9783050062006.bm

38
LITERATURHINWEISE Forschungsberichte Κ. Sallmann, Plinius der Ältere 1938—1970. In: Lustrum 18 (1975) 3 — 352. F. Römer, Plinius der Altere, III. Bericht 1964—1975. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaften 31 (1978) 129-206 [zit. als: Fober]. W. Kroll, Exkurse zu Plinius. In: Philologus 93 N.F. 47 (1938) 184ff. F. Münzer, Beiträge zur Quellenkritik der Naturgeschichte des Pli- nius. Berlin 1897. H. Le Bonniec, L'apport personnel de Pline [Sallmann Nr. 468]. C. Fournier, Notula Plinianae XII-XIV. In: Revue Philologique 26 [78] (1952) 187-191 [Sallmann Nr. 459]). - XV-XX. In: Revue Philologique 26 [79] (1953) 127-130 [Sallmann Nr.460]. Grundlegend W. Karrer, Konstitution und Vorkommen der organischen Pflanzen- stoffe (exklusive Alkaloide). 4 Bde. 2. Aufl. Basel - Stuttgart i976ff. [34. 68. 71. 98. 113. 116]. A. Kleemann, Pharmazeutische Wirkstoffe. G. Thieme Verlag, Stutt- gart 1978. H. Leitner, Zoologische Terminologie beim älteren Plinius. Hildes- heim 1972. H. ]. Roth - K. Eger - R. Troschiitz, Arzneistoffanalyse. G. Thieme Verlag, Stuttgart - New York 1990. E. Schröder - C. Rufer - R. Schmiechen, Arzneimittelkunde. Bde. 1-3. G. Thieme Verlag, Stuttgart 1976. E. Schröder - C. Rufer - R. Schmiechen, Pharmazeutische Chemie. G. Thieme Verlag, Stuttgart - New York 1982. Authenticated | areb Download Date |

description

article

Transcript of 9783050062006.bm

Page 1: 9783050062006.bm

LITERATURHINWEISE

Forschungsberichte

Κ. Sallmann, Plinius der Ältere 1938—1970. In: Lustrum 18 (1975) 3 — 352.

F. Römer, Plinius der Altere, III. Bericht 1964—1975. In: Anzeiger für die Altertumswissenschaften 31 (1978) 129-206 [zit. als: Fober].

W. Kroll, Exkurse zu Plinius. In: Philologus 93 N.F . 47 (1938) 184ff . F. Münzer, Beiträge zur Quellenkritik der Naturgeschichte des Pli-

nius. Berlin 1897. H. Le Bonniec, L'apport personnel de Pline [Sallmann Nr. 468]. C. Fournier, Notula Plinianae X I I - X I V . In: Revue Philologique 26

[78] (1952) 187- 191 [Sallmann Nr. 459]). - X V - X X . In: Revue Philologique 26 [79] (1953) 1 27 - 1 30 [Sallmann Nr.460].

Grundlegend

W. Karrer, Konstitution und Vorkommen der organischen Pflanzen-stoffe (exklusive Alkaloide). 4 Bde. 2. Aufl. Basel - Stuttgart i976ff. [34. 68. 71 . 98. 1 1 3 . 1 16].

A. Kleemann, Pharmazeutische Wirkstoffe. G . Thieme Verlag, Stutt-gart 1978.

H. Leitner, Zoologische Terminologie beim älteren Plinius. Hildes-heim 1972.

H. ]. Roth - K. Eger - R. Troschiitz, Arzneistoffanalyse. G. Thieme Verlag, Stuttgart - New York 1990.

E. Schröder - C. Rufer - R. Schmiechen, Arzneimittelkunde. Bde. 1 - 3 . G . Thieme Verlag, Stuttgart 1976.

E. Schröder - C. Rufer - R. Schmiechen, Pharmazeutische Chemie. G. Thieme Verlag, Stuttgart - New York 1982.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 2: 9783050062006.bm

196 L i t c r a t u r h i n w c i s e

Einzelfragen

J. André, Pline l 'Ancien botaniste. In: REL 33, 1955, 2 9 7 - 3 1 8 [Sall-mann N r . 439].

]. André, Lexique des termes de botanique en Latin. Paris 1965. W. H. S. Joncs, Pliny, Natural His tory . Bd. VII. S. 4 8 5 - 5 4 9 : Index of

Plants VII. Cambridge Mass. 1980. ("83]

V. Hehn, Kulturpflanzen und Haustiere in ihrem Übergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa. Historisch-linguistische Studien. Hrsg. von O . Schräder. Berlin 1 9 1 1 . Neudruck Darmstadt , 8. Aufl. 1963.

H. O. Lenz, Botanik der alten Griechen und Römer. Gotha 1859. Neudruck Wiesbaden 1966.

W. Franke, Nutzpf lanzenkunde . Nutzbare Gewächse der gemäßig-ten Breiten, Subtropen und Tropen. Stuttgart 1976.

H. Crusche - R. Macmecke, Heilpflanzen. Mittel aus der Na turapo-theke. A. Philler Verlag, Minden i960.

H. Gödcn, Das Gesundhei tsbuch zur Tee-Arznei. Verlag PMI, Frankfurt 1980.

G. Habermehl, Gif tpf lanzen und ihre Wirkstoffe. Berlin 1985. [48] G. Lcibold, Heilpflanzen kennenlernen und anwenden. H u m b o l d t

Taschenbuch Verlag, München 1978. ro ro ro Pflanzenlexikon in fünf Bänden. Hrsg. von H . Baumeister -

H . Menzel-Tettenborn u .a . Reinbek b. Hamburg 1969. [150] E. Schneider, Nu t ze die heilkräftigen Pflanzen! Saatkorn-Verlag,

Hamburg , 3. Aufl. 1963. W. Schneider, Lexikon zur Arzneimittelgeschichte. 7 Bde. Frankfurt

a .M. 1 9 6 8 . [ 1 8 . 4 1 . 44. 46 U.Ö.] R. Zander, Handwör te rbuch der Pflanzennamen. Neu bearb.

12. Aufl. von F. E n c k e - G . Buchheim - S. Seybold. Stuttgart 1980.

V. Cocco, D 'un antichissima designazione mediterranea della >malva<: preell. μώλι' >Pinata magica, malva<. In: Archivo Glot tolo-gico Italiano 40 (1955) 1 0 - 2 8 [Sallmann N r . 495]. [26]

5. Gutenbrunner, Vibones. In: Germania 23 (1939) 1 2 2 ^ - 1 2 3 [Sall-mann N r . 504]. [21]

I. Hang, Der römische Bundesgenossenkrieg 9 1 - 8 8 ν. Chr . bei Titus Livius. In: WJA 2 (1942) 100-139 [Sallmann Nr. 178]. [52]

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 3: 9783050062006.bm

L i t e r a tu r h i n w e i s e 197

H. Heubner, Sors varia. In: Rheinisches Museum 106 (1963) 352 -355 [Sallmann Nr. 503]. [8]

H. Koller, Orbis pictus Latinus. Zürich 1976. [78] J. Stannard, The Plant called moly. In: Osiris 14(1962) 254-307. [27] L. P. Wilkinson, Lucretius and the love-philtre. In: Classical Revue

63 (1949) 47-48 [Sallmann Nr. 505]. [25]

R E VIII A Sp. 272-276 Nr. 7: Valgius (H. Gundel) [4] R E II 1632- 1633 Nr. 39: Asklepiades (M. Wellmann) [8] R E X I Sp. 1644-1646 Nr. 2: Krateuas (Kind) [8. 34. 62] R E V 976 Nr . 132: Dionysios (M. Wellmann) [8] R E X V 1483 Nr. 27: Metrodoros (Lippold) [8] R E I Sp. 2615 Nr . 45: Antonius Castor (M. Wellmann) [9] R E X V Sp. 29-65 : Medeta (Lesky) [10] R E X I 501-505 : Kirke (Bethe) [10] R E IX A Sp. 1 3 5 3 - 1 3 7 4 Nr. 25: Xanthos (H. Herter) [14] R E VII A Sp. 1 7 3 0 - 1 7 3 2 Nr. 1: Tylos (J. Schmidt) [14] R E VIII Sp. 1 1 0 4 - 1 1 1 0 Nr . 4: Herophilos (Sieveking) [ 15] R E X I I Sp. 331 : Lacetani (Schulten) [ 17] R E IV Sp. 65 Nr. 1 1 : Servias Clodius (Goetz) [24] R E XII I Sp. 3 7 6 - 4 1 4 Nr. 104: Licinius Lucullus (M. Gelzer) [25] R E X V I Sp. 2 9 - 3 3 : moly (Steier) [26] R E V A Sp. 1 1 2 3 - 1 1 3 1 Nr . 2: Teukros (F. Schwenn) [45] R E VIII A Sp. 968-969: veratrum (M. Schuster) [52] R E V A Sp. 1632- 1638 Nr. 7: Themison (K. Deichgräber) [58] R E X X I Sp. 128 1 - 1285 Nr. 2: Palemón I. (W. Hoffmann) [64] R E X I X Sp. 2 1 5 7 - 2 1 6 1 Nr . 1 : Philetairos (W. Hoffmann) [64] R E VII Sp. 1 1 9 8 - 1 2 0 1 : Gentbios (Stähelin) [71] R E VI Sp. 3 3 3 - 3 5 0 Nr. 2: Erasistratos (M. Wellmann) [72] R E II Sp. 1356 Nr. 13 : Artemis Eileithyia (Wernicke) [73] R E X V I I Sp. 50: Nersa (H. Philipp) [86] R E IV Sp. 2069^-2070 Nr. 8 : Demokrates aus Athen (M. Wellmann)

[87] R E I Sp. 2149 Nrn. 2 - 3 : Androkydes (Freudenthal) [152] R E I Sp. 2084 Nr. 5: Anaxilaos aus Larissa (M. Wellmann) [154] R E IX Sp. 2043-2045 Nr. 2: Iris (Stadler) [ 157]

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 4: 9783050062006.bm

198 L i t e r a t u r h i n w e i s e

Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare

Cato: Marcus Porcius Cato. Vom Landbau. Fragmente. Lateinisch-deutsch. Hrsg. von O. Schönberger. München 1980 (Sammlung Tusculum).

Celsus: Aulus Cornelius Celsus, Uber die Arzneiwissenschaft in acht Büchern. Ubersetzt und erklärt von E. Scheller. 2. Aufl. Braun-schweig 1906. Nachdruck Hildesheim 1967.

Celsus: Aulus Cornelius Celsus. De Medicina. Transi, by W. G . Spencer. 3 vols. London 1971 (Loeb Classical library).

Columella: L. Iunius Moderatus Columella. Zwölf Bücher über die Landwirtschaft. Lateinisch-deutsch. 3 Bde. Hrsg. und übersetzt von W. Richter, Namen- und Wortregister von R. Heine. Mün-chen 1981 ff. (Sammlung Tusculum).

Dioskurides: Des Pedíanos Dioskurides aus Anazarbos Arzneimit-tellehre in fünf Büchern. Übersetzt und mit Erklärungen versehen von J . Berendes. Stuttgart 1902. Neudruck Wiesbaden 1970.

Marcellus: Marcelli De Medicamentis Liber. Edidit G . Helmreich. Leipzig 1889.

Marcellus: Marcellus über Heilmittel. Hrsg. von M. Niedermann. 2. Aufl. besorgt von E. Liechtenhan. Ubersetzt von J . Kollesch und D. Nickel. Berlin 1968 (Corpus Medicorum Latinorum V).

Ovid: Publius Ovidius Naso, Metamorphosen. In deutsche Hexa-meter übertragen und mit dem Text hrsg. von E. Rösch, mit einer Einführung von N . Holzberg. 1 1 . , überarbeitete Aufl. München -Zürich 1988 (Sammlung Tusculum).

