90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd...

32
Süße Tradition: Am Rosenmontag ließ der Bürgermeister zur großen Freude zahlreicher Grundschüler und Kita-Kinder wieder Kamelle vom Rathaus regnen. Bargdorf · Beverbeck · Bienenbüttel · Bornsen · Edendorf · Eitzen I · Grünhagen · Hohenbostel Hohnstorf · Niendorf · Rieste · Steddorf · Varendorf · Wichmannsburg · Wulfstorf Nr. 364 / 15.03.‘17 24 365 SERVICE STUNDEN TAGE Rufe 0 5 Haustechnik GmbH 90 seit über 90 Jahren Erfolg und Qualität durch leistungsstarke Mitarbeiter | Neue Energien | Bäder | Heizsysteme Einfach schönere Bäder Darwin Sobotta Glückwunsch zur bestandenen Gesell enprüfung! IHR neu er Monteur vor Ort H. Kathmann Haustechnik GmbH Lindenstraße 8 29553 Bienenbüttel Fon: 0 58 23 - 9 80 70 Fax: 0 58 23 - 98 07 77 [email protected] www.h-kathmann.de

Transcript of 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd...

Page 1: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

Süße Tradition: Am Rosenmontag ließ der Bürgermeister zur großen Freude zahlreicher Grundschüler und Kita-Kinder wieder Kamelle vom Rathaus regnen.

Bargdorf · Beverbeck · Bienenbüttel · Bornsen · Edendorf · Eitzen I · Grünhagen · HohenbostelHohnstorf · Niendorf · Rieste · Steddorf · Varendorf · Wichmannsburg · Wulfstorf Nr. 364 / 15.03.‘17

24 365SERVICE

STUNDEN TAGE

Rufen Sie uns0 58 23 - 9

Haustechnik GmbH

90seit über 90 JahrenErfolg und Qualität durchleistungsstarke Mitarbeiter

| Neue Energien | Bäder | Heizsysteme

Einfach schönere Bäder

Darwin SobottaGlückwunsch zur bestandenen

Gesellenprüfung!

IHR neuer Monteur vor Ort

H. KathmannHaustechnik GmbH

Lindenstraße 829553 Bienenbüttel

Fon: 0 58 23 - 9 80 70Fax: 0 58 23 - 98 07 77

[email protected]

www.h-kathmann.de

Page 2: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT2

Telefonverzeichnis der Gemeinde BienenbüttelMarktplatz 1, 29553 Bienenbüttel

Telefonzentrale: (0 58 23) 98 00-0, Telefax: (0 58 23) 98 00-98E-Mail: [email protected]; Internet: www.bienenbuettel.de

Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg BLZ: 258 501 10, Kto.-Nr.: 2 000 354, IBAN: DE08 2585 0110 0002 0003 54, BIC: NOLADE21UELVolksbank Uelzen-Salzwedel eG BLZ: 258 622 92 Kto.Nr.: 205 074 900, IBAN: DE09 2586 2292 0205 0749 00, BIC: GENODEF1EUB

Büro des BürgermeistersHerr Dr. Franke (0 58 23) 98 00 -10Zimmer 1.09 [email protected] (0 58 23) 98 00 -11Frau Köhncke [email protected] 1.10Personal/BaugrundstückeHerr Viebrock (05823) 9800-50Zimmer 1.02 [email protected] StellvertreterKämmereiN.N. (0 58 23) 98 00 -40Zimmer 1.11GemeindekasseHerr Schenk (0 58 23) 98 00 -41Zimmer 1.12 [email protected] Meyer (0 58 23) 98 00 -42Zimmer 1.13 [email protected] Huske (05823) 9800-43Zimmer 1.14 [email protected] Rieth (0 58 23) 98 00 -14Zimmer 0.02 [email protected] und OrdnungsamtsleiterHerr Schwiers (0 58 23) 98 00 -25Zimmer 0.12 [email protected]ärten/OrdnungsamtHerr Pochanke (0 58 23) 98 00 -20Zimmer 0.03 [email protected]/Pässe/GewerberegisterFrau Doll (0 58 23) 98 00 -12Zimmer 0.06 [email protected]/PässeHerr Michaelis (0 58 23) 98 00 -13Zimmer 0.10Standesamt/RentenangelegenheitenHerr Schwiers (0 58 23) 98 00 -25

Zimmer 0.12 [email protected] Heitmann (0 58 23) 98 00 -30Zimmer 1.17 [email protected] Taeger (0 58 23) 98 00 -32Zimmer 1.04 [email protected] Ihly (0 58 23) 98 00 -33Zimmer 1.04 [email protected] (technischer Bereich)Herr Schorr (0 58 23) 98 00 -31Zimmer 1.01 [email protected]/BebauungspläneHerr Viebrock (0 58 23) 98 00 -50Zimmer 1.01 [email protected]

Öffnungszeiten des Rathauses:Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr,Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr

GemeindejugendbeauftragterHerr Raatz (01 75) 5 18 90 25Zimmer 0.01 [email protected]. (0 58 23) 98 00 -18Zimmer 0.01Bücherei: (0 58 23) 9548331

[email protected] (0 58 23) 78 92

[email protected]: (0 58 23) 70 38, Fax: 95 26 72Hausmeister (0 58 23) 95 26 71

[email protected] (0 58 23) 95 33 33, Fax 95 43 73Kläranlage Hohenbostel Telefon und Fax: (0 58 23) 70 39Notfall/Kläranlage (01 63) 7 96 37 97

Installateur- u. Heizungsbaumeister

Martin

Bäder & WärmeWaldstraße 8a • 29553 Bienenbüttel • Telefon 0 58 23 - 64 77

Fax 95 38 38 • E-Mail: [email protected]

Sanitär- und HeizungstechnikGebäudeenergieberater im Handwerk

•• Badsanierung•• Heizungsmodernisierung•• Notdienst

Waldstraße 8a 29553 BienenbüttelTel. 05823/6477 Fax 05823/953838E-mail: [email protected]

Neu- u. Gebrauchtwagen-VerkaufLeasing und FinanzierungReparatur aller Fabrikateschnell • pünktlich • fachgerechtDEKRA-Abnahme2x wöchentlichFreie TankstelleSoft-Wash-Waschanlagemit Servicekraft

Kurze Straße 3a • 29553 Bienenbüttel • Tel. (0 58 23) 83 06

Jünemannautorisierte Ford-Service-Station

Frühjahrscheck

ab 15 €(zzgl. Materialkosten)

Am Samstag, den 15. 4. 2017, bleibt die Firma geschlossen.

Page 3: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 3

Glasfasernetz kommt – Vorvermarktung ab AprilGrußwort des Bienenbütteler Bürgermeisters Dr. Merlin Franke

so etwas schiefgeht. Die Titanic ist nur einedavon. Deswegen tun wir gut daran, zu-nächst die allgemeine Entwicklung abzu-warten und Daten zu sammeln und dannauf Basis von konkreten, möglichst siche-ren Finanzdaten unsere Haushaltsplanungfür das Jahr 2017 gemeinsam zu beschlie-ßen. Sollten wir hier in den kommendenMonaten nicht zu genaueren Informatio-nen kommen, dann spricht aus Sicht derVerwaltung auch nichts dagegen, imHerbst 2017 einen Doppelhaushalt 2017/2018 zu beschließen. Nichts wäre schlim-mer, als einen Haushalt zu beschließen,der möglicherweise zwei Wochen nach Be-schluss in den Schredder wandern muss,weil die Steuerentwicklung nicht so ist,wie wir es angenommen haben. Um esnoch einmal als Seemann zu sagen: „Lieberden längeren Kurs durch wärmere Gefildenehmen, als mit Volldampf gegen einenEisberg zu donnern“.

Als neuen Kämmerer und Fachbereichslei-ter Finanzen ist es der Verwaltung gelun-gen einen Bienenbütteler „Jung“ zu wer-ben. Herr Thomas Schmitter wird seine Ar-beit zum 1. Mai 2017 bei der Einheitsge-meinde Bienenbüttel aufnehmen. NähereInformationen zu Herrn Schmitter findenSie in diesem Heft.

Wie immer gilt, bitte geben Sie Ihre Fra-gen, Ideen und Anregungen gern an michweiter.

Mit freundlichen Grüßen aus demBienenbütteler Rathaus

Herzlichst IhrBürgermeister Dr. Franke

30 Mbit/s anbieten.Eine entsprechendeKarte und weitere In-formationen sind imInternet unterwww.landkreis-uel-zen.de/glasfaser veröf-fentlicht.

Liebe Bienen-büttelerinnen undBienenbütteler,

besonders das ThemaFinanzen hat die Gemeindeverwaltungund die Ratsgremien in den letzten Mona-ten beschäftigt. Wie Sie bereits aus demvorherigen Heften „Bienenbüttel Infor-miert“ entnehmen konnten, hat die Ge-meinde in 2016 einen Steuereinbruch zuverzeichnen gehabt. Derzeit ist es für unsinnerhalb der Gemeindeverwaltung nochnicht abschätzbar wohin die Entwicklungder Steuerkraft der Einheitsgemeinde ten-dieren wird. Dafür fehlen uns schlichtwegdie Datengrundlagen in Form von rechtssi-cheren Steuerbescheiden. Wir haben unsdaher gemeinsam mit den Gremien dazuentschlossen, die Haushaltsberatungen un-gewöhnlich spät für das Jahr 2017, nämlicherst zum Ende des zweiten Quartals, zu ter-minieren. Auch wenn dies bedeutet, dasswir derzeit in der vorläufigen Haushalts-führung arbeiten, ist es aus meiner Sichtdennoch der vollkommen richtige Weg.Denn als ehemaliger Seemann kann ichdazu nur sagen: „Wer bei absolut dichtemNebel mit Null Sicht voraus, die Maschinenauf volle Kraft fahren lässt, der handelt ver-antwortungslos.“ Und in der Schifffahrtgibt es hierfür viele negative Beispiele, dass

Liebe Bürgerinnen und Bürger derEinheitsgemeinde Bienenbüttel,

die Realisierung des Glasfasernetzes desLandkreises Uelzen schreitet voran. DerPächter des Netzes, das Unternehmen LÜ-NECOM GmbH aus Lüneburg startet amMontag, 3. April 2017, mit der Vorvermark-tung in den beiden ersten Clustern. Cluster1 ist die Einheitsgemeinde Bienenbüttel.Die LÜNECOM wird in zahlreichen kleinenVeranstaltungen vor Ort ihre Produkte undLeistungen sowie die verschiedenen Tarifevorstellen. Außerdem wird sie darüber in-formieren, wie der Wechsel von einem be-stehenden Telekommunikationsvertragauf einen Vertrag mit der LÜNECOM funk-tioniert. Durch den Vorvertrag mit einemTelekommunikationsunternehmen ist ge-sichert, dass nach Fertigstellung des Netzesund Ablauf des bestehenden Vertrages so-fort das schnelle Internet genutzt werdenkann. Alle Hausbesitzer, die in der dreimo-natigen Vorvermarktungsphase einen Vor-vertrag abschließen, sparen im Schnitt1700 Euro für den Hausanschluss. DerLandkreis betreibt den Glaserfaserausbaumit Hochdruck. Allerdings wird das Cluster1 und auch alle folgenden Cluster nur dannausgebaut, wenn für 60 Prozent aller unter-versorgten Gebäude im jeweiligen Clusternach drei Monaten ein Vorvertrag vorliegt.Es ist geplant, dass das Netz in ca. einemJahr in diesen beiden Clustern ausgebautist und dann alle Haushalte in den weißenFlecken mithilfe der Glasfasertechnik biszum einzelnen Gebäude über sehr schnel-les Internet verfügen können. Zu den wei-ßen Flecken gehören alle unterversorgtenGebäude, in denen andere Telekommuni-kationsanbieter bis 2018 nicht mindestens

Erscheinungstag

19. April

18. Mai

21. Juni

Ausgabe

April

Mai

Juni

Anzeigenschluss

3. April

2. Mai

5. Juni

Redaktionelle Texte (nicht länger als eine halbeSeite DIN A4), gerne mit Fotos im jpg-Format (Fotos mit 300dpi und nicht im Word-Dokument eingebunden),bitte an die

Gemeinde Bienenbüttel:[email protected] schicken.

Zwecks Aufgeben einer Anzeige wenden Sie sich bitte an dieAllgemeine Zeitung, Birgit Hauschild, Telefon (05 81) 8089 13 15, oder unter E-Mail birgit.hauschild@ cbeckers.de.

Termine Bienenbüttel informiert:

BürgermeisterDr. Merlin Franke

Seit 1981

Seniorenhilfeeinrichtung„Haus Ilmenaublick”Ilmenauweg 11

29553 Bienenbüttel - OT HohenbostelTelefon (0 58 23) 16 52Fax (0 58 23) 95 35 87

E-Mail [email protected]

Gute Pflege mussnicht teuer sein!

Bei uns sind Siein besten Händen!

Page 4: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT4

Ausgleichsflächengesucht

Bienenbüttel plant ProjekteBienenbüttel. Die Ein-heitsgemeinde Bienen-büttel ist für verschiede-ne Projekte auf der Su-che nach geeignetenAusgleichsflächen. DasZiel ist es, hierfür so we-nig landwirtschaftlicheNutzfläche wie möglichzu verwenden.Die Gemeindeverwal-tung ist daher auch aufVorschläge aus der Be-

völkerung (Flächeneigentü-mer) angewiesen und freutsich über Vorschläge.Mittel- bis langfristiges Zielder Verwaltung ist es, ge-meinsam mit dem Wasser-und Bodenverband und inAbstimmung mit demLandkreis Uelzen, einenAusgleichspool im Rahmender Gewässer- und Gewäs-serrandbereiche zu erstel-len.

Sprechstunde des Jugendamts... des Landkreises Uelzen

Nächste Sprechstunde am Donnerstag,6. April, 16 bis 17.30 Uhr

im Rathaus Bienenbüttel, Erdgeschoss,Zimmer 0.01 mit der Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin

Frau Harneit Beratung undVermittlung von Hilfemaßnahmen bei

Problemen in der Erziehung, Familie oder Partnerschaftsowie in schwierigen Lebenssituationen

von Kindern und Jugendlichen.

... des Landkreises Uelzen

Seit dem 1. Januar 2017 wird es, wie auch in denanderen Gemeinden des Landkreises Uelzen, in derGemeinde Bienenbüttel im Rahmen der dezentralen

Flüchtlingssozialarbeit eine offene Sprechstunde – auchfür Ehrenamtliche – geben.

Diese Sprechstunde findet jeden Mittwoch in der Zeit von9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Erdgeschoß des Rathauses der Ge-meinde Bienenbüttel (Raum 0.01) statt. Durchgeführt wirddiese Sprechstunde von der zuständigen Sozialpädagogin

Swantje Dost-Kraft.

Sprechstunde des/rFlüchtlingssoziapädagogen/inSprechstunde für die Jugend

Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten Axel Raatzim Rathaus Bienenbüttel, Marktplatz 1:

Dienstag, 21. März und 4. April, 17 bis 19 Uhr

Zimmer 0.01, Telefon (05823) 98 00 18

Herausgeber:Gemeinde Bienenbüttel,

Marktplatz 1, 29553 Bienenbüttel

Druck und Verlag;C. Beckers Buchdruckerei GmbH und Co. KG

Gr. Liederner Straße 45, 29525 Uelzen

Anzeigen:Heike Köhn (verantw.)

IMPRESSUM:

Wohnungen gesuchtDer Untestützerkreis „Willkommen in Bienenbüttel“suchen in Bienenbüttel Wohnungen für Geflüchtete

Menschen.Der Unterstützerkreis steht dabei mit Rat und Tat zu Sei-te. Interessierte können sich im Kirchenbüro der St. Mi-chaeliskirche in Bienenbüttel unter (05823) 379 melden.

Bienenbüttel. In der Zeit vom1. April bis 15. Juli sind alleHunde in der freien Landschaftan der Leine zu führen. DieseRegelung nach dem Nieder-sächsischen Gesetz über denWald und die Landschaftsord-

nung dient zum Schutz des jun-gen Wildes und der Vögel. DieGemeinde weist noch einmalauf diese Vorschrift hin. Verstö-ße können mit einer Geldbußebis zu 5 000 Euro geahndet wer-den.

Anleinpflicht für Hunde

In der Zeit vom 1. April bis 15. Juli (allgemeine Brut-, Setz-und Aufzuchtzeit) sind Hunde in der freien Landschaft ander Leine zu führen. Dafür hat jede Person zu sorgen, dieHunde unter ihrer Aufsicht hat. Diese Regelung nach demNiedersächsischen Gesetz über den Wald und die Land-

schaftsordnung dient zum Schutz des jungen Wildes undder Vögel. Die Gemeinde weist noch einmal auf diese Vor-schrift hin. Verstöße können mit einer Geldbuße bis zu

5.000 EURO geahndet werden.

Anleinpflicht

M. Sommer • 29553 Bienenbüttel • Tel. & Fax (0 58 23) 61 42 oder (01 71) 7 87 00 40 • E-Mail: [email protected]

Besuc

hen

Sie

auch

uns

eren

Garte

nsho

p

www.gar

tenso

mm

er-d

irekt

.de

SIE sollten NICHT zu lange warten – holen SIE sich JETZT schon den „SOMMER“ in IHREN Garten! Alle Arbeitenrund um Haus & Garten, z. B. Gartengestaltung & -pflege, Pflaster(reparatur)arbeiten, Natursteinmauern, Roll-rasen, Grabpflege und Gestaltung . . . fachgerecht, freundlich und zuverlässig. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

22

lebendig. informativ. lokal.

Service

Anzeigen/Abo-Service

(0 800) 00 91 100

Service

Page 5: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 5

„.... und das Land lebt doch!“Markthalle: Dorf-Talk und Genuss für die weiblichen Sinne

Wichtig: An diesem Abend ist diegesamte Markthalle nur für Be-sucherinnen geöffnet. Kartengibt es nur noch auf Vorsbestel-lung.

