Auftraggeber: Flughafen Düsseldorf GmbH Postfach 30 03 63 ...

54
Anschriften: Kolberger Straße 19 40599 Düsseldorf Tel. +49 211 999 582 60 Fax +49 211 999 582 70 [email protected] Leitung: Dipl.-Phys. Axel Hübel Dipl.-Ing. Heiko Kremer Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Simrockallee 2 53173 Bonn-Bad Godesberg Tel. +49 228 96 10 555 Fax +49 228 96 10 554 [email protected] Leitung: Dipl.-Ing. Franz Breuer Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Knesebeckstraße 3 10623 Berlin Tel. +49 30 310 172 16 Fax +49 30 310 172 40 [email protected] Leitung: Dipl.-Ing. Ralf Bauer-Diefenbach Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerard Perquin Dipl.-Ing. Jan Granneman Dipl.-Ing. Ferry Koopmans AG Düsseldorf HRB Nr. 22586 Ust-IdNr.: DE 119424700 Bankverbindungen: Deutsche Bank Düsseldorf Konto-Nr.: 6 100 770 BLZ 300 700 10 Stadt-Sparkasse Düsseldorf Konto-Nr.: 220 241 94 BLZ 300 501 10 Stadt-Sparkasse KölnBonn Konto-Nr.: 1900 485 762 BLZ 370 501 98 Niederlassungen: Mook / Nimwegen, NL Zoetermeer / Den Haag, NL Groningen, NL Paris, F Lyon, F Leuven, B London, UK www.peutz.de Dokument: P:\F\6576_F_LU_VorfeldFlughafen-DUS_SL\@Doku\6576_F_Rap_01_2_20100419_FDG_SL.doc Beratende Ingenieure VBI Messstelle nach § 26 BImSchG zur Ermittlung der Emissionen und Immissionen von Geräuschen und Erschütterungen. SCHALLSCHUTZ + BAUPHYSIK AKUSTIK + MEDIENTECHNIK ERSCHÜTTERUNGSSCHUTZ UMWELTTECHNOLOGIE Lichttechnische Untersuchung zum Planfeststel- lungsverfahren Vorfeld West am Flughafen Düs- seldorf Bericht F 6576-1.2 vom 19.04.2010 Auftraggeber: Flughafen Düsseldorf GmbH Postfach 30 03 63 40403 Düsseldorf Bericht-Nr.: F 6576-1.2 Datum: 19.04.2010 Niederlassung: Düsseldorf Ref.: SL

Transcript of Auftraggeber: Flughafen Düsseldorf GmbH Postfach 30 03 63 ...

Anschriften: Kolberger Straße 19 40599 Düsseldorf Tel. +49 211 999 582 60 Fax +49 211 999 582 70 [email protected] Leitung: Dipl.-Phys. Axel Hübel Dipl.-Ing. Heiko Kremer

Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Simrockallee 2 53173 Bonn-Bad GodesbergTel. +49 228 96 10 555 Fax +49 228 96 10 554 [email protected] Leitung: Dipl.-Ing. Franz Breuer

Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Knesebeckstraße 3 10623 Berlin Tel. +49 30 310 172 16 Fax +49 30 310 172 40 [email protected] Leitung: Dipl.-Ing. Ralf Bauer-Diefenbach

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerard Perquin Dipl.-Ing. Jan Granneman Dipl.-Ing. Ferry Koopmans AG Düsseldorf HRB Nr. 22586 Ust-IdNr.: DE 119424700

Bankverbindungen: Deutsche Bank Düsseldorf Konto-Nr.: 6 100 770 BLZ 300 700 10 Stadt-Sparkasse Düsseldorf Konto-Nr.: 220 241 94 BLZ 300 501 10 Stadt-Sparkasse KölnBonn Konto-Nr.: 1900 485 762 BLZ 370 501 98

Niederlassungen: Mook / Nimwegen, NL Zoetermeer / Den Haag, NL Groningen, NL Paris, F Lyon, F Leuven, B London, UK

www.peutz.de

Dok

umen

t: P

:\F\6

576_

F_L

U_V

orfe

ldF

lugh

afen

-DU

S_S

L\@

Dok

u\65

76_F

_Rap

_01_

2_20

1004

19_F

DG

_SL.

doc

Beratende Ingenieure VBI Messstelle nach § 26 BImSchG zur Ermittlung der Emissionen und Immissionen von Geräuschen und Erschütterungen.

SCHALLSCHUTZ + BAUPHYSIK

AKUSTIK + MEDIENTECHNIK

ERSCHÜTTERUNGSSCHUTZ

UMWELTTECHNOLOGIE

Lichttechnische Untersuchung zum Planfeststel-lungsverfahren Vorfeld West am Flughafen Düs-seldorf

Bericht F 6576-1.2 vom 19.04.2010

Auftraggeber: Flughafen Düsseldorf GmbH Postfach 30 03 63 40403 Düsseldorf

Bericht-Nr.: F 6576-1.2 Datum: 19.04.2010 Niederlassung: Düsseldorf Ref.: SL

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 2

Inhaltsverzeichnis

1 Situation und Aufgabenstellung.................................................................................... 3

2 Bearbeitungsgrundlagen, zitierte Normen und Richtlinien ............................................. 5

3 Örtliche Gegebenheiten und Randbedingungen ........................................................... 6

4 Beurteilungsgrundlagen ............................................................................................... 8

4.1 Beurteilungsgrundlagen für die umliegende Bebauung.......................................... 8 4.2 Beurteilung der Auswirkung auf den Straßenverkehr............................................11

5 Lichtimmissionsmessung ............................................................................................13

5.1 Vorbemerkungen.................................................................................................13 5.2 Messung der Beleuchtungsstärke ........................................................................13 5.3 Messung der Leuchtdichte...................................................................................15

6 Durchführung der Lichtsimulationsberechnung für den Prognose-Fall..........................18

6.1 Vorbemerkungen.................................................................................................18 6.2 Beleuchtungsstärke im Umfeld.............................................................................19 6.3 Bewertung der Blendwirkung für die umliegende Bebauung.................................19 6.4 Bewertung der Blendwirkung für die Nutzer der Flughafenstraße .........................21

7 Vergleich des Bestands- und Prognosefalls.................................................................21

8 Zusammenfassung......................................................................................................23

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 3

1 Situation und Aufgabenstellung

Am Verkehrsflughafen Düsseldorf International ist die Anzahl der Abstellpositionen für Flug-zeuge so bemessen, dass gerade in den Wintermonaten bei zusätzlichen Belegungen für die Flugzeugenteisung keine Reserven vorhanden sind. Im Bereich des östlichen Vorfeldes wurde eine neue Flugzeugwartungshalle erstellt. Eine zweite Wartungshalle befindet sich in Planung. Hierdurch entfallen vor den Hallen insgesamt sieben Abstellpositionen. Weiterhin ergibt sich aus den Anforderungen der operierenden Luftverkehrsunternehmen wie Lufthan-sa und Air Berlin eine überdurchschnittliche Zunahme des Bedarfs zur Abfertigung größerer Passagier- und Transportflugzeuge, wie z. B. A340 und A330. Diese Flugzeuge benötigen größere Abstellflächen, sodass durch die Umpositionierung weitere sieben Positionen entfal-len.Vor diesem Hintergrund plant die Flughafen Düsseldorf GmbH die Errichtung von Vorfel-dersatzflächen im Westteil des Flughafengeländes. Der erste Bauabschnitt zur Herstellung der Ersatzfläche wurde bereits im Jahr 2009 herge-stellt. Die Realisierung der weiteren Bauabschnitte bedarf eines luftrechtlichen Planfeststel-lungsverfahrens. Zu den für dieses Verfahren zu erstellenden Antragsunterlagen gehört auch die vorliegende lichttechnische Untersuchung, in der die Auswirkungen des Vorhabens auf die Lichtimmissionen im Umfeld des Flughafens Düsseldorf zu ermitteln und zu bewerten sind. In der vorliegenden Untersuchung werden dazu folgende Szenarien untersucht:

• Referenzszenario ohne Ausbau der Vorfelder (Bestandssituation)

• Prognoseszenario mit Ausbau der Vorfelder (Prognose-Fall) Die Bewertung möglicher Lichtimmissionen erfolgt in Anlehnung an die Lichtimmissionsricht-linie NRW [2]. Im Zuge des geplanten Bauabschnitts BA 2009 ist die Errichtung von 3 Masten mit 2-mal 8 und 1-mal 9 Scheinwerfern der Marke Philips (SNF 111/ NB/58) geplant. Der zukünftige Bauabschnitt BA 2010 umfasst die Aufstockung eines Bestandsmastes bzw. Errichtung eines neuen Mastes um 7 bzw. mit 8 Scheinwerfern des gleichen Typs wie im BA 2009. Im Zuge eines bereits durchgeführten Bauabschnittes BA 2008 wurden bereits 6 Masten mit hälftig je 3 bzw. 4 Scheinwerfern, insgesamt 21 Scheinwerfern, errichtet. Zur Bestimmung der hierdurch und der weiteren sich auf dem Vorfeld West befindlichen Masten bedingten lichttechnischen Bestandssituation wurde eine Messung der Lichtimmissionen im Umfeld

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 4

des Flughafengeländes durchgeführt. Mit dieser Messung ist die lichttechnische Vorbelas-tung im Umfeld des Vorfeldes West festzustellen. Zur Ermittlung der lichttechnischen Auswirkungen der geplanten Bauabschnitte (BA 2009/2010) wurde eine Simulationsberechnung durchgeführt. Mit Ermittlung der lichttechnischen Bestandssituation durch Messung und Simulationsbe-rechnung des Prognose-Falls (nach Umsetzung der Planung BA 2009 / BA 2010) können somit beide Szenarien vergleichend gegenüber gestellt werden.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 5

2 Bearbeitungsgrundlagen, zitierte Normen und Richtlinien

Titel / Beschreibung / Bemerkung Kat. Datum

[1] BImSchG

Bundes-Immissionsschutzgesetz

Gesetz zum Schutz vor schädli-chen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräu-sche, Erschütterungen und ähn-liche Vorgänge

G Aktuelle Fassung

[2] Lichtimmissionen, Messung, Beurteilung und Verminderung

Gemeinsamer RdErl. des Ministeri-ums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucher-schutz, des Ministeriums für Wirt-schaft und Mittelstand, Energie und Verkehr und des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport

Ministerialblatt NRW – Nr. 64 vom 02.11.2000

RdErl. 13.09.2000

[3] DIN EN 12464-2

Licht und Beleuchtung- Beleuch-tung von Arbeitsstätten- Teil 2: Arbeitsplätze im Freien; Deut-sche Fassung EN 12464-2:2007

