BA292FDE_0709.pdf

194
BA292F/00/DE/07.09 71098303 gültig ab Software-Version V 02.01.00 Betriebsanleitung Prosonic S FMU90 Füllstandmessung Alternierende Pumpensteuerung Rechensteuerung 8

Transcript of BA292FDE_0709.pdf

Betriebsanleitung

Prosonic S FMU90Fllstandmessung Alternierende Pumpensteuerung Rechensteuerung

8

BA292F/00/DE/07.09 71098303 gltig ab Software-Version V 02.01.00

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis11.1 1.2 1.3 1.4

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 5Bestimmungsgeme Verwendung . . . . . . . . . . . . . Montage, Inbetriebnahme, Bedienung . . . . . . . . . . . Explosionsgefhrdeter Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitszeichen und -symbole . . . . . . . . . . . . . . . 5 5 5 6

6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 6.11

22.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7

Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Aufbau des Prosonic S FMU90 . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Typenschild (Beispiel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Produktstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Mitgelieferte Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Zertifikate und Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Registrierte Warenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Konfiguration einer Pumpensteuerung - erweitert . 97 Konfiguration einer Rechensteuerung . . . . . . . . . . 123 Konfiguration eines Feldbus-Relais . . . . . . . . . . . . 128 Parametrierung der Analog-Input- und Digita-InputBlcke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 Parametrierung des zyklischen Datentelegramms . 131 Parametrierung der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

77.1 7.2 7.3 7.4

Strungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . 136Systemfehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mgliche Kalibrationsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . Hllkurvendarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Software-Historie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 143 144 146

88.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9

Wartung und Reparatur . . . . . . . . . . . 148Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reparatur von Ex-zertifizierten Gerten . . . . . . . . Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sensortausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rcksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kontaktadressen von Endress+Hauser . . . . . . . . . 148 148 148 148 148 149 155 155 155

33.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6

Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Warenannahme, Transport, Lagerung . . . . . . . . . . 12 Montage des Feldgehuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Montage des Hutschienengehuses . . . . . . . . . . . . 14 Montage des abgesetzten Anzeige- und Bedienmoduls 17 Montage der Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Einbaukontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

44.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12

Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Klemmenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Klemmenbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Anschluss an ein PROFIBUS DP-Netzwerk . . . . . . 25 Anschluss der Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Anschluss der Sensorheizung (fr FDU90/FDU91) 28 Anschluss externer Schalter (fr FMU90-********B***) . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Anschluss eines Temperatursensors . . . . . . . . . . . . 31 Sensorkabel krzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Synchronisieranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Anschluss des abgesetzten Anzeige- und Bedienmoduls 34 Potenzialausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

99.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 9.10

Zubehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Commubox FXA291 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klimaschutzhaube fr das Feldgehuse . . . . . . . . . Montageplatte fr das Feldgehuse . . . . . . . . . . . . Montagestnder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Adapterplatte fr abgesetzte Anzeige . . . . . . . . . . berspannungsschutz im IP-66-Schutzgehuse . . berspannungsschutz HAW56x . . . . . . . . . . . . . . Verlngerungskabel fr Sensoren . . . . . . . . . . . . . PROFIBUS DP-Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . Temperaturfhler FMT131 . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 156 156 157 158 158 159 163 163 164

1010.1

Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . 165Technische Daten auf einen Blick . . . . . . . . . . . . 165

55.1 5.2 5.3

Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Bedienmglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Bedienung ber das Anzeige- und Bedienmodul . . . 39 Bedienung ber Endress+Hauser-Bedienprogramm ("ToF Tool - FieldTool Package" oder "FieldCare") . 51

1111.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 11.7 11.8

Bedienmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170"Fllstand" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Sicherheitseinstellungen" . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Relais/Steuerung" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Ausgnge/Berechnungen" . . . . . . . . . . . . . . . . . "Gertekonfiguration" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Diagnose/Info" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Anzeige" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . "Sensorverwaltung" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 172 174 182 183 184 186 186

66.1 6.2 6.3 6.4 6.5

Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . 52Vorbereitende Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parametrierung der Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . Konfiguration eines Grenzwert-Relais . . . . . . . . . . Konfiguration von Alarm- und Diagnose-Relais . . . Konfiguration einer Pumpensteuerung - standard . . 52 57 76 81 83

1212.1

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187Default-Blockkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . 187

Endress + Hauser

3

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Inhaltsverzeichnis

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . 189

4

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Sicherheitshinweise

11.1

SicherheitshinweiseBestimmungsgeme Verwendung

Der Prosonic S FMU90 ist ein Messumformer fr die Ultraschall-Sensoren FDU90, FDU91, FDU91F, FDU92, FDU93, FDU95 und FDU96. Es knnen auch die Sensoren der bisherigen Baureihe FDU8x angeschlossen werden. Der Messumformer in der Ausfhrung fr Fllstandmessungen (Produktstruktur nach Abschnitt 2.3: FMU90 - *1**********) kann fr verschiedene Messaufgaben eingesetzt werden, z.B.: Fllstandmessung in Tanks und Silos Bandbelegung Grenzwerterfassung (alternierende) Pumpensteuerung Rechensteuerung Die Ausfhrung fr Fllstand- und Durchflussmessungen (Produktstruktur nach Abschnitt 2.3: FMU90 - *2**********) ist fr weitere Anwendungen geeignet, z.B.: Durchflussmessung an offenen Gerinnen und Messwehren (nicht rckstellbare) Totalisatoren und (rckstellbare) Tageszhler Probennehmersteuerung durch Zeit oder Mengenimpulse Rckstauerfassung und Verschmutzungerkennung in Gerinnen gleichzeitige Messung von Beckenfllstand und Abschlagmenge an Regenberlaufbecken mit nur einem Sensor

1.2

Montage, Inbetriebnahme, Bedienung

Der Prosonic S FMU90 ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und bercksichtigt die einschlgigen Vorschriften und EG-Richtlinien. Wenn er jedoch unsachgem oder nicht bestimmungsgem eingesetzt wird, knnen von ihm applikationsbedingte Gefahren ausgehen, z.B. Produktberlauf durch falsche Montage bzw. Einstellung. Deshalb darf Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde. Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und die Anweisungen befolgen. Vernderungen und Reparaturen am Gert drfen nur vorgenommen werden, wenn dies die Betriebsanleitung ausdrcklich zulsst.

1.3

Explosionsgefhrdeter Bereich

Bei Einsatz des Messsystems in explosionsgefhrdeten Bereichen sind die entsprechenden nationalen Normen und Vorschriften einzuhalten. Dem Gert liegt eine separate Ex-Dokumentation bei, die ein fester Bestandteil dieser Dokumentation ist. Die darin aufgefhrten Installationsvorschriften, Anschlusswerte und Sicherheitshinweise sind zu beachten. Stellen Sie sicher, dass das Fachpersonal ausreichend ausgebildet ist. Die messtechnischen und sicherheitstechnischen Auflagen an die Messstellen sind einzuhalten. Der Messumformer darf nur in geeigneten Bereichen montiert werden. Sensoren mit Zulassung fr explosionsgefhrdete Bereiche drfen an Messumformer ohne ExZulassung angeschlossen werden.

#

Warnung! Die Sensoren FDU83, FDU84, FDU85 und FDU86 mit ATEX-, FM oder CSA-Zertifikat sind nicht fr den Anschluss an den Transmitter FMU90 zertifiziert.

Endress + Hauser

5

Sicherheitshinweise

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

1.4

Sicherheitszeichen und -symbole

Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgnge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicherheitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeichnet wird.Sicherheitshinweise

# " !Zndschutzart

Warnung! Deutet auf Aktivitten oder Vorgnge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgem durchgefhrt werden zu ernsthaften Verletzungen von Personen, zu einem Sicherheitsrisiko oder zur Zerstrung des Gertes fhren. Achtung! Deutet auf Aktivitten oder Vorgnge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgem durchgefhrt werden zu Verletzungen von Personen oder zu fehlerhaftem Betrieb des Gertes fhren knnen. Hinweis! Deutet auf Aktivitten oder Vorgnge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgem durchgefhrt werden einen indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine unvorhergesehene Gertereaktion auslsen knnen.

0 . % & ) * +t >85C

Explosionsgeschtzte, baumustergeprfte Betriebsmittel Befindet sich dieses Zeichen auf dem Typenschild des Gertes, kann das Gert entsprechend der Zulassung im explosionsgefhrdeten Bereich oder im nichtexplosionsgefhrdeten Bereich eingesetzt werden Explosionsgefhrdeter Bereich Dieses Symbol in den Zeichnungen dieser Bedienungsanleitung kennzeichnet den explosionsgefhrdeten Bereich. Gerte, die sich im explosionsgefhrdeten Bereich befinden oder Leitungen fr solche Gerte mssen eine entsprechende Zndschutzart haben. Sicherer Bereich (nicht explosionsgefhrdeter Bereich) Dieses Symbol in den Zeichnungen dieser Bedienungsanleitung kennzeichnet den nicht explosionsgefhrdeten Bereich. Gerte im nicht explosionsgefhrdeten Bereich mssen auch zertifiziert sein, wenn Anschlussleitungen in den explosionsgefhrdeten Bereich fhren.

Elektrische Symbole Gleichstrom Eine Klemme, an der Gleichspannung anliegt oder durch die Gleichstrom fliet. Wechselstrom Eine Klemme, an der (sinusfrmige) Wechselspannung anliegt oder durch die Wechselstrom fliet. Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers ber ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzleiteranschluss Eine Klemme, die geerdet werden muss, bevor andere Anschlsse hergestellt werden drfen. quipotentialanschluss Ein Anschluss, der mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden werden muss: dies kann z.B. eine Potentialausgleichsleitung oder ein sternfrmiges Erdungssystem sein, je nach nationaler bzw. Firmenpraxis. Temperaturbestndigkeit der Anschlusskabel Besagt, dass die Anschlusskabel einer Temperatur von mindestens 85 C standhalten mssen.

6

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Identifizierung

22.12.1.1

IdentifizierungAufbau des Prosonic S FMU90FMU90 im Feldgehuse(G) (H)

Order Code: FMU90-J11AB111AA1A 5A01090109A Ser.-No.:

Made in Germany D-79689 Maulburg

Prosonic S

any lburg Germ e in Mau Mad 689 D-79

Pr

11A AB1 -J119A S ic U90 010 on FM 109 os e: 5A0 10W Cod DC er .: V Ord.-No 32 T Ser HAR 10,5 mA 20 4> 60C :

A1A

6/ IP6

NEM

A4X

(C)

Ta

II 3

D

T=x

xxC

A tionl xxFifica labe XAx sep. if mod = see X

Dat

./Ins

p.:

(E) (K) (I)

(D)

(A) (B)

(F)

L00-FMU90xxx-03-00-00-xx-001

(A): Anzeige- und Bedienmodul; (B): Deckel des Anschlussraums; (C): Typenschild; (D): Gertebezeichnung und -identifizierung; (E): Kurzanleitung; (F): Display-Kabel; (G): Anschlussklemmen; (H): Gehusehalter; (I): Erdungsklemmenblock; (K): Vorgeprgte ffnungen fr Kabeleinfhrungen

2.1.2

FMU90 im Hutschienengehuse

rm Ge ulb in de 9 Ma Ma 68 79 D-

Pro

y 1A an AA urg 11 B1 1A S 0-J109A nic U9 01 so de: FM0109 10W 5A Co DC er .: V Ord No 32 r.RT Se HA ,5 10 mA 20 4

IP

66

X MA4 / NE

79 Dnic so : Pro Code

y an rm g Ge ulbur in de 9 Ma Ma 68

Ta

C > 60

:

D II 3

xC xx T=

1A AA 11 B1 1A S 0-J109A U9 01 FM0109 W 10 5A DC er .: V Ord No 32 r.RT Se HA ,5 10 mA 20 4> 60 C :

66 IP

X MA4 / NE

Ta

II 3

D

xC xx T=

XA

xx

xF

X

n -A tio ica el dif lab p. if mo e se = se

XA

xx

xF

X

n -A tio ica el dif lab p. if mo e se = se

sp t./In Da

.:

.: sp t./In Da

(A)

(B)

(C)

(E)

(F)

(G)

(D)L00-FMU90xxx-03-00-00-xx-003

(A): Anzeige- und Bedienmodul; (B): Deckel des Anschlussraums; (C): Typenschild; (D): Gertebezeichnung und -identifizierung; (E): Kurzanleitung; (F): Display-Kabel; (G): Anschlussklemmen

!