Klönen, Treffen, Entdecken.Jede Frau ist eingeladen mit al-len Sinnen zu genießen, sich trei-ben zu lassen und sich zu ent-spannen!

mehr über Bienenbütteler Leutezu erfahren: Wer sind sie wirk-lich? Welche Geschichte steckthinter ihrer Person? Ihrem Wir-ken? Was motiviert sie, machtsie glücklich oder traurig?Wie sehen sie den Ort, die Leu-te, das Landleben? Auch Zaun-gäste sind willkommen. Denn

auch die Sicht auf die Bie-nenbütteler und den Ortsind interessant. Dennalle haben eines gemein-sam: Sie sind auf igendei-ne Weise mit dem Ort ver-bunden. Jeden 2. Diens-tag (nächster Termin: 11.April) im Monat um 19.30Uhr sprechen wir mit un-seren Gästen. Interessier-te sind herzlich eingela-den.Und noch ein Tipp:• Freitag, 31. März, von18 bis 23 Uhr: Catwalk &more – der ultimativeFrauenabendAlles dreht sich um topak-tuelle Mode, Kosmetik,Schmuck, Styling, Musik& Melodien, Gesundheit,Portraits, Fotografie, le-ckere Snacks , Cocktails,

Bienenbüttel. „Alles Gute untereinem Dach“ so lautet seit derEröffnung das Credo der Markt-halle Bienenbüttel. Und immerwieder gibt es neue Veranstal-tungen:Das Dorfgespräch im Dorfge-spräch ist so ein neuer Termin.Der Dorf-Talk lädt Besucher ein

Um alles was Frauenherzen höherschlagen lässt geht es am 31. März inder Markthalle. Foto: privat

ANZEIGE

Bienenbüttel vor der LinseFotowettbewerb: Schöne aktuelle Bilder für Gemeinde-Homepage gesucht

sollten im jpg-Format abge-speichert sein . Digital mani-pulierte Bilder sind nicht zu-gelassen. Die Entscheidungender Jury sind nicht anfechtbar.Der Titel digitaler Bilddateienmuss aus Autorennamen, Bild-titel und Bildnummer (1 –3)bestehen (z. B. MaxMuel-ler_Braunbaer_C_Bayr-Wald_1.jpg). Bitte denken Siedaran, Ihre vollständige An-schrift anzugeben.Hinweis:Mit der Einsendung erklärtder Fotograf, dass er Urheberder Bilder ist und diese freivon Rechten Dritter sind. Dieeingesandten Fotos werdender Gemeinde Bienenbüttelunentgeltlich, zeitlich unbe-grenzt zur Veröffentlichungüberlassen.

der Gewinnerfotos erhalten ei-nen Preis und werden auf derneuen Internetseite der Ge-meinde sowie in einer Ausga-be des Infoheftes „Bienenbüt-tel informiert“ veröffentlicht.Die Gewinner werden per E-Mail informiert.Die Mitarbeiter der Gemeindefreuen sich auf zahlreiche Bil-der und Ansichten.Teilnahmebedingungen:Zugelassen sind digitale Farb-bilder per Mail. Es können biszu drei Fotos je Teilnehmen-den eingereicht werden. EineTeilnahme ist mit Einver-ständnis der Eltern auch fürminderjährige Fotografenmöglich. Die Fotos müssenhöchste Qualitätsstufe (min-destens 300 dpi, maximal Da-teigröße 5 MB) aufweisen und

Fotowettbewerbes ist der 16.März. Der Einsendeschluss istdann am 21. April.Die besten Fotos werden voneiner Jury prämiert. Die Sieger

Bienenbüttel. Die GemeindeBienenbüttel sucht schöne,aktuelle Bilder aus der Ein-heitsgemeinde für die Gestal-tung einer neuen Homepage.Wer mit privaten Fotos aktivam Design der Website mit-wirken möchte, kann der Ge-meinde seine Fotografien biszum 21. April 2017 zusenden.Eine Verbindung zur Gemein-de Bienenbüttel sollte auf demFoto erkennbar sein.Die Gemeinde ist gespanntwelches die Lieblingsperspek-tiven und Lieblingsorte derBienenbütteler, aber auch derBesucher der Gemeinde Bie-nenbüttel sind, die sie als Erin-nerung festhalten.Jedes auf der neuen Internet-seite veröffentlichte Bild er-hält einen Preis. Der Start des

Die Gemeinde ist gespannt aufdie Lieblingsmotive und -pers-pektiven ihrer Bürger und Be-sucher. Foto: Schmidt

www.markthalle-bienenbuettel.de

Reservierungen:Tel. 05823-9542220

Die Veranstaltungs-übersicht und weitereInfos fi nden Sie aufunserer Internetseite.!

Alles Gute unter einem Dach!

www.markthalle-bienenbuettel.de

Sa. 08.04. GanztagsFrühlingsmarkt in der

BahnhofstraßeMi. 12.04. 09.00 Uhr

FrauenfrühstückSo. 16.04. und

Mo. 17.04. 11.00 UhrFestlicher Oster-BRUNCH

Di. 25.04. 19.30 UhrDer Talk Dorfgespräch im

DorfgesprächSa. 29.04. 13.00 Uhr

Anti Aging Lunch Seminar mit Anka Fiedler

TIPP!

So. 19.03. 09.00 Uhr - 17.00 UhrFrauenfl ohmarktFr. 24.03. 20.00 UhrFrühlingsauftakt: Oldie-Party mit Route 66Fr. 31.03. 18.00 UhrCATWALK AND MORE Beste Freundinnen-abend

Page 6: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT6

Bienenbüttels Biotope im VisierGeländebegehungen und Aktualisierung von naturschutzfachlichen Erfassungen

molch-Biotop Oetzendorf,Kammmolch-Biotop Langen-brüggeWeiterhin weist der LandkreisUelzen daraufhin, dass auchim Auftrag des Niedersächsi-schen Landesbetriebes fürKüsten- und Naturschutz(NLWKN) weitere Flächen kar-tiert werden.Informationen finden Interes-sieret auf www.nlwkn.nieder-sachsen.de unter dem Menü-punkt Aktuelles – Grund-stücksbetretung Naturschutz.Die genauen Untersuchungs-flächen für Arten und Biotopein 2017 können auf der inter-aktiven „NiedersächsischenUmweltkarte“ und aufwww.feldblockfinder-nieder-sachsen.de der Landwirt-schaftskammer Niedersach-sen abgerufen werden.

tes leider nicht möglich.Folgende Kartierungen wer-den in 2017 im Auftrag desLandkreises Uelzen durchge-führt:Aktualisierung der Basiserfas-sung aus den Jahren 2002/2003 im FFH-Gebiet Ilmenaumit Nebenbächen im Bereichdes Brambosteler Moores, desKiehnmoores, des Ellerndor-fer Moores, der EllerndorferHeide sowie an der oberenGerdau und im IlmenautalAktualisierung der Erfassungvon gesetzlich geschütztenBiotopen (§ 30 BNatSchG) von1994 - 1997 im gesamtenKreisgebietAktualisierung der Amphi-bienkartierungen aus 2006 inden drei FFH-Gebieten Rot-bauchunken-Vorkommen beiStrothe/Almstorf, Kamm-

Landkreis Uelzen. Im Laufedes Jahres 2017 werden vomLandkreis Uelzen als UntereNaturschutzbehörde oder imAuftrag des Landkreises Uel-zen kreisweit bestimmte Ar-ten und Biotope erfasst.Zu diesem Zweck ist es erfor-derlich, dass Grundstücke, aufdenen diese Arten und Bioto-pe vorkommen, betreten wer-den. Die Untersuchungen die-nen der Kartierung oder Doku-mentation der heimischen Ar-ten und Biotope, die unter an-derem zur Erfüllung gesetzli-cher Pflichten gegenüber derEU aufgrund der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) erfor-derlich ist.Die Mitarbeiter der beauftrag-ten Planungsbüros sind dafürmit Sondergenehmigungenausgestattet, die sie zum Be-treten von Grundstücken undNaturschutzgebieten sowiezum Befahren von Straßen imAuftrag des Landkreises be-rechtigen.Um den Zustand von Naturund Landschaft so genau wiemöglich zu erfassen, müssenteilweise auch Privatgrundstü-cke betreten werden. Die Kar-tierer nehmen dabei Rück-sicht auf die Belange der Ei-gentümer. So betreten sie bei-spielsweise keine bestelltenAckerflächen. Eine vorherigeAnmeldung ist aufgrund derGröße des Kartierungsgebie- Übersichtskarte der Grundstücksbetretungen. Grafik: Landkreis Uelzen

^ìíçêìÑ

_áÉåÉåÄΩííÉäqÉäÉÑçå=EM=RU=OPF=NM=MO

fåÜK=pìë~ååÉ=_áëÅÜçÑÑ

jáÉíï~ÖÉåhê~åâÉåíê~åëéçêí=EëáíòÉåÇF

oçääëíìÜäíê~åëéçêí

AutorufBienenbüttel

Telefon (0 58 23) 10 02Inh. Susanne Stolze-Grigoleit

MietwagenKrankentransport (sitzend)

RollstuhltransportBus bis 8 Personen

GKHDoppelwandige Edelstahlschornsteine für Innen und Außen

Schornsteinbau, Kopfarbeiten, Kernbohrungen

Schornsteinsanierung GmbH29553 Edendorf, Edendorferstraße 25Tel. 0 58 23 / 73 07 und 0 58 23 / 9 55 71 49

Page 7: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 7

Herr der ZahlenMit Thomas Schmitter sitzt künftig ein Einheimischer als Kämmerer im Rathaus

versiert – die inzwischen auchfür Kommunen verpflichtendist.Der Lebenslauf von ThomasSchmitter liest sich ohnehinwie geschaffen für sein neuesAmt. In Bienenbüttel geboren,hörte er nach der Fachhoch-schulreife auf den Rat seinerEltern und machte eine Lehrezum Bürokaufmann.Danach studierte er Betriebs-wirtschaftslehre in Lüneburg,arbeitete später für RenaultDeutschland in Hamburgund leitete die Finanzbuchhal-tung der damaligen FH Lüne-burg. Es folgte ein zweijähri-ger Ausflug in die Immobilien-branche – als „Chief of Finan-ce“ – bis er bei seinem jetzigenArbeitgeber, der Samtgemein-de Bevensen-Ebstorf landete.Dort leitet er zurzeit die Fi-nanz- und Bilanzbuchhaltung.Darüber hinaus ist er Mitgliedder Schützengilde Bienenbüt-tel sowie Jugendtrainer imFußballverein. BürgermeisterFranke freut sich auf den zu-künftigen Kollegen: „Wirhaben hier nicht nur den Vor-teil, einen Experten aus derfreien Wirtschaft mit kommu-nalem Wissen zu bekommen,sondern auch noch jemanden,der in Bienenbüttel verwur-zelt ist. Das ist wohl einma-lig.“Dennoch seien viele Bewer-bungen auf den Posten„hochspannend“ gewesen,berichtet der Verwaltungs-chef. „Natürlich werde ich ei-nige meiner Kollegen vermis-sen“, sagt Schmitter in Hin-blick auf seinen alten Job.Doch die Freude auf den neu-en scheint klar zu überwie-gen.

Von Robin Williamson

Bienenbüttel. Eigentlichwollte Thomas Schmitter Kfz-Mechaniker werden. „Das waraber wirklich nur ein Jugend-traum,“ sagt er heute. Mit Au-tos hat sein zukünftiger Berufeher wenig zu tun: ThomasSchmitter übernimmt ab 1.Mai den Posten des Kämme-rers der Einheitsgemeinde Bie-nenbüttel.Sein Amtsvorgänger, FrankHagel, verließ im April desvergangenen Jahres nach in-ternen Differenzen auf eige-nen Wunsch das Bienenbütte-ler Rathaus.Er leitet jetzt das Ordnungs-amt der Samtgemeinde Geller-sen. Wenn Schmitter den Pos-ten übernimmt, wird die Ge-meinde seit einem Jahr ohneKämmerer ausgekommensein.Das macht sich bemerkbar: Esliegt noch kein aktuellerHaushaltsplan vor. Laut Bür-germeister Dr. Merlin Franke(CDU) wird der wohl erst imSommer oder später verab-schiedet werden können: „DasZiel ist gesetzt, das versuchenwir zu erreichen, die Alterna-tive wäre ein Doppelhaus-halt.“ Die Vorgeschichte sei-nes künftigen Amtes beein-druckt Schmitter wenig, aufdie Herausforderungen freutsich der 50-Jährige: „Wenn ir-gendein Faktor für mich ge-gen den Beruf gesprochen hät-te, hätte ich mich nicht dafürentschieden“, sagt der Famili-envater. Da er auch Erfahrun-gen in der freien Wirtschaftsammeln durfte, ist er inder doppelten Buchführung

Bienenbüttels neuer Kämmerer Thomas Schmitter freut sich, zu-künftig in seiner Heimatgemeinde für solide Finanzen zu sorgen.

Foto: Behns

Geboren wurde Thomas Schmitter am 20. März 1966 inBienenbüttel. Er ist liiert, hat eine zwölfjährige Tochter undeinen neunjährigen Sohn. Fußball ist eine Leidenschaft des

Borussia-Mönchengladbach-Fans, sein Vater nahm ihnschon im Alter von sechs Monaten mit zu seinem ersten

Spiel. In der Bienenbütteler Schützengilde war er früher imVorstand aktiv, jetzt nur noch als Mitglied. „Dieses Ehren-

amt war sehr zeitaufwändig“, berichtet er.

Zur PersonGladbach-Fan in der Verwaltung

Wir lieben Holz!

GLASER UND TISCHLER

Öffnungszeiten: Mo.–Do., 8 bis 16.30 Uhr, Fr., 8 bis 13 Uhr

Ludwig-Ehlers-Straße 129549 Bad BevensenTelefon: 05821 [email protected]

Page 8: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT8

AnsprechpartnerDer direkte Draht zum DRK

Bienenbüttel. Die An-sprechpartner beim DRK-Ortsverein Bienenbüttelhelfen gerne bei allen auf-kommenden Fragen:

• Susanne Ewald,Erste Vorsitzende,Telefon (05823) 955925(Montag bis Freitag von 10bis 14 Uhr, sonst Anrufbe-antworter), E-Mail: [email protected]

Marie-Luise Held,Stellvertreterin,Telefon (05823) 1294

• Marlies Ebinger,Schatzmeisterin,Telefon (05823) 7243,E-Mail: [email protected]

• Pamela Scheler,Schriftführerin,Telefon (0 58 23) 22 34 54

Spiele und mehrWiederkehrende VeranstaltungenDRK-Ortsverein Bienenbüt-tel: Wöchentliche Veran-staltungen im Überblick

• Dienstag (außer in denSchulferien), 16 bis 17Uhr: Gymnastik in der Pau-senhalle der GrundschuleBienenbüttel, Leiterin derGruppe: Gerda Eggers,Telefon (0 58 23) 17 46

• Erster und dritter Mitt-woch im Monat, 14.30 bis16.30 Uhr: Spiele-Nachmit-tag im Mühlenbachzen-trum. Wir treffen uns zumGesellschafts- und Karten-spiel, Leiterin der Gruppe:Gisela Stehr, Telefon(05823) 6030

• Zweiter und vierter Mon-tag im Monat, 15 bis 17Uhr: Kreativ-Treff im Müh-lenbachzentrum im Rat-haus. Wir basteln, malen,handarbeiten, töpfern undvieles mehr. Leiterin derGruppe: Susanne Ewald,Telefon (05823) 955925

• Letzter Donnerstag imMonat, 9.30 bis 11.30 Uhr:„Zeit für Mütter“ im Müh-lenbachzentrum im Rat-haus. Gesprächsrunden,Entspannung, Vorträge,Unternehmungen und vielesmehr. Mit und ohne Kinder,Leiterin der Gruppe: PamelaScheler, Telefon (0 58 23) 2234 54

Der Vorstand

Termine des DRKReise und Veranstaltungen 2017

• Mittwoch, 12. April,15 bis 17 Uhr:Kaffeenachmittag bei Oetz-mann in EdendorfGesundheitsvortrag, Dozen-tin: Frau SchaffrathAnmeldeschluss: Freitag,7. April, Kosten: etwa 10 Euro(Mitfahrgelegenheiten wer-den bei der Anmeldungorganisiert)

• Sonnabend, 6. Mai,11 bis 17 Uhr:Großes DRK-Familien-Fest aufdem Marktplatz beim Rat-haus. Ausführliche Informa-tionen zum Fest finden Inte-

ressierte in der nächsten Aus-gabe von Bienenbüttel infor-miert!

Anmeldungen zu denVeranstaltungen beiSusanne Ewald, Telefon(05823) 955925(Montag bis Freitag: 10 bis 14Uhr, sonst Anrufbeantworter)E-Mail:[email protected]

DRK-Kindergartenwächst weiterArbeiten bis Ende Juli 2017

Bienenbüttel. Mit der Fertig-stellung des Krippenbaus ander Uelzener Straße, wurdebereits Ende des letzten Jah-res mit den ersten vorberei-tenden Arbeiten für die Er-weiterung des DRK-Kinder-gartens begonnen.Nach Räumung des Baufel-des und Abschluss der Erar-

beiten, ist nunmehr mit denRohbauarbeiten begonnenworden.Weitere Gewerke werden innächster Zeit ausgeschrie-ben. Die Erweiterungsarbei-ten sollen bis Ende Juli 2017fertiggestellt sein, damit ei-ner Nutzung ab Augustnichts mehr im Wege steht.

Page 9: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 9

Erste Hilfe mit HugoDRK-Lehrgang am „Übungsopfer“

Bienenbüttel. 13 Personensind jetzt fit in Erster Hilfe. Siehaben kürzlich an einem ErsteHilfe-Lehrgang beim Deut-schen Roten Kreuz teilgenom-men.Organisiert vom DRK-Ortsver-ein Bienenbüttel fand er imMühlenbachzentrum im Rat-haus Bienenbüttel statt. Unter

Anleitung der Erste Hilfe-Aus-bilderin Petra Meyer, lerntendie Teilnehmer unter ande-rem das fachgerechte Abneh-men eines Helms, die stabileSeitenlage und die Durchfüh-rung einer Herzdruckmassa-ge. Dafür musste „Übungsop-fer Hugo“ ordentlich herhal-ten.

13 Teilnehmer sind dank DRK-Ortverein Bienenbüttel und„Übungsopfer“ Hugo nun fit in Erster Hilfe. Foto: privat

Jeckes TreibenDRK-Ortsverein feiert Faschingsfete

Bienenbüttel. Närrisch wurdees am 8. Februar bei den Rot-kreuzlern in Bienenbüttel. DieFaschingsfeier des DRK-Orts-vereins sorgte für beste Stim-mung im Mühlenbachzen-trum. Rund 50 Teilnehmer,unter ihnen auch Bewohnerdes Hauses Ilmenaublick mitihrem Betreuer, ließen es sich

bei Kaffee, Berlinern, Knab-berzeug und Getränken gutgehen.DJ Edda Albrecht aus Bad Be-vensen sorgte für Musik, Stim-mung und gute Laune. Und sowurde viel gelacht, gesungen,geschunkelt und fleißig ge-tanzt, so dass die Tanzflächeimmer gut gefüllt war.

Stimmung und Gute Laune gab es auf der Faschingsfete des DRK-Ortsvereins reichlich. Fotos: privat

Rund 50 Teilnehmer unter ihnen auch Bewohner des Hauses Ilme-naublicks ließen es sich gut gehen.