N Juli 2007

[4] DIN 13201 Teil 2

Straßenbeleuchtung- Teil 2: Gütemerkmale; Deutsche Fas-sung EN 13201-2:2003

N April 2004

[5] DIN 13201 Teil 3

Straßenbeleuchtung- Teil 3: Berechnung der Gütemerkmale; Deutsche Fassung EN 13201-3:2003

N April 2004

[6] DIN 5032 Teil 7 Lichtmessung; Klasseneinteilung von Beleuchtungsstärke- und Leuchtdichtemeßgeräten

N Dezember 1985

[7] Lageplan zur Verfügung gestellt durch Schüßler-Plan Ingenieurgesell-schaft mbH

P Januar 2010

[8] Dimensionierung der Beleuch-tungsanlagen

Philips GmbH, zur Verfügung gestellt über Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH

P Januar 2010

Kategorien:

G Gesetz N Norm

V Verordnung RIL Richtlinie

VV Verwaltungsvorschrift Lit Buch, Aufsatz, Bericht

RdErl. Runderlass P Planunterlagen / Betriebsangaben

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 6

3 Örtliche Gegebenheiten und Randbedingungen

Der Flughafen Düsseldorf liegt nördlich der BAB 44 und südlich bzw. östlich der B 8n in Düs-seldorf. Die zu untersuchenden Vorfeldersatzflächen befinden sich im Westteil des Flugha-fens. Das Referenzszenario „Bestandssituation“ umfasst den bereits realisierten Bauabschnitt „BA 2008“ sowie die weiteren sich auf dem Vorfeld West befindlichen Leuchten. Im Zuge des BA 2008 wurden bereits 6 Masten mit hälftig je 3 bzw. 4 Scheinwerfern des Typs „SNF 111 NB/58 – 2x HPI-TP400W“ der Marke Philips errichtet. Diese Leuchten weisen Lichtpunkthö-hen von 18 m, 20 m und 25 m auf. Die weiteren bestehenden Leuchten sind Leuchten der Marke Sill bzw. Trilux mit Höhen von 25 m bzw. 40 m. Anlage 2 stellt einer Übersicht der Bestandsbeleuchtung dar. Für die Ausleuchtung der in 2 neuen Bauabschnitten geplanten Vorfeldersatzflächen des Flughafen Düsseldorfs sind wiederum Scheinwerfer der Marke Philips oder vergleichbar vorgesehen. Die Beleuchtungsanlage innerhalb des Bauabschnitts „BA 2009“ wird zukünftig 3 Masten und eine Leuchtenbestückung von 2-mal 8 und 1-mal 9 Scheinwerfern des Typs SNF 111 NB/58 – 2x HPI-TP400W aufweisen. Die Lichtpunkthöhe der Leuchten ist mit 40 m vorgese-hen. Innerhalb des Bauabschnitts „BA 2010“ ist die Errichtung eines Mastes sowie die Aufsto-ckung eines Bestandsmastes mit 8 bzw. um 7 Scheinwerfern des gleichen Typs wie im BA 2009 vorgesehen. Die geplante Lichtpunkthöhe der Leuchten weist eine Höhe von 40 m für den neu geplanten Lichtmast und 25 m für die Aufstockung an dem bereits bestehenden Lichtmast auf. Insgesamt sieht der Planfall die Anbringung von 40 weiteren Leuchten des Typs SNF 111 NB/58 – 2x HPI-TP400W vor. In Anlage 1 ist eine Übersicht des Vorfeldes West mit Bezeichnung des bereits durchgeführ-ten (BA 2008) und der zukünftigen Bauabschnitte (BA 2009/ BA 2010) dargestellt. Die genauen Positionen und Ausrichtungen der geplanten Scheinwerfer sind im Datenan-hang dokumentiert. Diese wurden unverändert aus der Lichtplanung der Philips GmbH [8] übernommen. Anlage 3 stellt die modellierten Leuchten und deren Ausrichtungen sowie die umliegende Wohnbebauung für den Prognose-Fall dar.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 7

Umliegend um das Vorfeld West des Flughafens Düsseldorf befindet sich südlich der Stadt-teil Stockum, westlich der Stadtteil Lohausen und nordöstlich der Stadtteil Zeppenheim. In diesen Stadtteilen befinden sich auch Wohnnutzungen, welche im Sinne einer worst-case-Situation mit dem gemäß der Lichtrichtlinie [2] höchsten Schutzanspruch nachts, d.h. wie reine oder allgemeine Wohngebiete, berücksichtigt werden. Die dem Vorfeld West nächst gelegenen Wohnnutzungen befinden sich im Stadtteil Lohausen in einer Entfernung von ca. 450 m. Sowohl für die Bestandsuntersuchung, d.h. die Lichtimmissionsmessung, als auch für den Prognose-Fall, d.h. die Simulationsberechnung für den Planfall BA 2009 / BA 2010 wurden die gleichen repräsentativen Immissionsorte innerhalb der umliegenden Stadtteile ausge-wählt. Die Lage der Immissionsorte geht aus Anlage 3 hervor.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 8

4 Beurteilungsgrundlagen

4.1 Beurteilungsgrundlagen für die umliegende Bebauung

Für den vorliegenden Fall gibt es keine rechtlich verbindliche Beurteilungsgrundlage. Bei luftrechtlichen Planfeststellungsverfahren sind die Vorschriften des Bundes-immissionsschutzgesetztes [1] nicht anwendbar. Da jedoch innerhalb der luftrechtlichen Vorschriften keine Beurteilungsgrundlagen hinsichtlich möglicher Lichtimmissionen vorzufin-den sind, wird im vorliegenden Fall auf die Lichtrichtlinie NRW [2], einen gemeinsamen Runderlass des MUNLV, des MWMEV und des MSWKS in NRW vom 13.09.2000, behelfs-weise zur Beurteilung möglicher Lichtimmissionen zurückgegriffen. Gesundheitsschäden durch Beleuchtungsanlagen sind im Allgemeinen nicht zu erwarten. Schädliche Umwelteinwirkungen können aber auch durch erhebliche Belästigungen der Nachbarschaft hervorgerufen werden. Um dies zu vermeiden, sind in der Lichtimmissions-richtlinie NRW Immissionsrichtwerte bezüglich der zulässigen Raumaufhellung im Inneren von Wohnbereichen und der Blendung durch einzelne Lichtquellen geregelt. Raumaufhellung Mess- und Beurteilungsgröße für die Raumaufhellung ist die mittlere Beleuchtungsstärke EF in der Fensterebene von Wohnungen, bzw. bei Balkonen bzw. Terrassen an den Begren-zungsflächen der Wohnnutzungen. Die Werte gelten für die Situation bei geöffnetem Fens-ter, parallel zur Normalen der Wandflächen und bei ausgeschalteter Zimmerbeleuchtung. Die folgenden Immissionsrichtwerte der mittleren Beleuchtungsstärke EF sind gemäß dem Erlass genannt. Tabelle 4.1: Immissionsrichtwerte der Beleuchtungsstärke

Beleuchtungsstärke EF in lx Immissionsort

06.00 – 22.00 Uhr 22.00 – 06.00 Uhr

Kurgebiete, Krankenhäuser, Pflegeanstalten 1 1

Reine, allgemeine, besondere Wohngebiete, Kernsiedlungsgebiete, Erholungsgebiete

3 1

Dorfgebiete, Mischgebiete 5 1

Kerngebiete, Gewerbegebiete, Industriegebiete 15 5

Wird die mittlere Beleuchtungsstärke am Immissionsort maßgeblich durch andere Lichtquel-len bestimmt, sind keine Maßnahmen an der zu beurteilenden Beleuchtungsanlage durchzu-

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 9

führen. Maßnahmen sind nur dann zu ergreifen, wenn die Anlage wesentlich zur Gesamt-Beleuchtungsstärke beiträgt. Die Immissionsrichtwerte beziehen sich auf zeitlich konstantes und weißes oder annähernd weißes Licht, das mehrmals in der Woche jeweils länger als eine Stunde eingeschaltet ist. Blendung Als Bewertungsmaßstab zur Beurteilung der Blendung wird die maximal tolerable mittlere Leuchtdichte einer Blendlichtquelle Lmax definiert zu:

s

uLkL

Ω=max

Darin bedeuten: Lmax = Immissionsrichtwert: maximal tolerable Leuchtdichte einer Blendlichtquelle in

cd/m², gemittelt über den zugehörigen Raumwinkel Ωs k = Proportionalitätsfaktor Lu = maßgebende Leuchtdichte in der Umgebung der Blendlichtquelle in cd/m²;

Lu ≥ 0,1 cd/m²

Ωs = Raumwinkel der vom Immissionsort ausgesehenen Blendlichtquelle in sr

Dabei werden folgende Werte des Proportionalitätsfaktors k zur Festlegung der Immissions-richtwerte herangezogen: Tabelle 4.2: Proportionalitätsfaktoren zur Ermittlung der maximal tolerablen Leuchtdichte

Proportionalitätsfaktor k Immissionsort

06.00 – 20.00 Uhr 20.00 – 22.00 Uhr 22.00 – 06.00 Uhr

Kurgebiete, Krankenhäuser, Pflegeanstalten

32 32 32

Reine, allgemeine, besondere Wohn-gebiete, Kernsiedlungsgebiete, Erho-lungsgebiete

96 64 32

Dorfgebiete, Mischgebiete 160 160 32

Kerngebiete, Gewerbegebiete, Industriegebiete

- - 160

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 10

Grundsätzlich sieht der Ministerialerlass die Ermittlung der gemittelten Leuchtdichte jeder einzelnen Blendlichtquelle für jeden Immissionsort durch Messung vor. Im vorliegenden Fall wird im Rahmen der Planung eine rechnerische Ermittlung der mittleren Leuchtdichte über die Lichtstärke der geplanten Scheinwerfer vorgenommen. Zur Ermittlung der lichttechni-schen Bestandssituation wird aufgrund der großen Distanz zwischen Immissionsort und Mast die Leuchtdichte einer Scheinwerfergruppe je Mast gemessen. Im Fall von Überschreitungen der zulässigen Beleuchtungsstärke in Fensterebene oder der maximal tolerablen mittleren Leuchtdichte von Blendlichtquellen werden im Ministerialerlass folgende Minderungsmaßnahmen als Möglichkeiten vorgeschlagen: § Optimierte Wahl des Scheinwerferstandortes zur Minimierung der Lichtimmissionen in

der Nachbarschaft; § Vermeidung einer direkten Blickverbindung zwischen Scheinwerfer und Immissionsor-

ten; § Ggf. Vorsehung von Blenden an den Scheinwerfern; § Verwendung von Scheinwerfern mit asymmetrischer Lichtverteilung, insbesondere für

größere Plätze; § Vermeidung von zeitlich veränderlichem Licht, z.B. bei Leuchtreklamen, soweit dies

mit dem Zweck der Anlage zu vereinbaren ist; § Abdunkelung von Lichtimmissionen aus Gebäuden, z.B. aus beleuchteten Arbeits-

räumen und Gewächshäusern, durch Abdunkelungsmaßnahmen wie Rollos, Jalou-sien, etc.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 11

