Arheilger Post KW26

16
65. JAHRGANG KW 26 NR. 26 - DONNERSTAG, 25. JUNI 2015 printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de INFORMIERT 65Jahre 65Jahre REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 27 IST AM MONTAG, 29. JUNI 2015, 18 UHR Diese Woche als Beilage in Teilen dieser Ausgabe EP:Wenner WWW. ARHEILGER-POST.DE Auslagestellen Aral Station Wölter Frankfurter Landstr. 257 Schreibwaren Peschel Messeler Str. 12 Kiosk am Thomas-Mann-Platz EDEKA Patschull Grundstr. 2-8, Kranichstein Metzgerei Lotz Jägertorstr. 154, Kranichstein Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen www.darmstaedterheinerfest.de 2 0 1 5 J u l i . . 2 6 NEHMEN SIE ZAHNFLEISCH-BLUTEN NICHT AUF DIE LEICHTE SCHULTER. BAHNSTRASSE 92 | 64390 ERZHAUSEN | TELEFON 06150-7221 WWW.ZAHNPROFIS-ERZHAUSEN.DE Wir beraten Sie gerne zu Themen wie Zahnfleisch- Gesundheit oder schonende Parodontitis-Behandlung! DR. STEFANIE WALTER DR. THOMAS WOLF Zahnärzte • Oralchirurgie Polizei-Darmstadt Mülltonnen an Haltestellen entzündet Polizei nimmt 18-jährigen Tatverdächtigen fest (ots) Ein 18-jähriger und be- reits mehrfach polizeibekann- ter Mann steht unter dem Verdacht, in der Nacht zum Donnerstag (18.6.2015) an drei Straßenbahn-Haltestellen in der Frankfurter Straße (Nordbahn- hof, Merck und Maulbeerallee) den Inhalt von Plastikmüllei- mern angezündet zu haben. Die Müllbehältnisse wurden beschä- digt. Der Schaden wird derzeit auf etwa 900 Euro geschätzt. Zeugen hatten kurz nach 1 Uhr die Polizei informiert. Eine Strei- fe des 3. Polizeireviers konnte im Rahmen der Fahndung den 18-Jährigen festnehmen. Er bestreitet die Taten. Die Ermitt- lungen der Kriminalpolizei in Darmstadt dauern an. DRK Wixhausen Blutspende (GS) Das DRK Wixhausen erin- nert an seinen Blutspendetermin am Freitag, 26. Juni. In der Zeit von 17.30 Uhr bis 21 Uhr kann in der Georg-August-Zinn Schu- le in Wixhausen Blut gespendet werden. Es ist Sommerzeit, das heißt, weniger Blutspender aber leider mehr Unfälle. Helfen Sie das Gleichgewicht zu halten. Bringen Sie zum Spendetermin Ihren Personalausweis oder Blut- spendepass mit. Spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren. Das Blutspen- deteam freut sich auf Ihren Be- such. Wenn Sie Fragen haben, rund um das DRK Wixhausen oder möchten gerne Fördermit- glied werden, melden Sie sich. Unter der DRK Handynummer 0172/1490242 oder unter www. drk-wixhausen.de. Das DRK hilft Ihnen gerne. „Fassen Sie sich ein Herz – helfen Sie Helfen“ Volles Haus in Kranichstein „Kunst privat!“ bei der GHV Darmstadt (SL) Bei der letzten Führung am Sonntagnachmittag war das Foyer der GHV Darmstadt proppenvoll. So viele waren gekommen, um das zu sehen, was normalerweise so nicht zu sehen ist. Hessische Unterneh- men zeigen ihre Sammlungen: Das ist die Intention der Aktion „Kunst privat!“, die das hessi- sche Wirtschaftsministerium zum inzwischen elften Mal veranstaltete. Die GHV Darm- stadt beteiligte sich in diesem Jahr – neben dem Bauverein als einziges Unternehmen in Darmstadt – zum zweiten Mal daran. Am vergangenen Wochenende, 20. und 21. Juni öffnete die GHV Darmstadt also wieder ihre Türen. An beiden Tagen gab es alle zwei Stunden Führungen durch die Verwaltung. GHV-Vorstands- vorsitzender Wilhelm Kins ließ es sich nicht nehmen, die Arbeiten selbst zu erläutern. Anders als bei einer Deutschen Bank oder der Europäischen Zentralbank hat sich die GHV Darmstadt die zeitgenössische regionale Kunst als Schwer- punkt gesetzt. In den Fluren des Verwaltungsgebäudes in Kranichstein, im Treppenhaus, aber auch in den Zimmern der Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter hingen Profis und Nicht- Profis sowie regionale und in- ternational rezipierte Künstler gleichberechtigt nebeneinan- der, erläuterte Kins. Das und die unterschiedlichen Stile machten den Spannungsbogen und die Vielfalt der Sammlung aus. Fünfzehn Jahre lang, bis 2012, gehörte die Ausstellungsrei- he „agri cultura“ zum festen Bestandteil des kulturellen Engagements der GHV Darm- stadt. An den vier Standorten der Landwirtschaftlichen Sozi- alversicherung in Darmstadt, Kassel, Speyer und Saarbrücken wurden regelmäßig bildende Künstler unterschiedlicher Gat- tungen eingeladen, ihre Werke in den dortigen Dienststellen zu präsentieren. So entstand ein Forum für bekannte und (noch) unbekannte Künstler aus den Regionen. 2012 endete die Aus- stellungsreihe. Da sie immer mit Ankäufen verbunden war, hat die GHV Darmstadt rund 400 Bilder und Skulpturen in ihrem Fundus. Etliche der Künstlerin- nen und Künstler, deren Arbei- ten in den Verwaltungsräumen zu sehen sind, waren an diesem Wochenende gekommen. Alle „Kunst privat!“-Führungen endeten im obersten Geschoss der GHV Darmstadt, wo neben Prosecco und Knabbereien der weitläufige Blick über Kranich- stein auf die Besucherinnen und Besucher wartete. Diese ließen die Führung in locke- rer Atmosphäre bei netten Gesprächen ausklingen. GHV- Vorsitzender Kins freute sich über den „guten Zuspruch“. Es gebe die Überlegung, sich im kommenden Jahr wieder an „Kunst privat!“ zu beteiligen. „Es war schön“, sagte Iris Welker-Sturm, „jedes Mal sieht man etwas anderes.“ Auch die Einträge im Gästebuch zeugen von Gefallen. Ein Beispiel: „Wunderbare Kunst, tolle Be- gegnungen, herzlichen Dank!“. Die GHV Darmstadt beteiligte sich am vergangenen Wochenende wieder an der hessenweiten Aktion "Kunst privat!". GHV-Vorstandsvorsitzender Wilhelm Kins (rechts) freute sich über den guten Zuspruch und ließ es sich nicht nehmen, selbst durch die umfangreiche Sammlung zu führen. Deutsches Rotes Kreuz übernimmt Sanitätsdienst auf dem Heinerfest Vom 2. bis 6. Juli 2015 findet das 65. Darmstädter Heinerfest in der Innenstadt statt. Dieses Jahr wird es neben einem Rah- menprogramm aus 150 Veran- staltungen auch wieder den HeinerTreff im neugestalteten Schloss Hof geben. Auch für die Kleinen wird wieder das „Klei- ne Heinerfest“ angeboten. Nicht umsonst gehört das Heinerfest zu den größten und beliebtesten deutschen Heimatfesten Deutschlands. Das DRK Darmstadt übernimmt die sanitätsdienstliche Betreu- ung auf dem Festgelände. Die Wachen des DRK sind im darm- stadtium und am Luisenplatz zu finden. Die Heinerfestwa- chen sind somit zentral auf dem Festgelände platziert und für alle Besucher gut erreichbar. Insgesamt werden mehr als 1500 Stunden durch 150 ehren- amtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes aus Darmstadt geleistet. Was früher mit Feld- telefonen begann, ist heute ein systematisches Einsatzkonzept bestehend aus zwei Wachen mit modernster medizinischer und technischer Ausstattung, mehreren Rettungsmitteln und einer großen Anzahl aus- gebildeter Sanitätern sowie Notärzten.Die erste Heiner- festwache im darmstadtium ist direkt über die Erich-Ollenauer- Promenade erreichbar. Dort befindet sich unter anderem auch ein Wickelraum für Kin- der und Informationen über Apotheken- und zahnärztliche Notdienste über die Festtage. Die zweite Heinerfestwache finden Sie direkt am Langen Ludwig auf dem Luisenplatz. Neu wird dieses Jahr die Beglei- tung des Heinerfests mit einem Ticker über den Twitter Kanal @ DRK_Darmstadt sein. Dort wird es aktuelle Informationen zum Sanitätsdienst für Besucher des Festes und Interessierte geben. Ab Donnerstagabend, 2. Juli 2015 hat das DRK für Sie fol- gende Notrufnummer frei ge- schaltet: Tel: 06151-7806 801. Ansonsten erreichen Sie das DRK über die reguläre Notruf- nummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes (112) oder der Polizei (110). Ein Flyer mit allen wichtigen Informationen ist auch bei allen Schaustellern zu finden. Man wünscht allen Festbesu- chern schöne Heinerfesttage! Darmstadt ist ...Kultur Mathildenhöhe auf dem Weg zum UNESCO Welterbe (LS) Darmstadt ist ... Kultur un- ter dieser Überschrift lädt die Darmstadt Marketing GmbH im Rahmen der öffentlichen Füh- rung zu der Veranstaltungen „Mathildenhöhe - auf dem Weg zum UNESCO Welterbe“ ein. Es ist ein Rundgang über die Mathildenhöhe mit Erläute- rungen der Geschichte der 1899 gegründeten Künstlerkolonie. Dabei erhalten Sie Eindrücke über das Gesamtensemble: Ate- lierhaus, Ausstellungsgebäude und Künstlerhäuser. Besichti- gung eines Künstlerhauses nach Verfügbarkeit. Die Führung findet am Samstag, 4. Juli 2015 um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Nordeingang Museum Künst- lerkolonie. Die Karten kosten 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) pro Per- son. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

description

Arheilger Post KW26

Transcript of Arheilger Post KW26

Page 1: Arheilger Post KW26

65. Jahrgang KW 26 nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

INFO

RM

IER

T65Jahre65Jahre

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 27 IST AM MONTAG, 29. JUNI 2015, 18 UHR

Diese Woche als Beilagein Teilen dieser Ausgabe

eP:Wenner

WWW.ARHEILGER-POST.DE

AuslagestellenAral Station WölterFrankfurter Landstr. 257

Schreibwaren PeschelMesseler Str. 12

Kiosk am Thomas-Mann-Platz

EDEKA PatschullGrundstr. 2-8, Kranichstein

Metzgerei LotzJägertorstr. 154, Kranichstein

Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen

www.darmstaedterheinerfest.de

2015Juli..–2 6

nehmen sie zahnfLeisch-bLuten nicht auf die Leichte schuLter.

Bahnstrasse 92 | 64390 erzhausen | teleFOn 0 61 50 - 72 21

w w w. z a h n P r o f i s - e r z h a u s e n . d e

Wir beraten Sie gerne zuThemen wie Zahnfleisch-Gesundheit oder schonende Parodontitis-Behandlung!

dr. stefanie waLterdr. thomas woLfZahnärzte • Oralchirurgie

Polizei-Darmstadt

Mülltonnen an haltestellen entzündet

Polizei nimmt 18-jährigen Tatverdächtigen fest

(ots) Ein 18-jähriger und be-reits mehrfach polizeibekann-ter Mann steht unter dem Verdacht, in der Nacht zum Donnerstag (18.6.2015) an drei Straßenbahn-Haltestellen in der Frankfurter Straße (Nordbahn-hof, Merck und Maulbeerallee) den Inhalt von Plastikmüllei-mern angezündet zu haben. Die Müllbehältnisse wurden beschä-digt. Der Schaden wird derzeit auf etwa 900 Euro geschätzt. Zeugen hatten kurz nach 1 Uhr die Polizei informiert. Eine Strei-fe des 3. Polizeireviers konnte im Rahmen der Fahndung den 18-Jährigen festnehmen. Er bestreitet die Taten. Die Ermitt-lungen der Kriminalpolizei in Darmstadt dauern an.

DRK Wixhausen

Blutspende(GS) Das DRK Wixhausen erin-nert an seinen Blutspendetermin am Freitag, 26. Juni. In der Zeit von 17.30 Uhr bis 21 Uhr kann in der Georg-August-Zinn Schu-le in Wixhausen Blut gespendet werden. Es ist Sommerzeit, das heißt, weniger Blutspender aber leider mehr Unfälle. Helfen Sie das Gleichgewicht zu halten. Bringen Sie zum Spendetermin Ihren Personalausweis oder Blut-spendepass mit. Spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren. Das Blutspen-deteam freut sich auf Ihren Be-such. Wenn Sie Fragen haben, rund um das DRK Wixhausen oder möchten gerne Fördermit-glied werden, melden Sie sich. Unter der DRK Handynummer 0172/1490242 oder unter www.drk-wixhausen.de. Das DRK hilft Ihnen gerne.„Fassen Sie sich ein Herz –helfen Sie Helfen“

Volles haus in Kranichstein„Kunst privat!“ bei der GHV Darmstadt

(SL) Bei der letzten Führung am Sonntagnachmittag war das Foyer der GHV Darmstadt proppenvoll. So viele waren gekommen, um das zu sehen, was normalerweise so nicht zu sehen ist. Hessische Unterneh-men zeigen ihre Sammlungen: Das ist die Intention der Aktion „Kunst privat!“, die das hessi-sche Wirtschaftsministerium zum inzwischen elften Mal veranstaltete. Die GHV Darm-stadt beteiligte sich in diesem Jahr – neben dem Bauverein als einziges Unternehmen in Darmstadt – zum zweiten Mal daran. Am vergangenen Wochenende, 20. und 21. Juni öffnete die GHV Darmstadt also wieder ihre Türen. An beiden Tagen gab es alle zwei Stunden Führungen durch die Verwaltung. GHV-Vorstands-vorsitzender Wilhelm Kins ließ es sich nicht nehmen, die Arbeiten selbst zu erläutern. Anders als bei einer Deutschen Bank oder der Europäischen Zentralbank hat sich die GHV Darmstadt die zeitgenössische

regionale Kunst als Schwer-punkt gesetzt. In den Fluren des Verwaltungsgebäudes in Kranichstein, im Treppenhaus, aber auch in den Zimmern der Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter hingen Profi s und Nicht-Profi s sowie regionale und in-ternational rezipierte Künstler gleichberechtigt nebeneinan-der, erläuterte Kins. Das und die unterschiedlichen Stile machten den Spannungsbogen und die Vielfalt der Sammlung aus. Fünfzehn Jahre lang, bis 2012, gehörte die Ausstellungsrei-he „agri cultura“ zum festen Bestandteil des kulturellen Engagements der GHV Darm-stadt. An den vier Standorten der Landwirtschaftlichen Sozi-alversicherung in Darmstadt, Kassel, Speyer und Saarbrücken wurden regelmäßig bildende Künstler unterschiedlicher Gat-tungen eingeladen, ihre Werke in den dortigen Dienststellen zu präsentieren. So entstand ein Forum für bekannte und (noch) unbekannte Künstler aus den Regionen. 2012 endete die Aus-

stellungsreihe. Da sie immer mit Ankäufen verbunden war, hat die GHV Darmstadt rund 400 Bilder und Skulpturen in ihrem Fundus. Etliche der Künstlerin-nen und Künstler, deren Arbei-ten in den Verwaltungsräumen zu sehen sind, waren an diesem Wochenende gekommen.Alle „Kunst privat!“-Führungen endeten im obersten Geschoss der GHV Darmstadt, wo neben Prosecco und Knabbereien der weitläufi ge Blick über Kranich-stein auf die Besucherinnen und Besucher wartete. Diese ließen die Führung in locke-rer Atmosphäre bei netten Gesprächen ausklingen. GHV-Vorsitzender Kins freute sich über den „guten Zuspruch“. Es gebe die Überlegung, sich im kommenden Jahr wieder an „Kunst privat!“ zu beteiligen. „Es war schön“, sagte Iris Welker-Sturm, „jedes Mal sieht man etwas anderes.“ Auch die Einträge im Gästebuch zeugen von Gefallen. Ein Beispiel: „Wunderbare Kunst, tolle Be-gegnungen, herzlichen Dank!“.

Die GHV Darmstadt beteiligte sich am vergangenen Wochenende wieder an der hessenweiten Aktion "Kunst privat!". GHV-Vorstandsvorsitzender Wilhelm Kins (rechts) freute sich über den guten Zuspruch und ließ es sich nicht nehmen, selbst durch die umfangreiche Sammlung zu führen.

Deutsches Rotes Kreuz übernimmt

sanitätsdienst auf dem heinerfestVom 2. bis 6. Juli 2015 fi ndet das 65. Darmstädter Heinerfest in der Innenstadt statt. Dieses Jahr wird es neben einem Rah-menprogramm aus 150 Veran-staltungen auch wieder den HeinerTreff im neugestalteten Schloss Hof geben. Auch für die Kleinen wird wieder das „Klei-ne Heinerfest“ angeboten.Nicht umsonst gehört das Heinerfest zu den größten und beliebtesten deutschen Heimatfesten Deutschlands.Das DRK Darmstadt übernimmt die sanitätsdienstliche Betreu-ung auf dem Festgelände. Die Wachen des DRK sind im darm-stadtium und am Luisenplatz zu fi nden. Die Heinerfestwa-chen sind somit zentral auf dem Festgelände platziert und für alle Besucher gut erreichbar.Insgesamt werden mehr als 1500 Stunden durch 150 ehren-amtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes aus Darmstadt geleistet. Was früher mit Feld-telefonen begann, ist heute ein systematisches Einsatzkonzept bestehend aus zwei Wachen mit modernster medizinischer und technischer Ausstattung, mehreren Rettungsmitteln und einer großen Anzahl aus-

gebildeter Sanitätern sowie Notärzten.Die erste Heiner-festwache im darmstadtium ist direkt über die Erich-Ollenauer-Promenade erreichbar. Dort befi ndet sich unter anderem auch ein Wickelraum für Kin-der und Informationen über Apotheken- und zahnärztliche Notdienste über die Festtage. Die zweite Heinerfestwache fi nden Sie direkt am Langen Ludwig auf dem Luisenplatz.Neu wird dieses Jahr die Beglei-tung des Heinerfests mit einem Ticker über den Twitter Kanal @DRK_Darmstadt sein. Dort wird

es aktuelle Informationen zum Sanitätsdienst für Besucher des Festes und Interessierte geben.Ab Donnerstagabend, 2. Juli 2015 hat das DRK für Sie fol-gende Notrufnummer frei ge-schaltet: Tel: 06151-7806 801. Ansonsten erreichen Sie das DRK über die reguläre Notruf-nummer der Feuerwehr bzw. des Rettungsdienstes (112) oder der Polizei (110).Ein Flyer mit allen wichtigen Informationen ist auch bei allen Schaustellern zu fi nden.Man wünscht allen Festbesu-chern schöne Heinerfesttage!

Darmstadt ist ...KulturMathildenhöhe auf dem Weg zum UNESCO Welterbe(LS) Darmstadt ist ... Kultur un-ter dieser Überschrift lädt die Darmstadt Marketing GmbH im Rahmen der öffentlichen Füh-rung zu der Veranstaltungen „Mathildenhöhe - auf dem Weg zum UNESCO Welterbe“ ein. Es ist ein Rundgang über die Mathildenhöhe mit Erläute-rungen der Geschichte der 1899 gegründeten Künstlerkolonie. Dabei erhalten Sie Eindrücke über das Gesamtensemble: Ate-lierhaus, Ausstellungsgebäude

und Künstlerhäuser. Besichti-gung eines Künstlerhauses nach Verfügbarkeit. Die Führung fi ndet am Samstag, 4. Juli 2015 um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Nordeingang Museum Künst-lerkolonie. Die Karten kosten 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) pro Per-son. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Page 2: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 265. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

Mittwochsdienst der

arheilger apotheken(nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr)

1. Juli 2015hubertus-apotheke

ettesterstraße 1

Ärztlicher notdienst

0 61 51 / 89 66 69Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale

KLINIKUM Darmstadt, Grafenstraße 9, EG Frauenklinik

VERWALTUNGSSTELLEN

BezirksverwaltungarheiLgen

Rathausstraße 164291 Darmstadt-Arheilgen

Bezirksverwalter:Andreas Schmidttel.: 06151. 13 23 97Fax: 06151. 13 34 60email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Mi., Fr. 8 -12 Uhrsowie Mi. 14 -18 Uhr

Meldestellehotline der stadt Darmstadt tel.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Manfred Kunztel.: 06151. 13 36 81Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Di. 10 -12 UhrMi. 17 -18 Uhr

schiedsamt schiedsmann:Friedhelm Remmeltel.: 06151. 13 36 82Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Mi. 17 -18 Uhrund nach Vereinbarung

BezirksverwaltungWiXhausen

Falltorstraße 1164291 Darmstadt-Wixhausen

Bezirksverwalter:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Fr. 8.30 -12 Uhrsowie Mi. 14 -18 Uhr

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20sprechzeiten:Mi. 17 -18 Uhrsowie nach Vereinbarung

schiedsamt schiedsmann:Manfred Zietlowtel.: 06150. 18 49 740sprechzeiten:nach Vereinbarung

KraniChstein

Meldestellehotline.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Theodor LudwigGrundstraße1064289 Darmstadt-Kranichsteintel.: 06151. 96 76 585Fax: 06151. 96 76 643sprechzeiten: Mo.10 -12 Uhr

Polizeidienststelle Einkaufszentrum am SeeGrundstraße 664289 Darmstadttel.: 06151. 96 16 12Mobil: 0172. 684 38 33

Veranstalter:Kreuzbund KranichsteinSelbsthilfe und Helfergemein-schaft für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Montag 19 UhrInformations- und Gesprächs-kreisVeranstaltungsort:Bartningstr. 4064289 Da-Kranichstein.Kontakt:06151/[email protected]

________________________

Veranstalter:Kreuzbund ArheilgenSelbsthilfe für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Dienstag ab 18 h Ständige Gruppeab 19 h InfogruppeVeranstaltungsort:MuckerhausMesseler Str. 112 a64291 Da- ArheilgenKontakt:06151/ 715159www.kreuzbund-dv-mainz.de

________________________

Veranstalter:Alkohol- und SuchtselbsthilfeDatum:jeden Dienstag18 bis 19.30 UhrVeranstaltungsort:KreuzkirchengemeindJakob-Jung-Straße 2964291 Da-ArheilgenKontakt:06151/371190

________________________

Veranstalter:Schachclub KranichsteinDatum:jeden Mittwoch 15.30 bis ca. 18 UhrVeranstaltungsort:Bürgerhaus KranichsteinGrundstraße 10 (Louise Büchner Saal oder Nebenraum)Kontakt:06151/44153

_________________________

Veranstalter:Anonyme Alkoholiker Südhessen - Gruppe Arheilgen-KranichsteinDatum:jeden Sonntag von 17:00 bis 18:30 UhrVeranstaltungsort:Ökumen. GemeindezentrumBartingstr. 42-44 (Bibliothek)Kontakt:06151-1 92 95

sonstige termine

ANZEIGEN IN IHRER ARHEILGER POST

Erreichen Sie immer den richtigen

Empfänger!Familien-, Firmen- oder KleinanzeigenTelefon DA 78 66 888

gewalt-tätig

US-Bundes-staat

mittel-los

Leuchte

Gibbon-art

Ruhe-stätte

luft-förmigerStoff

Abk.:NeuesTesta-ment

Gold-amsel

Linde-rung

Pas-sions-spielortin Tirol

arab.Artikel

dt.Phy-siker† 1854

spani-scherAusruf

Elan dünn,fein

dt.Vorsilbe

Ton,Klang

Mittel-lose

Papier-geld

eiszeit-licherBerg

im Stilvon(franz.)

Stier-kämpfer

starkerWind

tragendeKon-struktion

Süd-frucht

Kino-stück

altefranz.Münze

Turn-geräte

Ver-brechen

Meeres-raub-fisch

israeli-tischerKönig

ital.Ton-silbe

schwäb.Höhen-zug

Groß-mutter

SprungmitÜber-schlag

ausge-storb.Feuer-länder

einUmlaut

WWP09/34

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

ArheilgenJahrgang 1927/28

Das nächste Treffen ist am Frei-tag, 3. Juli, um 17 Uhr bei Limon-cello in der Messeler Straße.

Jahrgang 1928/29Treffen am Donnerstag, 2. Juli, um 12 Uhr im Restaurant der SGA.

Jahrgang 1936/37Am 7. Juli trifft man sich um 18 Uhr im Biergarten vom „Weißen Schwan“.

Jahrgang 1938Spaziergang am 1. Juli 2015, Treffpunkt um 15 Uhr am Gold-nen Löwen. Spaziergang zu E. und H. Schreiber, Arheilgen Bachstraße 23. Schlusseinkehr ca. 16.30 Uhr im Gasthaus zum Storchen.

Jahrgang 1940Wir treffen uns am Donnerstag, 2. Juli, ab 17 Uhr zum Stamm-tisch im „Kalkofen“. Bei unbe-ständigem Wetter im Zelt. Zu-gezogene und Angehörige sind herzlich willkommen.

JAHRGÄNGE

AuslagestellenAral Station WölterFrankfurter Landstr. 257

Schreibwaren PeschelMesseler Str. 12

Kiosk am Thomas-Mann-Platz

EDEKA PatschullGrundstr. 2-8, Kranichstein

Metzgerei LotzJägertorstr. 154, Kranichstein

Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen

Darmstädter teil des Luftreinhalteplans

liegt im Technischen Rathaus aus(PSD) Der Entwurf der 2. Fort-schreibung des Luftreinhalte-plans für den Ballungsraum Rhein-Main, Teilplan Darm-stadt, liegt in der Zeit vom 16. Juni 2015 bis einschließlich 15. Juli 2015 öffentlich beim Um-weltamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Bessunger Straße 125, Block C, 1. Stock, Zimmer 104 aus. Der Planentwurf kann montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie montags bis donners-tags von 14 bis 16 Uhr eingese-hen werden. Der Planentwurf steht auch auf der Homepage des Umweltministeriums unter www.umwelt.hessen.de, auf der Homepage der Stadt Darm-stadt unter http://www.darm-

stadt.de/leben-in-darmstadt/umwelt/luftreinhaltung/index.htm sowie beim Hessischen Landesamt und Geologie unter www.hlug.de zur Einsicht und zum Herunterladen im Zeitraum vom 16. Juni 2015 bis einschließ-lich 15. Juli 2015 zur Verfügung.Einwände, Bedenken und An-regungen sind schriftlich an das Hessische Ministerium für Um-welt, Klimaschutz, Landwirt-schaft und Verbraucherschutz, Postfach 3109, 65021 Wiesba-den zu senden oder bei der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Umweltamt, einzureichen, die die schriftlichen Eingaben nach Ablauf der Offenlage dem Mi-nisterium zusenden wird.

Museumsdamenunterwegs

Juli 2015(DK) Am Montag, 20. Juli 2015 haben die Museumsda-men, und solche, die es mal werden wollen, Gelegenheit das Schloß Braunshardt zu besichtigen. Es wird eine Kostümführung geben mit anschließendem Kaffee und Kuchen im roten Salon.Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Fahrt wird mit PKWs stattfi nden. Bei der An-meldung bitte ansagen, wer fahren wird und eine Mitfahr-gelegenheit anbieten kann. Die Führung beginnt um 14 Uhr. Um rechtzeitiges Erschei-nen wird gebeten. Die Perso-nenanzahl ist auf 20 Personen begrenzt.Anmeldung bei Dorothee Krüger, Tel/Fax/AB: 06150-7010 oder Renate Züge Tel. 06150-6016.

