Arheilger Post KW25

16
65. JAHRGANG KW 25 NR. 25 - DONNERSTAG, 18. JUNI 2015 printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de INFORMIERT 65Jahre 65Jahre REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 26 IST AM MONTAG, 22. JUNI 2015, 18 UHR Diese Woche als Beilage in Teilen dieser Ausgabe Yoga Kranichstein [email protected] · www.stork-gmbh.de 21. Juni 2015 10 bis 18 Uhr mit Kinderfest Schneller Ermittlungs- erfolg der Polizei Sechs gestohlene Räder, zwei Tatverdächtige (ots) Schneller Ermittlungs- erfolg für die Darmstädter Polizei. Nach einem Einbruch in der Erich-Kästner-Schule in der Bartningstraße, der am Donnerstagvormittag, 11. Juni 2015 bei den Ermittlern ge- meldet wurde, konnten nicht nur zwei 17 und 19 Jahre alte und bereits polizeibekannte Tatverdächtige ermittelt, son- dern die bei dem Einbruch gestohlenen sechs Mountain- bikes im Gesamtwert von rund 3.000 Euro innerhalb kurzer Zeit sichergestellt werden. Sie werden alsbald den Bestohle- nen zurückgegeben. Auf die Spur der Tatverdächtigen war ihnen zunächst der Stadtteilpo- lizist gekommen, der eines der gestohlenen Räder vor einem Haus in der Esselbornstraße aufgefunden hatte und in der Nähe auch auf einen der beiden Tatverdächtigen stieß. Kurz darauf konnte die Polizei schon drei weitere Fahrräder im Keller des Hauses sicher- stellen und einen 17-Jährigen als weiteren Tatverdächtigen ermitteln. Auch in dessen Keller wurde eines der Mountainbikes sichergestellt. Zu guter Letzt führte er die Beamten zu dem sechsten Fahrrad, das in einem Gebüsch abgelegt worden war. Die Ermittlungen dauern an. Merck fährt mit Bahnservice „Call a Bike“ in Darmstadt 50 von Merck gesponserte Mietfahrräder und sechs neue Ausleihstationen werden in öffentliches Service-System integriert Neue Haltepunkte an Merck-Standorten im gesamten Stadtgebiet (RG) Merck beteiligt sich seit heute mit 50 gesponserten Mietfahrrädern und sechs neuen Ausleihstationen in Darmstadt am öffentlichen Fahrradmietservice „Call a Bike“ der Deutschen Bahn (DB). Merck ist laut DB damit das erste Unternehmen, das den Ausbau eines innerstädti- schen Systems mit Haltepunk- ten und Fahrzeugen fördert, die sowohl von Mitarbeitern wie auch von anderen Ver- kehrsteilnehmern genutzt werden können. An einer der neuen Mietstationen am Südtor von Merck in der Frankfurter Straße wurden heute die Räder mit Merck- Kennzeichnung (Logo auf dem Kettenkasten) in Betrieb genommen. Sie sind voll in- tegriert in das „Call a Bike“- System und können ab sofort im gesamten Stadtgebiet von Merck-Mitarbeitern wie auch Privatpersonen, die sich bei der DB registriert haben, aus- geliehen werden. „Indem Merck Angebote wie ‚Call a Bike‘ unterstützt, tra- gen wir dazu bei, die Umwelt zu schützen, die innerstädti- sche Mobilität zu verbessern und die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern“, sagt Matthias Bürk. Der Personal- leiter Deutschland von Merck leitet zugleich die ONE Global Headquarters-Initiative des Unternehmens mit dem Ziel, den Darmstädter Standort zur globalen Konzernzentrale weiter zu entwickeln. Damit ist Bürk auch für die Einführung einer ganzen Reihe neuer, attraktiver Angebote für Mit- arbeiter zuständig. „In unse- rer dualen Rolle als globales Unternehmen und lokaler Ar- beitgeber fühlen wir uns dafür mitverantwortlich, Darmstadt für Bürger und Mitarbeiter attraktiv zu machen. Die Stadt liegt uns als Sitz unserer Unter- nehmenszentrale besonders am Herzen.“ Dass das zuletzt kontinuier- lich ausgebaute Fahrradmiet- system der DB in Darmstadt durch weitere Räder und Hal- tepunkte von Merck deutlich an Attraktivität gewinnt, freut auch die Bahntochter DB Rent GmbH als Betreiberin. Sie ver- fügt damit in Darmstadt über 350 Räder und rund 30 Statio- nen. „Wir engagieren uns für klima- und umweltfreundliche urbane Mobilität. Deshalb sind wir froh über die Initiati- ve von Merck, sich gemeinsam mit uns für Mietfahrräder als individuelle Mobilitätslösung in Darmstadt stark zu ma- chen“, sagt Christian Mahner, Regionalleiter Vertrieb Süd/ West der DB Rent GmbH in Frankfurt. „Call a Bike“ ist ein Service der Deutschen Bahn. Kunden können einen Pauschal-Tarif wählen, in dem die ersten 30 Minuten pro Fahrt kostenfrei sind. Für Merck-Mitarbeiter, die dieses Tarifangebot der DB nutzen, entfällt die jährliche Grundgebühr. Neue Ausleih- stationen wurden und werden in den nächsten Wochen an folgenden Merck-Standorten eingerichtet: Am Merck Süd- tor (Frankfurter Straße), am Merck Parkplatz Nordmitte (Virchowstraße), am Sitz der Merck Serono GmbH sowie der Merck Selbstmedikation GmbH in der Alsfelder Straße und an den Standorten der Merck-Wohnungsbaugesell- schaft in der Karl- und Bran- disstraße sowie am Friedrich- Ebert-Platz. Die Vorteile: Einzelne Merck- Standorte im Stadtgebiet werden besser miteinander verbunden, für Mitarbeiter verkürzen sich dadurch Wege- zeiten. Ihnen bietet sich eine umweltfreundliche Alternati- ve zum Auto, was den Auto- verkehr in Darmstadt entlas- tet. ÖPNV-Anbindungen sind besser erreichbar, was das Mobilitäts-Konzept von Merck mit dem Job Ticket erweitert und attraktiver macht. Nicht zuletzt steigert das neue An- gebot auch die Attraktivität des Arbeitgebers Merck. Weitere Informationen zum „Call a Bike“-Service der Deut- schen Bahn gibt es unter Telefon 069 427277-22 und im Internet unter www.callabike.de v.l.n.r.: Michaela Steiger und Matthias Bürk, Personalleiter Merck Deutschland Astrid-Lindgren-Schule Schulfest mit Sponsorenlauf (AK) Am 27. Juni veranstaltet die ALS Arheilgen in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ein Schulfest mit Sponsorenlauf. Ein Höhepunkt des Tages wird der von der Schule organisier- te Sponsorenlauf sein, bei dem die Schülerinnen und Schüler vom Schultor Stadtweg, durch die Gute Gartenstraße in die Bernhard Straße und durch das hintere Schultor in den Schulhof laufen. Die Anwohner der betroffe- nen Straßen werden gebeten, die rechte Straßenseite frei zu lassen, d.h. die Autos auf der anderen Seite zu parken. Schülerinnen und Schüler der ALS singen, Spielaktivitäten für die Kinder werden ange- boten und der Schulelternbei- rat übernimmt die Bewirtung. Alle Mitglieder der Schulge- meinde, die künftigen Schul- anfänger und Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir haben reduziert! Mode für den Urlaubskoffer Frankfurter Landstr. 101 64291 Da-Arheilgen 0 61 51 - 37 44 33 www.boutique75.de Naturbadesee Arheilger Mühlchen öffnet früher (DK) Der Naturbadesee Arheil- ger Mühlchen öffnet ab dem kommenden Wochenende, 20. und 21. Juni, samstags und sonntags bereits um 10 Uhr statt wie bisher um 14 Uhr. Bürgermeister Rafael Reißer freut sich, dass der Eigenbe- trieb Bäder aufgrund intensi- ver Werbung genug Personal rekrutieren konnte und ein vielfach geäußerter Wunsch, auch des Fördervereins Arheil- ger Mühlchen, nun umgesetzt werden kann. Reißer appelliert an die Nutzer, den seit letztem Jahr eingeführten freiwilligen Eintritt mit einem Richtpreis von 50 Cent für Kinder und Jugendliche und 1 Euro für Er- wachsene zu beachten, damit der Badesee in Arheilgen weiter bestehen kann. Die Aktivitäten des Fördervereins hob Reißer ausdrücklich hervor: „Ob beim Teilentschlammen, Instandset- zen des Klettergerüstes oder weiteren Verschönerungsmaß- nahmen – Ohne die helfenden Hände der ehrenamtlich Täti- gen und das finanzielle Enga- gement könnte das so günstige Angebot in Arheilgen in dieser Form für die Bürgerschaft nicht angeboten werden“, erklärt der Bürgermeister. Zum Beginn der Sommerferi- en am 27. Juli gelten dann im Arheilger Mühlchen bis zum Ende der Ferien am 4. Septem- ber auch an den Wochentagen Montag bis Freitag verlängerte Öffnungszeiten. Dann ist der Naturbadesee auch unter der Woche bereits ab 10 Uhr statt um 14 Uhr geöffnet. Bade- schluss ist um 20 Uhr. Für das Naturfreibad Woog, das DSW- Freibad und das Eberstädter Mühltalbad bleiben die Öff- nungszeiten unverändert. Dort können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren ab Montag, 27. Juli, für die Dauer der Ferien die günstige Ferien- karte für 16,50 Euro kaufen. Auslagestellen Aral Station Wölter Frankfurter Landstr. 257 Schreibwaren Peschel Messeler Str. 12 Floristik Andreas Goldner Frankfurter Landstr. 174 Kiosk am Thomas-Mann-Platz EDEKA Patschull Grundstr. 2-8, Kranichstein Metzgerei Lotz Jägertorstr. 154, Kranichstein Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen

description

Arheilger Post KW25

Transcript of Arheilger Post KW25

Page 1: Arheilger Post KW25

65. Jahrgang KW 25 nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

INFO

RM

IER

T65Jahre65Jahre

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 26 IST AM MONTAG, 22. JUNI 2015, 18 UHR

Diese Woche als Beilagein Teilen dieser Ausgabe

Yoga Kranichstein

[email protected] · www.stork-gmbh.de

21.Juni 201510 bis 18 Uhr mit Kinderfest

schneller ermittlungs-erfolg der Polizei

Sechs gestohlene Räder, zwei Tatverdächtige(ots) Schneller Ermittlungs-erfolg für die Darmstädter Polizei. Nach einem Einbruch in der Erich-Kästner-Schule in der Bartningstraße, der am Donnerstagvormittag, 11. Juni 2015 bei den Ermittlern ge-meldet wurde, konnten nicht nur zwei 17 und 19 Jahre alte und bereits polizeibekannte Tatverdächtige ermittelt, son-dern die bei dem Einbruch gestohlenen sechs Mountain-bikes im Gesamtwert von rund 3.000 Euro innerhalb kurzer Zeit sichergestellt werden. Sie werden alsbald den Bestohle-nen zurückgegeben. Auf die Spur der Tatverdächtigen war

ihnen zunächst der Stadtteilpo-lizist gekommen, der eines der gestohlenen Räder vor einem Haus in der Esselbornstraße aufgefunden hatte und in der Nähe auch auf einen der beiden Tatverdächtigen stieß. Kurz darauf konnte die Polizei schon drei weitere Fahrräder im Keller des Hauses sicher-stellen und einen 17-Jährigen als weiteren Tatverdächtigen ermitteln. Auch in dessen Keller wurde eines der Mountainbikes sichergestellt. Zu guter Letzt führte er die Beamten zu dem sechsten Fahrrad, das in einem Gebüsch abgelegt worden war. Die Ermittlungen dauern an.

Merck fährt mit Bahnservice „Call a Bike“ in Darmstadt

50 von Merck gesponserte Mietfahrräder und sechs neueAusleihstationen werden in öffentliches Service-System integriertNeue Haltepunkte an Merck-Standorten im gesamten Stadtgebiet

(RG) Merck beteiligt sich seit heute mit 50 gesponserten Mietfahrrädern und sechs neuen Ausleihstationen in Darmstadt am öffentlichen Fahrradmietservice „Call a Bike“ der Deutschen Bahn (DB). Merck ist laut DB damit das erste Unternehmen, das den Ausbau eines innerstädti-schen Systems mit Haltepunk-ten und Fahrzeugen fördert, die sowohl von Mitarbeitern wie auch von anderen Ver-kehrsteilnehmern genutzt werden können. An einer der neuen Mietstationen am Südtor von Merck in der Frankfurter Straße wurden heute die Räder mit Merck-Kennzeichnung (Logo auf dem Kettenkasten) in Betrieb genommen. Sie sind voll in-tegriert in das „Call a Bike“-System und können ab sofort im gesamten Stadtgebiet von Merck-Mitarbeitern wie auch Privatpersonen, die sich bei der DB registriert haben, aus-geliehen werden.„Indem Merck Angebote wie ‚Call a Bike‘ unterstützt, tra-gen wir dazu bei, die Umwelt zu schützen, die innerstädti-sche Mobilität zu verbessern und die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern“, sagt Matthias Bürk. Der Personal-leiter Deutschland von Merck leitet zugleich die ONE Global Headquarters-Initiative des Unternehmens mit dem Ziel,

den Darmstädter Standort zur globalen Konzernzentrale weiter zu entwickeln. Damit ist Bürk auch für die Einführung einer ganzen Reihe neuer, attraktiver Angebote für Mit-arbeiter zuständig. „In unse-rer dualen Rolle als globales Unternehmen und lokaler Ar-beitgeber fühlen wir uns dafür mitverantwortlich, Darmstadt für Bürger und Mitarbeiter attraktiv zu machen. Die Stadt liegt uns als Sitz unserer Unter-nehmenszentrale besonders am Herzen.“Dass das zuletzt kontinuier-lich ausgebaute Fahrradmiet-system der DB in Darmstadt durch weitere Räder und Hal-tepunkte von Merck deutlich an Attraktivität gewinnt, freut auch die Bahntochter DB Rent GmbH als Betreiberin. Sie ver-fügt damit in Darmstadt über 350 Räder und rund 30 Statio-nen. „Wir engagieren uns für klima- und umweltfreundliche urbane Mobilität. Deshalb sind wir froh über die Initiati-ve von Merck, sich gemeinsam mit uns für Mietfahrräder als individuelle Mobilitätslösung in Darmstadt stark zu ma-chen“, sagt Christian Mahner, Regionalleiter Vertrieb Süd/West der DB Rent GmbH in Frankfurt.„Call a Bike“ ist ein Service der Deutschen Bahn. Kunden können einen Pauschal-Tarif wählen, in dem die ersten 30

Minuten pro Fahrt kostenfrei sind. Für Merck-Mitarbeiter, die dieses Tarifangebot der DB nutzen, entfällt die jährliche Grundgebühr. Neue Ausleih-stationen wurden und werden in den nächsten Wochen an folgenden Merck-Standorten eingerichtet: Am Merck Süd-tor (Frankfurter Straße), am Merck Parkplatz Nordmitte (Virchowstraße), am Sitz der Merck Serono GmbH sowie der Merck Selbstmedikation GmbH in der Alsfelder Straße und an den Standorten der Merck-Wohnungsbaugesell-schaft in der Karl- und Bran-disstraße sowie am Friedrich-Ebert-Platz. Die Vorteile: Einzelne Merck-Standorte im Stadtgebiet werden besser miteinander verbunden, für Mitarbeiter verkürzen sich dadurch Wege-zeiten. Ihnen bietet sich eine umweltfreundliche Alternati-ve zum Auto, was den Auto-verkehr in Darmstadt entlas-tet. ÖPNV-Anbindungen sind besser erreichbar, was das Mobilitäts-Konzept von Merck mit dem Job Ticket erweitert und attraktiver macht. Nicht zuletzt steigert das neue An-gebot auch die Attraktivität des Arbeitgebers Merck.Weitere Informationen zum „Call a Bike“-Service der Deut-schen Bahn gibt es unter Telefon 069 427277-22 und im Internet unter www.callabike.de

v.l.n.r.: Michaela Steiger und Matthias Bürk, Personalleiter Merck Deutschland

Astrid-Lindgren-Schule

schulfest mit sponsorenlauf(AK) Am 27. Juni veranstaltet die ALS Arheilgen in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ein Schulfest mit Sponsorenlauf.Ein Höhepunkt des Tages wird der von der Schule organisier-te Sponsorenlauf sein, bei dem die Schülerinnen und Schüler vom Schultor Stadtweg, durch die Gute Gartenstraße in die Bernhard Straße und durch das hintere Schultor in den Schulhof laufen.Die Anwohner der betroffe-nen Straßen werden gebeten, die rechte Straßenseite frei zu lassen, d.h. die Autos auf der anderen Seite zu parken. Schülerinnen und Schüler der ALS singen, Spielaktivitäten für die Kinder werden ange-boten und der Schulelternbei-rat übernimmt die Bewirtung.Alle Mitglieder der Schulge-meinde, die künftigen Schul-anfänger und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Wir haben reduziert!

Mode für den

Urlaubskoffer

Frankfurter Landstr. 101

64291 Da-Arheilgen

0 61 51 - 37 44 33

www.boutique75.de naturbadesee arheilger Mühlchen öffnet früher

(DK) Der Naturbadesee Arheil-ger Mühlchen öffnet ab dem kommenden Wochenende, 20. und 21. Juni, samstags und sonntags bereits um 10 Uhr statt wie bisher um 14 Uhr. Bürgermeister Rafael Reißer freut sich, dass der Eigenbe-trieb Bäder aufgrund intensi-ver Werbung genug Personal rekrutieren konnte und ein vielfach geäußerter Wunsch, auch des Fördervereins Arheil-ger Mühlchen, nun umgesetzt werden kann. Reißer appelliert an die Nutzer, den seit letztem Jahr eingeführten freiwilligen Eintritt mit einem Richtpreis von 50 Cent für Kinder und Jugendliche und 1 Euro für Er-wachsene zu beachten, damit der Badesee in Arheilgen weiter bestehen kann. Die Aktivitäten des Fördervereins hob Reißer ausdrücklich hervor: „Ob beim Teilentschlammen, Instandset-zen des Klettergerüstes oder weiteren Verschönerungsmaß-

nahmen – Ohne die helfenden Hände der ehrenamtlich Täti-gen und das fi nanzielle Enga-gement könnte das so günstige Angebot in Arheilgen in dieser Form für die Bürgerschaft nicht angeboten werden“, erklärt der Bürgermeister.Zum Beginn der Sommerferi-en am 27. Juli gelten dann im Arheilger Mühlchen bis zum Ende der Ferien am 4. Septem-ber auch an den Wochentagen Montag bis Freitag verlängerte Öffnungszeiten. Dann ist der Naturbadesee auch unter der Woche bereits ab 10 Uhr statt um 14 Uhr geöffnet. Bade-schluss ist um 20 Uhr. Für das Naturfreibad Woog, das DSW-Freibad und das Eberstädter Mühltalbad bleiben die Öff-nungszeiten unverändert. Dort können Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren ab Montag, 27. Juli, für die Dauer der Ferien die günstige Ferien-karte für 16,50 Euro kaufen.

AuslagestellenAral Station WölterFrankfurter Landstr. 257

Schreibwaren PeschelMesseler Str. 12

Floristik Andreas Goldner Frankfurter Landstr. 174

Kiosk am Thomas-Mann-Platz

EDEKA PatschullGrundstr. 2-8, Kranichstein

Metzgerei LotzJägertorstr. 154, Kranichstein

Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen

Page 2: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 265. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

Mittwochsdienst der

arheilger apotheken(nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr)

24. Juni 2015thomas-Mann-apotheke

thomas-Mann-Platz 3

Ärztlicher notdienst

0 61 51 / 89 66 69Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale

KLINIKUM Darmstadt, Grafenstraße 9, EG Frauenklinik

VERWALTUNGSSTELLEN

BezirksverwaltungarheiLgen

Rathausstraße 164291 Darmstadt-Arheilgen

Bezirksverwalter:Andreas Schmidttel.: 06151. 13 23 97Fax: 06151. 13 34 60email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Mi., Fr. 8 -12 Uhrsowie Mi. 14 -18 Uhr

Meldestellehotline der stadt Darmstadt tel.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Manfred Kunztel.: 06151. 13 36 81Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Di. 10 -12 UhrMi. 17 -18 Uhr

schiedsamt schiedsmann:Friedhelm Remmeltel.: 06151. 13 36 82Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Mi. 17 -18 Uhrund nach Vereinbarung

BezirksverwaltungWiXhausen

Falltorstraße 1164291 Darmstadt-Wixhausen

Bezirksverwalter:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Fr. 8.30 -12 Uhrsowie Mi. 14 -18 Uhr

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20sprechzeiten:Mi. 17 -18 Uhrsowie nach Vereinbarung

schiedsamt schiedsmann:Manfred Zietlowtel.: 06150. 18 49 740sprechzeiten:nach Vereinbarung

KraniChstein

Meldestellehotline.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Theodor LudwigGrundstraße1064289 Darmstadt-Kranichsteintel.: 06151. 96 76 585Fax: 06151. 96 76 643sprechzeiten: Mo.10 -12 Uhr

Polizeidienststelle Einkaufszentrum am SeeGrundstraße 664289 Darmstadttel.: 06151. 96 16 12Mobil: 0172. 684 38 33

Veranstalter:Kreuzbund KranichsteinSelbsthilfe und Helfergemein-schaft für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Montag 19 UhrInformations- und Gesprächs-kreisVeranstaltungsort:Bartningstr. 4064289 Da-Kranichstein.Kontakt:06151/[email protected]

________________________

Veranstalter:Kreuzbund ArheilgenSelbsthilfe für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Dienstag ab 18 h Ständige Gruppeab 19 h InfogruppeVeranstaltungsort:MuckerhausMesseler Str. 112 a64291 Da- ArheilgenKontakt:06151/ 715159www.kreuzbund-dv-mainz.de

________________________

Veranstalter:Alkohol- und SuchtselbsthilfeDatum:jeden Dienstag18 bis 19.30 UhrVeranstaltungsort:KreuzkirchengemeindJakob-Jung-Straße 2964291 Da-ArheilgenKontakt:06151/371190

________________________

Veranstalter:Schachclub KranichsteinDatum:jeden Mittwoch 15.30 bis ca. 18 UhrVeranstaltungsort:Bürgerhaus KranichsteinGrundstraße 10 (Louise Büchner Saal oder Nebenraum)Kontakt:06151/44153

_________________________

Veranstalter:Anonyme Alkoholiker Südhessen - Gruppe Arheilgen-KranichsteinDatum:jeden Sonntag von 17:00 bis 18:30 UhrVeranstaltungsort:Ökumen. GemeindezentrumBartingstr. 42-44 (Bibliothek)Kontakt:06151-1 92 95

sonstige termine

ANZEIGEN IN IHRER ARHEILGER POST

Erreichen Sie immer den richtigen

Empfänger!Familien-, Firmen- oder KleinanzeigenTelefon DA 78 66 888

Nachteil

Abhand-lung

Amateur

Ab-schluß

hinund...

europ.Haupt-stadt

ind.Gewicht

Kfz-Z.Ober-hausen

Pluspol

Balkon-pflanze

ital.:drei

dt.Vorsilbe

fränk.Hausflur

kurz für:an das

neu-seeländ.Papagei

Blumen-gefäß

englisch:nach, zu

Nieder-wild

Back-zutaten

Krater-see

Fremd-wort-teil:doppelt

Groß-vater

sinn-widrig

läng-licheHohl-körper

nord-amerik.See

Ruhe

StaatinNahost

Speise-fisch

Schmie-dewerk-zeug

Fecht-waffe

Ziel beiBall-spielen

leichtesBeiboot

flüch-tigerBrenn-stoff

dt.Vorsilbe

griech.Buch-stabe

Fest-kleid

WWP09/33

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

Metzgerei + PartyserviceRobert Jung – Wixhausen

Trinkbornstraße 11 · Tel. 06150/7324 · Verdistraße 27 · Tel. 06150/84483

Angebot vom 18.6. - 24.6.2015Rinder Gulasch 100 g 1,09 Winzer Grillsteak 100 g 0,92 Fleischwurst 100 g 1,09 Rindswurst 100 g 0,99 Champignon Lyoner 100 g 1,09

ArheilgenJahrgang 1929/30

Treffen am Dienstag, 23. Juni, um 12 Uhr in der Gaststätte der SGA.

Jahrgang 1942/43Führung durch das Darmstadti-um am 25. Juni 2015 um 14 Uhr durch Herrn Peter Benz. Treff-punkt 13.15 Uhr an der Straßen-bahn „Haltestelle Löwenplatz“. Anschl. Ausklang im „Bayeri-schen Hof“, Dst. Alexanderstraße 33 um ca. 17 Uhr. Gäste sind herz-lich willkommen.

Jahrgang 1955/56Nächster Stammtisch am 26. Juni 2015, ab 19 Uhr im Restaurant „Fohlenhof“ in der Kranichstei-ner Straße 90. Radfahrer treffen sich um 18.30 Uhr an der Balser-pumpe. Auch hinzugezogene 60-er sind herzlich willkommen. Bei Fragen Tel.: 06151/371591 Lolo.

WixhausenJahrgang 1938

Ausfl ug nach Gelnhausen/ Frank-furt am 18. Juni 2015. Abfahrt um 8.30 Uhr am alten Kerbplatz.

