Arkuszynska zuzanna bewerbung als architektin

1
Dipl.-Ing. Architektin Zuzanna Maria Arkuszynska Am Roten Morgen 57 64846 Groß-Zimmern Tel. 0152/04621700 Mail: [email protected] [email protected] ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH Elisabethstraße 10 99096 Erfurt Darmstadt, den 2. Juni 2015. Bewerbung als Architektin Sehr geehrte Herren, Bezug nehmend auf Information über Ihrem Büro in Broschüre, die ich im Passivhaus Institut gefunden habe, bewerbe ich mich um eine Praktikumstelle bei Ihnen. Ich bin Stipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Ich begann mein Praktikum im März dieses Jahres und zurzeit arbeite ich im Passivhaus Institut in Darmstadt. Hier lerne ich, wie Passivgebäude funktionieren, wie man sie entwirft und wie die PHPP-Kalkulationen durchführt. Mein Praktikum hier endet Anfang Dezember, nach dem Passivhaus Designer Kurs (mit der Prüfung). Danach habe ich noch Möglichkeit drei Monate mein Stipendium zu verlängern und ich möchte es im Architekturbüro machen, am liebsten in solchem, das sich mit Passiv- und Niedrigenergiegebäuden beschäftigt. Deswegen finde ich Ihr Büro als den besten Platz für mein Ziel. In meiner Arbeit möchte ich auf das Thema Passiv- und Niedrigenergiehäuser konzentrieren. Ich glaube, dass es die beste Lösung sowohl für die Gebäude als auch für die Gesellschaft und die Umwelt ist. Ich beobachtete schon während meines Studiums, in Deutschland ist diese Idee populärer und man kann hier in diese Richtung entwickeln. Deswegen habe ich mich um DBU Stipendium beworben. Ich habe bereits Erfahrung in polnischen Büros gesammelt und meine Arbeitgeber waren immer zufrieden aus meiner Fleiß und Arbeitsamkeit. Ich habe dabei gezeigt, dass ich selbständig bin, z.B. wenn es momentan weniger Entwürfe gab, habe ich selbst die Aufgabe für mich herausgefunden. Außerdem war es eine gute Möglichkeit, meine Softwarekenntnisse zu verbessern: Jetzt verfüge ich über Archicad, Autocad, Artlantis, Adobe, Sketchup und auch andere Programmen. In meiner aktuellen Arbeitsstelle beschäftige ich mich mit Zertifizierung von Gebäuden und dabei lerne ich PHPP und designPH Software. Zu meinen Aufgaben gehört auch Weiterbildung und deswegen lese ich viele Fachbücher. Zusätzlich habe ich die einzigartige Möglichkeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen zu diskutieren. Das ist ein wunderbarer Platz für die Person, die lernen liebt zum Beispiel für mich. Andererseits ist das Institut gut, wenn es um theoretische Vorbereitung geht, aber für mich als junge Architektin ist auch ein Praktikum sehr wichtig. In meinem Privatleben mag ich am besten Reisen. Meine größte Leistung in diesem Thema war die Reise nach Indien, wo ich als Freiwillige gearbeitet habe. Unser Projekt war mit Ökologie verbunden, durch zwei Monaten haben wir verschiedene Aktionen durchgeführt. Ich habe dort meine Teamfähigkeit in der internationalen Gruppe entwickelt, weil wir die Kontakte mit Einwohnern geknüpft haben. Diese Reise zeigte mir auch, dass ich viel Mut, Ausdauer und Stärke habe. Sie gewinnen mit mir eine Praktikantin, die schnell und gern lernt. Mein Vorschlag ist, nach meiner Prüfung Anfang Dezember mein Praktikum zu beginnen. Durch 3 Monaten tragt DBU die Kosten von meiner Arbeit. Nach dieser Probezeit, im März 2016 werde ich gerne bei Ihnen arbeiten, aber das ist natürlich zurzeit sekundäres Thema. Ich würde mich auf ein persönliches Gespräch freuen. Mit freundlichen Grüßen, Zuzanna Maria Arkuszyska Anlagen: Lebenslauf, Portfolio

description

 

Transcript of Arkuszynska zuzanna bewerbung als architektin

Page 1: Arkuszynska zuzanna bewerbung als architektin

Dipl.-Ing. Architektin Zuzanna Maria Arkuszynska

Am Roten Morgen 57

64846 Groß-Zimmern

Tel. 0152/04621700

Mail: [email protected]

[email protected]

ADOBE Architekten + Ingenieure GmbH

Elisabethstraße 10

99096 Erfurt

Darmstadt, den 2. Juni 2015.

