir uns an ihn,leiden mit ihm und entwickeln uns nichtweiter. Das kann ein Mensch aus unsererVergangenheit oder unserer Gegenwartsein. Manchmal trifft auch beides zu. Verschwörungen: Verschwörungen sindpsychologische Fallen, die so gutgestellt sind, dass es scheint, als gäbe eskeinen Ausweg. Diese chronischenProbleme behindern den Zugang zuunseren Seelengaben und stellen letztlich

eine Verschwörung gegen unsereLebensaufgabe dar. Verschwörungenmögen den Anschein erwecken,»narrensicher« zu sein. Aber»gottsicher« sind sie nicht – und könnendeshalb geheilt werden. Verstecken: Die meisten Problemeliefern uns einen Vorwand, um uns zuverstecken, uns klein zu machen undnicht mitmachen zu müssen. Versuchung: Die Versuchung ist eineFalle des Egos und soll uns noch kurzvor dem Ziel zu Fall bringen. Fürgewöhnlich führt uns das Ego mit einemCharakterzug in Versuchung, der sich auf

der nächsten Stufe ohnehinverwirklichen würde – wie unglaublichdas auch scheinen mag. Das Ego kenntunsere vermeintlichen Bedürfnisse undnutzt dieses Wissen, um uns abzulenken,uns zu bremsen und aufzuhalten. Wirkönnen nur in Versuchung geführtwerden, weil wir bedürftig sind und unsschuldig fühlen. Allein das, was unslockt, kann uns töten. Versuchung iststets ein Zeichen dafür, dass wir unserneut für unser Ziel oder unserenPartner entscheiden und unsere Energiein etwas investieren müssen, was unserLeben weiter aufbaut, statt lediglich einevorübergehende Laune zu befriedigen.

Vision: Eine Vision ist eine Verbindungvon Herz und Geist, aufgrund deren wiruns so vollkommen öffnen und sorückhaltlos verschenken, dass sich einneuer, positiver Weg auftut und unsinspiriert vorwärtsträgt. Eine Vision isteine kreative Zukunft, die uns einenbesseren Weg weist und verhindert, dasssich die Vergangenheit in unserem Lebenstets aufs Neue wiederholt. Wir fürchtendie Zukunft, weil wir meinen, sie würdegenauso aussehen wie dieVergangenheit. Die Hürden, vor denenwir jetzt stehen, sind in Wirklichkeitalte, unerledigte Angelegenheiten sowiedie Angst vor der Zukunft. – Eine Visiondurchdringt all das, um uns einen

besseren Weg zu weisen. Sie zeigt unsden nächsten Schritt unsererLebensaufgabe und gestattet es uns,Unnötiges loszulassen, damit wirunserem Leben eine ehrlichere Richtunggeben können. Eine Vision zu haben,heißt, aus Liebe über den Abgrund zuspringen und eine Brücke zuhinterlassen, damit die anderen folgenkönnen. Wenn wir in uns selbst alleswagen und nichts zurückhalten, kann eineneue Vision entstehen. Vorwand: Jedes Problem ist einVorwand. Wir glauben, wegen unseresProblems könne niemand etwas von unsverlangen. Das erlaubt es uns, etwas

Bestimmtes zu tun oder zu lassen. Wahrnehmung: Unsere Wahrnehmungentspricht unserer optischen Erfahrungder Welt. Sie setzt sich aus derProjektion unserer Überzeugungen,Werte und Selbstkonzepte zusammen.Mit anderen Worten, die Welt, die wirsehen und erleben, entspricht dem, waswir über uns selbst glauben. Wenn wirunseren Geist heilen, verändert sich auchdie Welt – und die Art und Weise, wiewir sie wahrnehmen. Wertschätzung: Diese heilende Gabebringt die Dinge in Fluss. Sie gestattet es

uns, die Charakterzüge der Menschen inunserer Umgebung zu erkennen und unsdaran zu erfreuen. Mit derWertschätzung, die wir anderenentgegenbringen, beschenken wir auchuns selbst, da wir dadurch ganzautomatisch zu schätzen lernen, was wirhaben. Widerstand: Widerstand ist vonUnwilligkeit verursachter Stress. Wirwollen etwas nicht akzeptieren undmüssen es deshalb von uns fernhalten. Jegrößer der Widerstand, desto langsamerentwickeln wir uns weiter; und je größerder Schmerz, desto größer ist dasProblem. Widerstand regt sich, wenn