Plinius: Cajus Plinius Secundus Naturgeschichte. Buch 2 5. Übersetzt und erläutert von Ph. H. Külb. Stuttgart 1855.

Plinius: Cajus Plinius Secundus Naturgeschichte. Übersetzt von Chr. F. Strack, überarbeitet und hrsg. von M. E. D. L. Strack. 3 Bde. Bremen 1853- 1857 . Neudruck Darmstadt 1968.

Plinius: Pline l'Ancien. Histoire naturelle. Livre 25. Texte établi, trad, et comm. par H. Le Bonniec avec la coll. de A . Le Bœuffle. Paris 1972.

Plinius: Pliny, Natural History with an English translation. Ed. W. H. S. Jones. 10 Bde. Cambridge Mass. 1967-1980; Bd. VII : Bücher 24-27 . 1980.

Plinius iunior: Pl ini i S e c u n d i i u n i o r i s q u i f e r u n t u r d e m e d i c i n a l ibri

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 5: 9783050062006.bm

L i t e r a t u r h i n w e i s e 199

tres. Editit Α. Önnerfors. Berlin 1964 (Corpus Medicorum Lati-norum III).

Scribonius Largus: Die Rezepte des Scribonius Largus. Zum ersten Mal vollständig ins Deutsche übersetzt und mit ausführlichem Arzneimittelregister versehen von W. Schonack. Jena 1913 .

Serenus Sammonicus: Quintus Serenus Sammonicus. Liber medici-nalis. Ed. et traduit à R. Pépin. Paris 1950.

Theophrast: Theophrasts Naturgeschichte der Gewächse. Ubersetzt und erläutert von K. Sprengel. 2 Bde. Altona 1822. Nachdruck Darmstadt 1971 .

Varrò: Des Varrò Buch von der Landwirtschaft. Ubersetzt und mit Anmerkungen aus der Naturgeschichte und den Altertümern ver-sehen von G. Grosse. Halle (Gebauer) 1788.

Vergil: Landleben, ed. J . und M. Gotte und K. Bayer. Lateinisch und deutsch. 6. Aufl. Zürich 1995.

Vitruv: Zehn Bücher über Architektur. Ubersetzt und mit Anmer-kungen versehen von C. Fensterbusch. 5. Aufl. Darmstadt 1991.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 6: 9783050062006.bm

REGISTER

D i e Zahlen beziehen sich auf die betref fenden Paragraphen. Die griechischen Eigennamen sind im Namenreg is ter und im Geographischen Register in der lateinischen Form (wie im Text) aufgeführt .

Namenregister

Achilles 42 (Achil leosJ 42. 43 [Achil lea) 164

Aeschylus 1 1 Aesculapius 13 Anaxi laus 154 Antonius C a s t o r 9 (Antonius) Musa 77 A p o l l o 13 Artemis Il ithyia 73 Artemisia 73 Asclepiades 6 Asclepius

(Asclepion panaces] 30 Augustus (Divus) 4. 77. 85

Caesar Germanicus 20 Cal l imachus 168 Carneades 52

M . C a t o s. M . Porcius C a t o C h i r o n 33. 34. 42. 66

(Chi ron ium panaces] 32. 99. 165 [Chironia ampelos] 34 [ C h i r o n i o n ] 66

C i rce 1 1

[C i rce Itala] 10 C l y m e n u s 70 Crateuas 8. 62

Democr i tus 13 . 14 D i o m e d e s 94

[Diomedis l imes] 94 Dionys ius 8

Drusus s. M . Livius D r u s u s

Erasistratus 72 E u p h o r b u s 77

Fauni 29

Gent ius rex 71 [Gent iana] 7 1 . 100. 142

Germanicus s. Caesar

Helena 1 1

Hercules 32. 34. 35 . 66. 75 [Herac leon panaces) 32 [Heracleot icum or iganum] 32 [Heracleon siderion] 34 (Heracl ia panaces] 42 [Herac leon] 75 [Heracl ia nvmphaea] 1 32

Hermes

[ H e r m u poa] 38 Herophi lus Hes iodus 12 Hippocrates 40 H o m e r u s 1 1 . 1 3 . 26. 27. 77

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 7: 9783050062006.bm

R e g i s t e r 201

[Homér ica species] 26 [ H o m e r i c u m m o l y ] 1 2 7

Iuba rex 14. 77. 78 Iupiter 105

Lenaeus s. Pompeius Lenaeus

(M. Liv ius) Drusus tribunus p o p u -

laris 52

(L . Licinius) Lucul lus 25

Lys imachus 72

[Lys imachia] 100

Ma^i 13 . 106. 129

Mars [Martius picusj 29

Mausolus 73 Media Colch is 10 Melampus 47

[Melampodion hel leborum J 47.

49 Mc'rcurius 26. 38

[Mercurial is lino/.ostis] 38 Metrodorus 8 Minerva 34 Mithridates y 62

[Mithridatia] 62. 1 2 7 Musa s. Antonius Musa Musaeus 12

N y m p h a e a 7 5 - 7 6

O r p h e u s 12

Panacia 30

Petronius Diodotus 1 1 0 Pharnaces 33

[Pharnaceon panaces] 33 Pompeius Lenaeus 5. 7. 63 Pompeius Magnus 2. 7 Proetides 47 Pythagoras 13

Servilius Democrates 87

Servius C lod ius eques R o m a n u s 24

Teiephus 42 Tellus ι M. (Terentius) Varrò 24 Teueer 45

[Teucrion] 45 |Teueria] 99

Themison 58. 80 Theophrastus 14. 69 Ty lo 14

Gains Valgius (Rufus ) 4

Varrò s. M . Terentius Varrò

Venus

[Venerium L a b r u m ] 1 7 1

Xanthiis 14

Zenon 52

Geographisches Register

Abdera 94 Achaia 1 1 0 Aegvptus 1 1 . 1 3

[Aegypt iae herbae] 12 Aequicol i 86 Aethiopia 13 Aetolia

[Aetol icum l iel leborum] 49

Alpes 67 Ant ieyra insula 52 Arabia 13 . 14 Arcadia 26. 67. 94. 1 1 7

[Arcades] 94 Asia

[Asiatica cicuta] 154 Atlas mons 78

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 8: 9783050062006.bm

2 0 2 R e g i s t e r

Attica Germania 20

[Atticum mei] 90. 1 1 4 Graecia 16. 154

[Attica cicuta] 154 [Graeci auctores] 8. 27

[Athenienses] 151 [Graecae nuces] 29 [Graeci] 24. 35. 38. 70. 80. 84.

Boeotia 109. 1 1 3 . 120. 162. 167. 168. I

[Boeoti] 75 Bosporus 103 Helicon (mons) 49 Britannia 21 Hispania 17. 84. 85

[Britannica herba] 20. 99 Illyricum 71

Campania 27. 98 [Il lyn] 71 Cantabri 8$ Italia i l . 27. 52. 83. 84. 160. 162

[Cantabrica] 85. 101 [Itala Circe] 10 Cappadocia 74

[Cappadoces] 64 Lacetania 17 Cicilia 46 Laconica 94

[Cilicii montes] 46 [Laconica cicuta] 154 [Cilicium hysopum] 136 Lycaeus (mons) 67

Circeii 1 1 Lycia 67 Colchis 157

[Media Colchis] 10 Macedonia 31 Creta 92. 94. 1 1 0 Maeotis 82

[Crética aristolochia] 95 Marathon 75 [Creticum daucum] 1 1 2 Marsi 1 1 . 86 [Crética cicuta] 154 [Marsicum bellum] 52 [Creticae radices] 157 Megara

Cyllene 26 [Megarica cicuta] 154 Messenia 67

Daspetiacae radices 157 Nemesia vicus 86

Elaea [Eleaticum helleborum] 49 Oeta mons 49

Elis 67 [Oetaeum helleborum] 49 Euboea 94 Orchomenia 75

Frisi 21 Pamphylia [Pamphylium hysopum] 136

Gaetuli 79 Parnasus 94 Galatia 35. 157 [Parnasium helleborum] 49 Gallia 79. 84. 103 Parthia

[ G a l l i ] 61. 68. 106 [Parthi ] 1 5 4

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 9: 9783050062006.bm

R e g i s t e r 203

Pelius mons 94 Penius amnis 76 Persis 1 } Phasis amnis 157 Pheneus 26 Pholoe (mons) 67 Pisidia 46 Pontus 63

[Ponticae anates] 6 [Ponticum helleborum] 49 [Pontica aristolochia] 97 [Ponticae radices] 157

Potniae 94 Psylli 123 Pyra 49

Rhenus 20 Roma 108

[Roma urbs] 6 [Romanus eques] 24 [Romanae nobilitates] 105 [Romani] 169

Sachregister

A acorion 158 Abblühen 76 acoron 157 Abführmittel 53 acorum 144. 164 Abkochung 100. 1 18 . 170 Ader 83 Abkühlen 153 Aderlaß 57 Abscheu 17 - Adern 124 Abstände 71 Adler jo Absud 40. 4 1 . 99 aeizoon 160. 161 Abtreibungsmittel 25 agaricum 1 1 9 acanthis 168 agarikon 1 1 9 acetabulum 141 Ahnherr 1 1 Acbilleia 164 Ähnlichkeit 122. 145 Achilleios 42. 43 Ähren 40. 146 Achselhöhlen 38 aizoum 160. 161 Ackergauchheil 166 akanthis 168 aconitum 163 Akanthus 62. 78

Samothrace 1 1 7 Scythia 82

[Scythice] 82 [Scythae] 83

Sicilia [Sicelicon] 140

Susa 154 Syria

[Syriacae gallae] 175

Taurus mons 136 Telethrius (mons) 94 Thessalia 76. 94 Thracia 83

Vettones 84 [Vettonica] 84. 10 1 . 122. 125. 127.

145

Zmyrna [Zmyrnaeum hysopum] 136

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 10: 9783050062006.bm

204 R e g i s t e r

akoniton 163 - Arten 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. akorion 158 3 8 . 3 9 . 4 1 . 4 4 . 4 7 . 4 8 . 4 9 . 6 3 . 6 9 .

akoron 144. 157. 164 7 4 . 8 0 . 8 5 . 8 9 . 9 3 . 9 4 . 9 5 . 9 7 . 9 8 .

alcima 124. 130 9 9 . 1 0 2 . 1 0 4 . 1 0 6 . I IO. I I I . 1 1 2 .

Alpen 71 1 2 0 . 1 2 1 . 125. 13O. I 3 4 . I 4 4 . I 4 7 .