JAHRGÄNGE

Kinder spazieren durch das sonnensystem

Planetenwegsführung für Kinder am 20.06.2015(BS) Kann man auf der Sonne landen? Warum nennt man den Mars den „roten Plane-ten“? Was ist ein Komet? Diese und andere Kinderfragen wer-den am 20. Juni 2015, ab 14.00 Uhr während eines Spazier-gangs auf dem Darmstädter Planetenweg beantwortet. Die Erforschung des Sonnensys-tems, auf dem ca. 3 Kilometer langen Rundweg durch den Wald rund um das Observa-torium an der Ludwigshöhe, dauert ca. 2 Stunden.

Bitte auf festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Klei-dung achten. Bei schlechtem Wetter wird das Sonnensystem im Vortragssaal erforscht! Die Teilnahmegebühr beträgt für Nicht-Mitglieder 5 Euro.Eine Anfahrtsbeschreibung fi ndet sich unter www.vsda.de.Die Besucher werden gebeten, auf dem Waldparkplatz nach dem Haus „Auf der Marienhöhe 61“ zu parken und den asphal-tierten Fußweg (ca. 5 Minuten) zur Sternwarte zu gehen.“

Blutspenden rettet LebenBlutspendetermin am 26. Juni 2015

(SJ) Die nächste Blutspende des DRK Arheilgen fi ndet am Freitag, 26. Juni 2015 von 15 bis 20.30 Uhr im Muckerhaus statt. Der Sommer ist da und die Sonnenstrahlen locken zu Ak-tivitäten im Freien. Die lebens-wichtige Blutversorgung der Verletzten und Kranken in den Krankenhäusern ist allerdings wetterunabhängig. 15.000 Blutspenden täglich werden in Deutschland benötigt. Daher bittet der DRK-Blutspende-dienst um eine Blutspende. Da für viele Erkrankungen aus menschlichem Blut ge-wonnene Präparate oft die einzige Behandlungs- oder Heilungsmöglichkeit ist, ist Blutspenden sehr wichtig. Eine Blutspende beim Deut-schen Roten Kreuz ist mehr als eine gute Tat – es ist et-was, das die Menschen in der

Region miteinander verbin-det. Unter dem Motto „Was uns verbindet – Blutspenden in unserer Region“ ruft der DRK-Blutspendeaktion Spen-der und Empfänger auf, ihre Verbundenheit mit der Region sichtbar zu machen. Auf der interaktive Website www.blutspenden-verbindet.de, erzählen Spender, was sie mit der DRK-Blutspende verbinden. Dort fi nden sich spannende, ergreifende oder kuriose Geschichten und lus-tige, rührende oder ernste Bilder: Denn statistisch gese-hen sind etwa 80 Prozent al-ler Bundesbürger mindestens einmal in ihrem Leben auf eine Blutspende angewie-sen. Dabei rettet Blut nicht nur Unfallopfern oder bei Transplantationen das Leben – auch viele Krebspatienten

oder Menschen mit Magen-Darm-Problemen sind auf die Spende angewiesen. Es gibt also viele Geschichten zu lesen und viele Menschen zu sehen! Blut spenden kann jeder Gesun-de von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspen-der dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit An-meldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bit-te zur Blutspende den Personal-ausweis mitbringen. Das DRK Arheilgen würde sich freuen, Sie am 26. Juni 2015 zur Blut-spende begrüßen zu dürfen.

K6 feiert Flohmarkt und sommerfest auf der straßeUnter dem Motto „K6 macht Flohmarkt und Sommerfest auf der Straße“ feiern die Bewohner des Kranichsteiner Wohngebiets K6 zum Privat-Flohmarkt am 27. Juni, ab 15 Uhr ein.Alle Anwohner der Herta-Mansbacher-Straße können direkt vor ihrer Haustür einen Stand auf den Gehweg stellen. Die Bewohner der angrenzen-den Straßen können die Plätze und Freiräume auf dieser Straße nutzen. Verkaufstische müssen selbst mitgebracht werden. Ohne Anmeldung, ohne Standgebühr! Bei Regen fi n-

det der Flohmarkt nicht statt.Der Flohmarkt fi ndet inzwi-schen zum zehnten Mal statt und erfreut sich über die Gren-zen des Wohngebietes hinaus großer Beliebtheit. Organisiert wird das private Verkaufsevent von der Interessengemeinschaft „Leben in K6“. Die Interessen-gemeinschaft setzt sich als zen-trale Beteiligungsplattform des Wohngebiets für die Verbesse-rung der Lebens- und Wohn-qualität in K6 ein und versteht sich als aktiven Beitrag für ein Mehr an Bürgerbeteiligung.

Bettina Glaser

runder tisch Gemeinsam Wohnen

Darmstadt (WW) Die WIR Agentur lädt zum 47. Runden Tisch Gespräch, am Montag, 22.06.2015, um 20.00 Uhr, im Gemeinschafts-raum von WohnSinn, Elisabeth-Selbert Str. 10A ein. Für Neuinteressenten gibt es ab 19.30 Uhr die Möglichkeit, sich über die teilnehmenden Wohnprojekte und über ge-meinschaftliches Wohnen all-gemein zu informieren.Die veranstaltende WIR Agen-tur fördert gemeinschaftliche Wohnformen und will den Informationsaustausch, die Interessen und Aktionen der Akteure für gemeinschaft-liche Wohn- oder Nachbar-schaftsprojekt in Darmstadt or-ganisieren und vernetzen. Der Runde Tisch ist Anlaufstelle für neue Gruppen und Einzelperso-nen, somit Vermittlungstreffen zwischen Einzelinteressenten und Wohnprojekten sowie in-teressierten Institutionen.Der Themenschwerpunkt an diesem Abend: Politische Arbeit in Wohnprojekten: Selbstläufer oder Kraftakt?Hierzu haben wir VertreterInnen von Darmstädter und Wiesbade-ner Wohnprojekten eingeladen, die von ihren Erfahrungen mit politischer Arbeit in ihrem Pro-jekt berichten können.

VdK arheilgenAktuelle Termine

(AB) Mittwoch, 24. Juni, 14.30 Uhr: Frauennachmittag im Mu-ckerhaus, Messeler Str. 112a. Gäste gerne willkommen.Donnerstag, 25. Juni 2015: Tagesausfl ug mit dem Reise-unternehmen Petri zum Kak-teenland nach Steinfeld/Pfalz. (Südl. Weinstraße.) Abfahrt: 9.15 Uhr Haltestelle „Im Erlich“, 9.30 Uhr am „Löwen“. Für Anmeldungen und Rück-fragen rufen Sie bitte Frau G. Schreiber an. Tel.: DA – 376409.

AuslagestellenAral Station WölterFrankfurter Landstr. 257

Schreibwaren PeschelMesseler Str. 12

Kiosk am Thomas-Mann-Platz

EDEKA PatschullGrundstr. 2-8, Kranichstein

Metzgerei LotzJägertorstr. 154, Kranichstein

Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen

MathildenhöheAuf dem weg zum UNESCO Welterbe

Rundgang über die Mathilden-höhe mit Erläuterungen der Geschichte der 1899 gegründe-ten Künstlerkolonie. Dabei er-halten Sie Eindrücke über das Gesamtensemble: Atelierhaus, Ausstellungsgebäude und Künstlerhäuser. Besichtigung eines Künstlerhauses nach Ver-fügbarkeit. Die Führung fi ndet am Samstag, 20.06.2015, um

15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Nordeingang Museum Künstlerkolonie. Die Karten kosten 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencen-ter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Page 3: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 365. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Schnelles Sehenfür den sicheren Fahrspaß

Frankfurter Landstraße 16564291 DA - ArheilgenTelefon 06151 37 19 72Email [email protected]

Jetzt kostenloser

Biker-Sehtest

„Wherever I May Roam“ by JK CC BY-SA 2.0

Polizei-DarmstadtWixhausen

geldspiel-automaten

aufgebrochen(ots) In der Nacht zum Don-nerstag (11.6.2015) brachen bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Bahn-hofstraße ein und plünderten zwei Geldspielautomaten. Die Schadenshöhe ist noch unbe-kannt. Die Einbrecher hatten eine Tür zur Gaststätte einge-treten und sich anschließend an den Automaten zu schaffen gemacht. Nach ersten Ermitt-lungen fand der Einbruch gegen 3.45 Uhr statt. Zeugen hatten vier Männer beobach-tet, die in Richtung Bahnunter-führung fl üchteten. Das 3. Po-lizeirevier in Arheilgen hat die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnum-mer 06151/969 0 entgegen.

10 Jahre Kulturpunkt Kranichstein

am 21. Juni 2015(PS) In den Räumen und im In-nenhof von WohnArt3 in der El.-Selbert-Str. 6 ist an diesem Sonntag das 10-jährige Jubi-läum der Anlass zu einem Fest für Klein und Groß.Dieses beginnt mit einem musi-kalischen Auftakt um 11.30 Uhr und zieht sich mit Mittagessen aus dem Suppentopf, Spielen für kleine und große Kinder, mit Vospielen der jungen Musici, Kaffee und Kuchen, Orchester und Tanz über den Tag bis hin zum abendlichen Feuer und einer Geschichte. Interessierte sind sehr herzlich eingeladen, zuzuhören, dabei zu sein und mitzumachen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

sommerwanderung 2015mit Brigitte Zypries unterwegs

(BE) „2015 ist ein Jubiläumsjahr! Seit zehn Jahren biete ich die Sommerwanderungen in mei-nem Wahlkreis an, in diesem Jahr von 9. Juli bis 13. Juli. Jedes Jahr kommen mehr interessier-te Teilnehmer“, freut sich Brigit-te Zypries. Neue Mitwanderer sind herzlich willkommen.Sorgfältig ausgewählte Routen und ortskundige Führer sind das Markenzeichen der Wahl-kreiswanderungen von Brigit-te Zypries geworden. Außer der schönen Umgebung gibt es immer besondere Orte und Einrichtungen zu entdecken. In diesem Jahr geht es unter an-derem auf Datterichs Spuren durch Darmstadt, außerdem stehen Besuche im privaten Stangenberg-Merck-Museum in Jugenheim und bei den Wei-terstädter Vogelschützern auf dem Programm. Die Touren sind unterschiedlich anspruchs-voll. Die Gehzeit beträgt max. 2,5 Stunden. Jede Wanderung endet mit einer Einkehr oder einem Umtrunk. Die Kosten tragen die Teilnehmenden selbst. Anmeldungen bitte bis zum 1. Juli. Per E-Mail ([email protected]) oder per Telefon (06151-3605078). Genaue Angaben zu Streckenverlauf und Schwierig-keitsgrad, für Navi oder ÖPNV fi nden Sie unter www.brigitte-zypries.de. Die Tagestouren im Überblick: Bitte beachten Sie die täglich wechselnden Treffpunkte und Uhrzeiten! Donnerstag, 9. Juli 2015 - „Die Roßdorfer (Wein)-Wan-derung Treffpunkt: 15 Uhr, Parkplatz Bessunger Forst/Jugendhof. Am Ende der ca. 2-stündigen Wanderung gibt es auf dem Roßberg bei der Winzerfamilie Edling eine Weinverkostung (8,50 Euro pro Person). Nicht geeignet für Kinderwagen, Rollstühle und Menschen mit Gehhilfen.

Freitag, 10. Juli 2015 - „Rund-weg mit Aussicht(en)“ Treff-punkt: 14 Uhr, Parkplatz des Restaurants „Bölle“. Der Weg führt über den Dachsberg, den Sieben-Hügel-Steig zur Marienhöhe und Ludwigs-höhe. Bei schönem Wetter sind beste Aussichten bis in die Rheinebene garantiert. Die Schlussrast fi ndet im Re-staurant „Bölle“ statt. Nicht geeignet für Kinderwagen, Rollstühle und Menschen mit Gehhilfen. Samstag, 11. Juli 2015 - „Auf Datterichs und Niebergalls Spuren“ Treffpunkt: 11 Uhr am Liebig Denkmal vor der Engel-Apotheke (am Luisen-platz) in Darmstadt. Günter Körner führt im Niebergall-Jubiläumsjahr zu den Orten, die untrennbar mit dem Darm-städter Dichter und seinem Datterich verbunden sind. Der Abschluss fi ndet gegen 13.30 Uhr auf dem Hofgut Ober-feld statt. Für Kinderwagen, Rollstühle und Menschen mit Gehhilfen geeignet. Sonntag, 12. Juli 2015 - „Fa-milienausfl ug in Weiter-stadt“. Treffpunkt: 15 Uhr, Parkplatz am Braunshardter Tännchen, gegenüber der Minigolfanlage. Kinder mit ihren Eltern und Großeltern

sind an diesem Tag besonders willkommen. Hier beginnt der interaktive Naturerlebnispfad Weiterstadt, auf dem Groß und Klein seine visuellen, akustischen und motorischen Fähigkeiten testen kann. Die Weiterstädter Vogelschützer haben „Tag der Offenen Tür“ und informieren über ihre Ar-beit. Toben und Spielen sind auf dem Wasserspielplatz und der Minigolf Anlage möglich. Der Kiosk bietet Erfrischungen und Snacks. Gut geeignet für Kinderwagen, Rollstühle und Menschen mit Gehhilfen. Montag, 13. Juli 2015 - „Kunst und Natur“ Um 13.30 Uhr öffnet das private Kunstmu-seum Stangenberg-Merck in Jugenheim exklusiv für die Wandergruppe seine Tore. (Eintritt: 3 Euro) Gemälde, Radierungen, Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin Heidy Stangenberg-Merck und anderer Künstler sind zu sehen. Um 14.30 Uhr beginnt die Wanderung zur Darsberg-hütte. Nach einem kleinen Im-biss geht es gemeinsam zurück nach Jugenheim. Das Museum ist barrierefrei. Die Gehstrecke ist für Kinderwagen, Rollstühle und Menschen mit Gehhilfen nicht geeignet. (Voranmeldung erforderlich)

Linien 5, 7, 8 abschnitts-weise Busse statt Bahnen

Nächtliche Gleisarbeiten am Willy-Brandt-Platz(lsa) Zur Instandhaltung ihrer Infrastruktur führt die HEAG mobilo von Samstag, 20. Juni, ab 4 Uhr, bis Sonntag, 21. Juni, 22 Uhr, im Bereich der Haltestelle „Willy-Brandt-Platz“ Gleisarbeiten durch. An beiden Tagen verkehren daher auf der gesamten Linie 5 sowie auf den Linien 7 und 8 zwischen den Haltestellen „Luisenplatz“ und „Dreieich-weg“ Busse statt Bahnen.Die Busse verkehren am Samstag, 20. Juni von 9 bis 20 Uhr im 10-Minuten-Takt. Am Luisenplatz warten Busse und Bahnen aufeinander, die Busse der Linien 7/8 fahren von Haltepunkt 3 (Linien K, L, 5515 und 5516 Richtung Willy-Brandt-Platz) ab. Auch an der Endhaltestelle „Dreieichweg“ der Linien 7 und 8 werden die Abfahrtszeiten der Linie WX an die Ankunft der Ersatzbus-se angepasst. Die Haltestelle „Luisenplatz“ der Linie 5 Richtung Hauptbahnhof wird in die Grafenstraße auf Höhe der Hausnummer 21 (Klavier

Zimmermann) verlegt. Am Willy-Brandt-Platz befi ndet sich die Haltestelle der Er-satzbusse am Fahrbahnrand. Eine Fahrradmitnahme sowie der Kauf von Fahrkarten sind in den Ersatzbussen nicht möglich.Die geänderten Fahrpläne der Linien WX, 5, 7 und 8 stehen unter www.heagmobilo.de zum Download bereit.Um die Auswirkungen auf den Linienbetrieb so gering wie möglich zu halten, fi nden die Gleisarbeiten im Bereich der Haltestelle „Willy-Brandt-Platz“ im Schichtbetrieb, also auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt.Die beauftragten Firmen sind angewiesen, die Arbeiten so leise wie möglich durchzufüh-ren.Aktuelle Verbindungsaus-künfte gibt es im Internet un-ter www.heagmobilo.de. Te-lefonische Fahrplanauskünfte erteilt die HEAG mobilo unter ihrer Servicenummer 06151 709-4115.

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

Page 4: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 465. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

Kreuzkirchengemeindewww.kreuzkirche-arheilgen.deFr: 15 Uhr Chor der Lebensfreude, 19.30 Uhr Freitagsrunde;

sonntag, 21. Juni 201510 Uhr Gottesdienst mit Abend-mahl (Pfarrerin Nicola Benn-Wesp), 10 - 14 Uhr Kindersonntag, 15 Uhr Kinder- und Jugendversammlung; Mo: 15 Uhr Basarkreis, 18.30 - 19.30 Uhr Bücherei geöffnet; Mi: 8.30 - 9.30 und 16 - 18 Uhr Büche-rei geöffnet; Do: 15.30 - 18 Uhr Bücherei geöffnet.

Kath. heilig-geist-Kirche arheilgen

www.heilig-geist-darmstadt.deFr: 8.30 Uhr Arheilger Zwerge, 16 Uhr Abfahrt zum gemeinsamen Wochenende des Kinder- und Ju-gendchor, 17.30 Uhr Pfadfinder-gruppe Jufis, 18 Uhr Pfadfinder-gruppe Pfadis; Sa: 16 Uhr Pfadfindergruppe Wölflinge;

sonntag, 21. Juni 201510 Uhr Hochamt, 11 Uhr Frühstück für Jugendliche (Jugendkeller), 17.30 Uhr Pfadfindergruppe Rover, 18 Uhr Jungkolping; Mo: 20 Uhr Kirchenchor; Di: 9.30 Uhr Spielkreis, 16 Uhr Kreativnachmittag für Kinder des 2. Schuljahres, 16 Uhr Neue Messdienerstunde EKO 2015, 16 Uhr Messdienerstunde EKO 2014, 17 Uhr Messdienerstunde EKO 2013, 20 Uhr PGR (Aumühle); Mi: 9 Uhr Hl. Messe; Do: 15.30 Uhr Flö-tenkreis, 16 Uhr Generalprobe Kin-der- und Jugendchor.

st. Bonifatius, WixhausenSa: 18 Uhr Vorabendmesse; Do: 9 Uhr Hl. Messe.

auferstehungsgemeindewww.auferstehungsgemeinde-

arheilgen.deFr: 17.30 Uhr Pfadfinder, 20 Uhr Posaunenchor; Sa: 10 Uhr Spinn-Treffen im Gemeindehaus;

sonntag, 21. Juni 201510 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Prä-dikantin Lutz); Mo: 15 Uhr Musika-lische Früherziehung, 16 Uhr Kin-dersingschule, 18 Uhr Dancing Generation, 20 Uhr Gospelchor; Di: 19.15 Uhr Orchester, 20.30 Uhr Flötenkreis; Mi: 15.30 Uhr Musikali-sche Früherziehung, 18.30 Uhr Kir-chenchor, 20 Uhr Kantorei.

Christliches ZentrumDarmstadt ev. Freikirche e.V. röntgenstr. 18 – arheilgen

www.cz-darmstadt.desonntag, 21. Juni 2015

10 Uhr Gottesdienst und Kinder-gottesdienst; Di und Mi: Hauskrei-se; Büro-Tel. 06257/69686.gemeinde der Christen ecclesia

Darmstadt oV Kranichsteinsiemensstr. 6, Kranichsteinwww.ecclesia-darmstadt.de

sonntag, 21. Juni 201510 Uhr Gottesdienst, parallel Kin-dergottesdienst, Fr: 19.30 Uhr Ju-gendgottesdienst.

ev. Kirchengem. Wixhausenwww.kirche-wixhausen.de

Sa: 10 - 16.45 Uhr 1. Konfitag in der „Scheune“, 17 Uhr Abendgot-tesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirman-den (Pfr. Stegmüller);

sonntag, 21. Juni 2015kein Gottesdienst, 10 - 15 Uhr Kin-derbibeltag in der „Scheune“.

Bible Baptist ChurchBibel Baptisten gemeinde e.V.Merianstraße 2a – Wixhausenwww.church-darmstadt.org

sonntag, 21. Juni 201510.30 Uhr Engl. Gottesdienst.

Ökum. gemeindezentrumwww.oegz.de

Fr: 11 - 12 Uhr Gemeindebücherei;sonntag, 21. Juni 2015

Mo: 9.30 Uhr Gymnastik, 16 Uhr Kindermusical Probe, 18.30 Uhr Flötenensemble TonArt (Probe); Di: 15.30 - 18.30 Uhr Gemeindebü-cherei, Mi: 9 - 11 Uhr Drop in (Of-fener Treff) für Kinder von 0-3 Jah-ren mit Eltern.

evangelische PhilippusKirchengem. Kranichstein

sonntag, 21. Juni 201510.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Familienbuffet mit Kinderbetreuung (zeitgleich mit GoDi).

Kleine Kirche am seeev.-Luth. immanuelgemeinde

(seLK) www.selk-darmstadt.deFr: 9.30 Uhr Frauenfrühstück;

sonntag, 21. Juni 201518 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Reichelsheim; Mo: 19 Uhr Po-saunenchorprobe; Di: 19.30 Uhr Vorstandssitzung.

Kath. Kirchengemeinde st. Jakobus, Kranichstein

Fr: 15 Uhr Herz-Jesu-Andacht; Sa: 8 Uhr Pilgersegen für die 3. Etappe auf dem Lutherweg, 18 Uhr Vor-abendmesse;

sonntag, 21. Juni 201510.30 Uhr Hl. Messe mit ökum. Kin-derbetreuung während des Gottes-dienstes und anschl. die Möglichkeit zum Familienbrunch; Mo: 19 Uhr Gesprächskreis des Kreuzbundes; Di: 15 Uhr Herz-Jesu-Andacht; Mi: 18 Uhr Bibelkreis; Do: 10 Uhr Hl. Messe.

evangelische stadtmissioninfo-tel. 06151/373440

www.stadtmission-arheilgen.deFr: 16.30 Uhr Jungschar;

sonntag, 21. März 201510 Uhr Gottesdienst mit Stehkaffee; Di: 16 Uhr Kinderstunde + Flohzir-kus; Mi: 17 Uhr TEC-Teenkreis, 19.30 Uhr EC-Jugend Alive (Fon 370198); Do: 15 Uhr Bibelkreis.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

WWW.ARHEILGER-POST.DE

Friseur-Studio

Christel Santl64289 DA-KranichsteinFasaneriezentrumTelefon 0 61 51 / 7 76 31

Chorprojekt zum erntedankfest 2015

der Evangelischen Kirchengemeinden Wixhausen und Gräfenhausen

(WB) Der Projektchor Wixhau-sen-Gräfenhausen, hervorge-gangen aus dem Kirchenchor, sucht wieder interessierte Sän-gerinnen und Sänger für Auf-tritte zum Erntedankfest am 4. Oktober 2015 in Wixhausen und am 18. Oktober 2015 in Gräfenhausen. Geplant sind Chorsätze aus der Zeit vom 18. bis zum 21. Jahrhundert.Die erste Probe ist geplant für Freitag, 4. September 2015 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Gräfen-hausen, Darmstädter Landstr. 19, 64331 Weiterstadt. Weitere Probentermine sind am 5. September 2015, 11.

September 2015, 12. Septem-ber 2015, 17. September 2015 und 24. September 2015.Auskunft und Anmeldung bei der Chorleiterin Gerlinde Fricke am besten per Email: [email protected] oder per Tel.: 0170/89 09 362 oder per Fax: 06154/69 43 32 und dabei bitte Namen, Stimmla-ge und Kontaktmöglichkeiten angeben.Der Evangelische Projektchor Wixhausen-Gräfenhausen freut sich auf regen Zuspruch zu diesem 2. Chorprojekt, natürlich werden auch gerne Mitglieder anderer Glaubens-gemeinschaften begrüßt.

Kinder- und Jugendversammlung(MS) Kinder und Jugendliche sollen in Arheilgen mehr Mit-bestimmung erhalten. Dazu gab es von den zwei Kirchen-vorständen der Auferstehungs-gemeinde und der Kreuzkirche den Beschluss einer gemeinsa-men Arheilger Jugendvertre-tung. Die Gemeindejugend-ausschüsse, die sich bisher aus Jugendlichen und Erwachse-nen in der Kreuzkirche und in der Auferstehungsgemeinde aus lediglich Erwachsenen zusammensetzte, werden aufgelöst. Die Arheilger Ju-gendvertretung, gewählt aus Vertreterinnen und Vertreter der zwei Gemeinden und dem CVJM Arheilgen, soll zukünftig die gemeinsame Kinder- und Jugendarbeit steuern und

begleiten, Vernetzungs- und Kooperationsarbeit leisten und neue Kommunikationswege schaffen. Dazu wird herzlich zu einer Kinder- und Jugendversamm-lung am Sonntag, 21. Juni 2015, um 15 Uhr in die Ev. Kreuzkirche (Jakob-Jung-Str. 29) eingeladen.Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Aktueller Stand der Kinder- und Jugendarbeit; 3. Kon-zeptvorstellung der Arheilger Jugendvertretung (AJV); 4. Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die AJV; 5. Wahl der AJV; 6. Verschiedenes. Eingeladen und wahlberech-tigt sind alle evangelischen Jugendlichen aus Arheilgen und dem CVJM Arheilgen,

die zwischen 13 und 27 Jah-ren alt sind. Wer Interesse hat für das Amt als Jugend-vertreter/in zu kandidieren, kann sich vorab bei Gemein-depädagogin Malvina Schunk ([email protected]; 0176-51926366) oder Jugend-referentin Analena Hermani (analena.hermani@ cvjm-kreisverband-starkenburg.de; 0176-76775169) melden. Auch für Fragen stehen die beiden gerne zur Verfügung. Im Anschluss an die Kinder- und Jugendversammlung fi ndet noch ein Gesamtteamer(innen)-treffen statt, an dem man gerne teilnehmen kann. Dort werden hauptsächlich die an-stehenden Projekte, Freizeiten etc. besprochen.