Graefke‘s FleischerfachgeschäftBahnhofstraße 1729553 BienenbüttelTel. (0 58 23) 98 13 15Fax (0 58 23) 98 13 [email protected]

vom 15. bis 18. März 2017Schinken-Krustenbraten .................................... 1 kg 9,90 €

Bauchfleisch ..........................................................1 kg 5,90 €

Bratwurst, 10 x 90 g............................................ Pckg. 5,30 €

Bierschinken ........................................................100 g 1,29 €

vom 22. bis 25. März 2017Kotelett....................................................................1 kg 10,90 €

Rinderhüftsteak ....................................................1 kg 21,90 €

Breslauer...............................................................100 g 0,89 €

Frühstücksfleisch ...............................................100 g 0,99 €

vom 29. März bis 1. April 2017Kasseler Nacken ..................................................1 kg 7,90 €

Gemischtes Hack .................................................1 kg 6,90 €

Landleberwurst ......................................................100 g 0,89 €

Bockwurst, 10 x 90 g .............................................. Dose 6,90 €

vom 5. bis 8. April 2017Frischer Nackenbraten .......................................1 kg 9,90 €

Rumpsteak ............................................................ 1 kg 29,90 €

Currywurst, 3 x 180 g ........................................... Pckg. 3,20 €

Bauernmettwurst............................................... 100 g 1,59 €

vom 12. bis 15. April 2017Lachsbraten ...........................................................1 kg 14,90 €

Schweinefilet ........................................................ 1 kg 12,90 €

Rinderschmorbraten .......................................... 1 kg 10,90 €

Bratenaufschnitt ................................................ 100 g 1,69 €

Wiener Würstchen, 6 = 250 g............................... Dose 2,20 €

Öffnungszeiten:Mi. 8.00–12.30 Uhr, Do. 8.00–12.30 Uhr,

Fr. 8.00–12.30 Uhr u. 14.00–18.00 Uhr, Sa. 7.00–12.00 Uhr

Schwein ohne Antibiotika, ohne chemische Zusätze,natürlich gewachsen.

Susländer Fleisch: das „reine“

Öffnungszeiten Ostern:Mi., 12. & Do., 13. April: 8.00–12.30 Uhr und

14.00–18.00 Uhr, Sa., 15. April: 7.00–12.00 Uhr

Page 10: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT10

Mit Alpha-E weniger Lärm!Projektbeirat ruft Betroffenen auf, sich konstruktiv in den Dialog einzubringen

und somit kein An-spruch auf opti-mierten Lärm-schutz bestehenwürde. Der Anstiegder Verkehre biszur Belastungs-grenze wird zudembedeuten, dass esim Personennah-verkehr auf derSchiene zu ver-mehrten Verspä-tungen kommenwürde.Mit der Realisie-rung von Alpha-Esieht der Gutachtereinen Anstieg derGüterzugzahlenauf täglich 362 Gü-terzüge vor. Diesbedeutet eine Erhö-hung der Güterzug-zahl um 70 Züge.Allerdings zielt der

optimierte übergesetzlicheLärmschutz darauf ab, dasstrotz der zusätzlichen Zügedie Lärmwerte der heutigen180 Züge nicht überschrittenwerden. In jedem Fall wird dieBelastung der Anlieger weit-aus geringer sein als ohne dasAlpha-E.Der Projektbeirat ruft alle Be-troffenen auf, sich im eigenenInteresse konstruktiv in denDialog einzubringen und ge-meinsam mit dem Projektbei-rat dafür Sorge zu tragen, dassdie Bedingungen der Regionkonsequent umgesetzt wer-den!Aufgabe des ProjektbeiratesAlpha-E ist insbesondere dieRealisierung der Bedingungender Region (unter anderembestmöglicher Gesundheits-schutz / Lärmschutz der Be-troffenen, gleichzeitige Ver-besserung des Schienenperso-nennahverkehrs). Der Projekt-beirat setzt sich aus acht Ver-tretern von betroffenen Kom-munen und Landkreisen undacht Vertretern der Bürgerini-tiativen zusammen und ist un-abhängig von Bund, Land undDeutsche Bahn AG. Er siehtsich als Vertreter und An-sprechpartner für alle Betrof-fenen an den Ausbaustreckenund an den Bestandsstreckenmit zunehmenden Güterver-kehren.

gemeinsam mit den Betroffe-nen festgelegt. Der Projektbei-rat steht den Menschen undOrganisationen, wie zum Bei-spiel Gemeindevertretern,Bürgerinitiativen und Um-weltorganisationen, zur Seite,um die im Abschlussdoku-ment des Dialogforums Schie-ne Nord vereinbarten „Bedin-gungen der Region“ zur Um-setzung zu bringen. Somitsind Rahmenparameter be-züglich eines einzuhaltendenLärmschutzes und Erschütte-rungsschutzes klar definiert.Sollte die erarbeitete Lösungfür den Seehafenhinterland-verkehr auf der Schiene (Al-pha-E) nicht umgesetzt wer-den können, werden die Gü-terzugzahlen auf den vorhan-denen Strecken dennoch biszur Belastungsgrenze zuneh-men. Auf der zweigleisigenStrecke zwischen Lüneburgund Uelzen sieht die Prognosedes Gutachters des Bundesver-kehrsministeriums für 2030täglich 292 Güterzüge voraus.Gegenüber den aktuell circa180 Güterzügen ist dies ein er-heblicher Anstieg. Dieser An-stieg würde ohne Alpha-E fürdie Anwohner katastrophaleFolgen haben. Sie müssten dieMehrbelastungen ohne einenoptimierten Lärmschutz ertra-gen, da in diesem Fall keinAusbau stattfinden würde,

können die Anlieger und Be-troffenen direkt vor Ort Ein-wände in den Planungspro-zess einsteuern und somit beiBedarf gemäß Bundeschienen-ausbaugesetz auf Ortsumfah-rungen ausweichen. DieseEntscheidungslage wird mitallen Beteiligten im Zuge derRunden Tische erörtert und

Bohlsen. Der Projektbeirat Al-pha-E ruft zum Dialog auf! DasSchienen-InfrastrukturprojektAlpha-E setzt sich aus einerKombination von ganz ver-schiedenen Ausbauprojektenzusammen. Damit wird ge-währleistet, dass ausreichendKapazitäten für die Güterver-kehre der wesentlichen deut-schen Seehäfen (Hamburg,Bremen bzw. Bremerhaven,Wilhelmshaven) bereitgestelltwerden. Als erste Maßnahmewird ein zweites Gleis zwi-schen Rotenburg und Verdengebaut, diese Strecke wird aus-drücklich wegen ihrer Rolleals wichtige „Umfahrungsstre-cke für Hamburger Verkehre“aufgenommen. Ein weitererHauptbestandteil von Alpha-Eist ein drittes Gleis zwischenLüneburg und Uelzen. Die imBundesverkehrswegeplan auf-genommene Alpha-E-Lösungsieht als Option die Möglich-keit von Ortsumfahrungenvor. Als Startschuss der Pla-nung zum dritten Gleis zwi-schen Lüneburg und Uelzenwird der Ausbau der Bestand-strasse unter die Lupe zu neh-men sein. In noch zu organi-sierenden Dialogforen, den so-genannten „Runden Tischen“

Lage der Maßnahme. Grafik: Projektbeirat Alpha-E

ProjektbezogeneAbfallverwertung

Tel. 05823 - 953 700

www.pav-lemke.de · [email protected] Krummbach 5 · 29553 Bienenbüttel

Ihr Partner für Planung und Durchführunggewerblicher Abfallentsorgung

Vom Handwerks- bis zum Industriebetrieb.

Welche Abfälle in Ihrem Betrieb entsorgungspflichtigsind, erfahren Sie bei uns! Natürlich kümmern wir uns auchum die kostengünstige Entsorgung.

Abfallmakler

TechnischeDienstleistungen

Öl-/Benzinabscheider-Kontrolle/Wartung

Fachbetriebnach WHG19 I

Betriebsbeauftragter für Abfall,Gewässer- und Immissionsschutz (ext.)

Umwelt-Auditor

Burkhard Lemke e. K.

Gefahrgutbeauftragter

Page 11: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 11

Gemeinsam gekonnt gekicktAcht Kicker-Teams kämpften im Gemeindehaus um den Sieg

Am Ende des Turniers siegtedas Team: „Sören und Niels“,aber Urkunden, süße Gewinneund Spaß gab es für alle Teil-nehmer. .Ein großer Dank gilt den flei-ßigen jugendlichen Helfern,dem tatkräftigen HausmeisterHerrn Küster und der Jugend-gruppe aus Wichmannsburgfür die materielle Unterstüt-zung.

ten-Spielen mit Seitenwechselmussten sich die begeistertenTischfußballer mit ihren Geg-nern dort messen.Ab dem Halbfinale wurdedann mit zwei mal vier Minu-ten etwas länger gespielt undunter dem tosenden Beifallund der Anfeuerung der sichbildenden Fanlager entwickel-ten sich spannende und torrei-che Spiele.

Alters und gemischter Spiel-stärke fanden sich im neuenJugend- und Mehrzweckraumder Gemeinde zu acht Zweier-Teams zusammen, die dankder Ausleihe eines weiterenKickertisches aus Wichmanns-burg sogar an zwei Tischen ef-fektiv die zahlreichen Spieleder Vorrundenphase austra-gen konnten.In jeweils zwei mal zwei Minu-

Bienenbüttel. Das Kickertur-nier Anfang Februar im Rah-men des KreAktiv-Angebotesdes Gemeindejugendbeauf-tragten und Diakons AxelRaatz wurde sehr gut von denetwa acht bis 14-jährigen Ju-gendlichen angenommen undbrachte ordentlich Stimmungin das Gemeindehaus der Mi-chaeliskirche.16 Teilnehmer verschiedenen

Die Zuschauer im Gemeindehaus feuerten die Spieler der acht Te-mas an. Foto: privat

Hochkonzentriert bedienten die jungen Kicker ihre Mannschaftenüber das Spielfeld.

„KreaAktive“ AngeboteKino, Basteln und Oster-Backen

• Freitag, 17. März und24. April:BibÜ-Kino im Gemeindehaus:Das BibÜ-Kino findet im MärzMal vor der Sommerpausenoch an zwei Terminen statt,wie gewohnt, mit je einemÜberraschungsfilm für dieKleinen um 17 Uhr und amAbend für die Erwachsenenum 20 Uhr statt. Bei leckerenSnacks und Drinks sind alleherzlich willkommen.Nähere Infos auf den aushän-genden Plakaten, im Gemein-dehaus oder bei Axel Raatz.

• Donnerstag, 23. März16 bis 18 Uhr: „Oster-Basteln“Bunte Ideen sammeln undschönes zum Verschenkenbasteln, können Interessiertebei der österlichen Bastelakti-

on im Mühlenbachzentrumim Rathaus. Der Treffpunkt istam Rathaus-Eingang. Das Ma-terial wird gestellt. Es fällt einKostenbeitrag von 3 Euro an.

• Donnerstag, 11. April:16 bis 18 Uhr: „Oster-Backen“Leckere Langohren toll verzie-ren könne backlustige Oster-fans in der Küche im Gemein-dehaus der Michaeliskirche,Kirchplatz 6. Das Materialwird gestellt. Es fällt ein Kos-tenbeitrag von 3 Euro an.

Infos und Anmeldungen (bisspätestens einen Tag vor Ver-anstaltungsbeginn erforder-lich) bei Axel Raatz unter(0175) 5 18 90 25 oder perE-Mail [email protected].

Jutta von LonskyRE/MAX ImmobilienTelefon 0171-4131251Mail: [email protected]

Sind Sie unsicher, ob Sie Ihr Haus oderIhre Wohnung verkaufen oder vermieten

möchten/können/sollen/wollen?Ist diese Entscheidung eine „Preisfrage“?

Dann nutzen Sie meinenkostenlosen Service:

1. Sie rufen mich an, schreiben eine Mail oderkommen bei uns vorbei.

2. Wir vereinbaren Ihren Wunschtermin zurBegutachtung Ihrer Immobilie.

3. Nach dem Ortstermin erhalten Sie meineMarktwerteinschätzung und die Preisfrageist geklärt.

4. Entscheiden Sie im Anschluss, ob Sie auchmeine weiteren Leistungen in Anspruch nehmen.

Page 12: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT12

Spielerische PräventionMichael Heinke kommt nach Bienenbüttel

gefragt, so dass es fast ein Jahrdauerte, bis Dieter Heinemey-er als Vorsitzender des Senio-renbeirats eine Terminverein-barung für Bienenbüttel ab-schließen konnte.Jetzt hofft der Seniorenbeiratauf eine rege Beteiligung nicht

nur von Seiten der älterenBienenbütteler, denn dieVeranstaltung, die in Zu-

sammenarbeit mit demDRK und dem SoVDdurchgeführt wird,wendet sich gegeneinen kleinen Un-kostenbeitrag an alle

Einwohner. In derPause gibt es einBuffet mit Kaffeeund Kuchen.

Bienenbüttel. Auf Einladungdes Seniorenbeirats kommtam Mittwoch, 26. April, um 15Uhr Hauptkommissar MichaelHeinke von der Polizei in Lü-neburg mit seinen sprechen-den Puppen nach Bienenbüt-tel ins Feuerwehrhaus. Erwird dort Fälle von Dieb-stahls- und Betrugsversu-chen nachspielen, die im-mer wieder gerademit Älteren ver-sucht werden unddie leider oftmalsfür die Betrügerauch erfolgreichsind.Michael Heinke istmit seinen Puppensehr bekannt und

Rudi tischt aufNetter Abend mit leckerem Essen

Bienenbüttel. Ganz Bienen-büttel unterwegs zum Rudi?Noch nicht, aber vielleichtbald ?! Mitte Februar fand dasvierte Bienenbüttler „RunningDinner“ statt und begeistertewieder alle Teilnehmer. 15Paare aus Bienenbüttel undden Ortsteilen, dabei auch ei-nige, die zum ersten Mal dabeiwaren, verbrachten einen net-ten Abend, während sie vonGastgeber zu Gastgeber

„hoppten“: Gutes Essen, sym-pathische Leute, eine PriseSpannung, wen man kennen-lernen oder wiedertreffenwird und am Ende ein gemein-samer Sektempfang im Ge-meindehaus in Wichmanns-burg. Der Kreis der Rudianerwächst und das Organisations-team von der St. Georgs-Stif-tung Wichmannsburg ist sichsicher: 2018 auf jeden Fall wie-der.

15 Paare „hoppten“ beim Running-Dinner von einem Gastgeberzum anderen. Foto: privat

Spatzen suchen NestSteddorf. Die Großtagespfle-gestelle Spatzennest Steddorfsucht ein neues Zuhause. DasSpatzennest sind: Acht Kinderim Alter von ein bis drei Jah-ren, die sich gern und sehr vielin der Natur aufhalten, die bei-den ausgebildeten Tagesmüt-ter Kathrin Staak und SusannePlank sowie zwei Vertretungs-kräfte. Bis Ende Juli 2017 istdie Einrichtung auf dem Ge-lände des NaturkindergartensKinderhof Steddorf, mit demeine enge Kooperation be-steht, beheimatet. Dann je-doch läuft der Mietvertrag aus.„Wir hoffen sehr, schon baldgeeignete Räume zu finden,damit die Kinder im Augustnicht ohne Betreuungsplatzdastehen“, sagt TagesmutterSusanne Plank und fügt hinzu:„Wir suchen ein neues Nest inBienenbüttel und Umgebung

und sind für jeden Hinweisdankbar. Ausdrücklich bedan-ken möchten wir uns bei denEltern, die uns die Treue hal-ten und bei der Gemeinde, dieuns unterstützt.“Das Spatzennest ist täglichvon 8 bis 13 Uhr geöffnet, einelückenlose Betreuung der Kin-der ist somit gewährleistet.Zudem besticht die Einrich-tung durch ihre Flexibilität:Die Eltern sind nicht gezwun-gen, sich auf eine Fünf-Tage-Woche festzulegen, sie kön-nen sich auch wahlweise füreine Zwei-bis-Vier-Tage-Wo-che entscheiden.Wer den Spatzenkindern beider Suche nach einer neuenHeimat behilflich sein kann,wendet sich telefonisch an:Kathrin Staak unter (0176)95 51 34 87 oder SusannePlank unter (0170) 5 26 72 73.

Spatzennest Steddorf sucht ein neues Nest. Foto: privat

29553 EdendorfHufeisenstraße 2Tel. (0 58 23) 75 60Fax (0 58 23) 95 34 71

Auch mittwochs von 7–12 Uhr in der Bahnhofstr. (bei der Fa. Schütze)jetzt auch online: www.landbaeckerei-oetzmann.de

Gastwirtschaft „Zur Eiche“Saal für Feiern bis 60 Personen

Pension und Gästezimmer (alle mit Dusche/WC)

Energievoll, leicht und lecker

„Frühlingsbrot“mit Schnittlauch, Dinkel, Roggen, Joghurt,

Haferflocken und SonnenblumenkerneIn der Osterwoche: Leckeres Osterbrot

Page 13: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 13

Hegeringversammlung 2017„Eins zwei drei, im Sauseschritt läuft die Zeit; wir laufen mit“

den stellvertretenden Vorsit-zenden der Jägerschaft desLandkreises Uelzen e.V. Kars-ten Meyer geehrt werden; alsnicht anwesende, aber den-noch treue Mitglieder sindweiterhin zu nennen: NorbertDiekmann, Jürgen-HartwigMeyer für 25 Jahre, SiegridEichhoff, Jürgen Helms, CordMeyer, Klaus-Jürgen Ryll für40 Jahre und Heinz Wagner,Christian Wöhler für 50 Jahre.

und Natur im Hegering Bie-nenbüttel aktiv bleiben. DasSchießwesen wird weiterhinvon Hilmar Gromeier betreut;für das Wohl und die Erzie-hung der Hunde sorgt TorstenLüneburg.Wie jedes Jahr werden Mitglie-der für ihre langjährige Treuebelohnt. Auf der diesjährigenVersammlung konnten Hel-muth Meyer (50 Jahre) und Jür-gen Brümmer (25 Jahre) durch

Deichzonen verantwortlich,so dass eine erhöhte Bejagungallein aus Gewässer undDeichschutzgründen erforder-lich ist.Als die erfolgreichsten Raub-wildjäger konnten wiederMartin Hoins, Cord Müllerund Hilmar Gromeier festge-stellt werden. Durch ihren un-ermüdlichen Einsatz geben siedem Niederwild eine Chance,Nachwuchs groß zu ziehen.Die 4-jährige Legislaturperi-ode fand ihr Ende, so dassNeuwahlen stattfinden muss-ten. Der Vorstand mit Hege-ringleiter Dr. Dirk Remien,Stellvertreter Karl-Heinz Heu-kamp und Schriftführerin Bet-tina Heukamp wurde bestä-tigt; lediglich der Posten derKassenführung wurde mitFrau Alexandra Mosbach neubesetzt.Für Naturschutz und Öffent-lichkeitsarbeit zeichnet sichnun das Team Axel und MaikeMarschke aus Wichmanns-burg verantwortlich, da Jür-gen Koch aus gesundheitli-chen Gründen sein Doppel-amt aufgegeben hat. Dennochwird der Hegering weiterhinmit Ferienveranstaltungen, In-formationen zu Wild, Wald

Bienenbüttel. Wieder ist einJahr vergangen und der Hege-ring Bienenbüttel traf sich amletzten Samstag im Februarzur jährlichen Hegeschau undMitgliederversammlung. Dieausgestellten Trophäen unddie Streckenergebnisse gabenRaum zu Diskussionen; derWolf hat mit seiner Eroberungdes Landkreises zu erhebli-chen Verschiebungen der Rot-wildpopulation geführt. Sokonnte im vergangenen Jagd-jahr mehr Rotwild im Berittdes Hegeringes Bienenbüttelerlegt werden als in den Jah-ren zuvor, da das Rotwild ausdem Süsing heraus gedrängtwurde. Erhöhte Totfunde vonWild waren im vergangenenJagdjahr nicht nur durch dieStraße bedingt, sondern konn-ten auch als Wolfsrisse er-kannt werden. Dabei warennicht nur kleine Wildtierartenwie Rehe betroffen, sondernauch stattliches Rotwild fielIsegrim zum Opfer. Unter denvorgezeigten Gehörnen fielbesonders ein „Vierstangen-bock“ auf, eine Besonderheit,die sehr selten vorkommt. Da-bei handelt es sich um einenBock, der quasi 2 Stangenpaa-re, also vier Rosenstöcke bil-det. Die Zahl der erlegtenRehe betrug 323 Stück. BeimSchwarzwild war wieder einstarker Anstieg der Strecke zuverzeichnen, mit 342 Stückkonnte die Strecke zum Vor-jahr fast verdoppelt werden.Dies war nach den erhebli-chen Schäden auf den Feldernim vergangenen Jahr auch zuerwarten. Die strenge Beja-gung muss sein, da aus demOsten kommend die Afrikani-sche Schweinepest als Damo-klesschwert über uns zu hän-gen droht.Eine erhebliche Sorge bereite-te der Anstieg der Strecke derNeozoen Waschbär, Marder-hund und Nutria. Ersterer„Neubürger“ ist durch seineKletterkünste nicht nur einFeind der Bodenbrüter son-dern hebt auch die Nester derder Baumbrüter aus und ge-fährdet die Reproduktion sel-tener Vogelarten. Letzterer istin erheblichem Maße an derZerstörung und Unterwande-rung von Uferbereichen und

Ehrung langjähriger Mitglieder: Karsten Meyer (Jägerschaft Uelzen, v.l.), Jürgen Brümmer, HelmuthMeyer, Dr. Dirk Remien (Hegeringleiter). Foto: K.-H. Heukamp.