4.2 Beurteilung der Auswirkung auf den Straßenverkehr

Gemäß Abschnitt 2 des Runderlasses der Lichtimmissionsrichtlinie NRW sind die Regelun-gen des Erlasses zur Beurteilung der Wirkung von Lichtimmissionen auf Menschen durch Licht emittierende Anlagen anzuwenden, so weit es sich dabei um Anlagen oder Teile von Anlagen im Sinne des § 3 Abs. 5 BImSchG handelt. Die Beurteilung erfolgt in der Regel für den Wohnbereich, d.h. für die nächstgelegenen schutzbedürftigen Wohnnutzungen im Um-feld solcher Anlagen. Straßen als Beurteilungsorte sind im Runderlass nicht berücksichtigt. Deshalb wird zur Beurteilung der Auswirkung auf den Straßenverkehr die DIN EN 12464-2 [3] hilfsweise herangezogen. Hier werden im Kapitel 4.5 Grenzwerte für die Störwirkung von Außenbeleuchtungsanlagen zur Minimierung von Problemen für Nutzer von Straßen ange-geben. So werden in Tabelle 3 dieser Norm Höchstwerte der so genannten Schwellenwert-erhöhung in Abhängigkeit von der Straßenklassifizierung für Anlagen, die keine Straßenbe-leuchtung darstellen, angegeben. Folgende Höchstwerte der prozentualen Schwellenwerterhöhung TI werden hierin angeführt. Tabelle 4.3: Höchstwerte der Schwellenwerterhöhung für Anlagen, die keine Straßenbe-leuchtung darstellen

Straßenklassifizierung Lichttechnische Parameter

Keine Straßenbe-leuchtung

ME5 ME4/ME3 ME2/ME1

Schwellenwerter-höhung TI

15% auf Basis einer Adaptions-leuchtdichte von 0,1 cd/m²

15% auf Basis einer Adaptions-leuchtdichte von 1 cd/m²

15% auf Basis einer Adaptions-leuchtdichte von 2 cd/m²

15% auf Basis einer Adaptions-leuchtdichte von 5 cd/m²

Die Straßenbeleuchtungsklassifizierung ist wie in DIN EN 13201-2 [4] zu berücksichtigen. Prozentuale Schwellenwerterhöhung TI Dem Verfahren der prozentualen Schwellenwerterhöhung TI liegt zugrunde, dass bei einer blendfreien Beleuchtung das Auge auf die mittlere Fahrbahnleuchtdichte L adaptiert. Ein Objekt auf der Fahrbahn ist gerade sichtbar, wenn es gegenüber seiner Umgebung einen gewissen Leuchtdichteunterschied (Schwellenwert) aufweist. Sind hingegen Blendlichtquel-len im Gesichtsfeld des Autofahrers, bewirken diese im Augeninneren ein Streulicht, wel-ches sich wie ein Schleier auf die Netzhaut legt. Diese zusätzliche Schleierleuchtdichte be-wirkt, dass das Auge auf ein höheres Leuchtdichteniveau adaptiert, wobei die mittlere Fahr-

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 12

bahnleuchtdichte unverändert bleibt. Hieraus resultierend muss der notwendige Leuchtdich-teunterschied erhöht werden, damit ein Objekt wahrgenommen werden kann. In der DIN 13201-3 [5] wird die prozentuale Schwellenwerterhöhung TI definiert zu: TI = 65 / (mittlere Fahrbahnleuchtdichte)^0,8 x Lv

Mit:

Lv = 10 x Σ (Ek/?k²) Darin bedeuten: Mittlere Fahrbahnleuchtdichte = anfängliche mittlere Leuchtdichte der Fahrbahn in cd/m²; wird

hier gleichgesetzt der Adaptionsleuchtdichte nach DIN EN 12464-2

Ek = durch die k-te Leuchte im Neuzustand erzeugte Beleuchtungs-stärke in lx in einer Ebene senkrecht zur Sichtlinie in der Augenhö-he des Beobachters

?k = Winkel in Grad zwischen der Sichtlinie und der Verbindungslinie vom Beobachter zum Zentrum der k-ten Leuchte Der Beobachter mit einer Augenhöhe von 1,5 m über der Straßenoberfläche befindet sich in Mitte des Fahrstreifens. Die Sichtlinie verläuft 1° unter der Horizontalen in einer vertikalen Ebene, die in Längsrichtung den Beobachter enthält. Im vorliegenden Fall wird die nächstgelegene Flughafenstraße auf eine mögliche Blendung durch die geplante Vorfeldbeleuchtung anhand der Schwellenwerterhöhung untersucht. Zur Beurteilung wird der bedingt durch die Kurvenlage teilweise direkt in Richtung der Vorfeldbe-leuchtung führende Straßenabschnitt betrachtet. Wenn hier die Höchstwerte der prozentua-len Schwellenwerterhöhung TI eingehalten werden, werden diese erst Recht auf den weiter entfernt gelegenen Straßenabschnitten der BAB 44 und der B 8 eingehalten. Für diesen Straßenabschnitt erfolgt die Beurteilung einer möglichen Blendung an Hand der Anforderungen an die Höchstwerte der Schwellenwerterhöhung TI nach DIN EN 12464-2 mit einer angesetzten Adaptionsleuchtdichte von 0,1 cd/m² als mittlere Fahrbahnleuchtdichte. Bei diesem Ansatz einer sehr geringen Adaptionsleuchtdichte von 0,1 cd/m², die auch keine zusätzlichen Lichtquellen berücksichtigt, wird emissionsseitig der ungünstigste Fall einer unbeleuchteten Straße untersucht, so dass der gewählte Ansatz immissionsseitig auf der sicheren Seite liegt.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 13

5 Lichtimmissionsmessung

5.1 Vorbemerkungen

Zur Bestimmung möglicher Lichtimmissionen durch die Bestandsbeleuchtung auf dem Vor-feld West bzw. zur Ermittlung einer lichttechnischen Vorbelastung wurden Messungen der Beleuchtungsstärke und der Leuchtdichte der Scheinwerfer sowie der Umgebung durchge-führt. Die Bestandsbeleuchtung auf dem Vorfeld West, welche z. T im Zuge des Bauab-schnitts BA 2008 errichtet wurde, ist in Anlage 2 dargestellt. Die Messung der Beleuchtungsanlage wurde am 18. Februar 2010 ab ca. 22 Uhr, in den Dunkelstunden, durchgeführt. Zum Zeitpunkt der Messungen herrschte klarer Himmel ohne nennenswerte Bewölkung und ohne Niederschlag. Folgende Messgeräte kamen zum Einsatz:

• Raumaufhellung Chroma Meter CL-200, Minolta

• Blendung Mavo-Spot 2 USB, Gossen Beide Geräte entsprechen gemäß den Anforderungen der DIN 5032 Teil 7 [6] ,der Klasse B, so dass die Forderungen der Lichtrichtlinie an die Gerätegenauigkeitsklassen hiermit erfüllt werden. Die Messungen wurden an den in Anlage 3 dargestellten, repräsentativen Immissionsorten durchgeführt. Zur Vermeidung von Messungenauigkeiten wurden die Messgeräte auf ein entsprechendes Stativ montiert. Die Messprotokolle sind dem Datenanhang zu entnehmen.

5.2 Messung der Beleuchtungsstärke

Die Ergebnisse der Messung der Beleuchtungsstärke im Umfeld der Bestandsbeleuchtung auf dem Vorfeld West sind in der nachfolgenden Tabelle 5.1 zusammengestellt. Anhand dieser Messergebnisse sind mögliche Lichtimmissionen in Form von Raumaufhellungen bewertbar. Relevant für die Beurteilung ist der Nachtzeitraum von 22.00 – 06.00 Uhr. Bei den Messungen zur Raumaufhellung waren sowohl die zu untersuchenden Bestands-leuchten auf dem Vorfeld West als auch weitere auf dem Flughafengelände befindlichen Lichtquellen, sowie auch die an den Immissionsorten umliegende Straßenbeleuchtung ein-geschaltet. Eine Messung der Beleuchtungsstärke allein hervorgerufen durch die Bestands-leuchten auf dem Vorfeld West ist aus Sicherheitsgründen sowie technisch nicht umsetzbar. Weiterhin war auch aus Sicherheitsgründen keine Differenzmessung zur Ermittlung der nicht

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 14

zu beurteilenden Lichtquellen aus der Umgebung möglich. Die Messergebnisse repräsentie-ren daher eher eine Überschätzung möglicher Raumaufhellungen im Umfeld. Ermittelt wird die Beleuchtungsstärke durch Messung auf einer vertikalen Fläche Richtung Vorfeld West des Flughafens. Tabelle 5.1: Messergebnisse der Beleuchtungsstärke

Immissionsort

Immissionsrichtwert Beleuchtungsstärke EF [lx]

nachts

Messwert Beleuchtungsstärke EF [lx]

nachts

Einhaltung Immissionsrichtwert

IO 01

Stadtteil Zeppenheim

Keine Sichtverbin-dung!

---

IO 02

Stadtteil Zeppenheim

Keine Sichtverbin-dung!

---

IO 03

Stadtteil Lohausen

(0,55)*

( )* Der Messwert resul-tiert aus der Straßenbe-

leuchtung am Immission-

sort; Einfluss Vorfeld

West so gering, so dass

nicht messbar!

(Ja)*

( )* Der Messwert resul-tiert aus der Straßenbe-

leuchtung am Immission-

sort; Einfluss Vorfeld

West so gering, so dass

nicht messbar!

IO 04

Stadtteil Stockum

1,0

(1,75)*

( )* Der Messwert resul-tiert aus der Straßenbe-

leuchtung am Immission-

sort; Einfluss Vorfeld

West so gering, so dass

nicht messbar!

(Nein)*

( )* Der Messwert resul-tiert aus der Straßenbe-

leuchtung am Immission-

sort; Einfluss Vorfeld

West so gering, so dass

nicht messbar!

