Algerische Städte Ein Webquest für Klasse 3LE Samia Belkhodja Schuljahr: 2008 / 2009

10
Algerische Städte Ein Webquest für Klasse 3LE Samia Belkhodja Schuljahr: 2008 / 2009

description

Algerische Städte Ein Webquest für Klasse 3LE Samia Belkhodja Schuljahr: 2008 / 2009. Algerische Städte Einleitung Aufgabe Ressourcen Prozess Bewertung Schlusswort. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Algerische Städte Ein Webquest für Klasse 3LE Samia Belkhodja Schuljahr: 2008 / 2009

Algerische Städte

Ein Webquest für Klasse 3LESamia Belkhodja

Schuljahr: 2008 / 2009

Algerische Städte

Einleitung Aufgabe Ressourcen Prozess Bewertung Schlusswort

Einleitung

Algerien ist das zweite größte Land in Afrika. Es liegt an Mittelmeer und grenzt an 7

Länder.Algerien ist auch eines der reichsten Länder

Afrikas.Die Wüste, die Bergen, die Strände und die

Wälder bilden die Landschaften und

Sehenswürdigkeiten in Algerien.

Fragen:

Welche Städte liegen an der Küste? Welche Städte liegen in der Wüste? Wo kann man Ski fahren?

Ihr werdet jetzt eine Aufgabe erfüllen.

Aufgaben: Jetzt geht es an die Arbeit. Unser

Webquest beginnt. Die LernerInnen bearbeiten in 4 Gruppen

die verschiedenen Aspekte des Themas und präsentieren ihre Ergebnisse. Wir machen die Gruppenverteilung und Auswahl der Aufgabe gemeinsam.

Jede Gruppe wählt eine Stadt aus und beantwortet diese Fragen:

Wo liegt diese Stadt? Und woran grenzt sie?

Wieviel Bewohner leben dort?

Welche Sehenswürdigkeiten kann man in dieser Stadt finden?

Wie ist das Klima?

Ressourcen: Für jede Gruppe haben wir eine kleine Liste mit Links vorbereitet:

Geographie, Plan, Bevölkerung, Karte: http://www.tageo.com/index-e-ag-lg-fr.htm

Sehenswürdigkeiten: http://www.algerische-botschaft.at/start/sehensw.html

Klima: http://algerie.meteosun.com/meteo/ Bilder http://maps.google.fr/maps

/ms?ie=UTF8&hl=fr&t=h&om=1&msa=0&msid=106150959517143211191.00000111c61fb7547e861

http://site.voila.fr/chez_nado_coeur/photos_des_villes.htm Lieder: www.youtube.com

Prozess: Jetzt arbeitet ihr selbstständig in Gruppen. Ihr sucht im

Internet Informationen über ihre Aufgabe. Kopiert euch wichtige Informationen in ein

Worddokument mit Bildern. Mit diesen Informationen sollt ihr eine mündliche

Präsentation vorbereiten. Ihr sollt diese Präsentation mit audiovisuellen Mitteln. (Powerpoint, Worddokument, Bilder, Lieder unterstützen).

Ihr könnt dafür aus dem Internet Bilder und Lieder auswählen. Aber Bitte, immer die Quellen angeben!

Bewertung: Jede Arbeit wird belohnt! In eurer Präsentation werden wir folgende Kriterien

bewerten: Sprache: einfach, klar, grammatikalisch Korrekt.(35

%) Inhalt: gute und vielfältige Information. (30%) Präsentation: gute Darstellung, Bilder, Lieder, klar,

interessant. Arbeitsblatt mit Zusammenfassung. (35 %) Ihr bekommt eine Bewertung von eurer Lehrerin und

den anderen LernerInnen.

Schlusswort:

Viel Spaß!