ROLAND BASTROLAND BASTROLAND BAST IMMOBILIENIMMOBILIENIMMOBILIEN– Ihr Makler in der Region –

seit 40 Jahren

Schützenallee 26 · 29553 BienenbüttelTel. 05823-307 · E-Mail: [email protected]

• Vermittlung von Grundbesitz• Vermietungen und Verpachtungen• Verwaltung von Häusern und Grundstücken• Vermittlung von Hypotheken und

Baufinanzierungen• Verkehrswertermittlungen und Wertgutachten

www.immobilien-bast.com

Page 14: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT14

Sorgenfrei mit Promi-PowerJohn Kosmalla kooperiert mit Ralf Dehning Immobilien

genau beinhalten, darüber wirdJohn Kosmolla bei diversen Ter-minen in den Filialen von RalfDehníng informieren.Einen ersten Termin gibt esschon, denn der TV-Moderatorwird am Freitag, 31. März, nach-mittags zur Neueröffnung desHauptsitzes in der Bahnhofstraße29 in Bienenbüttel kommen, umdort unter anderem das „Rund-um-Sorglos-Paket“ von „Die Zu-hause Helfer“ vorzustellen.

mit „Die Zuhause Helfer“. Die bie-ten ihr „Rundum-Sorglos-Paket“nicht nur für Eigentümer, sondernauch für Mieter an. „Das passtideal zu unserem Angebot, dennwer möchte nicht sorgenfrei vonirgendwelchen Reparaturen oderNotfällen rund ums Haus oder dieWohnung sein“, so Ralf Dehning.Dabei können die Kunden zwi-schen einer Komfort- und einerPremium-Mitgliedschaft für je-weils ein Jahr wählen. Was die

„Für uns gilt eben nicht nur derVerkauf von Haus- oder Eigen-tumswohnung, sondern bei unsgehört auch das ganze Drumhe-rum dazu,“ so Firmenchef RalfDehning, der außer seinemHauptsitz in Bienenbüttel unteranderem Filialen in Uelzen undBad Bevensen betreibt. „UnserAnspruch ist es, auch nach demKauf für die neuen Eigentümer dazu sein“, betont er. Deshalb nunauch der Kooperationsvertrag

Bienenbüttel. Die Fernsehzu-schauer kennen ihn als TV-Mo-derator und beratenden Architek-ten der RTL2-Sendung „Zuhauseim Glück“, in der er Familien da-bei unterstützt, deren Bauvorha-ben schnell und professionell um-zusetzen: John Kosmalla warjetzt zu Gast in der Stadt-Ham-burg-Passage in Uelzen und hateinen Kooperationsvertrag mitRalf Dehning Immobilien ge-schlossen.

Thomas Krieger (v.l.), Achim Schröder, Miriam Ziesak, Ralf Deh-ning, John Kosmalla sowie Monika und Jörg Niederhüfner. F.: dm

ANZEIGE

Ruhiges Fahrwasser für FassnauerJahreshauptversammlung der Schützenkompanie Bienenbüttel

den teil und stellt währenddes Schützenfestes seinen pri-vaten Hausgarten für das Ka-terfrühstück der Kompaniezur Verfügung.Außerdem wurde EckehartNiemeyer nachträglich vomErsten Gildeherren, Uwe See-hafer, die Ehrennadel in Golddes Deutschen Schützenbun-des für 40 Jahre Mitgliedschaftüberreicht. Diese Dankes-ehrung sollte bereits zum ver-gangenen Schützenfest erfol-gen, aber erst jetzt ergab sichdie Gelegenheit dazu.Zu guter Letzt gab es nocheine wichtige Terminände-rung. Die Übungsabende fin-den zukünftig nur noch amzweiten und letzten Donners-tag eines jeden Monats statt.

Schützen. Er war zweiter Gil-deschriftführer, Kompanie-schriftführer, er ist beim„Schützenfest-Dorf-schmü-cken“ dabei, nimmt sehr re-gelmäßig an den Übungsaben-

dienstordens an Peter Fass-nauer. Er ist seit 2010 Kompa-niechef mit dem Dienstgradeines Leutnants, seit 1990 Gil-demitglied, zuerst in der Jäger-kompanie, seit 1996 bei den

Bienenbüttel. Als Peter Fass-nauer die Sitzung eröffnete,war klar, dass keine Besonder-heiten zu besprechen seinwürden jedoch gab es einigenennenswerte Höhepunkte.Der erste war die gesonderteNennung von Renate Schmidt.Durch ihre schießsportlichenLeistungen wurde sie 2016 zurKreismeisterin mit dem aufge-legten Luftgewehr im Sitzen.Herzlichen Glückwunsch!Der zweite fand statt in Formder Beförderungen. Peter Gre-lik, Gefreiter; Knut Schönig,Obergefreiter; Uwe Seehafer,Unteroffizier; Thomas Pätz-mann, Feldwebel; HartmutSchaper, Oberfeldwebel.Dritter Höhepunkt war dieVerleihung des Kompaniever-

Ein paar nenneswerte Höhepunkte gab es in jedem Fall bei derJahreshauptversammlung der Schützengilde. Foto: privat

Ralf DehningImmobilien

Unsere Leistungen sind für Sie als unser Auftraggeber/Anbieter

KOSTENFREIErstellung einer Wertexpertise Ihrer Immobilie

Erstellung eines EnergieausweisesErledigung aller Formalitäten bis hin zum Notartermin

umfangreiche und kompetente BeratungProfessionelle Vermarktung in modernen Medien

Kundenkartei für Kaufi nteressentenEbstorfer Str. 5, 29553 Bienenbüttel, Tel. 05823 9553015

Auch in Ihrer Nähe:

www.ralf-dehning-immobilien.deBad Bevensen Uelzen Amelinghausen

Page 15: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

Bienenbüttel. Feilschen undstöbern ist am 1. April von 14bis 16. Uhr in der Ilmenauhal-le Bienenbüttel angesagt.Es können auf dem Flohmarkt„Rund ums Kind“ gebrauchteKinderkleidung, Spielzeugund Fahrzeuge (Rutscheautos,Kinderwagen, Karren und vie-les mehr) verkauft und erstan-den werden. Für das leiblicheWohl ist mit Kaffee und Ku-chen gesorgt. Wer etwas ver-kaufen möchte, meldet sichab 18. März, 9.30 Uhr bei Tatja-na Sielke unter (05823)95 49 86 (bitte nicht auf den

AB spre-chen) wei-tere Infosaußerdemaufwww.wald-bienen.de.

Flohmarkt rundums Kind

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 15

Ein Abschied in BildernBruno Greve beendet aktive Vereinsarbeit

Busausfahrt 2009 zur InselNeuwerk. Diese Ausfahrt hat-te es in sich. Die Gäste, die da-mals mit von der Partie waren,wurden augenblicklich wiederin diese Situation zurückver-setzt. Das Schiff, das uns vonNeuwerk nach Cuxhaven brin-gen sollte, kam verspätet an.Bei zu geringem Wasser (Ebbe)unter dem Kiel blieb das Schiffim Schlick stecken. Nachmehrmaligen Ablegemanövergab es vom Kapitän folgendeInfo – Durchsage: „Wir sitzenfest und können heute nichtmehr auslaufen. Die Nachtmüssen wir an Bord verbrin-gen. Bei Flut um 5 Uhr legenwir ab.“ Dieser ungewollteUmstand ist in die Vereinsge-schichte eingegangen. Vieleweitere und andere Gescheh-nisse wurden wieder aufge-frischt. Nach einer weiterenDreiviertelstunde erscheintauf der Leinwand folgende In-formation, die das Ende dieseAbend verkünden:Bruno Greve bedankte sich beiden Gästen für das rege Inte-resse an dieser Show. Hiermithat der 85-jährige den I-Punktauf seine aktive Vereinsarbeitgesetzt und wird fortan nungerne als Gast dabei sein.

wand betrachtet werden. Zuoft konnten sich die Gästeüber diese und jenen Begeben-heiten erinnern. Mit anderenWorten gesagt, sie genossendie Vergangenheit. Nach einerDreiviertelstunde Spielzeitwurde die obligatorische Pau-se eingelegt. Elfriede Bünstorf

und Karin Schulz hatten für ei-nen kostenlosen Imbiss ge-sorgt. Kleine Schwarzbrot-scheiben mit Schmalz bestri-chen fanden reißenden Ab-satz. Arnold Witthöft hatteden Getränkeausschank über-nommen.Man prostete sich mit einemoder auch zwei Glas Sekt zu.Alles zu moderaten Preisen.Nach dreimaligen Klingeln be-gann die zweite Runde. Als he-rausragentes Ereignis war die

Steddorf. „Rünner von’t Sofaund rinn in dat Dörpgemen-schaftshus!“ So begann BrunoGreve mit seiner Begrüßungzu einer Fotoshow in demDorfgemeinschaftshaus inSteddorf. Eingeladen hatte erzu einer Präsentation seinervielen Bilder über fast zehnJahre Vereinsgeschichte. AlsMitbegründer und ehemaligerPressereferent, Busausfahrtor-ganisator und Kulturabendge-stalter, hatte er seine Kamerastets „schussbereit“ dabei.Quer durch die Vereinsaktivi-täten wie: Bosseln, Knobeln/Skat-Tuniere, Damen-Kaffee-runden, Sommerfeste, Kultur-abende, Busausfahrten, Oster-feuer, und viele mehr. All die-se Zusammenkünfte hat er fo-tografisch begleitet und ge-speichert. Diese Fotos wurdenselektiert und nach Jahre undEreignissen zu einer Fotoshowzusammengestellt.Damit die anderthalb StundenSpieldauer nicht zu monotonwurden hat er sie mit einersanften Musik von Frank Mi-chael mit dem Titel „Ses plusbelles chansons“ unterlegt.Die Show wurde nicht kom-mentiert, sondern die Bildersollten in Ruhe auf der Lein-

• Mittwoch, 15. März19.00 Uhr: Vortrag im Mühlen-bachzentrum. Die Arbeit desHospizdienstes beeindrucktuns immer wieder. Dieses Malwird uns Frau Monika Robel,vom Hospizdienst im Land-kreis Uelzen e.V. über ihre Tä-tigkeiten im Verein und mitden Betroffenen berichten.Anmeldungen können bei denOrtsvertrauensfrauen vom 2.bis 9. März erfolgen.

• Donnerstag, 6. April14.30 Uhr: Modenschau in derMarkthalle BienenbüttelIn diesem Jahr präsentierenwir die Mode von Bienenbüt-tel in der Markthalle. Gezeigtwird Mode aus dem TextilhausHinrichs und der Markthalle.Aus gesundheitlichen Grün-den können einige der letzt-jährigen Models nicht mehrteilnehmen, deshalb würdenwir uns über freiwillige, neueModels sehr freuen. Meldeteuch einfach beim Vorstand.Anmeldungen können bei denOrtsvertrauensfrauen vom 23.bis 30. März erfolgen.

Termine derLandfrauen

Wo ist es in Niedersachsen am schönsten? Welchen Ort, Sehenswürdigkeit, Event oder Lieblingsplatz würden SieIhren Freunden empfehlen? Nu sach schon! Wir fahren hin und probieren es aus. Wenn alles passt, gibt es dasmetronom-Gütesiegel und wir sagen es weiter – unseren Fahrgästen, auf der metronom-Website, in allen Zügen.Für jede Veröffentlichung schenken wir Ihnen ein Niedersachsen-Ticket für 5 Personen.Geheimtipp verraten und mitmachen: www.metronom.de

Raus mit den Geheimtipps.

Nu sabbelnicht

lang rum!

me_08_17_Anzeigenmotiv „Geheimtipp“_141x100_170302_RZ.indd 2 02.03.17 14:01

Page 16: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT16

Heidjer im SchneevergnügenSoVD Bienenbüttel besichtigte den Snow Dome in Bispingen

re würde zur Ausleihe vorge-halten. Und in der Tat: Die An-zahl der Skier, Schutzhelme,Skischuhe, Handschuhe undsonstiger Ausrüstungsgegen-stände in allen Größen istüberwältigend.Immerhin werden in den Spit-zenzeiten bis zu 1300 Perso-nen pro Tag registriert.Für den Tourismus ergänztdiese Großanlage die beste-henden Angebote der Heidere-gion wie Thermal-, Frei- undHallenbäder, Erlebnisparks,Wildparks und ähnliches.Ziemlich zentral durch dieAutobahnen liegt diese Anlageauch für die Tagesgäste ausHamburg, Bremen und Han-nover. Für Familien mit unter-schiedlichen Urlaubsinteres-sen wie Sommer- oder Winter-urlaub bietet hier das „Ge-samtpaket“ der LüneburgerHeide eine wunderbare Lö-sung an.Mit diesen vielen neuen Ein-drücken wurde die Heimreiseangetreten und dem Reiselei-ter Ludwig Schmidt gedankt.

unterschiedlicher Winter-sportarten. Launig erläutertedie fachkundige Führerin dieNutzungsmöglichkeiten, dieHerstellung und die Unterhal-tung der Anlage. Die Schnee-anlieferung oder –herstellungerfolgt in der Halle. Zur eige-nen Ausrüstung sagte sie, dassman lediglich Unterwäschemitbringen müsse, alles ande-

Nutzer zum jeweiligen Start-punkt sind ein Sechser-Sessel-lift, ein Teller-Schlepplift so-wie ein Anfängerskilift in Be-trieb. Die Piste ist 300 Meterlang und rund 100 Meter breit.Das Gefälle der Bahnen vari-iert zwischen neun und 20Prozent. Die Anlage bietet fürdie Heidjer eine wunderbareSammlung erster Erfahrungen

Bienenbüttel/Bispingen. ImFebruar 2017 führte der stellv.Vorsitzende Ludwig Schmidtan zwei Tagen je eine Reis-gruppe des SoVD nach Bispin-gen zur Besichtigung der dor-tigen Center Parks. Im Vorbei-fahren war auch der SnowDome in Bispingen zu sehen.Diesem galt nunmehr der Be-such durch zwei Reisegruppenan zwei Tagen. LudwigSchmidt hatte wieder alles gutgeplant.Auf der Fahrt dorthin wurdeerst einmal zum Mittagessenim „Jägerkrug“ in Lintzel Haltgemacht. Nach reichlicherStärkung mit guter Kost gingdie Fahrt weiter nach Bispin-gen zum Snow Dome.Unvorstellbar sind schon vonaußen die Ausmaße und Nut-zungsmöglichkeiten dieserAnlage. Auch in der Skihalleselbst verschätzt man sich we-gen der Einheitlichkeit derSchneefläche hinsichtlichder Größen. Die Hallenflächeselbst beträgt 23 000 Quadrat-meter. Zur Beförderung der

In zwei Gruppen reiste der SoVD an zwei unterschiedlichen Tagenin den Bispinger Ferienpark. Foto: privat

Kunterbunte RasselbandeKinderfasching des TSV Bienenbüttel

und Kuchen schmecken. Beifetziger Musik wurden ver-schieden Spiele gespielt. Polo-näse, Tanz und Süßigkeitendurften beim beliebten Kin-derfasching nicht fehlen.

Bienenbüttel. Der TSV Bie-nenbüttel hatte wie jedes Jahralle Kinder zur Faschingsfeierin die Ilmenauhalle eingela-den. Viele Kinder ließen sichdiese närrische Gelegenheitnicht nehmen. Auch der Ge-meindejugendbeauftragteAxel Raatz war mit dabei undhielt die Party fotografischfest.Viele Eltern ließen sich Kaffee

Auch in diesem Jahr gab es denKinderfasching des TSV Bienen-büttel. Foto: Raatz

OLAF HARMS

DACHDECKEREIDacharbeiten sind Facharbeiten!Tel. 05823 952757Mobil 0172 6874590Fax 05823 952758

Hohnstorfer Straße 6429553 BienenbüttelE-Mail: [email protected]

Tel. 05823 952757Mobil 0172 6874590Fax 05823 952758

Hohnstorfer Straße 6429553 BienenbüttelE-Mail: [email protected]

Dacharbeiten sind Facharbeiten!

Jetzt AKTUELL

Infos unter 05823 /9539912

Tankstelle, Werkstatt,Haus- & Gartenmarkt

unter einem Dach! Schützenallee 10, 29553 Bienenbü[email protected], www.vs-ebstorf.de

Vereinigte SaatzuchtenEbstorf-Rosche eG

Gartenmarkt-Frühjahrsaktion(bis zum 31. März 2017)

viele Gartenartikelzu reduzierten Preisen.

z. B.CuxinRasendüngerspezial20 kg-Sack

nur 37,50 €

Page 17: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 17

Sprechstunden für soziale Fragenim „Mühlenbachzentrum“ Rathaus Bienenbüttel

immer an jedem zweiten Mittwoch im Monatvon 8 bis 9 Uhr.

Nächster Termin:Mittwoch, 12. April, 8 Uhr

Alle Ratsuchenden müssen sich spätestens bis zumvorhergehenden Montag unter der Telefonnummer

(0 58 23) 64 89 oder 17 15beim SoVD in Bienenbüttel fürdiese Sprechstunde anmelden.