etwas geschieht, was von den Plänenunseres Egos abweicht. Widerstandentsteht aufgrund von Angst, diewiederum deswegen aufkommt, weil dieverschiedenen Persönlichkeitsanteileunterschiedliche Ziele verfolgen. Wunder: Wunder sind Gottes Lösung fürunsere Probleme und unseren Schmerz.Sie bestehen aus Liebe, sie überwindendie Grenzen von Raum und Zeit undlösen die Muster und das Karma auf, dieuns bremsen und behindern. Ein Wunderhilft uns, einen Satz nach vorn zu machenund in ein Stadium größerer Wahrheiteinzutreten. Jeder kann Wunder wirken,aber die meisten haben diese Fähigkeit

in die hinterste Ecke des Unbewusstenverdrängt. Wunder können nicht nur dasaktuelle Problem heilen, sondern sind imgesamten menschlichenBewusstseinsfeld spürbar. Wunsch, etwas Besonderes zu sein: DerWunsch, etwas Besonderes zu sein, istdie Antwort des Egos auf unserenWunsch nach Liebe. Das Ego erschafftdas falsche Abbild einer großen Gabe(aufopferndes Verhalten etwa ist einefalsche Form von Liebe), um uns von derechten Gabe abzulenken. Das Egofürchtet unsere Gaben, denn wenn wirsie mit anderen teilen, entsteht Liebe, diewiederum das Ego auflöst. Wenn wir

etwas Besonderes sein wollen, wollenwir so viel – positive oder negative –Aufmerksamkeit wie möglich, denn dasnährt und stärkt das Ego. Dieser Wunschist eine der größten Beziehungsfallen, eruntergräbt nämlich Gleichberechtigung,Erfolg und Nähe. Wenn wir etwasBesonderes sein wollen, nehmen wir unswichtiger als unseren Partner oderunsere Beziehung. Wir sorgen dafür,dass sich alles nur um uns dreht. JedesProblem macht uns irgendwie zu etwasSpeziellem. Wunsch nach Aufmerksamkeit: Oftsetzen wir unsere Probleme dafür ein,Aufmerksamkeit zu erheischen. Aufgrund

unserer Bedürfnisse, unserer Einsamkeitund unseres Mangels an Liebe benutzenwir bestimmte Situationen dazu, unsLiebe zu holen. Zentrierung: Dies ist eine Technik derPsychologie der Vision, welcheVerbundenheit wiederherstellen undMenschen und Situationen tiefereErfahrungen von Frieden, Unschuld,Liebe und Gnade bringen kann.

Die Stadien einer Beziehung

Das Stadium der VerliebtheitIn diesem ersten Beziehungsstadiumhaben wir uns gerade erst verliebt. DieUnterschiede sind aufregend. Dergeliebte Mensch inspiriert, ja berauschtuns. Das Stadium des MachtkampfsIn der zweiten Beziehungsphase, demStadium des Machtkampfs, geht es umdie Unterschiede zwischen uns undunserem Partner. Das andere, das wir

anfangs aufregend fanden, wird nun zumGegenstand von Streitigkeiten, bis wir inden betroffenen Bereichen eine Brückeschlagen, die das Beste aus dem eigenenAnsatz und dem Ansatz des Partners insich vereint. Die tote ZoneDie tote Zone ist die dritteBeziehungsphase. Nachdem wir imStadium des Machtkampfs vieleUnterschiede bewältigt haben, sind nunSchwierigkeiten, die Verschmelzung unddie Aufopferung an der Reihe, die vonFamilienrollen, derÖdipusverschwörung,