Kranichsteiner Jubiläum auf dem Kirchentag

(RK) Jubiläum für das Öku-menische Gemeindezentrum Kranichstein beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. Seit 20 Jahren präsentiert sich das Gemeindezentrum mit einem Café und war bei allen Kirchentagen dabei. So auch diesmal in Stuttgart. „Ich bin immer wieder gern dabei“, sagt Carin Strobel (Mitte), Vor-sitzende des Kirchenvorstands der Philippusgemeinde Kra-nichstein und Präses der Deka-natssynode. „Man kommt mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt.“ Gespräche über die Ökumene und der Erfah-rungsaustausch über Ökume-nische Gemeindezentren seien immer wieder bereichernd.Vor allem Wasser oder Schor-le wurde am Stand begehrt. Anja und Sven Strobel (2. von rechts) und ihr Team haben für einen einladenden Raum gesorgt. „Ökologie und Nachhaltigkeit spielen beim Kirchentag eine große Rolle“, sagt Sven Strobel, der seit

zehn Jahren das Café feder-führend organisiert. Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse (links) hat bei ihrem Besuch im Café eine interessierte Begleitung mitgebracht. Min Heui Cheon ist Pfarrerin der Presbyteriani-schen Kirche in Südkorea und dort für Partnerschaften und ökumenische Beziehungen

zuständig. Aus Darmstadt und Umgebung waren als Gruppe fast 100 Leute angereist. Die Fahrt der Darmstädter hat Pfarrer Dietmar Volke als De-kanatsbeauftragter für den Kirchentag organisiert. Er hat-te vor 20 Jahren den Anstoß für einen eigenen Café-Stand der Kranichsteiner gegeben.

altkleidersammlungin der Kreuzkirchengemeinde

(MS) In der Zeit vom 23.06. bis zum 30.06.2015 sammelt die Kreuzkirchengemeinde wie-der Kleidung für die Nieder Ramstädter Diakonie.Gewünscht werden gut er-haltene Kleider, Schuhe und Bettwäsche, die im dortigen

Laden verkauft werden kön-nen. Der Erlös kommt den Heimbewohnern zugute.Wir bitten, die gepackten Säcke oder Kartons im Zelt hinter dem Gemeindezentrum Jakob-Jung-Str. 29 (Gemein-degarten) abzugeben.

heilig geist bedankt sich bei der ghV Darmstadt

(CR) Die katholische Pfarrge-meinde Heilig Geist bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Kins von der GHV Darmstadt für die großzügige Spende von 3.000 Euro.Dank dieser Unterstützung können einige der dringend notwendigen Anschaffungen

für die Tontechnik wie z.B. ein neues Mischpult, Mikrofone und Boxen realisiert werden.Die vielen musikalischen Grup-pen, die in der Pfarrgemeinde eine wichtige Rolle spielen, sind dafür sehr dankbar und freuen sich über die Neuan-schaffungen.

Nicht vergessen!

ogV-sommerfest

(UH) Auch dieses Jahr veran-staltet der Obst- und Garten-bauverein Arheilgen wieder sein traditionelles Sommer-fest. Es fi ndet am 21. Juni 2015 ab 11.30 Uhr am Funktionsge-bäude der SGA, Würzburger Straße, Sportplatz „Arheilger Mühlchen“ statt. Bei hoffent-lich schönem Wetter möchten die Vorstandsmitglieder gerne ein paar gemütliche Stunden mit allen Vereinsmitgliedern und -freunden verbringen. Schauen Sie einfach mal vor-bei, es lohnt sich!

Jugendzentrum auf stimmenfang

1.000 Euro winken(LK) Das Jugendzentrum „Pent-haus WX“ versucht in diesen Ta-gen möglichst viele Menschen dazu zu bewegen ihre Stimme abzugeben. Hintergrund ist eine Aktion der ING-DiBa, die mit dem Format „DiBaDu und Dein Verein“ insgesamt 1.000.000 Euro an 1.000 ge-meinnützige Vereine spendet.Sollte es der Trägerverein des Jugendzentrum „Spielmobil Darmstadt e.V.“ bis zum 30. Juni schaffen unter die ersten 1.000 Vereine mit den meisten abgegebenen Stimmen zu kommen, erhält das Jugend-zentrum eine Spende von 1.000 Euro. Diese Spende soll genutzt werden um zusätzli-che Projekte, wie die nun an-stehende Jugendbegegnung mit der Türkei zu ermöglichen.Wenn Sie fi nden, dass solche Projekte weiterhin stattfi n-den sollen und die Arbeit des Jugendzentrums unterstützen möchten, dann stimmen sie auf der Seite www.ing-diba.de für „Spielmobil Darmstadt“ ab!Die Kinder und Jugendlichen des Jugendzentrums freuen sich über jede abgegebene Stimme!

„nacht der Kirchen“ in Wixhausen(JJ) Unter dem Motto „Komm, sei Gast!” feiern Christen aller Konfessionen das größte Glau-bensfest Südhessens. Mehr als 50 Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen sorgen für ein vielfältiges Programm.Am 26. Juni erwatet die Besu-cher in Wixhausen um 19.30 Uhr und um 21 Uhr ein Zwie-gespräch mit dem Datterich: Der Datterich verbringt seinen Urlaub vom Himmel in Wix-hausen! Er hat sich zu einem Interview bereit erklärt und steht mit seinen Originalzita-ten Rede und Antwort. Inter-essant, dass er auf die wichti-gen und unwichtigen Fragen der heutigen Zeit schon vor 200 Jahren die Antworten wusste. Wer dieses Inter-view anlässlich der „Langen Nacht des Datterich“ am 13. Juni am Trinkbörnchen nicht

gesehen hat, kann hier Ver-säumtes nachholen. Passend zum Datterich-Thema gibt es Kochkäse mit Brot, Apfelwein und Apfelsaft.Von 19 bis 23 Uhr ist zudem das Museum geöffnet. Hier befi n-

det sich dann die diesjährige Ausstellung „Musik in Wixhau-sen“ in komprimierter Form.Zum Abschluss der Nacht der Kirchen fi ndet dann um 23 Uhr eine Andacht in der Kirche statt.

Der Datterich in Wixhausen (Rainer Lutz, rechts) und sein Interviewer (Jürgen Jourdan)

nacht derKirchen

in hl. geistÖkumenisches Projekt von Auferstehungs-,

Hl.Geist- und Kreuzkirche(KP) Am Freitag, 26. Juni, ist es wieder soweit: Die kath. Ge-meinde Hl. Geist lädt gemein-sam mit den ev. Gemeinden Arheilgens ein zur Nacht der Kirchen. Ab 19 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Pro-gramm für Groß und Klein in der Zöllerstr. 3. Nach der Eröffnung durch den beliebten Posaunenchor startet das große Kinderfest mit allerlei Spiel- und Baste-langeboten, dem bekannten Wahrsagerzelt und Stockbrot am Lagerfeuer. Ab 21 Uhr dür-fen Sie gespannt sein auf eine Tanzaufführung von Dancing Generation und eine Präsen-tation des Projektchors in der Kirche. Die Seele baumeln lassen können alle Gäste ab 22 Uhr bei meditativer Musik mit Brot und Wein am festlich gedeckten Tisch, bevor um 23 Uhr eine weitere musikalische Darbietung bei gleichzeitiger Lichtillumination stattfi ndet.Für das leibliche Wohl, kleine Erfrischungen und leckere Cocktails ist an diesem Abend bestens gesorgt. Um Mitter-nacht beschließen wir mit einem Nachtgebet und Taize-liedern am Lagerfeuer diesen Abend der Begegnungen.

DrK startet ein neues Projekt

(EO) Die Nachbarschaftshilfe des DRK startet am 24. Juni 2015 um 15.30 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen.Jeder ist herzlich eingeladen. Treffpunkt, Rotes Kreuz Ar-heilgen, Messelerstr. 112.

Die russische Kapelle

Führung am Samstag, 20.06.2015, um 15 Uhr

Der Rundgang führt Sie um und in die Russische Kapelle, die 1897 bis 1899 auf der Mat-hildenhöhe vom Petersburger Hof-Architekten Leontij Nikola-vic Benois im Auftrag des Russi-schen Zarenpaares Nikolaus II. und Alexandra, einer Schwes-ter Großherzogs Ernst Ludwigs, errichtet wurde. Sie erhalten Einblick in die Baugeschichte, die Architektur und die Symbo-lik des Sakralbaus. Die Führung fi ndet am Samstag, 20.06.2015, um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Eingang Russische Kapelle. Die Karten kosten 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darm-stadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt. Um einen sym-bolischen Eintritt in Form von 1 Euro wird gebeten.

Page 5: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 565. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Liebe Leserinnen und Leser,Spargel in der Umgebung der Nordseeinsel Borkum? Aber ja! Doch im Gegensatz zu den köstlichen Gemüsestangen der Arheilger Spargelbauern ist der „Spargel“ der Nordsee ganzjährig. Gemeint sind die Windräder im Meer, die von der Wasseroberfl äche bis zur aufgerichteten Rotorspitze auf die stolze Höhe von über 150 Meter kommen. So sind sie in der sauberen Luft auch noch in 15 Kilometer Entfernung von der Insel gut sichtbar und ähneln mit ihrer schlanken Form dem Edelgemüse. Selbst Fachleute sprechen von der „Verspargelung“ der Küsten-gewässer. Die über 1.000 Ton-nen schweren weißen Riesen lagen den Nordlichtern an-fangs schwer im Magen, doch inzwischen hat man sich weit-gehend mit dem Anblick abge-funden. Die Touristen betrach-ten die Windparks eher neu-gierig. Wirklich gestört fühlen sie sich auf Grund der Entfer-nung nicht. Und wer einmal auf Borkum gegen den Wind geradelt ist, kann sich leicht vorstellen, welche ungeheue-ren Kräfte draußen auf dem Meer in Strom umgewandelt werden. Doch zurück nach Ar-heilgen. Mit unseren biologi-schen Stangen sind wir viel besser dran, und wahrschein-lich bleiben wir hier auch von den geplanten Mega-Stromt-rassen verschont. Licht in der Bude haben wir trotzdem. Schön, gell?Ich wünsche Ihnen eine sonnige Woche.Ihre Christel Marinellis

Die Spalte

Familienrecht:Wohnvorteil ist bei Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Unterhalts-

schuldners zu berücksichtigenWohnt der Unterhaltsschuldner mietfrei im eigenen Haus, muss er sich diesen Vorteil als weiteres Einkommen zurechnen lassen.

Auf diese Rechtslage wies das Oberlandesgericht (OLG) Branden-burg in einem Unterhaltsrechtsfall hin. Dabei machten die Richter allerdings auch deutlich, dass der Unterhaltsschuldner die Finan-zierungslasten des Hausgrundstücks in Abzug bringen könne. Demgegenüber müssten die Kosten für die Wohngebäudehaft-pfl ichtversicherung und die Grundsteuer unberücksichtigt bleiben. Hierbei handele es sich um verbrauchsunabhängige umlagefähige Kosten. Diese müssten auch von einem Mieter regelmäßig über die Nebenkostenabrechnung gezahlt werden. Sie seien also keine besondere Belastung des Wohneigentümers. Entsprechend seien sie aus dem notwendigen Selbstbehalt zu fi nanzieren.

Wir bieten auch Mediation in Erb- und Familienangelegenheiten!

Gesundheitsforum im Marienhospital:

herz aus dem taktWie gefährlich Herzrhyth-musstörungen sein können und unter welchen Umstän-den ein Schlaganfall droht, das erfahren die Besucher des nächsten „Gesundheits-forums im Marienhospital“ am Mittwoch, 24. Juni, zum Thema „Herz aus dem Takt – Droht der Schlaganfall?“. Dr. Peter Oberst, Kardiologe und Leitender Oberarzt der

Klinik für Innere Medizin am Marienhospital, erklärt, welche Ursachen Herzrhyth-musstörungen haben können, wie die Diagnose erfolgt und welche Therapiemöglichkei-ten bestehen.Der kostenlose Vortrag be-ginnt um 18 Uhr im Fortbil-dungsraum (5. OG) des Mari-enhospitals. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

sommer-sonntags-Brunch auf der schlossterrasse

Eine Tradition lebt wieder auf: jeden ersten Sonntag im Monat Jazzbrunch mit Martin Michel

(CE) Wohl wussten die Land-grafen früherer Jahrhunderte, warum sie sich ausgerechnet diesen Ort für ihre Jagd- und Lustvergnügungen erwählten. Das Areal des Jagdschlosses Kranichstein im Nordosten von Darmstadt gilt als einer der schönsten Plätze im weiten Um-kreis. Längst hat sich das auch unter den Menschen der heu-tigen Zeit herumgesprochen, und so erfreuen sich Ausfl ügler ebenso wie Übernachtungs-, Fest- und Tagungsgäste an dem zauberhaften Ambiente rund um das verspielte Renais-sanceschloss und den idyllischen Backhausteich. Feinschmecker kommen im Restaurant „Kava-liersbau“ auf ihre Kosten. Wie damals zur Landgrafen-zeit spielt sich jetzt im Sommer das Geschehen vorwiegend im Freien ab. Entsprechendes Wetter vorausgesetzt, wird auf der Schlossterrasse fürs Mittag- und Abendessen ein-gedeckt, und auch zu Kaffee und Kuchen kann man sich

hier niederlassen. Sonntags zur Brunch-Zeit heizt die Crew auf der Terrasse die Grillstation ein. Während des Verzehrs der Köst-lichkeiten aus Michael Albertis Küche wandert der Blick in den gepfl egten Schlossgarten und dort von Blüte zu Blüte. Liege-stühle und Hängematten laden zum Entspannen ein. Abends lodern oft die Flammen eines Lagerfeuers, das Hoteldirektor Stefan Stahl zur Freude der Gäs-te angelegt hat. Obwohl das Vorhandene be-reits attraktiv genug erscheint, sorgt die Hoteldirektion mit Angeboten und Events für noch mehr Erlebnisse. Aktuell liegt der Fokus auf dem Sonntags-Brunch. Ab dem 5. Juli und dann an jedem ersten Sonn-tag im Monat wird daraus ein „Jazzbrunch“. Dazu hat die Ho-teldirektion das Martin Michel Trio engagiert, das bereits in früheren Zeiten regelmäßig im Hotel aufgetreten ist. Zu Sup-pen, Salaten, warmen Speisen und süßen Desserts erklingen

an diesen Tagen Ohrwürmer von Jazz-Legenden wie Miles Davis, Duke Ellington und Jimmy Smith, wobei Kenner am Einsatz einer klangstarken Hammond-B3-Orgel ihre Freu-de haben werden. Andere, aber nicht weniger unterhaltende Töne schlägt der Sänger und Entertainer Rick Cheyenne aus dem Rheingau an. Mit seiner sonoren Stimme und vier Gitarren gibt er Hits aller Sparten aus seinem erstaun-lichen Repertoire zum Besten – ebenfalls beim Brunch am 12. und 26. Juli sowie am 9. August. Unabhängig von der Musik-begleitung kann an jedem Sonntag von 12 bis 15 Uhr im Hotel Jagdschloss Kranichstein gebruncht werden. Inklusive Aperitif und Kaffee zahlen Erwachsene 32 Euro, Kinder (7 - 12 Jahre) 9,90 Euro, Kinder bis 6 Jahre sind frei. Reservierung wird empfohlen unter 06151 13067-0. Weitere Informatio-nen: www.hotel-jagdschloss-kranichstein.de.

rettungshund „Belchique“in Kita am ruthsenbach

(BK) Am Dienstagnachmittag, 12.05.2015, besuchte Frau Gilles mit Tochter Shirley und ihrem Rettungshund „Belchique“ die Kindertagesstätte am Ruthsen-bach zum Thema: Verhalten von Hunden. Die Regenbo-genkinder, die in diesem Jahr eingeschult werden, wählten sich vor knapp einem Jahr in das Thema: Tiere und Pfl anzen ein. Die Reise ging über die ganze Erdkugel zu verschiede-nen Kulturen, Menschen und Tieren und landete am Schluss in Deutschland und deren Haustieren. In Kleingruppen haben die Kinder vor der Schule noch einmal die Mög-lichkeit verschiedene Themen durch Rollenspiele, Basteln, Musizieren, Singen, Malen, Bewegungsspiele etc. zu be-arbeiten und zu vertiefen. Dabei war Frau Gilles und ihr Rettungshund ein Höhepunkt unseres Themas. Die Kinder bekamen das Verhalten von Hunden, deren Körpersprache anschaulich aus einem Hunde-verhaltensbuch und praktisch an „Belchique“ gezeigt.Es wurden Beispiele gezeigt, bei denen ein Hund niemals angefasst werden darf: fl etschende Zähne, hochste-hender Kamm oder ängst-lich eingezogener Schwanz, sowie alles was mit seinem Futter oder Spielzeug oder schlechten Erfahrungen mit Menschen zu tun hat. Kinder

sollen abschätzen lernen, wann sie sich einem Hund nähern können und wann nicht. Wenn sich ein Hund ab-wendet, wenn er zum Spielen aufgefordert wird, muss man ihn in Ruhe lassen. Das müssen Kinder und auch Erwachsene respektieren. Hunde haben je nach Rasse, oder Erfahrungen mit Menschen unterschiedliche Toleranzschwellen und können bei Überforderung aggressiv werden und das besonders in größeren Kindergruppen.„Belchique“ wird auch als Rettungshund in Krisengebie-ten eingesetzt und hat eine Ausbildung ab-solviert, um Erdbebenopfer/Opfer allge-

mein etc. zu fi nden. Ein Hund wird mit Spielzeugen und sehr viel Lob belohnt, wenn es ein Opfer fi ndet. Obwohl sie ein sehr kinderfreundlicher Hund ist, braucht sie bei Einsätzen in Krisengebieten oder im Kindergarten ihre geregelten Pausen. Die Kinder freuen sich jedes Jahr, wenn „Belchique“ als gutgelaunter Hund mit auf-merksam aufgestellten Ohren und wedelndem Schwanz, zu uns in die Einrichtung kommt und mit seiner Herrin Frau Gilles den Kindern und uns wichtige prophylaktische Ver-haltensregeln beibringt, damit wir im Umgang mit Hunden auf der sicheren Seite bleiben.

Page 6: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 665. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

DRK Wixhausen

Blutspende(GS) Sommerzeit, Urlaubszeit und spaß in der Natur. Aber auch die Unfälle erhöhen sich in dieser Zeit. Es werden mehr Blutkonserven gebraucht als es Blutspender gibt. Das heißt die Reserven werden weniger. Daher gehen Sie Blutspenden, auch wenn draußen das Wetter toll ist. Eine Stunde dauert eine Blutspende von der Vorberei-tung bis zur kurzen Ruhepause, kann aber Menschenleben ret-ten. Das DRK Wixhausen bittet zur Blutspende am Freitag 26. Juni 2015, in Wixhausen, Georg-August-Zinn Schule, Bert-Brecht Straße. Sie können ab 17.30 Uhr und bis 21 Uhr Blutspenden. Das DRK Wixhausen bittet alle Spender ihren Blutspendeaus-weis, oder wenn noch nicht vor-handen, ihren Personalausweis mit zubringen. Spenden kön-nen alle gesunden Menschen zwischen 18 und 70 Jahren. Das Blutspendeteam vom DRK Wixhausen freut sich auf ihren Besuch. Weitere Informationen fi nden Sie unter der kostenlo-sen Hotline 08001194911 des DRK Blutspendedienst. Das DRK Wixhausen können Sie unter der DRK Handynummer 0172/140242 oderunter www.drk-wixhausen.de erreichen. Hier fi nden Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner. Man sieht sich am Freitag, 26. Juni 2015, zum Blutspenden.„Fassen Sie sich ein Herz – helfen Sie Helfen“

CDu DarmstadtDarmstadt 98 und die

Sportförderung der Stadt(AA) Die Euphorie um den Aufstieg der Achtundneunzi-ger von der Dritten Liga in das Oberhaus des deutschen Fuß-balls hält weiter an. Neben der Freude über den großartigen Erfolg der „Lilien“ beschäftigt die Politik die Frage, welchen Beitrag die Stadt dazu zu leisten hat. Das Stadion am Böllenfalltor hat schon besse-re Zeiten gesehen und schreit nach einer Modernisierung und Erweiterung. Aber auch die vielen Sportvereine in der Stadt betreiben Sportstätten und –anlagen, die mit hohem fi nanziellen Aufwand funk-tionsfähig gehalten werden müsse. Und da jeder Euro, den die Stadt vom Steuerzah-ler anvertraut bekommt, nur einmal ausgegeben werden kann, hat die Stadt sachge-recht zu entscheiden. Der Themenstammtisch „motzen und machen“ der Darmstäd-ter CDU hat unter dem Thema „Darmstadt 98 und die Sport-förderung der Stadt“ den Sportdezernenten der Stadt, Bürgermeister Rafael Reißer gebeten, darzulegen, welche Aufwendungen von Seiten der Stadt für die allgemeine Sportförderung vorgesehen sind und welche Sonderauf-wendungen für den Bundes-ligafußball notwendig sind. Zu dem öffentlichen Stamm-tisch, der am kommenden Dienstag, 23. Juni, um 18 Uhr im Restaurant „Stadtweg“, Thomas-Mann-Platz 8, statt-fi ndet, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herz-lich eingeladen.

DrK aktive senioren Wixhausen Am Sonntag in die Ostendstraße!

(EV) Am Sonntag, 21. Juni 2015, kann die Küche kalt bleiben. In der Ostendstraße 27-29 wird ab 11 Uhr gegrillt! Zum musikalischen Frühschop-pen spielt bis 14 Uhr „Brandy Beatles Complete“. Die be-kannte Beatles-Cover-Band besteht bereits seit 36 Jahren und ist eine der erfahrendsten und besten Beatles-Gruppen Deutschlands. Wer vor Köni-gin Silvia und Michail Gorbat-schow gespielt hat, garantiert auch in Wixhausen ein selte-nes Erlebnis. Von 14 bis 17 Uhr kann man zur Musik von Thomas Pabst Kaffee trinken. Die beliebten selbstgebackenen Kuchen sind reichlich vorhanden. „Der Pabst“ spielt Unterhaltungs- und Tanzmusik von Walzer bis Disco-Fox. Es darf getanzt werden! Besondere Höhe-punkte sind die Beiträge des Männergesangvereins „Lie-derkranz“, des Frauenchors „WIDANOVO“ und des Duos „Kabbaratz“. Von 17-18 Uhr gibt es wieder Grillgut. Erleben Sie den Auf-tritt von „Frank Sinatra“ und

zum Schluss das Trompetenso-lo „Il Silenzio“. Das alles, weil die Aktiven Senioren als Gemeinschaft im Ortsverein Wixhausen des Deutschen Roten Kreuzes fünf Jahre alt geworden sind. Sie sind außerdem zurzeit bundesweit unter den ersten zehn Bewerbern für den Preis „Engagiert im Deutschen Roten Kreuz“, mit dem her-ausragendes ehrenamtliches

Engagement ausgezeichnet wird. Kommen Sie am Sonntag, 21. Juni 2015 zu der Veran-staltung, die Ihnen gefällt, oder bleiben Sie vom An-fang bis zum Zapfenstreich, es lohnt sich. Im Juli ist, wie üblich, Sommerpause in der Ostendstraße. Ab 4. August 2015 geht es dann mit neu-em, spannendem Programm weiter.