Alraun 147. 175 1 4 8 . 1 4 9 . 1 5 9 . 1 6 0 . 1 6 1 . 1 6 9 . 1 7 2

Alte 2. 37. 53. 56. S7 - von Gegengift 6 Alter 9 Arznei 59. 97. 153 altercum 35 Arzneikunde 1 . 4 . 16 Altersstufe 8 Arzneimittel 37. 56 Altertum 9. 1 1 . 13 Arzneipflanzen 16 ambrosia 74. 160 Arzt 77 amerimnon 160 - Arzt, kräuterkundiger 27 Ampfer 155 - Ärzte 16. 20. 36. 40. 58. 87 Amulett 1 1 5 Asche 18. 90. 166 anagallis 144 Asclepion 30 Anblick 57 Asklepion 30 Andorn 43 Astchen 105 andrachle 162 Äste 43. 44. 64 Anemone 102 Asthma 82 Anfang 99 asyla 145 Angehöriger 6 Attich 119. 164 Angst 21 Ätzmittel 173 Anis 151 Auffinden 85 Ankunft 90 Auffindung 13 Anordnung 161 Auflage 88 Ansehen 9. 28. 65. 97 Auflegen 175 antirrhinum 129 Auflösung 153 Anweisungen 6 Aufstreichen 133 Anwendung 40. 41. 99 Aufsuchen 16 - Anwendungsgebiete 151 Aufzeichnungen 7 Apollinaris 3 5 Auge 142. 143. 144. 145. 155 arción 1 1 3 - (Pflanze) 160 argemonia 102 - Augen 29. 54. 84. 89. 90. 91. 142. aristereon 105 1 5 5 . 1 5 6 . 1 5 8 . 1 5 9 . 1 6 1 . 1 6 3

aristolocbia 95. 119. 128. 134. 141. Augenarzneien 147

143 Augenentzündung 143 arkeion 1 1 3 Augenkatarrh 41 Armband 129 Augenkrankheit 155

1 4 8 Augenlider 156. 163 Art, gewinnende 8 Augensalben 90. 143. 153 Artemisia 73. 130 Augenschmerzen 147. 153

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 11: 9783050062006.bm

R e g i s t e r 205

Ausreißen 29 Aussatz 60. 173 Aussehen 8. 17. 78. 94. 138. 167 Ausspruch $8 Austrocknen 80 Autoren 9. 158 - , griechische 8

Β Bad 40. 77. 88. 134 Bäder 57. 88 balli 14 Basilienkraut 38 batrachion 172 Bauch 55 Bauchgrimmen 60. 169 Bauern 16 Baum 14. 103 - Bäume 116 Bedingung 27. 144 Beere 79. 96. 116. 140. 175 Beförderung 40 Begattung 40 Begierde 98 Behälter 78 Behandlung 59 Beinamen 73. 97. 98. 115 Beine 24 Beischlaf 75 Beispiele 94 Berge 29. 46. 71.94. 117. 135. 136 Berggipfel 3 Berühmtheit 1. 105 Berührung 14. 122 Beschäftigung 2 Besessenheit 60 Betäubung 150 Bete 44. 48 Betrachtung 23 Beute 7 Bewegung 58 Beweis 1 1 . 31

Bewunderung 1. 9. 12. 14 Bild 161 - Bilder 8 Bilsenkraut 104. 142. 164. 165 Binnenland 74 Binse 96. 135 Birne 148 Biß 17. 78. 101. 125 - Bisse aller Tiere 18 Blähungen 60 Bläschen 173 Blase 168 Blasenleiden 41 Blasensteine 23 Blatt 26. 32.33. 44. 46. 71. 87. 89.

93. 94. 100. 104. 116. 122. 146. 159. 163

- Blätter 29. 33.34.36. 37.38.39.41 42.43.44.45.48.62.63. 65. 66.68 70.71.72.73.74.75.78.80. 82.83 84. 85. 92. 95. 102. 104. 106. 107 108. 109. IIO. III . 113. 114. 120 121. I24. I25. I32. I35. I37. I40 144. I46. I47. I48. I49. I5I. I52 I53. I55. 156. I57. I59. 161. 162 163. 165. 168. I70. I72. I73. 174

- , schwarze 20 - , sieben 28 blattaria 108 Blei (Augenkrankheit) 15 5 Bleiwurz 15 5 Blick 148 Blut 6. 83. 144. 152. 165 Blutauswurf 61 Blüte 21. 27.32. 34. 35. 63. 68. 72.

74. 76. 85. 89. 90. 92. 96. 99. 106. 108. 113. 114. 116. 123. 129. 144. 145. 152. 155. 156. 170. 172. 173

Blütentrauben 64 Blütezeit 46 Boden 67. 80. 93. 1 1 1 . 117. 124.

144. 171

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 12: 9783050062006.bm

2o6 R e g i s t e r

Bohne 46. 140

Bosheit 91

Botanik 9

botrys 74

Brandmale 173. 175

Brauch 30

Bräune 44

Brechen 56

Brei 59

Breite 172

Britannica 20. 99

Bruder 77

Brust 41

- Brüste 154

Brustorgane 169

Buch 4. 13. So

Buchsbaum 96

biiglossos 81

bukolikon 31

bnphthixlmos 82. 160

C

ai calia 13 5

ca Hit b rix 132. 135

Cantábrica 85. 101

capnos jrudicosa 156

capnos trunca 155

casia 175

Centaarium 66. 68. 69

cbalca 82

cbalke 82

cbarnaccissos ! 16

cbamae/.elon 109

cbamaikissos 1 16

cbamai/.elon 109

cbamelaea 79

cbamelaia 79

chelidonia 89. 90. 101. 142. 170

Cbcironeia 34

Che iron ci on 32. 66. 131

ebiliodynamia 64

chironisch 165

Chironskraut 32. 99

ebondris 93

Ο rea con 147

cissantbcmos 116

clematitis 95

Clymenus 70

con sili go 86

cotyledon 159. 164

cretbmos 15 5

crystalhon 140

cyatbits 100. 101. 102. 103. 104. 119.

127. 128. 150

cyclaminos 116. 125. 134

cy clamiti um 114. 122. 133

cynoides 140

cynoglossos 81

cynomyia 140

D

damasonion 124

D a n k 2

D a r m 127

daucurn 134

daucus ι io

daukos 110

D a u m e n 71. 161

denarius 102. io8. 113. 128

Denkmäler 87

Dichter 11

D i c k e 71. 95. 96. 115. 120

Dienst 83

digitillus 160

Diptam 92. 93. 94. 101

Dolmetscher 6

D o n n e r 21

D o r f 86

D o r n 167

- D o r n e n 18

Dosis 54.99. 100. 103. 112. 128. 150

Dost 32

Drache 14

Drachen würz 175

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 13: 9783050062006.bm

R e g i s t e r 207

drachme 54. 58. 67. 99. 100. 1 0 1 .

104. ι 12. 125 . 127. 145. 169

dracontmm 175

dracnninln$ 18

drakontion 175

D r e i m o n a t s w e i z e n 146

D r e i t a g e f i e b e r 81 D r ü s e n 54 D r ü s e n b e u l e n 174

D r ü s e n k t a u t 174

D u r c h s c h n i t t 54

D u r s t 82. 83 D u m m h e i t 23

E ecbios 104

- personata 104

h c k e n 114 Efeu 70. 8 9 . 9 5 . M 4 · 1 1 7 5 E iche 43. 63. 106

E i f e r s u c h t 75

E i g e n s c h a f t 36. 7 1 . 152 . 158. 169

E i n g e w e i d e 45

E i n ö d e n 3

E i n s a l b e n 54

E i n s c h n i t t 78. 79. 106

- E i n s c h n i t t e 48. 172

E i n s t i c h e 1 5 0

Eisen 34. 107. 167

E i s e n k r a u t 100. 105. 1 1 9 . 142. [64

Eiter 15 5

E i t e r a n s a m m l u n g 1 4 1 . 165

Ekel 79

clapboboscon 92

cLipboboskon 92

Ele fan t i a s i s 60

clelispbdcus 1 2 0

clelispbakos 120

Elle 44. 63. 6 j . 66. 7 1 . 80. 84. 89.

120. 124. 138. 147. 1 5 1 . 161

E m p f ä n g n i s 39. 97

encymon 51

E n d e 1 17 enkymon 51 E n t d e c k e r 22. 29. 80

E n t d e c k u n g 16. 26. 29. 30. 33. 34.

6 3 . 8 7 E n t e n , p o n t i s c h e 6 E n t f e r n u n g 78. 173

E n t h a l t u n g 59

E n t l e e r u n g 58. 59

E n t z ü n d u n g 15. 88. 141

E n z i a n 71. 100. 142

epbemeron 170

Epi leps ie 52. 60. 169

E p p i c h 102. 14 t

E r b r e c h e n 51 . f6. 57. 58. 59. 1 2 7 .

128

- E r b r o c h e n e s 57

E r d e ι . 3. 19. 30. 83. 97. 107. 16]

E r d a p f e l 95 Erdga l l e 68 E r d g i f t 98

E r d r a u c h 156 E r d s c h w a m m 1 1 5

E r f a h r u n g 169

E r f i n d u n g 2. 6. 58. 59

erigeron 167

E r i n n e r u n g 2. 12 erithalcs 160

E r k r a n k t e r 86 E r k r a n k u n g e n 61. 67. 168

E r n t e 49. 97. 138

E r s t i c k e n 168

E r s t i c k u n g s a n f ä l l e 56

erysithalcs 160

E r / ä h l u n g 14

E s c h e 71 Esel 94

Essig 39. 84. 104. 139. 140· 143-

165. 166. 169. 17c E s s i g h o n i g 169

E s s i g m e t 103

E s s i g w a s s e r 1 1 9 . 140

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 14: 9783050062006.bm

2 o 8 R e g i s t e r

Eupatoria 6$

Eupborbeum 143

Euphorbia 77. 79

euphrosynos 81

euplia 130

Euter 94

exacum 68

Extremitäten 152

F

Fabeln 10

Fahrlässigkeit 8

Fall 39

- Fälle 141. 142. 154

Fangarme 70

Farbe 8. 89. 96. 102. 103. 118. 156.

172

Farnkraut 44

Fasern 53

Fasten 59

Fehler 57

Fehlgeburt 112. 115

Feige 121. 136

Feinde 105

Feld 18. 155

— Felder 39. 63. 102. 120

Feldfrüchte 16. 30

Felsen 162

felis oculus 145

Fenchel 43. 82. 110

Fett 61. 88. 133. 164

Fettgeschwülste 82

Feuer 79. 173

Fieber 37. 41. 54. 67. 106

Fieberschauer 56

Finger 29. 34. 95. 117. 120

- , kleiner (Pflanze) 160

Fische 98. 116

Fischer 98

Fisteln 55

Flaum 65

Flecken 114. 142. 153. 175

Fleisch 57. 61

Fleischstücken 67

Fliegen 61

Flöhe 140

Flöhkraut 140. 143. 174

Flug j o

Flüsse (Flußlauf) 34. 170. 171

Flüsse (im Körper) 80. 88. 153

Flußschlamm 12

Flüssigkeit 78

Förderung 2

Frau 39. 40. 61. 73

- Frauen 10. 88

Frauenhaar 132

Frauenkrankheiten 73

Freude 3

Freundschaften 106

Frösche 81. 123. 125. 130

Froschlöffel 123

Frucht 109. 149

- Früchte 29. 148. 149. 150

Frühaufgang 107

Frühling 94. 167

Fünfblatt 65. 109. 119. 128. 143.

166. 174

Furcht 57

Fuß 15. 66

Fußgicht 54. 60

Futter 3

G

G a b e 104

Galläpfel 175

Gal le 41. 54. 150

Garten 9. 156

- Gärten 144. 169

Gartenampfer 148

Gartenmauern 43

Gast 66

Gastmahl 85

Gauchhei l 144

- , blauer 144

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 15: 9783050062006.bm

R e g i s t e r 209

Gaukeleien 29 Gebären 1 1 Gebärmutter 97 Gebärmutterleiden 40 Gebet 49 Gebiet 86 Gebissene 101 Geborene 5 Gebrauch 3. 40 Gedächtnis 9 Gedanken 6 Gedicht 87 Gefahr 19. 52. 54. 84 Gefäß 39. 90 Gefüge der Knie 20 Gefühl 24

Gegend 20. 64. 70. 94. 103 Gegengift 6. 63 Gegenmittel 6. 1 $2 Gegenwart 98 Gegenwind 148 Geheimzimmer 7 Geist l y 37. 61 - Geister 2 Geistesgröße 7 Gelage 107 Gelände 1 1 1 Gelbsucht 168 Gelehrter 4

Gelenke 38. 66. 88. 1 16 . 122. 15 1 Gelenkkrankheiten 54 Geltung 2 Genauigkeit 1 gentiana 71 Gerste 146 Gerstenfelder 156 Gerstengraupen 61 . 143. 155 Gerstenmehl 55

Geruch 4 4 . 7 0 . 7 2 . 7 4 . 7 9 . 9 7 . 1 0 1 . 1 0 2 . 1 18. 123. 149. 150. 1 5 1 . 157. 172

Gesandte 105 Geschenk 19

Geschichte 1 1 Geschichtsschreiber 14 Geschlecht 69 Geschlechtsteile 122 Geschlechtstrieb 154 Geschmack 33. 45. 63. 67. 68. 92.