Violinkonzert mit Dmitry sminov im Baltenhaus

Uraufführung der neuen Violinsonatevon Johannes Jourdan

(MJ) Am Dienstag, 7. Juli, um 19 Uhr gibt der junge russische Geiger Dmitry Smirnov erneut, im Darmstädter Baltenhaus im Herdweg 69, ein Solokonzert. Neben Werken von Johann Se-bastian Bach, Bela Bartok und Niccolo Paganini wird auch eine neue Violinsonate des ehema-ligen Arheilger Pfarrers der Kreuzkirchengemeinde Johan-nes Jourdan uraufgeführt.Die Violinsonate „Für uns“ ist die fünfte von Johannes Jourdan

für Dmitry Smirnov geschriebe-ne Sonate. Eine CD Veröffentli-chung der Sonaten ist geplant.Seine Konzerttätigkeit in Deutschland setzt Dmitry Smirnov anschließend am 10. Juli in Worms fort, wo eine Liveeinspielung für CD von Bearbeitungen für Violinstim-me zu sämtlichen Präludien J.S.Bachs stattfi ndet. Der Eintritt für das Konzert im Baltenhaus ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

aWo arheilgen lädt ein zum sommerfest

(KD) Am Sonntag, 28. Juni 2015, ist es wieder so weit. Die AWO Arheilgen feiert ab 12 Uhr bis ca. 17 Uhr ihr traditionelles Sommerfest im „Domizil“ in der Frankfurter Landstraße 183. „Wir laden alle herzlich zu un-serem Sommerfest ein. Das Fest bietet eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen der AWO Arheilgen und ihrer Mitglieder“, so die Vorsitzende der AWO Ar-heilgen, Karin Dobelmann.

Die Gäste erwarten Spezialitä-ten vom Grill sowie ein reich-haltiges Salat- und Kuchen-buffet und nette Gespräche in angenehmer Atmosphäre. Natürlich gibt es dazu auch gut gekühlte Getränke oder heißen Kaffee. Bei Sonnenschein gibt es die Möglichkeit im Freien zu sitzen, bei Regen wird im Domizil gefeiert. Die AWO Arheilgen freut sich auf Ihren Besuch. Schauen Sie vorbei.

sommerschnittkursedes städtischen Grünfl ächenamtes im Juli

(SD) Das Grünfl ächenamt der Wissenschaftstadt Darmstadt bietet an zwei Samstagen im Juli (4. und 11.) jeweils um 10 Uhr Rosenschnittkurse für Rosenlieb-haber und Gartenfreunde auf der Rosenhöhe an. Mitarbeiter des Grünfl ächenamtes zeigen, wie Rosen vor dem Austrieb richtig geschnitten werden, da-mit sie ihre volle Blüte entfalten können. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps und fachliche Hinweise zur Pfl anzung, Pfl ege, Düngung sowie zum Pfl anzen-schutz bei Rosenpfl anzungen.Beide Kurse sind witterungsab-hängig, die Teilnehmergebühr

beträgt 10 Euro pro Person und ist vor Beginn des Kurses vor Ort zu entrichten. Die Teilnehmer-zahl wird aus organisatorischen Gründen auf 20 Personen pro Kurs begrenzt, Rosenscheren und Handschuhe müssen mit-gebracht werden.Treffpunkt ist der Eingang des Rosariums auf der Rosenhöhe.Aufgrund der Nachfrage der vergangenen Jahre wird um frühzeitige telefonische An-meldung beim Grünfl ächenamt unter 06151-132900, während der Bürozeiten montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr, gebeten.

Die Welt der Küchenkräuter(ES) Der Förderverein Naturba-desee Arheilger Mühlchen bie-tet in Zusammenarbeit mit der Heilpraktikerin und Kräuter-expertin Pia Herrmann (www.herrmann-naturheilpraxis.de) für alle Pfl anzenfreundinnen und -freunde am Freitag, 10. Juli 2015 eine kleine Reise in die Welt der Küchenkräuter an. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr direkt nach dem Eingang ins Mühlchen vor dem Haus des Schwimmmeisters.Mitzubringen ist eine Decke zum Sitzen, die Veranstaltung dauert ca. 1,5 Stunden. Pia Herrmann wird diesmal in gemütlicher Runde Interes-santes und Wissenswertes aus der Welt der Küchenkräuter erzählen. Neben dem Nutzen als Würzmittel, haben einige Pfl anzen auch eine heilsame Wirkung und natürlich gibt es wieder entsprechende Mär-chen und Mythen aus dem Mittelalter zu hören. Die Teil-nahme ist kostenfrei und auf eigene Gefahr.Der Förderverein des Arheilger Mühlchens freut sich über eine Spende zum Erhalt des Natur-schwimmbades.

Merck beteiligt sich

sirenenprobe(BD) Die Stadt Darmstadt überprüft am Mittwoch, 1. Juli 2015, morgens um 10 Uhr ihre Sirenen. Im Rahmen die-ser Probe wird auch Merck auf dem Werkgelände in Darm-stadt seine Sirenen testen. Diese werden eine Minute in einem auf- und abschwellen-den Heulton zu hören sein.Weitere Einzelheiten über die Sicherheitsmaßnahmen bei Merck können über das Umfeldtelefon unter 06151 72-7000 erfragt werden. Ergänzende Informationen gibt es auch im Internet unter www.merck.de.

Metzgerei + PartyserviceRobert Jung – Wixhausen

Trinkbornstraße 11 · Tel. 06150/7324 · Verdistraße 27 · Tel. 06150/84483

Angebot vom 25.6. - 1.7.2015Schweinebraten 100 g 0,89 frische Putenbrust 100 g 1,09 Thüringer Leberwurst 100 g 1,09 Bierwurst 100 g 1,29 Sportsalami 100 g 1,89

Page 3: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 365. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Liebe Leserinnen und Leser,die historische Schlacht von Waterloo als gigantische Show? Da überschlagen sich manche Medien förmlich vor Begeisterung. Bis 6.000 Laien-darsteller – die Zahlen schwan-ken – tummelten sich auf den Hügeln des ehemaligen Schlachtfelds, gekleidet in prachtvolle Uniformen, detail-verliebt nachgebildet bis zum letzten Hosenknopf. Auch um die 300 Pferde mussten mit-spielen, während tonnenwei-se Schwarzpulver verfeuert wurde. Mehr als 45.000 Solda-ten kamen vor 200 Jahren dort ums Leben. Vergebens habe ich in den Fotoreporta-gen und Berichten nach Kar-ren Ausschau gehalten, mit denen toten Soldaten abtrans-portiert wurden, oder nach Wagenladungen sterbender junger Männer voller Blut, die Überlieferungen zufolge in ih-rer Todesstunde nach ihrer Mutter riefen. Oder nach Lei-chen, so weit das Auge reicht. Feldlazarette mit traumati-sierten Ärzten und Kranken-schwestern? Auch Fehlanzei-ge. Dabei sollte doch alles möglichst authentisch darge-stellt werden. Eine „träumeri-sche und poetische Welt“ wollte der Veranstalter bei der Eröffnungsshow zeigen. Träu-merisch? Poetisch? Bei 45.000 Toten? Nein, danke! Das meint mit herzlichen Grüßen,Ihre Christel Marinellis

Die Spalte

Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Darmstadt

Juli 2015(BK) Das nächste Gruppen-treffen ist am Donnerstag, 2. Juli 2015, um 19, im Mu-ckerhaus, Messeler Str. 112A, 64291 Darmstadt - Arheilgen. Hierzu ist jeder willkommen. Vom 2. Juli bis 4. Juli 2015 fi ndet der Deutsche Senioren-tag in Frankfurt am Main in der Messe statt. Am Freitag, 3. Juli 2015, wird das Krank-heitsbild „Schlafapnoe“ dort vorgestellt. Am Samstag, 18. Juli 2015, fi ndet der Darm-städter Selbsthilfetag am Weißen Turm von 10 bis 15 Uhr statt. Weitere Informati-onen zur Selbsthilfe erhalten Sie unter der Telefonnummer 06151-714321, sowie den In-ternetadressen: www.asvd.eu und www.schlafapnoe-de.de, Gruppe Darmstadt, Termin-liste und Email: [email protected].

SPD-Senioren

Kandidatenliste für interessen-

vertretung(KW) Am kommenden Mon-tag, 29. Juni 2015 stellen die SPD-Mitglieder ab 60 Jahre die Kandidatenliste für die am 18. September zu wäh-lende „Interessenvertretung älterer Menschen“ auf. Die Mitgliederversammlung tagt ab 17 Uhr im Jahnsaal der Comedyhall, Heidelberger Landstraße 131 in Darmstadt-Bessungen. Die Liste wird den Namen „SPD-Seniorinnen und Senioren“ tragen.Der Vorsitzende der SPD-Ar-beitsgemeinschaft 60 plus, Dr. Wolf-Dietrich Schulze, hofft auf guten Besuch. „Viele Jah-re sind die SPD-Senioren für diese demokratisch gewählte Seniorenvertretung vehement eingetreten,“ so Dr. Schulze.

akademie 55plusDie Märchen und die Bibel – eine Gegenüberstellung(DH) Am Montag, 29. Juni 2015, um 16.30 Uhr lädt die Akade-mie 55plus zu einem Vortrag von Elke Decker ein in den Vortragsraum des Wohnparks Kranichstein, Borsdorffstraße 40 in Darmstadt. Vortragsthe-ma: Die Märchen und die Bibel – eine Gegenüberstellung.Ein altes Vorurteil: „Die bibli-schen Geschichten – das sind doch alles bloß Märchen“. Sicher nicht. Trotzdem gibt es so manches Verbindende, wenn man die Bildersprache beider Textformen betrachtet, die Form und ihre existenziel-len Fragen ernst nimmt. „Wie fi nde ich zu mir selbst?“ – Wie fi nde ich zu Gott?“ Es geht um Alltagserfahrungen und Got-teserfahrungen. Märchen und biblische Erzählungen konkur-

rieren nicht miteinander. An ausgewählten Beispielen, wie „Die Vertreibung aus dem Para-dies“ und „Hänsel und Gretel“ wird dies deutlich gemacht.Die Referentin ist pensionierte Lehrerin für Deutsch, Mathe-matik und Religion. Sie unter-richtet Deutsch in der Synagoge in Darmstadt. Für verschiedene kirchliche Gemeinden gestaltet sie mehrmals im Jahr Vorträge mit biblischen Themen. Elke Decker begeistert immer wieder mit ihren Vorträgen nicht nur die Bewohnerinnen und Bewoh-ner des Wohnparks Kranich-stein, sondern auch Mitglieder und Gäste der Akademie 55plus.Der Vortrag ist öffentlich. Gäs-te sind herzlich willkommen. Die Akademie 55plus dankt für eine Spende.

treffen der selbsthilfe-gruppe im Marienhospital

für Patienten mit BauchspeicheldrüsenkrebsWas geschieht, wenn die Bauch-speicheldrüse als wichtiges Ver-dauungsorgan nicht mehr die erforderliche Leistung bringt und dadurch Verdauungs- und Gewichtsprobleme entstehen? Diesem Thema widmet sich das nächste Gruppentreffen der Rhein-Main-Selbsthilfegruppe TEB – Tumore und Erkrankun-gen der Bauchspeicheldrüse am Mittwoch, 1. Juli, zwischen 16 und 18 Uhr im Marienhos-pital Darmstadt. Zentrales Thema sind „Verdauungs- und Gewichtsprobleme bei Bauch-speicheldrüsenerkrankungen“ und das Ziel, über nachhaltige Informationen einer optima-len Ernährungstherapie zu einer Gewichtsstabilisierung und damit zu einer höheren

Lebensqualität zu gelangen.Referenten sind die Leiterin der TEB-Selbsthilfegruppe, Katharina Stang, sowie der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Marienhospital, Prof. Dr. Carl Christoph Schi-manski, der auch im Anschluss Fragen beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte und ist kostenlos.TEB e. V. ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation mit dem Gegenstand Tumore und Erkrankungen der Bauchspei-cheldrüse und deren Nach-barorgane mit dem besonde-ren Schwerpunkt Krebs der Bauchspeicheldrüse. Weitere Informationen zu TEB e. V. unter www.teb-selbsthilfe.de.

Der Datterich kommt etwasspäter nach Wixhausen

(JJ) Wie der Datterich ganz aktuell mitteilt, kommt er am Freitag, 26. Juni wegen dringender Verpfl ichtungen etwas später zu seinen Inter-views zur Nacht der Kirchen nach Wixhausen. Statt um 19.30 Uhr und um 21 Uhr steht er jetzt erst um 20 und 21.30 Uhr im Kirchgarten (bei schlechtem Wetter in der Kirche) bereit, auf die Fragen des Interviewers mit seinen Originalzitaten zu antworten.Passend zum Datterich-Thema gibt es Kochkäse mit Brot, Ap-felwein und Apfelsaft.Von 19 bis 23 Uhr ist zudem das Museum geöffnet. Hier befi n-det sich dann die diesjährige Ausstellung „Musik in Wixhau-

sen“ in komprimierter Form.Zum Abschluss der Nacht der

Kirchen fi ndet dann um 23 Uhr eine Andacht in der Kirche statt.

Kerbverein Darmstadt-Arheilgen e.V.

Vorstand erfolgreich auf Klausur-tagung in naurod im taunus

(RS) Am vergangenen Freitag, 19. Juni 2015 gegen Nachmittag war es soweit. Der Vorstand des Kerbvereins Darmstadt-Arheil-gen e.V. traf sich nach kurzwei-liger Fahrt im Wilhelm-Kempf-Haus (Naurod im Taunus) zu seiner zweiten Klausurtagung. Die Tagungsstätte, eine mo-derne und zugleich freundliche Einrichtung, bot den Arbeitswil-ligen zum einen funktionellen Tagungsraum, zum anderen in den frühen Stunden nach geta-ner Arbeit eine Kegelbahn sowie

eine gemütliche Stube für das ein oder andere Feierabendbier.Die Planungen und Vorberei-tungen für das bevorstehende Sommerfest am 18. Juli 2015 (in Kürze mehr, auch hier in der Arheilger Post) sowie die diesjährige Kerb, die vom 29. Oktober bis zum 3. November 2015 stattfi ndet, waren die Hauptziele dieser Klausurta-gung. In konstruktiver und sehr produktiver Runde erar-beitete sich der junge Vorstand neue Ideen und Konzepte.

Zum Schluss stand fest, der neugewählte Vorstand konnte sich motiviert zu einem Team formieren und die Planungen und Vorbereitungen erfolg-reich beenden. Den Termin für das Sommerfest am Samstag, 18. Juli 2015, in und um den Goldenen Löwen, tragen Sie sich bitte fest in ihren Kalen-der ein. Der Vorstand sowie die Mitglieder des Kerbvereins Darmstadt-Arheilgen e.V. laden Sie herzlich ein und freuen sich über Ihren Besuch.

fachgerecht - pünktlich - sauber

MALER und LACKIERER

INNUNGSFACHBETRIEB

Frankfurter Landstr. 189 ✆ (06151) 396 58 3064291 DA- Arheilgen Fax (06151) 396 58 31

Decke - Wände - Boden - Trockenbau / Auch Kleinaufträge

Page 4: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 465. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

Kreuzkirchengemeindewww.kreuzkirche-arheilgen.deFr: 15 Uhr Chor der Lebensfreude;

sonntag, 28. Juni 201510 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrerin Barbara Themel); Mo: 15 Uhr Basarkreis, 18.30 - 19.30 Uhr Bücherei geöffnet; Mi: 8.30 - 9.30 und 16 - 18 Uhr Bücherei geöffnet; Do: 15.30 - 18 Uhr Bücherei geöff-net.

Kath. heilig-geist-Kirche arheilgen

www.heilig-geist-darmstadt.deFr: 8.30 Uhr Arheilger Zwerge, 9 Uhr Heilige Messe, 16.30 Uhr Kin-derchor, 17.30 Uhr Pfadfindergrup-pe Jufis, 18 Uhr Pfadfindergruppe Pfadis, 19 Uhr Nacht der Kirchen; Sa: 10 Uhr Probe zur Tauferneue-rung, 16 Uhr Pfadfindergruppe Wölflinge;

sonntag, 28. Juni 201510 Uhr Familiengottesdienest mit Tauferneuerung der zukünftigen Kommunionkinder, unter Mitwir-kung des Kinder- und Jugendchores, 11 Uhr Offener Jugendtreff (Jugend-keller), 17.30 Uhr Pfadfindergruppe Rover; Mo: 20 Uhr Kirchenchor; Di: 9.30 Uhr Spielkreis, 16 Uhr Neue Messdienerstunde EKO 2015; Mi: 9 Uhr Hl. Messe (Taufkapelle), 14.30 Uhr Seniorennachmittag in der Eis-diele „Da Carlo“; Do: 15.30 Uhr Flötenkreis.

st. Bonifatius, WixhausenSa: 18 Uhr Vorabendmesse; Do: 9 Uhr Hl. Messe.

auferstehungsgemeindewww.auferstehungsgemeinde-

arheilgen.deFr: 14 Uhr Sommerfest Ruthsen-bach, 17.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Nacht der Kirchen in Heilig Geist, 20 Uhr Posaunenchor; Sa: 15 Uhr Trauung;

sonntag, 28. Juni 201510 Uhr Gottesdienst mit Abend-mahl (Pfarrer Marks); Mo: 15 Uhr Musikalische Früherziehung, 16 Uhr Kindersingschule, 18 Uhr Dan-cing Generation; Di: 19.15 Uhr Or-chester, 19.30 Uhr Spinnkreis; Mi: 15.30 Uhr Musikalische Früherzie-hung, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Kantorei.

Christliches ZentrumDarmstadt ev. Freikirche e.V. röntgenstr. 18 – arheilgen

www.cz-darmstadt.desonntag, 28. Juni 2015

10 Uhr Gottesdienst und Kinder-gottesdienst; Di und Mi: Hauskrei-se; Büro-Tel. 06257/69686.gemeinde der Christen ecclesia

Darmstadt oV Kranichsteinsiemensstr. 6, Kranichsteinwww.ecclesia-darmstadt.de

sonntag, 28. Juni 201510 Uhr Gottesdienst, parallel Kin-dergottesdienst, Fr: 19.30 Uhr Ju-gendgottesdienst.

ev. Kirchengem. Wixhausenwww.kirche-wixhausen.de

Do: 19.30 Uhr Sitzung des Kirchen-vorstands in der „Scheune“; Fr: Ab 19 Uhr Nacht der Kirchen mit dem Motto „Komm, sei Gast!“, 19 - 23 Uhr das Dorfmuseum is geöffnet, 20 und 21.30 uhr „Der Datterich in Wixhausen“ (in der Kirche, bei schönem Wetter im Kirchgarten), 23 Uhr Abschluss-Andacht in der Kirche;

sonntag, 28. Juni 201510 Uhr Gottesdienst mit Abend-mahl (Pfr. stegmüller).

Bible Baptist ChurchBibel Baptisten gemeinde e.V.Merianstraße 2a – Wixhausenwww.church-darmstadt.org

sonntag, 28. Juni 201510.30 Uhr Engl. Gottesdienst.

Ökum. gemeindezentrumwww.oegz.de

Do: 19.30 Uhr Chorprobe;sonntag, 28. Juni 2015

Mo: 9.30 Uhr Gymnastik, 16 Uhr Kindermusical Probe, 18.30 Uhr Flötenensemble TonArt (Probe); Di: 15.30 - 18.30 Uhr Gemeindebü-cherei, 9 - 11 Uhr Drop in (Offener Treff) für Kinder von 0-3 Jahren mit Eltern.

evangelische PhilippusKirchengem. Kranichstein

sonntag, 28. Juni 201510.30 Uhr Gottesdienst mit Abend-mahl (präd. Röse), Mi: 16 Uhr Kon-firmandenunterricht.

Kleine Kirche am seeev.-Luth. immanuelgemeinde

(seLK) www.selk-darmstadt.deFr: 18 Uhr Jugendkreis Grillen & Chillen im Pfarrgarten, Nacht der Kirchen 20 Uhr Geistlicher Auftakt, 20.15 Uhr offene Kirche Begeg-nung, Gespräch, Information, Speis & Trank, Holzkreuzsägeaktion, 22 Uhr Abendgebet, Kirche im Licht, Ausklang;

sonntag, 28. Juni 201510.30 Uhr Gemeinsame Beichte, 11 Uhr Abendmahlgottesdienst + Kindergottesdienst; Mo: 19 Uhr Posaunenchorprobe.

Kath. Kirchengemeinde st. Jakobus, Kranichstein

Fr: 15 Uhr Herz-Jesu-Andacht; Sa: 18 Uhr Vorabendmesse mit Gebet-sandenken an die Verstorbenen des Monats Juni;

sonntag, 28. Juni 201510.30 Uhr Hl. Messe; Mo: 19 Uhr Gesprächskreis des Kreuzbundes; Di: 15 Uhr Herz-Jesu-Andacht; Do: 10 Uhr Hl. Messe.

evangelische stadtmissioninfo-tel. 06151/373440

www.stadtmission-arheilgen.deFr: 16.30 Uhr Jungschar; 14 Uhr Kreativ-Werkstatt;

sonntag, 28. März 201510 Uhr Gottesdienst mit Stehkaffee; Di: 16 Uhr Kinderstunde + Flohzirkus.

KIRCHLICHE NACHRICHTENschoen + kiel + noldRechtsanwältinnen Notarin RechtsanwaltFachanwältin für Familienrecht

Familienrecht vonA bis

Z

Barbara Schoen · Irene Kiel · Thomas NoldMathildenplatz 4 · 64283 DarmstadtTel. 06151/177607-09 · Fax 177799

www.schoen-kiel.de

Frauenfrühstück in Wixhausen

gewaltfreie Kommunikation(DP) Wie kann ich Konfl ikte lösen, ohne, dass ich mich oder andere verletze? Alle Menschen sind guten Willens und trotzdem merkt man, dass manchmal „Mauern zwischen Menschen“ stehen und man trotz aller Bemühun-gen nicht weiter kommt. Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Methode, mit deren Hilfe man Einfühlsamkeit aus-drücken und dadurch Abwehr abbauen kann. Die Referentin Gudrun Reller führt in die Ge-waltfreie Kommunikation ein und zeigt persönliche Anwen-dungsmöglichkeiten auf.Das Frauenfrühstück in Wix-hausen fi ndet statt am Sams-tag, 4. Juli 2015 von 9 bis 11 Uhr im Gemeindehaus Scheune, in der Römergasse 17. Es lädt ein das Frühstücksteam der Evan-gelischen Kirchengemeinde Wixhausen. Alle Frauen aus Wixhausen und Umgebung sind zu diesem Frauenfrüh-stück herzlich eingeladen. Vortrag und Frühstück sind kostenfrei. Die evangelische Kirchengemeinde freut sich jedoch über Spenden.

Feier der tauf-erneuerung Auftakt für die Erst-

kommunionvorbereitung Die katholische Gemeinde Heilig Geist feiert am Sonn-tag, 28. Juni um 10 Uhr einen Familiengottesdienst mit Tau-ferneuerung. Unter dem Motto „Wie schön ist es, getauft zu sein!“ sind ganz besonders die katholi-schen Kinder des 2. Schuljah-res eingeladen, ihre Taufe zu erneuern. Damit wird sozusagen der Startschuss für die Erstkom-munionvorbereitung in der Heilig Geist Gemeinde gege-ben. Auch die Kommunion-kinder des Jahrgangs 2014/ 2015 sind eingeladen, den Gottesdienst mit zu feiern und die „neuen“ Kommuni-onkinder in der Gemeinde zu begrüßen. Die dazu gehörige Probe fi ndet am Samstag, 27. Juni um 10 Uhr in der Kirche statt. Musikalisch wird der feierliche Gemeindegottesdienst vom Kinderchor begleitet, der da-für eigens auch ein Singspiel einstudiert hat.

nacht der Kirchenin hl. geist

Ökumenisches Projekt von Auferstehungs-, Hl.Geist- und Kreuzkirche

(MP) Am Freitag, 26. Juni ist es wieder soweit: Die kath. Ge-meinde Hl. Geist lädt gemein-sam mit den ev. Gemeinden Arheilgens ein zur Nacht der Kirchen. Ab 19 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Pro-gramm für Groß und Klein in der Zöllerstr. 3. Nach der Eröffnung durch den beliebten Posaunenchor startet das große Kinderfest mit allerlei Spiel- und Baste-langeboten, dem bekannten Wahrsagerzelt und Stockbrot am Lagerfeuer. Ab 21 Uhr dür-fen Sie gespannt sein auf eine Tanzaufführung von Dancing Generation und eine Präsen-

tation des Projektchors in der Kirche. Die Seele baumeln lassen können alle Gäste ab 22 Uhr bei meditativer Musik mit Brot und Wein am festlich gedeckten Tisch, bevor um 23 Uhr eine weitere musikalische Darbietung bei gleichzeitiger Lichtillumination stattfi ndet.Für das leibliche Wohl, kleine Erfrischungen und leckere Cocktails ist an diesem Abend bestens gesorgt. Um Mitter-nacht beschließt man mit einem Nachtgebet und Taize-liedern am Lagerfeuer diesen Abend der Begegnungen. Die kath. Gemeinde Hl. Geist freut sich auf Sie!

Kindersonntag der ev. Kreuzkirche„Bei Jesus Trost fi nden“

(MS) Johannes darf nicht dabei sein, wenn sich die Älteren tref-fen und reden. Immer muss er draußen warten, doch er macht eine wunderbare Bekannt-schaft mit einer alten Frau namens Lydia und sie nimmt ihn mit und erzählt ihm eine Geschichte von Jesus. Wie immer wurde zuerst ge-meinsam mit den Großen im Sonntagsgottesdienst der Ev. Kreuzkirche begonnen, bevor die Kinder mit dem Kinder-sonntagsteam rund um das Thema „Bei Jesus Trost fi nden“ den Vormittag verbrachten. Dabei durften die Lieder „Echt Elephantastisch“, „I say L“ und „Einfach spitze“ nicht fehlen. Mit einem Anspiel wurden die Figuren Johannes und Lydia eingeführt. Lydia mit Kopftuch, gebrechlich und alt. Während Johannes jung und neugierig, traurig, dass er von den Großen ausgeschlossen wurde in Lydia

eine Gesprächspartnerin fi ndet, die ihm zuhört und von Jesus erzählt. Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte. Doch auch das Toben und Spielen kam nicht zu kurz und so schlüpften die Kinder manchmal in die Rollen von Flugzeugen, Gärtner beim Rübenziehen oder in die Dirigenten.Im Anschluss konnten die Kinder

in Workshops Maultaschen für das Mittagessen vorbereiten, Trostbücher mit Bibelversen und Sprüchen basteln und schreiben oder aber auch mit Instrumen-ten Lieder einstudieren, die beim Abschlusskreis nochmal präsentiert wurden. Mit dem Segen im Abschlusskreis, den man seinem Nachbarn zusprach, endete der Kindersonntag.

Kinder- und JugendversammlungMehr Mitbestimmung für junge Menschen

(MS) Am Sonntag, 21. Juni wurde im Rahmen einer Kin-der- und Jugendversammlung der Ev. Auferstehungsgemein-de, Ev. Kreuzkirchengemeinde und des CVJM Arheilgen erst-malig eine Arheilger Jugend-vertretung (AJV) gewählt. Die Arheilger Jugendvertretung ist ein gemeinsames Gremium der zwei Gemeinden und des CVJM, welches zukünftig die Gemeindejugendausschüsse ersetzen wird. In dem Gremi-um können nur Kinder und Jugendliche mitarbeiten, die zwischen 13 und 27 Jahren alt sind und entweder einer der zwei Kirchengemeinden oder dem CVJM angehören. Nach der Begrüßung haben Jugendreferentin Analena Hermani (Ev. Kreuzkirche und CVJM Arheilgen) und Gemein-depädagogin Malvina Schunk (Ev. Kreuzkirche und Ev. Auf-erstehungskirchengemeinde) zunächst über die einzelnen Gruppen der Kinder- und Ju-gendarbeit, die Aktionen und Projekte, sowie über die Frei-

zeiten berichtet und informiert. Dann ging es zum Wahlver-fahren. Es haben sich 8 Per-sonen aufstellen und wählen lassen. Man gratuliert ganz herzlich: Nora Dzieia, Felicitas Brock, Till Kattge (Ev. Aufer-stehungskirchengemeinde), Lea Gunkel, Max Reith, Malte Osterodt (Kreuzkirchenge-meinde), Jaqueline Assad, Amelie Völger (CVJM).Alle haben die Wahl angenom-men und werden nun zukünftig als Arheilger Jugendvertretung

die Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Auferstehungskirchenge-meinde, der Ev. Kreuzkirchenge-meinde und des CVJM steuern und lenken. In den Vorstellun-gen der Kandidat*innen waren sich alle einig, dass sie eine Zusammenarbeit befürworten und gemeinsam Aktionen und Projekte durchführen wollen. Die erste konstituierende Sit-zung wird am Montag, den 20. Juli um 20 Uhr im CVJM Heim stattfi nden. Alle Sitzungen sind öffentlich.

