Allgemeines Das Beste vom Fach unter einem 12. Februar ......und der leichten Applikation wird in...

2
Das Beste vom Fach unter einem Dach Putztechnische Lösungen in Theorie und Praxis Hiermit melde ich mich / uns verbindlich für das Seminar am 12. Februar 2020 in Borsdorf an: Firmenstempel ANMELDUNG ZUM SEMINARPROGRAMM: +49 800 5260800 [email protected] Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG, Werk Leipzig Tornauer Straße 6 · 04356 Leipzig · Tel. +49 341 52608-11, 26, 28, 55 Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Teilnehmer 4 Firma Straße PLZ / Ort E-Mail Datum und Unterschrift Ja, ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen (unter www.quick-mix-akademie.de). Allgemeines Zielgruppe Fachhandwerker, Bauunternehmen Datum 12. Februar 2020 Dauer 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Ort Handwerkskammer zu Leipzig, Bildungs- und Technologiezentrum • Steinweg 3 • 04451 Borsdorf Kosten: 30,00 EUR / Person zzgl. MwSt. Anmeldung: bis spätestens: 05.02.2020 Teilnehmer: max. 50

Transcript of Allgemeines Das Beste vom Fach unter einem 12. Februar ......und der leichten Applikation wird in...

Page 1: Allgemeines Das Beste vom Fach unter einem 12. Februar ......und der leichten Applikation wird in Theorie und Praxis gezeigt. Der zweite Teil informiert über die Markeneinführung

Das Beste vom Fach unter einem DachPutztechnische Lösungen in Theorie und Praxis

Hiermit melde ich mich / uns verbindlich für das Seminar am 12. Februar 2020 in Borsdorf an:

Firmenstempel

ANMELDUNG ZUM SEMINARPROGR AMM:

+49 800 [email protected]

Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG, Werk Leipzig Tornauer Straße 6 · 04356 Leipzig · Tel. +49 341 52608-11, 26, 28, 55

Teilnehmer 1 Teilnehmer 2

Teilnehmer 3 Teilnehmer 4

Firma

Straße

PLZ / Ort

E-Mail

Datum und Unterschrift

Ja, ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen (unter www.quick-mix-akademie.de).

AllgemeinesZielgruppe Fachhandwerker, Bauunternehmen

Datum 12. Februar 2020

Dauer 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

Ort Handwerkskammer zu Leipzig, Bildungs- und Technologiezentrum • Steinweg 3 • 04451 Borsdorf

Kosten: 30,00 EUR / Person zzgl. MwSt.

Anmeldung: bis spätestens: 05.02.2020

Teilnehmer: max. 50

Page 2: Allgemeines Das Beste vom Fach unter einem 12. Februar ......und der leichten Applikation wird in Theorie und Praxis gezeigt. Der zweite Teil informiert über die Markeneinführung

Das Beste vom Fach unter einem Dach – putztechnische Lösungen in Theorie und PraxisDer Schwerpunkt des Seminares sind Themen der putztechnischen Anwendung im Neubau und von Bestandsflächen. Dabei werden bei dem Seminar bautechnische Lösungen in Theorie erläutert und ma-schinentechnische Anwendungen im großen Praxisteil vorgeführt.

Im Teil I steht die Sanierung von Bestandsflächen im Fokus. Eine noch junge und bahnbrechende Entwicklung wird Ihnen im Rahmen dieses Seminars mit dem TRI-O-THERM M, einer spritzbaren, mineralische Dämmung vorgestellt. Seine Vorteile in den Produkteigenschaften und der leichten Applikation wird in Theorie und Praxis gezeigt.

Der zweite Teil informiert über die Markeneinführung „AKURIT“ und zeigt die Vorteile für Verarbeiter, Planer, Händler und Verbraucher auf. Weiterhin wird hier die it-Technologie erklärt, Vorteile und Mehrwert in Theorie und Praxis, verbunden mit moderner Putzmaschinentechnik, anschaulich aufgezeigt.

Putzsockel und Spritzwasserbereiche sind kritische Bauteile und sind deshalb besonders sorgfältig zu planen und auszuführen. Im dritten Teil des Seminares zeigen wir normgerechte und sichere Putzausfüh-rung dieser Bereiche. Trotzdem gibt es Anwendungsfälle bei denen die putztechnische Lösung an Grenzen stößt. Für diese speziellen Prob-leme zeigen wir putzfreie Lösungen. Beide „Sockellösungen“ dienen dazu, Schäden und Reklamationen zu vermeiden und Ihre Kompetenz bei Ihren Kunden zu erhöhen. Zu dem Problembereich Sockel wird in einem praktischen Teil noch die individuelle, maschinentechnische und einfache Handhabung unseres Universalspachtel demonstriert.

ReferentenVolker Altenburger Leiter Bauberatung, quick-mix Leipzig GmbH & Co.KG

Roland Hesse Anwendungstechniker, quick-mix Leipzig GmbH & Co.KG

Rene Schmidt Gebietsverkaufsleiter Ost, Knauf PFT GmbH & Co. KG

Patrick Groemminger Technischer Verkaufsberater Dosteba GmbH

ThemenschwerpunkteBlock 1: Spritzbare, mineralische Dämmung für innen und außen• Spritzbare, mineralische Dämmung –

Eigenschaften, Vorteile - einfache Planung und Ausführung• „TRI-O-THERM M“ Detaillösungen und Objektbeispiele.Referent: Volker Altenburger

Block 2: Praxisteil 1• Einfache putztechnische Anwendung des „TRI-O-THERM M“ und

hohe, effiziente Putzleistung• „TRI-O-THERM M“- Putzsystem vom Grundputz bis zum Oberputz

praxisgerecht dargestelltReferent: Roland Hesse

Block 3: AKURIT – „Das Beste vom Fach unter einem Dach“• Einführung der Marke „AKURIT“ – Gründe, Chancen und Mehrwert• „AKURIT“ im Putzsegment und WDVS• Beispiele aus der Marke „AKURIT“ näher erläutertReferent: Volker Altenburger

Block 4: it-Technologie – Effiziente, zeitsparende Putzausführung• Putzgrund einschätzen und bewerten• it-Technologie – einfach erklärt, Vorteile verstehen und nutzenReferent: Volker Altenburger

Block 5+6: Praxisteil 2 Neues bei Putzmaschinentechnik + it-Putze in der Anwendung• Die kraftvolle 230 V- PFT Mischpumpe mit bis zu 20 m FörderweiteReferent: Rene Schmidt

• it-Putze, Untergrundunabhängige, gleichmäßige, schnelle Verarbei-tung in der Praxis

Referent: Roland Hesse

Block 7: Normgerechte Ausführung Putzsockel • Verschleißzone Sockel – aus Schäden lernen!• Übergang Bauwerksabdichtung zu Sockel - viele Einzelanwen-

dungen oder einfache Lösung?Referent: Volker Altenburger

Block 8: Putzfreie Lösungen in kritischen Sockel- und Spritzwasserbereichen • Mechanische und witterungsabhängige Belastung von Bauteilen• kritische Bereiche mit Einzellösungen, Vor- und Nachteile• Putzfreie Lösungen mit System und breitem AnwendungsspektrumReferent: Patrick Groemminger

Block 9: Praxisteil 3 UNI-SD – der Universalspachtel in der maschinellen Verarbeitung

Referent: Roland Hesse