Hinweis! Das Bild zeit die kleinste mgliche Ausfhrung des Hutschienengehuses. Je nach Ausfhrung des Prosonic S ist das Gehuse breiter.

Endress + Hauser

7

Identifizierung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

2.1.3

FMU90 mit abgesetztem Anzeige- und Bedienmodul fr Schaltschranktr- und Schalttafeleinbau (96x96 mm)

3m

y an rm g Ge ulbur in de 9 Ma Ma 68 79 D-

Pro

09 : FM01 10 de 5A Co DC er .: V Ord No 32 r.RT Se HA ,5 10 mA 20 4

so

nic

S

11 B1 1A A 0-J109 U9 01 W

1A AA

66 IP

X MA4 / NE

Ta

> 60

C

:

II 3

D

T=

xC xx

n -A tio xF ica el xx dif lab XA p. if mo e se = se X

t./In Da

.: sp

(B) (A)L00-FMU90xxx-03-00-00-xx-002

(A): Hutschienengehuse ohne Anzeige- und Bedienmodul; (B): Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul zur Montage im Schaltschrank; das Kabel (3m) ist im Lieferumfang enthalten

!

Hinweis! Das Bild zeit die kleinste mgliche Ausfhrung des Hutschienengehuses. Je nach Ausfhrung des Prosonic S ist das Gehuse breiter.

2.2

Typenschild (Beispiel)Made in Germany D-79689 Maulburg

(1) (2) (3) (4)

Prosonic SOrder Code: FMU90-J11CB113AA1A Ser.-No.: 5A01090109A10,5 32 V DC 14W Profibus DP

(8)

(5)

II 3 D T=xxxC

IP66 / NEMA4X

(9)

(6) (7)

XA326F-A if modification X = see sep. label

L00-FMU90xxx-18-00-00-xx-002

(1): Bestellcode (zur Bedeutung s. Produktstruktur); (2): Seriennummer; (3): Hilfsenergie; (4): Ausgangssignal; (5): Angaben zum Explosionsschutz-Zertifikat; (6): Verweis auf zustzliche sicherheitsrelevante Dokumentation; (7): Markiert, wenn nderungstypenschild vorhanden ist; (8): Hinweis auf die eletkrische Schutzklasse (Schutzisolierung); (9): Schutzart

8

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Identifizierung

2.310R J N

ProduktstrukturZulassungEx-freier Bereich ATEX II 3D CSA General Purpose

20

Anwendung1 2 3 4 Fllstand + Pumpensteuerung alternierend Durchlfuss + Totalisator + Fllstand + Probennehmersteuerung + vorprogrammierte Durchflusskurven Fllstand + erweiterte Pumpensteuerung Universalgert (Fllstand + Durchfluss + erweiterte Pumpensteuerung)

30

Gehuse, Werkstoff1 2 Feldmontage PC, IP66 NEMA 4x Hutschienen Montage PBT, IP20

40

BedienungC E K Beleuchtete Anzeige + Tastenfeld Beleuchtete Anzeige + Tastenfeld, 96x96, Schalttafeleinbau, Front IP65 ohne Anzeige, via Kommunikation

50

HilfsenergieA B 90-253 VAC 10,5-32 VDC

60

Fllstand Eingang1 2 1x Sensor FDU9x/8x 2x Sensor FDU9x/8x

70

Schaltausgang1 3 6 1x Relais, SPDT 3x Relais, SPDT 6x Relais, SPDT

80

Ausgang1 2 3 1x 0/4-20mA HART 2x 0/4-20mA HART PROFIBUS DP

90

Zustzlicher EingangA B ohne zustzlichen Eingang 4xGrenzschalter + 1xTemperatur PT100/FMT131

100 110

Datalog FunktionA Grundausfhrung

Sprache (*)1 2 3 de, en, nl, fr, es, it, pt en, ru, pl, cs en, zh, ja, ko, th, id

120FMU90 -

ZusatzausstattungA Grundausfhrung vollstndige Produktbezeichnung

(*) Bedeutung des Sprachcodes: cs: Tschechisch; de: Deutsch; en: Englisch; es: Spanisch; fr: Franzsisch; id: Bahasa (Indonesien, Malaysia); it: Italienisch; ja: Japanisch; ko: Koreanisch; nl: Niederlndisch; pl: Polnisch; pt: Portugiesisch; ru Russisch; th: Thai; zh: Chinesisch

2.4

Lieferumfang

Gert in der bestellten Ausfhrung ToF Tool - FieldTool Package fr FMU90-***E********: abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul, Halteklammern und Anschlusskabel (3 m) fr FMU90-*21********* und FMU90-*41*********: 2 Spezialschrauben zur Verplombung des Gehuses Zubehr nach Bestellung Endress + Hauser 9

Identifizierung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

2.52.5.1

Mitgelieferte DokumentationBetriebsanleitung (fr Messumformer FMU90)

Je nach Gerteausfhrung werden folgende Betriebsanleitungen zusammen mit dem Prosonic S FMU90 ausgeliefert:Betriebsanleitung BA 288F HART BA 289F Durchflussmessung Rckstau- und Verschmutzungerkennung Tages- und Mengenzhler Fllstandmessung alternierende Pumpensteuerung Rechensteuerung PROFIBUS DP BA 293F Durchflussmessung Rckstau- und Verschmutzungserkennung Tages- und Mengenzhler FMU90 - *2*****3**** FMU90 - *4*****3**** Ausgang fr die Anwendungen Fllstandmessung alternierende Pumpensteuerung Rechensteuerung fr Gerteausfhrungen FMU90 - *******1**** FMU90 - *******2**** FMU90 - *2*****1**** FMU90 - *4*****1**** FMU90 - *2*****2**** FMU90 - *4*****2**** FMU90 - *******3****

BA 292F

Diese Betriebsanleitungen beschreiben Installation und Inbetriebnahme der jeweiligen Ausfhrung des Prosonic S. Aus dem Bedienmen sind dabei alle Funktionen bercksichtigt, die man fr eine Standard-Messaufgabe bentigt. Darber hinaus gehende Funktionen sind in der "Beschreibung der Gertefunktionen (BA 290F, s.u.) enthalten.

2.5.2BA290F

Beschreibung der Gertefunktionen

enthlt eine detaillierte Beschreibung aller Funktionen des Prosonic S und gilt fr alle Gerteausfhrungen. Dieses Dokument finden Sie als PDF-Datei auf der CD-ROM des "ToF-Tool - FieldTool Package", das zusammen mit dem FMU90 ausgeliefert wird im Internet unter "www.endress.com"

2.5.3

Sicherheitshinweise

Bei zertifizierten Gerteausfhrungen werden zustzliche Sicherheitshinweise (XA, ZE, ZD) mitgeliefert. Dem Typenschild knnen Sie entnehmen, welche Sicherheitshinweise fr Ihre Gertevariante relevant sind.

10

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Identifizierung

2.6

Zertifikate und Zulassungen

CE-Kennzeichen, Konformittserklrung Das Gert ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gert bercksichtigt die einschlgigen Normen und Vorschriften, die in der EG-Konformittserklrung gelistet sind und erfllt somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser besttigt die erfolgreiche Prfung des Gertes mit der Anbringung des CE-Kennzeichens.

2.7

Registrierte Warenzeichen

PROFIBUS Registriertes Warenzeichen der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland ToF Registriertes Warenzeichen der Firma Endress+Hauser GmbH+Co.KG, Maulburg, Deutschland

Endress + Hauser

11

Montage

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

33.13.1.1

MontageWarenannahme, Transport, LagerungWarenannahme

berprfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschdigt sind. berprfen Sie die gelieferte Ware auf Vollstndigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben.

3.1.2

Transport, Lagerung

Fr Lagerung und Transport ist das Messgert stosicher zu verpacken. Dafr bietet die Originalverpackung optimalen Schutz. Zulssige Lagerungstemperatur: -40 ... +60 C

3.23.2.1

Montage des FeldgehusesMae des Feldgehuses

15

B A106,5

15 15 3

0

180

17080 0 10 211,6 kg

Alle Mae in mm A: Gehusehalter (im Lieferumfang enthalten), dient auch als Bohrschablone ; B: Feldgehuse; C: minimaler Montageabstand

Die Mae des Feldgehuses sind fr alle Gerteausfhrungen gleich. Damit sich der Gehusedeckel problemlos ffnen lsst, muss am linken Rand ein Abstand von mindestens 55 mm frei bleiben.

190

5C

55

55L00-FMU90xxx-06-00-00-xx-001

12

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Montage

3.2.2

Einbaubedingungen

Klimaschutz Um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, sollte das Gert an eine sonnengeschtzten Stelle montiert oder eine Klimaschutzhaube verwendet werden (s. Kapitel "Zubehr"). berspannungsschutz Um den Prosonic S (vor allem im Freien) gegen berspannungen zu schtzen, empfiehlt sich der Anschluss eines berspannungsschutzes (s. Kapitel "Zubehr"). Wandmontage Zur Wandmontage ist der mitgelieferte Gehusehalter vorgesehen. Er dient auch als Bohrschablone. Der Gehusehalter sollte auf einer ebenen Unterlage montiert werden, so dass er sich nicht verformt. Mastmontage Zur Montage des Feldgehuses an 1" - 2"-Rohren ist eine Montageplatte erhltlich (s. Kapitel "Zubehr").

3.2.3

Einbau

1

2

3

4

L00-FMU90xxx-17-00-00-xx-003

Endress + Hauser

13

Montage

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

3.33.3.1

Montage des HutschienengehusesMae des Hutschienengehuses

Die Mae des Hutschienengehuses hngen von der Gertevariante ab. Die Gertevariante bestimmt, welche Anschlussfelder das Prosonic S enthlt. Magebend sind dabei folgende Merkmale der Produktstruktur (siehe Kapitel 2.3): 60: Fllstand Eingang 70: Schaltausgang 80: Ausgang Um die Mae einer Variante zu bestimmen, gehen Sie in folgenden Schritten vor (siehe Beispiel, S. 15): 1. Bestimmen Sie anhand der Produktstruktur fr die betreffende Gertevariante die Ausprgungen der Merkmale 60, 70, 80 und 90.10 20 30 40 50 FMU90 60 70 80 90 100 110 120

2.

Bestimmen Sie damit anhand der nachfolgenden Tabelle, wieviele Anschlussfelder enthalten sind.

Merkmal und Ausprgung in der Produktstruktur Merkmal 60; Ausprgung 2 und/oder Merkmal 80; Ausprgung 2 Merkmal 70, Ausprgung 3 oder 6 Merkmal 80, Ausprgung 3 Merkmal 90, Ausprgung B

entspricht folgendem Anschlussfeld 2 Sensoreingnge und/oder 2 Analogausgnge 3 oder 6 Relais PROFIBUS DP-Schnittstelle Eingnge fr Grenzschalter und Temperatursensor Summe =

vorhanden? ja = 1 nein = 0

3.