Freudiges Wiedersehen auf dem Lutherweg

Pilgergruppe von St. Jakobus war von Alsheim nach Oppenheim unterwegs(wl) Der Parkplatz vor dem Bahnhof in Alsheim im Kreis Alzey-Worms war am vergan-genen Samstag voll belegt mit Autos mit Darmstädter Kenn-zeichen. Die Pilgergruppe von St. Jakobus im Ökumenischen Gemeindezentrum in Kranich-stein startete von dort aus ihre dritte Tagesetappe auf dem Lutherweg 1521. Nach Oppen-heim im Kreis Mainz-Bingen führte die Strecke von rund 13 Kilometern größtenteils wieder durch Weinberge mit herrlichem Blick in die nähere und weitere Umgebung von Rheinhessen.Kaum eingelaufen gab es schon den ersten Stopp. Versteckt inmitten der Weinberge zwi-schen Alsheim und Gunters-blum liegt der Weiler Hangen-Wahlheim mit der Kirchenruine Maria Magdalena, die 1496 als Pfarrkirche erwähnt und 1689 zerstört wurde. Ein Förderver-ein sorgt heute für die Erhal-tung der Ruine, die ein kleiner Friedhof mit alten Grabsteinen umgibt. Dieser stille Ort war wie geschaffen für einen geist-lichen Impuls.Die nächste Station war dann eine besondere Überraschung. Im Schatten der denkmalge-schützten Filialkirche St. Vitus in Ludwigshöhe, fast genau in der Mitte von Worms und Mainz gelegen, machte man nicht nur Mittagsrast. Viel-mehr gab es ein freudiges Wiedersehen mit dem frühe-ren katholischen Pfarrer von Kranichstein, Harald Seredzun. Der hatte sich nach seinem Weggang im September des

vergangenen Jahres in Lud-wigshöhe niedergelassen und betreut seelsorglich von dort aus zurzeit eine Pfarrgruppe in der Nachbarschaft, ohne selbst die Verwaltung übernehmen zu müssen. Im Gespräch kam man auch auf den Aufstieg des SV Darmstadt 98 zu sprechen - ein ganz besonderes Thema für den bekennenden Bayern München-Fan. In der Kirche gab es den zweiten Impuls, zum ersten Mal in Orgelbegleitung beim Singen des Pilgerliedes.War es bisher trocken bei gutem Wanderwetter, musste man auf dem Weg zum Zielort ein paar Regentropfen in Kauf nehmen. Die trockneten schnell, denn noch bevor Oppenheim erreicht wurde, war die Sonne zur Stelle und bot den richtigen Rahmen zur Besichtigung der prächti-gen Katharinenkirche mit ihren wunderbaren Buntfenstern. Bei einer Kirchenführung konnte man erfahren, dass sich der Sakralbau in Stilelementen der

spätromanischen und gotischen Bauepoche vereinigt und als bedeutendster Kirchenbau der Gotik am Rhein zwischen Straß-burg und Köln gilt. 1225 ist mit dem Bau begonnen worden. Nach der Reformation wurde das Oppenheimer Gotteshaus 1565 evangelisch. Als der Füh-rer auf die Lutherrose in einem Glasfester hinwies, erinnerten sich die 45 Darmstädter Pilger an den 400 Kilometer langen Lutherweg, auf dem sie un-terwegs sind und nach dieser dritten Etappe mit rund 44 Kilometern bereits 11 Prozent absolviert haben. Die besonde-re Akustik verlieh dem gesun-genen Lied beim dritten Impuls einen ganz besonderen Klang.Zum Abendessen in froher Gemeinschaft ist die Gruppe diesmal nicht nach Kranichstein zurück gefahren, sondern kehr-te in einem Weingut vor Ort ein. Nach der Sommerpause geht es am 12. September auf die vierte Etappe.

Gesangverein Eintracht 1870 e.V.

aktuelle termine

(WL) Freitag, 26. Juni 2015: Fest der Chöre - Freundschaftssin-gen beim Brauereihoffest mit den Liedern: Das Tal in den Ber-gen, Der Kuckuck und Horch, was kommt von draußen rein. Start in Arheilgen 17 Uhr, Beginn: 19 Uhr, Ort: Brauerei Schmucker Ober Mossau.Sonntag, 28. Juni 2015: Das jährliche Grillfest auf dem FCA Sportgelände in Arheilgen ab 11 Uhr. Herzliche Einladung an alle Gönner und Freunde des Chores. Der Gesangsverein freut sich auf Ihren Besuch.Ab 30. Juni 2015 Chorferien, erste Singstunde wieder am Dienstag, 21. Juli 2015.

„Komm, sei gast!“Einladung zur „Nacht der Kirchen“

in die Immanuelgemeinde(RR) „Komm sei Gast!“ lautet der diesjährige Leitsatz der Nacht der Kirchen am Frei-tag, 26 Juni. Das Programm in der kleinen Kirche: 20 Uhr Geistlicher Auftakt; 20.15 Uhr Offene Kirche Begegnung, Gespräch, Information, Speis & Trank, Holzkreuz-Säge-Aktion; 22 Uhr Abendgebet,

Kirche im Licht, Ausklang.„Komm sei Gast!“ Eine Einla-dung Gottes an die Menschen Gastfreundschaft gegenüber den Menschen die sich zu ihnen gefl üchtet haben, ge-genüber anders Lebenden und Denkenden.Herzlich willkommen in der kleinen Kirche am See!

Page 5: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 565. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Rol

lläde

n • M

arki

sen •

Jalousien • Fenster • Tore • Insektenschutz • Elektrische Antrieb

e

• Auto

matisierungen aus einer Hand • Terrassenbedachungen • W

artungs- u

nd R

epar

atur

serv

ice

•WAREMA Insektenschutz –Sicher im eigenen Heim

Am Ohlenberg 4-664390 Erzhausen

Tel.: 06150-82083Fax: 06150-81059

Sonnenschutz & Rollladenbau Meisterbetriebwww.brunner-sonnenschutz.de

W W W . E U L E R F A A S - E G L Y - L E P S . D E

Unsere Leistungen:■ Steuerliche Beratung und Betreuung■ Jahresabschlüsse und Bilanzen■ Finanzbuchhaltung■ Lohnabrechnung■ Existenzgründung und Finanzierung■ Vereinsbesteuerung■ Hilfeleistungen in Steuerstrafsachen

[email protected]

Frankfurter Landstr. 6264291 Darmstadt

Tel.: +49 6151 / 3597 - 0Fax: +49 6151 / 3597 - 200

Wandergruppe tsg Wixhausen(HZ) Wegen dem Bustransfer zum Gauwandertag am 12. Juli in Gräfenhausen bitte bis spätestens Freitag, 3. Juli, bei Fam. Zissel (Tel. 06150-6907) anmelden. Die Busabfahrt ist um 8.45 Uhr in Arheilgen und um 9.00 Uhr in Wixhausen.

Modellbahn-Vorführungvon Deutschland bis

in die Schweiz(TL) Frühschoppen und Kaffee trinken können Sie am 4. Juli 2015 auf dem Hessenwald-Hof parallel zur Modellbahn-Vor-führung erleben. An diesem Tag lädt die Erlebniswelt-Mo-dellbahn-Rhein-Main im der Zeit von 10 bis 17.30 Uhr ein. Steigen Sie ein! Die Züge fah-ren durch die Schweiz und erstmals auch von Deutschland in die Schweiz. Bestaunen Sie die Neuigkeiten, wie z.B. eine geheimnisvolle Burg oder Zug-fahrten über und unter Ihnen. Aber, das ist noch nicht alles - neue Züge sind unterwegs bei Sonnenschein und auch bei Ge-witterstimmung! Lassen Sie sich überraschen! Die Mitglieder des Modelleisenbahn-Clubs präsen-tieren ihre Arbeiten und führen Sie auch gerne durch die beein-druckende Vorführanlage. Ein Spaß für alle Modellbahn-Fans und für die ganze Familie.Weitere Infos erhalten Sie auf der Hompage unter www.erlebnis-welt-modellbahn-rhein-main.de

Astrid-Lindgren-Schule

schulfest mit sponsorenlauf(AK) Am 27. Juni veranstaltet die ALS Arheilgen in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ein Schulfest mit Sponsorenlauf.Ein Höhepunkt des Tages wird der von der Schule organisier-te Sponsorenlauf sein, bei dem die Schülerinnen und Schüler vom Schultor Stadtweg, durch die Gute Gartenstraße in die Bernhard Straße und durch das hintere Schultor in den Schulhof laufen.Die Anwohner der betroffe-nen Straßen werden gebeten, die rechte Straßenseite frei zu lassen, d.h. die Autos auf der anderen Seite zu parken. Schülerinnen und Schüler der ALS singen, Spielaktivitäten für die Kinder werden ange-boten und der Schulelternbei-rat übernimmt die Bewirtung.Alle Mitglieder der Schulge-meinde, die künftigen Schul-anfänger und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Kleintierzüch-terverein h3 Darmstadt-Arheilgen

Mitgliederversammlung am Freitag, 26. Juni 2015, um 20 Uhr auf dem Zuchtplatz.

Kinder- und Jugendchorder Heilig Geist Gemeinde in Miltenberg

(CR) Vom 19. bis 21. Juni 2015 verbrachten der Kinderchor „SingSalabim“ und der Jugend-chor „Moonlight & Sunshine“ ein Wochenende im Jugend-haus „St. Kilian“ in Miltenberg.Man hat viel gesungen und ein kleines Singspiel einstudiert, welches während des Taufer-neuerungsgottesdienstes am

28. Juni aufgeführt wird. Aber natürlich kam auch die Freizeit nicht zu kurz, in der die Chöre gespielt, getobt und sich künst-lerisch betätigt haben. Einige der Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß beim Basteln von lusti-gen Handpuppen. Und mit Hilfe aller entstand ein Mosaikbild mit den Logos der beiden Chöre.

Ein Highlight dieses Wochenen-des war das „Kilians’s Openair“, ein Bandcontest auf dem Gelän-de des Jugendhauses, bei dem drei Jugendbands für Stimmung sorgten. Eine Fackelnachtwande-rung durfte natürlich auch nicht fehlen. Am Sonntag Nachmittag fuhren dann alle glücklich und müde wieder nach Hause.

Kiliansfest

(CR) Gut gelaunt sind viele Ge-meindemitglieder am Sonntag, 14. Juni der Einladung von Pfar-rer Stauder gefolgt und haben nach dem Familiengottedienst - anlässlich des Kiliansfestes - gemütlich mit Kind und Kegel auf dem Pfarrgelände verweilt. Bei herrlichem Sonnenschein und einem sehr reichhaltigen Angebot an leckeren internati-onalen Speisen, lies es sich gut aushalten. Die Kinder nutzten sehr zahlreich die angebotenen Bastelstationen und hatten da-bei sichtlich viel Freude. Auch für alle anderen Gäste wurde durch eine musikalische Präsen-

tation des Kinder- und Jugend-chors, sowie der Jugendband Abwechslung geboten. Die Tombola, von den Firmlingen organisiert, ist inzwischen zum festen Bestandteil des Pfarr-festes geworden und erfreut sowohl die großen als auch die kleinen Gäste. Der Erlös ging wie immer an das Firmprojekt, in diesem Jahr zur Unterstützung von Straßenmädchen in Kenia. Beim traditionellen Fußballtur-nier kam ebenfalls keine Lange-weile auf und erfreulicherweise sorgte die Mannschaft ohne Namen dafür, dass der Pokal in der Gemeinde bleibt.

Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit unterwegs

schulungswochenende in Worms(AH) 21 Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit der Kreuzkirche, der Auferste-hungsgemeinde und des CVJM haben unter der Leitung von Malvina Schunk und Analena Hermani ein Schulungswo-chenende in Worms verbracht. Die An- und Abreise erfolgte auf abenteuerliche Weise mit der Deutschen Bahn. Als spek-takuläre Unterkunft diente der Nibelungenturm. Beim Blick aus dem Fenster konnte man den Verkehr auf der Rheinbrü-cke beobachten oder Schiffe auf dem Rhein sehen. Auf dem Programm standen für Freitagabend „Spielpäd-agogik“. Nach einer Theorie-phase durfte die Praxis nicht fehlen und alle kamen auf ihre Kosten bei altbekannten und neu entdeckten Spielen. Am Samstag wurde zunächst thematisch gearbeitet: Die Jugendlichen beschäftigten sich mit unterschiedlichen Aus-schnitten aus dem Buch „Die Hütte“ und überlegten sich viele Fragen für ein „Wochen-ende mit Gott“. Sie bereiteten Einheiten für Kleingruppen vor und führten sie anschließend

direkt durch. Am Nachmittag erkundeten alle die Innenstadt von Worms und stellten fest, dass das weltgrößte Luther-denkmal leider gerade reno-viert wird.Einzelne Aspekte der Kinder- und Jugendarbeit konnten gezielt vertieft werden: Vorbe-reitung von Spielen, Umgang mit Regeln, Projektplanung, neue Ideen für Workshops. Ein voller Erfolg war der „Angeber-Abend“. Bei den lustigen Ak-tionen hatten alle viel Spaß. Dass es einem Team nicht so leicht gefallen ist, sich richtig einzuschätzen, war nicht so schlimm, denn so haben sie den „Angeber-Preis“ gewonnen.

Zum gemeinsamen Tagesan-fang und Tagesabschluss gab es einen geistlichen Impuls, Lieder, Gebet und Segen. Am Sonntag-morgen wurde gemeinsam ein Gottesdienst gefeiert, an dem sich alle Jugendlichen aktiv beteiligt haben.Billi und Daniel Ehrhard sei Dank für die gute Verpfl egung und Küchenleitung. Das Ziel des Teamer*innen Wochen-endes sich gegenseitig besser kennenzulernen ist gelungen und die Mitarbeitenden sind neu motiviert für ihre Projek-te, z.B. der Jugendkirche in der Nacht der Kirchen am Freitag, 26. Juni 2015 ab 19 Uhr in der Kreuzkirche.

„sauberhaftes sankt Jakobus“Erster Ehrenamtstag der Gemeinde am 27. Juni

(wl) Das Ehrenamt ist in der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus im Ökumenischen Gemeindezentrum in Kranich-stein seit dem Frühjahr zu einem besonderen Thema auserkoren worden. Welchen Stellenwert hat das Ehrenamt, kann es auch in einer Kirchengemeinde ge-fördert werden? Eine Arbeits-gruppe „Ehrenamtskultur“ hat der Pfarrgemeinderat ins Leben gerufen, der hierzu ein Papier erstellt hat. Damit es nicht beim Diskutieren und Reden bleibt, wird jetzt ein Projekt angegan-gen. Es ist quasi ein Test, von dessen Erfolg weitere Aktivitä-ten abhängen. „Sauberhaftes Sankt Jakobus“ heißt das Mot-to eines Ehrenamtstages, der am kommenden Samstag, 27. Juni, durchgeführt wird. Mit einem Flyer und Ansagen in den Gottesdiensten wurde eifrig geworben und die Resonanz ist vielversprechend. Worum geht

es? Das Gelände und die Grünan-lagen rund um den katholischen Teil des Ökumenischen Gemein-dezentrums wurden seither von einem Mitarbeiter der Gemeinde mit viel Engagement in Schuss gehalten. Aus gesundheitlichen Gründen musste er die Tätigkeit von heute auf morgen aufge-ben. Hier soll nun eine Gruppe von Ehrenamtlichen einspringen. Dabei spielt nicht nur die Arbeit sondern auch das Gemein-schaftsgefühl in der Gemeinde eine große Rolle. Und deshalb wird der Ehrenamtstag in einem strukturierten Ablauf unter der Leitung des Pfarrgemeinderats-vorsitzenden und unter Mithilfe des Pfarrers „zelebriert“. Vier Arbeitsphasen gibt es in der Zeit von 9.30 bis 15.30 Uhr. Mit einem kurzen Impuls in der Kirche will man beginnen, zwei Kaffeepau-sen sind eingeplant. Natürlich steht eine Mittagspause mit ei-nem gemeinsamen Mittagessen

im Jugendhaus (bei schönem Wetter im Freien) im Tagesab-lauf. Pünktlich um 17 Uhr wird Schluss sein.In der Anmeldung sollte ange-geben werden, welche Arbeits-geräte der Teilnehmer oder die Teilnehmerin mitbringen kann: Harke, Blumenschaufel, Gar-tenschere und Vieles mehr, um Rabatte zu säubern, Wildwuchs zu entfernen oder Gehölze auszudünnen. Rindenmulsch soll auf die gesäuberten Stellen aufgetragen werden. Auch der Pfl asterbereich und versiegelte Böden im Hof der Begegnung sollen bearbeitet werden.„Wir wollen unser Sankt Jako-bus rechtzeitig zum Sommer-fest rausputzen!“ heißt es im Flyer. Man darf gespannt sein auf den 19. Juli - dann wird auf dem Gelände zusammen mit der evangelischen Philippus-gemeinde das ökumenische Sommerfest gefeiert.

ARHEILGER- POST.DE

Page 6: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 665. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

Einblicke

1. Herr Herwig, was ist die Funk-tion der Sicherheitsleitstelle?

Die Sicherheitsleitstelle von Merck ist eine Anlaufstelle für Notrufe aus der ganzen Merck-Welt, die 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr besetzt ist. Auf dem Werkgelände sind insgesamt etwa 38.000 Ge-fahrenmelder wie Rauch- und Ein-bruchsmelder aufgeschaltet, deren Meldungen von uns bearbeitet wer-den. Kurz gesagt: Wir helfen wei-ter, wenn andere nicht mehr weiter wissen.

2. Was sind Ihre typischen Auf-gaben?

Zunächst die Bearbeitung von Einsätzen der Feuerwehr, des Ret-tungsdienstes und der Security. Außerdem kümmert sich die Si-

Drei Fragen an Holger Herwig, Leiter der Einheit Gefahrenabwehr bei Merck

cherheitsleitstelle darum, dass Gefahrenmelder zu- und abge-schaltet werden. In den Aufgaben-bereich fallen auch Dinge wie das Freischalten von Tor- oder Dreh-kreuz für Merck-Mitarbeiter, die ihren Ausweis vergessen haben. Hinzu kommt, dass wir werktags ab 19 Uhr sowie am Wochenen-de die Anrufe der Telefonzentrale übernehmen. Wir kommunizieren also mit diversen Ansprechpart-nern über Telefon, Funk und wei-tere Kanäle.

3. Was braucht es für Sie, dass ein Arbeitstag ein guter ist?

Keine Notrufe, keine Alarme, keine Einsätze. Dann wissen wir, dass es den Merckianern und ihren Nach-barn gut geht und die Betriebe stö-rungsfrei arbeiten.

Sonntag, 28. Juni 2015

11 bis 17 Uhr Herrngarten, Darmstadt

ab 8 Uhr Großer Woog, Darmstadt

Nach sechs Jahren Apachen-Werbung wird auf dem Merck-Reisebus ab sofort mit einem Frauengesicht für die Kytta-Schmerzsalbe geworben. Auf seiner rechten

Seite und dem Heck wirbt der Bus, der unter anderem für Besucherrundfahrten und den Flughafentransfer eingesetzt wird, für Nasivin und Vigantoletten.

Technik kann noch so perfekt, Menschen können noch so umsich-tig und erfahren sein – das Risiko einer Störung oder eines Unfalls lässt sich nicht völlig ausschließen. Deshalb wird Vorsorge getroffen, falls doch etwas passiert. Um die Auswirkungen möglichst gering zu halten, hat Merck am Standort Darmstadt eine Werkfeuerwehr mit etwa 140 hauptamtlichen Kräften. Alle Einsätze werden in der Sicher-

heitsleitstelle koordiniert. Sie ist das Herz der Feuerwehr.

Brände sind die Ausnahme bei den Einsätzen, lediglich bei 14 Kleinbränden musste die Feuerwehr im vergangenen Jahr einschreiten. Meistens rückt man aus für techni-sche Hilfeleistungen. Allein 86 Mal wurden Kollegen in steckengeblie-benen Aufzügen aus ihrer missli-chen Lage befreit. Eine tragende Säule ist außerdem der Rettungs-

dienst, der vergangenes Jahr 381 Mal ausrückte, davon etwa jedes dritte Mal zu einem Notfall außer-halb des Werks. Denn Merck-Feu-erwehr und Rettungsdienst werden häufig von der Berufsfeuerwehr Darmstadt zur Unterstützung an-gefordert.

Weitere Informationen in der Broschüre „Unser Ziel: Ihre Si-cherheit“ unter www.merck.de.

Das Herz der FeuerwehrDie Mitarbeiter der Sicherheitsleitstelle gehen nicht nur allen Alarmen und Notrufen nach. Sie koordinieren auch das Personal.

Mit Neuerungen wartete der vier-te Merck-Firmenlauf in Darmstadt auf: So waren Start und Ziel erst-mals das Merck-Stadion am Böl-lenfalltor. Nicht neu war, dass Fe-mibion, die Marke von Merck mit Multivitaminen für schwangere und stillende Frauen, die Laufleis-tung der Merck-Runners sponserte. 4.500 Euro lautete diesmal die stol-ze Endsumme.

Katja Baumeister, weltweit für das Marketing von Fembion zu-ständig, Anna-Lena Meyer, die Fe-mibion in Deutschland betreut, und Lars Atorf, Kommunikations-Chef des Unternehmensbereichs Health-care von Merck, überreichten jetzt

die Spende dem Mehrgeneratio-nenhaus (MGH) Darmstadt.

„In Zeiten knapper Kassen ist es für uns eine wichtige Unterstüt-zung und große Anerkennung un-serer Arbeit sowie auch eine schöne Wertschätzung unser ehrenamtli-cher Mitarbeiterinnen“, sagt Katrin Jänicke, die Leiterin der Einrich-tung.

Die Merck-Vertreter hatten das MGH in der Julius-Reiber-Straße 22 bereits zum zweiten Mal als Spendenempfänger ausgesucht. „Weil es eine Organisation ist, die Frauen und besonders Mütter un-terstützt, genau wie unsere Marke Femibion“, so Katja Baumeister.

Femibion spendet 4.500 Euro an das Mehrgenerationenhaus in Darmstadt

Leiterin Katrin Jänicke (zweite von rechts) und Besucherinnen des Mehrgeneratio-nenhauses Darmstadt freuen sich über den Femibion-Scheck.

Reisebus erstrahlt in neuem Glanz

„Wir helfen weiter“

Page 7: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 765. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Blitz ˉ Containerdienst Inh.: Infantino, Pancrazio

◆Klein-Container ab 2 cbm (damit kommt man in die hinterste Ecke)

◆Abroll-Container ab 10 cbm (befahrbar, z. B. mit einer Schubkarre)

◆Asbestentsorgung gemäß TRGS 519◆Erdaushubarbeiten, Entkernung und EntrümpelungsarbeitenFrankfurter Landstraße 206, 64291 DA-Arheilgen

Telefon 0 61 51 / 37 43 08, Fax 37 03 76

– Verwerten statt deponieren –

regionalgalerie im rP bietet ausstellungs-

möglichkeiten für 2016 Bewerbungsschluss verlängert bis zum 10. Juli 2015(rp) Die Regionalgalerie Süd-hessen im Regierungspräsidium Darmstadt bietet auch für das kommende Jahr wieder Aus-stellungsmöglichkeiten. Ziel der Galerie ist es, vor allem jungen bzw. weniger bekannten Künst-lern, die im Regierungsbezirk wohnen oder einen Bezug hierzu haben, ein Forum zu bie-ten und sie bei ihrem weiteren Fortkommen zu unterstützen.Präsentiert werden die Kunst-werke im denkmalgeschützten Kollegiengebäude des Regie-rungspräsidiums am Luisenplatz in Darmstadts Stadtmitte. Außer Malerei- und Fotoarbeiten kön-nen Video-Installationen oder auch Skulpturen im Innenhof an-sprechend präsentiert werden.Über die bisherigen Ausstellun-gen informiert die Homepage des Regierungspräsidiums.

Bewerben können sich – gern auch jüngere, weniger er-fahrene - Künstlerinnen und Künstler mit professionellem Hintergrund. Über die Auswahl entscheidet ein unabhängiger Sachverständigenbeirat zu-sammen mit dem Vorstand des Fördervereins Regionalgalerie Südhessen e.V. nach vorherigen Atelierbesuchen.Nur schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Vita, Ausstellungsverzeichnis und 8 - 10 gute Fotografi en der Arbeiten) können noch bis 10. Juli 2015 an die Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsi-dium Darmstadt, Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt gesandt wer-den. Weitere Auskünfte gibt es unter 06151-126163 (Claudia Greb) oder über die Homepage der Behörde.

spende der Wixhäuser ChöreEine Spende von 300 Euro übergaben die Leiter der Wixhäuser Chöre am 18. Juni der Evangelischen Kirche. Die schöne Summe kam zusam-men beim Wixhäuser Chorfes-tival am 31. Mai, bei dem der Männergesangverein Lieder-kranz 1871 im Gottesdienst in der Kirche und der Frauenchor „WiDaNoVo“, der gemischte Chor „SurpriSing“, der „Kin-derchor Wixhausen“ sowie die Jugendchöre „AmaSing“ und „BeChoired“ im Kirchgarten ein sehr gut besuchtes, ab-wechslungsreiches und inter-essantes Festival boten. Pfar-rer Ingo Stegmüller bedankte sich und betonte, dass die Chöre jederzeit für weitere Auftritte in der Kirche oder im Kirchgarten willkommen sind. Die Spende wird je zur Hälfte für die Gemeindearbeit und für das Dorfmuseum ver-wendet werden. Das Team des Dorfmuseums, das in diesem Jahr die Ausstellung „Musik in

Wixhausen“ präsentiert, war mit der Idee eines „Wixhäuser

Musiksommers“ Initiator des Chorfestivals.

v.r.n.l.: Jürgen Jourdan (Kirchenvorstand/ Dorfmuseum), Gün-ter Meinl (MGV Liederkranz 1871), Kai Habermehl (Kinder- und Jugendchöre), Petra Habermehl (WiDaNoVo), Karl-Heinz Eichenauer (SurpriSing) und Pfarrer Ingo Stegmüller.

Der arheilger stadtteilverein bleibt beim thema nordbahnhof am Ball

In freundlicher Atmosphäre ha-ben Maria Arnoldt, Karsten Blie-sener, Wilhelm Kins, Hartwig Richter, Gerhard Schäfer und Thomas Wende vom Arheilger Stadtteilverein mit Benjamin Schmidt und Dieter Gotta vom Bahnhofsmanagement Darm-stadt sowie Christoph Beck von der Stadt Darmstadt die Planungsüberlegungen zur Mo-dernisierung des Darmstädter Nordbahnhofs erörtert. Stadt und Deutsche Bundesbahn AG haben eine Planungsvereinba-rung zur barrierefreien Umge-staltung des Nordbahnhofes beschlossen und seit geraumer Zeit werden verschiedene Vari-anten dazu untersucht. Da der Nordbahnhof für die nördlichen Stadtteile große Bedeutung hat, haben Arbeitsgruppen des Arheilger Stadtteilvereins eigene Überlegungen zur Zu-kunft des Bahnhofes und seines Umfeldes entwickelt und in der Ausstellung im März auch do-kumentiert, nachzuvollziehen auf der Homepage des ASTV www.arh-stv.de. Diese Vor-

gehensweise war erfolgreich, denn nach vielen Ansätzen De-tails zu erfahren, kam man nun zu einem offenen Austausch von Planungsdetails und Mei-nungen zusammen.Alle Beteiligten, d.h. Stadt Darmstadt und deren Töchter (z.B. HEAG-mobilo) und Bahn sind sich einig, dass der Nord-bahnhof aufgewertet werden muss, sowohl mit einer besseren äußeren Anbindung (Straßen-bahn und Bus, Parkplätze, Fahr-radabstellplätze) als auch einer besseren inneren Erschließung mit barrierefreiem Zugang zu den Bahnsteigen über Aufzüge. Zusätzlich sind Maßnahmen zur Aufwertung des bedeutenden Baudenkmals erforderlich. Die Idee des Stadtteilvereins, durch Wegfall von einem oder gar beider Gleisen zwischen den derzeitigen Bahnsteigen breite-re Bahnsteige zu bekommen, ist wohl nicht realisierbar. Statt die Straßenbahnhaltestelle näher an den Bahnhof zu verschieben, wie es die Stadt plant, sollte ernsthaft überlegt werden, die

Trasse aus der Straßenmitte he-raus direkt vor den Eingang des Bahnhofs auf die Ostseite zu verlegen. Zudem könnten die Vorstellungen der Stadt, im Nah-bereich ein ausreichendes Park-platzangebote zu schaffen, auch das brachliegende Grundstück zwischen Bahnhof und Tankstel-le einbeziehen. Der Nordbahn-hof, der eigentlich wegen Merck entstanden ist, auch heute noch von fast 2.000 Merck Mitarbei-tern täglich genutzt wird und als bauliches Schatzkästchen die neue Merckzentrale bereichern könnte, sollte für Merck Anlass sein, sich bei der Modernisierung und Aufwertung des Baudenk-mals fi nanziell zu engagieren.Arheilger Stadtteilverein, Stadt Darmstadt und Deutsche Bun-desbahn sind einig, sich wegen der großen Bedeutung des öf-fentlichen Nahverkehrs weiter-hin für die Modernisierung des Nordbahnhofs zu engagieren. Hierzu wurden weitere Treffen und der Austausch von detail-lierten und verifi zierbaren Un-terlagen vereinbart.

