Arheilger Post KW21

12
65. JAHRGANG KW 21 NR. 21 - DONNERSTAG, 21. MAI 2015 printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de INFORMIERT 65Jahre 65Jahre REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 22 IST AM DIENSTAG, 26. MAI 2015, 9 UHR Diese Woche als Beilage in Teilen dieser Ausgabe Bürgerforum Arheilgen Pizzeria Serafino ARHEILGER- POST.DE [email protected] · www.stork-gmbh.de 4. Merck- Firmenlauf mit Rekordbeteiligung (RG) Wenige Tage vor dem großen Saisonfinale gab es am Mittwoch, 20. Mai, im und um das Merck-Stadion am Böllenfalltor mit dem Merck- Firmenlauf ein weiteres Sport- Highlight. Start und Ziel der vierten Auflage des Breiten- sport-Laufs, der sich vorrangig an Beschäftigte aus Darmstäd- ter Unternehmen, Behörden und Institutionen richtet, sind erstmals im und rund um das Merck-Stadion. Der attraktive Veranstaltungsort erweist sich als Teilnehmer-Magnet: 2.870 Anmeldungen übertreffen alle Erwartungen. Zum Vergleich: 2014 beteilig- ten sich rund 1.650 Läufer, als die Strecke noch durch den Bürgerpark führte. Daneben hat auch der neue Lauf über zehn Kilometer, der erstmals neben dem bewährten Fünf- Kilometer-Lauf angeboten wird, Interessenten angelockt. Die größte Startergruppe stel- len mit diesmal 313 Läufern wieder die Merck-Runners. Darmstadt lädt zum Stadtteilforum Arheilgen ein Oberbürgermeister Jochen Partsch: „Ort der Mitsprache und des Mitwirkens für alle Bürgerinnen und Bürger Arheilgens“ Im Rahmen des Ausbaus der Bürgerbeteiligung in den Stadtteilen und des Projekts „Gepflegt leben im Alter, gut umsorgt im Stadtteil“ lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Dienstag, 26. Mai 2015, von 17 bis 19 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zum ersten Stadtteilforum nach Ar- heilgen in den Goldnen Löwen, Frankfurter Landstraße 153, ein. Die Veranstaltung bildet den Auftakt für die Gründung von Stadtteilforen in allen Darmstädter Stadtteilen. „Mit dem Stadtteilforum Ar- heilgen wird ein Ort der Be- gegnung und der Mitsprache für alle Bürgerinnen und Bürger und Akteure Arheilgens auf Augenhöhe geschaffen. Ziel ist es, einen vertrauensvollen Rah- men zu schaffen, in dem alle zu Wort kommen, eigene Ideen einbringen und die Planungen und Vorhaben für den Stadtteil besprechen können. Das Stadt- teilforum soll eine Plattform bilden, um Projekte und Ideen vorstellen zu können, diese zu diskutieren, weiterzuentwi- ckeln und neue Mitwirkende zu finden. Ich freue mich, dass wir mit dem Stadtteilforum Arheilgen einen regelmäßigen Rahmen schaffen, in dem die Beteiligung aller Arheilgerin- nen und Arheilger ermöglicht und unterstützt wird“, erläutert Oberbürgermeister Jochen Partsch die Zielsetzung. Zum Auftakt des Stadtteil- forums in Arheilgen sollen zunächst die Themen identifi- ziert werden, mit denen sich das Stadtteilforum künftig beschäftigen soll. Auch wird über die Bildung eines Koor- dinationsteams gesprochen, welches als Bindeglied zwischen Stadtteilforum und Magistrat eingesetzt werden soll und die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzun- gen organisiert. „Das war eine Höchstleistung“ Mit dem KCA am Vaddertag auf Merlaus Spargelhof (DW) „Wir hatten über 100 Schichten mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu be- setzen, das war eine Höchstleis- tung“, erläutert Dieter Wenzel, stellvertretender Vorsitzender des 1. Karnevalclub Arheilgen den Aufwand, den der Verein für die Bewirtung des traditi- onellen Hoffestes an Christi Himmelfahrt auf dem Arheilger Spargelhof Merlau betreibt. Ab 12 Uhr hätte man trotzdem während der Wartezeit vor der Essensausgabe ein halbes Fußballspiel ausrichten kön- nen. Mit einigen Freigetränken wurde die wartende Menge für ihre Geduld belohnt. „Wir sind heute mit Personal und Ge- rätschaften an unsere Kapazi- tätsgrenze gelangt. Mehr geht nicht“, fasst Uli Diem, Leiterin des Bewirtschaftungsausschus- ses den Einsatz zusammen. Die Wartezeit tat der Stim- mung keinen Abbruch, das Wetter zeigte sich bilder- buchhaft und alles, was man sich mit und aus Erdbeeren vorstellen kann, versüßte den Tag und fand reißenden Absatz. Der Spargelhof von Gaby und Georg Merlau war auch in diesem Jahr für viele aus Arheilgen und Umgebung der ideale Ort, um den Feier- tag zünftig und kulinarisch zu begehen. Großer Andrang bei Merlaus Hoffest Bahnwelttage in Kranichstein Vom 14. bis 17. Mai fanden die Bahnwelttage in Kranichstein statt. Aus diesem Anlass stand das kranichsteiner Eisenbahn- museum jeweils von 10 bis 18 Uhr für große und kleine Be- sucher offen. Diese hatten die Möglichkeit mehr als 200 Originalfahrzeu- ge in Betrieb oder vor histo- rischen Betriebsanlagen zu erleben. Besonders Interessant war eine originalgetreu restau- rierte Bahnmeisterdraisine mit VW-Käfer-Motor. Im Austellungsraum des Eisen- bahnmuseums demonstrierte Ralph Völger wie der Fahrkar- tendruck funktionierte, als Reisende ihre Fahrkarten noch nicht am Automaten bekamen. Zusätzlich durften Interressier- te am Sonntag, dass Heag-De- pot besichtigen, dort konnte man historische Straßenbah- nen in der Wendeschleife der Linien 4 und 5 bewundern. DRK Aktive Senioren Wixhausen Film und Jubiläumsfest (YM) Bereits in dieser Woche, am Donnerstag, 21. Mai 2015, um 19 Uhr verwandelt sich die alte Schule wieder in ein Kino: Ein Wixhäuser Bürger hat An- fang der Achtziger Jahre einen Film über Wixhausen erstellt. Einige Wixhäuser werden sich selbst wieder erkennen. Ob man Wixhausen noch wieder erkennen wird? Den folgenden Termin sollten sich alle Wixhäu- ser schon jetzt in den Kalender schreiben: Am Sonntag, 21. Juni gibt es anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Aktiven Senioren ein umfangreiches Programm in der Ostendstraße. Eröffnung wird um 11 Uhr sein, und bis abends 18 Uhr folgt abwechs- lungsreiche Unterhaltung, die es hier nicht alle Tage gibt. Unter anderem wird die in Darmstadt wohlbekannte Co- verband „Brandy“ einem mit Songs der Beatles erfreuen und auch später wird es mit Thomas Pabst, dem Duo Kabbaratz und den Auftritt von Chören min- destens genau so zackig weiter gehen. Der komplette Program- mablauf wird noch rechtzeitig veröffentlicht, es wird für Jeden etwas dabei sein, und die Akti- ven Senioren freuen sich über alle, die mitfeiern wollen. Neue Zumbakurse bei der SGA auch für Einsteiger Ab 19. Mai starten zwei neue Zumbakurse im Sportzentrum der SGA. Jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr und donnerstags - besonders für Einsteiger - von 18 bis 19 Uhr in der Halle 5. Die Teilnahme ist für SGA Mitglieder kostenlos! Weitere Infos im Büro der SGA unter Tel. 06151-376330. Bach & Bike Orgelfahrradtour am Pfingstmontag (BE) Am Pfingstmontag, 25. Mai, findet wieder die Orgel- fahrradtour Bach & Bike statt. Start der Fahrradtour ist um 13 Uhr in St. Elisabeth (Schloß- gartenstraße 57). Die weite- ren Stationen sind: 13.30 Uhr Abfahrt nach Dieburg - 14.45 Uhr Konzert Gnadenkapelle Dieburg - 15.15 Uhr Abfahrt nach Münster - 15.45 Uhr Konzert St. Michael Müns- ter - 16.15 Uhr Abfahrt nach Messel - 17 Uhr Konzert Ev. Kirche Messel - 17.30 Uhr Abfahrt nach Arheilgen - 18 Uhr Abschlusskonzert Auf- erstehungskirche Arheilgen. Nach dem Abschlusskonzert findet ein Grillfest auf der Gemeindewiese der Aufer- stehungsgemeinde statt. Bei schlechtem Wetter wird aus der Tour BACHbyCAR. Anmel- dungen bitte an mail@musik- arheilgen.de oder telefonisch unter 06150 - 520 486. Ein gut gewartetes Fahrrad und etwas Kondition sind erforderlich! Die Strecke beträgt 38 km, der Höhenunterschied 200 m.

description

Arheilger Post KW21

Transcript of Arheilger Post KW21

Page 1: Arheilger Post KW21

65. Jahrgang KW 21 nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

INFO

RM

IER

T65Jahre65Jahre

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 22 IST AM DIENSTAG, 26. MAI 2015, 9 UHR

Diese Woche als Beilagein Teilen dieser Ausgabe

Bürgerforum arheilgen

Pizzeria serafino

ARHEILGER- POST.DE

[email protected] · www.stork-gmbh.de

4. Merck- Firmenlauf

mit Rekordbeteiligung(RG) Wenige Tage vor dem großen Saisonfi nale gab es am Mittwoch, 20. Mai, im und um das Merck-Stadion am Böllenfalltor mit dem Merck-Firmenlauf ein weiteres Sport-Highlight. Start und Ziel der vierten Aufl age des Breiten-sport-Laufs, der sich vorrangig an Beschäftigte aus Darmstäd-ter Unternehmen, Behörden und Institutionen richtet, sind erstmals im und rund um das Merck-Stadion. Der attraktive Veranstaltungsort erweist sich als Teilnehmer-Magnet: 2.870 Anmeldungen übertreffen alle Erwartungen.Zum Vergleich: 2014 beteilig-ten sich rund 1.650 Läufer, als die Strecke noch durch den Bürgerpark führte. Daneben hat auch der neue Lauf über zehn Kilometer, der erstmals neben dem bewährten Fünf-Kilometer-Lauf angeboten wird, Interessenten angelockt. Die größte Startergruppe stel-len mit diesmal 313 Läufern wieder die Merck-Runners.

Darmstadt lädt zumstadtteilforum arheilgen ein

Oberbürgermeister Jochen Partsch: „Ort der Mitsprache und des Mitwirkens für

alle Bürgerinnen und Bürger Arheilgens“Im Rahmen des Ausbaus der Bürgerbeteiligung in den Stadtteilen und des Projekts „Gepfl egt leben im Alter, gut umsorgt im Stadtteil“ lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Dienstag, 26. Mai 2015, von 17 bis 19 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zum ersten Stadtteilforum nach Ar-heilgen in den Goldnen Löwen, Frankfurter Landstraße 153, ein. Die Veranstaltung bildet den Auftakt für die Gründung von Stadtteilforen in allen Darmstädter Stadtteilen.„Mit dem Stadtteilforum Ar-heilgen wird ein Ort der Be-gegnung und der Mitsprache für alle Bürgerinnen und Bürger und Akteure Arheilgens auf Augenhöhe geschaffen. Ziel ist es, einen vertrauensvollen Rah-men zu schaffen, in dem alle zu Wort kommen, eigene Ideen einbringen und die Planungen und Vorhaben für den Stadtteil besprechen können. Das Stadt-

teilforum soll eine Plattform bilden, um Projekte und Ideen vorstellen zu können, diese zu diskutieren, weiterzuentwi-ckeln und neue Mitwirkende zu fi nden. Ich freue mich, dass wir mit dem Stadtteilforum Arheilgen einen regelmäßigen Rahmen schaffen, in dem die Beteiligung aller Arheilgerin-nen und Arheilger ermöglicht und unterstützt wird“, erläutert Oberbürgermeister Jochen Partsch die Zielsetzung.Zum Auftakt des Stadtteil-forums in Arheilgen sollen zunächst die Themen identifi -ziert werden, mit denen sich das Stadtteilforum künftig beschäftigen soll. Auch wird über die Bildung eines Koor-dinationsteams gesprochen, welches als Bindeglied zwischen Stadtteilforum und Magistrat eingesetzt werden soll und die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzun-gen organisiert.

„Das war eine höchstleistung“Mit dem KCA am Vaddertag auf Merlaus Spargelhof

(DW) „Wir hatten über 100 Schichten mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu be-setzen, das war eine Höchstleis-tung“, erläutert Dieter Wenzel, stellvertretender Vorsitzender des 1. Karnevalclub Arheilgen den Aufwand, den der Verein für die Bewirtung des traditi-onellen Hoffestes an Christi Himmelfahrt auf dem Arheilger Spargelhof Merlau betreibt. Ab 12 Uhr hätte man trotzdem während der Wartezeit vor der Essensausgabe ein halbes Fußballspiel ausrichten kön-nen. Mit einigen Freigetränken wurde die wartende Menge für ihre Geduld belohnt. „Wir sind heute mit Personal und Ge-rätschaften an unsere Kapazi-tätsgrenze gelangt. Mehr geht nicht“, fasst Uli Diem, Leiterin des Bewirtschaftungsausschus-ses den Einsatz zusammen.

Die Wartezeit tat der Stim-mung keinen Abbruch, das Wetter zeigte sich bilder-buchhaft und alles, was man sich mit und aus Erdbeeren vorstellen kann, versüßte den Tag und fand reißenden

Absatz. Der Spargelhof von Gaby und Georg Merlau war auch in diesem Jahr für viele aus Arheilgen und Umgebung der ideale Ort, um den Feier-tag zünftig und kulinarisch zu begehen.

Großer Andrang bei Merlaus Hoffest

Bahnwelttage in Kranichstein

Vom 14. bis 17. Mai fanden die Bahnwelttage in Kranichstein statt. Aus diesem Anlass stand das kranichsteiner Eisenbahn-museum jeweils von 10 bis 18 Uhr für große und kleine Be-sucher offen.Diese hatten die Möglichkeit mehr als 200 Originalfahrzeu-

ge in Betrieb oder vor histo-rischen Betriebsanlagen zu erleben. Besonders Interessant war eine originalgetreu restau-rierte Bahnmeisterdraisine mit VW-Käfer-Motor. Im Austellungsraum des Eisen-bahnmuseums demonstrierte Ralph Völger wie der Fahrkar-

tendruck funktionierte, als Reisende ihre Fahrkarten noch nicht am Automaten bekamen.Zusätzlich durften Interressier-te am Sonntag, dass Heag-De-pot besichtigen, dort konnte man historische Straßenbah-nen in der Wendeschleife der Linien 4 und 5 bewundern.

DRK Aktive Senioren Wixhausen

Film und Jubiläumsfest(YM) Bereits in dieser Woche, am Donnerstag, 21. Mai 2015, um 19 Uhr verwandelt sich die alte Schule wieder in ein Kino: Ein Wixhäuser Bürger hat An-fang der Achtziger Jahre einen Film über Wixhausen erstellt. Einige Wixhäuser werden sich selbst wieder erkennen. Ob man Wixhausen noch wieder erkennen wird? Den folgenden Termin sollten sich alle Wixhäu-ser schon jetzt in den Kalender schreiben: Am Sonntag, 21. Juni gibt es anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Aktiven Senioren ein umfangreiches Programm in der Ostendstraße. Eröffnung

wird um 11 Uhr sein, und bis abends 18 Uhr folgt abwechs-lungsreiche Unterhaltung, die es hier nicht alle Tage gibt. Unter anderem wird die in Darmstadt wohlbekannte Co-verband „Brandy“ einem mit Songs der Beatles erfreuen und auch später wird es mit Thomas Pabst, dem Duo Kabbaratz und den Auftritt von Chören min-destens genau so zackig weiter gehen. Der komplette Program-mablauf wird noch rechtzeitig veröffentlicht, es wird für Jeden etwas dabei sein, und die Akti-ven Senioren freuen sich über alle, die mitfeiern wollen.

neueZumbakursebei der sgaauch für Einsteiger

Ab 19. Mai starten zwei neue Zumbakurse im Sportzentrum der SGA. Jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr und donnerstags - besonders für Einsteiger - von 18 bis 19 Uhr in der Halle 5. Die Teilnahme ist für SGA Mitglieder kostenlos! Weitere Infos im Büro der SGA unter Tel. 06151-376330.

Bach & BikeOrgelfahrradtour

am Pfi ngstmontag(BE) Am Pfi ngstmontag, 25. Mai, fi ndet wieder die Orgel-fahrradtour Bach & Bike statt. Start der Fahrradtour ist um 13 Uhr in St. Elisabeth (Schloß-gartenstraße 57). Die weite-ren Stationen sind: 13.30 Uhr Abfahrt nach Dieburg - 14.45 Uhr Konzert Gnadenkapelle Dieburg - 15.15 Uhr Abfahrt nach Münster - 15.45 Uhr Konzert St. Michael Müns-ter - 16.15 Uhr Abfahrt nach Messel - 17 Uhr Konzert Ev. Kirche Messel - 17.30 Uhr Abfahrt nach Arheilgen - 18 Uhr Abschlusskonzert Auf-erstehungskirche Arheilgen. Nach dem Abschlusskonzert fi ndet ein Grillfest auf der Gemeindewiese der Aufer-stehungsgemeinde statt. Bei schlechtem Wetter wird aus der Tour BACHbyCAR. Anmel-dungen bitte an [email protected] oder telefonisch unter 06150 - 520 486. Ein gut gewartetes Fahrrad und etwas Kondition sind erforderlich! Die Strecke beträgt 38 km, der Höhenunterschied 200 m.

Page 2: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 265. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

Mittwochsdienst der

arheilger apotheken(nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr)

27. Mai 2015goethe-apotheke

Frankfurter Landstr. 114

Ärztlicher notdienst

0 61 51 / 89 66 69Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale

KLINIKUM Darmstadt, Grafenstraße 9, EG Frauenklinik

VERWALTUNGSSTELLEN

BezirksverwaltungarheiLgen

Rathausstraße 164291 Darmstadt-Arheilgen

Bezirksverwalter:Andreas Schmidttel.: 06151. 13 23 97Fax: 06151. 13 34 60email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Mi., Fr. 8 -12 Uhrsowie Mi. 14 -18 Uhr

Meldestellehotline der stadt Darmstadt tel.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Manfred Kunztel.: 06151. 13 36 81Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Di. 10 -12 UhrMi. 17 -18 Uhr

schiedsamt schiedsmann:Friedhelm Remmeltel.: 06151. 13 36 82Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Mi. 17 -18 Uhrund nach Vereinbarung

BezirksverwaltungWiXhaUsen

Falltorstraße 1164291 Darmstadt-Wixhausen

Bezirksverwalter:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Fr. 8.30 -12 Uhrsowie Mi. 14 -18 Uhr

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20sprechzeiten:Mi. 17 -18 Uhrsowie nach Vereinbarung

schiedsamt schiedsmann:Manfred Zietlowtel.: 06150. 18 49 740sprechzeiten:nach Vereinbarung

KraniChstein

Meldestellehotline.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Theodor LudwigGrundstraße1064289 Darmstadt-Kranichsteintel.: 06151. 96 76 585Fax: 06151. 96 76 643sprechzeiten: Mo.10 -12 Uhr

Polizeidienststelle Einkaufszentrum am SeeGrundstraße 664289 Darmstadttel.: 06151. 96 16 12Mobil: 0172. 684 38 33

Veranstalter:Kreuzbund KranichsteinSelbsthilfe und Helfergemein-schaft für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Montag 19 UhrInformations- und Gesprächs-kreisVeranstaltungsort:Bartningstr. 4064289 Da-Kranichstein.Kontakt:06151/[email protected]

________________________

Veranstalter:Kreuzbund ArheilgenSelbsthilfe für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Dienstag ab 18 h Ständige Gruppeab 19 h InfogruppeVeranstaltungsort:MuckerhausMesseler Str. 112 a64291 Da- ArheilgenKontakt:06151/ 715159www.kreuzbund-dv-mainz.de

________________________

Veranstalter:Alkohol- und SuchtselbsthilfeDatum:jeden Dienstag18 bis 19.30 UhrVeranstaltungsort:KreuzkirchengemeindJakob-Jung-Straße 2964291 Da-ArheilgenKontakt:06151/371190

________________________

Veranstalter:Schachclub KranichsteinDatum:jeden Mittwoch 15.30 bis ca. 18 UhrVeranstaltungsort:Bürgerhaus KranichsteinGrundstraße 10 (Louise Büchner Saal oder Nebenraum)Kontakt:06151/44153

_________________________

Veranstalter:Anonyme Alkoholiker Südhessen - Gruppe Arheilgen-KranichsteinDatum:jeden Sonntag von 17:00 bis 18:30 UhrVeranstaltungsort:Ökumen. GemeindezentrumBartingstr. 42-44 (Bibliothek)Kontakt:06151-1 92 95

sonstige termine

ANZEIGEN IN IHRER ARHEILGER POST

Erreichen Sie immer den richtigen

Empfänger!Familien-, Firmen- oder KleinanzeigenTelefon DA 78 66 888

west-europ.Haupt-stadt

Gegen-teil vonpositiv

Saug-wurm

Lehreder Ein-geweih-ten

Elfen-könig

Holz-raum-maß

quä-lenderNacht-geist

franz.:du

Tier-gruppe

dieneueWelt

Extre-mität

englisch:an, bei

best.Artikel

Spiel-karten-farbe

unweit Früchte Flächen-maß

Acker-gerät

asiat.Getreide

Fremd-wort-teil: vor

Erdöl-konzern

Wind-rich-tung

sinn-widrig

straffgefüllt

Ton-inter-vall

Stier-kämpfer

immer Schick-sal

Ver-brechen

Schwel-lung

Trans-parent-foto(Kw.)

dt.Vorsilbe

franz.Frauen-name

guttrainiert

lat.:ich

Bücher-freund Dorf

aufdieseWeise

WWP09/29

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

Metzgerei + PartyserviceRobert Jung – Wixhausen

Trinkbornstraße 11 · Tel. 06150/7324 · Verdistraße 27 · Tel. 06150/84483

Angebot vom 21.5. - 27.5.2015Frisches Schweinefilet 100 g 1,39 Schweinerücken ohne Knochen 100 g 0,99 Schinkenwurst 100 g 1,09 Corned Beef 100 g 1,69 Spinat-Käsegriller 100 g 1,19

ArheilgenJahrgang 1939

Stammtisch am Donnerstag, 21. Mai, ab 18 Uhr im „Storchen“, Darmstädter Str. Zur Edersee-fahrt am 24. Juni sind noch eini-ge Plätze frei. Anmeldung unter Tel.: 06151-373956 bei Inge.