Insgesamt konnte an keinem der Immissionsorte ein maßgebender Messwert der Beleuch-tungsstärke hervorgerufen durch die Beleuchtungsanlagen des Vorfeldes West erfasst wer-den. Dies ist durch die großen Entfernungen zwischen Immissionsort und Leuchten von mindestens ca. 450 Metern zu begründen. An den Immissionsorten IO 01/ 02 besteht keine Sichtverbindung, so dass hier eine Mes-sung der Beleuchtungsstärke nicht sinnvoll war. Die Messergebnisse der IO 03/ 04 sind durch die dort vor Ort befindliche Straßenbeleuch-tung bedingt. Das heißt, auch die in der Tabelle 5.1 aufgeführte Überschreitung des Immis-sionsrichtwertes am Immissionsort IO 04 wird durch die vor Ort befindliche Straßenbeleuch-

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 15

tung bedingt. Hier resultiert der Messwert der Beleuchtungsstärke aus der Straßenbeleuch-tung der Flughafenstraße parallel zur A44. Die Beleuchtungsanlage des Vorfeldes West hat keinen messtechnisch erfassbaren Einfluss auf die Beleuchtungsstärke an den Immissions-orten. Insgesamt betrachtet wird also durch die Beleuchtungsanlage des Vorfeldes West der zu-lässige Immissionsrichtwert der Beleuchtungsstärke an allen Immissionsorten im Umfeld nachts und damit erst recht zum Tageszeitraum in der Bestandssituation deutlich eingehal-ten.

5.3 Messung der Leuchtdichte

Analog zur Bewertung der Beleuchtungsstärke / Raumaufhellung sind auch zur Blendung in der Lichtimmissionsrichtlinie Immissionsrichtwerte in Abhängigkeit von der Gebietsfestset-zung definiert. Der strengste Richtwert nachts, welcher gemäß Lichtrichtlinie für Wohngebie-te und Kurgebiete heranzuziehen ist, weist dabei Anforderungen an die Begrenzung einer Blendung im Nachtzeitraum durch einen Proportionalitätsfaktor von k = 32 auf (vgl. Tabelle 4.2). Um eine mögliche Blendwirkung der Bestandsbeleuchtungsanlage des Vorfeldes West be-werten zu können, wird der vorhandene Proportionalitätsfaktor k dem maximal zulässigen Proportionalitätsfaktor k an den umliegenden repräsentativen Immissionsorten gegenüber gestellt. Zur Ermittlung des vorhandenen Proportionalitätsfaktors k wurde von den Immissionsorten aus die Leuchtdichte der Leuchten der Bestandsbeleuchtung des Vorfeldes West gemessen. Hierbei wurde jeweils die mittlere Leuchtdichte Ls einer Scheinwerfergruppe bzw. eines Mastkopfes ermittelt. Eine Differenzierung der einzelnen Scheinwerfer war aufgrund der großen Entfernung zwischen den Immissionsorten und der Beleuchtungsanlage nicht mög-lich. Weiterhin wurde die Hintergrundleuchtdichte bei Aussparung der Lichtquelle selbst, in einem Messfeld von 20° gemessen. Über die Entfernung zwischen Immissionsort und Leuchtengruppe sowie der projizierten leuchtenden Fläche, welche am Immissionsort sicht-bar ist, berechnet sich der Raumwinkel. Hiermit und anhand der Messwerte ist der vorhan-dene Proportionalitätsfaktor k gemäß der in Kapitel 4.1 dargestellten Formeln zu berechnen. In der folgenden Tabelle 5.2 sind die Mess- und Berechnungswerte zur Beurteilung einer möglichen Blendwirkung durch die Bestandsbeleuchtung aufgeführt. Hierbei wird die Leuch-tengruppe je Immissionsort mit der höchsten gemessenen Leuchtdichte beurteilt, da diese die größte mögliche Blendung verursacht.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 16

Tabelle 5.2 Messwerte Bestandssituation - Blendung

Messwerte Berechnungswerte Immissionsrichtwert

Max. zul. Proportio-nalitätsfaktor

für WR/WA Immissi-onsort

Entfer-nung

IO – Mast

Umge-bungs-

leucht-

dichte

gemess. Leucht-

dichte

Mess-winkel

Raum-winkel

vorh. Leucht

dichte

vorh.

Pro-

portio-nalitäts

faktor 6-20 Uhr

20-22 Uhr

22-6 Uhr

[m]

Lu

[cd/m²]

Lmess

[cd/m²]

[°]

Ωs

[sr]

Ls

[cd/m²]

k

k

k

k

IO 01

Stadtteil

Zeppen-heim

IO 02

Stadtteil

Zeppen-heim

IO 03

Stadtteil

Lohausen

642 0,285 467 1° 8,56*10-6 13050 71

IO 04

Stadtteil

Stockum

527 0,818 1042 1° 1,62*10-5 15415 68

96 64 32

Wie aus der Tabelle 5.2 deutlich wird, werden für die repräsentativen Immissionsorte im Umfeld des Vorfeldes West die Immissionsrichtwerte der Lichtimmissionsrichtlinie NRW hinsichtlich möglicher Blendwirkung zum Tageszeitraum (6.00-20.00 Uhr) für Wohngebiete im Umfeld überall eingehalten. Abends (20:00-22:00 Uhr) und nachts (22.00-6.00 Uhr) werden die Immissionsrichtwerte an den Immissionsorten IO 03 und IO 04 für Wohngebiete überschritten. Für Mischgebiete wür-de lediglich der maximal zulässige Proportionalitätsfaktor k nachts noch überschritten. Tags und abends wären die Richtwerte eingehalten. Bei der Einordnung der Gebiete als z. B Kerngebiete würden die Immissionsrichtwerte auch zum Nachtzeitraum eingehalten werden (vgl. Tabelle 4.2). Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Messungen am Immissionsort IO 03 auf einer Fuß-gängerbrücke neben dem eigentlichen Immissionsort durchgeführt wurden, von welcher ein besserer Blick auf die Leuchten möglich ist als vom eigentlichen Immissionsort aus. Der Messpunkt auf der Brücke wurde als alternativer Messpunkt für die maßgebliche Wohnbe-

Keine Sichtverbindung!

Keine Sichtverbindung!

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 17

bauung gewählt. Auf eine Messung direkt am Immissionsort, d.h. innerhalb der Wohnungen im Nachtzeitraum musste mangels Recht zum Betreten verzichtet werden. Der alternative Messpunkt wurde so gewählt, dass dieser im Sinne einer worst-case-Betrachtung über-schätzte Ergebnisse im Vergleich zu dem maßgebenden Immissionsort liefert (sichere Sei-te). D.h. am Immissionsort selbst ist mit geringeren Werten zu rechnen. Für den Immissionsort 04 gilt dasselbe, da die Messungen auf dem Lärmschutzwall der A44 durchgeführt wurden. Aufgrund des bestehenden Walles ist eine Sichtverbindung zwischen Wohnbebauung und Vorfeld West ohnehin nur von dem 2. Obergeschoss der Wohnbebau-ung am Goldbergweg möglich. Weiterhin ist dieser Lärmschutzwall dicht mit Bäumen be-wachsen, welche selbst im Winter die Sicht stark einschränken. Auch hier stellt der alternati-ve Messort eine worst-case-Überschätzung dar. Genaue Messwerte am Immissionsort selbst wären nur durch eine Nachtmessung innerhalb der Wohnungen der Anwohner zu ermitteln, worauf mangels Recht zum Betreten verzichtet werden musste. Somit sind die ermittelten Proportionalitätsfaktoren der Bestandssituation insgesamt als worst-case-Abbildung zu bewerten. Weiterhin wird sich zukünftig auch die Bestandssituation hinsichtlich Blendung verbessern, da vorgesehen ist die Aufneigung der Bestandsleuchten V 81, V 83 und V 85 in südwestli-cher Richtung (maßgebende Leuchten hinsichtlich Blendung, vgl. Anlage 2) mit Realisierung des geplanten Vorhabens zu reduzieren. Diese Leuchten müssen nach Umsetzung der Pla-nung weniger Fläche ausleuchten, so dass die Aufneigung verringert werden kann. Durch die Verringerung der Leuchtenaufneigung Richtung Immissionsort ist mit einer Reduzierung des Proportionalitätsfaktor k zu rechnen. In Anlage 4 sind die Messwerte der Bestandssituation den maximal zulässigen Immissions-richtwerten für Wohngebiete nachts (maßgebend) grafisch gegenüber gestellt.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 18

6 Durchführung der Lichtsimulationsberechnung für den Prognose-Fall

6.1 Vorbemerkungen

Die Lichtimmissionen an den nächstgelegenen repräsentativen Immissionsorten im Umfeld des Vorfeldes West erfolgt mit Hilfe eines digitalen Simulations- und Ausbreitungsmodells mit dem Programm Calculux Area 6.7.2. In dem digitalen Simulationsmodell, das im Daten-anhang beschrieben ist, sind die Beleuchtungseinrichtungen der geplanten Bauabschnitte BA 2009 / BA 2010, der betrachtete nächst gelegene Straßenabschnitt der Flughafenstraße sowie die maßgebenden repräsentativen Immissionsorte enthalten. Die Topographie bzw. Geländehöhen wurden ebenfalls berücksichtigt. Die Lichtimmissionsprognose wird auf Basis der Beleuchtungsplanung der Philips GmbH [8] durchgeführt. Bei Einbau von Leuchten mit vergleichbaren Lichtverteilungskurven (LVK) ist mit ähnlichen Berechnungsergebnissen zu rechnen. Anforderungen an die Raumaufhellung Die Positionen, Abstrahleigenschaften und Ausrichtungen der einzelnen Scheinwerfer wer-den aus der Lichtplanung unverändert übernommen. Bezüglich der Anforderungen an die Begrenzung der Raumaufhellung wird jeweils die Beleuchtungsstärke aus der Summe aller Scheinwerfer bei einem gleichzeitigen Betrieb aller Beleuchtungsanlagen angesetzt. Anforderungen an die Blendung Bezüglich der Anforderungen an die Blendung wird zusätzlich die Leuchtdichte jedes einzel-nen Scheinwerfers rechnerisch ermittelt und mit den jeweils zulässigen Werten gemäß Licht-immissionsrichtlinie [2] verglichen. Dies erfolgt hier für den empfindlichen Nachtzeitraum. Bei der Berechnung der maximal tolerablen mittleren Leuchtdichte wird für alle Blendlicht-quellen jeweils vom Mindestwert der Umgebungsleuchtdichte gemäß [2] (Lu = 0,1 cd/m2) ausgegangen (sichere Seite). Die vorhandene mittlere Leuchtdichte wird auf Grund der be-rechneten Lichtstärke der einzelnen Scheinwerfer und des Raumwinkels berechnet und gemäß dem in Kap. 5.3.1.1 der Lichtimmissionsrichtlinie beschriebenen Verfahren ermittelt. Straßenabschnitt Flughafenstraße Zusätzlich wird für den Straßenabschnitt der Flughafenstraße die prozentuale Schwellen-werterhöhung TI durch die Beleuchtungsanlage des Vorfeldes West unter Berücksichtigung

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 19

einer Adaptionsleuchtdichte von 0,1 cd/m² ermittelt und den empfohlenen Höchstwerten der DIN EN 12464-2 [3] gegenüber gestellt.