Beratungen beim SoVD Kreisverband in Uelzen:Offene Sprechstunden:

Donnerstag von 8 bis 13 Uhr.Sprechstunden mit Terminvereinbarung:

Telefon: (05 81) 9 73 63 90 oderE-Mail: [email protected]

Service und Information

Haben Sie Fragen zum SoVD oder möchten Sieeine Information, scheuen Sie sich nicht,

uns anzurufen oder zu schreiben:Karl-Heinz Braunholz, Erster Vorsitzender,

Telefon (0 58 23) 64 89, E-Mail [email protected]

Ludwig Schmidt, Zweiter Vorsitzender, Telefon (0 58 23) 17 15,E-Mail [email protected]

Besuchen Sie uns jetzt auch im Internet unter:www.sovd-bienenbuettel.de

SoVD-Ortsverband Bienenbüttel Termine des SoVDReisen und Veranstaltungen

• Sonnabend, 18. März16 Uhr: Mitgliederversamm-lung in der IlmenauhalleBitte die Mitgliedsausweisenicht vergessen!

• Montag, 20. März14.30 Uhr: Silke Munster-mann spricht vor der SoVD–Frauengruppe im Mühlen-bachzentrum: „Wie schützeich mich vor Diebstahl und Be-trug ?“Gäste sind herzlich willkom-men!

• Dienstag, 28. März14.30 Uhr: Kartenspieler im„Mühlenbachzentrum“Gäste sind herzlich willkom-men!

Wegen der Reise in den Thü-ringer Wald finden im April2017 keine Tagesfahrtenstatt.

• Dienstag, 11. April14.30 Uhr: Kegel- und Klön-nachmittag im Hotel „Zur al-ten Wassermühle“(Nur für Mitglieder!)

• Mittwoch, 12. April8 Uhr: Sozialberatung desSoVD im „Mühlenbachzen-trum“. Anmeldung bis 10.April 2017 beim SoVD unter(05823) 64 89 oder 17 15.

• Dienstag, 18. April14.30 Uhr: (verlegt wg. Oster-montag) Die SoVD–Frauen-gruppe im „Mühlenbachzen-trum“ Gäste sind herzlich will-kommen!

• Mittwoch, 26. April15 Uhr: Puppenspieler der Po-lizei-Prävention Lüneburg imFeuerwehrhaus Bienenbüttel(in Verbindung mit dem Se-niorenbeirat) Gäste sind herz-lich willkommen!

Wie alle guten Dinge braucht auch unser Glasfasernetz seine Zeit. Entscheiden Sie sich für die Technik von morgen, wenn es soweit ist. So hat auch die nächste Generation hier in der Region eine Zukunft. Mehr erfahren Sie aufwww.landkreis-uelzen.de/glasfaser

abwarten und dann wechseln

Page 18: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

Das nächste

Birgit HauschildTel. (05 81) 8 08-9 13 15E-Mail: [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Werbung:

erscheint am

Mittwoch, 19. April 2017

Bahnhofstraße 12, 29553 Bienenbüttel,Tel. 05823-954510Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr & Sa 9-13 Uhr

• Spielsachen

• Babyartikel

• Kinderbücher

Hippos, Hexen und haarige ProblemeBienenbütteler Spielmannszug ließ närrisch die Boßelkugeln rollen

ger wusste plötzlich über das„Leid“ der Langhaarigen beiWind und Regen. Denn in die-sem Jahr, anders als in denVorjahren, war dem Spiel-mannszug das Wetter nichtwohlgesonnen.Im teilweise strömenden Re-gen ging es für die Boßelervon Neu Steddorf durch denWald zum BienenbüttelerFriedhof und danach in dieMarkthalle, wo bei einem tol-len Essen der Abend sein wür-diges Ende fand. Das Ergebnisdes Boßelturniersn war übri-gens, wie auch fast jedes Jahr,ein Unentschieden.

Bienenbüttel. So manchesReh mag seltsam geguckt ha-ben als der BienenbüttelerSpielmannszug mit Bollerwa-gen, Gaffel und Boßelkugelnvorbei gezogen kam.Denn nicht nur die ausgelasse-ne Stimmung, sondern auchdie der Karnevalszeit ange-passte „lustige Kopfbede-ckung“ prägten das Gesamt-bild.Vom Hippo über zwei (kom-plett verkleidete) Zebras, Hexeund allerlei andere verrücktePerrücken und Haarschmuckwar alles vertreten und somancher Kurzhaarfrisurenträ-

Büddelbiene begeistertSpielzeugparadies wird Magnet für Kinder / Übergabe mit vielen Aktionen

bine Pomplun richtig matschig.Das Ergebnis war ein toller Stall,der nicht nur Tiere beherbergt,sondern bestimmt auch als Gara-ge nutzbar ist. Der kindlichenFantasie sind da keine Grenzengesetzt. Zauberclown Blankohbegeisterte die Kleinen derweilmit tollen Luftballontieren, die zu-

hause bestimmt einbesonderes Plätz-chen erhalten.Die „Büddelbiene“begeistert auch wei-terhin mit einem gro-ßen Spielzeugange-bot und feinen Ge-schenkartikeln so-wie neuen Trendsund persönlicher

Beratung. Beim Frühlingsfestwird die Büddelbiene ebenfallseine kreative Aktion anbieten undfreut sich auf viele Teilnehmer.

erfüllten gleich noch ein paar Ex-tra-Wünsche.Am Eröffnungssamstag wurde esmit der Maurerwerkstatt von Sa-

und hilft mit kleinen Tricks weiter.Viele Kunden nutzten den tollenRabatt von 15 Prozent,der nur andiesem Wochenende galt, und

mob Bienenbüttel. Bunte Luft-ballons zeigten an: Hier ist waslos! Die „Büddelbiene“ in Bienen-büttel feierte die Übergabe unddie neue Inhaberin Tanja Schrö-der begrüßte ganz viele kleineund große Kunden. Ihr zur Seitestand Schwiegermutter AnnegretPetersen, die ebenfalls gern be-rät. Tanja Schröder kennt dieWünsche ihrer Kunden und weiß:„Ich muss hier nichts verändern,das Spielzeugparadies bleibt wiees ist und wird geliebt!“ Gern lie-ßen sich die Kinder beim Schmin-ken mit bunten Farben in niedli-che Katzen und Löwen, aberauch in zarte Schmetterlinge ver-wandeln. Ganz Mutige schmink-ten sich gleich selbst. „Natürlichdürfen die Pinsel auch in die eige-ne Hand genommen werden,Kreativität muss unbedingt geför-dert werden!“, lacht Tanja Kosel

ANZEIGE

Mit lustigen Kopfbedeckungen brach der Bienenbütteler Spiel-mannszug zur Boßelwanderung auf. Foto: privat

Tatkräftige Unterstützerin Annegret Pe-tersen (l.) und Inhaberin Tanja Schröderfreuten sich bei der Übergabe über zahl-reiche Kunden. Foto: privat

BIENENBÜTTEL INFORMIERT18

Page 19: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 19

Närrische Ader ausgelebtFaslamschießen und Jahreshauptversammlung der Jägerkompanie

Schießbericht vor. Ein weite-rer Tagesordnungspunkt warder Kassenbericht von Kompa-niekassierer Tobias Fabel.Neuwahlen standen auchnoch an: So wurden Dirk Eich-blatt als Kompanieschieß-meister und Olaf Klippe alsSchriftführer wiedergewählt.Jens Wegner und ThomasPrang sind aufgrund ihres En-gagements zum Feldwebel be-fördert worden. In seiner An-sprache als Gast der Versamm-lung betonte der 1. GildeherrUwe Seehafer, dass er sichüber die gute Stimmung beiden Jägern und den harmoni-schen Verlauf der Versamm-lung freue. Nach der folgen-den Aussprache wurde dieVersammlung mit dem Jäger-lied unter der musikalischenLeitung von Werner Lühr ge-schlossen. So war das offizielleEnde erreicht und es bliebnoch ausreichend Zeit für ei-nen gemütlichen Ausklang.

schaffen, servierte das Wasser-mühlenteam ein leckeresKopfwurstessen. Denis Ko-wald erinnerte in seiner An-sprache an die vielen schönenund erfolgreichen Veranstal-tungen im vergangenen Jahrund unterstrich den Wunschdie Traditionen der Jäger zuwahren. Als gutes Beispieldiente ihm die Königstraditi-on der Familie Waltje. So istder amtierende Schützenkö-nig „Andreas der Besonnene“nach seinem Großvater undseinem Vater der Dritte in die-ser Reihe. Freude drückte erdarüber aus, dass er drei neueJäger, nämlich Frank Schulz,Dieter Hövermann und JörgRichter, begrüßen konnte.Kompaniefeldwebel Jens San-der verlas das Protokoll derletzten Jahreshauptversamm-lung, KompanieleutnantChristoph Meinert und Kom-panieschießmeister Dirk Eich-blatt trugen den Jahres- und

Der Kompaniechef Denis Ko-wald konnte den 1. GildeherrnUwe Seehafer, den Komman-deur Jens Wegner und den ak-tuellen König der Könige JensSander und die Kameradender Jägerkompanie zahlreichbegrüßen. Er begann mit dertraurigen Pflicht den verstor-benen Mitgliedern zu Geden-ken. Von uns gegangen sindim vergangenen Jahr der Eh-renkompaniechef Karl Schoopund der Jägerkamerad JörgKrüger.Bei der folgenden Proklamati-on wurde als neuer Faslamkö-nig Thomas Prang mit einem33 Teiler ausgerufen. SeineAdjutanten sind Frank Schulzund Wilfried Wagener. Hen-ning Lippelt hat die Ehren-scheibe errungen und JürgenBrümmer beim Schuss auf dieGlücksscheibe einen Fleisch-preis abgeräumt.Um eine Grundlage für die an-stehende Versammlung zu

Bienenbüttel. Im Februarstanden zwei wichtige Termi-ne im Kalender der Kamera-den der Jägerkompanie derSchützengilde Bienenbüttel:Das Faslamschießen und dieJahreshauptversammlung deraktuellen Königskompanie.Doch der Reihe nach. Auchwenn der Schießsport an sicherst einmal eine ernste Ange-legenheit ist – auch die Ange-hörigen der Jägerkompaniehaben eine närrische Aderund halten alljährlich ein Fas-lamschießen ab. So trafen sichdie Jäger jetzt in der Ilmenau-halle um nach Haxe und kal-ten Getränken den Faslamkö-nig und seine beiden Adjutan-ten zu ermitteln.Doch Geduld war gefragt,denn die Siegerehrung erfolg-te erst bei der eine Woche spä-ter stattfindenden Jahres-hauptversammlung. Zu diesertrafen sich die Jäger im Gast-haus Zur Wassermühle.

Eine närrische Ader bewies die Jägerkompanie wieder beim Fas-lamschießen. Faslamkönig Thomas Prang (Mitte) posiert mit sei-nen Adjutanten Frank Schulz (l.) und Wilfried Wagener (r.).

Kompaniechef Denis Kowald (v.l.), der Erringer der EhrenscheibeHenning Lippelt und der Gewinner beim Schießen auf die Glücks-scheibe Jürgen Brümmer. Fotos: privat

FliesenlegermeisterbetriebKAHLSTORF

& SCHRÖDER GbR

Fliesen-, Platten-,Natur- undKunststeinarbeiten

Kai KahlstorfBillungstraße 33a29553 BienenbüttelTel. (0 58 23) 3 55Fax (0 58 23) 2 70

29553 BienenbüttelFon: 05823 - 954 77 10

Bathge: 0151 - 400 90 640Schlüter: 0176 - 1000 1500

E-Mail: [email protected]

Page 20: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT20

„Relativ ruhiges Jahr“Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rieste

wurden ernannt oder beför-dert:Franziska Meyer und JasminEhlers wurden zu Feuerwehr-frauen ernannt. Fabian Kos-lowski wurde vom Feuerwehr-mann zum Oberfeuerwehr-mann befördert.Christian Grunwald wurdevom Hauptfeuerwehrmannzum Löschmeister befördert.Ehrungen: Der LöschmeisterHans-Hinrich Harms und derBrandmeister Georg Sanderwurden für 40 Jahre aktivenDienst in der Freiwilligen Feu-erwehr Rieste geehrt.Nach den Grußworten derGäste und der Bekanntgabe ei-niger anstehender Termineendete die Versammlung spä-ter nach einem gemeinsamenEssen.

amtliche Dienststunden ge-leistet. Zusätzlich hat die Frei-willige Feuerwehr Rieste mitden Riester Mitbürgern unddem Dorfverein etwa 1 300Stunden bei dem Bau des neu-en Feuerwehrhauses ver-bracht. Insgesamt wurden seitBaubeginn etwa 3 100 Stun-den Eigenleistung erbracht.Michael Ehlers und sein Stell-vertreter Paul F. Siegert be-dankten sich nochmal für diegeleisteten Dienststundenund vor allem für die geleiste-te Arbeit auf der Baustelle.Nicht zu vergessen sind diePersonen, die auf der Baustellefür die Verpflegung gesorgthaben, Kuchen gebacken oderuns mit Werkzeug und Materi-al unterstützt haben.Folgende Kameraden/innen

führt, sowie an Wettkämpfenteilgenommen. Es wurdenVersammlungen durchge-führt und einige Mitglieder/in-nen haben an Lehrgängen undWeiterbildungen teilgenom-men. Insgesamt hat die Feuer-wehr Rieste etwa. 849 ehren-

Rieste. Pünktlich um 19 Uhrbegrüßte der Ortsbrandmeis-ter Michael Ehlers die zahl-reich erschienenen Mitgliedersowie die Gäste zur Jahres-hauptversammlung der Frei-willigen Feuerwehr Rieste. DieFeuerwehr konnte im letztenJahr zwei neue aktive Mitglie-der dazugewinnen. Zurzeit be-steht die Feuerwehr Rieste aus33 aktiven, 26 fördernden undsechs Kameraden aus der Se-niorenabteilung.Was die Einsätze betrifft hattedie Feuerwehr Rieste ein rela-tiv ruhiges Jahr. Es gab vierAlarmierungen von denensich einer als Fehlalarm he-rausstellte, die zweite wareine Straßenverunreinigungzwischen Rieste und Bornsen,die dritte und vierte Alarmie-rung waren mehrere Bäumeauf der Straße.Es wurden diverse Übungs-und Arbeitsdienste durchge-

Ernannte, Geehrte und Beförderte durften bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuer-wehr Rieste natürlich nicht fehlen. Foto: privat

BIENENBÜTTEL INFORMIERT20

Horst Erfurt (vorne) ist wieder Kellerkönig. Foto: privat

Bienenbüttel. Im vergange-nen Jahr war er im Januar Kel-lerkönig: Horst Erfurt. Undjetzt hat er es erneut ge-schafft, vor Tino Barthel undPeter Fassnauer.

Damit hat er für 2017 erst ein-mal Ruhe. Nur im Dezemberwird es für ihn wieder interes-sant, wenn unter den Keller-königen der Kellerkaiser er-mittelt wird.

Kellerkönig im Februar

Rückblick im FokusSportgruppe Beverbeck zieht Bilanz

Beverbeck. Anfang Februarwurde Zum Gastwirt nach Be-verbeck zur Jahreshauptver-sammlung der SportgruppeBeverbeck geladen. Zu Beginngab es leckere Schnitzel mitBratkartoffel. Danach wurdendie Protokolle der letzten Jah-reshauptversammlung, des 1.Vorsitzenden sowie des 1.Spielführers vorgetragen. ImAnschluss wurde dann die Si-tuation der Sportgruppen Kas-se geschildert. Dieses Jahrstand nur eine Wahl an, Platz-wart Karsten Främke wurde

einstimmig für ein weiteresJahr gewählt und in seinemAmt bestätigt. Im Fokus standnochmal im Rückblick auf dasvergangene Jahr die Feier zum40 Jährigen Jubiläum derSportgruppe und das Fußball-Turnier im Juni. Auch im neu-en Jahr stehen wieder einigeVeranstaltungen auf dem Pro-gramm. Hervorzuheben istdas eigene Fußball Turnier am10. Juni. Der Dank gilt hiernochmal dem Gastwirt für dasleckere Essen sowie für die Be-wirtung des Abends.

Auto Service SarstedtJulian Sarstedt

Am Klaepenberg 10 • 29553 BienenbüttelFestnetz 0 58 23 - 95 26 69

Inspektion - TÜV/AU • Reparaturen aller ArtMo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr

Page 21: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 21

Die Zukunft unserer FeuerwehrenGemeindebrandmeister Manfred Zaiser zur Lage der Wehren

die Pflege der Kameradschaft,also der helfende, faire undehrliche Umgang der Feuer-wehrleute untereinander,wird gehegt und gepflegt. Eslohnt sich also Feuerwehr-mann und Feuerwehrfrau zusein und zu werden.Ich darf Sie alle bitten, unter-stützen Sie ihre Feuerwehren,noch besser. Werden Sie Mit-glied in ihrer Feuerwehr, ar-beiten sie aktiv bei uns mit,oder unterstützen Sie ihreFeuerwehr durch eine för-dernde Mitgliedschaft.In der Feuerwehr gilt es auch,Beruf, Familie, Hobbys undFeuerwehr in einen gesundenMaß auszufüllen. Wir werdenim März 2017 eine neue Feuer-wehrführung für unsere Ge-meindefeuerwehr wählen.Auf Grund des Erreichens derAltersgrenze werde ich meineTätigkeit als Gemeindebrand-meister zum 30. Juni 2017 be-enden. Ich möchte mich aufdiesem Weg bei allen Feuer-wehrkameraden und bei mei-nen Führungsteam Gemeinde-brandmeister herzlich für diegute Zusammenarbeit bedan-ken.Es stehen für die Wahlen gutausgebildete Kameraden zurVerfügung.Für die Zukunft wünsche icheuch allen immer gute Kame-radschaft und kommt immergesund von euren Einsätzennach Hause.