Jahrgang 1944/45Nächstes Treffen am Donnerstag, 18. Juni, um 18 Uhr im Biergarten des Hotels Weißer Schwan.

Jahrgang 1955/56Nächster Stammtisch am 29. Mai, ab 19 Uhr im „Asia Restaurant Sushi Bar“ Messeler Str. 2.

WixhausenJahrgang 1927/28

Nächstes Treffen am Donnerstag, 28. Mai 2015, um 17 Uhr in der Taverna Hellas am Bahnhof.

Jahrgang 1938Wir erinnern an die Abgabe der Anmeldung für unseren Tages-ausfl ug nach Gelnhausen und Frankfurt am 18. Juni.

JAHRGÄNGE

schlossgrabenfest 2015An vier Tagen zusätzliche Spätfahrten

Erweitertes Angebot auf der Bahnstrecke 75 – Busse fahren UmleitungFür unbeschwerte Feierlaune gibt es auch zum diesjährigen Schlossgrabenfest von Donners-tag (21.) bis Sonntag (24.) an al-len vier Veranstaltungstagen ein zusätzliches Fahrplanangebot bis weit nach Mitternacht. Eini-ge Buslinien in der Darmstädter Innenstadt werden umgeleitet. Auf den Straßenbahnlinien 5, 7, 8 und 9, den Stadtbuslinien F, H, WX sowie den Umlandlinien N, NE, O, P, U, 8N, 671, 672, K 50, K 55, K 56, K 85 und 5515 gibt es zusätzliche Spätfahrten. Auf der Regionalbahnlinie 75 (Aschaf-fenburg – Darmstadt – Wiesba-den) ) bietet der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) am Freitag, 22. Mai je eine zusätzli-che Spätfahrt um 23.32 Uhr ab Darmstadt Hauptbahnhof nach Babenhausen und um 0.37 Uhr ab Darmstadt Hauptbahnhof in Richtung Wiesbaden an.Die Straßenbahnlinie 5 verkehrt Richtung Kranichstein bis 1.08 Uhr im Viertelstundentakt, danach bis 2.23 Uhr im 30-Mi-nuten-Takt. Zum Hauptbahnhof fährt die letzte Bahn der Linie 5 um 2.58 Uhr. Nach Eberstadt fahren die Linien 7 und 8 bis 2.15 Uhr alle 15 Minuten, da-nach um 2.45 Uhr und 2.54 Uhr. Die letzte Bahn nach Alsbach-Hähnlein fährt um 1.15 Uhr ab Luisenplatz. In Richtung Arheil-gen fahren die Bahnen bis 1.15 Uhr um Viertelstundentakt und dann bis 2.15 alle halbe Stunde. Die Linie 9 verkehrt Richtung Böllenfalltor bis 2.30 Uhr jede Viertelstunde und zusätzlich

um 2.55. In der Gegenrichtung fahren zusätzliche Bahnen um 1.45 Uhr und 2.15 Uhr nach Griesheim. Die Straßenbahnen ab Luisenplatz haben bis 2.15 Uhr Anschluss an die Linien O, P und WX. Auf der Buslinie F gibt es um 0.45 Uhr, 1.15 Uhr und um 1.45 Uhr ab Luisenplatz drei zu-sätzliche Spätfahrten. Die Bus-linie H verkehrt bis 1.45 Uhr im Viertelstundentakt und danach noch einmal um 2.15 Uhr ab Lu-isenplatz. Auf den Linien N, NE und U verschiebt sich die letzte Abfahrt jeweils um eine Stunde nach hinten, auf der Linie K 50 ab Eberstadt Wartehalle um 2 Stunden. Die Linie 8N fährt an allen Veranstaltungstagen um 1.39 Uhr und 2.39 Uhr ab der Haltestelle „Frankenstein“ sowie um 2.13 Uhr ab der Halte-stelle „Hähnlein Neue Schule“.Die Regionalbuslinien Richtung Groß-Umstadt (671), Dieburg und Groß-Zimmern (672), Roßdorf, Reinheim (K 55/K 85) sowie Weiterstadt (5515) fahren nach einem Sonderfahrplan bis um 2 Uhr nachts. Die Linie n71 fährt täglich.Für den Festauf- und -abbau werden die Buslinien F und H und KU bereits von Sonntag (17.) bis Dienstag (26.) umgelei-tet. Die Haltestelle „Alexander-straße/TU“ der Linien F und H wird in die Pützerstraße verlegt. Auf der Linie KU entfallen die Haltestellen „Alexanderstraße/TU“ und „Pützerstraße“.An den Veranstaltungstagen fahren die Buslinien 671, 672,

673, 677, 678, 682, 684, 693 und K 55, K 56 und K85 ab 19 Uhr eine Umleitung. In Richtung Ostbahnhof fahren die Busse ab dem Willy-Brandt-Platz (Linien 673, 682, 684 ab Mat-hildenplatz) über den Citytun-nel und die Ersatzhaltestellen „Hügelstraße/Volksbank“ und „Mercksplatz“. Richtung Haupt-bahnhof fahren die Busse von der Haltestelle „Woog“ über die Haltestellen „Pützerstra-ße“ und „Heinheimer Straße“ direkt zum Willy-Brandt-Platz. Die Haltestellen „Luisenplatz“, „Schloß“ und „Jugendstilbad“ entfallen in beiden Richtungen.Die Linien 5515 und 5516 Rich-tung Weiterstadt setzen ab 19 Uhr statt am Luisenplatz an der Haltestelle „Mathildenplatz“ vor den Gerichtsgebäuden ein.Alle Sonderfahrpläne zum Schlossgrabenfest können im Internet unter www.dadina.de und www.heagmobilo.de her-unter geladen werden. Auskunft geben die Mitarbeiterteams in der RMV-Mobilitätszentrale Darmstadt (06151 3605151) und im Kundenzentrum der HEAG mobilo am Luisenplatz (06151 709-4115): montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr. An den Veranstaltungstagen ist außerdem Infopersonal der DADINA vor Ort im Einsatz. Die mit farbigen Westen gekenn-zeichneten Personen helfen die richtige Haltestelle zu fi nden und geben Auskunft über die nächste Abfahrtsmöglichkeit.

Kein Flohmarktin Kranichstein am 30. Mai(HV) Bereits zum 16. Mal fi ndet in diesem Jahr das bereits tra-ditionelle international Stadt-teilfest „Bunte Wiese“ in Kra-nichstein statt. Der Förderverein Kranichstein e.V., als Veranstalter des Festes, weißt in einer Pressemitteilung nochmals darauf hin, dass es erstmals in diesem Jahr keinen Flohmarkt am Vormittag geben wird, dafür wird die „Bunte Wiese“ selbst mit der Zeltstadt bereits um 14 Uhr starten. Vor-her am Vormittag wird es ein Kinderfest, sowie ein Fußballtur-nier geben. Alle Aktiven werden darum gebeten, die Information weiterzugeben, dass es dieses Mal am Vormittag keinen Floh-markt gibt und auch keine Stän-de dort stehen dürfen. Die Stadt-teilakteure befassen sich zurzeit mit der Frage wie zukünftig Flohmärkte in Kranichstein neu gestaltet und auch an anderen Orten stattfi nden können. Es soll also zukünftig wieder Floh-märkte in Kranichstein geben, aber eben nicht am selben Tag wie das große Stadtteilfest. Alle die noch einen Stand auf der Bunten Wiese planen und bisher nicht angemeldet haben, sollten diesen jetzt umgehen bei der Stadtteilwerkstatt, Grundstr. 21 auf dem dafür vorgesehenen Anmeldeformular anmelden.

sPD lädt ein: am Pfi ngst-sonntag zum Löwenfest!

Familienfest mit Spielmobil, Weck, Worschtund Politik zum Anfassen

(HB) Wenn die Arheilger SPD alle Bürgerinnen und Bürger am Pfi ngstsonntag, 24. Mai, von 11 bis 17 Uhr zum Löwen-fest einlädt, wird Politik wieder zur wichtigsten Nebensache mitten im Zentrum des Stadt-teils. Gefeiert wird vor und im Saal des „Goldnen Löwen“ an der Frankfurter Straße.„Bei uns feiern immer Alt und Jung zusammen. Hier treffen sich alteingesessene Arheilger und neu zugezogene Familien“, freut sich der Arheilger SPD Vor-sitzende Hanno Benz wieder auf zahlreiche Gäste.Für die jungen Besucher baut das ‚Rotzfreche Spielmobil’ der Falken seine Spielattraktionen auf. Der Ar-heilger Tim Windhaus unterhält die Gäste mit Musik. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: Der Grill wird glühen, ein Salat- und Kuchenbuffet stehen bereit. Flüssiges gibt es an der Sektbar des Stadtverord-neten Walter Schmidt oder an den Zapfhähnen im Löwensaal.Zu den aktuellen Arheilger The-men fi nden die Gäste kompe-tente Gesprächspartner aus der Kommunal- und Landespolitik. So sind alle sozialdemokrati-

schen Stadtverordneten aus Arheilgen vor Ort. Gesprächs-stoff gibt es reichlich: Der Neu-bau des Feuerwehrhauses am nördlichen Ortseingang und die Nutzung des jetzigen Geländes der freiwilligen Feuerwehr an der Frankfurter Landstraße sind nur zwei Punkte. „Der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Arheilgens, Jürgen Lutz, hat sich bereit erklärt, die Löwenfestgäste über das der-zeitige Feuerwehrgelände zu führen“, kündigt Hanno Benz an. Die SPD hatte zur Neuge-staltung bereits auf dem letz-ten WeihnachtsmarktVorschläge aus der Bürger-schaft gesammelt. Die Füh-rung beginnt um 14 Uhr. Weiteren Gesprächsstoff liefert sicherlich auch die Ausstellung des Arheilger Stadtteilvereins. Die Ausstellung wird noch einmal zum Fest im Löwensaal präsentiert. „Wir bedanken uns beim überparteilich ar-beitenden Stadtteilverein für seine Initiativen und freuen uns auf anregende Gespräche“, so der stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jürgen Hein-Benz.

Verkehrshinweisam Pfi ngstsonntag

(lsa) Fahrgäste müssen am kommenden Pfi ngstsonntag, 24. Mai, ab dem Nachmittag wegen mehrerer Veranstal-tungen (Heimspiel SV 98 und Schlossgrabenfest) mit Verspä-tungen und Umleitungen auf den Linien der Darmstädter Innenstadt rechnen. Die Fahr-gäste werden gebeten, an die-sem Tag gegebenenfalls mehr Zeit für ihre Fahrt einzuplanen.Aktuelle Fahrplanauskünfte gibt es im Internet unter www.rmv.de.

Page 3: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 365. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Sie sind endlich da!Die neue und komplette Harald Glööckler Sonnenbrillen-Kollektion!

Nur 129.00 euro bis 198.00 euro – Kommen! Aufsetzen! Die muss man haben!

Frankfurter Landstraße 16564291 DA - ArheilgenTelefon 06151 37 19 72Email [email protected]

Garagentor-Aktion 2015Teckentrup Garagen Sectionaltor

Aktionsgrößen:2250mm x 1875mm2375mm x 1875mm2375mm x 2000mm2375mm x 2125mm2500mm x 1875mm2500mm x 2000mm

Statt €1513,- nurSparen Sie über €600,-!Preis inkl. MwSt., ohne Montage

€€

VdK arheilgenAktuelle Termine

(AB) Mittwoch, 27. Mai 2015, 14.30 Uhr: Frauennachmittag im Muckerhaus, Messeler Str. 112a. Gäste gerne willkommen.Donnerstag, 28. Mai 2015: Halbtagesfahrt mit dem Rei-seunternehmen Petri in den Odenwald nach Waldmichel-bach. Dort Spaziergang mit Einkehr oder Kaffeepause. Abfahrt: 13.45 Uhr Halte-stelle „Im Erlich“, 14 Uhr am „Löwen“. Es sind noch Plätze frei! Bitte melden Sie sich an.Für Anmeldungen und Rück-fragen rufen Sie bitte Frau G. Schreiber an. Tel.: DA – 376409.

gefangen im netzAusstellung von Gisela Isking

(PK) Die Darmstädter Künst-lerin Gisela Isking zeigt vom 28. bis 31. Mai 2015 Bilder und Installationen in der Reinhardskirche dem Bürger- und Kulturhaus von Hanau-Kesselstadt. Die Ausstellung mit dem Titel „Gefangen im Netz“ wird am Donnerstag, 28. Mai 2015 um 19 Uhr mit einer Einführung von Peter Koppenhöfer eröffnet.Mit den Themen der Zeit beschäftigt sich Gisela Isking schon immer, denn Kunst bedeutet für sie Visualisie-rung und Verarbeitung der Wirklichkeit. Seit einiger Zeit widmet sich die Künstlerin intensiv dem Thema Netze, Netzwerke, Vernetzungen. Aber wie stellt man dies dar? Ihre künstlerische Sprache be-dient sich einer symbolischen Farbgebung und einer organi-

schen Formensprache um sol-che Themen in faszinierender Art und Weise zugänglich zu machen.Die Ausstellung fi ndet im Rahmen des traditionellen „Main Markt“ in der Kessel-städter Bienenstraße statt. Am Freitag von 17 bis 22 Uhr kann im Rahmen eines Wein-festes eine limitierte Anzahl Flaschen mit einem von Gisela Isking gestalteten Etiketts und persönlicher Widmung der Künstlerin erworben werden. Eine Führung durch die Aus-stellung wird um 17.30 Uhr angeboten.Weitere Öffnungszeiten sind am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Jeweils um 15.30 Uhr ist eine Führung vorgesehen. Für das leibliche Wohl ist auf dem Mainmarkt gesorgt.

sonnenwärme für zuhause?Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen

zum Heizen mit erneuerbaren Energien(KJ) Noch bis zum 12. Juni führt die Verbraucherzen-trale Hessen in ihren Ener-giestützpunkten und Bera-tungsstellen eine kostenlose Beratungsaktion zum Heizen mit erneuerbaren Energien durch. Das Angebot richtet sich an alle privaten Verbrau-cher. Den Gutschein hierfür erhalten Interessierte in den Energiestützpunkten und Beratungsstellen der Verbrau-cherzentrale Hessen oder als Download im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.Es klingt perfekt: Einmal ins-talliert, liefert die solarther-mische Anlage auf dem Dach Wärme und heißes Wasser. Dafür benötigt sie nicht mehr als Sonnenlicht. Doch welche Voraussetzungen müssen ge-geben sein, damit die Anlage effi zient funktionieren kann und sich rechnet? Die Ener-gieberatung der Verbraucher-zentrale gibt mit der bundes-weiten Aktion „So warm, so gut? Heizen mit Erneuerbaren Energien“ Antworten.„Thermische Solaranlagen nutzen die Sonnenwärme zum Heizen oder Erwärmen von Wasser. Dabei haben Ver-braucher die Wahl zwischen zwei verschiedenen Anlagen-typen“, erklärt Anika Sauer von der Verbraucherzentrale Hessen. Einfache Solarther-mieanlagen versorgen das Badezimmer und die Küche, idealerweise auch die Spül- und die Waschmaschine mit Warmwasser. Kombianlagen dagegen unterstützen wäh-rend der Übergangszeiten und teilweise im Winter auch die Heizung.„Thermische Solaranlagen können die Betriebskosten für Heizung und Warmwas-ser senken und außerdem die Umwelt entlasten“, erläutert

Anika Sauer. „Völlig autark wird das Heizsystem damit aber nicht, dafür genügt in unseren Gefi lden während der Wintermonate, wenn die meiste Wärme benötigt wird, die Sonneneinstrahlung nicht. Eine thermische Solaranlage ist auch nicht zwingend wirtschaftlich – hier ist die kluge Dimensionierung von Solaranlage und Pufferspei-cher entscheidend. Unter Umständen dauert es daher, bis sich die Investitionskosten amortisiert haben.“ Ob eine thermische Solar-anlage sinnvoll und wirt-schaftlich ist, müsse deshalb jeweils im Einzelfall geprüft werden. „Hier soll unsere Beratungsaktion weiterhel-fen“, verspricht Anika Sauer. „Unsere Experten prüfen, welche Technologien im indi-viduellen Fall geeignet sind, wie wirtschaftlich verschie-dene Alternativen sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Wer schon Angebote eingeholt hat, kann sie gleich zur Beratung mitbringen und analysieren lassen.“Die persönliche Beratung fi ndet nach Terminvereinba-rung unter 06151-27 999 30 im nächstgelegenen Energie-stützpunkt oder in der Bera-tungsstelle Darmstadt, Luisen-platz 6, Carreegalerie statt. Bei allen Fragen zum Ener-giesparen hilft auch sonst die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsge-spräch. Die Berater informie-ren anbieterunabhängig und individuell. Die Energiebera-tung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundes-ministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Ergänzende Informationen für Verbraucher: Energie-Einsparberatung in allen Beratungsstellen und über 40 Energiestützpunkten: Termine und Informationen über den nächstgelegenen Energieberatungsstützpunkt am hessenweiten Servicete-lefon oder über das Internet: www.verbraucher.de und www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Die Energie-Checks für Mie-ter, Eigentümer und Besitzer von Brennwert-Heizungen bieten einen fundierten Überblick über den eigenen Energieverbrauch und mög-liche Sparpotenziale. Nach telefonischer Terminverein-barung unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei) fi nden ein bis zwei Vor-Ort-Termine statt. Je nach Check belaufen sich die Kosten auf 10 bis ma-ximal 45 Euro.Energieberatung – telefonisch und online: Mieter und priva-te Hauseigentümer haben die Möglichkeit über die bundes-weit geschaltete Rufnummer 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) direkt den Draht zur anbiete-runabhängigen Energiebe-ratung zu nutzen: montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr. Ebenfalls kostenlos ist die schriftliche Kurzberatung durch Einloggen unter www.verbraucherzentrale-energie-beratung.de. Nach Erhalt einer Bestätigungsmail wird der Zu-gang zum Online-Beratungsdi-alog freigeschaltet.Hessenweites Servicetelefon (069) 97 20 10 – 900. Infor-mationen über alle Bera-tungs- und Seminarangebote sowie die Öffnungszeiten der Beratungsstellen der Verbrau-cherzentrale Hessen; teilwei-se auch Terminvereinbarung möglich. Keine Beratung!

Page 4: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 465. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

Kreuzkirchengemeindewww.kreuzkirche-arheilgen.deFr: 15 Uhr Chor der Lebensfreude; Sa: 18 Uhr Jugendgottesdienst in der Auferstehungsgemeinde;

sonntag, 24. Mai 201510 Uhr Pfingstsonntag, Gottes-dienst mit Abendmahl (Pfarrerin Themel); Mo: 10 Uhr Pfingstsonn-tag, Ökum. Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche, 18.30 - 19.30 Uhr Bücherei geöffnet; Mi: 8.30 - 9.30 und 16 - 18 Uhr Bücherei geöffnet; Do: 15.30 - 18 Uhr Bü-cherei geöffnet.