Konkurrenzdenken und der Angst vordem nächsten Schritt herrühren.In diesem Stadium lernen wir durch dieverbindliche Entscheidung für dieBeziehung, wer wir sind und wie wiruns selbst und andere wertschätzenkönnen. Das Stadium der PartnerschaftJetzt haben wir uns verbindlich für dieBeziehung zu unserem Partnerentschieden. Wir selbst, unser Leben undunser Verhältnis zu anderen sind imGleichgewicht.Dies ist eine Zeit der Ernte und derFreude. Wir genießen Erfolg und Nähe

innerhalb unserer Beziehungen, und dasbringt auch unser Leben erfolgreich inFluss. Das Stadium der FührerschaftIm Stadium der Führerschaftübernehmen sowohl wir als auch dergeliebte Mensch eine Führungsrolle imLeben, und sogar die Beziehungentwickelt Vorbildfunktion.Sie inspiriert andere, gibt ihnenHoffnung und die »Erlaubnis«, ebenfallsglückliche respektive »erfolgreiche«Beziehungen zu führen.

Das Stadium der VisionIn diesem Stadium haben sich beidePartner zu Visionären entwickelt undleisten neue und originelle Beiträge zur»Verbesserung der Welt«. IhreBeziehung schenkt den Menschen inihrer Umgebung Kreativität und eineVision und zeigt ihnen einen besserenWeg.Wir leben in einer kreativen, liebevollenBeziehung, in der die Beziehung selbstein Tor zu noch größerer Liebe ist. Das Stadium der MeisterschaftNun haben nicht nur die beiden Partner

Meisterschaft erlangt. Auch dieBeziehung ist zu einem lebendigenSchatz geworden. Viele Mauernzwischen uns und unserem Partner sindverschwunden, und an ihrer Stelle gibtes nur noch Liebe und Sein. UnsereBeziehung bietet uns und den Menschenin unserer Umgebung die Möglichkeit,Freude, Wunder und Sein Wirklichkeitwerden zu lassen.

Dank

An Kim Gordian für ihre Unterstützungbeim Tippen. Was für ein Team! An Hollie Prior, deren Redigierkünstedie Bücher stets besser machen. An Michael Ebeling, der für dieses Buchein gutes Zuhause fand. An Susan Campbell, Autorin des BuchsThe Couple’s Journey , für ihreVorstellung von den Beziehungsstadien.

An Christopher und J’aime Spezzano,die mir eine ständige Inspiration sind. An Lency Spezzano für ihre Liebe undKameradschaft auf dem Lebensweg.Was für eine Partnerin, Freundin undMitschöpferin! An den Kurs in Wundern für dieFührung.

1Unter dem Begriff »Co-Abhängigkeit«beziehungsweise »Koabhängigkeit«versteht man in der Regel zweierlei:einerseits die Situation des engenUmfelds von Suchtkranken (also dieLage ihrer Partner, Kinder oder Eltern),andererseits eine Liebes- oderBeziehungssucht, die im Extremfall soweit gehen kann, dass man an einerPartnerschaft festhält, obwohl man an ihrzu zerbrechen droht.

2Foundation for “A Course in Miracles”:Ein Kurs in Wundern, Greuthof Verlag,Gutach i. Br. 52001.

3

Zurhorst, Eva-Maria: Liebe dich selbstund es ist egal, wen du heiratest,Goldmann Arkana, München 2004.

4Die Time-Line-Therapie wurde von TadJames entwickelt. Sie hat ihre Wurzelnunter anderem im neurolinguistischenProgrammieren (NLP). Sie geht davonaus, dass jeder Mensch die Welt anderswahrnimmt, und zwar gesiebt durchFilter, die die Wirklichkeit verzerren,verallgemeinern und selektiv löschen.Einer dieser Filter ist die Art undWeise, wie jeder innerlich seineErinnerungen (»Zeitachse«beziehungsweise englisch time-line)speichert. Vgl. zum Beispiel

www.praxis-info.ch/time-line.htm

Titel des amerikanischen Originalmanuskripts:»Relationship Emergency Kit«.

Verlagsgruppe Random House

1. AuflageOriginalausgabe

© 2007 der deutschsprachigen AusgabeWilhelm Goldmann Verlag, München

in der Verlagsgruppe Random House GmbH© 2006 Chuck Spezzano

Lektorat: Ralf LayeISBN : 978-3-641-01689-0

www.arkana-verlag.de

www.randomhouse.de