Am 21. in der Ostendstraße: „Brandy Beatles Complete“

gewerbeverein Kranichstein(gVK) begrüßt neumitglied

Reiterschänke Kranichsteiner Hof Gastro KG„Der Gewerbeverein Kranich-stein (GVK) freut sich, die Reiter-schänke des Kranichsteiner Hofs Gastro KG, Kranichsteiner Straße 252, 64289 Darmstadt-Kranich-stein, als neues Mitglied recht herzlich begrüßen zu dürfen. Wir wünschen dem Geschäfts-führer, Holger Grimm, und sei-nem Team für das unternehme-rische Vorhaben für die Zukunft alles Gute und erfolgreiche Ge-schäfte“, sagten Santi Umberti, Vorsitzender des Gewerbever-eins Kranichstein (GVK) und Hannelore Pfeng-Kalbhenn, GVK-Vorstandsmitglied.„Am Waldrand von Darmstadt-Kranichstein gegenüber des Jagdschlosses gelegen, fi nden Gäste im Herzen einer weit-läufi gen und traditionsreichen Reitersportanlage eine neue kulinarische Insel zum Verwei-len. Die saisonale und abwechs-lungsreiche deutsche Küche der Reiterschänke des Kranichstei-ner Hofs ist auch von internati-onalen Einfl üssen geprägt und bietet Gästen ausnahmslos beste Qualität aus der Region Rhein-Main-Neckar zu fairen Preisen“, so Holger Grimm.„Der Innenhof der Reitersport-anlage präsentiert sich in den Sommermonaten als Biergar-ten mit Service unter den alten

Kastanien und in Blickweite der beeindruckenden alten Ei-che. Aber auch das von Grund auf neu gestaltete Restaurant lädt bei frischeren Temperatu-ren ganztägig zum Lunch, Café oder Dinner in heller, freund-licher Atmosphäre ein“, sagte Grimm weiter.„Unabhängig ob Jung oder Alt, Bier oder Wein, Sekt oder Schorle, Drinnen oder

Draußen, Reiter oder Rad-fahrer - hier ist bestimmt für Jede und Jeden etwas dabei. Deswegen freut sich das Team der Reiterschänke des Kranich-steiner Hofs auf den Besuch von vielen Gästen“, so Grimm abschließend.GVK, Ihr Partner für einen starken Standort Darmstadt-Kranichstein! www.gewerbe-verein-kranichstein.eu

v.l.n.r.: Hannelore Pfeng-Kalbhenn (GVK-Vorstandsmitglied), Hol-ger Grimm (Geschäftsführer Reiterschänke Kranichsteiner Hof Gastro KG), Markus Winkler (Geschäftsführer Kranichsteiner Hof GmbH) und Santi Umberti (GVK-Vorsitzender) Quelle: GVK

Frauen-Power auf Fun-ForumGroßes Interesse am Vortrag von Andrea Mohr zur ganzheitlichen Frauenheilkunde(UK) Warum die Mammografi e und manch andere Vorsorge-Untersuchung mit Vorsicht be-trachtet werden müssen, man sich vor Impfentscheidungen gut informieren sollte, welche pfl anzlichen Alternativen es zu Antibiotika gibt oder warum Hafermilch gesünder ist als Kuh- oder Sojamilch, darüber sprach Andrea Mohr, Heil-praktikerin für ganzheitliche Frauengesundheit, am letzten Donnerstag im Erzhäuser Mar-garetenhof. Die Themen, wie Wechseljahre, Hormonstörun-gen oder Immunstimulation fanden großes Interesse: Über 40 Zuhörer kamen - vor allem Frauen und eine „Hand voll“ Männer, die ebenfalls einiges an Informationen mit nach Hause nehmen konnten.Die Kronbergerin Andrea Mohr war auf Einladung der Fairen Unternehmer (FUN), im Rah-men der Veranstaltungsreihe FUN-Forum, nach Erzhausen gekommen. Christina Seibold von den Fairen Unternehmern übernahm mit charmanten und persönlichen Worten, die Vorstellung von Andrea Mohr. Deren gut anderthalbstündi-ger Vortrag war gespickt mit

interessanten Tipps und An-regungen für eine gesündere und bewusstere Lebensweise. Andrea Mohr betonte in ih-rem Vortrag die Wichtigkeit der Schulmedizin, zeigte aber auch deren Schwächen und Versäumnisse auf.Vor allem betonte sie die Selbstbestimmung der Patien-ten: „Lassen Sie sich nicht alles erzählen, vor allem nicht ein-schüchtern, holen Sie sich eine zweite Meinung ein, pochen Sie auf Ihre Rechte, informieren Sie sich gründlich.“ Viele Nach-

fragen aus dem Publikum und an den Vortrag anschließende Gespräche in kleineren Kreisen bei einem Glas Wein rundeten dann den Abend ab.Der Verein Fairer Unternehmer wird das FUN-Forum nach der Sommerpause mit interessan-ten Vortragsabenden fortset-zen. Die Veranstaltungsreihe wendet sich an alle, die über ihre Hutkrempe hinausschauen wollen, sich für Neues interes-sieren, weiter- und querdenken wollen. Infos über www.faire-unternehmer.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine netteBedienung/Servicekraft

KGV Restaurantim Kleingärtnerverein

Darmstadt-Kranichstein 1923 e.V ☎ 0152-21035762

Aktionstag im Zoo Vivarium„Wir malen unser Tier-T-Shirt“ am 21. Juni

(PSD) Am kommenden Sonn-tag, 21. Juni, können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren beim Aktionstag „Wir malen unser Tier-T-Shirt“ von 13 Uhr bis 17 Uhr im Zoo Vivarium wieder unter pädagogischer Anlei-tung Textilien mit tierischen Motiven kreativ verschönern

und sich damit ein individuel-les Kleidungsstück anfertigen.Treffpunkt ist an der Zooschu-le. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 06151/13 3392 wird gebeten. Es wird belast-bare Kleidung für die Kinder empfohlen. Die Kosten betra-gen 10 Euro.

19.00 Uhr

Zum Goldnen LöwenArheilgen

Notar Alexander PfeifferFachanwalt für Erbrecht

28. Wixhäuser Kerblauf Anmeldung jetzt frei

(YM) Entgegen einer Tendenz, teilweise in den Gemeinden Volksläufe organisatorisch nicht mehr stemmen zu kön-nen, fi ndet in Wixhausen auch dieses Jahr der Kerblauf des TSG Wixhausen statt – und zwar am Kerbsamstag, 29. August 2015. Das Internet-Anmeldeportal (www.kerblauf-wixhausen.de) ist freigeschaltet, die ersten 200 Anmeldungen erhalten das begehrte Shirt. Wie im letzten Jahr gibt es – nach den Kinder-Wettkämpfen – einen 4- und 6-km-Lauf, letztere Strecke auch für Walker und Nordic

Walker. Möglich gemacht wird das in diesem Jahr durch die Hauptsponsoren HGS-Haus-verwaltung, Lortzing-Apotheke und Schlosserei Laumann sowie den weiteren Förderern M. Benz Haustechnik, Fenster-Kühnen, Runners Point, Darmstädter Privatbrauerei, Euronics Haist Electronic , Georg Schmidt & Söhne GmbH, Kfz-Reparaturen Deuker, Kiosk & Postagentur Müller, Metzgerei Huck, Uhren Müller. Und nicht zuletzt durch die vielen ehrenamtlichen Hel-fern innerhalb und außerhalb der TSG Wixhausen.

darmstadtiumAusgezeichnete Technologie trifft auf

die Ursprünge der StadtBesichtigung des 2007 eröff-neten Wissenschafts- und Kongresszentrums mit der ein-maligen Architektur von Talik Chalabi. Erklärt werden Funktionalität und Technik des Hauses - wie z.B. der Calla, das prädestiniert ist als klimafreundlicher und innovativer Tagungsort. Die Führung fi ndet am Sonntag,

28.06.2015, um 11 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Eingang darmstadtium. Die Karten kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencen-ter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Schränke nach Maßwww.fertigbaugeier.de

0 61 51 - 91 83 59 2 [email protected]

Mittwochs online...

ARHEILGER- POST.DE

Page 7: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 765. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Telefon 06150

70700615006150

WIR SINDUMGEZOGEN!

Brückengasse 1

64291 Da-Wixhausen(ehem. Gasthaus „Sonne“)

Inh. Basile Antonio & Preite Fausto

www.pizzeria7070.de

WIXHÄUSER KEBABHAUSWIXHÄUSER KEBABHAUS

NEUERÖFFNUNG

WIXHÄUSER KEBABHAUSWIXHÄUSER KEBABHAUS

ÖffnungszeitenDienstag - Donnerstag 11.00 - 22.00 UhrFreitag - Samstag 11.00 - 23.00 UhrSonntag 12.00 - 21.00 Uhr

Montags Ruhetag

NEUERÖFFNUNG

NEUERÖFFNUNG

Messeler-Park-Str. 31

64291 Da-Wixhausen

Inhaber O. Anderson

Telefon: 0 6150

9 17 27 36

Page 8: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 865. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

„Wie ticken eigentlich unsere stadtverordneten?“

(WH) Mit dieser knackigen Über-schrift und Frage auf Plakaten und Handzetteln wurden Bürger in Arheilgen eingeladen, sich ein Bild von den Stadtverordneten der UWIGA zu machen.Ihre Fraktionssitzung, ansons-ten im Büro der Grafenstraße stattfi ndend, verlegte die UWIGA als öffentliche Veran-staltung am 9. Juni 2015 in den „Löwen“ nach Arheilgen.Zuvor hatte man in Bessungen und in Eberstadt gute Erfah-rungen mit gleichartigen, rege besuchten öffentlichen Sitzun-gen gemacht.„Wir wollen nicht nur von Transparenz und Bürgerbetei-ligung reden, sondern diese ganz praktisch durchführen, indem wir uns den Fragen,

Anregungen und Kritiken der Bürger stellen und über unsere Aktivitäten und Möglichkeiten berichten“, so die einleitenden Worte von Helmut Klett. Dann stellten sich die UWIGA-Frakti-onsmitglieder kurz vor: Helmut Klett, freier Architekt und Frak-tionsvorsitzender, Erich Bauer, selbständiger Stadtplaner mit eigenem Büro und Wolfgang Heinz, ebenfalls selbständig im Bereich Maschinenbau und Mechatronik. Drei Selbständige also, ein eher ungewöhnliches Berufsbild in der Stadtverord-neten-Versammlung.Peter Nis-sen komplettiert die UWIGA-Mannschaft und gehört dem ehrenamtlichen Magistrat an.Bei den Sachthemen ergab sich spontan die Frage eines Bür-gers nach einem evtl. Standort des neuen SV 98-Stadions in Arheilgen. Der bislang von der Koalition favorisierten Lage am Böllenfalltor wird durch die Notwendigkeit, dort nun auch einen Bebaungsplan aufstellen zu müssen, das Hauptargument für diesen Standort entzogen.Die Standortfrage ist somit eigentlich wieder offen. Dies wird die UWIGA in der nächsten StaVo deutlich thematisieren.Andere Themen betrafen den Thomas-Mann-Platz, die Um-gestaltung der Weiterstädter Straße, die neue Nutzung des denkmalgeschützten, jetzt verlassenen Polizei-Gebäudes und des Feuerwehr-Areals nach Auszug der Feuerwehr, sowie die Gestaltung der Frankfurter Straße in Höhe ehemaliger Glas-pyramide mit dem geplanten neuen “Emanuel-Merck-Platz”.Die Vertreter der UWIGA er-läuterten zum einen allgemein den parlamentarischen und in-haltlichen Ablauf bei Anfragen, Vorlagen, Anträgen und bezo-gen zum anderen beispielhaft Position zu speziellen Projekten und deren inhaltlichen Fragen.

Als Schwerpunkte kristallisier-ten sich die Weiterstädter Str und der geplante Vorplatz vor Merck auf der Frankfurter Str. heraus Bei letzterem hatte die UWIGA durch eine Anfrage an den Magistrat versucht etwas mehr Licht in das Planungsdun-kel zu bringen. Die Antworten fi elen allerdings sehr weit auslegbar und vage aus, ließen jedenfalls die viel beschworene Transparenz vermissen.Bei beiden Projekten wird be-mängelt, dass die Planungen der Stadt die eigentliche Funkti-on von Straßen einer optischen Aufwertung opfern werden.In der Weiterstädter Str würden mehr als die Hälfte der vorhan-denen Parkplätze entfallen und Engstellen entstehen. Die Be-schlusslage lässt hier nur noch Detail-Änderungen zu, was aber nicht ausschliesst, dass die entfallenen PKW-Abstellplätze an anderer Stelle in der Nähe geschaffen werden.In der Frankfurter Str könnte aus den Antworten des Magistrats zu den Fragen interpretiert wer-den, dass ein Platz vor Merck ent-stehen soll mit nur noch einspuri-ger Straßenführung je Richtung, sowie einer Tempo 30-Zone über den Platz. Hier gibt es öffentlich bekannt noch keine detaillierten Pläne, wie wohl vermutet wer-den kann, dass eine Firma wie Merck diesbezüglich schon sehr detaillierte Vorstellungen hat und fertige Pläne längst in der Schublade liegen.Abschließend verwies die UWIGA nochmals auf ihren Wunsch hin, einen Ortsbeirat in Arheilgen zu etablieren. Der könnte als autorisiertes und de-mokratisch gewähltes Gremium Angelegenheiten des Ortsteiles besser regeln, bürgernah disku-tieren und vor allem auch real mitbestimmen und nicht nur Empfehlungen und Wünsche formulieren.

hessens Vize-nachwuchs-ersthelfer kommen aus arheilgen

(AB) Vergangenen Samstag fand in Dietzenbach der hes-sische Jugendrotkreuz (JRK) Landeswettbewerb statt. Sie-ben Nachwuchs-Rotkreuzler aus Arheilgen hatten sich bereits im März durch den Sieg beim Kreiswettbewerb dafür qualifi ziert und stellten sich dementsprechend der Herausforderung.Besonders im Bereich „Erste Hilfe“ konnte das einge-spielte Team punkten und sicherte sich am Ende den zweiten Platz. Nicht nur ihr theoretisches Wissen stellten die sieben Mädels unter Be-weis, sondern zeigten auch in praktischen Übungen, wie Verletzte richtig und schnell versorgt werden und wie

man Betroffene betreut.Neben Aufgaben im Erste-Hilfe-Bereich bestand der Par-cour aus weiteren Stationen in den Bereichen „Soziales“, „Musisch-Kulturell“, „Rot-

kreuz“ und „Spiel&Spaß“. Auch hier konnten sich die Arheilger Jugendrotkreuzler behaupten und belegten insgesamt den fünften Platz.www.jrk-arheilgen.de

Hundeverein Arheilgen

tag der offenen tür mit buntem Programmund infos rund um den hundesport

(MM) Am Sonntag den 12. Juli 2015 lädt der Arheilger Hun-deverein zum Tag der offenen Tür ein. Es wird ein buntes Pro-gramm aus Vorführungen der verschiedenen Sportarten, wel-che der Hundeverein anbietet, und einem Hunderennen für Jedermann geben.Hier kann sich jeder Interessier-te oder auch Neulinge ansehen, was mit dem Partner Hund so alles möglich ist und welche Hundesportarten es heut-zutage gibt, denn gerade in den letzten Jahren haben sich einige neue Hundesportarten entwickelt. Beim Hunderennen für Jedermann kann jeder Hund für einen kleinen Beitrag von 1 Euro pro Start mitmachen, es wird eine Klasse für kleine und eine Klasse für große Hunde geben. Nach der letzten Vor-führung besteht die Möglich-

keit mit seinem Hund unter Anleitung eines Trainers einen Trainingsparcours einmal selbst auszuprobieren.10 Uhr - Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden und Erläuterung des weiteren Ablaufs, dabei sind alle Zeit-angaben Richtzeiten. 10.15 Uhr - Vorführung der Turnier-hundsportgruppe (THS), ein actiongeladener Sport bei dem nicht nur der Hund, son-dern auch der Hundeführer gefordert ist. 10.45 Uhr - Hun-derennen Part 1, um jeden Besucher die Möglichkeit zu geben daran teilzunehmen, ist es in drei Abschnitte unterteilt. Sie haben also auch wenn Sie etwas später kommen, noch die Möglichkeit daran teilzu-nehmen. 11 Uhr - Vorführung der Begleithund Gruppe(BH), die „Grundschule“ der Hunde

und der Einstieg in die verschie-denen Hundesportarten. 11.30 Uhr - Vorführung der Rally Obedience Gruppe, folgt den Schildern und das möglichst schnell. 12 Uhr - Hunderennen Part 2. 12.15 Uhr - Vorführung der Longier-Gruppe hier gibt es mehr als den Hund einfach nur im Kreis rennen zu lassen, lassen Sie sich überraschen. 12.45 Uhr - Hunderennen Part 3, hier gibt’s nun die letzte Möglichkeit am Hunderennen teilzunehmen. 13 Uhr - Vorfüh-rung der Obedience-Gruppe, ein Sport bei dem es um das perfekte Miteinander zwischen Mensch und Hund geht. 13.30 Uhr - Siegerehrung für das Hunderennen. 13.45 Uhr - Vor-führung der Spürhundsport-Gruppe, hier geht’s immer der Nase lang. 14.15 Uhr - Vor-führung der Fun-Gruppe, für

jeden der seinen Hund artge-recht auslasten möchte, ohne Turnierambitionen zu haben. 14.45 Uhr - Gemütliches Bei-sammensitzen.Gefeiert wird auf dem Vereins-gelände des RSGV DA-Arheil-gen, es wird gegrillt und der Durst kann auch gestillt wer-den. Jeder ist willkommen, der in netter Runde ein paar schö-ne Stunden verbringen möchte. Wir würden uns freuen, zahl-reiche Gäste und Mitglieder auf unserem Vereinsgelände be-grüßen zu dürfen. Hunde, die mitgebracht werden, müssen über eine gültige Tollwutimp-fung verfügen (Impfausweis bitte mitführen).Allgemeine Vereinsinformati-onen, sowie Informationen zu den einzelnen Übungsstunden gibt es auch auf unserer Website www.hundevereinarheilgen.de.

ANZEIGEN IN IHRER ARHEILGER POST

BIS ZU

77.500 EXEMPLARE

IM MONAT!

Erreichen Sie immer den richtigen Empfänger!

MEDIENVERLAG printdesign24 GmbH · Eulerweg 11 · 64291 Darmstadt-Arheilgen · Tel. 06151 - 374647 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 11

63. Jahrgang KW 1 nr. 1 - DOnnErSTag, 3. Januar 2013

ARHEILGER POST

wer+was+wo=www

.arheilgen.de

nagel- und

FuSSPFlege entrÜMPlung

und entSOrgung

SCHnÄPPCHenMarKt

runD uMS HauS

FaHrZeuge

KÖrPer u. geISt

„Ein Weg entsteht,

indem man ihn geht...“

Praxis für Systemische Beratung

KARIN BERNET

WENCE RUPERT

Supervision, Beratung und

Unterstützung

für Einzelpersonen oder Paare

• in Krisen- oder Konfl ikt-

situationen

• in Übergangssituationen

des Lebens

• bei Schwierigkeiten in der

Partnerschaft

• bei Sexualproblemen

• in Phasen der Trennung

oder neuorientierung

• bei Problemen im Berufs-

alltag

in arheilgen, untere Mühlstr. 35

☎ 01577-1905058

☎ 06151-1590815

Termine nach Vereinbarung

Goldschmiedin

übernimmt Ihre

umarbeitungen & reparaturen

☎ 06151-6277179

Biometrische Passfotos

in Arheilgen

in Studioqualität

4 Stück € 12,50

Biggis Fotoart · Birgit Göricke

Felchesgasse 3 · Arheilgen

www.biggisfotoart-darmstadt.de

Termine auch abends und am

Wochenende.

rufen Sie mich an:

☎ 06151-1015246

oder 0170-4073221

Firma Piccobello sauber!

unser unternehmen orientiert

sich an Kundenwünschen.

Kostenlose Beratung.

Wir bieten:

Maler- & Trockenbauarbeiten,

Innen und außen,

Tapezieren, Stucco Veneziano

Spachtel Technik, Teppich-

boden, Laminat, PVC, Fliesen

verlegen, hausmeister- und

reinigungsarbeite

und viel mehr.

Besuchen Sie unsere Seite:

www.piccobello-sauber.vpweb.de

Tel/Fax: 06151-2786370

Kontaktieren Sie uns!

Wir würden uns sehr freuen,

wenn Sie einer unserer

Kunden werden!

! Hey – Stop !

net glei fortschmeiße,

des kann mer bestimmt

noch ma schweiße!

· SCHWEIßEN

· REPARIEREN

· ÄNDERN

· ANFERTIGEN

· EDELSTAHL

· STAHL

· ZINKBLECH

01577-2095964

KLEINMETALLARBEITENMARKUS

FÄHNRICH

Firma Schorschbau bietet an:

alle Bausanierungsarbeiten/

Häuser und Wohnungen,

Heizung, Sanitär, schöne Bade-

zimmer aus einer Hand, u.v.m.

Hohe Qualität & Zuverlässigkeit

zu günstigen Preisen

☎ 06150-8668629 oder

0176-64226024

Hausmeister und

Gartenservice

führt aus!

• Renovierungsarbeiten

• Gartenarbeiten aller Art

• Montagearbeit und Wartung

Abflussreinigung:

• Notdienst

• Rohrreinigung u. Reparatur

• TV. u. Rohr-Renovation

Fa. Helmut Reeg

Telefon 0 6151/37 73 57

FrISur/KOSMetIK

Mobiler Friseurservice

Ingeborg Dilger

Kreative und persönliche

Beratung

Typgerechte und moderne

Frisuren für Damen,

Herren, Kinder

Kompetente Ausführung zum

fairen Preis durch erfahrene

Friseurmeisterin

Termine nach telef. Vereinbarung

Telefon 06151-7 87 47 22

Mobil 0162-9 39 34 53

Nasse Keller,

feuchte Wände

legt kurzfristig + langlebig trocken

Telefon 0 6150/8 28 34 oder

0172-9 5810 42

MERCEDES - Jahreswagen

und gepflegte Gebrauchtwagen

Autohaus HIRCH

Versäumen Sie nicht unsere tollen

Angebote. Günstige Finanzierung,

Inzahlungnahme möglich.

DARMSTADT-WIXHAUSEN

Messeler-Park-Str. 124 a (an der B3)

Tel.: 06150/7497

www.autohaus-hirch.de

AG

OY

Dienstags

18 uhr · anfänger

20 uhr · Mittelstufe

Mittwochs

9 uhr · Mittelstufe

18 uhr · Mittelstufe

20 uhr · Fortgeschrittene

Karfried Kessler, Yoga-Lehrer (BYV)

www.yoga-in-kranichstein.de

☎ 06151-6699511 oder

0176-20001367

med. Fußpflege

Petra Stumpf (Podologin)

Frankfurter Landstraße 13

64291 Darmstadt-Arheilgen

Telefon 0 6151/37 3813

Psychomotorik

für Kinder

ganzheitliche

Entwicklungsförderung -

lernen durch Bewegung

Entspannung

Shiatsu (akupressur)

Cranio-Sacrale Körperarbeit.

Christine Gunder

06151 / 71 79 91

www.shiatsu-gunder.de

www.spiel-erlebnisraum.de

Hof- und Gehwegpflaster

verlegt preisgünstig seit 1995

I.D. Bau GmbH

Telefon 0 6151/42 3017Nasse Wände?

Feuchte Keller?

Kanal defekt?

Preisgünstige Lösungen und Aus-

führung durch

I.D. Bau GmbH

Telefon 0 6151/42 3017

Kostenlose Abholung von

Eisen und Metall aus Keller,

Speicher oder Wohnung sowie

Entkernung, abbrucharbeiten

und haushaltsaufl ösungen.

☎ 06151-1301890 oder

0175-7465705

Rucki-Zucki

· Entrümpelungen

· Messiewohnungen

· Kleintransporte

· haushaltsaufl ösungen

· Entkernungen

· hausmeisterservice

und mehr...

☎ 06151-666816 oder

0172-4702814

Ergotherapie

in Arheilgen

Tatenkraft

Praxis für Ergotherapie

Marc Sauerwein

Staatlich geprüfter Ergotherapeut

Albrechtstraße 1

64291 Darmstadt - Arheilgen

Tel.: 06151 951 613 8

Fax: 06151 951 613 7

Mail: [email protected]

Web: tatenkraft.de

Fachbereiche:

Pädiatrie (Kinder), Neurologie,

Geriatrie (ältere Menschen)

Hausbesuche sind möglich!

Alle Kassen!

Buchbindearbeiten

Diplom-, Examensarbeiten

alle Buchreparaturen

Buchbinderei Dingeldein

Telefon 06151/371216

Sonja’s Friseurladen

Frankf. Landstr. 165, DA-Arheilgen

Telefon 0 6151/ 37 25 88

www.sonjas-friseurladen.de.vu

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-18 Uhr

Sa. 7.30-13 Uhr

Für Freitag und Samstag

Anmel dung erbeten!

Jetzt auch auf Facebook!

Partyservice Lotz

Inh. heiko Lotz

Partyservice und Catering

für Ihre Events & Feiern

Sie laden Ihre Gäste ein,

wir kümmern uns um den Rest.

Jägertorstr. 154

64289 Darmstadt

[email protected]

☎ 06151-3686334

Metzgerei Lotz

Inh. heiko Lotz

heiße + kalte

Frühstückstheke

Mittagstisch von Mo. - Fr.

2 verschiedene gerichte

Öffungszeiten:

Mo Di Do Fr 7.00 - 18.00

Mittwoch 7.00 - 15.00

Samstag 7.00 - 13.00

Jägertorstr. 154

64289 Darmstadt

[email protected]

☎ 06151-3686334

Sie möchten Ihren

Nachlass aufl ösen?

Wir erledigen kostengünstig

und schnell Ihre

Bewertung von

hochwertiger Einrichtung

Kunst, Antiquitäten,

Schmuck, Uhren u.v.m.

Bewertung Ihrer Immobilie

und Liegenschaft

Nachlass-Bewertung

Nachlass-Verwertung

nutzen Sie unseren rundum-

Service. Wir sind für Sie da.

Einfach anrufen!

Nachlass-Verwaltung

Joachim Riegel

Dieburger Str. 62/Darmstadt

☎ 06151-782615

Mobil 0160-91431602

www.nachlass-verwaltung-riegel-de

[email protected]

antIquItÄten

naCHlaSS

Dachreparatur und

Spenglerarbeiten

Telefon 0177-4068149

Alles rund ums Haus

Maler-, Tapezier-, Fliesen-

und Renovierungsarbeiten

Telefon 0177-4068149

PC-Reparatur und Verkauf

Laptops und PCs

unschlagbar günstig.

aufrüstung, Datenrettung

und Sicherung

Virencheck,

Softwareinstallation etc.

Mo. - Fr. 09.00 – 19.00 uhr

Sa. 09.00 – 16.00 uhr

it&mehr GmbH

Frankfurter Landstraße 132

64291 Darmstadt-Arheilgen

☎ 06151-3686562

Bau- und Firmenschilder

Fahrzeugbeschriftung, Siebdruck-

Aufkleber, Schaufenster- und Fas-

sadenbeschriftung, preiswert von

Meisterbetrieb A. Kegel

Telefon 0 6151/89 97 75

Fax 0 6151/ 89 34 52

Super preiswert

Übernehme sämtliche Arbeiten

rund um’s Haus und Garten (Bäu-

me und Hecken schneiden) sowie

Pflasterarbeiten, Rollrasen verle-

gen und Teichsäuberung, Natur-

pflaster usw.