Kath. heilig-geist-Kirche arheilgen

www.heilig-geist-darmstadt.deFr: 8.30 Uhr Arheilger Zwerge, 16.30 Uhr Jugendchor, 17.15 Uhr Maiandacht, 17.30 Uhr Pfadfin-dergruppe Jufis, 18 Uhr Pfadfin-dergruppe Pfadis, 18 Uhr Heilige Messe, 19.30 Uhr Kirchenverwal-tungsrat; Sa: 10 Uhr Jugendband;

sonntag, 24. Mai 201510 Uhr Hochamt, 11 Uhr Offener Jugendtreff (Jugendkeller); Mo: 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anschl. Angebot von Gegrillten; Di: 9.30 Uhr Spielkreis, 16 Uhr Neue Messdienerstunde EKO 2015, 19 Uhr Offener Frauentreff: Meditatives Tanzen, 19.30 Uhr Messdienergruppenleiterrunde; Mi: 9 Uhr Heilige Messe; Do: 15.30 Uhr Flötenkreis, 20 Uhr Pfarrge-meinderat.

st. Bonifatius, WixhausenSa: 18 Uhr Vorabendmesse;

sonntag, 24. Mai 2015Mo: 8.30 Heilige Messe; Do: 9 Uhr Heilige Messe.

auferstehungsgemeindewww.auferstehungsgemeinde-

arheilgen.deDo: 20 Uhr Info-Abend Gemeinde-freizeit; Fr: 17.30 Uhr Pfadfinder, 20 Uhr Posaunenchor; Sa: 13 Uhr Trauung;

sonntag, 24. Mai 201510 Uhr Pfingst-Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Marks); Mo: 10 Uhr Ökumenischer Pfingst-Gottesdienst in Heilig Geist, 14 Uhr Bach & Bike (B. Engelke); Di: 19.15 Uhr Orchester, 20.30 Uhr Flötenkreis; Mi: 15.30 Uhr Musi-kalische Früherziehung, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Kanto-rei.

Christliches ZentrumDarmstadt ev. Freikirche e.V. röntgenstr. 18 – arheilgen

www.cz-darmstadt.desonntag, 24. Mai 2015

10 Uhr Gottesdienst und Kinder-

gottesdienst; Di und Mi: Hauskrei-se; Büro-Tel. 06257/69686.gemeinde der Christen ecclesia

Darmstadt oV Kranichsteinsiemensstr. 6, Kranichsteinwww.ecclesia-darmstadt.de

sonntag, 24. Mai 201510 Uhr Gottesdienst, parallel Kin-dergottesdienst, Fr: 19.30 Uhr Ju-gendgottesdienst.

ev. Kirchengem. Wixhausenwww.kirche-wixhausen.de

sonntag, 24. Mai 201510 Uhr Gottesdienst zum Sprit-zenhausfest bei der Feuerwehr (Pfr. Stegmüller), 10 Uhr Kinder-gottesdienst bei der Feuerwehr; Mo: 10 Uhr Ökumenischer Got-tesdienst in der katholischen Hei-lig-Geist-Kirche in Arheilgen (Pfr. Stegmüller); Mi: 16 Uhr Augsbur-ger Zelttheater führt „Pippi Lang-strupf“ in der „Scheune“ auf, 18 - 20 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden in der „Scheune“.

Bible Baptist ChurchBibel Baptisten gemeinde e.V.Merianstraße 2a – Wixhausenwww.church-darmstadt.org

sonntag, 24. Mai 201510.30 Uhr Engl. Gottesdienst.

Ökum. gemeindezentrumwww.oegz.de

Do: 19.30 Uhr Chorprobe; Fr: 11 - 12 Uhr Gemeindebücherei;

sonntag, 24. Mai 2015Mo: 11.30 Uhr Familienbuffet; Di:: 15.30 - 18.30 Uhr Gemeindebü-cherei; Mi: 9 - 11 Uhr Drop in (Of-fener Treff) für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit Eltern.

evangelische PhilippusKirchengem. Kranichstein

sonntag, 24. Mai 201510.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Mo: 10.30 Uhr Got-tesdienst für Kleine und Große mit Taufe und Kindermusical, 11.30 Uhr Familienbuffet.

Kleine Kirche am seeev.-Luth. immanuelgemeinde

(seLK) www.selk-darmstadt.desonntag,24. Mai 2015

11 Uhr Abendmahlgottesdienst mit Konfirmation + Kindergottes-dienst; Mi: 9.30 Uhr Frauenfrüh-stück.

evangelische stadtmissioninfo-tel. 06151/373440

www.stadtmission-arheilgen.deFr: 16.30 Uhr Jungschar;

sonntag, 24. Mai 201510 Uhr Gottesdienst; Di: 16 Uhr Kinderstunde + Flohzirkus; Mi: 17 Uhr TEC Teenkreis, 19.30 Uhr EC-Jugend Alive (Fon 370198); Do: 15 Uhr Bibelkreis.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

neu! Kindergottesdienst für große

(MS) Die Ev. Auferstehungsge-meinde lädt am Sonntag, 31. Mai 2015, um 10 Uhr erstmalig zu einem neuen Kindergot-tesdienstangebot für Große (Kinder ab 10 Jahren bis zur Konfi rmationszeit) ein.Parallel zum Mini-Gottesdienst für Kinder von 0-5 Jahren und zum Kindergottesdienst für 6-9 jährige Kinder wird nun mit dem Kindergottesdienst für Große ein neues Pilotprojekt starten. Wie bisher auch starten um 10 Uhr alle Kinder und Eltern gemeinsam im Sonntagsgot-tesdienst bevor die einzelnen Kindergottesdienstgruppen ins Gemeindehaus weiterziehen,

um dort den Gottesdienst in nun drei Gruppen altersge-recht fortzusetzen. Im Kinder-gottesdienst für Große wird man sich mit einer Bibelge-schichte beschäftigen über die man gemeinsam ins Gespräch kommt, es wird gesungen, ge-betet und auch Spiele kommen nicht zu kurz.Im Anschluss an den Kinder-gottesdienst gibt es noch Saft und Kekse, sowie Kaffee für die Erwachsenen. Das Team freut sich über neue Gesichter, gerne können auch Freunde mitgebracht werden.Für Fragen: Sabine Löchner Tel. 06151-2787865

Firmung in der Pfarrgemeinde

heilig geist(CR) Seit Advent 2014 bereiten sich 23 Jugendliche aus der Gemeinde auf die Firmung vor. In verschiedenen Firma-benden und einem gemein-samen Wochenende haben sie sich mit ihrem Glauben auseinandergesetzt.Vom 13. bis 17. Mai 2015 werden sie gemeinsam nach Taizé fahren.Am Sonntag, 31. Mai 2015 wird Domkapitular Forster folgen-den Jugendlichen das Sakra-ment der Firmung spenden: Jennifer Brinzing, Silas Bug, Franziska Dücker, Faye Formel, Kristina Gräfenstein, Lukas Gross, Julia Haus, Dominik Herrmann, Johannes Herzog, Laura Kosmalski, Sara Magal-haes Rodrigues, Sandra Munro, Carmela Nitti, Julia Nowak, Jennifer Rapana, Tabea Rasche, Robert Rothenberger, Sonja Schumacher, Johanna Tegeler, Héloise Teise, Jimmy Tran, Tram Trinh und Silvia Weis.Die Gemeinde gratuliert den Jugendlichen ganz herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen!

„geschenkte Zeit“ Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat von St. Jakobus in Klausur

(WL) Einmal im Jahr kommen der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat der ka-tholischen Kirchengemeinde St. Jakobus im Ökumenischen Gemeindezentrum in Kranich-stein zu einer zweitägigen Klausurtagung zusammen, um ein oder mehrere wesent-liche Themen grundsätzlich zu diskutieren und sich dafür die nötige Zeit zu nehmen. Ort der Zusammenkunft ist in der Re-

gel die Bildungsstätte des Klos-ters Jakobsberg bei Ockenheim hoch über dem Rhein.In diesem Jahr war man am 8. und 9. Mai an diesem schönen Ort. Da im Herbst 2015 die vierjährige Amtsperiode des derzeitigen Pfarrgemeinderats zu Ende geht und ein neuer gewählt wird lag es nahe, sich diesem Thema zu widmen. „Gewinnung von Kandida-ten und was geben wir dem

neuen PGR mit auf den Weg“. Darüber zu sprechen lohnte sich. Und ein zweites Thema war diskussionswürdig. „Was können wir - St. Jakobus in Kranichstein und St. Bonifati-us in Messel - in Zukunft ge-meinsam tun?“ Bekanntlich werden beide Gemeinden von Pfarrer Johannes Zepezauer geleitet. Es galt auszuloten, welche Resourcen gebündelt werden können, ohne dass die Pfarreien ihre Identität aufge-ben müssen. Diese Diskussion konnte natürlich nur geführt werden, weil die Räte aus Messel und Kranichstein ge-meinsam auf dem Jakobsberg tagten. Und am Rande gab es noch ein erstes und freudiges Kennenlernen der neuen Pas-toralreferentin Sonja Knapp, die ihren Dienst am 1. Septem-ber in beiden Gemeinden an-tritt. Von einer „geschenkten Zeit“ sprach Pfarrer Zepezauer - und alle stimmten ihm zu.

Pfi ngstmontag streiten die Farben in der Philippuskirche

(DV) Eines Tages sind alle Farben der Welt zusammen-gekommen. Und die Farben streiten miteinander, welche die wichtigste und einzig-artigste ist. So beginnt das Singspiel, das die Kinder des Kinderchores um Lidiya Savi-cheva-Eberle an Pfi ngsten im Gottesdienst aufführen wer-den. Zu diesem Gottesdienst lädt die Philippus-Kirchenge-meinde in Kranichstein Kleine und Groß am Pfi ngstmontag (25.05.) um 10.30 Uhr in die Philippuskirche, Bartningstr. 42 ein. Wie dieser Streit der Farben wohl ausgeht?

Leseabendin der Bücherei der

Kreuzkirche(GS) „Nimmermehr!“ krächzt der Rabe im Gedicht Edgar Allan Poes: Trauer und dunk-le Melancholie überschatten Leben und Werk des Meister-dichters der amerikanischen Schauerromantik.Hilde Winter stellt Edgar Allan Poe am Donnerstag, 28. Mai in der Bücherei vor.Gerlinde Simon liest Texte aus seinen Erzählungen und dazu seine wohl bekannteste Dichtung „Der Rabe“.Die Veranstaltung am Don-nerstag, 28. Mai beginnt um 19.30 Uhr. Frau Winter und die Mitarbeiter der Bücherei laden herzlich ein.

Pfarrbüro heilig geist

(CR) Das Pfarrbüro der Heilig Geist Gemeinde bleibt in der Woche vom 26. bis 29. Mai 2015 geschlossen.

Kinder- und Jugendchor WixhausenAuftritte bei den Darmstädter Jugendstiltagen

(LM) Auch dieses Jahr be-kommen die Kinder- und Jugendchöre aus Wixhausen die Möglichkeit, ihr Können im Rahmen der Darmstädter Jugendstiltage auf der Mat-hildenhöhe zu zeigen. Der Jugendchor BeChoired, mit Sängern im Alter von 16 bis 30 Jahren, unter der Leitung von Alexander Franz wird da-bei in einer ganz besonderen Atmosphäre auftreten: Wie bereits im Vorjahr tritt der Chor während des Illuminati-onsfestes „Eine Nacht in Blau“ am Samstag, 23. Mai 2015, im Platanenhain auf. Während die Gebäude der Mathildenhöhe

blau angestrahlt werden und blaue Windlichter und Lampi-ons das Gelände erleuchten, wird BeChoired jeweils um 20 Uhr und um 21.30 Uhr einen Auftritt haben. An beiden Auf-tritten wird jeweils ein anderes Programm geboten.Am Sonntag, 24. Mai 2015, fi ndet dann das Familienfest auf der Mathildenhöhe statt. Der Kinderchor mit Dirigentin Julia Heß wird dort um 15 Uhr einen Auftritt haben. Der Auftritt wird gleichzeitig eine Premiere für ein Musical sein, das der Chor schon seit einigen Wochen intensiv vorbereitet.Die Auftritte auf der Mathil-

denhöhe sind gleichzeitig der Startschuss in die „Festival- Sai-son“, die dieses Jahr vor den Kinder- und Jugendchören aus Wixhausen liegt: Bereits am Sonntag, 31. Mai 2015, wird es mit Auftritten auf dem Wixhäu-ser Chorfestival im Kirchgarten der Ev. Kirche weitergehen. Am 27. und 28. Juni fi ndet dann in der Orangerie in Bessungen das Stimmfarbenfestival der Hessi-schen Kinder- und Jugendchöre statt. An beiden Events wird der Verein sich mit allen drei Chören beteiligen.Weitere Informatio-ne und Termine fi nden Sie auf der Internetseite des Vereins: www.kijuchor-wixhausen.de

PS-LOS-SPARENAuslosung vom 13. Mai 2015

Die Angaben erfolgen ohne Gewähr.

Wir gratulieren allen PS-Los-Gewinnern undwünschen weiterhin viel Glück und Erfolg!Die nächste Auslosung findet am 11. Juni 2015 statt.

Endziff er Gewinn in Euro

2620305 100.000,00

195119 50.000,00

71911 5.000,00

5452 500,00

120 50,00

56 5,009 2,50

Buntes Programm bei den Wixhäuser Ferienspielen

(LK) Die Temperaturen steigen langsam an, die Sonne lässt sich öfter blicken und viele denken schon an die herrli-che Sommerzeit. So auch das Team der „Ferienspiele WX“, die sich zusammensetzten und das Programm planten, welches in den ersten zwei Wochen der Sommerferien stattfi nden wird.In der ersten Woche geht es am Montag, 27. Juli, mit einigen Kennenlernspielen los, außerdem wird Geschirr bemalt. Am Dienstag werden leckere Muffi ns gebacken und im Garten eine Wasserschlacht veranstaltet. Ein Ausfl ug in das Egelsbacher Schwimmbad steht am Mittwoch auf dem Plan. Spieleolympiade und „Action Painting“ lassen am Donnerstag keine Langeweile zu. Freitags wird die Minigol-fanlage in Arheilgen besucht. Die zweite Woche beginnt am Montag, 4. August mit Spie-len und der Herstellung von Seife. Dienstags werden ver-

schiedene Ballspiele gespielt. Nachmittags können die Kin-der dann Waffeln backen. Der Ausfl ug in das Egelsbacher Schwimmbad wird auch in dieser Woche am Mittwoch stattfi nden. Donnerstags wird dann gebatikt und Freitag wird ein weiterer Ausfl ug in den Freizeitpark „Lochmühle“ unternommen.Dieses tolle Programm ist für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Die Kinder wer-den von 9 bis 15 Uhr betreut. Mittagessen, Getränke sowie alle Materialien und Eintritts-gelder sind in dem Teilnahme-beitrag, von 60 Euro pro Kind und Woche, enthalten. Für Familien, die ALGII beziehen oder Geringverdiener sind, verringert sich der Teilnah-mebeitrag auf 23 Euro. Informationen und Anmel-dungen sind im Jugendzen-trum „Penthaus WX“ bei Lisa Kunert erhältlich. Tel. 06150/5078996 oder [email protected].

gestärkt mit heiligem geistKonfi rmation in der Kleinen Kirche am See

(PK) Am Pfi ngstsonntag werden in der Kleinen Kirche am See in Darmstadt Kranichstein Ben-jamin Bauer, Katrina Lambart, Mona Merz, Niklas Traser und Charlotte Walker konfi rmiert. „Konfi rmation“ kommt vom la-teinischen Wort „confi rmare“ = befestigen: junge Menschen besinnen sich auf ihre Taufe und empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. So soll ihr Glaube gefestigt werden, da-mit sie sich in Wort und Tat zu

Christus und zu seiner Kirche bekennen. Der Pfi ngsttag ist in der lutherischen Gemeinde Darmstadt-Reichelsheim tradi-tionell auch Konfi rmationstag. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Zwei weitere Konfi r-mandinnen aus der Gemeinde, Cassandra Keil und Eva Kiehl, empfangen den Konfi rmati-onssegen einen Tag später, am Pfi ngstmontag in der Christuskirche in Reichelsheim (Odenwald).

Chorprobe „eintracht 1870“

Der Chor der „Eintracht 1870“ mit Projektsängerinnen und -sängern beim Üben für das Chorkon-zert mit Orchester und Solisten am 24. Oktober 2015 in der Heilig-Geist-Kirche in DA-Arheilgen.

ANZEIGEN IN IHRER ARHEILGER POST

Erreichen Sie immer den richtigen

Empfänger!Familien-, Firmen- oder KleinanzeigenTelefon DA 78 66 888

Page 5: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 565. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

W W W . E U L E R F A A S - E G L Y - L E P S . D E

Unsere Leistungen:■ Steuerliche Beratung und Betreuung■ Jahresabschlüsse und Bilanzen■ Finanzbuchhaltung■ Lohnabrechnung■ Existenzgründung und Finanzierung■ Vereinsbesteuerung■ Hilfeleistungen in Steuerstrafsachen

[email protected]

Frankfurter Landstr. 6264291 Darmstadt

Tel.: +49 6151 / 3597 - 0Fax: +49 6151 / 3597 - 200

Landwehrstr. 1, 64293 DarmstadtTelefon (0 61 51) 1 79 35www.haus-und-grund-darmstadt.de

Rat und Hilfe für Eigentümer und Vermieter

Wir setzen uns für Sie ein!

Wandergruppe tsg Wixhausen(HZ) Die Essensbestellung für die Wanderung am Sonntag, 7. Juni 2015, bitte mit 10 Euro Fahrgeld pro Person bis spätes-tens Freitag, 29. Mai 2015 bei Familie Zissel abgeben.

Darmstädter Kneipentour

(ab 16 Jahren)Die Kneipentour führt in drei traditionelle Darmstädter Kult-Kneipen in der Innenstadt und bietet neben Geschichten, An-ekdoten und Historie jeweils ein typisches Getränk des Hauses zum Probieren.Die Tour fi ndet am Samstag, den 30.05.2015 um 19 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Darmstadt Shop Luisencenter. Die Karten kosten 12 Euro pro Person. Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter, im Internet unter www.darmstadt-tourismus.de oder direkt am Treffpunkt.

Liebe Leserinnen und Leser,in Arheilgen ist nicht viel los? Von wegen! Der im April be-gonnene Veranstaltungs-Mara-thon geht weiter. So kommt am 26. Mai der oberste Chef der Stadt Darmstadt, Jochen Partsch, in den schönsten Vor-ort der Wissenschaftsstadt. Im „Löwen“ will er mit uns Arheil-gern über Projekte, Planungen und Ideen sprechen, die unser Leben bereichern sollen. Also nichts wie hin und mitreden, das ist besser, als immer nur zu meckern. Am 4. Juni schlägt die Stunde der Wasserratten, denn im frisch entschlammten und dadurch tiefer gelegten Mühl-chen beginnt die Badesaison. Am 6. Juni steht der Flohmarkt auf dem Programm, der inzwi-schen so bekannt ist, dass auch viele Auswärtige am Ruthsen-bach ihre Schätze anbieten. Und schon einen Tag später, am 7. Juni, lädt der Gewerbeverein zu seinem traditionellen Grenz-gang mit Schlussrast am Löwen-platz ein. Auch unsere engsten Nachbarn sind aktiv. Kranich-stein zum Beispiel freut sich auf das internationale Kranichstei-ner Stadtteilfest auf der Brenta-nowiese (30. Mai). Am 31. Mai schließen sich Wixhausens Chö-re zum „Wixhäuser Chorfesti-val“ zusammen, und Erzhausen macht jetzt schon auf seine „Sommernacht im Orient“ am 29. August auf dem Hessenplatz aufmerksam.Arheilger, macht Euch bereit! Man sieht sich, hofftIhre Christel Marinellis

Die Spalte

Wirtschaftsempfangdes Gewerbevereins Kranichstein (GVK) 2015

Der Gewerbeverein Kranichstein (GVK) lädt Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik herzlich zu seinem Wirtschaftsempfang am Freitag, 22. Mai 2015, 17.30 Uhr in den Räumen der Bauver-ein AG, Siemensstr. 20, 64289 Darmstadt-Kranichstein ein.Programm:17.30 Uhr, Sektempfang• Begrüßung durch Santi Umberti,

Vorsitzender des Gewerbever-eins Kranichstein (GVK)

• Grußworte von Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissen-schaftsstadt Darmstadt

• Grußworte von Sybille Wege-rich, Vorstand der Bauverein AG

Talkrunde „Die rolle der Frau-en in der Wirtschaft und in der arbeitswelt“Moderation: • Ulrike Poth, Stellv. Vorsitzende

des Gewerbevereins Kranich-stein (GVK)

Podiumsdiskutanten:• Brigitte Zypries, MdB, Parla-

mentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium

• Prof. Dr. Kristina Sinemus, Präsi-dentin der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar

• Christine Köhler-Richter, Leite-rin des Wohnparks Kranichstein

Rahmenprogramm Staatsthe-ater Darmstadt„Get together“ bei Finger Food und Getränken• Durch den Abend führt Han-

nelore Pfeng-Kalbhenn, Vor-standsmitglied des Gewerbe-vereins Kranichstein (GVK).

ihr Partnerfür einen starken standort Darmstadt-Kranichstein!