103. 1 16 . 1 18 . 135. 157. 159 Geschwulst 61 . 145. 154. 155 Geschwür 61 . 134. 144. 163. 165.

!74 Gesicht 175 Gestalt 9. 19 Geständnis 14 Gestein, felsiges 27 Gesträuch 17 Gesundheit 22 Getötete 153 Getränk 17. 37. 40. 68. 70. 99. 104.

127 Gewährsmann 154 Gewässer 20 Gewicht 102. 108 Gewißheit 15 Gewöhnung 6 Gichtschmerz 24 Gift 6. 24. 37. 1 1 5 . 125. 127. 128.

139. 149. 1 5 1 . 152 Giftstoffe 123 Giftwirkung 123 Glaubwürdigkeit 25 glycyside 29 glykyside 29 Gott 17 - Götter 2. 1 1 . 26. 28. 30. 50 Grammatik 7 Greise 61 Gries 168 Größe 76 Gummi 108 Gummiharz 79 Güte 1 1 8 - Güter ι

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 16: 9783050062006.bm

210 R e g i s t e r

H Haar 133. i jé Haarausfall 132. 173 Haarrichtung 135 Haarstrang 164 Haarwuchs 18 Habichte 69 Hälfte 41. 88. 139 Halsentzündung 20. 21 Hand 41. 63. 107 Hanf 65 Harnzwang 41 Haselnuß 138 Hauptarten 48. 120 Haus 84

- Häuser 49. 102. 105. 109. 1 15 Hauswurz, große 160. 163 Häute 48 Häutung der Schlangen 19 Hederich 35· 40 Heilkunde 6. 7. 8. 15 Heilmittel 18. 20. 30. 37. 42. 52. 79.

94. 97. 1 18. 132. 145. 154. 15s. 165

Heilpflanzen 94 Heilung 59. 147. 163 Heilverfahren 102 Heilwirkung 94 Heilzwecke 3 heliotropion 40 helxine 92 hemina 101 hemionion 45 beptapleuron 80 Herakleion 32. 75 Herakleion siderion 34 Herbst 68. 76. 1 1 7 Herd 101 Hermu poa 38 Hervorbringen 109 Herz 168 Hiberis 87. 134. 143 hiera botane 105

Hilfe 18. 22 Hilfsmittel 123 bippace 83 hippake 83 hippophlomos 148 Hirte 14. 47 Hirsch 164 Hirschkühe 92 Hirschzunge 133 Hirse 83 Hoden 154 Höhe 19. 63. 89. 98. 107 Honig 18. 40. 41 . 90. 107. 1 1 5 . 134.

136. 142. 144. I4J . 175 Hüftbeine 159 Hüftschmerzen 169 Hüftweh 60 Hügel 67 Huhn 41 Hühnerfuß 155 Hund, tollwütiger 17 - Hunde 53. 81. 91. 125. 126 Hundebiß 17 Hundekopf 140 Hundskrampf 60 Hundsrose 17. 18. 125 Hundsstern 107 Hunger 82. 83 Husten 60. 88 Hyazinthe 129 byoscyamos 35 byoskyamos 35 hypogeison 160 bysopum 46. 136. 166. 175

I Igelskolben 109 inlecebra 162 Inneres 58. 174 Iris 157. 158. 159 ischaemon 83 iscbaimon 83 isoetes 160

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 17: 9783050062006.bm

R e g i s t e r 2 1 1

J Jagd 61 Jahre 9 Jahreszeiten 8 Joch 72 Jucken 136 Junge der Schwalben 89 Junges, eines Drachen 14 Jungfrauenstand 154

Κ kakalia 13 j Kalb 129 Kalk 98 kallithrix 132. 135 Kaper 96 kapnos 155. 156 Kapsel 76 kasia 175 Katarrh 174 Katzenauge 145 Keil 14 Kelch 3 s Kennenlernen 9 Kentaurion 33. 66. 68. 69 kestros 10 Keule 75 Kirkaion 147 kissanthemos 1 16 klematitis 95 Klarheit 143 Kletten 81. 104 Klistiere 56 Klymenos 70 Knaben 39. 61 Knielähmung 20 Knoblauch 50. 76 Knochen 138. 141 Knoten 70 Kohl 120 Komödie 137 Könige 64

Königskerze 108. 120. 143. 166 Konsistenz 1 18 Kopf 18. 36. 50. 66. 76. 102. 104.

i n . 1 17 . 124. 132. 134. 135. 136. 138. 139. 141 . 143. 144. 167

Köpfchen 43. 137 Kopfgrind 133 Kopfschmerzen 103. 134. 139. 163 Kopfwunden 141 Kopist 8 Körbchen 85 Koriander 34. i n . 15 1 . 156. 172 Körner 13 J . 140. 169 Körper 57. 59. 61. 68. 77. 80. 88.

I32. 138. I J2 . ι Ï3 Körperteil 25. 78. 141 kotyledon 159. 164 Kraft 15. 72. 80. 93 - Kräfte 3. 9. 15. 149. 150 Krankheit 15. 23. 28. 30. 51. 70.

102. 107. 132. 147. 174 Krankheitsarten 22 Kranz 104 Krätze 173 Kraut 20. 21 . 22. 34. 40. 80. 86. 91 .

146. 171 - Kräuter 8. 10. 1 1 . 12. 13. 14. 85.

89. 94. 9J. 170 - ägyptische 12 Krebsgeschwüre 175 Kreis 50. 101 . 107. 148. 167 kremnos 15 5 Kresse 87 Kreuzkraut 167 Kröten 123 kry stallion 140 Kuhmilch 94 Kügelchen 116. 143. 146. 152 Kümmel 1 1 1 . 136 Kunst 9 - Künste 4. 47. 127 Kupferrost 42

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 18: 9783050062006.bm

2 1 2 R e g i s t e r

Kupferschlag 5 5 linozostis 38 Kürbis 114 Linse 135 Küsten 159 - Linsen 59 Küstengegend 36. 74 Lob 77 kyatbos 100. 101. 102. 103. 104. Loch 30

119. 127. 128. I 50 loncbitis 137 kyklamirton 114. 116. 122. 125. 133. Los 106

134. 143 Lösung 143 kynoeides 140 lychnis 68 kynoglossos 81 lychnis agria 129 kynomuyia 140 lychnitis 121

Lycion 6j L Lykion 67 labrum Veneris 171 lyron 124 Lähmungen 54 Lysimacbia 101 Lampendochte 121 Länder 7. 93. 150 M Länge 53 Macht 28 Lanzenspitze 137 Mädchen 39 Lärchenschwamm 103 . 128 Magen 23. 41. 56. 84. 136. Lasttiere 55 M3 Lattich 28. 71. 147 Magenschwäche 60 Lauch 137 Magie 25 Läusesucht 61. 136 Magier 13. 106. 112. 129 Leben 5. 7. 14. 22. 24. 77· Ma Mahnen 88 Lebensfreude 81 Malerei 8 Lebenskraft 9 mallon 75 Leber 168 malum terrae 9 5 Lehrer 4 Malve 41. 95. 172 Leib 41. 54. 58. 61 Mandeln 118 Leibesfrucht 25 mandragora 147. 175 Leiden 23 mandragoras 147. 175 Lein 129 Mann 15 Leintuch 164 - Männer 4. 61. 70. 88 leontice 135 Mark 53. 58. 164 leontike 135 Masken 137 lepton 68 Masse 141 Leute, ängstliche 61 Maße 91 libadion 68 Mastixblätter 175 Liebestränke 25. 160 Mauern 155. 161. 167 Lilie 76. 170 Mäuse 61 Lilienöl 40 Meer 98

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 19: 9783050062006.bm

R e g i s t e r 2 1 3

Meerlavendel 12 Meerzwiebel 26. 1 1 5 Mehl 52. 84. 101 . 127. 145. 146 Meinung 37. 94. 168 Melampodion 47, 49 Menge 29. 85. 93. 101 . 1 14 . 125.

127. 128. 138. 141. 142. 150 Mensch 91. 127 - Menschen 22. 61 menschliches Leben 25 - Schicksal 23 Menstruation 40 Mercurialis 38 Merkwürdigkeit 19 Messer 1 1 7 Met 85. 127. 150 Milch 47. 61. 79. 94 Milchfluß 154 Milchsaft 108 millefolium 42 Milz 45. 46 Milzkraut 45 Minze 63 Mitbridatia 6z. 127 Mitleid 23 Mittel 25. 56. 57. 65. 81. 90. 127.

130. 175 Möglichkeit 9. 20 Mohn 35. 66. 90. 102 Mohnsaft 142. 143. 164. 166 Mohrrübe 1 10 . 1 19 molemonium 108 moly 26. 28. 127 molybdaena 155 molybdaina 155 Mond 10. 107 Morgen 175 morion 148 Mücken 142 Mühe 22. 87

Mund 79. 82. 93. 166. 170. 174 Mundfäule 20

Mundgeruch 174. 175 Mundkrankheiten 20 Myrrhe 41. 175 Myrtenblätter 175

Ν Nabelkraut 164 Nachgeburt 40 Nachkommen 1 Nachlässigkeit 16 Nächte 10 Nadel 53 Nähe 82. 133 Nahrung 162 Nahrungsmittel 169 Namen 2. 5. 9. 13. 22. 26. 29. 30.

46. 47. 69. 73. 77. 85. 87. 95. 109. 126. 146. 156. 167

Narben 142 Nardensalben 97 Nase 83. 1 17 . 129. 134. 144. 175 Nasenloch 166 Nasenpolypen 165 Natur 8. 19 Nebelfiecken 142 nepenthes 12 Nervenerkrankungen 98 Nest 89 neuras 123 Nieren 169 Niesen 52. 56 Niesmittel 174 Niespulver 135

Nieswurz 47. 48. 53. 54. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 122. 133. 139. 150

- , Schwarze 125. 170 Nieswurz-Arten 52 Notizen 7 Nüsse, griechische 29 Nutzen 1. 4. 15. 37. 81, 88, 98, 101 .

15 1 . 161 . 165. 175 nympbaea 75. 76

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 20: 9783050062006.bm

214 R e g i s t e r

nymphaea Hcraclea 132 nymphaia 75. 76

- nymphaia Hcraklcia 13 2

O obolos 54. 103 . 1 1 9 . 142. 150

Ochsenauge 82 O c h s e n z u n g e 81 ocultis 16c Ö f f n u n g 41

O h r e n 37. 40. 55. 164 Ohrenentzündungen 164 Ohrenschmerzen 164 Ohrenspr i tze 164 Ö l 37. 39. 88. 99. ι [8. 1 3 3 . 134 .

1 35 . 136. 139 Ol ive 159 Operat ionen 150 O p i u m 1 3 0 O r t 86. 93. 138 - O r t e , rauhe 45 Osten 50 Oster luzei 1 0 1 . 143. 165 Ottern 104. 123 oxymyrsina acorion 158 oxymyrsine akorion 15 8

Ρ

Päonie 29 Paeonia 29 Pa ionia 29 panacea 99

panaces 30. 3 1 . 33. 1 3 1 . 134 . 142. 165 - , chironischer 165 - Heradia 4 2

panakes 30. 3 1. 33. 1 3 1 . 134 . 142. 165

pan ak ei a 99 panakes Asklepion 3 0 . Panakes-Arten 33 pappus 168 pappos 168 pararr binon 129

parthenis 73 partbenion 38 Pastinake 89. 1 1 2 - , wi lde 1 1 2 Pech 55 pen tapetes 109 pentapbyllon 109 pentorobon 29 pericarpum 1 3 1 perikarpion 131 peristcreios 126. 134 . 143 peristereos 126. 134 . 143 Perlen 135 persollata 113 Personen 15. 61

peucedanum 1 1 7 . 139. 143 . 164. 166

penkcdanon 1 1 7 . 139. 143 . 164. 166 Pfannengericht 15 1 P f e f f e r 100

Pfeil 6 1 . 66. 92 P ferde 48. 83. 94 Pf lanzen 1 . 2. 3. 8. 9. 12 . 1 3 . 14. 15 .