6.2 Beleuchtungsstärke im Umfeld

Die Ergebnisse der Berechnung der Beleuchtungsstärke im Umfeld des Vorfeldes West für den Prognosefall sind in der nachfolgenden Tabelle 6.1 zusammengestellt. Berechnet wurde die Änderung durch Umsetzung des Prognosefalls. Bestehende Leuchten sind nicht mit eingerechnet. Tabelle 6.1: Berechnungsergebnisse Beleuchtungsstärke

Immissionsort

Gebiets-festsetzung / Schutz-bedürfigkeit

Immissionsrichtwert Beleuchtungsstärke EF

nachts

[lx]

Berechnete Beleuchtungs-stärke EF [lx]

Einhaltung Immissions-richtwert

nachts

IO 01

Stadtteil Zeppenheim < 0,1 Ja

IO 02

Stadtteil Zeppenheim < 0,1 Ja

IO 03

Stadtteil Lohausen < 0,1 Ja

IO 04

Stadtteil Stockum

WA 1

< 0,1 Ja

Aus der Tabelle 6.1 geht hervor, dass auch nach Umsetzung des Prognose-Falls (BA 2009 und BA 2010) die zulässigen Immissionsrichtwerte der Beleuchtungsstärke sowohl tags als auch nachts an allen Immissionsorten im Umfeld eingehalten werden. Aufgrund der großen Entfernung der Leuchten zu den Immissionsorten ist auch im Prognosefall keine messbare Größe der Beleuchtungsstärke berechenbar.

6.3 Bewertung der Blendwirkung für die umliegende Bebauung

Analog zur Bewertung der Beleuchtungsstärke / Raumaufhellung sind auch zur Blendung in der Lichtimmissionsrichtlinie Immissionsrichtwerte in Abhängigkeit von der Gebietsfestset-zung definiert. Die Bewertung für die umliegende Bebauung erfolgt durch einen Vergleich mit der aus der Lichtstärke und dem Raumwinkel bestimmten Leuchtdichte der Scheinwerfer mit dem Im-

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 20

missionsrichtwert der maximal tolerablen Leuchtdichte gemäß der Lichtimmissionsrichtlinie. Ausgangspunkt ist dabei eine Schutzbedürftigkeit gem. reine/ allgemeine Wohngebiete nachts (Proportionalitätsfaktor k = 32; vgl. Tabelle 4.2). Die Berechnung erfolgte für die Immissionsorte IO 01 bis IO 04, die aufgrund ihrer Lage zu der geplanten Vorfeldbeleuchtung als maßgebend für mögliche Blendungen zu betrachten sind. Neben der Lichtstärke ist der Raumwinkel der Blendlichtquelle für die Beurteilung der Blen-dung relevant. Daher muss nicht unbedingt der Scheinwerfer, der am Empfänger die höchs-te Lichtstärke hervorruft, auch maßgebend für die Blendwirkung sein. Daher wurden für die-se vorgenannten Gebäude die Leuchtdichte für alle Einzelscheinwerfer berechnet und je-weils mit der maximalen, tolerablen Leuchtdichte verglichen. In der nachfolgenden Tabelle 6.2 sind die vorhandenen Proportionalitätsfaktoren k an den Immissionsorten im Umfeld für die maßgebenden Leuchten dargestellt. Tabelle 6.2: Berechnungsergebnisse Proportionalitätsfaktor k

Proportionalitätsfaktor k Einhaltung Immissionsrichtwert

kmax für WR/WA kvorh Nutzungszeit

Tag Nacht Tag Nacht Tag Nacht

Immissionsort

6-20 20-22 22-6 6-20 20-22 22-6 6-20 20-22 22-6

IO 01

Stadtteil Zeppen-heim

0*

*keine Sichtverbindung zur Lichtaustrittsfläche der Leuch-

ten

Ja Ja Ja

IO 02

Stadtteil Zeppen-heim

0*

*keine Sichtverbindung zur Lichtaustrittsfläche der Leuch-

ten

Ja Ja Ja

IO 03

Stadtteil Lohausen 3 Ja Ja Ja

IO 04

Stadtteil Stockum

96 64 32

4 Ja Ja Ja

Wie aus der Tabelle 6.2 ersichtlich ist, werden die Anforderungen an die Begrenzung der Blendwirkung gemäß der Lichtrichtlinie NRW [2] sowohl zum Tages- als auch zum Nacht-zeitraum im Prognosefall deutlich eingehalten. In Anlage 5 sind die Berechnungswerte den maximal zulässigen Immissionsrichtwerten gra-fisch gegenüber gestellt.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 21

6.4 Bewertung der Blendwirkung für die Nutzer der Flughafenstraße

Für die Flughafenstraße ergibt sich unter Zugrundelegung einer sehr geringen Adaptions-leuchtdichte von 0,1 cd/m² (Straße ohne Straßenbeleuchtung und ohne Einflüsse aus sons-tigen Beleuchtungen im Umfeld) durch den Betrieb der geplanten Beleuchtungsanlage des Vorfeld Wests eine prozentuale Schwellenwerterhöhung TI von ca. 2,0% (vgl. Datenan-hang). In der DIN EN 12464-2 [3] wird, wie in dieser Untersuchung in Tabelle 4.3 dargestellt, ein Höchstwert der Schwellenwerterhöhung von 15 % gefordert. Somit wird die prozentuale Schwellenwerterhöhung TI auf der Flughafenstraße deutlich ein-gehalten. Aufgrund der maßgebenden Lage der Flughafenstraße zu dem Vorfeld West, ist davon auszugehen, dass die prozentuale Schwellenwerterhöhung TI erst Recht deutlich auf den weiteren umliegenden Straßen, wie der A 44 und der B 8, eingehalten wird.

7 Vergleich des Bestands- und Prognosefalls

IO 01 (Zeppenheim)/ IO 02 (Zeppenheim) An den Immissionsorten 01 und 02 besteht durch die Beleuchtung des Vorfeldes West so-wohl im Bestands- als auch im Prognosefall keine Auswirkung auf mögliche Lichtimmissio-nen. Hier liegt keine Sichtverbindung vor. IO 03 (Lohausen)/ IO 04 (Stockum) An den Immissionsorten 03 und 04 wird der Immissionsrichtwert der Beleuchtungsstärke sowohl im Bestands- als auch im Prognosefall eingehalten. Für die Blendung liegt an beiden Immissionsorten eine Überschreitung des Immissionsricht-wertes in Form des Proportionalfaktors k = 32 für Wohngebiete zum Nachtzeitraum (maßge-bend) in der Bestandssituation vor. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Messer-gebnisse eine worst-case-Situation widerspiegeln. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Messungen am Immissionsort IO 03 auf einer Fuß-gängerbrücke neben dem eigentlichen Immissionsort durchgeführt wurden, von welcher ein besserer Blick auf die Leuchten möglich ist als vom eigentlichen Immissionsort aus. Der Messpunkt auf der Brücke wurde als alternativer Messpunkt für die maßgebliche Wohnbe-bauung gewählt. Auf eine Messung direkt am Immissionsort, d.h. innerhalb der Wohnungen im Nachtzeitraum musste mangels Recht zum Betreten verzichtet werden. Der alternative Messpunkt wurde so gewählt, dass dieser im Sinne einer worst-case-Betrachtung über-

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 22

schätzte Ergebnisse im Vergleich zu dem maßgebenden Immissionsort liefert (sichere Sei-te). D.h. am Immissionsort selbst ist mit geringeren Werten zu rechnen. Für den Immissionsort 04 gilt dasselbe, da die Messungen auf dem Lärmschutzwall der A44 durchgeführt wurden. Aufgrund des bestehenden Walles ist eine Sichtverbindung zwischen Wohnbebauung und Vorfeld West ohnehin nur von dem 2. Obergeschoss der Wohnbebau-ung am Goldbergweg möglich. Weiterhin ist dieser Lärmschutzwall dicht mit Bäumen be-wachsen, welche selbst im Winter die Sicht stark einschränken. Auch hier stellt der alternati-ve Messort eine worst-case-Überschätzung dar. Genaue Messwerte am Immissionsort selbst wären nur durch eine Nachtmessung innerhalb der Wohnungen der Anwohner zu ermitteln, worauf mangels Recht zum Betreten verzichtet werden musste. Weiterhin wird sich zukünftig die Bestandssituation hinsichtlich Blendung verbessern, da vorgesehen ist die Aufneigung der Bestandsleuchten V 81, V 83 und V 85 in südwestlicher Richtung (maßgebende Leuchten hinsichtlich Blendung) mit Umsetzung der Planung zu reduzieren. Diese Leuchten müssen nach Realisierung des Vorhabens weniger Fläche aus-leuchten, so dass die Aufneigung verringert werden kann. Durch die Verringerung der Leuchtenaufneigung in Richtung Immissionsort ist mit einer Reduzierung des Proportionali-tätsfaktor k zu rechnen. Aufgrund dieser Reduzierung der Aufneigung ist mit einer Verringe-rung des Proportionalitätsfaktors und somit mit einer Verbesserung der Blendungssituation zu rechnen. Die Simulationsberechnung der neu zu errichtenden Leuchten der Bauabschnitte BA 2009 und BA 2010 führt an allen Immissionsorten zu einer deutlichen Einhaltung der Immissions-richtwerte für die Beleuchtungsstärke und die Blendung. Dies ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass die neuen Leuchten von den Immissionsorten abgewandt ausgerichtet sind sowie eine große Distanz zu den möglichen Immissionsorten aufweisen. Für Fahrzeugführer auf der Flughafenstraße wird die prozentuale Schwellenwerterhöhung TI durch die neu geplante Beleuchtung mit 2,0% deutlich eingehalten. Folglich ist auch nicht mit Blendungseffekten auf den weiter umliegenden Straßen durch die Planung zu rechnen. Insgesamt trägt also die zukünftige Planung nicht zu einer Erhöhung bzw. Überschreitung der Immissionsrichtwerte, auch unter Berücksichtigung der jetzigen Bestandssituation, bei.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 23