Merck investiert30 Mio Euro in neue

OLED-Produktionsanlage(GS) Merck, ein führendes Un-ternehmen für innovative und hochwertige Hightech-Produk-te in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials, hat heute in Darm-stadt den Grundstein für eine neue Produktionsanlage für OLED-Materialien gelegt. In dem rund 2.000 Quadratme-ter großen Gebäude sollen ab Juli 2016 hochreine OLED-Materialien zur Anwendung in modernen Bildschirmen und Be-leuchtungssystemen hergestellt werden. Mit der Investition, die rund 30 Mio Euro beträgt, stärkt Merck seine Position im OLED-Geschäft. Bis 2018 will Merck ein führender Anbieter von OLED-Materialien sein. Dabei will das Unternehmen seine Erfahrung im Geschäft mit Flüssigkristallen nutzen, in dem Merck weltweit führend ist.

Nachbarschaftshilfedes DRK

ausfl ugBei gutem Wetter und mit 24 Senioren startete die Nach-barschaftshilfe des DRK am 20. Juni 2015 nach Darmstadt.Die Fahrt ging zur Rosen- und Mathildenhöhe. Alle waren begeistert von der Blumen-pracht auf der Rosenhöhe. Die Farben der Rosen waren faszinierend und auch die vielen Rosenarten. Danach führte der Weg die Nachbarschaftshilfe zur Mat-hildenhöhe. Es war sicher von Interesse, dass die russische Kapelle zur Zarenzeit auf russicher Erde erbaut wurde. Bei Kaffee und Kuchen und deftigem Essen, kam jeder auf seine Kosten, in der „Fischer-hütte“. Von dort führte der Weg die Gruppe gegen 17.30 Uhr zurück nach Arheilgen.

Waldfestdes Liederkranz und des Blasorchesters der TSG

(ME) Für einen Tag verwan-delte sich das Liederkranz-Eck wieder zum Festplatz. Schon am frühen Morgen bauten beide Vereine die Zelte, Ti-sche und Bänke und vieles mehr auf, um rechtzeitig um 11 Uhr mit dem Festbetrieb zu beginnen. Die Bewirtung lag wie immer in den Händen des Wixhäuser Männerchores Liederkranz. Die drei Gruppen

des BLO der TSG, das große Blasorchester unter der Lei-tung von Rainer Laumann, das Schülerorchester mit sei-ner Dirigentin Julia Kaddatz und das Jugendorchester, das von Corinna Gutting geleitet wird, präsentierten zahlrei-chen Waldfest-Besuchern bei strahlendem Sommerwetter einen musikalischen Lecker-bissen nach dem anderen!

Gemüsebeete für Kids. – EDEKA Patschull unterstützt Projekt der EDEKA Stiftung

Mini-gärtner der Kita Kiefernweg bepfl anzen ihr neues gemüsebeet

Voller Freude und Tatendrang haben die Kinder der Kita Kie-fernweg in Erzhausen am ver-gangenen Freitag, 19.06.2015, u.a. Möhren, verschiedene Salate und Gurken in ihrem neuen Gemüsebeet gepfl anzt. Dieses muss nun bis zur Ernte gehegt und gepfl egt werden und dabei werden die Kinder eine Menge über ausgewo-gene Ernährung lernen. Die EDEKA Stiftung hat ihnen das Gemüsebeet im Rahmen ihres Projekts „Aus liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids.“ gestiftet. EDEKA-Kauf-frau Michaela Jost, aus dem EDEKA Patschull Markt in Arheilgen, wird den Jun-

gen und Mädchen von der Anpfl anzung bis zur Ernte als Pate mit Rat und Tat zur Seite stehen. ,,Die Patenschaft ist für mich eine Herzenssache. Mit dem Gemüsebeet werden die Kin-der frühzeitig und altersge-recht an bewusste Ernährung herangeführt und lernen, wie viel Pfl ege Pfl anzen benöti-gen, bis sie geerntet werden können“, begründet Kauffrau Jost ihr Engagement. Das wird auch in den kommenden Jah-ren fortgesetzt, denn das Beet wird jeweils im Frühjahr durch die EDEKA Stiftung neu ange-pfl anzt. Ein Termin auf den sich alle Beteiligten freuen.

nachhaltiges engagement trifft ins schwarzeBereits seit 2008 setzt sie sich mit dem Projekt „Gemüsebeete für Kids.“ deutschlandweit für die Stärkung der Ernährungs-kompetenz von Kindern ein. Inzwischen hat die Hamburger Stiftung deutschlandweit mehr als 2.000 Hochbeete in Kinder-gärten und Kitas angelegt, rund 130.000 Setzlinge gepfl anzt und mehr als 2,5 Millionen Liter Erde verarbeitet. Interessierte Ein-richtungen und Eltern können sich über die Aktion und eine Teilnahme für 2016 unter www.edeka-stiftung.de informieren. Bewerbungen sind noch bis Ende August 2015 möglich.

historie und histörchen

des HausesHessen-Darmstadt

Am Sonntag, 28. Juni, lädt das Schlossmuseum um 15 Uhr zu der Themenführung „Historie und Histörchen“ ein. Liebes-heiraten und arrangierte Ehen, Traumhochzeiten und Rosen-kriege – das und noch vieles mehr ist der Stoff für zahlreiche Anekdoten rund um die Fürsten-familie von Hessen-Darmstadt. Bei einem etwa einstündigen Rundgang durch die Räumlich-keiten des Darmstädter Schloss-museums plaudert Roswitha Müller aus dem Nähkästchen und hat viel Interessantes und Amüsantes über die ehemaligen Bewohner des Residenzschlosses zu berichten. Anmeldung er-wünscht: [email protected] oder 06151-24035.

schulfest derWilhelm-

Busch-schule(GB) Am Samstag, 27. Juni 2015, fi ndet von 11.00 bis 16.00 Uhr das Schulfest der Wilhelm-Busch-Schule statt.

ARHEILGER- POST.DE

Page 8: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 865. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

internationale schülerspiele 2015 in Darmstadts Partnerstadt alkmaar

(TR) Von 24.06.2015-29.06.2015 wird die Wissenschaftsstadt Darmstadt ein Sportlerteam zu den Internationalen Schü-lerspielen in die holländische Partnerstadt Alkmaar entsen-den. In den Sportarten Tennis, Schwimmen und Leichtathle-tik wird die Delegation durch Klaus Roßberg (ASC Darmstadt) angeführt, der durch Katja Rödel (ASC Darmstadt), Gabi Emig (DSW 12 Darmstadt) und Dina Erler (Schulsportkoordi-natorin der Stadt Darmstadt) unterstützt wird. Bei der 49. Ausgabe der Sommerspiele ist Holland die Partnerstadt mit den meisten Meldungen aus aller Welt im Vergleich zu früheren städtischen Partner-städten. So haben die Spiele bereits mehrfach in Graz und Darmstadt, aber auch in Troyes, Plock, Logrono und Ushgorod stattgefunden. Diese Städte senden auch weiterhin Mann-schaften zu dem hochrangigen sportlichen Ereignis, welches durch das Internationale Olym-pische Komitee anerkannt ist. 91 Städte aus ca. 50 Ländern und 5 Kontinenten nehmen in

Alkmaar teil. Es gibt insgesamt 9 Sportarten und besonders erfreulich ist die Tatsache, dass erstmals eine Mannschaft aus Neuseeland an diesen Spielen teilnehmen wird.Niemand geringeres als der frühere bekannte National-spiele Marco von Basten, z.Z. Co-Trainer von AZ Alkmaar in der Holländischen Ehrendivisi-on wird gemeinsam mit dem Präsident der Internationalen Schülerspiele, Torsten Rasch aus Darmstadt, die Spiele in Alkmaar eröffnen.Bürgermeister Reißer als Sport-dezernent wird erstmalig die Gelegenheit haben, die Darm-städter Partnerstadt für eini-ge Tage zu besuchen und die Darmstädter Mannschaft wird gesondert mit den Delegatio-nen aus Bath (England), Ber-gama (Türkei), Tata (Ungarn) vom dortigen Städteverschwis-terungskomitee zu einem Emp-fang geladen werden.Dieses internationale Sporter-eignis, was immer mehr Anhän-ger und Freunde in der ganzen Sportwelt gewinnt, ist für die jungen Darmstädter Sportle-

rinnen und Sportler im Alter von 12-15 Jahren ein hervorra-gendes Sprungbrett für spätere großartige Leistungen. So ist der aktuelle Europameister und Vizeweltmeister im Schwim-men vom DSW 1912 Darmstadt, Marco Koch, ein Pate der dies-jährigen Stadtmannschaft, da er selbst an zwei Wettkämpfen im gleichen Alter vom 12-15 Jahren teilgenommen hat und dabei sehr erfolgreich in Coven-try (England) gestartet war.Aus Arheilgen kommen die Schwimmerinnen Susana Stark-baum und Carolin Albers, wo erfahrungsgemäß bei dem starken Schwimmerfeld aus Asien ein Medaillenerfolg sehr schwierig sein wird. Aber im Sinne der olympischen Idee und der Philosophie der Schü-lerspiele, dass die Begegnung der vielen jungen Menschen aus aller Herren Ländern das Wesentliche ist, wird die Dele-gation ein guter Botschafter der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Alkmaar sein können. Die Vorfreude ist bereits riesengroß.Weiteres unter der Webseite www.icg-alkmaar2015.com

Magistrat beschließt Kanalneubau an der Frankfurter straße ab ende 2015

Baudezernentin Cornelia Zuschke: „Wichtige Maßnahme um starküberlastete Abwasserkanäle in Arheilgen zu entlasten“

(DK) Der Magistrat der Wis-senschaftsstadt Darmstadt hat in seiner Sitzung vom Mittwoch (17.) die Erneuerung des Abwasserkanals an der Frankfurter Straße zwischen Nordbahnhof und Maulbee-rallee für 4,1 Millionen Euro ab Ende 2015 beschlossen. Im Zuge der Baumaßnahme soll die Straßenentwässerung hier neu geordnet und künf-tig dem Zentralklärwerk der Stadt Darmstadt zugeführt werden. Bisher wird die Stra-ßenentwässerung in diesem Bereich der Frankfurter Stra-ße über die Werkskläranlage der Firma Merck entwässert. Grund für den Handlungsbe-darf an dieser Stelle ist eine hydraulische Überbelastung für eine erhebliche Anzahl der durch Arheilgen führenden Abwasserkanäle, aufgeführt im Generalentwässerungsplan. Zur Entlastung soll daher das südöstliche Teilgebiet künftig über den Nordsammler der Innenstadt entlastet werden. In einem ersten Schritt wird die

Entlastung mittels eines neu herzustellenden Hauptsamm-lers in der Frankfurter Straße, zwischen Nordbahnhof und Maulbeerallee, realisiert.Die Baudezernentin der Wis-senschaftsstadt Darmstadt, Cornelia Zuschke, weist auf die dringende Notwendigkeit der Maßnahme hin: „Mit der Neu-ordnung der Straßenentwässe-rung an dieser Stelle entlasten wir zahlreiche durch Arheilgen laufende Abwasserkanäle und schaffen eine dringend be-nötigte neue Entwässerungs-möglichkeit. Aufgrund der bereits begonnenen umfang-reichen Umbaumaßnahmen auf den östlich und westlich der Frankfurter Straße gelege-nen Grundstücken sowie der zugehörigen Umgestaltung des Emanuel-Merck-Platzes, erfolgt die Kanalbaumaßnahme in en-ger Abstimmung mit der Firma Merck“, erläutert Zuschke.In Anbetracht der örtlichen Gegebenheiten, zu nennen sind etwa die Straßenbahntras-senkreuzung und die große

Tiefl age, erfolgt der Kanalbau nur auf einer Länge von 550 Meter in offener Bauweise. Im südlichen Teil, mit 280 Metern und im Bereich der Maulbee-rallee, mit 50 Metern werden die Rohre im sogenannten Vortriebsverfahren einge-bracht. Die Gesamtstrecke der Kanalbaumaßnahme erstreckt sich auf rund 900 Meter.Die voraussichtliche Bauzeit für die Kanalsanierung be-trägt 14 Monate.Die Arbeiten sollen Anfang des Jahres 2017 abgeschlossen sein. Im Bereich der offenen Rohrverlegarbeiten kann über die Dauer von maximal 11 Monaten nur eine Fahrspur nach Norden aufrecht gehal-ten werden. Der von Norden kommende Verkehr wird über die Virchowstraße und im weiteren Verlauf über die Westumgehungsstraße (B26) umgeleitet werden. Im Jahr 2019 sollen in einem weiteren Schritt die südöstlichen Teilge-biete von Arheilgen angebun-den werden.

arheilger stadtteilvereinpraktiziert BürgerbeteiligungGut besuchte Mitgliederversammlung im Goldnen Löwen

diskutiert Arbeitsschwerpunkte(MJ) „Es macht Spaß die Arbeit der Arbeitskreise des Stadt-teilvereins zu beobachten. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in un-serem Verein“, berichtete der Vereinsvorsitzende Michael Jeder in der 5. Mitglieder-versammlung des Arheilger Stadtteilvereins am vergan-genen Donnerstag, 18. Juni im Bürgerhaus „Zum Goldnen Löwen“. Der Bericht des Vor-standes und seiner Arbeitskrei-se standen im Mittelpunkt der gut besuchten Versammlung.In den Vorstand nachgewählt wurden Barbara Themel als neue Protokollführerin und Jürgen Hein-Benz als Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Der bisherige Protokollführer Gerhard Schäfer schied auf eigenen Wunsch aus der Vor-standsarbeit aus. Er wird im Verein weiterhin tatkräftig mitarbeiten.Hervorgegangen aus dem Planungsbeirat zum Umbau der Frankfurter Landstraße nahm der Verein im August 2012 seine Arbeit auf, die er der Öffentlichkeit zuletzt in einer viel beachteten Aus-stellung vorgestellt hatte

(siehe: www.arheilger-stadt-teilverein.de). Fast fünfzig Arheilger Bürgerinnen und Bürger engagieren sich heute in den Arbeitskreisen Stadt-teilentwicklung, öffentlicher Nahverkehr, Radverkehr und Fluglärm sowie in dem Ar-beitskreis Kultur und Soziales.Der Verein arbeitet überpar-teilich. „Wir nehmen aber Par-tei für die Interessen der Men-schen in unserem Stadtteil“, so der Vereinsvorsitzende Michael Jeder. „In Darmstadt wird zurecht viel über For-men der Bürgerbeteiligung diskutiert. Wir praktizieren sie bereits“, führt er weiter aus. In dem von der Stadt Darmstadt eingerichteten Ar-heilger Stadtteilforum sieht der Verein ein Forum, in dem er seine Vorschläge für eine positive Weiterentwicklung des Stadtteils und ein soziales Miteinander seiner Einwohner einbringen wird.Für Diskussionsstoff in der Versammlung sorgte das aktuelle Vorgehen der Stadt Darmstadt bei den Planun-gen für die Verkehrsführung in der Frankfurter Straße auf Höhe der Firma Merck. „Hier

soll offensichtlich öffentli-cher Raum anders als bisher genutzt werden. Es fehlt al-lerdings an Information und die ansonsten viel gepriesene Bürgerbeteiligung“, erklärt Jürgen Hein-Benz.Das Vorhaben dieser Um-gestaltung der Frankfurter Straße am südlichen Eingang zum Stadtteil, der Neubau der Arheilger Feuerwehr am nördlichen Ortseingang, die Optimierung der Straßen-bahnverbindungen und die Nutzung des alten Feuer-wehrgeländes sind nur einige der Themen, mit denen sich der Verein in nächster Zeit beschäftigen wird. Ein weites Feld an Aktivitäten entwickelt auch der Arbeitskreis „Kultur und Soziales“. Der öffentliche Bücherschrank im Edeka-Markt wird weiterhin betreut werden, die Einrichtung einer nachbarschaftlichen Genera-tionenhilfe und eines Repair-Cafes sind neben anderen Themen in der Diskussion.Zugleich möchte sich der Verein noch stärker für die Mitarbeit weiterer Bürgerinnen und Bür-ger öffnen und die Werbung neuer Mitglieder verstärken.

heinerfest 2015HeinerfestTicket und zusätzliche Fahrten für Festbesucher

(SR) Besucher des Darmstädter Heinerfests, 2. bis 6. Juli fahren mit Bussen und Bahnen auch dieses Jahr besonders bequem und preiswert. Dafür sorgen das günstige HeinerfestTicket und zusätzliche Fahrten. Ein Faltblatt der DADINA infor-miert zudem über die geänder-ten Routen der verschiedenen Linien und letzten Fahrten. Das preiswerte HeinerfestTicket gilt für bis zu fünf Personen an fünf Tagen, 2. bis 6. Juli für das jeweilige Tarifgebiet für beliebig viele Fahrten. Wer in der Stadt Darmstadt oder der näheren Umgebung wie Erzhausen, Griesheim, Pfungstadt, Mühltal, Ober-Ramstadt, Roßdorf, Messel und Weiterstadt (Tarifgebiet 40) unterwegs ist, zahlt für das HeinerfestTicket 12,50 Euro. Für das gesamte DADINA-Gebiet (Tarifgebiete 39, 40 und 41) be-trägt der Preis 17,50 Euro. Erhält-lich sind die Fahrkarten an den Touchscreen-Fahrkartenauto-maten der HEAG mobilo, an al-len RMV-Vorverkaufsstellen, im HEAG mobilo Kundenzentrum am Luisenplatz in Darmstadt, in der RMV-Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof in Darmstadt und sowie beim Fahrpersonal in den Bussen.Die Straßenbahnlinien 4, 7 und 8 sowie die Buslinie H verkehren an allen fünf Veranstaltungstagen bis Mitternacht im Viertelstun-dentakt und anschließend halb-stündlich. Die Straßenbahnlinie 2 fährt donnerstags, freitags und montags bis 21 Uhr im 7,5-Min.-Takt. Die Busse der Linie 3 ver-kehren bis 23.45 Uhr. Die Linien F und K fahren ab 19 Uhr alle halbe Stunde bis spät in die Nacht.

Für die Anschlusslinien 8N, N, NE, U, WX und K 50 gilt von 19 bis 1 Uhr ein Sonderfahrplan.Die Linien O, P, K 55/K 85, 671, 672 und 5515 verkehren bis 2 Uhr nachts. Die übrigen Umlandlini-en K 56, 673, 674, 675, 677, 678, 681, 682, 684, 693, 751, 5513, 5516, n71 und die Anschlusslini-en im Landkreis verkehren nach dem gewohnten Fahrplan. Die Linie 677 hat in Dieburg Freitag und Samstag Anschluss an die Linie 679 nach Ober-Roden.Auch auf der Regionalbahnlinie 75 gibt es drei zusätzliche Fahr-ten. Am Freitag, 3. Juli fährt ein zusätzlicher Zug um 23.32 Uhr ab Darmstadt Hauptbahnhof nach Babenhausen mit Ankunft um 24 Uhr.Samstag, 4. Juli und Sonntag 5. Juli startet jeweils ein Zug um 0.40 Uhr ab Darmstadt Haupt-bahnhof in Richtung Mainz Hauptbahnhof mit Ankunft um 1.16 Uhr.Um den Festbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen, fah-ren viele Linien in der Darmstäd-ter Innenstadt eine Umleitung. Die Änderungen erfolgen am Donnerstag, 2. Juli und Freitag, 3. Juli ab 19 Uhr und von Sams-tag, 4. Juli bis Montag, 6. Juli ab 13 Uhr. Die Straßenbahnlinien 5 und 9 werden durch die Straßen-bahnlinien 2 und 4 ersetzt. Die Straßenbahnlinie 2 fährt durch den Heinerfestbetrieb und macht am Heinerfestmontag während des Feuerwerks von 22 bis 23 Uhr eine Betriebspause. Die Linie 3 ist auf Busverkehr umgestellt und nur zwischen Lichtenbergschule und Luisenplatz im Einsatz. Die Busse der Linie 3 fahren eine Um-leitung über Rhein-/Neckarstraße

und Heinrichstraße. Die Haltestel-len „Schloß“ und „Schulstraße“ werden daher von der Linie 3 nicht angefahren.Auch auf den Buslinien gibt es Änderungen: Die Buslinie L wird im Johannes- und Martinsviertel durch die geän-derte Buslinie H ersetzt. Die Linie F wird über das Martinsviertel umgeleitet. Die Linie K verkehrt zwischen Roßdörfer Platz und TU-Lichtwiese mit Anschluss an die Linie 2. Alle Busse aus Richtung Ostbahnhof fahren stadtein-wärts ab Pützerstraße über die Heinheimer Straße, Frankfurter Straße und den Willy-Brandt-Platz zum Hauptbahnhof. Stadtaus-wärts zum Ostbahnhof werden die Busse ab Willy-Brandt-Platz (Linien 673, 681, 682, 684 ab Mathildenplatz) über den City-tunnel und die Ersatzhaltestellen „Hügelstraße/Volksbank“ und „Mercksplatz“ geführt.Die Linien 5515 und 5516 in Richtung Weiterstadt starten am Mathildenplatz vor den Gerichts-gebäuden. Die letzte durchge-hende Fahrt der Linie KU von der Haltestelle „TU-Lichtwiese/Mensa“ erfolgt am Heinerfest-montag um 12.38 Uhr über Lui-senplatz und Willy-Brandt-Platz nach Weiterstadt.Ein Faltblatt der DADINA infor-miert zudem über die geänder-ten Routen der verschiedenen Linien und die letzten Fahrten an den Festtagen.Fahrplaninformationen und wei-tere Auskünfte gibt es bei der DADINA-Geschäftsstelle montags bis freitags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr sowie montags bis donners-tags von 13 bis 15.30 Uhr unter Telefon 06151/36051-0 oder der RMV-Mobilitätszentrale Darm-stadt am Hauptbahnhof und im Kundenzentrum der HEAG mobi-lo montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr .An allen Heinerfesttagen infor-miert Service-Personal der DA-DINA am Luisenplatz, am Schloß und am Willy-Brandt-Platz direkt vor Ort. Weitere Informationen zum Heinerfest gibt es unter www.dadina.de, www.rmv.de und www.heagmobilo.de.

65. Darmstädter Heinerfest vom 2.-6. Juli 2015 – Eintritt frei

Das vielfältigste innenstadtfest Deutschlands

(SW) Darmstadt im Heiner-festfi eber: Am ersten Juli-Wo-chenende ist es wieder soweit. „Kommt alle!“ steht im fl am-mend roten Heinerherz, und Heiner und Heinerin tanzen fröhlich auf dem Langen Lui. Dieser Einladung folgen jedes Jahr mehrere hunderttausend Besucher aus nah und fern, um sich dem heiteren Treiben in der Innenstadt rund um das Schloss hinzugeben. Ein attraktives Heinerfest-Ticket bringt die Menschen auch aus dem Um-land schnell und preisgünstig zum Festgelände, wo die neu-esten Fahrgeschäfte, Bier- und Weingärten und schlaraffi sche Vergnügungen aus der ganzen Welt locken. Alle Festzeltfans wird es freuen: Die Heiner-Arena auf dem Karolinenplatz ist in diesem Jahr die bekannte Festhalle Hausmann aus Frank-furt. Mehr als 200 Schausteller reisen aus ganz Deutschland an, darunter auch spektaku-läre Neuheiten wie der „THE TOWER Das höchste mobile Event Center der Welt“ und die „Après-Ski-XXL-Schaukel“, die auf Ihrer Premierentour in Darmstadt zu Gast sind. Fünf fröhliche Tage im Herzen der Stadt mit vielen neuen Attraktionen und Locations: „Unser neuer Mittelpunkt, das Herz des Heinerfestes, wird in diesem Jahr der Friedensplatz sein, wo die Partnerstädte (Freiberg, Graz, Brescia, Log-rono, Troyes, Saanen-Gstaad) im beliebten AlleWeltTreff die Besucher mit ihren Speziali-täten verwöhnen. Erstmals ist ein Heiner-Park am Außenpool des Jugendstilbads geplant, die Kunsthalle bespielt ihren Vorplatz mit Stelzenläufern und Tänzern, und das Café

Rodenstein im Hessischen Landesmuseum bietet im idyl-lischen Innenhof Jazz und an-dere Köstlichkeiten“, verspricht Festpräsident Dr. Hans-Joachim „Little“ Klein. Nach dem erfolg-reichen Start im vergangenen Jahr werden die Stadtkirche und die Piazza mit einem ful-minanten Festkonzert - eine Vorpremiere vor der Eröffnung der Straßburger Festspiele -, einem Konzert junger Talente der Region, mit Feuerwerksmu-sik, szenebekannten DJs und Live-Acts in das Heinerfestge-schehen einbezogen. Auch im Bärenzwinger im Schloss und dem neu gestalteten Schloss-graben macht das Heinerfest nicht halt. Im HeinerTreff wird Jazz und Mundart geboten, auf dem Georg-Büchner-Platz lädt das Orchester des Staatsthea-ters zu einem Freiluftkonzert unter dem Motto „Heiner klassisch“ ein. Musik ist in der ganzen Stadt zu hören: Bands aus Darmstadt, der Region und den Partnerstädten präsentie-ren auf neun Live-Bühnen ein riesiges Programm, das von Rock, Funk, Jazz, bis hin zu Tango, Swing, Klassik, House und Soul reicht. „Unser Heinerfest lebt vom eh-renamtlichen Engagement und von der Partnerschaft mit Ein-richtungen und Unternehmen, die zur Identität der Wissen-schaftsstadt Darmstadts gehö-ren. Aktiv sind der Darmstädter Schaustellerverband, zahlreiche Vereine und der Förderverein Darmstädter Heiner beteiligt. Und jeder ist willkommen bei den 150 kostenlosen Veranstal-tungen“ kündigt der Heiner-fest-Präsident an. Vor dem darmstadtium zeigt das Forum Straßentheater internationa-

le Künstler. Im illuminierten Herrngarten gibt es allabend-liche Konzerte mit Akkordeon und Tango, dem bekannten Chor „Vocalive“. einem mitter-nächtlichen Chemiespektakel der TU Darmstadt, und einem Streetdance-Festival. Auch kleine Heiner kommen nicht zur kurz: Sie können sich unter anderem auf die Detektiv- und Mitmachshow, die Drei ??? (Große Herrngartenbühne), auf den Circus Waldoni mit fantasievoller Artistik auf dem Luisenplatz und auf Karussells zum halben Preis am Montag bis 15.00 freuen. Natürlich kommen auch die großen Heiner auf ihre Kos-ten. Beim geselligen Treff auf der Schlossbastion, bei Mundartlesungen mit der Hessischen Spielgemeinschaft, bei Ausstellungen, Theater und Filmvorführungen. Damit nicht genug: Sportliebhaber erwartet ein gigantisches An-gebot an Turnieren, und das „Promi-Sport-Gebabbel“ lockt mit einer hochkarätig besetz-ten Talk-Runde in die „Heiner-Arena“ auf den Karolinenplatz. Wissenschaftsfans experimen-tieren im darmstadtium mit 3-D-Duckern und lassen sich vom vergnüglichen und lehr-reichen IT-Parcours verblüffen. Mutige fahren in himmlischer Höhe über den Mercksplatz, Genießer betrachten gemütlich den Marktplatz von oben aus dem Oktoberfest-Riesenrad, und Kosmopoliten fi nden im „AlleWeltTreff“ auf dem Frie-densplatz (!) ihre internationale Szene. Krönender Abschluss des beliebten Darmstädter Heiner-festes ist das große Merck-Feuerwerk am Montagabend vom Dach des darmstadtiums.