www.gewerbeverein-kranichstein.eu

Gewerbeverein Kranichstein (GVK) gratuliert

10-jähriges Jubiläum von Fototechnik strecker

(SU) „Der Vorstand des Ge-werbevereins Kranichstein (GVK) freut sich, dass unser Gründungsmitglied und stellv. Vorsitzende des GVK, Sylvia Strecker, mit ihrem Fotoatelier und Kopiecenter Fototechnik Sylvia Strecker, Grundstraße 2-8 (EKZ), 64289 Darmstadt-Kranichstein ihr 10-jähriges Betriebsjubiläum feiert. Wir wünschen Frau Syl-via Strecker und ihrem unter-nehmerischen Vorhaben auch für die Zukunft alles Gute und erfolgreiche Geschäfte“, sagte Santi Umberti, Vorsit-zender des Gewerbevereins Kranichstein (GVK).Die aus Bayreuth stammende Unternehmerin und Foto-grafenmeisterin eröffnete im Mai 2005 das Fotoatelier und Kopiecenter Fototechnik Sylvia Strecker im Kranich-steiner Einkaufszentrum am See (EKZ). „An dieser Stelle möchte ich mich bei meiner Kundschaft für die Treue herzlich bedanken, die mir immer entgegengebracht worden ist“, so Sylvia Strecker. Frau Strecker ist nicht nur seit vierzig Jahren eine erfolgrei-che Unternehmerin, sondern sie hat als GVK-Vorstands-mitglied zielgerichtet und mit großem Engagement zur Weiterentwicklung des Stand-ortes Darmstadt-Kranichstein beigetragen.Im Berufssektor der Repro-grafi e kann Frau Strecker auf eine 40-jährige erfolgreiche professionelle Berufser-fahrung und fortlaufende Weiterbildung zurückblicken und garantiert somit ihrer Kundschaft eine gleichblei-bende Qualität mit stetiger

Innovation. Eine Reihe von Dienstleistungen bietet ihr Kranichsteiner Fototech-nikbetrieb an: Pass- und Bewerbungsfotos, Portraits, Kinder- und Familienaufnah-men, Hochzeitsfotos (indoor und outdoor) sowie Werbe-aufnahmen.Aus ihrem vorigen langjähri-gen Fototechnikunternehmen in der Darmstädter Kleyer-straße integrierte Frau Stre-cker in ihren Kranichsteiner Fototechnikbetrieb zusätzlich weitere Dienstleistungsange-bote wie Erstellung von Groß-fotos, Großkopien-Plots für Ingenieur- und Architekten-büros, Werbung und Ausstel-lungen. Die ausdifferenzierte Dienstleistungspallette zeigt, dass auch der große Kunden-

stamm von Fototechnik Sylvia Strecker weit über Kranich-stein hinausgeht.Für das 10-jährige Betriebs-jubiläum von Fototechnik Sylvia Strecker im Kranich-steiner Einkaufszentrum am See (EKZ) lädt Frau Strecker am Samstag, 23. Mai 2015 von 11 bis 13 Uhr, Kunden und Freunde zu einem Umtrunk herzlich ein. Gleichzeitig fi ndet an diesem Tag im Ein-kaufszentrum am See (EKZ) in Darmstadt-Kranichstein unter dem Motto „Einkaufen in Kranichstein, besser geht es nicht!“ das musikalische Frühschoppen-Event des Ge-werbevereins Kranichstein (GVK) statt. Die Kunden und die Bürgerschaft sind herzlich dazu eingeladen!

v.l.n.r.: Santi Umberti und Sylvia Strecker; Quelle: GVK

Darmstädter Jugendstiltage – „eine nacht in Blau“

Darmstadt feiert sein Jugendstil-Ensemble auf der Mathildenhöhemit den Darmstädter Jugendstiltagen im Mai

Die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe mit dem hauptsächlich von Joseph Maria Olbrich geprägten „Darmstädter Jugendstil“ ist der Hauptanziehungspunkt Darmstadts für Besucher aus aller Welt. Das im Laufe von 14 Jahren von 1901 bis 1914 in vier Ausstellungen entstandene Ensemble ist von außerordentlich hoher bau- und kunstgeschichtlicher Bedeutung. Zu verdanken hat Darmstadt das einmalige Gesamtensemble seinem ge-bildeten und kunstsinnigen Großherzog Ernst Ludwig - 1898 hatte er die ersten sie-ben Künstler nach Darmstadt gerufen und sie verpfl ichtet, drei Jahre lang in Hessen tä-tig zu sein. Dafür gewährte er ihnen die Möglichkeit, frei von materiellen Sorgen künst-lerisch arbeiten zu können.Einmal im Jahr rückt die Wis-senschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH Darmstadts Stadtkrone in das Zentrum der Aufmerksamkeit, wenn im Mai die „Darmstädter Jugendstiltage“ zum Feiern, Flanieren und mehr einladen.Die mittlerweile 12. Darmstäd-ter Jugendstiltage werden am Freitag, den 22. Mai im Hessi-schen Landesmuseum Darm-stadt mit einer Führung durch die Jugendstilausstellung eröffnet. Eine anschließende Tango-Tanzveranstaltung im Schwanentempel auf der Mat-hildenhöhe rundet gemein-sam mit einer Absinthbar den Abend ab.Den Höhepunkt der Jugendstil-tage bildet das Illuminations-fest am Samstagabend: 2.000 Windlichter, 300 Lampions und die angestrahlten Gebäude versetzen den Musenhügel in eine unvergessliche Atmo-sphäre und tauchen ihn in ein blaues Lichtermeer. Schon zu Zeiten der Künstlerkolonie vor mehr als 100 Jahren wurden

auf der Mathildenhöhe Lichter-feste gefeiert - Grund genug, im Zentrum der Darmstädter Jugendstiltage ein Illuminati-onsfest zu feiern. Das Lichterfest „Eine Nacht in Blau“ beginnt dieses Jahr am 23. Mai um 17 Uhr mit Führungen über die Mathil-denhöhe: Kostümierte Gäs-teführerinnen in Jugendstil-Roben warten auf neu- und wissbegierige Besucher, um ihnen die Tradition und das Besondere des Gesamten-sembles Mathildenhöhe dar-zulegen. Ab 18 Uhr sind sie in den Jugendstilhäusern auf der Mathildenhöhe anzutreffen und beantworten gerne alle Fragen. Offen sind an diesem Abend der Hochzeitsturm, das Designhaus, das Museum Künstlerkolonie, der Artikel-Shop und die sonst der Öf-fentlichkeit weitgehend ver-schlossenen Jugendstil-Häuser Olbrich, Glückert und Deiters bis 24 Uhr. Chor-Gesänge, Musik, Tanz, ein Kunsthand-werkermarkt und das Kuli-narische Dorf sorgen für ein abwechslungsreiches Begleit-programm. Das Illuminations-

fest endet gegen Mitternacht mit einem Lichtspektakel.Am Sonntag (24.) beginnt um 12 Uhr das Familienfest im Platanenhain auf der Mathil-denhöhe. Es wartet mit einem spannenden und vielfältigen Programm auf die kleinen Besucher und lädt ein zum Mitspielen, Toben, Experimen-tieren, Geschicklichkeit aus-probieren und vielem mehr. Erwachsene können sich an ei-nem kostümierten Rundgang über das Jugendstil-Ensemble beteiligen und jede Menge Wissenswertes erfahren oder sich im kulinarischen Dorf stärken und über den Kunst-handwerkermarkt bummeln.Zahlreiche Jugendstilführun-gen auf dem Musenhügel und zu anderen Darmstädter Jugendstil-Orten runden das Programm am Wochenende ab. Etwa die Gästeführung „Jugendstil im Martinsviertel“ oder auch die Gästeführung „Jugendstilbad – ein Juwel deutscher Baukunst, in dem Sie von Damen im histori-schem Gewand der Jugend-stilzeit durch das Bad in eine andere Zeit entführt werden.

Dr. Dr. Lindemann, Dr. Rist & PartnerRechtsanwälte • Notare

Falkenstr. 2, 64291 Darmstadt-Arheilgen,Tel.: 06151-374007, www.lindemannpartner.de

Jetzt auch in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt und Notar Hans-Walter Drude in Darmstadt-Arheilgen

Klaus Thies Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht • Bauverträge / Vertragsgestaltung • Beweis- und Prozessverfahren • Baumängel • Abrechnungswesen

Termine jederzeit kurzfristig nach telefonischer Vereinbarung

Fachanwälte für: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblichen Rechtsschutz

Rol

lläde

n • M

arki

sen •

Jalousien • Fenster • Tore • Insektenschutz • Elektrische Antrieb

e

• Auto

matisierungen aus einer Hand • Terrassenbedachungen • W

artungs- u

nd R

epar

atur

serv

ice

•Faszinierendes Designmit WAREMA Pergola-Markisen

Am Ohlenberg 4-664390 Erzhausen

Tel.: 06150-82083Fax: 06150-81059

Sonnenschutz & Rollladenbau Meisterbetriebwww.brunner-sonnenschutz.de

Page 6: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 665. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

richtig oder Falsch?Stehen auch Sie immer wieder zweifelnd einer getroffenen Entscheidung gegenüber? Hinterfragen Sie sich, ob Hand-lungen oder Aussagen richtig oder falsch waren? „Vielleicht hätte ich doch anders reagie-ren sollen?“ Diese Form der Selbstzweifel lassen Ihnen kei-ne Ruhe? Hinzu gesellen sich dann unter Umständen, situ-ationsbedingt, noch schwere Schuldgefühle?Sicher können wir stets abwä-gen nach dem Motto „Was wäre wenn…..“, aber weshalb begeben wir uns manchmal regelrecht in einen Teufelskreis aus Selbstvorwürfen und Unsi-cherheit? Was veranlasst uns, nicht aufrecht zu uns und viel-

leicht auch zu unseren Fehlern und Schwächen zu stehen?Mangelnder Selbstwert und eine geringe Selbstsicherheit können zermürbend sein. All-tägliche, kleine Vorkommnisse können uns regelrecht erschla-gen und in der Folge noch „kleiner“ werden lassen.Fühlen Sie sich angesprochen? Entscheiden Sie sich für das Wachsen? Dann lassen Sie uns über Ihre eigenen Bewertungs-muster und Erwartungshaltun-gen an sich selbst sprechen.mrh-Praxis für Psychotherapie HPG, Marika Roche-Hobohm, An der Schleifmühle 4, 64289 Darm-stadt, Tel.: 06151-9814125, Mail: [email protected]

ANZEIGE

Gesangverein Sängerlust Arheilgen

himmelfahrt- Vatertag-grillfest

(BM) Das traditionelle Grillfest des Gesangvereins fand auch dieses Jahr am Christi Himmelfahrt an der Rollschuhbahn, Jakob-Jung-Straße statt. Bei sonnigem Wetter wurde gegrillt, geredet, gegessen und getrunken. Für das leib-liche Wohl haben Steaks und Wurst vom Grill, ein großes Angebot an Salaten sowie Kuchen und Torten am gro-

ßen Kuchentisch gesorgt. Der Kaffee fehlte natürlich auch nicht. Der Gesangverein bedankt sich bei allen Gönnern und Helfern für die Kuchen und Salatspenden und die geleis-teten Arbeitsstunden. Ein Dank auch an die Abteilung Rad und Rollsport für die zur Verfügungsstellung des Ver-einsgeländes und der Tatkräf-tigen Unterstützung.

Kranichsteiner Listezur Wahl der Interessenvertretungfür ältere Menschen in Darmstadt

(HV) Für die am 18. September stattfi ndende Wahl einer Inte-ressenvertretung für Senior_in-nen in Darmstadt möchte die AG Senioren in der Stadtteilrunde Kranichstein eine eigene Kra-nichsteiner Stadtteilliste aufstel-len. Dies wurde bei der letzten Sitzung der Stadtteilrunde am 29. April so beschlossen und vereinbart. Bei dem nächsten Treffen der Stadtteilrunde am 8. Juli, soll dann von allen dort Anwesenden die Liste verab-schiedet und die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten festgelegt werden. Alle Kranich-steinerinnen und Kranichsteiner die über 60 Jahre alt sind, kön-nen auf der Liste kandidieren, sofern sie sich mit den Interessen und Themen die die AG Senioren

jetzt in einem Faltblatt zusam-men gefasst hat, einverstanden erklären und diese vertreten können. Mit einer gemeinsa-men Liste aller Kranichsteiner Einrichtungen und Institutionen, die sich mit älteren Menschen in diesem Stadtteil befassen, soll versucht werden, die Interessen Kranichsteiner Seniorinnen noch besser in das neue Gremium einzubringen. Wer Fragen dazu hat, oder sich selbst oder jemand ihm Bekanntes als Kandidat für die Kranichsteiner Liste vorschla-gen möchte, kann sich an die Stadtteilrunde, AG Senioren c/o Grundstr. 10 in 64289 Darmstadt oder per E-Mail an: [email protected] wenden. Weite-re Infos werden in nächster Zeit veröffentlicht.

Wissenschaftsstadt Darmstadt ruft zur teilnahme an den aktionen stadtradeln und schulradeln auf

Oberbürgermeister Jochen Partsch:„Gemeinsam mit Spaß und Freude an der Bewegung etwas für Klima, Umwelt und die eigene Fitness tun“Die Wissenschaftsstadt Darm-stadt beteiligt sich auch in die-sem Jahr wieder an der Aktion Stadtradeln, die im Zeitraum vom 24. Mai bis zum 13. Juni zeitgleich mit der neuen Ak-tion Schulradeln wieder alle Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schülern dazu motivieren möchte, das Auto stehen zu lassen und mehr Wege mit dem Fahrrad zurück-zulegen. Ziel der Aktion ist die Förderung von Klimaschutz und Radförderung in Darmstadt.Als Auftaktveranstaltung zur Kampagne dient der Fahrradak-tionstag am Sonntag (24.) auf dem Darmstädter Marktplatz. Dort erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot zum Thema Fahrradfahren, mit Fahrradcodierung, Fahrrad-waschanlage, Fahrradcheck, Fahrradfl ohmarkt und Informa-tionen zur Kampagne Stadtra-deln. Anmeldungen zur Aktion Stadtradeln 2015 in Darmstadt sind ab sofort möglich unter:www.stadtradeln.de/darm-stadt2015.htmlOberbürgermeister Jochen Partsch wird die Darmstädter Aktion Stadtradeln 2015 um

14 Uhr auf dem Marktplatz eröffnen und ruft alle Darm-städterinnen und Darmstädter zur Teilnahme auf: „Radfahren hält fi t und ist gleichzeitig eine der umweltfreundlichsten Ar-ten der Fortbewegung. Gerade in der Stadt mit ihrem hohen Verkehrsaufkommen, lassen sich durch einen Umstieg auf das Fahrrad Lärm und unnötige Emissionen vermeiden. Mit der Teilnahme der Wissenschafts-stadt an der Aktion Stadtradeln und in diesem Jahr auch an der Aktion Schulradeln wollen wir die Darmstädter Bürgerinnen und Bürger sowie die Schüle-rinnen und Schüler durch Spaß und Freude an der Bewegung dazu motivieren, gemeinsam einen Beitrag zu Klimaschutz und Lärmreduktion zu leisten und dabei gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun.Ich freue mich daher, wenn auch in diesem Jahr wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit uns für Umwelt- und Klimaschutz in die Pedale treten“, erläutert Oberbürger-meister Jochen Partsch.Für die engagiertesten Teilneh-

merinnen und Teilnehmer und Teams in der Wissenschaftsstadt Darmstadt werden Auszeich-nungen und Preise vergeben.Die Preisverleihung der Akti-on Stadtradeln 2015 wird im Rahmen der Umweltinforma-tionsbörse am 12. September 2015 durchgeführt. Die Aktion Stadtradeln in Darmstadt dient nicht nur der Radförderung und dem Klimaschutz, sondern auch der Unterstützung eines sozialen, ökologischen Projekts für Kinder und Jugendliche in Darmstadt. Im letzten Jahr wurden die Preisgelder des Sponsorings an die Vereine Kinder- und Jugendfarm e.V. und Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesenfreunde e. V. übergeben.Stadtradeln ist eine deutsch-landweite Kampagne des Klima-Bündnisses. Mehr Infor-mationen gibt es unter www.stadtradeln.de und www.face-book.com/stadtradelnFragen zum Stadtradeln in der Wissenschaftsstadt Darmstadt beantwortet Renate Bischof un-ter der Telefonnummer 06151-132818 oder per E-Mail an: [email protected] zur Aktion Stadtra-deln startet unter dem Motto „Antreten und gewinnen – radelt für Euer Team, Eure Schule, Eure Stadt“ in diesem Jahr erstmalig der Schulwett-

bewerb „Schulradeln“ für die Region Frankfurt Rhein-Main. Gesucht wird dabei die fahrradaktivste Schule in der Region Frankfurt Rhein Main. Alle weiterführenden Schulen in Darmstadt sind eingeladen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern mög-lichst viele Fahrradkilometer zu sammeln oder auch spannende Aktionen rund um das Thema Fahrradfahren durchzuführen und darüber zu berichten. Der Wettbewerb wird von der re-gionalen Gesellschaft für das integrierteVerkehrs- und Mobilitätsma-nagement ivm und dem Klima-bündnis durchgeführt. Für die weiterführenden Schulen in der Stadt Darmstadt wurden Schulradroutennetze erar-beitet und sind im Schülerra-droutenplaner unter www.radroutenplaner.hessen.de/schule verfügbar. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler fi t für das Radfahren in Alltag und Freizeit zu machen und so die eigenständige Mobilität unserer Kinder und Jugend-lichen zu fördern. Weitere Informationen zu den Teilnah-memöglichkeiten und Teilnah-mebedingungen gibt es bei der ivm unter www.schulradeln.de oder unter [email protected].

Blumenschmuckfür die Bachstraße

Klaus W. Hartung von der gleichnamigen Gärtnerei, Heinz Diem Vorsitzender der Interessengemeinschaft Ar-heilger Vereine und Karl Heinz Büttner ehemaliges Vorstand-mitglied der IGAV haben wie-der für den jährlichen Blumen-schmuck der Brückengeländer in der Bachstraße gesorgt.Die Blumen und die Pfl anzer-de wurden von der Gärtnerei

Klaus W. Hartung gestiftet die Bepfl anzung der Blumenkäs-ten sowie die Anbringung an den Brücken wurden von den Vorstandsmitgliedern der IGAV übernommen. Damit sich die Pfl anzen prächtig entwickeln können werden die Anwohner gebeten für die nötige Bewäs-serung zu sorgen. Am besten mit dem kostenlosen und nähr-stoffreichen Bachwasser.

MGV Liederkranz 1871 Wixhausen

singen entspannt - total(HK) Als Herbert Kegel vor 25 Jahren angesprochenen wur-de, ob er nicht im Liederkranz mitsingen wolle, war er unent-schlossen, ob er sich das antun sollte. Die freien Abende waren knapp bemessen, der Job for-derte seinen Tribut und oft kam er erst gegen 20 Uhr nach Hause manchmal sogar noch wesent-lich später. Dann noch singen? Eigentlich nicht möglich.Aber die Herren waren sym-pathisch und machten auf ihn einen guten Eindruck. Also entschloss Herbert sich zu einem Versuch und besuchte seine erste Chorprobe. Das war ein tolles Erlebnis, er wur-de äußerst freundlich aufge-nommen, er stand mitten im Männerchor und konnte aus unmittelbarer Nähe diesen tollen Klang erleben.Er war begeistert und merkte

gar nicht, wie die Zeit verging.Auf dem Nachhauseweg summte Herbert noch die eine oder andere Melodie vor sich hin und freute sich am kom-menden Tag schon auf die nächste Chorprobe.Das tollste war jedoch, dass man den ganzen Stress, den man den Tag über angesammelt hatte total vergessen konnte. Er war wie weggefl ogen. Und das ist bis zum heutigen Tag so geblie-ben. Herbert erklärt sich das so, dass die beim Singen geforder-te Konzentration auf eine völlig andere Tätigkeit den Kopf frei macht von allem Ballast. Es ist wie ein Kurzurlaub. Aus diesem Grunde und auch aus Freude an der Gemeinschaft und dem Sin-gen bleibt er dem Liederkranz treu. Denn singen macht frei und entspannt total - ehrlich. Probiert es aus Donnerstags um 20.45 Uhr im alten Schul-gebäude in der Ostendstrasse Nr. 27–29 Wixhausen mit dem beliebten Chordirektor Hans Kaspar Scharf. Der Chor freut sich auf Dich.Liederkranz Kontaktadressen:Günter Meinl, Tel.: 06150-6183; Jürgen Metz, Tel.: 06150-9617262.

Wir@erzhausenBäderbus am 1. Juni 2015(SO) Für die Fahrt in die Au-kamm-Therme am 1. Juni 2015 sind noch Plätze frei. Der Bus fährt um 12.00 Uhr in Erzhau-sen am Hessenplatz ab und wird gegen 18.15 Uhr wieder zurück sein. Der Fahrpreis inkl. Eintritt in die Therme beträgt 17,00 Euro und kann noch vor Abfahrt des Busses entrichtet werden. Wenn Sie sich einen Platz sichern möchten, mel-den Sie sich bitte telefonisch bei Frau Wesp an, Tel. 06150-6411, montags bis freitags zwischen 19 und 20 Uhr.

Polizeichor Darmstadt warauf Vatertagstour

Der Organisationsleiter Heinz Wetzstein hatte zusammen mit Walter Buchert und Franz Piotter eine Tour ausgearbei-tet, die dieses Jahr bei Sonnen-schein und angenehmen Tem-peraturen zunächst von der Straßenbahnendhaltestelle in Arheilgen aus durch die Feld-gemarkung an der Silz entlang zur Oberen Mühlstraße führte.Auf der Oberen Mühlstraße lie-fen die Sänger mit ihren Part-nerinnen Richtung Arheilgen durch das Neubaugebiet mit seinen hübschen blühenden Gärten und über den Rutzen-bach in die Altstadt, Richtung Weiterstädter Straße.