Entnehmen Sie Mae und Gewicht der folgenden Zeichnung Summe = 1, 2 oder 3 (bis zu drei optionale Anschlussfelder)

Summe = 0 (nur Basis Anschlussfeld)

0,5 kg43

0,7 kg

42104104

35 EN 60715 TH 35x7,5/15

35 EN 60715 TH 35x7,5/1514 0 92

14

0

15

0

L00-FMU90xxx-06-00-00-xx-002

L00-FMU90xxx-06-00-00-xx-005

Mae in mm

Mae in mm

14

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Montage

Summe = 4 (vier optionale Anschlussfelder)

0,9 kg

104

43 35 EN 60715 TH 35x7,5/15

14

21 0

0

L00-FMU90xxx-06-00-00-xx-009

Mae in mm

Beispiel10 20 30 40 50 R 1 2 A A 60 70 80 90 100 110 120 2 3 2 A A 1 A

FMU90 -

Merkmal und Ausprgung in der Produktstruktur Merkmal 60; Ausprgung 2 und/oder Merkmal 80; Ausprgung 2 Merkmal 70, Asprgung 3 oder 6 Merkmal 80, Ausprgung 3 Merkmal 90, Ausprgung B

entspricht folgendem Anschlussfeld 2 Sensoreingnge und/oder 2 Analogausgnge 3 oder 6 Relais PROFIBUS DP-Schnittstelle Eingnge fr externe Schalter und Temperatursensor Summe =

vorhanden? ja = 1 nein = 0 1 (ja) 1 (ja) 0 (nein) 0 (nein) 2

Summe = 2 => 104 mm x 150 mm x 140 mm

Endress + Hauser

15

Montage

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

3.3.2

Einbaubedingungen

Das Hutschienengehuse muss auerhalb des explosionsgefhrdeten Bereichs in einem Schaltschrank montiert werden. Die Montage erfolgt an einer Hutschiene EN 60715 TH 35x7,5 oder TH 37x15. Die Montag in der Nhe von Hochspannungs- oder Motorleitungen sowie Schaltschtzen oder Frequenzumrichtern ist zu vermeiden. Die Montagevorschriften fr Hochspannungs- oder Motorleitungen sowie Schaltschtze und Frequenzumrichter sind zu befolgen. Um die Gerte einfacher montieren und ffnen zu knnen, empfiehlt sich ein Abstand von ca. 1 cm zwischen den Gerten. Um Strungen zu vermeiden, drfen die Sensorkabel nicht parallel zu Hochspannungs- oder Starkstromkabeln verlegt werden. Die Kabel drfen nicht in der Nhe von Frequenzumrichtern verlegt werden.

3.3.3

EinbauAa b

B

EN 60715 TH 35x7,5 EN 60715 TH 35x15 a b

L00-FMU90xxx-17-00-00-xx-001

A: Montage; B: Demontage

16

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Montage

3.43.4.1

Montage des abgesetzten Anzeige- und BedienmodulsLieferumfang

Bei Bestellung des Prosonic S mit Anzeige fr Schalttafeleinbau wird das abgesetzte Anzeige- und Bedienmodul mitgeliefert. Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten: Anzeige und Bedienmodul, 96 x 96 mm 4 Halteklammern mit zugehrigen Muttern und Schrauben Anschlusskabel (3 m) zum Anschluss an den Transmitter (vorkonfektioniert mit passenden Steckern).

3.4.2

Mae des abgesetzten Anzeige- und Bedienmoduls92 55 min. 11

96

0,5 kg

max. 6L00-FMU90xxx-06-00-00-xx-004

Alle Mae in mm

3.4.31. 2.

Einbau

Schneiden Sie eine ffnung mit den Abmessungen 92 x 92 mm in den vorgesehenen Installationsort (z.B. Schaltschranktr). Setzen Sie die abgesetzte Einheit in die ffnung ein und montieren Sie die Halteklammern gem folgendem Bild:

(a)

(b)

(d) (c)

L00-FMU90xxx-17-00-00-xx-002

Endress + Hauser

17

Montage

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

3.4.4

Adapterplatte

Falls bereits eine ffnung 138 mm x 138 mm und die abgesetzte Anzeige des Prosonic FMU 860/ 861/862 vorhanden sind, knnen Sie die Adapterplatte verwenden (Bestell-Nr.: 52027441, s. Kapitel "Zubehr"). Die Adapterplatte wird in die abgesetzte Anzeige des FMU860/861/862 eingesetzt.

!

Hinweis! Die Adapterplatte wird direkt in die alte abgesetzte Anzeige des FMU86x eingebaut. Der Rahmen der abgesetzten Anzeige des FMU86x dient hierbei als Halterung fr die Adapterplatte und das neue abgesetzte Display des FMU90/FMU95 im Format 96x96 cm.

(b)

(a)

L00-FMU90xxx-06-00-00-xx-006

(a): Abgesetzte Anzeige des FMU90 mit Adapterplatte; (b): Abgesetzte Anzeige des FMU860/861/862

3.5

Montage der Sensoren

Hinweise zur Montage der Sensoren finden Sie in folgenden Dokumenten: Technische Information TI 189F (fr FDU8x) Technische Information TI 396F (fr FDU9x) Diese Dokumente werden zusammen mit den Sensoren ausgeliefert.

3.6

Einbaukontrolle

Fhren Sie nach dem Einbau des Messgertes folgende Kontrollen durch: Ist das Gert beschdigt (Sichtkontrolle)? Entspricht das Gert den Messstellenspezifikationen wie Prozesstemperatur, -druck, Umgebungstemperatur, Messbereich usw. Falls vorhanden: Sind Messstellennummer und Beschriftung korrekt? Ist das Messgert gegen Niederschlag und direkte Sonneneinstrahlung ausreichend geschtzt? Beim Feldgehuse: Sind die Kabelverschraubungen korrekt angezogen? Sitzt das Gert fest auf der Hutschiene, bzw. ist das Gert ordnungsgem auf der Feldgehusehalterung montiert (Sichtkontrolle)? Sind beim Feldgehuse die Deckelschrauben des Anschlussraumdeckels fest angezogen (Sichtkontrolle)?

18

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Verdrahtung

4

Verdrahtung

#

Warnung! Das Gert darf nur im stromlosen Zustand installiert werden.

4.14.1.1

KlemmenraumKlemmenraum im Feldgehuse

Das Feldgehuse verfgt ber einen separaten Anschlussraum. Nach Lsen der vier Deckelschrauben kann dieser geffnet werden:1 1

3

1 2 1

L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-002

Zur einfacheren Verdrahtung kann der Deckel nach Lsen des Displaykabels (1) durch Lsen der Scharniere (2) vollstndig vom Gert getrennt werden:

1

2

L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-009

4.1.2

Kabeleinfhrungen im Feldgehuse

Auf der Unterseite des Feldgehuses befinden sich vorgeprgte ffnungen fr folgende Kabeleinfhrungen: M20x1,5 (10 ffnungen) M16x1,5 (5 ffnungen) M25x1,5 (1 ffnung) Anzahl und Art der bentigten Kabeleinfhrungen hngen von der jeweiligen Anwendung ab. Die vorgeprgten ffnungen lassen sich durch Schneiden mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. Messer oder Schlbohrer) oder durch vorsichtiges Ausschlagen entfernen.

Endress + Hauser

19

Verdrahtung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

4.1.3

Klemmenraum im Hutschienengehuse

Einzelgert

1

2

b

aL00-FMU90xxx-04-00-00-xx-003

Durch leichten Druck auf die Seitenlasche lsst sich die Arretierung lsen. Anschlieend kann der Deckel des Anschlussraums geffnet werden. Mehrere nebeneinander montierte Gerte

1

2

3L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-012

1. 2. 3.

Lsen Sie die Arretierung z.B. mit Hilfe eines Schraubendrehers. Ziehen Sie den Deckel des Anschlussraumes etwa 2 cm nach vorne. Jetzt knnen Sie den Deckel ffnen.

!

Hinweis! Die Kabel knnen sowohl von unten als auch von oben in das Hutschienengehuse eingefhrt werden.

20

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Verdrahtung

Die Bilder zeigen die schmale Gehuseausfhrung, gelten aber auch fr die breiteren Gehuse. Wenn die Gerte nebeneinander montiert sind und die Sensorkabel parallel verlegt sind, mssen die Synchronisieranschlsse (Klemmen 39 und 40) verdrahtet werden (siehe Abschnitte "Klemmenbelegung" und "Synchronisieranschluss").

Endress + Hauser

21

Verdrahtung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

4.2

Klemmenbelegung

Der elektrische Anschluss erfolgt an steckbaren Federkraftklemmen. Starre Leiter oder flexible Leiter mit Adernendhlse knnen ohne Bettigung des Hebelffners direkt in die Klemmstelle eingefhrt werden und kontaktieren dort selbstndig.Leiterquerschnitt 0,2 mm2 - 2,5 mm2

Querschnitt der Adernhlse 0,25 mm2 - 2,5 mm2 mind. Abisolierlnge 10 mm

Die Anordnung der Anschlussklemmen hngt von der bestellten Gerteausfhrung ab. Es gibt ein Basis-Anschlussfeld, das in allen Gertevarianten vorhanden ist, und zustzliche optionale Anschlussfelder, die nur vorhanden sind, wenn die entsprechende Option in der Produktstruktur ausgewhlt wurden.Anschluss-Feld BasisAnschlussfeld A B C optionale Anschlussfelder D E vorhanden bei folgenden Gertevarianten bei allen Gertevarianten bei Gertevarianten mit 2 Sensoreingngen und/oder 2 Analogausgngen (FMU90 - *****2****** und/oder FMU90 - *******2****) bei Gertevarianten mit 3 oder 6 Relais (FMU90 - ******3***** oder FMU90 - ******6*****) bei Gertevarianten mit Schalteingngen und Temperatureingang (FMU90 - ********B***) bei Gertevarianten mit PROFIBUS DP-Schnittstelle (FMU90 - *******3****)

APOWER 39 40 41 42 3

B0/4...20mA

C50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64

DDigIn71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85Temp.

Eoff on

6

Relay

Service

5

4

Address

Sync

I2

1 2 3 4 5 6 7 HW 8

1

2

SW

YE BK RD 12 13 14

3FDUSensor

2

4

I1

FDUSensor

YE BK RD 9 10 11

Relay

YE BK RD 9 10 11

8 7 6

1

1

1

2

1

Anschlussklemmen des Prosonic S; die grau gezeichneten Klemmen sind nicht in jeder Gerteausfhrung vorhanden. A: Basis-Anschlussfeld; B-E: optionale Anschlussfelder (sind vorhanden, wenn die entsprechende Option in der Produktstruktur ausgewhlt wurde)

!

Hinweis! Die eingzeichneten Schaltstellungen der Relais beziehen sich auf den abgefallenen Zustand.

22

A(N) B(P) 65 66

HART 0/420mA5

2

FDUSensor

4

3

Term.

Display

1 2 3 4

Endress + Hauser

off on

Fuse

DP

L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-001

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Verdrahtung

Klemmen Hilfsenergie 1

Bedeutung

Anschluss-Feld

Bemerkungen

L (fr AC-Ausfhrung) L+ (fr DC-Ausfhrung) N (fr AC-Ausfhrung) L- (fr DC-Ausfhrung) Potentialausgleich Sicherung

A je nach Gertevariante: 90 ... 253 VAC 10,5 ... 32 VDC

2 3 FUSE

A A A

je nach Gertevariante: 400 mA T (fr AC) 2 A T (fr DC)

Analogausgnge (nicht vorhanden bei Profibus DP-Gerten) 4, 5 Analogausgang 1; 4 ... 20 mA mit HART/ 0 ... 20 mA ohne HART Analogausgang 2 (optional); 4 ... 20 mA/ 0 ... 20 mA A nicht bei der Variante PROFIBUS DP nur bei der Variante mit 2 Analogausgngen; keine HART-Kommunikation ber diesen Ausgang

41, 42

B

Relaisausgnge 6, 7, 8 50, 51, 52 53, 54, 55 56, 57, 58 59, 60, 61 62, 63, 64 Relais 1 Relais 2 (optional) Relais 3 (optional) Relais 4 (optional) Relais 5 (optional) Relais 6 (optional) A C C C C C nur bei der Variante mit 3 oder 6 Relais nur bei der Variante mit 3 oder 6 Relais nur bei der Variante mit 6 Relais nur bei der Variante mit 6 Relais nur bei der Variante mit 6 Relais

Buskommunikation (nur bei Profibus DP-Gerten) 65 66 PROFIBUS A (RxT/TxD - N) PROFIBUS B (RxT/TxD - P) E nur bei der Variante PROFIBUS DP E Synchronisation 39, 40 Synchronisation A s. Abschnitt "Synchronisieranschluss"

Fllstandeingnge 09 (YE), 10 (BK), 11 (RD) 12 (YE), 13 (BK), 14 (RD) Sensor 1 (FDU8x/9x) YE: gelbe Ader BK: schwarze Ader (Kabelschirm) RD: rote Ader Sensor 2(FDU8x/9x) (optional) YE: gelbe Ader BK: schwarze Ader (Kabelschirm) RD: rote Ader A: bei der Variante mit 1 Sensoreingang B: bei der Variante mit 2 Sensoreingngen1)

B

nur bei der Variante mit 2 Sensoreingngen

Eingnge fr externe Schalter (s. a. Abschnitt "Anschluss eines externen Schalters") 71, 72, 73 74, 75, 76 77, 78, 79 80, 81, 82 externer Schalter 1 externer Schalter 2 externer Schalter 3 externer Schalter 4 D D D D 0 i < 8 V oder 72 mit 73 verbunden 1 i > 16 V oder 72 zu 73 offen 0 i < 8 V oder 75 mit 76 verbunden 1 i > 16 V oder 75 zu 76 offen 0 i < 8 V oder 78 mit 79 verbunden 1 i > 16 V oder 78 zu 79 offen 0 i < 8 V oder 81 mit 82 verbunden 1 i > 16 V oder 81 zu 82 offen

Temperatureingang 83, 84, 85 Temperatursensor: Pt100 FMT131 (Endress+Hauser) D s. Abschnitt "Anschluss eines Temperatursensors"

Endress + Hauser

23

Verdrahtung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

1)

Die Anschlussklemmen 9/10/11 auf dem Anschlussfeld A sind in diesem Fall nicht vorhanden.