[6. 18. 22. 26. 28. 29. 3 1 . 35. 36. 38. 39. 40. 42. 43. 44. 46. 49. 50. 52. 62. 63. 68. 69. 70. 72. 73. 74. 75. 77. 78. 79. 80. 8 1 . 82. 83. 84.

87. 90. 94. 99. 102. 105. 106. 107. 108. 109. 1 1 7 . 1 2 1 . 122. 126. 129. 1 35 . 136. 140. 144. 14S• 148. 149. 159. 162. 163. 164. 165. 167. 168.

169. 1 7 1 . 172 - , giftige 24 - , nützliche 25 - , schädliche 24 Pf lanzenfasern 3 Pf lanzenkundiger 174 Pflaster 42 Pf lege 57 Pbarnaccon 33 Phamakeion 33 phasganion 1 37 . 138 Philetaeria 64

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 21: 9783050062006.bm

R e g i s t e r 2 I 5

Philetaeris 99 Pbiletairia 64 Pbiletairis 99 phlomis 121 phlomos 120 phrynion 123 Pike 78 Pilz 103. 13 1 Platane 48 Platz 49

pleistolochia 96. 101 . 141 plistolochia 96. 101 . 141 Polei 92. 104 Polemonia 64. 99. 1 19 . 165 polium 12 Polypen 70 polyrrhizon 51 polyrrhizos 97. 98 polytbrix 132 potirion 123 Proben 7 Problem 5 Proitiden 47 Prüfung 57 pseudodictamnum 93 psycbrotrophon 84 psyllion 140. 143. 174 psyllium 140. 143. 174 Pubertät 154 Pupillen 144 Purgierwinde 54

Q Qualen 23 Quelle 20. 68. 133 Quetschungen 98 quinquefolium 109

R Raine 1 1 1 Rand 65. 66 ranunculus 172

Raserei 35 Rat, göttlicher 17 Rauch 119. 156. 174 Räucherungen 12 Räude 55 Rauke 168 Raute 64. 100. 1 18. 121 Rebe 34. 95 Reinigen 109 Reinigungsmittel 41 Reiser 140 Rettiche 59 Rettung 152 Rheumatismen 80 rhopalon 75

Rinde 30. 53. 58. 97. 1 1 5 Rinder 48. 94 Rinderhirten 31 Rindfleisch 97 Rindspfefferkraut 99 Rippen 48. 80 Rohr 93 Rose 76. 164 - , wilde 17 Rosenöl 40. 1 17 . 139. 140. 143. 147.

164 Rosenschwämme 18 Rosinenwein 39. 127. 169 Rübe 1 14 Rückseite 48 Ruf 47. 57. 130 Ruhm 1 1 . 73. 84 Ruinen 87. 161 Ruhr 65

S Saatfeld 16 Sache 8 Safran 89. 102. 169 Saft 21 . 30. 31 . 36. 39. 40. 66. 67.

68. 69. 70. 71 . 78. 79. 89. 90. 100. 102. 1 17 . 1 18. 122. 128. 142. 143.

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 22: 9783050062006.bm

2 1 6 R e g i s t e r

144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 152 . 155. 158. 159. 16 1 . 163. 164. 165. 166. 174

Salz 39. 4 1 . 54. 136. 169 Sal/.wasser 149. 166

Samt- 29. 35. 36. 37. 38. 44. 45. 64. 65. 70. 76. 84. 85. 87. 90. 92. 98. 99. 10 1 . I I I . 1 1 2 . 120. 127. 129. 135 . 137. I40. 143. 146. 148. 1 5 1 . 152. 165. 167. 170. 175

Samenbüschel 81 Samenhüllen 70 Sammelnde 69 Sandarach 55 satyr ion 98 Sau 133

Sauerampfer 32. 84 scamonium 54 Schaben 108 Schabenkraut 108 Schafe 55. 67. 145 Schafgarbe 164 Schafzunge 80 Schärte 142 Schärfung 84 Schale 131

Schatten 33. 53. 107. 1 16 . 1 1 7 . 138. 149. 158

Scheeren 58 Scheiben 148 Scheitel 79 Schierling 1 3 1 . 1 5 1 . 152. 154 Schilfrohr 151 Schlaf 53. 150 Schläfe 140 - Schläfen 163 Schlafsucht 56 Schläge 101 Schlangen 1 1 . 19. 20. 78. 81 Schlangenbiß 99. 136 Schleim 54. 141 Schleimausbrüche 61

Schleimerkrankungen 55 Schlucken 56 Sehlund 61 . 79 Schmer/. 24. 59. 88. 139. 140. 14 1 .

1 Í 4 · 167 - Schmerzen im Kopf 23 Schrank 7 Schrift 78 Schriften 6 Schuld 52 Schutz 1 18 Schwalben 89. 90 Schwalbenkraut 170 Schwalbenwurz 142 Schwämme 53 Schwangere 7 1 . 9 5 . 1 1 5 Schwar/specht 29 Schweine 44. 46. 48 Schweinsklaue 41 Schweiß 139 Schwermut 60 Schwert 42. 50. 138. 148 Schwerte! 137 Schwertlilie 137. 138 Schwierigkeit 8. 29 Schwindel 35. 60. 139. 1 1 7 Schwindsucht 86 scclotyrbc 20 scopa regia 44 scordion 63. 100. 127 scordotis 63 Scytbice 82 sedum 160 sc dum magnum 160 Seen 34 Seehasen 125 Seewasser 166 Sehkraft 89 Sehnen 20. 43. 168 Seifenkraut 52 Seite 61

Seitenstechen 98

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 23: 9783050062006.bm

R e g i s t e r

Seltenheit 16 senecio 167 serratala 84 sesamoeides 5 2 sesamoides 52 sextarius 141 Sicelicon 140 siderites 42 sideritis 43. 100. 164 Sk-s 7

Sikelikon 140 Sinn 36 sisymbrion 94 sisymbrium 94 Sitte 77. 8$ Sitten 2 skelotyrbe 20 skordion 63 skordotis 63. 100. 127 Skorpione 1 19 . 1 2 1 . 122. 163 Skrofeln 169. 174 Skytbike 82 Sohn 11 Sommer 59. 87. 1 1 2 . 153 Sonne 10. 76. 107. 130. 133 . 149.

152. [64 Sonnenaufgang 145 Sorgfalt 1. 3. 12 Spalten 168 Spanne 48. 144. 161 spariamoti 109 Spaziergang 169 Speer 42

Speise 3. 40. 59. 169 Speisezimmer 107 Spitze 38. 64. 126. 140. 162 splenion 46 Sprache 7. 150 Spülen 166 Staat 7. 151 Stab 95 Städte 82

Star (Augenkrankheit) 143. 144 Starrkrampf 60 Staub 53 Steckenkraut 30. 48. 93 Stellen 4 1 . 80. 87. 93. 97. 108. 1 10 .

1 1 1 . 1 1 5 . 122. 135. 142. 159. 166 - , fette 32. 97 - , kahle 18 - , wasserreiche 72. 76. 106. 125.

144· ' 5 7 Stengel 18. 29. 34. 36. 38. 42. 43. 44.

45. 48. 62. 63. 6$. 66. 68. 70. 7 1 . 74. 76. 80. 82. 84. 85. 87. 89. 92. 96. 102. 107. 108. 1 10 . 1 1 1 . 1 1 4 . Π 7 · i i 8 . 120. 124. 126. 132. 135. 137. 138. 146. 147. 148. 1 5 1 . 159. 16 1 . 170. 172

Sterbliche 6. 12

- Sterblicher 23 stergi'thron 160 Stiche 122. 148. 163 Stiel 44. 157 stomacace 20 stomakake 20 Stoß 144

Strafe 151 Strangurie 23 Strauch 132. 144 Streit 64 Streitfrage 33 strumas 174 Stücke 1 1 7 . 158 Studien 51 Stuhlgang 5 ι . 57. 68 Stunde 23. 55. 134

- Stunden 10. 59. 60 Sturmhut 163 Sturz 98 Substanzen 68 Sühneopfer 3 1 . 107 Süßes 59 Süßspeisen 54

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 24: 9783050062006.bm

2 1 δ R e g i s t e r

Τ Tage io. 40. 55. $9. 68. 75. 83. 88.

122 Tauben 126 Taubenkraut 143 Tausendgüldenkraut 100. 127. 142 - , kleineres 164 Teil 138. 152. 174. 175 Te u cria 100 Teuer ion 45 Teukria 100 Teukrion 45 tbelyphonon 122 tberionarca 113 therionarke 113 thryallis 121 thrhysellinum 141 Tiegel 123 Tiere 3. 4. 89. 91. 1 1 2 . 1 19. 122. 130 - , vierfüßige 55 - , wilde 20. 1 13 Tisch 105 Tod 23. 24. 101 . 122. 150 Töpfe 160 Tränen 156 Tränenfisteln 146 Tränenflüsse 142. 143. 147. 153.

154. 163. 169 Trank 56 .67 .7 1 .85 . 125 . 127 . 168 . 169 Traube 74 triorchis 69 tritbales 160 trixago 16 7 Trocknen 109. 1 1 1 Trommelwassersucht 60 Trübung Ϊ4- 144. I J5 tuber terrae 115 Tun 50

U Übel 4. 9. 20. 99. 127. 143. 175 Übelkeit 91

Überzeugung 10 Umschlag 40. 54. 142. 153 Unfruchtbarkeit 70 Unerfahrene 69 Unkundige 16 Unsicherheit 16 Unsinn 106 Unterleib 40 Unterschied 48. 106. 145 Unwissende 150 Üppigkeit 22 Ursachen 51 Ursprung 13. 75

- des Namens 21

V Vater 14 - Väter 77 veratrum 52 verbenaca 105 verbascum 108. 120 Verdichten 80. 152 Verdunkelung 90. 143 Vereiterungen 54. 61 Verfahren 10. 174 Verfinsterung 10 Vergessen, von Traurigkeit 12 Verhärtungen 54 Verlauf 88 Verordnungen 26. 57 Verstand 37 Verstauchungen 98 Verwendung 63. 133. 159. 169 Verwendungszweck 84 Verzauberung 26 Verzeihung 12 Vettonica 84. 101 . 122. 125. 127.

M5 vibones 21 Vieh 49 vielwurzelig 98 Vierfüßler 94. 1 1 2

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 25: 9783050062006.bm

R e g i s t e r 219

Viertagef ieber 60. 81 Vipern 104 Vogel 14 . 16 Volk 10. 1 1 - Vö lker 6 Vordächer 160 Vorfahren 1 . 23 Vorhergehendes 1 1 6 Vorkehrungen 5 6 Vornehme 52 Vorteil 145 Vorzeichen 50 Vorzüge 4 V o r w o r t 34

W

Waben 107 Wachs 3 1 . 82. 1 7 1 Wachssalbe 5 5 Waffen 66

Wahnsinn 54. 60 Wahrheit 16 Wahrsagerei 47 Wälder 120 . 1 2 5 Walzenspinne 1 1 9 . 163 Warzen 55 Wäsche 52

Wasser 1 7 . 28. 4 1 . 54. 67. 77 . 8 1 . 98. 107. 1 2 1 . 1 34 . 1 4 1 . 142 . 1 5 3 . 169

- , süßes 20 Wassermet 128 Wasseroberf läche 76 Wasserschlange 145 Wassersucht 54. 60 Wassersüchtige 55 Weberkarde 1 7 1 Wege 87

Wegerich 70. 80. 8 1 . 1 22 . 124 . 1 25 .