In Verbundenheit mit allenFeuerwehrkameraden,

EuerManfred Zaiser

Maschinisten. Im Bereich dertechnischen Hilfe erhaltenviele Feuerwehrkameradeneine Ausbildung zur patien-tengerechten Rettung, umverunfallte Personen mitSchere und Spreitzer aus einereingeklemmten Lage zu be-freien. Viele Feuerwehrkame-raden besuchen danach dieFührungslehrgänge. Hier-durch erwirbt der Feuerwehr-mann die Möglichkeiten zurLeitung eines Trupps, einerGruppe, eines Zuges oder dieLeitung einer Feuerwehr.Viele Wiederholungsübungendie Aufnahme von Erneuerun-gen sind unbedingt zu beach-ten. Für Atemschutzgeräteträ-ger kommt neben den Wieder-holungsübungen noch einejährliche Fitnessüberprüfungin der Atemschutzanlage desLandkreises auf den Feuer-wehrmann/frau zu. Und alledrei Jahre wird die Fitnessdurch eine Fachärztliche Un-tersuchung festgestellt, diesich der Feuerwehrkameradunterziehen muss. Aber auch

leben sie dann die Jugendfeu-erwehr. Dazu kommen zu die-sen Jugendlichen auch vieleneue Mädchen und Jungen. Abnun heißt es, neben vielen all-gemeinen Tätigkeiten, das Er-lernen der Feuerwehrtechnikund des Feuerwehr Betriebes.Auch Wettbewerbe der Ju-gendfeuerwehren werden bishin zur Bundesebene ausge-führt. Unsere vier Jugendfeu-erwehren haben hier in denletzten Jahrzehnten durchhervorragende Leistungen oft-mals den Kreissieger gestellt.Das wichtigste ist aber auchhier der Spaß an der Sacheund die beginnende Kamerad-schaft. Die Jugendlichen kön-nen bis zum 18. Lebensjahr inder Jugendfeuerwehr tätigsein.Schon mit 16 Jahren könnenSie in die aktive Wehr eintre-ten. Hier müssen sie dann ersteinmal zum Feuerwehrmannausgebildet werden.Wird man in normalen Lebenerwachsen, beginnt die beruf-liche Ausbildung. So ist esauch in der „Feuerwehrfami-lie“. Wer in den Aktiven Ein-satzdienst eintritt – egal ob alsneues Feuerwehrmitgliedoder aus der Jugendfeuerwehr– durchläuft zunächst dieTruppmannausbildung. DasRüstzeug bringen natürlichviele aus der Jugendfeuerwehrbereits mit. Hier werden siedurch die Jugendfeuerwehr-warte und deren unermüdli-che Arbeit auf das Feuerwehr-leben gut vorbereitet. Wiedermit sehr viel Engagement wer-den diese Anwärter dann inFeuerwehrtechnik und in Ers-ter Hilfe ausgebildet. Danachkommt noch eine Ausbil-dungszeit in der eigenen Orts-feuerwehr. Die Ausbildungzum Feuerwehrmann ist dannerfolgreich abgeschlossen undder Brandschützer nimmtdann seine Feuerwehrtätig-keit in seiner Ortsfeuerwehrauf.Die weitere Fortbildung istnun abhängig vom Interesseund der Eignung der Feuer-wehrleute. So beginnt für dieFeuerwehrfrau und den Feuer-wehrmann die Ausbildungzum Sprechfunker, zumAtemschutzgeräteträger, zum

Liebe Bienenbüttelerinnen,und Bienenbütteler,

In der heutigen Zeit ist eswichtig an unseren Grundwer-ten festzuhalten. In unsererGemeinde gibt es zehn gutfunktionierende FreiwilligeFeuerwehren. Zwei Feuerweh-ren sind als Stützpunktfeuer-wehren und acht als Feuer-wehren mit Grundausstattungausgewiesen. Mit der im Maifolgenden Übergabe des Feu-erwehrhauses in Rieste an dieFeuerwehr, sind damit allezehn Feuerwehren mit einemguten Domizil ausgestattet.Dies war nur möglich, weildurch zukunftsweisende Be-schlüsse des Rates der Ge-meinde Bienenbüttel unddurch Mitarbeit der Feuer-wehr die Feuerwehren in derGemeinde Bienenbüttel gutaufgestellt sind. Alle Feuer-wehrhäuser verfügen überentsprechende Räumlichkei-ten, so dass eine gute Feuer-wehrarbeit an allen Standor-ten innerhalb unserer Ge-meinde Bienenbüttel möglichist.Die Ausrüstung der Feuerweh-ren mit Feuerwehrfahrzeugenund entsprechenden Gerät-schaften ist ebenfalls gut. Sokonnte erst in der letzten Zeitein Einsatzleitwagen, ELW 1,in den Dienst gestellt werden.Für alle Führungskräfte heißtdas auch, die ständige Proto-kollierung bei Einsätzen undÜbungen als Nachweis, damitdie vom Gesetzgeber gestell-ten Aufgaben erfüllt werdenkönnen. Für uns ist der Erhaltaller zehn Mitglieder der Feu-erwehrfamilie wichtig.Ein funktionieren aller Einhei-ten ist wichtig. Das beginntschon in unserer Kinderfeuer-wehr. Hier werden die kleinenMädchen und Jungen über dasSpiel an Gruppenarbeit heran-geführt. Sicherlich wird auchschon mal der Helm der Feuer-wehr aufgesetzt und die Feu-erwehrfahrzeuge benutzt, umdie erste Fahrt mit der Feuer-wehr zu machen. Dank sei allden fleißigen Kinder- und Ju-gendbetreuern, die unentgelt-lich sich in vielen Dienststun-den um die Kinder kümmern.Von zehn bis 18 Jahren durch-

GemeindebrandmeisterManfred Zaiser. Foto: privat

Haustüren · Treppenbau · Möbelbau · Rollläden Fenster & Türen · Holzböden/Schleifen · Reparaturen

Am Klaepenberg 1 · 29553 Bienenbüttel · Tel. 05823/95482-90 · Fax [email protected] · www.p-schmidt.com

Treppenbau · Möbelbau · Rollläden · Fenster · Türen · Wintergärten · Reparaturen

Page 22: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT22

135. JahreshauptversammlungFreiwillige Feuerwehr Bienenbüttel: Neue Struktur für bessere Ausbildung

dung, einmal bei Airbus inHamburg und einmal bei derFeuerwehr Osnabrück, teilzu-nehmen. Unter Realbedingun-gen konnte hier der Brandein-satz unter schwerem Atem-schutz geübt werden.Einsatzübungen mit den The-menschwerpunkten Techni-sche Hilfe nach Verkehrsun-fall, Waldbrandbekämpfungund Menschenrettung bei Ge-bäudebränden wurden vonden beiden Einsatzzügen ab-solviert. Diese Ausbildungenfinden immer in Zusammen-arbeit mit den Ortsfeuerweh-ren Bargdorf und Wichmanns-burg statt die zusammen den„Zug Mitte“ in der Gemeindebilden.Aufgrund der am 1. Januar2017 neu eingeführten Grup-penstrukturen mussten u.a.neue Gruppenführer (GF) undStellvertreter gewählt werden.Die einzelnen Gruppen habenvorab ihre Wahlvorschläge ab-gestimmt. Die Ergebnisse gibtes auf der nächsten Seite.

in gemischten Gruppen ihrenDienst.Insgesamt wurden im letztenJahr 15 – in der Regel fünftägi-ge – Fachlehrgänge an der Nie-dersächsischen Akademie fürBrand- und Katastrophen-schutz (NABK) in Celle sowiean der FeuerwehrtechnischenZentrale (FTZ) in Uelzen be-sucht. Lehrgangsthemen wa-ren unter anderem Atem-schutzgeräteträger, Atem-schutzgerätewart, Truppfüh-rer, Sprechfunker oder auchABC Teil 1 und 2 (Für Einsätzemit chemischen, biologi-schen, radiologischen und nu-klearen Gefahrstoffen).54 Ausbildungsdienste wur-den in den einzelnen Gruppenabsolviert. Weiterhin wurdendiverse Themen in den Fach-gruppen Gefahrgut, Kommu-nikation und Atemschutz ge-schult.Ein besonderes Highlight warfür unsere Atemschutzgeräte-träger die Möglichkeit an ei-ner sogenannten Heißausbil-

die ohne Probleme ihre Mitar-beiter für die Einsätze der Feu-erwehr freistellen. „Dies istheute keine Selbstverständ-lichkeit mehr“ so Buhr.Ohne Ausbildung können dieAnforderungen an den Ein-satzdienst natürlich nicht ge-währleistet werden.Um dieses Ziel noch effektiverund besser zu erreichen, wur-den im abgelaufenen Jahr dieWeichen für eine neue Grup-penstruktur gestellt. Nach-dem der neue Strukturvor-schlag des Kommandos ein-stimmig in einer Dienstver-sammlung beschlossen wur-de, konnte sich anschließendjedes Mitglied für eine vonvier neu vorgegebenen Grup-pen entscheiden.Das abschließende Ergebniserbrachte die gewünschteNeuaufteilung. Jede der vierGruppen hat jetzt die etwa diegleiche Mitgliederstärke, dieAltersstruktur wurde aufge-brochen und vermischt, Frau-en und Männer versehen jetzt

Bienenbüttel. Zur 135. Jahres-hauptversammlung konnteOrtsbrandmeister (OBM) Cars-ten Buhr, wieder zahlreicheGäste aus Verwaltung, von derPolizei, der Gemeinde- undKreisfeuerwehr sowie zahlrei-che Mitglieder der Stütz-punktfeuerwehr Bienenbüttelbegrüßen.In seinem Jahresbericht be-richtete Buhr von 53 Einsät-zen die im Jahr 2016 zu bewäl-tigen waren. Das ist ein Plusvon 14 Einsätzen gegenüberdem Vorjahr. In Summe wa-ren dies zusammen 456 Ein-satzstunden.Der frühe und starke Winter-einbruch mit über 20 Zenti-meter Neuschnee sorgte An-fang November für ein über-höhtes Einsatzaufkommen imgesamten Landkreis Uelzen.Allein die Stützpunktfeuer-wehr Bienenbüttel musste 23Einsätze an diesem Tag abar-beiten.Im gesamten Gemeindegebietwaren es 53 Einsätze.An diesem Tag hatte sich malwieder erneut gezeigt, wiewertvoll der Ende 2015 be-schaffte Einsatzleitwagen einfür die Einsatzabwicklung ge-wesen ist. „Ohne dieses Ein-satzhilfsmittel hätten die 53Einsätze in der Gemeindenicht so reibungslos und zeit-nah abgewickelt werden kön-nen“, so wörtlich der stellv.Gemeindebrandmeister DirkGiere.66 Einsatzkräfte, davon zwölfFrauen, sind derzeit aktiv imEinsatzdienst tätig. Das ist einkleines Minus von drei Kräf-ten gegenüber dem Vorjahr.Buhr dankte in diesem Zusam-menhang, vor allem den Bie-nenbütteler Unternehmen,

Alle Beförderten, Geehrten und Gewählten posierten bei der 135. Jahreshauptversammlung inBienenbüttel. Foto: Kommert

Schlüsselfertiges Bauen& Zimmerarbeiten aller Art

Planung • Bauantrag • Statik • AusführungTel. 05823-7181 • Mobil 0170-9067181• www.meyer-rieste.de

est. 1986

Inh. Julia WeiseHörakustik-Meisterin

• Hörsystemanpassung • Individueller Gehörschutz • Zubehör für TV

Bahnhofstraße 21 · 29553 Bienenbüttel · Tel. (05823) 4659422 info@hörerlebniszentrum.de · www.hoererlebniszentrum.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr; Sa 8:00 bis 12:30 Uhr

Page 23: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 23

„Die Löschbienen“ im EinsatzBienenbüttels Nachwuchsbrandschützer treffen sich alle zwei Wochen

Bienenbüttel. Die Kinderfeu-erwehr „Die Löschbienen“ istein fester Bestandteil derWehr geworden. Die Löschbie-nen trafen sich, außer in denFerien, alle 14 Tage. 20 Kinder,davon 13 Jungen und siebenMädchen gehören der Kinder-feuerwehr an. Zwei Kinder ausden Löschbienen konnten be-reits 2016 in die Jugendfeuer-

wehr überstellt werden. Nadi-ne Dietrich hat die Leitung derGruppe im Berichtsjahr anHenning Simon übergeben.Betreuer sind Nadine Dietrich,Vanessa Krähling, MaximilianLanghof und neu dabei ist Fa-bian Goldbach.Die Jugendfeuerwehr unterder Leitung von Eike Simonhat zur Zeit 17 Mitglieder und

absolvierte ihren Dienst an215 Stunden im Jahr. Hinzukamen fünf Tage die im Zeltla-ger verbracht wurden. Das Be-treuerteam leistete noch zu-sätzlich 271 Stunden für Vor-und Nachbereitung sowie Sit-zungen auf Gemeinde-, Kreis-,Landes- und Bundesebene.Zwei Jugendliche konnten imletzten Jahr nach erfolgreich

absolvierten Truppmann Aus-bildung in den aktiven Dienstüberstellt werden.Im Zuge des vorbeugendenBrandschutzes nahmen unterLeitung von Petra Meyer imletzten Jahr neun Grundschul-klassen mit insgesamt 188Kindern der Grundschule Bie-nenbüttel an einer Brand-schutzfrüherziehung teil.

Wahlen und BeförderungenErgebnisse der 135. Jahreshauptversammlung

brandmeister Dirk Giere, dieOberbrandmeister der Feuer-wehr Bargdorf und Wich-mannsburg sowie der Kreis-brandmeister Helmut Rügerbedankten sich für die Einla-dung und die gute Zusammen-arbeit. Bodo Kummert von derFeuerwehr Seehausen/Alt-mark bedankte sich ebenfallsfür die Einladung und über-brachte Grüße der FeuerwehrSeehausen.

mann: Steffi Schumacher,Eike Simon• Zum ersten Hauptfeuer-wehrmann: Matthias Visscher• Zum Oberlöschmeister: Al-bert Luhr.Am Ende seines Jahresberich-tes dankte OrtsbrandmeisterCarsten Buhr allen Unterstüt-zern der Feuerwehr.Zahlreiche Ehrengäste wie derstellv. Bürgermeister AlfredMeyer, der stellv. Gemeinde-

mert, stellv. GF Markus Eisele,Hartmut Schumacher3. Gruppe: GF Albert Luhr,stellv. GF Maximilian Langhof,Petra Meyer4. Gruppe: GF Peter Fassnauer,stellv. GF Conny Basse, Thors-ten WarneckeBeförderungen:• Zum Feuerwehrmann: Do-minik Visscher, Henrik Engel-ke• Zur/m Hauptfeuerwehrfrau/

Bienenbüttel. Aufgrund derim Januar neu eingeführtenGruppenstrukturen in derFreiwilligen Feuerwehr Bie-nenbüttel haben die einzel-nen Gruppen vorab ihre Wahl-vorschläge abgestimmt.Folgende Gruppenführer (GF)Wahlvorschläge wurden vonder Versammlung bestätigt:1. Gruppe: GF Ingo Dannath,stellv. GF Julian Linde2. Gruppe: GF Stefan Kom-

Dominik Visscher und Henrik Engelke sind nun Feuerwehrmän-ner. Fotos: Kommert

Auf der 135. Jahreshauptversammlung wurde Albert Luhr zumOberlöschmeister befördert.

Maler und Lackierer BodenlegearbeitenHolz- und Bautenschutz

Peter WyrwaIm Beukenbusch 26 29553 Bienenbüttel

Tel. 05823-7102 Mobil: 0175-8775273 Fax 05823-9539444

• Bedachungen aller Art • Kranarbeiten • Einbau von Dachwohnraumfenstern• Gerüstbau • Wärmeschutz bei Althaussanierung und Fassaden

• Regenrinnen in Kupfer und ZinkAltenmedingen • Hauptstraße 32 • Tel. (0 58 07) 2 55 • www.theiding-dach.de

ZUVERLÄSSIG

SEIT ÜBER 85 JAHREN

DACHDECKEREI

Page 24: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT24

Bienenbüttels BermudaballKameradschaftsabend der freiwilligen Ortswehren

sem Jahr OrtsbrandmeisterRonald Müller von der FFEdendorf 117 Feuerwehrmit-glieder, Partner und Freundezum Ball begrüßen und freutesich auch in diesem Jahr überdie gute Beteiligung.Nach einem reichhaltigem Es-sen konnten sich die Gäste aufder Tanzfläche austoben. Biszum Morgengrauen wurdemit musikalischer Begleitungvom Plattenteller gefeiert.Zu schnell ging der Abend wie-der einmal vorüber, so bleibtnur die Vorfreude auf dasnächste Jahr.Für alle Gäste, die an diesemAbend nicht mit dem eigenenAuto unterwegs sein wollten,konnte ein von den WehrenHohenbostel und Edendorf an-gebotener Fahrdienst in An-spruch genommen werden.Rundum war es eine gelunge-ne Veranstaltung, die bereitsfür das nächste Jahr die Vor-freude weckt. Hoffentlich wei-terhin mit einer guten Beteili-gung.

krachen. Reihum wird der Ka-meradschaftsabend von einerder teilnehmenden Wehrenausgerichtet. So konnte in die-

freiwilligen OrtswehrenHohnstorf, Wichmansburg,Hohenbostel und Edendorf imGasthaus Wilhelms ordentlich

Natendorf. Auf dem traditio-nellen Bermudaball am 11. Fe-bruar ließen es die Kamera-dinnen und Kameraden der

Bis in die frühem Morgenstunden feierten die Kameraden der freiwilligen Ortswehren beim traditio-nellen Bermudaball. Foto: privat

Osterfeuer in HohenbostelHelfer gesucht / Mitbringen von Getränken nicht erlaubt

auf dem Dorffest einen Floh-marktstand machen wollen,melden sich bitte. Voraus-sichtlich findet. dieser in derZeit von 12 bis 14 Uhr statt.

der Dunkelheit wird das großeFeuer angezündet.Da es sich im letzten Jahr be-währt hat Personen mit eige-nen Getränken nicht auf denPlatz zu lassen,werden auch indiesem Jahr wiederam Eingang desPlatzes Kontrollengemacht.Das Abbauen derBuden und Säu-bern des Platzes istam 18. April ab 17Uhr. Personen diebeim Ausschankoder dem Essens-verkauf helfenmöchten, meldensich bitte bei Nadi-ne Radtke oderHeike Süß.Kinder, Jugendli-che oder Erwachse-ne aus Hohenbos-tel die am Pfingst-samstag den 3. Juni

Holz und dem Frühjahrsputzum das Feuerwehrgerätehausgebraucht. Aufbau der Budenam 14. April ab 13 Uhr. DerTreffpunkt ist jeweils am Ge-rätehaus.Aufbau des Feuers ist am 15.April ab 9 Uhr in der Wasch,Übungsplatz der Feuerwehr.Gezündet wird das Kinderfeu-er um 18 Uhr mit Stockbrotba-cken, ab 19 Uhr bei eingehen-

Hohenbostel. Das neue Jahrhat eben erst begonnen, dasteht Ostern bald schon wie-der vor der Tür. Das genaueDatum ist der 15. April. DieFreiwillige Feuerwehr und derFörderverein wollen. Auch indiesem Jahr wieder ein Feuerin der Wasch auf dem Übungs-platz der Wehr errichten.Hierfür werden am 8. April ab9 Uhr Helfer für das Holen von

Osterfeuer in der Wasch auf dem Übungs-platz der Hohenbosteler Wehr. Foto: privat

• Vermittlung von Häusern und Grundbesitz• Verwaltung von WEG-Anlagen und Mietshäusern• Vermietung von Wohnungen, Häusern

und gewerblichen Flächen• Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen

Kompetenz seit60 Jahren!

Haus- und Grundstücksverwaltung

Page 25: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 25

Tennis statt PaukenTennis-Cup an der Grundschule Bienenbüttel

besonders an Herrn Pinckertvom SV Ilmenau, der für einenreibungslosen Ablauf des Tur-niers sorgte. Toll war auch,dass der Tennisclub Bienen-büttel uns tatkräftig zur Seitestand und dazu noch allen Ge-winnern eine kostenlose Mit-gliedschaft für die kommendeSaison spendiert.