# !

Warnung! Bei Anschluss an das ffentliche Versorgungsnetz ist ein Netzschalter fr das Gert leicht erreichbar in der Nhe des Gertes zu installieren. Der Schalter ist als Trennvorrichtung fr das Gert zu kennzeichnen (IEC/EN61010) Hinweis! Um Strungen zu vermeiden, sollten die Sensorkabel nicht parallel zu Hochspannungs- oder Starkstromkabeln verlegt werden. Die Kabel drfen nicht in der Nhe von Frequenzumrichtern verlegt werden. Weitere Elemente auf den AnschlussfeldernBezeichnung Fuse Display Service Bedeutung/Bemerkungen Sicherung 2 A T/DC bzw. 400 mA T /AC Anschluss des Displays bzw. des abgesetzten Anzeige- und Bedienmoduls Service-Schnittstelle; zum Anschluss eines PC/Noteboooks ber die Commubox FXA291 Verriegelungsschalter Term. Address Bus-Terminierung (nur relevant fr Gerte mit PROFIBUS-Schnittstelle) Busadresse (nur relevant fr Gerte mit PROFIBUS-Schnittstelle)

#

Warnung! Die Verdrahtung muss spannungsfrei erfolgen.

24

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Verdrahtung

4.3

Anschluss an ein PROFIBUS DP-Netzwerk

!

Hinweis! Informationen zum Aufbau eines PROFIBUS DP-Netzwerkes finden Sie in der Betriebsanleitung BA034S, "PROFIBUS DP/PA - Leitfaden zur Projektierung und Inbetriebnahme".

4.3.1

Kabelspezifikation

Fr bertragungsraten bis 12 Mbit/s kann Kabeltyp A nach EN 50170 verwendet werden. Die Spezifikation ist folgender Tabelle zu entnehmen:Wellenwiderstand Kabelkapazitt Aderquerschnitt Kabeltyp Schleifenwiderstand Signaldmpfung Abschrimung 135 bis 165 bei einer Messfrequenz von 3 NHz bis 20 MHz < 30pF pro Meter > 0.34 mm2, entspricht AWG 22 paarweise verdrillt, 1x2, 2x2 oder 1x4 Leiter 110 pro km max. 9 dB ber die ganze Lnge des Leitungsabschnitts Kupfer-Geflechtschirm oder Geflechtschirm und Folienschirm

Vorkonfektionierte Kabel sind von Endress+Hauser erhltlich; siehe Kaptiel "Zubehr".

4.3.2

T-Verteilerbox

Es wird empfohlen, die Anbindung des Prosonic S mithilfe von T-Verteilerboxen zu realisieren. Geeignete Verteilerboxen sind von Endress+Hauser erhltlich; siehe Kapitel "Zubehr".

4.3.3

Stichleitungen

Als Stichleitungen werden die Leitungen zwischen Anschlussbox und Feldgert bezeichnet.

"

Achtung! Beachten Sie folgende Punkte: Gesamtlnge aller Stichleitungen < 6,6 m (bei max. 1,5 MBit/s) Bei bertragungsraten > 1,5 MBit/s sollten keine Stichleitungen verwendet werden. Als Stichleitung wird die Leitung zwischen Anschlusstecker und Bustreiber im Feldgert bezeichnet. Anlagenerfahrungen haben gezeigt, dass bei der Projektierung von Stichleitungen sehr vorsichtig vorgegangen werden sollte. Deshalb kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Summe aller Stichleitungen bei 1,5 MBit/s 6,6 m ergeben darf. Die jeweilige Anordnung der Feldgerte hat hierauf groen Einfluss. Es ist daher zu empfehlen, bei bertragungsraten > 1,5 MBit/s mglichst keine Stichleitungen zu verwenden. Ist der Einsatz von Stichleitungen nicht zu umgehen, drfen diese keinen Busabschluss besitzen.

Endress + Hauser

25

Verdrahtung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

4.44.4.1

Anschluss der SensorenAnschlussdiagramm(A) FDU90/91/92 (FDU80/80F/81/81F/82) (B) FDU90/91 (FDU80/81)

max. 30 m FDU90/91/92 (FDU80/80F/81/81F/82) max. 300 m

(1)

(1)

YE BK RD(2) (2)

YE BK RD

BN BU

(3)

(3)

YE BK RD 9 10 11 (12) (13) (14)FMU90

YE BK RD 9 10 11 (12) (13) (14)FMU90

+ 24 VDC

(C) FDU91F/93/95/96 (FDU83/84/85/86)

(D) FDU91F/93/95/96 (FDU83/84/85/86)

max. 30 m FDU91F/93/95/96 (FDU83/84/85/86) max. 300 m

(1)

(1)

YE BK RD GNYE(2)

YE BK RD GNYE YE BK RD 9 10 11 (12) (13) (14)

(3)

FMU90

YE BK RD 9 10 11 (12) (13) (14)FMU90L00-FDU9xxxx-04-00-00-xx-002

(A): ohne Sensorheizung; (B): mit Sensorheizung; (C): Erdung am Klemmenkasten; (D): Erdung am Transmitter FMU90; (1): Abschirmung des Sensorkabels; (2): Klemmenkasten; (3): Abschirmung des Verlngerungskabels; Adernfarben: YE = gelb; BK = schwarz; RD = rot; BU = blau; BN = braun; GNYE = grn-gelb

26

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Verdrahtung

4.4.2

Anschlusshinweise

" " # #

Achtung! Um Strungen zu vermeiden, sollten die Sensorkabel nicht parallel zu Hochspannungs- oder Starkstromkabeln verlegt werden. Die Kabel drfen nicht in der Nhe von Frequenzumrichtern verlegt werden. Achtung! Der Kabelschirm dient als Rckleiter und muss ohne elektrische Unterbrechung vom Sensor zum Messumformer gefhrt werden. Bei vorkonfektionierten Kabeln endet der Schirm in einer schwarzen Litze (BK). Bei Verlngerungskabeln muss der Schirm verdrillt und direkt an die Klemme "BK" angeschlossen werden. Warnung! Die Sensoren FDU83, FDU84, FDU85 und FDU86 mit einem ATEX-, FM-, oder CSA-Zertifikat sind nicht fr den Anschluss an den Transmitter FMU90 zertifiziert. Warnung! fr die Sensoren FDU91F/93/95/96 und FDU83/84/85/86: Die Erdungsleitung (GNYE) muss nach maximal 30 m an den rtlichen Potentialausgleich angeschlossen werden. Dies kann geschehen: entweder im Klemmenkasten oder am Messumformer FMU90 bzw. im Schaltschrank (falls der Sensor nicht mehr als 30 m entfernt ist) Hinweis! Zur einfachen Montage empfiehlt es sich, auch die Sensoren FDU90/91/92 und FDU80/80F/81/ 81F/82 mit Kabeln von maximal 30 m einzusetzen. Fr grere Montageabstnde (bis 300 m) sollte ein Verlngerungskabel mit einem Klemmenkasten verwendet werden.

!

4.4.3

Verlngerung des Sensorkabels

Fr Abstnde bis 30 m kann der Anschluss direkt ber das Sensorkabel erfolgen. Fr grere Abstnde empfiehlt sich die Verwendung eines Verlngerungskabels. Das Verlngerungskabel wird ber einen Klemmenkasten angeschlossen. Die Gesamtlnge (Sensorkabel + Verlngerungskabel) darf bis zu 300 m betragen.

"

Achtung! Wenn der Klemmenkasten in explosionsgefhrdeten Bereichen installiert wird, sind die nationalen Errichterbestimmungen zu beachten. Geeignete Verlngerungskabel sind von Endress+Hauser erhltlich (s. Kapitel "Zubehr"). Alternativ knnen Kabel mit den folgenden Eigenschaften verwendet werden: Adernzahl nach Anschlussdiagramm (s.o.) jeweils ein Abschirmgeflecht fr die Adern YE und RD (kein Folienschirm) Lnge: bis 300 m (Sensorkabel + Verlngerungskabel) Querschnitt: 0,75 mm2 bis 2,5 mm2 bis 6 pro Ader max. 60 nF fr FDU91F/93/95/96 und FDU 83/84/85/86: Erdleitung darf nicht innerhalb der Abschirmung liegen.

Endress + Hauser

27

Verdrahtung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

4.5

Anschluss der Sensorheizung (fr FDU90/FDU91)

Die Sensoren FDU90 und FDU91 sind in einer Ausfhrung mit Heizung erhltlich. Die Stromversorgung fr diese Heizung muss durch ein externes Speisegert zur Verfgung gestellt werden. Zum Anschluss der Versorgungsspannung dienen die braune (BN) und blaue (BU) Ader des Sensorkabels. Technische Daten 24 VDC 10%; Restwelligkeit < 100 mV 250 mA pro Sensor

4.5.1

Anschluss im Feldgehuse

Zum Anschluss dient das zusammen mit dem Sensor ausgelieferte Klemmenmodul, das in das Feldgehuse eingesetzt werden kann:FMU90

POWER

39 40

3

SyncService

Fuse Display

HART 0/420mA5

1

2

4

I1

FDUSensor

(a)A B C D + BN BU

Relay

(a)

A BCD

BU BN

(b) 24 VDCFDU90 FDU91L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-013

+

-

(a): Klemmenmodul fr die Sensorheizung; (b): Externes Speisegert; BN: Braune Ader; BU: Blaue Ader

28

YE BK RD 9 10 11

1

1

RD BK YE

8

7

6

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Verdrahtung

4.5.2

Anschluss im Hutschienengehuse

Die Versorgungsspannung muss im Schaltschrank bereitgestellt werden, z.B. ber eine Reihenklemme:FMU90

POWER

39 40

3

SyncService

Fuse Display

HART 0/420mA

5I1

1

2

FDUSensor

4

Relay

YE BK RD 9 10 11

1 RD BK YE

1

8

7

6

BN

BU

FDU90 FDU91

L

N

+

-

24 VDCL00-FMU90xxx-04-00-00-xx-014

!

Hinweis! Es kann auch das mit dem Sensor ausgelieferte Klemmenmodul verwendet werden. Zur Klemmenbelegung auf diesem Modul siehe S. 28.

Endress + Hauser

29

Verdrahtung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

4.6

Anschluss externer Schalter (fr FMU90-********B***)AFMU90

BFMU90

A

B

C

A

B

C

24 V

24 V

FTL PNP A: 71, 74, 77, 80 B: 72, 75, 78, 81 C: 73, 76, 79, 82L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-021

Der maximale Kurzschlussstrom bei 24 V betrgt 20 mA.

30

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Verdrahtung

4.7

Anschluss eines Temperatursensors

Optional hat der Transmitter Prosonic S FMU90 einen Eingang fr einen externen Temperatursensor (in der Produktstruktur: Merkmal 90 "Zustzlcher Eingang", Option B). Es kann angeschlossen werden: ein Temperatursensor FMT131 von Endress+Hauser ein Pt100-Sensor

! !

Hinweis! Nach dem Anschluss eines externen Temperatursensors sind folgende Schritte erforderlich: 1. In "Sensorverwaltung/Ext. Temp. Sensor" ist im Parameter "Sensorart" die Art des angeschlossenen Sensors auszuwhlen (FMT131 oder Pt100). 2. In "Sensorverwaltung/FDU Sensor/US Sensor N" muss im Parameter "Temp.Messung" der externe Temperatursensor einem Ultraschallsensor zugeordnet werden.

Hinweis! Ein Fehler am externen Temperatursensor wird bei der Auswahl "Alarm" im "Fehlerverhalten" ber das Alarmrelais ausgegeben.