8 Zusammenfassung

Am Flughafen Düsseldorf ist im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens die Errichtung von Vorfeldersatzflächen in zwei weiteren Bauabschnitten mit zugehöriger Beleuchtungsan-lage im westlichen Bereich des Flughafengeländes (Vorfeld West) vorgesehen. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung waren im Auftrag der Flughafen Düsseldorf GmbH die Auswirkungen der geplanten Beleuchtungsanlagen auf die Nachbarschaft hin-sichtlich möglicher Lichtimmissionen zu beurteilen. Die Bewertung möglicher Lichtimmissio-nen erfolgte in Anlehnung an die Lichtimmissionsrichtlinie NRW. Im Bereich des Vorfeldes West befinden sich bereits heute schon Beleuchtungsanlagen. Zur Bestimmung der hierdurch bedingten lichttechnischen Bestandssituation wurde eine Mes-sung der Lichtimmissionen im Umfeld des Flughafengeländes durchgeführt. Mit dieser Messung war die lichttechnische Vorbelastung im Umfeld des Vorfeldes West festzustellen (Bestandssituation). Zur Ermittlung der lichttechnischen Auswirkungen durch die geplanten Bauabschnitte (BA 2009 / BA 2010) wurde eine Simulationsberechnung durchgeführt (Prognosefall). Die Ergebnisse der Messungen und Berechnungen zeigen sowohl im Bestands- als auch im Prognosefall an den Immissionsorten 01 und 02, im Stadtteil Zeppenheim, keine Auswirkung auf mögliche Lichtimmissionen durch Beleuchtungsanlagen des Vorfeldes West. Hier liegt keine Sichtverbindung vor. An den Immissionsorten 03 (Stadtteil Lohausen) und 04 (Stadtteil Stockum) wird der Immis-sionsrichtwert für die Beleuchtungsstärke im Bestand eingehalten. Für die Blendung liegt an beiden Immissionsorten eine Überschreitung des Immissionsrichtwertes in Form des Propor-tionalfaktors k = 32 für Wohngebiete zum Nachtzeitraum (maßgebend) und in den Abend-stunden für die Bestandssituation vor. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Messungen am Immissionsort IO 03 auf einer Fuß-gängerbrücke neben dem eigentlichen Immissionsort durchgeführt wurden, von welcher ein besserer Blick auf die Leuchten möglich ist als vom eigentlichen Immissionsort aus. Der Messpunkt auf der Brücke wurde als alternativer Messpunkt für die maßgebliche Wohnbe-bauung gewählt. Auf eine Messung direkt am Immissionsort, d.h. innerhalb der Wohnungen im Nachtzeitraum musste mangels Recht zum Betreten verzichtet werden. Der alternative Messpunkt wurde so gewählt, dass dieser im Sinne einer worst-case-Betrachtung über-schätzte Ergebnisse im Vergleich zu dem maßgebenden Immissionsort liefert (sichere Sei-te). D.h. am Immissionsort selbst ist mit geringeren Werten zu rechnen.

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 24

Für den Immissionsort 04 gilt dasselbe, da die Messungen auf dem Lärmschutzwall der A44 durchgeführt wurden. Aufgrund des bestehenden Walles ist eine Sichtverbindung zwischen Wohnbebauung und Vorfeld West ohnehin nur von dem 2. Obergeschoss der Wohnbebau-ung am Goldbergweg möglich. Weiterhin ist dieser Lärmschutzwall dicht mit Bäumen be-wachsen, welche selbst im Winter die Sicht stark einschränken. Auch hier stellt der alternati-ve Messort eine worst-case-Überschätzung dar. Genaue Messwerte am Immissionsort selbst wären nur durch eine Nachtmessung innerhalb der Wohnungen der Anwohner zu ermitteln, worauf mangels Recht zum Betreten verzichtet werden musste. Zukünftig ist für diese Immissionsorte mit einer Verbesserung der Blendungssituation zu rechnen, da geplant ist die Aufneigung der für die Blendung maßgebenden Leuchten zu reduzieren. Die Simulationsberechnung der neu zu errichtenden Leuchten der Bauabschnitte 2009 und 2010 führt an allen Immissionsorten zu einer deutlichen Einhaltung der Immissionsrichtwerte für die Beleuchtungsstärke und die Blendung an den Immissionsorten IO 03 und IO 04. Auch für Fahrzeugführer auf der Flughafenstraße wird die prozentuale Schwellenwerterhö-hung TI durch die neu geplante Beleuchtung mit 2,0% deutlich eingehalten. Somit ist davon auszugehen, dass erst Recht auf den weiteren umliegenden Straßen die Immissionsricht-werte deutlich eingehalten werden. Insgesamt ist festzustellen, dass durch Umsetzung der Planung (BA 2009 / BA 2010) keine lichttechnisch relevante Erhöhung bzw. erstmalige Überschreitung der Immissionsrichtwerte für Raumaufhellung und Blendung zu erwarten ist. Dieser Bericht besteht aus 24 Seiten und 5 Anlagen sowie einem Datenanhang. Peutz Consult GmbH i.V. Dipl.-Ing. H. Kremer

F 6576-1.2 19.04.2010

Seite 25

Anlagenverzeichnis Anlage 1 Übersichtslageplan des Vorfeld Wests mit Darstellung der Bauabschnitte

Anlage 2 Übersichtslageplan der Bestandsbeleuchtung

Anlage 3 Übersicht der geplanten Leuchten und deren Ausrichtungen (BA 2009/2010) mit Darstellung der umliegenden Wohnbebauung

Anlage 4 Balkendiagramm Blendung Bestandssituation

Anlage 5 Balkendiagramm Blendung Prognosefall

Dokument: P:\F\6576_F_LU_VorfeldFlughafen-DUS_SL\Anlagen_Rap_01_2\6576_F_Rap_01_2_Anlage_01_Übersicht.doc F 6576-1.2 • 19.04.2010 • Anlage 1

Übersichtslageplan des Vorfeld Wests mit Darstellung der Bauabschnitte

2008

Dokum ent: P:\F\6576_F_LU_VorfeldFlughafen-DUS_SL\Anlagen_Rap_01\6576_F_Rap_01_Anlage_02_Bestand_BA_2008.doc F 6576-1.2 • 19. 04.2010 • Anlage 2

Übersichtslageplan der Bestandsbeleuchtung (Bestand -> gelb) und geplanten Beleuchtung (BA 2009 und BA 2010 -> rot)

Luftbild: Google Earth Pro

V66

V81

V83

V85

V86

F 6576-1.2 • 19.04.2010 • Anlage 3

Dok

umen

t: P

:\F\6

576_

F_L

U_V

orfe

ldF

lugh

afen

-DU

S_S

L\A

nlag

en_R

ap_0

1_2\

6576

_F_R

ap_0

1_2_

Anl

age_

03_P

lanu

ng_B

A_2

009-

Übersicht der geplanten Leuchten und deren Ausrichtungen (BA 2009/2010) mit Darstellung der umliegenden Wohnbebauung

IO 01

IO 02

IO 03

IO 04

IO Flughafenstraße

N

Darstellung der maximal vorhandenen und zulässigen Proportionalitätsfaktoren k

Bestandsfall

Immisionsort 1 2 3 4Max kcal 71 68

Richtwerte 32 32 32 32

Kcal

1

10

100

1 2 3 4

Immissionsort

Wer

te

Max kcal Richtwerte

Datei: D iagramm_Bestan d.xls / B latt: Diagramm Kcal F 6576-1 • 19.04.2010 • Anlage 4

Darstellung der maximal vorhandenen und zulässigen Proportionalitätsfaktoren k

Prognosefall

Immisionsort 1 2 3 4Max kcal 3 4

Richtwerte 32 32 32 32

Kcal

1

10

100

1 2 3 4

Immissionsort

Wer

te

Max kcal Richtwerte

Datei: C alculux_tabelle_f inal_f ehlerhaf te L euchtdichte.xls / B latt: Diagramm Kcal F 6576-1 • 19.04.2010 • Anlage 5

F 6576-1.2 • 19.04.2010 • Datenanhang

Dok

umen

t: P

:\F\6

576_

F_L

U_V

orfe

ldF

lugh

afen

-DU

S_S

L\A

nlag

en_R

ap_0

1_2\

Dec

kbla

tt_D

aten

anha

ng.d

oc

Datenanhang

DATENANHANG

F 6576 Flughafen Düsseldorf

RaumaufhellungImmissionsort Alte Flughafenstr. 18 (IO 03)

Gebiet WA

Datum 18. Feb 10

Uhrzeit 22:45

Fenster ---

Ausrichtung ---

Breite --- [m]

Höhe --- [m]

Fläche --- [m²]

Brüstung ---

Höhe --- [m]

Tiefe --- [m]

mittlere Beleuchtungsstärke E [lx]

Grenzwerte E6 - 22 Uhr

[lx]22 - 6 Uhr

[lx]Differenz

[lx]Kurgebiet 1 1

WR 3 1MI 5 1GE 15 5

mit Immissionsquelle ohne Immissionsquelle

MesspunktWert[lx]

Wert[lx]

MesspunktWert[lx]

Wert[lx]

1 0,5 0,6 1

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 9

10 10

Mittelwert Mittelwert

Bemerkung:

F 6576-1 • Datenanhang

F 6576 Flughafen Düsseldorf

BlendungImmissionsort Alte Flughafenstr. 18 (IO 03)

Gebiet WA

Datum 18. Feb 10

Uhrzeit 22:45

Fenster ---

Ausrichtung ---

Breite --- [m]

Höhe --- [m]

Fläche --- [m²]

Brüstung ---

Höhe --- [m]

Tiefe --- [m]

Leuchtdichte L [cd/m²]

Grenzwerte E6 - 22 Uhr

[lx]22 - 6 Uhr

[lx]22 - 6 Uhr

[-]Kurgebiet 32 32 32

WR 96 64 32MI 160 160 32GE - - 160

Blendlichtquelle Ls [cd/m²] Leuchtdichte Umgebung Lu [cd/m²]

Leuchte Leuchdichte Messung1

Messung2

Messung3

Messung4

Messung5

V 81 467 links [10°] 0,50 0,20 0,02 0,10

Parkplatz links 68 rechts [10°] 0,30 0,40 0,00 0,20

V 66 108 unten [10°] 0,30 0,04 0,00 0,00

Parkplatz rechts 25 oben[10°] 0,04 0,10 0,05 0,20

Mittelwert 0,29 0,19 0,02 0,13

Bemerkung:

F 6576-1 • Datenanhang

F 6576 Flughafen Düsseldorf

RaumaufhellungImmissionsort Goldregenweg (IO 04)

Gebiet WA

Datum 18. Feb 10

Uhrzeit 22:05

Fenster ---

Ausrichtung ---

Breite --- [m]

Höhe --- [m]

Fläche --- [m²]

Brüstung ---

Höhe --- [m]

Tiefe --- [m]

mittlere Beleuchtungsstärke E [lx]

Grenzwerte E6 - 22 Uhr

[lx]22 - 6 Uhr

[lx]Differenz

[lx]Kurgebiet 1 1

WR 3 1MI 5 1GE 15 5

mit Immissionsquelle ohne Immissionsquelle

MesspunktWert[lx]

Wert[lx]

MesspunktWert[lx]

Wert[lx]

1 1,8 1,7 1

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 9

10 10

Mittelwert Mittelwert

Bemerkung:

Messwert beeinflusst durch Straßenbeleuchtung!