Die Arheilger Sänger konnten den Wanderern in der Altstadt viele Geschichten zu den frühe-ren Bauernhöfen erzählen.Am Bahnhof in Arheilgen wur-den die Bahnlinie und die B 3 überquert und es ging weiter am neubezogenen 3. Polizeire-vier vorbei zum Guerickeweg, wo wir bei Heinz Frühstücken durften. Heinz und seine Fami-lie hatten ein Frühstücksbuffet für die rund 40 Sänger herge-richtet, wie es ein Restaurant nicht besser hätte machen können. Frisch gestärkt ging die Wanderung weiter durch Raps-, Spargel- und Erdbeer-felder nach Weiterstadt.

In Weiterstadt, im Vereins-heim des Polizei-, Sport- und Gebrauchshundevereins „Zur Hundehütte“ im Gräfenhäu-ser Weg, wurden die dursti-gen und hungrigen Wande-rer von der Familie Swientek mehr als gastlich empfangen und nach allen Regeln der Koch- und Servicekunst ver-wöhnt.Bei sehr gutem Essen, vor al-lem bei den frischen Spargel-gerichten und kühlen Geträn-ken wurden viele Neuigkeiten ausgetauscht, bevor es wieder nach einem schön verlebten „Vatertag“ per Bus und Bahn nachhause ging.

Mittwochs online...

ARHEILGER- POST.DE

Page 7: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 765. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Marika Roche-HobohmHeilpraktikerin beschränkt aufdas Gebiet der PsychotherapieAn der Schleifmühle 4,64289 Darmstadt-KranichsteinTel. 06151-9814125www.mrh-psychotherapie.de

Die CDU-Darmstadt freut sich auf Besuch aus Berlin

Bundestagsabgeordnete und Mitglied im BundesgesundheitsausschussDr. Katja Leikert (CDU) kommt zur GHV Darmstadt

Seit dem 1. Januar 2015 hat die elektronische Gesundheitskar-te endgültig die alte Kranken-versichertenkarte abgelöst. Momentan wartet diese aber noch auf ihren großen Einsatz. Für die vollständige Nutz-barkeit der elektronischen Gesundheitskarte, werden Datenautobahnen benötigt, um ein digitalisiertes Gesund-heitswesen zu realisieren. Un-terstützen soll das sogenannte E-Health-Gesetz, welches noch in dieser Legislaturperiode

verabschiedet werden soll.„Wir freuen uns, dass zu diesem Thema die CDU Bun-destagsabgeordnete und Vertreterin im Bundesgesund-heitsausschuss Dr. Katja Leikert am Dienstag, 26. Mai, ab 18 Uhr in den Räumen der GHV Darmstadt sprechen wird,“ so der CDU-Kreisvorsitzende Ctirad Kotoucek und der Vor-standsvorsitzende der GHV Darmstadt Wilhelm Kins.Für die CDU-Darmstadt ist das in diesem Jahr bereits der vierte

Vertreter aus dem Deutschen Bundestag der nach Darmstadt kommt. „Es ist uns wichtig, dass wir Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform bieten, sich direkt mit unseren Bundesvertretern austauschen zu können“, erklärt CDU-Vorsitzender Kotoucek. Im Anschluss an die Veranstal-tung lädt die GHV zu einem Umtrunk ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung am 26.05. zu besuchen.

Preußens Luisevon Darmstadt nach Berlin(RM) Am Sonntag, 31. Mai 2015, lädt das Darmstädter Schloss-museum um 15 Uhr zu der The-menführung „Preußens Luise - Von Darmstadt nach Berlin“ ein.Zahllose Legenden ranken sich um das Leben der 1776 als Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz geborenen, bei ihrer Großmutter in Darmstadt aufgewachsenen und im Alter von 17 Jahren nach Preußen verheirateten Königin Luise. In ihrer Person verbinden sich Weiblichkeit, Schönheit und Macht zu einem bis heute wäh-renden Mythos. Ihr Charme bezauberte halb Europa, selbst Napoleon nannte sie respekt-voll seine ‚ärgste Feindin‘.Anhand ausgewählter Expo-nate wird in dieser Führung ein vielschichtiges Porträt dieser vor 200 Jahren gestor-benen Regentin entwickelt.Unter [email protected] oder 06151-24035 wird um Voranmeldung gebeten.

Jagdschloss„Jagd- und Kulturdenk-

mäler im Wildpark“(SU) Jagdschirm, Saufang-häuschen, Hartigdenkmal, Sorgenlos sowie die heutige Fasanerie werden in einem Spaziergang mit Herrn Dr. Völker erkundet.Dieser Streifzug ins Grüne fi n-det am Sonntag, 24. Mai 2015, um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Museums-eingang Jagdschloss Kranich-stein, Darmstadt, Kranichstei-ner Straße 261. Parkplätze sind vorhanden. Kosten: 5 Euro pro Person inkl. Museumseintritt, Kinder: 2 Euro. Leitung: Dr. Ludwig VölkerInformation: Tel.: 06151 / 97 111 888 (Montag bis Sonntag, 12.30 bis 16.30 Uhr) oder per Mail: [email protected]. Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Datterich on tour“ - Klassik

Die beliebte, kulina-rische Stadtführung - „Datterich on Tour“.

Eine Erlebnistour zu verschie-denen historischen Stätten in Darmstadt, bei denen das Publikum den genialen Schnorrer Datterich wieder einmal live erleben kann und dabei mit hessischen Spezia-litäten im Gewölbekeller des Alten Pädagogs kulinarisch verwöhnt wird.Die Führung fi ndet am Frei-tag, den 29.05.2015 um 18.30 Uhr statt und dauert 120 Mi-nuten. Der Treffpunkt ist vor dem Restaurant Bockshaut.Die Karten kosten 32,90 Euro pro Person. Maximale Grup-pengröße 60 Personen.Sie erhalten die Karten im Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter und im In-ternet unter www.darmstadt-tourismus.de.

Vatertag beim KCWAch, was war des schee...

(SV) Am 14. Mai wurde tra-ditionell der Vatertag an der Wixhäuser Sporthalle gefei-ert. Bereits um 8 Uhr waren die fl eißigen Helfer mit dem Aufbau von Zelten, Tischen, Bänken, Grills und Hüpfburg beschäftigt. Ab 10.30 Uhr gab es bei strahlendem Sonnen-schein Fassbier und Softge-tränke am stets gut besuchten Bierwagen. Vom Grill gab es leckere Steaks und Würstchen, wahlweise mit Brot oder Bröt-chen. Auch gekochte Haspel mit Sauerkraut stand wieder auf der Speisekarte. Die klei-nen Gäste konnten sich auf der Hüpfburg austoben oder den bereitgestellten Parcours erobern, stets gut behütet von den Cobras, die für die Kinderbetreuung zuständig waren. Erstmals gab es eine Hütchenbar, an der die Vi-pers neben Jägermeister eine große Auswahl leckerer Mix-getränke im Angebot hatten.Viele KCW-Mitglieder waren

im Einsatz beim Zapfen, Spü-len, Essen ausgeben, Grillen, Gläser einsammeln und vielem mehr. Den ganzen Tag über waren die zahlreichen Bier-zeltgarnituren besetzt. Teil-weise blieben die Gäste die-selben, teils beobachtete man einen ständigen Wechsel von Kommen und Gehen, da viele Gruppen einen Zwischenstopp beim KCW machten, bevor sie ihre Tour fortsetzten. Auch die Stehtische waren sehr be-liebt und ständig umlagert. Das schöne Wetter sorgte für gute Trinklaune und be-scherte allen einen schönen Vatertag beim KCW. Lediglich der Abbau fand unter einigen Regentropfen statt. Dank zahlreicher Helfer war dieser jedoch schnell erledigt. Der KCW bedankt sich bei allen Besuchern für ihr Kommen und freut sich bereits auf den Vatertag 2017, bei dem er wie-der Ausrichter des Grillfestes sein wird.

CDU Darmstadt gratuliert alfred aldenhoff zum 80. geburtstag

„Vorbildliches langjähriges Engagement für Darmstadt und seine Bürger“(AK) „Wir gratulieren unse-rem langjährigen Mitstreiter Alfred Aldenhoff zu seinem 80. Geburtstag ganz herzlich und danken ihm bei dieser Gelegenheit im Namen der CDU für sein herausragendes Engagement“, so die Glück-wünsche des Darmstädter CDU-Kreisvorsitzenden Cti-rad Kotoucek und des Frak-tionsvorsitzenden Hartwig Jourdan.Der aus dem Westfälischen stammende Schriftsetzer-meister Aldenhoff kam 1960 nach Darmstadt. Er engagier-te sich im Vorstand der Jun-gen Union und rückte 1967 als Stadtverordneter für die CDU ins Stadtparlament nach. Seit dieser Zeit ist er ununter-brochen in der Darmstädter Kommunalpolitik aktiv, bis 1997 als Stadtverordneter von 1997 bis 2006 als ehrenamt-licher Stadtrat. 2007 wurde sein langjähriges Engagement mit dem Bundesverdienst-kreuz gewürdigt. Von 1969 bis 2000 war Alfred Alden-hoff Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes Darm-stadt, leitete Dutzende von

Wahlkämpfen und betreute loyal die Wahlkreisbüros von vier Bundestagsabgeordne-ten. So war unter anderem Staatssekretär a.D. Gerhard O. Pfeffermann einer seiner langjährigen politischen Weggefährten. Nach fast 50 Jahren Berufstätigkeit ging Alfred Aldenhoff 2000 in den wohlverdienten Ruhestand. Den Ruhestand merkt man dem schwungvollen und stets gut gelaunten 80 Jährigen je-doch nicht an. So hat er den

Stammtisch „Motzen & Ma-chen“ ins Leben gerufen und präsentiert den interessierten Besuchern regelmäßig hoch-karätige Gesprächspartner zu aktuellen Themen. Dass Alf-red Aldenhoff nicht nur in der CDU überaus geachtet und beliebt ist, zeigt auch sein großer Freundeskreis und das ihm über alle Parteigrenzen hinweg entgegengebrachte Vertrauen und Respekt.Eine Herzensangelegenheit ist Aldenhoff auch sein Enga-gement in und für Arheilgen. Der Ehrenvorsitzende der Arheilger CDU stand über 20 Jahre als Vorsitzender an der Spitze des CDU-Stadtbe-zirksverbandes, brachte viele wichtige Projekte voran und ist bis heute Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bür-ger des Stadtteils, die Vereine und die Verbände.„Wir wünschen Alfred Alden-hoff, dass er und sein vorbild-liches Engagement uns und den Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern noch lange er-halten bleibt“, so Ctirad Ko-toucek und Hartwig Jourdan abschließend.

alfred Bartsch feiert seinen 80. geburtstag

(CW) Der Arheilger Alfred Bartsch feiert in diesem Jahr im Mai seinen 80. Geburtstag. Die Bewohner und Mitarbei-ter des DRK Seniorenzentrums Fiedlersee wünschen ihm von Herzen alles Gute. Herr Alfred Bartsch ist seit Oktober 2009 für die Seniorinnen und Seni-oren im Einsatz, denn er hat bereits zum dritten Mal das Amt des Heimfürsprechers übernommen. Er ist nahezu täglich im Heim, um mit den Senioren zu reden oder ihnen zum Geburtstag zu gratulie-ren. Immer hat er ein offenes Ohr für deren Sorgen und Wünsche. Sein pragmatisches, unkompliziertes Wesen wird

von allen sehr geschätzt und seine Freundlichkeit macht ihn sehr beliebt – es fällt leicht, ihm Vertrauen zu schenken. Tatkräftig unterstützt wird Herr Bartsch natürlich von seiner Ehefrau Berthilde. Auch Sie besucht gerne die Senio-rinnen im Heim und wagt auch mal bei Festen einen Tanz mit ihrem Mann. Sehr zur Freude aller:Seinen Geburtstag feiert Herr Bartsch gemeinsam mit seiner Familie und Freunden in den Räumlichkeiten des Senioren-zentrums. Wir wünschen ihm einen schönen Geburtstag und bedanken uns für sein vorbildliches Engagement.

TSG Wixhausen – Abteilung Turnen & Leichtathletik

neuer termin füreltern-Kind-turnen ii

Seit April dieses Jahres wur-de die zweite Eltern-Kind-Gruppe auf freitags, 8-9 Uhr verlegt. Die Stunde fi ndet statt in der TSG Sporthalle (Im Appensee) und wird jetzt von Tim Stetz geleitet. Es können hier die Jüngsten gemeinsam mit Mutter oder Vater (oder Oma bzw. Opa) die Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten

entdecken. Klettern, Balancie-ren, Springen, Singen, Spielen und vieles mehr stehen dabei auf dem Programm. Auf die-se Weise wird mit viel Freude und Spaß die Grundlage für ein lebenslanges Sporttreiben gelegt. Die Übungsstunde ist geeignet für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren. Kontakt unter www.tsg-wixhausen.de.

Jägertorstraße 165, Tel.: 0 61 51/ 71 64 57Kroatische und internationale Spezialitäten

Inhaber: Fam. PerkovicDienstag 17.00 - 24.00 Uhr, Mittwoch - Freitag 11.30 - 14.30 Uhr & 17.00 - 24.00 Uhr,

Samstag 17.00 - 24.00 Uhr, Sonntag 11.30 - 24.00 Uhr, Montag Ruhetag

RESTAURANTRESTAURANTim Kleingärtnerverein Darmstadt-Kranichstein 1923 e.V.

Page 8: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 865. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

tel. 06151 - 37 45 27fax 06151 - 37 69 39Bachgauweg 964291 [email protected]

PKW & LLKW Reifen & Felgen

Motorradreifen

Einlagerung

Wuchten & Montage

Verkauf & Beratung

MIETRECHT: Hohe Anforderungen bei Mieterhöhung nach dem Mietspiegel

Immer wieder kommt es zu Streit bei Mieterhöhungen, was zunächst in der Natur der Sache liegt. Allerdings hat auch der vermeintlich sichere Weg über den Mietspiegel seine ganz speziellen Tücken.

Zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens gemäß § 558a Abs. 2 BGB kann der Vermieter zunächst grundsätzlich auf einen Mietspiegel Bezug nehmen, wenn sich die Überprüfbarkeit der Ein-ordnung für den Mieter aus der Kombination des Mietspiegels und des Textes des Mieterhöhungsverlangens ergibt.

Hierauf wies das Landgericht (LG) Stuttgart jetzt in einer aktuellen Entscheidung hin. Dabei müsse der Vermieter umso weniger be-gründen, je konkreter und differenzierter die Kriterien im Mietspiegel seien. Verwende der Mietspiegel hingegen unbestimmte, wertende Kriterien, und wisse der Mieter nicht, welche von diesen der Vermie-ter als gegeben oder nicht gegeben ansieht wie zum Beispiel:

• geringe Verkehrsbelastung, • sehr gute Einkaufsgelegenheit, • Belastung durch Gewerbe und • komfortable Sanitärausstattung)

müsse der Vermieter die Einordnung unter Benennung aller rele-vanten Kriterien begründen.

Es muss also ganz genau begründet werden, welche Kriterien des Mietspiegels vorliegen und welche nicht; ein pauschaler Hinweis reicht nicht aus.

FlohmärkteSommer-Kindersachenfloh-markt der KiTa am Ruthsen-bach

Datum: 13. Juni 2015von 13.30 Uhr bis 16 Uhr

Veranstaltungsort:Gemeindehaus der Ev. Auferste-hungsgemeinde, Messeler Str. 31, 64291 Arheilgen.

Veranstalter:Förderverein der KiTa am Ruth-senbach

information und anmeldung:Standgebühr: 7 Euro und bitte kei-nen Kuchen. Tischbuchung ab 21. Mai: [email protected]. Kaffe-kränzchengäste sind herzlich will-kommen.

Flohmarkt im Muckerhaus

Datum: 20. Juni 2015von 10 Uhr bis 16 Uhr

Veranstaltungsort:Muckerhaus, Messeler Straße 112A, Arheilgen

information und anmeldung:Standgebühr pro Tisch: 3 Euro + Kuchen. Tische sind ausreichend vorhanden. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Anmeldung bitte recht-zeitig bei Frau P. Ihrig Tel.: 06151/376638. Der Eintritt ist frei.

Mitgliederversammlung von haus & grund Darmstadt e. V.

Landesverband kündigt Unterstützung von Musterprozessen gegen Kappungs- und Mietpreisbremse an – Geschäftsbericht und Vortrag über Mietkaution

(LA) „Haus & Grund Darm-stadt ist der zweitgrößte Verein in Hessen und immer eine Stütze des Landesver-bands“, so Christian Streim, Landesverbandsvorsitzender von Haus & Grund Hessen, bei seinem Grußwort, das die Mitgliederversammlung von Haus & Grund Darmstadt e. V. im WELCOME Hotel ein-leitete. Vor dem aktuellen Hintergrund der in Hessen eingeführten Kappungs-grenze und der drohenden Mietpreisbremse kündigte Streim an, Musterprozesse von Mitgliedern gegen diese eigentumsfeindlichen Rege-lungen als Landesverband zu unterstützen. Das „Schwarm-problem“ der Ballungsräume dürfe nicht auf dem Rücken der privaten Vermieter alleine ausgetragen werden, sondern sei eine gesamtgesellschaftli-che Aufgabe. Unterstützung erhielt er dabei von Dr. Gert Mittmann, 1. Vorsitzender von Haus & Grund Darmstadt, bei dessen Begrüßung: Auf-grund von Kappungsgrenze und Mietpreisbremse sowie der allgemein mieterfreund-lichen Rechtsprechung habe der Darmstädter Verein seine Beratungstätigkeit enorm ausgebaut.„Nur Bares ist Wahres“ – über die Mietkaution Das Fachre-ferat des Abends wurde von Rechtsanwalt Felix Schäfer gestaltet, er sprach über „Mietsicherheiten (Bar-Kau-tion, Bankbürgschaft, Folgen der Nichtzahlung, Anlage, Rückzahlung, Abwohnen der Kaution, Abrechnung und Verwertung)“. Die Mietkau-tion muss im Mietvertrag vereinbart sein, stellt er fest, eine allgemeine gesetzliche Pfl icht hierzu gebe es nicht. Zu den verschiedenen Arten von Kaution meinte Schäfer: „Nur Bares ist Wahres“ und warb damit für die Bar-Kaution als beste Möglichkeit. Bei einem

verpfändeten Sparbuch da-gegen könne die Bank immer sagen: „Meine Forderung geht vor“. Bei einer Bankbürg-schaft übergibt der Mieter das Original der Bankbürgschaft an den Vermieter. Bei der Bürgschaft eines „tauglichen Bürgen“ übergibt der Mieter das Original der Bürgschaft an den Vermieter, allerdings kann bei einem langen Miet-verhältnis der Bürge insolvent werden. „Die Kaution ist ge-trennt vom Vermögen des Vermieters anzulegen“, so Schäfer, das Gesetz sehe die Anlage der Kaution auf einem Sparbuch mit gesetzlicher Kündigungsfrist vor. Zahlt der Mieter trotz Fälligkeit die Kaution nicht, kann der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen.Kaution darf nicht „abge-wohnt“ werden Die Mietsicher-heit sichert alle Forderungen des Vermieters gegen den Mie-ter ab. Am Ende des Mietver-hältnisses darf der Vermieter seine Forderungen gegen das Kautionsguthaben aufrechnen. Eine Frist für die Rückzahlung sei gesetzlich nicht geregelt, in der Regel akzeptierten die Gerichte drei bis sechs Monate nach Beendigung des Mietver-hältnisses, spätestens jedoch dann, wenn der Vermieter erkennbar keine Forderungen mehr hat. Die Kaution dürfe jedenfalls nicht abgewohnt werden, zahlt der Mieter in den letzten Monaten die Miete nicht, sollte sofort ein Mahnbe-scheid beantragt werden, der Mieter trage die Kosten für Gericht und Anwalt. Abschlie-ßend ging Rechtsanwalt Schäfer noch auf die Modalitäten der Abrechnung und Rückzahlung der Kaution ein. Viele Fragen aus dem Publikum zeigten, wie brisant das Thema für die Zuhö-rerschaft war.Geschäftsbericht 2014 – Bera-tungsaufwand steigt Vor dem Fachreferat hatte Felix Schäfer

den Geschäftsbericht für 2014 gegeben: Themen in diesem Jahr waren neben dem 110. Gründungstag des Vereins He-rausforderungen wie die neue Energieeinsparverordnung, die Einführung von Rauchwarnmel-dern, die bereits erwähnte Kap-pungsgrenze, die Verlängerung der Sperrfrist bei Eigenbedarf und die beschlossene Mietpreis-bremse. Schäfer: „Diese wird keinen bezahlbaren Wohnraum im Ballungsgebiet schaffen“. Weitere Themen waren das neu eingeführte Bestellerprinzip bei Maklern und die von vielen Ge-meinden erhöhte Grundsteuer B, in Darmstadt von 370 auf 535 Punkte. Auch der neue Darm-städter Mietspiegel mit den entsprechenden Beratungen beschäftigte die Berater von Haus & Grund. Der Beratungs-aufwand steige stetig. Schäfer dankte bei dieser Gelegenheit für die qualifi zierte Beratung durch das Darmstädter Team von Juristen und weiteren Fach-leuten, die der Beratung des Mieterbunds in nichts nachste-he. Ein weiterer Arbeitsbereich sei die Hausverwaltung, hier be-treue man 40 Objekte mit 394 Einheiten. Eine Vortragsreihe bei der Sparkasse Darmstadt für die Mitglieder von Haus & Grund Darmstadt zu Fragen des Mietrechts laufe sehr er-folgreich. Abschließend dank-te Schäfer den Ehrenamtlichen von Vorstand und Beirat sowie den Mitarbeiterinnen und Mit-arbeitern der Geschäftsstelle und der Hausverwaltung für Ihre geleistete Arbeit.Die weiteren Regularien er-folgten zügig, die Entlastung des Vorstands sowie die wei-teren Beschlüsse erfolgten einstimmig beziehungsweise mit 1 Enthaltung. Erneut in den Beirat gewählt wurden Dr. Rüdiger Moog und Dr. Uwe Wullkopf, zu Kassenprüfern wurden Daniela Maas, Jürgen Wenzel und Dagmar Wingert gewählt.