4.7.1

FMT131 (Endress+Hauser) (optional anschliebar fr FMU90-********B***)

CFMU90

AFMU9083 BK 84 85 YE

B

83

84 85 YE

EXBK

FMU90EX83 BKYEGN

84

85 YE

EX

BK YE

YEGN

EX

EX

FMT131-JBK YE YEGN

EX

FMT131-J

FMT131-RL00-FMU90xxx-04-00-00-xx-019

A: Nicht-Ex-Bereich (FMT131-R); B: Ex-Bereich (FMT131-J) mit Erdung im FMU90; C: Ex-Bereich (FMT131-J) mit Erdung am Klemmenkasten BK: schwarz; YE: gelb; YEGN: gelb-grn

!

Hinweis! Fr Einzelheiten siehe Betriebsanleitung KA019F.

Endress + Hauser

31

Verdrahtung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

4.7.2

Pt100 (optional anschliebar fr FMU90-********B***)FMU9083 84 85 83

FMU9084 85

APt100

BPt100L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-020

A: Pt100 in 3-Leiter-Schaltung; B: Pt100 in 4-Leiter-Schaltung (ein Anschluss bleibt ungenutzt)

! #

Hinweis! Ein Pt100 in 2-Leiter-Schaltung sollte wegen mangelnder Messgenauigkeit nicht verwendet werden. Warnung! Anschluss eines Pt100 in explosionsgefhrdeten Bereichen ist nicht zugelassen. Verwenden Sie hier bitte einen FMT131.

32

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Verdrahtung

4.8

Sensorkabel krzen

Das Sensorkabel kann nachtrglich gekrzt werden. Beachten Sie dabei: Beim Entfernen der Isolation drfen die Adern nicht beschdigt werden. Das Kabel ist mit Metallgeflecht abgeschirmt. Die Abschirmung dient als Rckleiter und entspricht der schwarzen Ader (BK) bei ungekrztem Kabel. Lsen Sie nach dem Krzen das Metallgeflecht, verdrillen Sie es fest und schlieen Sie es an die Klemme "BK" an.

"

Achtung! Wird im Kabel ein Schutzleiter mitgefhrt (GNYE), darf er mit der Abschirmung elektrisch nicht verbunden werden.FDU90/91/92 (FDU80/80F/81/81F/82) FDU91F/93/95/96 (FDU83/84/85/86)

1.

1.

BN (+)

BU

RD

BU (-)

YE

YE BK RD

24 VDC

BN

GNYE RD

GNYE

YE

L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-015

Aderfarben: YE = gelb; BK = schwarz; RD = rot; BU = blau; BN = braun; GNYE = grn-gelb

!

Hinweis! Die blaue (BU) und braune (BN) Ader sind nur bei Sensoren mit Heizung vorhanden.

Endress + Hauser

YE BK RD

33

Verdrahtung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

4.9

Synchronisieranschluss

Bei Verdrahtung mehrerer Prosonic S (FMU90/FMU95), die z.B. alle in einem Schaltschrank montiert sind, und deren Sensorkabel parallel verlegt sind, mssen die Synchronisieranschlsse (Klemmen 39 und 40) verdrahtet werden. Es knnen bis zu 20 Gerte auf diese Weise synchronisiert werden. Bei mehr als 20 Gerten werden Gruppen von wieder maximal 20 Gerten gebildet. Fr Gerte innerhalb einer Gruppe knnen die Sensor-Kabel parallel verlaufen. Die Sensorleitungen der verschiedenen Synchronisationsgruppen mssen getrennt verlegt werden. Zur Synchronisation kann handelsbliches Kabel verwendet werden max. Lnge: 10 m zwischen den einzelnen Gerten Querschnitt: 2 x (0,75 - 2,5 mm2) bis zu 1 m kann ungeschirmtes Kabel verwendet werden; ab 1 m ist ein Schirm erforderlich. Der Schirm muss geerdet werden. Auch Gerte der Familie Prosonic FMU86x knnen an die Synchronisationsleitung angeschlossen werden. In diesem Fall drfen maximal 10 Gerte an einer Synchronisationsleitung angeschlossen werden.

FMU90

FMU90

FMU90

1 Prosonic S FMU90/95 39 40

2

3

20

Prosonic S Prosonic S FMU90/95 FMU90/95 39 40 39 40

L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-004

VH

FMU90

1 Prosonic S FMU90/95 39 40

2 Prosonic FMU860/861/862 63 64

10

L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-017

4.10

Anschluss des abgesetzten Anzeige- und Bedienmoduls

POWER

39 40

3

SyncService

1

2

Fuse

DisplayHART 0/420mA

3mFDUSensor

4

5I1

Relay

YE BK RD 9 10 11

8 7 6

1

1

L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-005

Bei den Ausfhrungen des Prosonic S mit abgesetzter Anzeige fr Schalttafeleinbau wird das vorkonfektionierte Verbindungskabel (3 m) mitgeliefert. Das Kabel wird an den Displaystecker des Prosonic S angeschlossen.

!

Hinweis! Minimaler Durchmesser fr die Durchfhrung des Kabels: 2 cm

34

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Verdrahtung

4.114.11.1

PotenzialausgleichPotenzialausgleich im Feldgehuse

# Warnung! Die Erdungsleitung der Sensoren FDU91F/93/ 95/96 und FDU83/84/85/86 muss nach maximal 30 m an den rtlichen Potentialausgleich angeschlossen werden (s. Abschnitt 4.3.1). Im Feldgehuse kann dazu zum Beispiel der metallene Klemmenblock (A) verwendet werden.

A

L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-006

BeispielFMU90

POWER

39 40

3

SyncService

Fuse

1

2

Display

(a)

HART 0/420mA

5I1

Relay

GNYE

N

L

PE

90 253 VAC 10,5 32 VDC

YE BK RD 9 10 11

1

FDUSensor

4

1

8

7

6

FDU91F/93/95/96 (FDU83/84/85/86)L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-007

Die Leitung (a) ist bei Auslieferung bereits verdrahtet.

Endress + Hauser

35

Verdrahtung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

4.11.2

Potenzialausgleich beim Hutschienengehuse

Bei Verwendung des Hutschienengehuses muss der Potenzialausgleich im Schaltschrank erfolgen, z.B. an einer metallischen Hutschiene:

#

Warnung! Die Erdungsleitung der Sensoren FDU91F/93/95/96 und FDU83/84/85/86 muss nach maximal 30 m an den rtlichen Potentialausgleich angeschlossen werden (s. Abschnitt 4.3.1)FMU90

POWER

39 40

3

SyncService

Fuse

1

2

Display

HART 0/420mA

5I1

Relay

GNYE FDU91F/93/95/96 (FDU83/84/85/86)

L (a)

N

PE PE (c)

(b)

90 253 VAC 10,5 32 VDCL00-FMU90xxx-04-00-00-xx-008

(a): Reihenklemmen (ohne Kontakt zur Hutschiene); (b): Schutzleiter-Reihenklemmen (mit Kontakt zur Hutschiene); (c): Erdung ber Hutschiene

" !

Achtung! Die Auswertelektronik und deren direkte Anschlsse (Display-/Service-Stecker, Service-Interface etc.) sind galvanisch von der Stromversorgung und der Kommunikation getrennt und liegen auf dem Potential der Sensorelektronik. Potentialdifferenz bei geerdeten Sensoren beachten! Hinweis! Beim Entfernen des Mantels vom Sensorkabel ist die grte bentigte Kabellnge zur bercksichtigen (GNYE in obigem Beispiel). Beachten Sie beim Krzen des Sensorkabels bitte die Hinweise des Abschnitts 4.5, "Sensorkabel krzen".

4.12

Anschlusskontrolle

Fhren Sie nach der Verdrahtung des Messumformers folgende Kontrollen durch: Ist die Klemmenbelegung richtig? Beim Feldgehuse: Sind die Kabelverschraubungen dicht und ist der Gehusedeckel ordnungsgem geschlossen? Wenn Hilfsenergie vorhanden: Erscheint eine Anzeige auf dem Anzeigemodul (falls vorhanden) und schaltet die Betriebszustands-LED auf grn?

36

YE BK RD 9 10 11

1

FDUSensor

4

1

8

7

6

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Bedienung

5

Bedienung

Dieses Kapitel gibt einen berblick ber die Bedienmglichkeiten fr das Gert. Es beschreibt die unterschiedlichen Methoden fr den Parameterzugriff und nennt jeweils die Voraussetzungen fr die Bedienung. Die Bedeutung der einzelnen Parameter ist nicht Inhalt dieses Kapitels. Siehe dazu: Kapitel 6: "Inbetriebnahme" Betriebsanleitung BA290F: "Prosnic S FMU90 - Beschreibung der Gertefunktionen" Dieses Kapitel besteht aus folgenden Abschnitten: 5.1 Bedienmglichkeiten 5.2 Bedienung ber das Anzeige- und Bedienmodul 5.3 Bedienung ber Endress+Hauser-Bedienprogramm ("ToF Tool - FieldTool Package" oder "FieldCare")

5.1

BedienmglichkeitenPDM ...

ToF Tool Field FieldTool Care Package PROFIboard PROFIcard PROFIusb SPS / PLC/ API

Ethernet

PROFIBUS DP

T

T

ToF Tool FieldTool Package

Field Care

Commubox FXA 291

Prosonic SL00-FMU90xxx-14-00-00-xx-010

5.1.1

Vor-Ort-Bedienung

Anzeige- und Bedienmodul am Prosonic S Endress+Hauser-Bedienprogramm ("ToF Tool - FieldTool Package" oder "FieldCare") mit Commubox FXA291.

!

Hinweis! Commubox FXA291 ist ein Schnittstellenadapter von Endress+Hauser.

Endress + Hauser

37

Bedienung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

5.1.2

Fernbedienung

Endress+Hauser-Bedienprogramm ("ToF Tool - FieldTool Package" oder "FieldCare") mit PROFIcard, PROFIboard oder PROFIusb

!

Hinweis! PROFIcard, PROFIboard und PROFIusb sind Schnittstellendadapter von Endress+Hauser. Azyklischer Datenaustausch Die Fernbedienung nutzt den azyklischen Datenaustausch. Damit knnen Gerteparameter verndert werden - unabhngig vom zyklischen Datenaustausch des Gertes mit einer SPS. Der azyklische Datenaustausch wird verwendet, um Inbetriebnahme- oder Wartungsparameter zu bertragen; um Messgren anzuzeigen, die nicht im zyklischen Datentelegramm enthalten sind. Der Prosonic S untersttzt Master der Klasse 2 Master Klasse 2 azyklisch (MS2AC) Beim MS2AC ffnet ein Master der Klasse 2 den Kommunikationskanal ber einen sog. SAP (Service Access Point), um auf das Gert zuzugreifen. Der Prosonic S FMU95 hat zwei SAPs. Master der Klasse 2 sind zum Beispiel: ToF Tool - FieldTool Package FieldCare Bevor Daten ber PROFIBUS ausgetauscht werden knnen, mssen dem Master alle Gerteparameter bekannt gemacht werden. Dazu gibt es folgende Mglichkeiten: eine Gertebeschreibung (DD = Device Description) einen Device Type Manager (DTM) eine Softwarekomponente im Master, die ber Slot- und Index-Adressen auf die Parameter zugreift.

!

Hinweis! Die DD oder der DTM werden vom Gertehersteller zur Verfgung gestellt. Der Prosonic S FMU95 einen Service Access Point. Deswegen kann ein Master der Klasse 2 mit ihm kommunizieren. Der Einsatz eines Masters der Klasse 2 erhht die Zykluszeit des Bussystems. Dies ist bei der Programmierung des Leitsystems bzw. der Steuerung zu bercksichtigen. Slot-Index-Tabellen Die Slot-Index-Tabellen fr den allgemeinen azyklischen Parameterzugriff sind zusammengefasst im Dokument BA333F (Download ber www.endress.com).