Telefon 0173-318 95 01 oder

0 6150/9617 46

Entrümpelungen

Fa. G&G aus Darmstadt

schnell - sauber - faire Preise

Wir entrümpeln alles vom

Keller bis zum Speicher

besenrein (auf Wunsch auch

mit kompletter Endreinigung)

Fachgerechte Entsorgung in

den entsprechenden Stationen

Anfahrt, Besichtigung und

Angebotserstellung kostenfrei

Verwertbares wird selbstver-

ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

Dipl.-Ing. Bernd Schleidt

Bauplanung,

Bau- + Innenausbau,

Haustechnik +

Elektroinstallationen

aller Art.

☎ 06151-2739450 oder

0176-23862620

Langjähriger Fliesenleger

verlegt Fliesen, Platten, Mosaik etc.

Telefon 0 6151/ 3516 53

oder 0178-737 07 05

Horst hilftTechnische Dienstleistungen für

Se nioren im Appartement, in der

Wohnung und im Haus (PC, Inter-

net, Telekommunikation, Audio/

Video, Kleinreparaturen, Service-

ar beiten)

Horst Heckmann

Telefon 0 6151/ 9716 84

E-Mail: [email protected]

Entrümpelungen +

Haushaltsaufl ösungen

E. Hebenstreit – Darmstadt

· Entrümpelungen vom Keller

bis zum Dach / auch Messi-

wohnungen

· Teppichbodenentfernung

· Tapetenentfernung

· fachgerechte Entsorgung

· schnelle, zuverlässige,

besenreine Arbeiten

· Festpreise direkt vor Ort

· Verwendbares wird

angerechnet

· keine Anfahrts- oder

Besichtigungskosten

Telefon 06151/2787537

(wir sind auch zwischen

den Feiertagen erreichbar)

Med. Fußpfl egepraxis

in Arheilgen

Roswitha Nees

Felchesgasse 5

64291 Darmstadt

Tel. 06151/374127

Auch Hausbesuche

Anjas mobiler Nagelservice

Lust auf schöne Fingernägel

aber keine Zeit fürs nagelstu-

dio? Kein Problem, ich komme

gerne zu Ihnen nach hause!

☎ 0177-8025274

Blitz ˉ Containerdienst

Inh.: Infantino, Pancrazio

◆Klein-Container ab 2 cbm

(damit kommt man in die hinterste Ecke)

◆Abroll-Container ab 10 cbm

(befahrbar, z. B. mit einer Schubkarre)

◆Asbestentsorgung gemäß TRGS 519

◆Erdaushubarbeiten, Entkernung und

Entrümpelungsarbeiten

Frankfurter Landstraße 206, 64291 DA-Arheilgen

Telefon 0 61 51 / 37 43 08, Fax 37 03 76

– Verwerten statt deponieren –

Schreiner

Dienstleistungen

A. Stork

Parkett – Laminat – Türen

Fenster – Holzdecken

Innenausbau

Möbel nach Maß

Bad-Möbel

Tel.: DA 35 18 53

Mobil: 0171 4 08 81 59

reISen

FAMILIEN-

Reisenwww.jeder.de

Ankauf Gold & Silber

Schmuck, alt und neu sowie

defekt. Münzen & Medaillen,

Zahngold, Bestecke, Uhren,

Antiquitäten, Bilder! An-

sichtskarten, Briefmarken,

Bücher, Foto´s, Geldscheine,

alles aus Papier! Militaria,

Spielzeug, Porzellan, Orden,

Schallplatten!

Bitte denken Sie bei Haushalts-

auflösungen, Nachlässen,

Hobby-Aufgabe, Erbschaften

oder sonstigen Gründen an

mich!

Nicht aufgeführte Objekte

bitte anbieten!

Yesterday

Klaus Born

Messeler Strasse 9

DA-Arheilgen

☎ 06151-1528880

... reinkommen, drankommen!

Di - Fr 9 -19 Uhr & Sa 9 - 15 Uhr • Frankfurter Landstr . 91 • 64291 DA-Arhei lgen

WASCHEN/HAARSCHNITT (selbst föhnen) ab 13 €

Hausmeisterdienst

Michael Wolf

- reinigungsarbeiten im

und ums haus

- gartenarbeiten

- hilfe bei

renovierungsarbeiten

in DA-Arheilgen

☎ 06151-372670

oder 0172-6920048

Schnellreparatur

aller

Transporter

FCG DA-500970

HairSalone da Tina Lazaro

Haarkunst in Perfektion

Frankf. Landstr. 155, DA-Arheilgen

Telefon 0 6151/ 2768435

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr

Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Mi. geschlossen

KFZ-ANKAUF

Kaufe jeden Pkw

und Busse

+ Geländewagen + Lkw +

Wohnmobile + Wohnwagen +

Oldtimer + Transporter +

Firmenfahrzeuge + Autotrans-

port-Anhänger + Abschlepp-

wagen, alle Modelle, Benzin

oder Diesel, Bj. 1950 bis

2013, auch mit Mängel, Un-

fall- oder Motorschäden, viele

km, auch ohne TÜV, alles an-

bieten, zahle bar und fair, je-

derzeit erreichbar, auch Samstag

und Sonntag

Telefon 06158/608 69 88

oder 0176-168 68 680

-SCHLACHTFESTBUFFET-

mit großer Auswahl

an Schlachtspezialitäten

jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat

9. Januar

ab 18 Uhr – all you can eat

pro Person € 12,50

natürlich auch zum Mitnehmen

- Anmeldung erbeten! -

Arheilger Mühlchen

Traditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56, Tel. 373057

www.arheilger-muehlchen.de

Kaffee- und

Kuchenbuffet

jeden Sonntag, von 14.30 - 17Uhr,

mit Kaffee und heißer Schokolade,

versch. Sorten Kuchen und

Torten, nur € 6,-

Arheilger Mühlchen

Traditions-Gaststätte seit 1880

Würzburger Str. 56, Tel. 373057

www.arheilger-muehlchen.de

Ihr zuverlässiger Spezialist für

Malerarbeiten, Innen- und au-

ßenputzarbeiten, Wärmedäm-

mung, Innenausbau, Trocken-

bau, Mosaikarbeiten sowie

granit- und natursteintreppen.

☎ 06151-6794398 oder

0152-04310573

Fliesen- und Bodenleger,

Maler und Tapezierer

☎ 06151-1591768 oder

0174-4815379

ACHTUNG

Für telefonisch aufgegebene

anzeigen (hörfehler)

übernehmen wir keinerlei

gewährleistungen.

Haus am See

Und am Ende der Straße steht

ein Haus am See. Orangen-

baumblätter liegen auf dem Weg.

Es hat 20 Zimmer und der Garten

ist schön.

Max Mustermann

Telefon 0 6151/ 374647

E-Mail: [email protected]

AB

9,50INKL. MWST

EURO

Familien-, Firmen- oder KleinanzeigenKOSTENLOSE

INTERNETPRÄSENZ

BEI JEDER ANZEIGEN-

SCHALTUNG!

Telefon DA 78 66 888

KLEINANZEIGEN (FLIESSTEXT) SIND IMMER 1-SPALTIG, SCHWARZ/WEISS UND ERSCHEINEN IM ANZEIGENTEIL (SCHNÄPPCHENMARKT). DER TEXT EINER KLEINANZEIGE KANNGEGEN AUFPREIS AUCH FARBIG GESTALTET WERDEN.DIE CHIFFREGEBÜHREN BETRAGEN 5,90 ZZGL. MWST. NACH AUFGABE EINER CHIFFRE-ANZEIGE ERHALTEN SIE VON UNS EINE CHIFFRE-NUMMER ZUGEWIESEN UNTER WELCHER SIE DIEZUSCHRIFTEN IHRER ANZEIGE ABHOLEN KÖNNEN ODER ZUGESENDET BEKOMMEN.

Page 9: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 965. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Hörgeräte AkustikAlexander GunkelHörgeräteakustikermeister

Frankfurter Ldstr. 16564291 DarmstadtTel. 06151 27 87 967

Kostenloser

Hörtest

Jetzt auch in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt und Notar Hans-Walter Drude in Darmstadt-Arheilgen

Dr. Tim Becker Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz • Markenrecht • Urheberrecht • Wettbewerbsrecht • Recht der Werbung und Mediengestaltung

Termine jederzeit kurzfristig nach telefonischer Vereinbarung

Fachanwälte für: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblichen Rechtsschutz

Dr. Dr. Lindemann, Dr. Rist & PartnerRechtsanwälte • Notare

Falkenstr. 2, 64291 Darmstadt-Arheilgen,Tel.: 06151-374007, www.lindemannpartner.de

Älter werden im stadtteil Kranichsteiner Liste

AG Senioren tritt mit einer eigenen Liste zur Wahl der Interessenvertretung für Senioren/-innen an

Mit einer eigenen Kandida-tenliste will die AG Senioren in der Stadtteilrunde Kranich-stein zur Wahl der Interessen-vertretung für Seniorinnen und Senioren in Darmstadt, am 18. September 2015 an-treten. Inzwischen liegt ein ausführlicher Informations-fl yer mit den inhaltlichen Schwerpunkten, die von einer Kranichsteiner Liste „Älter werden im Stadtteil“ in das neue Gremium eingebracht werden sollen, vor. Darin werden die wichtigsten Er-wartungen und Ideen zu den Bereichen: Dienstleistungen und Versorgung, Partizi-pation, Mobilität, Soziales, Gesundheit, medizinische Versorgung, Lebensqualität am Lebensende und Wohnen deutlich benannt.Der Flyer ist inzwischen an vielen Stellen im Stadtteil ausgelegt und kann auch per Mail unter [email protected] angefordert werden.Es gibt bereits einige Kandi-datinnen und Kandidaten, die sich bereit erklärt haben, auf dieser Liste zu kandi-dieren. Es werden jedoch unbedingt noch weitere Kan-didatinnen und Kandidaten

gesucht, die gerne auf einer Kranichsteiner Liste für das Städtische Seniorengremium kandidieren möchten. Bei der nächsten Stadtteilrundensit-zung am 8. Juli soll die Liste endgültig verabschiedet und festgelegt werden. Wie dies in der Wahlordnung vorge-schrieben ist, muss und wird das in einer geheimen Wahl stattfi nden. Alle Kranichstei-nerinnen und Kranichsteiner über 60 Jahren sind zu dieser Wahl wahlberechtigt und können auch selbst kandi-dieren. „Jeder und Jede, die Lust hat die Interessen älterer Men-schen in diesem ersten offi ziellen „Senioren-parlament“ in Darmstadt zu vertreten, wird aufgefordert sich für eine Kandidatur zu melden“ so die Mitglieder der AG Senioren, „selbstver-ständlich besteht auch die Möglichkeit zu Informations-gesprächen und zu weiteren schriftlichen Informationen vorab.“ Bitte melden Sie sich möglichst bald entweder per Post unter AG Senioren c/o Stadtteilrunde Kranichstein Grundstr. 10, 64289 Darm-stadt oder per E-Mail unter [email protected].

Yoga... und der rücken atmet auf!(KK) Fast jeder Deutsche kennt Rückenbeschwerden aus eigener Erfahrung. Rund 10% aller Krankschreibungs-tage stammen daher, wobei die Ursachen in den meisten Fällen unbekannt bleiben. Bewegungsmangel, einseitige Belastung, Übergewicht und psychische Überlastung sind Faktoren, die zu dieser Volks-krankheit führen. Auch geistige Anspannung kann sich auf den Körper übertragen und zu Mus-kelverspannungen vor allem im Hals-, Schulter- und Wirbelsäu-lenbereich führen. Wird dieser Zustand chronisch, verspannt sich der Muskel dauerhaft und führt zu Verhärtungen, die oft mit starken Schmerzen verbun-den sind. Dabei können Nerven eingeklemmt werden und zu Kribbeln, Missempfi ndungen, Taubheitsgefühlen bis hin zu Lähmungen und weiteren Schmerzen führen.Prävention wird so besonders wichtig. Krankenkassen emp-fehlen ein ausgleichendes Trai-ning und bezuschussen häufi g die Teilnahme an Yoga-Kursen als Vorsorgemaßnahme, um Spätfolgen wie Bandscheiben-leiden, Knochendeformationen und Lähmungen zu vermeiden. Auch wer von Rückschmerzen bisher verschont blieb, sollte frühzeitig mit einem vorbeu-genden Yoga-Rückentraining beginnen: es stärkt die schüt-zende Rückenmuskulatur, beugt Haltungsschäden vor und baut geistige Anspannung ab. Das gesteigerte Bewusstsein für den eigenen Körper sowie

die innere Ausgeglichenheit sind eine gute Vorsorge gegen Rückenschmerzen.„Eine Schülerin berichtete mir, wie es einmal im Jahr immer wieder soweit war“, erzählt Karfried Kessler, Leiter der Yoga-Schule Kranichstein, „Der Rücken war völlig steif, wie in ein Korsett geschnürt und gar nicht mehr zu bewegen. Das viele Sitzen im Büro und im Auto, dazu etwas Stress in Arbeit und Familie forderten ih-ren Preis. Keine Physiotherapie konnte langfristig helfen. Bis sie anfi ng Yoga zu machen. Erst sachte in Eigenregie und dann regelmäßig in Kursen. Damit waren die Rückenschmerzen Geschichte und tauchten auch nicht mehr auf. Und was ich als besonders wichtig erachte, war ihre Schlussfolgerung – Yoga ist für sie die beste Therapie.“Am 30. Juni beginnt ein neuer Yoga-Kurs für Anfänger: Der Kurs dauert 10 Wochen und fi ndet jeden Dienstag von 19.45 bis 21.15 Uhr statt (außer in den Sommerferien). Teilneh-men kann jeder von 16 Jahren bis ins hohe Alter. Der Anfän-gerkurs richtet sich speziell an Menschen ohne jegliche Vor-kenntnisse. Die Unterrichtsein-heiten bauen aufeinander auf und sind inhaltlich klar struktu-riert, sodass die Teilnehmer die Grundlagen des Hatha-Yoga an sich selber erfahren können. Zu jeder Kurseinheit gehört ein Kurzvortrag, danach wird das Gehörte praktisch umgesetzt und fl ießt in die Yoga-Praxis ein. „Neben dem professionel-

len Unterricht ist es mir wichtig, dass die Schüler sich wohlfüh-len. Der auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreich-bare Übungsraum trägt natür-lich dazu bei“, betont Kessler.Die Yoga-Schule Kranichstein ist die einzige Yoga-Schule in Deutschland mit Zulassung als Leistungsanbieter für das Bildungs- und Teilhabepaket. Karfried Kessler hat sich viele Jahre im Projekt „Soziales Reiki e. V.“ engagiert.Karfried Kessler gründete vor fünf Jahren die Yoga-Schule Kranichstein, ist Yoga-Lehrer (BYV), Heilpraktiker (BDH) und bietet u. a. Behandlungen von Rückenleiden, Kopfschmerzen und Migräne, Verdauungsbe-schwerden, Erkältungskrank-heiten, Schmerztherapie und In-fektanfälligkeiten an. Schwere und chronische Erkrankungen, Chemotherapien u.ä. werden begleitend behandelt.Weitere Informationen erhalten Sie persönlich von Herrn Kess-ler unter der Telefonnummer 06151-6699511 und über die Internetpräsenz www.yoga-in-kranichstein.de.regelmäßiges KursprogrammJeden Montag im Martinsvier-tel, 18.30 bis 20.00 Uhr, Yoga für Menschen mit leichten Ein-schränkungen.Jeden Dienstag in Kranichstein, 18.00 bis 19.30 Uhr, Mittelstufe; 19.45 bis 21.15 Uhr, Anfänger.Kursorte: Kranichstein, Jägertor-str. 179b, Freie Comenius Schule, Nähe Bahnhof; Martinsviertel, Rhönring 33, Heilpraxis Kessler.

ANZEIGE

Mit dem Fahrrad von arheilgenzum schloss neuschwanstein

Am Sonntagmorgen, den 31. Mai 2015 war es endlich so weit. Ich wollte einmal mit dem Fahrrad auf einem der mittelalterlichen Pilgerwege die bis nach Rom führten von der Haustür in Arheilgen bis zur Schlosstür von Neu-schwanstein fahren.Viele Wege führen bekannt-lich nach Rom. Meine erste Tagesetappe führte über Messel, Münster, Schaafheim, Niedernberg, Miltenberg ent-lang des schönen Mains nach Wertheim zur ersten Über-nachtung. Arheilgen schien dort schon ganz fern.Am nächsten Tag ging es früh, trotz des Regens, entlang der dort in den Main mündenden Tauber, über Tauberbischofs-heim, Bad Mergentheim, Wei-kersheim nach Rothenburg. Der abendliche Rundgang mit dem Nachtwächter, seine his-torisch-kuriosen Geschichten und die anschließende Über-nachtung in einem Haus aus dem 14. Jahrhundert ließen einen traumhaft in die Atmo-sphäre dieser mittelalterlichen Stadt eintauchen.Das Taubertal verlassend fuhr ich am dritten Tag meiner Radreise über die Frankenhöhe weiter nach Süden. Über Feuchtwangen, Dinkelsbühl führte der Weg über den Randwall hinein in das Nördlinger Ries. Nach der

Übernachtung in der in der Mitte des Rieskrater gelege-nen Stadt Nördlingen machte ich am nächsten Morgen erst noch einen Rundgang über die vollständig erhaltene mit-telalterliche Stadtmauer.Das Nördlinger Ries über Harburg verlassend gelangte ich am vierten Tag nach Do-nauwörth. Etwas weiter öst-lich mündet der Lech in die Donau und den Lech entlang nach Süden sollte ein weiterer Fluss mein Begleiter werden. Am Abend stand ich dann vor dem Rathaus von Augsburg.Langsam machte sich die Beinmuskulatur bemerkbar und auch der Po suchte auf dem Sattel immer wieder eine neue Sitzposition. Auf der an-deren Seite hatte ich keinen Stau erlebt, keine Umleitung und keinen technischen Defekt und musste an keine Tankstelle fahren. Ich war durch wun-derschöne Naturlandschaften und historische Städte ge-kommen, hatte wunderbare Schlösser und Burgen gese-

hen. Würde ich das geplante Ziel erreichen können? Als ich, Augsburg verlassend, am nächsten Morgen bei strahlendem Sonnenschein wieder auf dem Fahrrad weiter radelte, waren alle Bedenken vergessen. Schnur-stracks ging es entlang des Lech, welcher immer wieder zu Seen gestaut wird, nach Landsberg. Werden die Alpen bald zu sehen sein?Auf dem Weg nach Schongau, den Lech auf einer Anhöhe verlassend, tauchten sie dann in der Ferne auf. Ein erhabe-nes Gefühl stellte sich ein und die Gewissheit, dass das Ziel nicht mehr weit lag. Noch vor dem Tagesetappenziel Schongau war aber etwas un-

vermeidlich: Ein Dorfweiher lockte zum erfrischenden Bad. Die Weiterfahrt am letzten, dem sechsten Tag führte über Nebenstrecken durch die herrliche Landschaft des All-gäu. Das Alpenpanorama kam immer näher und dominierte bald den Horizont.Ein Besuch noch in der be-rühmten Wallfahrtskirche, der Wieskirche, weiter mit dem Rad westlich entlang der Alpen, ein letztes Pick-nick am Bannwaldsee, vorbei am Forggensee und dann der erlösende Anblick: Schloss Neuschwanstein!Es war Freitag, der 5. Juni, 15 Uhr als ich nach 571 km Fahrt mein Ziel erreicht hatte.

Dr. Thomas Schweer

Jagdschloss Kranichstein„Die Landgrafen und

die Artenvielfalt“(MS) Über Jahrhunderte hat sich im Kranichsteiner Wald eine Landschaft entwickelt, die durch das Wirken der Land-grafen von Hessen -Darmstadt und die Jagd geprägt ist. Ein Schneisensystem, das im 18. Jh. speziell für die Parforcejagd und das eingestellte jagen an-gelegt wurde, brachte Licht in den dunklen Wald, so dass sel-tene Wärme-und Licht liebende Tiere und Pfl anzen dort Einzug halten konnten. Die Führung beleuchtet in einem Rundgang durch das Jagdschloss und bioversum die verschiedenen Jagdarten und ihre Bedeutung für den heutigen Wald, der als FFH- Gebiet einen besonderen Schutzstatus genießt. Am Samstag, 20. Juni 2015, fi ndet um 15 Uhr diese Kom-biführung des Jagdschloss und bioversum statt.Treffpunkt ist am Museumsein-gang Jagdschloss Kranichstein, Darmstadt, Kranichsteiner Stra-ße 261. Parkplätze sind vorhan-den. Kosten: 7 Euro pro Person.Anmeldung erforderlich bei: www.darmstadt-marketing.de

ARHEILGER- POST.DE

Page 10: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1065. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

Autohaus Zurell GmbHFrankfurter Straße 89, 64293 DarmstadtTelefon 0 61 51/7 31 00, Fax 0 61 51/73 10 [email protected]

Werden Sie Fan www.facebook.com/autohaus.zurell

Page 11: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1165. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Mo - Fr 900 - 1230 Uhr u .1430 - 1900 Uhr . Sa 930 - 1400

Egelsbach . Ortsmitte . Ernst-Ludwig-Str. 19 Tel. 06103 / 4 95 68

WerkmannSchuhe mit Comfort

10%BAU-STELLEN-RABATT

auf ALLES

20.6.15

nur vom

17.6. bis

Kinderferienspiele im CVJMSchnell anmelden

(AH) „Faszinierende Schöp-fung“ lautet das Thema der diesjährigen Ferienspiele. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren treffen sich in der ers-ten Ferienwoche (27.-31. Juli 2015) täglich von 9 bis 15 Uhr, um zusammen Geschichten aus der Bibel zu hören, ge-meinsam zu singen, zu basteln und viel zu spielen. Selbstverständlich gibt es auch wieder ein leckeres Mittagessen für alle, welches die fl eißigen Eltern kochen werden. Es ist möglich, dass die Kinder schon ab 7.30 Uhr betreut werden.Die Vorbereitungen haben begonnen und das Team mit vielen ehrenamtlichen Helfe-rinnen und Helfern haben ein schönes Programm geplant. Sowohl für kleinere als auch größere Kinder gibt es viel

zu erleben. Nach Möglichkeit will der CVJM auch zusammen einen Ausfl ug machen.Die Ferienspiele sind ein kos-tenloses Angebot, um eine Spende zur Deckung der Kos-ten wird gebeten.Bitte vormerken: Am Montag, 6. Juli 2015 fi ndet um 20 Uhr im CVJM Haus Woogsweg ein Elterninformationsabend statt. Die Anmeldung für Ihr Kind er-halten Sie auf der Homepage unter www.cvjm-darmstadt-arheilgen.de oder im Gemein-debüro der Kreuzkirchenge-meinde Arheilgen (Bürozeiten: Mo + Di 10-12 Uhr und Do 16-18 Uhr). Bei Fragen können Sie sich per Email an [email protected] wenden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb schnell anmelden.

open-air-Fitness-training gratis

Helfer/innen und Betreuer/in Jugendgruppe gesuchtWo gibt es das? Auf dem Gna-denhof des Tierhilfevereins Kellerranch e.V. in Weiterstadt.Das ehrenamtliche Bauteam braucht dringend Verstärkung an handwerklich begabten Hel-fer/innen als Maurer, Platten-/Fliesenleger, Maler, Schreiner usw. Kurzfristig werden zwei Fahrer gesucht, um gespen-dete Baumaterialien und die täglichen Futterspenden bei verschiedenen Verbraucher-märkten abzuholen und für sonstige anfallende Boten-fahrten. Das Zugfahrzeug so-wie Hänger/Pferdeanhänger werden gestellt, es kann aber auch das eigene Fahrzeug ge-gen Benzinkostenerstattung genutzt werden.Die Einsatzzeiten können indi-viduell abgesprochen werden.Wer das Bau- und Allround-Team dauerhaft oder auch nur für eine begrenzte Zeit ehren-amtlich unterstützen möchte,

wird gebeten, kurzfristig tele-fonisch Kontakt unter 06150-5049343 aufzunehmen. www.kellers-ranch.de Auch die Ranch-Kids wün-schen sich Verstärkung.Die Jugendgruppe besteht aus 21 aktiven Kindern und Jugend-lichen, die sich jeweils samstags trifft. Im Sommer wöchentlich, im Winter 14-tägig. Für das Betreuer-Team wird noch ein/e ehrenamtliche/r Betreuer/in ge-sucht, der/die uns regelmäßig bei unseren Gruppentreffen unterstützt. Da in Zukunft auch einige kleine Bauprojek-te umgesetzt werden sollen, ist handwerkliches Geschick, Spaß an der Jugendarbeit und im Umgang mit den Tieren erforderlich. Erfahrung in der Jugendarbeit und im Tierschutz wären wünschenswert. Bei In-teressenten bitte nur ernstge-meinte Bewerbungen an Email [email protected].