Bewerbung als Architektin

Sehr geehrte Herren,

Bezug nehmend auf Information über Ihrem Büro in Broschüre, die ich im Passivhaus Institut gefunden habe,

bewerbe ich mich um eine Praktikumstelle bei Ihnen.

Ich bin Stipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Ich begann mein Praktikum im März dieses Jahres

und zurzeit arbeite ich im Passivhaus Institut in Darmstadt. Hier lerne ich, wie Passivgebäude funktionieren, wie man

sie entwirft und wie die PHPP-Kalkulationen durchführt. Mein Praktikum hier endet Anfang Dezember, nach dem

Passivhaus Designer Kurs (mit der Prüfung). Danach habe ich noch Möglichkeit drei Monate mein Stipendium zu

verlängern und ich möchte es im Architekturbüro machen, am liebsten in solchem, das sich mit Passiv- und

Niedrigenergiegebäuden beschäftigt. Deswegen finde ich Ihr Büro als den besten Platz für mein Ziel.

In meiner Arbeit möchte ich auf das Thema Passiv- und Niedrigenergiehäuser konzentrieren. Ich glaube, dass

es die beste Lösung sowohl für die Gebäude als auch für die Gesellschaft und die Umwelt ist. Ich beobachtete schon

während meines Studiums, in Deutschland ist diese Idee populärer und man kann hier in diese Richtung entwickeln.

Deswegen habe ich mich um DBU Stipendium beworben.

Ich habe bereits Erfahrung in polnischen Büros gesammelt und meine Arbeitgeber waren immer zufrieden aus

meiner Fleiß und Arbeitsamkeit. Ich habe dabei gezeigt, dass ich selbständig bin, z.B. wenn es momentan weniger

Entwürfe gab, habe ich selbst die Aufgabe für mich herausgefunden. Außerdem war es eine gute Möglichkeit, meine

Softwarekenntnisse zu verbessern: Jetzt verfüge ich über Archicad, Autocad, Artlantis, Adobe, Sketchup und auch

andere Programmen.

In meiner aktuellen Arbeitsstelle beschäftige ich mich mit Zertifizierung von Gebäuden und dabei lerne ich

PHPP und designPH Software. Zu meinen Aufgaben gehört auch Weiterbildung und deswegen lese ich viele

Fachbücher. Zusätzlich habe ich die einzigartige Möglichkeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen zu diskutieren.

Das ist ein wunderbarer Platz für die Person, die lernen liebt – zum Beispiel für mich. Andererseits ist das Institut gut,

wenn es um theoretische Vorbereitung geht, aber für mich als junge Architektin ist auch ein Praktikum sehr wichtig.

In meinem Privatleben mag ich am besten Reisen. Meine größte Leistung in diesem Thema war die Reise nach

Indien, wo ich als Freiwillige gearbeitet habe. Unser Projekt war mit Ökologie verbunden, durch zwei Monaten haben

wir verschiedene Aktionen durchgeführt. Ich habe dort meine Teamfähigkeit in der internationalen Gruppe entwickelt,

weil wir die Kontakte mit Einwohnern geknüpft haben. Diese Reise zeigte mir auch, dass ich viel Mut, Ausdauer und

Stärke habe.

Sie gewinnen mit mir eine Praktikantin, die schnell und gern lernt. Mein Vorschlag ist, nach meiner Prüfung

Anfang Dezember mein Praktikum zu beginnen. Durch 3 Monaten tragt DBU die Kosten von meiner Arbeit. Nach

dieser Probezeit, im März 2016 werde ich gerne bei Ihnen arbeiten, aber das ist natürlich zurzeit sekundäres Thema.

Ich würde mich auf ein persönliches Gespräch freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Zuzanna Maria Arkuszyska

Anlagen: Lebenslauf, Portfolio