38

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Bedienung

5.25.2.1

Bedienung ber das Anzeige- und BedienmodulAnzeige- und Bedienelemente

FMU90

(a) (b) (c) (d) (e)1 2

(g)

(f)

3 4 5 6

L00-FMU90xxx-07-00-00-xx-002

(a): Name des angezeigten Parameters; (b): Wert des Parameters mit Einheit (hier: Hauptmesswert); (c): Display Symbol; (d): Softkey-Symbole; (e): Leuchtdiode zur Anzeige des Betriebszustands; (f): Leuchtdioden zur Anzeige der Relais-Schaltzustnde; (g): Tasten

Display-SymboleSymbol Bedeutung

Betriebszustand des Gerts Benutzer Benutzer-Parameter sind editierbar. Service-Parameter sind gesperrt. Diagnose Service-Schnittstelle ist angeschlossen. Service Benutzer- und Service-Parameter sind editierbar. Gesperrt Alle Parameter sind gegen nderungen gesperrt. Freigabezustand des momentan angezeigten Parameters Anzeige-Parameter Der Parameter kann im momentanen Betriebszustand des Gerts nicht editiert werden. Editier-Parameter Der Parameter kann editiert werden. Scroll-Symbole Scroll-Liste vorhanden Wird angezeigt, wenn die Auswahlliste mehr Optionen enthlt als auf dem Display dargestellt werden knnen. Durch mehrfaches Drcken von V oder W lassen sich alle Optionen der Liste erreichen. Navigation in der Hllkurvendarstellung Verschiebung nach links Verschiebung nach rechts Horizontale Streckung Horizontale Stauchung

Endress + Hauser

39

Bedienung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

LeuchtdiodenLeuchtdiode fr Betriebszustand (Pos. (e) in obiger Abbildung) leuchtet grn blinkt rot normaler Messbetrieb; kein Fehler detektiert Warnung: Ein Fehler liegt vor, die Messung wird aber fortgefhrt. Die Zuverlssigkeit des Messwertes ist nicht garantiert. Alarm: Ein Fehler liegt vor, die Messung wird unterbrochen. Der Messwert nimmt den vom Anwender festgelegten Wert an (Parameter "Ausgang bei Alarm") Versorgungsspannung fehlt

leuchtet rot aus

Leuchtdioden fr Relais (Pos. (f) in obiger Abbildung) leuchtet gelb aus das Relais ist angezogen das Relais ist abgefallen (Ruhezustand)

Tasten (Softkey-Bedienung) Die Tasten arbeiten als Softkeys. Das heit, ihre Bedeutung hngt von der momentanen Position im Bedienmen ab. Die Tastenfunktionen werden durch Softkey-Symbole in der unteren Zeile der Anzeige angegeben.

Symbol

Bedeutung Nach unten Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach unten. Nach oben Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. Enter ffnet das markierte Untermen, die markierte Parameter-Seite bzw. den markierten Parameter Besttigt den editierten Parameterwert Vorherige Parameter-Seite Fhrt zur vorherigen Parameter-Seite innerhalb des Untermens Nchste Parameter-Seite Fhrt zur nchsten Parameter-Seite innerhalb des Untermens Auswahl besttigen Whlt aus einer Auswahlliste diejenige Option, auf der sich momentan der Markierungsbalken befindet. Wert erhhen Erhht die markierte Stelle eines alphanumerischen Parameters. Wert erniedrigen Erniedrigt die markierte Stelle eines alphanumerischen Parameters. Fehlerliste ffnet die Liste der momentan anstehenden Fehler. Bei einer anstehenden Warnung blinkt das Symbol invertiert. Bei einem anstehenden Alarm erscheint das Symbol permanent. Display-Wechsel Zeige die nchste Messwert-Seite an (nur vorhanden, falls mehrere Messwert-Seiten parametriert wurden; s. Men "Anzeige"). Info ffnet das Kurzmen, mit dem man auf die wichtigsten Informationen zum Gertezustand zugreifen kann. Men ffnet das Hauptmen, mit dem man auf alle Gerte-Parameter zugreifen kann.

40

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Bedienung

Allgemeine Tastenkombinationen Die folgenden Tastenkombinationen gelten unabhngig von der jeweiligen Menposition:Tastenkombination Bedeutung Escape Beim Editieren eines Parameters: Verlasse den Editiermodus des aktuellen Parameters, ohne die nderung zu bernehmen. In der Navigation: Kehre zurck in die nchsthhere Menebene.

Kontrast erhhen Erhht den Kontrast der Anzeige.

Kontrast verringern Verringert den Kontrast der Anzeige.

Verriegelung Verriegelt das Gert gegen Parameternderungen. Die Verriegelung kann nur durch die Tastatur wieder aufgehoben werden.

5.2.2

Das Bedienmen

Aufbau des Mens Die Parameter des Prosonic S sind in einem Bedienmen (bestehend aus einem Hauptmen und mehreren Untermens) angeordnet. Zusammengehrende Parameter sind jeweils auf einer Parameter-Seite zusammengefasst. Zur Orientierung innerhalb des Mens wird im Display zu jeder Parameter-Seite ein fnfstelliger Positions-Code angezeigt.

A

B

C

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-037

Kennzeichnung der Parameter-Seiten; A: Unter-Men; B: Nummer des zugehrigen Eingangs oder Ausgangs; C: Nummer der Parameter-Seite innerhalb des Unter-Mens

Die erste Stelle (A) bezeichnet die Unter-Mens1): L: "Fllstand" F: "Durchfluss" A: "Sicherheitseinstellungen" R: "Relais/Steuerungen" O: "Ausgnge/Berechnungen" D: "Gertekonfiguration", "Einstellung Anzeige" und "Sensorverwaltung" I: "Diagnose/Info"1) Welche dieser Unter-Mens vorhanden sind, hngt von der Gerteausfhrung, der Installationsumgebung und der gewhlten Betriebsart ab.

Endress + Hauser

41

Bedienung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

S: "Service" (nur zugnglich nach Eingabe des Service-Passworts) Die Struktur jedes einzelnen Untermens ist im Kapitel "Bedienmen" grafisch dargestellt. Die zweite Stelle (B) wird immer dann verwendet, wenn die Parameter-Seite mehrfach im Prosonic S auftritt (z.B. fr verschiedene Eingnge oder Ausgnge). Beispiel: O1201: Zuordnung Strom 1 O2201: Zuordnung Strom 2 Falls eine Parameter-Seite im Prosonic S nur einmal vorkommt, wird an dieser Stelle "X" angezeigt. Die letzten drei Stellen (C) nummerieren die einzelnen Parameter-Seiten innerhalb des Untermens. Parametertypen Anzeigeparameter Parameter, bei denen in der linken unteren Ecke des Displays das Symbol angezeigt wird, sind entweder gesperrt oder nur Anzeigeparameter.

L00-FMU90xxx-07-00-00-yy-041

Editierparameter Parameter, bei denen in der linken unteren Ecke des Displays das Symbol angezeigt wird, knnen durch Drcken von zum Editieren geffnet werden. Der Editiervorgang richtet sich nach der Art des Editierparameters: fr Auswahlparameter ffnet sich die zugehrige Auswahlliste (siehe unten: "Editieren von Parametern mit Auswahlliste"). fr Zahlen- und Textparameter ffnet sich der Zahlen- und Texteditor (siehe unten: "Eingabe von Zahlen und Text").

L00-FMU90xxx-07-00-00-yy-044

42

Endress + Hauser

Endress + Hauser Navigation im Men - BeispielL1003 FST1 Sensorwahl L1004 FST1 Anw.-Param. Tankg.: Klpperd. Medium-Eig.: flssig Messb.: stand. flssig Eingang: Sensor 1 Sensorwahl: autom. Detektiert: FDU91 L1004 FST1 Anw. Param. Tankg.: Bypass Medium: flssig Messb.: stand. flssig L1005 FST1 Leerabgleich 5.00 m Rcksprung Parameter-Seite (hier: mit 3 Parametern) L1004 FST1 Anw.-Param. Tankg.: Klpperd. Medium: flssig Messb.: stand. flssig L1004 FST1 Anw. Param. Tankg.: Bypass Medium: flssig Messb.: stand. flssig

Fllstand 1

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

67.60 %

Menu

LX001 Fllstand

CX001 Hauptmen Fllstand Sicherheitseinst. Relais/Steuerung Ausgnge/Berech.

Fllstand (FST) 1 ... ...

L1002 Fllstand (FST) 1

Grundabgleich erweit. Abgleich Simulation

Hauptmen

Untermens

=L100A Tankgeomterie Klpperdeckel zyl. liegend Bypass Schwallrohr L100A Tankgeomterie Klpperdeckel zyl. liegend Bypass Schwallrohr

Editieren eines Parameters mit Auswahlliste

Bedienung

L00-FMU90xxx-19-00-00-de-050

43

Bedienung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Aufrufen des Bedienmens Die Navigation beginnt immer mit dem Hauptbildschirm (Messwertanzeige2)). Von dort gelangen Sie mit Hilfe der Tasten in folgende Mens:

FMU90

Kurzmen Tageszhler* Messstelle/Tag Hllkurve Sprache Gerteinformation Passwort/Rcksetz.* nur fr Durchflussmessungen

1 2 3 4 5 6

Hauptmen Fllstand Sicherheitseinst. ... ...

Akt. Fehler Warning 01802 Alarm 01502 ... ...L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-038

Kurzmen Das Kurzmen erreichen Sie ber die Taste "Info". Es bietet schnellen Zugriff auf Informationen zum Gert: Tageszhler (fr Durchflussmessungen) Messstelle/Tag: Messstellenbezeichnung Hllkurve: Darstellung der Hllkurve zur Diagnose des Messsignals Sprache: Einstellung der Displaysprache Gerteinformationen: Anzeige von Seriennummer, Hardware- und Software-Version etc. Passwort/Rcksetzen: Eingabe eines Freigabecodes (Passwort) und Rcksetzen des Gertes auf Werkseinstellungen Alle Parameter des Kurzmens sind auch im Hauptmen enthalten. Hauptmen Das Hauptmen erreichen Sie ber die Taste "Menu". Es enthlt alle Parameter des Prosonic S. Es ist in Untermens gegliedert. Einige der Untermens bestehen selbst aus weiteren Untermens. Welche Untermens vorhanden sind, hngt von der Gertevariante und von der Installationsumgebung ab. Einen berblick ber die Untermens und die darin enthaltenen Parameter gibt das Kapitel "Bedienmen". Aktuelle Fehler Wenn die Selbstberwachung des Prosonic S Fehler erkennt, erscheint das Softkey-Symbol ber der mittleren Taste. Wenn das Symbol blinkt, liegen nur Fehler vom Typ "Warnung"3) vor. Wenn das Symbol dauerhaft angezeigt wird, liegt mindestens ein Fehler vom Typ "Alarm"3 vor. Nach Drcken der Taste erscheint eine Liste aller momentan anstehenden Fehler.

2) 3)

Hinweis: Je nach Konfiguration kann die Messwertdarstellung anders aussehen als hier dargestellt. Zum Unterschied zwischen "Warnung" und "Alarm" siehe Abschnitt 10.1.

44

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Bedienung

Auswahl eines Untermens

Hauptmen

1.

Drcken Sie - beginnend mit dem Hauptmen - die Taste W oder V, bis das gewnschte Untermen markiert ist.

1.

! Hinweis! Die Display-Symbole geben an, dass die Auswahlliste mehr Eintrge enthlt, als auf dem Display dargestellt werden knnen. Durch mehrfaches Drcken von W oder V knnen alle Eintrge erreicht werden.

2.2.

Drcken Sie , um das markierte Untermen zu betreten.

Untermen Gertekonfiguration

3.3.Parameterseite Lngeneinheit

Falls das Untemen weitere Untermens enthlt, fahren Sie in gleicher Weise fort, bis Sie auf die Ebene der Parameter-Seiten gelangt sind. Es erscheinen dann die Softkey-Symbole U und T.

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-039

!

Hinweis! Durch Drcken von

knnen Sie jederzeit zur nchsthheren Menebene zurckkehren.

Endress + Hauser

45

Bedienung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Auswahl eines Parameters Wenn Sie die Ebene der Parameter-Seiten erreicht haben, knnen Sie sich mit U und T zwischen den Parameter-Seiten bewegen. Es werden jeweils die aktuellen Werte aller zugehrigen Parameter angezeigt. Um einen Wert zu verndern, gehen Sie in folgenden Schritten vor:

1.1. 1.

Drcken Sie U oder T, bis Sie die gewnschte Parameter-Seite erreicht haben.

2.2.

Drcken Sie , um die gewhlte Parameter-Seite zu betreten.

3.3.