Friseur-Studio

Christel Santl64289 DA-KranichsteinFasaneriezentrumTelefon 0 61 51 / 7 76 31

Page 9: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 965. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.deMeine Leistungen für Sie:

✓Kostenloser Hörtest

✓Individuelle Beratung

✓Wartung und Reparatur Ihrer Hörgeräte (auch Fremdgeräte)

✓Unverbindliches Probetragen von Hörgeräten

✓Hausbesuche nach

Terminvereinbarung

✓Computergestützte Hörgeräteanpassung

✓Maßgefertigter Schwimm- und Gehörschutz

Hörgeräte AkustikAlexander GunkelHörgeräteakustikermeister

Frankfurter Ldstr. 16564291 DarmstadtTel. 06151 27 87 967

sommer, sonne, Pferdespaß!

(CS) Für alle großen und kleinen Reiter bietet der Hes-senwald-Hof in den Sommer-ferien ein bunt gemischtes Programm an: Kindergarten-kinder-Schnupperkurse, Hip-polini-1 und 3 Ferienkurse für Grundschulkinder, Zelten mit Übernachtung und Pony-Spie-len, Sitzschulung, Dressur-und Springseminare für Kinder so-

wie einen Intensiv-Lehrgang Dressur mit Videoaufzeich-nung für Jungendliche und Er-wachsene. Auch der Basispass und das Longierabzeichen können in den Ferien auf dem Hessenwald-Hof erworben werden. Nähere Informatio-nen erhalten Sie bei Familie Lösch, Tel. 06150-84593 oder auf der homepage.

Wilhelm-Leuschner-Str. 7464347 Griesheim

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

BESTENS BERATEN!

HAUSTÜREN ZENTRUMSÜD-HESSEN

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr

Telefon 06155/8373-0www.geissgmbh.de

HAUSTÜRENZENTRUM

SÜDHESSEN...wir lieben Haustüren

neuwahlen im VdK-KreisverbandDarmstadt stadt und Land

(HJ) Der Kreisverbandstag des VdK Kreisverbandes Darm-stadt Stadt und Land fand am 20. Juni 2015 im Bürgerhaus in Nieder-Ramstadt statt. Um 9.30 Uhr wurde zunächst mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen. Pünktlich um 10 Uhr begrüßte der Kreisvorsitzende Hermann Schuchhardt die An-wesenden. Die Ortsverbände waren gut vertreten mit ihren Delegierten, anwesend waren ca. 140 Mitglieder. Grußworte an die Delegierten des Kreis-verbandes überbrachten die Gäste: Frau Dr. Astrid Mannes (Bürgermeisterin in Mühltal), Frau Rosemarie Lück (Erste Kreisbeigeordnete Landkreis DA/DI), Frau Iris Bachmann (Stadträtin der Stadt Darm-stadt), Herr Wolfgang Keil (VdK Ortsvorsitzender Mühltal), Herr Wolfgang Sinke (VdK Bezirks-geschäftsführer Darmstadt), Herr Bernd Koop (VdK Bezirks-vorsitzender), Herr Yücel Akde-niz (BÜNDNIS 90/Die Grünen).Während den Ansprachen gab es sehr interessante Einblicke über aktuelle Themen wie z.B. die Renten- und Pfl egesitua-tion in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt. Auch die Flüchtlingssituation im Landkreis wurde angespro-chen. Nicht unerwähnt blieb die derzeitige Großkampagne des VdK „Große Pfl egereform“. In allen Grußworten wurde die gute sozialpolitische Arbeit des VdK gelobt. Aber auch die Sozialrechtberatungen und die geselligen Veranstaltungen wie z.B. Kaffeenachmittage, Stammtische und Fahrten wurden lobend hervorgeho-ben. Allgemein kann der VdK in seiner Gesamtheit auf eine zufriedenstellende Arbeit blicken. Die große Mitglieder-zahl, alleine in Hessen führt der VdK insgesamt ca. 230.000 Mitglieder beweist dies.

Zwischen den einzelnen Re-debeiträgen gab es Liedvor-träge der Sängervereinigung Nieder-Ramstadt. Anschlie-ßend übernahm Bernd Koop (VdK-Bezirksvorsitzender) die Ehrungen der verdienten Kreisvorstandsmitglieder und Verabschiedungen. Für beson-dere Leistungen und Verdiens-te innerhalb des VdK wurden geehrt: Hermann Schuchhardt - VdK-Ehrenplakette in Silber, Ludwig Koch - VdK-Ehrenpla-kette in Bronze, Wolfgang Bender - VdK-Ehrenplakette in Bronze, Marita Muck - VdK-Eh-renplakette in Bronze, Marga-rete Bender - VdK-Ehrenplaket-te in Bronze, Patricia Schlosser - VdK-Landesverbands-Ehren-nadel, Thomas Schlosser - VdK-Landesverbands-Ehrennadel.Abgerundet wurde der 1. Teil des Kreisverbandstags mit ei-nem gemeinsamen Mittagessen.Am Nachmittag fand dann der 2. Teil des Verbandstages statt. Hierbei konnten dann

nur noch die Delegierten der Ortsverbände und die bishe-rigen Mitglieder des Kreisvor-standes teilnehmen. Es waren insgesamt 93 stimmberechtig-te Mitglieder der Ortsverbände anwesend.Die Neuwahlen fanden in einer ruhigen und sachlichen Atmo-sphäre statt. Für die Positio-nen des Vorsitzenden und der Stellvertreter standen mehrere Mitglieder zur Verfügung. Deshalb wurden die Abstim-mungen für diese Positionen, nach den Vorstellungen der einzelnen Personen, in gehei-men Wahlen durchgeführt. Alle Wahlen wurden mit gro-ßer Mehrheit bzw. teilweise Einstimmig durchgeführt. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus, Geschäftsfüh-render Vorstand: Vorsitzender - Heinrich-F. Jung, stellv. Vor-sitzender - Holger Leichtweiss, stellv. Vorsitzender - Gerhard Weick, Kassenführerin - Christl Groß, Schriftführer - Matthias

Degener, Vertreterin der Frauen - Margarete Bender, Junioren-vertreterin - Patricia Schlosser.Gesamtvorstand (Beisitzer):stellv. Vertreterin der Frauen - Gertrud Schreiber, Internetbe-auftragter - Thomas Schlosser, Betriebsarbeit - Hans-Jürgen Wittig, Stellv. Betriebsarbeit - Jürgen Schwab, Barrierefrei-heit - Norbert Baron, Stellv. Barrierefreiheit - Thomas Hornsteiner, Soziales/Pfl e-ge - Gerhard Schwarzmann, Schwerbehinderung - Wolf-gang Keil, Stellv. Schwerbehin-derung - Karin Kümmerlein.Nicht zum Vorstand gehören folgende gewählte Mitglie-der: Revisoren - Hermann-J. Lehrmann und Dursun Parlak, Ersatzrevisoren - Walter Rin-schen und Hans-Jürgen Hörr, Schlichtungsstelle - Gunther Conrad, Horst Umbach und In-grid Balko-Stiaszny, Ersatzleu-te - Schlichtungsstelle - Guido Neuschäfer, Edith Lehrmann und Barbara Jung.

v.l.n.r.: Holger Leichtweiß (Stellv. Vorsitzender), Margarete Bender (Vertreterin der Frauen), Patricia Schlosser (Juniorenvertreterin), Heinrich-F. Jung (Vorsitzender), Gerhard Weick (Stellv. Vorsit-zender) und Matthias Degener (Schriftfüher). Nicht auf dem Bild Christel Groß (Kassenführerin)

Protestaktion an der ehemaligen Arheilger Stadtteilbibliothek:

„außer an Bildung nichts gespart“(MS) Mit einer Protestakti-on haben der Darmstädter Landtagsabgeordnete Mi-chael Siebel (SPD) und der Arheilger SPD-Vorsitzende und Vorsitzende der SPD- Fraktion im Stadtparlament, Hanno Benz, gegen die Schlie-ßung der Arheilger Stadtteil-bibliothek protestiert sowie die Verwahrlosung und das Brachliegen der ehemaligen Bibliotheksräumlichkeiten kritisiert. Denn das was früher eine gut besuchte Bibliothek und ein Treffpunkt inmitten Arheilgens war, ist nun der neue Schandfl eck des Ortes. Wo die Arheilger früher Bü-cher ausleihen konnten, steht der Raum nun schon seit Mo-naten leer. „Wir wollen daran erinnern, dass hier einst eine gut besuch-te Bibliothek als Treffpunkt und Anlaufstelle für viele Arheilgerinnen und Arheilger war. Nun steht dieser Ort für die völlig verfehlte Sparpolitik von Grün-Schwarz“, erklärten Siebel und Benz für die SPD.Hintergrund der Schließung ist auch die Schwarz-grüne Sparpolitik auf Landesebe-ne, die den Kommunen das Wasser abgräbt und zwingt, wichtige Einrichtungen der Daseinsvorsorge zu schließen, Gebühren zu erhöhen und die Grundsteuer B unangemessen anzuheben.Die Arheilger Stadtteilbib-liothek wurde von der Grün-Schwarzen Stadtregierung im März 2013 geschlossen, um Kosten einzusparen, doch bis

heute zahlt die Stadt Miete und Heizkosten für die leer stehenden Räumlichkeiten, die nun dem Verfall ausge-setzt sind. Dies macht die Schließung nachträglich noch unverständlicher.„Letztlich ist Bildung und der Zugang zu Büchern das einzige, woran Grün-Schwarz wirklich gespart hat“, kritisiert Siebel. „Im Nachhinein muss man sagen, dass der städtische Haushalt durch die Schließung keine nennenswerte Entlas-tungen erfahren und die Stadt vielmehr weiter laufende Kos-ten für den Leerstand hat.Den Arheilgerinnen und Arheilgern wurde ihre Stadt-teilbibliothek unwiderrufl ich genommen, ohne dass die Stadt dadurch viel gespart hat.“ Tatsächlich kostete der Bibliotheksstandort Arheil-gen die Stadt Darmstadt nur

knapp 12.000 Euro im Jahr. Da glücklicherweise keine Personalkosten eingespart, sondern die Arbeitszeiten der Mitarbeiter auf andere Standorte verteilt wurden, beschränken sich die Einspa-rungen auf Posten wie Heiz-kosten oder die Pfl ege des Bestands. „Die Schließung der Arheilger Stadtteilbibliothek ist unter den gegebenen Umständen ein Schildbürgerstreich. Leid-tragender ist die Arheilger Bevölkerung“, so Benz. Die Bibliothek sei eine im Stadtteil fest verankerte Insti-tution gewesen, ein generatio-nenübergreifender Treffpunkt und überdies nicht nur im Ver-gleich zu anderen Stadtteilbi-bliotheken sogar nach der Re-duzierung der Öffnungszeiten überaus gut frequentiert. Als Ersatzangebot wurden

zwei Haltestellen des Darm-städter Bücherbusses in Ar-heilgen eingerichtet, wobei das Angebot des Bücherbusses wöchentlich fünf Stunden für die Arheilger verfügbar ist. Im Vergleich zu den Öffnungs-zeiten der geschlossenen Bib-liothek, die wöchentlich sieben Stunden geöffnet hatte, ist das Ausleihangebot in Arheilgen um zwei Stunden reduziert worden. Ein Angebot am Abend oder späten Nachmit-tag gibt es nicht mehr, was eine Bücherausleihe für Be-rufstätige äußerst schwierig macht. Auch hier hat Dezer-nent Rafael Reißer seinen Wor-ten keine Taten folgen lassen. Weder konnten nennenswerte Einsparungen erzielt werden, noch die ehemaligen Biblio-theksöffnungszeiten mit dem Bücherbus angemessen kom-pensiert werden.

Freiberg bekommt einen neuen Oberbürgermeister

sPD gratuliertsven Krüger zur Wahl

Mit großer Freude hat der SPD-Fraktionsvorsitzende Hanno Benz die Nachricht aufgenom-men, dass der Sozialdemokrat Sven Krüger neuer Oberbürger-meister von Freiberg wird. Krü-ger setzte sich am vergangenen Sonntag im 2. Wahlgang gegen den CDU Kandidaten und eine weitere parteilose Kandidatin mit 54 Prozent der Stimmen durch. Der bisherige Amtsin-haber war nicht mehr angetre-ten. „Ich gratuliere Sven Krüger herzlich zu Wahl und freue mich sehr, dass unsere Partnerstadt wieder einen sozialdemokrati-schen Oberbürgermeister hat“, erklärt Hanno Benz. Im 25. Jahr des Bestehens der Städtepart-nerschaft zwischen Darmstadt und Freiberg bekommt die Bergstadt damit zum zweiten

Mal nach Dr. Uta Rensch (2001-2008) ein sozialdemokratisches Stadtoberhaupt. Sven Krüger löst damit den amtierenden Oberbürgermeister Bernd-Erwin Schramm ab, der 2008 als parteiloser gewählt wur-de. „Es ist nicht einfach, ohne Amtsbonus in eine solche Wahl zu gehen, daher freut es mich sehr, dass Sven Krüger es gelungen ist, gewählt zu werden. Dies zeigt, dass er die Freibergerinnen und Freiber-ger von sozialdemokratischer Politik und von sich überzeugt hat“, so Benz. Sven Krüger hat einen tollen und überzeugen-den Wahlkampf geführt und mit seiner Vision, wie Freiberg in zehn Jahren aussehen soll, seine Wählerinnen und Wähler begeistern können.

bioversum Kranichstein„Spurensucher“

(SU) Am Sonntag, 28. Juni 2015, fi ndet um 14 Uhr und 15.30 Uhr ein Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren im Museum bioversum Kranich-stein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 Darmstadt statt.Selbst wenn man im Wald gerade kein Tier zu Gesicht bekommt, verraten doch vie-le Spuren, dass sie da waren: Fußabdrücke, Federn, Nage- oder Grabspuren. Von wem stammen diese Spuren? Und

was haben die Tiere gemacht? Das könnt ihr bei diesem Besu-cherlabor herausfi nden!Kosten: 2 Euro pro Person zzgl. ermäßigter Museumseintritt und 1 Euro Materialkosten pro Person, Leitung: Peter Ohlwei-ler, Diplom-Biologe.Anmeldung empfohlen wg. begrenzter Teilnehmerzahl. Te-lefon 06151 / 97 111 888 (Diens-tag bis Sonntag, 11.30 bis 16.30 Uhr) oder per Mail: [email protected]

Page 10: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1065. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

effi zienz:Klasse informiertErhöhte Zuschüsse bei „Vor-Ort-Beratungen“ zur energetischen Gebäudesanierung(LA) Bevor man sein Haus energetisch saniert, bei-spielsweise mit Wärmedäm-mung oder einem neuen Heizkessel, ist eine gute Beratung nötig, um Geld zu sparen und eine langfristige Wirkung und Rentabilität zu erzielen. Eine solche gute Beratung kostet Geld – aber seit dem 1. März 2015 hat die Bundesregierung die Zuschüsse hierzu erhöht, ge-zahlt werden bis zu 60 % der förderfähigen Beratungs-kosten, das sind 800 Euro bei Ein- oder Zweifamilien-häusern oder 1.100 Euro für Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten. Bei Wohneigentümergemein-schaften gibt es zusätzlich bis zu 500 Euro, wenn der Energieberatungsbericht in der Eigentümerversamm-lung erläutert wird. Die Beantragung übernimmt ein Energieberater, wie sie auch für die Effi zienz:Klasse GmbH im Einsatz sind. Die

Effi zienz:Klasse mit Sitz in der Handwerkskammer in der Darmstädter Hinden-burgstraße 1 ist das regio-nale Kompetenzzentrum für energieeffi zientes Bauen und Modernisieren, gegrün-det von der Handwerkskam-mer und dem regionalen Energieversorger HSE. Diese „Vor-Ort-Beratung“ richtet sich an alle Eigen-tümer von bestehenden Wohnhäusern und Wohnun-gen. Ein unabhängiger und qualifi zierter Energieberater berät zu sinnvollen Sanie-rungsmaßnahmen und der Nutzung von staatlichen För-derprogrammen. Er kommt ins Haus und erstellt einen Energieberatungsbericht – für eine Komplettsanierung oder ein Vorgehen in Teil-abschnitten. Im Zuge einer Vor-Ort-Beratung kann auch ein Gebäudeenergieausweis erstellt werden (der aller-dings selbst nicht gefördert wird). Der Energieberater

ermittelt für den Kunden die bestmögliche Förderung aus den verschiedenen Program-men von Bund oder KfW. Neben Wohnungs- oder Hauseigentümern können ggfs. auch Mieter, Pächter oder rechtlich selbstständige Unternehmer (gewerblich, Landwirtschaft, Wohnungs-wirtschaft) gefördert wer-den sowie gemeinnützige Einrichtungen. Das Gebäude muss überwiegend zum Wohnen dienen, auf dem Gebiet der Bundesrepublik liegen und das Gebäude muss ein Mindestalter ha-ben (Bauantrag vor dem 31. Januar 2002). Nach der Ermittlung des Ist-Zustandes folgt die Erstellung des Ener-gieberatungsberichts mit Un-tersuchungsergebnissen und Handlungsvorschlägen. Im Abschlussgespräch wird alles ausführlich erläutert und der Energieberater steht für alle Fragen zur Verfügung. www.effi zienz-klasse.de

sozialrundgang in WixhausenSPD besucht soziale Einrichtungen im Stadtteil

(MR) „Wixhausen ist ein Stadtteil mit aktiven und en-gagierten sozialen Einrichtun-gen. Es lohnt sich sie weiter-hin zu fördern“, dieses Fazit zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Wixhäuser Sozialrundgangs einhellig. Die SPD Wixhau-sen hatte alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein-geladen, gemeinsam soziale Einrichtungen zu besuchen und sich über ihre Arbeit zu informieren. Der erste Rund-gang war dabei auf das Un-terdorf beschränkt. Nach einigen einleitenden Worten zur Idee des Rund-gangs und der Entstehung der neuen Kinderkrippe am Bahnhof war das Penthaus WX der erste Anlaufpunkt. Leiterin Lisa Kunert und Ge-schäftsführer Tobias Dobler führten die Gruppe durch die Räumlichkeiten des Jugend-zentrums und berichteten von der aktuellen Arbeit und der Entwicklung der Einrichtung. Während es zu Beginn ein paar Startschwierigkeiten gegeben hatte, unter ande-rem weil die Standortfrage lange nicht eindeutig geklärt war, sind inzwischen viele Wixhäuser Jugendliche gerne zu Gast im Jugendhaus. Das Programm reicht dabei über zahlreiche Aktivitäten von gemeinsamem Kochen, über Ausfl üge nach Darmstadt, bis zu Billard- oder Fußball-

turnieren. Außerdem werden regelmäßig Ferienspiele an-geboten. Mit den ortsansäs-sigen Vereinen haben sich in vielen Bereichen Kooperation ergeben und man arbeitet gut zusammen. Die nächste Station war das „kunstWERK“ – Galerie und Atelier der Aumühle in der Falltorstraße. In den ehe-maligen Räumlichkeiten der Volksbank und später des „Old Daddy“ gibt es inzwi-schen neben dem Büro für ambulantes betreutes Woh-nen ein buntes Kunst- und Kursangebot. Marion Ploner, Einrichtungsleiterin der Au-mühle und Josh Groos, Leiter des Ateliers, erklärten den Besuchern das Konzept des neuen Stützpunkts. Das Büro für ambulantes betreutes Wohnen hilft Menschen mit Behinderung, sich in eigenen Wohnungen zurecht zu fi n-den. Eine Reihe von ehemali-gen Bewohnern der Aumühle lebt inzwischen außerhalb der Einrichtung und wird vom Büro unterstützt. Wie das Büro dient auch das Atelier der Inklusion. Die Räumlich-keiten sollen von Behinderten und Nicht-Behinderten glei-chermaßen genutzt werden. Interessante Kurse ermögli-chen gemeinsames Lernen und schulen die eigenen Fähigkeiten. Verschiedene Wixhäuser Künstler und Künstlerinnen nutzen zudem

das Atelier, um ihre Werke auszustellen. Als letzter Punkt stand der Besuch der Begegnungsstät-te der DRK Aktiven Senioren auf dem Programm. Der Vorsitzende Manfred Zietlow erläuterte die zahlreichen Angebote des Vereins, der inzwischen seit fünf Jahren besteht. Beinahe zwanzig-tausend Besucher haben in dieser Zeit den Weg in die Begegnungsstätte gefunden und hunderte von Veranstal-tungen wurden ausgerichtet. Auch im kommenden Jahr ist der Terminkalender der aktiven Senioren gut gefüllt. Neben den regelmäßigen offenen Treffs, der „Gud Stubb“, gibt es zahlreiche Ver-anstaltungen, von Vorträgen über Tanzabende bis zu selbst organisierten Flohmärkten und Kursen. „Wir haben in Wixhausen hervorragende soziale Ein-richtungen, die eine wichtige Arbeit für unseren Stadtteil leisten. Das harmonische Zusammenleben von Jung und Alt, von Behinderten und Nicht-Behinderten, von Menschen verschiedener kultureller und religiöser Hintergründe – dazu tragen diese Einrichtungen entschei-dend bei. Deshalb müssen sie weiterhin unterstützt und ge-fördert werden“, so Ortsvor-steher und SPD Vorsitzender Moritz Röder abschließend.

Datterich in aller MundeDie Kuratoren des Datterich Festivals vom 4. bis 14. Juni ziehen zufrieden Resümee(CT) Ob ein »Datterich-Flä-chenbrand« entfacht werden konnte, darüber mögen die Experten streiten. In jedem Fall waren Darmstadts char-manter Antiheld, der Datte-rich, und sein Autor Ernst Elias Niebergall dank des Datterich Festivals vom 4. bis 14. Juni defi nitiv mal wieder Stadtge-sprächs-Thema Nummer eins. Die Zahlen belegen es: Rund 14.000 Zuschauer haben die 88 Veranstaltungen an den – die Previews dazugerechnet – 13 Festivaltagen besucht. Allein bei der »Langen Nacht des Datterich« vom 13. auf den 14. Juni entdeckten knapp 8.000 Besucher das an diesem Wochenende von Pfungstadt bis »Drahse« reichende Dat-terich-Land. Aber auch die Theater-Performance »Schul-den. Eine Befreiung!« (an 13 Tagen rund 700 Besucher) oder die Spielshow »Besser wie nix!« des Kikeriki-Theaters (400 Besucher) und etliche kleinere Programmpunkte wie der »Anti-Datterich« (100 Besucher) steuerten ihren Teil zum Erfolg bei. Zu vielen Ver-anstaltungen war der Eintritt frei. Dennoch wird sich das Schuldnerberatungsprojekt des Freiwilligenzentrums und der Wissenschaftsstadt Darm-stadt über eine Festival-Spen-de von mindestens 2.000 Euro freuen können (50 Cent pro verkauftem Ticket + 1-Euro-Spenden-Matching durch die Volksbank Darmstadt bei der Gala-Vorstellung des »Datte-rich« am 10. Juni).Rundum zufrieden blicken die drei Kuratoren des Festivals, Silke Peters, Jonas Zipf und Gösta Gantner auf ein buntes, packendes und erfolgreiches Datterich Festival 2015 zurück:Silke Peters: »Es stand ja von Anfang an die These im Raum, dass diese besondere Lokal-posse immer noch stark mit den Darmstädtern verbunden ist und umgekehrt. Nach dem Festival kann ich nun sagen: Das stimmt! Die vielen Ide-en, Impulse und Ansätze um Niebergall und den Datterich sprechen für sich. Die Darm-städter lassen sich auch 2015 für ihr Stück begeistern und das begeistert mich. Schön ist, dass wir es geschafft haben, dass über Themen im Stück wie Schulden, Schnorren oder Mü ßiggang gesprochen, ge-stritten und viel gelacht wurde. Darum ging es ja auch: zu zei-gen, wie präsent diese »kleine Sonne« heute noch ist – toll, wenn das so bleibt.«Jonas Zipf: »Als wir vor knapp drei Jahren mit der Sammlung erster Ideen für ein Datterich Festival begannen, hätten wir uns nicht träumen lassen, dass das Festival 2015 mit einer solch überwältigenden Reso-nanz stattfi ndet. Wir freuen uns wahnsinnig über die vielen kleinen Ideen, Projekte, Ges-ten, die sich in und rund um das Festival ereignet haben: über die spontane Reinigung des Niebergall-Brunnens, über Gedichte, Musik und Vorträge zum Datterich, über die wim-melnde und fl irrende »Lange Nacht«. Auf die von uns ku-ratierten Kern-Projekte – die Ausstellung im Liebig-Haus, die Theater-Aufführungen im Staatstheater und im Tempel-Zelt – sind wir stolz. Ganz besonders freut es uns, dass unsere Initiative etwas Bleibendes hinterlässt: Mit einer Niebergall-Statue und der ersten kritischen Gesamt-ausgabe des Niebergallschen Werks warten in diesem Jubi-

läumsjahr noch herausragende Höhepunkte auf uns.Gösta Gantner: »Das Festival-Programm beweist vor allem eins: Darmstadt und die Re-gion Südhessen verfügt über eine vielfältige und erstaunli-che aktive Szene an kulturellen Akteuren, seien es Profi s oder seien es Laien. Sie haben sich begeistern lassen von dieser auch in unseren Tagen noch bewegenden Komödie in der Mundart der Darmstädter, was wir in dieser Fülle vor drei Jahren, als wir mit den Vorbereitungen des Festivals begannen, uns nicht haben ausmalen können. Wir sind dankbar für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde, und glücklich über all die Menschen dieser Stadt, die wir durch das Datterich Festival kennen und schätzen lernen durften.«Speziell an die zahlreichen Hel-fer, Unterstützer und Sponso-ren richten die drei Kuratoren persönliche Worte:»Für die großartige Unter-stützung der vielen ehren-amtlichen Beteiligten, aber vor allem auch der Förderer, Sponsoren und Partner so-wie insbesondere dres Teams dankt man von Herzen.Man verneigt sich vor dem Festival- Team um Caroline Zacheiß, Marianne Weiss, Ga-briele Beckers, Holger Restle, Cem Tevetoglu, Aileen Barz, Christine Kondriniewics, Axel Röthemeyer und Lukas Fiala. Man bedankt sich bei allen Kooperationspartnern und Akteuren, die sich vom Festi-val begeistern haben lassen und es deswegen mit viel Lei-denschaft, Kreativität und Ei-gensinn prägten. All das wäre nicht möglich gewesen ohne eine Vielzahl an Förderern und Sponsoren: Ganz herz-lichen Dank unter anderem an die Sparkasse Darmstadt, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen- Thüringen, Kultur-fonds Frankfurt RheinMain, Wissenschaftsstadt Darm-stadt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Merck’sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft, Bau-verein AG Darmstadt, Volks-bank Darmstadt- Südhessen eG, Martin Brackelsberg Stif-tung, Merck KGaA, Darmstäd-ter Privatbrauerei GmbH, PEAK und HEAG mobilo GmbH.Es hat einem große Freude bereitet, mit Euch und Ihnen gemeinsam diese elf unver-gesslichen Tage gestalten und erleben zu dürfen. Man

hofft, Euch und Ihnen bald wieder begegnen zu dürfen!« www.datterich-festival.deZur Erinnerung: Das Konzept des Datterich Festivals 2015.Auf den ersten Blick kommt der Datterich als lokal-spezi-fi sche Ikone daher. Erst beim zweiten Hinschauen zeigt sich, wie zeitgemäß, vieldeu-tig und inspirierend dieser Theaterklassiker noch immer ist. Es lohnt sich, mehr als die traditionelle Biedermeier-Per-spektive auf Niebergalls Text zu werfen. Die selbstironische Offenheit seines Stücks bietet eine ganze Brandbreite an kre-ativen Umsetzungsmöglichkei-ten: Wie wäre es also, den Dat-terich neu zu entdecken und zu verjüngen? Im Mittelpunkt des ersten Datterich Festivals steht natürlich das Theater. Mit zwei Erst-Inszenierungen und einem partizipatorischen Projekt eröffnet man über-raschende Perspektiven auf das Niebergall-Stück. Neben einer Neuinszenierung der Hessischen Spielgemeinschaft zeigt das Festival eine zeit-genössische Assoziation zu dem Stück, einen dezidierten Außen-Blick auf den Datterich: »Schulden. Eine Befreiung!«, Regie: Michael v. zur Mühlen. Der dritte Theaterabend ge-hört den Darmstädtern und bildet den Höhepunkt des Festivals: die »Lange Nacht des Datterich«. In einem Parcours bewegen sich die Zuschauer durch alle möglichen und unmöglichen Orte der Stadt. Alle DarmstädterInnen wur-den dazu aufgerufen, sich mit einer eigenen Idee an einem Ort ihrer Wahl zu beteiligen, rund 60 Programmpunkte sind zusammengekommen: die Memoiren des Schusters und Schlägers Bengler auf einer Bank im Botanischen Garten, die Welt der Dummbachs als Grillparty im privaten Garten oder der »Datterich« auf Eng-lisch in einer eigens reanimier-ten »Datterich«-Klause – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt...Doch damit nicht genug. Mit einer Reihe weiterer Veranstal-tungen öffnet das Festival den Blick auf den Datterich auch über den Theater-Horizont hi-naus. Ausstellungen, Konzerte und urbane Interventionen be-leben die Welt Niebergalls: sei-ne Biografi e, seine Texte und deren vielfältige Verweise. So setzt das Festival thematische Schwerpunkte, die verdeutli-chen, wie aktuell der Datterich noch heute ist: etwa in Bezug auf Themenkomplexe wie Al-koholismus oder Armut; zum Verhältnis zwischen Erwerbs-tätigkeit und Müßiggang oder zwischen Schulden und dem Umgang mit Geld.Das Datterich Festival ist ein Projekt der Datterologischen Gesellschaft in Kooperation mit dem Staatstheater Darmstadt, der Hessischen Spielgemein-schaft 1925 e. V., der Central-station und der Freien Szene Darmstadt e. V.