Kombiführung Museum Jagdschloss und

bioversum Kranichstein

Jagd undartenvielfalt

Über Jahrhunderte hat sich im Kranichsteiner Wald eine Land-schaft entwickelt, die durch das Wirken der Landgrafen von Hes-sen-Darmstadt und die Jagd ge-prägt ist. Ein Schneisensystem, das im 18. Jh. speziell für die Par-forcejagd und das eingestellte jagen angelegt wurde, brachte Licht in den dunklen Wald, so dass seltene Wärme und Licht liebende Tiere und Pfl anzen dort Einzug halten konnten. Die Führung fi ndet am Samstag, 20.06.2015, um 15 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treff-punkt ist an der Kasse Museum Jagdschloss Kranichstein. Die Karten kosten 7 Euro pro Per-son. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

19. Darmstädter Löwe im strahlenden sonnenschein

(SW) Am 6. und 7. Juni 2015 wurde auf der Freibahn der TGS 1846 Darmstadt am Woog, der alljährliche Wettbewerb „Darm-städter Löwe“ ausgetragen. Es kamen nicht nur die Rollkunst-läufer aus Hessen, sondern auch aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und aus dem Saarland. Am Samstag begann der Wettbewerb zwar etwas regnerisch und die Pfl ichtwett-bewerbe mussten ins nahegele-gene LLZ im Bürgerpark verlegt werden, doch glücklicherweise kam die Sonne wieder raus und alle restlichen Wettbewerbe konnten bei strahlenden Son-nenschein, wie geplant auf der Freibahn stattfi nden.Die Ergebnisse waren wie folgt: Anfänger Gruppe 1 (7 Teilneh-mer): 4. Platz Hannah Seyda; An-fänger Gruppe 2a (10): 3. Platz Henriette Reuke, 5. Tabea Daum, 8. Carolin Klanke; Anfänger Gruppe 2b (10) 4. Platz Letizia Donato, 5. Jasmin Sen, 8. Ranya Saad; Freiläufer Gruppe 1 (14): 3. Platz Amelie Scheiring; Freiläu-fer Gruppe 2 (13): 2. Platz Svenja Burkhardt, 4. Maya Alemu, 12. Phillippa Reuke; Freiläufer Grup-pe 3 (13): 1. Platz Zoé Lennert, 6. Vera Brenner, 11. Kyra Blümler; Figurenläufer Gruppe 1 (14): 1. Platz Samira Münzberg, 3. Clara Schmidt, 4. Anna Argueta, 7. Lina Glathe; Figurenläufer Grup-pe 2 (12): 7. Platz Alessa Jäger, 8. Ann-Sophie Reichel, 10. Alissa Nintschew, 12. Mirjam Heuter; Kunstläufer Gruppe 1 Pfl icht (6):

1. Platz Giulia Messner; Kunst-läufer Gruppe 1 Kür (8): 2. Platz Yara Quennet, 4. Giulia Messner; Kunstläufer Gruppe 1 Kombina-tion (6): 2. Platz Giulia Messner; Cup Pfl icht (9): 3. Platz Julia Wurzel, 6. Silvia Seifermann; Cup Kür (11): 2. Platz Julia Wur-zel, 10. Silvia Seifermann; Cup Kombination (8): 2. Platz Julia Wurzel, 8. Silvia Seifermann;

Jugend Pfl icht (14): 5. Platz Kira Kiendorf, 6. Eva Schröder; Jugend Kür (6): 2. Platz Eva Schröder; Jugend Kombination (6): 3. Platz Eva Schröder.Nun bereiten sich einige Läu-fer der SGA für die Hessische Landesmeisterschaft, die am 20. und am 21. Juni 2015 in Hanau stattfi ndet, vor. Die Abteilung wünscht viel Erfolg!

sg arheilgen ringerVier Platzierungen beim 30. Gottfried-Becker-Turnier in Kahl am Main

(BL) Am 14. Juni fuhren Trainer Björn Nebel und Hannes Volz mit acht jungen Ringern zum 30. Gottfried-Becker Turnier nach Kahl am Main. Zu dem Jugendturnier von der E- bis zur B-Jugend waren fast 300 Sportler und Sportlerinnen angereist. Oreste Lommel (E-Jugend, bis 23 kg) gewann seinen ersten Kampf mit einer guten Leistung, war dann aber in den nächsten beiden Kämp-fen gegen sehr starke Gegner chancenlos und erreichte den achten Platz von 17. Elias Lommel (D-Jugend, bis 25 kg) zeigt im Kampf gegen seinen Dauerrivalen aus Schaafheim gute Ansätze, eine kleine Unachtsamkeit brachte leider die Schulterniederlage, an-schließend bezwang er den Erstplatzierten mit Schulter, aufgrund des Punkteverhält-nisses ergab das Platz 2. Emirhan Cebi (D-Jugend, bis 31 kg) siegte in seinem ersten

Kampf, hatte das Finale schon fast in der Tasche, verlor je-doch aufgrund eines kleinen Fehlers und gewann Bronze gegen seinen Teamkameraden Samet Altiok (D-Jugend, bis 31-kg), der seinen ersten Kampf souverän gewonnen hatte, aber sich nach dem Halbfi nale mit Platz vier zufrieden geben musste. Nils Schäfer (D-Jugend, 34 kg) hatte ein starkes Los gezogen und musste die Über-

legenheit seiner Gegner aner-kennen, Platz 10. Roko Marin (D-Jugend, bis 34 kg) gewann seinen ersten Kampf souverän, ließ sich im zweiten Kampf von seinem Gegner etwas überrennen, was sein Gegner sofort ausnutzte. Den nächsten Kampf gewann er mit gutem Einsatz und im Kampf um Platz drei zeigte er sich erneut angriffslustig und gewann durch Schulter. Lorn Schütz

(C-Jugend, 42 kg) musst eine Gewichtsklasse höher ringen und traf im ersten Kampf auf seinen Favoriten, der Kampf wogte hin und her, Lorn steck-te nicht zurück und holte die entscheidenden Wertungen, er ließ bis zum Finale nichts an-brennen und musste im Final-kampf noch einmal sein ganzes Können abrufen, was schließ-lich mit Gold belohnt wurde. Aaron Lommel (B-Jugend, bis 38 kg) hatte wahrscheinlich die schwerste Aufgabe und rang unter anderem gegen den am-tierenden deutschen Meister, er ging in den beiden ersten Kämpfen beherzt zur Sache, was ihn leider viel Kraft kos-tete. So konnte er nicht in die Medaillenkämpfe eingreifen, Platz 5. Mit einem ersten, ei-nem zweiten und zwei dritten Plätzen reiste die Truppe, die heute alle wieder viel gelernt hatten, zufrieden zurück nach Arheilgen.

großer Übernachtungslehrgang in reinheim

(BB) Der erste Übernach-tungslehrgang des Chong Ki Shin Hapkido Vereins war ein großer Erfolg.Nach wochenlanger Planung wurde es spätestens Freitag ernst, an dem gekocht, ein-gekauft und die letzten Fein-heiten geplant wurden, bevor dann am Samstagmorgen 44 Teilnehmerinnen und Teilneh-mer eintrafen. Schwerpunkt während dem Wochenende war selbstverständlich das Hap-kidotraining, bei dem Genera-tionenübergreifend trainiert

wurde. Für so manchen Teil-nehmer war es die erste Nacht ohne Eltern. Für Langeweile oder langes Nachdenken war natürlich keine Zeit. Neben sie-ben Stunden Training, sorgten die gemeinsamen Mahlzeiten und viel Sport und Spaß für die nötige Beschäftigung. Das Gelände des TV 1888 Reinheim bot eine perfekte Location mit Trainingsgelegenheiten für drinnen und draußen, einem gemeinsamen Speiseraum in-klusive Küche und ausreichend Sanitäranlagen. Das erste

Training am Samstag fand zweieinhalb Stunden bei an-genehmen Temperaturen auf der angrenzenden Grünfl äche statt. Der ein oder andere Gürtel ist seitdem mit grü-nen Flecken bis zur nächsten Prüfung versehen. Auch die Trainingsanzüge (koreanisch: doboks) haben nun noch mehr ein gebrauchtes Aussehen. Am Sonntag war dann spätestens beim Frühsport jedem klar was er am vorangegangenen Tag geleistet hatte. Fast jeder konnte den ein oder anderen

Muskelkater aufweisen und trotzdem bewiesen alle, so-wohl die Kinder als auch die Erwachsenen und Jugendli-chen, ihr Durchhaltevermögen und hatten am Schluss noch genug Energie, um gemein-sam gegen Sonntagnachmit-tag die Räumlichkeiten wieder auf Vordermann zu bringen. Der Vorstand bedankt sich für die Hilfe und das Vertrauen aller involvierten Personen. Weitere Bilder und Eindrücke fi nden Sie unter www.chong-kishin-hapkido.com

Page 12: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1265. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

PS-LOS-SPARENAuslosung vom 11. Juni 2015

Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Wir gratulieren allen PS-Los-Gewinnern undwünschen weiterhin viel Glück und Erfolg!Die nächste Auslosung findet am 14. Juli 2015 statt.

Endziff er Gewinn in Euro

2849909 100.000,00

458966 50.000,00

36751 5.000,00

0294 500,00

180 50,00

85 5,004 2,50

„Verkehr für die Bundesliga besser in den Griff bekommen“

sPD regt Prüfung weiterer Parkmöglichkeiten an

(CS) Die SPD-Fraktion im Stadtparlament hat bean-tragt, Kontakt mit den Besit-zern der Parkhäuser im Wes-ten Darmstadts aufzunehmen, um eine mögliche Nutzung bei Heimspielen der Lilien zu prüfen. Insbesondere denkt sie dabei an die Telekom und den Bauverein.Da sowohl die Telekomparkhäu-ser, als auch das Bahnparkhaus hauptsächlich wochentags ge-nutzt werden, stehen dort am Wochenende viele Plätze leer. Hier könnten vor allem Gäste-fans einen Parkplatz fi nden.„In der ersten Bundesliga wird der Gästebereich am Böllen-falltor häufi g ausverkauft sein. Viele Fans der Gast-mannschaften werden dabei über die A5 und die A67 nach Darmstadt kommen. Es wäre sinnvoll, sie bereits im Westen der Stadt parken zu lassen, damit sie sich nicht mit ihren Privat-PKWs durch die ge-samte Stadt quälen müssen“, erklären Rita Beller, Mitglied der Sportkommission und Vor-sitzende der SPD Heimstätten-siedlung und Moritz Röder, sportpolitischer Sprecher der SPD -Fraktion, den Vorschlag.Die Parksituation am Merck-

Stadion am Böllenfalltor war bereits in der letzten Saison kritisch. Durch den Höhenfl ug der Lilien war der Heimbereich häufi g ausverkauft. Einige gegnerische Teams füllten dazu den Gästebereich voll-ständig. In der kommenden Saison wird sich das Zuschau-erinteresse sicherlich nicht vermindern. Deshalb sind Entlastungsmöglichkeiten zu prüfen. So formuliert es auch der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan für den neuen Sportpark Böllenfalltor. „Unser Vorschlag sieht vor, die mit dem Auto ankommenden Fans dann gemeinsam mit ih-ren zugreisenden Kollegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion zu bringen. Die gute verkehrliche Infrastruktur um den Bahnhof ermöglicht das“, so Beller und Röder.Als eine Konkurrenz zu den Verhandlungen mit der TU über eine Nutzung des Park-hauses an der Lichtwiese emp-fi nden die Sozialdemokratin-nen und Sozialdemokraten ihren Vorschlag nicht.„Beide Standorte haben ihre Vorzüge und können einan-der ergänzen“, erklären die beiden abschließend.

tsg rücken-gymnastik

Unsere Urlaubspause ist von Dienstag, 16. Juni, bis Diens-tag, 7. Juli 2015. Nächste Übungsstunde ist Dienstag, 14. Juli 2015, um 18.30 Uhr. Eine schöne Urlauszeit wünschen

Birgit und Ulli

sga-tennis – Jugendmannschaften(DK) Junioren U10 (BLA): Ge-gen den TC Seeheim konnte die Mannschaft mit 4:2 gewinnen. Für den Erfolg sorgten im Einzel T. Kreiser, N. Pfeiffer und L. Brunner, sowie im Doppel Kreiser/Pfeiffer. Gemischt U10 (KLA): Über einen klaren 5:1 Erfolg konnte sich die gemischte Mannschaft U10 freuen. Es gewannen M. Klan, A. Ziv-kovic und T. Brüstle jeweils ihre Einzel, auch die Doppel Klan/Zivkovic und Kunz, L./Brüstle waren erfolgreich. 1. Junioren U12 (KLA): Das Team konnte sich gegen den TEC Darmstadt II ein 3:3 Unent-schieden sichern. Erfolgreich waren A. Mehrvarz und O. Gazzo im Einzel, sowie im Doppel Kuhn, N./Leber, L. 2. Junioren U12 (KLB): Gegen den TC Alsbach II verloren die 2. Junioren U12 mit 2:4. Nur R. Münzberg und P. Kos-siedowski gewannen ihre Ein-

zelbegegnungen. Gemischt U12 (KLA): Das Spiel gegen BR Erbach ging leider mit 0:6 verloren. 1. Junioren U14 (BLA): Einen klaren 6:0 Sieg konnte das Team gegen den TCB 2000 Darmstadt feiern. Für die Punkte sorgten im Ein-zel L. Frey, T. Kreiser, A. Mehr-varz und O. Gazzo, sowie im Doppel Kreiser/Mehrvarz und Frey/Gazzo. Juniorinnen (KLA): Die Mädels konnten gegen den TSV Pfungstadt einen 5:1 Sieg feiern. Erfolg-reich in den Einzeln waren K. Kroker, J. Pfeiffer und C. Pies, sowie in den Doppeln Dörr-sieb, S./Kroker und Pfeiffer/Pies. Gemischt U14 (KLA): Die gemischte U14 Mannschaft musste gegen Svs Griesheim spielen und verlor mit 1:5. Lediglich F. Göschel konnte sein Einzel gewinnen.1. Junioren U18 (BOL): Das Team musste gegen die MSG RW Groß-Gerau/SG Dornh. II

antreten und konnte ein 3:3 Unentschieden erreichen. N. Kern und N. Stoffregen ge-wannen ihre Einzel. Auch das Doppel Frank, N./Stoffregen war erfolgreich. 2. Junioren U18 (BLA):Einen klaren 6:0 Erfolg gab es für die 2. Junioren U18 gegen den TC Münster. Die Punkte für die SGA holten N. Frey, L. Frey, M. Kuhn, D. Adamson, sowie die Doppel Frey/Frey und Kuhn/Adamson. Junio-rinnen U18 (KLB): Die Mädels gewannen gegen den TC Als-bach II mit 4:2. Die Einzelsie-ge erspielten K. Kroker und E. Wiemer. Weitere Punkte folgten durch Pfeiffer, J./Wiemer und Kroker/Weis, S. im Doppel. Gemischt U18 (BLA): Die Punkte wurden gegen die MSG TC Breuberg/TC Lützelbach 3:3 geteilt. Es gewannen im Einzel F. Üllner und D. Pradhan, sowie im Doppel Ludwig, L./Pradhan.

Yoga zum Kennenlernen

(HW) Wollten Sie nicht auch schon immer einmal Yoga aus-probieren? Die TSG Wixhausen bietet im Juli einen 4-wöchigen Anfängerkurs Hatha-Yoga an.Yoga ist ein Übungsweg, der mit Körper-, Atem- und Entspannungsübungen den gesamten Organismus positiv beeinfl usst. Durch bewusst langsame Bewegungen und gewissenhaftes, korrektes Aus-führen der Übungen entwickelt sich eine gute Körperwahrneh-mung und die Beweglichkeit von Muskeln und Sehnen sowie die Flexibilität der Wirbelsäule werden verbessert.Kursbeginn ist Mittwoch, 1. Juli 2015 um 9.30 Uhr in der TSG Sporthalle im Appensee. Das kostenpfl ichtige Kursangebot umfasst 4 Termine à 60 Minu-ten und kann auch von Nicht-mitgliedern genutzt werden.Weitere Informationen und Anmeldung bei Heike WeberTelefon 06150-84547 oder per email an [email protected].

TSZ Blau-Gold Cas. Darmstadt e.V.

Zweimal Finale für ehepaar Fuchs

(IF) Das siebte Erfuter „Born-Senf“ Sommerwochenende brachte für das Ehepaar Ma-rek und Dorit Fuchs vom TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt wieder zwei Finalteilnah-men. Am Samstag, 13. Juni wurden sie in der Senioren II A Standard zweiter von 10

Paaren und am Sonntag, 14. Juni ertanzten sie den Sieg in einer Runde von sechs Paaren. Als Siegesprämie erhielten sie zwei Töpfchen BornSenf und eine Wanderkarte für Thürin-gen. Herzlichen Glückwunsch diesem fl eißigen Turniertän-zerpaar.

sga-Jugendfußball(hP) sga g1 -sV Weiterstadt 3:1Bei schönstem Sommerwetter gelang den Jungs bereits kurz nach dem Anpfi ff das 1:0 und so endete auch die erste Spiel-hälfte. Es folgte ein weiteres Tor für die SGA und dann der Anschlusstreffer der Gäste. Der Torwart war in top Form und ließ keinen weiteren Ball mehr rein und ein wenig war auch das Glück auf ihrer Seite. Kurz vor Spielschluss gelang das 3:1 und die Frühjahrsrunde ging mit diesem tollen Abschluss zu Ende. Es spielten: Bennet(TW), Deniz(1), Tim, Paul, Achilleas, Aljoscha, Yousef (C/1), Marlon, Simon, Rayen(1), Levent. (OEC) sga F4 – sVs griesheim iii 2:3Die Jungs aus Arheilgen zeigten ein gutes Spiel und hatten meh-rere Chancen. Leider war man dann vor dem Tor nicht „cool“ genug und zu ideenlos. So verlor man am Ende knapp mit 2:3. Allerdings zeigte sich das gesamte Team gegenüber den bisherigen Spielen stark ver-bessert. Eine sehr unglückliche Niederlage, aber weiter geht‘s, eine wichtige Erfahrung für die Jungs. Es spielten: Noah, Moritz, Omaid, Melik, Sam(1), Souhail, Johannes(1) und Ossman. (HT)sVs griesheim iV - sga F3 1:7 Im letzten Spiel spielte die F3 beim SV St. Stephan Griesheim IV. Nach einem ausgeglichenen Beginn führten die Jungs unter anderem durch einen schönen Schuss in den Winkel von Moha-med 0:5 zur Halbzeit. Am Ende siegte die SGA verdient mit 1:7. Es spielten: Joel, Samy, Simon, Maximilian, Remy, Mohamed(5)

und Fabian(2). (MB)sV traisa ii - sga F2 2:5Die Jungs konnten, am letzten Spieltag, die Saison mit einem Sieg beenden. Das Spiel begann sehr durchwachsen und Traisa ging nach ca 10 Minuten in Füh-rung. Kurz darauf konnte die Mannschaft mit einem Durch-marsch von Cedric ausgleichen. Die erste Halbzeit wurde von einem 1:3, durch ein Eigentor von Traisa nach einer Flanke von Cedric und einem direkt ver-wandeltem Eckball von Vincent, beendet. In der zweiten Halb-zeit schossen die Gegner auch wieder das erste Tor, gefolgt von einem weiteren Tor der F2 durch Philip. Den Endstand erreichte man erneut durch ei-nen direkt verwandelten Eckball von Vincent. Vielen Dank an die Trainer Torsten und Abuzer, die die Mannschaft durch die Saison geführt haben. Es spielten: Tim, Philip(1), Aras, Noah, Cedric(1), Vincent(2), Jonas, Jannis. (AA)sga F1 - FsV schneppenhausen 5:3Das letzte Saisonspiel der SGA endete mit einem Sieg gegen starke Schneppenhäuser. Ein enges Match mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Dank des „falschen Hattricks“ von Jannes wurde dieser um-kämpfte Sieg eingefahren. Schön, dass sich Iasonas (zieht um), Nico und Amir (wechseln zu den 98ern) mit einem Sieg verabschieden. Danke und viel Glück in den neuen Vereinen! Es spielten: Amir(TW), Philipp, Jonah(1), Nico, Jannes(3), Hay-tam, Hannes, Iasonas, Alessio, Niklas, Gil(1) (GG)

sga e1 - tg Bessungen 7:2Zum Saisonausklang gewann die SGA hochverdient mit 7:2 gegen die Gäste der TG Bessun-gen. In den ersten zehn Minu-ten hatten beide Mannschaften etwa gleiche Spielanteile, aber dann drehten die Mühlchenki-cker auf und führten zur Halb-zeit 2:0. Nach der Pause fi el das 3:0, jedoch kamen die Gäste unvermutet auf 3:2 heran und es wurde nochmal spannend. Ein Freistoßtor und ein direkt verwandelter Eckstoß sowie zwei weitere Treffer stellten dann den 7:2 Endstand her, und Torwart Thees sicherte den Sieg durch schöne Paraden. Die Tore schossen Can Paul (2x), Ben, Till, Noel, Martin und Lukas. (HK)sV Weiterstadt iii (Mädchen) - sga D4 1:1Die SGA tat sich in der ersten Halbzeit gegen die Mädchen-mannschaft des SV Weiterstadt sehr schwer. Weiterstadt ging nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung. Zum Glück er-zielte Hubert nach schöner Vor-arbeit von Ismail den schnellen Ausgleich. In der zweiten Halbzeit war die SGA klar überlegen, aber der Siegtreffer wollte trotz guter Torchancen nicht fallen. Weiterstadt zog sich weit zurück und brachte so das Unentschieden über die Zeit. Es spielten: Fabrizio, Luis, Jamee, Niklas, Moritz, Hubert, Samuel, Ismail, Eren, Kerziah, Achraf, Stan. (CF)sga D3 - sg eiche Darmstadt ii 2:8Gegen die D2 der SG Eiche konnte die 1. Halbzeit relativ ausgeglichen gestaltet werden.

Die Gästemannschaft bestand ausschließlich aus Spielern des älteren Jahrgangs, wieder einmal war die D3 der SGA körperlich klar unterlegen. Zunächst gelang nach tollem Torwartabschlag die Führung. Die Gäste nutzten ihre Chancen und führten dann mit 1:3. Vor der Pause wurde nach gutem Angriff der Anschlusstreffer erzielt. Nach der Pause muss-ten die Jungs aus Arheilgen jedoch anerkennen, dass sie mit den Gegnern nicht mithal-ten können. 5-mal musste man den Ball noch aus dem eigenen Tor holen. Nach vorne lief nicht mehr viel zusammen. Die Punkt-spielrunde ist nun beendet. In den 16 Punktspielen wurden 33 Tore erzielt. Die D3 belegt nach 4 Siegen, 3 Unentschieden und 9 Niederlagen einen guten 6. Platz. Es war ein schweres Jahr, Trainer und Spieler haben sich mit ihrer ganzen Energie „reingehängt“. Es folgen jetzt noch zwei Turnierteilnahmen, dann wird die Saison endgültig abgeschlossen sein. Es spielten: Iven(TW/C), Fabio, Alexander, Christian(1), Robert, Phil, Kai, David W.(1), Philip, David L., Lee, Denas, André. (Zh)Weitere ergebnisse:1. FC Langen - SGA G2 9:1 Spieltag: 14. Juni 2015SGA E4 - SVS Griesheim V 0:3 Spieltag: 13. Juni 2015TSG Wixhausen II - SGA E3 2:1 Spieltag: 13. Juni 2015Germ. Eberstadt II - SGA E2 5:3 Spieltag: 13. Juni 2015SGA D2 - SKG Roßdorf 1:8 Spieltag: 14. Juni 2015

sga-tennis – 2. herren weiterhin auf erfolgsspur(DK) 2. Herren (BOL): Mit dem TC Rüsselsheim war am Sonn-tag der ebenfalls bisher unge-schlagene Tabellenführer zu Gast. Zahlreiche mitgereiste Fans der Rüsselsheimer, so-wie ein mindestens genauso großer ‚Block‘ an eigener Unterstützung sahen ein Spiel auf Augenhöhe. Die hohe Leistungsdichte im Arheilger Team brachte in den Einzeln „im Mittelfeld“ die entschei-denden Punkte. Hervorzuhe-ben ist besonders die Ener-gieleistung von J. Frischmann, der sein Match in drei Sätzen gewinnen konnte. P. Lewan-dowski, C. Diederich und J. Zimmermann erhöhten zum taktisch so wichtigen 4:2-Zwi-schenstand. Die Arheilger setzten mit Frischmann/Zim-mermann im dritten Doppel alles auf eine Karte - und der Plan ging auf. Mit 6:4; 7:5 holten die beiden den ent-scheidenden fünften Punkt. Damit sind die 2. Herren nun die einzige Mannschaft ohne Niederlage. Es sind noch drei Spieltage bis zum Saisonende, die Mannschaft plant keine verfrühte Meisterfeier, da die Liga sehr ausgeglichen ist und die drei Spiele erst einmal gewonnen werden müssen.3. Herren (BLA): Zweiter Sieg im zweiten Spiel - da-

mit sollte der Abstiegskampf kein Thema mehr für die 3. Herren sein. Beim TC Traisa war die Entscheidung schon nach den Einzeln gefallen. N. Kern überzeugte bei seinem Einstand in dieser Saison mit einem deutlichen Zweisatz-sieg, R. Seffrin, N. Frey und S. Siemianowski holten ebenfalls klare Siege, J. Bopp siegte in drei Sätzen. In den Doppeln fehlte, nachdem die Entschei-dung schon gefallen war, am Ende der letzte Wille, sodass zwei Doppel im Champions-tiebreak verloren gingen. Siemianowski/Kuhn, M. er-höhten mit einem deutlichen Sieg das Endergebnis. Mit den zwei Siegen im Rücken hat die Mannschaft ihr erstes Ziel schon erreicht und kann nun befreit den Rest der Punkt-runde angehen. Am nächsten Spieltag werden es die 3. Her-ren beim Ligaprimus TSG 1846 Darmstadt sehr schwer haben. 1. Herren 30 (HL): Leider gab es gegen BW Wiesbaden eine 0:9 Niederlage. 2. Herren 30 (GL): Im Heimspiel gegen den TC Heusenstamm sprang für die 2. Herren 30 ein 6:3 Sieg heraus. Erfolgreich waren im Einzel J. Kaiser, R. Werk, C. Sudheimer und S. Glowienka. Zwei weitere Punkte für die SGA erspielten die Doppel Jä-

ger, M./Glowienka und Werk/Sudheimer. 1. Herren 40 (HL): Die Mannschaft gewann sou-verän mit 7:2 gegen GW Elz. Erfolgreich waren im Einzel J. Bredel, D. Döring, K. Burk-hardt, C. Schmieder und B. Spalt. Weitere Punkte folgten durch die Doppel Burkhardt/Klein, J. und Schmieder/Spalt. 2. Herren 40 (BLA): Einen deutlichen 9:0 Sieg konnte die Mannschaft gegen BSC Urberach II erreichen. Es punk-teten für die SGA im Einzel H. Pfeiffer, W. Jäger, W. Schmidt, F. Kroker, K. Leber und M. Desnizza, sowie im Doppel Pfeiffer/Kroker, Jäger/Per-toft, B. und Schmidt/Desniz-za. 1. Herren 50 (VL): Gegen die Mannschaft vom TC Bad Vilbel II gab es leider keine Punkte zu holen. Die Partie endete 9:0 für die Gegner. 2. Herren 50 (KLA): Das Team musste den Gegnern vom SKG Wallerstädten den Sieg mit 5:1 überlassen. Für die SGA konnte J. Zimmer einen Punkt holen. 3. Herren 50 (KLA): Gegen den SV Da-Eberstadt gab es eine 1:5 Niederlage. Nur W. Hanke konnte sein Einzel ge-winnen. 1. Damen (BOL): Eine knappe 4:5 Niederlage gab es leider für die 1. Damen gegen den TC Nieder-Roden. Für die Punkte sorgten M.-K. Lusan,

S. Bichbihler und S. Ahhy in den Einzeln, sowie im Doppel Lusan/Ahhy. 4. Damen (KLA): Das Team verlor gegen den TC Reichelsheim mit 1:5. Lediglich L. S. Wörner konnte ihre Einzel-begegnung gewinnen. Damen 30 (VL): Die Damen konnten ihren 3. Sieg der Saison ge-gen ESV BW Limburg mit 5:1 feiern. Die Einzel wurden von D. Kreutz, V. Pfeiffer und K. Adamson gewonnen. Weitere zwei Punkte folgten durch Kreutz/Adamson und Pfeiffer/Krippner, T. im Doppel. Da-men 40 (BOL): Die Damen 40 konnten gegen MTV Urberach einen 6:3 Sieg feiern. B. Pilz, B. Ansorge, A. Sarafzade, U. Schrott gewannen ihre Einzel. Weitere Punkte folgten durch die Doppel Ansorge/Sarafzade und Pilz/Schrott.