Prüfungswochenendebeim Chong Ki Shin Hapkido Verein in Arheilgen

(BB) Leidenschaft, Anstren-gung, Zusammenhalt und Spannung. All dies machte das große Prüfungswochenende beim Chong Ki Shin Hapkido Verein in Arheilgen aus. Am Wochenende lud der Ver-ein zu seiner halbjährlichen Prüfung für Schülergrade ein. Am Samstag, um 10 Uhr, fi el der Startschuss für die bislang größte Kinderprüfung. Knapp über vierzig Kinder fi eberten seit Monaten diesem Augen-blick entgegen und waren motiviert ihr Bestes zu geben. In der ersten Stunde zeigten sie wie viel Spaß Kinder an Bewegung haben können. Da kam es schon mal vor, dass die fortgeschritten Kin-der bis zu 110 Hasenhüpfen oder über 60 Liegestütze am

Stück machten. Nach dem Warmup wurde vor allem die technischen Fähigkeiten der Prüfl inge getestet. Einer der Highlights hierbei war si-cherlich der sogenannte freie Fall ohne Hilfe, bei dem aus der stehenden Position ein Überschlag mit sicherer Lan-dung am Boden erfolgt. Nach fast fünf Stunden bestanden erfolgreich alle Prüfl inge mit viel Disziplin und unter Ap-plaus ihre bis dato wohl an-strengendste Prüfung. Am nächsten Tag ließen es sich natürlich die Jugendli-chen und Erwachsenen nicht entgehen die Marke von fünf Stunden Prüfung zu überbie-ten. Aufgrund der teilweisen hohen Schülerstufen gelang es den Prüfl ingen den kom-pletten Tag mit ihren Techni-

ken zu füllen. Nach fast neun Stunden hieß es endlich für alle Prüfl inge: „Herzlichen Glückwunsch! Du hast die nächste Stufe erreicht!“. Zu-vor wurde intensiv all jenes gezeigt was viele der Prüfl in-ge seit einem Jahr vorbereitet und geübt haben. Sie zeigten effektive Verteidigungen ge-gen verschiedene Angriffe, die Explosivität von Hand- und Fußtechniken und die Ge-schmeidigkeit von Falltechni-ken. Darüber hinaus bekamen die Zuschauer neben sechs, sehr gut ausgeführten, Bruch-test auch die hohe Kunst der Langstockführung zu sehen. Der gesamte Verein freut sich über den Enthusiasmus der Prüfl inge und Zuschauer und über die neue Farbenpracht in den kommenden Trainings.

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 0 61 51 / 37 28 94Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

Hörgeräte AkustikAlexander GunkelHörgeräteakustikermeister

Frankfurter Ldstr. 16564291 DarmstadtTel. 06151 27 87 967

Kostenloser

Hörtest

WWW.ARHEILGER-POST.DE

Page 9: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 965. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

D

S

E

UNTAT

EGGE

BEULE

REIS

LG

PRALL

O

DIA

AT

ENT

ME

I

DER

EV

RI

W

PIK

FIT

K

EGO

NAH

RO

P

O

E

LESER

B

AR

ORT

ABSURD

SO

SEPTI

ME

Auflösung des Rätsels

sga-tennis2. Herren & 2. Herren 40 in Topform!

(DK) 2. herren (BoL): Auch am dritten Spieltag behielten die 2. Herren der SGA ihre weiße Weste. Durch den Zusatzspiel-tag mit Spielern aus anderen Mannschaften verstärkt, konn-te der Sieg gegen die zweite Mannschaft des TC Seeheim, die auch in der Lage waren mit Verstärkung aus höheren Mann-schaften zu spielen, schon nach den Einzeln verbucht werden. E. Vieweger spielte auf der Po-sition 1 ein starkes Match gegen einen Verbandsligaspieler der Seeheimer und holte, wie auch J. Frischmann an Position 4 die Punkte in einem Dreisatzmatch ans Mühlchen. Die restlichen Einzel gingen ebenfalls an die Arheilger, so dass das im Cham-pionstiebreak verlorene dritte Doppel bei einem Gesamter-gebnis von 8:1 nicht mehr ins Gewicht fi el. Der an diesem Spieltag verhinderte MF N. Reinhardt verbucht damit im dritten Spiel schon den dritten Sieg seiner Mannschaft, die Zeichen für das Minimalziel Klas-senerhalt stehen damit sehr gut – vielleicht geht in dieser Saison auch noch mehr! Die kommen-

den Spiele gegen Griesheim und Rüsselsheim werden es zeigen. 1. herren 30 (hL): Das Team musste sich gegen Eintracht Frankfurt mit 2:7 geschlagen geben. Nur S. Tomtschakowski und das Doppel Buffl eb, F./Bernow, M. konnten gewinnen. 2. herren 40 (BLa): Die Aufstei-ger der 2. Herren 40 konnten beim TCB 2000 Darmstadt den dritten 9:0 Sieg in Serie feiern und sind nun in der Bezirksklas-se A Favorit für den erneuten Aufstieg. In den Einzeln punk-teten H. Pfeiffer, W. Jäger, W. Schmidt, F. Kroker, K. Leber und B. Pertoft und in den Doppeln Pfeiffer/Kuhn, R., Jäger/Kroker und Schmidt/Desnizza, M. 1. herren 70 (BoL): Das Team musste gegen MTV Urberach spielen und verlor leider mit 1:5. Lediglich das Doppel Trautmann, W./Keller, K. war erfolgreich. 2. herren 70 (BLa): (GG) Chan-cenlos waren die 2. Herren 70 in ihrem ersten Heimspiel gegen die MSG Messeler TC/Epperts-hausen. Die Leistungsstärke der Spieler der 2. Mannschaft genügte in keinem Moment, um dem Gegner Probleme zu

bereiten. Letztendlich siegten die Gäste verdient mit 6:0. Die Bewirtung nach dem Spiel hell-te die Minen der SGA-Spieler schnell wieder auf und auch der Gegner war mit dem Essen und Trinken hoch zufrieden. 1. Damen (BoL): Die Mann-schaft konnte gegen den TEC Darmstadt einen 7:2 Erfolg feiern. J. Amirzadeh Asl, S. Bich-bihler, M. Wannemacher und J. Guenanten konnten jeweils ihre Einzel gewinnen. Weitere 3 Punkte für die SGA folgten durch die Doppel Lusan, M.-K./Amirzadeh Asl, Behrendt, H./Bichbihler und Kolb, A.-K./Wannemacher.2. Damen (BLa): Das Team verlor klar mit 0:6 gegen TSV Pfungstadt. 4. Damen (KLa): Die 4. Damen mussten im Auswärtsspiel ge-gen den TC Michelstadt antre-ten und mussten der gegneri-schen Mannschaft den Sieg mit 6:0 überlassen. Damen 30 (VL): Die Mannschaft spielte gegen den Hattershei-mer TC und verlor mit 1:5. Nur Kreutz, D./Ahhy, S. konnten ihr Doppel gewinnen.

gemeinsam zum erfolgDarmstädter Standardformation gewinnt vierten Platz bei Aufstiegsturnier

(IF) Ein kometenhafter Auf-stieg gelang der Darmstädter Standardformation in ihrer allerersten Saison, in der sie den Gesamtsieg der Regional-liga Süd für sich entscheiden konnte. Damit hatten sich die Tänzer für das Aufstiegsturnier in die 2. Bundesliga qualifi ziert, welches am vergangenen Wo-chenende in Bochum stattge-funden hat. Für einen ersten oder zweiten Platz und damit den Aufstieg in die 2. Bundes-liga hatte es leider nicht ganz gereicht und das Team belegte den vierten Platz. Dennoch bleibt die Motivation ungetrübt und der Ehrgeiz ist nun erst recht geweckt bei den Tänzern: In der kommenden Sai-son ist das erklärte Ziel des Team erneut bis zur Relegation, dem

Aufstiegsturnier, zu kommen und dieses Mal dann auch den Aufstieg in die 2. Bundesliga zu schaffen. Aber das möchte das Team nicht alleine machen.Egal ob Neueinsteiger, ein alter Hase im Turniergeschehen oder Hobbytänzer, der Lust auf mehr hat, die Standardformation des Blau-Gold Casino Darmstadt e.V. lädt alle Interessierten zu ihrem Schnupperwochenende ein. Am Samstag, 6. Juni 2015 von 13 bis 17 Uhr und am Sonn-tag, 7. Juni 2015 von 10.30 bis 14.30 Uhr, zeigen die Tänzer nicht nur ihre Choreografi e „Adventures“, sondern auch gleich die ersten Schritte von Langsamer Walzer, über Tango, Wiener Walzer, Slowfox bis hin zum Quickstep. Aber nicht nur das, die Formation gibt auch

einen ersten Einblick, wie es bei einem Turnier zugeht. Das heißt es wird ein turniergerech-tes Buffet gestellt, bei dem ga-rantiert jeder satt wird. Gestärkt geht es dann mit frischem Blut in die nächste Saison, um mit dem Abenteuer-Feeling aus den Filmen „Herr der Ringe“ und „Tomb Raider“ neues Publikum und neue Wer-tungsrichter zu begeistern. Ab Januar gilt es dann frei nach dem Herr-der-Ringe-Motto „Sie betraten die Tanzfl äche und wenn sie nicht auf ihre Füße aufpassen, kann man nicht wissen, wohin sie sie tragen“ eine neue aufregende und spannende Saison mit Erfolg und viel Spaß zu meistern. Die Standardformation freut sich immer über neue Gesichter.

10. hessen-Cup in georgenhausen(JW) Die Rollkunstläufer der SGA konnten bei gutem Wetter ein schönes und erfolgreiches Wochenende (9./10. Mai 2015) auf der Freibahn der KSG Geor-genhausen verbringen. Trotz Regenvorhersage konnte der Wettkampf ohne Unterbre-chungen durchgezogen wer-den. Die Läufer konnten sich über viele gute Leistungen freuen. Die Platzierungen wa-ren wie folgt: Anfänger Grup-pe 1 (5 Teilnehmerinnen): 3. Platz Hannah Seyda; Anfänger Gruppe 2 (9 Teilnehmerinnen): 5.Platz Ranya Saad, 8. Letizia Donato; Anfänger Gruppe 3 (11 Teilnehmerinnen): 11.Platz Jette Fladerer; Freiläufer Grup-pe 1 (12 Teilnehmerinnen): 7. Platz Yara Prosser, 10. Livia Dieter; Freiläufer Gruppe 2 (11 Teilnehmerinnen): 1. Platz Zoé Lennert, 2. Svenja Burkhardt, 11. Vera Brenner; Freiläufer Jungen (1 Teilnehmer): 1. Platz Jonas Wiese; Figurenläufer (13 Teilnehmerinnen): 2. Platz Samira Münzberg, 6. Anna Argueta, 7. Alissa Nintschew,

13. Lina Glathe; Kunstläufer Pfl icht (4 Teilnehmerinnen): 1. Platz Giulia Messner; Kunst-läufer Kür (8 Teilnehmerin-nen): 5. Platz Giulia Messner;

Kunstläufer Kombination (4 Teilnehmerinnen): 1. Platz Giulia Messner; Cup Pfl icht (6 Teilnehmerinnen): 2. Platz Syl-via Seifermann, 4. Julia Wurzel; Cup Kür (7 Teilnehmerinnen): 2. Platz Julia Wurzel, 5. Sylvia Sei-fermann; Cup Kombination (5 Teilnehmerinnen): 2. Platz Julia Wurzel, 4. Sylvia Seifermann; Jugend Quartette (2 Quartet-te): 1.Platz Alessa Jäger, Jenni-fer Kaller, Zoé Lennert, Sophie Scheiring, Clara Schmidt, 2. Zoe Nintschew, Anna Argueta, Yara Quennet, Karla Wiese, Sarah Grünewald; Duo (2 Duos): 1. Platz Lea Kräckmann & Julia Wurzel, 2. Zoé Lennert & Alessa Jäger; Solo (1 Solo): 1. Platz Zoé Lennert. Die Rollkunstläufer freuen sich schon sehr auf den nächsten Wettbewerb am 30. Mai 2015 auf der Freibahn der SGA und würden sich über viele Zuschauer freuen. Wer Lust und Zeit hat, den begrüßt der Ver-ein herzlich auf Inlinern am 23. Mai oder am 20. Juni 2015 auf der Bahn! Weitere Infos unter www.sga-radundrollsport.de.

ringenFreistil beim ASV Nackenheim und griechisch-römisch beim KSV Sulzbach

(BL) Am 10. Mai fuhren die Trainer Stefan Wannemacher, Björn Nebel und Olli Braun mit 10 jungen Ringern der SG Arheilgen zum 20. Internatio-nalen Carl-Zuckmayer-Turnier nach Nackenheim. Das gut be-suchte Turnier in Rheinhessen fand im Freistil von der E- bis zur A-Jugend statt.Elias Lommel (D-Jugend bis 26 kg) belegte mit einem Sieg und zwei Niederlagen in einer technisch gut besetzten Gewichtsklasse den 3. Platz. Emirhan Cebi (D-Jugend bis 30 kg) erreichte mit zwei Sie-gen und 3 Niederlagen den 4. Platz. Er traute sich zu Beginn des Turniers zu wenig zu, stei-gerte sich jedoch im Laufe des Turniers und mit mehr Mut gewann er seine Kämpfe. Nils Schäfer (D-Jugend bis 35 kg) konnte seine Techniken leider nicht wie gewollt umsetzen und musste sich am Ende mit Platz 6 zufrieden geben.Roko Marin (C-Jugend bis 33 kg) erkämpfte sich mit einem Sieg und drei Niederlagen den 3. Platz, da er den entscheiden-den Kampf nur nach Punkten verlor. Lorn Schütz (C-Jugend bis 39 kg) errang mit zwei Sie-gen und einer Niederlage den 2. Platz. Trotz der Niederlage im Finale zeigte er ausgespro-chen gute Techniken, kam nach Rückstand immer wieder her-an und musste sich dann nur knapp geschlagen geben.Justin Moschetta (B-Jugend bis 63 kg) dominierte im ers-ten Kampf die erste Minute, bevor er immer mehr den Fa-den verlor und am Ende eine Punktniederlage hinnehmen musste. Im zweiten Kampf jedoch ließ er seinem Gegner keine Chance und gewann die-sen auf Schulter, Platz 2. Auch der große Bruder, Ricardo Mo-schetta (A-Jugend bis 63 kg), holte sich mit einem Sieg und

einer Niederlage den 2. Platz. Nach langer Wettkampfpau-se kam er gut in den ersten Kampf und punktete mit schönen Techniken bis er den Kampf auf Schulter gewann. Im zweiten Kampf war der Gegner etwas zu stark und so konnte er trotz großer Ge-genwehr die Niederlage nicht verhindern. Einen weiteren 2. Platz errang Jannis Braun (A-Jugend bis 69 kg), der nach langer Verletzungszeit gleich auf Platz 5 der Deutschen Meisterschaften traf. Mit einer respektablen Leistung verlor er leider nach Punkten. Im zweiten Kampf jedoch ließ er seinem Gegner keine Chance und gewann auf Schulter.Bjarne Norgaard und Ruben Pfeiffer (beide A-Jugend bis 85 kg) bestritten das Finale in ihrer Klasse, in dem Ruben einen Fehler seines Teamka-meraden zum Schultersieg nutzte. Beide zeigten einen ordentlichen Kampf, in diesem wurde aber auch deutlich, dass bis zur Mannschaftsaison noch viel Arbeit wartet. Für diese geschlossene Mannschaftsleis-tung durften die jungen Ringer der SGA mit dem Pokal für den 6. Platz von 20 Mannschaften nach Hause fahren.Am 17. Mai reisten dann sieben junge Ringer der SG Arheilgen zum Krabbe Cup in Sulzbach,

wo 100 Sportler zwischen 6 und 12 Jahren im griechisch-rö-mischen Stil ihre Kräfte maßen.Oreste Lommel (E-Jugend bis 22 kg) zeigte deutlich Trai-ningsfortschritte und wurde so mit zwei Siegen und einer Niederlage mit dem 2. Platz belohnt. Ricardo Michel (E-Jugend bis 30 kg) erkämpfte sich den 4. Platz, zeigte aber auch, dass mit etwas Erfah-rung mehr möglich wäre. Elias Lommel (D-Jugend bis 25 kg) belegte mit 2 Siegen und 3 Niederlagen den 4. Platz. Diese Platzierung spiegelt seine gute Leistung leider nicht wieder. Emirhan Cebi (D-Jugend bis 29 kg) zeigte eine ausgesprochen gute Turnierleistung und er-rang mit drei Siegen und einer Niederlage den 2. Platz. Das Fi-nale verlor er leider knapp mit 8:9. Samet Altiok (D-Jugend bis 30 kg) zeigte Trainingsfort-schritte und erkämpfte sich mit einem Sieg und vier Niederla-gen den 5. Platz. Leider nicht durchsetzen konnte sich dieses Mal Nils Schäfer (D-Jugend bis 34 kg), Platz 5. Mit einer tollen und konzent-rierten Leistung erzielte Roko Marin (C-Jugend bis 35 kg) mit drei Siegen und einer Nieder-lage den 2. Platz. So erreichten die jungen Ringer der SGA den 9. Platz von 20 Mannschaften in der Mannschaftswertung.