Die drei Kuratoren v.l.n.r.: Gösta Gantner, Jonas Zipf und Silke Peters. Foto: Michael Hudler

„Du musst kämpfen“war das Motto des 13. Tennisturniers des FCA

(LH) Seit 13 Jahren organisie-ren Manfred Stork und Frank Richstein ein Doppelturnier für etwas ältere Herren. Das Turnier ist noch immer ein Erfolg. Die Spieler kommen aus dem gesamten Bezirk angereist. Einige sind schon seit dem ersten Turnier Stammgäste. In diesem Jahr hatten sich die beiden Organisatoren et-was Besonderes ausgedacht. Man spielte unter Jonathan Heimes´ Motto: „Es ist noch nichts verloren! Du musst kämpfen!“ Der selbst an Krebs erkrankte ehemalige Tennisspieler unterstützt in Zusammenarbeit mit der Uni-versitätsklinik Frankfurt mit dem Erlös aus dem Verkauf von Armbändchen an Krebs erkrankte Kinder. Alle Teil-nehmer spendeten und spiel-ten mit einem Armbändchen.Von den 14 gemeldeten Paaren mussten zwei aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. Die 12 verbliebenen Teams wurden in 4 Gruppen eingeteilt und zeigten wie in jedem Jahr Tennis von hoher Qualität.

Gespielt wurde aufgrund der großen Hitze ein Satz bis 6, bei dem auch ein 6:5 zum Sieg reichte. Die Gruppeners-ten erreichten das Halbfi nale und spielten die Plätze 1 bis 4 aus. Die Gruppenzweiten kämpften nach dem gleichen Prinzip um die Plätze 5 bis 8, während die Drittplatzierten sich mit den Rängen 9 bis 12 zufrieden geben mussten. Alle Teams kamen so zu 4 Matches.In der Gruppe 1 setzten sich Rolf Röderer und Paul Kaupar von der SG Weiter-stadt durch. In der Gruppe 2 gelang dies Ralph Werbnik (RW Groß-Gerau) und Ali Kunz (FCA) ebenso wie Karl Scherer und Adi Geier von der TG 75 in Gruppe 3. Auch Peter Stork (SGA) und Jürgen Heindel (Blau Gelb Darm-stadt) kamen ungefährdet ins Semifi nale. Überraschend glatt mit 6:1 besiegten Ralph Werbnik und Ali Kunz die favorisierten Röderer und Kaupar. Enger ging es im zweiten Halbfi nale zu, aber letztendlich konnten sich Karl Scherer und Adi Geier

gegen Peter Stork und Jür-gen Heindel behaupten. Das kleine Finale war hart umkämpft. Röderer/Kaupar siegten denkbar knapp mit 6:5. Noch knapper ging es im Finale bei glühender Hit-ze zu, die den Spielern alles abverlangte. Beim Stand von 5:5 führten Werbnik/Kunz bei eigenem Aufschlag mit 30:15. Die zwei zum Sieg fehlenden Punkte schafften sie jedoch nicht mehr. So triumphierten in dem ausge-glichenen Spiel Karl Scherer und Adi Geier.Grillmeister Björn Eisgrub sorgte bereits während der Spiele für le-ckere Steaks und Würstchen. Selbst hergestellte Salate und Kaffee und Kuchen rundeten den Speiseplan ab und fanden regen Zuspruch. Heidi Richstein und Silvia Urban-Stork sorgten wie seit Jahren dafür, dass die bei dieser Hitze immer durstigen Kehlen mit heißen und kalten Getränken versorgt wurden. Den Applaus der Teilnehmer und die lobenden Worte der Organisatoren hatten sich die beiden mehr als verdient.

Auch montags geöffnet!

Ute‘s Haarstudio & Solarium

Von 9 - 18 Uhr

21 €Cut & GoTel.: 06151 - 713 979 · www.utes-haarstudio.de

Einkaufszentrum am See · Grundstraße 2-8 · 64289 Darmstadt

„Ihr Friseur 2015“

nur montags

Page 11: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1165. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.deDr. Dr. Lindemann, Dr. Rist & Partner

Rechtsanwälte • NotareFalkenstr. 2, 64291 Darmstadt-Arheilgen,

Tel.: 06151-374007, www.lindemannpartner.de

Jetzt auch in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt und Notar Hans-Walter Drude in Darmstadt-Arheilgen

Stefanie Lindemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht • Individuelle Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen• Beratung im laufenden Arbeitsverhältnis, insbesondere

- Mutterschutz und Elternzeit- Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement

• Aufhebung- und Abwicklungsverträge• Kündigung und Kündigungsschutzklagen• Beratung von Betriebsräten• Schulung und Fortbildung von Betriebsräten und Führungskräften

Termine jederzeit kurzfristig nach telefonischer Vereinbarung

Fachanwälte für: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblichen Rechtsschutz

MeisterbetriebRiedl & Neff

• Reparaturen • Aufarbeiten• Neubeziehen von alt über

modern bis Design• Sonnenschutz • Teppichböden

Langener Straße 6 64390 Erzhausen

Tel. 0 61 50 / 98 02 [email protected]

www.polsterei-lecanape.de

Kostenvoranschlägeunverbindlich und kostenfrei

115 Jahr Fußballin Wixhausen

Jubiläumsfest am sportplatz

(GF) Am Samstag, 27. Juni 2015, feiert die Fußballabteilung der TSG Wixhausen auf dem Gelän-de des Wixhäuser Sportplatzes ihr 115-jähriges Jubiläum. Ab 14 Uhr fi ndet am Sportplatz ein kleines Programm statt, zu dem unter anderem ein sicher-lich interessantes Fußballspiel von Juniorenspielern gegen Spielermütter, ein Torwand-schießen und ein Flohmarkt mit fußballspezifi schen Artikeln gehören. Um 18 Uhr fi ndet eine Ehrung der B-Junioren statt, die in der abgelaufenen Saison Kreispokalsieger wurden. Bei hoffentlich schönem Wetter werden eine reichhaltige Ge-tränkeauswahl, Spezialitäten vom Holzkohlegrill und Pommes Frites für die Gäste vorgehalten. Kaffee und eine erlesene Kuch-entafel runden das Angebot ab.Die Wixhäuser Fußballabteilung lädt hiermit alle Wixhäuser Bürger, Unterstützer und Spon-soren der Fußballabteilung, sämtliche für die TSG aktive Kicker, Trainer, Betreuer und Funktionäre sowie deren Fami-lien ein, um das Jubiläum der Fußballabteilung angemessen zu feiern und um am Sportplatz ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Es wäre auch schön, wenn sich ehemalige Spieler und der Abteilung verbunde-ne Personen einfi nden und sich Gesprächsrunden bilden, die mit den Worten : „Waast de´noch domols, …“ ihre Erin-nerungen zum Besten geben.

sga-tennis:Jugendmannschaften

Junioren U10 (BLA): Das Team musste gegen den TUS Gries-heim antreten und verlor mit 2:4. Zwei Punkte für die SG Arheilgen sicherten im Einzel N. Pfeiffer und im Doppel Kreiser, T./Pfeiffer. Gemischt U10 (KLA): Ein klarer 5:1 Sieg konnte die gemischte U10 Mannschaft gegen den TC Babenhausen erreichen. Er-folgreich im Einzel waren M. Ongsiek, A. Zivkovic und L. Kunz, sowie im Doppel Ong-siek/Zörkler, C. und Zivkovic/Kunz. 1. Junioren U12 (KLA): Einen 5:1 Sieg konnte das Team der 1. Junioren U12 feiern. Erfolgreich waren im Einzel A. Mehrvarz, N. Kuhn und O. Gazzo, sowie im Doppel Hitzel, K./Mehrvarz und Kuhn/Gazzo. 2. Junioren U12 (KLB): Die 2. Junioren U12 konnten ihren 2. Sieg in dieser Saison gegen die TG 75 Darmstadt mit einem 6:0 feiern. Beteiligt am Erfolg waren in den Einzeln T. Kreiser, R. Münzberg, ‚N. Pfeiffer und L. Leber, sowie in den Dop-peln Kreiser/Münzberg und Pfeiffer/Leber. Gemischt U12 (KLA): Ein 5:1 über SKV Büttel-born bescherte der gemischten Mannschaft U12 ihren 3. Sieg. C. Pies, K. Burkhardt und F. Dießel konnten alle ihre Ein-zelbegegnungen gewinnen. Die Doppel Pies/Burkhardt und Dießel/Veltjens, T.K. steuerten noch 2 Punkte zum Erfolg bei. 1. Junioren U14 (BLA): Für die Jungs gab es einen 5:1 Sieg gegen den TC Groß-Zimmern II. A. Mehrvarz, N. Kuhn, O.

Gazzo und die Doppelpaa-rungen Hitzel, K./ Gazzo und Mehrvarz/ Kuhn konnten alle ihre Partien gewinnen. 2. Juni-oren U14 (KLA): Das Nachhol-spiel vom 15.06 gegen den TC Seeheim III ging leider mit 1:5 verloren. Lediglich J. Geider gewann sein Einzel. 2. Junioren U14 (KLA): Gegen den TC Erz-hausen konnte nur im Einzel J. Walter einen Punkt für die SGA holen. Der Gegner gewann mit 5:1. Juniorinnen U14 (KLA): Die Mädels konnten einen 6:0 Sieg gegen den TC Alsbach feiern. Für die SGA waren im Einzel S. Dörrsieb, K. Kroker, J. Pfeiffer und C. Pies und im Doppel Dörrsieb/Kroker und Pfeiffer/Pies erfolgreich. Gemischt U14 (KLA): Für die gemischte U14 Mannschaft gab es leider keine Punkte gegen BSC Urberach. 2. Junioren U18 (BLA): Die Mannschaft verlor die Partie gegen TEC Darmstadt II mit 2:4. Nur N. Frey und M. Kuhn konnten ihre Einzelbegeg-nungen gewinnen. Juniorin-nen U18 (KLB): Das Spiel der Mannschaft endete mit einem 3:3 Unentschieden gegen die SG Egelsbach III. S. Dörrsieb und K. Kroker waren in ihren Einzelspielen erfolgreich, wie auch das Doppel Dörrsieb/Pfeiffer, J. Gemischt U18 (BLA): Das Team konnte gegen die gegnerische Mannschaft vom TC Babenhausen mit 4:2 ge-winnen. Für die Punkte sorg-ten im Einzel D. Compton, F. Üllner und J. Gieseking, sowie im Doppel Compton/Üllner.

sga-tennisDamen 30 holen sich 4. Sieg

1. Herren (GL): Die Mann-schaft gewann gegen die MSG TC Ehringsh./ TC Münchholzh. mit 6:3. Im Einzel konnten E. Vieweger, T. Zimmermann, F. Ross und N. Knauf punkten. Weitere zwei Punkte für die SGA holten die Doppel Vieweger/Boyd, T. und Zimmermann/Knauf. 1. Herren 30 (HL): Gegen den TEC Darmstadt konnte nur J. Lehning seine Einzelbegegnung gewinnen. Die gegnerische Mannschaft gewann mit 8:1. 1. Herren 40 (HL): Das Team musste gegen BW Bad Soden eine 2:7 Nie-derlage hinnehmen. Für zwei Punkte sorgten im Einzel D. Döring und B. Spalt. 1. Her-ren 50 (VL): Eine deutliche Niederlage mit 0:9 gegen den TC Klein-Krotzenburg gab es für die 1. Herren 50. 2. Herren 50 (KLA): Eine Niederlage gab es für die 2. Herren 50 ge-gen SV Klein-Gerau mit 1:5. Lediglich J. Zimmer konnte sein Einzel gewinnen. 3. Her-ren 50 (KLA): Gegen den TC Ober-Roden musste sich die Mannschaft leider mit 0:6 geschlagen geben.1. Herren 70 (BOL): Das Team musste den 5:1 Sieg der geg-nerischen Mannschaft vom TC Viernheim überlassen. Ledig-lich W. Trautmann konnte sein Einzel gewinnen. 2. Herren 70

(BLA): Die Partie gegen TV Königstädten verloren die 2. Herren 70 mit 0:6. 1. Damen (BOL): Die Damen verloren lei-der knapp mit 4:5 gegen den TCB 2000 Darmstadt. Es punk-teten für die SGA H. Behrendt, J. Amirzadeh Asl, sowie die Doppelpaarungen Amirzadeh Asl/Kolb, A.-K. und Behrendt/Bichbihler, S. 3. Damen (KLA): Gegen SKG Wallerstädten hol-ten die Damen ein 3:3 Unent-schieden. Für die Punkte sorg-ten K. Kroker, M. Lehnung und das Doppel Kroker/Lehnung. 4. Damen (KLA): Die Damen siegten klar überlegen gegen die TG 75 Darmstadt. Im Einzel holten M. Dupper, F. Karwot und H. Stoffregen die Punkte. Im Doppel siegten Dupper/Karwot und Wörner, L. S./Stoffregen. Damen 30 (VL): Dem Team gelang ein 6:0 Sieg gegen den TC Meerholz. Es ge-wannen im Einzel V. Pfeiffer, K. Adamson, T. Krippner und A. Sarafzade. Weitere zwei Punkte steuerten die Doppel Pfeiffer/Sarafzade und Adam-son/Krippner bei. Damen 40 (BOL): Eine 3:6 Niederlage gab es für das Team beim TV Groß-Umstadt. Nur A. Sarafz-ade und S. Walter-Bachmann konnten ihre Einzel gewinnen. Einen weiteren Punkt für die SGA erspielte das Doppel An-sorge, B./Sarafzade.

sieg und niederlagen für römer tennisjugend

Zweiter Saisonerfolg für U10(OR) Ereignisreiches Wochen-ende für die Jungs und Mäd-chen vom Römer Tennisclub Wixhausen: Gleich drei Spiele standen am Freitag und Sams-tag an – die U10 schaffte dabei einen deutlichen Sieg bei der TSG 46 Darmstadt, die gemisch-te U12 und die U18 verloren jedoch gegen starke Gegner.Die U10 des RTW reiste am vergangenen Freitag zur TSG 46 nach Darmstadt, um gegen den direkten Tabellennach-barn die Chance zu nutzen, wieder einmal ein paar Punk-te mit nach Hause zu nehmen. Und das gelang eindrucksvoll: Mannschaftsführer Leo Root konnte sein Einzel recht deut-lich in zwei Sätzen gewinnen. Zwillingsbruder Max sowie Fabio Nicolosi standen dem im Nichts nach und konnten ihre Spiele ebenso deutlich gewin-nen. Zwar verlor der Vierte im Bunde, Torben Nothnagel, sein Spiel, doch fehlte nach den Einzeln nur noch ein Sieg im Doppel für die Jungs vom Appensee, um den zweiten Saisonsieg perfekt zu machen.Und tatsächlich verschaffte eine konzentrierte Leistung der beiden Doppel Max/Fabio und Leo/Torben den Wixhäusern den verdienten Sieg, sodass am Ende ein deutlicher 5:1-Aus-wärtserfolg verbucht werden konnte. Mit dem zweiten Sai-sonsieg schiebt sich der RTW in der Gruppe auf einen hervorra-genden sechsten Tabellenplatz.Eine schwere Aufgabe stand am darauffolgenden Samstag Morgen für die U18 an: Beim FC Arheilgen, bisher Tabel-lenzweiter, kam es zum „Der-by“ der beiden nördlichsten Stadtteile Darmstadts. Und tatsächlich war es das erwartet schwere Auswärtsspiel: Der an Position eins gesetzte Dominik Rašo verlor sein Spiel deutlich, das jedoch gegen einen gleich um vier Leistungsklassen bes-seren Gegner. Spielführer Ro-bert Rothenberger sowie Luke Jakobi hatten gegen spielstar-ke Arheilger ebenfalls kaum Chancen. Lediglich Philipp En-gelke konnte seinen Gegner in Schach halten, dies dafür aber deutlich (6:1 und 6:1). Für die Doppel war also rech-nerisch nach den Einzeln (1:3) aus Sicht der Römer noch alles drin. Doch auch die Doppel-paarungen wurden von den Gegnern des FCA bestimmt. Zwar konnten die Wixhäuser

in der Besetzung Dominik/Robert und Philipp/Luke ins-gesamt besser mithalten als in den Einzelpaarungen. Dennoch gingen beide Spiele verloren, sodass der RTW am Ende mit einer 1:5-Niederlage die Heim-reise antreten musste.Eine kleine Premiere gab es für die gemischte Mannschaft der U12 beim Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft des TV Trebur/TV Königstädten: Zum ersten Mal in dieser Saison konnten alle acht gemeldeten Spielerinnen und Spieler an der Begegnung teilnehmen.In den Einzeln zum Einsatz kamen Team-Kapitän Moritz Waberseck, Benjamin Klyschz, Levi-Mehmet Bakir und Lara Erhatic. Und die vier schlugen sich gegen den Gruppenzwei-ten achtbar. Levi-Mehmet konnte den ersten Satz für sich entscheiden, verlor den zwei-ten jedoch, sodass ein Match-Tiebreak hermusste. Dieser ging dann denkbar knapp zu Gunsten der Gäste aus (11:13). Lara hingegen konnte ihr Spiel sehr erfolgreich gestalten und bezwang ihre Gegnerin deut-lich in zwei Sätzen. Ebenfalls umkämpft waren die Spiele

von Moritz und Benjamin, al-lerdings gingen beide Partien an die Gegner aus dem Nord-westen Groß-Geraus.Die Doppel wurden dann ein-mal komplett durchgetauscht. Zum Einsatz kamen nun Ben-jamin Bauer und Oskar Seelig sowie Valeria Haus und Sabrin el Khorchef. Allerdings hatten die Spieler den starken Gästen nur wenig entgegen zu setzen, sodass beide Doppel recht ein-deutig verloren gingen. Am Ende stand es 1:5 aus Sicht der Römer.Ausblick: Auch das kommende Wochenende ist vollgepackt mit Spielen für den RTW. Zu Hause empfängt die U10 am Freitag den direkten Tabellen-nachbarn der SG Egelsbach. Samstags steht für die U18 ein weiteres Auswärtsspiel beim SV Darmstadt-Eberstadt an. Und am Nachmittag folgt für die gemischte U12 ebenfalls ein Auswärtsspiel – diesmal bei der SG aus Arheilgen.Impressionen von den Spie-len fi ndet man auf Facebook unter www.facebook.com/rtwwixhausen. Informationen zum Verein gibt es auf www.rtw-wixhausen.de.

FCa tennislaufende Saiosonspiele

herren 60 – Das Team H 60 hat-te am 2. Mai die Spieler der SVS Griesheim zu Gast. Nachdem im letzten Jahr gegen diesen Gegner eine 0:6 – Schlappe verbucht werden musste, stand nun eine Revanche auf dem Programm. Dieses Vorhaben war aber ein zu hoch gesteck-tes Ziel, denn schon nach den Einzeln lag die Heimmann-schaft 0:4 zurück. Auch wenn die Ergebnisse knapp ausfi elen konnten Oberndörfer, Backes, Stork und Richstein keinen Punktgewinn einfahren. Auch bei den Doppeln mit Backes/Kunz und Pietrzyk/Richstein stellte sich kein Erfolg ein. Am Ende stand nicht nur das Ergebnis mit wieder mal 0:6 sondern auch die Einsicht, dass gegen die Griesheimer wohl nicht zu gewinnen ist. Am 2. Spieltag konnte we-nigstens mit den Doppeln gegen den TC Hähnlein ge-punktet werden, so dass man mit einem 2:4-Ergebniss von dort zurückkehrte. Dieser Aufwärtstrend setze sich schließlich am vergangenen Samstag fort, als beim TC Bickenbach ein Remis mit 3:3 erreicht wurde. Es kann also nur besser werden, und mit dieser Devise gehen die H 60 in die letzte Begegnung der Hinrunde gegen die SG Wei-terstadt am 13. Juni 2015.Nach schwachem Saisonstart mit einer 0:6 Niederlage ge-gen St. Stephan und einem 2:4 in Hähnlein zeigt die Formkur-ve der Herren 60 stetig nach oben. Bei der Niederlage in Hähnlein gelang noch kein Erfolg in den Einzeln. Nur die Doppel Pietrzyk/Richstein und Träger/Kunz konnten Punkten. Das gestiegene Selbstvertrau-en nutzte das Team zu einem Teilerfolg in Bickenbach. In den Einzeln feierten Gernot

Träger und Frank Richstein ihre ersten Erfolge. Das Doppel Gernot Träger/Ali Kunz sorgte für den Punkt zum 3:3. Mit einem 4:2 gegen Weiterstadt II folgte im letzten Heimspiel der Vorrunde der erste Sieg. Walter Oberndörfer, Gernot Träger und Manfred Stork leg-ten mit ihren Erfolgen in den Einzeln den Grundstein zum Erfolg. Träger/Kunz sorgten für den vierten Punkt. Zum Rückrundenauftakt musste das Team beim Tabellenführer in St. Stephan antreten. Die ersten beiden Einzel gingen überraschend klar an Manfred Stork und Otto Backes. Gernot Träger unterlag nach großem Kampf denkbar knapp. Kurt Riel gab sich erst im Matchtie-break geschlagen. Das Doppel Träger/Kunz setzte sich in einem ausgeglichenen Match mit 6:3, 3:6 und 11:9 durch. Mit diesem verdienten Teilerfolg beim Tabellenführer hat sich das Team eine gute Ausgangs-position für die verbleibenden 3 Spiele geschaffen. Damen 40 – Die Tennis Damen 40 des 1. FCA erzielten an den vergangenen beiden Spielta-gen einen Sieg und eine Nie-derlage. Das Auswärts-Spiel gegen die TSG 46 Darmstadt ging mit 2:4 verloren. Die Punkte holten R. Nickel in ei-nem stark umkämpften Einzel im dritten Satz und das Dop-pel T. Wahl und P. Uebel. Beim Auswärts-Spiel gegen die MSG TC Alsbach/TC Hähnlein führ-ten die Arheilgerinnen nach den souverän gewonnenen Einzeln von T. Wahl, P. Franke und M. Koch mit 3:1 Punkten und machten dann mit einem Erfolg des 1. Doppels (Wahl/Franke) den Sieg klar. Mit 6:4 Punkten steht man vor den letzten drei Spieltagen auf einem guten 4. Tabellenplatz.

Page 12: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1265. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

Dienstags von 18 - 22 UhrRumpsteak m. Zwiebeln,

Pommes + Salat € 11.90Donnerstags von 18 - 23 Uhr alle

Schweineschnitzel von der Speisekarte2.- Euro weniger

Warme Küche von 12 - 14 und 17.30 - 23 Uhr – Mittwochs Ruhetag

Kegelbahnen zu vermieten

Mo., Di. und Do. von 12 - 14 Uhr:

Mittagstisch3 verschiedene Gerichte,Suppe oder Salat 7.50 €

Freitags von 12 - 14 Uhr:

MittagsbüffetErwachsene: 8,40 € - Kinder: 5,50 €

Sonntags von 12-14 Uhr:3-Gänge-Menue 8.90 €

Gaststätte - Pizzeria

Darmstädter Straße 30 · DA-ArheilgenTelefon 0 61 51 / 37 20 34

sga-JugendfußballSehr erfolgreich bei Turnierteilnahmen

(BM) sga e4 gewinnt das sommerturnier in traisa In einem 7er Teilnehmerfeld mit dem Modus jeder gegen jeden, begann der Tag denkbar schlecht für die E4. Gleich die ersten beiden Spiele gegen die Traisaer Mädchenmannschaft (1:3) und Traisa 1 (0:1) gingen trotz ordentlicher Leistung verloren und niemand rechne-te eigentlich mehr mit einem guten Abschneiden. Die fol-genden vier Spiele gegen RW Darmstadt (4:3), Traisa 2 (2:0), SG Modau (2:1) und RW Wall-dorf (2:0) konnten dann aber gewonnen werden. Damit hatte man mehr Siege als alle ande-ren Mannschaften gesammelt und gewann das Turnier etwas überraschend. Entscheidend war das Spiel nach vorne, das wirklich schön anzusehen war und zumindest in den gewon-nenen Spielen, die nicht so tolle Abwehrleistung wettmachen konnte. Nach der doch enttäu-schend verlaufenen Punktrunde, war das endlich mal ein richtiges Erfolgserlebnis für das jüngste Team der SGA E-Jugend. Für die SGA spielten: Paul S.(TW), Leon N., Lukas, Maxim (1), Yannick, Amir (3), Jakob (1), Layla (2), Finn (4), Konstantin und David.sga e2 gewinnt ihr sechstes turnier im Jahr 2015 Die E2 der SGA hat am Wo-chenende beim Turnier des FV 06 Sprendlingen Ihren 6. Turniersieg in diesem Jahr ein-gefahren. Die Jungs begannen schwach in den ersten beiden Spielen und verloren gegen den SV Erzhausen 0:1 und gegen Sussgo Offenthal reichte es nur zu einen 0:0. Ab dann zeigte die Mannschaft wieder wie gewohnt ein schönes Kombina-tionsspiel und gewann in Folge gegen Sprendlingen 4:0 und Hanau 1:0. Dadurch zog man als Gruppenzweiter ins Halbfi -nale. Das Halbfi nale wurde mit 4:3 gegen die SG Egelsbach im

Achtmeterschießen gewonnen. Im Finale ging es dann erneut wie im Gruppenspiel gegen den SV Erzhausen, diesmal waren die SGA Kicker von Beginn an wach und man hatte einige gute Tor-chancen. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0. Auch in diesem Achtmeterschießen blieben die Jungs cool und Finn hielt den letzten Achtmeter des Gegners, so gewann man dann verdient mit 6:5 und feierte den nächsten Turniersieg! Es spielten: Finn, Sören, Tili, Brunni, Schwabi (2), Tom (2), Fabio(1), Tammo, Ben, Keanu.sga C-Junioren gewinnen sommerturnier in traisa Mit einer tollen Mannschafts-leistung und starken Nerven im Endspiel holte sich die C-Jugend am späten Freitagabend den ersten Platz beim Turnier in Traisa. Man hatte die schwerere Vorrundengruppe erwischt mit Germania Eberstadt und den beiden Gruppenligisten aus Wiesbaden FV Biebrich und TSG Mainz-Kastell. Im Auftaktspiel gegen Eberstadt gelang ein 1:0 das bei besserer Chancen-verwertung auch höher hätte ausfallen können. Gegen TSG

Mainz-Kastell unterlag man sehr unglücklich mit 0:1 und musste nun im abschließenden Spiel ge-gen Biebrich unbedingt gewin-nen und auch auf Schützenhilfe von Eberstadt hoffen. Während die SGA gegen Biebrich ein Su-perspiel ablieferte und den ei-gentlich stärker eingeschätzten Gegner mit 4:0 vom Platz schoss, trotzte Eberstadt Mainz-Kastell ein 0:0 ab. Somit zog man als Gruppenerster ins Endspiel ein und traf auf dem Gastgeber SV Traisa. Schnell lag man mit 1:0 in Front und hatte das Spiel ei-gentlich im Griff. Eine der ganz wenigen Nachlässigkeiten in der Abwehr am heutigen Tag führte zum überraschenden Ausgleich und einer kurzen Phase der Unsicherheit, die aber schnell überwinden war. Leider schaffte man es dann nicht mehr in der regulären Spielzeit trotz einiger guter Chancen den Siegtreffer zu erzielen und es ging ins Elfmeterschießen. Hier bewies man dann allerdings absolute Nervenstärke, sowohl der Schützen, die alle souverän verwandelten, als auch Schluss-mann Philipp, der gleich zwei-mal parieren konnte.