143 . 164. 165 . 1 7 4 Wegränder 1 7 2 Wegzug 90 Weichheit 167

Weide 72. 94

Weihrauch 4 1 . 55. 78. 102 . 1 3 1 . 138

Wein 33. 36. 3 7 . 4 1 . 50. 55. 5 9 . 6 5 .

67. 8 1 . 84. 88. 99. 100. 1 0 1 . 102 .

104. 107 . 108. 109. 1 1 2 . 1 1 4 . 1 1 5 .

1 1 9 . 1 2 3 . 1 25 . 127 . 1 30 . 1 38 . 142 .

144. 145 . 147 . 149. 1 52 . 166. 168. 175

Weingärten 44. 140 Weinlese 149 Weinrebe 109 Weinstock 34 Weise 7. 50. 60. 80. 88. 107 . 142 .

145 . 1 5 1 . 1 5 2 Weizen 14 6

Werke 2 Wermut 73 . 145 Wesen, männliche 97 Westen 148 Wettstreit 1 2 3 Widerwil len 1 7 Wiesen 80 Wildheit 72 Winter 59. 1 1 2 Wintereiche 168 Wirkl ichkeit 15 Wirksamkeit 93 Wirkstof f 59 Wirkung 7. 8. 9. 1 3 . 22 . 40. 47. 53.

67. 70. 78. 83. 94. 96. 98. 99. 1 0 1 . 106. i n . 1 2 1 . 125 . 1 3 3 . 139. 140. 145 . 1 5 1 . 1 52 . 1 5 3 . 154 . 1 5 5 . 162 .

1 7 3 Wissen 9. 13 Wissenschaft 5. 10 . 1 1 Wöchner innen 95. 1 54 Wolfsmilch 143 . 145 Wohl 2 s Wohlgemut 68 Wolle 52. 104. 169 Woll fäden 167 Worte 9

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 26: 9783050062006.bm

220 R e g i s t e r

Wunden 15. 34. 42. 43. 44. 61. 67 Wunderdinge 25 Wurm 171 Wurzel 3. 17. 21 . 26. 27. 28. 30. 32.

48. 53. 62. 64. 65. 75. 76. 81. 84. 87.

33. 36. 39. 46 66. 67. 68. 71 92. 96. 97. 98 104. 106. 107 1 15 . 1 16. 1 1 7 122. 123. 124 *34· "35- 137 142, ΐ47· 148 158. 159. I6I 170. 172. 173

Wurzelfasern 96 Wurzelknollen 95

99. 100. 101 . 102. 109. 1 1 1 1 18. 1 19 125. 129 138. 139 149. 151 164. 165

174

. 1 12 . 1 14.

. I20. 12 1 .

. I32. > 33·

. I4O. 141 .

• "S5- 157· . 166. 168.

xiphion 137. 138

Ysop 46. 136. 166. 175 - , kilikischer 136 - , pamphylischer 136 - , zmyrnäischer 136

Zahl 85. 109 Zahne 20. 165. 166. 167. 170. 17 1 .

174 Zahnfleisch 165 Zahnschmerz 173 Zauberei 10

Zaubermittel 1 15 . 129 Zaubrerin 10 Zäune 155 Zedernpechöl 55 Zeit 5. 77. 79. 86. 88. 97. 154 - der Ernte 49

Gefahr 19 Weinlese 149

Zerbrechen 53. 79 Zeugung 75 Ziegeldächer 161 . 167 Ziegen 47. 93 Ziegenmagen 78 Ziergärten 81 Zittern 60 zoopbtbalmos 160 Zuflucht 24 Zugtiere 72 Zugvieh 142. 144 Zunge 81. 137. 161 Zusammenheilen 43 Zusammenstellung 13 Zusatz 41. 52. 63. 85. 142. 155 Zustand 87. 155 Zustimmung 50 Zweifel 59 Zweige 46. J3- $5. 70. 72. 92. 93. 94.

120. 148. 155 Zwiebel 26. 48. 53. 131 Zwiebelgewächse 48 Zwischenräume 65 Zwölfgötterkraut 28 Zypergras 165

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 27: 9783050062006.bm

VERZEICHNIS DER QUELLENSCHRIFTSTELLER

Sämtliche Fragen bezüglich der Quellen des 25. Buches behandelt R. Hanslik, R E 2 i , 1951 , 364-370 ; vgl. auch F. Münzer, Beiträge zur Quellenkritik der Naturgeschichte des Plinius, Berlin 1897. Iulius Bassus und Q. Sextius Niger dienten Plinius in erster Linie als Grundlage für seine Darstellung der Pflanzen-heilkunde. Die eigene Arbeit des Plinius wird wohl in der Auswahl und Einar-beitung von verschiedensten Zusätzen aus anderen Quellen bestanden haben. Auch die ältere griechische Literatur fand er bei Iulius Bassus in reichlicher Form vor. Viele Angaben sind durch Xenokrates aus Ephesos, der ein Zeitge-nosse war, vermittelt, manche Einschübe lassen sich auf Anaxilaos zurückfüh-ren, der zitiert und eingesehen wurde. Dazu treten Ergänzungen aus Cornelius Celsus sowie von zeitgenössischen Ärzten. Einige Einzelheiten verdankt Pli-nius auch Antonius Castor und Juba. Eine Reihe von Hinweisen stammt sicher aus Varrò, obwohl er im Autorenverzeichnis des Buches nicht ausdrücklich genannt ist. Ferner beruhen mehrere Notizen nachweislich auf der eigenen Erinnerung und Beobachtung des Plinius.

Die Charakterisierungen der einzelnen Quellenschriftsteller sind teilweise unverändert aus den anderen Büchern der Naturalis Historia übernommen.

Aischylos, griech. Dramatiker des 6V5. Jh.s ν. Chr. , von dessen insgesamt 90 dramatischen Werken sieben Tragödien vollständig und einige Satyrspiele in Fragmenten erhalten sind. 1 1

Anaxilaos aus Larissa, griech. Naturforscher des 1 . Jh.s ν. Chr. ; er schrieb u. a. ein heute verlorenes Buch magischen Inhalts und wurde von Kaiser Augu-stus 28 v .Chr. wegen Zauberei aus Italien verbannt. Index. 154

Andreas, griech. Arzt des 3. Jh.s ν. Chr. , Leibarzt des Königs Ptolemaios IV. Philopator, an dessen Stelle er 2 17 v. Chr. versehentlich ermordet wurde; er verfaßte die heute verlorene Schrift nárthex (Arzneikasten) über die Wir-kungen einzelner Arzneimittel. Index

Antonius Castor, Freigelassener, der über Botanik schrieb und in Rom den ersten Arzneipflanzengarten anlegte, wo Plinius sich gelegentlich einfand und sich von ihm belehren ließ. Index. 9

Apollodoros, griech. Arzt und Naturforscher des 3. Jh.s v .Chr. , Verfasser nicht mehr erhaltener Werke über giftige Tiere (perì theriön) und pflanzliche Gifte (perì thanasimòn pharmàkòrt). Index

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 28: 9783050062006.bm

222 Q u e l l e n s c h r i f t s t e l l e r

Apollodoros aus Kition auf Zypern und Apollodoros aus Tarent, zwei nicht näher bekannte griech. Arzte. Index Asklepiades aus Prusa in Bithynien, griech. Arzt des ι . Jh.s ν. Chr. , lehnte es ab,

den Kranken Arzneien zu verabreichen; er bevorzugte in seiner Therapie vor allem diätetische Heilmittel. Seine Schriften sind verloren. Index. 6

Cato s. M. Porcius Cato Chrysippos aus Knidos, griech. Arzt des 473 . Jh.s ν. Chr. , Schüler des Eudoxos

und des Philistion, Lehrer des Metrodoros, Verfasser eines Werkes über die Verwendung der Gemüsepflanzen als Heilmittel (perì lachánón). Index

Α. Cornelius Celsus, röm. Enzyklopädist des 1. Jh.s n .Chr . , Verfasser der Artes (Künste), von denen nur der Abschnitt De mediana in acht Büchern erhalten ist; darin werden im wesentlichen Fragen der Diätetik, Pharmako-logie und Therapie, aber auch der Chirurgie behandelt. Index

Dalion = Damion, nicht näher bekannter griech. Arzt, der sich offenbar mit botanischen Fragen beschäftigte (herbarius). Index

Demokritos aus Abdera, griech. Philosoph des 5V4. Jh.s v .Chr . ; er versuchte sich auf fast allen Gebieten der Wissenschaft und übte durch seine Atom-lehre einen nachhaltigen Einfluß auf spätere Gelehrte aus. Von seinen zahl-reichen Werken sind jedoch nur spärliche Reste erhalten. Unter seinem Namen kursierten zahlreiche Schriften späterer Autoren. Index. 13. 14

Diagoras aus Kypros, griech. Arzt des 3. Jh.s ν. Chr. , schrieb über Pflanzen und deren Heilkräfte (perì phytön); seine Schriften sind aber verloren. Index

Dieuches, griech. Arzt des 3. Jh.s ν. Chr. , Verfasser eines nur in Bruchstücken erhaltenen diätetischen Werkes. Index

Diodotos, sonst unbekannter griech. Pharmakologe, wohl Verfasser von Anthologoümena (Blütenlese). Er wird von Plinius irrtümlich mit Petronius zu einer Person verbunden; s. auch Petronius. Index

Diokles aus Karystos auf Euboia, griech. Arzt des 4. Jh.s ν. Chr., der „jüngere Hippokrates" genannt. Er verfaßte das erste Kräuterbuch (Rhizotomikón)·, eine Schrift über Diätetik (Hygieind) und eine über Therapie (Pathos, Aitia, Tberapeia), von denen allerdings nur wenige Fragmente vorliegen. Index

Dionysios, griech. Arzt des 4. Jh.s ν. Chr. , von dessen Schriften nichts erhalten ist. Index. 8

Epicharmos, griech. Komödiendichter, um 550-460 v.Chr. , der auch als „Erfinder" bezeichnet wurde. Ein unter seinem Namen überliefertes medi-zinisches Buch Chiron ist eine spätere Fälschung; dennoch erwähnt Colu-mella den in Syrakus lebenden Epicharmos als landwirtschaftlichen und veterinärmedizinischen Schriftsteller. Index

Erasistratos aus Iulis auf Keos, griech. Arzt des 3. Jh.s ν. Chr., galt als Begrün-

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 29: 9783050062006.bm

Q u e l l e n s c h r i f t s t e i l e r

der der pathologischen Anatomie; von seinen Schriften ist jedoch nichts erhalten. Index. 72

Fabianus s. Papirius Fabianus

Glaukias aus Tarent, griech. Arzt des 2. Jh.s ν. Chr. , einer der ältesten Empiri-ker und Kommentator des Hippokrates, zu dessen Werken er ein Lexikon in alphabetischer Anordnung verfaßte. Index

Herakleides aus Tarent, griech. Arzt des 1. Jh.s ν. Chr. , als Empiriker vor allem an Pharmazie, Pharmakologie und der Kommentierung der Werke des Hip-pokrates interessiert. Seine diätetische Schrift Symposion (Gastmahl) wurde von Varrò verspottet. Index

Herophilos aus Chalkedon, griech. Arzt des 4V3. Jh.s ν. Chr., Schüler des Pra-xagoras, Begründer der wissenschaftlichen Anatomie. Er erkannte u. a. die zentrale Bedeutung des Gehirns und baute die Lehre vom Puls aus. Von sei-nen zahlreichen Schriften sind nur Bruchstücke erhalten. 15. 58