sga handball – 1. herrenStarker Saisonabschluss in neu renovierter Halle

(JH) sg arheilgen - hsg Mör-felden/Walldorf 45:23 (20:12)Am vergangenen Samstag emp-fi ng die SGA im letzten Spiel der Saison den Tabellenletzten, die HSG Mörfelden/Walldorf. In der neu renovierten Halle in Ar-heilgen ging es für beide Mann-schaften dabei um nichts mehr. Die HSG stand als Absteiger der Klasse bereits fest und auch der SGA war die Vize-Meisterschaft nicht mehr zu nehmen.Trotzdem wollte die SGA den Zuschauern im letzten Spiel noch einmal eine gute Leistung zeigen und den 11. Sieg in Fol-ge feiern. Die erste Halbzeit begann dabei ganz nach Plan. Den Arheilgern gelang es durch eine konzentrierte Leistung und vor allem starke Abwehr-arbeit sich vom Gegner schnell abzusetzen. So war Gästetrai-

ner Nowak schon früh gezwun-gen eine Auszeit zu nehmen. Erst nach der Auszeit schaffte es seine Mannschaft ein wenig besser ins Spiel zu kommen und mehr Durchschlagskraft im An-griff zu entwickeln. Trotzdem ging die SGA mit einem 20:12 in die Halbzeitpause.In der zweiten Halbzeit wollte man auf Seiten der SGA dann noch einmal das Tempo anzie-hen. Durch das schnelle Spiel nach vorne und konzentrierter Abwehrarbeit konnte man sich Tor für Tor absetzen und der HSG so den letzten Zahn ziehen. Auch eine weitere frühe Auszeit von Trainer Nowak brachte kei-ne Wende mehr. Die Arheilger spielten sich immer mehr in einen Rausch. Lediglich eine schlechte Torausbeute kann der SGA an diesem Abend ange-

kreidet werden. Am Ende stand trotzdem ein starkes 45:23 auf der Anzeigetafel. Genau an diese Leistung möchte man in der nächsten Saison anknüpfen und so ein ernstes Wörtchen im Aufstiegskampf mitreden.Der Kader der SGA wird wei-testgehend zusammenbleiben, drei Spieler wurden vor dem Spiel verabschiedet. Ein großer Dank geht nochmal an all die Zuschauer, die die Mannschaft über die ganze Saison hinweg unterstützt haben. Auch ein ganz besonderer Dank gilt dem so treuen Mannschafts-wischer „Timmy“.Für die SGA spielten: Becker und Zeising (beide im Tor), Brehm (7), Wagenknecht (7/1), van Egmond (5), Ma. Dries, Posocco, Rellig, Schmitt, Wesp (je 4), Kaczmarek, Schulz (je 2), Henning (1) und Kunz

reitturnier des ruFs erzhausenvom 28.-31. Mai 2015

(JB) Der Reit- und Fahrverein richtet in der nächsten Woche vom 28.-31.05.2015 erneut sein traditionelles Reitturnier an der Erzhäuser Hegberghalle aus.Im Rahmen des im hessischen Turnierkalender etablierten Turniers messen sich Reiter aus dem näheren und auch weite-ren Umkreis an 4 Tagen in 25 Prüfungen in den Disziplinen Dressur und Springen. Auf-grund des sehr großen Zulaufs an Nennungen in diesem Jahr beginnt das Turnier bereits am Donnerstagnachmittag. In die-sem Jahr ist der RuF Erzhausen zudem erneut Ausrichter der Qualifi kationsprüfungen für die Kreismeisterschaft 2015 des KRB Darmstadt-Dieburg. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Von leckerem Frühstück und Mittagessen über Kaffee und Kuchen bis hin zu som-

merlichen Getränken an der Sektbar und frischen Waffeln von unserer Jugend gebacken ist für jeden etwas dabei. Di-verse Ausstellungsstände von Reitausstattern bis hin zum alljährlichen Süßwarenstand laden neben dem sportlichen Geschehen zu einem kleinen Bummel ein. Los geht es am Donnerstag ab 17 Uhr mit einer Springpferde-prüfung der Kl. A*. Im Anschluss daran fi ndet an diesem Tag noch das Team-Springen Kl. E/A/L statt, welches stets Spannung für die Zuschauer verspricht.Am Freitag geht es dann auch auf dem Dressurviereck mit den Prüfungen los. Dieser Tag steht ganz im Zeichen des jungen Pferdes, denn diese werden zunächst in verschiedenen Dressur- und Springpferdeprü-fungen vorgestellt. Seinen Ab-schluss fi ndet der 2. Turniertag in einer Stilspringprüfung der Kl. L ab 18 Uhr.Weiter geht es am Samstag ab 7 Uhr mit diversen Spring- und Dressurprüfungen. Höhepunkt dieses Tages ist eine Spring-prüfung der Kl. M** ab 15 Uhr. In der Dressur geht es in zwei Abteilungen einer Dressurreiter-prüfung der Kl. L um die Qualifi -kation zu einer abschließenden Dressurprüfung Kl. L auf Trense

geritten am dritten Turniertag. Der dritte und letzte Turnier-tag beginnt um 7.30 Uhr. In der Dressur startet er mit einer Dressurreiterprüfung der Kl. A. Höhepunkt und Abschluss des dreitägigen Turnieres ist hier die Dressurprüfung der Kl. L auf Trense geritten. Hierfür qualifi zieren sich die besten 20 der beiden Abteilungen der Dressurreiterprüfung Kl. L Trense mit einer Wertnote von mindestens 6,0 und besser. Auch die Kleinsten messen sich an diesem Tag in einem „Ein-fachen Reiterwettbewerb“ ab dem späten Vormittag.Krönender Abschluss bildet das in diesem Jahr zum zweiten Mal wieder ausgeschriebene Sprin-gen der Kl. S* mit Siegerrunde. 62 Reiter aus dem näheren und weiteren Umkreis haben hier-für im Vorfeld genannt. Das Wochenende verspricht ein interessantes zu werden und ist sicher für jedermann einen Ausfl ug auf das Gelände der Hegberghalle wert. Hoffen wir, dass der Wettergott es gut mit uns meint. Weitere Informationen sowie die aktuelle Zeiteinteilung für das Turnier fi nden sich auf der Homepage www.pferde-betrieb-geissler.de unter dem Menüpunkt „Meldestelle“.

Page 10: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1065. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

SCHNÄPPCHENMARKT

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

NACHHILFE und UNTERRICHT

Die Musikschule Tietzbietet an:

4 Wochen Guitar-Workshop. Einzelpersonen oder kleine Gruppen bis zu drei Perso-nen. Eine Stunde pro Woche E-Gitarre, Westerngitarre, Konzertgitarre. Klassik, Blues, Country, Rock, Pop und den bewährten und wie immer in-dividuellen Einzelunterricht in Klavier, Keyboard, Akkordeon und Gitarre.

Wachtelweg 150Darmstadt-Arheilgen

☎ 06151-372866

ZU VERKAUFEN

IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf!

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

Familie mit zwei Kindern sucht ein neues Zuhause in Arheil-gen und Umgebung zum Kauf. Wohnfl äche ca. 100 - 140qm (min. 4 Zimmer).

☎ 0151-22222721

Junge Familie mit zwei Kin-dern sucht ein Haus mit Gar-ten zum Kaufen in Arheilgen, Wixhausen oder Darmstadt - Wohnfl äche ca. 100 bis 140qm. Gerne auch zum Renovieren, aber nicht zum Sanieren.

☎ 0170-3680763

- SPANFERKEL -Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat

20. Mai + 3. Juni 2015 ab 18 Uhr – frisch vom Grill

all you can eatmit reichhaltiger Salattheke

und herzhaften Beilagenpro Person € 12,50

- Anmeldung erbeten! -

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880Würzburger Str. 56, Tel. 373057

Mobil 0152-03847765www.arheilger-muehlchen.de

Auch für Ihre Grillparty zu Hause

TIERE

Skatspieler gesucht! ☎ 06151-372626

Junge Familie mit 2 Kindern sucht Haus oder Wohnung ab 4 Zimmer (ab 100qm) in Ar-heilgen, Wixhausen und Darm-stadt (Bessungen, Martins-/Johannesviertel) zum Mieten. Gesichertes Einkommen durch unbefristete Arbeitsverträge (Beamter). NR und keine Haus-tiere. Kaltmiete bis 1.100,00 Euro. Keine Makler.

☎ 0175-5944704 (mit AB)

Pegasus Arcona Trekking Bike, gebraucht, mit defekter Hin-terradbremse für 60 Euro ab-zugeben.

☎ 06151-375476

Lagerhalle/Werkstatt 80 qm ebenerdig in Wixhausen ab 1.6.15 zu vermieten, 395,00 Euro + NK und Kt.

☎ 0160-91149763

TOP 1-Zimmer-Appartement, in Da.-Arheilgen, 30 qm, hell und komfortabel, mit EBK, Dusche, WC, ab 01.08.2015, von privat, 345 Euro + NK + Kt.

� Chiffre-Nr. K1170

3-ZW in Arheilgen – 89 qm von priv., ruhige Ortsmitte, Südbalkon, ZH, TL-Bad mit Du + Bw, einschl. St. Pl., 2005 mo-dern san., Energie Gas, inkl. WW140kwh(m²a) 695,- Euro KM + NK, Bezug ab 15.07.2015

☎ Fax: 06151-3599982 oder Tel.: 016097664291

Wir suchen dringend ETW, Häuser,Wohnungen für vorgemerkte Kunden!

Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Da.-Arh.-Ortskern, Ladengeschäft oder Büro, ca. 25 m2, barrierefrei, Teeküche, WC, € 330,- + NK/Kt., frei n. AbspracheTel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914

www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Wir das Arheilger Physiothera-piezentrum suchen schnellst-möglich eine 1 Zimmerwoh-nung für unseren Mitarbeiter, möbliert.

☎ 06151-6080185 oder [email protected]

Griech. Landschildkröte ge-funden – Am 08.05. wurde eine griech. Landschildkröte im Glo-ckengartenweg gefunden.

☎ 0151-50477142

Wer hat mich so schnöde sit-zen lassen? Angebunden an ei-nen Baum, warte ich bei Wind und Wetter, dass mich mein(e) Besitzer(in) abholt. Ich bin ein Damenfahrrad, Easy Drive.

☎ 01573-7599898

Solventer Mieter gesucht? Einfach anrufen bei

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Merck-Mitarbeiter suchen1-Familienhäuser

undEigentumswohnungen

in Arheilgen überIMMO-UMMINGER,

Telefon 06151/9510791

Große, moderne, helle 4 ZW Kranichstein, 104 qm Wfl., EBK, TGL-Bad, Süd-Balkon, € 245.000,-

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

www.immobilien-berninger.de

Tulpenweg 1064291 Darmstadt

Telefon +49 6151 7873030Mobil +49 172 5246382

www.facebook.com/ immobilienberninger

Büroraum, 28 qm, in Arheil-gen, mit separatem Zugang, von Privat, sofort frei, mtl. 190 Euro zzgl. NK + Kt.

☎ 0178-3764300

sga Jugendfußball(HP) FC alsbach - sga g2 3:2Auf der tollen Fußball-Anlage des FC Alsbach gingen die Jungs relativ fl ott mit 2:0 in Führung. Samuel und Peer schossen zwei wunderschön heraus gespielte Tore. Leider mussten die Kids dann auch die andere Seite des Fußballs kennenlernen. Die zweite Halbzeit wurde komplett verschlafen und man bekam noch drei Gegentreffer. Sehr unglückliche Niederlage, aber weiter geht‘s, eine wichtige Erfahrung für die Jungs. Es spiel-ten: David, Fin, Tiago, Peer(C/1), Elias, Samuel(1), Lasse, Liam, Max, Thilo, Silas, Noah. (StS)g1 spielt turnier in PfungstadtFünf Mannschaften spielten je einmal gegen einander. Die SGA spielte unentschieden gegen FTG Pfungstadt, SV Weiterstadt und SV Gräfenhausen. Gegen FTG II erzielten sie mit 6:0 den höchsten Tagessieg im Turnier und erreichten so einen tollen dritten Platz. Es spielten: Achil-leas, Aljoscha, Deniz(3), Max, Mikail, Nikita, Levent, Sidar, Tim(TW), Yousef(5). (KK)sga g1 - sKV rW Darmstadt 7:4Bis zum 4:4 schossen die Jungs abwechselnd die Tore. Dann konnte die SGA jedoch durch drei Tore gegen Ende der zwei-ten Halbzeit mit 7:4 für sich entscheiden. Bennet im Tor und auch der Torwart von Rot-Weiß machten ein super Spiel und so hatten es die Stürmer schwerer als das Ergebnis es vermuten

lässt. Es spielten: Achilleas, Al-joscha, Bennet(TW), Deniz(3), Dorian, Marlon, Max, Paul, Tim(3), Yousef(1). (KK)sga F4 - sV Weiterstadt iii 7:3Gegen SV Weiterstadt III gelang der F4 der SGA der dritte Hei-merfolg in Folge. Im Tor hielt Noah viele gute Chancen der Gegner. Iasonas erzielte 4 Tore und Niklas traf dreimal. Das Spiel endete mit 7:3 für die SGA. Es spielten: Iasonas(4), Melik, Moritz, Niklas(3), Noah(TW), Omaid, Paul, Sam. (KK)germ. eberstadt ii - sga F2 2:1Die F2 der SGA war von der ersten Minute an die aktivere Mannschaft mit einer sehr guten Vorwärtsbewegung. Trotzdem führte Eberstadt am Ende der ersten Halbzeit mit 1:0. Zu Be-ginn der zweiten Halbzeit mach-te die Mannschaft sofort Druck und schoss direkt den Ausgleich. Leider konnten viele weitere Torchancen nicht verwandelt werden, das Tor der Eberstädter war wie zugenagelt. Somit en-dete das Spiel, trotz einer star-ken Leistung der F2, mit einer 2:1 Niederlage. Es spielten: Aras, Cedric, Jannis, Jonas, Noah, Phi-lip, Tim, Vincent(1). (AA)sga F1 - sKg Bickenbach 4:3Wie erwartet gab es gegen die F1 von Bickenbach ein sehr ausgeglichenes Spiel. Die Jungs waren letztlich eine Schippe stär-ker und gewannen dieses Spiel knapp. Amirs Torwarttor zum 4:3 entschied das Match. Es spielten:

Amir(TW/1), Philipp, Jonah, Nico, Jannes(1), Haytam, Valentin, Henri(2), Gil, Mika. (GG)e2 gewinnt turnier in rödelheimIm ersten Spiel ging es gegen den späteren Drittplatzierten Eintracht Rüsselsheim. Dieses schwere Auftaktspiel wurde mit 1:0 gewonnen. Danach bekamen es die Jungs vom Mühlchen mit FFV Sportfreun-de 04 zu tun! Trotz mehrfachen Chancen reichte es nur zu einem 0:0. Im darauffolgenden Spiel wurde die Mannschaft der SG Sossenheim mit 2:0 geschlagen und man sicherte sich vorzeitig den Halbfi naleinzug. Im letzten Gruppenspiel ging es gegen die SpVgg Oberrad. Dieses Spiel fand ausschließlich in der Hälfte der Frankfurter statt und wurde schließlich hochverdient mit 1:0 gewonnen. Im Halbfi -nale wartete die Mannschaft aus Kalbach. Aber auch hier war der Drops nach 4 Minuten gelutscht, denn die SGA führte schnell mit 2:0 und lies danach nichts mehr anbrennen. Im Fina-le trafen dann wohl die beiden besten Mannschaften aufein-ander. Hattersheim empfahl sich verlustpunktfrei und einem Torverhältnis von 10:0 für das Finale und sie fühlten sich als heimlicher Favorit. Aber auch in diesem Spiel überzeugte die SGA durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und tollem Kombinationsspiel! Hattersheim war chancenlos, das Spiel wurde mit 2:0 gewonnen, der verdien-te 1 Platz war perfekt und die Freude riesengroß. Es spielten: Max, Fabio(3), Sören, Luis B.(3), Luis S.(1), Kai(1), Benni, Tom, Luis T. (TS)sga D3 - sV traisa ii 3:3Gegen die körperlich überlege-nen Gäste vom SV Traisa gelang ein verdienter Punktgewinn. Hinten wurde erneut sehr gut gearbeitet, diesmal gelangen auch vorne gute Aktionen. Zur Halbzeit führten die Arheilger durch zwei schöne Tore, es war jedoch klar, dass die Trai-saer nach der Pause den Druck noch weiter erhöhen würden. So passierte es dann auch und die Gäste hatten schnell mit 3 Toren das Spiel gedreht. Die SGA gab jedoch nicht auf und kam 2 Minuten vor Schluss zum verdienten Ausgleich. Es war zweifellos eines der bes-ten Spiele der Mannschaft. Es spielten: Iven(TW), Fabio, Alex-ander(1), Christian, Robert, Phil,

Kai(C), David W.(1), Daniel(1), Philip, Lee. (Zh)sga D2 - JFV Bergstrasse ii 2:1Die D2 der SGA gewann am Sonntag das kampfbetonte Heimspiel gegen den direkten Tabellennachbarn JFV Bergstras-se nach 0:1 Rückstand mit 2:1. Über das ganze Spiel gesehen, waren die Jungs vom Mühlchen die Mannschaft mit der besse-ren Spielanlage. Durch den Sieg hat die D2 nun 11 Punkte und die Möglichkeit, den ein oder anderen Platz in der Tabelle gut zu machen. Es spielten: Robert(TW), Phil, Javin(1), Jo-hannes, Daniel, Noah(1), Tim, Yakup, Pawel, Konstantin, Lucas und Luk. (SK)sV Weiterstadt - sga C-Jun. 2:3Wie schon beim letzten Heim-spiel mussten auch diesmal wieder einige Akteure ersetzt werden, so dass man sogar gezwungen war mit Tim einen D-Jugendspieler mitzunehmen. Der erwies sich aber als Glücks-griff als er in der 9.Minute im Anschluss an eine Ecke fast unbe-drängt im Strafraum zum Schuss kam und zur Gästeführung traf. Weiterstadt agierte danach fast ausschließlich mit langen ho-hen Bällen und war damit auch noch vor der Pause zweimal erfolgreich. Auch nach dem Sei-tenwechsel hatten zunächst die Hausherren die besseren Mög-lichkeiten, zumal bei der SGA bis dahin nicht viel zusammenlief. Erst in den letzten zehn Minuten wurden die Gäste stärker und kamen durch einen strammen 20 Meter Schuss von Maxim zum Ausgleich. Jetzt wurde die Partie leider ziemlich ruppig, was aber hauptsächlich an den Weiterstädtern lag, die mehr-fach rüde einstiegen und dabei mit nur zwei gelben Karten vom Schiedsrichter sehr nachsichtig behandelt wurden. Eine Minute vor dem Ende die Entscheidung. Tim spielte einen Traumpass auf Elias in die Spitze. Dessen Schuss konnte der Weiterstädter Kee-per zwar noch abwehren, gegen den Nachschuss von David war er aber machtlos. Damit ist drei Spieltage vor Schluss der Klas-senerhalt vorzeitig gesichert. Glückwunsch Jungs! (BM)Weitere ergebnisse:TSV Nieder-Ramstadt II - SGA F3 1:2Germ. Eberstadt III - SGA D4 6:1SGA D1 - SV Darmstadt 98 0:3SGA D1 – TSV Auerbach 2:1SGA B-Junioren - FTG Pfungstadt 5:1SV Erzhausen - SGA A-Junioren 4:0

sga Fußball(SB) Mit der Niederlage bei Ita-lia Weiterstadt endete für die SG Arheilgen, am vergangenen Wochenende, eine lange Serie von ungeschlagenen Partien. Die erste Pfl ichtspielpleite im Jahr 2015 hat für die SG Arheil-gen zwar nur noch statistischen Wert, dennoch ist das 4:3 mehr als ärgerlich.Noch bevor die Platzherren, mit ihrer ersten Torchance, in Führung gingen (18.), hätte die SGA durch Mulac, Arnet oder Eisenhauer schon längst in Front liegen müssen. Da auch M.Lamrabet nur die Querlatte traf und Arnet eine weitere hochkarätige Tor-möglichkeit liegen ließ, konnte die SG Arheilgen zur Pause fast noch froh sein, dass sie nur mit einem Tor im Rückstand lag. Denn kurz vor dem Seitenwech-sel hatten die Italiener ihrerseits gleich zweimal die Gelegenheit den Vorsprung auszubauen.Kurz nach Wiederbeginn sorgte Andreas Arnet, nach einer mus-tergültigen Flanke von Eisenhau-er, mit einem Kopfball dann doch für den verdienten Ausgleich

(53.). Das 1:1 hatte allerdings nur zehn Minuten bestand, nach einem Foul von Zubi gingen die Gastgeber per Strafstoß erneut in Führung (63.). Nach einem Freistoß vergrößerten die Weiter-städter per Kopf den Abstand auf 3:1 (66.) und in der 72. Spielminu-te sogar auf 4:1. Da zwischenzeit-lich Arnet in aussichtsreicher Posi-tion am Torwart scheiterte (70.), kam der Endspurt der Arheilger etwas zu spät. Zwar versenkte Uwe Eisenhauer einen Freistoß aus 20m unhaltbar im Tor des AC Italia (80.) und Miguel Benitez verwandelte einen Foulelfmeter, Mulac wurde im Strafraum zu Fall gebracht, sicher (84.), doch am Ende behielten die Arheilger mit einer 4:3-Niederlage das Nachsehen. Die 2. Mannschaft behielt bei Tus Griesheim knapp die Ober-hand. Burak Yilmaz sicherte mit seinem Treffer in der 83. Spielminute den Arheilgern den dreifachen Punktgewinn.terminvorschau:Samstag 23. Mai, 15.30 Uhr SKV Mörfelden – SG Arheilgen

Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Zu einer lebenswerten Region gehören Kultur, Sport und Soziales genauso wie günstige und saubere Energie. Deshalb unterstützen und fördern wir die Region und kümmern uns um eine lebenswerte Zukunft.

entega.de

SPORTKULTUR-SOZIALFÖRDERER ENTEGA unterstützt Kultur, Sport undSoziales in unserer Region.

HEAG230366_Anzeige_DRK_150Jahre_90x90mm.indd 1 09.10.14 15:07

sga-tischtennisAxel Wirth als Abteilungsleiter bestätigt

(RS) Bei der Jahreshauptver-sammlung am 28.04.2015 wurde Axel Wirth als Abtei-lungsleiter erneut einstimmig gewählt. Durch den nach wie vor unfassbaren Verlust von Helmut Debus musste die Position des stellvertreten-den Abteilungsleiters neu besetzt werden. Einstimmig wurde Reinhard Hahn in das Amt gewählt. Weiterhin wur-de Günter Hauck als Rechner, Elfi Hettinger als Damen-wartin und Andrea Tischer als Schriftführerin im Amt bestätigt. Neu hinzukommt Robert Sögtrop als Presse-wart. Sportlich gesehen hat die Abteilung eine Berg- und Talfahrt hinter sich. Bedingt durch Verletzungen, Ab-gänge und die Hallensperre war es alles andere als leicht, sportlich zu glänzen. Folglich hatten alle Mannschaften mit dem Abstieg zu kämpfen und die 3. Herrenmannschaft hat diesen Kampf leider verloren und steigt aus der Kreisliga ab. Lediglich die 2. Herren-mannschaft konnte sich im oberen Tabellendrittel fest setzen. In den kommenden Tagen und Wochen werden die Aufstellungen für die kommende Runde diskutiert und es bleibt abzuwarten, wie die einzelnen Mannschaften antreten werden. Auch im Ju-gend und Schülerbereich wa-ren die Ergebnisse eher durch-wachsen. Eine Meisterschaft gab es in diesem Jahr nicht zu feiern, allerdings muss in der kommenden Saison auch

keine der Mannschaften eine Klasse tiefer antreten.Am Sonntag, 17.05.2015, standen die alljährlichen Vereinsmeisterschaften auf dem Programm. 15 Herren und 5 Damen stellten sich der Herausforderung und traten in Gruppen gegeneinander an. Bei den Herren A, beste-hend aus Spielern der 1. und 2. Herrenmannschaft, setzte sich Robert Schneider durch. Die Herren B, bestehend aus Spielern der 3., 4. und 5. Her-renmannschaft, setzte sich der auf einer Erfolgswelle schwimmende Patrick Wurzel durch. Vereinsmeister im Dop-pel der Herren wurde Jan See-mann und Waldemar Wagner. Die Konkurrenz der Damen entschied Magdalena Wache für sich. Magdalena spielt seit letzter Saison nicht mehr für die SGA, ist aber nach wie vor Vereinsmitglied und damit be-rechtigt, an den Vereinsmeis-terschaften teilzunehmen. Die Doppelkonkurrenz entschie-den Elfi Hettinger und Anke Gottschling für sich.Noch einige Infos zu kom-menden Terminen. Am 28.05. trifft sich der Vorstand mit den Mannschaftsführern, um über die Aufstellung der kommenden Saison zu disku-tieren. Am 29.05. fi ndet das alljährliche Bratpfannentur-nier statt und am 12.06. das Schleifchenturnier. Hierzu la-den wir herzlich alle Interes-sierten ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und Spaß ist garantiert.