Am letzten Tag wanderten alleKinder in die Ilmenauhalle.Dort wurden dann aus jedemJahrgang die Gewinner er-spielt. Die Kinder wurden da-bei lautstark von ihren Mit-schülern angefeuert. VielenDank an alle helfenden Eltern,an Frau Edert und Herrn Radt-ke für die Organisation und

Hilfe ihres Schlägers unter ei-ner breiten Latte hindurch rol-len lassen. Die ersten beidenTage ging es klassenweise indie Ilmenauhalle. Dort spiel-ten alle Kinder einer Klasse ge-geneinander und ermitteltendas beste Mädchen und denbesten Jungen. Im Mittel-punkt stand allerdings nichtdie Leistung jedes Einzelnen,sondern der Spaß am Sport.

Bienenbüttel. Kurz vor denZeugnissen konnten sich dieSchüler der Grundschule Bie-nenbüttel auf ein sportlichesEreignis freuen. Wieder standan drei Tagen das Tennisspielauf dem Stundenplan.Beim Schultennis handelt essich um eine Abwandlung desTennissports, bei dem die Kin-der den Ball nicht über dasNetz schlagen, sondern mit

Kurz vor den Zeugnissen stand für die Grundschüler Tennis aufdem Stundenplan. Foto: privat

Kleine Talente an der PlatteVier neue Tischtennis-Minimeister in Bienenbüttel

entscheid nunmehr seit 31Jahren tolle Sachpreise für dieMinis zur Verfügung stellt.Die Tischtennisabteilung desTSV Bienenbüttel wünschtden Minis viel Spaß und Erfolgbeim weiteren Turnierverlauf.Die Möglichkeit mehr Tisch-tennis zu spielen besteht füralle Minis an jedem Dienstagzwischen 16.45 Uhr und 18.00Uhr beim Anfängertrainingdes TSV Bienenbüttel. WeitereInformationen zum Anfänger-training einfach unter (05823)95 34 18 erfragen.

in der Turnhalle der Grund-schule in der Uelzener Straßein Bienenbüttel statt. Eine Be-nachrichtigung der Qualifi-zierten erfolgt durch den Ver-anstalter.Der Bezirksentscheid wird am23. April in Schneverdingenstattfinden. Vielleicht qualifi-zieren sich ja auch Bienen-büttler Minimeisterinnenoder Minimeister.Der besondere Dank des Ver-anstalters gilt der VolksbankUelzen Lüchow Dannenberg,da sie dem Bienenbüttler Orts-

1. Platz Alina Lindloff2. Platz Jette Rieke(neun und zehn Jahre):1. Platz Jule Sethmann2. Platz Mattea WaltieJungen(acht Jahre und jünger):1. Platz Joris Klebs2. Platz Philipp Schädler(neun und zehn Jahre):1. Platz Sören Nierste2.Platz Sönke HeuerFür die Besten geht es beimKreisentscheid der Minimeis-terschaften weiter. Dieserfand am Sonnabend, 4. März,

Bienenbüttel. Alina Lindloff,Jule Sethmann, Joris Klebsund Sören Nierste wurden amSonnabend, 4. Februar, Siegerdes 34. Ortsentscheides derTischtennis-Minimeisterschaf-ten in Bienenbüttel.Die Tischtennis-Minimeister-schaft ist die größte Breiten-sportaktion im deutschenSport. Seit 1983 haben bereitsüber 1,4 Millionen Mädchenund Jungen teilgenommen.In der Turnhalle der Grund-schule gingen Mädchen undJungen in zwei Altersklassen(acht Jahre und jünger, neun-und zehn Jahre) an den Start.Die Minis zeigten vor den Au-gen ihrer Eltern und Veran-stalter der Tischtennis-Jugend-abteilung des TSV Bienenbüt-tel großes Talent. Die Kinderhatten Spaß und gönnten sichauch in den Spielpausen keineAuszeit – es wurde durchgezo-gen.Die Platzierungen im Über-blick:Mädchen(acht Jahre und jünger):

Bienenbüttels Tischtennis-Minis bewiesen im Februar großes Talent. Foto: privat

Lindenstraße 3 • 29553 Bienenbüttel • Telefon (0 58 23) 98 17-0

PhotovoltaikBeratung Installation

PlanungKundendienst

24h-Notdienst

ELEKTROTECHNIK – Inh. Matthias Kruskop – Elektromeister

Page 26: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT26

Budenzauber satt!Ochtmisser SV gewinnt den TSV U9 Budenzauber 2017

Aue Wrestedt zum Titel ver-helfen konnte. Doch Kirch-weyhe spielte trotz bereitsfeststehenden letzten Tabel-lenplatz ihr bestes Spiel. Ge-gen die Wrestedter boten sieeine perfekte Defensive aufund hatten sogar noch dieChance auf ein Kontertor. Esblieb am Ende beim 0:0. DieFreude beim OSV war groß.Damit hatten sie nicht gerech-net. Mit gleicher Punkteaus-beute aber einem Tor mehr ge-schossen wurde der OSV zumneuen Sieger des TSV U9 Bu-denzauber 2017 gekürt.(1.Ochtmisser SV 10Pkt. +4 ;2.JSG Aue Wrestedt 10Pkt. +3 ;3.TSV Bienenbüttel 7Pkt. -1 ;4.JSG Ilmenau/Wendisch 6Pkt.+0 ; 5.JSG Wipperau 4Pkt. -4 ;6.SC Kirch-/Westerweyhe3Pkt. -3 ).Der OSV freute sich sehr überdiesen Erfolg und versprachgleich, dass sie im nächstenJahr wiederkommen um denPokal zu verteidigen. OhneSponsoren wäre dieses Tur-nier nicht möglich gewesen.Denn neben dem Wanderpo-kal bekam jeder der 60 Spielerals Andenken einen kleinenErinnerungspokal mit nachHause. Jeder ging nach demTurnier zufrieden nach Hause.Es war ein ausgeglichenes Tur-nier, bei dem der Spaß ganzklar im Vordergrund stand.

digung war nur noch theore-tisch möglich indem man ge-gen den OSV mit 3 Toren Un-terschied gewinnen hättemüssen. Trotz der „kleinen“Möglichkeit, war beim TSV dieLuft raus und verlor das letzteSpiel mit 0:2. Nun war der OSVoben auf. Doch beim OSV warman sich im Klaren das imletzten Spiel mindestens einUnentschieden der noch sieg-losen Kirch-/Westerweyher ge-gen den zweitplatzierten JSG

Im nächsten Spiel ging es ge-gen den ewigen KontrahentenJSG Wipperau/Suhlendorf indem Lio Elias Gogollok dasSiegtor schoss. Nun hatte derTSV einen Lauf und wollte ge-gen den Nachbarn JSG Ilmen-au/Wendisch ihre Serie fort-setzen. Doch der Ball wolltenicht ins Tor. Mehrere guteMöglichkeiten wurden von ei-ner guten JSG vereitelt. Somitstand die Null – und zwar aufbeiden Seiten. Die Titelvertei-

Bienenbüttel. Wie bereits imletzten Jahr organisierte der2008er Jahrgang des TSV Bie-nenbüttel ein Hallenevent inder Ilmenauhalle. Trotz derschwierigen Bedingungen inder kleinen Halle fanden über170 Zuschauer ihren Platz undsahen tolle Spiele mit schönenToren.Am Ende stand ein neuer Sie-ger fest, der den Gastgeberund Titelverteidiger TSV Bie-nenbüttel beerbte. Der Ocht-misser SV war der glückliche,der aufgrund des besserenTorverhältnisses gegenüberder JSG Aue Wrestedt, sichTurniersieger nennen darf.Mit glänzenden Augen nahmder Kapitän des OSV denknapp 60 Zentimeter großenWanderpokal in die Händeund küsste ihn, wie einst un-sere Nationalspieler den WMPokal. Der Jubel fand keineGrenzen.Der Gastgeber TSV Bienenbüt-tel startete schlecht in das Tur-nier und verlor sein Auftakt-spiel mit zwei späten Toren0:2 gegen die JSG Aue Wre-stedt. Als wäre das der „Wach-macher“ gewesen. Gegen denSC Kirch-/Westerweyhe über-zeugten die Bienenbüttel mittollem Kombinationsspiel. Ki-lian Konwer und Tristan Qua-schnik sorgten mit ihren To-ren für den ersten „Dreier“.

Beim Bienenbütteler Hallenevent holte der Titelverteidiger TSVBienenbüttel den dritten Platz. Foto: privat

„mini-Liga“ ist gestartetErste Wettkampferfahrung des Tischtennis-Nachwuchses

konzentriert über konzen-triert und ehrgeizig bis hin zuspaßorientiert.Zum Abschluss gab es für alleTeilnehmer Urkunden und einGruppen- und ein Mann-schaftsfoto. Die Spiele ende-ten wie folgt: VfL Suderburg –MTV Himbergen 5:3, TSV Bie-nenbüttel – MTV Himbergen1:7, TSV Bienenbüttel – VfL Su-derburg 0:8. Dank einer spon-tanen Trikotspende sahen dieBienenbütteler Minis besseraus als unsere ersten Ergebnis-se. Dafür trainiert das Teamfleißig weiter und profitiertvom Motivationsschub durchdas neue Outfit.

sorgten.In den einzelnen Matches kames schon sehr oft zu längerenBallwechseln und knappen Er-gebnissen. An Spielertypenwar bereits jetzt schon allesvertreten, von talentiert und

Bienenbüttel. Vor kurzemtraten in Bienenbüttel dieTischtennis-Anfänger aus Su-derburg und Himbergen zu ei-nem ersten Vergleichswett-kampf mit den Bienenbütt-lern an. Die Mädchen und Jun-gen zwischen sechs und 14Jahren kämpften in gemisch-ten Teams im Modus jeder ge-gen jeden. Die Spiele wurdennach dem BraunschweigerSystem gespielt, auf das kom-plexere Doppel wurde nochverzichtet. Begleitet wurdendie Spiele von zahlreichen Ge-schwistern und Eltern, dieauch für die eine oder andereLeckerei und gute Stimmung

Neue Trikots als Motivations-spritze. Foto: privat

CAMILLAPetersERGOTHERAPIE

Therapie · Prävention · Begleitung

Lindenstraße 2 · 29553 BienenbüttelTel. 0 58 23 / 954 83 93

Ergotherapie für Kinderund Erwachsene mit

Fachergotherapeutinnen für• Schmerztherapie (NEU)• Pädiatrie• Geriatrie• SI-Therapie

weitere Behandlungen• psychisch funktionell• neurologisch• palliativ

Präventionskurse:• progressive Muskelentspannung• autogenes Training• Rückenschule• Sturzprävention

Page 27: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 27

Auf die Plätze, fertig, los!Auftaktveranstaltung des Lauftreffs TSV Bienenbüttel / Rückblick und Ziele

war der Lauftreff mit elf Läu-fern über die verschiedenenStrecken vertreten. Im Haupt-lauf über die 11,2 km gingenSilke Schöniger, Arne Jacob,Dirk Rosenthal, Stefan Schöni-ger, Peter Boysen (2. Platz AK55) und Andreas Schwiers anden Start. Den Halbmarathonbestritten Jörg Brötzmann (2.AK M45) und Michael Suhm.Die 5,2 km Nordic WalkingStrecke lief Petra Rosenthal.Ulrich Helms und Berhard Sa-wallisch bestritten den 5,2 kmLauf und erreichten jeweilsden 1. Platz in der männlichenJugend U20 bzw. bei den Män-nern.Vor kurzem liefen Jörg Quen-tin und Jürgen Bässler schonden Fishermans Trail über 51km rund um den Plauer Seeund belegten unter 50 Star-tern die Plätze 13. Und 14. Ineiner gemeinsamen Zielzeitvon 5 Stunden und 7 Minuten.Den ersten Lauf des Jahres be-stritt Gabi Luhn im Januar aufMadeira. Bei frühlingshaftenTemperaturen lief sie dort denHalbmarathon über eine sehrhügelige Stadtstrecke in Fun-chal über die Jörg Quentin sei-nen inzwischen 235. Mara-thon bestritt.

Platzierungen in2016 erreichenkonnten. Auch hat-te der Lauftreff in2016 einige neueMitglieder zu ver-zeichnen. Somitkonnte MarioManske Silke Schö-niger als Newcome-ring ehren.Der letzte Punktauf der Tagesord-nung waren Neu-wahlen. Einstim-mig sprachen sichalle Teilnehmer fürdie Wiederwahldes Lauftreffleitersaus. Dazu wurdenJens Ryll und JörgBrötzmann als sei-ne Stellvertreter

gewählt. Cornelia Quentin alsKassenwartin und HeikeQuentin als Schriftführerinwurden in ihren Ämtern be-stätigt.Die Auswahl der Lauftreffreiseund die Besprechung der wei-teren Volksläufe beendetendann den Abend.Am nächsten Tag ging es dannauch gleich mit einer sehr gro-ßen Truppe zum Winterlaufnach Amelinghausen. Hier

mehreren Kreismeisterschaf-ten, einer Teilnahme an denDeutschen Meisterschaftenüber 10 km, die Verbesserungvon immerhin fünf Kreisre-korden in seiner AltersklasseM55 und einem 3. Platz beimSALAH Cup, war er sicherlicheiner der erfolgreichsten Läu-fer des Kreises überhaupt. DesWeiteren wurden Jörg Brötz-mann und Michael Suhm ge-ehrt, die ebenfalls sehr gute

Bienenbüttel. Nach einem ge-mütlichen Lauf um die Ilme-nauwiesen fasste Mario Mans-ke als langjähriger Lauftreff-leiter noch einmal die inzwi-schen doch schon lange Ge-schichte des Lauftreffs zusam-men die seit mehr als 20 Jah-ren auch untrennbar mit ihmverbunden ist. Vergleicht mandiese Geschichte aber mit an-deren Lauftreffs oder Laufab-teilungen im Kreis oder auchUmfeld kann sie als außeror-dentlich erfolgreich bezeich-net werden.So sind die Bienenbütteler beiden Volksläufen im Umfeldimmer stark vertreten undstellen nicht selten die meis-ten Läufer aus einem Vereindes Kreises Uelzen. Dazu kom-men viele Teilnahmen an gro-ßen überregionalen Veranstal-tungen wie den Hamburg-oder den Berlinmarathon unddie jährlich veranstaltete Lauf-reise. Auch Titel und gute Plat-zierungen bei Meisterschaftenwaren immer dabei, wie auchin 2016.Dies nahm Mario Manske zumAnlass um Ehrungen vorzu-nehmen. So wurde Peter Boy-sen als erfolgreichster Lauf-treffler in 2016 geehrt. Mit

Der Bienenbütteler Lauftreff ist in die neueSaison gestartet. Foto: privat

Pfeil und Bogen im AufwindBogensportabteilung zieht positive Bilanz

während die Er-wachsenen frei-tags ab 20 Uhrihrem Bogen-sport nachge-hen.Ab Mitte Mai bisin den Spätsom-mer hinein gehtes auf den nebender Ilmenauhal-le liegenden Bo-gensportplatz,dann bei geän-derten Trai-ningszeiten.

Wer noch weitere Infos erhal-ten möchte, wende sich bittean die Spartenleiterin KatjaKruskop, telefonisch zu errei-chen unter (05823) 9 81 70oder 72 48.

Während des Winterhalbjah-res wird unter fachkundigerAnleitung in der Ilmenauhalletrainiert. Die Trainingszeit derKinder und Jugendlichen istfreitags von 17 bis 18.30 Uhr,

Bienenbüttel. „Ging es beiden Mitgliederzahlen der Bo-gensportabteilung der Schüt-zengilde Bienenbüttel in denletzten Jahren immer mehrnach unten, ist in den letztenMonaten eine bemerkenswer-te Trendwende zu verzeich-nen – die Bogensportabteilungbekommt Zulauf!“, so das po-sitive Fazit der SpartenleiterinKatja Kruskop. Und weiter:„Das heißt aber nicht, dass wirüber einen Aufnahmestoppnachdenken würden, im Ge-genteil. Jeder Interessierte istwillkommen, sei es bei den Er-wachsenen oder in der Jugend-abteilung. Wer einmal „rein-schnuppern“ möchte, kanndies während der Trainings-zeiten gerne tun“.

Bogensport liegt in Bienenbüttel scheinbar vollim Trend. Foto: privat

Uelzener Straße 1829553 Bienenbüttel

Telefon (0 58 23) 14 66

Wir bitten um Voranmeldung!

16. April 2017Ostersonntag

Großes Osterbuffetab 12 Uhr

Warme und kalte Vorspeisen,Suppe, Salatbuffet, Anti Pasti,

von Geflügel über Fischbis zu Wild, verschiedene

Desserts und Eis.Es ist für jeden etwas dabei.

HO

TE

L Z

UR ALTEN WASSE

RM

ÜH

LE

Page 28: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT28

JetztAZ-Leserwerbenund 50 € Barprämie sichern.*

einen neuen

lebendig. informativ. lokal.

Ich bin der Vermittler Für die Allgemeine Zeitung habe ich einen Abonnenten geworben. Mir ist bekannt, dass ich für Eigenwerbung, Werbung von Ehegatten oder im gleichen Haushalt lebende Personen keine Prämie erhalte. Die Prämie wird ca. 6 Wochen nach dem ersten Zahlungseingang ausgezahlt.

Prämienwunsch (Art.-Nr.) 50 € (U1219)

Name, Vorname

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefon Geburtsdatum

E-Mail

Bankverbindung bei Geldprämie:D E

IBAN

Bank

Kontoinhaber

Mit dem Ankreuzen stimme ich zu, auch per Telefon oder E-Mail Informationen über Angebote der Medienhaus C. Beckers zu erhalten. Ich kann der Nutzung meiner Daten jederzeit in Textform gegenüber der C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG widersprechen.

Ort/Datum/Unterschrift (Pflichtangabe)

Ich bin der neue Abonnent Hiermit bestelle ich entsprechend den allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen für Abonnenten der C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG (AGB) die Allgemeine Zeitung für mindestens 24 Monate zum z. Zt. gültigen monatlichen Bezugspreis von 31,90 €* (gilt nur innerhalb des Verbreitungsgebietes). Weder ich noch eine in meinem Haushalt lebende Person sind oder waren in den letzten sechs Monaten Abonnenten der Allgemeinen Zeitung. Alle weiteren Informationen und die AGB finden Sie unter www.az-online.de.

Zusätzlich bestelle ich das Add-on E-Paper der Allgemeinen Zeitungzum Vorzugspreis von nur 4,90 € monatlich*.

*Alle Preise inkl. MwSt. und Zustellgebühr

Name, Vorname

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefon Geburtsdatum

E-Mail gewünschter Liefertermin (mind. 5 Werktage nach Eingang der Bestellung im Verlag)

Der Vertrag kommt durch Annahmeerklärung des Verlages, spätestens aber mit Beginn der Lieferung zustande. Eventuelle Erhöhungen des Bezugspreises, auch wenn diese zwischen Bestellung und Lieferbeginn liegen, entbinden nicht von diesem Vertrag. Das Abonnement kann erstmals mit Ablauf der Verpfl ichtungszeit zum 1. Des Folgemonats gekündigt werden. Die Kündigung muss spätestens sechs Wochen vor Ablauf schriftlich im Verlag vorliegen. Nach Ablauf der Verpfl ichtungszeit ist die Kündigung jeweils mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende möglich.