Page 13: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1365. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

FlohmärkteFlohmarkt im Muckerhaus

Datum: 20. Juni 2015von 10 Uhr bis 16 Uhr

Veranstaltungsort:Muckerhaus, Messeler Straße 112A, Arheilgen

information und anmeldung:Standgebühr pro Tisch: 3 Euro + Kuchen. Tische sind ausreichend vorhanden. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Anmeldung bitte recht-zeitig bei Frau P. Ihrig Tel.: 06151/376638. Der Eintritt ist frei.

Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Zu einer lebenswerten Region gehören Kultur, Sport und Soziales genauso wie günstige und saubere Energie. Deshalb unterstützen und fördern wir die Region und kümmern uns um eine lebenswerte Zukunft.

entega.de

SPORTKULTUR-SOZIALFÖRDERER ENTEGA unterstützt Kultur, Sport undSoziales in unserer Region.

HEAG230366_Anzeige_DRK_150Jahre_90x90mm.indd 1 09.10.14 15:07

„Fastnacht ist das ganze Jahr“

Der 1.KCa auf der Karnevalsmesse 2015

(We) „Es ist schon ein biss-chen gewöhnungsbedürftig, wenn man mitten im Juni Fastnachtslieder hört und Männer mit Elferratskappen durch die Gegend laufen“, fi ndet Dagmar Stork vom Vorstand des 1. Karnevalclub Arheilgen nach der Rückkehr von der diesjährigen Karne-valsmesse, die die Firmen-gruppe Metro am vergange-nen Samstag, 13. Juni in Bonn veranstaltet hatte. Aber es sei gut gewesen und habe Spaß gemacht, so ihr Fazit nach einem interessanten Tag im Bonner Telekom Dome. Der KCA hatte sich bereits

zum dritten Mal – 2015 erst-mals in Elferratsstärke - über die neuesten Trends bei Mas-ken, Orden und Wurfmaterial informiert und daneben mit viel Applaus die parallel lau-fenden Vorausscheidungen zur Deutschen Meisterschaft der Männerballette begleitet.Verstärkung erhielten die Oarhelljer in diesem Jahr durch zwei Karnevalistinnen aus Wixhausen, so dass es na-heliegend war, dass nach der erfolgreichen Heimkehr die Idee aufkeimte, ob nicht im nächsten Jahr ein Bus für die gesamte AEWG gechartert werden sollte.

Arheilger und Wixhäuser Narren auf der Karnevalsmesse in Bonn.

AUSTRÄGERfür Bezirk inKRANICHSTEIN gesucht!!!06151. 78 66 800

printdesign24 GmbHRöntgenstr. 1564291 Darmstadt

T +49.(0)6151. 78 66 800F +49.(0)6151. 78 66 830E [email protected]

sparkasse Darmstadt fördert sportabzeichenwettbewerb

Die Siegerehrung fand im Alpin- und Kletterzentrum Darmstadt statt

(VV) Bereits seit 24 Jahren un-terstützt die Sparkasse Darm-stadt den Sportabzeichenwett-bewerb. Auch in diesem Jahr fördert sie das Erreichen des Sportabzeichens im Stadtge-biet und im Altkreis Darmstadt. Insgesamt wurden in den ver-gangenen Jahren Spendenmit-tel von rund 138.000 Euro im Rahmen des Sportabzeichen-wettbewerbs vergeben.Damit möchte die Sparkasse junge Menschen für den Sport begeistern und dazu aufrufen, das Leben aktiv zu gestalten.Kinder und Jugendliche, die sich bewegen, leben nicht nur ge-sünder, sie sind auch nachweis-bar leistungsfähiger – in allen Bereichen des täglichen Lebens.Im vergangenen Jahr beteilig-ten sich 25 Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Darmstadt. Jede Schule erhält

pro abgelegtem Sportabzei-chen 2,50 Euro, mindestens jedoch 50 Euro. Somit werden nicht nur Spitzenleistungen, sondern auch das breitensport-liche Engagement belohnt.Im Stadtgebiet und im Altkreis Darmstadt wurden während des vergangenen Jahres im schulischen Bereich exakt 3.000 Sportabzeichen abgelegt. Die Sparkasse Darmstadt stellt den Schulen hierfür 7.542,50 Euro zur Verfügung.In einigen Schulen, wie zum Beispiel der Melibokusschule in Alsbach-Hähnlein, konnten annähernd die Hälfte aller Schüler im letzten Jahr die An-forderungen erfüllen und beka-men somit das Sportabzeichen verliehen. Mit 371 Sportabzei-chen ist die Melibokusschule Spitzenreiter im gesamten Ge-schäftsgebiet und ließ sogar die

größeren Schulen hinter sich. Die Schule freut sich über eine Spende von 927,50 Euro.Gemessen an ihrer Schülerzahl war die Traisaer Schule einsame Spitze. Knapp 70% der Schüle-rinnen und Schüler konnten sich im letzten Jahr das Sportabzei-chen sichern. Das ist rekordver-dächtig in der Geschichte des Sportabzeichenwettbewerbs!Passend zum Thema Sport fand die Siegerehrung am 9. Juni 2015 im Alpin- und Kletterzent-rum des Alpenvereins statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler Abenteuer, Nervenkitzel und Spannung erleben. Aufge-teilt in drei Gruppen wurden sie durch das geschulte Trainerper-sonal eingewiesen und konnten die „Gipfel“ der Kletterhalle erklimmen. Der Spaß am Klet-tern war den Schülerinnen und Schülern anzusehen.

Siegerehrung Sportabzeichenwettbewerb Urkundenübergabe: Kinder nehmen für ihre Schule die Urkunden bei der Siegerehrung zum Sportabzeichenwettbewerb 2014 entgegen. Überreicht wurden die Urkunden vom Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Klaus Peter Schellhaas und Roman Scheidel, Vorstandsmitglied der Sparkasse Darmstadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine netteBedienung/Servicekraft

KGV Restaurantim Kleingärtnerverein

Darmstadt-Kranichstein 1923 e.V ☎ 0152-21035762

Laura Bormet wird Vize Deutsche Meisterin 2015

(LS) Am 13. Juni und 14. Juni 2015 fand die Deutsche Meisterschaft von der WA-KODeutschland in Berlin statt. Ausgerichtet wurden die Disziplinen Formen, Point Fighting, Leichtkontakt und Vollkontakt.Mit 673 Starter war die Deut-sche Meisterschaft sehr gut besetzt. Für die SKG Gräfen-hausen hatten sich über die Hessen Meisterschaft Laura Bormet, Sarah Sgura, Wendy Nabo und Jes Wittrock qua-lifi ziert. Leider trafen Sarah Sgura, Wendy Nabo und Jes Wittrock gleich bei ihrem ersten Kampf auf sehr starke Gegner und schieden aus.Laura Bormet zeigte von An-fang an in ihrem ersten Kampf ihr ganzes Können und ihre Gegnerin gab vor der zweiten Runde auf. Auch ihren zwei-

ten und dritten Kampf konnte sie klar für sich verbuchen. Erst im Finale musste sie sich einer sehr starken Gegnerin geschlagen geben. Mit dem zweiten Platz sicherte sie sich die Silber Medaille.

Für Laura war es nach 2014 die zweite Deutsche Meis-terschaft. Auch ihr Trainer Lutz Heller und Luigi Sgura waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen ihrer Schützlingen.

Auf den Foto zu sehen ist Laura Bormert links

sga – tischtennisAxel Wirth auf dem Olymp angekommen

(RS) Was Wimbledon für die Tennisspieler, was die Champi-ons-League für die Fussballer, was Olympia für die Leichtath-leten ist, ist das Bratpfannen- und Schleifchenturnier für die Tischtennisspieler. Bereits zum wiederholten Male traf sich die Elite der Tischtennisabteilung zu beiden Turnieren. Am 29. Mai haben sich 21 Teilnehmer in der neuen Halle eingefun-den, um den Meister des Brat-pfannensportes zu fi nden. Hier wird entgegen dem normalen Tischtennisschläger eine Brat-pfanne als Spielgerät genutzt. Über 2 Gewinnsätze bis 11 geht eine Partie, anfänglich wird in 4 Gruppen gespielt, um anschlie-ßend im KO-System den Sieger zu ermitteln. Die Erfahrung und der Trainingsfl eiß scheint auch hier den Ausschlag zu geben, denn bereits im Kindesalter muss Axel mit seiner Schwes-ter Andrea (durch Heirat den Namen Tischer angenommen) bereits den heimischen Kü-chentisch umfunktioniert und mit ihr geübt haben. Wie sonst

lassen sich die perfekten Tefl on-Topspins oder die Gusseisernen Unterschnittbälle erklären, die beide, wie auch schon 2014, ins Finale gebracht haben. Axel setzte sich letztlich ohne einen verloren Satz durch und kann sich wieder als Meister der Brat-pfannen bezeichnen. Auf den weiteren Plätzen folgt die Rück-kehrerin Magdalena Wache und Rückrundenüberfl ieger Patrick Wurzel. Wer kann im nächsten Jahr Paroli bieten und Axels vier-ten Erfolg in Folge verhindern?Nur 2 Wochen später fand an gleicher Stelle das nicht weniger prestigeträchtige Schleifchentur-nier statt. Auch hier fanden sich erfreuliche 20 Teilnehmer zusam-men. Das Spielsystem sieht für jeden Spieler pro Runde einen neuen Doppelpartner vor. 2 Ge-winnsätze bis 11 und eine Spiel-zeit von 2 Stunden schaffen die Rahmenbedingungen. Und auch hier wusste der Linksausleger Dr. Bratpfannen-Hammer Axel zu überzeugen und konnte 6 der 7 Spiele erfolgreich gestalten. In dieser Konkurrenz lässt sich die

Dominanz ein wenig erklären, ist Axel doch seit Jahr und Tag einer der Top-Doppelspieler in seinen jeweiligen Klassen. Mit jeweils 5 Siegen belegten Andreas Hoff-meister, Robert Schneider und Jan Seemann die Plätze. Zusam-mengefasst ist es eine Freude ein Teil dieser Abteilung zu sein. Viele dieser Veranstaltungen, gemeinsame Unternehmungen und einfach Spaß verschönern die Freizeit und lassen einen vom Alltag abschalten. Kommen Sie gerne vorbei, auch mit Spieler-fahrung. Der Verein hat einen Platz frei, garantiert.Bereits am 17. Juli fi ndet das nächste Event statt, das zum zweiten Mal ausgetragene Vierer-Tisch Turnier. Nähere Infos und Videos sind zahlreich im Internet zu fi nden. Merken Sie sich den Termin vor und schauen Sie vorbei, aktiv oder als Zuschauer. Spektakulär ist es auf jeden Fall. Der genaue Beginn wird noch mitgeteilt.Einen weiterhin schönen Sommer und gutes Grillen wünscht die Tischtennisabteilung der SGA!

Wir

ferti

gen se

lbst

!

Wir

ferti

gen se

lbst

!

Karl Traser GmbHRitterstraße 13, 64291 DA-ArheilgenTelefon: 0 61 51 / 37 18 76E-Mail: [email protected]

www.karl-traser.de

bioversum„Schwimmen, Schweben,

Treiben“(MS) Wasser ist fl üssig, ganz klar. Man kann darin schwim-men und tauchen. Für kleine Wassertiere fühlt sich die Sache ganz anders an. Wie bewegen sie sich in und auf dem Wasser? Man wird auf Wasserexpedition gehen und erforscht die Bewegungen kleiner Tiere. Packt Gummi-stiefel und Wechselkleider ein! Das Besucherlabor für Famili-en mit Kindern von 6 bis 10 Jahren fi ndet am Sonntag, 21. Juni 2015, um 14 Uhr und 15.30 Uhr im Museum bioversum Kranichstein, Kra-nichsteiner Straße 253, 64289 Darmstadt statt.Kosten: 2 Euro pro Person zzgl. ermäßigter Museumsein-tritt. Leitung: Bettina Wurche, Diplom-Biologin.Anmeldung wird empfohlen wegen begrenzter Teilneh-merzahl. Telefon 06151 / 97 111 888 (Dienstag bis Sonntag, 11.30 – 16.30 Uhr) oder per Mail: [email protected]

rundgangVom „Griesheimer Sand“

zum August-Euler-Flugplatz Bei einem Rundgang auf dem ersten Flugplatz Deutschlands benannt nach dem Flugpionier August-Euler gelangen Sie auch zum Naturschutzgebiet und zum Studien- und Testge-lände der TU Darmstadt. Sie erhalten Einblicke in die heuti-ge Funktionalität, wie z.B. den Windkanal, ein DC8-Cockpit sowie das Towergebäude und den Flugzeughanger. Die Führung fi ndet am Samstag, 20.06.2015, um 15 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Flughafen-tor. Die Karten kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Page 14: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1465. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

SCHNÄPPCHENMARKT

IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf!

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

4-Zimmer-Wohnung im Raum Darmstadt, Arheilgen, Wixhau-sen oder Erzhausen gesucht, bis 900 Euro + Nebenkosten.

� Chiffre-Nr. K1171

FÜR VERMIETERbieten wir ab 01.06.2015 folgende ErfolgsPakete an:

...das solide BasicPaket

...das erweiterte KomfortPaket

...das SorglosPaket

Gerne stellen wir Ihnen unverbindlich unsere Pakete vor oder fordern Sie einen Flyer an: Eschke Immobilien,[email protected],

Tel: 06150/9159943

www.immobilien-berninger.de

Tulpenweg 1064291 Darmstadt

Telefon +49 6151 7873030Mobil +49 172 5246382

www.facebook.com/ immobilienberninger

SCHNELLER INS NEUEZUHAUSE.MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: arheilgen.immowelt.de

Kühlschrank/Fernseher güns-tig abzugeben – Fernsehgerät Orion TV-719 SI, Bildschirm-diagonale: 27“ = 68cm, Farbe: Silber, 10,- Euro; Gala Kühl-schrank, Gefrierfach, Fas-sungsvermögen 104 l, Gefrier-fach 14 l, ca. 5 Jahre alt, kaum gebraucht, 25,- Euro; Selbst-abholung.

☎ Rainer Keil,0160-90244774

Tiefgaragenstellplatz (kein Doppelparker) in der Tiefga-ragenanlage Römerstr. 59-61, Da.-Arheilgen, ab sofort zu ver-mieten. Telefonische Anfrage

☎ 06151-351729oder 0157-72074303

Solventer Mieter gesucht? Einfach anrufen bei

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Merck-Mitarbeiter suchen1-Familienhäuser

undEigentumswohnungen

in Arheilgen überIMMO-UMMINGER,

Telefon 06151/9510791

Große, moderne, helle 4 ZW Kranichstein, 104 qm Wfl., EBK, TGL-Bad, Süd-Balkon, € 245.000,-

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Wir suchen dringend ETW, Häuser,Wohnungen für vorgemerkte Kunden!

Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Da.-Arh., gemütl. DHH, ca. 88 m² W� ., 3 Zi., TGL-Bad, voll unterkellert, Grdst. ca. 230 m², Freisitz, 2 Stellpl., € 245.000,- sofort freiTel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914

www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

sga-radball VerbandsligaAchim Pilch und Hubert Ottobelegen am Ende den 1. Platz

(JE) Am vergangenen Samstag fand der letzte Spieltag der Verbandsliga Süd der Saison 2015 in Ginsheim statt. Achim Pilch und Andreas Schäfer, der als Ersatz für Hubert Otto ein-gesprungen war, mussten dabei gegen die Mannschaft des SV Eberstadt IV, RVW Weiterstadt sowie gegen zwei Mannschaf-ten der RC Worfelden antreten.Das Gruppenspiel gegen die Mannschaft vom SV Eberstadt konnte mit 5:0 Toren gewon-nen werden. Das Spiel gegen den RVW Weiterstadt endete 5:2 für das Arheilger Team. Gegen den RC Worfelden IV verlor man mit 2:3 Toren und gegen den RC Worfelden III musste man eine 0:6 Nieder-lage hinnehmen.Am Ende belegen sie mit 49 Punkten und 105:58 Toren den 1. Tabellenplatz der Ver-

bandsliga Süd. Da Achim Pilch und Hubert Otto auf ihren Startplatz zur Aufstiegsrunde zur Oberliga verzichten, wird die Mannschaft in der kom-menden Saison wieder in der Verbandliga vertreten sein.U13-Bezirkspokal: Zeitgleich fand in Arheilgen der erste Spieltag des Bezirkspokals der Altersklasse U13 statt. Für die SGA waren Julius Schubert und Ilyas Özel am Start.Das Spiel gegen den SV Erz-hausen gewannen sie 5:0 To-ren. Im Spiel gegen den RMSV Klein-Gerau unterlagen sie mit 1:6, gegen den RSG Gins-heim I mit 1:2 und gegen den RV Weiterstadt mit 0:4 sowie gegen den RSV Hähnlein III mit 0:4 Toren.Der zweite Spieltag fi ndet am 18. Juli um 14 Uhr in Erzhau-sen statt.

heimspieltag für Wixhäuser tennisjugend

U18 beweist Moral

(OR) Heimspieltag für die Jugend des Römer Tennisclub Wixhausen am vergangenen Wochenende: Die Mannschaft der U10 traf auf den Tennis-club Blau-Weiß Erzhausen, die U18 hatte die TG 75 Darmstadt II zu Gast.Am Freitag empfi ngen die Jüngsten des RTW den Tabel-lenführer der Gruppe, den TC BW Erzhausen. Und es wurde das erwartet schwere Spiel: Das Team um Leo Root mit Zwillingsbruder Max, Fabio Nicolosi und Niklas Melk hatte gegen die spielstarken Gegner aus dem Nachbarort kaum eine Chance und verloren alle Einzel.In den anschließenden Dop-peln ersetzten Toni Werner (im Spiel mit Fabio), Torben Nothnagel und Colin Philipp in seinem ersten Spiel für die Rot-Weißen die Einzelspieler Leo, Max und Niklas. Doch zu deutlich waren an diesem Tag die Unterschiede beider Mannschaften, sodass auch die Doppel für die Wixhäuser verloren gingen. Am darauffolgenden Sams-tag hatte die U18 um Mann-schaftsführer Robert Rothen-berger ihren ersten Auftritt auf heimischer Anlage in

dieser Saison. Gegen die TG 75 Darmstadt II, immerhin Zweitplatzierte der Grup-pe, wurden zumindest vom Spielverlauf her die Einzel recht ausgeglichen gestaltet. Dominik Rašo konnte seinem Gegner lange Zeit die Stirn bieten, jedoch die Niederlage nicht verhindern (5:7 und 2:6). Robert zeigte ebenfalls ein gu-tes Spiel, konnte gegen einen um zwei Leistungsklassen und gut drei Jahre älteren Gegner ein achtbares und ebenfalls zu Beginn ausgeglichenes Spiel bestreiten, allerdings eine Niederlage auch nicht verhindern. Malte Krohn und Philipp En-gelke in den weiteren Einzeln hatten ebenfalls (zu) starke Gegner, sodass bereits nach den ersten vier Spielen die Gäste der TG 75 als Sieger der Begegnung feststanden.Doch die Römer bewiesen Moral und zeigten trotz der Niederlage Kampfgeist und Willen, wenigstens die Doppelpaarungen positiv zu gestalten. Und das gelang auch: Zwar verloren Robert und Malte ihr Spiel. Dominik und Philipp konnten jedoch in einem teilweise hochklassigen

Match einen 3:5 Rückstand im ersten Satz noch in ein 7:6 ver-wandeln. Ebenfalls 7:6 endete der zweite Satz, allerdings für die Gäste aus Darmstadt, sodass ein entscheidender Match-Tiebreak hermusste. Und hier zeigten die beiden RTWler eine konzentrierte und spielerisch starke Leistung – 10:8! Damit konnten Jungs vom Appensee zumindest ein Spiel gewinnen – gegen solch einen starken Gegner ist das ein toller Erfolg!Ausblick: Am kommenden Wochenende stehen drei Spiele der Jugend an. Die U10 ist freitags am Woog beim Tabellennachbarn der TSG 46 Darmstadt gefordert. Tags darauf folgt das „Derby“ der U18 beim FC Arheilgen. Und auch die gemischte Mann-schaft der U12 greift wieder in das Geschehen ein: Die Jungs und Mädchen empfangen die Spielgemeinschaft aus Trebur und Königstädten auf heimi-scher Anlage.Impressionen von den Spie-len fi ndet man auf Facebook unter www.facebook.com/rtwwixhausen. Informationen zum Verein gibt es auf www.rtw-wixhausen.de.

sga-a-Juniorenwerden Meister und sichern sich den Aufstieg in die Gruppenliga

(BT) Die A-Junioren haben am Wochenende durch einen 3:1 Erfolg die Meisterschaft und den Aufstieg in die Gruppenliga perfekt gemacht. Die Jungs vom Mühlchen gerieten früh mit 0:1 gegen den SV St. Stephan in Rückstand. In der 20. Minute bekam die Mannschaft durch das Fehlverhalten eines Spielers eine unnötige rote Karte. 70 Mi-nuten mussten die Jungs nun in Unterzahl versuchen das Spiel zu drehen. In einer in der Folge fairen Partie konnten die Jungs das Spiel herumreißen und mit 3:1 gewinnen. Eine tolle Mann-schaftsleistung! Nach dem Spiel wurde das Team durch Jürgen Best als Meister der Kreisliga A Darmstadt ge-ehrt und es wurde - wie es sich gehört - in Meister-Shirts gefei-ert. Ein Lob an die Truppe und vor allem an den Trainer Yous-sef Lamrabet, der es geschafft hat, aus guten Einzelspielern eine Mannschaft zu formen, die sich im Vergleich zum Vorjahr vor allem im sozialen Umgang

miteinander stark verbessert haben! Nun geht es in der kommenden Saison in die Grup-penliga. Fünf Spieler gehen den Weg in die Erste Mannschaft und viele B-Jugendliche werden die Mannschaft auffüllen. Dies wird eine spannende Aufgabe für den A-Junioren Trainer der kommenden Saison Erik Appel,

mit dem Ziel die Gruppenliga zu halten. Auch Youssef Lamrabet bleibt der Jugend-Fußballabtei-lung erhalten und übernimmt in der kommenden Saison die B-Junioren. Wer weiß, vielleicht schafft Youssef ja noch ein Meisterstück? Danke an Yous-sef für die tolle Arbeit in der abgelaufenen Saison.