F 6576-1 • Datenanhang

F 6576 Flughafen Düsseldorf

BlendungImmissionsort Goldregenweg (IO 04)

Gebiet WA

Datum 18. Feb 10

Uhrzeit 22:05

Fenster ---

Ausrichtung ---

Breite --- [m]

Höhe --- [m]

Fläche --- [m²]

Brüstung ---

Höhe --- [m]

Tiefe --- [m]

Leuchtdichte L [cd/m²]

Grenzwerte E6 - 22 Uhr

[lx]22 - 6 Uhr

[lx]22 - 6 Uhr

[-]Kurgebiet 32 32 32

WR 96 64 32MI 160 160 32GE - - 160

Blendlichtquelle Ls [cd/m²] Leuchtdichte Umgebung Lu [cd/m²]

Leuchte Leuchdichte Messung1

Messung2

Messung3

Messung4

Messung5

V 85 1042 links [10°] 0,80 0,90 0,20

V83 138 rechts [10°] 0,80 0,80 0,70

V81 147 unten [10°] 1,20 0,70 0,20

oben[10°] 0,47 0,30 0,20

Mittelwert 0,82 0,68 0,33

Bemerkung:

F 6576-1 • Datenanhang

Ergebnisse der Lichtimmissionsberechnung

Nr Immissionsort Schaltstufe kvorh Lu Lmax I Lvorh kcal Leuchte x y z DrehC NeigA NeigB1 IO 01 * 32 0,1 102824 99 2028 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 60,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 103536 95 1967 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 58,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 99477 81 1542 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 75,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 98025 71 1420 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 75,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 110081 63 1470 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 45,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 120730 63 1445 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 60,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 124402 63 1447 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 62,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 125116 59 1390 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 60,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 125910 56 1326 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 58,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 120087 53 1204 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 62,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 123134 47 1191 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 47,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 124345 46 1184 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 45,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 122020 47 1160 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 49,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 118584 48 1080 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 68,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 119258 46 1044 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 65,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 123764 44 1011 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 64,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 125660 36 935 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 43,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 120591 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -60,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 129122 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 25,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 443754 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -175,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 213003 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 5,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 192174 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 10,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 171536 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 160,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 215705 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -25,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 292454 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 -5,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 203825 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 7,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 185522 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 12,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 135270 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -138,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 167075 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -160,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 239929 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -2,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 1546147 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -178,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 182150 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 160,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 226045 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 0,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 256817 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -4,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 143096 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 150,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 277935 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -6,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 264662 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -5,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 249129 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -5,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 117139 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -130,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 131677 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -135,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 225981 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -2,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 281435 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -8,0 64,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 121302 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 135,0 65,0 0,01 IO 01 * 32 0,1 213779 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 0,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 93822 96 1981 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 75,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 94544 79 1801 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 135,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 92194 80 1742 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 75,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 101284 52 1252 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 60,0 65,0 0,0

F 6587-1 • 19.04.2010 • Datenanhang • Seite 1

Ergebnisse der Lichtimmissionsberechnung

Nr Immissionsort Schaltstufe kvorh Lu Lmax I Lvorh kcal Leuchte x y z DrehC NeigA NeigB2 IO 02 * 32 0,1 111910 51 1268 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 65,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 110473 51 1235 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 68,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 113538 49 1244 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 62,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 102659 45 1112 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 58,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 117676 49 1244 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 64,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 118876 42 1096 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 62,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 114738 38 981 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 60,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 105199 32 832 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 150,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 120175 32 844 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 60,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 121582 23 616 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 58,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 118637 3 75 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 49,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 128326 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -25,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 250669 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -5,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 98999 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -60,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 161506 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 25,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 166184 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -178,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 357504 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 5,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 265085 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 10,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 127069 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -130,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 163000 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -138,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 453730 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 -5,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 310290 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 7,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 244049 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 12,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 115330 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 160,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 114836 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 45,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 1622356 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -2,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 180992 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -175,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 115307 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 160,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 565928 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 0,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 652760 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -4,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 153369 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -135,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 444780 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -6,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 120506 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 47,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 620793 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -5,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 446061 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -160,0 65,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 122529 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 45,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 754556 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -2,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 380717 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -8,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 124720 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 43,0 64,0 0,02 IO 02 * 32 0,1 462397 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 0,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 27585 192 3007 3 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -175,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 27810 186 2952 3 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -178,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 27080 139 2095 2 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -138,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 27214 136 2075 2 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -135,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 30579 117 2249 2 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 160,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 32712 98 2161 2 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 150,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 30082 101 1767 1 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -130,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 30089 101 1755 1 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -160,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 36572 40 1041 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 160,0 65,0 0,0

F 6587-1 • 19.04.2010 • Datenanhang • Seite 2

Ergebnisse der Lichtimmissionsberechnung

Nr Immissionsort Schaltstufe kvorh Lu Lmax I Lvorh kcal Leuchte x y z DrehC NeigA NeigB3 IO 03 * 32 0,1 52004 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -5,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 51153 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 60,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 47008 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 75,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 50042 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 58,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 66811 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 75,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 45379 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 45,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 69517 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -25,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 50884 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 135,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 55747 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -60,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 39293 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 25,0 65,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 53654 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 62,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 48600 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 5,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 49140 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 10,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 57755 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 60,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 50254 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 64,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 49724 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 -5,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 48727 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 7,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 49572 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 12,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 62833 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 58,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 60239 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 65,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 56055 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -2,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 70111 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 62,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 53389 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 68,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 54607 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 0,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 57833 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -4,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 79765 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 60,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 60020 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -6,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 68122 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 47,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 81945 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -5,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 73003 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 49,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 64384 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 45,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 71763 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -2,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 100489 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -8,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 61448 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 43,0 64,0 0,03 IO 03 * 32 0,1 67159 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 0,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 26238 226 3686 4 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -135,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 26541 198 3311 3 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -138,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 32090 134 2591 2 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -130,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 32996 109 2237 2 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -60,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 15875 34 733 1 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 -5,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 20713 36 853 1 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -6,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 21060 27 670 1 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -4,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 24380 31 751 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -8,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 21428 20 498 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 -2,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 25011 22 570 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -5,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 17237 11 290 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 5,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 21817 13 344 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 0,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 25701 13 355 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 -2,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 17552 8 223 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 7,0 64,0 0,0

F 6587-1 • 19.04.2010 • Datenanhang • Seite 3

Ergebnisse der Lichtimmissionsberechnung

Nr Immissionsort Schaltstufe kvorh Lu Lmax I Lvorh kcal Leuchte x y z DrehC NeigA NeigB4 IO 04 * 32 0,1 34410 9 253 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -175,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 26199 7 188 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 0,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 18054 4 114 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 10,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 39507 5 134 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -160,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 18411 1 35 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 12,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 38607 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 62,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 44369 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 60,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 57807 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 135,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 37108 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 60,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 40182 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 64,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 42155 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 75,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 148563 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 160,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 63353 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 25,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 35686 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -213,00 15,00 40,00 58,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 972409 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 65,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 49086 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -5,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 128532 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 62,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 137140 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 68,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 39582 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 75,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 44938 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 58,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 98524 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -255,00 98,00 40,00 60,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 74711 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 150,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 72256 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 47,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 35612 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 -178,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 82255 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 49,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 65018 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 45,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 52257 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 160,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 51142 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -96,00 310,00 40,00 45,0 65,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 59465 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -287,00 162,00 40,00 43,0 64,0 0,04 IO 04 * 32 0,1 45350 0 0 0 SNF111 2xHPI-TP400W/643 CON NB/58 -121,00 395,00 25,00 -25,0 65,0 0,0

F 6587-1 • 19.04.2010 • Datenanhang • Seite 4

F 6576LichtimmissionsprognoseDatum: 01-02-2010Kunde: Flughafen Düsseldorf GmbH

Postfach 30 03 6340403 Düsseldorf

Bearbeitung: SL

CalcuLuX Area 6.7.2E-Mail: [email protected]: 0211/ 999 582 70Telefon: 0211/ 999 582 60

Kolberger Straße 1940599 Düsseldorf

Peutz Consult GmbH

Die nachfolgenden Werte basieren auf exakten Berechnungen an kalibrierten Lampen, Leuchten und deren Anordnung. In der Praxis könnengraduelle Abweichungen auftreten auf Grund von mechanischen, geometrischen, elektrischen und lichttechnischen Toleranzen.

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

Inhaltsverzeichnis

1. Projekt - Ansichten 3

1.1 Ansicht von oben 3

2. Zusammenfassung 4

2.1 Allgemeine Information 42.2 Beobachter 42.3 Projektleuchten 42.4 Berechnungsergebnisse 4

3. Berechnungsergebnisse 5

3.1 IO 1: Tabelle 53.2 IO 2: Tabelle 73.3 IO 3: Tabelle 93.4 IO 4: Tabelle 11

4. Leuchtendaten 13

4.1 Projektleuchten 13

5. Installationsdaten 14

5.1 Legende 145.2 Leuchtenanordnung und Ausrichtung 14

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 2/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

1. Projekt - Ansichten

1.1 Ansicht von oben

A SNF111 NB/58

-1600 -1100 -600 -100 400 900 1400

X(m)

-100

0-5

000

500

1000

1500

2000

2500

3000

Y(m

)

AAAAAAAAAAAAAAAAA

AAAAAAAA

AAAAAAAAAAAAAAAAAAA

Maßstab1:20000

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 3/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

2. Zusammenfassung

2.1 Allgemeine Information

Der Verminderungsfaktor für dieses Projekt ist 1.00.

2.2 Beobachter

Code

AaBbCcDdFf

BeobachterBeobachter

IO 01IO 02IO 03IO 04Straße ohne Mittelst (O1)

X (m)146.00

-529.10-701.10-220.70-130.72

Y (m)2546.602303.60

-17.70-318.50-173.48

PositionZ (m) 2.00 2.00 2.00 2.00 1.50

2.3 Projektleuchten

Code

A

Anz.Anz.