Whlen Sie mit W und V den gewnschten Parameter. (Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn die Seite mehrere Parameter enthlt.)

4.4.

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-040

Drcken Sie , um den Parameter zu betreten. Der anschlieende Editiervorgang hngt von der Art des gewhlten Parameters ab (Auswahlliste, Zahlenparameter oder alphanumerischer Parameter). Einzelheiten sind in den folgenden Abschnitten beschrieben.

!

Hinweis! Durch Drcken von knnen Sie den Parameter und die Parameter-Seite jederzeit wieder verlassen und zur nchsthheren Menebene zurckkehren.

46

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Bedienung

Editieren von Parametern mit Auswahlliste

1.

Drcken Sie W oder V, bis der Markierungsbalken sich auf der gewnschten Option befindet (hier: "Oberfl. unruhig").

1.

! Hinweis! Die Display-Symbole geben an, dass die Auswahlliste mehr Eintrge enthlt, als auf dem Display dargestellt werden knnen. Durch mehrfaches Drcken von W oder V knnen alle Eintrge erreicht werden.2.2.

Drcken Sie , um diese Option auszuwhlen. Sie wird dann im Gert gespeichert.

3.

3.

Drcken Sie gleichzeitig die linke und die mittlere Taste, um die Parameter-Seite zu verlassen. Jetzt erscheinen wieder die Softkey-Symbole U und T, und Sie knnen zur nchsten Parameter-Seite wechseln.

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-041

!

Hinweis! Wenn Sie drcken, bevor Sie die Wahl durch besttigt haben, verlassen Sie den Parameter, ohne die nderung zu bernehmen.

Endress + Hauser

47

Bedienung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Eingabe von Zahlen und Text Wenn Sie einen numerischen Parameter ("Leerabgleich", "Vollabgleich" usw.) oder einen alphanumerischen Parameter ("Gertebezeichnung" usw.) auswhlen, ffnet sich der Editor fr alphanumerische Zeichen. Geben Sie den gewnschten Wert folgendermaen ein:1.

1.

Die Eingabemarke befindet sich an der ersten Stelle. Drcken Sie S oder O, bis diese Stelle den gewnschten Wert hat.

2.

Drcken Sie , um den Wert einzugeben und zur nchsten Stelle zu gelangen.

2.

3.3.

Fahren Sie auf gleiche Weise mit den nachfolgenden Stellen fort.

4.4.

Wenn alle bentigten Stellen eingegeben sind: Drcken Sie S oder O, bis an der Eingabemarke erscheint.

5.

Drcken Sie , um den gesamten Wert ins Gert zu bertragen.

5.

6.6.

Drcken sie gleichzeitig die linke und die mittlere Taste, um den Parameter zu verlassen.

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-042

48

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Bedienung

Spezielle Funktionen bei der Eingabe Im Editor fr Zahlen und alphanumerische Zeichen erreichen Sie mit den Tasten S und O nicht nur Zahlen und Buchstaben, sondern auch folgende Symbole fr spezielle Editieraufgaben, die Ihnen die Eingabe erleichtern und schnelle Korrekturen ermglichen.

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-043

Enter: Die Zahl links von der Eingabemarke wird in das Gert bertragen.

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-044

Escape: Der Editor wird verlassen. Der alte Parameterwert bleibt erhalten. Dieses Verhalten knnen Sie auch durch gleichzeitiges Drcken der mittleren und der linken Taste erreichen ( ).

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-045

Nchste Stelle: Die Eingabemarke springt zur nchsten Stelle.

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-046

Vorherige Stelle: Die Eingabemarke springt zur vorherigen Stelle.

Endress + Hauser

49

Bedienung

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-047

Lschen: Die aktuelle Stelle und alle Stellen rechts davon werden gelscht.

Rckkehr in die MesswertdarstellungFMU90

1 2 3 4 5 6

Durch gleichzeitiges Drcken der linken und der mittleren Taste gelangen Sie: vom Parameter zur Parameter-Seite von der Parameter-Seite ins Untermen vom Untermen ins Hauptmen vom Hauptmen in die Messwertdarstellung.

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-048

50

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Bedienung

5.3

Bedienung ber Endress+Hauser-Bedienprogramm ("ToF Tool - FieldTool Package" oder "FieldCare")

(a) (b)

L00-FMU90xxx-19-00-00-de-087

Die Bedienung ber ein Endress+Hauser-Bedienprogramm ("ToF Tool - FieldTool Package" oder "FieldCare") erfolgt hnlich wie ber das Anzeige- und Bedienmodul. Das Men finden Sie in der Navigationsleiste (a). Eingabefelder fr die Parameter finden Sie im Eingabefenster (b). Wenn Sie auf einen Parameternamen klicken, ffnen sich die Hilfeseiten mit genauen Erklrungen zur erforderlichen Eingabe.

Endress + Hauser

51

Inbetriebnahme

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

6

Inbetriebnahme

#

Warnung! Fr die Ausfhrung mit Feldgehuse: Das Gert darf nur betrieben werden, wenn das Feldgehuse geschlossen ist. Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Schritte der Inbetriebnahme: 6.1 Vorbereitende Schritte 6.1.1 Gerteadresse einstellen 6.1.2 Busterminierung 6.1.3 Gertestammdateien (GSD) laden 6.1.4 Parametrierung freigeben 6.1.5 Rcksetzen auf Werkseinstellung (Reset) 6.2 Parameterieren der Messung 6.2.1 Erstinbetriebnahme 6.2.2 Vorbereitung des Grundabgleichs 6.2.3 Grundabgleich 6.2.4 Prfen des Messignals (Hllkurvendarstellung) 6.3 Konfiguration eines Grenzwert-Relais 6.4 Konfiguration von Alarm- und Diagnose-Relais 6.5 Konfiguration einer Pumpensteuerung - standard 6.6 Konfiguration einer Pumpensteuerung - erweitert 6.7 Konfiguration einer Rechensteuerung 6.8 Konfiguration eines Feldbus-Relais 6.9 Parametrieren der Analog-Input- und Digital-Input-Blcke 6.10 Parametrieren des zyklischen Datentelegramms 6.11 Parametrieren der Vor-Ort-Anzeige

6.16.1.1

Vorbereitende SchritteGerteadresse einstellen

Wahl der Gerteadresse Jedem PROFIBUS-Gert muss eine Adresse zugewiesen werden. Nur bei korrekt eingestellter Adresse wird das Messgert vom Leitsystem erkannt. In einem PROFIBUS-Netz darf jede Adresse nur einmal vergeben werden. Gltige Gerteadressen liegen im Bereich von 0 bis 126. Alle Gerte werden ab Werk mit der Adresse 126 ausgeliefert. Diese ist per Software eingestellt. Die im Werk eingestellte Adresse 126 kann zur Funktionsprfung des Gertes und zum Anschluss in einem in Betrieb stehenden PROFIBUS-Netzwerk genutzt werden. Anschlieend muss diese Adresse gendert werden, um weitere Gerte einbinden zu knnen. Softwareadressierung Die Software-Adressierung ist wirksam, wenn der DIP-Schalter 8 auf dem Profibus DP-Anschlussfeld in Position "SW (on)" steht (Werkseinstellung). Die Adresse kann dann ber ein Bedientool ("FieldCare") eingestellt werden. Die eingestellte Adresse wird angezeigt in der Funktion "Ausgnge-Berechnungen/Profibus DP/ Gerteadresse".

52

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Inbetriebnahme

Hardwareadressierung

1 2 3 4 5 6 7 HW 8

Address

1 2 3 4

Term.

off on

off on

SW

1 2 3 4 5 6 7 HW 8

A(N) B(P) 65 66

DP

Address

off on

Die Hardware-Adressierung ist wirksam, wenn DIP-Schalter 8 in Position "HW (off)" steht. Die Adresse wird dann durch die DIP-Schalter 1 bis 7 nach folgender Tabelle festgelegt:Schalter Nr. Wert der Position "OFF" Wert der Position "ON" 1 0 1 2 0 2 3 0 4 4 0 8 5 0 16 6 0 32 7 0 64

Die neu eingestellte Adresse wird 10 Sekunden nach dem Umschalten gltig.

SW

8 + 2 = 10L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-016

6.1.2

Busterminierung

Beim letzten Gert am Bus muss der Busabschlusswiderstand (Terminierungswiderstand) aktiviert werden. Schalten Sie dazu alle vier Terminierungsschalter ("Term.") auf "on".

1 2 3 4 5 6 7 HW 8

Address

off on

ASW

Boff on

Term.

A(N) B(P) 65 66

DP

Term.

1 2 3 4

Term.

1 2 3 4

off on

off on

1 2 3 4

L00-FMU90xxx-04-00-00-xx-018

A: Terminierung aus (Werkseinstellung); B: Terminierung an

Endress + Hauser

53

Inbetriebnahme

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

6.1.3

Gertestammdateien (GSD) laden

Bedeutung der Gertestammdatei Die Gertestammdatei enthlt eine Beschreibung der Eigenschaften eines PROFIBUS-Gerts, z.B. welche Datenbertragungsgeschwindigkeit das Gert untersttzt oder welche digitalen Informationen in welchem Format die SPS vom Gert bekommt. Zu den GSD-Dateien gehren auch BitmapDateien. Mit Hilfe dieser Dateien werden die Messstellen bildlich dargestellt. Die Gertestammdatei sowie die entsprechenden Bitmaps werden zur Projektierung eines PROFIBUS-DP-Netzwerkes bentigt. Name der Gertestammdatei Jedes Gert erhlt von der PROFIBUS-Nutzerorganisation (PNO) eine ID-Nummer. Aus dieser leitet sich der Name der Gertestammdatei (GSD) und der zugehrigen Dateien ab. Der Prosonic S FMU95 hat die ID-Nummer 1540 (hex) = 5440 (dec). Die Gertestammdatei ist deswegen: EH3x1540.gsd Bezugsquellen www.endress.de klicken Sie auf "Download" und geben Sie in die Textsuche "GSD" ein. Unter "Software" erscheint eine Liste mit Download-Links zu allen verfgbaren GSD-Dateien. CD-ROM mit allen GSD-Dateien zu E+H-Gerten; Bestell-Nr.: 50097200 GSD library der PROFIBUS Nutzerorganisation (PNO): http://www.PROFIBUS.com Verzeichnisstruktur Die Dateien sind in folgender Verzeichnisstruktur abgelegt:Prosonic_S/DP/Profile3/Revision1.0/ BMP/ Eh1540_d.bmp Eh1540_n.bmp Eh1540_s.bmp DIB/ Eh1540_d.dib Eh1540_n.dib Eh1540_s.dib GSD/ Extended/Eh3x1540.gsd Info/ Liesmich.pdf Readme.pdfL00-FMU90xxx-02-00-00-xx-001

Allgemeine Datenbankdatei Alternativ zu der spezifischen GSD stellt die PNO eine allgemeine Datenbankdatei ohne gertespezifische Merkmale zur Verfgung. Bei Verwendung der allgemeinen Datenbankdatei muss in der Funktion "Ausgnge-Berechnungen/Profibus DP/Ident Number" die Option "Profile" ausgewhlt werden. Arbeiten mit den GSD-Dateien Die GSD-Dateien mssen in ein spezifisches Unterverzeichnis der PROFIBUS-DP-Konfigurationssoftware Ihrer SPS geladen werden. Die GSD-Dateien knnen - abhngig von der verwendeten Software - entweder in das programmspezifische Verzeichnis kopiert werden oder durch eine Import-Funktion innerhalb der Projektierungssoftware in die Datenbank eingelesen werden. 54 Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Inbetriebnahme

Genaue Anweisungen ber die Verzeichnisse, in denen die GSD-Dateien zu speichern sind, knnen der detaillierten Beschreibung der jeweils verwendeten Projektierungssoftware entnommen werden.