SEPA-Basis-Lastschriftmandat(Dieser Auftrag kann jederzeit widerrufen werden)

D E

IBAN

Bank

Kontoinhaber

Das Originalformular des Sepa-Basis-Lastschriftmandats wird Ihnen mit allen relevanten Daten separat zur Unterschrift zugeschickt.

Die Abbuchung erfolgt:

monatlich vierteljährlich halbjährlich jährlich

Mit dem Ankreuzen stimme ich zu, auch per Telefon oder E-Mail Informationen über Angebote der Medienhaus C. Beckers zu erhalten. Ich kann der Nutzung meiner Daten jederzeit in Textform gegenüber der C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG widersprechen.

Widerrufsrecht: Ich bin berechtigt, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag mittels eindeutiger Erklärung (z.B. Brief, Telefax oder E-Mail) zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem ersten Tag, an dem das erste Zeitungsexemplar, in Besitz genommen habe. Der Widerruf ist zu richten an: C. Beckers GmbH & Co. KG, Groß Liederner Straße 45, 29525 Uelzen, Fax 0180 1133101 (3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.), E-Mail [email protected]. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung aus. Alle weiteren Informationen und die AGB finde ich unter www.az-online.de.

Ort/Datum/Unterschrift

Coupon ausfüllen und Prämie sichernC. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG, Gr. Liederner Str. 45, 29525 Uelzen, Fax (01 80) 11 33 101* *(Festnetzpreis 3,9 Cent pro Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent pro Minute) oder bestellen Sie im Internet: az-online.de

Unser

Dankeschön

direkt auf Ihr Konto*Bei Abschluss eines Vollabonnements mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.

Leser werben Leser

Page 29: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 29

Bald rollen wieder die BoßelkugelnSehr gute Beteiligung an der Februarwanderung / Nächstes Treffen am 26. März

Der aktuelle Wanderplan istbereits an die „Stammwande-rer“ der Gruppe verteilt undsteht auch im Internet zumAnsehen oder Download be-reit. Wer also auch in SachenWandern immer auf dem neu-esten Stand sein will, klicktsich mal beim TSV einwww.tsv-bienenbuettel.de.

den Wanderungen eingela-den. Vereinszugehörigkeit imTSV ist zwar wünschenswert,aber nicht erforderlich.Hinweis: Die Teilnahme er-folgt ‚auf eigene Gefahr’.Die weiteren Wandertermineund -ziele werden immer in‚Bienenbüttel informiert’rechtzeitig bekannt gegeben.

antwortlichen natürlich eben-falls gerne bemühen.Fragen zu dieser Wanderungbeantworten Karin und Wer-ner Simon unter (05823) 77 22oder Christa und DietrichWestermann unter (05823)14 10.Wie immer ist jedermannherzlich zur Teilnahme an

Bienenbüttel. Zum Glück derbienenbütteler Wanderfreun-de trafen die Vorhersagen derWetterfrösche nicht ganz zuund die Wandergruppe konn-te am letzten Februarsonntagbei kühlem, aber weitgehendtrockenem Wetter auf dieStrecke gehen. Sechsund-zwanzig Wanderer drehtenauf weitgehend bekanntenWegen einen etwa 6,5 Kilome-ter weiten Rundkurs durchden Ort und über den benach-barten Himmelsberg. Karinund Werner Simon warendiesmal für die Streckenaus-wahl zuständig, die dann aberauf Wunsch einiger Mitwan-derer noch leicht abgewandeltwurde.Zu alljährlichen Boßeltourtreffen sich die Wanderbegeis-terten am Sonntag, 26. März,um 13 Uhr wie üblich auf demEDEKA-Parkplatz. Die Wan-derführer bringen wie üblichBollerwagen und Boßelge-schirr mit. Die Mitwanderersind für gute Laune und Ver-pflegung zuständig. Um gutesWetter werden sich die Ver-

Bei kühlem, aber weitgehend trockenem, Wetter trafen sich die Wanderfreunde Ende Februar zu ei-ner Tour duch den Ort und über den Himmelsberg. Foto: privat

Ins Wasser gefallenBeverbecker Boßeltour abgebrochen

Beverbeck. Das gab es so auchnoch nie: Die Boßeltour derBeverbecker Dorfgemein-schaft musste auf der Zielgera-den abgebrochen werden, daeine der beiden Kugeln in einRegenwasserrohr gerollt undsomit nicht mehr zu erreichenwar.Zehn Spieler hatten sich am

zweiten Sonntag im Februargetroffen um von Beverbecküber Grünewald und Neu Ries-te wieder zurück nach Bever-beck zu bosseln.Der Dank gilt den beiden Or-ganisatoren Karsten Främkeund Jörg Mitzinger sowie Fa-milie Detlef Krohn für die war-me Suppe. (Foto: privat) Beverbecker Boßeltour ist buchstäblich ins Wasser gefallen.

Ebstorfer Straße 8 · 29553 BienenbüttelTel. 0 58 23-95 39 311 · Fax 0 58 23-61 35www.tischlerei-schoop.de · [email protected]

GmbHT I S C H L E R E IS C H O O P Tischlermeister Jens Friedmann u. Hartmut Schoop

Fachbetrieb für Gebäudesicherheit

• Garten- u. Landschaftspflege• Baumfällungen/Stubbenfräsen• Hecken- u. Gehölzschnitte

Solchstorfer Str. 6 Tel. 0 58 23/95 53 8029553 Bienenbüttel Mobil 01 73/9 02 41 55

Page 30: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT30

• 14. April, Karfreitag:11 Uhr Abendmahls-Gottes-dienst (P. Heyden)19.30 Uhr Abendgottesdienst(P. Heyden)

• 15. April, Karsamstag:19.30 Uhr Abendgottesdienst(P. Heyden)

• 16. April, Ostersonntag:7.30 Uhr Oster-Frühgottes-dienst (P. Heyden, Konfirman-den u. Lektoren)11 Uhr Festgottesdienst m. Fei-er des Hl. Abendmahls,

• 10. April 2017, Karmontag:19.30 Uhr Abendgottesdienst(P. Heyden)

• 11. April, Kardienstag:19.30 Uhr Abendgottesdienst(P. Heyden)

• 12. April, Karmittwoch:19.30 Uhr Abendgottesdienst(P. Heyden)

• 13. April, Gründonnerstag:19.30 Uhr Abendgottesdienstm. Feier des Hl. Abendmahls(Lektoren)

St. Georgs-Gemeinde in WichmannsburgWichtige Termine, regelmäßige Treffen und Veranstaltungen

m. Posaunenchor (P. Heyden)

• 17. April, Ostermontag:11 Uhr Festgottesdienst(Änderungen vorbehalten)

Gottesdienste und Aktionenim Überblick

Kirchenkaffee – derWeltLaden ist geöffnet

• 19. März, Okuli:11 Uhr Abendmahls-Gottes-dienst (P. Heyden), anschl. Kir-chenkaffee m. WeltLaden

• 26. März, Lätare:11 Uhr Abendmahls-Gottes-dienst m. Taufen (P. Heyden)anschl. Kirchenkaffee m. Welt-Laden

• 31. März15 Uhr Gemeindenachmittagim Gemeindehaus

• 2. April, Judika:11 Uhr Gottesdienst (LektorM.P. Dieckmann), anschl. Kir-chenkaffee m. WeltLaden

• 9. April, Palmarum:11 Uhr Gottesdienst (LektorinG. Frischmuth)anschl. Kirchenkaffee m. Welt-Laden

Pfarramt:

Pastor Tobias HeydenKirchenbüro der

St. Georgs-Kirchengemeinde:

Telefon: (0 58 23) 17 32Billungstraße 33

E-Mail:[email protected]

Homepage: www.kir-che-wichmannsburg.de

Öffnungszeitendes Kirchenbüros:

Dienstag, Mittwoch undDonnerstag

von 9.30 bis 12 Uhr

Kontakt

GemeindenachmittagTreffen am letzten Freitagdes Monats um 15 Uhr imGemeindehaus.Kontakt: Marie-Luise Held, Te-lefon (0 58 23) 1294, E-Mail:[email protected]• WeltLaden-GruppeTreffen nach Absprache.Kontakt: Judith Saar-Illgner,Telefon (0 58 23) 16 72,E-Mail: [email protected]• BesuchsdienstTreffen nach Absprache.Kontakt: Dorothee Eick-Franke, Telefon (0 58 23)72 72, E-Mail: [email protected]• LiteraturkreisTreffen nach Absprache.Kontakt: Renate Wollenweber,Telefon (0 58 23) 61 26• Grüner Hahn Umweltgrup-pe Kontakt: Kai Elvers, Telefon(0 58 23) 95 37 95, E-Mail: [email protected]

18 Uhr im Gemeindehaus,Kontakt: Stephan Kösling,Telefon (0 41 34) 9 09 52 7• JugendkreisTreffen: dienstags,19.30 Uhr, GemeindehausKontakt: Bosse KahlstorfTelefon: 0171 3366820Sophie KnobelsdorfTelefon: 0157 54352094• Kindergottesdienst-GruppeTermine nach AbspracheKontakt: Maren HasertTelefon (05823) 955244E-Mail: [email protected]• PosaunenchorTreffen: donnerstags,19.30 Uhr, Gemeindehaus;Kontakt: Patricia Lammers-mann, Telefon (0 58 23) 95 5084 E-Mail: [email protected] und Jörn Abel,95 3277, E-Mail: [email protected]• Seniorenkreis –

Gemeindehaus;Kontakt: Stefanie Kahlstorf,Telefon (0 58 23) 64 70• FlötenkreisTreffen: 14-tägig jeweilsmittwochs, 19 Uhr,Gemeindehaus;Kontakt: Gerda Eggers,Telefon (0 58 23) 17 46• GitarrenkreisTreffen: donnerstags,

Diese Gruppen laden zuregelmäßigen Treffen ein:

• „Neue Wege“Treffen für Alkoholikerund Angehörige: montags,19.30 Uhr, Gemeindehaus;Kontakt: Willy und Angelika,Telefon (0 58 23) 95 29 07• ChorTreffen: freitags, 19.30 Uhr,

Kirchliche Gruppen, die sich regelmäßig treffen

Planung Umbau

Neubau Reparatur

Uwe Harloff Maurer u. Betonbaumeister

Fichtenweg 8 · 29553 BienenbüttelTelefon: 05823 - 6250Mobil: 0175 - 528 20 35Telefax: 05823 - 95 36 29 w

ww

.har

loff-

bau.

de

MEISTERBETRIEB

Page 31: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

Gottesdienste und DiakonieTermine der nächsten Wochen in St. Michaelis

• 2. April, 5. Sonntag vor derPassionszeit, Judika:10 Uhr: Gottesdienst;G. Frischmuth aus Wich-mannsburg

• 9. April, 6. Sonntag vor derPassionszeit, Palmarum:10 Uhr: Gottesdienst; P. JürgenBade

• 10. April:19 Uhr: Passionsandacht; P.Jürgen Bade

• 11. April:19 Uhr: Passionsandacht; P.Jürgen Bade

• 13. April, Gründonnerstag:19 Uhr Andacht mit Tisch-abendmahl im Gemeinde-haus; P. Jürgen Bade

• 14. April, Karfreitag:15 Andacht zur Sterbestunde;P. Jürgen Bade

• 16. April, Ostersonntag,Tag der Auferstehung:5.20 Uhr: Frühgottesdienst10 Uhr: Festgottesdienst mitTaufe; beides P. Jürgen Bade

• 17. April, Ostermontag:10 Uhr: Gottesdienst; P. Ger-trud Schendel aus Uelzen.(Änderungen vorbehalten!)

Wir laden Sie herzlichzu unseren nächstenGottesdiensten ein

und freuen unsauf Ihren Besuch!

Die nächsten Termine in derÜbersicht:

• 19. März, 3. Sonntag vorder Passionszeit, Okuli:10 Uhr: Gottesdienst; P. JürgenBade

• 26. März, 4. Sonntag vorder Passionszeit, Lätare:10 Uhr: Gottesdienst; P. JürgenBade

BIENENBÜTTEL INFORMIERT 31

Regelmäßige Termine• Dienstag15.30 Uhr: Café Welcome19.30 Uhr: Selbsthilfe-gruppe „Ohne Sucht leben“für Alkoholiker und Angehöri-ge; Telefon (01 70) 1 12 15 97

• Donnerstag18 bis 20 Uhr Nähgruppe imGemeindehaus

• Mittwoch19.15 Uhr: Posaunenchor„Michaelis Brass“,Leitung: Andreas Vesper,

Telefon (0 58 23) 95 48 3820.15 Uhr: „Michaelis-Sin-gers“ Chor mit Anka Fiedler

• Freitag15 bis 16 Uhr: Bibelstunde imGemeindehaus in Eigenver-antwortung, Telefon(05823) 3 7916 bis 17 Uhr Gebetskreis17 und 20 Uhr: BibÜ-Kino, derÜberraschungs-Filmtag im Ge-meindehaus (in der Regel amdritten Freitag im Monataußer in der Sommerpause)

Feste Termine:• Montag16 Uhr: Blockflötenkurs II18.30 Uhr: Gitarrenkurs mitStefan Kösling, Telefon(0 58 23) 3 7918 bis 19.30 Uhr: Blockflöten-kreis Michaelis – offen fürSpieler aller Blockflöten, dieFreude am Musizieren haben;Leitung aller Kurse sowieBlockflötenkreis Michaelis:Brunhilde Krohne, weitere In-formationen unter Telefon(0 58 23) 74 78

Pastor:Jürgen Bade,

Kirchplatz 10,Kirchenbüro der

Ev.- luth.Kirchengemeinde

St. Michaelis:Kirchplatz 6,

Telefon: (0 58 23) 3 79Fax: (0 58 23) 95 36 76

E-Mail:[email protected]

Internet:www.kirche-bienenbuettel.de

St. MichaelisKindergarten:

Kirchplatz 6a,Telefon: (0 58 23) 4 47

ÖffnungszeitenPfarrbüro:

• Dienstag undFreitag jeweils von

10 bis 12 Uhr• Donnerstag von

16 bis 18 Uhr

KontaktdatenSt. Michaelis

BestattungsinstitutPehmöller GmbH, Rote Straße 6,

21335 Lüneburg

Tel.: (0 41 31) 4 30 71

Wir betreuenund begleiten

Wenden Sie sich im Trauerfallvertrauensvoll an uns.

Für den individuellen Abschiedin Ruhe und Stille stehenAbschiedsräume bereit.

Page 32: 90 en Darwin Sobotta - bienenbuettel.de · gr oß en Fre ude zah lreicher G run ds ch ül er u nd Ki ta -K in de r w ie de r Ka mel le vom R at ha us reg ne n. Bar gdorf · Beverbeck

BIENENBÜTTEL INFORMIERT32

Rapid Spaceback 1.2 TSI Cool Edition „Red & Grey“EZ: 10/2016 | Black Magic Perleffekt | 66 kW (90 PS) | 100 kmMusiksystem Swing, Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, Sitzheizung, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Abbiegelicht, 6x Front- Seiten- & Kopfairbags, Vordersitze höhenverst., ZV mit Fernbedienung, Parksensoren hinten15.950,-€ (inkl. MwSt.)

Günstige Gebrauchte gibt‘s bei uns!

Verkauf:

Mo – Fr 7.45 bis 19.00 Uhr

Sa 8.30 bis 17.00 Uhr

Schautag in Amelinghausen:

So 11.00 bis 17.00 Uhr

Kundendienst:

Mo – Do 7.00 bis 18.00 Uhr

Fr 7.00 bis 16.00 Uhr

Sa 7.45 bis 12.00 Uhr

AMELINGHAUSEN · LÜNEBURG · WINSEN

21385 AmelinghausenLüneburger Straße 22(0 41 32) 91 44 - 0

21339 LüneburgHamburger Straße 8(0 41 31) 2 23 37- 0

21423 Winsen/LuheOsttangente 206(0 41 71) 78 81 18 - 0

Autohaus Plaschka seit 1950

Rapid Spaceback 1.2 TSI Cool Edition „Red & Grey“EZ: 10/2016 | Moon Weiß Perleffekt | 66 kW (90 PS) | 100 kmMusiksystem Swing, Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, Sitzheizung, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Abbiegelicht, 6x Front- Seiten- & Kopfairbags, Vordersitze höhenverst., ZV mit Fernbedienung, Parksensoren hinten15.950,-€ (inkl. MwSt.)

Rapid Spaceback 1.2 TSI JoyEZ: 01/2017 | Brilliant Silber Metallic | 66 kW (90 PS) | 100 kmMusiksystem Swing, Xenonscheinwerfer inkl. LED-Tagfahrlicht, Scheinwerferreinigung, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Leichtme-tallfelgen, Klimaautomatik, Parksensoren hinten, Regensensor, Sitz-heizung, Tempomat16.690,- € (inkl. MwSt.)

Skoda Rapid Spaceback 1.2 TSI JoyEZ: 01/2017 | Black Magic Perleffekt | 66 kW (90 PS) | 100 kmXenonscheinwerfer inkl. LED-Tagfahrlicht, Scheinwerferreinigung, Musiksystem Bolero, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, Leichtmetall-felgen, Klimaautomatik, Parksensoren hinten, Sitzheizung, Tempo-mat17.250,- € (inkl. MwSt.)

Skoda Rapid Spaceback 1.2 TSI JoyEZ: 10/2016 | Quarz-Grau Metallic | 66 kW (90 PS) | 100 kmMusiksystem Swing, Xenonscheinwerfer inkl. LED-Tagfahrlicht, Scheinwerferreinigung, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Leichtme-tallfelgen, Klimaautomatik, Parksensoren hinten, Regensensor, Sitz-heizung, Tempomat16.950,- € (inkl. MwSt.)

Skoda Yeti 2.0 TDI Cool EditionEZ: 07/2016 | Black Magic Perleffekt | 81 kW (110 PS) | 100 kmMusiksystem Swing, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Ausstat-tungspaket Ablage, Klimaanlage, Parksensoren hinten, Sitzheizung, Tempomat, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Abbiegelicht, Multi-funktionslederlenkrad21.488,- € (inkl. MwSt.)

Skoda Yeti 2.0 TDI Cool EditionEZ: 07/2016 | Matto-Braun Metallic | 81 kW (110 PS) | 100 kmMusiksystem Swing, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Ausstat-tungspaket Ablage, Klimaanlage, Parksensoren hinten, Sitzheizung, Tempomat, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, Abbiegelicht, Multi-funktionslederlenkrad21.488,- € (inkl. MwSt.)

Großer Lagerabverkauf – Tageszulassungen stark reduziert!

Wäsche des Monats April:

Programm 2

Hochdruckwäsche 60bar, Aktiv-schaumwäsche, Felgenschaum,

Rad- und Schwellerhochdruck, Bürs-tenwäsche, Schaumpolitur, Trocknen

für nur

10,99 € (statt 12,99 €)

Öffnungszeiten Tankstelle:

Mo – Fr 5.00 bis 22.00 Uhr

Sa 6.00 bis 22.00 Uhr

So und

feiertags 7.00 bis 22.00 Uhr

(Irrt

ümer

, Änd

erun

gen

und

zwis

chen

zeitl

iche

r V

erka

uf v

orbe

halte

n)