44

LeuchtentypLeuchtentyp

SNF111 NB/58

LampentypLampentyp

2 * HPI-TP400W

System-Leistung (W)

System-Leistung (W)

846.6

Lichtstrom(lm)

Lichtstrom(lm)

2 * 35000

Die insgesamt installierte Leistung 37.25 kW

2.4 Berechnungsergebnisse

Beleuchtungsstärke / Leuchtdichte:Berechnung

IO 1

IO 2

IO 3

IO 4

TypTypBeleuchtungsstärkeauf der FlächeBeleuchtungsstärkeauf der FlächeBeleuchtungsstärkeauf der FlächeBeleuchtungsstärkeauf der Fläche

lx

lx

lx

lx

MittMitt

0.00

0.00

0.00

0.00

MinMin

0.00

0.00

0.00

0.00

MaxMax

0.00

0.00

0.00

0.00

Lichtimmissionsberechnung:

Beobachter

AaBbCcDd

LeuchteLeuchte

AAAA

X (m)

-96.00-96.00-96.00-96.00

Y (m)

310.00310.00310.00310.00

Position

Z (m)

40.0040.0040.0040.00

Dreh.C

60.0075.00

-175.00-135.00

Neig.A

65.0065.0065.0065.00

Ausrichtwinkel

Neig.B

0.000.000.000.00

MaximaleLichtstärke

(cd)

MaximaleLichtstärke

(cd)

9996

192226

Beobachter

Ff

L-Adaptation(cd/m2)

L-Adaptation(cd/m2)

0.10

RichtungRichtung

(-0.14, 0.99, 0.00)

TI (%)TI (%)

2.0

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 4/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

3. Berechnungsergebnisse

3.1 IO 1: Tabelle

Raster : IO 1Berechnung : Beleuchtungsstärke auf der Fläche (lx)

Mittel Minimum Maximum Verminderungsfaktor 0.00 0.00 0.00 1.00

(134.70, 2564.20, 8.00) C-----D (147.20, 2566.90, 8.00) | |

(134.70, 2564.20, -0.00) A-----B (147.20, 2566.90, -0.00)

AB (m) 0.00 0.67 1.35 2.02 2.69 3.37 4.04 4.71 5.38 6.06 6.73 7.40 8.08 AC (m) 8.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.58 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.16 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.74 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.32 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.89 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.47 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.05 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.63 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.21 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.79 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.37 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.95 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.53 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.11 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.68 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.26 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.84 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.42 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.00 0.00> 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

Fortsetzung >

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 5/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

< Fortsetzung

Raster : IO 1Berechnung : Beleuchtungsstärke auf der Fläche (lx)

Mittel Minimum Maximum Verminderungsfaktor 0.00 0.00 0.00 1.00

(134.70, 2564.20, 8.00) C-----D (147.20, 2566.90, 8.00) | |

(134.70, 2564.20, -0.00) A-----B (147.20, 2566.90, -0.00)

AB (m) 8.75 9.42 10.10 10.77 11.44 12.12 12.79 AC (m) 8.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<

7.58 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.16 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.74 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.32 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.89 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.47 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.05 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.63 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.21 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.79 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.37 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.95 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.53 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.11 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.68 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.26 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.84 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.42 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 6/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

3.2 IO 2: Tabelle

Raster : IO 2 auf Y = 2304.90 mBerechnung : Beleuchtungsstärke auf der Fläche (lx)

Mittel Minimum Maximum Verminderungsfaktor 0.00 0.00 0.00 1.00

X (m) -538.20 -537.54 -536.88 -536.23 -535.57 -534.91 -534.25 -533.59 -532.94 -532.28 -531.62 -530.96 -530.31 Z (m) 8.00 0.00< 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.58 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.16 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.74 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.32 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.89 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.47 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.05 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.63 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.21 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.79 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.37 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.95 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.53 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.11 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.68 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.26 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.84 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.42 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

Fortsetzung >

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 7/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

< Fortsetzung

Raster : IO 2 auf Y = 2304.90 mBerechnung : Beleuchtungsstärke auf der Fläche (lx)

Mittel Minimum Maximum Verminderungsfaktor 0.00 0.00 0.00 1.00

X (m) -529.65 -528.99 -528.33 -527.67 -527.02 -526.36 -525.70 Z (m) 8.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.58 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.16 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.74 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.32 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.89 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.47 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.05 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.63 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.21 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.79 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.37 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.95 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.53 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.11 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.68 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.26 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.84 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.42 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00>

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 8/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

3.3 IO 3: Tabelle

Raster : IO 3Berechnung : Beleuchtungsstärke auf der Fläche (lx)

Mittel Minimum Maximum Verminderungsfaktor 0.00 0.00 0.00 1.00

(-695.20, -25.50, 8.00) C-----D (-689.30, -50.30, 8.00) | |

(-695.20, -25.50, -0.00) A-----B (-689.30, -50.30, -0.00)

AB (m) 0.00 1.34 2.68 4.03 5.37 6.71 8.05 9.39 10.73 12.08 13.42 14.76 16.10 AC (m) 8.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.58 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.16 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.74 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.32 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.89 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.47 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.05 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.63 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.21 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.79 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.37 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.95 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.53 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.11 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.68 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.26 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.84 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.42 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.00 0.00> 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

Fortsetzung >

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 9/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

< Fortsetzung

Raster : IO 3Berechnung : Beleuchtungsstärke auf der Fläche (lx)

Mittel Minimum Maximum Verminderungsfaktor 0.00 0.00 0.00 1.00

(-695.20, -25.50, 8.00) C-----D (-689.30, -50.30, 8.00) | |

(-695.20, -25.50, -0.00) A-----B (-689.30, -50.30, -0.00)

AB (m) 17.44 18.78 20.13 21.47 22.81 24.15 25.49 AC (m) 8.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00<

7.58 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.16 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.74 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.32 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.89 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.47 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.05 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.63 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.21 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.79 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.37 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.95 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.53 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.11 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.68 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.26 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.84 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.42 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 10/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

3.4 IO 4: Tabelle

Raster : IO 4Berechnung : Beleuchtungsstärke auf der Fläche (lx)

Mittel Minimum Maximum Verminderungsfaktor 0.00 0.00 0.00 1.00

(-253.40, -325.80, 8.00) C-----D (-239.70, -320.90, 8.00) | |

(-253.40, -325.80, -0.00) A-----B (-239.70, -320.90, -0.00)

AB (m) 0.00 0.77 1.53 2.30 3.06 3.83 4.59 5.36 6.13 6.89 7.66 8.42 9.19 AC (m) 8.00 0.00< 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.58 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.16 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.74 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.32 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.89 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.47 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.05 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.63 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.21 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.79 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.37 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.95 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.53 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.11 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.68 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.26 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.84 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.42 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

Fortsetzung >

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 11/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

< Fortsetzung

Raster : IO 4Berechnung : Beleuchtungsstärke auf der Fläche (lx)

Mittel Minimum Maximum Verminderungsfaktor 0.00 0.00 0.00 1.00

(-253.40, -325.80, 8.00) C-----D (-239.70, -320.90, 8.00) | |

(-253.40, -325.80, -0.00) A-----B (-239.70, -320.90, -0.00)

AB (m) 9.96 10.72 11.49 12.25 13.02 13.78 14.55 AC (m) 8.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.58 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

7.16 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.74 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

6.32 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.89 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.47 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

5.05 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.63 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

4.21 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.79 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

3.37 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.95 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.53 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

2.11 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.68 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

1.26 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.84 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.42 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00

0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00>

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 12/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

4. Leuchtendaten

4.1 Projektleuchten

ComfortVision SNF111 2xHPI-TP400W/643 NB/58

Leuchtenbetriebswirkungsgrade unterer Halbraum : 0.60 oberer Halbraum : 0.00 Total : 0.60Vorschaltgerät : KonventionellLampenlichtstrom : 35000 lmAnschlußleistung der Leuchte : 846.6 WMeßprotokollcode : LVW1034700

1000

0o 30o30o

60o 60o

90o 90o

120o 120o150o 150o180o

C = 180o C = 0o

C = 270o C = 90o

C = 250o Imax C = 70o

Lichtstärkeverteilung (cd/1000 lm)

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 13/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

5. Installationsdaten

5.1 Legende

Projektleuchten:

Code

A

AnzahlAnzahl

44

LeuchtentypLeuchtentyp

SNF111 NB/58

LampentypLampentyp

2 * HPI-TP400W

Lichtstrom(lm)

Lichtstrom(lm)

2 * 35000

5.2 Leuchtenanordnung und Ausrichtung

Anz. *Code

1 * A1 * A1 * A1 * A1 * A

1 * A1 * A1 * A1 * A1 * A

1 * A1 * A1 * A1 * A1 * A

1 * A1 * A1 * A1 * A1 * A

1 * A1 * A1 * A1 * A1 * A

1 * A1 * A1 * A1 * A1 * A

1 * A1 * A1 * A1 * A1 * A

1 * A1 * A1 * A1 * A1 * A

1 * A1 * A

X (m)

-287.00-287.00-287.00-287.00-287.00

-287.00-287.00-287.00-255.00-255.00

-255.00-255.00-255.00-255.00-255.00

-255.00-213.00-213.00-213.00-213.00

-213.00-213.00-213.00-213.00-213.00

-121.00-121.00-121.00-121.00-121.00

-121.00-121.00-121.00-96.00-96.00

-96.00-96.00-96.00-96.00-96.00

-96.00-96.00

Y (m)

162.00162.00162.00162.00162.00

162.00162.00162.00

98.0098.00

98.0098.0098.0098.0098.00

98.0015.0015.0015.0015.00

15.0015.0015.0015.0015.00

395.00395.00395.00395.00395.00

395.00395.00395.00310.00310.00

310.00310.00310.00310.00310.00

310.00310.00

Position

Z (m)

40.0040.0040.0040.0040.00

40.0040.0040.0040.0040.00

40.0040.0040.0040.0040.00

40.0040.0040.0040.0040.00

40.0040.0040.0040.0040.00

25.0025.0025.0025.0025.00

25.0025.0025.0040.0040.00

40.0040.0040.0040.0040.00

40.0040.00

Dreh.C

47.0 -5.0 49.0 45.0 -2.0

-8.0 43.0 0.0 65.0 -2.0

62.0 68.0 0.0 -4.0 60.0

-6.0 62.0 5.0 10.0 60.0

64.0 -5.0 7.0 12.0 58.0

75.0-130.0160.0

-160.0-25.0

135.0-60.0 25.0 58.0 -5.0

160.0-135.0

75.0150.0

-175.0

45.0-138.0

Neig.A

64.0 64.0 64.0 64.0 64.0

64.0 64.0 64.0 64.0 64.0

64.0 64.0 64.0 64.0 64.0

64.0 64.0 64.0 64.0 64.0

64.0 64.0 64.0 64.0 64.0

65.0 65.0 65.0 65.0 65.0

65.0 65.0 65.0 65.0 65.0

65.0 65.0 65.0 65.0 65.0

65.0 65.0

Ausrichtwinkel

Neig.B

0.0 0.0 0.0 0.0 0.0

0.0 0.0 0.0 0.0 0.0

0.0 0.0 0.0 0.0 0.0

0.0 0.0 0.0 0.0 0.0

0.0 0.0 0.0 0.0 0.0

0.0 0.0 0.0 0.0 0.0

0.0 0.0 0.0 0.0 0.0

0.0 0.0 0.0 0.0 0.0

0.0 0.0

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 14/15

F 6576 Peutz Consult GmbHLichtimmissionsprognose Datum: 01-02-2010

Anz. *Code

1 * A1 * A

X (m)X (m)

-96.00-96.00

Y (m)Y (m)

310.00310.00

Position

Z (m)Z (m)

40.0040.00

Dreh.CDreh.C

-178.0 60.0

Neig.ANeig.A

65.0 65.0

Ausrichtwinkel

Neig.BNeig.B

0.0 0.0

Philips Lighting B.V. - CalcuLuX Area 6.7.2 Seite: 15/15