6.1.4

Parametrierung freigeben

Wenn auf dem Display erscheint, ist das Gert gegen Parametrierung verriegelt. Vor der Inbetriebnahme muss diese Verriegelung aufgehoben werden. Fr den Prosonic S gibt es drei Verriegelungsarten: Code-Verriegelung Tasten-Verriegelung Hardware-Verriegelung Nhere Informationen dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten. Anzeige des Verriegelungszustands Im Parameter "Gertekonfig/Passwort/Rcksetzen/Status" wird der momentane Verriegelungszustand des Gerts angezeigt. Es knnen folgende Werte auftreten: entriegelt Alle Parameter (bis auf Service-Parameter) knnen gendert werden. Code verriegelt Das Gert wurde ber das Bedienmen verriegelt. Es kann nur durch die Eingabe des Freigabecodes in den Parameter "Gerteeinstellungen/Passwort/Rcksetzen/Code" wieder freigegeben werden. Tasten verriegelt Das Gert wurde ber die Bedientasten verriegelt. Es kann nur durch gleichzeitige Drcken aller drei Tasten wieder freigegeben werden. Hw verriegelt Das Gert wurde ber den Verriegelungsschalter im Klemmenraum verriegelt. Es kann nur durch diesen Schalter wieder freigegeben werden. Code-Verriegelung Verriegelung Gehen Sie zum Parameter "Gertekonfig/Passwort-Rcksetzen/Code" und geben Sie einen Wert 2457 ein. Das Gert ist dann gegen Eingaben gesperrt. Auf dem Display erscheint das Symbol . Entriegelung Beim Versuch, einen Parameter zu ndern, springt das Gert nach "Passwort/Rcksetzen". Whlen Sie dort den Parameter "Code" und geben Sie "2457" ein. nderungen sind jetzt wieder mglich. Tasten-Verriegelung Verriegelung Drcken Sie alle drei Tasten gleichzeitig. Das Gert ist dann gegen Eingaben gesperrt. Auf dem Display erscheint das Symbol . Entriegelung Beim Versuch, einen Parameter zu ndern, springt das Gert nach "Passwort/Rcksetzen". Im Parameter "Status" wird dort angezeigt "tastenverriegelt". Drcken Sie alle Tasten gleichzeitig. nderungen sind jetzt wieder mglich.

Endress + Hauser

55

Inbetriebnahme

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Hardware-Verriegelung Im Klemmenraum des Prosonic S befindet sich ein Verriegelungsschalter, mit dem Sie das Gert gegen Parameternderungen sperren knnen:

POWER

39 40

3

SyncService

Fuse Display

1

2

A B

L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-105

Schalterstellung A: entriegelt, Parameternderungen sind mglich Schalterstellung B: verriegelt; Parameter knnen nicht gendert werden.

Wenn der Schalter sich in Stellung B befindet, wird auf dem Display angezeigt und es sind keine Parameternderungen mglich. Diese Verriegelung kann nur durch den Verriegelungsschalter rckgngig gemacht werden.

6.1.5

Rcksetzen auf Werkseinstellung (Reset)

"

Achtung! Durch den Reset kann es zu einer Beeintrchtigung der Messung kommen. Im Allgemeinen ist nach einem Reset ein erneuter Grundabgleich notwendig. Anwendung des Reset Ein Reset empfiehlt sich immer, wenn ein Gert mit unbekannter Historie eingesetzt werden soll. Wirkungen des Reset Alle Parameter werden auf die Werkseinstellung zurckgesetzt. Die Linearisierung wird auf "keine" zurckgesetzt. Eine eventuell vorhandene Linearisierungstabelle bleibt jedoch erhalten und kann bei Bedarf wieder aktiviert werden. Die Strechoausblendung wird auf "inaktiv" gesetzt. Die Ausblendungskurve bleibt jedoch erhalten und kann bei Bedarf wieder aktiviert werden.

! !

Hinweis! Die Werkseinstellung der Parameter ist in der Men-bersicht (s. Kapitel "Bedienmen") durch Fettdruck gekennzeichnet. Durchfhren des Reset Um einen Reset durchzufhren, geben Sie in den Parameter "Gertekonfig/Passwort-Rcksetzen/ Rcksetzen" den Wert "33333" ein. Hinweis! Zum Lschen einer Linearisierungstabelle siehe Parameter "Grundabgleich/Linearisierung/ Bearbeiten". Zum gezielten Lschen einer Strechoausblendung (ohne dass andere Parameter betroffen sind) siehe Parameter "erweit. Abgleich/Distanz ausblenden/Status".

56

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Inbetriebnahme

6.26.2.1

Parametrierung der MessungErstinbetriebnahme

!

Hinweis! Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme des Prosonic S ber das Anzeige- und Bedienmodul. Die Inbetriebnahme ber ToF Tool, FieldCare oder das Handbediengert DXR375 erfolgt analog. Weitere Hinweise finden Sie in der Betriebsanleitung zum ToF Tool (BA 224F), in der Online-Hilfe des FieldCare bzw. in der Anleitung, die mit dem DXR375 ausgeliefert wird. Nach dem ersten Einschalten der Versorgungsspannung erfragt das Gert einige Betriebsparameter: 1. Whlen Sie die Display-Sprache. a. mit oder den Balken auf die gewnschte Sprache bewegen b. mit die Auswahl besttigenL00-FMU90xxx-07-00-00-yy-027

2.

Whlen Sie die Lngeneinheit fr die Distanzmessung.

L00-FMU90xxx-07-00-00-yy-028

3.

Whlen Sie die Temperatureinheit.

L00-FMU90xxx-07-00-00-yy-029

4.

Whlen Sie die Betriebsart.

! Hinweis! Die Auswahl hngt von der Gertevariante und der Installationsumgebung ab.L00-FMU90xxx-07-00-00-yy-030

5.

Fr Fllstandmessungen: Whlen Sie die Steuerungsfunktionen, die Sie nutzen mchten.

L00-FMU90xxx-07-00-00-yy-031

!

Hinweis! Durch Drcken von knnen Sie jeweils zum vorherigen Parameter zurckkehren, um Korrekturen vorzunehmen. Sie knnen alle hier gemachten Einstellungen auch nachtrglich auf den Parameter-Seiten "Gertekonfig/Betriebsparameter" bzw. "Gertekonfig/Sprache" ndern.

Endress + Hauser

57

Inbetriebnahme

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

6.2.21.

Vorbereitung des Grundabgleichs

Nach der Erstinbetriebnahme erscheint der Hauptbildschirm. Die hier angezeigten Messwerte entsprechen noch nicht den tatschlichen Fllstnden. Zunchst mssen Sie den Grundabgleich durchfhren. Drcken Sie "Menu " (rechte Taste), um in das Hauptmen zu gelangen.

L00-FMU90xxx-07-00-00-de-049

! Hinweis! Im Men "Einstell. Anzeige" knnen Sie das Display an Ihre Erfordernisse anpassen (angezeigte Werte, Form der Anzeige). Die Abbildung zeigt ein Beispiel fr ein 2-Kanal-Gert.2. Whlen Sie aus dem Hauptmen das Untermen "Fllstand". Wahl mit und Besttigen mit L00-FMU90xxx-07-00-00-yy-033

3.

Whlen Sie im Untermen "Fllstand" den Fllstandkanal, den Sie parametrieren mchten

! Hinweis! Die Auswahl "Fllstand (FST) 2" steht nur fr Gerteausfhrungen mit zwei Stromausgngen zur Verfgung.L00-FMU90xxx-07-00-00-yy-034

4.

Whlen Sie anschlieend das Untermen "Grundabgleich". In diesem Untermen sind alle Parameter zusammengefasst, die Sie fr den Grundabgleich bentigen.L00-FMU90xxx-07-00-00-yy-035

58

Endress + Hauser

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Inbetriebnahme

6.2.3bersicht

Grundabgleich

Die folgende Tabelle gibt einen berblick ber den Grundabgleich fr eine Fllstandmessung. Genauere Informationen zu den einzelnen Parametern finden Sie in den anschlieenden Abschnitten.Schritt Parameter-Seite Parameter Bemerkungen s. Seite

Anpassung des Sensors an die Anwendung 1 FST N Sensorwahl (N = 1 oder 2) Eingang Sensorwahl Detektiert 2 Anwendungsparameter Tankgeometrie Mediumeigenschaft Messbedingungen 3 4 Leerabgleich Vollabgleich Leer E Voll F Blockdistanz BD 5 Einheit Fllstand Einheit Fllstand Fllstand Distanz Abstand zwischen Sensormembran und minimalem Fllstand (0%) eingeben. 64 Abstand zwischen minimalem (0%) und maximalem (100%) Fllstand einge- 65 ben. Anzeigefeld; der Vollabgleich darf maximal betragen: Fmax = E - BD Einheit fr die Fllstandmessung auswhlen. Zeigt den momentan gemessenen Fllstand an. Zeigt den momentan gemseenen Abstand zwischen Sensormembran und Fllgutoberflche an. 66 Dem Kanal einen Sensor zuordnen. Sensortyp angeben ("automatisch" fr FDU9x) Nur vorhanden fr "Sensorwahl" = "automatisch"; zeigt den detektierten Sensortyp an. Die fr die Anwendung zutreffenden Werte auswhlen. 62 61

Linearisierung (falls keine Linearisierung gewnscht: weiter mit Schritt 7: "Distanz-Korrektur") 6 Linearisierung Form Modus Kundeneinheit Endwert Messbereich Durchmesser Zwischenhhe Linearisierungsform auswhlen Bestimmt, auf welchen Wert sich die Linearisierung bezieht: "Fllstand" oder "Leerraum" Einheit des linearisierten Wertes whlen; (nicht vorhanden fr "Form" = "keine") Maximalen Behlterinhalt in der Kundeneinheit angeben; (nicht vorhanden fr "Form" = "keine") Tankdurchmesser angeben; (nur vorhanden fr "Form" = "zylindrisch liegend" oder "Kugeltank") Zwischenhhe des Tanks angeben; (nur vorhanden fr "Form" = "Pyramidenboden", "Konischer Boden" oder "Flacher Schrgboden") Dient zur Eingabe, zum Bearbeiten und zum Lschen einer Linearisierungstabelle; (nur vorhanden fr "Form" = "Tabelle") Aktiviert oder deaktiviert die Linearisierungstabelle; (nur vorhanden fr "Form" = "Tabelle") 67

Bearbeiten

Status Tabelle

Endress + Hauser

59

Inbetriebnahme

Prosonic S FMU90 - Fllstandmessung - Profibus DP

Schritt

Parameter-Seite

Parameter

Bemerkungen

s. Abschnitt

Strechoausblendung 7 Distanz-Korrektur akt. Distanz 1 akt. Distanz 2 Distanz prfen Zeigt den momentan gemessenen Abstand zwischen Sensormembran und Produkoberflche an. Angezeigte Distanz mit tatschlichem Wert vergleichen und das Ergebnis des Vergleichs angeben: "Distanz = ok" "Distanz ausblenden" (s.u.) "Distanz zu klein" "Distanz ausblenden" (s.u.) "Distanz zu gro" Grundabgleich beendet "Distanz unbekannt" Grundabgleich beendet "manuell" "Distanz ausblenden" (s.u.) Zeigt den momentan gemessenen Abstand zwischen Sensormembran und Produktobeflche an. Bestimmt, ber welchen Bereich die Ausblendungskurve aufgenommen wird; vorgeschlagenen Wert besttigen oder eigenen Wert eingeben. Whle: nein: es wird keine Ausblendungskurve aufgenommen ja: die Ausblendungskurve wird aufgenommen; anschlieend erscheint die Parameter-Seite "Status" (s.u.) Zeigt den momentan gemessenen Fllstand an. Zeigt den momentan gemessenen Abstand zwischen Sensormembran und Produktoberflche an. Wert prfen: Wert o.k: Grundabgleich beendet. Durch mehrfaches Drcken von zur Messwerdarstellung zurckkehren Wert nicht o.k.: zurck nach Schritt 7 ("Distanz-Korrektur") Aktivieren, Deaktivieren oder Lschen der Ausblendungskurve 75 74 72

8

Distanz ausblenden

akt. Distanz 1 akt. Distanz 2 Bereich ausblenden

Starte Ausblendung

9

Status

Fllstand akt. Distanz

Status

Bei Verwendung von FDU90 mit berflutungsschutzhlse: Parametrierung der berflutungserkennung 10 Men: Sicherheitseinstellungen -> Sicherheitsabstand Men: Relais/Steuerungen -> Relaiszuordnung Relais N Funktion Sich. Abstand Sensor 1 Sich. Abstand Sensor 2 Zur sicheren Erkennung des berflutungszustandes beim Sensor FDU90 mit berflutungsschutzhlse muss eine Sicherheitsdistanz knapp unterhalb der unteren Kante der berflutungsschutzhlse