Hesiodos aus Askra, um 700 v. Chr. , neben Horneros der bedeutendste Epiker der Griechen. Seine Hauptwerke sind eine Beschreibung der Weltentste-hung im Rahmen der Göttergenealogie (Theogonta) und das Lehrgedicht „Werke und Tage" (Erga kaì hèmérai). Index. 12

Hikesios, griech. Arzt des 1. Jh.s ν. Chr. aus der Schule des Erasistratos, Verfas-ser einer heute verlorenen medizinischen Schrift (perì hylês iatrikês) in zwei Büchern. Index

Hippokrates aus Kos, bedeutender griech. Arzt des 5V4. Jh.s v.Chr. , Haupt der medizinischen Schule von Kos. Unter seinem Namen sind rund 130 Werke aus insgesamt fünf Jahrhunderten überliefert, die sämtliche Fragen der Medizin, Therapie und Pharmakologie behandeln. Etwa die Hälfte davon sind späte Fälschungen; der Rest ist als das sog. corpus Hippocraticum zusammengefaßt, aber auch da ist bei den einzelnen Schriften die Authenti-zität strittig. Index. 40

Horneros, ältester griech. Dichter, gilt als Verfasser der beiden Epen llias und Odyssee. Index. 1 1 . 13. 26. 27. 77

Iollas, griech. Arzt des 3. Jh.s ν. Chr. , Verfasser eines heute verlorenen Werkes über die Heilkräfte der Kräuter. Index

Iuba IL, König von Mauretanien, kompilierte zur Zeit des Augustus in griech. Sprache einige griech. und lat. Autoren (Aristoteles, Polybios, Dionysios aus Halikarnassos; Varrò, Livius u. a.), betrieb aber auch eigene Studien zur Geschichte und Kulturgeschichte verschiedener Völker. Diese von Späteren oft benützten Werke sind uns aber, von einzelnen Fragmenten abgesehen, ebensowenig erhalten wie manche anderen Schriften über Theaterge-schichte, Malerei, Botanik und Pharmakologie. Index. 14. 77. 78

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 30: 9783050062006.bm

2 2 4 Q u e l l e n s c h r i f t s t e l l e r

Iulius Bassus, röm. Arzt des i. Jh.s η. Chr. , Freund des Q. Sextius Niger, wie dieser Verfasser eines in griechischer Sprache geschriebenen botanisch-me-

Kallimachos, griech. Arzt des 2. Jh.s v .Chr. , Verfasser eines medizinischen Wörterbuches (Erotemata iatrikd) und eines Werkes über die Kränze (de

Karneades aus Kyrene, griech. Philosoph, etwa 2 1 4 - 1 2 9 v .Chr. , Leiter der Akademie in Athen und Begründer der sog. Dritten oder Neuen Akademie. Er nahm 15 5 v. Chr. an der Philosophengesandtschaft nach Rom teil und er-regte dort durch seine Beredsamkeit großes Aufsehen, als er an einem Tag für, am anderen gegen die Gerechtigkeit sprach. Aus der Polemik gegen die Erkenntnistheorie und Gottesvorstellung der Stoa entwickelte sich sein Skeptizismus, der sich in seiner Wahrscheinlichkeitstheorie niederschlug. Karneades verfaßte keine eigenen Schriften. 52

Kleophantos, griech. Arzt des }. Jh.s ν. Chr. , vielleicht der Bruder des Erasi-stratos, der sich vor allem mit Gynäkologie und Diätetik befaßte. Ein gleich-namiger Pharmakologe des 1. Jh.s v .Chr . wird von Galenos mehrmals er-wähnt. Index

Krateuas, griech. Botaniker und Pharmakologe des 1. Jh.s ν. Chr. Er wirkte am Hofe des Königs Mithridates VI . Eupator und verfaßte folgende, heute ver-lorene Werke: Ein alphabetisch geordnetes Kräuterbuch mit farbigen Abbil-dungen und ein umfassendes pharmakologisches Werk in mehreren Teilen über die Heilwirkungen der Pflanzen (Rhizotomikon) bzw. der Metalle und Spezereien (perì metallikön pbarmäkön kal aromatön). Index. 8. 62

Lenaeus s. Pompeius Lenaeus Lykos aus Neapolis, griech. Arzt um 100 v. Chr. ; als Anhänger der empirischen

Schule verfaßte er neben Schriften zur Gynäkologie und Pharmakologie ei-nen subtilen Hippokrates-Kommentar. Index

Mago aus Karthago, punischer Schriftsteller des 2. Jh.s ν. Chr. , verfaßte ein um-fangreiches Fachwerk in 28 Büchern über Plantagenwirtschaft und alle an-deren Gebiete des Landbaus. Eine von einer Kommission unter Leitung des D. Iunius Silanus nach der Zerstörung Karthagos hergestellte lateinische Ubersetzung ist aber ebenso verloren wie die gekürzte griech. Fassung des Cassius Dionysius (88 v.Chr.). Index

Medios, griech. Arzt des 4. Jh.s ν. Chr. , Oheim des Erasistratos, Verfasser einer heute verlorenen pharmakologischen Schrift. Index

Menandros, sonst unbekannter griech. Schriftsteller, der ein Werk über die im Leben nützlichen Dinge (Bióchresta) verfaßte. Index

Metrodoros, nicht näher bekannter griech. Arzt des 1. Jh.s v. Chr. , der einen

dizinischen Sammelwerkes. Index

coronis). Index. 168

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 31: 9783050062006.bm

Q u e l l e n s c h r i f t s t e l l e r

Auszug der Kräuterkunde (Epitome rhizotomouménon) erstellte. Index. 8

Mikkion, griech. Arzt um 100 v.Chr. , Verfasser einer nicht erhaltenen Kräu-terkunde (Rhizotomoúmena). Index

Mnesides, griech. Arzt und Pharmakologe unbekannter Zeit, von dessen Schriften nichts erhalten ist. Index

Mnesitheus aus Athen, griech. Arzt des 4. Jh.s ν. Chr., der sich vor allem mit Diätfragen beschäftigte. Von seinen Werken sind aber nur geringfügige Bruchstücke erhalten, darunter eine Schrift über die Kränze (de coronis).

Index Musaios, legendärer griech. Dichter, Schüler des Orpheus. Zu den von seinem

Sohn Eumolpos herausgegebenen Werken zählte man u. a. eine Theogonia, Hymnen und Orakelsprüche. Index. 12

Nikandros aus Kolophon, griech. Dichter des 2. Jh.s ν. Chr. ; er verfaßte neben einigen verlorenen Werken zwei Lehrgedichte über Heilmittel gegen den Biß giftiger Tiere (Thèriakà) und über Heilmittel gegen Vergiftungen aller Art (Alexipbdrmaka). Index

Olympias aus Theben, griech. Hebamme im 1. Jh. v.Chr., die Fragen der Gynäkologie und Geburtshilfe behandelte. Index

Ophion, nicht näher bekannter griech. Arzt des 3. Jh.s ν. Chr. (?) Index Orpheus, der mythische Sänger, als dessen Heimat meist Thrakien gilt. Man

schreibt ihm u.a. Dichtungen theogonischen und kosmogonischen Inhalts zu, die Plinius offenbar in einer der zahlreichen Bearbeitungen vorlagen.

Index. 12

Papirius Fabianus, röm. Redner und Philosoph um Chr. Geburt; seine litera-rische Produktion kam selbst der Ciceros gleich, doch ist von seinen staats-philosophischen und naturwissenschaftlichen Schriften (libri de animalibus, libri causarum naturalium) nichts erhalten. Index. 23

Petrichos, griech. Schriftsteller des 2. Jh.s (?), Verfasser eines heute verlorenen Lehrgedichts über Schlangen (Opbiaká). Index

Petronius, röm. Pharmakologe des 1. Jh.s η. Chr., Verfasser einer nur in spärli-chen Fragmenten erhaltenen Pharmakologie (materia medica); s. auch Diodotus. Index. 1 10

Phanias = Phainias aus Eresos auf Lesbos, griech. Philosoph und Historiker des 4. Jh.s ν. Chr., Schüler des Aristoteles und Freund des Theophrastos. Er verfolgte verschiedene wissenschaftliche Interessen und schrieb u. a. über Botanik (perì pbytön). Index

Philinos aus Kos, griech. Arzt des 3. Jh.s ν. Chr., Begründer der empirischen Schule, die sich vorwiegend mit pharmakologischen Fragen befaßte.

Index

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 32: 9783050062006.bm

226 Q u e 11 c η s c h r i f t s t c 11 e r

Philist ion aus dem italischen Lokroi , griech. Arzt des 4. Jh .s ν. Chr . , Verfasser von diätetischen und pharmakologischen Schritten, die auch auf Platons medizinische Anschauungen einwirkten. Index

Pleistonikos, griech. Arzt des 3. Jh.s v .Chr . , Schüler des Praxagoras. Index Pompeius Lenaeus, Freigelassener des Pompei u.s Magnus, Grammatiker und

Bearbeiter des literarischen Nachlasses des Königs Mithridates VI. Eupator bezüglich der Arzneimittel aus dem Pflanzenreich. Index. 5. 7. 63

M. Pot'cius Cato , 2 3 4 - 1 4 9 ν. Chr . , röm. Politiker und Schriftsteller, Verfechter altrömischer Tugenden; er verfaßte zur Unterweisung seines Sohnes in ver-schiedenen Wissensgebieten Libri ad Manum filium, in denen er praktische Lebensweisheit und Verhaltensregeln bot. Erhalten ist de agricultura, eine Unterweisung für den Gutsbesitzer, während sein Hauptwerk Origines·, eine Darstellung der älteren röm. Geschichte in sieben Büchern, bis auf Fragmente ebenso verloren ist wie die Sammlung seiner rund 150 Reden. 4

Praxagoras aus Kos , grtech. Arzt des 4. Jh .s ν. Chr . , Begründer der Humoral-pathologie, nach der alle Krankheiten auf die fehlerhafte Zusammensetzung der Körpersafte zurückzuführen sind. Er war der Lehrer des Pleistonikos.

Index Pythagoras aus Samos, der große griech. Philosoph des 6-/5. Jh.s ν. Chr . , hat

auch Vorschriften über die rechte Lebensführung gegeben, da nur die „reine" Seele zur Erkenntnis gelangen kann. Er selbst hat keine schriftlichen Zeugnisse hinterlassen und seine Lehren nur mündlich an Schüler und Anhänger weitergegeben. Eine solche sekundäre Quelle, die sich im einzel-nen nicht weiter verfolgen läßt, hat Plinitts benutzt. Index. 13

Q . Sextius Niger , röm. Arzt des 1. Jh.s η. C h r . ; er schrieb in griechischer Spra-che ein heute verlorenes medizinisches Werk (peri by le s iatrikêsJ, das sowohl dem Plinius als auch dem Pedanius Dioskurides (s. S. 228) als Quelle diente.