Die E2 gewann ihren sechsten Turniersieg in diesem Jahr.

KNAX-Klub der Sparkasse Darmstadt

Profi -training beim sV Darmstadt 98

(VV) Für rund 300 fußballbe-geisterte Mitglieder des KNAX-Klubs der Sparkasse Darmstadt ging am 21. Juni 2015 ein Traum in Erfüllung: Sie durften einmal trainieren wie richtige Fußball-Profi s.In Kooperation mit dem SV Darmstadt 98 wurde eigens für die KNAXianer ein Profi -Training mit den Trainern des Nachwuchsleistungszentrums veranstaltet, bei dem sowohl Anfänger als auch fortgeschrit-tene Fußballer und Fußballerin-nen voll auf ihre Kosten kamen.Eingeteilt in vier über den Tag verteilten Gruppen, trainier-

ten die Kinder an verschiede-nen Stationen spielerisch ihre fußballerischen Fertigkeiten wie Zweikampfstärke, Ball-koordination und Treffsicher-heit. Dabei hatten sie, trotz des durchwachsenen Wetters, einen riesigen Spaß.Ein Highlight stellten die Trai-ningseinheiten der echten Li-lien-Profi s, die parallel zu dem KNAX Profi -Training nebenan auf dem neuen Trainingsplatz stattfanden, dar. Die Kinder konnten somit vor bzw. nach ihrem eigenen Training den Spielern bei dem Beginn der

Saisonvorbereitung zusehen und dabei vielleicht von einer eigenen großen Fußball-Karri-ere träumen.Die Sparkasse Darmstadt plant regelmäßig große Veranstal-tungen für ihre KNAXianer. Mitglied im KNAX-Klub kann jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren werden, das über ein Konto bei der Sparkasse Darm-stadt verfügt. Weitere Informationen zum KNAX-Klub der Sparkasse Darmstadt fi nden Sie auch im Internet unter www.sparkasse-darmstadt.de/knax.

Rund 300 Kinder, aufgeteilt in vier Trainingseinheiten, freuten sich über die Möglichkeit, bei dem großen KNAX Profi -Training gemeinsam mit dem SV Darmstadt 98 an ihrer Fußball-Karriere zu feilen oder einfach nur zum Spaß eine Runde zu kicken.

Jeden 1. Mittwoch im Monat trifft sich die DRK Nachbarschaftshilfe für Arheilgen und Kranichstein um 19 Uhr im Muckerhaus, Messeler Straße 112 a, DA-Arheilgen.Weitere Auskünfte erteilt Frau Edda Obst, Tel. 373656.Jeden 1. Mittwoch im Monat Stammtisch des Arheilger Geschichtsverein um 19 Uhr im Storchen, Darmstädter Straße. Gäste sind ausdrücklich willkommen. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet ab 20 Uhr ein Vortragsabend , meist mit Dia- oder Filmvorführung im Eisen-bahnmuseum, Steinstraße 7, statt. (Eintritt frei).Jeden 1. Donnerstag im Monat findet die Vorstandssitzung des Gewerbevereins um 20 Uhr statt.VdK-Folkloregruppe trifft sich dienstags 14-tägig von 14.30-16 Uhr im „Goldnen Löwen“ zur Übungsstunde.Jeden letzten Mittwoch im Monat findet um 14.30 Uhr ein Frauennachmittag der VdK Ortsgruppe Arheilgen im Muckerhaus statt.Jeden 3. Dienstag im Monat findet ein Busausflug mit der Arbeiterwohlfahrt statt.Jeden 2. Donnerstag im Monat bietet das DemenzForumDarmstadt e.V. eine Stadtteilberatung in Arheilgen, 16:00 – 18:00 h im Familienzentrum, Jakob-Jung-Str. 2 an.Jeden 3. Donnerstag im Monat findet die Vorstandssitzung des Obst- und Gartenbauvereins im AWO-Vereinszim-mer statt.Jeden letzten Donnerstag im Monat ist FDP-Stammtisch um 19.30 Uhr.Jeden letzten Freitag im Monat findet um 18 Uhr ein Stammtisch in der Gaststätte Kleingartenanlage, Jägertor-straße vom VdK Ortsverband Kranichstein statt.

Montags von 19.30-21.30 Uhr findet die Chorprobe des Gesangvereins Sängerlust 1892 Arheilgen in der ehemali-gen Avemarie-Schule, Hofgasse 3, statt. Wer Lust am Singen hat, ist herzlich eingeladen.

Montags von 20 bis 22 Uhr findet der Hauskreis für Erwachsene (W.Theiß, 376464) vom CVJM Arheilgen, statt

Montags 20-22.30 Uhr Dienstabend DRK Bereitschaft Arheilgen, Messeler Straße 112b.

Montags 20-22 Uhr Übungsabend im „Goldnen Löwen“ von den Darmstompers Square Dance Club e.V.

Jeden Dienstag -mit Ausnahme des 3. Dienstags im Monat- findet um 14 Uhr ein Seniorentreff bei der Arbeiter-wohlfahrt in der Frankfurter Landstr. 183 statt. Am 3. Dienstag findet ein Busausflug in die Region statt, zu der jeder herzlich willkommen ist. Die Fahrten werden über die Arheilger Post bekannt gegeben, weitere Informati-onen unter 0176-62343626

Dienstags von 20-21.30 Uhr Chorprobe des Gesangvereins „Eintracht 1870“ im „Muckerhaus“, Messeler Straße 112A. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Dienstags findet vom CVJM Arheilgen von 10 bis 14 Uhr eine Tu-was-Gruppe (Senioren) (K.H. Kunz 374306) im CVJM Heim, Arheilger Woogstraße, statt.

Jeden Mittwoch von 15-18 Uhr Jugendtreff der SG Arheilgen, Abtl. Bahnengolf, im Bahnengolfzentrum.

Jeden Mittwoch findet die Ausleihe von 8.30-9.30 und 16-18 Uhr sowie donnerstags von 15.30-18 Uhr in der Bücherei der Kreuzkirchengemeinde statt.

Jeden Mittwoch treffen sich die After-Eight-Singers von 19.30 - 21 Uhr im Goldnen Löwen zur Singprobe. Infor-mationen erhalten Sie unter Tel. 0171-4216913 (Walter und Rosemarie Luley), E-Mail: [email protected].

Donnerstags findet vom CVJM Arheilgen von 16 bis 17.30 Uhr die Jungschar (6-12 Jahre) im CVJM Heim, Arheilger Woogstraße statt.

Donnerstags von 19.30-21.30 Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft Treue-Volkschor in der ehemaligen Avemarie-Schule, Hofgasse 3.

Freitags findet vom CVJM Arheilgen von 18 bis 19.30 Uhr ein T2 Teen Treff (12 bis 17 Jahre) (Analena Herman 0176-76775169) im CVJM Heim, Arheilger woogstraße, statt.

Freitags ab 19.30 Uhr finden die Übungsstunden des Musikverein Arheilgen 1997 e.V. statt. Interessierte sind immer herzlich willkommen.

JRK-Gruppenstunde, Messeler Straße 112b, samstags von 10 bis 11.30 Uhr.

Vereinstermine im Juli 2015

Jede Woche

Jeden Monat

05.07.15 ab 12 Uhr Besuch des Fleischwurstfestes des Gesangverein Fleischer-Chores Marienhof, Weiterstadt „Eintracht 1870“

06.07.15- Chor-Ferien Gesangverein25.07.15 „Eintracht 1870“

18.07.15 10 Uhr Sommerschnittlehrgang Obst- und Gartenbauverein Arheilgen

27.07.15- Ferienspiele CVJM Arheilgen31.07.15 CVJM-Haus, Arh. Woogstraße

Wixhausentermine Juli 2015

Jede Woche

Jeden Monat

Montag: 9-10 Uhr Gymnastik für Frauen, 15-17 Uhr Gymnastik für Senioren, 15-16 Uhr Purzelturnen,16-17 Uhr Vorschulturnen, 16.30-19 Uhr Jazzgymnastik, 17-18.30 Uhr Gerä-teturnen Buben, jeweils Sporthalle der TSG; 17.30-18.30 Uhr Leichtathletik, 17.30 -19.30 Uhr Tischtennis, 18-19 Uhr Flexibar, 18.30-20.30 Uhr Gymnastik „Montagser“, 19-20.15 Uhr Sport für Jeden, 19.30-20.30 Uhr Gymnastik für Er + Sie, 19.30-20.30 Uhr Pilates, 20-23 Uhr Tischtennis, jeweils Sporthalle der TSG.

Dienstag: 14-17 Uhr, Aktive Senioren Wixhausen, Gud Stubb geöffnet, Ostendstr. 27-29, 15-16 Uhr Turnen Mutter und Kind, 16-17 Uhr Sportsfun für Mädchen, 17-20 Uhr Geräteturnen weib-lich, 18.30-20.30 Uhr Rückengymnastik; 20-21.30 Uhr Frauenfi tness, jeweils Sporthalle der TSG.

Mittwoch: 16-21.30 Uhr Jazzgymnastik, 18-19.30 Uhr Fit Kids für Mädchen, 18-21 Uhr Geräte-turnen Buben, 18:30-19:30 Flexibar, 19:30-20:30 Bauch-Beine-Po, jeweils Sporthalle der TSG, 20-22 Uhr Schwitz Fit/Fitnesstraining, Sporthalle der TSG, 20-21.30 Uhr Chorprobe Frauenchor „WiDaNoVo“, Alte Schule, Ostendstraße 27-29 18-20 Uhr Tischtennis Bürgermeister Pohl Haus. jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 19-21 Uhr Spieleabend Aktive Senioren, Ostendstr. 27-29. 19 Uhr Lauftreff/Walking, Parkplatz der GSI.

Donnerstag: 9-10 Uhr Gymnastik für Frauen, Sporthalle der TSG. 14-17 Uhr, Aktive Senioren Wixhausen, Gud Stubb geöffnet, Ostendstr. 27-29. 15.30-20 Uhr Geräteturnen weiblich, 18-19 Uhr Blasorchester Wixhausen/Schülerorchester, 20-22 Uhr Blasorchester Wixhausen/großes Orchester, jeweils TSG-Halle/Mehrzweckraum, 21-22.30 Uhr Männergesangverein Liederkranz Wixhausen, ehem. Schule Ostendstr. 27-29. 20-23 Uhr Tischtennis, jeweils Sporthalle der TSG.

Freitag: 16.30-20 Uhr Leichtathletik; 16-16.45 Uhr Kinder- u. Jugendchor Wixhausen, Kinderchor (Kinder von 6-10 Jahre), 17-17.50 Uhr Kinder- u. Jugendchor Wixhausen, Just AmaSing (11-14 Jahre), 18-19 Uhr Kinder- u. Jugendchor Wixhausen, Jugendchor (ab 15 Jahre), Bürgermeister-Pohl-Haus/Gruppenraum. Während der hessischen Schulferien fi nden in der Regel keine Proben des Kinder- u. Jugendchores statt. 19.30-21 Uhr Chor 2002 Darmstadt „SurpriSing“, TSG-Halle/Mehrzweckraum. 20-22 Uhr Badminton, jeweils Sporthalle der TSG.

samstag: 10-12 Uhr Blasorchester Wixhausen/Jugendblasorchester, TSG-Halle/Mehrzweckraum.

sonntag: 10-12 Uhr und 19-22 Uhr Badminton,18-19 Uhr Badminton für Kinder, jeweils Sporthalle der TSG.

Jeden 1. Donnerstag im Monat: Das DemenzForumDarmstadt bietet e.V. eine Stadtteilbe-ratung in Wixhausen, 16:00 – 18:00 h im Familienzentrum, Verdistr. 2 an.

Sa., 04.07.2015 Gemeindehaus Scheune 9 - 11 Uhr FrauenfrühstückSa., 11.07.2015 oder KCW Ausfl ug 18.07.2015So., 19.07.2015 VdK Grillfest (Gefl ügelzuchtverein)So., 19.07.2015 Ev. Kirche Blasorchester-Serenade im KirchgartenSo., 19.07.2015 Dorfuseum 11 - 15 Uhr „Back und Schnack“ am Museumsbackofen

Page 13: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1365. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

•GARTENARBEITEN/GARTENPFLEGE ALLERART•HILFEBEIRENOVIERUNGEN …undnochvielesmehr! FACHBETRIEB

FÜR HISTORISCHE FAHRZEUGE

gaumannschaftsmeisterschaften(CD) Am vergangenen Sams-tag, 20. Juni wurde in Bie-besheim die erste Runde der diesjährigen Gaumannschafts-meisterschaften ausgetragen. Die TSG Wixhausen war mit einer Mannschaft vertreten. Terminbedingt konnte die Gruppe nur mit der Min-destanzahl von 3 Turnerinnen an den Start gehen und durfte sich somit keine Fehler erlau-ben. Nach einem souveränen und verletzungsfreien Wett-kampf erturnen sich die Mäd-chen einen hervorragenden vorläufi gen vierten Platz. Die endgültige Platzierung inklu-sive Siegerehrung folgt nach der zweiten Runde der Gau-mannschaftsmeisterschaften im Juli. Die Mädchen präsen-tierten bei dieser Gelegenheit auch ihre neuen, kurzärm-

ligen Mannschaftsanzüge. Bedanken möchten Sie sich

ganz herzlich bei den Kampf-richtern und Trainerinnen.

v.l.n.r.: Lotte Sperber, Polina Kirkin, Lena Wenzek, Isabel Rziha (nicht im Bild Larissa Stork, Celina Groebl, Aisha Grandt)

Yoga zum Kennenlernen

(HW) Wollten Sie nicht auch schon immer einmal Yoga aus-probieren? Die TSG Wixhausen bietet im Juli einen 4-wöchigen Anfängerkurs Hatha-Yoga an.Yoga ist ein Übungsweg, der mit Körper-, Atem- und Entspannungsübungen den gesamten Organismus positiv beeinfl usst. Durch bewusst langsame Bewegungen und gewissenhaftes, korrektes Aus-führen der Übungen entwickelt sich eine gute Körperwahrneh-mung und die Beweglichkeit von Muskeln und Sehnen sowie die Flexibilität der Wirbelsäule werden verbessert.Kursbeginn ist Mittwoch, 1. Juli 2015 um 9.30 Uhr in der TSG Sporthalle im Appensee. Das kostenpfl ichtige Kursangebot umfasst 4 Termine à 60 Minu-ten und kann auch von Nicht-mitgliedern genutzt werden.Weitere Informationen und Anmeldung bei Heike WeberTelefon 06150-84547 oder per email an [email protected].

tsg WixhausenAbteilung Turnen&Leichtathletik

(AM) Am vergangenen Sonn-tag, 21. Juni 2015 fand das tra-ditionelle Schleifchenturnier in Wixhausen statt. 24 Spieler und Spielerinnen erspielten in 10 Runden den Sieger. Nach spannenden Ballwechseln und einigen Schweißperlen klang mit einem gemütlichen

Beisammensein und leckerem Gegrilltem der Nachmittag aus. Badminton kann jeder spielen. Die Abteilung spielt Freitags ab 20 Uhr und Sonntags ab 19 Uhr in der Turnhalle in Wixhausen. Kinder- und Jugendbadminton fi ndet Sonntags von 18 bis 19 Uhr statt.

Darmstädter Master-WasserballerVierter bei den deutschen Meisterschaften

(MD) Bei der 20. Aufl age der nationalen Senioren-Meister-schaften in Hamburg vom 19 bis 21. Juni sind die WV Darm-stadt-Masters in der Altersklas-se 50 knapp an einem Podest Platz vorbeigeschrammt. In der Vorrunde lieferte man dem amtierenden deutschen Meis-ter WP Masters aus Duisburg einen großen Kampf, musste sich aber schließlich mit 5:9 geschlagen geben. Im 2. Grup-penspiel wurde der SC Düssel-dorf nach einem 0:2 Rückstand aufgrund einer Leistungsstei-gerung ab dem 3. Viertel mit 8:4 bezwungen.Im Halbfi nale trafen die WVD Spieler auf den SV Bochum, die neben Duisburg als einer der Favoriten auf den Deut-sche Meistertitel gehandelt wurden, und konnten dieser kampf- und wurfstarken Mannschaft lange Zeit bis An-fang des letzten Viertels Paroli bieten. Mit einer 4:8 Niederla-ge zogen man sich achtbar aus der Affäre. In der Begegnung um den 3. Platz war der Char-

lottenburger SV von der Pa-pierform her leicht favorisiert. Das durch Verletzungen auf 9 Spieler geschrumpfte Team des WVD nahm aber die Heraus-forderung an. Nach wechsel-haftem Spielverlauf mit einer 2:0 Führung und einem 3:6 Rückstand hatten die Darm-städter bis Mitte des letzten Viertels die Nase mit 7:6 vorn. Leider konnten die Berliner nach einem Überzahlspiel aus-gleichen und besiegelten mit dem 7:8 kurz vor Ende der Par-

tie die unglückliche Niederlage der WVD-Masters.Neuer Deutscher Meister wurde der SV Bochum, der in einem spannenden Finale mit 5:4 gegenüber den WP Masters Duisburg die Oberhand behielt.Mannschaftsaufstellung WV Darmstadt‘70: Hans-Jürgen Hechler (Torwart), Ralf Wid-mann, Olaf Randzio, Michael Behrens, Jörg Liebel, Sven Wagner, Jürgen Andrae, Uwe Schneider, Gerd Zimmer, Hol-ger Eickhoff, Udo Schneider.

hessische Medaillen für sga-rollkunstläufer

(NK) Am 20. und 21. Juni 2015 fand die diesjährige Hessische Meisterschaft im Rollkunstlauf statt. Auch die SGA war wieder vertreten und durfte sich in Hanau der Konkurrenz stellen. Anna Argueta schnürte ihre Rollschuhe für den Solotanz Schüler C und gewann im Al-leingang hessisches Gold. Julia Wurzel und Sylvia Seifermann starteten in der Pfl icht gegen 7 Konkurrentinnen, in der Kür gegen 8 Konkurrentinnen und in der Kombination gegen 6 Konkurrentinnen. Ihre Platzie-rungen waren wie folgt: Julia Pfl icht 4., Kür 10. und Kombi-nation 6.; Sylvia Pfl icht 8., Kür 7. und Kombination 8. Im Jugend Damen Pfl icht - Wettkampf zo-gen Eva Schröder, Kira Kiendorf und 5 weitere Rollkunstläufe-rinnen ihre Bögen. Eva und Kira belegten hier Platz 5 und 6. Eva durfte zudem noch ihr Können in der Kür und Kombination zeigen und belegte Platz 2 und 3, jeweils von 4 Teilnehmerin-nen. Yannick Neumann siegte konkurrenzlos bei den Meister-klasse Herren.

Blindschleichen starten in die neue saison

(KD) Am vergangenen Sonn-tag, 21. Juni fand das erste Training der Blindschleichen für die neue Saison statt. Die Gruppe kann sich über drei neue Mitglieder freuen, die

bereits fl eißig mit trainierten. Die 13 jungen Männer probier-ten sich als Einstieg zunächst an einer Runde Aerobic bevor sie sich an einige spektakuläre Hebefi guren wagten.

Reha-Sport- & Physiotherapiezentrum Al Jasem

Das outdoor Fit & Fun sommerprogramm 2015

Nach dem Erfolg der letzten Outdoor Kurseinheiten freut sich das Reha-Sport- & Physio-therapiezentrum Al Jasem ab sofort jeden 1. und 3. Mon-tag im Monat den neu ein-geführten „4-Jahreszeiten-Trainingkurs“ anzubieten. Über die Sommerzeit fi ndet momentan das Outdoor Fit & Fun Sommertraining statt.Das Reha-Sport- & Physiothe-rapiezentrum Al Jasem bieten für alle Interessierten jeden ersten und dritten Montag im Monat um 10 Uhr und um 17 Uhr ein gesundes Gruppen-training in der Natur an. Die Trainingseinheit dauert 45 min. Treffpunkt ist entweder 15 Minuten vor Kursbeginn im Reha-Sportzentrum Al Ja-sem oder um 10 Uhr/ 17 Uhr vor Ort, am Gehmerweg 24 beim FCA 04 in Arheilgen.Das Sommerprogramm fi n-det an der frischen Luft statt und ist für jeden gedacht, der gerne seine Fitness und sein allgemeines Wohlbefi nden verbessern möchte. Bei sehr schlechtem Wetter fi ndet der

Kurs im Reha-Sportzentrum Al Jasem statt.Bei dem Gruppentraining im Freien, mit maximal 12 Teilnehmern, wird eine Mischung aus Walken und Ganzkörperübungen mit dem eigenen Körpergewicht und mit unterschiedlichem Trainingsequipment durch-geführt. Das Trainingsniveau wird der Gruppe individuell angepasst, sodass es für Je-den geeignet ist.Für Mitglieder ist zur Zeit der Sommerkurs gratis. Nichtmit-glieder zahlen 70 Euro für eine 10er Karte und können damit das ganze Jahr, an 10 Trainingseinheiten des 4–Jahreszeiten Trainingskurses teilnehmen.Fühlen Sie sich durch das Angebot angesprochen oder haben Sie noch Fragen dazu? Dann freut sich das Reha-Sport- & Physiotherapie-zentrum Al Jasem über Ihre Anfrage bzw. Anmeldung persönlich in der Praxis oder telefonisch unter der Telefon-nummer 06151-6080185.

TSG Wixhausen Abteilung Turnen & Leichtathletik

Wiederauf-nahme eltern-Kind-turnen

(YM) Die Eltern-Kind-Stunde mit Tim musste aufgrund der Baustelle im Mehrzweckraum leider einige Male ausfallen. Je-doch kann der Raum nun wie-der genutzt werden, und wird der Betrieb in dieser Woche wieder aufgenommen. Immer freitags, 8 bis 9 Uhr. Interes-sierte Eltern (oder Großeltern) können sich vorab telefonisch erkundigen bei Tim Stetz, 0151-59202829 oder per Email [email protected].

TSG Wixhausen Abteilung Turnen & Leichtathletik

neues angebot „Kleine spiele“

(YM) Die Gruppe für Erwachse-ne, die es seit April 2015 gibt, kann noch weitere Teilnehmer aufnehmen. Die Uhrzeit wurde etwas nach hinten verlegt, so dass auch mehr Berufstätige bzw. Studierende die Möglich-keit haben, dieses Angebot wahrzunehmen. Immer mon-tags, von 18.30 bis ca. 19.30 Uhr am Sportplatz der TSG (bei schlechtem Wetter und im Win-ter in der TSG- Halle) geht es um den Spaß am Sport: Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase stehen die kleinen Spiele im Fokus dieses Angebots. Völker-ball, Brennball, Hindernisläufe, Merkball, Gefängnisball uvm. sollen gespielt werden. Aber auch die großen Spiele, die einem weniger bekannt sind: Flag-Football, Ultimate-Frisbee, usw. Interessenten können sich erkundigen bei Armin Horneff, Tel. 06150-5427055.

Juniorenturnier der g, F, e & DSGA-Jugendfußball

(BT) Die Fußball-Jugendab-teilung der SGA veranstaltet wieder ein großes Junioren-turnier am 27. und 28. Juni 2015 auf dem Sportgelände in der Würzburger Straße 60 in Arheilgen. An zwei Tagen werden 80 Mannschaften um 8 Turniersiege kämpfen.Folgende Turniere fi nden statt: Samstag, 27. Juni 2015: 9 - 13 Uhr Turnier D 2 Junioren, 9 - 13 Uhr Turnier G 2 Junioren, 13 - 17 Uhr Turnier D 1 Junioren, 13 - 17 Uhr Turnier G 1 Junioren;Sonntag, 28. Juni 2015: 9 - 13

Uhr Turnier F 2 Junioren, 9 - 13 Uhr Turnier E 2 Junioren, 14 - 18 Uhr Turnier F 1 Junioren, 14 - 18 Uhr Turnier E 1 Junioren.Das Teilnehmerfeld ist sehr in-teressant! Mannschaften wie Gemaa Tempelsee, Rot Weiß Frankfurt, Viktoria Urberach, Mainz Kastel, Blau Gelb Frank-furt, Bad Homburg, Wiesba-den Bierstadt FV Eschersheim, SpVgg Oberrad, Eintracht Win-decken, Germania Enkheim, EFC Kronberg, SC Riedberg, DJK Hattersheim, Viktoria Preußen, FFV Frankfurt, Fc

07 Bensheim, SV Hochheim, Sportfreunde Seligenstadt, Germania Ober Roden, Teu-tonia Hausen, FC Langen, SG Egelsbach sind nur einige Beispiele für das breite Teil-nehmerfeld am kommenden Wochenende am Sportplatz am Mühlchen.Für spannende Spiele und das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein! Der Eintritt für Zuschauer ist frei!Die Fußball Jugendabteilung freut sich auf ein tolles Turnier und hoffentlich viele Zuschauer!

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

Page 14: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1465. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

SCHNÄPPCHENMARKT

IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf!

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

4-Zimmer-Wohnung im Raum Darmstadt, Arheilgen, Wixhau-sen oder Erzhausen gesucht, bis 900 Euro + Nebenkosten.

� Chiffre-Nr. K1171www.immobilien-berninger.de

Tulpenweg 1064291 Darmstadt

Telefon +49 6151 7873030Mobil +49 172 5246382

www.facebook.com/ immobilienberninger

SCHNELLER ZUR PASSENDEN WOHNUNG.MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: arheilgen.immowelt.de

Metzgerei Lotz Inh. Nicole Lotz

heiße + kalteFrühstückstheke

Mittagstisch von Mo. - Fr.2 verschiedene Gerichte

Öffungszeiten:Mo. - Fr. 7.00 - 15.00Samstag 8.00 - 13.00

Jägertorstr. 15464289 Darmstadt

[email protected] ☎ 06151-3686334

ANTIQUITÄTEN NACHLASS

Sie möchten IhrenNachlass aufl ösen?

Wir erledigen kostengünstigund schnell IhreBewertung von

hochwertiger EinrichtungKunst, Antiquitäten,

Schmuck, Uhren u.v.m.Bewertung Ihrer Immobilie

und LiegenschaftNachlass-BewertungNachlass-Verwertung

Nutzen Sie unseren Rundum-Service. Wir sind für Sie da.

Einfach anrufen!Nachlass-Verwaltung

Joachim RiegelDieburger Str. 32/Darmstadt

☎ 06151-782615Mobil 0160-91431602

www.nachlass-verwaltung-riegel-deinfo@nachlass-verwaltung-riegel.de

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

NACHHILFE und UNTERRICHT

Die Musikschule Tietzbietet an:

4 Wochen Guitar-Workshop. Einzelpersonen oder kleine Gruppen bis zu drei Perso-nen. Eine Stunde pro Woche E-Gitarre, Westerngitarre, Konzertgitarre. Klassik, Blues, Country, Rock, Pop und den bewährten und wie immer in-dividuellen Einzelunterricht in Klavier, Keyboard, Akkordeon und Gitarre.

Wachtelweg 150Darmstadt-Arheilgen

☎ 06151-372866

PC-Reparatur und VerkaufLaptops und PCs

unschlagbar günstig.Aufrüstung, Datenrettung

und SicherungVirencheck,

Softwareinstallation etc.Mo. - Fr. 09.00 – 19.00 UhrSa. 10.00 – 16.00 Uhr

it&mehr GmbHDarmstädter straße 26a

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-3686562

NAGEL- und FUSSPFLEGE

med. FußpflegePetra Stumpf (Podologin)Frankfurter Landstraße 98

64291 Darmstadt-ArheilgenTelefon 0 6151/37 3813

KÖRPER u. GEIST

Ergotherapiein Arheilgen, Albrechtstraße 1

TatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc Sauerwein(Inhaber, Ergotherapeut)

Lea Hahn(Ergotherapeutin)

Tel.: 06151 - 95 16 138Mail: [email protected]: tatenkraft.de

Fachbereiche: Neurologische Reha / Neurologie (alle Altersstufen), Ortho-pädie, Pädiatrie

Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen und Privat!

Konfl iktlösungenGretel Steffen

www.mediation-darmstadt.org

Computerhilfe von privat an privat – Ich helfe Ihnen bei al-len Problemen rund um Com-puter, Tablet-PC, Smartphone und sonstiger Hardware, E-Mail, Internet, LAN und WLAN, Datensicherung und mehr.Sie wünschen auf Ihr persön-liches Lerntempo abgestimm-ten Einzelunterricht? Gerne!Ich freue mich auf Ihren Anruf.