FCa tennis – 3. spieltagDamen 40 – Wie der SV Darm-stadt 98 - nach 33 Spieltagen - liegen die Tennis-Damen 40 des 1. FCA 04 - nach 3 Spiel-tagen - auf dem 2. Platz ihrer Liga, der Bezirksoberliga. Nachdem die 1. Begegnung zu Hause gegen Heppenheim mit einem 4:2-Sieg endete, ging die 2. Begegnung gegen TCB 2000 Darmstadt in Bessungen nach hart umkämpften Spielen 2:4 verloren. Am vergangenen

Samstag gelang dann ein kla-rer 6:0 Erfolg gegen eine vom Verletzungspech verfolgte Bürstädter Mannschaft. Zum Einsatz kamen bisher T. Wahl, P. Franke, M. Koch, R. Nickel und P. Uebel. herren 30 – Aufgrund einer Hochzeit verlegte die Herren 30 Mannschaft ihr für Sonntag an-gesetztes Spiel der Bezirksober-liga. Wir gratulieren Christina und Daniel Rathgeber.

Page 11: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1165. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

STELLENMARKT

Metzgerei Lotz Inh. Nicole Lotz

heiße + kalteFrühstückstheke

Mittagstisch von Mo. - Fr.2 verschiedene Gerichte

Öffungszeiten:Mo. - Fr. 7.00 - 15.00Samstag 8.00 - 13.00

Jägertorstr. 15464289 Darmstadt

[email protected] ☎ 06151-3686334

ANTIQUITÄTEN NACHLASS

Sie möchten IhrenNachlass aufl ösen?

Wir erledigen kostengünstigund schnell IhreBewertung von

hochwertiger EinrichtungKunst, Antiquitäten,

Schmuck, Uhren u.v.m.Bewertung Ihrer Immobilie

und LiegenschaftNachlass-BewertungNachlass-Verwertung

Nutzen Sie unseren Rundum-Service. Wir sind für Sie da.

Einfach anrufen!Nachlass-Verwaltung

Joachim RiegelDieburger Str. 62/Darmstadt

☎ 06151-782615Mobil 0160-91431602

www.nachlass-verwaltung-riegel-deinfo@nachlass-verwaltung-riegel.de

PC-Reparatur und VerkaufLaptops und PCs

unschlagbar günstig.Aufrüstung, Datenrettung

und SicherungVirencheck,

Softwareinstallation etc.Mo. - Fr. 09.00 – 19.00 UhrSa. 10.00 – 16.00 Uhr

it&mehr GmbHDarmstädter straße 26a

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-3686562 Jan & Jule

SALE! 30% auf KindermodeNEU: Spielwaren

Frankfurter Landstr. 14564291 Darmstadt

Tel.: 06151-6609200www.janundjule.de

FAHRZEUGE

KFZ-ANKAUFFAIRE PREISE

SOFORT BARGELDPKWs · BusseGeländewagen

WohnmobileWohnwagen

Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs

alle Marken · alle Modelleauch ohne TÜV mit Mängel

Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal

Alles anbieten!Telefon 06158-608 69 88

oder 0173-308 74 49

Partyservice Lotz Inh. Nicole Lotz

Partyservice und Catering für Ihre Events & FeiernSie laden Ihre Gäste ein,

wir kümmern uns um den Rest.Jägertorstr. 154

64289 [email protected]

☎ 06151-3686334

NAGEL- und FUSSPFLEGE

med. FußpflegePetra Stumpf (Podologin)Frankfurter Landstraße 98

64291 Darmstadt-ArheilgenTelefon 0 6151/37 3813

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

SCHNÄPPCHENMARKT

RUND UMS HAUS

Horst hilftTechnische Dienstleistungen für Se nioren im Appartement, in der Wohnung und im Haus (PC, Inter-net, Telekommunikation, Audio/Video, Kleinreparaturen, Service-ar beiten)Horst HeckmannTelefon 0 6151/ 9716 84E-Mail: [email protected]

Alles rund um´s Hausund Garten:

Fachbetrieb für:... Gartengestaltung- und Pla-nung, Pfl asterarbeiten, Terras-senarbeiten, Natursteinarbei-ten, Baum- und Heckenschnitt, Rollrasen, Teichanlagen, Erdar-beiten und viel mehr...

Professionelle Beratung -Sicher und kostenlos! ☎ 06150-8677462 oder

☎ 0173-3189501Email: [email protected]

Seifermann GmbHSanitär · Heizung · Gas

Kundendienströntgenstraße 22

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-377200 oder

[email protected]

BAUM- UND GARTENPFLEGE...alles im grünen BereichSpezialfällungen,Entsorgung, Hecken- und Gehölzschnitte, Zaun-, Rasen- (Rollrasen), und Teichbau, Naturstein-arbeiten, Erd-, Wege-, und Pfl asterarbeiten, Winter- und HausmeisterdiensteAnfahrt und Beratung kostenlos

☎ 0176-56392959 oder 06150-83190E-Mail [email protected]

Dipl.-Ing. Bernd SchleidtBauplanung,

Bau- + Innenausbau, Haustechnik +

Elektroinstallationen aller Art.

☎ 06151-2739450 oder 0176-23862620

Siegmayer Altmetallentsorgung/Containerstellung/TransporteStellung von Minicontainer 2cbm und 3cbm für alle Ar-ten von Abfällen. Durch die Größe der Container wenig Platz Verschwendung. Preise 80 Euro 2cbm und 100 Euro 3cbm zuzüglich Abfallart.

☎ 0179-5979912

hausmeisterdienst Michael Wolf

- Reinigungsarbeiten im und ums Haus

- Gartenarbeiten- Hilfe bei

Renovierungsarbeitenin Da-arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

Alles rund ums HausMaler-, Tapezier-, Fliesen-und Renovierungsarbeiten

Telefon 0177-4068149

Dachreparatur undSpenglerarbeitenTelefon 0177-4068149

Entrümpelungen-Darmstadt Edith Hebenstreit

Ob Garage Keller Wohnung Haus wir räumen für Sie alles aus. Dis-krete Räumung von Messi Woh-nungen. Tapeten Teppichbo-denentfernung. Ehrlich Sauber Zuverlässig. Festpreisgarantie. Alle Gegenstände werden direkt verladen - kein Ablagern an der Straße keine Einsicht oder Entnah-me für dritte Personen. Besichti-gung und Anfahrt kostenfrei, auch nach Feierabend und an Sonntagen. Fachgerechte Entsor-gung mit Entsorgungsnachweis.

NEU NEU NEU NEUWohnungs-/Hausbetreuung

Sie möchten unbeschwerten Ur-laub machen, müssen in Kur oder ein Krankenhausaufenthalt steht an? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir kümmern uns während Ihrer Abwesenheit um „Bewegung“ in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Wir stehen Ihnen gerne persön-lich zur Beantwortung Ihrer Fra-gen zur Verfügung.

www.hwsdarmstadt.de

☎ 06151-2787537www.entrü[email protected]

KÖRPER u. GEIST

Ergotherapiein Arheilgen, Albrechtstraße 1

TatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc Sauerwein(Inhaber, Ergotherapeut)

Lea Hahn(Ergotherapeutin)

Tel.: 06151 - 95 16 138Mail: [email protected]: tatenkraft.de

Fachbereiche: Neurologische Reha / Neurologie (alle Altersstufen), Ortho-pädie, Pädiatrie

Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen und Privat!

Konfl iktlösungenGretel Steffen

www.mediation-darmstadt.org

Aksoy GalabauGarten- & Landschaftsbau

Gartenpfl ege, -gestaltung und -planung, Pfl aster- und Terras-senarbeiten sowie Wegebau, Natursteinarbeiten, Erdar-beiten, Hecken- und Gehölz-schnitt, Rasen- und Rollrasen, Teichbau und vieles mehr...Beratung und Anfahrt kostenlos

Qualität & Zuverlässigkeit ☎ 06151-2742352

oder [email protected]

Garten- & Hausmeisterservice„Roni“

Vertikutieren, Rasenmähen,Rollrasen, Baumpfl ege, Baumfällung, Bepfl anzungen, Hecken-, Obst- & Ziergehölzschnitt, Zäune, Stein-arbeiten, Dachrinnenreinigung,

Kehrarbeiten, Kleinere Reparaturen, Objektbetreuung &

sonstige Dienstleistungen.Anfahrt und Beratung kostenlos.

Büro DA-Arheilgen. ☎ 0176-23855035

oder 06151-1547722Fax: 06151-7875282

E-Mail: [email protected]

Heimservice – Wir übernehmen alle Arbeiten rund ums Haus. z.B. Renovierung, Fliesen legen und vieles mehr...

☎ 0173-4864277

Computerhilfe von privat an privat – Ich helfe Ihnen bei al-len Problemen rund um Com-puter, Tablet-PC, Smartphone und sonstiger Hardware, E-Mail, Internet, LAN und WLAN, Datensicherung und mehr.Sie wünschen auf Ihr persön-liches Lerntempo abgestimm-ten Einzelunterricht? Gerne!Ich freue mich auf Ihren Anruf.

☎ 0160-5606776

Anstreichen von Innen- und Au-ßenwänden, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten, Trockenbau, Renovierung, Vollwärmeschutz, Lackierarbeiten, Laminatarbei-ten, Bodenverlegung.

☎ 0173-7813483

Bau- und FirmenschilderFahrzeugbeschriftung, Siebdruck-Aufkleber, Schaufenster- und Fas-sadenbeschriftung, preiswert vonMeisterbetrieb A. KegelTelefon 0 6151/89 97 75Fax 0 6151/ 89 34 52

BuchbindearbeitenDiplom-, Examensarbeitenalle BuchreparaturenBuchbinderei DingeldeinTelefon 06151/371216

FRISUR/KOSMETIKHairSalone da Tina LazaroHaarkunst in PerfektionFrankf. Landstr. 155, DA-ArheilgenTelefon 06151-2768435Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 UhrMittwochs geschlossen!

hairdesign Heidi MaurerUntere Mühlstraße 1464291 DarmstadtTelefon 06151 8502260Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.30-18.00 UhrSamstag 8.00-13.00 Uhr - Mittwoch Ruhetag

Sonja’s FriseurladenFrankf. Landstr. 165, DA-ArheilgenTelefon 0 6151/ 37 25 88www.sonjas-friseurladen.de.vuÖffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-18 Uhr Sa. 7.30-13 UhrFür Freitag und Samstag Anmel dung erbeten!

Kerstins NailpointHier dreht sich alles um Ihre Nägel und Hände. Für jeden das passende: Gel-Modellage, UV-Polish, klassische Maniküre.Aktionswochen im Mai: Jede Neukundin erhält auf Ihre Gel-modellage 5 Euro Rabatt!Vereinbaren Sie telefonisch Ih-ren Termin, ich freue mich auf Ihren Anruf.

☎ 06151-359748, Arheilgen

Zins günstig modernisieren mit dem

Wüstenrot-Turbo-DarlehenIhre Vorteile im Überblick:·Darlehen bis 30.000 EUR ohne Grundschuldeintragung·Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur Ihre zwei letzten Einkommensnachweise·ein Grundbuchauszug·ZinssicherheitLassen Sie sich individuell be-raten unter:Bezirksleiterin der Wüstenrot-

Bausparkasse Anna Zbien ☎ 06151-3537681

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG

AUSTRÄGERfür Bezirk inWIXHAUSEN gesucht!!!06151. 78 66 800

printdesign24 GmbHRöntgenstr. 1564291 Darmstadt

T +49.(0)6151. 78 66 800F +49.(0)6151. 78 66 830E [email protected]

Putzfrau für Privathaushalt gesucht – Suchen Puzfrau für Wohnung in Darmstadt-Wix-hausen Freitags vormittags für 2 Stunden.

☎ 0177-3755470oder 0163-8666444

ArheilgerFußpflege-PraxisMed. Fußpflege

Ulrike Schwind, Römerstr. 63ATermine nach Vereinbarung

Telefon 0 61 51/ 93 36 11– auch Hausbesuche –

mittwochs in Erzhausen-Wixhausen

FINANZEN

Wir suchen über den Sommer, 1x wöchentlich für 3 Stunden eine zuverlässige Hilfe im klei-nen Garten, für Rasen mähen, Beete pfl egen und Baum-schnitte.

☎ 06150-6578

Fliesen- und Bodenleger,Maler und Tapezierer

☎ 06151-1591768oder 0174-4815379

Unser Haushaltsservice bietetDienstleistungen im Bereich derSeniorenbegleitung und haus-

wirtschaftlichen Hilfe an.

WIR SUCHEN AB SOFORTAlltagsbegleiterin /

Hauswirtschaftskraft in Teilzeitmit Führerschein und sehrguten DeutschkenntnissenHaushaltsservice Magnuson

Frankfurter Landstr. 22364291 Darmstadt

Tel.: 06151-374032mail: [email protected]

Wir brauchen Verstärkung.AUGENOPTIKER M/W

in Teilzeit gesucht.Frankfurter Landstr. 165

64291 DA - ArheilgenTelefon 06151 37 19 72

Email [email protected]

Trainer(in) / Übungsleiter(in) gesucht!Da unsere z.Zt. täti ge Trainerin schwanger ist, suchen wir zum schnellst-möglichen Termin für die Gruppe „Fit und Fun für Jedermann“ (Kurs der Turnabteilung) eine(n) Trainer(in)/Übungsleiter(in).

Das Training fi ndet donnerstags von 20.30 - 21.30 Uhr in der Sporthalle statt .Die Gruppe besteht aus Damen und Herren mitt leren Alters, die alle sehr fi t sind und es bleiben möchten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich bitt e an:

Sportvereinigung Erzhausen e.V. Telefon SVE-Geschäft sstelle: 06150-866490Heinrichstr. 40 B Mobil: 0162-974338764390 Erzhausen E-Mail: offi [email protected] Brand (2. Vorsitzende) Homepage: www.sv-erzhausen.de

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten?Ihre Antwort auf eine Chiffre-Anzeige können Sie, unter Angabe der ent-sprechenden Chiffre-Nummer und Ihrer eigenen Kontaktdaten, an unsere Verlagsanschrift senden oder nutzen das Online-Antwortformular.Wir leiten Ihre Informationen dann an die entsprechende Person weiter.

printdesign24 GmbH, Röntgenstr. 15, 64291 Darmstadtoder online unter chiffre.arheilger-post.de

Büro/Aushilfskraftauf 450-Euro-Basis

(2/3 x wöchentlich) gesucht, kfm. Ausbildung und Buchhal-tungskenntnise erforderlich.

Nur schriftliche Bewerbungen unter: [email protected]

ACHTUNGFür telefonisch aufgegebene

Anzeigen (Hörfehler) übernehmen wir keinerlei

Gewährleistungen.

Page 12: Arheilger Post KW21

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1265. Jahrgang KW 21 Nr. 21 - Donnerstag, 21. Mai 2015 ARHEILGER POST

Trauer- und Familienanzeigen

in Ihrer Arheilger Post

Telefon

DA - 78 66 888

Beraten und Beistand leisten

• Tag und Nacht für Sie erreichbarauch an Sonn- und Feiertagen

• kostenlose Vorsorgeberatung

• Erledigung aller Formalitäten

• Bestattungen aller Artauf allen Friedhöfen

Ritterstraße 13, 64291 Darmstadt-Arheilgen www.karl-traser.de

Traser Bestattungen

Fachgeprüfter Bestatter

Ihre Hilfe im Trauerfall06151 - 371876

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Ludwig-Thoma-Straße 2 64291 DA-Wixhausen

Das Haus Ihres Vertrauens

WilfriedLewandowsky

MichaelLeuthner&

Wir sagen Ja

Die Trauung ist am Samstag, 23. Mai 2015,um 10.30 Uhr im Hochzeitsturm Darmstadt.

...und am Ende meiner Reise hält der Ewige die Hände,und er winkt und lächelt leise - und die Reise ist zu Ende.

Matthias Claudius

Wolfgang Stahl† 2.5.2015

Es ist schwer, einen vertrauten Menschen zu verlieren, aber es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu fi nden. Dafür danken wir von ganzem Herzen.

Besonderen Dank an Frau Dr. Schoofs und dem Pfl egedienst Anima für die gute Betreuung.

Im Namen aller AngehörigenDoris Stahl

64291 Darmstadt-Arheilgen, im Mai 2015

Für die Glück- und Segenswünsche sowiedie Zuwendungen anlässlich meiner

KONFIRMATIONam 10. Mai 2015

möchte ich mich, auch im Namenmeiner Familie, recht herzlich bedanken.

Leonie KoppeKollwitzweg 42, 64291 Arheilgen

Herzlichen Danksagen wir allen Freunden, Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundeten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.

Besonderer DankHerrn Pfarrer Stegmüller für die einfühlsamen Worte zum Abschied, der Arztpraxis Dr. Hahn für die gute ärztliche Betreuung sowie dem Bestattungsinstitut ReinholdBachmann für die würdevoll ausgerichtete Trauerfeier.

Im Namen aller AngehörigenElisabeth Anton

Darmstadt-Wixhausen, im Mai 2015

HeinrichAnton

† 1.5.2015

WWW.ARHEILGER-POST.DE

Hundeverein Arheilgen

2. oarhelljer Fun CupPrüfung am 30./31.05.2015

(MM) Am Wochenende vom 30./31.05.2015 veranstaltet der Arheilger Hundeverein sein zweites Oarhelljer Fun Cup Turnier, ein spannen-des Wochenende mit einer Rally-Obedience und einer Obedience Prüfung. Part 1 der Veranstaltung ist das Obe-dience Turnier am Samstag, es werden 25 Starter in 4 Klassen an der Prüfung teilnehmen. Am Sonntag steht dann Part 2 der Veranstaltung an, im Rally-Obedience treten 70 Starter in 5 Klassen gegenei-nander an. Beginn der Veran-staltungen wird am Samstag um 9.00 Uhr und am Sonntag um 9.30 Uhr sein. Im Rally-Obedience geht es darum dass der Hundefüh-rer mit seinem Hund im Fuß einen immer wechselnden Parcours in möglichst kurzer Zeit korrekt bestreitet. Der Parcours wird durch Schilder festgelegt, meist um die 20 Schilder pro Parcours, und muss in einer bestimmten Zeit ohne weitere Richteran-gaben absolviert werden. Das schöne an Rally-Obedience ist dass der Hundeführer zu jeder Zeit und zeitlich unbegrenzt mit seinem Hund kommuni-zieren darf, also ansprechen, motivieren und loben.Die Obedience-Prüfungen beinhalten beispielsweise die Sozialverträglichkeit gegen-

über Menschen und anderen Hunden. Der Hund muss sich dabei neutral verhalten. Dann gehören Übungen des Grund-gehorsams, angelehnt an die Begleithundeprüfung, dazu. Neben der Fußarbeit sind dies Sitz- und Platzübungen und das Abrufen des Hundes. Aber auch das in der Gruppe ausgeführte Stehen mit Betasten gehört dazu. In dieser und allen weite-ren Klassen kommen dann die so genannten „Bleibübungen“ hinzu. Das sind Sitz- und Platz-übungen, die mit mehreren Hunden gleichzeitig durchge-führt werden. Des Weiteren gibt es Einzelübungen, die in ihren Anforderungen mit jeder Klasse steigen, so beispielswei-se Voraussenden an eine vor-gegebene Stelle, Apportieren verschiedener Materialien wie Holz und Metall, auch über eine Hürde. Außerdem gibt es die Distanzkontrolle. Dies ist eine Übung bei der der Hund auf Kommando die Positio-nen Steh, Sitz und Platz auf Entfernung wechselt. In einer Prüfung werden alle Übungs-schritte von einem Steward angesagt.Der Verein würde sich freuen, zahlreiche Mitglieder, Freun-de und Interessierte begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wei-tere Infos unter www.hunde-vereinarheilgen.de

Wir

ferti

gen se

lbst

!

Wir

ferti

gen se

lbst

!

Karl Traser GmbHRitterstraße 13, 64291 DA-ArheilgenTelefon: 0 61 51 / 37 18 76E-Mail: [email protected]

www.karl-traser.de