Computerhilfe von privat an privat – Ich helfe Ihnen bei al-len Problemen rund um Com-puter, Tablet-PC, Smartphone und sonstiger Hardware, E-Mail, Internet, LAN und WLAN, Datensicherung und mehr.Sie wünschen auf Ihr persön-liches Lerntempo abgestimm-ten Einzelunterricht? Gerne!Ich freue mich auf Ihren Anruf.

☎ 0160-5606776

DA-Arheilgen, 3 ZKB, EG in 2-FH, 75qm, EBK, Terrasse, evt. Garten, 600 Euro + NK + Kt.

☎ 06151-3599881 [email protected]

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 0 61 51 / 37 28 94Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

O

L

AMBOSS

HASE

SAEBEL

EIER

NI

ROHRE

G

KT

GE

TOR

EB

A

ERN

GIG

AI

R

ANS

GAS

I

ENT

KEA

IO

M

V

N

ALPHA

A

TO

GALA

ABSURD

LE

ERIESEE

Auflösung des Rätsels

Darmstadt auf einen Blick

Darmstadt at a glance Die Führung eignet sich für alle, die mehr wissen wollen, was es mit Geschichte und Gegenwart der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der In-nenstadt - wie Luisenplatz und Schloss - und des Jugendstilen-sembles auf der Mathildenhö-he, auf sich hat. Die Führung fi ndet am Sonntag, 28.06.2015, um 11 Uhr in deutsch und/oder englisch statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Darmstadt Shop, Luisen-center. Die Karten kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Per-son. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

tu Darmstadt baut

Campus Führung Stadtmitte Seit dem Erhalt der Bauauto-nomie ist die TU Darmstadt in stetem Wandel und setzt mit ihren Neubauten spannende Akzente in der Innenstadt. Entdecken Sie mit uns die Architektur unseres neuen Campus der kurzen Wege mit seinem Eingangsbereich karo 5, der beeindruckenden neuen ULB, dem umfunktio-nierten Maschinenhaus u.v.m. Und erfahren Sie, was es mit dem Fund einer geheimnis-vollen Flaschenpost auf dem TU-Gelände auf sich hat. Die Führung fi ndet am Samstag, 20.06.2015, um 10.30 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Karolinen-platz 5. Die Karten kosten 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) pro Per-son. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

AuslagestellenAral Station WölterFrankfurter Landstr. 257

Schreibwaren PeschelMesseler Str. 12

Floristik Andreas Goldner Frankfurter Landstr. 174

Kiosk am Thomas-Mann-Platz

EDEKA PatschullGrundstr. 2-8, Kranichstein

Metzgerei LotzJägertorstr. 154, Kranichstein

Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen

Page 15: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1565. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

TIEREVermisst seit 27.05.2015 – Klei-ner Yorkshire Terrier Jodie, 14 Jahre alt, grau/schwarzs Fell, blonde Pfötchen, gechipt. Bit-te unter Gebüschen, in Hütten oder Garagen nachsehen. Bei Sichtung, lebend oder tot, bit-te bitte melden – großzügige Belohnung.

☎ 06151-371963

STELLENMARKT

Metzgerei Lotz Inh. Nicole Lotz

heiße + kalteFrühstückstheke

Mittagstisch von Mo. - Fr.2 verschiedene Gerichte

Öffungszeiten:Mo. - Fr. 7.00 - 15.00Samstag 8.00 - 13.00

Jägertorstr. 15464289 Darmstadt

[email protected] ☎ 06151-3686334

ANTIQUITÄTEN NACHLASS

Sie möchten IhrenNachlass aufl ösen?

Wir erledigen kostengünstigund schnell IhreBewertung von

hochwertiger EinrichtungKunst, Antiquitäten,

Schmuck, Uhren u.v.m.Bewertung Ihrer Immobilie

und LiegenschaftNachlass-BewertungNachlass-Verwertung

Nutzen Sie unseren Rundum-Service. Wir sind für Sie da.

Einfach anrufen!Nachlass-Verwaltung

Joachim RiegelDieburger Str. 32/Darmstadt

☎ 06151-782615Mobil 0160-91431602

www.nachlass-verwaltung-riegel-deinfo@nachlass-verwaltung-riegel.de

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

NACHHILFE und UNTERRICHT

Die Musikschule Tietzbietet an:

4 Wochen Guitar-Workshop. Einzelpersonen oder kleine Gruppen bis zu drei Perso-nen. Eine Stunde pro Woche E-Gitarre, Westerngitarre, Konzertgitarre. Klassik, Blues, Country, Rock, Pop und den bewährten und wie immer in-dividuellen Einzelunterricht in Klavier, Keyboard, Akkordeon und Gitarre.

Wachtelweg 150Darmstadt-Arheilgen

☎ 06151-372866

PC-Reparatur und VerkaufLaptops und PCs

unschlagbar günstig.Aufrüstung, Datenrettung

und SicherungVirencheck,

Softwareinstallation etc.Mo. - Fr. 09.00 – 19.00 UhrSa. 10.00 – 16.00 Uhr

it&mehr GmbHDarmstädter straße 26a

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-3686562

Jan & JuleSALE! 30% auf Kindermode

NEU: SpielwarenFrankfurter Landstr. 145

64291 DarmstadtTel.: 06151-6609200www.janundjule.de

FAHRZEUGEKFZ-ANKAUF

FAIRE PREISESOFORT BARGELD

PKWs · BusseGeländewagenWohnmobileWohnwagen

Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs

alle Marken · alle Modelleauch ohne TÜV mit Mängel

Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal

Alles anbieten!Telefon 06158-608 69 88

oder 0173-308 74 49

Partyservice Lotz Inh. Nicole Lotz

Partyservice und Catering für Ihre Events & FeiernSie laden Ihre Gäste ein,

wir kümmern uns um den Rest.Jägertorstr. 154

64289 [email protected]

☎ 06151-3686334

NAGEL- und FUSSPFLEGE

med. FußpflegePetra Stumpf (Podologin)Frankfurter Landstraße 98

64291 Darmstadt-ArheilgenTelefon 0 6151/37 3813

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

SCHNÄPPCHENMARKT

RUND UMS HAUS

Horst hilftTechnische Dienstleistungen für Se nioren im Appartement, in der Wohnung und im Haus (PC, Inter-net, Telekommunikation, Audio/Video, Kleinreparaturen, Service-ar beiten)Horst HeckmannTelefon 0 6151/ 9716 84E-Mail: [email protected]

Alles rund um´s Hausund Garten:

Fachbetrieb für:... Gartengestaltung- und Pla-nung, Pfl asterarbeiten, Terras-senarbeiten, Natursteinarbei-ten, Baum- und Heckenschnitt, Rollrasen, Teichanlagen, Erdar-beiten und viel mehr...

Professionelle Beratung -Sicher und kostenlos! ☎ 06150-8677462 oder

☎ 0173-3189501Email: [email protected]

Seifermann GmbHSanitär · Heizung · Gas

Kundendienströntgenstraße 22

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-377200 oder

[email protected]

BAUM- UND GARTENPFLEGE...alles im grünen BereichSpezialfällungen,Entsorgung, Hecken- und Gehölzschnitte, Zaun-, Rasen- (Rollrasen), und Teichbau, Naturstein-arbeiten, Erd-, Wege-, und Pfl asterarbeiten, Winter- und HausmeisterdiensteAnfahrt und Beratung kostenlos

☎ 0176-56392959 oder 06150-83190E-Mail [email protected]

Dipl.-Ing. Bernd SchleidtBauplanung,

Bau- + Innenausbau, Haustechnik +

Elektroinstallationen aller Art.

☎ 06151-2739450 oder 0176-23862620

Siegmayer Altmetallentsorgung/Containerstellung/TransporteStellung von Minicontainer 2cbm und 3cbm für alle Ar-ten von Abfällen. Durch die Größe der Container wenig Platz Verschwendung. Preise 80 Euro 2cbm und 100 Euro 3cbm zuzüglich Abfallart.

☎ 0179-5979912

hausmeisterdienst Michael Wolf

- Reinigungsarbeiten im und ums Haus

- Gartenarbeiten- Hilfe bei

Renovierungsarbeitenin Da-arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

Alles rund ums HausMaler-, Tapezier-, Fliesen-und Renovierungsarbeiten

Telefon 0177-4068149

Dachreparatur undSpenglerarbeitenTelefon 0177-4068149

Entrümpelungen-Darmstadt Edith Hebenstreit

Ob Garage Keller Wohnung Haus wir räumen für Sie alles aus. Dis-krete Räumung von Messi Woh-nungen. Tapeten Teppichbo-denentfernung. Ehrlich Sauber Zuverlässig. Festpreisgarantie. Alle Gegenstände werden direkt verladen - kein Ablagern an der Straße keine Einsicht oder Entnah-me für dritte Personen. Besichti-gung und Anfahrt kostenfrei, auch nach Feierabend und an Sonntagen. Fachgerechte Entsor-gung mit Entsorgungsnachweis.

NEU NEU NEU NEUWohnungs-/Hausbetreuung

Sie möchten unbeschwerten Ur-laub machen, müssen in Kur oder ein Krankenhausaufenthalt steht an? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir kümmern uns während Ihrer Abwesenheit um „Bewegung“ in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Wir stehen Ihnen gerne persön-lich zur Beantwortung Ihrer Fra-gen zur Verfügung.

www.hwsdarmstadt.de

☎ 06151-2787537www.entrü[email protected]

KÖRPER u. GEISTErgotherapiein Arheilgen, Albrechtstraße 1

TatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc Sauerwein(Inhaber, Ergotherapeut)

Lea Hahn(Ergotherapeutin)

Tel.: 06151 - 95 16 138Mail: [email protected]: tatenkraft.de

Fachbereiche: Neurologische Reha / Neurologie (alle Altersstufen), Ortho-pädie, Pädiatrie

Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen und Privat!

Konfl iktlösungenGretel Steffen

www.mediation-darmstadt.org

Aksoy GalabauGarten- & Landschaftsbau

Gartenpfl ege, -gestaltung und -planung, Pfl aster- und Terras-senarbeiten sowie Wegebau, Natursteinarbeiten, Erdar-beiten, Hecken- und Gehölz-schnitt, Rasen- und Rollrasen, Teichbau und vieles mehr...Beratung und Anfahrt kostenlos

Qualität & Zuverlässigkeit ☎ 06151-2742352

oder [email protected]

Garten- & Hausmeisterservice„Roni“

Vertikutieren, Rasenmähen,Rollrasen, Baumpfl ege, Baumfällung, Bepfl anzungen, Hecken-, Obst- & Ziergehölzschnitt, Zäune, Stein-arbeiten, Dachrinnenreinigung,

Kehrarbeiten, Kleinere Reparaturen, Objektbetreuung &

sonstige Dienstleistungen.Anfahrt und Beratung kostenlos.

Büro DA-Arheilgen. ☎ 0176-23855035

oder 06151-1547722Fax: 06151-7875282

E-Mail: [email protected]

Heimservice – Wir übernehmen alle Arbeiten rund ums Haus. z.B. Renovierung, Fliesen legen und vieles mehr...

☎ 0173-4864277

Anstreichen von Innen- und Au-ßenwänden, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten, Trockenbau, Renovierung, Vollwärmeschutz, Lackierarbeiten, Laminatarbei-ten, Bodenverlegung.

☎ 0173-7813483

Bau- und FirmenschilderFahrzeugbeschriftung, Siebdruck-Aufkleber, Schaufenster- und Fas-sadenbeschriftung, preiswert vonMeisterbetrieb A. KegelTelefon 0 6151/89 97 75Fax 0 6151/ 89 34 52

BuchbindearbeitenDiplom-, Examensarbeitenalle BuchreparaturenBuchbinderei DingeldeinTelefon 06151/371216

FRISUR/KOSMETIK

HairSalone da Tina LazaroHaarkunst in PerfektionFrankf. Landstr. 155, DA-ArheilgenTelefon 06151-2768435Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 UhrMittwochs geschlossen!

hairdesign Heidi MaurerUntere Mühlstraße 1464291 DarmstadtTelefon 06151 8502260Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.30-18.00 UhrSamstag 8.00-13.00 Uhr - Mittwoch Ruhetag

Sonja’s FriseurladenFrankf. Landstr. 165, DA-ArheilgenTelefon 0 6151/ 37 25 88www.sonjas-friseurladen.de.vuÖffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-18 Uhr Sa. 7.30-13 UhrFür Freitag und Samstag Anmel dung erbeten!

Zins günstig modernisieren mit dem

Wüstenrot-Turbo-DarlehenIhre Vorteile im Überblick:·Darlehen bis 30.000 EUR ohne Grundschuldeintragung·Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur Ihre zwei letzten Einkommensnachweise·ein Grundbuchauszug·ZinssicherheitLassen Sie sich individuell be-raten unter:Bezirksleiterin der Wüstenrot-

Bausparkasse Anna Zbien ☎ 06151-3537681

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG

Ankauf Gold & SilberSchmuck, alt und neu sowie defekt. Münzen & Medaillen, Zahngold, Bestecke, Uhren, Antiquitäten, Bilder! An-sichtskarten, Briefmarken, Bücher, Foto´s, Geldscheine, alles aus Papier! Militaria, Spielzeug, Porzellan, Orden, Schallplatten!Bitte denken Sie bei Haushalts-aufl ösungen, Nachlässen, Hob-by-Aufgabe, Erbschaften oder sonstigen Gründen an mich!Nicht aufgeführte Objekte bitte anbieten!

YesterdayKlaus Born

Messeler Strasse 9DA-Arheilgen ☎ 06151-1528880

Putzhilfe für Privathaushalt in Arheilgen gesucht – einmal wöchentlich, möglichst Diens-tagvormittag, für ca. 3 Stunden.

☎ 0160-96049000

Trockenbau, Innenausbau, Dachausbau, Wände, Decken, Trockenestrich , Renovierung.

☎ 0176-63417332

ArheilgerFußpflege-PraxisMed. Fußpflege

Ulrike Schwind, Römerstr. 63ATermine nach Vereinbarung

Telefon 0 61 51/ 93 36 11– auch Hausbesuche –

mittwochs in Erzhausen-Wixhausen

Sprachen lernen · aber klar Englisch · Deutsch · Französisch

NachhilfeVerständnis im KontextErklärung mit Geduld

von der Grundschule bis zum Abitur

Unterricht für Erwachseneauch: Deutsch als Fremdsprache

www.sprachenunterricht.net

☎ 06151-4926876

FINANZEN

EDV-Support + Solution Jens Kümmel Schnelle Hilfe nach Fei-erabend und am Wochenende. Gerne auch bei Ihnen zu Hause.- PC-Innenreinigung- Bereinigen von Datenresten,

Schadsoftware- Neuinstallation - Kaufberatung- Netzwerkeinrichtung/-pfl ege- Softwareprobleme, Hilfe bei

der AnwendungUnd vieles mehr zum günstigen und fairen Preis.Sprechen Sie mich an.

[email protected]

Ein Familien Betrieb jetzt auch Online! Seit 1996 sind wir Ihr Regionaler Partner für Reinigungsbedarf. Zu unseren Dienstleistungen gehören der Verkauf sowie die Reparatur und die Wartung von Reini-gungsmaschinen. Auf unserer Homepage www.bns-gmbh.de fi nden Sie Ersatzteile sowie Zu-behör für Haushaltsreinigungs-geräte. Wir freuen uns aufIhren Besuch – Ihr B.N.S. Team

☎ 06150-1341855www.bns-gmbh.de

Fliesen- und Bodenleger,Maler und Tapezierer

☎ 06151-1591768oder 0174-4815379

Für die ambulante, häusliche Krankenpfl ege suchen wir, freundliche und engagierte

Exam. Krankenschwestern/-pfl eger, Exam. Altenpfl eger/innen

Altenpfl egerhelfer/innen in Voll- oder Teilzeit

auch als Aushilfe auf 450-Euro-Basisfür Wochenend- und Abenddienste

welchen es Spaß bereitet in der ambulanten Patientenversorgung und -betreuung mitzuarbeiten. Für die Pfl egeeinsätze stehen Dienstfahr-zeuge zur Verfügung, Führerschein, Klasse III, ist Voraussetzung!Gute Bezahlung, Wochenend- und Feiertagszulagen.Über sonstige Rahmenbedingungen würden wir gerne in einem per-sönlichen Gespräch mit Ihnen sprechen. Es erwartet Sie ein junges, aufgeschlossenes und freundliches Team!!!Rufen Sie uns an (auch an Samstagen!), oder schicken Sie uns einfach Ihre schriftliche Bewerbung zu.

Pfl egedienst Werner & Herter,Ernst-Ludwig-Str. 80, 63329 Egelsbach, Mobil 0171-4487170

Wir würden uns freuen Sie als neues Teammitglied begrüßen zu dürfen!

Pfl egedienst Werner & Herter GmbHErnst-Ludwig-Str. 80, 63329 Egelsbach

WIR SUCHEN...

Immobilie und RAUMKüchen- und Badplanung,

AnkleidezimmerGerne auch seniorengerechtVereinbaren Sie einen Termin.

☎ 06151-5208798

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine netteBedienung/Servicekraft

KGV Restaurantim Kleingärtnerverein

Darmstadt-Kranichstein 1923 e.V ☎ 0152-21035762

Page 16: Arheilger Post KW25

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1665. Jahrgang KW 25 Nr. 25 - Donnerstag, 18. Juni 2015 ARHEILGER POST

Beraten und Beistand leisten

• Tag und Nacht für Sie erreichbarauch an Sonn- und Feiertagen

• kostenlose Vorsorgeberatung

• Erledigung aller Formalitäten

• Bestattungen aller Artauf allen Friedhöfen

Ritterstraße 13, 64291 Darmstadt-Arheilgen www.karl-traser.de

Traser Bestattungen

Fachgeprüfter Bestatter

Ihre Hilfe im Trauerfall06151 - 371876

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Ludwig-Thoma-Straße 2 64291 DA-Wixhausen

Das Haus Ihres VertrauensTrauer- und

Familienanzeigen in Ihrer

Arheilger Post

DA - 78 66 888

Auslagestellen der

Arheilger PostAral Station WölterFrankfurter Landstr. 257

Schreibwaren PeschelMesseler Str. 12

Floristik Andreas Goldner Frankfurter Landstr. 174

Kiosk am Thomas-Mann-Platz

EDEKA PatschullGrundstr. 2-8, Kranichstein

Metzgerei LotzJägertorstr. 154, Kranichstein

Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Schwiegervater, lieben Opa, Bruder, Schwager, Freund und Lebensgefährte

Heinrich Nungesser* 17.4.1940 † 10.06.2015

ln stiller Trauer:

Familie Walter NungesserFamilie Willi NungesserFamilie Rainer Lutzund alle Angehörigen

64291 Darmstadt-Wixhausen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fi ndet am Dienstag,dem 23. Juni 2015, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Wixhausen statt.

Der Datterich am trinkbörnche(RL) Nachdem sich seit April dieses Jahres der Datterich in Wixhausen etabliert hat, war es immer wieder das Bestreben einzelner, einmal mit ihm zu reden. Bisher vergebens. Nun ist es dem rasenden Museums-reporter Tschäi Tschäi Tschordan (Foto links) gelungen, den Dat-terich für ein Exklusivinterview zu gewinnen. Er traf ihn am ver-gangenen Samstagnachmittag am Wixhäuser Trinkbörnchen. Wo sonst?! Und während im Rahmen der langen „Darm-städter Nacht des Datterich“ in Darmstadt und Umgebung alle Dattereologen den Datterich nachspielten, saß er mit einem Gläschen Roten auf der Bank eines der geschichtsträchtigsten Orte des Stadtbezirks und stand dem Wixhäuser Museumsrepor-ter geduldig Rede und Antwort. Auf Fragen von heute antworte-te er mit seinen Weisheiten von vor 200 Jahren. Und siehe, es hat sich kaum etwas geändert, vieles, so erkannte das geneigte Publikum, ist sogar zeitlos aktu-ell geblieben. So antwortete er auf die Frage nach seinen Er-

fahrungen in Wixhausen: „Do lernt mer Menschekenntniss“. Und darauf, ob die Verbindung Wixhausens mit Darmstadt eine gute sei, wusste er: „Ja, do waaß kaa Staatsmann e gescheit Ant-wort druff.“ Nach dem Bekennt-nis über seine fi nanzielle Lage – Bezahle wann mer Geld hat, des is kaa Kunst, awwer bezahle wann man kaa Geld hodd, des ist es Kunst – war es dem glück-lichen Umstand zu verdanken, dass Tschäi Tschäi Tschordan zu-fällig eine Flasche Roten dabei

hatte. So konnte das Interview, welches mit Sicherheit als ein Höhepunkt journalistischer Recherchearbeit in die Gesich-te eingehen wird, locker und harmonisch mit einer weiteren zeitlosen Datterich-Weisheit ausklingen: „Trinke Se, dann kumme Se uff annere Gedanke.“Das Museumsteam bedankt sich bei seinen treuen Gästen für deren Besuch, sowie bei der Trinkbernsche-Nachbarschaft für die vielfältige Bereitschaft und Unterstützung.

13. erdbeerlauf und erdbeerfest auf dem Marschbergerhof

(SB) Bei besten äußeren Be-dingungen verzeichnete der diesjährige Erdbeerlauf am 31. Mai eine neue Rekordzahl von 136 Teilnehmer und Teil-nehmerinnen. Vielen Köstlichkeiten, die Fa-milie Appel mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfern anbot, das Rahmenprogramm auf dem Marschbergerhof und der tra-ditionelle Lauf für Jedermann machten das Erdbeerfest auch in diesem Jahr zu einem tollen Erlebnis für Jung und Alt.Nach dem Laufen kam insbeson-dere für die jüngeren Teilneh-merinnen und Teilnehmer der Spaß nicht zu kurz. Sie waren von der Strohburg, den Kutsch-fahrten und dem vom Reit- und Fahrverein Arheilgen e.V. be-treuten Ponyreiten begeistert.Dem Motto „Miteinander – Für-einander“ gerecht werdend, freute sich der Nordic Walking Treff Arheilgen e.V., drei in

Weiterstadt untergebrachte Flüchtlinge mit ihren Betreu-ern als Gäste beim Erdbeerlauf begrüßen zu können. Die Spendengelder, die sich aus den Startgebühren für den Erd-beerlauf und Einnahmen rund um das Erdbeerfest zusam-

mensetzen, kommen in diesem Jahr dem Projekt Schatzinsel zu Gute. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, den Friedrich-Ebert-Platz neu zu gestalten.Weiter Fotos zu Erdbeerfest und Erdbeerlauf auf www.nwarheilgen.de.

CVJM-tu-was-gruppe imKleinen Walsertal

(MN) Die Senioren der Tu-was-Gruppe des CVJM Arheilgen starteten traditionell am Mitt-woch vor dem Fronleichnams-tag ihre Wandertour ins Kleine Walsertal. Am späten Nachmit-tag trafen dann so nach und nach alle Teilnehmer im Gast-hof Alpenwald in Baad ein. Alle wurden von den Wirtsleuten Sandra und Thorsten auf das Herzlichste begrüßt. Nach der Zimmerverteilung traf man sich dann zum ersten Abendessen, tauschte Neuigkeiten aus und besprach das Programm der nächsten Tage. Jeder Tag begann mit einer kleinen Andacht und einem Lied vor dem Frühstück. Ziele der sich anschließenden Wan-derungen waren jeweils die verschiedenen Berghütten in der Umgebung oder das Tal der Breitach. Da nicht alle gleicher-maßen gut zu Fuß waren, bil-deten sich Neigungsgruppen, die die Wanderungen dann je nach Möglichkeit gestalteten. In diesem Jahr hat der Wet-tergott es sehr gut gemeint. Die hochsommerlichen Tem-peraturen haben die Senio-ren jedoch nicht abgehalten, ausgiebige Wanderungen zu unternehmen. So ging es am Feiertag von der Unterkunft aus die Breitach entlang bis nach Hirschegg, wo unter Sonnenschirmen dann Rast gehalten wurde. Den nächs-ten Tag verbrachte ein Teil der Truppe mit der Erkundung der Breitachklamm. Ein Besuch in Oberstdorf schloss sich an. Ein anderer Teil nahm sich das Walmendinger Horn vor. Erstmals hatte der Himmel

sich mit mächtigen Regen-wolken belegt, man konnte jedoch noch trockenen Fußes die Unterkunft erreichen. Am Samstag wanderte die Gruppe ins Schwarzwassertal unterhalb des Hohen Ifen zur Alpe Melköde. Eine vielfälti-ge bunte Blumenlandschaft begleitete die Senioren auf Hin- und Rückweg. Die Abende verbrachte man gemeinsam mit Gesprächen oder mit Kartenspielen. Am Sonntag stand dann der ge-meinsame Kirchgang auf dem

Programm. Danach ging es bei strahlendem Sonnenschein zur Einkehr und Mittagspause wie schon all die Jahre zuvor zum Eberlehof, einem urigen, gemütlichen Lokal in Egg, ei-nem Ortsteil von Riezlern. Am Montag dann war nach einem wie immer guten Frühstück das Abschiednehmen angesagt. Man verabschiedete sich vom Cafè Alpenwald und seinen Wirtsleuten, nicht ohne sich gegenseitig zu versichern, dass alle gerne in 2016 wieder hierher kommen wollen.

„Die Tu-was-Gruppe im Kleinen Walsertal“

Mittwochs online...

ARHEILGER- POST.DE