☎ 0160-5606776

Bau- und FirmenschilderFahrzeugbeschriftung, Siebdruck-Aufkleber, Schaufenster- und Fas-sadenbeschriftung, preiswert vonMeisterbetrieb A. KegelTelefon 0 6151/89 97 75Fax 0 6151/ 89 34 52

Zins günstig modernisieren mit dem

Wüstenrot-Turbo-DarlehenIhre Vorteile im Überblick:·Darlehen bis 30.000 EUR ohne Grundschuldeintragung·Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur Ihre zwei letzten Einkommensnachweise·ein Grundbuchauszug·ZinssicherheitLassen Sie sich individuell be-raten unter:Bezirksleiterin der Wüstenrot-

Bausparkasse Anna Zbien ☎ 06151-3537681

STEUERN und FINANZENSTEUERN? Lassen Sie uns das machen – Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein.Für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen der gesetzl. Befugnis nach §4 Nr. 11 StBerG. Einfach Mitglied werden: VLH - Verei-nigte Lohnsteuerhilfe e.V., Bera-tungsstelle: Christina Bassenauer,Steuerfachwirtin, Trinkbornstr. 21, 64291 Darmstadt, Telefon06150-990714, Fax 06150-990715,[email protected]

Med. Fußpfl ege natürlich vom Podologen

dem fachkompetenten Helfer bei: schmerzh. u. entz. Hühneraugen; eingew. und entz. Fußnägeln; Entfernung v. Hornschwielen, Be-handl. v. Nagelmykosen; Nagelkor-rekturen; Anfertigung v. Orthosen (Druckschutzentlastungen) u.v.m.Peter sauerwein, PodologeStaatl. geprüft und anerkannttel. Vereinb. 06151 – 23 061

Albrechtstraße 1, Arheilgen (Eingang bei Tatenkraft Ergotherapie)

UNIFLOTT – TEXTILPFLEGEDA-Kranichstein EKZ am See

☎ 06151-710404Wäscherei + Reinigung

HeißmangelBrautkleid + Hemdenservice

Änderungsschneiderei

Solventer Mieter gesucht? Einfach anrufen bei

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Merck-Mitarbeiter suchen1-Familienhäuser

undEigentumswohnungen

in Arheilgen überIMMO-UMMINGER,

Telefon 06151/9510791

Große, moderne, helle 4 ZW Kranichstein, 104 qm Wfl., EBK, TGL-Bad, Süd-Balkon, € 245.000,-

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Wir suchen dringend ETW, Häuser,Wohnungen für vorgemerkte Kunden!

Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Da.-Arh., gemütl. DHH, ca. 88 m² W� ., 3 Zi., TGL-Bad, voll unterkellert, Grdst. ca. 230 m², Freisitz, 2 Stellpl., € 245.000,- sofort freiTel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914

www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Traisa, Kapitalanlage, barrierefreie Senio-ren-Komfort-Whg., 2 Zi., Kü., TGL-Bad, Balk., ca. 65 m², Garage, verm. JNM € 8.760,- , € 205.000,-Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914

www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Kerstins NailpointJetzt neu bei Kerstins Nailpoint die Harald-Glööckler Farb-gel-Edition – wählen Sie aus 6 traumhaften Farben ihre Wunschfarbe für Ihre Gelmo-dellage. Meine Leistungen für Sie: klassische Maniküre, Gel-Modellage, UV-Polish.Ich freue mich auf Ihren Anruf

☎ 06151-359748, Arheilgen

Ikea Rundglasplatte 80 x 140 cm mit 2 Untergestellen, 1 Polsterdrehsessel abzugeben.

☎ 06151-372966

Immobilie und RAUM- Küchen- und Badplanung, Dachgeschoßausbau

- auch seniorengerecht und barrierearm

Vereinbaren Sie gerne einen TerminDipl.-Ing. Peggy Fladerer

☎ 06151.5208798 Frankfurter Landstr. 46 64291 DA-ARH

improvisationsworkshop „Moving Pictures“

(JR) Am kommenden Wo-chenende, 27. und 28. Juni, 11 bis ca. 15 Uhr fi ndet in der Kunsthalle Darmstadt für Kunst- und Tanzbegeisterte, die einen Schritt ins Unbe-kannte wagen wollen, ein Im-provisationsworkshop statt. Geleitet wird der Workshop von der Bühnentanzpädago-gin und ehemaligen Tänzerin Claudia Sauter. Tänzerische Vorkenntnisse sind willkom-men. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen. Kos-ten: 30 Euro. Die Anmeldung kann über [email protected] oder 06151 89 11 84 erfolgen. Die Veranstaltung gehört zum Rahmenprogramm der aktu-ellen Ausstellung „Exercise“ in der Kunsthalle Darmstadt des irischen Künstlers John Gerrard, der sich in seinen aufwändigen Animationen auch mit Tanz und Perfor-mance auseinandersetzt. Zur Person von Claudia Sauter: Claudia Sauter, Jg. 1953 er-hielt ihre Ballettausbildung in der Ballettschule des Theater Basel und darüber hinaus bei Walter Kleiber. 1973 bis 1986 war sie Solotänzerin und Mitglied des Corps de Ballet

in mehreren westdeutschen Musik-Theatern. 1986 begann sie an der Hochschule für Mu-sik und Darstellende Kunst. In Frankfurt/M. die Ausbildung zur Bühnentanzpädagogin, die sie 1988 bei Egbert Strol-ka, Susanne Noodt und Wal-traut Luley mit dem Diplom abgeschlossen hat.1988 wurde sie als Gast-Do-zentin an die Northern School of Contemporary dance (Leeds) und die Northern Ballet School (Manchester) berufen. Seit 1989 arbeitet sie als Tanzpädagogin in Darm-stadt und Frankfurt und leitet die Ballettschule Sauter am Mathildenplatz in Darmstadt.Bereits während ihrer Büh-nenlaufbahn begann Claudia Sauter zu choreografi eren. Sie erarbeitete Stücke sowohl mit professionellen Tänzerinnen als auch mit Laien.Es entstanden unter anderem Choreografi en für die Bad Hers-felder Festspiele, das Jugendstil-museum der Stadt Darmstadt anlässlich der 100 Jahrfeier Jugendstil „Centenarium“ 2000 sowie für das Hessische Fernsehen und für den Verein Lesezeichen in Rödermark „Li-teratur und Tanz“ 2010.

internationales schwimmfest

im DsW-Freibad(PSD) Der Darmstädter Schwimmclub 1912 richtet vom 26. bis 28. Juni sein in-ternationales Schwimmfest (ISF) aus.Erwartet werden etwa 410 Sportlerinnen und Sportler aus über 30 Vereinen aus der ganzen Welt. So starten in diesem Jahr Schwimmerinnen und Schwimmer aus Australi-en, England, Niederlanden, Bulgarien, Kuwait, Ägypten, Tschechien, Polen, USA und natürlich Deutschland. Die größte auswärtige Delegati-on ist auch in diesem Jahr das „Team London“ mit 54 Akti-ven, die ihren Vorjahreserfolg in der Mannschaftswertung wiederholen wollen.Auch in diesem Jahr geht Lo-kalmatador Marco Koch beim ISF in den Start.Mit seiner Hilfe versucht der DSW im Rahmen des ISF auch einen neuen Deutschen Re-

kord über die 4 x 200 m Brust aufzustellen.Aufgrund der Wettkämpfe ist das DSW-Freibad von Freitag (26.) bis Sonntag (28.) für den öffentlichen Badebetrieb ge-schlossen. Zuschauer der Wett-kämpfe sind bei freiem Eintritt willkommen. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt neben der Gaststätte im Nordbad die vom DSW 1912 bestückte und betriebene Cafeteria.Als Ausweichmöglichkeit ste-hen von Freitag bis Sonntag die Naturfreibäder Großer Woog (jeweils von 9 Uhr bis 20 Uhr, freitags ab 8 Uhr) und Arheil-ger Mühlchen (jeweils von 10 Uhr bis 20 Uhr, freitags von 14 Uhr bis 20 Uhr) sowie das Eber-städter Mühltalbad (jeweils von 9 Uhr bis 20 Uhr, freitags ab 8 Uhr) zur Verfügung.Ab Montag (29.) kann das DSW-Freibad wieder wie gewohnt ab 9 Uhr genutzt werden.

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 06151/372894Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

4-5 Zimmer Wohnung in Erzhausen, 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer, Ka-minzimmer, Küche, Bad mit Du-sche, Gäste-WC, 2 Südbalkone, ein Abstellraum, Fahrradraum und ein Büroraum ca. 198qm, Miete: 1.000 Euro, 2MM Kauti-on + NK ca. 150-200 Euro

☎ 06150-7372

Nachhilfe und Sprachförde-rung. Lehrerin gibt qualitativ hochwertige Nachhilfe und Abitur- sowie Prüfungsvorbe-reitung. Sprachenunterricht auch für Erwachsene möglich. Fächer: Deutsch, Englisch und Mathe. Hausaufgabenbetreu-ung, Intensivkurse und Lern-strategien. Bei Ihnen ganz bequem zuhause.

☎ 0177-7258766Ab 18 Uhr oder SMS

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

Page 15: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1565. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

B

B

S

RINGE

LAUT

UNTAT

ARME

TD

STURM

H

HAI

AL

ELA

BA

N

OHM

FA

IP

I

OLE

ALB

F

OMA

PEP

NA

N

Z

I

SALTO

A

ER

ONA

TORERO

UE

GESTELL

Auflösung des Rätsels

TIERE STELLENMARKT

Jan & JuleSALE! 30% auf Kindermode

NEU: SpielwarenFrankfurter Landstr. 145

64291 DarmstadtTel.: 06151-6609200www.janundjule.de

FAHRZEUGEKFZ-ANKAUF

FAIRE PREISESOFORT BARGELD

PKWs · BusseGeländewagenWohnmobileWohnwagen

Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs

alle Marken · alle Modelleauch ohne TÜV mit Mängel

Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal

Alles anbieten!Telefon 06158-608 69 88

oder 0173-308 74 49

Partyservice Lotz Inh. Nicole Lotz

Partyservice und Catering für Ihre Events & FeiernSie laden Ihre Gäste ein,

wir kümmern uns um den Rest.Jägertorstr. 154

64289 [email protected]

☎ 06151-3686334

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

SCHNÄPPCHENMARKT

RUND UMS HAUSHorst hilftTechnische Dienstleistungen für Se nioren im Appartement, in der Wohnung und im Haus (PC, Inter-net, Telekommunikation, Audio/Video, Kleinreparaturen, Service-ar beiten)Horst HeckmannTelefon 0 6151/ 9716 84E-Mail: [email protected]

Alles rund um´s Hausund Garten:

Fachbetrieb für:... Gartengestaltung- und Pla-nung, Pfl asterarbeiten, Terras-senarbeiten, Natursteinarbei-ten, Baum- und Heckenschnitt, Rollrasen, Teichanlagen, Erdar-beiten und viel mehr...

Professionelle Beratung -Sicher und kostenlos! ☎ 06150-8677462 oder

☎ 0173-3189501Email: [email protected]

Seifermann GmbHSanitär · Heizung · Gas

Kundendienströntgenstraße 22

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-377200 oder

[email protected]

BAUM- UND GARTENPFLEGE...alles im grünen BereichSpezialfällungen,Entsorgung, Hecken- und Gehölzschnitte, Zaun-, Rasen- (Rollrasen), und Teichbau, Naturstein-arbeiten, Erd-, Wege-, und Pfl asterarbeiten, Winter- und HausmeisterdiensteAnfahrt und Beratung kostenlos

☎ 0176-56392959 oder 06150-83190E-Mail [email protected]

Dipl.-Ing. Bernd SchleidtBauplanung,

Bau- + Innenausbau, Haustechnik +

Elektroinstallationen aller Art.

☎ 06151-2739450 oder 0176-23862620

Siegmayer Altmetallentsorgung/Containerstellung/TransporteStellung von Minicontainer 2cbm und 3cbm für alle Ar-ten von Abfällen. Durch die Größe der Container wenig Platz Verschwendung. Preise 80 Euro 2cbm und 100 Euro 3cbm zuzüglich Abfallart.

☎ 0179-5979912

hausmeisterdienst Michael Wolf

- Reinigungsarbeiten im und ums Haus

- Gartenarbeiten- Hilfe bei

Renovierungsarbeitenin Da-arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

Alles rund ums HausMaler-, Tapezier-, Fliesen-und Renovierungsarbeiten

Telefon 0177-4068149

Dachreparatur undSpenglerarbeitenTelefon 0177-4068149

Entrümpelungen-Darmstadt Edith Hebenstreit

Ob Garage Keller Wohnung Haus wir räumen für Sie alles aus. Dis-krete Räumung von Messi Woh-nungen. Tapeten Teppichbo-denentfernung. Ehrlich Sauber Zuverlässig. Festpreisgarantie. Alle Gegenstände werden direkt verladen - kein Ablagern an der Straße keine Einsicht oder Entnah-me für dritte Personen. Besichti-gung und Anfahrt kostenfrei, auch nach Feierabend und an Sonntagen. Fachgerechte Entsor-gung mit Entsorgungsnachweis.

NEU NEU NEU NEUWohnungs-/Hausbetreuung

Sie möchten unbeschwerten Ur-laub machen, müssen in Kur oder ein Krankenhausaufenthalt steht an? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir kümmern uns während Ihrer Abwesenheit um „Bewegung“ in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Wir stehen Ihnen gerne persön-lich zur Beantwortung Ihrer Fra-gen zur Verfügung.

www.hwsdarmstadt.de

☎ 06151-2787537www.entrü[email protected]

Aksoy GalabauGarten- & Landschaftsbau

Gartenpfl ege, -gestaltung und -planung, Pfl aster- und Terras-senarbeiten sowie Wegebau, Natursteinarbeiten, Erdar-beiten, Hecken- und Gehölz-schnitt, Rasen- und Rollrasen, Teichbau und vieles mehr...Beratung und Anfahrt kostenlos

Qualität & Zuverlässigkeit ☎ 06151-2742352

oder [email protected]

Garten- & Hausmeisterservice„Roni“

Vertikutieren, Rasenmähen,Rollrasen, Baumpfl ege, Baumfällung, Bepfl anzungen, Hecken-, Obst- & Ziergehölzschnitt, Zäune, Stein-arbeiten, Dachrinnenreinigung,

Kehrarbeiten, Kleinere Reparaturen, Objektbetreuung &

sonstige Dienstleistungen.Anfahrt und Beratung kostenlos.

Büro DA-Arheilgen. ☎ 0176-23855035

oder 06151-1547722Fax: 06151-7875282

E-Mail: [email protected]

Heimservice – Wir übernehmen alle Arbeiten rund ums Haus. z.B. Renovierung, Fliesen legen und vieles mehr...

☎ 0173-4864277

Anstreichen von Innen- und Au-ßenwänden, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten, Trockenbau, Renovierung, Vollwärmeschutz, Lackierarbeiten, Laminatarbei-ten, Bodenverlegung.

☎ 0173-7813483

BuchbindearbeitenDiplom-, Examensarbeitenalle BuchreparaturenBuchbinderei DingeldeinTelefon 06151/371216

FRISUR/KOSMETIK

HairSalone da Tina LazaroHaarkunst in PerfektionFrankf. Landstr. 155, DA-ArheilgenTelefon 06151-2768435Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 UhrMittwochs geschlossen!

hairdesign Heidi MaurerUntere Mühlstraße 1464291 DarmstadtTelefon 06151 8502260Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.30-18.00 UhrSamstag 8.00-13.00 Uhr - Mittwoch Ruhetag

Sonja’s FriseurladenFrankf. Landstr. 165, DA-ArheilgenTelefon 0 6151/ 37 25 88www.sonjas-friseurladen.de.vuÖffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-18 Uhr Sa. 7.30-13 UhrFür Freitag und Samstag Anmel dung erbeten!

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG

ACHTUNGFür telefonisch aufgegebene

Anzeigen (Hörfehler) übernehmen wir keinerlei

Gewährleistungen.

Trockenbau, Innenausbau, Dachausbau, Wände, Decken, Trockenestrich , Renovierung.

☎ 0176-63417332

Fliesen- und Bodenleger,Maler und Tapezierer

☎ 06151-1591768oder 0174-4815379

Firma Schorschbau bietet an: alle Bausanierungsarbeiten/Häuser und Wohnungen,Heizung, Sanitär, schöne Bade-zimmer aus einer Hand, u.v.m.Hohe Qualität & Zuverlässigkeit

Zu günstigen Preisen!Anruf lohnt sich,

Anfrage kostenlos! ☎ 06150-8668629 oder

0176-64226024

SchreinerDienstleistungen

A. Stork

Parkett – Laminat – TürenFenster – Holzdecken

InnenausbauMöbel nach Maß

Bad-Möbel

Tel.: DA 35 18 53Mobil: 0171 4 08 81 59

Mobiler FriseurserviceIngeborg DilgerKreative und persönliche

BeratungTypgerechte und moderne

Frisuren für Damen,Herren, Kinder

Kompetente Ausführung zum fairen Preis durch erfahrene

FriseurmeisterinTermine nach telef. Vereinbarung

Telefon 06151-7 87 47 22Mobil 0162-9 39 34 53

! Hey – Stop !net glei fortschmeiße,

des kann mer bestimmt noch ma schweiße!

· SCHWEIßEN· REPARIEREN· ÄNDERN· ANFERTIGEN

· EDELSTAHL· STAHL· ZINKBLECH

01577-2095964

KLEINMETALLARBEITENMARKUS FÄHNRICH

Tierbetreuungs-Service Darmstadt

Bei Ihrer Abwesenheit betreuen wir Ihre Tiere –

bei Ihnen zu Hause, im Stall und auf der Weide.

www.tierbetreuung-darmstadt.de

Regine Jakobi ☎ 06151-7895803

oder 0176-78130975

Junge nette Dame sucht Job als Putz- und Bügelhilfe.

☎ 0162-8563006

Goldschmiedearbeitenübernimmt

☎ 06151-6277179

sucht ab sofort einen engagierten und freundlichenPhysiotherapeuten (m/w)

mit Weiterbildung manuelle Lymphdrainage. Teil-/ VollzeitWir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und

verantwortungsvolle Tätigkeit vorwiegend im BereichOrthopädie u. Chirurgie.

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigenBewerbungsunterlagen an:

Praxis für Physiotherapie WindhausFrankfurter Landstr. 165, 64291 Darmstadt

[email protected]

Wir stellen ein:• Pfl egefachkraft m/w als stellvertretende Pfl egedienstleitung• Pfl egefachkräfte m/w als Urlaubs- und Schwangerschafts-

vertretung in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis• Pfl egekräfte m/w auf 450-Euro-Basis

Wir bieten:• freundliches Arbeitsklima• gute Sozialleistungen• leistungsorientierte Bonuszahlungen

Wir erwarten:• freundliches Auftreten• eigenverantwortliches Arbeiten• Bereitschaft zu Früh-, Spät- und Wochenenddiensten• Führerschein• gerne Wiedereinsteiger

Bewerbungen bitte telefonisch unter 06103 - 92 88 11oder per email an [email protected]

Gabriele WetzelPfl egedienst

Sofi enstraße 7 · 63329 Egelsbach · Telefon 06103 - 92 88 11

Messeler Str. 1764291 Darmstadt

Tel. 375227 [email protected]

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine

Friseur/in in VollzeitDu bist motiviert, kreativ

hast Freude an deinem Beruf und suchst eine neue Herausforderung,

dann melde dich bei uns telefonisch oder per mail.

Wir freuen uns auf Dich !

EDV-Support + Solution Jens Kümmel Schnelle Hilfe nach Fei-erabend und am Wochenende. Gerne auch bei Ihnen zu Hause.- PC-Innenreinigung- Bereinigen von Datenresten,

Schadsoftware- Neuinstallation - Kaufberatung- Netzwerkeinrichtung/-pfl ege- Softwareprobleme, Hilfe bei

der AnwendungUnd vieles mehr zum günstigen und fairen Preis.Sprechen Sie mich an.

☎ 0179-1118479 [email protected]

Putzhilfe gesucht, 2 Stunden wöchentlich, 13 Euro/Stunde.

☎ 0152-24311474

Technischer Zeichnerübernimmt Zeichenarbeiten

e-mail: [email protected] ☎ 06151-8506180

www.die-sauna.deAm Ohlenberg 29 | 64390 Erzhausen | Tel.: 06150 810 13

Wir stellen ein:

Reinigungskraft (m/w)Sie arbeiten in Absprache (450,- € Basis)

Mo - So zwischen 7:00 und 10:00 Uhr

Arbeiten in einem dynamischen Team !

Hilfe für Gartenarbeiten ge-sucht – Wer übernimmt ab sofort leichte Gartenarbeiten (Unkraut jäten) in Arheilgen, ca. 4 Stunden monatlich bei freier Zeiteinteilung. Ange-messene Bezahlung.

☎ 06151-376139

Mittwochs online...

ARHEILGER- POST.DE

Page 16: Arheilger Post KW26

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1665. Jahrgang KW 26 Nr. 26 - Donnerstag, 25. Juni 2015 ARHEILGER POST

WWW.ARHEILGER-POST.DE

Beraten und Beistand leisten

• Tag und Nacht für Sie erreichbarauch an Sonn- und Feiertagen

• kostenlose Vorsorgeberatung

• Erledigung aller Formalitäten

• Bestattungen aller Artauf allen Friedhöfen

Ritterstraße 13, 64291 Darmstadt-Arheilgen www.karl-traser.de

Traser Bestattungen

Fachgeprüfter Bestatter

Ihre Hilfe im Trauerfall06151 - 371876

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Weiterstädter Str. 26 64291 DA-Arheilgen

Das Haus Ihres Vertrauens

Trauer- und Familienanzeigen

in Ihrer Arheilger Post

Telefon

DA - 78 66 888

In Liebe nehmen wir Abschied von

Michael Lücker* 2.6.1971 † 12.6.2015

In stiller TrauerRalf, Bianca und BenniJürgen und Sissi

64291 Darmstadt-Wixhausen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fi ndet am Donnerstag, dem 25. Juni 2015, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Wixhausen statt.

NACHRUFDie e-bikes Radler von Gräfenhausen-Wixhausen

haben einen guten Freund verloren.

Heinrich Nungesser

Wir werden dich sehr vermissen.

Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen.

Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter,Schwiegermutter und Oma

Hedwig Waßmanngeb. Vay

* 22.6.1924 † 17.6.2015

In stiller Trauer:Juliana und Ernst MüllerHeidemarie Vossund alle Angehörigen

64291 Darmstadt-Arheilgen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung � ndet am Donnerstag, dem 2. Juli 2015, um 13 Uhr auf dem Alten Friedhof in Darmstadt statt.

Du hast es überstanden, wir müssen bestehen.Du gingst den Weg, den jeder muss gehen.Das Schicksal rief dich, vorbei ist das Leid.Wir werden dir folgen zu unserer Zeit.

Klaus Hilbert* 30.5.1956 † 20.6.2015

In tiefer TrauerEhefrau, Kinder, Schwiegertochter, Schwiegersohn, Enkel, Geschwister,Ne� en und Nichten

64291 Darmstadt-Arheilgen, Rodgaustr. 10 h

Die Beerdigung � ndet am Freitag, dem 26. Juni 2015, um 10.00 Uhr auf dem Arheilger Friedhof statt.

Das schönste Denkmal,das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen

seiner Mitmenschen.

Lieber Klaus,wir vermissen dich!

Jessica mit Geronimo, Laura und Dennis

Die Tischtennisabteilung der SG Arheilgen trauert um ihren langjährigen Jugendleiter

Wolfgang Gebauerder plötzlich im Alter von 60 Jahren verstarb.

Wolfgang betreute von 1974 bis 2013 unseren Nachwuchs. Generationen vonKindern haben heute durch sein Engagement Spaß am Tischtennis.

Wir sind unendlich traurig. Wir werden uns immer an ihn erinnern.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinem Sohn.

Vorstand und Mitglieder

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung ist am Dienstag, den 30. Juni 2015,um 14.00 Uhr auf dem Arheilger Friedhof.

Wir nehmen Abschied von

Michael Lücker* 2.6.1971 † 12.6.2015

Wir vermissen und lieben Dich.

In stiller TrauerLore, Kurt und KatjaErika, Peter und Heinzsowie alle Angehörigen

64291 Darmstadt-Wixhausen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fi ndet am Donnerstag, dem 25. Juni 2015, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Wixhausen statt.

Herzlichen Dankan alle, die an unserer Goldenen Hochzeitsfeier

am 19. Juni 2015 teilnahmenund uns mit Präsenten bedachten.

Besonderer Dank gilt auch Erwin,der die Feier musikalisch begleitete.

Werner & MonikaDarmstadt-Arheilgen, im Juni 2015

Darmstadt ist ...Kultur(LS) darmstadtium – ausge-zeichnete technologie trifft auf die ursprünge der stadtBesichtigung des 2007 eröff-neten Wissenschafts- und Kongresszentrums mit der einmaligen Architektur von Talik Chalabi. Erklärt werden Funktionalität und Technik des Hauses - wie z.B. der Calla, das prädestiniert ist als klimafreundlicher und innova-tiver Tagungsort. Die Führung fi ndet am Sonntag, 28. Juni 2015 um 11 Uhr statt und dau-ert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Eingang darmstadtium. Die Karten kosten 7 Euro (er-mäßigt 5 Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vor-verkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Darmstadt auf einen Blick / Darmstadt at a glance Die Führung eignet sich für alle, die mehr wissen wollen, was es mit Geschichte und Gegenwart der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der In-nenstadt - wie Luisenplatz und Schloss - und des Jugendstilen-sembles auf der Mathildenhö-he, auf sich hat. Die Führung fi ndet am Sonntag, 28. Juni 2015 um 11 Uhr in deutsch und/ oder englisch statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Darmstadt Shop, Luisencenter. Die Kar-ten kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencen-ter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

sonnenbeobachtung(BS) In den Sommermona-ten fi ndet bedingt durch die Sommerzeit keine Himmels-beobachtung „Sterne über Darmstadt“ statt. Stattdessen können die Besucher am 28. Juni von 10 bis 12 Uhr einen Blick durch die Teleskope der Sternwarte auf die Sonne werfen. Die Veranstaltung fi nden im Observatorium auf der Ludwigshöhe statt – aller-

dings nur bei klarem Himmel. Anmeldungen sind nicht er-forderlich.“Eine Anfahrtsbeschreibung fi ndet sich unter http://www.vsda.de. Der Eintritt ist frei. Die Besucher werden gebeten, auf dem Waldparkplatz nach dem Haus „Auf der Marienhöhe 61“ zu parken und den asphaltier-ten Fußweg (ca. 5 Minuten) zur Sternwarte zu gehen.

bioversum KranichsteinKosmetik aus Heilkräutern

(SU) Heilkräuter wurden schon in der Antike zu kosme-tischen Zwecken verwendet. Bei dem Kräuterworkshop am Samstag, 27. Juni 2015 lernt man verschiedene Pfl anzen und ihre Wirkungen kennen. Einige davon werden auch im neu angelegten Kräutergar-ten geerntet. Dazu wird alles ausprobiert und zusammen werden Badebomben ge-macht oder es wird eine Creme hergestellt. Die Veranstaltung fi ndet im Besuchergarten und im Gewächshaus statt.

Der Workshop fi ndet von 11.30 bis 13 Uhr im Museum bioversum Kranichstein, Kra-nichsteiner Straße 253, 64289 Darmstadt statt.Kosten: 10 Euro pro Person inkl. Museumseintritt, Lei-tung: Malte Sattig,( Freiwilli-ges ökologisches Jahr).Anmeldung empfohlen wg. begrenzter Teilnehmerzahl. Telefon 06151 / 97 111 888 (Dienstag bis Sonntag, 11.30 bis 16.30 Uhr) oder per Mail: [email protected]

Darmstadts FürstenfrauenMadame sein ist ein ellend‘ Handwerck

Am Sonntag, 19. Juli, lädt das Darmstädter Schlossmuseum um 15.00 Uhr zu der Themen-führung „Madame sein ist ein ellend’ Handwerck“ ein. Straßenschilder, Plätze und Krankenhäuser wie Wilhelmi-nenstraße, Luisenplatz und Ali-cenhospital tragen bis heute ihre Namen. Wer aber verbirgt sich hinter den Namenspatro-

ninnen, die in einem von Män-nern defi nierten Wertesystem lebten und trotzdem einen nicht unbedeutenden Ein-fl uss auf die Entwicklung der fürstlichen Residenz nehmen konnten? Die Führung erzählt von Glück und Leid und dem bisweilen beschwerlichen All-tag der adeligen Frauen am Darmstädter Hofe.