Index Simos, nicht näher bekannter griech. Arzt . Index Solon aus Smvrna, sonst unbekannter griech. Arzt . Index Sophokles, griech. Dramatiker des 5. Jh.s v .Chr . Index Sosimenes, unbekannter griech. Arzt . Index

M. Terentius Varrò, 1 1 6 - 2 7 v .Chr . , röm. Gelehrter und Schriftsteller, nahm durch seine vielseitige Begabung und Tätigkeit eine zentrale Stellung im gei-stigen Leben seiner Zeit ein. Seine Bedeutung liegt aber vor allem in der erfolgreichen Übertragung der Methoden und lirkenntnisse der griechi-schen Wissenschaft auf den römischen Bereich. Seine naturwissenschaftli-chen Schriften sind bis auf wenige Fragmente verloren; ganz, erhalten sind jedoch fünf Bücher aus seinem großen Werk über die lateinische Sprache (de lingua Latina) und sein Spät werk Res rusticac in drei Büchern, das in Dialog-form alle Belange der Landwirtschaft behandelt. 24

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 33: 9783050062006.bm

Q u e l l e n s c h r i f t s t e i l e r

Themison aus Laodikeia, griech. Arzt des i. Jh.s n.Chr. , Schüler des Askle-piades aus Prusa in Bithynien, gilt als einer der Vorbereiter der sog. methodi-schen Lehre. Er verfaßte Schriften über das Fieber und über akute und chro-nische Krankheiten und verwandte reichlich Medikamente; von seinen Wer-ken ist jedoch nichts erhalten. 58. 80

Theophrastos aus Eresos auf Lesbos, griech. Philosoph des 4V3. Jh.s v.Chr., Schüler und Freund des Aristoteles. Sein Gesamtwerk, das rund 200 Titel aus vielen Wissensgebieten umfaßte, ist nur zu einem geringen Teil erhalten; vollständig überliefert sind nur eine Pflanzenkunde (periphytikön historias) in neun Büchern, die das gesamte botanische System behandelte, eine Schrift über die Physiologie und Aitiologie der Pflanzen (peri phytikön aittön) in vier Büchern und eine Charakterkunde (Ethikoi charaktëres), eine Samm-lung von 30 scharf und fein differenzierten Menschentypen.

Index. 14. 69 Timaristos, unbekannter griech. Arzt. Index Tlepolemos, sonst nicht näher bekannter griech. Arzt. Index

C. Valgius Rufus, röm. Dichter und Schriftsteller der augusteischen Zeit. Neben Elegien und Epigrammen verfaßte er u.a. grammatische Untersu-chungen in Briefform (de rebus per epistulam quaesitis) und eine dem Kaiser Augustus gewidmete Schrift über Heilmittel aus dem Pflanzenreich, von denen nur spärliche Fragmente erhalten sind. Index. 4

M. Varrò s. M. Terentius Varrò

Xanthos „der Lyder", griech. Historiker des 5. Jh.s ν. Chr., der ein später in vier Bücher eingeteiltes Werk über die Geschichte seiner Heimat Lydien (Lydiaká) verfaßte, das u.a. zahlreiche magische Nachrichten enthielt.

Index. 14 Xenokrates aus Aphrodisias, griech. Arzt der augusteischen Zeit, Verfasser

pharmakologischer Schriften über Heilpflanzen und die medikamentöse Wirkung tierischer, mineralischer und menschlicher Organe, Ausscheidun-gen und Stoffe. Index

Zenon aus Kition auf Zypern, griech. Philosoph wohl phönikischer Herkunft, um 334-262 v. Chr., Begründer der Stoa, kam um 313 v. Chr. nach Athen. Er setzte sich mit den schon bestehenden philosophischen Richtungen aus-einander und entwickelte schließlich sein eigenes System. Zenon unterrich-tete in der Stoà Poikile, einer öffentlichen Halle an der Agora, die der neuen Philosophenschule den Namen gab. Er teilte die Philosophie in Logik, Phy-sik und Ethik ein. Was jedoch von der stoischen Lehre speziell auf Zenon zurückgeht, ist infolge der nur bruchstückhaften Überlieferung seiner Werke im einzelnen kaum noch auszumachen. 52

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 34: 9783050062006.bm

228 Q u c l l e n s c h r i f t s t c l l c r

N i c h t unter die Quellenschrittstel ler der Naturalis historia kann Pedanius Dioskur ides aus Ana/.arbos in Kilikien eingereiht werden. Dieser Zeitgenosse des alteren Plinius wirkte als Militärarzt unter C laudius und N e r o in verschie-denen Provinzen des Reiches und galt als der berühmteste Pharmakologe des Altertums. Seine griech. geschriebene A r z n e i k u n d e ( Peri by les iatrikês) ist in reich illustrierten Handschr i f ten des 6. und 7. J h . s (Österr . Nat ionalbibl iothek Wien, C o d . med. graec. I, und Biblioteca nazionale Napol i ) erhalten und behandelt in fünf Büchern etwa 600 Pf lanzen und fast 1000 Hei lmittel ; sie wurde im 6. J h . unter dem Titel Matena medica ins Lateinische übersetzt (Bayer . Staatsbibliothek M ü n c h e n , cod. lat. 337 - 1 0 . J h . , und Bibl iothèque nationale Paris, cod. 9332 - 8-/9.Jh.) .

Eine alphabetische Bearbeitung des Stof fes mit verschiedenen Zusätzen aus anderen Quel len diente unter dem Titel Dyascondes während des Mittelalters als pharmakologisches K o m p e n d i u m ; daneben gab es seit dem 9 . J h . verschie-dene Bearbeitungen und Übersetzungen, u . a . ins Arabische, Syr ische und Hebräische, die die Bedeutung des Werkes bis in die Neuzei t begründeten. Die z . T . wörtl ichen Ubere inst immungen des Dioskur ides nut Plinius ( z . B . nat. bist. 34, 1 0 0 - 1 7 8 ) beruhen auf der Benutzung der gleichen Quel le , wohl des Arztes Q . Sextius N i g e r .

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 35: 9783050062006.bm

AUFBAU UND INHALT DES BUCHES 25

Im vorliegenden Buch 25 werden folgende Themen behan-delt:

Würdigung der Kenntnisse der Alten über die Heilwirkung von Kräutern §§ 1 - 1 5

Kritische Anmerkungen über einzelne Pflanzen, insbesondere über Eigenschaften, die nicht bekannt gemacht wurden §§ 1 6 - 2 5

Aufzählung und Beschreibung der berühmtesten und ältesten Pflanzen und ihrer Entdecker sowie deren Anwendung in der Heilkunde §§ 2 6 - 7 2

Aufzählung und Beschreibung von Pflanzen, die Frauen entdeckt haben § § 7 3

Aufzählung und Beschreibung von Pflanzen, die Könige, Ärzte und ganze Völker entdeckt haben §§ 77-88

Aufzählung und Beschreibung von Pflanzen, die Tiere entdeckt haben §§ 89-94

Bericht über vier Aristolochia-Arten §§ 9 5 - 9 8 Berichte über die Wirkung und Anwendung

von Pflanzen zu Heilzwecken §§ 9 9 - 1 3 1 Berichte über die einzelnen Krankheiten

des Körpers und deren Heilmittel §§ 1 3 2 - 1 7 5

Nach einer Würdigung der Forschungen der Vorfahren und der Weitergabe der Kenntnisse an die Nachkommen beklagt Plinius seine Generation, die alles geheim halten will. Und

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 36: 9783050062006.bm

230 Aufbau und Inhalt des Buches 25

dennoch ragen einzelne Erfindungen heraus, denen man den Namen des Entdeckers beigegeben hat (§§ 1 - 3 ) . Es werden dann berühmte Namen und die von ihnen verfaßten Bücher aufgezählt (§§ 4 - 1 5 ) . Im folgenden werden einzelne Pflan-zen kritisch gewürdigt, immer unter dem Gesichtspunkt, daß früher Pflanzen und deren Eigenschaften bekannt waren, heute aber durch Nachlässigkeit und Eitelkeit wis-senschaftlich Wichtiges nicht mehr bekannt gemacht wird ( S S 1 6 - 2 5 ) .

Dann beschreibt Plinius die berühmtesten Pflanzen, wie moly , Zwölfgötterkraut, Päonie, Panakes mit seinen vier Arten, Herakleion, Weinstock, Apollinaris mit seinen vier Arten, Achilleios, Milzkraut, Nieswurz etc. Er erwähnt die Entdecker, beschreibt Vorkommen und Aussehen und die Bedeutung in der Heilkunde mit genauen Vorschriften zur Herstellung der Arznei und Anwendung bei verschiedenen Leiden. Dabei werden Anweisungen gegeben, die einerseits in den Bereich des Spekulativen und Mystischen gehören und heute nicht mehr nachvollziehbar sind, andererseits aber grundlegende Aussagen für auch heute noch zu verwendende Substanzen darstellen (§§ 26-72) .

D a Plinius in den vorgegangenen Paragraphen als Entdek-ker und Erstbeschreiber nur Männer erwähnt hat, führt er jetzt auch Frauen auf, die Pflanzen entdeckt und ihnen ih-ren Namen gegeben haben, so z . B . Artemisia, Nymphaea ( § § 7 3 - 7 6 ) .

Auch Könige (Juba), Arzte und ganze Völker, wie Sky-then, Thraker, Vettonen, Kantober, Marser werden aufge-zählt, auf die die Entdeckung sowie Anwendung vieler Pflan-zen zurückgeht (S§ 77-88) .

Auch Tiere haben Kräuter entdeckt. So schreibt Plinius von Schwalben, Hunden, Hirschkühen, Rindern, Pferden, die bestimmte Pflanzen bei Erkrankungen bevorzugen (§§ 89-94)·

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 37: 9783050062006.bm

A u f b a u u n d I n h a l t d e s B u c h e s 25 23 1

Anschl ießend werden die edelsten Kräuter au fge führ t , so die Ar i s to lochia mit ihren vier Ar ten . E r beschreibt genau das V o r k o m m e n , die E r k e n n u n g s m e r k m a l e und die E i g n u n g f ü r Hei lmittel (§§ 9 5 - 9 8 ) .

E ine A r t Hauptte i l fo lgt mit der Z u s a m m e n f a s s u n g von Wirkungen und A n w e n d u n g e n der He i lp f l anzen . A l le er-wähnten Pf lanzen hier aufzuzählen w ü r d e zu weit führen . Es werden genaue Rezepte wiedergegeben, freil ich auch mitun-ter abenteuerlich anmutende A n w e i s u n g e n . Besonders her-vorzuheben ist die N e n n u n g aller bekannten N a m e n f ü r ein und dieselbe Pf lanze , ζ . B . den lateinischen und griechischen ( § § 9 9 - ΐ 3 θ ·

A l s eine A r t zweiten Hauptte i l kann man das Folgende auf-fassen: Plinius stellt hier die Hei lmitte l f ü r die einzelnen Krankheiten des K ö r p e r s zusammen und beginnt mit dem Haarausfa l l (§§ 1 3 2 - 1 3 5 ) . D a n n fo lgen Läusesucht , J u c k e n , Schwindel (§§ 1 3 6 - 1 4 0 ) , Schmerz , E n t z ü n d u n g e n , A u g e n e r -krankungen (§§ 1 4 1 - 1 4 9 ) ; Betäubung , Erbrechen, Verlust der Sprache oder sogar den Tod erleiden diejenigen, die den Saft best immter P f lanzen zu sich nehmen oder Extrakte in einer anderen Zubere i tungsart , besonders erwähnt wird der Schierl ing (§§ 1 5 0 - 1 5 4 ) . Z w i s c h e n d u r c h wi rd stets Wert auf He i lung von Augenle iden gelegt, so auch wieder in den näch-sten A u s f ü h r u n g e n (§§ 1 5 5 - 1 5 9 ) . Es fo lgt die genaue Beschre ibung von verschiedenen A e i z o o n - A r t e n , die alle die-selbe W i r k u n g haben, nämlich zu kühlen und z u s a m m e n z u -ziehen, auch Tränenflüsse werden geheilt, G e s c h w ü r e gerei-nigt, K o p f s c h m e r z e n beseitigt u .v . a . m . (§§ 1 6 0 - 1 6 3 ) .

G e g e n O h r e n s c h m c r z c n und E n t z ü n d u n g e n , N a s e n p o l y -pen, Z a h n s c h m e r z e n , Ge lbsucht , H ü f t s c h m e r z e n , Aussatz , K r ä t z e , M u n d g e r u c h , K r e b s g e s c h w ü r e u. v. a. m. werden Pf lanzen und deren Rezepturen in den letzten Paragraphen aufge führt (§§ 1 6 4 - 1 7 5 ) .

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM

Page 38: 9783050062006.bm

Authenticated | [email protected] Date | 8/30/13 1:27 PM